Die Stärken einer strategischen Allianz Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. Trägergesellschaft e.V. „Kompetenznetze Deutschland“, heute „go-clu- Gründer und Hauptakteur des Kunststoff-Insti- ster“ für den Bereich Oberflächentechnik Kunst- tuts Lüdenscheid ist ein eingetragener Verein, stoffe aufgenommen. Seit März 2013 trägt das welcher unter dem Namen Trägergesellschaft Institut das Gold Label für Cluster Management Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V. geführt Excellence, welches in 2015 bestätigt wurde. wird und 1988 von Unternehmern aus der Region Südwestfalen gegründet wurde. Der Verein stellt auch mit derzeitig über 260 Mitgliedern Klar am Markt orientiert das Cluster dar. Unter der inzwischen weit über Deutschlands Im Cluster arbeiten Unternehmen und For- Grenzen hinaus bekannten Dachmarke „Kunst- schungseinrichtungen unterschiedlichen stoff-Institut Lüdenscheid“ sind inzwischen Toch- Branchen an gemeinsamen Forschungs- und tergesellschaften (Gesellschaften des Clusters) Entwicklungsprojekten, sogenannten Firmen- entstanden, die in hohem Maße dazu beitragen, gemeinschaftsprojekten und organisieren Bil- die Angebote auszuweiten, zu differenzieren dungsangebote für die Mitglieder. Durch die und damit den Auftraggebern ein Höchstmaß an Bündelung von Kompetenzen verschiedener Un- Qualität bieten zu können. aus ternehmen und Einrichtungen entlang der technologischen Wertschöpfungskette, soll bei den Akteuren Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit generiert werden. Das Cluster „Kunststoff-Institut Lüdenscheid“ ist ein gut funktionierendes, stetig wachsendes, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes und ausschließlich durch Industriemittel getragenes Netzwerk. Die thematischen Schwerpunkte der Netzwerkarbeit liegen seit Gründung in den Oberflächen- und Dekorationsverfahren für Kunststoffteile, in der Modifikation von Werkzeug- und Bauteiloberflächen durch Oberflächen- und Schichttechnologien sowie in der Analyse und Prüftechnik an Oberflächen und Kunststoffen. Zum Leistungsspektrum aller Bereiche zählen der Schutz und die Dekorierung von Oberflächen sowie die Er- Trägergesellschaft e.V. Je zu 100 % Stadt Lüdenscheid 76 % KIMW-Forschung KIMW-F gGmbH KIMW-Prüf-/Analyse KIMW-P GmbH KIMW-Qualifizierung KIMW-Q gGmbH KIMW-Management KIMW-M GmbH KIMW-Anwendungstechnik KIMW-A GmbH 24 % Kunststoff-Institut Lüdenscheid KIMW GmbH 80 % Kunststoff-Institut Südwest KISW GmbH & Co KG 12,5 % Werkzeugbauinstitut WISWF GmbH plettiert wird das Leistungsangebot durch die Technologiebereiche Anwendungstechnik/Pro- zessintegration, Werkstofftechnik/Neue Materialien und der Aus- und Weiterbildung. Bereits 2005 wurde das Cluster mit seinen Partnern bei Vorsitzender des Clusters: Matthias Poschmann Das Cluster zeugung von funktionalen Oberflächen. Kom- Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH Wissensverbreitung. Insbesondere im Bereich der Im Zentrum aller Gesellschaften steht nach wie vor das in den letzten Jahren ein vielfältiges Know-how aufge- Kunststoff-Institut Lüdenscheid. baut werden. Die Arbeit wird von einem technischen Oberflächen- und Beschichtungstechnik, aber auch in der Kombination mit Verarbeitungswerkzeugen konnte Beirat und Kuratorium begleitet. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ... funterstützt Sie bei der Auswahl, der Entwicklung sowie der Optimierung und Umsetzung von Produkten, KIMW Prüf- und Analyse GmbH (KIMW-P GmbH) Hochwertige Analysen für die Kunststoff-Industrie Werkzeugen und Prozessabläufen im gesamten Bereich der Kunststofftechnik fbearbeitet in seinen Geschäftsbereichen die Technologien umfänglich in Dienstleistung und Forschung und Entwicklung fbietet ein Höchstmaß an Kompetenz, die durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter ebenso garantiert Geschäftszweck der KIMW-P GmbH ist die Erbringung von Dienstleistungen auf Gebiet Prüf- der dem und Analysetechnik und die ist, wie durch strenge Qualitätsmanagementsysteme Erstellung von Gutachten. Das Institut verfügt in sei- flegt großen Wert auf Wissenschafts- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Kunststoffverarbeitung nen modern ausgestatteten Laboren über hochwertige und der Entwicklung von Kunststoffen und Kunst- den. Die Mitarbeiter stehen auch für hoch spezialisierte stoffprodukten. und zugleich individuelle Fragestellungen bereit. fbietet zielgruppenorientierte Aus- und Weiterbildung fist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, das Labor ist akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025. Gemeinnützige KIMW Forschungs GmbH (KIMW-F gGmbH) Forschung und Entwicklung für die Kunststoff-Industrie Prüfeinrichtungen und alle wichtigen Analysemetho- Gemeinnützige KIMW-Qualifizierungs GmbH (KIMW-Q gGmbH) Qualifizierung für die Kunststoff-Industrie Die KIMW-Q GmbH ist ein wichtiges Instrument Die gemeinnützige KIMW sive in der Kunststoffin- Forschungs-GmbH un- dustrie: Sie bietet vor terstützt die Kunststoff- allem Bildungsveranstal- verarbeitenden Unter- tungen an und fördert Wissenschaft und Forschung. nehmen (insbesondere Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus verwirk- in Südwestfalen) in ih- licht durch die Förderung lebenslangen Lernens von ren Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Dadurch Jugendlichen und Erwachsenen und das Durchführen wird die Wettbewerbsfähigkeit von partnerschaftlichen, von eigenen Lehrveranstaltungen und Studiengängen anwendungs- und grundlagenorientierten F&E-Tätig- auf dem Gebiet der Kunststofftechnik – auch in Zu- keiten gesichert: durch Schaffung und Sicherung von sammenarbeit mit staatlichen oder privaten Bildungs- Innovationsführerschaft, Aufbau von Know-how und trägern. Leistungsfähige Dienstleister der Qualifizierungsoffen- KIMW Anwendungstechnik GmbH (KIMW-A GmbH) Weltweite verfahrens- und werkzeugtechnische Optimierung Das Aufgabengebiet der KIMW-A GmbH Firmenberatung, Produkt- und besteht in der Werkzeugentwicklung, Prozessoptimierung, sowie in der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungs-Verbundprojekten. Somit deckt die Gesellschaft die gesamte Verfahrenstechnik und –entwicklung ab. Neben den bekannten Dienstleistungen in der Thermoplast-Verarbeitung, kann auch auf die langjährige Erfahrung im Spritzgießen und Pressen von Duroplasten zurückgegriffen werden, um die Kunden in ihren Projekten von der Produktidee bis zur Serienfertigung weltweit zu unter- Vorteile für Mitgliedsunternehmen fVorzugspreise für Verbundprojekte, Teilnahme an Seminaren fkostenlose Teilnahme an halbjährlichen Veranstaltungen „Trends und Neuentwicklungen in der Kunststoffindustrie“ am Kunststoff-Institut Lüdenscheid fkostenlose Nutzung der Internetdatenbank mit detaillierten Infos zu allen Mitgliedsfirmen fkostenlose Platzierung von Stellenangeboten im Internet (www.kunststoff-institut.de) fdie Möglichkeit der Präsentation des Unternehmens im Kunststoff-Institut Lüdenscheid stützen. fauf Wunsch die kostenlose Vereinbarung einer strategischen Allianz mit der Instituts GmbH KIMW Management GmbH (KIMW-M GmbH) Dienstleistungen für die KIMW-Gesellschaften Die Ziele der Allianz sind der Aufbau von Know-how, der Informationsaustausch zwischen den Kooperationspartnern (Benchmarking), die Unterstützung bei Entwicklungspro- Die KIMW-M GmbH erbringt im Bereich Verwaltung und jekten (Qualitäts-Vorausplanung) sowie die Aus- und Weiter- Organisation Management-Dienstleistungen für die Gesell- bildung für die verschiedenen Bereiche der Kunststofftechnik. schaften und das Netzwerk. Die Kooperationspartner sind berechtigt, in den beschriebenen Technologiefeldern den technischen Hintergrund des Kunststoff-Instituts gegenüber ihren Geschäftspartnern und Kunden für den eigenen Kompetenznachweis zu nutzen. Daraus entsteht feine bevorzugte Behandlung von Mitgliedsfirmen bei Überschneidungen im Dienstleistungsbereich fdie Förderung von firmenübergreifenden Kontakten und Erfahrungsaustausch innerhalb der Trägergesellschaft feine bevorzugte Auswahl von Mitgliedsfirmen bei Industrieförderungen durch öffentliche Mittel fder frühzeitige Informationsfluss an die Mitgliedsfirmen feine Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut und seinen Partnern bei Firmenseminaren fdie Empfehlung von Mitgliedsfirmen bei Auftragsabfragen fdie Durchführung von Informations- und Seminarveranstaltungen Die Stärken der Gemeinschaft fein direkter Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Instituts über die Trägergesellschaft An die Kooperationsvereinbarung Trägergesellschaft dische Wirtf-Institut für die mittelstän zwischen dem Kunststof enscheid Lüd enstraße 8, D-58507 schaft NRW GmbH, Karolin Karolinenstraße 8 r Muste Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. D-58507 Lüdenscheid und der erationsvereinbarung Gegenstand der Koop ement-Systems hterhaltung eines Manag Zum Aufbau und zur Aufrec zur ständigen ie des VDA-Band 6.1 sow im Sinne der QS 9000 und ieblichen Abläufe, besserung der innerbetr und kontinuierlichen Ver der Produktiviten, Dienstleistungen und der Qualität von Produk n. Allianz vereinbart worde tät, ist eine strategische InformationsAufbau von Know-how, der Ziele der Allianz sind der nchmarking), Kooperationspartnern (Be austausch zwischen den (Produkt-QualiEntwicklungsprojekten die Unterstützung bei ung für folgende ie die Aus- und Weiterbild sow ) ung lan usp ora s-V tät chnik: Bereiche der Kunststoffte rktentwicklung fStrategische Ma hnik/Prozessintegration fAnwendungstec hnik fPrüf-/Analysetec htungstechnik hic esc -/B fWerkzeug Neue Materialien fWerkstofftechnik/ en fProdukte/Lizenz nik Formteile ech ent äch erfl fOb bildung fAus- und Weiter Rechte und Pflichten beschriebenen bH ist berechtigt, in den Die Firma Mustermann Gm ereinbarung den nd dieser Kooperationsv Technologiefeldern aufgru für den eigenen des Kunststoff-Instituts technischen Hintergrund sich, aktiv an dem nutzen. Sie verpflichtet Kompetenznachweis zu ch innerhalb der dem Informationsaustaus Aufbau von Know-how, klungsprojekten Unterstützung bei Entwic Kooperationspartner, die . iterbildung zu beteiligen sowie bei der Aus- und We Beitrittserklärung Hiermit erklären wir den Beitritt zur Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. zum ________________ mit einem Beitrag von € ___________ (Eintrittsdatum) Mit nachstehender Un- Beitragsstaffelung: terschrift wird die Satzung der schaft Trägergesell- 1bis anerkannt.Der 21bis 20 Beschäftigte € 600 50 Beschäftigte € 1.100 je- 51bis 100 Beschäftigte € 1.600 weils bis zum 1.2. eines 101bis 250 Beschäftigte € 2.600 jeden Jahres fällig. Der 251bis 500 Beschäftigte € 3.600 Beitrag 501bis Jahresbeitrag wird errechnet sich nach der nebenstehen- x Beschäftigte € 4.700 sonstige Institutionen € 1.600 den Staffelung. Ort: ____________________ Datum: _____________________ Stempel / Unterschrift:_________________________________ Firmenname: ____________________________________ Ansprechpartner: ____________________________________ Straße: ____________________________________ PLZ/Ort: ____________________________________ Telefon: ____________________________________ Telefax: ____________________________________ E-Mail: ____________________________________ Der Weg in die Gemeinschaft rstadt Firma Mustermann, Muste Satzung lische Industrie- und Handelskam- Mitgliederversammlung mer zu Hagen, die es für die Förde- Einberufung erfolgt durch den Vor- (2) Vorstand im Sinne des § 26 BGB der Trägergesellschaft rung von Aus- und Weiterbildung in stand oder auf Verlangen eines Drit- sind der erste Vorsitzende und der Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. der Kunststofftechnik zu verwenden tels der Mitglieder. Die Einladungen Geschäftsführer. Sie vertreten den hat. sind mit Tagesordnung und ggf. mit Verein gemeinsam. § 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr § 3 Mitgliedschaft Kunststoff-Institut (1) Über einen schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Lüdenscheid e.V.“ Die sich eine Geschäftsordnung. Beschlussvorlagen zwei Wochen vor (3) Die Vorstandsmitglieder werden (1) Der Verein führt den Namen „Trägergesellschaft statt. dem Sitzungstag zu versenden. für jeweils drei Jahre gewählt. (2) Den Vorsitz in der Mitgliederver- (4) Der Vorstand ist beschlussfähig, sammlung führt der Vorsitzende oder wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder anwesend sind. Er soll in das Vereinsregister einge- (2) Der Austritt eines Mitgliedes er- ein stellvertretender Vorsitzender. tragen werden. folgt durch schriftliche Erklärung ge- (3) Die Mitgliederversammlung ent- (5) Der Vorstand führt die Geschäfte (2) Sitz des Vereins ist Lüdenscheid. genüber dem Vorstand. Der Austritt scheidet mit einfacher Mehrheit der des Vereins, soweit nicht für die lau- (3) Geschäftsjahr ist das Kalender- kann nur zum Ende eines Geschäfts- anwesenden Stimmen. Zur Ände- fenden Geschäfte besondere Vertre- jahr. jahres mit einer Frist von sechs Wo- rung der Satzung oder zur Auflösung ter bestellt werden. chen erklärt werden. Im Übrigen er- des Vereins ist eine Mehrheit von drei (6) Der Vorstand vertritt den Verein in lischt die Mitgliedschaft ggfls. durch Vierteln der abgegebenen Stimmen Gesellschafterversammlung und Auf- Tod, Auflösung oder Löschung. erforderlich. Jedes Mitglied hat eine sichtsrat des Kunststoff-Instituts für § 2 Zweck des Vereins, Aufgaben die mittelständische Wirtschaft NRW (1) Der Verein hat folgende Aufga- (3) Der Ausschluss eines Mitgliedes Stimme. ben: (4) Die Mitgliederversammlung be- GmbH. Für weitere Beteiligungen gilt kann nur auf Beschluss des Vor- a) Förderung von Forschung und standes bei Vorliegen eines wichtigen stellt alle zwei Jahre zwei Rech- diese Regelung entsprechend. Entwicklung in der Kunststofftech- Grundes erfolgen. nungsprüfer, Wiederwahl ist einmal (7) Dem Vorstand obliegen im Üb- nik, insbesondere in der Kunst- zulässig. stoffverarbeitung und Kunststoffverwendung. § 4 Beiträge, Umlagen (1) Die Höhe der Beiträge oder Um- b) Förderung der Einrichtungen lagen legt die Mitgliederversamm- rigen folgende Aufgaben: (5) Der Mitgliederversammlung ob- a) Festlegung der Institutsziele liegt im Übrigen insbesondere die b) Entscheidung über die MittelBeschlussfassung über: verwendung des Vereins für In- und des Betriebes des Kunst- lung fest. Die Jahresbeiträge werden a) den Wirtschaftsplan stitutsprojekte, Beteiligungen und stoff-Instituts in Lüdenscheid und im Januar eines jeden Jahres fällig. b) das Rechnungsergebnis des entsprechender Einrichtungen. (2) Für Hochschulen oder gemein- c) Beteiligung an dem Kunst- nützige Einrichtungen besteht die stoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) Möglichkeit einer beitragsfreien Mitund vergleichbarer Einrichtungen. gliedschaft. § 5 Organe des Vereins Institutsförderungen c) Entsendung von Vertretern in c) die Entlastung des Vorstandes die Organe von Gesellschaften an (6) Das Protokoll der Beschlüsse der denen der Verein beteiligt ist Mitgliederversammlung ist vom Ver- d) abweichende Beitragsregelung sammlungsleiter und dem Protokoll- (2) Der Verein darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zwecke Vorjahres im Einzelfall führer zu unterzeichnen. des Vereins fremd sind, oder durch (1) Organe des Vereins sind die Mithohe Vergü- gliederversammlung und der Vor- § 7 Der Vorstand Vorstehende Fassung der Satzung wur- (1) Der Vorstand besteht aus: dem de am 9. Dezember 1998 durch die keine wirtschaftliche Betätigung aus. ersten Vorsitzenden, zwei Stellver- Mitgliederversammlung in Lüdenscheid (3) Bei Auflösung des Vereins fällt § 6 Die Mitgliederversammlung das Vermögen an die Südwestfä- (1) Jährlich findet mindestens eine tretern dem Geschäftsführer und beschlossen und ersetzte die bisherige mindestens drei Beisitzern. Er gibt Fassung der Satzung. Satzung unverhältnismäßig tungen begünstigen.Der Verein übt stand. 3D Systems Software GmbH, Hamm 3M Technical Ceramics, Kempten Aesculap AG, Tuttlingen Agrodur Grosalski GmbH & Co. KG, Bad Berleburg f Albis Plastic GmbH, Hamburg f A. Schulman GmbH, Kerpen f AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch Gladbach f All for One Steeb AG, Holzwickede f Albrecht Jung GmbH & Co. KG, Schalksmühle f Alround e. V., Köln f AREXIM-Engineering Ltd., Smolyan, Bulgaria f Arbeitgeberverband d. Metall- u. Elektro-Industrie Lüd. e. V., Lüdenscheid f ARBURG GmbH + Co KG, Loßburg f Aures sp. z.o.o., Sosnowiecz, PL f Autodesk GmbH, München f A. u. K. Müller GmbH & Co. KG, Düsseldorf f Backhaus Kunststofftechnik GmbH, Kierspe f BARLOG plastics GmbH, Overath f BaHsys GmbH, Overath f B & K Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, Bonn f Baumgarten Automotive technics GmbH, Burbach f Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen f Behr-Hella Thermocontrol GmbH, Lippstadt f Belden Deutschland GmbH, Neckartenzlingen f Beoplast Besgen GmbH, Langenfeld f Berker GmbH & Co. KG, Schalksmühle f Berlac AG, Sissach, CH f Bio-Gate AG, Nürnberg f Bock GmbH & Co. KG, Lauterbach f Bö-La Siebdrucktechnik GmbH, Radevormwald f Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg f Busch-Jaeger Elektro GmbH, Lüdenscheid f byNIRO GmbH, Unna f f f f f Canto Ing. GmbH, Lüdenscheid f Carl Müller GmbH & Co. KG, Lüdenscheid f Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH, Oberkochen f CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co. KG, Wischhafen f Chemische Fabrik Budenheim KG, Budenheim f Christmann Kunststofftechnik GmbH, Kierspe f CiVatec Warenhandelsgesellschaft GmbH, Lüdenscheid f COMPTEK GmbH, Diez f COPT.NRW e. V., Düsseldorf f Covestro Deutschland AG, Leverkusen f ddm hopt & schuler GmbH & Co. KG, Rottweil f DCA Deckert Anlagenbau GmbH, Neuss f Degenhardt GmbH, Halver f Delbrouck GmbH, Menden f Dencker Werkzeug- und Laser-Technologie GmbH, Lüdenscheid f Dieter Wiegelmann GmbH, Olsberg f Dr. Reinold Hagen Stiftung, BonnHolzlar f Deutsche Gesellschaft für Galvano-u. Oberflächentechnik e.V., Hilden f DME Normalien GmbH, Lüdenscheid f DP Solution GmbH & Co. KG, Renchen f DRRR Deutsches Referenzbüro für Lebensmittel-Ringversuche und Referenzmaterialien GmbH, Kempten f Druck- und Spritzgußwerk, Hettich GmbH & Co. KG, Frankenberg f DST Dräxlmaier Systemtechnik GmbH, Vilsbiburg f Dynisco Europe GmbH, Heilbronn f EBG Schröder Kunststofftechnik GmbH, Kierspe f ebm-papst St. Georgen GmbH & Co KG, St. Georgen f Emsa GmbH, Emsdetten f Engel Deutschland GmbH, Hagen f Enthone GmbH, Langenfeld f ERCO Leuchten GmbH, Lüdenscheid f Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e. V., Dresden f Eurolaser GmbH, Lüneburg f Erwes-Reifenberg GmbH & Co. KG, Finnentrop f ESC Europa-Siebdruck-Maschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen f Escha GmbH & Co. KG, Halver f Eschmann Textures International GmbH, Gummersbach f E. Wehrle GmbH, Furtwangen f Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg f Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn f Fanuc Deutschland GmbH, Neuhausen a. d. F. f FAS Freie Anwendungstechnik Schaefer, Buxtehude f Feinmechaniker-Innung, Lüdenscheid f Ferromatik Milacron GmbH, Malterdingen f FIPA GmbH, Ismaning f Flanders‘ Plastic Vision, Kortrijk, B f Flock Association of Europe (FAoE) e. V., Burgebrach f FPT Projekt GmbH, Amtzell f Foba Lasersysteme Alltec GmbH, Lüdenscheid f Formatec technical ceramics B. V., DV Goirle, NL f Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V., Remscheid f Fortatech AG, St. Gallen, CH f G. Mertgens & Co. GmbH, Meinerzhagen f G. Mesenhöller Kunststofftechnik GmbH, Lüdenscheid f Georg Menshen GmbH & Co. KG, Finnentrop f Gerhardi Kunststofftechnik GmbH Lüdenscheid f Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik, Wien, A f Geske Kunststofftechnik GmbH, Herscheid f Gigaset Communications GmbH, Bocholt f GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald f GKV e. V., Bad Homburg f Grässlin Süd GmbH, VillingenSchwenningen f Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg f Günther Spelsberg GmbH & Co. KG, Schalksmühle f Gustav Hensel GmbH & Co. KG, Lennestadt f gwk Gesellschaft Wärme-Kältetechnik mbH, Kierspe f Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V., Villingen-Schwenningen f Harald Malzahn GmbH, Iserlohn f HASCO Hasenclever GmbH + Co. KG, Lüdenscheid f Hauraton GmbH & Co. KG, Rastatt f Ha-Wi Kunststoffe GmbH & Co. KG, Bad Laasphe f HB-Therm GmbH, Siegburg f Hechinger Automotive GmbH, Villingen-Schwenningen f Henkel Loctite KID GmbH, Hagen f Horschler Kommunikation GmbH, Unna f hotset Heizpatronen + Zubehör GmbH, Lüdenscheid f Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, Velbert f Hugo Meding GmbH, Halver f Hurst + Schröder GmbH, Werdohl f Huonker Verwaltungs KG, VillingenSchwenningen f IBS Beratung Handel GmbH, Hattingen f Ihne & Tesch GmbH, Lüdenscheid f IMR Europe GmbH, München f IMS Gear GmbH, Donaueschingen f IVAM e. V. Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund f IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr f Jäger Gummi und Kunststoff GmbH, Hannover f Jäger Plastik GmbH & Co. KG, Engelskirchen f Johannes Becker Werkzeugbau GmbH, Neuenrade f Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG, Halver f Josef Mawick Kunststoff-Spritzgußwerk GmbH & Co. KG, Werl f Jowat SE, Detmold f Juwel Aquarium GmbH & Co. KG, Rotenburg f Karl Storz GmbH & Co. KG, Tuttlingen Die Mitglieder Die Mitglieder f Karsties-Poschmann & Daume KG, Lüdenscheid f KBS-Spritztechnik GmbH, Schonach im Schwarzwald f Kiba Kiresebauer GmH, Lüdenscheid f KICO Kunststofftechnik, Halver f Kirchhoff Witte GmbH & Co. KG, Hagen f Kistler Instrumente GmbH, Ostfildern f Klostermann GmbH, Remscheid f KMI Koordinaten-Messtechnik Iserlohn GmbH, Iserlohn f Kohlhage Service GmbH & Co. KG, Neuenrade f Kühn TEC Daniel Kühn GmbH & Co. KG, Lüdenscheid f Kunststoff-Cluster – Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz, A f Kunststoff-Helmbrechts AG, Helmbrechts f Kunststoffwerk Voerde Hueck & Schade GmbH & Co. KG, Ennepetal f Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig f Lang + Menke Kunststofftechnologie GmbH, Hemer f Lauda Scientific GmbH, LaudaKönigshofen f Leister Technologies GmbH, Aachen f Leonhard Kurz Stiftung GmbH & Co. KG, Fürth f Leopold Kostal GmbH & Co. KG, Lüdenscheid f Linde AG, Unterschleißheim f Linden GmbH, Lüdenscheid f Lometec GmbH & Co. KG, Kamen f LOT-QuantumDesign GmbH, Darmstadt f Louvrette GmbH, Kierspe f Maag Flockmaschinen GmbH, Gomaringen f Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim f Max Schuster GmbH + Co. KG, Lüdenscheid f Mayweg GmbH, Halver f Material ConneXion Cologne, Köln f MBEngineering GmbH & Co. KG, Dürbheim f M+C Schiffer GmbH, Neustadt f Megatec Kunststofftechnik GmbH, Lüdenscheid f Mettler Toledo GmbH, Gießen f MODUS Consult GmbH & Co. KG, Gütersloh f Mold-Masters Europa GmbH, Baden-Baden f MPDV Mikrolab GmbH, Hamm f Multi-Contact Essen GmbH, Essen f Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG, Dortmund f Nanogate AG, Göttelborn f Netzsch Gerätebau GmbH, Selb f Netzwerk Zenit, Mülheim f Niko N. V., SINT NIKLAAS, B f NanoMikroWerkstoffPhotonik e. v. (NMWP e.V.), Düsseldorf f Novo Plan GmbH, Aalen f NP Germany GmbH, Brilon f Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH, Bingen f Optence e. V., Wörrstadt f OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH, Iserlohn f Otto Bock Health Care GmbH, Duderstadt f Pakulla GmbH, Bergisch Gladbach f Peter Lacke GmbH, Hiddenhausen f Pilkington Automotive Deutschland GmbH, Witten f P + H Engineering GmbH & Co. KG, Finnentrop f Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg f Philips Consumer Lifestyle, Drachten, NL f plastoNet GmbH, Wuppertal f Polyoptics GmbH, Kleve f Premosys, Oberbettingen f Pröll KG, Weißenburg i. Bay. f QIN-Form GmbH & Co. KG, Herford f Quarzwerke GmbH – HPF The Mineral Engineers, Frechen f Raderplast Kunststoff-Innovationen GmbH, Radevormwald f Rampf Production Systems GmbH & Co. KG, Zimmern o. R. f Reisner AG, Holzwickede f Resinex Germany GmbH, Zwingenberg f RIA-Polymers GmbH, Zimmern f RKP Richter, Kuhnen & Partner GmbH, Leichlingen f Ropal Europe GmbH, Burgwald f Sabic Innovative Plastics GmbH, Düsseldorf f Sam Schulte Gmbh + Comp., Menden f Sangel Systemtechnik GmbH, Bielefeld f Schell GmbH & Co. KG, Olpe f Schnick Systemtechnik GmbH & Co. KG, Heiligenhaus f Schreiner Group Gmbh & Co. KG Geschäftsbereich ProTech, Oberschleißheim f Schuster Kunststofftechnik GmbH, Lüdenscheid f Schweitzer-Chemie GmbH, Freiberg am Neckar f Seidel GmbH & Co. KG, Marburg f SIGMA Engineering GmbH, Aachen f Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen f Simpatec GmbH, Aachen f SITRAPLAS GmbH, Bünde f Sonderhoff Chemicals GmbH, Köln f Sparkasse Lüdenscheid, Lüdenscheid f SPC Sunflower Plastic Compound GmbH, Garrel f SphereDesign GmbH, Bexbach f SSR Engineering GmbH, Lippstadt f Stadt Lüdenscheid, Lüdenscheid f Stamm CAD/CAM e. K. Konstruktion + Werkzeugbau, Gummersbach f Stichting Mikrocentrum Nederland, Eindhoven, NL f Stora Enso Kabel GmbH & Co. KG, Hagen f Südwestfälische Industrie- u. Handelskammer, Lüdenscheid f Sumitomo (SHI) Demag, Schwaig f SWARCO-Vestglas GmbH, Recklinghausen f Tantec Deutschland GmbH, Wimsheim f TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e. V., Frankfurt f TELEPLAST GmbH & Co. KG, Braunschweig f Ter Hell Plastic GmbH, Herne f TIGRES Dr. Gerstenberg GmbH, Rellingen f Toses GmbH & Co. KG, Wetter f Treffert GmbH & Co. KG, Bingen f Trexel GmbH, Siegen f TRIA GmbH, Willich f TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG, Freiburg f TRW Automotive Electronics & Components GmbH, Radolfzell f UL International TTC GmbH, Krefeld f Ulrich Oelfke Formenbau GmbH & Co. KG, Lüdenscheid f UP-Standard Technical Services (Shanghai) Co., Ltd., CHINA-Shanghai f Vimes Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Schalksmühle f Viega GmbH & Co. KG, Lennestadt f Volksbank im Märkischen Kreis eG, Lüdenscheid f Vonnahme GmbH Peripherie Technik, Kierspe f Vossloh Fastening Systems GmbH, Werdohl f Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH, Lüdenscheid f Voswinkel GmbH, Meinerzhagen f Votteler Lackfabrik GmbH & Co. KG, Korntal-Münchingen f Warema Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH, Marktheidenfeld f WEIDPLAS GmbH, CH-Rapperswil f Weißer + Grießhaber GmbH, Mönchweiler f WEMA GmbH, Lüdenscheid f Wenz Kunststoff GmbH & Co. KG, Lüdenscheid f Werkzeugbau Wolframm GmbH, Kierspe f Werner Bauser GmbH, Wehingen f Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen f Werner Langer GmbH & Co. KG, Meschede-Berge f Wiha Werkzeuge GmbH, Schonach f WIK Elektrogeräte Entwicklungs- und Service GmbH, Essen f Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co., Schalksmühle f Wilhelm Schröder GmbH, Herscheid f Wittmann Battenfeld GmbH + Co. KG, Meinerzhagen f WKM Wärmeprozess- und Klimaprüftechik Michel GmbH & Co. KG, Lachendorf f WMK-Plastics GmbH, Solingen f WZR ceramic solutions GmbH, Rheinbach f Yamaichi Electronics Deutschland GmbH, Aschheim f Zapp Precision Metals GmbH, Unna f ZOEK Zentrum für organische Elektronik Köln gGmbH, Köln (Stand: August 2016) Die aktuelle Übersicht der Mitgliedsfirmen finden Interessenten auf der Internet-Präsenz: www.kunststoff-institut.de Lüdenscheid Zum n iße we d r Pfe A 45 ße a fstr dho enolin Kar aße str ße tra rS de KIMW ße stra l fe her Lut ed He l hi at M Frie e ß ra st n de P e ß ra DB Bahnhofstraße Kn r pe ap in ss Le t gs traße aer S Bahnhofsallee A 45 Alten LüdenscheidNord ße ra St Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH Karolinenstraße 8 | 58507 Lüdenscheid Tel.: +49 (0) 23 51.10 64-191 | Fax: +49 (0) 23 51.10 64-190 [email protected] | Web: www.kunststoff-institut.de
© Copyright 2025 ExpyDoc