Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL Landeshaus 24105 Kiel Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/6517 Kiel, 15. August 2016 Staatssekretär Sehr geehrte Frau Vorsitzende, anliegend übersende ich eine tabellarische Übersicht mit Auswertungen der schleswig-holsteinischen Schulstatistik zur Information und Kenntnisnahme. Mit freundlichem Gruß gez. Dirk Loßack Anlage Dienstgebäude: Brunswiker Straße 16 - 22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5701 | Telefax 0431 988-5814 | [email protected] | www.msb.schleswig-holstein.de | Buslinie 32, 33, 61, 62 | eMail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch verschlüsselte Nachrichten. -2- Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Gliederung Tab. 1 Anzahl der öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2015/16 und im Vorjahr Tab. 2 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den allgemeinbildenden Schulen im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 3 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den berufsbildenden Schulen im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 4 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den Förderzentren im laufenden Jahr und im Vorjahr nach Förderschwerpunkten Tab. 5 Entwicklung der Übergänge und Übergangsquoten auf weiterführende Schulen Tab. 6 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und Anteil an der Gesamtschülerzahl insgesamt nach Schularten und Kreisen Tab. 7.1 Relation Schülerinnen und Schüler je Klasse (Klassenfrequenz) an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen, Förderzentren und berufsbildenden Schulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Schuljahr 2014/15 Tab. 7.2 Von Lehrkräften erteilte Unterrichtswochenstunden je Schülerin und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen, Förderzentren und berufsbildenden Schulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Schuljahr 2014/15 Tab. 8 Schülerzahlen in berufsvorbereitenden Maßnahmen im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 9 Kinder in Kindertagesstätten nach Kreisen und kreisfreien Städten Tab. 10.1 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 10.2 Klassen an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 10.3 Schüler und Klassen an berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 Tab. 11 Entwicklung der Schülerzahlen nach Schulart und Geschlecht sowie nach Kreisen und kreisfreien Städten im laufenden Jahr und im Vorjahr Tab. 12 Entwicklung der Profilangebote an Oberstufen von allgemeinbildenden Schulen Tab. 13.1 Wechsel der Schulart insgesamt und nach Geschlecht im Schuljahr 2015/16 Tab. 13.2 Absolventinnen und Absolventen ohne Abschluss insgesamt und nach Geschlecht im Entlassjahr 2015 Tab. 14 Erteilte Stunden für präventive und integrative Maßnahmen je Kreis und kreisfreier Stadt nach Schulart im Schuljahr 2015/16 Tab. 15.1 Bewerbungen und Einstellungen in den Vorbereitungsdienst Tab. 15.2 Bewerbungen und Einstellungen in den Schuldienst Tab. 16 Entwicklung der Stellenzahl nach Schulart sowie des Defizits zur 100-Prozent-Versorgung gemäß Stundentafel Tab. 17 Zahlen der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten sowie Befristungen Tab. 18 Unterrichtsversorgung je Schulart (PUSH) - Entwicklung der Zahl der ausgefallenen Stunden, nicht planmäßig erteilten Stunden und in Vertretung erteilten Stunden Tab. 19 - entfällt - Zahlen zu den Lehrkräften und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Förderzentren, soweit letztere zu einem festzusetzenden Stichtag abgefragt werden können. Durch die Neueinführung der Fächerdatenerhebung als Einzeldatenerfassung hat es im Schuljahr 2015/16 erheblliche Schwierigkeiten bei der Datenerfassung der Oberstufenkurse gegeben. Daher liegt für die Kurszahl der Oberstufen keine plausibles Ergebnis vor. Die Ergebnisse zur Unterrichtsversorgung sind vorläufige Werte Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 1 Anzahl der öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein - Schuljahre 2014/15 und 2015/16 allgemein bildende Schulen Grundschule Schuljahr 2015/16 Veränderung zum Vorjahr 2014/15 absolut in % 395 395 0 0,0 86 86 0 0,0 5 9 -4 -44,4 Gymnasium 1) 100 100 0 0,0 Gemeinschaftsschulen zus. 185 185 0 0,0 Gemeinschaftsschule oO 144 145 -1 -0,7 Gemeinschaftsschulen mO 41 40 1 2,5 Allgemeinbildende Schulen insgesamt 771 775 -4 -0,5 Förderzentren Regionalschulen 2)3) 1) 2014/15 sowie 2015/16 jeweils 1 Abendgymnasium in Kiel enthalten 2) auslaufende Regionalschulen 3) ab Schuljahr 2015/16 werden die drei Halligschulen zu den Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe gezählt berufsbildende Schulen (unter Aufsicht des MSB) Anzahl der Standorte 3) 2015/16 Veränderung zum Vorjahr 2014/15 absolut in % Berufsschule 32 32 0 0,0 Berufsfachschule 31 31 0 0,0 Berufliches Gymnasium 28 28 0 0,0 Fachoberschule 26 26 0 0,0 Berufsoberschule 23 23 0 0,0 Fachschule 26 25 1 3,8 Berufsbildende Schulen insgesamt 33 33 0 0,0 3) an den berufsbildenden Schulen stehen je Standort immer mehrere Bildungsangebote/Schularten zur Wahl. Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 2 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren Lernen in den Schuljahren 2014/15und 2015/16 davon erteilt Anzahl Schuljahr Schular t Grundschule 2) Hauptschule * Förderzentren SP Lernen 3) Realschule * Regionalschule Gemeinschaftsschule insgesamt Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe 2) Gemeinschaftsschule mit Oberstufe ° Gemeinschaftsschule m.Oberstufe Sek. I ° Gemeinschaftsschule m.Oberstufe Sek. II Gymnasium insgesamt ° Gymnasium Sek. I 4) 5) Allgemeinbildende Schulen insgesamt erteilte U-stunden je Schüler/-in Klassenfrequenz 2014/15 96.419 4.457 135.276,8 121.504,9 13.771,9 21,6 1,40 2015/16 97.293 4.503 139.327,7 122.556,2 16.771,5 21,6 1,43 2015/16 1.445 91 1.497,5 1.497,5 0,0 15,9 1,04 2014/15 92 7 828,0 819,0 9,0 13,1 **) 2015/16 0 - - - 0,0 - - 2014/15 1.530 143 5.079,5 3.764,5 1.315,0 10,7 3,32 2015/16 1.294 119 4.825,0 x x 10,9 3,73 2014/15 1.675 69 2.271,5 2.132,5 139,0 24,3 1,36 2015/16 21 1 32,0 32,0 0,0 21,0 **) 2014/15 17.565 767 25.132,9 23.316,3 1.816,6 22,9 1,43 2015/16 13.729 601 20.787,7 19.395,7 1.392,0 22,8 **) 2014/15 83.214 3.577 137.328,1 122.085,5 15.242,6 23,3 1,65 2015/16 87.540 3.830 149.271,0 130.987,7 18.283,3 22,9 1,71 2014/15 50.450 2.202 82.062,5 72.605,9 9.456,6 22,9 1,63 2015/16 53.413 2.381 91.465,4 78.234,7 13.230,7 22,4 1,71 2015/16 1.846 123 1.643,8 1.643,8 0,0 15,0 0,89 2014/15 32.764 1.375 55.265,6 49.479,6 5.786,0 23,8 1,69 2015/16 34.127 1.449 57.805,6 52.753,0 5.052,6 23,6 1,69 2014/15 26.819 1.115 45.532,7 39.810,7 5.722,0 24,1 1,70 2015/16 26.938 1.137 45.836,2 40.859,3 4.976,9 23,7 1,70 2014/15 5.945 260 9.732,9 9.668,9 64,0 22,9 1,64 2015/16 7.189 312 11.969,4 11.893,7 75,7 23,0 1,66 2014/15 84.402 3.522 119.041,2 114.437,1 4.604,1 24,0 1,41 2015/16 83.639 3.518 118.151,6 113.381,6 4.770,0 23,8 1,41 2014/15 48.700 1.921 66.043,6 61.967,5 4.076,1 25,4 1,36 2015/16 49.023 1.931 65.966,0 61.742,7 4.223,3 25,4 1,35 2014/15 35.702 1.601 52.997,6 52.469,6 528,0 22,3 1,48 2014/15 darunter DaZ-Sekundarbereich Allgemeinbildende Schulen Sek. I Klassen für Förderungs-, Differenzierungsmaßn., Arbeitsgemeinschaften etc. 1) 2014/15 darunter DaZ-Primarbereich ° Gymnasium Sek. II Schüler/ -innen Insgesamt erteilte bezogen auf die UnterrichtsFächer der wochenstunden geöffneten (Lehrerstunden) Stundentafel Indikatoren 6) 2015/16 34.616 1.587 52.185,6 51.638,9 546,8 21,8 1,51 2014/15 243.250 10.681 362.227,5 325.921,3 36.306,2 22,8 1,49 2015/16 241.711 10.673 368.240,0 327.645,6 40.594,4 22,6 1,52 2014/15 289.072 12.996 444.426,0 402.018,7 42.407,3 22,2 1,54 2015/16 287.630 13.010 451.827,2 397.940,6 53.886,6 22,1 1,57 * Hier sind Schülerinnen und Schüler in den auslaufenden Bildungsgängen Hauptschule (2014/15), Realschule und Regionalschule an den Gemeinschaftsschulen berücksichtigt,. ** da es sich um eine auslaufende Schulart mit nur noch wenigen Schülerinnen und Schülern handelt, ergibt die Berechnung von Relationen keine plausiblen Werte. Die Schülerinnen und Schüler werden z.T. an anderen Schularten mitbeschult. 1) Unterrichtsangebot für Schüler/-innen in wechselnden Gruppen 2) die Angaben sind incl. DaZ-Schülerinnen und Schüler 3) im Schuljahr 2015/16 liegen für die Förderzentren keine differenzeirten Daten der Stunden nach Stundentafel und Stunden für besondere Maßnahmen vor. 4) Ohne Abendschulen 5 ohne Ausweisung: Fördezentren mit SP geistige Entwicklung, sonst. Förderzentren und Abendgymnasium 6) Unterrichtswochenstunden und Schülerzahl insgesamt (einschl. alle Förderzentren und Abendgymnasien). Klassen und Klassenfrequenz ohne Abendgymansium (einschl. alle Förderzentren) . Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 3 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 Anzahl Schular t Berufschule a) - darunter: Jugendliche mit Ausbildungsverhältnis Berufsfachschule Fachoberschule Berufsoberschule Berufliches Gymnasium Fachschule BerufsbildendeSchulen a) insgesamt Schuljahr Schüler/ -innen Indikatoren Insgesamt erteilte Unterrichtswochenstunden (Lehrerstunden) Klassen Klassenfrequenz erteilte U-stunden je Schüler/-in 2014/15 61.474 3.530 44.109,3 17,4 0,72 2015/16 62.691 3.567 45.550,9 17,6 0,73 2014/15 54.346 3.075 35.473,5 17,7 0,65 2015/16 53.908 3.025 35.497,1 17,8 0,66 2014/15 12.634 574 19.369,3 22,0 1,53 2015/16 12.602 574 18.965,3 22,0 1,50 2014/15 1.255 62 2.003,9 20,2 1,60 2015/16 1.147 60 1.893,7 19,1 1,65 2014/15 819 39 1.236,9 21,0 1,51 2015/16 932 41 1.243,6 22,7 1,33 2014/15 10.169 441 15.778,0 23,1 1,55 2015/16 10.096 455 16.024,3 22,2 1,59 2014/15 4.990 238 6.598,6 21,0 1,32 2015/16 5.146 250 6.726,0 20,6 1,31 2014/15 91.341 4.884 89.096,0 18,7 0,98 2015/16 92.614 4.947 90.403,8 18,7 0,98 a) einschließlich aller Bildungsgänge der Berufsschule Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 4 Schüler- und Klassenzahl, Klassenfrequenzen und Zahl der Unterrichtsstunden je Schüler an den Förderzentren nach Förderschwerpunkten in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 davon erteilt Anzahl Schuljahr Schular t FöZ mit dem SP Lernen 3) FöZ mit dem SP Hören FöZ mit dem SP Sprache 1) FöZ mit dem SP körperliche und motorische Entwicklung FöZ mit dem SP geistige Entwicklung FöZ mit dem SP emotionale und soziale Entwicklung Förderzentren insgesamt 2) 3) Schüler/ -innen Insgesamt erteilte Unterrichtswochenstunden (Lehrerstunden) Klassen bezogen auf die Fächer der geöffneten Stundentafel Klassenfrequenz erteilte U-stunden je Schüler/-in 2014/15 1.530 143 5.079,5 2015/16 1.294 119 4.825,0 2014/15 136 16 547,0 2015/16 154 17 525,5 453,5 72,0 9,1 3,41 2014/15 58 5 1.768,5 1.651,0 117,5 11,6 30,49 2015/16 49 4 1.974,8 1.838,8 136,0 12,3 40,30 2014/15 442 57 2.349,0 1.847,5 501,5 7,8 5,31 2015/16 398 58 1.881,3 1.140,3 741,0 6,9 4,73 2014/15 3.071 350 13.048,0 10.868,4 2.179,6 8,8 4,25 2015/16 3.094 338 13.456,1 10.992,1 2.464,0 9,2 4,35 2014/15 139 26 518,5 456,5 62,0 5,3 3,73 2015/16 105 21 438,5 359,5 79,0 5,0 4,18 2014/15 5.376 597 24.050,5 17.236,4 6.814,1 9,0 4,47 2015/16 5.094 557 23.822,2 x x 9,1 4,68 1) incl. Stunden für Prävention 2) incl. Stunden für "Schwerpunkt dauerhaft kranke SchülerInnen 3) für das Schuljahr 2015/16 liegen für Förderzentren mit dem Schwerpunkt Lernen keine plausiblen Daten vor. 3.764,5 Indikatoren für Förderungs-, Differenzierungsmaßn., Arbeitsgemeinschaften etc. 1) 3) 1.315,0 10,7 3,32 x x 10,9 3,73 358,0 189,0 8,5 4,02 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 5 Entwicklung der Übergänge und Übergangsquoten auf Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Schuljahr 2015/16 im Vergleich zum Vorjahr 2015/16 Zahl der neu aufgenommenen Schüler aus der Grundschule 2014/15 Übergangsquoten in % Zahl der neu aufgenommenen Schüler aus der Grundschule 3) 1) Übergangsquoten in % Veränderung zum Vorjahr (insgesamt) 1) Schulart insgesamt Regionalschulen weiblich 3 3 Gemeinschaftsschule o. O. 9.086 4.110 Gemeinschaftsschule m. O. 4.118 Gymnasium Insgesamt mit Migrationshintergrund 2) insgesamt 0 insgesamt weiblich 0,01 0,03 1.129 38,4 36,0 1.974 294 17,4 9.928 5.158 612 23.132 11.242 2.035 mit Migrationshintergrund 2) insgesamt 0,00 insgesamt weiblich 2.349 1.071 40,5 9.155 4.215 17,3 10,5 4.246 42,0 45,2 22,0 97,8 98,4 73,0 mit Migrationshintergrund 2) insgesamt 269 insgesamt weiblich mit Migrationsabs. in % hintergrund 2) insgesamt 10,7 ###### -99,9 9,7 9,1 1.089 37,8 35,9 43,2 -69 -0,8 2.052 283 17,5 17,5 11,2 -128 -3,0 9.637 5.022 451 39,8 42,8 17,9 291 3,0 23.038 11.289 1.823 95,1 96,1 72,3 94 0,4 1) Die Abweichungen zu 100% sind begründet durch Übergänge auf Regionalschulen, Förderzentren, private Schulen und Veränderungen des Schülerbestands im Laufe des vorhergehenden Schuljahres 2) Ein Migrationshintergrund liegt dann vor, wenn die Schülerin/der Schüler mind. eine der Bedingungen erfüllt: ausländische Staatsbürgerschaft, nicht in Deutschland geboren, nicht deutsche Verkehrssprache in der Familie Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 6 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund 1) und Anteil an der Gesamtschülerzahl insgesamt nach Schularten 2) und Kreisen im Schuljahr 2015/16 - öffentliche Schulen Kreisfreie Stadt/ Kreis Grund- darunter Förder- Real- schule DaZ zentren schule Regional- Gymnaschule sium Primar Flensburg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Kiel Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Lübeck Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Neumünster Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Dithmarschen Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Nordfriesland Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Ostholstein Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Plön Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund 2.267 81 279 - 61 3.302 Gemein- Gemein- darunter Gemein- Abend- Allg.bild. Berufsb. schafts- schafts- DaZ schafts- gymna- Schulen Schulen schule schule o.O. Sekundar schule m.O. sium insg. insg. 3.007 1.120 72 1.887 97 9.013 6.675 592 497 81 14 - 1 255 349 236 72 113 22 1.138 21,9 100,0 5,0 x 1,6 7,7 11,6 21,1 100,0 6,0 22,7 12,6 8,9 7.297 227 316 - 764 7.810 5.652 3.263 215 2.389 114 21.953 11.639 1.554 2.081 225 71 - 182 747 1.241 1.081 214 160 14 4.336 28,5 99,1 22,5 x 23,8 9,6 22,0 33,1 99,5 6,7 12,3 19,8 13,4 7.021 164 421 - 453 5.789 6.458 4.021 169 2.437 103 20.245 14.584 1.490 1.758 163 68 - 123 297 1.441 1.146 168 295 18 3.705 25,0 99,4 16,2 x 27,2 5,1 22,3 28,5 99,4 12,1 17,5 18,3 10,2 2.861 60 215 - 674 3.568 3.477 1.459 102 2.018 0 10.795 7.307 638 60 13 - 71 186 272 185 102 87 0 1.180 768 22,3 100,0 6,0 x 10,5 5,2 7,8 12,7 100,0 4,3 x 10,9 10,5 4.577 66 418 - 1.481 4.337 3.220 3.220 61 0 0 14.033 4.177 230 520 66 6 - 136 115 285 285 61 0 0 1.062 11,4 100,0 1,4 x 9,2 2,7 8,9 8,9 100,0 x x 7,6 5,5 5.268 19 218 21 1.661 4.765 4.627 3.764 45 863 0 16.560 6.400 430 465 19 16 2 118 183 338 298 45 40 0 1.122 8,8 100,0 7,3 9,5 7,1 3,8 7,3 7,9 100,0 4,6 x 6,8 6,7 6.309 52 427 - 749 4.952 6.749 4.925 75 1.824 0 19.186 5.788 388 565 52 16 - 43 113 494 438 75 56 0 1.231 9,0 100,0 3,7 x 5,7 2,3 7,3 8,9 100,0 3,1 x 6,4 6,7 4.508 55 318 - 1.203 3.104 2.823 1.888 72 935 0 11.956 1.953 143 294 55 12 - 73 82 222 193 71 29 0 683 6,5 100,0 3,8 x 6,1 2,6 7,9 10,2 98,6 3,1 x 5,7 7,3 Schüler/-innen insgesamt Rendsburg- Schüler/-innen mit Eckernförde Migrationshintergrund 9.379 130 447 - 2.291 6.722 6.982 4.088 145 2.894 0 25.821 6.309 970 128 39 - 177 214 681 493 145 188 0 2.081 600 Anteil in % 10,3 98,5 8,7 x 7,7 3,2 9,8 12,1 100,0 6,5 x 8,1 9,5 6.579 99 444 - 659 3.747 6.143 5.473 134 670 0 17.572 3.843 357 Anteil in % SchleswigFlensburg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Steinburg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Hzgt. Lauenburg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Pinneberg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Segeberg Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % Stormarn Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % insgesamt Schüler/-innen insgesamt Schüler/-innen mit Migrationshintergrund Anteil in % 573 98 38 - 24 97 552 545 133 7 0 1.284 8,7 99,0 8,6 x 3,6 2,6 9,0 10,0 99,3 1,0 x 7,3 9,3 4.497 64 164 - 837 3.730 3.836 3.081 68 755 0 13.064 3.652 473 64 11 - 77 178 274 242 68 32 0 1.013 392 10,5 100,0 6,7 x 9,2 4,8 7,1 7,9 100,0 4,2 x 7,8 10,7 7.218 100 331 - 276 5.022 6.726 3.717 125 3.009 0 19.573 3.712 976 100 34 - 28 289 852 559 124 293 0 2.179 491 13,5 100,0 10,3 x 10,1 5,8 12,7 15,0 99,2 9,7 x 11,1 13,2 10.994 181 419 - 1.712 10.364 9.454 5.385 263 4.069 0 32.943 6.863 1.910 181 84 - 340 499 1.444 1.092 259 352 0 4.277 905 17,4 100,0 20,0 x 19,9 4,8 15,3 20,3 98,5 8,7 x 13,0 13,2 9.564 48 398 - 908 8.210 8.885 5.680 148 3.205 0 27.965 5.712 1.223 48 24 - 188 458 821 609 113 212 0 2.714 645 12,8 100,0 6,0 x 20,7 5,6 9,2 10,7 76,4 6,6 x 9,7 11,3 8.954 99 279 - 0 8.217 9.501 2.329 152 7.172 0 26.951 4.000 1.158 99 37 - 0 328 855 495 152 360 0 2.378 639 12,9 100,0 13,3 x x 4,0 9,0 21,3 100,0 5,0 x 8,8 16,0 97.293 1.445 5.094 21 13.729 83.639 87.540 53.413 1.846 34.127 314 287.630 92.614 14.101 1.439 483 2 1.581 4.041 10.121 7.897 1.802 2.224 54 30.383 9.624 14,5 99,6 9,5 9,5 11,5 4,8 11,6 14,8 97,6 6,5 17,2 10,6 10,4 1) ein Migrationshintergrund liegt dann vor, wenn der Schüler mind. eine der Bedingungen erfüllt: ausländische Staatsbürgerschaft, nicht in Deutschland geboren, nicht deutsche Verkehrssprache in der Familie 2) hier sind auch Schülerinnen und Schüler dargestellt, die den auslaufenden Bildungsgang Realschule an den Schularten Regionalschule und Gemeinschaftsschule besuchen. Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 7.1 Relation Schülerinnen und Schüler je Klasse (Klassenfrequenz) an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen, Förderzentren und berufsbildenden Schulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Schuljahr 2014/15 Schulart a) BadenWürttembg. Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenbg.Vorpommern Niedersachsen NordrheinWestfalen RheinlandPfalz Saarland Sachsen SachsenAnhalt SchleswigHolstein Thüringen Bundesgebiet insg. Rangplatz S.-H. Schulkindergarten 8,3 - - - - - 11,6 - 10,4 8,1 11,4 11,0 - - - - 9,2 - Grundschule 19,3 21,0 22,8 21,6 20,6 20,0 19,5 19,6 19,1 23,1 18,3 20,7 20,8 19,0 21,5 19,9 20,7 13 Hauptschule 19,5 19,7 - - - - 17,5 - 17,5 21,2 15,9 22,6 - - 13,1 - 19,6 1 Förderzentren SP Lernen 10,2 12,3 10,7 10,7 10,6 10,1 11,5 10,3 10,0 9,6 10,9 10,0 11,3 10,3 10,1 10,4 10,5 3 Sonstige Förderzentren 7,7 10,4 7,6 7,9 6,7 9,8 9,1 8,5 7,7 10,9 8,6 9,4 8,0 7,4 8,5 8,3 9,1 8 - - - 21,7 23,1 - 19,9 19,7 21,8 24,8 22,4 21,1 23,3 20,3 22,7 19,4 21,8 9 Realschule *) 25,1 25,9 - - - - 23,4 - 24,2 27,1 28,3 26,4 - - 24,0 - 25,6 2 Gymnasium (Jg.St. 5-10) 25,8 25,8 28,2 25,6 26,9 25,6 25,4 23,1 26,2 27,2 26,0 24,8 24,3 24,2 25,2 24,1 26,0 6 Integr.Gesamtsch. c) (Jg.St. 5-10) 22,1 24,7 23,1 23,7 21,0 22,4 23,7 20,7 27,0 27,8 26,8 24,4 - 21,5 23,0 19,4 24,8 7 in Vollzeitform 21,2 20,7 19,5 21,1 18,3 20,1 19,8 18,3 19,7 22,2 21,5 21,0 17,9 16,6 20,5 17,0 20,4 9 in Teilzeitform 20,2 22,0 19,8 15,7 19,1 20,7 17,9 18,4 18,6 19,4 18,4 18,6 17,8 17,3 17,4 15,6 19,3 4 Schulart mit mehreren Bildungsgängen b) Berufsbildende Schulen d) *) Hier sind für SH Schülerinnen und Schüler dargestellt, die den auslaufenden Bildungsgang Realschule an den aufwachsenden Schularten Regionalschule und Gemeinschaftsschule besuchen. a) letztes verfügbares Ergebnis b) In Schleswig-Holstein: Schulart Regionalschule c) In Schleswig-Holstein: Schulart Gemeinschaftsschule Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 7.2 Von Lehrkräften erteilte Unterrichtswochenstunden je Schülerin und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen, Förderzentren und berufsbildenden Schulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland - Schuljahr 2014/15 - a) Schulart BadenWürttembg. Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenbg.Vorpommern Niedersachsen NordrheinWestfalen RheinlandPfalz Saarland Sachsen SachsenAnhalt SchleswigHolstein Thüringen Bundesgebiet insg. Rangplatz S.-H. Schulkindergarten 5,24 - - - - - 1,97 - 1,56 2,16 1,62 4,86 - - - - 3,54 - Grundschule 1,39 1,45 1,48 1,41 1,58 1,81 1,53 1,43 1,56 1,36 1,64 1,60 1,48 1,58 1,41 1,51 1,46 11 Hauptschule 2,05 1,95 - - - - 1,87 - 2,18 2,06 2,67 1,60 - - - - 2,02 - Förderzentren SP Lernen 3,29 2,98 3,40 3,07 4,69 3,68 4,64 2,85 3,04 3,87 3,22 3,16 3,21 2,99 3,17 - 3,35 9 Sonstige Förderzentren 6,74 3,43 4,15 5,72 7,07 4,34 4,93 3,93 4,39 4,31 5,07 5,08 4,52 4,21 4,94 - 4,53 6 - - - 1,98 1,79 - 1,66 1,89 1,84 1,90 1,72 2,02 1,80 1,94 1,44 1,95 1,83 12 Realschule *) 1,45 1,42 - - - - 1,56 - 1,41 1,31 1,29 1,34 - - 1,36 - 1,40 5 Gymnasium (Jg.St. 5-10) 1,46 1,50 1,63 1,41 1,41 1,39 1,46 1,51 1,41 1,34 1,33 1,43 1,57 1,42 1,38 1,45 1,43 11 Einf. u. Qualifikationsphase 1,80 1,72 1,65 1,70 1,61 1,55 1,88 1,78 1,72 1,65 1,83 1,90 2,04 1,70 1,50 1,79 1,73 13 1,39 1,00 1,74 1,84 1,44 1,11 1,46 1,21 1,49 1,39 2,34 1,18 1,61 2,19 1,51 - 1,40, 6 2,07 1,61 2,01 1,96 1,91 1,84 1,65 1,80 1,63 1,63 1,67 1,57 - 1,92 1,65 2,03 1,73 10 2,53 2,24 2,01 1,83 1,66 1,57 1,81 1,62 1,66 1,66 1,93 1,71 - 1,80 1,62 2,98 1,73 11 in Vollzeitform 1,84 2,04 1,89 1,34 1,76 1,62 1,55 1,74 1,58 1,53 1,54 1,33 1,78 1,63 1,55 1,87 1,69 11 in Teilzeitform 0,66 0,63 0,75 0,82 0,63 0,63 0,67 0,63 0,55 0,57 0,57 0,68 0,90 0,65 0,68 0,84 0,64 5 Schulart mit mehreren Bildungsgängen b) Abendgymnasium Integr.Gesamtsch. (Jg.St. 5-10) c) Einf. u. Qualifikationsphase Berufsbildende Schulen d) *) Hier sind für SH Schülerinnen und Schüler dargestellt, die den auslaufenden Bildungsgang Realschule an den Schularten Regionalschule und Gemeinschaftsschule besuchen. a) letztes verfügbares Ergebnis b) In Schleswig-Holstein: Schulart Regionalschule c) In Schleswig-Holstein: Schulart Gemeinschaftsschule d) ohne Schulen des Gesundheitswesens sowie ohne Berufliches Gymnasium und Berufsakademie (in KMK-Abgrenzung) Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 8 Schülerzahlen in berufsvorbereitenden Maßnahmen im Schuljahr 2015/16 und im Vorjahr Schüler in berufsvorbereitenden Maßnahmen - im Berufsgrundbildungsjahr Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2014/15 Veränderung absolut in % 397 415 -18 -4,3 - im Ausbildungsvorbereitenden Jahr 3.153 2.240 913 40,8 - in berufsvorb. Maßnahmen 2.344 2.301 43 1,9 241 207 34 16,4 2.648 1.965 683 34,8 8.783 7.128 1.655 23,2 - Betriebliche Einstiegsqualifizierung - in Berufseingangsklassen zusammen Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 9 Kinder in Kindertagesstätten nach Kreisen und kreisfreien Städten Kreise und kreisfreie Städte 2015 2014 Flensburg 3.541 3.464 Kiel 9.701 9.746 Lübeck 7.086 6.816 Neumünster 2.944 2.935 Dithmarschen 4.018 3.963 Herzogtum Lauenburg 7.032 7.027 Nordfriesland 5.445 5.602 Ostholstein 5.994 5.967 Pinneberg 11.365 10.999 Plön 4.240 4.177 Rendsburg-Eckernförde 9.529 9.430 Schleswig-Flensburg 7.555 7.453 Segeberg 11.053 10.639 Steinburg 4.283 4.290 Stormarn 10.553 9.904 104.339 102.412 Schleswig-Holstein insg. Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle.10.1 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen in den Schuljahren 2014/15 und 15/16 Schuljahr Schulart Grundschule Förderzentrum mit SP Lernen Förderzentrum mit SP emotionale und soziale Entwicklung Jgst. 1 Jgst. 2 Jgst. 3 Jgst. 4 2014/15 865 900 788 2015/16 853 899 2014/15 7 10 2015/16 13 1 2014/15 2015/16 Förderzentrum mit SP geistige Entwicklung Realschule Regionalschule Gymnasium Gemeinschaftsschule insgesamt Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Freie Waldorfschule Gesamtergebnis Jgst. 5 Jgst. 6 Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 E Q1 Q2 775 - - - - - - - - - 3.328 830 781 - - - - - - 3.363 12 16 37 27 30 48 49 - - - - 236 15 17 17 20 34 29 33 57 - - - - 235 3 9 4 5 4 1 4 2 - - - 38 1 4 10 3 5 1 2 5 - - - 31 - - - - 5 - Insgesamt 2014/15 74 - - 61 - - 78 - - 69 - - - 282 2015/16 68 - - 64 - - 65 - - 83 - - - 280 45 - - - 80 48 - - - 48 54 34 - - - 280 2014/15 - - - - - - - - 2015/16 - - - - - - - - 2014/15 - - - - 32 2015/16 - - - - - 2014/15 - - - - 101 35 70 55 35 - 35 45 70 61 59 - - - 126 127 143 190 58 351 362 235 1.693 270 2015/16 - - - - 78 90 123 114 149 50 289 335 307 1.535 2014/15 - - - - 664 580 613 587 614 506 147 126 96 3.933 2015/16 - - - - 647 665 581 615 609 521 139 127 114 4.018 2014/15 - - - - 622 531 467 436 424 340 - - - 2.820 2015/16 - - - - 594 614 445 469 424 344 - - - 2.890 2014/15 - - - - 42 49 146 151 190 166 147 126 96 1.113 2015/16 - - - - 53 51 136 146 185 177 139 127 114 1.128 2014/15 394 327 354 403 366 410 370 400 394 410 375 358 211 4.772 2015/16 393 364 349 371 432 368 410 367 382 379 368 362 237 4.782 2014/15 1.341 1.240 1.163 1.259 1.205 1.182 1.289 1.237 1.338 1.127 873 846 542 14.642 2015/16 1.327 1.279 1.200 1.243 1.180 1.197 1.254 1.201 1.263 1.140 796 824 658 14.562 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle.10.2 Klassen an allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen in den Schuljahren 2014/15 und 15/16 Schulart Grundschule Förderzentrum mit SP Lernen Förderzentrum mit SP emotionale und soziale Entwicklung Förderzentrum mit SP geistige Entwicklung Realschule Regionalschulen Gymnasium Gemeinschaftsschule insgesamt Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Freie Waldorfschule Gesamtergebnis Schuljahr Jgst. 1 Jgst. 2 Jgst. 3 Jgst. 4 Jgst. 5 Jgst. 6 Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 E Q1 Q2 Insgesamt 2014/15 38 48 43 48 - - - - - - - - - 177 2015/16 35 52 40 47 - - - - - - - - - 174 2014/15 1 1 3 2 3 3 3 5 10 1 - - - 32 2015/16 3 - 5 6 1 3 3 2 12 - - - - 35 2014/15 1 - 1 1 - 1 - 1 - - - - - 5 2015/16 - 1 - 1 - - 1 - 1 - - - - 4 2014/15 9 - - 7 - - 5 - - 8 - - - 29 2015/16 8 - - 7 - - 6 - - 10 - - - 31 2014/15 - - - - - - - 2 2 - - - 4 2015/16 - - - - - - - - - 2 - - - 2 2014/15 - - - - 2 2 5 4 3 2 - - - 18 2015/16 - - - - - 2 2 5 4 3 - - - 16 2014/15 - - - - 7 8 7 8 10 3 19 20 15 97 2015/16 - - - - 6 6 8 7 9 3 16 19 19 93 2014/15 - - - - 27 48 28 31 30 26 7 6 6 209 2015/16 - - - - 27 51 26 33 29 27 6 6 6 211 2014/15 - - - - 24 46 22 25 22 19 - - - 158 2015/16 - - - - 24 48 20 25 22 19 - - - 158 2014/15 - - - - 3 2 6 6 8 7 7 6 6 51 2015/16 - - - - 3 3 6 8 7 8 6 6 6 53 2014/15 18 15 15 17 14 15 16 13 15 18 11 14 11 192 2015/16 20 16 16 15 16 14 17 14 14 15 14 13 10 194 2014/15 58 64 62 68 53 77 59 62 70 52 37 40 32 763 2015/16 66 69 61 76 50 76 63 61 69 60 36 38 35 760 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 10.3 Schüler und Klassen an berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft nach Klassenstufen in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 Schüler Schulart Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Berufsoberschule Berufliches Gymnasium Fachschule Gesamtergebnis Schuljahr Klassen Jgst. 1/ E Jgst. 2/ Q1 Jgst. 3/ Q2 Jgst. 4 Insgesamt 2014/15 1 13 - - - 13 2015/16 1 5 - - - 5 2014/15 59 433 291 50 - 774 2015/16 58 440 349 43 - 832 2014/15 1 5 - - - 5 2015/16 - - - - - - 2014/15 2 - 37 - - 37 2015/16 2 - 31 - - 31 2014/15 9 46 49 54 - 149 2015/16 9 27 48 40 - 115 2014/15 71 454 486 242 47 1.229 2015/16 65 395 379 287 18 1.079 2014/15 143 951 863 346 47 2.207 2015/16 135 867 807 370 18 2.062 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 11 Entwicklung der Schülerzahlen nach Schulart und Geschlecht sowie nach Kreisen und kreisfreien Städten im Vergleich die Schuljahre 2014/15 und 2015/16 Kreis Schuljahr Grundschule darunter DaZ Primarstufe Hauptschule Förderzentrum mit SP Lernen übrige Förderzentren Realschule Flensburg Geschlecht Gemeinschaftsschulen Gemeinschaftsschulen o.O. darunter DaZ Sekundarstufe Gemeinschaftsschulen m.O. Gymnasium Abendgymnasium Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schule 2015/ 2016 2014/ 2015 Lübeck 2015/ 2016 2014/ 2015 Dithmarschen Neumünster 2015/ 2016 2014/ 2015 2015/ 2016 2014/ 2015 Nordfriesland 2015/ 2016 2014/ 2015 Ostholstein 2015/ 2016 2014/ 2015 RendsburgEckernförde Plön 2015/ 2016 2014/ 2015 2015/ 2016 2014/ 2015 SchleswigFlensburg 2015/ 2016 2014/ 2015 Hzgt. Lauenburg Steinburg 2015/ 2016 2014/ 2015 2015/ 2016 2014/ 2015 Pinneberg 2015/ 2016 2014/ 2015 Segeberg 2015/ 2016 2014/ 2015 Gesamtergebnis Stormarn 2015/ 2016 2014/ 2015 2015/ 2016 2014/ 2015 2015/ 2016 m 1.129 1.153 3.617 3.751 3.497 3.572 1.516 1.503 2.379 2.361 2.844 2.755 3.271 3.276 2.251 2.333 4.876 4.835 3.445 3.494 2.319 2.356 3.697 3.707 5.643 5.689 4.967 5.025 4.531 4.616 49.982 50.426 w 1.062 1.114 3.407 3.546 3.341 3.449 1.299 1.358 2.239 2.216 2.540 2.513 3.045 3.033 2.181 2.175 4.472 4.544 3.111 3.085 2.179 2.141 3.455 3.511 5.212 5.305 4.618 4.539 4.276 4.338 46.437 46.867 insg. 2.191 2.267 7.024 7.297 6.838 7.021 2.815 2.861 4.618 4.577 5.384 5.268 6.316 6.309 4.432 4.508 9.348 9.379 6.556 6.579 4.498 4.497 7.152 7.218 10.855 10.994 9.585 9.564 8.807 8.954 96.419 97.293 791 m 46 118 89 26 37 11 33 31 73 50 41 57 91 11 31 7 57 51 w 35 109 75 34 29 8 19 24 57 49 23 43 90 7 17 5 42 41 654 insg. 81 227 164 60 66 19 52 55 130 99 64 100 181 18 48 12 99 92 1.445 m 10 3 6 1 13 11 7 51 w 10 1 2 2 14 7 5 41 insg. 20 4 8 3 27 18 12 m 23 23 15 10 72 61 74 58 119 131 50 22 109 90 72 57 42 44 93 72 10 8 62 58 121 97 48 56 87 89 92 - 997 876 w 15 11 4 2 53 36 24 26 55 43 29 9 63 53 52 34 8 10 32 26 3 0 34 27 67 41 43 37 51 63 533 418 insg. 38 34 19 12 125 97 98 84 174 174 79 31 172 143 124 91 50 54 125 98 13 8 96 85 188 138 91 93 138 152 1.530 1.294 m 166 162 211 208 192 210 78 76 169 159 121 126 188 181 136 144 282 269 206 215 96 92 156 152 177 184 208 204 81 77 2.467 2.459 w 91 83 101 96 108 114 50 55 93 85 67 61 110 103 90 83 129 124 123 131 62 64 92 94 98 97 109 101 56 50 1.379 1.341 insg. 257 245 312 304 300 324 128 131 262 244 188 187 298 284 226 227 411 393 329 346 158 156 248 246 275 281 317 305 137 127 3.846 3.800 m 119 31 52 11 94 62 50 84 195 143 830 11 w 117 35 49 10 92 54 32 90 225 151 845 10 insg. 236 66 101 21 186 116 82 174 420 294 1.675 21 1.101 893 491 405 9.429 7.378 m Regionalschule 2014/ 2015 Kiel 88 38 559 424 359 245 520 359 w 68 23 435 340 287 208 442 315 898 662 950 768 398 344 insg. 156 61 994 764 646 453 962 674 1.879 1.481 2.051 1.661 889 749 m 2.104 1.534 4.216 3.019 5.200 3.344 2.236 1.769 3.246 1.765 4.041 2.509 5.934 3.548 w 1.995 1.473 3.769 2.633 4.868 3.114 2.208 1.708 2.936 1.455 3.491 2.118 5.357 3.201 insg. 4.099 3.007 7.985 5.652 10.068 6.458 4.444 3.477 6.182 3.220 7.532 4.627 11.291 m 572 608 1.533 1.812 2.034 2.184 630 774 1.623 1.765 1.829 2.055 w 493 512 1.301 1.451 1.827 1.837 581 685 1.468 1.455 1.575 insg. 1.065 1.120 2.834 3.263 3.861 4.021 1.211 1.459 3.091 3.220 m 1.532 37 2.683 130 3.166 108 1.606 62 1.623 w 1.502 35 2.468 85 3.041 61 1.627 40 insg. 3.034 72 5.151 215 6.207 169 3.233 102 m 960 926 1.150 1.207 1.132 1.160 976 w 1.009 961 1.167 1.182 1.214 1.277 1.046 insg. 1.969 1.887 2.317 2.389 2.346 2.437 2.022 2.018 m 1.582 1.572 3.818 3.773 2.640 2.686 1.722 1.701 2.004 w 1.734 1.730 3.977 4.037 3.080 3.103 1.926 1.867 insg. 3.316 3.302 7.795 7.810 5.720 5.789 3.648 3.568 m 51 48 58 60 50 w 55 49 59 54 insg. 106 97 117 5.143 4.530 m 587 491 809 498 417 8.136 6.351 1.712 1.085 908 17.565 13.729 4.969 7.504 4.689 6.583 4.987 71.091 46.255 4.485 6.555 4.196 5.715 4.514 63.311 41.285 13.413 9.454 14.059 8.885 12.298 9.501 134.402 87.540 2.006 2.542 2.949 2.942 3.060 1.654 1.318 27.455 28.965 1.655 1.711 2.111 2.436 2.510 2.620 1.264 1.011 23.733 24.448 3.081 3.633 3.717 4.653 5.385 5.452 5.680 2.918 2.329 51.188 53.413 1.906 36 3.469 74 4.596 143 4.562 87 4.929 92 43.636 1.071 57 1.802 32 3.017 51 4.164 120 4.045 61 4.451 60 39.578 775 6.213 134 3.708 68 6.486 125 8.760 263 8.607 148 9.380 152 83.214 1.846 1.557 374 360 345 379 1.491 1.557 2.054 2.020 1.620 1.629 3.275 3.669 16.181 17.290 1.337 342 310 346 376 1.362 1.452 2.053 2.049 1.535 1.576 3.187 3.503 15.845 16.837 2.769 2.894 716 670 691 755 2.853 3.009 4.107 4.069 3.155 3.205 6.462 7.172 32.026 34.127 1.445 3.239 3.217 1.802 1.744 1.810 1.766 2.460 2.372 5.057 5.030 3.878 3.856 4.035 3.969 40.018 39.585 1.644 1.659 3.641 3.505 2.047 2.003 2.019 1.964 2.709 2.650 5.375 5.334 4.383 4.354 4.229 4.248 44.384 44.054 3.067 3.104 6.880 6.722 3.849 3.747 3.829 3.730 5.169 5.022 10.432 10.364 8.261 8.210 8.264 8.217 84.402 83.639 43 159 151 56 60 170 163 114 106 103 329 314 12.613 11.245 12.010 10.161 6.146 672 1.631 1.223 462 348 695 531 1.407 1.068 422 1.552 1.203 3.038 2.291 884 2.159 1.506 5.217 3.783 1.851 1.317 4.512 3.199 6.749 4.010 2.823 9.729 2.532 2.654 865 1.023 1.709 2.211 2.271 726 3.404 3.764 4.743 4.925 33 2.212 27 3.402 1.468 28 1.916 18 3.091 61 4.128 995 1.023 5.466 981 547 420 161 138 311 515 417 161 138 960 659 1.062 837 322 276 2.045 6.208 3.280 3.467 1.990 5.447 3.563 7.138 5.502 2.863 3.258 1.846 4.672 3.163 6.275 6.982 11.710 6.143 6.725 3.836 10.119 6.726 1.852 2.226 2.917 2.920 1.561 1.611 1.978 865 1.628 1.862 2.580 2.553 1.456 1.470 1.591 1.888 3.480 4.088 5.497 5.473 3.017 43 1.294 39 3.365 83 3.291 77 3.146 32 1.125 33 2.884 62 2.922 45 6.548 75 2.419 72 6.249 145 383 454 870 894 429 483 1.513 341 409 935 930 399 452 1.256 724 863 1.805 1.824 828 935 1.946 2.162 2.158 2.386 2.350 1.423 2.385 2.391 2.625 2.607 2.610 2.602 4.389 4.337 4.787 4.765 4.996 4.952 8.939 819 7.181 10.374 8.474 12.473 9.850 857 6.966 6.157 15.337 13.371 12.216 9.153 8.250 6.632 12.067 1.085 903 9.990 19.429 16.872 17.346 14.321 15.324 13.738 147.569 147.141 w 5.020 4.483 11.869 10.708 11.793 10.084 5.949 5.329 8.651 6.852 9.752 8.086 11.675 9.336 6.569 5.799 14.201 12.450 11.237 8.419 8.038 6.432 11.213 9.583 18.226 16.071 16.364 13.644 14.332 13.213 141.503 140.489 insg. 10.163 9.013 24.482 21.953 23.803 20.245 12.095 10.795 17.590 14.033 20.126 16.560 24.148 19.186 13.535 11.956 29.538 25.821 23.453 17.572 16.288 13.064 23.280 19.573 37.655 32.943 33.710 27.965 29.656 26.951 289.072 287.630 m 3.661 3.885 6.147 6.226 7.817 7.978 3.705 3.848 2.246 2.284 3.725 3.724 3.068 2.968 972 962 3.923 4.008 2.031 2.085 1.987 2.153 1.929 1.912 3.817 3.921 3.239 3.420 2.200 2.310 50.467 51.684 w 2.740 2.790 5.519 5.413 6.511 6.606 3.422 3.459 1.892 1.893 2.730 2.676 2.858 2.820 963 991 2.347 2.301 1.792 1.758 1.484 1.499 1.812 1.800 2.894 2.942 2.290 2.292 1.620 1.690 40.874 40.930 insg. 6.401 6.675 11.666 11.639 14.328 14.584 7.127 7.307 4.138 4.177 6.455 6.400 5.926 5.788 1.935 1.953 6.270 6.309 3.823 3.843 3.471 3.652 3.741 3.712 6.711 6.863 5.529 5.712 3.820 4.000 91.341 92.614 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 13.1 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen1), die zu Beginn des Schuljahres 2015/16 die Schulart gewechselt haben2) aufnehmende Zugang aus: - einer Grundschule (Überspringer) - einer Realschule - einer Regionalschule - einer Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe - einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe - einem Gymnasium - einer Freien Waldorfschule Insgesamt 1) ohne Förderzentren 2) einschließlich Wechsel in die Oberstufe Geschlecht i w m i w m i w m i w m i w m i w m i w m i w m Grundschule 6 2 4 6 2 4 Schulart Regionalschule 1 1 - 269 132 137 26 12 14 167 71 96 4 1 3 467 217 250 Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe 2 2 9 2 7 62 28 34 135 62 73 567 226 341 18 8 10 793 328 465 Gemeinschaftsschule mit Oberstufe 17 9 8 57 35 22 809 429 380 706 363 343 16 11 5 1.605 847 758 Gymnasium 42 28 14 57 31 26 507 288 219 207 124 83 59 32 27 872 503 369 Abendgymnasium 118 56 62 13 7 6 131 63 68 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 13.2 Absolventen ohne Abschluss Entlassjahr 2015 Schulart insg. männl. weibl Hauptschule * 2 0 2 Realschule * 1 1 0 208 132 76 0 0 0 GemSoO 480 297 183 GemSmO 122 74 48 5 2 3 818 506 312 ohne Abschluss aus FöZ / mit FöZ-Abschluss 1.416 865 551 zusammen 2.234 1.371 863 Regionalschule Gymnasium Freie Waldorfschule Gesamtergebnis *) Absolventen der auslaufenden Bildungsgänge Hauptschule und Realschule an den Schularten Regionalschule und Gemeinschaftsschule Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 14 Erteilte Stunden für präventive und integrative Maßnahmen je Kreis und kreisfreier Stadt nach Schulart im Schuljahr 2015/16 Grundschule Kreis Flensburg Kiel Lübeck Neumünster Dithmarschen Nordfriesland Ostholstein Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg Steinburg Hzgt. Lauenburg Pinneberg Segeberg Stormarn Regionalschule Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule o.O. Gemeinschaftsschule m.O. Gymnasium Berufsschule 373,7 135,5 43,5 92,0 präventiv 351,0 178,5 74,5 104,0 529,5 1.584,5 59,5 2,0 Insgesamt integrativ 511,2 integrativ 424,0 1.101,0 677,0 424,0 präventiv 738,0 159,0 112,5 46,5 897,0 integrativ 946,0 861,0 628,0 233,0 1.807,0 präventiv 335,5 integrativ 237,0 präventiv 58,5 31,5 27,0 394,0 365,0 201,0 164,0 631,0 264,0 149,0 63,0 86,0 integrativ 295,0 415,5 334,5 81,0 präventiv 153,5 integrativ 270,5 präventiv 29,0 413,0 4,5 21,5 736,5 79,0 45,0 34,0 630,5 181,5 449,0 17,0 947,0 537,5 199,0 161,0 38,0 4,0 740,5 integrativ 213,0 526,0 486,5 39,5 1,0 740,0 präventiv 621,0 15,5 15,5 integrativ 236,5 311,5 231,0 präventiv 269,0 14,0 14,0 integrativ 372,5 156,0 900,5 267,5 633,0 präventiv 793,5 15,5 203,0 97,0 106,0 integrativ 976,0 643,5 516,0 127,5 107,5 188,0 2.231,0 präventiv 905,0 302,6 293,6 9,0 13,5 11,5 1.232,6 integrativ 303,0 666,5 586,5 80,0 präventiv 302,5 9,0 9,0 integrativ 433,5 5,0 617,5 315,0 302,5 präventiv 515,0 2,0 84,5 45,5 39,0 integrativ 641,5 1.188,0 648,0 540,0 präventiv 761,5 107,0 50,0 57,0 integrativ 620,0 896,0 684,0 präventiv 588,0 integrativ 332,0 präventiv Insgesamt Förderzentrum 29,0 4,0 316,0 20,5 1,5 733,0 232,5 636,5 80,5 548,0 283,0 1.433,0 1.012,0 990,0 311,5 1.056,0 601,5 25,0 1.854,5 212,0 30,5 1.546,5 868,5 66,0 55,0 11,0 15,0 676,0 288,0 388,0 11,0 0,5 669,0 1.021,0 92,5 18,5 74,0 0,5 826,0 integrativ 6.674,2 321,5 299,0 9.934,0 6.088,0 3.846,0 198,5 210,0 17.637,2 präventiv 7.868,0 0,0 17,5 1.717,1 1.085,6 631,5 32,5 12,0 9.647,1 Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 15.1 Bewerbungen und Einstellungen in den Vorbereitungsdienst 2015/16 nach Laufbahnen Lehrerlaufbahnen Geschlecht Bewerber/innen insgesamt 1) von landeseigenen Hochschulen Bewerber/innen insgesamt 1) von landeseigenen Hochschulen Einstellungen in den Vorbereitungsdienst zum 01.08.2015 Einstellungen in den Vorbereitungsdienst zum 01.02.2016 Grund- und Haupt- männl. 6 5 schullehrerinnen weibl. 43 18 und -lehrer zus. 49 23 fristgerecht zus. 14 11 Lehramt an männl. 11 8 Grundschulen 2) weibl. 89 79 darunter: zus. 100 87 fristgerecht zus. 86 64 Sonderschul- männl. 9 6 18 14 lehrerinnen weibl. 27 22 35 21 und -lehrer zus. 36 28 53 35 37 29 darunter: darunter: fristgerecht zus. 8 5 Realschul- männl. 20 17 lehrerinnen weibl. 58 29 und -lehrer zus. 78 46 fristgerecht zus. 11 5 Lehramt an männl. 32 17 Sekundarschulen 3) weibl. 69 46 mit Schwerpunkt Sek I zus. 101 63 darunter: darunter: fristgerecht zus. 82 63 Studienrätinnen männl. 85 32 78 28 und Studienräte an weibl. 155 52 173 60 Gymnasien zus. 240 84 251 88 fristgerecht zus. 226 84 228 88 Studienrätinnen männl. 15 13 13 11 und Studienräte an weibl. 14 10 14 6 Berufsbildenden Schulen zus. 29 23 27 17 10 darunter: darunter: fristgerecht Insgesamt 1) zus. 17 16 15 männl. 135 73 152 78 weibl. 297 131 380 212 insg. 432 204 532 290 zum Bewerbungsschlusstermin (01.04.15) für den Einstellungstermin 01.08.2015 insgesamt vorliegende Bewerbungen Für Hochschulabsolventen aus 2015 steht auch der Einstellungstermin 01.02.2016 (Bewerbungsschluss 01.10.2015) zur Verfügung 2) Ab 01.02.2016 wird im Vorbereitungsdienst nur noch in das Lehramt an Grundschulen eingestellt. Bewerber/-innen mit GHAbschluss haben eine Wahlmöglichkeit zwischen GS und Sek I, wenn die Unterrrichtsfächer die Voraussetzungen erfüllen. 3) Ab 01.02.2016 wird im Vorbereitungsdienst nur noch in das Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt Sek I eingestellt. Bewerber/-innen mit GH-Abschluss haben eine Wahlmöglichkeit zwischen GS und Sek I, wenn die Unterrichtsfächer die Voraussetzungen erfüllen. Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 15.2 Einstellungen in den Schuldienst 2015/16 nach Laufbahnen * Lehrerlaufbahnen Geschlecht Einstellungen zum Beginn des Schuljahres 2015/16 4) Beamtinnen und Beamte unbefristet 2) 3) Beschäftigte Grund- und Hauptschul- männl. 15 1 lehrerinnen und -lehrer weibl. 92 8 zus. 107 9 Sonderschullehrerinnen männl. 6 0 und -lehrer weibl. 34 6 zus. 40 6 Realschullehrerinnen männl. 36 2 und -lehrer weibl. 55 6 zus. 91 8 Studienrätinnen und männl. 77 5 Studienräte weibl. 112 4 zus. 189 9 Studienrätinnen und männl. 25 5 Studienräte an Berufs- weibl. 51 6 zus. 76 11 männl. 159 13 weibl. 344 30 insg. 503 43 an Gymnasien bildenden Schulen 1) Insgesamt * Angaben zu Bewerbungen werden durch PbOn nicht mehr erfasst 1) weiterhin wurden 3 Fachlehrer eingestellt 2) zusätzlich erhielten 17 weitere Personen ohne eine Lehrerlaufbahn einen unbefristeten Vertrag 3) zusätzlich erhielten ca. 540 weitere Personen einen befristeten Vertrag (ohne Vertretungskräfte). Eine Ausweisung nach Laufbahnen ist nicht möglich. 4) durch pbOn sind flexiblere Einstellungstermine möglich, somit wurden auch im Verlauf des Schuljahres weitere Einstellungen vorgenommen Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 16 Stellenverteilung und Differenz zum Stellenbedarf bei 100%Unterrichtsversorgung Schuljahr 2015/16 Schulart Stellen im Planstellenzuweisungsverfahren (PZV / fortgeschrieben) Differenz PZV zum Stellenbedarf (100% U-versorgung) abs. in % schulamtsgebundene Schularten * 9.114,0 3,0 Gymnasien 5.187,0 3,0 Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe 2.247,0 3,0 Förderzentren 2.153,0 ** Berufsbildende Schulen 3.839,0 9,0 * Da im schulamtsgebundenen Bereich auch Stellen für schulartübergreifende Aufgaben (z.B. Deutsch als Zweitsprache) an die Schulämter verteilt werden, ist die Stellendifferenz bezogen auf das Planstellenzuweisungsverfahren (PZV) für den schulamtsgebundenen Bereich insgesamt (Grundschulen, Regionalschulen, Gemeinschaftsschulen Oberstufe) angegeben. ** Die Bedarfsrechnungohne für Förderzentren wird derzeit unter Berücksichtigung der inklusiven Beschulung überarbeitet. ** Die Bedarfsrechnung für Förderzentren wird derzeit unter Berücksichtigung der inklusiven Beschulung überarbeitet. Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 17 Zahlen der Lehrkräfte sowie Befristungen nach Schularten 2015/16 Lehrkräfte Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte / Beamte und Angestellte Lehrkräfte im Lehrkräfte insgesamt Schulart Grundschule insgesamt (= 100 %) vollzeit absolut Beamtenverhältnis teilzeit in % absolut in % insgesamt (= 100 %) vollzeit absolut teilzeit in % Befristete Beschäf1) tigte Angestelltenverhältnis absolut in % insgesamt (= 100 %) vollzeit absolut teilzeit in % absolut in % 6.772 3.052 45,1 3.720 54,9 5.909 2.698 45,7 3.211 54,3 863 354 41,0 509 59,0 65 38 58,5 27 41,5 48 27 56,3 21 43,8 17 11 64,7 6 35,3 1.203 729 60,6 474 39,4 831 523 62,9 308 37,1 372 206 55,4 166 44,6 132 2 1 50,0 1 50,0 1 1 100,0 0 0,0 1 0 0,0 1 100,0 - Regionalschule 1.006 693 68,9 313 31,1 869 602 69,3 267 30,7 137 91 66,4 46 33,6 - Gemeinschaftschule 7.050 4.665 66,2 2.385 33,8 5.931 4.014 67,7 1.917 32,3 1.119 651 58,2 468 41,8 529 4.330 2.887 66,7 1.443 33,3 3.613 2.471 68,4 1.142 31,6 717 416 58,0 301 42,0 379 72 50 69,4 22 30,6 51 40 78,4 11 21,6 21 10 47,6 11 52,4 2.720 1.778 65,4 942 34,6 2.318 1.543 66,6 775 33,4 402 235 58,5 167 41,5 150 5.900 3.455 58,6 2.445 41,4 5.303 3.208 60,5 2.095 39,5 597 247 41,4 350 58,6 389 30 10 33,3 20 66,7 30 10 33,3 20 66,7 0 0 x 0 x - 21.963 12.605 57,4 9.358 42,6 18.874 11.056 58,6 7.818 41,4 3.089 1.549 50,1 1.540 49,9 1.391 4.182 2.979 71,2 1.203 28,8 3.669 2.722 74,2 947 25,8 513 257 50,1 256 49,9 234 26.145 15.584 59,6 10.561 40,4 22.543 13.778 61,1 8.765 38,9 3.602 1.806 50,1 1.796 49,9 1.625 darunter DaZ-Klasse in Primarstufe Förderzentrum Realschule Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe darunter DaZ-Klasse in Sekundarstufe I Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Gymnasium Abendgymnasium allgemeinbildende Schulen zus. berufsbildende Schulen Insgesamt 1) Quelle: PERLE, Jahresdurchschnittswerte Schuljahr 2015/16. Ohne aus Vertretungsfondsmittel finanzierte befristet Beschäftigte. 341 Ergebnisse der Schleswig-Holsteinischen Schulstatisitk Schuljahr 2015/16 Tab. 18 Unterrichtsversorgung je Schulart (PUSH) - Entwicklung der Zahl der ausgefallenen Stunden, nicht planmäßig erteilten Stunden und in Vertretung erteilten Stunden - Anteil ersatzlos ausgefallener Unterrichtsstunden Anteil nicht planmäßig erteilter Unterrichtsstunden Anteil zur Vertretung anfallender Unterrichtsstunden Grundschule 0,4% 7,2% 7,6% Gymnasium 2,4% 5,4% 7,8% Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe 2,5% 7,6% 10,1% Gemeinschaftsschule mitOberstufe 2,9% 6,2% 9,1% Förderzentrum 1,9% 6,1% 8,0% gesamt 2,0% 6,6% 8,6% Schulart Ergebnisse aus der Schleswig-Holsteinischen Schulstatistik Schuljahr 2015/16 Tabelle 19 Zahl Lehrkräfte an den Förderzentren und Landesförderzentren 2015/16 Förderzentren insg weiblich Vollzeit Landesförderzentren insg weiblich Insgesamt insg weiblich 635 448 94 66 729 514 Beamte 452 308 71 48 523 356 Angestellte 183 140 23 18 206 158 Teilzeit 435 409 39 36 474 445 Beamte 287 267 21 19 308 286 Angestellte 148 142 18 17 166 159 stundenweise Beschäftigte 13 9 1 1 14 10 Refenrendare 58 44 2 1 60 45 1.141 910 136 104 1.277 1.014 insg Zahl der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Förderzentren und Landesförderzentren 2015/16 Förderzentren Landesförderzentren Insgesamt Köpfe 317 45 362 Stellen 279 28 307 Quelle: PERLE, Stichtag: 20.06.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc