LiebeKollegin,lieberKollege, imBerufsalltagvonErzieherinnensindvielfältigeGesprächs-und KommunikationssituationenanderTagesordnung.NichtimmersinddieBedingungenfür dieseoftmalsnotwendigenInteraktionenideal;manchmaltretenKonflikteauf,dieeiner Klärungbedürfen.VorallemaberschwierigeGesprächezuführenbedarfbesonderer Fähigkeiten. ver.diBaden-WürttembergbietetalleninteressiertenBeschäftigtendieMöglichkeitzur persönlichenWeiterbildungmitunseremTagesseminar: KommunikationfürpädagogischeFachkräfte Mittwoch,26.Oktober2016 10:00Uhrbis17:30Uhrim ver.diLandesbezirk,tHeo1,Theodor-Heuss-Str.2,Haus1,70174Stuttgart, RaumMarieMarcks,EG In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle als pädagogische Fachkraft auseinander, reflektieren die vielfältigen Gesprächssituationen in ihrem beruflichen Alltag und lernen anhand von Gesprächstechniken, auch schwierige Gesprächssituationensouverän(er)zugestalten. Der ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg bietet das Tagesseminar nach Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg in Kooperation mit ver.di G P B GewerkschaftsPolitischeBildunggemeinnützigeGesellschaftmbHan. Damit die Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg gewährleistet ist,mussdiesespätestensachtWochenvorSeminarbeginnbeimArbeitgeberbeantragt werden.DerArbeitgeberentscheidetunverzüglich. DieSeminarkostenbetragen75,00Euro,fürver.diMitgliederistdasSeminarkostenfrei. GetränkeundMahlzeitensindinbegriffen. AnmeldeunterlagenundausführlicheInformationen: ver.diLandesbezirkBaden-Württemberg,AbteilungBildung RosemarieBolte, Theodor-Heuss-Str.2/Haus1,70174Stuttgart Tel:0711-887882320,[email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc