Bildungsangebote 2016 2. Halbjahr am IWK Delmenhorst www.iwk.eu Seite 1 IWK an 16 Standorten, Ihr Bildungsträger in der Pflege In dieser Broschüre finden Sie die Bildungsangebote für das 2. Halbjahr 2016 des Standortes Delmenhorst. Wenn Sie nicht ortsgebunden sind, informieren wir Sie gerne über die Aus- und Weiterbildungen unserer anderen IWK-Standorte. Das IWK, Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH, bietet Ihnen staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsund Sozialwesen an insgesamt 16 Standorten in Deutschland an. Seite 2 Bildung macht erfolgreich! Und weil das so ist, sind wir auch im 2. Halbjahr 2016 für Sie da. Mit Fort- und Weiterbildungen, die Sie weiter bringen. • Für Pflegemanager, die ihre Führungskompetenz stärken wollen. • Für Pflegende, die ihre Fachkompetenz aktualisieren wollen. • Für Betreuungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern wollen. Mit Themen, die Sie und Ihre Praxis ganz unmittelbar betreffen. Neu aus aktuellem Anlass: „Neues Begutachtungsassessment (NBA)“ und „Pflegestärkungsgesetz II“ (auf Seite 7 und Seite 10) Mit Dozenten, die Ihnen die richtigen Impulse geben. Mit Konditionen, die auf der ganzen Linie fair sind. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Genauso gerne kommen wir aber auch zu Ihnen, um nach Ihrem individuellen Bedarf Inhouse-Seminare zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir in einem kollegialen Austausch Ihre Wünsche kennenlernen und Ihnen passende Bildungsangebote unterbreiten können. Ihr IWK-Team Delmenhorst Silke Watzke Institutsleitung IWK Delmenhorst Durch ein Zertifizierungsaudit der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH - von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Zertifizierungsstelle - wurde der Nachweis erbracht, dass das Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gemeinnützige GmbH (IWK) zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung ist. Dies wird von der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH überwacht. Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seminare Fortbildungen für Führungskräfte: Das Management-Review................................................................................... 6 Die Führungskraft als Mitarbeiter-Coach............................................................. 6 Das neue Begutachtungsassessment (NBA)......................................................... 7 NEU Nachhaltiges Entlassungsmanagement............................................................... 7 Die Teambesprechung als Führungsinstrument.................................................... 8 Betriebswirtschaft für Existenzgründer und Führungskräfte.................................. 8 Beschwerden als Chance erkennen..................................................................... 9 Der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement.................... 9 Pflegestärkungsgesetz (PSG II).......................................................................... 10 NEU Pflegerische und pädagogische Themen: Bewegung leicht gemacht – Kinästhetics für Ihre Praxis.................................... 10 Die Implementierung des Konzepts „Palliative Care“......................................... 11 Entbürokratisierung der Pflegedokumentation................................................... 11 Möglichkeiten der Begegnung mit Demenzerkrankten....................................... 12 Kommunikation mit Aphasikern........................................................................ 12 Professioneller Umgang in Krisensituationen und mit herausfordernden (psychiatrischen) Verhaltensweisen................................................................... 13 Fortbildungen für Betreuungskräfte: Motivierende Kommunikation mit älteren Menschen......................................... 13 Frische Brise für die grauen Zellen..................................................................... 14 Sinne wecken im Seniorenbereich..................................................................... 14 Ängste, Panik und Depressionen - Was kann ich tun?....................................... 15 10-Minuten-Aktivierung in der Altenpflege....................................................... 15 Fortbildung für Betreuungskräfte (Kompaktseminar).......................................... 16 Fortbildungsreihe zum Thema kognitives Training.............................................. 17 Inhouse-Seminare...................................................................................... 18 Weiterbildungen Verantwortliche Pflegefachkraft ....................................................................... 20 Qualifikation zur Erbringung von bestimmten Leistungen in der Behandlungspflege................................................................................. 21 Aufbaukurs für leitende Pflegefachkräfte zur Heimleitung.................................. 22 Ausbildungen Staatl. anerkannte/-r Altenpfleger/-in ............................................................... 24 Physiotherapeut/-in.......................................................................................... 26 Staatl. anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in.................................................. 28 Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung und Familien- und Pflegeassistent/-in (in Teilzeitform)................................................................... 30 Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten (in Teilzeit) gem. § 87b Abs.3, SGB XI und PNG................................................. 32 Anmeldungen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare............................................... 34 Anmeldeformular Seminare.............................................................................. 35 Seite 4 Seminare Entbürokratisierung in der Pflege! Im IWK Delmenhorst stehen Ihnen zwei autorisierte Trainer (Multiplikatoren) für die Umsetzung der Entbürokratisierung zur Verfügung! Sprechen Sie uns an! Seite 5 Kennziffer: D 009 16 Erfolge messen, erfolgreicher werden – Das Management-Review Seminarinhalte • Das Management-Review: das unverzichtbare Führungsinstrument • Mein bewährter Motor – der PDCA-Zyklus • Erfolge messbar gestalten und nachhaltig sichern Zielgruppe: Führungskräfte Termin: 23.08.2016 Zeitraum: 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Thomas Radmann-Knölker, Dipl. Pflegewirt (FH), Lehrbeauftragter an der Hamburger Fern-Hochschule HFH, Freiberuflicher Berater im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Investition: 105,00 Euro Kennziffer: D 011 16 Wir schaffen das! – Die Führungskraft als Mitarbeiter-Coach Seminarinhalte • Was bedeutet Coaching und wann ist es sinnvoll und wann nicht? • Das Modell der Inneren Landkarte • „Im Gleichklang geht es leichter“: Das Prinzip von Pacing und Leading • Die 5 Phasen eines Coaching-Prozesses • Fragetechniken zur Situationsanalyse • Ziele eindeutig, nachhaltig und motivierend formulieren • Mit der „Timeline“ Ziele strukturieren und Erfolge erlebbar machen • Die Brücke in die Zukunft: Was mache ich morgen (anders), um mein Ziel zu erreichen? Zielgruppe: Führungskräfte in der Pflege, in sozialen Einrichtungen und in der Behindertenhilfe Termin: 06.09.2016 Zeitraum: 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Heinz Schreiber, Dipl. Volkswirt, Berater, Trainer und Business Coach (dvct) Ihre Investition: 115,00 Euro Seite 6 Kennziffer: D 062 16 Das neue Begutachtungsassessment (NBA) Seminarinhalte • Das PSG II im Überblick • Der neue Pflegebegriff • Die fünf Pflegegrade • Das Begutachtungsverfahren Zielgruppe: Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen Termin: 08.09.2016 und 22.09.2016 Zeitraum: 8:45 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Bettina Lakomiec, Sozial- und Pflegeberaterin, exam. Pflegefachkraft, Qualitätsbeauftragte in der Altenpflege Ihre Investition: 105,00 Euro Kennziffer: D 012 16 Auf Wiedersehen! – Nachhaltiges Entlassungsmanagement führt zu hoher Auslastung Seminarinhalte • Chronik des strukturierten Entlassungsprozesses • Edukation und Beratung als qualitätssichernde Maßnahme • Nutzung von Netzwerken • Modell-Bausteine Belegungsmanagement • Psychologische „Spielregeln“ der Belegungssicherung • Mögliche EDV-Unterstützung • Die Rolle der Angehörigen • „Wie man in den Wald ruft …“ – Kundenorientierte Kommunikation • Marketing in der Angehörigenarbeit • Praxisübung Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen in leitenden Positionen und andere interessierte Personen Termin: 14.09.2016 Zeitraum 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Susanne Büssenschütt, Gesundheits- und Sozial-Ökonomin, Fachkraft für Überleitung, QM-Fachkraft und QM-Beauftragte sowie QM-Auditorin QMA-TÜV, Krankenschwester Ihre Investition: 115,00 Euro Seite 7 Kennziffer: D 013 16 „Kommt ja doch nichts bei rum! Oder etwa doch“? Die Teambesprechung als Führungsinstrument Seminarinhalte • Die Rolle der Führungskraft in der Teambesprechung • Gut geplant ist halb gewonnen: Vorbereitung von Teambesprechungen • Konstruktiv leiten – kreativ moderieren: Durchführung von Teambesprechungen • Probleme sind Herausforderungen: Umgang mit schwierigen Situationen • Verbindlich sein – überprüfbare Vereinbarungen treffen: gemeinsam zum Besprechungserfolg Zielgruppe: Stations-/Wohnbereichsleitungen, Pflegedienstleitungen, Führungskräfte Termin: 26.10.2016 Zeitraum: 8.30 – 15.45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Burkhard Jendrusch, Geprüfter Business-Trainer BDVT Ihre Investition: 105,00 Euro Kennziffer: D 014 16 Gute Ideen müssen sich auch rechnen! – Betriebswirtschaft für Existenzgründer und Führungskräfte Seminarinhalte Inhalte Modul I: • Das Unternehmen: Wer unternimmt was? ...wichtige Funktionsbereiche • Aufbau- und Ablauforganisation: Geordnete Verhältnisse! • Personalmanagement: Personal ist nicht egal! • Das Produkt und sein Portfolio: Was zuerst? Das Produkt oder der Kunde? • Marketinginstrumente: Hallo! Hier bin ICH! • Strategieentwicklung: Stärken stärken….! • Planung: Der Weg zum Ziel Inhalte Modul II: • Grundprinzipien der Buchführung: Doppelt hält besser • Gewinn- und Verlustrechnung: Unterm Strich zählt das Ergebnis • Teilen können: Wer Erfolg hat, zahlt auch Steuern… • Die Bilanz: Was ist das eigentlich? • Unterschätzte Liquidität: Schwarze Zahlen und trotzdem pleite? • Kostenrechnung und Kalkulation: Was? Wo? Wofür? • Investitionsrechnung und Amortisation: Lohnt sich das? • Finanzierungsarten: Wo kommt das Geld her? Zielgruppe: Pflegende als Existenzgründer/-innen, Führungskräfte Termin: Modul 1: 01.11.2016 Zeitraum: 8:30 – 15:45 Uhr Modul 2: 02.11.2016 Zeitraum: 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 16 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Heinz Schreiber, Dipl. Volkswirt, Berater, Trainer und Business Coach (dvct) Ihre Investition: 230,00 Euro Seite 8 Kennziffer: D 015 16 Der Kunde, das unbekannte Wesen – Beschwerden als Chance erkennen Seminarinhalte • Reflektion der eigenen Haltungen • Aufbau und Anwendung eines Beschwerdemanagementsystems Zielgruppe: Führungskräfte Termin: 15.11.2016 Zeitraum: 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Thomas Radmann-Knölker, Dipl. Pflegewirt (FH), Lehrbeauftragter an der Hamburger Fern-Hochschule HFH, Freiberuflicher Berater im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Investition: 105,00 Euro Kennziffer: D 016 16 „Das haben wir schon immer so gemacht“ Der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement Seminarinhalte • Die Rolle und die Erfahrungen der Teilnehmer/-innen im KVP • Intra- und interdisziplinäre Kommunikation und Kooperation für den KVP • Stolpersteine, Blockaden und Konflikte im KVP • Umgang mit Fehlern – Fehlerkultur • Strategien des KVP Zielgruppe: Qualitätsfachkräfte, Mitarbeiter/-innen der Innerbetrieblichen Fortbildung, Führungskräfte Termin: 23.11.2016 Zeitraum: 14:00 – 17:15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden nachfolgendes Coaching möglich! Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Burkhard Jendrusch, Geprüfte Qualitätsfachkraft (TÜV), Lehrer für Pflegeberufe, Geprüfter Business-Trainer BDVT Ihre Investition: 55,00 Euro Seite 9 Kennziffer: D 063 16 Das Pflegestärkungsgesetz II Seminarinhalte • Geschichte und Ziele des PSG II • Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff • Die neuen Pflegegrade und das NBA • Umgang mit dem PSG II aus pflegerischer Sicht • Das PSG II und die Implementierung des Strukturmodells (Entbürokratisierung der Pflegedokumentation) • Ansprüche für Pflegende in der ambulanten Versorgung (Pflegezeitgesetz) Zielgruppe: Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen, Gesundheits- und Krankenpflege/-innen, Altenpfleger/-innen Termin: 27.09.2016 und 26.10.2016 Zeitraum: 8:45 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Jasmin Kunstreich, Fachberaterin im Sozial- und Gesundheitswesen, Pflegeberaterin, Palliative Care Fachkraft Ihre Investition: 105,00 Euro Kennziffer: D 019 16 Bewegung leicht gemacht – Kinästhetics für Ihre Praxis Seminarinhalte • Wahrnehmung und Optimierung der eigenen Bewegungsmuster • Wahrnehmung und Optimierung der Bewegungsmuster in der Begleitung von Patienten/Bewohnern Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen sowie Helfer Termin: 17.10. und 31.10.2016 Zeitraum: 8:30 – 14:00 Uhr Gesamtstundenzahl: Die Fortbildung umfasst 2x 6 Unterrichtsstunden und wird je Halbjahr einmal durchgeführt (s.o.) Die Zahl und Dauer der Praxisbegleitung wird auf Wunsch individuell vereinbart. Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Susanne Steinhagen, Physiotherapeutin, Zertifizierte Anwenderin Kinaesthetic®, Dipl.-Pflegepädagogin Ihre Investition: 165,00 Euro für zwei Seminartage zu je 6 Unterrichtsstunden Teilnahmegebühr für die Praxisbegleitung nach Vereinbarung Seite 10 Kennziffer: D 021 16 Das geht uns alle an – Die Implementierung des Konzepts „Palliative Care“ in einer Altenpflegeeinrichtung Seminarinhalte • Lebensbegleitung vs. Sterbebegleitung • Von einer Idee zum Konzept • Kleine und große Stolpersteine • Besondere Menschen - Besondere Begegnungen Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Therapeuten, Ärzte, Interessierte Termin: 13.09.2016 Zeitraum: 14:00 – 17:15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Sibylle Lück, Krankenschwester, Consultant of Palliative Care, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation®, PRIMAVERA Aromaexpertin FB Aromapflege Ihre Investition: 55,00 Euro Kennziffer: D 025 16 – D 030 16 Entbürokratisierung der Pflegedokumentation – Einführung des Strukturmodells in der ambulanten und stationären Langzeitpflege Seminarinhalte • Hintergrund und Bedeutung des Projektes • Das Strukturmodell: Struktur und Funktion • Die strukturierte Informationssammlung: Aufbau und Anwendung • Die strukturierte Maßnahmenplanung: Varianten und Bedingungen • Das Berichteblatt: Inhalte und Handhabung • Die Implementierungsstrategie: Prinzipien, Systematik und Procedere Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen Termin: Bitte beachten Sie, dass die Schulungen abgestimmt auf die Einrichtungsform stattfinden: Stationär: Ambulant: D 025 16 16.-17.08.2016 D 029 16 21.-22.09.2016 D 026 16 16-17.11.2016 D 030 16 28.-29.11.2016 Zeitraum: jeweils 8:30 – 15:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 2 Tage (16 Unterrichtsstunden). Die Termine für die 3 halbtägigen Reflexionstreffen, die den Implementierungsprozess begleiten, werden je Kurs von den Leitern mit den Teilnehmern vereinbart. Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Katja Kalkowski (stationär) – Multiplikatorin, Dipl. Pflegewirtin Burkhard Jendrusch (ambulant) - Multiplikator, Lehrer für Pflegeberufe Ihre Investition: 300,00 Euro (2-tätige Schulung inkl. der Reflexionstreffen) 150,00 Euro für bpa-Mitglieder Seite 11 Kennziffer: D 033 16 – D 034 16 Das Defizitäre hat eine konstruktive Seite – Möglichkeiten der Begegnung mit Demenzerkrankten Seminarinhalte Seminar III: • Vertiefung der kognitiven Gestaltungsmöglichkeiten: Aktivitäten, Wirkungen, Gestaltung und Planung, Einbeziehung von Angehörigen Seminar IV • Vertiefung der motorischen Gestaltungsmöglichkeiten: Aktivitäten, Wirkungen, Gestaltung und Planung, Einbeziehung von Angehörigen Die Seminare können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden. Wir empfehlen jedoch, das Seminar I als Grundlage für die folgenden Veranstaltungen zu belegen. Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen Termin: D 033 16 Seminar III: 22.08.2016 Zeitraum: 14:00 – 17:15 Uhr D 034 16 Seminar IV: 14.11.2016 Zeitraum: 14:00 – 17:15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden je Seminar Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Madleen Seelhoff, Diplom-Gerontologin Ihre Investition: 55,00 Euro je Seminar Kennziffer: D 040 16 Wenn die Worte fehlen – Kommunikation mit Aphasikern Seminarinhalte • Überblick Ursachen und Formen der Aphasie • Aphasie verstehen • Kommunikationsangebote auf non-verbaler Ebene (somatischer Dialog) • Erfahrungsaustausch Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen Termin: 24.08.2016 Zeitraum: 08:30 – 11:45 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Sabine Raddatz-Schmidt, Krankenschwester, Pflegeexpertin für Menschen im Wachkoma Ihre Investition: 55,00 Euro Seite 12 Kennziffer: D 041 16 „Wenn was aus dem Ruder läuft …“ Professioneller Umgang in Krisensituationen und mit herausfordernden (psychiatrischen) Verhaltensweisen Seminarinhalte • Grundsätzliche Basiskenntnisse der verschiedenen Krankheitsformen • Herausforderndes (psychiatrisches) Verhalten: Gewalt und Eskalation • Professionell tragfähige Beziehung aufbauen • Lösungsorientiert an Konflikte herangehen • Wahrnehmen und Beobachten von Krankheitszustand und -entwicklung • Krisensituationen erkennen und frühzeitig handeln • Selbstsorge/Sorge für den Anderen – Wie sorge ich gut für mich und biete den Klienten die adäquate Unterstützung? Zielgruppe: Gesetzliche Betreuer/-innen, die im psychiatrischen Feld tätig sind Termin: 29.08.2016 Zeitraum: 8.30 – 15.45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Katharina Leenen, Dipl. Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin, Transaktionsanalytikerin (in A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie Ihre Investition: 95,00 Euro Kennziffer: D 045 16 Motivierende Kommunikation mit älteren Menschen Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte • Auffrischung der Grundlagen von Kommunikation • Einflussfaktoren der Kommunikation im Alter • Wahrnehmung und selektive Informationsaufnahme • Ressourcen und geriatrische Assessment-Tools • Motivation und Aktivierung der eigenen Potentiale • Compliance und Vertrauen • Kommunikationsmittel und Beziehungsaspekte • Spannungen erkennen und abbauen • Akzeptanz einer Erkrankung und Copingstrategien Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegende und andere interessierte Personen Termin: 15.08.2016 Zeitraum: 14:00 – 17.15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Margrit Selle, Diplom Pflegewirtin (FH), Fachlehrerin/Dozentin im Gesundheitswesen, Gesundheitscoach für Senioren und COPD, Ernährungsberaterin (sgd) Ihre Investition: 55,00 Euro Seite 13 Kennziffer: D 046 16 Frische Brise für die grauen Zellen Wie Sie Gedächtnis, Denkvermögen und Konzentration stärken Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte • Wie lernt unser Gehirn? • Lernen mit allen Sinnen • Unterstützung der Gedächtnisbildung • Kennen lernen und Nutzung der Mnemotechnik • Was unser Gehirn liebt und was es uns übel nimmt • Denkspaziergang in der Natur Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegende und andere interessierte Personen Termin: 12.09.2016 Zeitraum 14:00 – 17.15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Sabine Tietze, Fachreferentin des Bundesverbandes für ganzheitliches Gedächtnistraining, zertifizierte Trainerin nach IHK, Entspannungspädagogin, Humortrainerin Ihre Investition: 55,00 Euro Kennziffer: D 047 16 „Sinne wecken“ im Seniorenbereich Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte • Beschäftigung und Aktivierung • Vorgehensweise, Grundsätze, Ziele • Einzel- und Gruppenaktivierung • Aufbau von Aktivierungsdepots • verschiedene Themen und Methoden • Einsatz verschiedener Materialien • Vorstellung neuer Konzepte Zielgruppe: Betreungskräfte, Pflegende und andere Interessierte Personen Termin: 26.09.2016 Zeitraum: 8.30 – 15.45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Margrit Selle, Dipom Pflegewirtin (FH), Fachlehrerin/Dozentin im Gesundheitswesen, Gesundheitscoach für Senioren und COPD, Ernährungsberaterin (sgd) Ihre Investition: 95,00 Euro Seite 14 Kennziffer: D 048 16 „Ängste, Panik und Depressionen - Was kann ich tun“? Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte • Erleben von Stress und Belastung • Angstformen • Atemnot – Panikteufelskreis • Zukunftsangst – Gedankenkreise • Erschöpfung/Fatigue • Depressionsformen • Depressionsspirale • Wege aus der Antriebslosigkeit • problemzentrierte Verarbeitungsstrategien • Einsatz verschiedener Coping-Methoden Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegende und andere interessierte Personen Termin: 18.10.2016 Zeitraum 14:00 – 17:15 Uhr Gesamtstundenzahl: 4 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Margrit Selle, Diplom Pflegewirtin (FH), Fachlehrerin/Dozentin im Gesundheitswesen, Gesundheitscoach für Senioren und COPD, Ernährungsberaterin (sgd) Ihre Investition: 55,00 Euro Kennziffer: D 049 16 10-Minuten-Aktivierung in der Altenpflege Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte • Ansprechen aller Sinne • Erinnerung durch Gegenstände • Umgang mit persönlichen biografischen Daten • Was bewirkt die Aktivierung? • 10-Minuten-Aktivierung: Einsatz der Aktivierungsmethode • Kleingruppen aufbauen und leiten • Beispiele für Stundenbilder der Aktivierung Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegende und andere interessierte Personen Termin: 25.10.2016 Zeitraum 8.30 – 15.45 Uhr Gesamtstundenzahl: 8 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Bettina Lakomiec, Sozial- und Pflegeberaterin, exam. Pflegefachkraft, Qualitätsbeauftragte in der Altenpflege Ihre Investition: 95,00 Euro Seite 15 Kennziffer: D 050 16 ff Fortbildung für Betreuungskräfte (Kompaktseminar) gemäß § 87b SGB XI, Qualifikationsrichtlinie § 4 Abs. 4. Eine Kooperation zwischen bpa und IWK Inhalte der Weiterbildung • Der Stellenwert der Biografiearbeit für die Kommunikation mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen • Sinn und Logik von so genannten herausforderndem Verhalten • Beschäftigungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des aktuellen Wissenstandes über die Bedingungen für die Begleitung/Betreuung von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen Zielgruppe: Alltagsbegleiter/-innen, Betreuungskräfte nach § 87 b mit geringer Berufserfahrung Gesamtstundenzahl: 16 Unterrichtsstunden Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst, Lahusenstr. 5, 27749 Delmenhorst 19.-20.10.16 Zeitraum 08:30 – 15:45 Uhr 720172 bpa Hannover, Herrenstr. 3 – 5, 30159 Hannover 08.-09.11.16 Zeitraum 08:30 – 15:45 Uhr 720174 Dozent/-in: Bettina Lakomiec, Sozial- und Pflegeberaterin, exam. Pflegefachkraft, Qualitätsbeauftragte in der Altenpflege Ihre Investition: 110,00 Euro | 99,00 Euro für bpa–Mitglieder Seite 16 Kennziffer: D 039 16 Fortbildungsreihe zum Thema kognitives Training Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI gemäß Fortbildungsverpflichtung nach § 4 der Richtlinie Seminarinhalte Teil 1: Modul I: Einführung und Theorie • Einführung in das Ganzheitliche Gedächtnistraining nach Dr. Franziska Stengel • Definition der Trainingsziele im Ganzheitlichen Gedächtnistraining • Veränderungen von Leistungen im Alter • Aufbau und Funktionsweise des Gehirns Modul II: „Was das Gehirn liebt“ – Einstieg in das Thema Demenz • Ernährung und Gedächtnis • Denken und Bewegen • Erkrankungen des Gehirns Teil 2: Modul III: Biographisches Arbeiten • Gedächtnistraining mit demenziell veränderten Menschen • Kommunikation und Gesprächsführung mit Demenzkranken • Einführung in die Biografiearbeit • Anregungen und Übungen für das Biografische Arbeiten • Erstellen von Spielen mit biografischem Bezug Modul IV: Didaktik und Methodik • Erstellen von Übungsmaterial • Thematische Gestaltungsmöglichkeiten von Gruppenstunden • Aufbau einer Gruppenstunde • Kurzvorstellung und Reflexion eigener Stundenbilder Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegende und andere interessierte Personen Termin: Teil 1: 28. und 29.11.2016 Teil 2: 06. und 07.03.2017 Gesamtstundenzahl: 32 Unterrichtsstunden, pro Modul 8 Unterrichtsstunden Zeitraum 8.30 – 15.45 Uhr Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Dozent/-in: Sabine Tietze, Fachreferentin des Bundesverbandes für ganzheitliches Gedächnistraining, zertifizierte Trainerin nach IHK, Entspannungspädagogin, Humortrainerin Ihre Investition: 160,00 Euro Seite 17 Inhouse-Seminare Sie haben Interesse an einem der Seminarthemen für eine Veranstaltung in Ihrem Haus? Auf Anfrage bieten wir die meisten unserer Seminare auch als Inhouse-Veranstaltung an! Sie haben Bedarf an einem anderen aktuellen Thema für Ihre Mitarbeiter-Fortbildung? In Absprache mit Ihnen konzipieren wir ein auf Ihren Fortbildungsbedarf speziell zugeschnittenes Angebot! Wir halten ein breites Themenspektrum aus dem pädagogischheilpädagogischen, medizinisch-pflegerischen und sozialen Bereich vor. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Ihr IWK Team Delmenhorst Inhouse-Seminare zahlen sich aus Eine Mitarbeiterschulung als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen eröffnet Ihnen zahlreiche Vorteile: • Seminarinhalte und -ziele werden direkt auf Ihre Einrichtung und Bedürfnisse abgestimmt • Mitarbeiter/-innen werden mit den eigenen Arbeitsmitteln geschult • Die vertraute Umgebung schafft eine realistische Atmosphäre • Das gemeinsame Lernen fördert Teamgeist und Kommunikation • Zeitgleich werden mehrere Mitarbeiter/-innen auf den neuesten Stand gebracht • Flexible Termingestaltung / Seminardauer • Keine Reisekosten / Reisezeit für die eigenen Mitarbeiter/-innen Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot: Ihr Ansprechpartner: Burkhard Jendrusch Seite 18 Weiterbildungen Seite 19 Weiterbildung Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und (teil-)stationäre Pflege Berufsbegleitend- gemäß § 72 SGB XI. Eine Kooperation zwischen bpa und IWK Ziel der Weiterbildung Vermittlung der Voraussetzungen für die Übernahme einer leitenden Funktion in der ambulanten bzw. stationären Pflege unter den Gesichtspunkten der • Mitarbeiterführung • Organisation des Arbeitsablaufes und des Leistungsangebotes • verwaltungsrechtlichen und allgemeinen rechtlichen Vorschriften Teilnahmevoraussetzungen Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung • Altenpfleger/Altenpflegerin • Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger • Krankenschwester/Krankenpfleger • eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem dieser Bereiche innerhalb der letzen fünf Jahre Inhalte der Weiterbildung • Betriebswirtschaften • Pflegewissenschaften • Rechtswissenschaften • Sozialwissenschaften Bewerbungsunterlagen • Bewerbungsschreiben • tabellarischer Lebenslauf • Berufsabschlusszeugnis • ggf. Kopie des Mitgliedsausweises bzw. Mitgliedsnummer des bpa Termine: 08.12.2016 – 16.06.2018 Gesamtstundenzahl: 460 Unterrichtsstunden, pro Monat 3 Tage, verteilt auf 18 Monate, je Block i. d. R. 24 U.-Std. Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Ihre Investition: 2.470,00 Euro 2.200,00 Euro für bpa–Mitglieder Zertifizierung: Die Maßnahme ist zertifiziert. Fördermöglichkeiten: WeGebAu, Bildungsprämie, Bildungsgutschein Seite 20 Weiterbildung Qualifikation zur Erbringung von bestimmten Leistungen in der Behandlungspflege gem. § 7 der Vereinbarungen über Häusliche Krankenpflege in Niedersachsen vom 01.03.2008. Eine Kooperation zwischen bpa und IWK Ziel der Weiterbildung Die Qualifikation befähigt die Pflegekräfte, genau beschriebene Leistungen der Behandlungspflege durchzuführen. Die Teilnehmer/-innen verfügen über die Kompetenz (das Wissen, Können und die entsprechende Eignung) zur Durchführung folgender Maßnahmen: • Inhalationen • Einreibungen • Kälteträger auftragen • Dermatologische Bäder • Kompressionsstrümpfe/ -strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen • Medikamente verabreichen Inhalte der Weiterbildung • Theoretische Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerische Maßnahmen • Kenntnisse über Risiken und Komplikationen • Kenntnisse über Fehlerquellen und zielgerichtete Folgemaßnahmen • Praktische Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen Maßnahme • Kenntnisse über hygienische Verfahrensregeln Zielgruppe • Pflegehilfskräfte ohne formale Qualifikation in der ambulanten Pflege Termin: Delmenhorst, Lahusenstr. 5, 27749 Delmenhorst 720166 24.-28.10.16 Lüneburg, Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg 720170 26.-30.09.16 Braunschweig, Ernst-Amme-Str. 24, 38114 Braunschweig 720168 31.10.-04.11.16 jeweils täglich von 08.30 - 15.45 Uhr Gesamtstundenzahl: 40 Unterrichtsstunden, verteilt auf 2 Blöcke 1. Block = 3 Tage, theoretisches Grundwissen 2. Block = 2 Tage, praktische Übungen Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst/IWK Lüneburg/IWK Braunschweig Dozent/in: Gerda Nordmann Ihre Investition: 275,00 Euro / 195,00 Euro für bpa–Mitglieder Seite 21 Weiterbildung Aufbaukurs für leitende Pflegefachkräfte zur Heimleitung Ziel der Weiterbildung Ziel des Kurses ist der Erwerb von spezifischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in Einrichtungen der Altenpflege den erweiterten Aufgaben und dem Verantwortungsprofil einer Heimleitung in heutiger Zeit gerecht zu werden. Teilnahmevoraussetzungen 1. Abschluss als staatlich anerkannte Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (720 Std.) oder Abschluss als Verantwortliche Pflegefachkraft (460 Std. nach SGB XI) 2. Nachweis einer mind. 1,5 jährigen Leitungstätigkeit in einer Einrichtung der stationären Altenpflege Inhalte der Weiterbildung • Die Position der Heimleitung • Rahmenbedingungen für die Führung der Altenpflegeeinrichtung • Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Mitarbeiterführung • Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit • Aktuelle arbeitsrechtliche Grundlagen • Qualitätssicherungssysteme Bewerbungsunterlagen • formloses Bewerbungsschreiben • ein Geburtsschein oder eine Geburtsurkunde, ggf. eine Heiratsurkunde (beglaubigt) • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild • Berufsabschlusszeugnis (Examen, beglaubigt) • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung (beglaubigt) Termin: 22.09.2016 - 10.06.2017 Die Weiterbildung umfasst 200 Stunden und erfolgt berufsbegleitend einmal im Monat von Donnerstag - Samstag. Donnerstag 10:15 Uhr – 15:45 Uhr Freitag und Samstag 08:30 Uhr – 15:45 Uhr Veranstaltungsort: IWK Delmenhorst Ihre Investition: Anmeldegebühr Lehrgangsgebühr Prüfungsgebühr Seite 22 100,00 Euro 1.049,00 Euro 100,00 Euro Ausbildungen Seite 23 Ausbildungen Staatl. anerkannte/-r Altenpfleger/-in Ausbildungsziel Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/-in vermittelt Kompetenzen für eine professionelle Pflege. Diese orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten sowie den Selbstpflegedefiziten alter Menschen. Sie umfasst die professionell geplante Pflege, die Begleitung bei medizinischer Behandlung sowie die Beratung und die psychosoziale Begleitung der alten Menschen und ihrer Angehörigen. Einsatzbereiche • Alten- und Pflegeheime • Seniorenwohnanlagen • Seniorenbegegnungsstätten • Tagespflegestätten • Ambulante Pflegedienste • Allgemeine Krankenhäuser mit geriatrischem und gerontopsychiatrischem Profil Teilnahmevoraussetzungen • Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehn-jährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder • Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, sowie eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis zum Tra-gen der Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/-r Pflegeassistent/-in bzw. Alten- oder Krankenpflegehelfer/-in • Ein Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Pflegeeinrichtung. Bei der Suche ist die Schule behilflich. • Die gesundheitliche und persönliche Eignung für den Beruf. In die Klasse 2 kann aufgenommen werden, wer neben den Aufnahmevoraussetzungen • über Berufserfahrungen in der Pflege verfügt und Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt, die den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres entsprechen und einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwarten lassen. • Dieses wird in einem protokollierten Beratungsgespräch überprüft. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Landesschulbehörde Niedersachsen. Form und Dauer Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre Vollzeit. Sie umfasst 2400 theoretische Unterrichtsstunden und 2500 Stunden praktische Ausbildung. Leistungsnachweis und Zeugnis Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, fachpraktischen und mündlichen Prüfung. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für die staatl. Anerkennung. Seite 24 Bewerbungsunterlagen • Tabellarischer Lebenslauf • Passbild • Schulabschlusszeugnis • Berufsabschlusszeugnis und Berufsurkunde können nachgereicht werden: -- Ärztliche Bescheinigung -- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis -- Belehrung Infektionsschutzgesetz -- Impfschutz muss nachgewiesen werden Finanzierung Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Erstauszubildende bekommen vom Träger der praktischen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Zertifizierung Diese Ausbildung ist zertifiziert. Lehrgangsinhalte Die theoretische Ausbildung beinhaltet folgende Lernbereiche: 1. Übergreifender Lernbereich mit den Fächern • Deutsch, Politik, Religion, Englisch 2. Berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern • Theoretische Grundlagen und Pflegeplanung im altenpflegerischen Handeln • Personen- und situationsbezogene Pflege alter Menschen • Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie • Anleiten, Beraten und Kommunizieren • Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen • Altenpflege als Beruf • Optionale Lernangebote In der praktischen Ausbildung werden Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen der Altenhilfe abgeleistet. Ihre Investition Schulgeld monatlich 0,00 Euro Keine finanzielle Investition erforderlich, da das Schulgeld in Höhe von 200,00 Euro bei erfolgter Abtretungserklärung durch die Landesförderung in Niedersachsen erstattet wird und alle Kosten (Anmeldegebühr, Lernmittel und Prüfungsgebühren) über das Schulgeld entsprechend der gesetzlichen Förderrichtlinie enthalten sind. Bei der Übernahme der Lehrgangskosten durch öffentliche Träger (z. B. der Arbeitsagentur, Deutschen Rentenversicherung Bund o . Ä.) wird das Schulgeld gesondert berechnet. Beginn / Ende Delmenhorst 01.10.2016 – 30.09.2019 Seite 25 Ausbildungen Physiotherapeut/-in Ausbildungsziel Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer/-innen zu befähigen, durch die Anwendung verschiedenster therapeutischer und präventiver Prinzipien und Techniken, Patienten aller Fachbereiche gezielt zu befunden, zu behandeln und zu beraten. Dabei arbeitet der/die Physiotherapeut/-in selbstständig mit hoher Eigenverantwortung und im engen Dialog mit dem Arzt. Einsatzbereiche • Krankenhäuser • Rehabilitationskliniken, amb. Rehabilitationseinrichtungen • Kurkliniken • Praxen für Physiotherapie • Fitness, Sport und Wellness • Prävention und Gesundheitsförderung Teilnahmevoraussetzungen • gesundheitliche Eignung für den Beruf • Abschluss 10. Klasse • Realschulabschluss oder • Hauptschulabschluss und eine mind. 2-jährige Berufsausbildung mit Abschluss • Teilnahme am Aufnahmeverfahren Form und Dauer Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre Vollzeit und beinhaltet theoretische und praktische Abschnitte entsprechend der gesetzlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Leistungsnachweis und Zeugnis Die Ausbildung endet mit schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist verbunden mit der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeut/-in. Bewerbungsunterlagen • Bewerbungsschreiben • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild • Schulabschlusszeugnis • Berufsabschlusszeugnis • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung Finanzierung Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich oder es kann BAföG in Anspruch genommen werden. Ausbildungsinhalte • Berufs-, Gesetzes-, und Staatskunde • Anatomie • Physiologie • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre • (Orthopädie, Chirurgie/Traumatologie, Innere Medizin, Pädiatrie, Neurologie/ Neurochirurgie) • Psychiatrie, Gynäkologie, Neurologie) Seite 26 • Hygiene • Erste Hilfe und Verbandstechnik • Angewandte Physik und Biomechanik • Sprache und Schrifttum • Psychologie/Pädagogik/Soziologie • Prävention und Rehabilitation • Trainingslehre • Bewegungslehre, -erziehung • Physiotherapeutische Befund-, Untersuchungs- sowie krankengymnastische Techniken • Massagetherapie • Elektro-, Licht- und Strahlentherapie • Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie • Methodische Anwendung der Physiotherapie in medizinischen Fachgebieten Dualer Bachelor-Studiengang Berufsbegleitender Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH). Für Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Ihre Investition Anmeldegebühr Schulgeld monatlich 125,00 Euro 329,00 Euro Zum Ende der Ausbildung wird eine einmalige Prüfungsgebühr von 240,00 Euro erhoben. Für Teilnehmer/-innen, die öffentliche Gelder erhalten (z. B. von der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung Bund/Land o. ä.) wird das Schulgeld gesondert berechnet. Beginn / Ende Delmenhorst: Leer: Osnabrück: 01.10.2016 – 30.09.2019 01.10.2016 – 30.09.2019 19.09.2016 – 18.09.2019 Unterrichtsorte IWK Delmenhorst Lahusenstr. 5 27749 Delmenhorst Tel.: 04221 93510 [email protected] IWK Osnabrück Wachsbleiche 28 49076 Osnabrück Tel.: 0541 1811628 [email protected] IWK Leer Bahnhofsring 27 26789 Leer Tel.: 0491 9279470 [email protected] Seite 27 Ausbildungen Staatl. anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in Sie absolvieren Ihre Ausbildung an unserer Fachschule pflege – staatlich anerkannte Ersatzschule. Heilerziehungs- Ausbildungsziel Heilerziehungspfleger/-innen sind sozialpädagogische Fachkräfte der Behindertenhilfe. Heilerziehungspfleger/-innen sind für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit einer Behinde-rung verantwortlich und können in das vielfältige Tätigkeitsfeld in allen Bereichen der Behindertenhilfe eingesetzt werden (z.B. Inklusionskindergärten, Tagesbildungsstätten, Wohnheime, Wohngruppen, Wohntrainingskindergärten, ambulant betreutes Wohnen, Förderstätten, Werkstätten, Kinder- und Jugendpsychiatrien). Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin soll dazu befähigen, Menschen mit Behinderungen in ihrem Lebensalltag zu begleiten und sie in ihrer Selbstbestimmung und gesamten Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Teilnahmevoraussetzungen In die Fachschule kann aufgenommen werden, wer 1. den Sekundarabschluss 1– Realschulabschluss und den erfolgreichen Besuch einer einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege (Schwerpunkt Persönliche Assistenz) oder 2. den Sekundarabschluss 1– Realschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss oder 3. eine Hochschulzugangsberechtigung und ein einschlägiges Praktikum von 400 Zeitstunden nachweist. Form und Dauer Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre in Vollzeitausbildung. Theoretischer Unterricht Der theoretische Unterricht findet an 2 Tagen/Woche mit zusätzlichen Blockwochen statt. Praktischer Unterricht Die praktische Ausbildung erfolgt an 3 Tagen/Woche in unterschiedlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe. Leistungsnachweis und Zeugnis Die Ausbildung endet mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung. Die erbrachten Leistungen werden benotet und im Zeugnis ausgewiesen. Die bestandene Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Heilerziehungspfleger/-in (Staatl. Anerkennung). Bewerbungsunterlagen • Bewerbungsschreiben • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild • Schulabschlusszeugnisse (beglaubigt) • Abschlusszeugnis der Berufsausbildung (beglaubigt) • Berufsschulabschlusszeugnis (beglaubigt) • Tätigkeitsnachweise Seite 28 ca. 3 Monate vor Ausbildungsbeginn sind nachzureichen: • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis • Nachweis der gesundheitlichen Eignung • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz nach § 43 Finanzierung Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich, bzw. kann über das Amt für Ausbildungsförderung BAföG in Anspruch genommen werden. Lehrgangsinhalte Neben dem Unterricht in den allgemein bildenden Fächern wird der berufsbezogene Unterricht in Lernfeldern vermittelt. Allgemeinbildende Fächer • Deutsch, Englisch, Religion, Politik, Mathematik Berufsbezogener Unterricht in den Fächern • Berufsidentität und Qualitätssicherung • Heilerziehungspflegerische Begleitung und Pflege • Lebenswelten und Beziehungen • Heilerziehungspflegerische Konzepte und Prozessplanung • Optionale Lernangebote Ihre Investition Schulgeld monatlich 144,00 Euro Bei der Übernahme der Lehrgangskosten durch öffentliche Träger (z. B. der Deutschen Rentenversicherung Bund/Land o. Ä.) wird das Schulgeld gesondert berechnet. Beginn / Ende 01.10.2016 – 30.09.2019 Unterrichtsort IWK Delmenhorst Seite 29 Ausbildungen Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung und Familienund Pflegeassistent/-in (in Teilzeitform) Die Qualifizierung wird vom IWK Delmenhorst in Teilzeit angeboten. Ein Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ermöglicht die Teilnahme an der Maßnahme. Ziel der Qualifikation Während der Maßnahme werden Basisqualifikationen für die Pflege vermittelt, die zu verschiedenen Abschlüssen führen. Die Abschlüsse ermöglichen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein breites berufliches Einsatzgebiet in der ambulanten und stationären Pflege. Die Kursteilnahme fördert die Alltagskompetenzen der Teilnehmer/-innen und unterstützt somit den Erhalt oder die Wiedererlangung der Erwerbstätigkeit. Zielgruppe Grundsätzlich sind alle interessierten Personen angesprochen. Ein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss ist nicht erforderlich. Wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch eine positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen. Vorerfahrungen im Bereich der sozialen Betreuung und in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sind wünschenswert. Form Die Maßnahme besteht aus 4 Modulen, die zu folgenden Einzelqualifikationen führen: • Modul 1 Sozial- und Pflegehelfer/-in • Modul 2 Qualifikation zur Erbringung von bestimmten Leistungen in der Behandlungspflege (gem. § 132a SGB V in Verbindung mit §7 der Vereinbarung über häusl. Krankenpflege, Niedersachsen) • Modul 3 Familienpflegehelfer/-in • Zwischenabschluss: Familien- und Pflegeassistent/-in • Modul 4 Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten (gem. § 87b Abs.3 u. § 45a SGB XI sowie PNG) Für jedes Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach Abschluss aller 4 Module erhalten Sie das Zertifikat „Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung und Familien- und Pflegeassistent/-in“. Dauer Die Qualifizierung zum/zur „Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung und Familienund Pflegeassistent/-in“ hat eine Gesamtdauer von ca. 8 Monaten. Der schulische Teil besteht aus insgesamt 470 Unterrichtsstunden. Der praktische Teil, ca. 10 Wochen, findet in Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen statt. Während des Praktikums beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 25 Stunden (in der Regel 5 Stunden pro Tag). Lehrgangsinhalte • Grundlagen der Pflege • Erste Hilfe • Behandlungspflege, z. B. Einreibungen, Inhalation, Medikamente verabreichen • Die häufigsten Krankheitsbilder in der Pflege (somatische und gerontopsychiatrische Störungen) • Basisorientierung Altenhilfe Seite 30 • Grundlagen der Kommunikation/Interaktion insbesondere mit kognitiv eingeschränkten Menschen • Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit kognitiven Einschränkungen Abschluss Die Teilnehmer/-innen erhalten ein Abschlusszertifikat. Ihre Investition Lehrgangsgebühr: 2.444,00 Euro Bei vorliegender Voraussetzung besteht ggf. die Möglichkeit folgende Fördermittel in Anspruch zu nehmen: • Bildungsgutschein (Einzelfallförderung über Agentur für Arbeit oder Jobcenter) • WeGebAu (Agentur für Arbeit) • IWiN (Regionale Anlaufstellen: Handwerkskammern oder IHK der Landkreise) Die letztgenannten Förderungen unterstützen gezielt die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben. Bewerbung Beratungsgespräche beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit und beim IWK Delmenhorst bzw. IWK Osnabrück. Bei Kursteilnahme reichen Sie bitte folgende Unterlagen beim IWK ein: • Bewerbungsanschreiben • Tabellarischer Lebenslauf • Schulabschlusszeugnis (wenn vorhanden) • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes • Führungszeugnis der Belegart N Zertifizierung Die Maßnahme ist zertifiziert. Beginn / Ende Delmenhorst Osnabrück 12.09.2016 - 27.04.2017 11.01.2016 - 08.06.2016 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 12:30 Uhr (5 U.-Std.) Seite 31 Ausbildungen Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten (in Teilzeit) gem. § 87b Abs.3, SGB XI und PNG Betreuungskräfte unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in der Gestaltung ihres Alltags sowie bei der Teilhabe am sozialen Leben. Sie fördern damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität der betreuten Menschen. Durch ihre Betreuungsangebote tragen sie dazu bei, dass die Betroffenen ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erinnerungen so lange wie möglich erhalten können. Die Angebote umfassen z.B. Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Lesen, Basteln, Musizieren usw.. Ziel der Qualifikation Der Lehrgang befähigt die Teilnehmer/-innen zur Betreuung und Aktivierung von Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen im Alter. Sie erlangen Fähigkeiten zur • Kommunikation und wertschätzenden Interaktion • Planung von Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten • Beziehungsgestaltung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen Teilnahmevoraussetzungen Grundsätzlich sind alle interessierten Personen angesprochen. Ein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss ist nicht erforderlich. Wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch • eine positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen sowie • der Nachweis eines 5-tägigen Orientierungspraktikums in einer stationären Pflegeeinrichtung Darüber hinaus sind Vorerfahrungen im Bereich der sozialen Betreuung und in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wünschenswert. Bewerbung Beratungsgespräche beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit und beim IWK Delmenhorst bzw. IWK Osnabrück. Bei Kursteilnahme reichen Sie bitte folgende Unterlagen beim IWK ein: • Bewerbungsanschreiben • Tabellarische Lebenslauf • Schulabschlusszeugnis(wenn vorhanden) • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes • Führungszeugnis der Belegart N Seite 32 Art und Dauer des Lehrgangs Die Qualifizierung zur „Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten“ hat eine Gesamtdauer von ca. 10 Wochen. Der schulische Teil besteht aus insgesamt 160 Unterrichtsstunden. Der praktische Teil, ca. 4 Wochen, findet in Einrichtungen der stationären Altenhilfe statt. Lehrgangsinhalte • Grundlagen zum Pflegeverständnis • Psychologische Grundlagen zur Kommunikation und Interaktion mit dementiell erkrankten Menschen • Freizeit- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz • gerontopsychiatrische Krankheitsbilder • Teamarbeit Abschluss Die Teilnehmer/-innen erhalten ein Abschlusszertifikat. Ihre Investition Lehrgangsgebühr: 832,00 Euro Bei vorliegender Voraussetzung besteht ggf. die Möglichkeit folgende Fördermittel in Anspruch zu nehmen: • WeGebAu (Agentur für Arbeit) • WiN (Regionale Anlaufstelle: NBank Hannover) Beide Förderungen unterstützen gezielt die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben. Zertifizierung Die Maßnahme ist zertifiziert. Beginn / Ende Delmenhorst 10.10.2016 – 16.12.2016 Unterrichtszeiten Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 12:30 Uhr (5 U.-Std.) Unterrichtsort IWK Delmenhorst Lahusenstr. 5 27749 Delmenhorst Tel.: 04221 93510 [email protected] Seite 33 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare 01.Teilnahmeberechtigung Wenn für ein Seminar besondere Zulassungsvoraussetzungen bestehen, müssen diese von dem / der Teilnehmer/-in erfüllt werden. Die Zulassungsvoraussetzungen sind den Seminarangeboten zu entnehmen. 02.Anmeldung Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt durch ordnungsgemäße Ausfüllung und Unterzeichnung des entsprechenden Anmeldeformulars. Telefonische Anmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich - die Anerkennung der Geschäftsbedingungen gilt dabei ausdrücklich als erfolgt. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn innerhalb von 10 Arbeitstagen kein Widerspruch vom IWK erfolgt. 03.Gebühren Für die Teilnahme an Seminaren werden Gebühren erhoben. Die Höhe der Gebühren ist den Angeboten und dem Anmeldeformular zu entnehmen. Die Gebühren sind mit Kursbeginn fällig. Sofern eine Anmeldung seitens des IWK nicht angenommen wird, werden die Gebühren in voller Höhe erstattet. 04. Durchführung / Rücktritt Das IWK behält sich vor, den Seminarort zu ändern. Getätigte Anmeldungen zu Seminaren behalten ihre Gültigkeit, wenn sich dadurch der Anreiseweg um nicht mehr als 30 km und / oder die Anreisezeit um nicht mehr als 30 Minuten verlängert. Änderungen des Ortes werden unverzüglich schriftlich bekannt gegeben. Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also alle außergewöhnlichen Ereignisse, die wir nicht zu vertreten haben, befreien uns für die Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung. Das IWK ist berechtigt, das Seminar spätestens 10 Arbeitstage vor Seminarbeginn abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmern nicht erreicht wird. Sollten sich sonstige für die Seminardurchführung wesentliche Bedingungen (z. B. Krankheit des Dozenten) auch innerhalb von 10 Arbeitstagen vor Seminarbeginn ändern, ist das IWK ebenfalls berechtigt, das Seminar abzusagen oder zu verschieben. 05.Anmeldestornierung Wird eine Buchung durch den/die Teilnehmer/-in rückgängig gemacht, entfällt die Seminargebühr, wenn die Anmeldestornierung spätestens 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn beim IWK eingeht. Bei einer späteren Stornierung werden folgende Kosten fällig: - 3 bis 14 Arbeitstage vor Seminarbeginn - 50 % der Seminargebühren - unter 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn - 100 % der Seminargebühren 06.Ausschluss Teilnehmer/-innen, die vorsätzlich und grob fahrlässig gegen die Seminardisziplin verstoßen, können von der weiteren Teilnahme am Seminar ganz oder teilweise ausgeschlossen werden. Eine Verringerung der Seminargebühr ist damit nicht verbunden. 07.Datenschutz Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für eigene Zwecke bei uns gespeichert (§ 33 Datenschutzgesetz) und bearbeitet. 08. Gerichtsstand ist Delmenhorst. Stand: November 2012 Seite 34 Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH, Lahusenstraße 5, 27749 Delmenhorst, Fax: 04221 120117 Seminaranmeldung Seminartitel: Kennziffer: Ort: Termin: bis: Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Geburtsort/Geburtsland: Telefon: Dienstlich: Privat: Institution/Arbeitgeber (mit Anschrift): Mitglied im Berufsverband: Die Seminargebühr in Höhe von __________________ Euro Delmenhorst werde ich auf das Konto des IWK bei der Deutschen Bank AG in ___________________ 290 700 52 8 987 851 BLZ ____________________ Konto-Nr. ______________________ DEUTDEHB294 DE50 2907 0052 0898 7851 00 BIC ______________________ IBAN ____________________________________ überweisen. soll o. g. Institution in Rechnung gestellt werden. Die Geschäftsbedingungen sind bekannt und akzeptiert. _______________________________________________________________________ Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer/-in Seite 35 IWK Delmenhorst Lahusenstraße 5 27749 Delmenhorst Telefon: 04221 93510 [email protected] www.iwk.eu Seite 36
© Copyright 2025 ExpyDoc