modulhandbuch - Fb11

MODULHANDBUCH
DES MASTER-STUDIENGANGS
MATERIALWISSENSCHAFT & WERKSTOFFTECHNIK
Inhalt
I. Studienverlaufsplan (Ergänzung in den Ingenieurwissenschaften)
II. Studienverlaufsplan (Ergänzung in den Naturwissenschaften)
III. Wahlpflichtkatalog MSc-MWWT-ING
IV. Wahlpflichtkatalog MSc-MWWT-NW
V. Querschnittsfächer im Katalog IPEM-Sprachen
VI. Querschnittsfächer im Katalog MSc-QES
VII. Liste der Modulverantwortlichen MW&WT
VIII. Modulbeschreibungen MW&WT
Modulelement
POS-Nr.
Theoretische und experminentelle Grundlagen der Werkstoffwissenschaft
10
Modul WW 1: Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
101
Modulabschlussprüfung: Theo. Grundlagen technischer Werkstoffe
Aufbau technischer Werkstoffe (V&Ü)
701101
731100
Verformungsverhalten technischer Werkstoffe (V&Ü)
731500
Modul WW 2b: Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
WS
SS
WS
SS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
SWS
MSc. Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
(Ergänzung in Ingenieurwissenschaft)
ECTS-CP
I. Studienverlaufsplan (Ergänzung in Ingenieurwissenschaften)
MP
4
5,0
4
4,0
103
Modulabschlussprüfung: Experimentelle Meth. der Werkstoffwissenschaft
Moderne Methoden der Materialcharakterisierung (V)
701103
734100
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft (V)
730100
2
3,0
Praktikum Werkstoffprüfung (10 Versuche)
701104
3
3,0
LN
6
5,0
SP2
2
3,0
2
3,0
2
3,0
Modul WW 3: Physik der Materialwissenschaft
MP
2
3,0
104
Modulabschlussprüfung: Physik der Materialwissenschaft
Physikalische Eigenschaften technischer Werkstoffe (V)
Kristallographie I (V)
730104
MP
730103
568417
2
2
3,0
3,0
4
5,0
Summe (19 SWS, 24 ECTS)
Ergänzung in Ingenieurwissenschaften
22
Modul EI 1: Mechanik
Festigkeitslehre (V&Ü&T)*
301
710850
oder Elastostatik (V&Ü&T)*
700430
Einführung in die Fluid- und Thermodynamik (V&Ü&EÜ)*
302
700625
Modul EI 2: Fluid- und Thermodynamik
Modul EI 3: Konstruktion
SP2
303
Modulabschlussprüfung: Konstruktion
Maschinenelemente I (V&T)
701105
700510
Maschinenelemente II B (V&T)
700526
Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (V&Ü)
720300
Modul EI 4: Umformtechnik und Automatisierung
SP2
2
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
304
Modulabschlussprüfung: Umformtechnik und Automatisierung
Angewandte Umformverfahren in der Automobiltechnik (V)
Fertigungssysteme und -automatisierung I (V&Ü)
oder Trenntechnik und Urformen (V&Ü)
701106
752300
SP2
751100
750199
2
3,0
2
3,0
Summe (20 SWS, 25 ECTS)
Wahlpflichfächer
30
Modul WP 1: Wahlpflichtfach aus der Ingenieurwissenschaft
310
Ein Modul aus MSc-MWWT-ING
(Ingenieurwissenschaft)
Modul WP 2: Wahlpflichtfach aus der Naturwissenschaft
MSP
320
2
Ein Modul aus MSc-MWWT-NW
(ausgewählte Kapitel der Naturwissenschaft)
Modul WP 3: Wahlpflichtfach aus der Ingenieur- oder Naturwissenschaft
3,0
MSP
330
Ein Modul aus MSc-MWWT-ING oder MSc-MWWT-NW
(Ingenierwissenschaft oder ausgewählte Kapitel der Naturwissenschaft)
2
3,0
MSP
Summe (18 SWS, 27 ECTS)
Fachübergreifende Module
40
Modul QF: Querschnittsfächer
420
2
2 Modulelemente aus Katalog IPEM-Sprachen, MSc-QES-(1-4) oder MSC-TEC
3,0
LN
2
3,0
LN
Summe (4 SWS, 6 ECTS)
Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen
50
Modul FS: Fachlabor und Seminar
501
Werkstoffwissenschaftliches Seminar
739090
2
3,0
LN
Fachlabor Werkstofftechnik
739060
2
3,0
LN
Modul IE: Individuelle Ergänzung
502
Individuelle Ergänzung I
2
3,0
Individuelle Ergänzung II
2
3,0
indiv.
Master-Arbeit
26,0
Summe (8 SWS, 38 ECTS)
Summe SWS / Summe ECTS-CP/ Anzahl Prüfungen
Summe SWS / Summe ECTS-CP / Anzahl Prüfungen
22
31,0
67
3
/
SP1 – Schriftliche Prüfung 1-stündig
SP2 – Schriftliche Prüfung 2-stündig
MSP - die Prüfungsform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben
30,0
120,0
V
*Die Kreditpunkte sind aus dem reakkreditiertem Studiengang Maschinenbau entnommen.
25
=
Ü
=
LN – Leistungsnachweis
MP – Mündliche Prüfung
2
/
Vorlesung
Übung
20
30,0
5
0
29,0
11
T
=
Tutorium
EÜ
=
Ergänzungsübung
1
Modulelement
POS-Nr.
Theoretische und experminentelle Grundlagen der Werkstoffwissenschaft
10
Modul WW 1: Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
101
Modulabschlussprüfung: Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
Aufbau technischer Werkstoffe (V&Ü)
701101
Verformungsverhalten technischer Werkstoffe (V&Ü)
731500
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
WS
SS
WS
SS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
ECTS-CP
SWS
Prüfung
SWS
MSc. Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
(Ergänzung in Naturwissenschaft)
ECTS-CP
II. Studienverlaufsplan (Ergänzung in Naturwissenschaften)
MP
731100
4
5,0
4
4,0
102
Modul WW 2a: Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Modulabschlussprüfung: Experimentelle Meth. der Werkstoffwissenschaft
Moderne Methoden der Materialcharakterisierung (V)
701102
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft (V)
730100
MP
734100
2
3,0
2
3,0
6
6,0
104
Modul WW 3: Physik der Materialwissenschaft
Modulabschlussprüfung: Physik der Materialwissenschaft
Physikalische Eigenschaften technischer Werkstoffe (V)
730104
Kristallographie I (V)
568417
MP
730103
2
2
3,0
3,0
Summe (16 SWS, 21 ECTS)
Ergänzung in Naturwissenschaften
21
Modul EN 1: Experimentelle Physik
201
Experimentalphysik IV (V&Ü)
567122
SP2
202
Modul EN 2: Physikalisches Praktikum
Fortgeschrittenenpraktikum in der Physik*
567139
4
7,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
SP1
203
Modul EN 3: Anorganische Chemie
Anorganische Chemie I (V&Ü)
581212
5
6,0
SP2
204
Modul EN 4: Physikalische Chemie
584710
Modulabschlussprüfung: Physikalische Chemie
SP2
Physikalische Chemie II (V&Ü)
584712
5
6,0
Praktikum zur Physikalischen Chemie II
584713
4
3,0
2
3,0
2
3,0
2
3,0
Summe (24 SWS, 28 ECTS)
Wahlpflichtfächer
30
Modul WP 1: Wahlpflichtfach aus der Ingenieurwissenschaft
310
2
Ein Modul aus MSc-MWWT-ING
(Ingenieurwissenschaft)
3,0
MSP
320
Modul WP 2: Wahlpflichtfach aus der Naturwissenschaft
Ein Modul aus MSc-MWWT-NW
(ausgewählte Kapitel der Naturwissenschaft)
MSP
330
Modul WP 3: Wahlpflichtfach aus der Ingenieur- oder Naturwissenschaft
Ein Modul aus MSc-MWWT-ING oder MSc-MWWT-NW
(Ingenieurwissenschaft oder ausgewählte Kapitel der Naturwissenschaft)
2
3,0
MSP
Summe (18 SWS, 27 ECTS)
Fachübergreifende Module
40
Modul QF: Querschnittsfächer
420
2 Modulelemente aus Katalog IPEM-Sprachen, MSc-QES-(1-4) oder MSC-TEC
2
3,0
LN
2
3,0
LN
2
3,0
LN
2
3,0
LN
Summe (4 SWS, 6 ECTS)
Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen
50
Modul FS: Fachlabor und Seminar
501
Werkstoffwissenschaftliches Seminar
Fachlabor Werkstofftechnik
Modul IE: Individuelle Ergänzung
739090
739060
502
Individuelle Ergänzung I
2
3,0
Individuelle Ergänzung II
2
3,0
Master-Arbeit
indiv.
8900
26,0
Summe (8 SWS, 38 ECTS)
Summe SWS / Summe ECTS-CP/ Anzahl Prüfungen
Summe SWS / Summe ECTS-CP / Anzahl Prüfungen
*Die angepassten Kreditpunkte sind aus dem akkreditiertem Studiengang
Physik entnommen.
SP1 – Schriftliche Prüfung 1-stündig
SP2 – Schriftliche Prüfung 2-stündig
MSP - die Prüfungsform (mündlich oder schriftlich) ist in den jeweiligen Katalogen angegeben
21
29,0
70
2
27
/
31,0
120,0
V
=
Ü
=
LN – Leistungsnachweis
MP – Mündliche Prüfung
5
/
Vorlesung
Übung
20
31,0
2
2
29,0
10
T
=
Tutorium
EÜ
=
Ergänzungsübung
1
III. Wahlpflichtkatalog MSc-MWWT-ING
ECTS-CP
SWS
MW & WT
Modulbezeichnung
Zusatzqualifikation
Modulelemente
MSc
3,0
2
3,0
2
Technische Bruchmechanik
3,0
2
Materialermüdung
3,0
2
3,0
2
731200
Experimentelle und Computerunterstützte
Thermodynamik
731300
Hochtemperaturkorrosion
3,0
2
732300
Fallstudien zu technischen Schadensfällen
3,0
2
733100
Verfahrenstechnik der Oberflächenmodifikationen
3,0
2
733400
Materialwissenschaft dünner Schichten und
Schichtsysteme
3,0
2
714100
Kontinuumsmechanik von Festkörpern
6,0
4
714200
Plastizitätstheorie
3,0
2
714400
Composites I - Verbundwerkstoffe
3,0
2
714450
Composites II - Werkstoffverbunde
3,0
2
714500
Viskoelastizitätstheorie
3,0
2
758100
Simulation und Berechnung in der Umformtechnik
3,0
2
s
758200
Ausgewählte Beispiele der Fertigungsplanung von
Umformteilen
3,0
2
m
m
753400
Spanungstechnik
3,0
2
753500
Abtragtechnik
3,0
2
753800
Fügeverfahren im Automobilbau und deren konstruktive
Randbedingungen
3,0
2
751200
Fertigungssysteme und -automatisierung II
3,0
2
792100
Digitale Regelung
3,0
2
716500
Systemidentifikation
3,0
2
716300
Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme
3,0
2
715300
Mechatronische Systeme im Automobil II
3,0
2
710900
Signalverarbeitung
3,0
2
761100
Grundlagen der Energieversorgung
3,0
2
761200
Kraftwerkstechnik
3,0
2
761400
Dampferzeugung
3,0
2
766300
Kohlenumwandlungstechnik
6,0
4
766400
Industrielle Energietechnik
3,0
2
763300
Verbrennungstechnik I
3,0
2
763400
Verbrennungstechnik II
3,0
2
760300
Verbrennungskraftmaschinen I
3,0
2
762400
Verbrennungskraftmaschinen II
3,0
2
742300
Numerische Fluiddynamik
3,0
2
763500
Messmethoden der Thermodynamik
3,0
2
740100
Wärmeübertragung
6,0
4
742700
Einführung in die Aeroakustik und
Strömungsbeeinflussung
3,0
2
700530
Maschinenelemente III
3,0
2
729050
Rechnerunterstützes Konstruieren III
3,0
2
726200
Leichtbaukonstruktion II
3,0
2
727100
Produktinnovation
3,0
2
728100
Füge- und Verbindungstechnik, Vertiefung
3,0
2
Nr.
POS-Nr.
Elementtitel
Ingenieurwissenschaft
MSc-MWWT-01
Angewandte
Werkstofftechnik
731800
Tribologie und Bauteilverhalten
m
733200
Elektronenmikroskopie - Electron Microscopy in Materials
Science
m
m
711700
732100
m
m
m
m
m
731003
m
MSc-MWWT-02
Kontinuumsmechanik
MSc-MWWT-03
Fertigungs-automatisierung
m
m
m
m
m
s
714003
758003
m
MSc-MWWT-04
Regelungstechnik
MSc-MWWT-05
Energietechnik
MSc-MWWT-06
Verfahrenstechnik
s
m
m
m
m
s
s
s
s
m
m
m
m
s
m
m
m
s2
716003
761003
763003
s
MSc-MWWT-07
Konstruktion
s
m
m
s
s
727003
*1,*2
*1,*2
*1
IV. Wahlpflichtkatalog MSc-MWWT-NW
Ausgewählte Kapitel der Naturwissenschaft
MSc-MWWT-08
Festkörperphysik
MSc-MWWT-09
Festkörperchemie
s
s
s
s
795003
796003
700670
Realstrukturen der Kristalle und deren Analytik
3,0
2
568429
Solid State Physics in Nanoscience
3,0
2
568119
Fachkurs Festkörperphysik
6,0
5
590410
Angewandte Chemie I /II, Macromolecular Chemistry -Part
1 Properties of Polymers I
Angewandte Chemie 1/ 11, Macromolecular Chemistry Part 2 Lab Course Polymer Properties I
Compulsory optional subject 1-111, Physical Chemistry Part 1 Physical chemistry of nanostructured materials Part 1 Synthesis and structure
*2
3,0
2
*2
3,0
2
590420
s
590810
s
*2
3,0
2
590910
Physical chemistry of nanostructured materials -Part 2
Characterization and properties Compulsory optional
subject 1-111, Physical Chemistry -Part 2
*2
3,0
2
591110
Physics and Chemistry of Interfaces -Part A Liquid
surfaces and thermodynamics Compulsory optional
subject 1-111, Physical Chemistry -Part 3
*2
3,0
2
591310
Physics and Chemistry of Interfaces -Part B Solid
surfaces and wetting Compulsory optional subject 1-111,
Physical Chemistry -Part 4
*2
3,0
2
591410
-Advanced Material Chemistry -Part 1 Angewandte
Chemie 1/11, Chemistry of Building Materials and
Materials -Part 1
*2
3,0
2
591420
-Advanced Material Chemistry -Part 2 Angewandte
Chemie 1/11, Chemistry of Building Materials and
Materials -Part 2
*2
3,0
2
591510
Special Materials Chemistry -Part 1 Compulsory optional
subject 111, Chemistry of Building Materials and Materials
-Part 1
*2
3,0
2
591810
Special Materials Chemistry -Part 2 Compulsory optional
subject 111, Chemistry of Building Materials and Materials
-Part 2
*2
3,0
2
733300
Physikalische Chemie funktioneller Dünnschichten
*2
771100
Modeling and Simulation I
3,0
3,0
2
2
771200
Modeling and Simulation II
3,0
2
Ein Modulelement aus Modul Kontinuumsmechanik
3,0
2
713400
Finite-Elemente-Methoden I: Lineare Probleme
6,0
4
713500
Finite-Elemente-Methoden II: Nichtlineare Probleme
3,0
2
s
s
s
s
s
s
s
MSc-MWWT-10
Simulationstechnik
MSc-MWWT-11
FE-Methoden
m
m
m
m
m
m
m
s
s2
771003
-
713003
Mündliche Prüfung
Schriftliche Prüfung (1h)
Schriftliche Prüfung (2h)
Zusatzqualifikation *1 = Präsentations- und Vortragstechnik
*2 = Training in Englisch als Wissenschaftssprache
V. Querschnittsfächer aus dem Katalog IPEM-Sprachen
IPEM-ENG
POS-Nr.
775031
775041
775051
775061
Art
LN
LN
LN
LN
Titel
Advanced Professional Communication
Written communication
Translation for international projects
Intercultural communication and co-operation
SWS
2
2
2
2
ECTS
3
3
3
3
SWS
ECTS
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
SWS
ECTS
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
2
2
3
3
IPEM-FRA
POS-Nr Art Aspects de la civilisation industrielle dans les pays
francophones
776011 LN Français pour IPEM I
776021 LN Français pour IPEM II
776031 LN Sociétés francophones
776041 LN Communication orale dans l’industrie
962010 LN Textes d’ingénierie
776061 LN Droit et opérations économiques
776071 LN Traduction de textes spécialisés
776081 LN Panorama historique de l’industrie française
776091 LN Infrastructure et développement des transports en
France
776241 LN Compléments de correspondance commerciale (CC2)
IPEM-SPA
POS-Nr Art Aspectos de la civilisación industrial en los paises
hispanófonos
777011 LN Español para IPEM I
777021 LN Español para IPEM II
777031 LN Industria y comercio en los paises hispanófonos
777041 LN Comunicación oral en la industria
777051 LN Planificación de proyectos técnicos
777071 LN El español técnico elemental
963310 LN Introducctión al Español de los Negocios
963320 LN Español Empresarial I
777101 LN Español Empresarial II
Hinweis: Es wird empfohlen, vor Belegung der Veranstaltungen ein Beratungsgespräch zur
Auswahl der geeigneten Veranstaltungen mit dem jeweiligen Lehrenden durchzuführen.
VI. Querschnittsfächer aus dem Katalog MSc-QES
Modulelemente
Modulbezeichnung
MSc-QES-1
Qualitätsmanagement
MSc-QES-2
Ergonomie
MSc-QES-3
Project
Management
MSc-QES-4
Logistik
MSc-QES-5
Wirtschaftsinformatik
MSc-QES-6
Technologiemanagement **)
Zusatzqualifikation*
Prüfungsform
Modulverantwortlicher
772000
POS-Nr.
772100
Elementtitel
Qualitätsmanagement I
Stache
772200
Qualitätsmanagement II
3
SP1
727100
Produktinnovation
3
MP
757003
757800
Produktsicherheit
3
SP1
Kluth
757500
Umweltergonomie
3
SP1
757600
Technischer Schallschutz
3
SP1
770000
770100
Project Management I
3
SP1
Adlbrecht
770200
Project Management II
3
SP1
770300
Project Management III
3
MP
756000
756100
Logistik I
3
SP1
Stache
756200
Logistik II
3
SP1
756300
Logistik III (Seminar Logistik)
3
MP
95628
Produktlebenszyklusmanagement
Information Engineering
Optimierungstechnologien
794000
95767
Techologien des Internets
oder Technical Operations
Research
1
ECTS-CP
3
5
4
SP1
SP1
SP1
Summe= 9
*) Zusatzqualifikationen, die zusätzlich zur Fachnote ausgewiesen werden:
1 = Präsentations- und Vortragstechnik, 2 = Training Englisch als Wissenschaftssprache, 3 = Projektmanagement
**) Die Modulabschlussprüfung setzt sich aus Teilprüfungen zu Modulteil 1 (50%) und Modulteil 2 (50%) zusammen. Der
Prüfungsmodus wird jeweils zu Semesterbeginn bzw. rechtzeitig im LSF bekannt gegeben.
Hinweis: Aufgrund des momentan eingeschränkten Querschnittsfächerangebots können
zusätzlich Veranstaltungen aus dem MSc-TEC Katalog des Maschinenbau-Studiengangs
verwendet werden.
VII. Liste der Modulverantwortlichen MW&WT
Modul
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche(r)
Theoretische und experimentelle Grundlagen der Werkstoffwissenschaften
Modul WW1
Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
Christ
Modul WW2a
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Brandt
Modul WW2b
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Brandt
Modul WW3
Physik der Materialwissenschaft
Jiang
Ergänzung in den Ingenieurwissenschaften
Modul El 1
Mechanik
Modul El 2
Fluid-/Thermodynamik
Modul El 3
Konstruktion
Modul EI 4
Umformtechnik und Automatisierung
Weinberg
Seeger
Friedrich
Engel
Ergänzung in den Naturwissenschaften
Modul EN 1
Experimentelle Physik
Pietsch
Modul EN 2
Physikalisches Praktikum
Pietsch
Modul EN 3
Anorganische Chemie
Wickleder
Modul EN 4
Physikalische Chemie
Schönherr
Fachübergreifende Module
Aspects de la civilisation industrielle dans les pays
IPEM-FRA
francophones
Aspectos de la civilisación industrial en los paises
IPEM-SPA
hispanófonos
MSC-QES-1
Qualitätsmanagement
MSC-QES-2
Ergonomie
MSC-QES-3
Project Management
MSC-QES-4
Logisitk
Mirault
Balada Rosa
Stache
Kluth
Adlbrecht
Stache
Fachlabor und Seminar
Modul FS
Fachlabor und Seminar
Christ
Wahlpflichtkatalog MW&WT
MSc-MWWT-01
Angewandte Werkstofftechnik
Christ
MSc-MWWT-02
Kontinuumsmechanik
MSc-MWWT-03
Fertigungsautomatisierung
MSc-MWWT-04
Regelungstechnik
Nelles
MSc-MWWT-05
Energietechnik
Krumm
Weinberg
NN
MSc-MWWT-06
Verfahrenstechnik
Seeger
MSc-MWWT-07
Konstruktion
MSc-MWWT-08
Festkörperphysik
Gutt
MSc-MWWT-09
Festkörperchemie
Schönherr
MSc-MWWT-10
Simulationstechnik
Roller
MSc-MWWT-11
FE-Methoden
Friedrich
NN
VIII. Modulbeschreibungen MW&WT
Inhaltsverzeichnis
8999 Gesamtkonto ........................................................................................................................5
10 Theoretische und experimentelle Grundlagen der Werkstoffwissenschaft ..............................6
Modul WW 1: 101Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
7
Aufbau technischer Werkstoffe ..............................................................................................9
Verformungsverhalten technischer Werkstoffe ....................................................................11
Modul WW 2a : 102 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
13
734101 Moderne Methoden der Materialcharakterisierung ..................................................14
730102 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft .............................................15
Modul WW 2b : 103 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
16
734101 Moderne Methoden der Materialcharakterisierung ..................................................18
730102 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft .............................................20
701104 Praktikum Werkstoffprüfung ....................................................................................22
Modul WW 3 : 104 Physik der Materialwissenschaft
24
730103 Physikalische Eigenschaften technischer Werkstoffe .............................................26
568417 Kristallographie ........................................................................................................27
22 Ergänzung in Ingenieurwissenschaften ..................................................................................29
Modul El 1 : 301 Mechanik
30
710850 Festigkeitslehre .......................................................................................................32
700430 Elastostatik ..............................................................................................................34
Modul El 2 : 302 Fluid- und Thermodynamik
36
700625 Einführung in die Fluid- und Thermodynamik ..........................................................36
Modul EI 3 : 303 Konstruktion
38
700510 Maschinenelemente I ..............................................................................................40
700526 Maschinenelemente II B ..........................................................................................42
720300 Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II) „Techn.
wirtschaftl. Konstruieren“ ......................................................................................................44
Modul El 4 : 304 Umformtechnik und Automatisierung
46
752300 Angewandte Umformverfahren in der Automobilindustrie .......................................47
751100 Fertigungssysteme und –automatisierung I ............................................................49
21 Ergänzung in Naturwissenschaften ........................................................................................51
Modul EN 1: 201 Experimentelle Physik
52
567122 Experimentalphysik IV .............................................................................................52
Modul EN 2 : 202 Physikalisches Praktikum
53
567139 Fortgeschrittenenpraktikum in der Physik ...............................................................53
Modul EN 3 : 203 Anorganische Chemie
54
581212 Anorganische Chemie 1 ..........................................................................................54
Modul EN 4 : 584710 Physikalische Chemie
56
1
584712 Physikalische Chemie II ..........................................................................................56
584713 Praktikum zur Physikalischen Chemie II .................................................................56
50 Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen ..........................................58
Modul FS: 501 Fachlabor und Seminar
59
799090 Werkstoffwissenschaftliches Seminar .....................................................................61
799060 Fachlabor Werkstofftechnik .....................................................................................63
Modul IE: 502 Individuelle Ergänzung
65
8900 Master-Arbeit ......................................................................................................................66
30 Wahlpflichtfächer ....................................................................................................................67
Katalog MSc-MWWT ...................................................................................................................68
Modul MWWT-01– 731003 Angewandte Werkstofftechnik (731003)
69
731800 Tribologie und Bauteilverhalten ...............................................................................70
733200 Elektronenmikroskopie – Electron Microscopy in Materials Science.......................72
711700 Technische Bruchmechanik ....................................................................................74
732100 Materialermüdung ...................................................................................................76
732300 Fallstudien zu technischen Schadensfällen ............................................................78
733100 Verfahrenstechnik der Oberflächenmodifikation .....................................................80
731300 Hochtemperaturkorrosion ........................................................................................82
731200 Experimentelle und Computerunterstützte Thermodynamik ...................................84
xxxx Materialwissenschaft dünner Schichten und Schichtsysteme ......................................86
Modul MWWT-02– 714003 Kontinuumsmechanik
87
714100 Kontinuumsmechanik von Festkörpern ...................................................................88
714200 Plastizitätstheorie ....................................................................................................90
714400 Composites I – Verbundwerkstoffe .........................................................................92
714450 Composites II – Werkstoffverbunde ........................................................................94
714500 Viskoelastizität .........................................................................................................96
Modul MWWT-03 – 758003 Fertigungsautomatisierung
98
758100 Simulation und Berechnung in der Umformtechnik .................................................99
758200 Ausgewählte Beispiele der Fertigungsplanung von Umformteilen ........................101
753400 Spanungstechnik ...................................................................................................103
753500 Abtragtechnik ........................................................................................................105
753800 Fügeverfahren im Automobilbau und deren konstruktive
Randbedingungen ..............................................................................................................107
751200 Fertigungssysteme und –automatisierung II .........................................................109
Modul MWWT-04 – 716003 Regelungstechnik
111
792100 Digitale Regelung ..................................................................................................112
716500 Systemidentifikation ..............................................................................................114
716300 Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme ...................................................................116
715300 Mechatronische Systeme im Automobil II .............................................................118
710900 Signalverarbeitung ................................................................................................120
Modul MWWT-05 – 761003 Energietechnik
122
2
761100 Grundlagen der Energieversorgung (GEV) ...........................................................123
761200 Kraftwerkstechnik (KWT) .......................................................................................125
761400 Dampferzeugung (DE) ..........................................................................................127
766300 Kohlenumwandlungstechnik in der Energietechnik (KUE) ....................................129
766400 Industrielle Energietechnik (IET) ...........................................................................131
Modul MWWT-06 – 763003 Verfahrenstechnik
133
763300 Verbrennungstechnik I ..........................................................................................134
763400 Verbrennungstechnik II .........................................................................................136
760300 Verbrennungskraftmaschinen I .............................................................................138
762400 Verbrennungskraftmaschinen II ............................................................................140
742300 Numerische Fluiddynamik .....................................................................................142
763500 Messmethoden der Thermodynamik .....................................................................144
740110 Wärmeübertragung ...............................................................................................146
742700 Einführung in die Aeroakustik und Strömungsbeeinflussung ................................148
Modul MWWT-07 – 727003 Konstruktion
150
700530 Maschinenelemente III ..........................................................................................151
729050 Rechnerunterstütztes Konstruieren III ..................................................................153
726200 Leichtbaukonstruktion II .......................................................................................155
727100 Produktinnovation ..................................................................................................157
728100 Füge- und Verbindungstechnik Vertiefung ............................................................159
Modul MWWT-08 – 795003 Festkörperphysik
161
700670 Realstruktur der Kristalle und deren Analytik ........................................................162
568429 Solid State Physics in Nanoscience ......................................................................163
568119 Fachkurs Festkörperphysik ...................................................................................165
Modul MWWT-09 – 796003 Festkörperchemie
166
590410 Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry - Part 1.............................167
590420 Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry - Part 2.............................168
590810 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 1 .............................169
590910 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 2 .............................170
591110 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 3 .............................171
591310 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 4 .............................172
591410 Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building Materials and
Materials - Part 1 ................................................................................................................173
591420 Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building Materials and
Materials - Part 2 ................................................................................................................174
591510 Compulsory optional subject III, Chemistry of Building Materials and
Materials - Part 1 ................................................................................................................175
591810 Compulsory optional subject III, Chemistry of Building Materials and
Materials - Part 2 ................................................................................................................176
796100 Physikalische Chemie funktioneller Dünnschichten ..............................................177
Modul MWWT-10– 771003 Simulationstechnik
179
3
771100 Modeling and Simulation 1: Foundations of Simulation ........................................180
771200 Modeling and Simulation 2: Continuous Systems Simulation ...............................182
Modul MWWT-11– 713003 FE – Methoden
184
713400 FEM I: Lineare Probleme ......................................................................................185
713500 FEM II: Nichtlineare Probleme ..............................................................................187
40 Fachübergreifende Module ..................................................................................................189
420 (Querschnittsfächer) ...........................................................................................................189
Katalog Sprachen ......................................................................................................................189
Modul FRANZÖSISCH
190
776241 Compléments de correspondance commerciale 2 ................................................191
776031 Principales structures constitutionnelles et entrepreneuriales de la
France actuelle ...................................................................................................................193
776041 Communication orale dans l'industrie....................................................................195
776051 Textes d'ingénierie ................................................................................................197
776071 Traduction de textes spécialisés ...........................................................................199
776081 Panorama historique de l'industrie française.........................................................201
776091 Infrastructure et développement des transports en France ...................................203
Modul SPANISCH
205
963310 Introducción en el Español de los Negocios .........................................................206
963320 Español Empresarial 1 ..........................................................................................208
777031 Industria y Comercio en los Países Hispanófonos ................................................210
777041 Comunicación Oral en la Industria ........................................................................212
777051 Planificación de Proyectos Internacionales ...........................................................214
777071 Español Técnico Elemental ...................................................................................216
777230 Español Empresarial II .........................................................................................218
Katalog MSc-QES .....................................................................................................................220
Modul Qualitätsmanagement
221
772100 Qualitätsmanagement I .........................................................................................222
772200 Qualitätsmanagement II ........................................................................................224
727100 Produktinnovation ..................................................................................................226
Modul Ergonomie
228
757800 Produktsicherheit ...................................................................................................229
757500 Umweltergonomie .................................................................................................231
757600 Technischer Schallschutz ......................................................................................233
Modul Logistik
235
756100 Logistik 1 ...............................................................................................................236
756200 Logistik 2 ...............................................................................................................238
756300 Logistik 3 ...............................................................................................................240
4
8999 Gesamtkonto
Zugeordnet zu Studiengang: Master Hauptfach Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft &Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
120.0
Zugeordnete Fächerstrukturen
10
Theoretische und experimentelle Grundlagen der Werkstoffwissenschaft
22
Ergänzung in Ingenieurwissenschaften
21
Ergänzung in Naturwissenschaften
30
Wahlpflichtfächer
440
Fachübergreifende Module
550
Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen
5
10 Theoretische und experimentelle Grundlagen der
Werkstoffwissenschaft
Zugeordnet zu: Modul 8999 – Gesamtkonto
Studiensemester :
1. bis 2. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
21.0
SWS :
16.0
zugeordnete Module
101
Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
102
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
104
Physik der Materialwissenschaft
103
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft mit Praktikum)
6
Modulbezeichnung:
Modul WW 1: 101Theoretische Grundlagen technischer Werkstoffe
Modulelemente:
Aufbau technischer Werkstoffe
Verformungsverhalten technischer Werkstoffe
Prüfungsform:
701101 Modulabschlussprüfung
Modulverantwortliche(r):
Christ
Sprache:
Deutsch
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung, 4 SWS Übung
Kreditpunkte:
9 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 SWS Vorlesung: 15 x 4 h = 60 h
Übung: 2x15 x 2 h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 4 h = 60 h
Vorbereitung der Übung : 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 270 h (9 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
In diesem Modul werden die theoretischen Grundlagen zum
Verständnis des Aufbaus und des Verformungsverhaltens technischer
Werkstoffe (insbesondere von Konstruktionswerkstoffen) vermittelt.
Dazu wird im ersten Modulelement der aktuelle Kenntnisstand zur
Gefügeentstehung und den das Gefüge prägenden Baufehler
behandelt. Dies umfasst die Grundlagen der computergestützten
Thermodynamik und die Beschreibung der Diffusion, die den
verschiedenen Bindungsarten zugrundeliegenden physikalischen
Gesetzmäßigkeiten und eine detaillierte Behandlung von null-, ein-,
zwei- und dreidimensionalen Gitterbaufehlern.
Im zweiten Modulelement wird vermittelt, welchen Mechanismen und
Gesetzmäßigkeiten die Verformung technischer Werkstoffe unterliegt.
Beginnend mit dem allgemeinen elastischen Verhalten (unter
Einbeziehung einer elastischen Anisotropie) wird der Bogen über die
Betrachtung der Versetzungen zum plastischen Verhalten gespannt.
Die Einbeziehung hoher Temperaturen und von Bruchmechanismen
leitet über zu weiterführenden Vorlesungen aus dem
Wahlpflichtbereich.
Aufbauend auf einem vermittelten tiefen Verständnis für diese beiden
Themengebiete sollen die Studierenden nach dem erfolgreichen
Besuch der Veranstaltungen des Moduls in der Lage sein:
- Gefügemerkmale technischer Werkstoffe zu kennen und zu erkennen,
- diese Merkmale gezielt (z.B. durch thermomechanische Behandlung)
einzustellen,
7
- Vorgänge der Verformung von Konstruktionswerkstoffen detailliert zu
erklären,
- die Steifigkeit und Festigkeit der Werkstoffe zu beurteilen und zu
erkennen, wie man sie verbessern kann,
- eine für die jeweilige Anwendung am besten geeignete
Konstruktionswerkstoffauswahl zu treffen und die daraus folgenden
positiven wie negativen Eigenschaften anwendungsbezogen zu
bewerten.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
vermittelte Wissen durch eigenständige Lektüre Deutsch- und
englischsprachiger Fachtexte zu vertiefen und das so gewonnene
Wissen auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Sie werden zu
fachlich und wissenschaftlich korrekter Kommunikation über
materialwissenschaftliche Sachverhalte befähigt.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
Inhalt:
siehe Modulelementebeschreibungen
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Abschließende gemeinsame mündliche Prüfung über beide
Modulelemente (20-40 min)
Medienformen:
Overhead-Projektor/Beamer, Tafelanschrieb, Computeranimation
8
POS-Nr. Modulelement:
Aufbau technischer Werkstoffe
731101 Vorlesung
731102 Übung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Christ
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Kreditpunkte:
5 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h =30 h
Vorbereitung der Übung : 15 x 2h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 150 h (5 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Technische Werkstoffe zeichnen sich durch ein komplexes Gefüge
aus, welches im Wesentlichen durch die Abweichung vom idealen
Aufbau als Folge von Baufehlern bestimmt wird. Die Studierenden
verfügen nach dem erfolgreichen Besuch der Vorlesung über ein
vertieftes Verständnis vom Aufbau eines technischen Werkstoffs,
wissen, welche Gefügemerkmale vorliegen können, wodurch sie
gezielt eingestellt werden können und welche positiven aber auch
negativen Konsequenzen sich daraus bei der Werkstoffanwendung
ergeben.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
vermittelte Wissen durch eigenständige Lektüre Deutsch- und
englischsprachiger Fachtexte zu vertiefen und das so gewonnene
Wissen auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Sie werden zu
fachlich und wissenschaftlich korrekter Kommunikation über
materialwissenschaftliche Sachverhalte befähigt.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
 Bindung der Atome im Festkörper: Ionenbindung, kovalente
Bindung, metallische Bindung, Van-der-Waals-Bindung
9
 Grundzüge der Elektronentheorie kristalliner Festkörper: Klassische
Elektronentheorie, quantenmechanische Betrachtung,
Zustandsdichte, Fermiverteilung, das Bändermodell
 Grenzflächen: Energie von Grenzflächen, Fremdstoffadsorption,
gekrümmte Grenzflächen, grenzflächenbestimmte
Gleichgewichtsformen
 Thermodynamik der Legierungen: Grundbegriffe, Gleichgewichte,
molare spezifische Wärme, Einstoffsysteme, Mehrstoffsysteme, die
reguläre Lösung, Zustandsdiagramme
 Atomare Fehlstellen in Kristallen: Messverfahren,
Gleichgewichtskonzentration, Fehlstellen in stöchiometrischen und
nichtstöchiometrischen Verbindungen, Mischoxide mit
anderswertigen Dotierungen, thermisch aktivierte
Fehlstellenwanderung
 Diffusion: Statistische Bedeutung der Diffusion, Ficksche Gesetze,
Diffusion durch Leerstellenmechanismus, chemischer
Potentialgradient als Triebkraft, Kirkendall-Effekt, spinodale
Entmischung, Korrelationseffekte, Kurzschlußdiffusion,
mathematische Lösung typischer Diffusionsprobleme
Medienformen:
Overhead-Projektor/Beamer, Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 P. Haasen, Physikalische Metallkunde, 3. Auflage, Springer, 1994.
 G. Gottstein, Physikalische Grundlagen der Metallkunde, Springer,
1998.
 D. A. Porter, K. E. Easterling, M. Y. Sherif, Phase transformations in
metals and alloys, CRC Press, 2009.
10
POS-Nr. Modulelement:
Verformungsverhalten technischer Werkstoffe
731501 Vorlesung
731502 Übung
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Christ
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Kreditpunkte:
4 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Übung : 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2,0 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 120 h (4 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Konstruktionswerkstoffe erfahren im technischen Einsatz eine
mechanische Beanspruchung, die zu einer Verformung führt. Die
Studierenden sind nach dem erfolgreichen Besuch der Veranstaltung
in der Lage, die Möglichkeiten, die technische Werkstoffe hinsichtlich
Steifigkeit und Festigkeit bieten, optimal auszunutzen, da sie gelernt
haben, welche Vorgänge bei der Verformung ablaufen und wie eine
gezielte Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durchgeführt
werden kann.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
vermittelte Wissen durch eigenständige Lektüre Deutsch- und
englischsprachiger Fachtexte zu vertiefen und das so gewonnene
Wissen auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Sie werden zu
fachlich und wissenschaftlich korrekter Kommunikation über
materialwissenschaftliche Sachverhalte befähigt, insbesondere was
die Einsatzgrenzen von Werkstoffen bei mechanischer Belastung
betrifft.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Wiederholung von Grundbegriffen
 Das elastische Verformungsverhalten
 Die plastische Verformung kristalliner Werkstoffe
(a) Makroskopisches Verformungsverhalten
11
(b) Versetzungen als Träger der plastischen Verformung
 Verfestigung und Härtung
(a) Feinkornhärtung
(b) Verformungsverfestigung
(c) Mischkristallhärtung
(d) Teilchenhärtung
 Hochtemperaturverformung
 Bruchvorgänge
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead/Beamer, Computeranimationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 R. Bürgel: Handbuch Hochtemperaturwerkstofftechnik, 3. Auflage,
Vieweg, 2006.
 Rösler, H. Harders, M. Bäker: Mechanisches Verhalten der
Werkstoffe, 2. Auflage, Teubner, 2006.
 D. Hfdfdfl, D. J. Bacon, Introduction to dislocations, 4. Auflage,
Pergamon Press, 2001.
12
Modulbezeichnung:
Modulelemente:
Modul WW 2a : 102 Experimentelle Methoden der
Werkstoffwissenschaft
Moderne Methoden der Materialcharakterisierung
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Prüfungsform:
701102 Modulabschlussprüfung
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M. Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 SWS Vorlesung: 2x15 x 2h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 2x15 x 2 h = 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Dieses Modul soll ein grundlegendes Verständnis für die
experimentellen Möglichkeiten der Beschreibung von
Materialeigenschaften und –verhalten vermitteln. Hierbei soll der Bogen
von fundamentalen hochauflösenden Charakterisierungsmethoden hin
zu makroskopischen anwendungsnahen Testtechniken geschlagen
werden.
Im ersten Modulelement wird hierzu der aktuelle Stand im Bereich der
Materialanalytik vermittelt. An Beispielen direkt abbildender Verfahren
sowie Methoden, die die Materialstruktur mittels Beugung erkunden
oder aber Elementverteilungen bzw. Bindungszustände direkt erfassen
können, erfahren die Studierenden vom Potential einer modernen
Materialcharakterisierung. Dieses Wissen bildet dann die Grundlage,
um das Materialverhalten im Rahmen von anwendungsnahen
Testtechniken beschreiben und verstehen zu können. Letztere werden
in einem zweiten Modulelement vorgestellt und ihr Einsatz anhand
praxisnaher Beispiele motiviert.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe
materialwissenschaftliche und gängige experimentelle
Charakterisierungsmethoden in allgemein verständlicher Form zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
siehe Modulelementebeschreibung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Abschließende gemeinsame mündliche Prüfung über beide
Modulelemente (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
13
POS-Nr. Modulelement:
734101 Moderne Methoden der Materialcharakterisierung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Dozent(in):
Staedler
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Materialcharakterisierung ist ein integraler Bestandteil moderner
Material- und Prozessentwicklung. Ziel dieser Vorlesung ist es, den
Studierenden einen Überblick über die bestehenden modernen
Methoden der Materialcharakterisierung, ihre Grundlagen sowie ihre
Anwendungsbereiche zu vermitteln. Die Vorlesung soll die
Studierenden in die Lage versetzen selbständig geeignete
Charakterisierungsmethoden für eine entsprechende
materialwissenschaftliche Problemstellung zu benennen, wie auch um
deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu alternativen Methoden zu
wissen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe
materialwissenschaftliche Charakterisierungsmethoden in allgemein
verständlicher Form zu formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in
begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
Ausgewählte gängige Methoden der Materialcharakterisierung:
REM (EDX, WDX), TEM, AFM, STM, SIMS, RBS, X-ray,
Augerspektroskopie, Ellipsometrie, UV-VIS
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 D.J. O’Connor, B.A. Sexton, and R.St.C. Smart, Surface Analysis
Methods in Materials Science, Springer, 2003
 Y. Leng, Materials Characterization, Wiley, 2008
14
POS-Nr. Modulelement:
730102 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Dozent(in):
Brandt
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Gebrauchsfähigkeit eines Bauteils für eine bestimmte Anwendung
wird wesentlich durch die Eigenschaften des Werkstoffes bestimmt,
aus welchem das Bauteil gefertigt ist. Die experimentelle
Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen ist deshalb
Voraussetzung für eine zielgerichtete Materialauswahl und eine
Materialentwicklung. Es werden experimentelle Techniken zur
Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen
vorgestellt und diskutiert. Basierend auf dem zuvor erworbenen
Wissen aus dem Modulelement „Moderne Methoden der
Materialcharakterisierung“ zur Materialanalytik sollen zudem die
Grundlagen einer quantitativen Beschreibung und Modellierung der
Eigenschaften von Werkstoffen erlernt und angewendet werden.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit gängige experimentelle
Methoden zur Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen in
allgemein verständlicher Form zu formulieren und in Beziehung zum
inneren Aufbau eines Materials zu stellen. Sie lernen gegebene
Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
Ausgewählte gängige experimentelle Methoden der
Werkstoffwissenschaft
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 G. Gottstein, Physikalische Grundlagen der Materialkunde,
Springer, 1998
15
Modulelemente:
Modul WW 2b : 103 Experimentelle Methoden der
Werkstoffwissenschaft
Moderne Methoden der Materialcharakterisierung
Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Praktikum Werkstoffprüfung
Prüfungsform:
701102 Modulabschlussprüfung / 701104 LN
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
7 SWS Vorlesung,
Kreditpunkte:
9 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 SWS Vorlesung: 2x15 x 2h = 60 h
Modulbezeichnung:
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 2x15 x 2 h = 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
10 Versuche halbtags: 10 x 4,5h = 45 h
Vorbereitung auf die Versuche: 10 x 3 h = 30 h
Nachbereitung/Protokollerstellung: 10 x 1,5h = 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 270h (9 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Dieses Modul soll ein grundlegendes Verständnis für die
experimentellen Möglichkeiten der Beschreibung von
Materialeigenschaften und –verhalten vermitteln. Hierbei soll der Bogen
von fundamentalen hochauflösenden Charakterisierungsmethoden hin
zu makroskopischen anwendungsnahen Testtechniken geschlagen
werden.
Im ersten Modulelement wird hierzu der aktuelle Stand im Bereich der
Materialanalytik vermittelt. An Beispielen direkt abbildender Verfahren
sowie Methoden, die die Materialstruktur mittels Beugung erkunden
oder aber Elementverteilungen bzw. Bindungszustände direkt erfassen
können, erfahren die Studierenden vom Potential einer modernen
Materialcharakterisierung. Dieses Wissen bildet dann die Grundlage,
um das Materialverhalten im Rahmen von anwendungsnahen
Testtechniken beschreiben und verstehen zu können. Letztere werden
in einem zweiten Modulelement vorgestellt und ihr Einsatz anhand
praxisnaher Beispiele motiviert. Das Praktikum Werkstoffprüfung bietet
anschließend die Möglichkeit, den vorangegangenen Vorlesungsstoff
der Veranstaltungen anhand von selbst durchzuführenden Versuchen
durch praktische Umsetzung und Anwendung zu vertiefen.
Soziale Kompetenzen:
16
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe
materialwissenschaftliche und gängige experimentelle
Charakterisierungsmethoden in allgemein verständlicher Form zu
formulieren. Durch die praktische Versuchsreihe in kleinen Gruppen
lernen die Studierenden Aufgaben teamorientiert zu bearbeiten und
gewonnene Ergebnisse fachlich zu präsentieren. Sie lernen gegebene
Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
siehe Modulelementebeschreibung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Abschließende gemeinsame mündliche Prüfung über die ersten beiden
Modulelemente (20-40 min) sowie ein Leistungsnachweis des
Praktikums.
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
17
POS-Nr. Modulelement:
734101 Moderne Methoden der Materialcharakterisierung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Dozent(in):
Staedler
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Materialcharakterisierung ist ein integraler Bestandteil moderner
Material- und Prozessentwicklung. Ziel dieser Vorlesung ist es, den
Studierenden einen Überblick über die bestehenden modernen
Methoden der Materialcharakterisierung, ihre Grundlagen sowie ihre
Anwendungsbereiche zu vermitteln. Die Vorlesung soll die
Studierenden in die Lage versetzen selbständig geeignete
Charakterisierungsmethoden für eine entsprechende
materialwissenschaftliche Problemstellung zu benennen, wie auch um
deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu alternativen Methoden zu
wissen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe
materialwissenschaftliche Charakterisierungsmethoden in allgemein
verständlicher Form zu formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in
begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Ausgewählte gängige Methoden der Materialcharakterisierung:
REM (EDX, WDX), TEM, AFM, STM, SIMS, RBS, X-ray,
Augerspektroskopie, Ellipsometrie, UV-VIS
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
18
Literatur:
 D.J. O’Connor, B.A. Sexton, and R.St.C. Smart, Surface Analysis
Methods in Materials Science, Springer, 2003
 Y. Leng, Materials Characterization, Wiley, 2008
19
POS-Nr. Modulelement:
730102 Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaft
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Dozent(in):
Brandt
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Gebrauchsfähigkeit eines Bauteils für eine bestimmte Anwendung
wird wesentlich durch die Eigenschaften des Werkstoffes bestimmt,
aus welchem das Bauteil gefertigt ist. Die experimentelle
Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen ist deshalb
Voraussetzung für eine zielgerichtete Materialauswahl und eine
Materialentwicklung. Es werden experimentelle Techniken zur
Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen
vorgestellt und diskutiert. Basierend auf dem zuvor erworbenen
Wissen aus dem Modulelement „Moderne Methoden der
Materialcharakterisierung“ zur Materialanalytik sollen zudem die
Grundlagen einer quantitativen Beschreibung und Modellierung der
Eigenschaften von Werkstoffen erlernt und angewendet werden.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit gängige experimentelle
Methoden zur Beschreibung der Eigenschaften von Werkstoffen in
allgemein verständlicher Form zu formulieren und in Beziehung zum
inneren Aufbau eines Materials zu stellen. Sie lernen gegebene
Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
Ausgewählte gängige experimentelle Methoden der
Werkstoffwissenschaft
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
20
 G. Gottstein, Physikalische Grundlagen der Materialkunde,
Springer, 1998
21
POS-Nr. Modulelement:
701104 Praktikum Werkstoffprüfung
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Brandt
Dozent(in):
Wissenschaftliche und technische Mitarbeiter des Instituts für
Werkstofftechnik
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, WIW, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
3 SWS Labor (Praktikum)
Kreditpunkte:
3 ECTS
Gruppengröße:
10
Arbeitsaufwand:
10 Versuche halbtags: 10 x 4,5 h = 45 h
Vorbereitung auf die Versuche: 10 x 3 h = 30 h
Nachbereitung/Protokollerstellung: 10 x 1,5 h = 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Das Praktikum Werkstofftechnik bietet den Studierenden die
Möglichkeit, den Vorlesungsstoff der Veranstaltungen experimentelle
Methoden der Werkstoffwissenschaft anhand von selbst
durchzuführenden Versuchen durch praktische Umsetzung und
Anwendung zu vertiefen. Die Studierenden werden dadurch in die
Lage versetzt, gängige Verfahren der Werkstoffprüfung zu bewerten
und grundlegende werkstoffkundliche Vorgänge für eine anwendungsund fertigungsgerechte Werkstoffoptimierung gezielt zu nutzen.
Soziale Kompetenzen:
Durch die gemeinsame Durchführung der Versuche in
überschaubaren Gruppen werden die Studierenden befähigt, als
Mitglied in einem Team zu arbeiten. Die Aufteilung in Arbeitspakete
erfolgt selbständig; das Protokoll zu jedem Versuch muss
gemeinschaftlich erstellt werden.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
Folgende Versuche sind durchzuführen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Zugversuch und Kerbschlagbiegeversuch
Mikroskopie und Makroskopie
Erstellung eines Zustandsdiagramms
Wärmebehandlung von Stählen
Aushärtung einer Aluminiumlegierung
Rekristallisation
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
22
Studien- und
Prüfungsleistungen:
8. Prüfung von Kunststoffen
9. Aufkohlung eines Einsatzstahls
10. Dauerschwingverhalten
Leistungsnachweis
Medienformen:
Labortätigkeit, Tafelanschrieb, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 E. Macherauch, Praktikum in Werkstoffkunde, 10. Auflage, ViewegVerlag, 1992
 B. Ilschner, R. Singer, Werkstoffwissenschaften und
Fertigungstechnik, 5. Auflage, Springer, 2010
 E. Hornbogen, G. Eggeler, E. Werner, Werkstoffe, 9. Auflage,
Springer, 2008
 W. D. Callister, Jr., Materials Science and Engineering, International
Student Version, 8th Edition, Wiley, 2010
23
Modulbezeichnung:
Modul WW 3 : 104 Physik der Materialwissenschaft
Modulelemente:
Physikalische Eigenschaften technischer Werkstoffe
Kristallographie
Prüfungsform:
730104 Modulabschlussprüfung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Jiang
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 SWS Vorlesung: 2x15 x 2h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 2x15 x 2 h = 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Ziel dieses Moduls ist es den Studierenden eine grundlegende, auf der
Festkörperphysik basierende, Beschreibung technischer Werkstoffe
nahe zu bringen. Es schafft somit die Basis für ein Verständnis der
Zusammenhänge zwischen der Struktur der Materie und den daraus
resultierenden Eigenschaften.
Die beiden das Modul aufspannenden Elemente richten ihren Fokus
daher auch konsequenterweise auf genau diese beiden oben
genannten Aspekte. Das eine Modulelement geht hierbei sehr detailliert
auf die Struktur der Materie ein. Insbesondere wird das mathematische
und technische Rüstzeug vermittelt, welches die systematische
Beschreibung der verschiedenen Kristallstrukturen erlaubt. Das andere
Modulelement widmet sich im Schwerpunkt den physikalischen
Eigenschaften und ihrer Beschreibung, wobei stets der Zusammenhang
zur Relevanz im Rahmen technischer Anwendungen illustriert wird.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe physikalischtechnische Sachverhalte in allgemein verständlicher Form zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Grundlagen der physikalischen Eigenschaften von Festkörpern:
Thermische, elektrische, optische und magnetische Eigenschaften
sowie deren Kristallstruktur
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Abschließende mündliche Prüfung aller Modulelemente (20-40 min)
24
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:


Ekbert Hering, Rolf Martin und Martin Stohrer, Physik für
Ingenieure, Springer Verlag, 12. Auflage (2012)
W.D. Callister, Materials Science and Engineering. An Introduction,
Wiley (2003)
25
POS-Nr. Modulelement:
730103 Physikalische Eigenschaften technischer Werkstoffe
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Jiang
Dozent(in):
Jiang
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Neben den mechanischen bestimmen oftmals weitere, physikalische
Eigenschaften die Einsatzmöglichkeiten technischer Werkstoffe bzw.
sind diese Eigenschaften entsprechend der Anwendung gezielt
anzupassen oder zu optimieren. Ziel dieser Vorlesung ist es, den
Studierenden einen Überblick über die Grundlagen der thermischen,
elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften von
Werkstoffen zu vermitteln. Im Weiteren wird skizziert, wie ein
experimenteller Nachweis dieser Eigenschaften erfolgen kann. Der
technische Nutzen einzelner physikalischer Eigenschaften wird an
entsprechenden Anwendungsbeispielen motiviert und diskutiert.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe physikalischtechnische Sachverhalte in allgemein verständlicher Form zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Grundlagen der physikalischen Eigenschaften von Festkörpern:
Thermische, elektrische, optische und magnetische Eigenschaften
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:


Ekbert Hering, Rolf Martin und Martin Stohrer, Physik für
Ingenieure, Springer Verlag, 12. Auflage (2012)
W.D. Callister, Materials Science and Engineering. An Introduction,
Wiley (2003)
26
POS-Nr.
Modulelement:
568417 Kristallographie
Angeboten im
WS
Modulverantwortliche(r): Jiang
Dozent
Grigorian
Sprache
Englisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. Physik, MWWT
Lehrform/SWS
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2,0 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (4 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse
Fachliche Kompetenzen:
Vorlesung:
Vorstellungen zum dreidimensionalen Aufbau der
Festkörper. Beschreibung der Kristallsymmetrien durch Symmetrieelemente. Klassifizierung der Kristallsymmetrie in Form von Punktgruppen
und Raumgruppen. Vermittlung kristallographischer Arbeitstechniken,
wie Arbeit mit dem Wulff´schem Netz und Stereographische Projektion.
Ein wesentliches Ziel der Lehrveranstaltungen ist, den Studierenden die
Fähigkeit des Denkens im dreidimensionalen Raum zu vermitteln.
Übungen:
Es wird trainiert, die Symmetrie von Kristallen mit Hilfe
von Symmetrieelementen zu beschreiben und dreidimensionale Objekte
in Form von zweidimensionen Projektionen zu visualisieren sowie eine
Klassifizierung der Symmetrie eines Kristalls an Hand von Symmetrieelementen vorzunehmen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe physikalischtechnische Sachverhalte in allgemein verständlicher Form zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
27
Inhalt
Der Symmetriebegriff, 2D Symmetrielemente, 2D Bravaigitter
3D Bravaisgitter, 3D Symmetrieelemente, 7 Kristallsysteme
Einführung in die 32 Kristallklassen,
Einführung in die Arbeit mit dem Wull´sches Netz, Stereographische
Projektion
Beschreibung der Kristallsymmetrie mit Hilfe der Stereographischen Projektion Impurities
Einführung in die 230 Raumgruppen
Beispiele von Raumgruppensymmetrie
Einführung mit den International Tables of X-ray Crystallography
Studien/Prüfungsleistungen
Regelmäßige Teilnahme an den Übungen als
Zulassungsvoraussetzungen
für die Prüfung. Die Anforderungen an die Übungen werden in der
Veranstaltung bekannt gegeben.
Medienformen
Vorlesung mit Tafelarbeit, Elektronische Medien, Übungen mit Aufgaben zum Selbststudium
Literatur
Will Kleber: Einführung in die Kristallographie.
Ch. Kittel, Einführung
in die Festkörperphysik.
28
22 Ergänzung in Ingenieurwissenschaften
Zugeordnet zu: Modul 8999 – Gesamtkonto
Studiensemester :
1. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
25.0
SWS :
20.0
zugeordnete Module
301
Mechanik
302
Fluid- und Thermodynamik
701105
Konstruktion
701106
Umformtechnik und Automatisierung
29
Modulbezeichnung:
Modul El 1 : 301 Mechanik
POS-Nr. Modulelement:
710850 Festigkeitslehre
700430 Technische Mechanik B (Elastostatik)
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung
Kreditpunkte:
10 ECTS
Arbeitsaufwand:
4 SWS Vorlesung: 30 x 2h = 60 h
4 SWS Übung: 30 x 2h = 60 h
Tutorium: 30 x 1h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 30 x 1 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 30 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 300 h (5 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen in der Grundveranstaltung Technische
Mechanik B das Konzept des verformbaren, aber statischen Körpers
kennen. Hierzu werden zunächst Spannungen als
Beanspruchungsmaß, Verzerrungen als Verformungsmaß und
Materialgesetze zur Beschreibung des Zusammenhanges von
Spannungen und Verzerrungen eingeführt. Weiterhin werden die
Grundbelastungsarten Zug/Druck, Knickung, Biegung, Torsion und
Schub sowie deren Kombination erklärt und die analytischen
Lösungsmethoden für den Tragfähigkeitsnachweis in
Übungsaufgaben ausführlich geübt.
In der Veranstaltung Festigkeitslehre werden für verschiedene
Modelle die Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie bei
unterschiedlichen Belastungsarten hergeleitet und analytisch gelöst.
Die Studierenden lernen die grundlegende Herangehensweise bei der
Behandlung komplexerer zwei- und dreidimensionaler Strukturen
kennen. Sie werden außerdem in die Lage versetzt, die
Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen und
numerische Berechnungsergebnisse kritisch zu überprüfen.
30
Soziale Kompetenzen:
In der Grundveranstaltung Technische Mechanik B ist eine
Nachbearbeitung der Übungsaufgaben in Gruppen erwünscht,
wodurch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, gefördert wird.
In der Veranstaltung Festigkeitslehre erfolgt die Bearbeitung von
Übungsaufgaben in Kleingruppen. Hierdurch erwerben die
Studierenden neben den fachlichen Fähigkeiten auch Kompetenz in
der Teamarbeit und lernen, mechanische Probleme in
ingenieurgemäßer Art zu formulieren. Die Studierenden sollen in die
Lage versetz werden, komplexe Probleme auf lösbare Modelle zu
reduzieren und analytische Lösungen zu erarbeiten.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Soziale Kompetenzen: 10 %
 Einführung von Spannungen, Verzerrungen und Materialgesetzen
zur Betrachtung der Statik verformbarer Körper
 Berechnung ausgewählter Modelle der linearen Elastizitätstheorie
 Herleitung und analytische Lösung der Grundgleichungen
 Modelle: Stab, Seil, Balken, Bogen, Scheibe, Rohr, Welle, Platte,
Schale, …
 wesentliche Belastungsarten: Zug/Druck, Biegung, Torsion,
Knickung, Schub, Schwingungen
Schriftliche Prüfung, jeweils 2 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik
2 - Springer-Lehrbuch, 2010
 Szabo, I., Einführung in die Technische Mechanik, Springer 2003
31
POS-Nr. Modulelement:
710850 Festigkeitslehre
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übungen + Tutorium
Kreditpunkte:
5 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Tutorium: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 150 h (5 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen verschiedene Modelle der Mechanik kennen
und beherrschen die grundlegende Herangehensweise bei der
Behandlung komplexerer dreidimensionaler Strukturen. Sie werden in
die Lage versetzt sowohl linear-elastische als auch elastischplastische Strukturen zu modellieren, sofern sie nur kleine
Verformungen erfahren. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit
numerische Berechnungsergebnisse zu überprüfen und die
Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen
Soziale Kompetenzen:
Da die Bearbeitung von Übungsaufgaben in Gruppen erfolgt erwerben
die Studierenden neben den fachlichen Fähigkeiten auch Kompetenz
in der Teamarbeit und lernen, mechanische Probleme in
ingenieurgemäßer Art zu formulieren. Die Studierenden lernen
komplexe Sachverhalte auf lösbare Modelle zu reduzieren und
analytische Lösungen zu erarbeiten.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:
Studien- und
Soziale Kompetenzen: 10 %
 Modelle: Stab, Balken, Welle, Scheibe, Platte, Schale, …
 Grundgleichungen der Elastizität bei kleinen Verformungen
 grundlegende Materialklassen, elastisch-plastisches
Materialverhalten
 Kontinuumsschwingungen
Schriftliche Prüfung, 2 h
32
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik
2 - Springer-Lehrbuch, 2010
 Szabo, I., Einführung in die Technische Mechanik, Springer 2003
33
POS-Nr. Modulelement:
700430 Elastostatik
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
5 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 150 h (5 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen das Konzept des verformbaren aber
statischen Körpers kennen. Hierzu werden zunächst Spannungen als
Beanspruchungsmaß, Verzerrungen als Verformungsmaß und
Materialgesetze als Beschreibung des Zusammenhanges von
Spannungen und Verzerrungen eingeführt. Weiterhin werden die
Grundbelastungsarten Zug/Druck, Knickung, Biegung, Torsion und
Schub von Stäben und deren Kombination erklärt und die
analytischen Lösungsmethoden für den Tragfähigkeitnachweis in
Übungsaufgaben ausführlich geübt.
Soziale Kompetenzen:
Die Nachbearbeitung der Übungsaufgaben in Gruppen ist erwünscht
und fördert die Teamfähigkeit.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:



Soziale Kompetenzen: 10 %
Konzept der Spannungen, Verzerrungen und Materialgesetze
grundlegende Belastungsarten (Zug/Druck, Knickung, Biegung,
Torsion, Schub)
analytischen Lösungsmethoden für den Tragfähigkeitsnachweis
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 2 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
34
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik
2 - Springer-Lehrbuch, 2010
 Szabo, I., Einführung in die Technische Mechanik, Springer 2003
35
Modulbezeichnung:
Modul El 2 : 302 Fluid- und Thermodynamik
POS-Nr. Modulelement:
700625 Einführung in die Fluid- und Thermodynamik
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Seeger, Foysi
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. IPEM, B.Sc.WIW, BK MB, BK FT, BK MB & FT, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
3 SWS Vorlesung + 1 SWS Übung + 2 SWS Ergänzungsübungen
Kreditpunkte:
5 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 SWS Vorlesung: 15 x 3h = 45 h
1 SWS Übung: 15 x 1h = 15 h
2 SWS Ergänzungsübungen: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 150 h (5 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundbegriffe und Methoden der
Fluid- und Thermodynamik. Sie analysieren Probleme der
Strömungsmechanik, ordnen diese den Teilgebieten Statik, Dynamik
ohne Reibung und Dynamik mit Reibung korrekt zu und berechnen
Lösungen für einfache Probleme selbstständig. In der Thermodynamik
erwerben die Studierenden grundlegende physikalische und technische
Kenntnisse zur Berechnung wichtiger Energieumwandlungsprozesse.
Sie können, ausgehend von der Massen-, Energie- und Entropiebilanz
sowie von den thermischen und kalorischen Zustandsgleichungen
technische Prozesse berechnen. Die Studierenden besitzen die
Fähigkeit eigene Ergebnisse zu überprüfen und die
Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit strömungsmechanische und
thermodynamische Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu
beschreiben sowie diese auch in allgemein verständlicher Weise zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Fluiddynamik:
 Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen; Hydro- und Aerostatik;
Grundbegriffe der Kinematik; Stromfadentheorie; Impulssatz mit
36
Anwendungen; Drallsatz; Grundlagen reibungsbehafteter
Strömungen; Ähnlichkeitskennzahlen; laminare und turbulente
Strömungen; Druckverlust in Rohrleitungen; Grenzschicht und
Strömungsablösung; Widerstand und Auftrieb umströmter Körper
Thermodynamik:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
 Beschreibung der Energieumwandlung; Zustandsbeschreibung von
Stoffen und Stoffumwandlungen; Zustandsänderung und Prozesse;
Thermische Zustandsgrößen; Thermische Zustandsgleichungen;
Systeme der Thermodynamik; Konzept der Bilanzierung;
Energieformen; Kalorische Zustandsgleichung; Wärme und
Wärmestrom; Arbeit und Leistung; 1. Hauptsatz; Technische Arbeit;
Enthalpie; Zustandsänderung idealer Gase; Richtung natürlicher
Prozesse; Definition der Entropie; Entropie-Ströme; Entropie- Bilanz
und 2. Hauptsatz der Thermodynamik; Berechnung der Entropie bei
idealen Gasen und inkompressiblen Stoffen; Ideale Wärme-KraftMaschine und Herleitung des Carnot-Wirkungsgrades
Schriftliche Prüfung, 2 h
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Literatur:
 J. Zierep, K. Bühler, Grundzüge der Strömungslehre – Grundlagen,
Statik und Dynamik der Fluide, B.G. Teubner Verlag, 2008
 H. Kuhlmann, Strömungsmechanik, Pearson Studium, 2007
 G. Cerbe, H.-J.Hoffmann, Technische Thermodynamik, Hanser
 Stephan, Schaber, Stephan, Mayinger, Thermodynamik - Band ,
Springer;
37
Modulbezeichnung:
Modul EI 3 : 303 Konstruktion
Modulelemente:
Maschinenelemente I
Maschinenelemente II B
Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II) „Techn.
wirtschaftl. Konstruieren“
Prüfungsform:
701105 Modulabschlussprüfung
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Lehrform/SWS:
6 SWS Vorlesung und Tutorium bzw. Übung
Kreditpunkte:
9 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 und 1x1 SWS Vorlesung: 15 x 5 h = 75 h
1x1 SWS Übung: 15 x 1 h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 3 h = 45 h
Vorbereitung der Übung: 15 x 3 h = 45 h
Tutorium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 270 h (9 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
In diesem Modul werden theoretische und praktische Konstruktionsgrundlagen zum Verständnis bezüglich der Berechnung und der
Gestaltung von Maschinenbauteilen unter Berücksichtigung von
Produkteigenschaften vermittelt.
Dazu wird im ersten Modulelement der aktuelle Kenntnisstand zur
grundlegenden Berechnung und Gestaltung von Maschinenbauteilen
behandelt. Dies umfasst Zusammenhänge zwischen der
wirtschaftlichen und der technischen Wertigkeit der Produkte. Die
Studierenden wenden dabei die Kenntnisse aus der Festigkeitslehre
und der Mathematik als Grundwissen zur Berechnung der einfachen
Maschinenbauteile an.
Im zweiten Modulelement wird vermittelt, wie Mehrkomponentensysteme mit Bauteilkontakten hinsichtlich Funktion, Auslegung und
Gestaltung zu analysieren sind. Die Studierenden verfügen dadurch
über vertiefte Ingenieurkenntnisse bezüglich des Umgangs mit hoch
beanspruchten mechanischen Mehrkomponentensystemen des
Maschinenbaus.
Das dritte Modulelement hat das Ziel, den Studierenden ein tieferes
Verständnis für die Kosten und für den Wert von Produkten und deren
Beziehung zum Entwicklungsprozess zu vermitteln.
Aufbauend auf einem vermittelten grundlegenden Verständnis für die
38
Themengebiete sollen die Studierenden nach dem erfolgreichen
Besuch der Veranstaltungen des Moduls in der Lage sein:
- Maschinenbauteile konstruktiv zu gestalten und bezüglich der
Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen zu berechnen,
- in der Konstruktionspraxis die wesentlichen Funktionsmerkmale der
Maschinenbauteile zu analysieren und
- die Zusammenhänge zwischen Kostenentwicklung bzgl. Konstruktion
und Fertigung sowie Zuverlässigkeit, Risiko und Qualität der Produkte
zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
vermittelte theoretische und praktische Wissen durch eigenständige
Lektüre von Fachtexten zu vertiefen und das so gewonnene Wissen
auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Sie werden zu fachlich
und wissenschaftlich korrekter Kommunikation über grundlegende
konstruktive Sachverhalte befähigt.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
siehe Modulelementbeschreibungen
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Abschließende schriftliche Prüfungen 2 h über alle Modulelemente
Medienformen:
Vorlesungsskript, Overheadprojektor/Beamer, Tafelanschrieb,
Computeranimation
39
POS-Nr. Modulelement:
700510 Maschinenelemente I
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
N.N.
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + Tutorium
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Tutorium: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen zur Berechnung und
Gestaltung von Maschinenbauteilen. Sie sind in der Lage
grundsätzliche Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen und
technischen Bemessen zu erkennen. Die Studierenden wenden die
Festigkeitslehre beim Nachrechnen genormter Maschinenelemente
oder eine entsprechende vollständige Berechnung auf neu zu
gestaltende Maschinenbauteile an, was eine zunehmend
mathematisch-naturwissenschaftliche Durchdringung des Stoffes
voraussetzt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen das Bewusstsein, dass ein neues Produkt
nicht nur technischen Kriterien genügen muss, sondern auch
wirtschaftliche Belange erfüllen muss. Sie lernen daneben komplexe
Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen und andere bereits erworbene
Grundlagenkenntnisse anzuwenden, wie z.B. Mathematik, Mechanik,
Werkstoffe (Integrationsfunktion).
Fachliche Kompetenzen: 90 % Soziale Kompetenzen: 10 %
Inhalt:
 Einflussfaktoren zur technisch-wirtschaftlichen Bewertung der
Konstruktionen
 Berechnungsgrundlagen (Beanspruchungsanalyse,
Festigkeitshypothesen, Versagensgrenzen, Sicherheiten)
 Nietverbindungen, Bolzen- und Stiftverbindungen, Achsen und
Wellen, Löt- und Klebverbindungen
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
40
Literatur:
 W. Steinhilper, B. Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus
1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2006
 B. Schlecht: Maschinenelemente 1, Pearson Studium München, 2007
41
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
700526 Maschinenelemente II B
WS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung + Tutorium / 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Tutorium: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Im Hinblick auf leistungsoptimierte Produkte kommt den
Maschinenelementen eine besondere Bedeutung zu. In Fortsetzung der
Veranstaltungen Maschinenelemente I werden
Mehrkomponentensysteme mit Bauteilkontakten hinsichtlich
Funktionsprinzip, Auslegung und Gestaltung behandelt, z.B.
Schraubenverbindungen, Zahnradgetriebe, Zugmittelgetriebe,
Kupplungen und Bremsen. Die Studierenden verfügen dadurch über
vertiefende Ingenieurkenntnisse bezüglich des Umgangs mit hoch
beanspruchten mechanischen Mehrkomponentensystemen im
Maschinenbau. Sie sind in der Lage, derartige Maschinenteile zu
verstehen und zu erklären, konstruktiv zu gestalten und auszulegen, um
so in der Konstruktionspraxis Leistungssteigerungen mit verbessertem
Betriebsverhalten durchführen zu können oder Fehler eliminieren zu
können. Bei allen Inhalten wird grundlagenorientiert unterteilt in
Funktionsprinzip, Ausführungsgeometrien und konstruktive Gestaltung,
Dimensionierung, Risiken.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen das Bewusstsein, dass ein technisches
Bauteilsystem nicht nur mechanische Lasten tragen muss, sondern
auch andere nichttechnischen Kriterien, wie z.B. Handhabbarkeit oder
Wirtschaftlichkeit, erfüllen muss. Sie lernen daneben komplexe
Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen und andere bereits erworbene
Grundlagenkenntnisse anzuwenden, wie z.B. Mathematik, Mechanik,
42
Werkstoffe (Integrationsfunktion).
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:
Medienformen:
Literaturhinweise:
Soziale Kompetenzen: 10 %
 Unlösbare Verbindungen: Schweißverbindungen als Beispiel für
prozessabhängiges Mehrkomponentensystem mit stoffschlüssiger
Kraftübertragung
 Lösbare Verbindungen: Schraubenverbindungen als Beispiel für hoch
beanspruchtes Mehrkomponentensystem mit (überwiegend)
kraftschlüssiger Kraftübertragung
 Zahnradgetriebe: Beispiel für bewegtes Mehrkomponentensystem mit
formschlüssiger Kraftübertragung)
 Zugmittelgetriebe: Beispiele für Gestaltungsunterschiede zwischen
formschlüssiger Kraftübertragung (Ketten) und kraftschlüssiger
Kraftübertragung (Riemen)
 Kupplungen und Bremsen: Beispiele für Bauteilsysteme mit hohen
Zuverlässigkeitsanforderungen, die durch Auslegung und Gestaltung
realisiert werden können
Graphikpräsentation über Beamer, handschriftliche Notizen über
Overheadprojektor
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 W. Steinhilper, B. Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus
1 und 2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2006.
 G. Niemann: Maschinenelemente, Bd. 1 bis 3, Springer Verlag Berlin
Heidelberg New York, 2005.
43
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
720300 Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II)
„Techn. wirtschaftl. Konstruieren“
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Lohe
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesungen und Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
1 SWS Vorlesung: 15 x 1h = 15 h
1 SWS Übungen: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte PE I: 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Ziel ist es, den Studenten ein tieferes Verständnis für die Kosten und für
den Wert von Produkten und deren Beziehung zum
Entwicklungsprozess zu vermitteln.
Das Lernergebnis ist die Kenntnis über



den Zusammenhang zwischen Kosten, Konstruktion und
Fertigung
den Zusammenhang zwischen Kosten, Zuverlässigkeit, Risiko
und Qualität
die Kosten- und Kalkulationsgrundlagen in Betrieben
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden werden dazu befähigt, über Produkt- und
Prozesskosten, über Kalkulationsarten und über kostengünstige
Konstruktionen sowohl mit Fachkollegen als auch mit nicht technisch
vorgebildeten Mitarbeitern in Unternehmen sowie mit einer breiten
Öffentlichkeit zu kommunizieren, wobei sie moderne Informations- und
Präsentationstechniken angemessen einsetzen können
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Kostenartenrechnung
 Kostenträgerrechnung
 Kostenstellenrechnung
 Kostengünstige Konstruktionsbeispiele
44
 Funktionenkosten
 Baureihen
 Baukästen
 Baukastensysteme
 Bemessungslehre
 Kostenfrüherkennung
Medienformen:
Vorlesungsskript, Overhead-Folien, Tabellenkalkulation, PowerpointPräsentation, Exponate
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
R. Lohe: Produktentwicklung II / Konstruktionstechnik II (PE II),
Vorlesungsskript, Universität Siegen, 2010
45
Modulbezeichnung:
Modul El 4 : 304 Umformtechnik und Automatisierung
Modulelemente:
Prüfungsform:
Angebot im
Modulverantwortliche(r):
Angewandte Umformverfahren in der Automobilindustrie
Fertigungssysteme und –automatisierung I
701106 Modulabschlussprüfung
WS
Engel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2x2 SWS Vorlesung: 2x15 x 2h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 2x15 x 2 h = 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Im ersten Modulelement werden die gängigen Umformverfahren der
Automobilindustrie vorgestellt und in ihrer Wirkungsweise theoretisch
erklärt.
Die Studierenden kennen die wichtigsten und modernsten
Umformverfahren der Automobilindustrie. Sie haben Kenntnis über
das Einsatzgebiet, kennen die Vor -und Nachteile der Verfahren und
können die erworbenen Kenntnisse der Berechnungsverfahren
methodisch korrekt einsetzen.
Im zweiten Modulelement werden die typischen Maschinenkonzepte
der Werkzeugmaschinen und Industrierobotern erläutert. Daneben
werden die Grundlagen der Handhabungstechnik gelehrt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden lernen den Sprachgebrauch in der Fertigungstechnik
und die sozialen Verflechtungen von Fertigung-Ausbildung und
Kommunikation.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
siehe Modulelementebeschreibung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 2 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen,
Powerpoint, Labormuster
46
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
752300 Angewandte Umformverfahren in der Automobilindustrie
WS
Modulverantwortliche(r):
Engel
Dozent(in):
Engel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Ms.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
In der Automobilindustrie werden für die Massenfertigung effektive und
neue Umformverfahren angewendet. Automobilzulieferer haben heute
den modernsten Stand der Umsetzung der Verfahren erreicht. Viele
andere Sparten haben die Methodik der Automotivebereiche als
Zielvorgabe definiert. Neben der Umsetzung der Verfahren haben die
Berechnung bzw. Simulation der Umformverfahren große Bedeutung
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden lernen den Sprachgebrauch in der Fertigungstechnik
und die sozialen Verflechtungen von Fertigung-Ausbildung und
Kommunikation
Im Anschluss an die Exkursionen erfahren die Studierenden den
technischen Dialog mit Vertretern der Industrie
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
 Rolle der Umformtechnik im Leichtbau
 Berechnungsgrundlagen zum Tiefziehen. Abschätzung der Versagen
und Bauteileigenschaften
 Berechnungsgrundlagen zum Streckziehen
 Berechnungsgrundlagen zum Karosserieziehen. Möglichkeiten der
Berechnung und Simulation
 Berechnungsgrundlagen zum Biegen
47
 Grundlagen Hydroforming
 Grundlagen Presshärten
 Grundlagen zum Walzprofilieren
Medienformen:
Exkursion Overhead-Projektor/Beamer, Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 George T. Halmos, Roll Forming Handbook, Taylor & Francis, CRC
Press, 2006.
 Schuler, Handbauch der Umformtechnik, Springer, 1996.
 Reimund Neugebauer, Hydro-Umformung,Springer, 2007
 A. Herbert Fritz, Günter Schulze; Fertigungstechnik, 7. Auflage,
Springer 2006
48
POS-Nr. Modulelement:
751100 Fertigungssysteme und –automatisierung I
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Engel
Dozent(in):
NN
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2,0 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierende beherrschen die Grundbegriffe, Konzepte und
Verfahren der industriellen Fertigung. Sie sind in der Lage die
Maschinenkonzepte von typischen Werkzeugmaschinen und
Industrierobotern zu erläutern. Des Weiteren können Sie die
Montagesysteme und deren Anwendungsfelder sowie die Grundzüge
der Handhabungstechnik aufzeigen und erklären. Zudem werden Sie
in die Lage versetzt Aspekte der Wirtschaftlichkeit von
Fertigungssystemen beurteilen und vergleichen zu können..
Soziale Kompetenzen:
Die Studierende erwerben die Fähigkeit komplexe Sachverhalte in
ingenieurmäßiger Art so zu strukturieren, dass es für andere
Mitarbeiter oder in einem Team arbeitsteilig zu bearbeiten ist. Sie
lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen sowie im Team
zu erarbeiten. Das Methoden-Know-how japanischer
Produktionssysteme vermitteln die Grundphilosophie von
Gruppenarbeit, des Qualitätsbegriffs sowie die übergreifende Analyse
von Unternehmensprozessen
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Einführung
 Übersicht zu Produktionssystemen
 Werkzeugmaschinen
 Industrieroboter
 Montagesysteme
 Handhabungstechnik
 Automatisierung und Wirtschaftlichkeit
49
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead/Beamer, Computeranimationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 M. Weck, C. Brecher: Werkzeugmaschinen I - Maschinenarten und
Anwendungsbereiche, Springer, 6. Auflage 2005
 E. Westkämper: Einführung in die Organisation der Produktion,
Springer, 2006
 B. Lotter, H.-P. Wiendahl: Montage in der industriellen Produktion,
Springer, 2006
 S. Hesse: Grundlagen der Handhabungstechnik, Hanser Verlag,
2006
50
21 Ergänzung in Naturwissenschaften
Zugeordnet zu: Modul 8999 – Gesamtkonto
Studiensemester :
1. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
28.0
SWS :
24.0
zugeordnete Module
201
Experimentelle Physik
202
Physikalisches Praktikum
203
Anorganische Chemie
584710
Physikalische Chemie
51
Modulbezeichung
Modulelement
Modul EN 1: 201 Experimentelle Physik
Angeboten im
SS
567122 Experimentalphysik IV
Modulverantwortliche(r): Pietsch
Dozent(in):
Wunderlich
Sprache
Deutsch
4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Lehrform/SWS
Leistungspunkte
Arbeitsaufwand:
6 ECTS
4 SWS Vorlesung: 15 x 4 h = 60 h
2 SWS Übung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung Vorlesung und Vorbereitung Übung: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamt Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Die Studierenden kennen grundlegende Konzepte der Laser-, Molekülund Festkörperphysik. Sie sind in der Lage, physikalische Probleme in
diesem Kontext in Bezug zum Vorlesungsstoff zu setzen,
mathematisch
zu formulieren und Lösungen zu finden.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt
Studienleistungen
Medienformen
Soziale Kompetenzen: 15 %
Moderne Methoden der Spektroskopie: Laser: Grundlagen, Resonator, Kurzpuls-Laser Licht-Materie-Wechselwirkung
Laserspektroskopie mit hoher spektraler, zeitlicher und räumlicher
Auflösung. Lichtkräfte. Molekülphysik Molekülbindung,
H+ 2 , H2 Elektronische Zustände zweiatomiger Moleküle, Rotation
und Schwingungen zweiatomiger Moleküle,
Wellenpakete, Mehratomige Moleküle.
Festkörperphysik: Struktur von Einkristallen, Experimentelle Methoden zur Strukturbestimmung, Röntgenspektren, -beugung, Reale
Kristalle, Mößbauer-Effekt, Freies Elektronengas, Elektronen im
periodischen Potential, Supraleitung, Nichtmetallische Leiter,
Elektronenmission, Reine Elementhalbleiter, Dotierte Halbleiter,
Anwendungen von Halbleitern
Schriftliche Prüfung, 2 h
Vorlesung mit Vorführexperimenten, Tafelarbeit, Elektronische Medien,
Übungen mit Aufgaben zum Selbststudium
Literatur
Z. B. Gerthsen: Physik, Demtröder: Laser Spectroscopy, Haken/Wolf:
Molekülphysik und Quantenchemie, Eichler/Eichler: Laser, Kittel:
Festkörperphysik
52
Studiengang
Modulelement
Modul EN 2 : 202 Physikalisches Praktikum
567139 Fortgeschrittenenpraktikum in der Physik
Angeboten im
WS
Modulverantwortliche(r): Pietsch
Dozent(in)
Risse
Sprache
Deutsch
Lehrform
4 SWS Praktikum
Kreditpunkte
7 ECTS
Arbeitsaufwand:
4 SWS Praktikum: 15 x 4 = 60 h
Vor- und Nachbereitung Praktikum: 15 x 10 h = 150 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 210 h (7 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Die Studierenden vertiefen ihre praktischen Fähigkeiten in der experimentellen Physik in selbst durchgeführten, anspruchsvolleren
Experimenten, die physikalische Phänomene insbesondere der
modernen Physik zum Thema haben.
Für entsprechende Versuche erfolgt eine Strahlenschutzbelehrung.
Sie beherrschen anspruchsvolle Methoden der Fehlerrechnung
sowie Methoden zur Auffindung von systematischen
Fehlern und sind in der Lage, Resultate in Protokollen strukturiert
darzustellen und kritisch zu bewerten.
Die Studierenden haben ein übergreifendes
Verständnis der Experimentalphysik und sind befähigt, physikalische
Beschreibungsansätze und Messmethoden auf unterschiedliche
Phänomene erfolgreich anzuwenden.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
Fortgeschrittenenpraktikum:
Zeeman-Effekt
Strahlenschutzbelehrung
-Spektroskopie
Röntgen Fluoreszenzanalyse
Compton Effekt
Interferometer
Debye-Scherrer Verfahren
Laser Spektroskopie
Experimentalphysik:
Zusammenhänge und Charakteristika unterschiedlicher
physikalischer Systeme und Methoden
Übergreifende Fragestellungen der Experimentalphysik.
Studien/Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literatur:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Anleitung zum selbständigen Experimentieren
Tafelarbeit, elektronische Medien
Bergmann, Schaefer: Experimentalphysik. Demtröder:
Experimentalphysik. Halliday: Physik. Eichler, Kronfeldt, Sahm: Das
neue physikalische Grundpraktikum.
53
Modulbezeichnung:
POS-Nr.
Modulelemente:
Untertitel (optional):
Modul EN 3 : 203 Anorganische Chemie
Angeboten im:
SS
581212 Anorganische Chemie 1
Grundlagen der Anorganischen Chemie
Modulverantwortliche(r): Wickleder
Dozent(in):
Wickleder
Lehrform/SWS:
3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. Chemie, MWWT
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 SWS Vorlesung: 15 x 3 h = 45 h
Übung: 15 x 2 h = 30 h
Selbststudium: 105 h
Gesamt Arbeitsaufwand: 180 (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden kennen wichtige Verbindungen und
Eigenschaften der Haupt- und Nebengruppenelemente und die
technische Darstellung relevanter anorganischer Stoffe. Sie
beherrschen grundlegende Modellvorstellungen zur chemischen
Bindung und zur Struktur von molekularen und kristallinen
Stoffen. Die Studierenden verfügen über grundlegende
Kenntnisse zu Theorie und Praxis von Säure/Base-, Redox- und
Nachweis-Reaktionen in wässriger Lösung und haben die
Kompetenz erworben, praktische Arbeiten angemessen zu
dokumentieren.
Soziale Kompetenzen:
Sie sind in der Lage, ein ausgewähltes Thema zu bearbeiten, im
Rahmen eines Vortrages zu präsentieren und wichtige Aspekte
zusammenzufassen.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
Modulinhalt
V: Haupt- und Nebengruppenelemente, Redoxchemie in
wässriger Lösung, Modellvorstellungen zur chemischen
Bindung, Komplexverbindungen, industrielle Prozesse,
physikalische Eigenschaften, biologische Aspekte, Struktur von
Molekülen und Festkörpern, Chemie im Alltag,
chemiehistorische Aspekte.
Ü: Vertiefung der Lehrinhalte durch Vorträge der Studierenden
mit Demonstrationsversuchen.
Fachübergreifende
Konzeptionelles und logisches Denken, Teamfähigkeit,
54
Qualifikationen
Organisation eines Arbeitsplatzes
Prüfungsvoraussetzungen
Regelmäßige Teilnahme an der Übung
Prüfungsleistung
(Anteil)
Schriftliche Prüfung, 2 h
Literatur
Vorlesung, Übung, Seminar: Riedel, Janiak, Anorganische
Chemie; Binnewies, Jäckel, Willner, Rayner-Canham,
Allgemeine und Anorganische Chemie.
55
Modulbezeichnung:
Modul EN 4 : 584710 Physikalische Chemie
POS-Nr.
Modulelemente:
584712 Physikalische Chemie II
Modulverantwortliche(r):
Schönherr
Dozent(in):
Lenzer/Schönherr
Sprache:
Deutsch
Lehrform/SWS:
3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
4 SWS Praktikum
Kreditpunkte:
9 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 SWS Vorlesung: 15 x 3 h = 45 h
584713 Praktikum zur Physikalischen Chemie II
Übung: 15 x 2 h = 30 h
Praktikum: 15 x 4 h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 4 h = 60 h
Vorbereitung der Übung : 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 270 h (9 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
In diesem Modul werden die Grundlagen zum Verständnis vom
Phasenverhalten realer molekularer Systeme, von Vorgängen an
Elektroden, des chemischen Gleichgewichts und der Reaktionskinetik
und -dynamik auf der Basis molekularer und thermodynamischer
Konzepte vermittelt. Dazu wird im ersten Modulelement der aktuelle
Kenntnisstand zur Thermodynamik und Kinetik theoretisch behandelt.
Dabei werden Reaktionen in Wasser, Gleichgewichtselektrochemie,
Reaktionskinetik und Atmosphärenchemie behandelt.
Im zweiten Modulelement wird neben der Anwendung des im ersten
Modulelement erworbenen theoretischen Rüstzeugs die wichtigsten
experimentellen Techniken zur Messung und Auswertung
physikalisch-chemischer Größen und Vorgänge erlernt. Dies
geschieht anhand einer Auswahl aus folgenden Experimenten:
Schmelzdiagramm binärer Mischungen, pH-Abhängigkeit einer
Solvolysereaktion, Doppel-brechung des Lichts durch nematische
Flüssigkeiten, Viskosität von Flüssigkeiten, Verdampfungswärme,
Rohrzuckerinversion, Viskosität von Gasen, Zersetzung von
Diacetonalkohol, Ladungstransport in Elektrolytlösungen, pHGleichgewicht von Pufferlösungen, Nernstscher Verteilungssatz,
Mischverhalten von Flüssigkeiten.
Aufbauend auf einem vermittelten tiefen Verständnis sollen die
Studierenden nach dem erfolgreichen Besuch der Veranstaltungen
56
des Moduls in der Lage sein:
- das Phasenverhalten realer Systeme, Vorgänge an Elektroden und
chemische Gleichgewichte auf der Basis molekularer und
thermodynamischer Konzepte zu erörtern.
- über grundlegendes Verständnis für die Chemische Kinetik und die
Reaktionsdynamik zu verfügen.
- die wichtigsten experimentellen Techniken zur Messung und
Auswertung physikalisch-chemischer Größen und Vorgänge zu
beherrschen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
vermittelte Wissen durch eigenständige Lektüre Deutsch- und
englischsprachiger Fachtexte zu vertiefen und das so gewonnene
Wissen auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Sie werden zu
fachlich und wissenschaftlich korrekter Kommunikation über
materialwissenschaftliche Sachverhalte ebenso befähigt wie zum
konzeptionellen, analytischen und logischen Denken, zur
Teamfähigkeit und zur Organisation eines Arbeitsplatzes.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
Inhalt:
Theorie: Reaktionen in Wasser; Elektrochemie; Reaktionskinetik;
Atmosphärenchemie. Praktikum: Schmelzdiagramm binärer
Mischungen, pH-Abhängigkeit einer Solvolysereaktion, Doppelbrechung
des Lichts durch nematische Flüssigkeiten, Viskosität von Flüssigkeiten, Verdampfungswärme, Rohrzuckerinversion, Viskosität von
Gasen, Zersetzung von Diacetonalkohol, Ladungstransport in
Elektrolytlösungen, pH-Gleichgewicht von Pufferlösungen, Nernstscher
Verteilungssatz, Mischverhalten von Flüssigkeiten.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 2 h
Medienformen:
Overhead-Projektor/Beamer, Tafelanschrieb, Computeranimation
57
50 Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen
Zugeordnet zu: Modul 8999 – Gesamtkonto
Studiensemester :
1., 3.- 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
38.0
SWS :
8.0
zugeordnete Module
501
Fachlabor und Seminar
502
Individuelle Ergänzung
8900
Master-Arbeit
58
Modulbezeichnung:
Modul FS: 501 Fachlabor und Seminar
POS-Nr.
Modulelemente:
799090 Werkstoffwissenschaftliches Seminar
799060 Fachlabor Werkstofftechnik
Modulverantwortliche(r):
Christ
Sprache:
Deutsch
Lehrform/SWS:
2 SWS Labor, 2 SWS Seminar
Kreditpunkte:
6 ECTS
Gruppengröße:
10
Arbeitsaufwand:
6 Versuche: 6 x 5 h = 30 h
Vorbereitung auf die Versuche: 6 x 5 h = 30 h
Nachbereitung/Protokollerstellung: 6 x 5 h = 30 h
Seminar: 15 x 2 h = 30 h
Vorbereitung auf die Seminare: 40 h
Aufbereitung der Seminarinhalte: 20 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Dieses Modul enthält mit dem Fachlabor ein Element, das auf das
Erlernen fortschrittlicher experimenteller Techniken ausgerichtet ist,
und mit dem Seminar eine Veranstaltung, in der sich die Studierenden
intensiv mit neusten Themen der Materialwissenschaft und
Werkstofftechnik anhand des Literaturkenntnisstands auseinander
setzen. Diese Kombination führt gleichermaßen zu einer
Verbreiterung wie auch Vertiefung der Lern- und Methodenkompetenz
durch exemplarische selbständige Bearbeitung experimenteller und
theoretischer materialkundlicher Probleme.
Soziale Kompetenzen:
Durch die gemeinsame Durchführung der Fachlaborversuche in kleinen
Gruppen werden die Studierenden befähigt, als Mitglied in einem
Team wissenschaftlich zu arbeiten. Sie erwerben die Kompetenz,
Probleme zu erkennen und geeignete Lösungsstrategien in ihre
zukünftige Arbeit einzubeziehen. Die Erstellung der
Versuchsprotokolle erfolgt ebenfalls gemeinsam im Team, wodurch
die Studierenden lernen, sich im Team zu organisieren und ein
Projekt zügig und zielorientiert abzuschließen. Durch die von jedem
Studierenden verlangte Präsentation innerhalb der Seminarreihe
erwerben die Studierenden die Fähigkeit komplexe wissenschaftliche
Zusammenhänge zu analysieren, diese vortragsgerecht aufzubereiten
und fachlich kompetent darzustellen.
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Soziale Kompetenzen: 20 %
59
Inhalt:
siehe Modulelementebeschreibungen
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis
Medienformen:
Overhead-Projektor/Beamer, Tafelanschrieb, Labortätigkeit,
Computerdemonstrationen
60
POS-Nr. Modulelement:
799090 Werkstoffwissenschaftliches Seminar
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r): Christ
Dozent(in):
Promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für
Werkstofftechnik
Sprache:
Deutsch oder (auf Wunsch) Englisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Seminar
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
Seminar: 15 x 2 h = 30 h
Vorbereitung auf die Seminare: 40 h
Aufbereitung der Seminarinhalte: 20 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Das werkstoffwissenschaftliche Seminar bietet den Studierenden
die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsthemen aktiv zu
beschäftigen. Dazu werden neuere Artikel aus der Fachliteratur,
die eine wegweisende wissenschaftliche Bedeutung haben,
ausgegeben. Die Studierenden bereiten einzeln zu jeweils einem
Themengebiet des übergeordneten Seminarthemas, welches
vom Seminarleiter definiert wird, einen Vortrag von ca. 45
Minuten Dauer vor, der im Seminar präsentiert wird. Nach der
Präsentation erfolgt eine Diskussion der fachlichen Inhalte, und
der jeweilige Vortragende erhält eine Rückkopplung zur Qualität
der inhaltlichen Aufbereitung, der Eignung der gewählten
Präsentationstechniken und der Angemessenheit der
Darstellung.
Soziale Kompetenzen:
Durch die Teilnahme an dem Seminar werden die Studierenden
befähigt, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte zu erfassen,
aufzubereiten und anderen zu vermitteln. Sie sammeln
Erfahrung mit Präsentationstechniken und erwerben die
Kompetenz, in didaktisch ansprechender und überzeugender
61
Weise materialwissenschaftliche Themen und deren
wissenschaftliche Behandlung vor einem größeren Zuhörerkreis
darzustellen.
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Soziale Kompetenzen: 20 %
Inhalt:
Jedes Seminar beschäftigt sich mit einem aktuellen Forschungsthema aus der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, das eine
wegweisende wissenschaftliche Bedeutung hat.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis
Medienformen:
Präsentationen, Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Es wird zu jedem Seminartermin aktuelle Fachliteratur ausgegeben,
die eine wegweisende wissenschaftliche Bedeutung haben.
62
POS-Nr. Modulelement:
799060 Fachlabor Werkstofftechnik
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r): Christ
Dozent(in):
Wissenschaftliche und technische Mitarbeiter des Instituts für
Werkstofftechnik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB binational, M.Sc. MB, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Labor
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
6 Versuche: 6 x 5 h = 30 h
Vorbereitung auf die Versuche: 6 x 5 h = 30 h
Nachbereitung/Protokollerstellung: 6 x 5 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Das Fachlabor Werkstofftechnik bietet den Studierenden die
Möglichkeit einer intensiven Vertiefung der in den
werkstofftechnischen Vorlesungen erworbenen Kenntnisse.
Inhaltlich liegt ein Schwerpunkt des Fachlabors Werkstofftechnik in
der Anwendung bruchmechanischer Konzepte unter statischen
sowie zyklischen Beanspruchungsbedingung, ein zweiter
Schwerpunkt ergänzt die bruchmechanischen
Untersuchungsmethoden durch die Beschäftigung mit
oberflächentechnischen Themen. Im Rahmen der Vorbereitung auf
die Fachlaborversuche werden die Studierenden befähigt,
komplexe wissenschaftliche Problemstellungen selbständig zu
erarbeiten und daraus die geeigneten experimentellen
Durchführungen zu planen. Die Studierenden werden in die Lage
versetzt, die gewonnenen Ergebnisse im Anschluss an die
Durchführung der Versuche kritisch insbesondere im Hinblick auf
die Grenzen der Anwendbarkeit der Methoden zu hinterfragen und
die Ergebnisse entsprechend einzuordnen.
Soziale Kompetenzen:
Durch die gemeinsame Durchführung der Versuche in kleinen
63
Gruppen werden die Studierenden befähigt, als Mitglied in einem
Team wissenschaftlich zu arbeiten. Sie erwerben die Kompetenz,
Probleme zu erkennen und geeignete Lösungsstrategien in ihre
zukünftige Arbeit einzubeziehen. Die Erstellung der
Versuchsprotokolle erfolgt ebenfalls gemeinsam im Team, wodurch
die Studierenden lernen, sich im Team zu organisieren und ein
Projekt zügig und zielorientiert abzuschließen.
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 20 %
Folgende Versuche sind durchzuführen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Stabile Rissausbreitung in Keramik
Bestimmung der Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe
Grundlagen der Ermüdungsrissausbreitung
Herstellung galvanischer Oberflächenschichten
Prüfung galvanischer Schichten
Herstellung und Charakterisierung oxydischer Schichten
auf Leichtmetallen
Leistungsnachweis
Labortätigkeit, Tafelanschrieb, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
x
Literatur:


H. Blumenauer, G. Pusch, Technische Bruchmechanik, 3.
Auflage, Wiley-VCH-Verlag, 1993
K.-H. Schwalbe, Bruchmechanik metallischer Werkstoffe,
Hanser-Verlag, 1980
64
Modulbezeichnung:
Modul IE: 502 Individuelle Ergänzung
POS-Nr.
Modulelemente:
999910 Individuelle Ergänzung I
999920 Individuelle Ergänzung II
Modulverantwortliche(r):
Christ
Sprache:
Deutsch
Lehrform/SWS:
2x2 SWS, individuelle Lehrform
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand
(beispielhaft):
Vorlesung 2x15x2 h = 60 h
Vorbereitung: 2x15x2 h = 60 h
Nachbereitung: 2x15x2xh = 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die individuellen Ergänzungen sind Lehrveranstaltungen im Umfang
von 6 ETCS (in der Regel zwei Vorlesungen mit je 2 SWS), die dazu
dienen, aufbauend auf den unterschiedlichen Inhalten der
Bachelorabschlüsse den Vorkenntnisstand der Studierenden
anzugleichen. Welche Veranstaltungen für den einzelnen Studierenden
am besten geeignet sind und diesem individuell und verbindlich
vorgeschrieben werden, bestimmt der Prüfungsfachausschuss im
Rahmen der Zulassung zum Studium vor Aufnahme des Studiums.
Grundsätzlich kann der Prüfungsfachausschuss auf das gesamte
Lehrveranstaltungsangebot der Naturwissenschaftlich-Technischen
Fakultät zurückgreifen.
Inhalt:
nach Ermessen des Fachprüfungsausschusses
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Prüfungsform wird durch die Veranstaltung definiert
Medienformen:
Medienformen werden durch die Veranstaltung definiert
65
8900 Master-Arbeit
Zugeordnet zu: Modul 50 – Projektarbeit, Fachlabor, Seminar und individuelle Ergänzungen
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
26.0
66
30 Wahlpflichtfächer
Zugeordnet zu: Modul 30 – Gesamtkonto
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
27.0
SWS :
18.0
zugeordnete Modulelemente aus
310
Wahlpflichtfach aus der Ingenieurwissenschaft
320
Wahlpflichtfach aus der Naturwissenschaft
330
Wahlpflichtfach aus der Ingenieurwissenschaft oder der Naturwissenschaft
67
Katalog MSc-MWWT
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330 – Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
192.0
SWS :
133
zugeordnete Module
731003
Angewandte Werkstofftechnik
714003
Kontinuumsmechanik
758003
Fertigungsautomatisierung
716003
Regelungstechnik
761003
Energietechnik
763003
Verfahrenstechnik
727003
Konstruktion
795003
Festkörperphysik
796003
Festkörperchemie
771003
Simulationstechnik
713003
FE-Methoden
68
Modul MWWT-01– 731003 Angewandte Werkstofftechnik (731003)
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
24.0
SWS :
16.0
zugeordnete Modulelemente
731800
Tribologie und Bauteilverhalten
733200
Elektronenmikroskopie – Electron Microscopy in Material Science
711700
Technische Bruchmechanik
732100
Materialermüdung
732300
Fallstudien zu technischen Schadensfällen
733100
Verfahrenstechnik der Oberflächenmodifikationen
731300
Hochtemperaturkorrosion
731200
Experimentelle und Computerunterstützte Thermodynamik
xxxxx
Materialwissenschaft dünner Schichten und Schichtsysteme
69
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-01 731003 Angewandte Werkstofftechnik
POS-Nr. Modulelement:
731800 Tribologie und Bauteilverhalten
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Jiang, Staedler
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen von Reibung und
Verschleiß. Sie sind in der Lage die Komponenten eines Tribosystems
und Beanspruchungskollektivs zu benennen. Den Studierenden sind
Strategien zur Reibungs- und Verschleißminderung bekannt und sie
wissen um die entsprechenden makro- wie auch mikroskopischen
Meßverfahren zur Evaluierung der verschiedenen tribologisch
relevanten Größen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe Tribosysteme wie
auch deren Optimierungspotential in ingenieurgemäßer Art zu
beschreiben bzw. in allgemein verständlicher Form zu formulieren. Sie
lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Soziale Kompetenzen: 15 %
Inhalt:
 Grundlagen der Tribologie wie auch Nanotribologie
 Tribosystem, Beanspruchungskollektiv
 Makroskopische wie auch nanoskopische tribologische Testverfahren
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
70
Literatur:
 H. Czichos, Reibung und Verschleiß von Werkstoffen, Bauteilen und
Konstruktionen, expert verlag, 1982
 B. Bhushan, Handbook of Micro/Nanotribology, CRC Press, 1999
71
Angebot im
733200 Elektronenmikroskopie – Electron Microscopy in Materials
Science
WS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Professoren Werkstofftechnik (Krupp)
Sprache:
englisch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + integriertes Praktikum
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
POS-Nr. Modulelement:
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 30h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Den Studierenden wird der elementare Aufbau und die grundsätzliche
Funktionsweise moderner Raster- (REM) und
Transmissionslektronenmikroskope (TEM) erklärt. Darauf baut die
Vermittlung der Wechselwirkungen zwischen Materialien und
beschleunigten Elektronen auf, aus der die vielseitigen Abbildungs- und
Analysetechniken heutiger Elektronenmikroskope resultieren.
Praktische Übungen an den Mikroskopen sollen die Studierenden in die
Lage versetzen, materialkundliche Probleme selbstständig mit Hilfe der
Elektronenmikroskopie lösen zu können.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden werden in der Lehrveranstaltung mit der englischen
Sprache konfrontiert und haben durch die regelmäßige Teilnahme
ausländischer Studierender die Möglichkeit zur ausgiebigen
Anwendung der englischen Sprache in Diskussion und interkultureller
Kommunikation.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:








Soziale Kompetenzen: 15 %
Historische Entwicklung - Vergleich der Lichtmikroskopie mit der
Elektronenmikroskopie
Grundsätzliche Funktionsweise und Aufbau von
Elektronenmikroskopen (Rasterelektronenmikroskope,
Transmissionselektronenmikroskope)
Wechselwirkungen: Elektronen - Materie
Elektronendetektion und Bildentstehung im
Rasterelektronenmikroskop
Bildentstehung im Transmissionselektronenmikroskop
Elektronenbeugung zur Analyse kristalliner Materialien
Chemische Analyse, u.a. Röntgenspektroskopie
Probenpräparation - Anwendungsbeispiele
72
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Übungen in Kleingruppen an den Geräten
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Demonstrationsversuche an
Elektronenmikroskopen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Williams et al.: Transmission Electron Microscopy: A Textbook for
Materials Science, Springer, Berlin 2009
 Goldstein, P. Etchlin, D.E. Newbury: Scanning Electron Microscopy
and X-ray Microanalysis, Plenum Publishing Corp., New York 1992
 Schwartz, Kumar, Adams: Electron Backscattter Diffraction in
Materials Science, Kluwer Academic, New York 2000
73
POS-Nr. Modulelement:
711700 Technische Bruchmechanik
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Christ/Fritzen
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2,0 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Bruchmechanik und
sind somit in der Lage, das Verhalten von kerb- und rissbehafteten
Bauteilen hinsichtlich der Frage, ob unter den vorherrschenden
Beanspruchungsbedingungen eine Rissausbreitung (und evtl. ein
Bruch) zu erwarten ist, zu beschreiben. Sie können durch den Vergleich
der Beanspruchungsgröße mit geeigneten Werkstoffkenngrößen eine
sichere Bauteilauslegung durchführen. Sie verfügen über die
notwendigen Kenntnisse, um die relevanten Werkstoffkenngrößen
technischer Werkstoffe für einsinnige und zyklische Beanspruchung zu
ermitteln und sind sich der mikrostrukturell bedingten Abweichungen
von der theoretischen Beschreibung bewusst.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
gewonnene Wissen auf konkrete bruchmechanische Fragestellungen
umzusetzen. Sie beherrschen die bruchmechanische Begriffswelt und
sind somit in der Lage kompetent an ingenieurmäßiger und
wissenschaftlich korrekter Kommunikation teilzunehmen, insbesondere
was die Einsatzgrenzen von rissbehafteten Bauteilen bei mechanischer
Belastung betrifft. Sie lernen einen verantwortungsbewussten Umgang
mit den bruchmechanischen Konzepten und werden durch die Analyse
von Schadensfällen mit möglichen Konsequenzen falschen
ingenieurmäßigen Handels konfrontiert.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Spektakuläre Schadensfälle
 Grundzüge der ingenieurmäßigen Bruchmechanik
 Mechanische Beurteilung rissbehafteter Bauteile:
74
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Elastizitätstheoretische Grundlagen, Klassische
Versagenshypothesen, Griffithsches Rissmodell, Spannungsfeld in
Rissspitzennähe, Spannungsintensitätsfaktor, Bruchkriterien,
Berücksichtigung einer plastischen Zonen an der Rissspitze
 Experimentelle Ermittlung bruchmechanischer Kenngrößen
- bei statische Beanspruchung
- bei schwingender Beanspruchung
 Einfluss der Realstruktur technischer Werkstoffe auf
bruchmechanische Kenngrößen
 Bruchsicherheitskonzepte
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead/Beamer, Computeranimationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 H. Blumenauer, G. Pusch, Technische Bruchmechanik, 3. Auflage,
Wiley VHC, 2003
 D. Gross, Th. Seelig, Bruchmechanik, 4. Auflage, Springer, 2006
75
POS-Nr. Modulelement:
732100 Materialermüdung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Christ
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2,0 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Materialermüdung ist nach wie vor die Hauptursache für das
vorzeitige Versagen eines Werkstoffes bzw. Bauteils im Betrieb und
führt leider oft zu katastrophalen Schadensfällen. Durch die
Veranstaltung werden die Studierenden befähigt, die verschiedenen
Aspekte der Materialermüdung zu verstehen und die Methoden
anzuwenden, die auf der Basis der Grundlagenkenntnisse eine sichere
Werkstoffauslegung und eine konservative Lebensdauervorhersage bei
Vorliegen zyklischer Werkstoffbelastung ermöglichen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das in der Vorlesung
gewonnene Wissen auf konkrete Fragestellungen im Hinblick auf
zyklisch belastete Bauteile umzusetzen. Sie beherrschen die
Begriffswelt der Materialermüdung und sind somit in der Lage
kompetent an ingenieurmäßiger und wissenschaftlich korrekter
Kommunikation teilzunehmen, insbesondere was die Einsatzgrenzen
von Bauteilen bei zyklischer mechanischer Belastung betrifft. Sie lernen
einen verantwortungsbewussten Umgang mit phänomenologischen und
physikalisch-basierten Lebensdauerberechnungskonzepten und sind
sich der möglichen Konsequenzen falschen ingenieurmäßigen Handels
bewusst.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Einführung (Definition, Historisches)
 Experimentelle Methodik
 Begriffe, gebräuchliche Darstellungen
76




Studien- und
Prüfungsleistungen:
Zyklische Verformung duktiler Festkörper
Rissbildung in duktilen Festkörpern
Phänomenologische Beschreibung der Lebensdauer
Grundzüge der Bruchmechanik und deren Konsequenzen für die
Ermüdung
 Ermüdungsrissausbreitung in duktilen Festkörpern
 Risschließeffekte
 Kurze Risse
 Ermüdung spröder Festkörper
 Ermüdung halb- und nichtkristalliner Werkstoffe
 Auslegungskonzepte
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead/Beamer, Computeranimationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 S. Suresh, Fatigue of Materials, 2. Auflage, Cambridge University
Press, 1998
77
POS-Nr. Modulelement:
732300 Fallstudien zu technischen Schadensfällen
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Ohrndorf
Sprache:
Deutsch/englisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Veranstaltung dient der Vertiefung der theoretischen Grundlagen
der Schadenskunde anhand konkreter Schadensfälle aus der Praxis.
Durch die eigenständige Ausarbeitung der Sachzusammenhänge sowie
der notwendigen materialwissenschaftlichen Grundlagen zur
Interpretation ausgewählter Fallstudien zu Produktfehlern,
vorschädigungsinduzierten und betriebsbedingten Schadensfällen sind
die Studierenden in der Lage, ihr Grundlagenwissen in einen konkreten
Kontext zu stellen und darauf aufbauend ein kritisches Bewusstsein für
komplexe materialwissenschaftliche (werkstofftechnische u.
metallurgische) Fragestellungen zu entwickeln. Die Studierenden sind
darüber hinaus in der Lage, geeignete Prozesse und Methoden bei der
Analyse, Bewertung und Dokumentation zur Schadensanalyse sowie
Maßnahmen zur Schadensprävention zu entwickeln. Die Aufarbeitung
der Fallstudien erfordert die eigenständige Informationsbeschaffung
anhand Deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur und deren
Interpretation.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit sich eigenständig Deutschund englischsprachige Fachtexte zu erschließen, das so gewonnene
Wissen auf konkrete Fragestellungen umzusetzen. Dies befähigt sie zur
wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem spezifischen
Sachverhalt. Die Präsentation der Fallstudie vor der Gruppe der
Studierenden erweitert die kommunikativen Kompetenzen der
Teilnehmer und fördert ihre Fähigkeit zur Reflektion, Gewichtung und
Reduzierung der durch verschiedenste Recherchewerkzeuge
gewonnenen Informationsgehalte sowie deren zielgruppengerechte
Aufbereitung.
78
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Einführung in die systematische Bearbeitung von Schadensfällen
 Aspekte der elastichen u. plastischen Verformung
 Überblick über den Einsatz bruchmechanischer Modelle in der
Schadensanalyse
 Einfluss der Mikrostruktur, Gleichgewichtszustände u. isothermer
Umwandlungsprozesse auf das Schädigungsverhalten ausgewählter
Legierungen
 Einfluss der Betriebsbeanspruchungen (Kriechen, Ermüdung,
Umgebungseinfluss)
 Fallstudien zu verschiedensten Materialklassen und
Produktionsprozessen
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Beamer, Tafelanschrieb, Demonstrationsbeispiele
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Arthur J McEvily, Metal Failures, John Wiley & Sons Inc., New York,
2002.
79
POS-Nr. Modulelement:
733100 Verfahrenstechnik der Oberflächenmodifikation
Angebot im:
SS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Jiang und Assistenten
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB, IPEM, WIW, MSc-FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sollen einen Überblick über aktuelle Verfahren zur
Oberflächenmodifikation/-beschichtung erhalten. Sie sind dadurch in
der Lage, entsprechende Verfahren für gegebene Problemstellungen
vorschlagen zu können und wissen um deren Vor- und Nachteile
bezüglich alternativer Verfahren.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Verfahren der
Oberflächenmodifikation in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie
diese auch in allgemein verständlicher Form zu formulieren. Sie lernen
gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Soziale Kompetenzen: 5 %
 Auftragende Verfahren (Plattieren, Auftragsschweißen,
Schmelztauchverfahren, thermische Spritzverfahren, chemische und
elektrochemische Verfahren, Bedampfungsverfahren - PVD,
chemische Abscheidung aus der Gasphase, Plasmapolymerisation)
 Modizierende Verfahren (Mechanische Oberflächenverfestigung,
Randschichthärten, Laserlegieren, thermochemische
Diffusionsverfahren, Ionenimplantieren
 Auswahl von Werkstoffen und Behandlungsverfahren für spezielle
Problembereiche
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
80
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 M. Ohring, The materials science of thin films, Academic Press, 1992
 H. K. Pulker, Coatings on Glass, Thin Films Science and Technology,
6, Elsevier, 1984
 K. Reichelt and X. Jiang, Thin Solid Films 191, 91-126, 1990
81
POS-Nr. Modulelement:
731300 Hochtemperaturkorrosion
Angebot im:
SS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Hänsel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, IPEM, WIW, FZB, MatWerk
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Technische Bauteile, die bei Temperaturen von mehr als 550°C
ausgesetzt sind, erfahren einen Korrosionsangriff durch die Reaktion
mit der umgebenden Atmosphäre. Ziel der Vorlesung ist es, die Theorie
der Mechanismen dieser Vorgänge auf physikalisch-chemischer
Grundlage zu vermitteln und die für die ingenieurmäßige Praxis
wichtigen Beschreibungskonzepte und deren Anwendungsgrenzen
darzulegen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die
mit der Hochtemperaturanwendung von Werkstoffen einhergehenden
Alterungsmechanismen, vor dem Hintergrund der konstruktiven
Gestaltung der mit hohen Temperaturen beanspruchten Baugruppen
und Komponenten, richtig zu bewerten. Hierzu wird eine Übersicht über
die häufig auftretenden Hochtemperaturkorrosionsphänomene
gegeben, um im weiteren Verlauf der Vorlesung den Studierenden zu
befähigen, selbstständig eine Auswahl über einen geeigneten Werkstoff
für einen spezifischen Anwendungsfall treffen zu können. Die Auswahl
erfolgt über einen Maßnahmenkatalog der durch die gezielte und
strategische Verbesserung der Werkstoffeigenschaften insbesondere
die Widerstandsfähigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion erhöht.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, werkstofftechnische
Fragestellungen bei Hochtemperaturanwendungen in
ingenieurgemäßer Art zu durchdringen und zu beschreiben. Sie lernen
praxisbezogene Aufgaben systematisch zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Struktur- und Funktionswerkstoffe für moderne
Energieumwandlungstechnologien
 Hochtemperaturkorrosion von Metallen und Legierungen
82
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Thermodynamik der Hochtemperaturkorrosionsprozesse
 Diffusion der Hochtemperaturkorrosionsprozesse
 Defektchemie
 Korrosion in aggressiven Atmosphären
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Beamer, Tafelanschrieb, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Birks, N., Meier, G.H. and Pettit, F.S., Introduction to the High
Temperature Oxidation of Metals, Cambridge University Press,
(Cambridge, 2006).
 Kofstad, P., High Temperature Corrosion, Elsevier Applied Science,
(London, 1988).
83
POS-Nr. Modulelement:
731200 Experimentelle und Computerunterstützte Thermodynamik
Angebot im:
SS
Modulverantwortliche(r):
Christ
Dozent(in):
Gorr
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, IPEM, WIW, FZB, MatWerk
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
BSc.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Vorlesung „Experimentelle und Computerunterstützte
Thermodynamik“ dient der Vertiefung des Wissens der Studierende
über thermodynamische Eigenschaften der Werkstoffe. Ziel dieser
Vorlesung ist es, fundierte Kenntnisse über theoretische, experimentelle
und numerische Grundlagen der chemischen Thermodynamik zu
vermitteln. Dies bedeutet, dass das thermochemische Verhalten der
Materialien in einer breiten Skala diskutiert wird, ausgehend von ihrem
atomaren Aufbau, über experimentelle Erzeugung thermochemischer
Daten bis zur numerischen Evaluierung. Inhaltlich deckt die Vorlesung
ein breites Spektrum werkstoffkundlicher Themen ab und transportiert
relevante anwendungsbezogene Zusammenhänge. Großer Wert wird
bei der Zusammenstellung der Vorlesung auf das experimentelle
Produzieren der thermochemischen Daten gelegt. Aus den
experimentell ermittelten Daten werden für ausgewählte
Werkstoffsysteme weitere thermochemische Daten abgeleitet, die
anschließend in einer thermochemischen Datenbank in der geeigneten
Form gespeichert werden. Anhand der gemessenen Daten werden
schließlich mit Hilfe einer thermodynamischen Software FactSage
Phasendiagramme für die ausgewählten Werkstoffsysteme erstellt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die Zusammenhänge
zwischen physikalischen Grundlagen der Thermodynamik, Evaluieren
der experimentell ermittelten Daten und numerischen Berechnung
durch eigene praktische Umsetzung zu erkennen und aufzubauen. Sie
lernen praxisbezogene Aufgaben systematisch zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Theoretische Grundlagen der chemischen Thermodynamik
84
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Einführung in thermodynamische Modellierung
 Komplexe Gleichgewichtzustände
 Experimentelle Ermittlung der Wärmekapazitäten mittels Differential
Scanning Calorimeter
 Auswertung der experimentell ermittelten Werten
 Thermodynamische Software FactSage zur Berechnung von
komplexen Gleichgewichten
 Aufbau thermodynamischer Datensätze
 Praxisnahe Anwendungen der thermodynamischen Software
FactSage
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Beamer, Tafelanschrieb, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 C.H.P. Lupis, Chemical Thermodynamics of Materials, Elsevier
Science Publishing Co, New York 1983
 W.F. Hemminger, H.K. Cammenga, Methoden der thermischen
Analyse, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London,
Paris, Tokio 1989
 N. Saunders, A.P. Miodownik, CALPHAD-Calculation of phase
diagrams – A comprehensive guide, Pergamon Materials Science,
Pergamon, Guildford 1998
85
Modulbezeichnung:
POS-Nr. Modulelement:
MSc-MWWT-X Angewandte Werkstofftechnik
Angebot im:
Modulverantwortliche(r):
xxxx Materialwissenschaft dünner Schichten und Schichtsysteme
SS
Christ
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS:
Jiang/Zhuang
Deutsch/Englisch
M.Sc. MWWT
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
3 ECTS
2 SWS Vorlesung: 15 × 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 × 2h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Dünnschichtwissenschaft und -technologie spielt eine wichtige Rolle in
der Hightech-Industrie. Es gibt zahlreiche Anwendungen mit dünnen
Schichten in Bereichen wie Kommunikationstechnik, Optoelektronik,
Mikroelektronik, Energieerzeugung und -umwandlung, etc. Das Ziel
dieser Vorlesung ist die Einführung und Erläuterung der physikalischen
Schlüsselbegriffe in Dünnschichtabscheidung, -wachstum und charakterisierung. Den Studierenden werden ein Überblick über die
Vakuumtechnik (grundlegende Einführung), die Physik des
Kristallwachstums (Keimbildung, Epitaxie und Wachstumsmodelle) und
die Eigenschaften (mechanische, elektrische, magnetische und
optische Eigenschaften) von dünnen Schichten vermittelt. Im Weiteren
wird die Beziehung zwischen dem Schichtwachstumsprozess und der
Eigenschaften skizziert, wobei Anwendungsbeispiele gezeigt werden.
Soziale Kompetenzen:
Mit dem gelernten Wissen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, ein
komplexes Schichtwachstum kontrollierbar zu ermöglichen.
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Fachliche Kompetenzen: 95% Soziale Kompetenzen: 5%
Vakuumtechnik, Beschichtungsprozess, Filmwachstum, Physikalische
Eigenschaften von Dünnschichten, und Anwendungsbeispiele.
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein ☐
Literatur:
 Ohring, Materials Science of Thin Films, Academic Press, 2002
 D. L. Smith, Thin film deposition (McGraw-Hill Handbooks), 1970
86
Modul MWWT-02– 714003 Kontinuumsmechanik
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
18.0
SWS :
12.0
zugeordnete Modulelemente
714100
Kontinuumsmechanik von Festkörpern
714200
Plastizitätstheorie
714400
Composites I – Verbundwerkstoffe
714450
Composites II – Werkstoffverbunde
714500
Viskoelastizitätstheorie
87
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-02 714003 Kontinuumsmechanik
POS-Nr. Modulelement:
714100 Kontinuumsmechanik von Festkörpern
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Voraussetzungen:
BSc.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen Begriffe und Techniken zur Berechnung von
mechanischen Strukturen bei großen Verformungen. . Sie werden in die
Lage versetzt insbesondere nichtlinear-elastische Materialien zu
beschreiben (Gummi, Polymere). Die Studierenden besitzen die
Fähigkeit Modelle aufzustellen, (numerische) Berechnungen
durchzuführen und die Grenzen der Berechnungsmöglichkeiten zu
verstehen.
Soziale Kompetenzen:
Da die Bearbeitung von Übungsaufgaben in Gruppen erfolgt erwerben
die Studierenden neben den fachlichen Fähigkeiten auch Kompetenz in
der Teamarbeit. Die Studierenden lernen komplexe mathematische
Modell zu beschreiben und Lösungen zu erarbeiten.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
88
Inhalt:





Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein  (Merkblätter)
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
mathematische Grundlagen
Kinematik großer Verschiebungen und Deformationen
Bilanzgleichungen
nichtlinear-elastisches Materialverhalten (Hyperelastizität)
Beschreibung von gummiartigen Materialien
Literatur:
 Holzapfel, G., Continuum Solid Mechanics, Springer, 2006
 Bertram, A., Elastizität und Plastizität, Springer, 2009
89
POS-Nr. Modulelement:
714200 Plastizitätstheorie
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
1 SWS Vorlesung + 1 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
1 SWS Vorlesung: 15 x 1h = 15 h
1 SWS Übung: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
B.Sc.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen verscheidene Materialklassen kennen und
beherrschen die grundlegende Herangehensweise bei der Behandlung
nichtisotroper und nichtelastischer Materialien. Die Studierenden
werden in die Lage versetzt Systeme mit richtungsabhängigem und
elastisch-plastischem Materialverhalten zu modellieren, sie besitzen die
Fähigkeit numerische Berechnungsergebnisse zu überprüfen und die
Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Da die Bearbeitung von Übungsaufgaben in Gruppen erfolgt und mit
Vorträgen anschließt, erwerben die Studierenden neben den fachlichen
Fähigkeiten auch Kompetenz in der Teamarbeit bei der
ingenieurgemäßen Behandlung und Formulierung von Problemen und
lernen, diese auch in allgemein verständlicher Form zu formulieren.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen: 25 %
90
Inhalt:
 Grundgleichungen der Elastizität bei kleinen Verformungen
 orthotropes Materialverhalten
 elastisch-plastisches Materialverhalten
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Skript
 D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W.A. Wall: Technische Mechanik
2 - Springer-Lehrbuch, 2010
 D. Gross, W. Hauger, Wriggers, P.: Technische Mechanik 4 Springer-Lehrbuch, 2010
91
POS-Nr. Modulelement:
714400 Composites I – Verbundwerkstoffe
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Hohe
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
BSc.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die wesentlichen Methoden zur Berechnung
von Verbundwerkstoffen kennen. Aufbauend auf den Grundlagen der
Elastomechanik und der Werkstofftechnik der Verbundwerkstoffe
werden Methoden zur mathematischen Ermittlung des effektiven
mechanischen Verhaltens von Verbundwerkstoffen vermittelt.
Exemplarisch werden explizit die makroskopischen Eigenschaften der
technisch wichtigen Klassen der kurz-, und endlosfaserverstärkten
sowie der partikelverstärkten Verbunde behandelt. Die Veranstaltung
wird mit der Ableitung einfacher Schranken für die makroskopischen
Eigenschaften von Composites abgeschlossen.
Soziale Kompetenzen:
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt in der Vermittlung
fachlicher Kompetenzen. Durch die Aufbereitung des Stoffs in
Gruppenarbeit wird die Kommunikations- und Teamfähigkeit der
Studierenden gefördert.
Fachliche Kompetenzen: 90%
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 10%
 Grundlagen der Elastomechanik anisotroper Medien,
 Homogenisierung und effektive Materialeigenschaften,
92
 Makroskopische Eigenschaften von
 endlosfaserverstärkten Verbunden,
 zellulären Medien,
 partikel- und kurzfaserverstärkten Verbunden,
 Schrankensätze.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Becker, W., Gross, D.: Mechanik elastischer Körper und Strukturen,
Springer-Verlag, Berlin 2002.
 Gross, D., Seelig, T.: Bruchmechanik mit einer Einführung in die
Mikromechanik, Springer-Verlag, Berlin 2007.
 Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden,
Springer-Verlag, Berlin 2005.
 Tsai, S.W. und Hahn, H.T.: Introduction to Composite Materials,
Technomic Publishing, Lancaster, PA 1980.
93
POS-Nr. Modulelement:
714450 Composites II – Werkstoffverbunde
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Hohe
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
BSc., Modulelement Composites I
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die wesentlichen Methoden zur Berechnung
von Werkstoffverbunden kennen. Aufbauend auf den im Modulelement
Composites I – Verbundwerkstoffe vermittelten Grundlagen der
Mechanik der Verbundwerkstoffe werden Methoden zur Beschreibung
des Deformations- und Festigkeitsverhaltens von Verbundtagwerken
behandelt. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die klassische
Laminattheorie zur Beschreibung des Verhaltens geschichteter
Faserverbunde. Darauf aufbauend werden höhere Laminattheorien und
Modelle für Sandwich-Verbunde abgeleitet. Abschließend werden
spezifische Festigkeitskriterien für die betrachteten Werkstoffklassen
behandelt.
Soziale Kompetenzen:
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt in der Vermittlung
fachlicher Kompetenzen. Durch die Aufbereitung des Stoffs in
Gruppenarbeit wird die Kommunikations- und Teamfähigkeit der
Studierenden gefördert.
Fachliche Kompetenzen: 90%
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 10%
 Deformationsverhalten der Laminat-Einzelschicht,
 Klassische Laminattheorie,
94




höhere Laminattheorien,
Sandwichtragwerke,
Numerische Methoden,
Festigkeit von Laminaten.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Altenbach, H., Altenbach, J., Rikards, R.: Einführung in die Mechanik
der Laminat- und Sandwichtragwerke, Deutscher Verlag für
Grundstoffindustrie, Leipzig 1996.
 Becker, W., Gross, D.: Mechanik elastischer Körper und Strukturen,
Springer-Verlag, Berlin 2002.
 Vinson, J.R., Sierakowski, R.L.: The behavior of Structures composed
of Composite Materials, Martinus Nijhoff Publishers, Dordrecht 1987.
95
POS-Nr. Modulelement:
714500 Viskoelastizität
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Weinberg
Dozent(in):
Weinberg
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
1 SWS Vorlesung + 1 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
1 SWS Vorlesung: 15 x 1h = 15 h
1 SWS Übung: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
B.Sc.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden lernen verschiedene Materialklassen kennen und
beherrschen die grundlegende Herangehensweise bei der Behandlung
zeitabhängiger nichtelastischer Materialien. Die Studierenden werden in
die Lage versetzt Systeme mit viskoelastischem und komplexem
elastisch-plastischem Materialverhalten zu modellieren, sie besitzen
die Fähigkeit numerische Berechnungsergebnisse zu überprüfen und
die Anwendungsgrenzen der verwendeten Modelle zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Da die Bearbeitung von Übungsaufgaben in Gruppen erfolgt und mit
Vorträgen anschließt, erwerben die Studierenden neben den fachlichen
Fähigkeiten auch Kompetenz in der Teamarbeit bei der
ingenieurgemäßen Behandlung und Formulierung von Problemen und
lernen, diese auch in allgemein verständlicher Form zu formulieren.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen: 25 %
96
Inhalt:
 grundlegende Materialklassen bei kleinen Verformungen
 viskoelastisches Materialverhalten
 Homogenisierungstechniken bei zusammengesetzten Materialien
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Skript
 D. Gross, W. Hauger, Wriggers, P.: Technische Mechanik 4 Springer-Lehrbuch, 2010
 Popov, Kontakt- und Reibungsmechanik, Springer-Lehrbuch, 2010
97
Modul MWWT-03 – 758003 Fertigungsautomatisierung
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
18.0
SWS :
12.0
zugeordnete Modulelemente
758100
Simulation und Berechnung in der Umformtechnik
758200
Ausgewählte Beispiele der Fertigungsplanung von Umformteilen
753400
Spanungstechnik
753500
Abtragtechnik
753800
Fügeverfahren im Automobilbau und deren konstruktive Randbedingungen
751200
Fertigungssysteme und –automatisierung II
98
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-03 : 758003 Fertigungsautomatisierung
POS-Nr. Modulelement:
758100 Simulation und Berechnung in der Umformtechnik
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r): NN
Dozent(in):
Engel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 45 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eigenständig, auf
den Grundlagen der Plastomechanik Umformaufgaben zu
modellieren und zu berechnen. Insbesondere die erforderlichen
Umformkräfte, die Abschätzung der Machbarkeit bei gegebenem
Verfahren und Werkstoff können überschlägig bestimmt werden.
Aus der Kenntnis der Umformmechanismen können
Verfahrenserweiterungen vorgenommen werdenDie Studierenden haben Kenntnis über die wichtigsten
Berechnungsverfahren in der Umformtechnik und deren Methodik
zum Einsatz einer Machbarkeit und einer gesamten Analyse.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden lernen den Sprachgebrauch in der
Fertigungstechnik und die sozialen Verflechtungen von FertigungAusbildung und Kommunikation
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
99
Inhalt:
 Aufbau metallischer Werkstoffe
 Beschreibung von Werkstoffen und Werkstoffverhalten
 Grundgleichungen der Plastomechanik
 Lösungsverfahren zu den Aufgabenstellungen der
Umformtechnik
 Tribologie in der Umformtechnik
 Umformwerkzeuge
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja x
Ja x
Literatur:
 A. Herbert Fritz, Günter Schulze Fertigungstechnik 7. Auflage
Springer Verlag
 Spur, Stöferle, Handbuch der Fertigungstechnik Band 1-3, Carl
Hanser Verlag
 Lange, Band 1 bis 3, Carl Hanser Verlag
100
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
758200 Ausgewählte Beispiele der Fertigungsplanung von
Umformteilen
SS
Modulverantwortliche(r): NN
Dozent(in):
Engel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung, Übung und Seminararbeit
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 3 x 2h =6 h
Bearbeitung der Aufgabe in Gruppenarbeit: 60h
Erstellen Vortrag und Unterlagen: 24 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage die Methodiken der
Umformtechnik auf reale Bauteile anzuwenden und damit die
Stückkosten abzuschätzen sowie einen gesamten Fertigungsplan
mit der Dimensionierung von Maschinen und Anlagen zu erstellen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden lernen in Gruppenarbeit die wesentlichen
Methoden zur Arbeitsteilung und sind in der Lage als Team die
Aufgaben selbständig zu definieren und unter Zeitvorgabe zu
lösen.
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 20 %
 Zusammenfassung der Berechnungsverfahren in der
Umformtechnik, Anlagen der Maschinen
 Methodik zur Lösung umformtechnischer Aufgabenstellung
 Vorstellung der Umformaufgabe
101
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja x
Jax
Literatur:
 A. Herbert Fritz, Günter Schulze Fertigungstechnik 7. Auflage
Springer Verlag
 Spur, Stöferle, Handbuch der Fertigungstechnik Band 1-3, Carl
Hanser Verlag
 Lange, Band 1 bis 3, Carl Hanser Verlag
102
POS-Nr. Modulelement:
753400 Spanungstechnik
Angebot im:
SS
Modulverantwortliche(r):
NN
Dozent(in):
Zehner
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, MWWT
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung und integrierte Übungen
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 20 x 1h = 20 h
Teilnahme an vorlesungsintegrierten
Problemübungen/Selbststudium:
15 x 1h = 15h
Prüfungsvorbereitung: 25 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Physik und Technische Darstellungslehre
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen den Prozess der Spanbildung. Sie
erkennen die Wechselbeziehungen zwischen
Werkzeuggeometrie, Verfahrenskinematik, Werkstoff und
Prozesskräften. Sie sind in der Lage, spanende Verfahren mit
geometrisch bestimmter und unbestimmter Schneide
technologisch begründet eizusetzen. Für typische Verfahren
sind ihnen Werkzeuge und die Verfahrensdurchführung
bekannt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden gewinnen eine reale Vorstellung über die
wichtigsten Trennverfahren der Praxis und sind somit in der
Lage, in allen Entscheidungsebenen fachspezifisch tätig zu
werden.
Inhalt:
Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 %
Grundlagen der Spanungstechnik, Wirkstelle
Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide, ideale Schneide
im Orthogonalschnitt
Geometrie und Bewegungsgrößen
Winkel am Keil im Werkzeugbezugssystem, Schneidstoffe
Kräfte auf Werkstück und Werkzeug
Standzeit, Verschleiß, Optimierung, Kühlschmierung
Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide,
Feinbearbeitung
Werkzeugaufbau und Technologie ausgewählter
103
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Spanungsverfahren, wie Drehen, Fräsen, HSC, Bohren,
Räumen, Schleifen, Gleitschleifen, Honen und Läppen
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Projektor, Tafelanschrieb, Bildumdrucke
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar
x Ja 0 Nein
Skript in elektronischer Form verfügbar 0 Ja x Nein
Klocke, Fritz: Fertigungsverfahren Bd. 1 (Drehen, Fräsen,
Bohren), 8. Auflage, 2008, Springer Verlag
Klocke, F./König, W: Fertigungsverfahren Bd. 2 (Schleifen,
Honen, Läppen), 4. Auflage, 2005, Springer Verlag
104
POS-Nr. Modulelement:
753500 Abtragtechnik
Angebot im:
SS
Modulverantwortliche(r):
NN
Dozent(in):
Zehner
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, MWWT
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung und integrierte Übungen
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 20 x 1h = 20 h
Teilnahme an vorlesungsintegrierten
Problemübungen/Selbststudium:
15 x 1h = 15h
Prüfungsvorbereitung: 25 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Physik
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen grundlegende Wirkprinzipien und
physikalisch-chemische Vorgänge bei der thermischen und
nichtthermischen Materialabtragung. Darauf aufbauend sind sie
in der Lage, die komplexen Vorgänge im Wirkstellenbereich zu
verstehen und Möglichkeiten bzw. Grenzen einzelner
Abtragverfahren zu überblicken.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden können nichtmechanische
Fertigungsverfahren als Alternative zu konventioneller Technik
heranziehen und in der Praxis eine entsprechend
fertigungsgerechte Konstruktion sichern.
Inhalt:
Studien- und
Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 %
Überblick über die Abtragverfahren, Funktionsprinzipien und
technischer Einsatz ausgewählter Verfahren, wie
Lasermaterialbearbeitung im Maschinenbau, Laserprinzip,
Baugruppen, Bearbeitungsverfahren, insbes, Schneiden,
Schweissen, Bohren, Oberflächenbehandlung, Gravieren,
Anwendungsgebiete
Funkenerosion, Draht- und Senkerodieren
Elektronenstrahlbearbeitung
chemische und elektrochemische Bearbeitung
Wasserstrahlbearbeitung
Ultraschallbearbeitung
Mündliche Prüfung (20-40 min)
105
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Projektor, Tafelanschrieb, Bildumdrucke
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar
x Ja 0 Nein
Skript in elektronischer Form verfügbar 0 Ja x Nein
Klocke, Fritz: Fertigungsverfahren Bd. 3 (Abtragen, Generieren
und Lasermaterialbearbeitung), 4. Auflage, 2007, Springer
Verlag
106
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
753800 Fügeverfahren im Automobilbau und deren konstruktive
Randbedingungen
SS
Modulverantwortliche(r):
Weyrich
Dozent(in):
Polzin
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die einzelnen Komponenten von Fahrzeugen müssen i.d.R.
großtechnisch sicher miteinander verbunden werden. Dazu werden
abhängig von Zugänglichkeit, Werkstoff und Funktion des Bauteils
verschiedene Fügeverfahren angewandt.
Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Fügeverfahren
aufzuzeigen, deren physikalischen Grundlagen zu vermitteln und die für
die ingenieurmäßige Praxis wichtigen technischen Randbedingungen
und Anwendungsgrenzen darzulegen. Die Studierenden sollen in die
Lage versetzt werden, die Eignung der unterschiedlichen
Fügeverfahren bezüglich Ihrer Anwendbarkeit bei fügetechnischen
Aufgabenstellungen einschätzen zu können.
Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung und
richtige Einschätzung der konstruktiven Auslegung. Die Studierenden
sollen befähigt werden, selbständig für spezifische Anwendungsfälle die
Auswahl eines geeigneten Fügeverfahrens vornehmen und Strategien
zur Produkt- und Produktionsverbesserung entwickeln zu können.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, fügetechnische
Fragestellungen im Fahrzeugbau in ingenieurgemäßer Art zu
durchdringen und zu beschreiben. Sie lernen praxisbezogene Aufgaben
systematisch zu lösen. Darüber hinaus wird den Studierenden ein
Bewusstsein für die produktspezifischen Randbedingungen und der
ökonomischen und ökologischen Konsequenzen aus der Wahl des
Fügeverfahrens vermittelt.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Anforderungsprofile an die Fügeverfahren
107
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Grundlagen der Fügeverfahren
 Technologische Randbedingungen, Anwendungsgrenzen
 Konstruktive Randbedingungen, Anwendungsgrenzen
 Einfluss der Werkstoffe und deren Vorverarbeitung
 Anwendungsgebiete von Fügeverfahren
 Prüfverfahren und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
schriftliche Prüfung
Medienformen:
Beamer, Tafelanschrieb, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Klaus-Jürgen Matthes, Frank Riedel (Hrsg.): Fügetechnik. Überblick
- Löten - Kleben - Fügen durch Umformen. Fachbuchverlag, Leipzig
2003, ISBN 978-3-446-22133-8
 Günter Spur, Theodor Stöfele: Handbuch der Fertigungstechnik, 6
Bde. in 10 Tl.-Bdn., Bd.5, Fügen, Handhaben und Montieren,
Fachbuchverlag, Leipzig 1986
 Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert, Handbuch
Kraftfahrzeugtechnik, 6.Auflage Vieweg+Teubner Verlag. 2011
108
POS-Nr. Modulelement:
751200 Fertigungssysteme und –automatisierung II
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
NN
Dozent(in):
NN
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung mit Übung
ECTS -Kreditpunkte:
3
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung mit Übung: 15 x 2h = 30h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1h = 15h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15h
Prüfungsvorbereitung: 30h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Module: Fertigungssysteme und -automatisierung I
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse der Komponenten
der Fertigungsautomatisierung. Sie sind in der Lage diese beschreiben,
deren Funktion und Zusammenspiel erklären zu können. Weiter haben
Sie ein Verständnis für die in der Praxis angewendeten
Automatisierungskonzepte von Fertigungsmaschinen. Desweiteren sind
Sie fähig eine optimale Automatisierungslösung für die Entwicklung
eines Fertigungssystems auswählen zu können. Die Studierende
erwerben überdies Kenntnisse zu innovativen Methoden der
Rechnergestützten Fertigung und digitaler Verfahren zur virtuellen
Inbetriebnahme und Betrieb von Fertigungssystemen. Demonstrationen
moderner CAx-Systeme vermitteln einen Einblick in neueste Verfahren
und der Anwendung in Forschung und Industrie.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit komplexe Sachverhalte in
ingenieurmäßiger Art so zu strukturieren, dass es für andere Mitarbeiter
oder in einem Team arbeitsteilig zu bearbeiten sind. Projektplanung
sowie Bewertungsmethoden und Auswahlverfahren (Priorisierte Listen,
SWOT-Diagramme) werden in teamorientierten Arbeiten angewendet.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Soziale Kompetenzen: 10 %
109
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:

Industrieroboter und CNC-Maschinen, Aufbau, Kinematik,
Dynamik, Antriebe,
 Einführung in die Automatisierungstechnik
 Aktoren
 Sensoren
 Steuerungskonzepte und –systeme, Programmierverfahren,
Prozessleitsysteme
 Simulation
Schriftliche Prüfung: 1 h
Medienformen:
Powerpoint, Computerdemonstrationen, Labormuster
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 M. Weck, C. Brecher: Werkzeugmaschinen III – Mechatronische
Systeme, Vorschubantriebe, Prozessdiagnose, Springer, 6. Auflage
2006
 M. Weck, C. Brecher: Werkzeugmaschinen IV – Automatisierung von
Maschinen und Anlagen, Springer, 6. Auflage 2006
 S. Hesse, G. Schnell: Sensoren für die Fabrikautomation, Vieweg +
Teubner, 2009
 E. Kiel: Antriebslösungen . Mechatronik für Produktion und Logistik,
Springer, 2007
 H.-J. Gevatter, U. Grünhaupt: Handbuch der Mess- und
Automatisierungstechnik in der Produktion, Springer, 2. Auflage 2006
110
Modul MWWT-04 – 716003 Regelungstechnik
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
15.0
SWS :
10.0
zugeordnete Modulelemente
792100
Digitale Regelung
716500
Systemidentifikation
716300
Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme
715300
Mechatronische Systeme im Automobil I
710900
Signalverarbeitung
111
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-04: 716003 Regelungstechnik
POS-Nr. Modulelement:
792100 Digitale Regelung
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Nelles
Dozent(in):
Nelles
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Diese Veranstaltung baut auf der Pflichtvorlesung Regelungstechnik
auf, in der die Grundlagen der analogen Regelungstechnik vermittelt
werden. Hauptziel der digitalen Regelungstechnik ist es, das
Verständnis für die Unterschiede und Besonderheiten der zeitdiskreten
im Vergleich zur zeitkontinuierlichen Verarbeitung zu entwickeln. Dazu
gehören sowohl Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung
(Abtastung, Aliasing, z-Transformation) als auch die Untersuchung
geschlossener digitaler Regelkreise (Stabilität, Lage von Polen und
Nullstellen, Phasenminimalität, endliche Einschwingzeit). Neben den
theoretischen Grundlagen wird auch gelehrt, wie ein digitaler Regler
praktisch als Computerprogramm realisiert wird und wie Regler mittels
Matlab/Simulink entworfen und Regelkreise simuliert werden können.
Soziale Kompetenzen:
Zahlreiche Übungen, meist Programmieraufgaben in
MATLAB/SIMULINK, können in Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Die Vorlesung kann zum Teil in Seminarform gehalten werden, d.h.
freiwillige Studenten können Teilkapitel ausarbeiten und in Vortragsform
vorstellen und diskutieren. Solche Leistungen werden, wenn
gewünscht, bei der Prüfungsleistung berücksichtigt.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen:25 %
112
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Digitaler Regelkreis
 Z-Transformation
 Stabilität abgetasteter Systeme
 Transformation zeitkontinuierlicher in zeitdiskrete Systeme
 Simulation digitaler Regelkreise mit Matlab/Simulink
 Digitaler PID-Regler
 Deadbeat-Regler
 Weitere digitale Reglungskonzepte
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
Lunze J.: „Regelungstechnik 1“, 7. Aufl., Springer, 2008, 687 S.
Isermann R.: „Digitale Regelsysteme. Band 1“, 2. Aufl., Springer, 1987,
340 S.
113
POS-Nr. Modulelement:
716500 Systemidentifikation
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Nelles
Dozent(in):
Nelles
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Für diese Veranstaltung ist die Pflichtvorlesung Regelungstechnik eine
sinnvolle Basis, da dort Grundlagen dynamischer System vermittelt
werden. Die Regelung selbst spielt nur am Rande eine untergeordnete
Rolle.
Für die Simulation, Prädiktion, Regelung, Diagnose und Optimierung ist
ein gutes Modell für alle fortgeschrittenen Methoden die wichtigste
Voraussetzung. Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der
experimentellen Modellbildung, d.h. die Bestimmung der Modelle aus
Messdaten. Sie konzentriert sich dabei auf einfache lineare,
dynamische Prozesse.
Neben den theoretischen Grundlagen wird auch gelehrt, wie
Identifikationsverfahren praktisch als Computerprogramme realisiert
und mittels Matlab/Simulink simuliert werden können.
Soziale Kompetenzen:
Zahlreiche Übungen, meist Programmieraufgaben in
MATLAB/SIMULINK, können in Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Die Vorlesung kann zum Teil in Seminarform gehalten werden, d.h.
freiwillige Studenten können Teilkapitel ausarbeiten und in Vortragsform
vorstellen und diskutieren. Solche Leistungen werden, wenn
gewünscht, bei der Prüfungsleistung berücksichtigt.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen:25 %
114
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Grundlagen der experimentellen Modellbildung
 Auswertung von Impuls- und Sprungantworten
 Methode der kleinsten Quadrate (Least-Squares)
 Parameterschätzung
 Gleichungsfehler und Ausgangsfehler
 Rekursive Algorithmen
 Adaptive Regelung
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
Nelles O.: „Nonlinear System Identification“, Springer, 2000, 785 S.
Isermann R.: „Identifikation dynamischer Systeme. Band 1“, 2. Aufl.,
Springer, 1988, 344 S.
115
POS-Nr. Modulelement:
716300 Neuronale Netze und Fuzzy-Systeme
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Nelles
Dozent(in):
Nelles
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Ziel dieser Veranstaltung ist eine Einführung in moderne Ansätze zur
experimentellen, nichtlinearen Modellierung. Gute Modelle sind die
Basis für die leistungsfähige Analyse, Regelung, Optimierung und
Diagnose komplexer Prozesse. Mit neuronalen Netzen und FuzzySystemen ist es möglich, nichtlineare statische und dynamische
Modelle aus gemessenen Ein-/Ausgangsdaten zu lernen.
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten
praxistauglichen Modellstrukturen und die dazugehörigen
Optimierungsverfahren. Gegen Ende geht die Vorlesung in die
Bearbeitung von Mini-Projekten über, welche das Gelernte vertiefen
und erweitern sollen und mit einer kleinen Präsentation abgeschlossen
werden.
Soziale Kompetenzen:
Zahlreiche Übungen, meist Programmieraufgaben in
MATLAB/SIMULINK, können in Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Die Vorlesung kann zum Teil in Seminarform gehalten werden, d.h.
freiwillige Studenten können Teilkapitel ausarbeiten und in Vortragsform
vorstellen und diskutieren. Solche Leistungen werden, wenn
gewünscht, bei der Prüfungsleistung berücksichtigt.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Inhalt:


Soziale Kompetenzen:25 %
Überblick: Statische nichtlineare Modelle
Überblick: Optimierungsverfahren
116
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Kennfelder
 Polynome
 Mutlilayer Perzeptrons
 Radiale Basisfunktionen
 Lokal lineare Modelle
 Fuzzy-Systeme
 Nichtlineare dynamische Systeme
 Modellstruktur und –komplexität
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
Nelles O.: „Nonlinear System Identification“, Springer, 2000, 785 S.
117
POS-Nr. Modulelement:
715300 Mechatronische Systeme im Automobil II
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Nelles
Dozent(in):
Dr.-Ing. Axel Müller
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Nachbereitung der Lehrinhalte: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen es, Anwendungen mechatronischer
Systeme zu erfassen und zu verstehen und können diese sicher und
eigenständig beschreiben und zuordnen. Die einzelnen Subsysteme
und Komponenten der Systeme werden verstanden und können
hinsichtlich ihrer Funktionsweise sicher beschrieben werden. Komplexe
Anwendungen werden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile bewertet.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, technische Sachverhalte in
ingenieurgemäßer Art darzustellen und diese zu präsentieren.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen: 25 %
118
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
• Mechatronische Systeme
• Hydraulik/Pneumatik und Komponenten
• Antriebe und deren Peripherie
• Lenksysteme
• Bremsanlage (hydraulische und elektronische Systeme, ABS etc.)
• Fahrwerk (aktive Fahrwerke, ESP etc.)
• Komfortapplikationen
• Mechantronische Systeme in fahrenden Arbeitsmaschinen und Nfz.
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Literatur:
 Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik im Automobil:
Hans-Jürgen Gevatter/Ulrich Grünhaupt (Hrsg.), Springer-Verlag,
VDIBuchreihe, II2006, Berlin
 Ölhydraulik: Dietmar Findeisen, Springer-Verlag, VDI-Buchreihe,
V2006, Berlin
 Lenksysteme für Nutzfahrzeuge: Piotr Dudzinski, Springer-Verlag,
VDI-Buchreihe, 2005, Berlin
119
POS-Nr. Modulelement:
710900 Signalverarbeitung
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Nelles
Dozent(in):
Nelles
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die wichtigsten Methoden der digitalen Signalverarbeitung werden
behandelt. In Grundlagen, wie die A/D- und D/A-Wandlung, das
Abtasttheorem und Arbeiten mit MATLAB/ SIMULINK wird eingeführt.
Neben der mathematischen Beschreibung zeitdiskreter Signale und
Systeme werden mit Rücksicht auf die praktische Relevanz die diskrete
Fourier-Transformation und die Analyse, Synthese und Anwendung
digitaler Filter besprochen. Auf die Anwendungen in der
Bildverarbeitung wird verwiesen. Wichtige nichtlineare Methoden sollen
prinzipiell verstanden werden. Schließlich folgt eine Einführung in die
Grundlagen stochastischer Signale und deren Anwendung.
Soziale Kompetenzen:
Zahlreiche Übungen, meist Programmieraufgaben in
MATLAB/SIMULINK, können in Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Die Vorlesung kann zum Teil in Seminarform gehalten werden, d.h.
freiwillige Studenten können Teilkapitel ausarbeiten und in Vortragsform
vorstellen und diskutieren. Solche Leistungen werden, wenn
gewünscht, bei der Prüfungsleistung berücksichtigt.
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:




Soziale Kompetenzen: 10 %
Einführung
Zeitdiskrete Signale und Systeme
Transformation von Signalen in den Frequenzbereich (DFT & FFT)
FIR & IIR Filter
120
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Stochastische Signale
 Korrelation
 Clustering
 Hauptkomponentenanalyse
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:


Oppenheim, Schafer, Buck: “Zeitdiskrete Signalverarbeitung“,
Pearson, 2004.
Ifeachor, Jervis: “Digital Signal Processing“, 2. Ed., Prentice-Hall,
2001.
121
Modul MWWT-05 – 761003 Energietechnik
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
18.0
SWS :
12.0
zugeordnete Modulelemente
761100
Grundlagen der Energieversorgung
761200
Kraftwerkstechnik
761400
Dampferzeugung
766300
Kohlenumwandlungstechnik
766400
Industrielle Energietechnik
122
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-05: 761003 Energietechnik
POS-Nr. Modulelement:
761100 Grundlagen der Energieversorgung (GEV)
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
W. Krumm
Dozent(in):
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. W. Krumm
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc-MB., IPEM-MSc., WIW-MSc., MB-DII, MB-DI, WIW-DII, MWWT
Lehrform/SWS:
1 x 2 SWS Vorlesung/Übung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2 h = 30 h
Eigenstudium: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Grundkenntnisse auf den Gebieten der
Strömungslehre, Wärmeübertragung, Thermodynamik, Elektrotechnik,
Regelungstechnik und der Betriebswirtschaft
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Lehrveranstaltung Energieanlagentechnik ist modular aufgebaut
und zielt darauf ab, die grundlegenden energiewirtschaftlichen
Zusammenhänge zu vermitteln, Methoden zur Prozessbewertung
darzustellen und verschiedene Verfahren und Anlagen, die im Bereich
der fossilen Energietechnik realisiert sind, im Detail zu erläutern und zu
bilanzieren, so dass der Studierende nach Teilnahme an der
Veranstaltung in der Lage ist, wichtige Zusammenhänge zu erkennen
und selbständig beurteilen zu können.
Dabei handelt es sich um modernste Kraftwerkstechniken, die im
Bereich der Dampferzeugung vertieft werden. Ferner werden
fortschrittliche Methoden wie Vergasung und Pyrolyse mit Methanolund Wasserstofferzeugung sowie der Einsatz der Brennstoffe in einer
Brennstoffzelle behandelt. Der Vorlesungsstoff wird durch zahlreiche
Übungsaufgabe vertieft, insbesondere werden zahlreiche Fallbeispiele
mit Hilfe von modernster Simulationssoftware behandelt. Die
Studierenden werden unter Anleitung in die Lage versetzt, komplexe
energieverfahrenstechnische Prozesse am Rechner selbst abzubilden
und entsprechende technische Aufgabenstellungen zu lösen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erlangen die Fähigkeit komplexe energietechnische
Zusammenhänge zu verstehen und diese im Anschluss in allgemein
123
verständlicher Form wieder zugeben. Sie erlernen so, die erlangten
Kenntnisse für Nichtfachleute aufzubereiten und Ihnen diese im
Anschluss erklären zu können.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Probleme zu erkennen und
diese im Folgenden durch ein strategisches Vorgehen zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
1.Grundlagen der Energieumwandlung,
2.Energiewirtschaftliche Grundlagen,
3.Bilanzierung und Kennziffern energietechnischer Anlagen,
4.Energieversorgung mit leitungsgebundenen Energieträgern,
5.Energieumwandlung zur Kraftbereitstellung,
6.Verbrennung und Vergasung fester Brennstoffe,
7.Energieumwandlung zur Wärmebereitstellung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Overhead-Projektor und Beamer; Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar: Ja  Nein 
Übungsaufgaben und Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung in
Papierform
124
POS-Nr. Modulelement:
761200 Kraftwerkstechnik (KWT)
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
W. Krumm
Dozent(in):
Dr. S. Hamel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB-BSc, MB-DII, WIW-BSc, WIW DII, MSc-MB, WIW-MSc, IPEM-MSc,
MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung/Übung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Grundkenntnisse auf den Gebieten der
Strömungslehre, Wärmeübertragung, Thermodynamik, Elektrotechnik
und Regelungstechnik
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden einen Überblick über die
grundlegenden energiewirtschaftlichen Zusammenhänge zu vermitteln,
Methoden zur Prozessbewertung darzustellen und verschiedene
Verfahren und Anlagen, die im Bereich der fossilen Energietechnik
realisiert sind, im Detail zu erläutern und zu bilanzieren, so dass der
Studierende nach Teilnahme an der Veranstaltung in der Lage ist,
wichtige Zusammenhänge zu erkennen und selbständig beurteilen zu
können. Dabei handelt es sich um modernste Kraftwerkstechniken, die
im Bereich der Dampferzeugung vertieft werden. Ferner werden
fortschrittliche Methoden wie Vergasung und Pyrolyse mit Methanolund Wasserstofferzeugung sowie der Einsatz der Brennstoffe in einer
Brennstoffzelle behandelt. Der Vorlesungsstoff wird durch zahlreiche
Übungsaufgabe vertieft, insbesondere werden zahlreiche Fallbeispiele
mit Hilfe von modernster Simulationssoftware behandelt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit und die notwendige Kenntnis,
um Aussagen, Berichte und wissenschaftliche Publikationen im Hinblick
auf das Thema „Kraftwerkstechnik“ nachzuvollziehen, im Kontext der
vollständigen Prozesskette zu bewerten und sich dazu in allgemein
verständlicher Form zu auszudrücken.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
125
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Dampfkraftwerke
Feuerungs- und Vergasungsanlagen
Dampferzeuger
Dampfturbinen
Speisewasserversorgung
Luftvorwärmung
Kondensatoranlage
Rauchgasreinigung
Gasturbinen
Erdgasbefeuerte Gas- und Dampfturbinenkraftwerke
Kombikraftwerke: Basis Kohlevergasung, Basis Aufgeladene
Feuerungen
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
Kugeler, K.: Energietechnik, Techn. Ökon. und ökologische Grundlagen
(1993)
Biet, J.: Braunkohlekraftwerke der VEAG (1998)
Wagner, W.: Thermische Apparate und Dampferzeuger (1985)
Strauß, K.: Kraftwerkstechnik (1997)
Effenberger, H.: Dampferzeugung (2000)
126
POS-Nr. Modulelement:
761400 Dampferzeugung (DE)
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
W. Krumm
Dozent(in):
Prof. Dr.-Ing. B. Hartleben
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB-DII, MB-DI, IP-DII, WIW-DII, MSc-MB., IPEM-MSc., WIW-MSc,
MWWT
Lehrform/SWS:
1 x 2 SWS Vorlesung/Übung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2 h = 30 h
Eigenstudium: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Grundkenntnisse auf den Gebieten der
Thermodynamik, Wärmeübertragung, Strömungslehre, Elektrotechnik,
Regelungstechnik und Betriebswirtschaftslehre
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen der
Dampferzeugertechnik. Sie sind in der Lage die Funktionsweise und die
prinzipiellen Eigenschaften von Anlagen zur Dampferzeugung zu
erfassen und zu interpretieren. Durch die im Modulelement
vorgestellten Berechnungsgrundlagen sind die Studierenden befähigt
die jeweiligen Kesseltypen zur Dampferzeugung auszuwählen, in ihrer
Basis auszulegen und situationsgerecht einzusetzen. In zahlreichen
Übungsaufgaben und Fallbeispielen werden die vermittelten Kenntnisse
vertieft und gefestigt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sind fähig komplexe energietechnische Sachverhalte
zu verstehen, diese in den Kommunikationsformen der Technik
darzustellen und anschließend in allgemein verständlicher Form
wiederzugeben. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit Probleme zu
erkennen und diese durch ein strategisches Vorgehen erfolgreich und
in begrenzter Zeit zu lösen.
Im Rahmen der Übung lernen sie das interdisziplinäre Bearbeiten von
Aufgaben im Team.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Soziale Kompetenzen: 15 %
127
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
1. Ausgeführte Feuerungen
2. Wärmeübertragung und –träger, sowie wärmetechnische
Berechnung
3. Dampferzeugerbauarten
4. Wasseraufbereitung
5. Abwärmewirtschaft
6. MSR-Technik
7. Vorschriften für Dampferzeuger und Umweltschutz
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Overhead-Projektor und Beamer; Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar: Ja  Nein 
Übungsaufgaben und Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung in
Papierform
128
POS-Nr. Modulelement:
766300 Kohlenumwandlungstechnik in der Energietechnik (KUE)
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
W. Krumm
Dozent(in):
Dr. rer.nat B. Bonn
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
4 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
4 SWS Vorlesung: 15 x 4h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 4 h = 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Grundkenntnisse auf den Gebieten der
Strömungslehre, Wärmeübertragung, Elektrotechnik, Regelungstechnik
und der Betriebswirtschaft
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Lehrveranstaltung Energieanlagentechnik ist modular aufgebaut
und zielt darauf ab, die grundlegenden energiewirtschaftlichen
Zusammenhänge zu vermitteln, Methoden zur Prozessbewertung
darzustellen und verschiedene Verfahren und Anlagen, die im Bereich
der fossilen Energietechnik realisiert sind, im Detail zu erläutern und zu
bilanzieren, so dass der Studierende nach Teilnahme an der
Veranstaltung in der Lage ist, wichtige Zusammenhänge zu erkennen
und selbständig beurteilen zu können. Dabei handelt es sich um die
Umwandlung fester Brennstoffe am Beispiel der Kohle in effizienter und
umweltfreundlicher zu handhabende Energieträger. Die Vorlesung
vermittelt Einsichten und Kenntnisse in die rohstofflichen Grundlagen
der festen fossilen Brennstoffe, die technischen und wissenschaftlichen
Aspekte ihrer Stoffumwandlung (namentlich Vergasung und
Verbrennung) und die damit verbundenen Themenbereiche wie
Gasreinigung, Reststoffverwertung, Umwelteinflüsse und
Werkstofffragen.
Soziale Kompetenzen:
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Modulelements besitzen die
Studierenden das Vermögen, sich in komplexe Prozesse der
Stoffumwandlung selbstständig einzuarbeiten. Überdies entwickeln die
Teilnehmer das Bewusstsein für den Zusammenhang industrieller
Nutzung natürlicher Ressourcen und dessen Einfluss auf die Umwelt.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
129
Inhalt:
1. Kohlen: Energiewirtschaftliche Bedeutung, Entstehung,
Inkohlungsreihe, Eigenschaften, Qualitätsparameter und Analytik
2. Kohlenumwandlungsprozesse: Klassische
Kohlenumwandlungsverfahren, Besonderheiten der
Kohlenumwandlung für Energieprozesse
3. Kohlenvergasung: Grundreaktionen der Vergasung von Kohlen,
Kinetik der Vergasung mit Wasserdampf, Verfahrenstechnik
technischer Vergasungsprozesse, Rohgasaufbereitung und
Gasreinigung
4. Verbrennung von Kohlen, Übersicht über Feuerungstechniken für
Kohlen, Verbrennung in der Wirbelschicht, Verbrennung von Kohlen
bei erhöhtem Druck
5. Schadstoffbildungs- und –minderungsvorgänge:
SO2, H2S: Wäschen, Sorptionsprozesse, NOx, N2O:
Bildungsvorgänge, Minderungstechniken
6. Wirkung der Emissionen aus Kohlenumwandlungsanlagen in der
Atmosphäre: Saurer Regen, Treibhauseffekt, Einfluß auf die
Ozonschicht, Gesundheitliche Auswirkungen
7. Kohlenaschen. Bildung aus der Mineralsubstanz, Reaktionen in
und mit Aschen, An- und Abreicherungsvorgänge, Verwendung von
Kohlenaschen
8. Korrosionsprozesse in Kohlenumwandlungsanlagen: Oxidation
(Verzunderung), Heißgaskorrosion, Chlorinduzierte Korrosion,
Sulfidation, Aufkohlung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead-Projektor und Beamer; Skript in Form einer
CD; Übungsaufgaben und Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung in
Papierform
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
130
POS-Nr. Modulelement:
766400 Industrielle Energietechnik (IET)
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
W. Krumm
Dozent(in):
Dr.-Ing. Ch. Malek
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IP, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse auf den Gebieten der Strömungslehre,
Wärmeübertragung, Thermodynamik, Elektrotechnik, Regelungstechnik
und der Betriebswirtschaft
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erhält der Studierende zunächst
einen Überblick über die unterschiedlichen Prozesse in der
Grundstoffindustrie (Zement, Stahl, NE-Industrie, Glas, etc.).
Anschließend werden dem Studierenden die Grundtypen der
industriellen Ofenprozesse erläutert. An ausgewählten Beispielen wird
die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Bilanzierung derartiger
Ofenprozesse ohne und mit chemischen Reaktionen dargestellt. Die
Einführung von Wirkungsgraden und spez. Energieverbräuchen ist
wesentlich für die Beurteilung von industriellen Ofenprozessen.
Beispielhaft werden die Möglichkeiten der energetischen Optimierung
von Industrieofenprozessen erläutert. Damit ist der Studierende nach
Teilnahme der Lehrveranstaltung in der Lage, wichtige
Zusammenhänge zu erkennen und selbständig zusammenhängende
Prozessketten der Grundstoffindustrie zu bilanzieren und damit zu
beurteilen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit verfahrenstechnische
Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch
in allgemein verständlicher Form zu formulieren.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Einführung in den weltweiten und Darstellung des industriellen
Energieverbrauches insbesondere in der Grundstoffindustrie, Definition
131
der industriellen Energietechnik. Typische Prozesse. Energetische
Betrachtungen zu Industrieöfen, Verbrennungs- und
Vergasungsrechnungen, Energiebilanzen ohne und mit chemischer
Reaktion, Wirkungsgrade, spez. Energieverbräuche. Optimierung von
Industrieöfen, Energieeinsparungen, Wärmerückgewinnung aus
Prozessabgasen. Beurteilung von Industrieofenanlagen, Energiebilanz
der Gesamtanlage, spez. Energieverbrauch, Gesamtwirkungsgrade,
Sankeydiagramme.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
132
Modul MWWT-06 – 763003 Verfahrenstechnik
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
27.0
SWS :
18.0
zugeordnete Modulelemente
763300
Verbrennungstechnik I
763400
Verbrennungstechnik II
760300
Verbrennungskraftmaschinen I
762400
Verbrennungskraftmaschinen II
742300
Numerische Fluiddynamik
763500
Messmethoden der Thermodynamik
740110
Wärmeübertragung
742700
Einführung in die Aeroakustik und Strömungsbeeinflussung
133
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-06: 763003 Verfahrenstechnik
POS-Nr. Modulelement:
763300 Verbrennungstechnik I
Angebot im
WS/SS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Seeger.
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
TEC_MSc-MB, TEC_MSc-WIW, TEC_MSc-IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung / Übung 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung / Übung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte und Bearbeitung von Übungen: 15
x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Thermodynamik, Strömungsmechanik,
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Grundkenntnisse aus dem Bereich der
Verbrennungstechnik. Sie sind in der Lage für einfache diskrete
Verbrennungssysteme die globalen Massen- und Energiebilanzen
aufzustellen. Dabei sollen sie in die Lage versetzt werden, die bei der
Verbrennung wirkenden Teil- und Grundprozesse zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Die Übung stärkt die Fähigkeit der Studierenden durch Kommunikation
und Kooperation zu Lösungen zu gelangen.
Fachliche Kompetenzen: 95 % Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
 Erscheinungsbild von Verbrennungsvorgängen
 Thermodynamische Grundlagen
 Chemische Reaktionskinetik
 Zündung und Zündgrenzen
 Laminare Flammentheorie
 Turbulente Verbrennung
 Schadstoffe der Verbrennung
 Messgrößen und Messverfahren der Verbrennungstechnik
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
134
Literaturhinweise:
Literatur:
 Warnatz, J.; Maas, U.; Dibble, R.W.; Verbrennung, Springer, Berlin
etc. 2001
 Günther, R.; Verbrennung und Feuerungen, Springer, Berlin etc.
1974
135
POS-Nr. Modulelement:
763400 Verbrennungstechnik II
Angebot im
WS/SS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Seeger
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
TEC_MSc-MB, TEC_MSc-WIW, TEC_MSc-IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung / Übung 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung / Übung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte und Bearbeitung von Übungen: 15 x
2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Grundkenntnisse aus dem Bereich der
Verbrennungstechnik, so dass angewandte Fragestellungen der
Verbrennungstechnik leicht verstanden werden können.
Soziale Kompetenzen:
Die Übung stärkt die Fähigkeit der Studierenden durch Kommunikation
und Kooperation zu Lösungen zu gelangen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:







Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer,
Verbrennung flüssiger und fester Brennstoffe
Numerische Simulation von turbulenter Verbrennung
Anwendungsaspekte turbulenter Verbrennung
Technische Brennersysteme
Motorische Verbrennung
Emissionstomographie von Flammen
Diagnostik turbulenter Flammen
Literaturhinweise:
136
Literatur:
 Warnatz, J.; Maas, U.; Dibble, R.W.; Verbrennung, Springer, Berlin
etc. 2001
 Dinkelacker, F.; Leipertz, A.; Einführung in die Verbrennungstechnik,
ESYTEC-Verlag Erlangen, 2007
137
POS-Nr. Modulelement:
760300 Verbrennungskraftmaschinen I
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Seeger/Yapici
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
TEC_MSc-MB, TEC_MSc-WIW, TEC_MSc-IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung, Übungen 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Technische Thermodynamik I
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Erlangung von Grundlagenkenntnissen über Aufbau und Funktion von
Verbrennungsmotoren sowie über die internen Prozessabläufe, die das
Leistungs- und Wirkungsgradverhalten dieser Maschinen bestimmen.
Soziale Kompetenzen:
Die Übung stärkt die Fähigkeit der Studierenden durch Kommunikation
und Kooperation zu Lösungen zu gelangen (soziale Kompetenz).
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
2) Grundsätzlicher Aufbau und Funktion: Motorbauteile; Viertakt- u.
Zweitaktverfahren; Motorische Verbrennung; Zyklusarbeit,
Drehmoment, Leistung; Motorbauformen; Aufladungseinrichtungen.
3) Motorischer Arbeitsprozess: Offener Vergleichsprozess; Arbeit und
Wirkungsgrad; Lastregelung; Arbeitsverluste des realen Prozesses;
Volllastcharakteristiken u. Motorkennfelder.
4) Motor als Fahrzeugantrieb: Fahrwiderstände; Anforderungen an die
Motorleistungscharakteristik; Gesichtspunkte zur Auslegung von
Schaltgetrieben.
5) Kraftstoffe: Chemische Zusammensetzung; Kraftstoffgewinnung;
Wichtige Kraftstoffeigenschaften.
6) Ladungswechsel: Aufgabe, Bedeutung, Beurteilungskenngrößen;
Ventilsteuerungen; Einflussfaktoren bei der
Ladungswechselauslegung auf Volllast- bzw. Teillastbetrieb;
Auslegungsbeispiele; Besonderheiten des Zweitaktladungswechsels.
7) Aufladung: Mechanische und Abgasturboaufladung; Einflüsse auf
138
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Leistung und Wirkungsgrad; Gesichtspunkte zur
Turboladeranpassung an den Motor; Weitere Aufladeverfahren.
Schriftliche Prüfung, 1 h
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Literatur:
8) Alfred Urlaub: Verbrennungsmotoren, Springer Verlag
139
POS-Nr. Modulelement:
762400 Verbrennungskraftmaschinen II
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Yapici/Seeger
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
TEC_MSc-MB, TEC_MSc-WIW, TEC_MSc-IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung/Übungen 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 12 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Thermodynamik, Strömungslehre
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Erlangung von Grundlagenkenntnissen über die Verbrennungsabläufe
und die Schadstoffbildung in Otto- und Dieselmotoren, über
Abgasreinigung und -prüfung sowie über die Gas- und
Massenkraftwirkungen in Motoren.
Soziale Kompetenzen:
Die Übung stärkt die Fähigkeit der Studierenden durch Kommunikation
und Kooperation zu Lösungen zu gelangen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
9) Gemischbildung und Verbrennung: Anforderungen an den zeitlichen
Verbrennungsablauf; Prozessabläufe im Ottomotor:
Gemischbildungsverfahren; Zündung; Flammenausbreitung und
zeitlicher Kraftstoffumsatz; Turbulenzgenerierung; Klopfende
Verbrennung; Spezifischer Kraftstoffverbrauch; Schadstoffemission.
Prozessabläufe im Dieselmotor: Einspritzung und Ladungsbewegung;
Einspritzstrahlausbreitung; Strahlverbrennung; Russbildung;
Spezifischer Kraftstoffverbrauch; Schadstoffemission.
10)
Abgasnachbehandlung, Abgasprüfung: Multifunktions- und
Oxidationskatalysator, NOx-Speicherkatalysator, SCR Systeme,
Partikelfilter; Prüfverfahren für PKW u. leichte NFZ; Prüfverfahren für
HD NFZ-Motoren; Abgasanalyse.
11) Kräfte und Momente: Gaskraft- und Massenkraftwirkungen;
Massenausgleich; Motordrehmoment.
140
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Literatur:
12)
Alfred Urlaub: Verbrennungsmotoren, Springer Verlag
141
POS-Nr. Modulelement: 742300 Numerische Fluiddynamik
Angebot im
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS:
SS
Foysi
Foysi
deutsch
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT, FZB
2 SWS Vorlesung, integrierte Übung
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
3 ECTS
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1.5 h = 22.5 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 5 x 2 h = 10 h
Prüfungsvorbereitung: 27.5 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden werden mit den Begriffen und Methoden der
modernen numerischen (Thermo-)Fluiddynamik vertraut gemacht.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig
die für die jeweilige Situation geeigneten numerischen Verfahren
auszuwählen, sowie deren Limitationen und Stärken zu kennen. Ihre
Kenntnisse umfassen anschließend eine Übersicht über
unterschiedliche Simulationsansätze die in Forschung und
Entwicklung verwendet werden und die in diesen Ansätzen
verwendeten Modelle. Sie wissen, welche Randbedingungen in
inkompressiblen und kompressiblen Strömungen verwendet werden
und können deshalb ein breites Spektrum an Problemen
lösen. Ausserdem sind Sie mit den Bibliotheken auf verteilten
Rechnerarchitekturen vertraut und sind in der Lagen, dort
Simulationen durchzuführen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Sachverhalte und
Ergebnisse der modernen numerischen Strömungsmechanik zu
beschreiben und diese in allgemein verständlicher Weise zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit
analytisch zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
142
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:

Wdh. Grundgleichungen der Strömungsmechanik

Finite-Differenzen-, Finite-Volumen- und Finite-ElementeDiskretisierungen

Zeitintegrationsverfahren (explizite und implizite Euler-, RungeKutta- und Multi-Step-Verfahren)

Direkte und indirekte Verfahren zur Lösung von
Gleichungssystemen

Grundlagen in der FFT

Randbedingungen zur Lösung der inkompressiblen und
kompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen

Untersuchung der Stabilität der präsentierten numerischen
Verfahren

Diskussion der Simulationsansätze wie DNS, LES und RANS
inkl. Behandlung der wichtigsten Turbulenzmodelle

Gittergenerierung und -auflösung

Ausgewählte parallele Algorithmen in MPI und OpenMP
Mündliche Prüfung, 0.5 h
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Skript in elektronischer Fo
Literatur:

P. Moin, Engineering Numerical Analysis

J. H. Ferziger, M. Perić, Numerische Strömungsmechanik,
Springer Verlag, 2008

R. LeVeque, Finite Volume Methods for Hyperbolic Problems,
Cambridge University Press, 2002

Golub, Van Loan, Matrix Computations, Johns Hopkins
University Press, 1996

Hirsch, Numerical Computation of Internal and External
Flows, Butterworth Heinemann, 2007

S. B. Pope, Turbulent Flows, Cambridge University Press,
2000
143
POS-Nr. Modulelement:
763500 Messmethoden der Thermodynamik
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Seeger
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
TEC_MSc-MB, TEC_MSc-WIW, TEC_MSc-IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung / Übung 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung / Übung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Grundlagen der Thermodynamik
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen die aktuellen Messkonzepte und
Messmethoden in der Thermodynamik. Neben standardmäßig
eingesetzten und kommerziell erhältlichen Sensoren wird besonders
auf neue, moderne optisch basierte Messverfahren eingegangen.
Neben den physikalischen Grundlagen werden anhand von
verschiedenen Beispielen typische Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit im Schwerpunkt
Messtechniken in der Verfahrenstechnik, Sachverhalte in
ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein
verständlicher Form zu formulieren.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %






Konventionelle Temperaturmessung
Rauchgasanalyse
Thermografie
Optische Grundlagen (Laser, Detektoren)
Mie-Streulichttechnik, LDA-/PDA-Technik, PIV-Technik
Emissions-/Absorptionsspektroskopie, Laser-Rayleigh-StreulichtTechnik
 Lineare Raman Spektroskopie, Nichtlineare Raman Spektroskopie
144
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Literatur:
 Klaus Sattler, Thermische Trennverfahren, VCH – Verlag, Weinheim
1988.
 Hirschberg, Hans Günther: Handbuch Verfahrenstechnik und
Anlagenbau - Chemie,Technik, Wirtschaftlichkeit, Springer-Verlag
Berlin Heidelberg 1999.
 Klaus Schönbucher, Thermische Verfahrenstechnik, SpringerVerlag Berlin
145
POS-Nr. Modulelement:
740110 Wärmeübertragung
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Seeger
Dozent(in):
Prof. i.R. Dr. J.U. Keller
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, M.Sc. MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Mathematik, Physik, Chemie, Thermodynamik, Fluiddynamik
Soziale Kompetenzen:
Bereitschaft und Fähigkeit zur fachübergreifenden Zusammenarbeit
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit,
praktische Probleme der Wärmetechnik kompetent und selbständig zu
bearbeiten
und die Ergebnisse Fachkollegen sachgemäß zu präsentieren.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen:15 %
 Grundbegriffe, Eindimensionale stationäre Wärmeleitung,
Wärmeübergang, Wärmedurchgang,
 Mehrdimensionale stationäre Wärmeleitung, Wärmeleitung mit
Wärmequellen,
 Wärmeleitung in Rippensystemen,
 Instationäre Wärmeleitung in Platten und Zylindern,
 Wärmeleitung in Systemen mit Phasenwechsel,
 Wärmetauscher und Wärmeübertrager, Wärmerohre
 Wärmestrahlung
146
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 2 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript und Übungsaufgaben in Papierform verfügbar:
Nein 
Ja 
Skript und Übungsaufgaben in elektronischer Form verfügbar:
Nein 
Ja 
Literatur:
 Baehr H.D., Stephan K., Wärme – und Stoffübertragung, Springer,
Berlin etc., 2.Auflage 1996.
 Stephan K., Wärmeübergang beim Kondensieren und beim
Sieden, Springer, Berlin etc. 1988.
 Gröber, Erk, Grigull U., Die Grundgesetze der Wärmeübertragung,
Springer, Berlin etc., 1990
 Herwig, H., Wärmeübertragung A–Z, Springer,VDI–Verlag, Berlin,
Düsseldorf, 2000.
 VDI Wärmeatlas, Div. Autoren, VDI Verlag, Düsseldorf, Ringbuch
oder CD, 8.Auflage, 2008.
Weitere Literatur: Siehe – Manuskript
147
POS-Nr. Modulelement:
742700 Einführung in die Aeroakustik und
Strömungsbeeinflussung
Angebot im
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
WS
Foysi
Foysi
Wahlweise auf Deutsch oder Englisch
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MW&WT
2 SWS Vorlesung, integrierte Übung
3 ECTS
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 10 x 1 h = 10 h
Prüfungsvorbereitung: 20 h
Angestrebte
Lernergebnisse:
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden werden mit den Begriffen und Methoden der
Aeroakustik und Strömungsbeeinflussung vertraut gemacht. Die
Studierenden erhalten eine Übersicht über verschiedene Ansätze
zur Beschreibung der Schallabstrahlung in Strömungen und lernen
mögliche Quellen zu identifizieren. Im zweiten Teil der Vorlesung
werden zum einen die adjungiertenbasierte Strömungssteuerung
und zum anderen Feedback-Kontrollmechanismen verinnerlicht.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit Sachverhalte und
Ergebnisse der modernen numerischen Strömungsmechanik zu
beschreiben und diese in allgemein verständlicher Weise zu
formulieren. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit
analytisch zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
148
Inhalt:
Aeroakustik
Lineare akustische Gleichungen, Green-Funktion, akustische
Quellen (Monopol, Dipol, Quadrupol, Multipol), akustischer
Energiefluss,
Fernfeld , Lighthill’s Theorie, Curle’s Theorie, Howe’s Theorie
Beispiele: lineare Theorie des Schalls aufgrund der Interaktion von
Flügel mit Wirbeln, Slat-Noise, Shock-Buffet, Jet-screech,
Cavity-Noise,
Strömungsbeeinflussung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:
Variationsrechnung
Mündliche Prüfung, 0.5 h
Optimale Kontrolle mittels der adjungierten Navier-StokesTafelanschrieb,
Gleichungen:
Projektor/Beamer
Sensitivität, Lagrang’sche Betrachtungsweise,
Regularisierung
Kontrolle durch Feedback: lineare Systeme, LQR, RiccatiGleichung, Kalman Filter
Literatur:
Beispiele anhand ausgewählter Veröffentlichungen
13) Howe: Theory of vortex sound
14) Rienstra & Hirschberg: An Introduction to Acoustics
15) Gunzberger: Flow Control
16) Journal-Paper: werden elektronisch zur Verfügung gestellt
17) S. B. Pope, Turbulent Flows, Cambridge University Press, 2000
149
Modul MWWT-07 – 727003 Konstruktion
Zugeordnet zu: Modul 310 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
15.0
SWS :
10.0
zugeordnete Modulelemente
700530
Maschinenelemente III
729050
Rechnerunterstützes Konstruieren III
726200
Leichtbaukonstruktion II
727100
Produktinnovation
728100
Füge- und Verbindungstechnik, Vertiefung
150
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-07: 727003 Konstruktion
POS-Nr. Modulelement:
700530 Maschinenelemente III
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung + Tutorium / 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Tutorium: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Für die Entwicklung von optimierten Bauteilsystemen (Ergänzung von
Geometrie, Werkstoff, Oberfläche, Fertigung) spielen neben den
elementaren Kenntnissen über einzelne Maschinenelemente und deren
Tragfähigkeit (vgl. ME I, ME IIA, ME IIB) auch das Zusammenwirken
verschiedener Komponenten im System für das Gebrauchsverhalten
eine große Rolle. Dies wird besonders beim Betriebsverhalten eines
Antriebsstrangs, bei der Auslegung des Feder-/Dämpfungsverhaltens,
bei den Funktionen von Gehäusen oder bei Störgrößen in
Zahnradgetrieben deutlich. Die Vorlesung ME III baut auf den
Grundvorlesungen Maschinenelemente I, IIA, IIB auf.
Die Studierenden lerne,n die komplexen Wechselwirkungen zwischen
Bauteilgestaltung und Betriebsverhalten zu berücksichtigen, um
optimierte Bauteilsysteme zu entwickeln und so
Konstruktionsunzulänglichkeiten zu vermeiden, die bei optimierten
Produkten nicht auftreten dürfen. Daher werden auch in Kurzform
Grundbegriffe der Schadensanalyse und Schadensbeispiele behandelt,
um von Fehlern in der Vergangenheit zu lernen. Daneben wird auf das
Anwendungspotential moderner Werkstoffe hingewiesen, z.B. Leichtbau mit Leichtmetallen oder Faserverstärkten Kunststoffen.
151
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen das Bewusstsein, dass ein technisches
Bauteilsystem nicht nur mechanische Lasten tragen, sondern auch
benutzerfreundlich und sicher im System arbeiten muss und dass dafür
ergänzende Ingenieurkenntnisse zur Anwendung kommen müssen.
Aus den Schadensbeispielen ergibt sich auch der Hinweis auf die
Notwendigkeit der Ingenieurverantwortung für das eigene Handeln.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Betriebsverhalten des Antriebsstrangs (Anfahrvorgänge,
Bremsvorgänge, Resonanzverhalten, Beanspruchungsüberhöhung)
 Feder-/Dämpfungselemente (konstruktive Umsetzung der
mechanischen Kennwerte Federsteifigkeit und Dämpfungsmaß)
 Gehäuse, Rohrleitungen, Armaturen und Ventile (Grundfunktionen im
System)
 Zahnradgetriebe Vertiefung (Sonderbauformen von
Zahnradgetrieben, Störgrößen)
 Grundbegriffe der Schadensanalyse (Vorgehen,
konstruktionsrelevante Schädigungsmechanismen und
Schadensbeispiele)
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Graphikpräsentation über Beamer, handschriftliche Notizen über
Overheadprojektor
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 W. Steinhilper, B. Sauer: Konstruktionselemente, Springer-Verlag,
2006.
 G. Niemann: Maschinenelemente, Bd. 1 bis 3, Springer Verlag, 2005.
152
POS-Nr. Modulelement:
729050 Rechnerunterstütztes Konstruieren III
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc MB, MBD, IPEM, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
Übung / 2 SWS
Kreditpunkte:
3,0 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2 h = 30 h
Projektübung: 15 x 4 h = 60 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3,0 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
In Fortführung der Veranstaltungen RK I und RK II (Modul P17) werden
komplexe Baugruppen gestaltet. Fokussiert wird dabei neben den
Festigkeitskriterien vor allem das Systemverhalten der konstruierten
Baugruppe im Betrieb sowie weitere Aspekte der
Gebrauchseigenschaften, wie z.B. Montierbarkeit, Zugänglichkeit für
Wartung/Reparatur. Dazu fließen vor allem die Kenntnisse der
Veranstaltung ME III aus dem gleichen Modul ein.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, konstruktive Sachverhalte in
ingenieurgemäßer Art zu beschreiben sowie diese auch in allgemein
verständlicher Form vollständig und nachvollziehbar zu formulieren. Sie
lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen. Durch die
Projektübung wird auch die wichtige Fähigkeit zur Teambildung und
Teamarbeit trainiert.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 25 %
 Produktkonzeption
 Produktgestaltung und –konstruktion
 Tragfähigkeitsnachweis von Einzelbauteilen, Übertragungsverhalten
des Bauteilsystems
 Berücksichtigen von Zusatzanforderungen
153
 Produktdokumentation
 Teambearbeitung
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Beamerpräsentation, Overheadprojektion
Literaturhinweise:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja
Literatur:
 W. Steinhilper, B. Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus
1 bis 3, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 2006
 G. Pahl, W Beitz, J. Feldhusen, K.-H. Grote: Konstruktionslehre,
Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, 2007
 G. Niemann: Maschinenelemente, Bd. 1 bis 3, Springer Verlag Berlin
Heidelberg New York, 2005
 C. Friedrich: Skriptum Maschinenelemente 3, Universität Siegen,
2010.
154
POS-Nr.
Modulelement:
726200 Leichtbaukonstruktion II
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(
r):
Friedrich
Dozent(in):
Idelberger
Sprache:
Deutsch
Zuordnung
Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + Tutorium
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Tutorium: 15 x 1h = 15 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Grundlagen zur Berechnung, zur
Gestaltung und zur Optimierung betriebsfester Konstruktionen. von
Maschinenbauteilen. Das Bemessungskonzept Betriebsfestigkeit verfolgt
das Ziel, theoretische und experimentelle Verfahren zu entwickeln sowie
Unterlagen zu erstellen, mit deren Hilfe Maschinen, Anlagen und
Fahrzeuge gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter
Berücksichtigung sonstiger vorliegender Umgebungsbedingungen für eine
bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen werden können. Die
Studierenden sind somit in der Lage grundsätzliche Zusammenhänge
zwischen dem wirtschaftlichen und technischen Bemessen zu erkennen.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen das Bewusstsein, dass ein neues Produkt nicht
nur technischen Kriterien genügen muss, sondern auch wirtschaftliche
Belange erfüllen muss. Sie lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit
zu lösen.
155
Fachliche Kompetenzen: 90 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Soziale Kompetenzen: 10 %
 Analyse zeitlich veränderlicher Belastungen und Beanspruchungen
 Ermittlung ertragbarer Beanspruchungen (Wöhler- und
Betriebsfestigkeitsversuche)
 Rechnerische Verfahren zur Lebensdauerabschätzung
(Nennspannungs-, Kerbgrund- und Bruchmechanikkonzept)
 Bemessung und Nachweisführung (Bemessungsrichtlinien,
Nachweisversuche)
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Literatur:
 O. Buxbaum: Betriebsfestigkeit, Verlag Stahleisen, Düsseldorf, 1992
 E. Haibach: Betriebsfestigkeit - Verfahren und Daten zur
Bauteilberechnung, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2006
156
POS-Nr. Modulelement:
727100 Produktinnovation
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung + Projektübung im Team / 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Ausarbeitung der Projektübung: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Erfolgreiche Technische Produkte zeichnen sich nicht nur durch
naturwissenschaftliche und technische Kriterien aus, sondern benötigen
unbedingt den Bezug zum Anwendermarkt und dessen zukünftigen
Bedürfnissen, was weitere grundlegende Produktmerkmale generiert.
Dies führt zu den Begriffen Innovationsziel, Innovationsfunktion,
Konstruktionsparameter. Die damit verbundenen Aspekte sind bereits in
der frühen Definitions- und Konzeptionsphase einer Produktentwicklung
zu berücksichtigen, was bei Nichtbeachtung in freien Märkten schwer
wiegende Folgen hat. Dieser Sachverhalt wird strukturiert vorgestellt
und Methoden zur Realisierung systematisch vermittelt. Daneben wird
verdeutlicht, dass eine Produktinnovation gleichzeitig FuE,
Konstruktion, Verifizierung, Fertigung, Beschaffung und andere
Unternehmensbereiche betrifft.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme damit vertraut,
Ihre Ingenieurkenntnisse in das Produktumfeld richtig einzuordnen. Die
Projektübung im Team führt zu einem persönlichen Auseinandersetzen
jedes Einzelnen mit der Thematik. Die Teamfindung und die
gemeinsame Bearbeitung bilden die heute sehr wichtige,
projektbezogene Arbeitsweise über die Grenzen der eigenen Abteilung
hinaus ab.
157
Fachliche Kompetenzen: 60 %
Soziale Kompetenzen: 40 %
Inhalt:







Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Graphikpräsentation über Beamer, handschriftliche Notizen über
Overheadprojektor
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Grundlagen der Produktinnovation
Produktentwicklungsprozess
Organisation
Koordination
Innovationsziele, Innovationsfunktionen, Konstruktionsparameter
Innovationsbeispiele
Workshop Innovationsprojekt (Projektübung im Team)
Literatur:
 J. Gausemeier et al.: Produktinnovation. München, Hanser, 2001.
 P. Trott: Innovation Management and New Product Development.
New York, Prentice Hall, 2008.
158
POS-Nr. Modulelement:
728100 Füge- und Verbindungstechnik Vertiefung
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc MB, MSc IPEM, MSc WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung / 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung/Nachbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Projektübung: 1 x 15h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
-
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Vertiefungsvorlesung fokussiert einzelne Aspekte des Fügens und
Verbindens für die spätere Ingenieurtätigkeit aufbauend auf der
Grundlagenvorlesung 24100 (Modul BSc-TEC-3). Dazu werden
wichtige Beispiele aus dem Feld der stoffschlüssigen Fügeverfahren
und der kraftschlüssigen Verbindungsverfahren aufgegriffen. Dadurch
lernen die Studierenden, Bauteilsysteme systematisch zu entwickeln,
Fehler zu eliminieren und zu optimieren.
Soziale Kompetenzen:
Durch die Projektübungen (Ausarbeiten einer Abhandlung zu einem
Thema der Füge- und Verbindungstechnik im Team) werden die
Studierenden darauf vorbereitet, Ihre Kenntnisse aus dem Studium
praxisgerecht anzuwenden, sich in kurzer Zeit in eine für Sie neue
Thematik einzuarbeiten und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Daneben erfordert die eigenständige Teamfindung und die
Teambearbeitung eine ausgeprägte, zielgerichtete Kommunikation.
Fachliche Kompetenzen: 70 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 30 %
 Stoffschlüssiges Fügen: Beispiel Schweißen (ausgewählte Kapitel
und Projektübung, z.B. Schweißen von Aluminiumbauteilen,
Werkstoffe, Regelwerke, Auslegung, Regelwerke, konstruktive
Besonderheiten, Risiken)
159
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Kraftschlüssiges Verbinden: Beispiel Schrauben (ausgewählte Kapitel
und Projektübung, z.B. Schraubenverbindungen mit Aluminium- oder
Kunststoffbauteilen, Exzentrizitäten durch Verspannung oder
Belastung, thermisch bedingte Plastifizierungen,
Vorspannkraftrelaxation, Risiken)
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Graphikpräsentation über Beamer, handschriftliche Notizen über
Overheadprojektor
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Einschlägige Normenwerke, z.B. VDI-Richtlinie 2230, Eurocode 3 u.a.
 C. Friedrich: Designing Fastening Systems. In. G.E. Totten (editor):
Modeling and Simulation… Marcel Dekker, New York, 2004
 O. Parmley: Handbook of Fastening and Joining, Mc Graw Hill, New
York, 1996
160
Modul MWWT-08 – 795003 Festkörperphysik
Zugeordnet zu: Modul 320 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
15
SWS :
11
zugeordnete Modulelemente
700670
Realstruktur der Kristalle und deren Analytik
568429
Solid State Physics in Nanoscience
568119
Fachkurs Festkörperphysik
161
Modulbezeichnung
POS-Nr. Modulelement:
Angeboten im
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
MSc-MWWT-08: 795003 Festkörperphysik
700670 Realstruktur der Kristalle und deren Analytik
WS
Gutt
Pietsch
Deutsch
M.Sc. Physik, MWWT
Vorlesung mit integrierter Übung/2SWS
3 ECTS
1x2 SWS Vorlesung mit integrierter Übung: 1x15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 1x15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Kennenlernen von Kristallstrukturen und von Kristalldefekten,
Einführung in die Theorie und Praxis der Röntgenbeugung als
Messmethode zur Aufklärung von Kristallstrukturen und
Kristalldefekten. Vermittlung von Fähigkeiten, an Hand einer
konkreten Problemstellung die geeignete Methode der
Realstrukturaufklärung zu wählen und einzusetzen. Vermittlung von
modernen Erkenntnissen aus der Literatur.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Einführung in Kristallstrukturen und Kristalldefekten. Einführung in die
Theorie der kinematischen Röntgenbeugung, Einführung in die
Pulverdiffraktometrie und der Phasenanalyse Mittel des Rietveldt
Verfahrens. Einfluss von Gitterverzerrung und Mosaiziät auf die
Peakbreite eines Beugungspeaks. Warren- Averbach Verfahren.
Analyse von Stapelfehlern. Phasenanalyse von Kristallen und
Kristallgitter
Studien/Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literatur:
Vortrag
Vorlesung mit Tafelarbeit, Elektronische Medien, Übungen mit
Aufgaben zum Selbststudium
Kleber: Einführung in die Kristallographie, B.E. Warren: X-ray
diffraction und Nielson & McMorrow Elements of Modern X-ray
Physics
162
POS-Nr. Modulelement:
Angeboten im
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
568429 Solid State Physics in Nanoscience
SS
Gutt
Pietsch
Englisch
M.Sc. Physik, MWWT
Vorlesung 2SWS in englischer Sprache/ Übung 2SWS
3 ECTS
2 SWS Vorlesung und Übung: 2x15 x 2h = 60 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 2x15 x 2 h = 30 h
Angestrebte
Lernergebnisse:
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Vorlesung: Kennenlernen der Phänomene der Nanowissenschaften,
die anhand von neuesten Beispielen aus der aktuellen Literatur
erläutert werden.
Die Studierenden lernen, wie sich die geänderten Eigenschaften aus
der Extrapolation von aus der Makrowelt bekannten Eigenschaften
ergeben.
Weiterhin lernen die Studenten, wissenschaftliche Literatur zu lesen
und kritisch zu bewerten.
Übungen: Es wird trainiert, physikalische Probleme aus der Nanowelt
zu erkennen, und daraus Potenzen für neue Technologien abzuleiten.
Grundlegende Phänomene sollen mathematisch formuliert werden
und Größenabschätzungen über die zu erwartenden Effekte
vorzunehmen.
Die Diskussion der genannten Schritte mit Kommilitonen und
Übungsleitern fördert das Verständnis und entwickelt die Fähigkeit zur
Kommunikation über physikalische Sachverhalte.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
Inhalt:
Geometric structure and band structure of semiconductor
nanostructures
Electronic structure and density of states of 3D, 2D, 1D and 0D semiconductors
Growth methods for preparation of nanostructures
General solution of Schrödingers equation for quantum wells
Impurities
Excitons and charge carrier recombination
Strain and lattice mismatch in heterostructures
X-ray investigation of strain and composition
Synchrotron assisted analysis of nanostructures
Nanostructures at surfaces
Transmission electron microscopy of nanostructures
Scanning electron microscopy
Ramanspectroscopy in Nanoscience
163
Studien/Prüfungsleistungen:
Voraussetzung:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Es wird empfohlen, zur Vorbereitung auf die Vorlesung zunächst den
Fachkurs Festkörperphysik zu absolvieren.
Medienformen:
Vorlesung mit Tafelarbeit, Elektronische Medien, Übungen mit
Aufgaben zum Selbststudium
Literatur:
Paul Harrison:Quantum Wells, Wires and Dots. Grundman: The
Physics of Semiconductors. Bimberg: Semiconductor Nanostructures.
164
POS-Nr. Modulelement:
Angeboten im:
Modulverantwortliche(r):
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform:
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
568119 Fachkurs Festkörperphysik
WS
Gutt
Pietsch/Gorfman
Deutsch / Englisch
M.Sc. Physik, MWWT
Vorlesung 3 SWS / Übung 2SWS
6 ECTS
Vorlesung: 15 x 3 h = 45 h
Übung: 15 x 2 h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 4 h = 60 h
Vorbereitung der Übung : 15 x 1 h = 15 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h (6 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Vorlesung:
Die Studierenden sollen anhand ausgewählter Kapitel mit den
international aktuellen Themen der Festkörperphysik vertraut gemacht
werden.
Es sollen die notwendigen Fachkenntnisse für den nachfolgenden Einstieg in die Master-Arbeit bzw. eine hinreichende
fachliche Breite vermittelt werden,
falls die Thematik der Master-Arbeit in einem anderen Gebiet liegt.
Übungen:
Es wird trainiert, festkörperphysikalische Probleme mathematisch zu
formulieren und dafür Lösungen zu finden.
Die Diskussion der genannten Schritte mit Kommilitonen und
Übungsleitern fördert das Verständnis und entwickelt die Fähigkeit zur
Kommunikation über physikalische Sachverhalte.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Studien/Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literatur:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Kristalle und Kristallgitter
Röntgenstrukturanalyse, reziprokes Gitter
Bindungen in Kristallen
Gitterschwingungen, Phononen
Thermische Eigenschaften von Festkörpern
Bändermodell, Bloch-Funktionen
Leiter, Halbleiter und Isolatoren
Supraleitung
Festkörpermagnetismus
Schriftliche Prüfung, 1 h
Vorlesung, Tafelarbeit, Elektronische Medien, Übungen mit Aufgaben
zum Selbststudium
Kittel: Einführung in die Festkörperphysik, Ashcroft, Mermin:
Festkörperphysik
165
Modul MWWT-09 – 796003 Festkörperchemie
Zugeordnet zu: Modul 320 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
30.0
SWS :
20.0
zugeordnete Modulelemente
590410
Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry - Part 1
590420
Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry - Part 2
590810
Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 1
590910
Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 2
591110
Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 3
591310
Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry - Part 4
591410
Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building Materials
and Materials - Part 1
591420
Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building Materials
and Materials - Part 2
591510
Compulsory optional subject III, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 1
591810
Compulsory optional subject III, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 2
796100
Physikalische Chemie funktioneller Dünnschichten
166
Module name:
MSc-MWWT-09: 796003 Festkörperchemie
Course title:
590410 Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry Part 1
Subtitle (optional):
Properties of Polymers I
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Jonas
Teaching type:
Lecture
Relation to curriculum:
Chemistry, elective , MSc. MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 30 h, additional individual work of the student / homework
time 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to to recognize and evaluate molecular,
structural and mechanical properties of macromolecules and
polymers in in the solid, fluid and solution state.
Course description:
Structure of macromolecules: constitution, configuration (tacticity),
conformation (macro conformation, helix formation); molecular
weights, -distributions; shape of individual macromolecules: coils,
rods, macromolecules in solution, phase separation, fractionation;
amorphous (glassy) state; crystalline state, chain folding,
morphology, thermal transitions: melting, crystallisation, glass
transition; viscoelastic behaviour of polymers; basics of processing.
Interdisciplinary
qualifications:
Organization and management of a scientific project, ability to work
in an international (and intercultural) team, presentation of the
results of a scientific investigation to an expert audience,
communication and presentation skills, debating and discussing in a
foreign language
Prerequisites for
examination:
Regular participation at lecture and tutorial
Assessment method
(Contribution):
Written final examination, 2h
Literature:
Hand-outs for lecture
167
Course title:
Subtitle (optional):
590420 Angewandte Chemie I / II, Macromolecular Chemistry Part 2
Lab Course Polymer Properties I
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Jonas
Teaching type:
Lab course
Relation to curriculum:
Chemistry, elective , MSc. MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lab course: 60 h, additional individual work of the student /
homework time 30 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent), Participation in module
Properties of Polymers I
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to recognize and evaluate molecular,
structural and mechanical properties of macromolecules and
polymers in in the solid, fluid and solution state.
Course description:
Methods: size exclusion chromatography, thermal analysis,
rheology, dynamic-mechanical thermal analysis, stress-strain
behavior, optical methods, processing by extrusion and injection
molding.
Interdisciplinary
qualifications:
Organization and management of a scientific project, ability to work
in an international (and intercultural) team, presentation of the
results of a scientific investigation to an expert audience,
communication and presentation skills, debating and discussing in a
foreign language, application of physical and engineering principles
to the understanding of polymer properties, reporting of scientific
work
Prerequisites for
examination:
Regular participation at lecture and tutorial
Assessment method
(Contribution):
Performance (40%) and lab report (60%)
Literature:
Hand-outs for lecture
168
Course title:
590810 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry Part 1
Subtitle (optional):
Responsible lecturer:
Physical chemistry of nanostructured materials - Part 1
Synthesis and structure
Schönherr
Lecturer:
Schönherr
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students know the fundamental concepts and methods of
physical chemistry of nanostructured materials and can apply these
to recent research topics in this area.
Course description:
Basics of nanostructured materials: Nanoscopic dimensions, order
from atomic to supramolecular length scales, structural hierarchy;
Synthesis and corresponding structure of nanostructures: Metal
nanostructures, semiconductors, carbon, soft matter, selfassembled organic and polymeric systems.
Interdisciplinary
qualifications:
Ability to think in terms of abstract concepts, recognition of complex
problems, application of advanced knowledge and skills in interand trans-disciplinary discussion of complex issues, debating and
discussing in a foreign language
Assessment method
(Contribution):
Written final examination of 1 h (50%), tutorial/assignments (50%)
Literature:
To be announced at the beginning of the module.
169
Course title:
590910 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry Part 2
Subtitle (optional):
Responsible lecturer:
Physical chemistry of nanostructured materials - Part 2
Characterization and properties
Schönherr
Lecturer:
Schönherr
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students know the fundamental concepts and methods of
physical chemistry of nanostructured materials and can apply these
to recent research topics in this area.
Course description:
Approaches to characterize the structure and properties of
nanoscopic materials: microscopy, spectroscopy and surface
science techniques. Metal nanostructures: optical properties,
magnetic properties, electronic properties. Semiconductors: Band
structures, spectroscopy. Carbon: Carbon nanostructures,
electronic transport, vibrational spectroscopy; Soft matter: selfassembly, dynamic properties, relaxation processes, confinement
effects.
Interdisciplinary
qualifications:
Ability to think in terms of abstract concepts, recognition of complex
problems, application of advanced knowledge and skills in interand trans-disciplinary discussion of complex issues, debating and
discussing in a foreign language
Assessment method
(Contribution):
Written final examination of 1 h (50%), tutorial/assignments (50%)
Literature:
To be announced at the beginning of the module.
170
Course title:
591110 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry Part 3
Subtitle (optional):
Responsible lecturer:
Physics and Chemistry of Interfaces - Part A Liquid surfaces
and thermodynamics
Schönherr
Lecturer:
Schönherr
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
SS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students know the fundamental concepts and methods of
physical chemistry of surfaces and interfaces and can apply these
to recent research topics of interfacial science.
Course description:
Liquid surfaces, thermodynamics of interfaces, charged surfaces,
surface forces, emulsions, and foams.
Interdisciplinary
qualifications:
Ability to think in terms of abstract concepts, recognition of complex
problems, application of advanced knowledge and skills in interand trans-disciplinary discussion of complex issues, debating and
discussing in a foreign language
Assessment method
(Contribution):
Written final examination of 1 h (50%), tutorial/assignments (50%)
Literature:
Butt, Graf, Kappl, Physics and Chemistry of Interfaces and
additional literature to be announced at the beginning of the
module.
171
Course title:
591310 Compulsory optional subject I–III, Physical Chemistry Part 4
Subtitle (optional):
Responsible lecturer:
Physics and Chemistry of Interfaces - Part B Solid surfaces
and wetting
Schönherr
Lecturer:
Schönherr
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
SS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students know the fundamental concepts and methods of
physical chemistry of surfaces and interfaces and can apply these
to recent research topics of interfacial science.
Course description:
Solid surfaces, adsorption, surface forces, contact angle
phenomena and wetting.
Interdisciplinary
qualifications:
Ability to think in terms of abstract concepts, recognition of complex
problems, application of advanced knowledge and skills in interand trans-disciplinary discussion of complex issues, debating and
discussing in a foreign language
Assessment method
(Contribution):
Written final examination of 1 h (50%), tutorial/assignments (50%)
Literature:
Butt, Graf, Kappl, Physics and Chemistry of Interfaces and
additional literature to be announced at the beginning of the
module.
172
Course title:
591410 Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 1
Subtitle (optional):
Advanced Material Chemistry - Part 1
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Trettin
Teaching type:
Lecture, lab course
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 30 h, additional individual work of the student / homework
time 60 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to to recognize and evaluate the chemistry of
industrially important material on a high level; priorities are new
non-metallic inorganic materials and composites.
Course description:
Extended description of the characteristic chemical and physical
properties of the man types of materials and especially new
materials, structure property relations, detailed description of new
inorganic materials and composites, nano / micro structured
materials, biomineralisation, biomaterials, corrosion und durability,
sustainability, new direction in development
Interdisciplinary
qualifications:
Interdisciplinary assessment and evaluation, organization and
management of a scientific project, ability to work in an international
(and intercultural) team, presentation of the results of a scientific
investigation to an expert audience, communication and
presentation skills, debating and discussing in a foreign language
Prerequisites for
examination:
Participation at lecture and tutorial
Assessment method
(Contribution):
Written final examination of 1 h
Literature:
Askeland, Material Sciences; Callister, Material Science and
Engineering; Carter, Ceramic Materials- Science and Materials,
selected publications.
173
Course title:
591420 Angewandte Chemie I / II, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 2
Subtitle (optional):
xxxxx Advanced Material Chemistry - Part 2
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Trettin
Teaching type:
Lab course
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lab course: 60 h , additional individual work of the student /
homework time 30 h
Prerequisites for
participation:
B.Sc. Chemistry (or accepted equivalent)
Successful participation Advanced Material Chemistry - Part 1
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to to recognize and evaluate the chemistry of
industrially important material on a high level; priorities are new
non-metallic inorganic materials and composites.
Course description:
Lab course for synthesis and characterization as well as for
reactivity of new inorganic binding systems and the physical and
chemical properties of the reaction products.
Interdisciplinary
qualifications:
Interdisciplinary assessment and evaluation, organization and
management of a scientific project, ability to work in an international
(and intercultural) team, presentation of the results of a scientific
investigation to an expert audience, communication and
presentation skills, debating and discussing in a foreign language
Prerequisites for
examination:
Completion of all experiments
Assessment method
(Contribution):
Lab course: performance and lab report
Literature:
Askeland, Material Sciences; Callister, Material Science and
Engineering; Carter, Ceramic Materials- Science and Materials,
selected publications.
174
Course title:
591510 Compulsory optional subject III, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 1
Subtitle (optional):
Special Materials Chemistry - Part 1
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Trettin
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
Successful participation on the preceding compulsory optional
subjects of the Chemistry of Building Materials and Materials
(applied chemistry).
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to recognize and discuss new research
directions in the field of chemistry of inorganic building materials
and composite materials.
Course description:
New research in the fields of synthesis, properties and
characterization methods of modern inorganic building materials,
which are introduced within research seminars of the working group
and in colloquia. Use of special software and data bases.
Interdisciplinary
qualifications:
Interdisciplinary assessment and evaluation, literature survey, und
techniques of presentation, application of advanced knowledge and
skills in inter- and trans-disciplinary discussion of complex issues,
debating and discussing in a foreign language
Prerequisites for
examination:
Participation at tutorial
Assessment method
(Contribution):
Marked oral presentation (50%), marked written composition (50%).
Literature:
Selected special literature, current professional journals and
conference proceedings.
175
Course title:
591810 Compulsory optional subject III, Chemistry of Building
Materials and Materials - Part 2
Subtitle (optional):
Special Materials Chemistry - Part 2
Responsible lecturer:
Schönherr
Lecturer:
Trettin
Teaching type:
Lecture, tutorial
Relation to curriculum:
Chemistry, elective, MSc MWWT
Semester:
WS
Credit points (KP):
3 ECTS
Workload:
Lecture: 15 h, tutorial: 15 h, additional individual work of the student
/ homework time: 60 h
Prerequisites for
participation:
Successful participation in Special Materials Chemistry – Part 1
Learning outcomes /
Competences:
The students are able to recognize and discuss new research
directions in the field of chemistry of inorganic building materials
and composite materials.
Course description:
Elaboration of scientific reports and lectures on current chemical
questions of building materials chemistry.
Interdisciplinary
qualifications:
Interdisciplinary assessment and evaluation, literature survey, und
techniques of presentation, application of advanced knowledge and
skills in inter- and trans-disciplinary discussion of complex issues,
debating and discussing in a foreign language
Prerequisites for
examination:
Participation at tutorial
Assessment method
(Contribution):
Marked oral presentation (50%), marked written composition (50%).
Literature:
Selected special literature, current professional journals and
conference proceedings.
176
Modulbezeichnung:
POS-Nr. Modulelement:
MSc-MWWT-09: Festkörperchemie
Angebot im:
Modulverantwortliche(r):
796100 Physikalische Chemie funktioneller Dünnschichten
WS
Schönherr
Dozent(in):
Sprache:
Zuordnung Curriculum:
Lehrform/SWS:
Jiang/Yang
Englisch
M.Sc. MWWT
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
Arbeitsaufwand:
3 ECTS
2 SWS Vorlesung: 15 × 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 × 2h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90h (3 ECTS)
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über die
physikalisch-chemischen Aspekte der funktionellen Dünnschichten zu
geben. Diese Aspekte sind die Schlüsselthemen für die Zukunft bei der
Forschung und Entwicklung von neuen Technologien. In dieser
Vorlesung werden den Studierenden die wissenschaftlichen
Erkenntnisse über Wachstumsmechanismen von CVD-Dünnschichten,
Oberflächeneigenschaften und Funktionalisierung sowie Anwendungen
der funktionellen Dünnschichten vermittelt. Sie werden einige
fortschrittliche Charakterisierungsmethoden zur Oberflächenanalyse
von funktionellen Dünnschichten kennenlernen. Verschiedene
chemische Ansätze werden vorgestellt, um Dünnschichten zu
funktionalisieren. Anwendungsbeispiele, wie der Einsatz in chemischen
und biochemischen Sensoren, Kondensatoren und Batterien, werden
erläutert. Am Ende dieser Veranstaltung werden sie einige Kenntnisse
in der revolutionären Entwicklung neuer Geräte für industrielle
Anwendungen erlangen. Die Studierenden sollen einen logischen und
sinnvollen technischen Plan erstellen, um ein Konzept für Dünnschichtbasierte Lösungen zu entwickeln.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sollen Fähigkeiten in Gruppen erarbeiten und ihr
Wissen an Personen aus anderen Fachgebieten übermitteln.
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Fachliche Kompetenzen: 95% Soziale Kompetenzen: 5%
Wachstumsmechanismen von dünnen Schichten,
Oberflächenanalyseverfahren, Oberflächeneigenschaften, chemische
Funktionalisierung
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
177
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein ☐
Literatur:
 EM. McCash, Surface Chemsitry, Oxford University Press, 2001
 J. C. Vickeman, I. Gilmore, Surface Analysis, Wiley, 2009
 R. Ramirez-Bon, F. J. Espinsoza-Beltran, Depostion, characterization, and applications of semiconductor films, Research
Signpost, 2009
178
Modul MWWT-10– 771003 Simulationstechnik
Zugeordnet zu: Modul 320 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
9.0
SWS :
6.0
zugeordnete Modulelemente
771100
Modeling and Simulation I
771200
Modeling and Simulation II
Ein Modulelement aus Modul Kontinuumsmechanik
Die folgenden Modulelementebeschreibungen dieses Moduls werden aktuell von Frau Prof.
Roller im Zuge Ihrer Berufung aktualisiert.
179
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-10: 771003 Simulationstechnik
POS-Nr. Modulelement:
771100 Modeling and Simulation 1: Foundations of Simulation
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Roller
Dozent(in):
Roller
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung/Nachbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Projektübung: 1 x 15h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
inhaltliche
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Mathematische Grundkenntnisse in Linearer Algebra und Analysis
inhaltliche Lernziele / Faktenwissen:
Differentialgleichungen
für kontinuierliche Systeme
gorien zur Bewertung kommerzieller
Simulationswerkzeuge
Schlüsselqualifikationen:
Simulationsergebnissen
180
Inhalt:
Der erste Teil der Vorlesungsreihe zur Modellbildung und
Simulation gibt einen ersten Überblick über das Gebiet der
Simulationstechnik auf einem mathematisch elementaren
Niveau. Als Einstieg werden typische Simulationsbeispiele aus
verschiedenen Anwendungsgebieten vorgestellt. Anhand des
Beispiels der Überschlagschiffschaukel wird zunächst der Ablauf
einer Simulationsstudie von der Aufgabenstellung über die
mathematische Modellbildung, die Implementierung eines
Simulators, die Modellvalidierung und die Ergebnispräsentation
detailliert erläutert. Anschließend werden einige wichtige
Simulatoren für zeitkontinuierliche Systeme (z.B.
Mehrkörpersimulation, Schaltungssimulation, Regelungssimulation)
kurz vorgestellt. Die stochastische Simulation auf der Grundlage
von Zufallszahlengeneratoren spielt z.B. bei der
Strategiesimulation für Wirtschaftsprozesse eine wichtige Rolle.
Die Auswertung solcher Simulationen erfordert gewisse statistische
Grundkenntnisse zur Gewinnung und Auswertung von Daten. Mit
diesen Kenntnissen können dann auch die grundlegenden
Methoden der Stückprozesssimulation vermittelt werden, soweit sie
für die Bedienung eines typischen Fertigungssimulators erforderlich
sind.
Hauptabschnitte der Vorlesung:
1. Anwendungsgebiete der Simulationstechnik
2. Ablauf einer Simulationsstudie
3. Zeitkontinuierliche Simulatoren
4. Grundlagen aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
5. Grundkonzepte der stochastischen Simulation
6. Ereignisdiskrete Simulation von Stückprozessen
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overhead/Beamer, Computer
-
Literaturangaben:
siegen.de
www.simtec.mb.uni-siegen.de
-Demonstrationsprogramme zur Vorlesung
Sheldon M. Ross: Simulation; Academic Press; Boston 1997
Hartmut Bossel: Systeme, Dynamik, Simulation; Books on
Demand; Norderstedt
2004
181
Modulelement:
771200 Modeling and Simulation 2: Continuous Systems
Simulation
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r): Roller
Dozent(in):
Roller
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, WIW, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung/Nachbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Projektübung: 1 x 15h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Angestrebten
Lernergebnisse:
inhaltliche Lernziele / Faktenwissen:
xpliziter Integrationsverfahren (Einschrittund
Mehrschrittverfahren)
Gleichungssysteme und
Kontinuationsprobleme
-Algebraischer
x und Überführung von
DAEs in ODEs
Methodenkompetenz:
Bewertungskompetenzen:
182
Simulationswerkzeuge
Simulationsproblems
Schlüsselqualifikationen: keine
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Literaturangaben:
Der 2. Teil der Vorlesungsreihe richtet sich vor allem an
Entwicklungsingenieure, die technische Systeme konstruieren,
entwickeln und optimieren wollen. In diesen Bereichen werden
vertiefte Kenntnisse über die zeitkontinuierliche Simulation benötigt.
Denn für die sachgerechte Bedienung kommerziell verfügbarer
Simulatoren muss man die Arbeitsweise der darin verborgenen
numerischen Verfahren verstehen. Ohne allzu tief in die
mathematischen Details einzudringen, werden daher die
grundlegenden numerischen Lösungsverfahren für gewöhnliche
Differentialgleichungssysteme an Beispielen eingeführt und
diskutiert. Praktische Anwendungsbeispiele zeigen, wo man bei der
Bedienung kontinuierlicher Simulatoren Acht geben muss und
welche Konsequenzen eine Fehlbedienung haben kann. Die
Lösung stationärer Gleichungssysteme, die vor allem bei
kinematischen Systemen auftreten, ist auch ein wichtiger Baustein
für die Behandlung der numerisch besonders tückischen steifen
Systeme. Abschließend wird eine Einführung in die numerische
Lösung von differential-algebraischen Gleichungen gegeben. DAESysteme bilden die Grundlage nahezu aller modernen Simulatoren
für die zeitkontinuierliche Simulation.
Mündliche Prüfung (20-40 min)
-siegen.de
-siegen.de
Ascher, U.M.; Petzold, L.R., 1998, Computer Methods for
Ordinary Differential
Equations and Differential-Algebraic Equations, SIAM
Mathematik I+II:
Eine algorithmisch orientierte Einführung, de Gruyter
Press, W.H.; Flannery, B.P.; Teukolsky, S.A.; Vetterling, W.T.,
1994, Numerical
Recipes - The Art of Scientific Computing, Cambridge University
Press
183
Modul MWWT-11– 713003 FE – Methoden
Zugeordnet zu: Modul 320 oder 330– Wahlpflichtfächer
Studiensemester :
1. bis 4. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
9.0
SWS :
6.0
zugeordnete Modulelemente
713400
Finite-Elemente-Methoden I : Lineare Probleme
713500
Finite-Elemente-Methoden II : Nichtlineare Probleme
184
Modulbezeichnung:
MSc-MWWT-11 : 713003 FE-Methoden
POS-Nr. Modulelement:
713400 FEM I: Lineare Probleme
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
NN
Dozent(in):
Eidel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung
Kreditpunkte:
6 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Programmieraufgaben: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 180 h
Voraussetzungen:
MATLAB Kenntnisse wünschenswert
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sind mit dem Aufbau und der Funktionsweise von FE
Programmen vertraut. Sie kennen die variationellen Grundlagen der
FEM sowie die Lagrangesche Elementfamilie unterschiedlicher
Ansatzordnung für eindimensionale, ebene und räumliche Probleme der
linearen Festigkeitslehre und Wärmeleitung. Sie wissen, dass es sich
um eine approximative Lösungsmethode für Randwertprobleme handelt
und sind sich deren Grenzen bewusst. Sie sind auf einen sinnvollen
Einsatz kommerzieller FE Programme vorbereitet, so dass eine zügige
Einarbeitung gewährleistet ist.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit die FE Methode für
Randwertprobleme der Ingenieurwissenschaften zu beschreiben sowie
diese auch in allgemein verständlicher Weise zu formulieren. Sie lernen
gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
185
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 5 %
Sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die numerische
Implementierung von Finite-Elemente-Methoden werden behandelt.
Hierzu wird zunächst ein eindimensionales Modellproblem betrachtet,
an dem die prinzipielle Vorgehensweise sowie wesentliche
Eigenschaften der Methode verhältnismäßig einfach und übersichtlich
dargestellt werden können.
Neben dem eindimensionalen Modellproblem werden zwei- und
dreidimensionale Randwertprobleme der Wärmeleitung und
Elastizitätstheorie behandelt. Die numerische Implementierung erfolgt
jeweils im Rahmen von MATLAB.
Ausgehend von der problembeschreibenden Differentialgleichung wird
die, für die Methode charakteristische, integrale Beschreibung des
Randwertproblems im Rahmen der Variationsrechnung hergeleitet.
Hierbei werden zentrale Begriffe wie schwache Form des
Randwertproblems, Testfunktionen, Ansatzfunktionen,
Kontinuitätsanforderungen, Gebiets-Diskretisierung, GalerkinApproximation, Steifigkeitsmatrix, Assemblierung, isoparametrisches
Konzept, numerische Integration und Genauigkeit der Finite-Elemente
Approximation erörtert.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
MATLAB-basierte Hausübungen
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 M. Jung, U. Langer: Methode der finiten Elemente für Ingenieure,
Teubner, 2001
 H.R. Schwarz, Methode der finite Elemente, Teubner, 1991
186
POS-Nr. Modulelement:
713500 FEM II: Nichtlineare Probleme
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
NN
Dozent(in):
Eidel
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Programmieraufgaben: 15 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h
Voraussetzungen:
MATLAB Kenntnisse wünschenswert, 13400 FEM I
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sind mit dem Aufbau und der Funktionsweise von
nichtlinearen FE Programmen vertraut. Sie kennen die variationellen
Grundlagen der FEM sowie die Lagrangesche Elementfamilie
unterschiedlicher Ansatzordnung für nichtlineare Probleme der
Festigkeitslehre. Sie wissen, dass es sich um eine approximative
Lösungsmethode für Randwertprobleme handelt und sind sich deren
Grenzen bewusst. Sie sind auf einen sinnvollen Einsatz kommerzieller
FE Programme vorbereitet, so dass eine zügige Einarbeitung
gewährleistet ist.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit die nichtlineare FE Methode
für Randwertproblemen der Ingenieurwissenschaften zu beschreiben
sowie diese auch in allgemein verständlicher Weise zu formulieren. Sie
lernen gegebene Aufgaben in begrenzter Zeit zu lösen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
187
Inhalt:
Den Schwerpunkt der Lehrveranstaltung bilden nichtlineare Probleme
der Festigkeitslehre. Die Funktionsweise nichtlinearer Finite-ElementeProgramme wird exemplarisch anhand des elastischen Seils dargelegt
werden. Hier können zentrale Begriffe wie Linearisierung,
geometrischer und materieller Anteil der tangentialen Steifigkeitsmatrix
und die inkrementell-iterative Lösung im Rahmen des Newton
Verfahrens vergleichsweise übersichtlich behandelt werden.
Darüberhinaus wird die zeitliche Diskretisierung von nichtlinearen
Anfangs-Randwert-Problemen anhand des Newmark-Verfahrens
dargelegt. Außerdem werden Stabilitätsprobleme von Stab-Strukturen
sowie geeignete numerische Lösungsverfahren, wie beispielsweise das
Bogenlängenverfahren, behandelt. Die programmtechnische
Umsetzung erfolgt im Rahmen von MATLAB.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
MATLAB-basierte Hausübungen
Mündliche Prüfung (20-40 min)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 P. Wriggers, Nichtlineare Finite-Element-Methoden, Springer-Verlag,
2002
188
40 Fachübergreifende Module
420 (Querschnittsfächer)
Katalog Sprachen
Zugeordnet zu: Modul QF – 420 Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
42.0
SWS :
28.0
zugeordnete Modulelemente
FRANZÖSISCH
SPANISCH
189
Modul FRANZÖSISCH
Zugeordnet zu: Modul QF – 420 Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
24.0
SWS :
16.0
zugeordnete Modulelemente
776241
Compléments de correspondance commerciale (CC2)
776031
Principales structures constitutionnelles et entrepreneuriales de la France
actuelle
776041
Communication orale dans l’industrie
776051
Textes d’ingénierie
776071
Traduction de textes spécialisés
776081
Panorama historique de l’industrie française
776091
Infrastructure et développement des transports en France
190
POS-Nr. Modulelement:
776241 Compléments de correspondance commerciale 2
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r): Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Beherrschung von einschlägigen
Handelsbriefen
Soziale Kompetenzen: Sicherer Gebrauch von üblichen
Formulierungen in der modernen französischen
Handelskorrespondenz
Fachliche Kompetenzen: 50 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 50 %
 Aufgabe von Bestellungen, Versandanzeigen
 Mahnverfahren
 Reklamationsbriefe
Studien- und
Prüfungsleistungen:

Aktive Mitarbeit an der Ausarbeitung von einschlägigen
Handelsbriefen

Leistungsnachweis - Klausur, 1 h
191
Medienformen:
Tafelanschrieb, Overheadprojektor, Beamer
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja x Nein
Ja  Nein x
Literatur:
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
192
POS-Nr. Modulelement:
Angebot im
776031 Principales structures constitutionnelles et
entrepreneuriales de la France actuelle
WS
Modulverantwortliche(r):
Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. MB, IPEM / M.Sc. MB, IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h ( 3 ECTS)
Voraussetzungen:
Basiskenntnisse der französischen Sprache
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:



Grundlagenwissen in der Aufbaustruktur des französischen
Staates (inkl. überseeischer Besitze). Einführung in das
französische Verfassungsrecht in der V. Republik. Bessere
Wahrnehmung der sich daraus ergebenden interkulturellen
Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland.
fundierte Grundkenntnisse in der Rechtssprache vor allem im
Hinblick auf das französische Verfassungs- und Wirtschaftsrecht.
Vergleich allgemeiner Aspekte von gängigen Unternehmensformen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
Frankreich.
Soziale Kompetenzen:

Kritisches Verständnis eines fremden Rechtskonstrukts und
dessen Auswirkungen im sozio-politischen, wirtschaftlichen und
unternehmerischen Bereich.

Befähigung, sich im französischen zentralistischen System zu
orientieren und sich mit französischen Berufskollegen über
wirtschaftsrechtliche Angelegenheiten und Probleme konstruktiv
zu unterhalten.

Im Hinblick auf eine spätere internationale Tätigkeit
Sensibilisierung auf soziale und interkulturelle Differenzen.
Fachliche Kompetenzen: 60 %
Inhalt:



Soziale Kompetenzen: 40 %
Verwaltungsrechtlicher Aufbau des französischen Staates
(sowohl Mutterland als auch überseeische Besitze).
Grundzüge des zurzeit geltenden Verfassungsrechts.
Vergleich der hauptsächlichen Unternehmensformen (Personenund Kapitalgesellschaften) zwischen dem heutigen Frankreich
und der BRD.
193
Studien- und
Prüfungsleistungen:

Kritische Lektüre und Interpretation von authentischen
Wirtschaftsverträgen.


Aktive und regelmäßige Teilnahme.
Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Präsentation in
französischer Sprache eines bestimmten Themas. (alternativ:
entsprechende Hausarbeit in französischer Sprache).
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Aushändigung verschiedener
Artikel (Dokumente) aus der Fachpresse.
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja
Ja
Nein 
Nein 
Literatur:

Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial u. a.
Zeitungsartikel (u. a. aus der Fachpresse), Dokumentarfilme

„Einführung in das französische Recht“, Sonnenberger, Hans
Jürgen. - 3., neubearb. Aufl.. - Heidelberg : Verl. Recht und
Wirtschaft, 2000.

„Frankreich verstehen“, Ernst Ulrich Große, Heinz-Helmut
Lüger, ab 4. Aufl., Damstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1996 u. ff.
194
POS-Nr. Modulelement:
776041 Communication orale dans l'industrie
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Sprachliche Beherrschung von üblichen
Berufssituationen (u. a. Konfliktsituationen) im unternehmerischen
Kontext.
Soziale Kompetenzen: Sichere Moderation von gängigen
Verhandlungen im modernen französischen Unternehmen
Fachliche Kompetenzen: 50 %
Soziale Kompetenzen: 50 %
195
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:
 Gründung und Führung eines Unternehmens
 Einstellungs- und div. Verhandlungsgespräche
 Konfliktsituationen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer


Aktive Teilnahme an Rollenspielen
Leistungsnachweis: Abnahme von in der Fachfremdsprache
abgehaltenen Simulationsgesprächen
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Tonbandgeräte
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur:
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
 Ausgesuchte Beiträge aus der Fachpresse
196
POS-Nr. Modulelement:
776051 Textes d'ingénierie
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
B.Sc. IPEM, M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Einübung und Anwendung des technischen
Fachvokabulars
Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit im technischen
Bereich
Fachliche Kompetenzen: 70 %
Soziale Kompetenzen: 30 %
197
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:
Erlernen des elementaren, notwendigen Fachwortschatzes in den
Grundtechniken und –verfahren, Darstellungen einfacher technischer
Systeme und komplexerer Maschinen (z.B.: Motoren. usw.) bzw.
technischer Anlagen (z.B.: Energiegewinnungsanlagen, usw.)


Aktive Teilnahme
Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Darstellung einer
mindestens 30 minütigen, in der Fachfremdsprache abgehaltenen
Präsentation
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur:
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial, ständig
aktualisiertes Angebot an verschiedenen einschlägigen Artikeln und
Beiträgen aus der Fachpresse
198
POS-Nr. Modulelement:
776071 Traduction de textes spécialisés
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r): Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Übersetzung von verschiedenen
Fachtexten
Soziale Kompetenzen: Geübte Anwendung von sprachlichen
Mitteln zum Zwecke einer sinngemäß korrekten Übertragung von
originalen Fachtexten
Fachliche Kompetenzen: 70 %
Soziale Kompetenzen: 30 %
199
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Verschiedene Texte über z.B. Politik, Wirtschaft, Technik,
Werbung Marketing

Aktive Mitarbeit an der Ausarbeitung von
Übersetzungsvorschlägen

Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Klausur
Medienformen:
Tafelanschrieb
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein x
Literatur:
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
200
POS-Nr. Modulelement:
776081 Panorama historique de l'industrie française
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Beherrschung sprachlicher Fertigkeiten im
Bereich des Industriewesens
Soziale Kompetenzen: Sicheres Auftreten bei Fachvorträgen in der
Fachfremdsprache
Fachliche Kompetenzen: 50 %
Soziale Kompetenzen: 50 %
201
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:
 Chronologischer Überblick der französischen Industriegeschichte
Frankreichs im europäischen Zusammenhang


Hausarbeiten
Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Darstellung einer
mindestens 30-minütigen Präsentation in Französischer Sprache
über ein dem Kursangebot entsprechendes Thema.
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Dokumentarfilme
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur:
 „Panorama de l'industrie française - Al. Lucas“
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
 Ständig aktualisiertes Angebot ausgesuchter Artikel und Beiträge aus
der einschlägigen Fachpresse
202
POS-Nr. Modulelement:
776091 Infrastructure et développement des transports en France
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Mirault
Dozent(in):
Mirault
Sprache:
Französisch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. IPEM, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Übung: 15 x 2h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
--
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen: Beherrschung sprachlicher Fertigkeiten im
Bereich des Transportwesens
Soziale Kompetenzen: Sicheres Auftreten Bei Fachvorträgen in der
Fachfremdsprache
Fachliche Kompetenzen: 50 %
Soziale Kompetenzen: 50 %
203
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Literaturhinweise:
 Chronologischer Überblick des französischen Transportwesens
 Verschiedene Aspekte des Land-, Luft- und Seetransports unter
besonderer Berücksichtigung des europäischen Zusammenhangs



Hausarbeiten
Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Darstellung einer
mindestens 30minutigen Präsentation in Französischer Sprache
über ein dem Kursangebot entsprechendes Thema.
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Dokumentarfilme
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur:
 „La politique des transports en France : entrer dans le XXIe siècle de
R. Abord de Chatillon (2000) “ ;
 Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
 Ständig aktualisiertes Angebot ausgesuchter Artikel und Beiträge aus
der einschlägigen Fachpresse
204
Modul SPANISCH
Zugeordnet zu: Modul QF – 420 Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
15.0
SWS :
10.0
zugeordnete Modulelemente
963310
Introductión al Español de los Negocios
963320
Español Empresarial I
777031
Industria y comercio en los paises hispanófonos
777041
Comunicación oral en la industria
777051
Planificación de proyectos técnicos
777071
El español técnico elemental
777101
Español Empresarial II
205
POS-Nr. Modulelement:
963310 Introducción en el Español de los Negocios
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Eva Balada Rosa
Dozent(in):
Eva Balada Rosa
Sprache:
Spanisch/ Deutsch
Zuordnung Curriculum:
IPEM MSc., MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Sprachpraktische Übungen
Einzel- und Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Kreditpunkte:
2 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
a) regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
b) Vor- und Nachbereitung/Vorbereitung zur Prüfung: 15 x 2 h = 30
h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüren
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
Gesamter Arbeitsaufwand: 60 h (2 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español para IPEM 2 (oder Niveau A2+)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Hör-. Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz auf das
Niveau B1. Anhand einiger Wirtschaftsthemen werden
grammatikalische Strukturen wiederholt und erweitert und die
Fachsprache eingeführt.
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Soziale Kompetenzen: 20 %
Inhalt:
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und
schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand von Wirtschaftsthemen
(u.a. Praktika, Marketing, Werbung, Verhandlungen)
Studien- und
Schriftliche Prüfung, 2 h
206
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, TV/Video
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
207
POS-Nr. Modulelement:
963320 Español Empresarial 1
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Eva Balada Rosa
Dozent(in):
Eva Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM MSc., MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Sprachpraktische Übungen
Einzel- und Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Kreditpunkte:
2 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
c) regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
d) Vor- und Nachbereitung/Vorbereitung zur Prüfung: 15 x 2 h = 30
h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüren
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
Gesamter Arbeitsaufwand: 60 h (2 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español de los Negocios (oder Niveau B1)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Hör-. Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz auf das
Niveau B1+. Anhand einiger Wirtschaftsthemen über die spanische
Wirtschaftswelt werden grammatikalische Strukturen wiederholt und
erweitert.
Festigung und Erweiterung des fachspezifisches Wortschatzes
Steigerung der Genauigkeit bei der Auswahl des Wortschatzes
Entwicklung von Techniken zum Selbstlernen und zur
Selbstverbesserung
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 20 %
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und
schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand von Wirtschaftsthemen
(u.a. Unternehmen und ihrer Typologie, Wirtschaftssektoren, Industrie,
Arbeitsmarkt, Lebenslauf, Motivationsbrief, Vorstellungsgespräche…)
208
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 2 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, TV/Video
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:
 Johannes Schnitzer u. Jordi Martí: Wirtschaftsspanisch
Terminologisches Handbuch. Manual de lenguaje económico.
Oldenbourg, 2007
209
POS-Nr. Modulelement:
777031 Industria y Comercio en los Países Hispanófonos
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Balada Rosa
Dozent(in):
Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM MSc., MWWT
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Sprachpraktische Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit / Kollaboratives
Lernen) / 2 SWS
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
 regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
 Vor- und Nachbereitung: 15 x 2 h = 30 h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüre
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
 Vorbereitung verschiedene kurze Vorträge: 15 x 2 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español Empresarial 2 (oder Niveau B1+/B2)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Lese-, Hör und Sprechkompetenz (auf das Niveau
B2/B2+)
Festigung und Erweiterung des Wortschatzes. Entwicklung von
Techniken zum Selbstlernen und zur Selbstverbesserung, eigene
Ansichten durch relevante Erklärungen, Argumente und Kommentare
begründen und verteidigen; längere, anspruchsvolle Texte zu verstehen
und dabei auch implizite Bedeutungen zu erfassen und die eigene
Meinung darüber auszudrücken; sich spontan und fließen
auszudrücken; sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen
Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur
Textverknüpfung angemessen zu verwenden
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Inhalt:
Fachliche Kompetenzen: 80 % Soziale Kompetenzen: 20 %
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und
schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand von Texten und
Diskussionen über die Geschickte, Politik und Wirtschaftslage der
lateinamerikanischen Länder.
210
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis (erbracht durch Vorträge)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, TV/Video
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:




Fabián Ceniceros, E. C.: Geografía económica. México D.F.:
McGraw-Hill, 2008.
Felices, A.; Calderón; M°.A.; Iriarte, E.; Núnez, E.: Cultura y
negocios. El espanol de la economía espanola y
latinoamericana. Madrid: Editorial Edinumen, 2003.
Otero, C.: Aproximación al mundo hispanófono. Einführung in
die Landeskunde Spaniens und Lateinamerikas. Gottfried Egert
Verlag, 2005.
Albert, M°.A.; Ardanaz, F.: Hispanoamérica, ayer y hoy. SGEL,
Madrid, 1998.
211
POS-Nr. Modulelement:
777041 Comunicación Oral en la Industria
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Balada Rosa
Dozent(in):
Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM MSc., MWWT
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Sprachpraktische Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit /Rollenspiele/
Kollaboratives Lernen) / 2 SWS
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
a)
b)



c)
regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
Vor- und Nachbereitung: 15 x 2 h = 30 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben
Lektüre
mündliche und schriftliche Hausarbeiten
Vorbereitung eines Vortrages: 15 x 2 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español Técnico Elemental und/oder Industria y
Comercio en los Países Hispanófonos (oder Niveau B2+)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Lese-, Hör und Sprechkompetenz (auf das Niveau C1),
Festigung und Erweiterung des fachspezifisches Wortschatzes,
Steigerung der Genauigkeit bei der Auswahl des Wortschatzes,
Entwicklung von Techniken zum Selbstlernen und zur
Selbstverbesserung, Reflexion über den Unterschied zwischen
Alltagssprache und gesprochener Sprache einerseits sowie der
Standadsprache und der gehobenen Sprache andererseits; eigene
Ansichten durch relevante Erklärungen, Argumente und Kommentare
begründen und verteidigen; längere, anspruchsvolle Texte zu
verstehen und dabei auch implizite Bedeutungen zu erfassen und die
eigene Meinung darüber auszudrücken; sich spontan und fließend
auszudrücken; sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen
Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur
Textverknüpfung angemessen zu verwenden
Soziale Kompetenzen:

Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Soziale Kompetenzen: 20 %
212
Inhalt:
Fachliche Inhalte




Interkulturalität (Interkulturelle Missverständnisse,
Stereotypen, Sensibilisierung der eigene Kultur)
Kommunikation (verbal und non verbal)
Verhandlungen und Interkulturalität (Einfluss von Faktoren wie
Zeit, Vertrauen, Hierarchie)
Präsentation Techniken
Sprachpraktische Inhalte
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Medienformen:
 Wort-, Stil- und Niveauauswahl
 Grammatische Fehler und eigene Ticks
 Koherenz, Kohesion der mündlichen Texten
Leistungsnachweis (erbracht durch Vortrag)
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:









Interkulturelle Kompetenzen. Erfolgreich kommunizieren
zwischen den Kulturen. A. Erll, M. Gymnich. Klett; 2007.
Spanienknigge. Sozioökonomische Einführung in die
Interkulturalität. P. Gálvez, M. Gaffal. Oldenbourg; 2005
Cultura y negocios. El español de la economía española y
latinoamericana. A. Felices, M.A. Calderón, E. Iriarte, E.
Núñez. Edinumen, 2003.
Obtenga el sí. El arte de negociar sin ceder.R. Fisher, W. Ury,
B. Patton. Penguin Books; 1991.
Los cien errores de la comuncicación de las organizaciones. L.
Arroyo, M.Yus. ESIC Editorial; 2008.
Negocie, Disfrute y gane .A.Valls. Amat Editorial; 2001.
Qué decir, cómo y cuándo.J. Griffin. Amat Editorial; 2002.
El lenguaje del cuerpo. Cómo leer el pensamiento de los otros
a través de sus gestos. Allan Pease. Ediciones Paidós Ibérica;
1991.
Cuestión de dignidad. W. Riso. Ediciones Garnica; 2004.
213
POS-Nr. Modulelement:
777051 Planificación de Proyectos Internacionales
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Balada Rosa
Dozent(in):
Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM MSc., MWWT
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Sprachpraktische Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit / Kollaboratives
Lernen) / 2 SWS
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
 regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
 Vor- und Nachbereitung: 15 x 2 h = 30 h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüre
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
 Erarbeitung eines Projektes: 15 x 2 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español Técnico Elemental und/oder Industria y
Comercio en los Países Hispanófonos (oder Niveau B2+)
Fachliche Kompetenzen:
Der Kurs soll die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die Erarbeitung
des systematischen Aufbaus der Projektplanung in die spanische
Projektplanungsterminologie einführen. Die Kenntnisse sollen mit
Planungsübungen vertieft und angewendet werden. Der Erarbeitung
des Aufbaus geht die begriffliche Definition "Projekt" und dessen
Ausprägungen voraus, gefolgt von einem kleinen Umriss der
Aufgabenfelder eines Projektmanagers und dessen Rolle im
Aktionskontext. Anschließend werden wir uns den eigentlichen
Tätigkeiten und Methoden des Projektmanagements wie
Planungsstrategien, Machbarkeitsanalysen, Personalplanung,
Terminierung, Budgetierung, Programmerstellung, -kontrolle, überwachung, und -anpassung zuwenden.
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Soziale Kompetenzen: 20 %
214
Inhalt:
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher Ausdruck
und schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand Fachtexten und der
Erarbeitung eines Projektes.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis (erbracht durch Erarbeitung eines kleinen Projektes)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:
 David Burstein u. Frank Stasiowski: Project Management. Manual de
Gestión de Proyectos para arquitectos, ingenieros e interioristas.
215
POS-Nr. Modulelement:
777071 Español Técnico Elemental
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Balada Rosa
Dozent(in):
Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM BSc., MWWT
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Sprachpraktische Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit / Kollaboratives
Lernen) / 2h
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
 regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
 Vor- und Nachbereitung: 15 x 2 h = 30 h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüre
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
 Vorbereitung zur Prüfung: 15 x 2 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español Empresarial 2 (oder Niveau B1+)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Hör-. Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz auf das
Niveau B2. Anhand einiger Fachtexte werden grammatikalische
Strukturen wiederholt und technischer Wortschatz erweitert. Festigung
und Erweiterung des fachspezifisches Wortschatzes; Steigerung der
Genauigkeit bei der Auswahl des Wortschatzes; längere,
anspruchsvolle Texte verstehen und übersetzen können; Entwicklung
von Techniken zum Selbstlernen und zur Selbstverbesserung.
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 20 %
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und
schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand von Fachthemen (u.a.
Mathematik, Wirtschaft, Informatik, Autoindustrie...)
216
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis (erbracht durch Bestehen einer schriftlichen
Prüfung)
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:
 E. Iriarte, E. Núnez. Empresa siglo XXI. El espanol en el ámbito
Profesional. Hueber.
217
POS-Nr. Modulelement:
777230 Español Empresarial II
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Balada Rosa
Dozent(in):
Balada Rosa
Sprache:
Spanisch
Zuordnung Curriculum:
IPEM BSc., MWWT
Lehrform/SWS:
Kreditpunkte:
Sprachpraktische Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit /
Kollaboratives Lernen) / 2 SWS
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
3 ECTS, 2 SWS
bestehend aus:
 regelmäßiger und aktiver Teilnahme : 15 x 2h= 30
 Vor- und Nachbereitung: 15 x 2 h = 30 h
 Bearbeitung von Übungsaufgaben
 Lektüre
 mündliche und schriftliche Hausarbeiten
 Vorbereitung zur Prüfung: 15 x 2 h = 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Angestrebte
Lernergebnisse:
Bestehen von Español Empresarial 1 (oder Niveau B1+)
Fachliche Kompetenzen:
Steigerung der Hör-. Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz auf das
Niveau B2. Anhand einiger Wirtschaftsthemen über die spanische
Wirtschaftswelt werden grammatikalische Strukturen wiederholt und
erweitert.
Festigung und Erweiterung des fachspezifisches Wortschatzes;
Steigerung der Genauigkeit bei der Auswahl des Wortschatzes;
Entwicklung von Techniken zum Selbstlernen und zur
Selbstverbesserung.
Soziale Kompetenzen:
Gruppenarbeit / Kollaboratives Lernen
Fachliche Kompetenzen: 80 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 20 %
Die vier Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, mündlicher und
schriftlicher Ausdruck werden erweitert anhand von Wirtschaftsthemen
(u.a. Außen- und Binnenhandel, Handelskammer, Tourismus,
Handelsbriefe…)
218
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer
Literaturhinweise:
Auf die Veranstaltung zugeschnittenes Lernmaterial
Literatur:
 Sabina Jöcke: Wirtschaftsspanisch. Einführung. Oldenbourg, 2007.
 Johannes Schnitzer u. Jordi Martí: Wirtschaftsspanisch
Terminologisches Handbuch. Manual de lenguaje económico.
Oldenbourg, 2007
219
Katalog MSc-QES
Zugeordnet zu: Modul QF – Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Gesamtangebot
ECTS-Punkte :
42.0
SWS :
28.0
zugeordnete Modulelemente
772100
Qualitätsmanagement I
772200
Qualitätsmanagement II
727100
Produktinnovation
757800
Produktsicherheit
757500
Umweltergonomie
757600
Technischer Schallschutz
770100
Project Management I
770200
Project Management II
770300
Project Management III
756100
Logistik I
756200
Logistik II
756300
Logistik III (Seminar Logistik)
95628
Produktlebenszyklusmanagement
95767
Information Engineering
220
Modul Qualitätsmanagement
Zugeordnet zu: Modul QF – Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
9.0
SWS :
6.0
zugeordnete Modulelemente
772100
Qualitätsmanagement I
772200
Qualitätsmanagement II
727100
Produktinnovation
221
POS-Nr. Modulelement:
772100 Qualitätsmanagement I
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Zehner
Dozent(in):
NN
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, IPEM, WIW, Berufskolleg, D I – MB, D II - WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS-CP
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1,5 h = 22,5 h
Prüfungsvorbereitung: 37,5 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
./.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen ausgewählte Begriffe und Methoden des
Qualitätsmanagements. Sie sind in der Lage Aufgaben des
Qualitätsmanagements zu verstehen. Die Studierenden haben einen
Überblick über die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der
Produktion. Sie sind in der Lage die Methoden des
Qualitätsmanagements situationsgerecht anzuwenden oder zu
adaptieren.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit ingenieurwissenschaftliche
Aufgaben im Kontext der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und
sozialen Verantwortung angemessen durchzuführen. Die Studierenden
besitzen das Bewusstsein, dass Qualität in allen Berei-chen des
Unternehmens und des Alltags eine große Rolle spielt.
Sie sind fähig ein komplexes Problem und deren Lösungsvorschläge für
Nichtfachleute allgemein verständlich aufzubereiten.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Soziale Kompetenzen: 15 %
222
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Begriffe und Definitionen des Qualitätsmanagements im Allgemeinen
 Schwerpunkt der Methoden und Werkzeuge im Bereich Produktion
 Überblick der wichtigsten Normen und Richtlinien (ISO 9000, VDA
6.x, ISO/TS 16949)
 Überblick über wichtige Preise im QM (Deming Prize, Malcom
Baldrige, EFQM)
 Überblick über Managementansätze im QM und deren wichtigsten
Werkzeuge (TQM, Lean Management, Six Sigma, KVP)
 Darstellung der Methoden und Werkzeuge des Messen und Prüfens
sowie die Steuerung von Produktionsprozessen mit Hilfe von SPS –
Statistischem Prozess Control
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Beamer, Classroom Response System
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Pfeiffer, T.; Schmitt, R.: Handbuch Qualitätsmanagement, Hanser
Verlag, 2007
223
POS-Nr. Modulelement:
772200 Qualitätsmanagement II
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Zehner
Dozent(in):
NN
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc. MB, IPEM, WIW, Berufskolleg, D I – MB, D II - WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS-CP
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1,5 h = 22,5 h
Prüfungsvorbereitung: 37,5 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
./.
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen ausgewählte Begriffe und Methoden des
Qualitätsmanagements. Sie sind in der Lage Aufgaben des
Qualitätsmanagements zu verstehen. Die Studierenden haben einen
Überblick über die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der
Produktentwicklung. Sie sind in der Lage die Methoden des
Qualitätsmanagements situationsgerecht anzuwenden oder zu
adaptieren.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit ingenieurwissenschaftliche
Aufgaben im Kontext der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und
sozialen Verantwortung angemessen durchzuführen. Die Studierenden
besitzen das Bewusstsein, dass Qualität in allen Bereichen des
Unternehmens und des Alltags eine große Rolle spielt.
Sie sind fähig ein komplexes Problem und deren Lösungsvorschläge für
Nichtfachleute allgemein verständlich aufzubereiten.
Fachliche Kompetenzen: 75 %
Soziale Kompetenzen: 25 %
224
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Begriffe und Definitionen des Qualitätsmanagements im Allgemeinen
 Schwerpunkt der Methoden und Werkzeuge im Bereich
Produktentwicklung
 Unterscheidung der Produktmerkmale nach dem Kano-Modell
 Kundensegmentierung (Sinus-, Sigma Milieus)
 Kundenanforderungen übersetzen (Rolle und Aufgaben des Lastenund Pflichtenhefts)
 Fehlerbaumanalyse – Fault Tree Analysis
 Antizipation der Zukunftsentwicklungen mit Hilfe der Szenariotechnik
 Szenariotechnik in der Produkt- und Strategieentwicklung
 Fehlermöglichkeitseinflussanalyse – FMEA
 Quality Function Deployment – QFD
 Wertstrommanagement im Produktlebenszyklus
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Beamer, Classroom Response System
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Gausemeier, J.; Plass, C.; Wenzelmann, C.: Zukunftsorientierte
Unternehmensgestal-tung – Strategien, Geschäftsprozesse und ITSysteme für die Produktion von morgen
225
POS-Nr. Modulelement:
727100 Produktinnovation
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Friedrich
Dozent(in):
Friedrich
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
MSc MB, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
Vorlesung + Projektübung im Team / 2 SWS
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Ausarbeitung der Projektübung: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Module P4, P6, P7, P8, P17, P18
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Erfolgreiche Technische Produkte zeichnen sich nicht nur durch
naturwissenschaftliche und technische Kriterien aus, sondern benötigen
unbedingt den Bezug zum Anwendermarkt und dessen zukünftigen
Bedürfnissen, was weitere grundlegende Produktmerkmale generiert.
Dies führt zu den Begriffen Innovationsziel, Innovationsfunktion,
Konstruktionsparameter. Die damit verbundenen Aspekte sind bereits in
der frühen Definitions- und Konzeptionsphase einer Produktentwicklung
zu berücksichtigen, was bei Nichtbeachtung in freien Märkten schwer
wiegende Folgen hat. Dieser Sachverhalt wird strukturiert vorgestellt
und Methoden zur Realisierung systematisch vermittelt.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sind damit vertraut, Ihre Ingenieurkenntnisse in das
Produktumfeld richtig einzuordnen. Die Projektübung im Team führt zu
einem persönlichen Auseinandersetzen jedes Einzelnen mit der
Thematik. Die Teamfindung und die gemeinsame Bearbeitung bilden
die heute sehr wichtige, projektbezogene Arbeitsweise über die
Grenzen der eigenen Abteilung hinaus ab.
Fachliche Kompetenzen: 60 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 40 %
 Grundlagen der Produktinnovation
 Produktentwicklungsprozess
226





Organisation
Koordination
Innovationsziele, Innovationsfunktionen, Konstruktionsparameter
Innovationsbeispiele
Workshop Innovationsprojekt (Projektübung im Team)
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung 0,5 h
Medienformen:
Graphikpräsentation über Beamer, handschriftliche Notizen über
Overheadprojektor
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 J. Gausemeier et al.: Produktinnovation. München, Hanser, 2001.
 P. Trott: Innovation Management and New Product Development.
New York, Prentice Hall, 2008.
227
Modul Ergonomie
Zugeordnet zu: Modul QF – Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
9.0
SWS :
6.0
zugeordnete Modulelemente
757800
Produktsicherheit
757500
Umweltergonomie
757600
Technischer Schallschutz
228
POS-Nr. Modulelement:
757800 Produktsicherheit
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Kluth
Dozent(in):
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. MB, IPEM, WIW, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
Erwünscht: Produktergonomie
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Der/Die Studierende beherrscht die Grundlagen zur sicheren und
gesundheitsgerechten Gestaltung von Produkten. Damit ist ein
wichtiger Grundstein dafür gelegt, dass künftige Produktentwickler ihren
Pflichten, die sich insbesondere aus dem Produktsicherheitsgesetz
(ProdSG) und dessen nachfolgenden Verordnungen ergeben, gerecht
werden zu können. Er/Sie erwirbt systematisches Wissen sowohl
hinsichtlich der formalen Anforderungen, die das
Produktsicherheitsgesetz stellt, wie Fragen der Konformitätsprüfung,
Konformitätserklärung, Kennzeichnung und Dokumentation als auch
hinsichtlich des systematischen, methodischen Vorgehens bei der
Gefährdungsidentifizierung und Risikobewertung. Er/Sie erlangt
Gestaltungskompetenz in Berufsfeldern, in denen Entscheidungen z.B.
zur sicheren Konstruktion oder Bedienung von Geräten getroffen
werden müssen, und in denen mangelndes Fachwissen zu
gravierenden sicherheitsrelevanten Folgen führen kann. Er/Sie ist damit
befähigt in der Anwendung von Verfahren zur Objektivierung der
Produktsicherheit bzw. Nutzerqualität mit Methoden des Usability
Engineering.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt, Produkte nicht nur hinsichtlich ihrer
technischen Realisierbarkeit kritisch zu hinterfragen und auch nicht
lediglich unter ästhetischen Gesichtspunkten oder unter dem Aspekt
eines gefälligen Designs zu beurteilen. Sie lernen vielmehr, von
Menschen benutzte Produkte systematisch auf Risiken in der
Anwendung zu analysieren und neben dem Aspekt höchstmöglicher
Funktionalität auch Sicherheit und Gesundheitsschutz im Einklang mit
229
den menschlichen Fähigkeiten zu beurteilen und zu gestalten. Es geht
somit auch um das Erwerben von Kompetenz auf dem Gebiet des
präventiven Arbeitsschutzes zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Soziale Kompetenzen: 15 %
Modul 1: Einführung
Modul 2: Konstruktion von sicheren Produkten
Modul 3: Rechtsvorschriften und Normen
Modul 4: Anforderungen an das Inverkehrbringen sicherheitsgerechter
Produkte nach Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Modul 5: Vorgehen bei der Konstruktion
Risikoanalyse und -beurteilung
sicherer
Produkte
–
Modul 6: Vorgehen bei der Konstruktion
Sicherheitsgerechte Gestaltung
sicherer
Produkte
–
Modul 7: Produktergonomie
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Projektor/Beamer, Videoanimationen, Computerdemonstrationen;
Interaktions-CD;
Blended-Learning Konzept mit Präsenz- und Selbstlernteil; E-LearningModule
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur: Ein umfassendes Literaturverzeichnis ist den
Vorlesungsunterlagen beigefügt.
230
POS-Nr. Modulelement:
757500 Umweltergonomie
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Kluth
Dozent(in):
Kluth
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen zur Analyse, Beurteilung
und Gestaltung der physikalischen Arbeitsumgebungsparameter „Licht
und Farbe“, „Klima und Arbeit“ und „Mechanische Schwingungen“ und
erfahren eine Vertiefung der Handlungskompetenz im Zuge der
Entwicklung von technischen Schutzmaßnahmen und der Planung von
Maschinen und Anlagen. Sie werden befähigt, sich in wichtigen
Maßsystemen der Beleuchtungstechnik, der Klimagrundgrößen und der
Schwingungstechnik zurechtzufinden, und in die Lage versetzt, in
Betrieben vorkommende Belastungen durch die genannten
Arbeitsumgebungsparameter nicht nur zu messen bzw. lediglich
formale Vorgehensweisen im Zuge der Anwendung von Normen und
Richtlinien anzuwenden. Sie können vielmehr mittels eines
umfassenden, fundierten und konsistenten Fachwissens die Ergebnisse
richtig einschätzen sowie arbeitswissenschaftlich-ergonomisch
beurteilen.
Soziale Kompetenzen:
In einem ganzheitlichen und nicht nur sektoralen Bemühungen um
menschengerechte Arbeitsbedingungen können die Studierenden
effektive und praktikable Schutzmaßnahmen initiieren, auswählen oder
von ihnen selbst entwickelt werden.
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Soziale Kompetenzen: 15 %
231
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
 Licht und Farbe am Arbeitsplatz
 Physiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung / Sehen
im Raum, Gesichtsfeld/Blickfeld
 Lichttechnische Größen / Blendung und ihre Bekämpfung / Licht
und Leistung/Beanspruchung / Farben im Betrieb
 Klima und Arbeit
 Klimagrundgrößen und thermophysiologische Grundlagen
 Messung und Bewertung der klimatischen
Arbeitsumgebungsbedingungen
 Arbeitswissenschaftliche Richtwerte und Gestaltungshinweise
 Mechanische Schwingungen
 Schwingungsmesstechnik
 Schwingungsbewertung und Schwingungsbeurteilung
 Grundzüge des Schwingungsschutzes
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Videoanimationen,
Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 H. Schmitke: Ergonomie. HanserVerlag, München, 1993
 Hettinger, Th. und G. Wobbe (Hrsg.): Kompendium der
Arbeitswissenschaft. Kiehl-Verlag, Ludwigshafen/Rhein, 1993
 Ch. Schlick, R. Bruder, H. Luczak: Arbeitswissenschaft, Springer
Verlag, Berlin, 2010
232
POS-Nr. Modulelement:
757600 Technischer Schallschutz
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Kluth
Dozent(in):
Kluth
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
M.Sc. FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h (3 ECTS)
Voraussetzungen:
keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sind befähigt, effektive und praktikable Maßnahmen zum
Schutze des Menschen zu initiieren, auszuwählen und soweit als möglich
selbst umzusetzen. Sie verfügen über vertieftes Wissens hinsichtlich der
Realisierung lärmarmer Arbeitsverfahren und Konstruktionsweisen,
lärmarmer Arbeitsumgebungsbedingungen und des persönlichen
Schutzes als oberstes Ziel des technischen Schallschutzes. Sie
verfügen über weitreichende Kenntnisse über die theoretische Basis,
die Ziele und praktische Relevanz von nationalen und internationalen
Kennwerten der Geräuschemission und haben problem-adäquates
Wissen um standardisierte Messverfahren für ausgewählte
Emissionsquellen. Sie können damit selbstständig entscheiden, welche
Messverfahren für welche Maschinen, Geräte und Fahrzeuge zum
Einsatz kommen und wie die jeweiligen Emissionskennwerte zu
interpretieren sind.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sind befähigt, den betrieblichen Arbeitsschutz durch
das Beachten fortschrittlicher Regeln des Schallschutzes
sicherzustellen, indem sie Problemstellungen erkennen,
Lösungsstrategien entwickeln und anwendungsorientierte Maßnahmen
umsetzen. Zudem können sie die ergonomische Qualität von Produkten
hinsichtlich der Schallemission analysieren, interpretieren und letztlich
garantieren.
233
Fachliche Kompetenzen: 85 %
Inhalt:
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Soziale Kompetenzen: 15 %
 Technischer Schallschutz durch primäre, sekundäre und tertiäre
Maßnahmen
 Beispiele zur lärmarmen Konstruktion und zum Lärmschutz am
Arbeitsplatz
 Geräuschemissionskenngrößen
 Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen; CE-Kennzeichnung
 Standardisierte Messverfahren (Hüllflächenverfahren, Hallraum- und
Sonderhallraumverfahren, Schallintensitätsmessung) mit Beispielen
 Beurteilung der Geräuschsituation mittels theoretischer und
praktischer Beispiele
 Geräuschangaben für Maschinen, Art der Kennzeichnung sowie
Informationen für den Maschinenkauf und -verkauf
Mündliche Prüfung
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Videoanimationen,
Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Ja  Nein 
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Literatur:
 Hettinger, Th. und G. Wobbe (Hrsg.): Kompendium der
Arbeitswissenschaft. Kiehl-Verlag, Ludwigshafen/Rhein, 1993
 Ch. Schlick, R. Bruder, H. Luczak: Arbeitswissenschaft, Springer
Verlag, Berlin, 2010
234
Modul Logistik
Zugeordnet zu: Modul QF – Querschnittsfächer
Studiensemester :
2. bis 3. Semester
Elementturnus :
jedes Semester
Fach :
[566] Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
ECTS-Punkte :
9.0
SWS :
6.0
zugeordnete Modulelemente
756100
Logistik I
756200
Logistik II
756300
Logistik III (Seminar Logistik)
235
POS-Nr. Modulelement:
756100 Logistik 1
Angebot im
WS
Modulverantwortliche(r):
Stache
Dozent(in):
Stache
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung / Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h
Voraussetzungen:
keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sollen sich vertiefte Kenntnisse der
produktionstechnischen Grundlagen zu eigen machen und auf der
Basis eines kritischen Bewusstseins zu eigenständiger
Entscheidungsfindung befähigt werden. Sie sollen die fachspezifischen
Problemstellungen angemessen analysieren können und unter
kritischer Würdigung der Rahmenbedingungen zu einer selbständigen
Methodenwahl befähigt werden. Dies setzt neben umfänglicher
Faktenkenntnis das Bewusstsein der eigenen Kompetenz, das
Vertrauen in die persönliche Urteilsfähigkeit und die Einsicht, dass
menschliches Handel als soziale Interaktion stets fehlerbehaftet ist,
voraus.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit produktionswirtschaftliche
Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art und unter den äußerst
komplexen Rahmenbedingungen der betrieblichen Produktion zu
erkennen, zu analysieren, zu beschreiben und zu beurteilen. Sie lernen
die relevanten Methoden in ihren Wirkungsmechanismen zu verstehen
und an die sich wandelnden Bedingungen eines lebenden Systems
anzupassen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
236
Inhalt:
Kapitel 1: Einführung (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 2: Beschaffungslogistik (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 2 Anhang: ABC-Analyse
Kapitel 3: Verpackungen (Aktualisiert 16. März 2010)
Kapitel 4: Kommissionierung (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 5: Fördertechnik (Aktualisiert 10. Juni 2010)
Kapitel 6: Lagerwirtschaft (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 7: Lagertechnik (Aktualisiert 28. Oktober 2009)
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur s. :
http://www.unisiegen.de/fb11/logistik/lehre/veranstaltungen/literaturempfehlung.html?l
ang=de
237
POS-Nr. Modulelement:
756200 Logistik 2
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Stache
Dozent(in):
Stache
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung / Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Aufbereitung der Vorlesungsinhalte: 15 x 1 h = 15 h
Bearbeitung von Übungsaufgaben: 15 x 2 h = 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h
Voraussetzungen:
keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden sollen sich vertiefte Kenntnisse der
produktionstechnischen Grundlagen zu eigen machen und auf der
Basis eines kritischen Bewusstseins zu eigenständiger
Entscheidungsfindung befähigt werden. Sie sollen die fachspezifischen
Problemstellungen angemessen analysieren können und unter
kritischer Würdigung der Rahmenbedingungen zu einer selbständigen
Methodenwahl befähigt werden. Dies setzt neben umfänglicher
Faktenkenntnis das Bewusstsein der eigenen Kompetenz, das
Vertrauen in die persönliche Urteilsfähigkeit und die Einsicht, dass
menschliches Handel als soziale Interaktion stets fehlerbehaftet ist,
voraus.
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit produktionswirtschaftliche
Sachverhalte in ingenieurgemäßer Art und unter den äußerst
komplexen Rahmenbedingungen der betrieblichen Produktion zu
erkennen, zu analysieren, zu beschreiben und zu beurteilen. Sie lernen
die relevanten Methoden in ihren Wirkungsmechanismen zu verstehen
und an die sich wandelnden Bedingungen eines lebenden Systems
anzupassen.
Fachliche Kompetenzen: 95 %
Soziale Kompetenzen: 5 %
238
Inhalt:
Kapitel 8: Transportlogistik (Aktualisiert 27. Mai 2010)
Kapitel 9: Distributionslogistik (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 10: Identifikationssysteme (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 11: RFID (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 12: Datenübertragung (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 13: EDI (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 14: Simulation (Aktualisiert 1. Oktober 2009)
Kapitel 15: Fabrikplanung (Aktualisiert 7. Juli 2010)
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung, 1 h
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur s. :
http://www.unisiegen.de/fb11/logistik/lehre/veranstaltungen/literaturempfehlung.html?l
ang=de
239
Modulelementbezeichnu
ng
756300 Logistik 3
POS-Nr. Modulelement:
756300
Angebot im
SS
Modulverantwortliche(r):
Stache
Dozent(in):
Stache
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
MB, MBD, BINAT, IPEM, WIW, FZB, MWWT
Lehrform/SWS:
2 SWS Vorlesung / Übungen
Kreditpunkte:
3 ECTS
Arbeitsaufwand:
2 SWS Vorlesung/Übung: 15 x 2h = 30 h
Erstellung von Referaten und Präsentationen : 40 x 1 h = 40 h
Präsentationen (aktiv/passiv): 20 h
Gesamter Arbeitsaufwand: 90 h
Voraussetzungen:
keine
Angestrebte
Lernergebnisse:
Fachliche Kompetenzen:
Die Veranstaltungsteilnehmer sollen befähigt werden begrenzte
wissenschaftliche Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Auf der Basis
einer in eigener Regie durchgeführten Datenbank-Literaturrecherche ist
eine kritische Interpretation der Themenstellung vorzunehmen. Im
Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung sowie einer 20-minütigen
Präsentation ist eine über den Rahmen der berichtenden Ausführungen
im Sinne der Faktenbeschreibung hinausgehende interpretierende
Schlussfolgerung zu erbringen.
Soziale Kompetenzen:
Die Teilnehmer sollen in der Lage sein komplexe Sachverhalte in
begrenzter Zeit auch für nicht unmittelbar mit dem Thema vertrauten
Studenten verständlich darzustellen. Dies beinhaltet auch die
argumentative Fundierung subjektiver und persönlicher Positionen.
Fachliche Kompetenzen: 50 %
Soziale Kompetenzen: 50 %
240
Inhalt:
Für jeden Teilnehmer wird eine individuelle Themenstellung vereinbart.
Studien- und
Prüfungsleistungen:
Referate, Präsentationen, schriftliche Prüfung,
Medienformen:
Tafelanschrieb, Projektor/Beamer, Computerdemonstrationen
Literaturhinweise:
Skript in Papierform verfügbar:
Skript in elektronischer Form verfügbar:
Ja  Nein 
Ja  Nein 
Literatur: keine
241