Referentenprofil Torsten Kettritz Adresse Johannisstr. 18 06844 Dessau-Roßlau Telefon dienstlich:0340/85079277 mobil: 015110494224 E-Mail privat: [email protected] Fax:0340/85079278 www.beratungsstelle-ampel-dessau.de Steuernummer: 60798425373 Finanzamt Dessau-Roßlau Bankverbindung: IBAN: DE 34 1209 6597 0005 9102 37 BIC: GENODEF 1S10 Lebenslauf: 1979-1983 Lehrerstudium, Abschluss Diplomlehrer, anschl. Lehrertätigkeit bis 1990 1990 -1995 Selbständigkeit 1995 Erzieher Jugendhilfe 2000 Therapeut Jugendhilfe seit 2000 Arbeit mit Kinder und Jugendlichen mit sexualisiert übergriffigem Verhalten seit 2011 Leiter Beratungsstelle für sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche Ampel Dessau seit 2011 Selbständiger Therapeut für sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche Honorardozent an Hoch-und Fachschulen (u.a. HS Merseburg; Masterstudiengang Angewandte Sexualwissenschaften); Vorträge und Seminare im deutschsprachigen In- und Ausland 2012 – 2016 Vorstandsvorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft KJSGV (www.bag-kjsgv.de) Aus- und Weiterbildung: Verhaltenstherapeutische Zusatzausbildung (Uni Bremen) Therapeut für von sexueller Gewalt betroffener Jungen (DGgKV) Therapeut für Kinder und Jugendliche mit sexualisiert übergriffigem Verhalten (DGfPI) Sexualpädagoge für geistig behinderte Menschen (ISP) Traumapädagoge (EREV) Veröffentlichungen: Grenzverletzende Kinder und Jugendliche – verletzte Menschen mit verletzten Grenzen?! Traumapädagogische Arbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen. In: Mosser, P., Lenz, H.J. (Hrsg.), Sexualisierte Gewalt gegen Jungen: Prävention und Intervention. Ein Handbuch für die Praxis. (2013) Positionspapier zur Entwicklung von Standards für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten. In: „Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention.“ Jahrgang 18, Heft 1. Sexuelle Übergriff zwischen Kindern und Jugendlichen. Orientierungsleitfaden zum Erkennen, Stoppen, Verhindern im Rahmen erzieherischer Hilfen. Broschüre des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt (2010) Fachthemen und Schwerpunkte: Sexuelle Gewalt (Sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche / Betroffene) Sexualpädagogische Konzeption (Partizipationsmodell) Sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (inkl. Beeinträchtigte Menschen) Traumapädagogik Vorschlag Tageshonorar: 500,-€ + Fahrtkosten/Übernachtung Ich willige in die Verwendung meines Fotos zu Zwecken der Bewerbung und des Marketings für Veranstaltungen, an welchen ich als Vortragender teilnehme, ein. Torsten Kettritz
© Copyright 2025 ExpyDoc