Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, „Wie komme ich zu einem Arbeitsvertrag? Brauche ich einen schriftlichen Arbeitsvertrag – und was muss drin stehen? Darf ich einfach früher gehen? Kann ich, wenn ich krank bin, gekündigt werden?“ Zu diesen Fragestellungen kursieren viele Antworten. Wir geben die richtigen. ver.di Baden-Württemberg bietet allen interessierten Beschäftigten die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung mit unserem Tagesseminar: Darf der das, der Arbeitgeber? – Vom Vorstellungsgespräch bis zur Kündigung Mittwoch, 12. Oktober 2016 9:30 – 17:15 Uhr im ver.di Landesbezirk, tHeo 1, Theodor-Heuss-Str. 2 Haus 1, 70174 Stuttgart Das Seminar gibt Aufschluss über wesentliche Inhalte des Arbeitsvertragsrechts und vermittelt Kenntnisse über das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), das Arbeitszeitgesetz, das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse über Form und Inhalt des Arbeitsvertrages und ihre Rechte im Bewerbungsverfahren. Rechte und Pflichten von Beschäftigten in alltäglichen Konfliktfeldern werden dargelegt sowie der Umgang mit Abmahnung und Kündigung mit der Möglichkeit des arbeitsgerichtlichen Rechtsweges. Der ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg bietet dieses Tagesseminar nach Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg in Kooperation mit ver.di G P B GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH an. Damit die Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg gewährleistet ist, muss diese spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden. Der Arbeitgeber entscheidet unverzüglich. Die Seminarkosten betragen 30,00 Euro, für ver.di Mitglieder ist das Seminar kostenfrei. Getränke und Mahlzeiten sind inbegriffen. Anmeldeunterlagen und ausführliche Informationen: ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, Abteilung Bildung Rosemarie Bolte, Theodor-Heuss-Str. 2 / Haus 1, 70174 Stuttgart Tel: 0711-88788 2320, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc