SD 260 Produktdatenblatt KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Porschestraße 1 49356 Diepholz www.purasys.com Kenngrößen für die elastische Lagerung PURASYS vibrafoam Typenreihe Arbeitsbereiche Statische Dauerlast: bis [N/mm²] 10 0,260 Pressung [N/mm²] 1 Dynamischer Lastbereich: bis [N/mm²] 0,400 0,1 Lastspitzen: bis [N/mm²] 4,0 0,01 0,001 Die angegebenen Werte sind vom Formfaktor abhängig und gelten für Formfaktor q = 3 SD 10 SD 16 SD 26 SD 40 SD 65 SD 110 SD 170 SD 260 SD 400 SD 650 SD 950 SD 1300 SD 1900 PURASYS vibrafoam Typ Werkstoff gemischtzelliges Polyetherurethan Farbe petrol Lieferformen Dicken: 12,5 mm und 25 mm Matten: 0,5 m breit, 2,0 m lang Streifen: max. 2,0 m lang Andere Abmessungen auf Anfrage (auch Stanz- und Formteile) Eigenschaft Wert Prüfverfahren Anmerkung Mechanischer Verlustfaktor (1) 0,11 DIN 53513 (2) Richtwert Statischer E-Modul 1,64 N/mm² DIN 53513 3,63 N/mm² DIN 53513 (2) 0,41 N/mm² DIN 53513 (2) Vorspannung 0,26 N/mm² 1,00 N/mm² DIN 53513 Vorspannung 0,26 N/mm², 10 Hz (1) Dynamischer E-Modul (1) Statischer Schubmodul (1) Dynamischer Schubmodul (1) (2) (2) Stauchhärte 0,270 N/mm² Druckverformungsrest <5% DIN EN ISO 1856 50%, 23°C, 70 h, 30 min nach Entlastung bei 10% Verformung Reißfestigkeit > 1,65 N/mm2 DIN 53455-6-4 Mindestwert Mindestwert Reißdehnung > 400 % DIN 53455-6-4 Weiterreißfestigkeit > 2,9 N/mm DIN ISO 34-1/A Rückprallelastizität 45 % DIN EN ISO 8307 ± 10% Spezifischer Durchgangswiderstand >1011 Ω·cm DIN IEC 93 trocken Wärmeleitfähigkeit 0,08 W/[m·K] DIN 52612-1 Einsatztemperatur -30 bis +70 °C Temperaturspitze +120 °C Brandverhalten Klasse E / EN 13501-1 (1) (2) EN ISO 11925-1 normal entflammbar gemessen an der Obergrenze des statischen Einsatzbereiches Prüfverfahren in Anlehnung an DIN 53513 Alle Angaben beruhen auf unserem derzeitigen Wissenstand. Sie unterliegen üblichen Fertigungstoleranzen und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Änderungen vorbehalten. © KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Version 1.1 vom 06.06.2016 Seite 1 von 3 SD 260 Produktdatenblatt KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Porschestraße 1 49356 Diepholz www.purasys.com Federkennlinie 0,1 0,0 12 ,5 m m Aufgezeichnet wurde jeweils die 3. Belastung, Prüfung bei Raumtemperatur zwischen ebenen Stahlplatten. m Prüfgeschwindigkeit v = 1% der Dicke/s Formfaktor q = 3 SD 260 50 m SD 400 m ,5 37 SD 170 0 2 4 6 8 Dynamischer Einsatzbereich 0,2 m Statischer Einsatzbereich SD 170 SD 260 Pressung [N/mm²] 0,4 0,3 m 25 SD 400 m 0,5 10 Einfederung [mm] Elastizitätsmodul Dynamischer Einsatzbereich SD 170 8 SD 260 6 E-Modul [N/mm²] Dynamische Prüfung: harmonische Anregung mit einer Amplitude von ± 0,22 mm bei 10 Hz und ± 0,08 mm bei 30 Hz Quasistatischer E-Modul: Tangentenmodul aus der Federkennlinie Messung in Anlehnung an DIN 53513 Formfaktor q = 3 SD 400 Hz 30 Hz 0 1 4 tati quasis 2 0 SD 170 Statischer Einsatzbereich 0,0 0,1 SD 260 0,2 sc h SD 400 0,3 0,4 0,5 Pressung [N/mm²] 0,1 0,0 5 SD 260 SD 400 12,5 mm SD 170 10 15 20 25 Eigenfrequenz eines Systems, bestehend aus einer kompakten Masse und einer elastischen Lagerung aus PURASYS vibrafoam SD 260 auf starrem Untergrund. Formfaktor q = 3 Dynamischer Einsatzbereich 0,2 SD 400 0,3 Statischer Einsatzbereich SD 170 SD 260 Pressung [N/mm²] 0,4 25 mm 50 mm 0,5 37,5 mm Eigenfrequenz 30 Eigenfrequenz des Systems [Hz] © KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Version 1.1 vom 06.06.2016 Seite 2 von 3 SD 260 Produktdatenblatt KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Porschestraße 1 49356 Diepholz www.purasys.com Korrekturwerte bei unterschiedlichen Formfaktoren Pressung 0,26 N/mm², Formfaktor q = 3 Grenzwert der statischen Dauerlast Einfederung 60 0,28 50 Änderung der Einfederung [%] 0,30 Pressung [N/mm²] 0,26 0,24 0,22 0,20 0,18 0,16 40 30 20 10 0 -10 0,14 -20 0,3 1 3 10 0,3 1 Formfaktor Dynamischer Elastizitätsmodul bei 10 Hz 10 3 10 Eigenfrequenz 10 5 5 Änderung der Eigenfrequenzen [%] Änderung des dynamischen Elastizitätsmoduls [%] 3 Formfaktor 0 -5 -10 -15 -20 -25 -30 0 -5 -10 -15 0,3 1 3 10 0,3 Formfaktor 1 Formfaktor DISCLAIMER: Mit unseren Angaben wollen wir Sie aufgrund unserer Versuche und Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen beraten. Eine Gewährleistung für das Verarbeitungsergebnis kann KRAIBURG PuraSys im Einzelfall jedoch wegen der Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten und der außerhalb unseres Einflusses liegenden Lagerungs-, Verarbeitungs- und Baustellenbedingungen für seine PURASYS vibrafoam-Produkte nicht übernehmen. Eigenversuche sind durchzuführen. Unser technischer Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung. Dieses Datenblatt unterliegt keinem Änderungsdienst! Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die jeweils aktuelle, gültige Fassung ist abrufbar unter www.kraiburg-purasys.com © KRAIBURG PuraSys GmbH & Co. KG Version 1.1 vom 06.06.2016 Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc