© 13 Jahrgang • Ausgabe 08/2016 das Original DIE ZEI TUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MAR IENTHAL · BARLO · BIEMENHOR ST Hinter neuer Fassade Rheder Kinker- und Fassadenbau hat seinen Neubau bezogen l Mehr Leistung in der Pflege l Musikkultur in Rhede bereichern l Radeln für Rhede Das Bauunternehmen Rheder Klinker- und Fassadenbau hat Mitte Juli sein neu gebautes Firmengebäude an der Straße Zum Kottland 20 bezogen. Das zweigeschossige Bürogebäude mit angrenzender Lagerhalle und reichlich Außenfläche bietet dem Unternehmen nun viel Platz und eine angenehme Umgebung zum Arbeiten. Rhede l Die Biathlon auf Schalke-Tour 2016 l Eines Tages wieder 30 Meter gehen l Reiter satteln in Rhede-Krommert auf l Viel mehr als nur Fassade l Bei zu wenig Druck droht Reifenkollaps Foto: Ruth Meyer Moderne Architektur, klare Strukturen,, das Bürogebäude mit Klinkern und Sichtbeton veredelt, die Halle mit Metall – insgesamt ein harmonisches Ensemble. „Es ist ein repräsentatives Firmengebäude entstanden. Wir können nun am eigenen Bauwerk Möglichkeiten einer Fassadenveredelung anschaulich präsentieren und auch wie sich im Hausinneren mit Klinkersteinen architekto- IN H A LT nische Akzente setzen lassen“, so Inhaber und Geschäftsführer Lars Dönnebrink. RKF hat sich auf reine Außenfassaden-Veredelung sowie Außenfassaden-Sanierung spezialisiert und führt qualitativ hochwertige Verblend- und Fugarbeiten sowie Riemchenverblendungen durch. Es wer- den Fassaden von Großobjekten als auch Einfamilienhäuser ästhetisch veredelt, in der Region, schwerpunktmäßig im Ruhrgebiet und bundesweit. Qualität, Fachwissen, Ästhetik und Termintreue kennzeichnen das Unternehmen. l Wohnen in Weiß l Sommerliche Weltstadt-Kultur in Marienthal Ab sofort haben wir wieder Grillfleisch auf kurzfristige Bestellung vorrätig! Unser Grillangebot: 4 Teile Grillfleisch nach Wahl gemischt, Frische Salate aus eigener Herstellung, gemischter Brötchenkorb, ofenfrisches Baguette, herzhafte Kräuterbutter Abholpreis (ab 10 Pers.): p. Pers. 9,- E Inh. Bernd & Dirk Steverding · Burdarper Weg 5 · Borken-Burlo Tel. 0 28 62 / 23 77 · Fax 0 28 62 / 4 13 40 Bocholt · Tel. 0 28 71 / 2 39 15 78 [email protected] · www.steverding.info Das monatliche Informationsblatt für Rhede und Umgebung © REINIGUNG OBERHEMD 2,00 a BLUE JEANS 2,80 a jeweils gewaschen + gebügelt Lesen Sie ab Seite 16 BOCHOLT, Ravardistr. 38 · BOCHOLT, in der real,-Passage RHEDE, Hohe Strasse 27 Druckerpatrone leer? Tonerkartusche leer? sofortiger Nachfüll-Service in der Rose Reinigung Ravardistraße, Bocholt – Annahme auch in Rhede, Hohe Strasse 27 – Latin meets Rock RHEDER OPEN AIR Rheder Open Air der Extraklasse am 13. August tien Lam ets Zum fünften Mal findet in diesem Jahr am 13. August wieder das Rheder Open Air statt – ein Open Air abseits von "Gigantonomie", ein kultureller Geheimtipp mit musikalischer Extraklasse. Rhede Foto: pd Das Line up wird in diesem Jahr erstmals auf zwei Bühnen ausgetragen – ob Rock aus Australien, Latin aus Puerto Rico, Bluesrock aus der Region, Mexican roots aus Spanien oder die Ein-Mann Akustik-Show. Neben dem erstklassigen Musikprogramm gibt es eine Beachbar, weißen Sandstrand, Grillplatz, Bierbar und vieles, Rock vieles mehr. Wenn die Abendstimmung anbricht, bieten Lichtakzente und karibisches Flair den Hauch von „Barlosilien“. Mit Rad, Auto oder Shuttle geht es zum Festivalgelände an der Barloer Straße 106, auch Zelten ist möglich. Tickets kosten im VVK 20, Abendkasse 25 Euro, Einlass ist ab 16.30 Uhr. SA 13.08.16 WWW.LATINMEETSROCK.DE PREMIUM PARTNER: THANKS FOR SUPP RT Stefan Bockting Finanz- und Versicherungsmakler Dach und Wand Innenausbau I Ladenbau I Zimmerei I Holzrahmenbau WERBEAGENTUR © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Veranstaltungen im August 2016 in Rhede Spielzeugmuseum-Sonderausstellung "Teddy auf Reisen" Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Im Spielzeugmuseum Max und Moritz in Rhede könnten gleich 1.bis 94 knuddelige Bären Bericht erstatten. 25.08. Ort: Spielzeugmuseum Max und Moritz, Auf der Kirchwiese 1, Rhede dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr www.max-u-moritz.de Do. 4.8. 18.30 Uhr Gemütliche Sommerausfahrt Wenn's Wetter gut ist, mit geselligem Ausklang, Treffpunkt: Vereinsheim, Lindenstraße 7 Stadtführung mit dem Fr. Rheder Tutemann 5.8. Treffpunkt: St.-Gudula-Kirche 19 Uhr Kosten: 8 Euro Eine Anmeldung ist erforderlich: 02872-930100, [email protected] So. 7.8. 11 bis 18 Uhr Sonntagsmaler und verkaufsoffen Es wird kreativ und bunt in der Innenstadt. Zwischen 11 und 18 Uhr zeigen Straßenmaler und Hobbykünstler ihr Können. Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr. Ort: Innenstadt Aktionstage des Deutschen SportabSo. zeichens im Kreis Borken - Radfahren 21.8. Treffpunkt: Schuhcenter Siemes, Gronauer 10 Uhr Str. 23, Rhede, Kosten: mit Abzeichen 4€, ohne Abzeichen 3€, www.laz-rhede.com Sa. 13.8. open air "latin meets rock 2016" Ort/Veranstalter: Blues Rhede – das Original, Kirchstraße 9, Rhede www.bluesrhede.de Do. 18.8. 18.30 Uhr Über Wege und Pättkes Über Wege und Pättkes im Rheder Süden, mit Lothar Köhler Treffpunkt: Vereinsheim, Lindenstraße 7 Aktionstage des Deutschen Sportabzeichens im Kreis Borken Nordic Walking Bewegung tut gut und macht Spaß! Um allen Menschen im Kreis Borken diesen Do. Gedanken näher zu bringen, möchte der 18.8. Kreissportbund mit Unterstützung des 19 Uhr Kreises Borken im Jahr 2016 zum ersten Mal kreisweit die Aktionstage des Deutschen Sportabzeichens veranstalten. Ort: LAZ Rhede, Am Sportzentrum 1, Rhede, Kosten: mit Abzeichen 4€, ohne Abzeichen 3€, www.laz-rhede.com Aktionstage des Deutschen SportabSa. zeichens im Kreis Borken - Schwimmen 20.8. Ort: Freibad Rhede, Heideweg 59, Rhede 10 Uhr Kosten: mit Abzeichen 4€, ohne Abzeichen 3€, www.laz-rhede.com Das Besondere Frühstück Fr. Ort: Pfarrheim Zur Heiligen Familie, 26.8. Südstraße 22, Rhede, Kosten: 4 Euro. Kar9 bis ten sind im Bürgerbüro erhältlich. 0287211 Uhr 930100 [email protected] www.rhede.de Rheder Kirmes - einfach zum Verlieben 26. bis Die ,,wohl urigste Straßenkirmes im 28.8. Münsterland". Ort: Historische Innenstadt www.rhede.de Mi. 31.8. 9 bis 12 Uhr Zurück in den Beruf Informationsveranstaltung für berufliche Wiedereinsteigerinnen Ort: Rathaus Rhede, Rathausplatz 9, Rhede, Raum 209, Ute Schulte 02872-930240, [email protected], www.rhede.de Das monatliche Informationsblatt für Rhede und Umgebung © Tourismus für Rheder Bürgerinnen und Bürger „Klar kenne ich Rhede. Ich wohne doch hier.“ Dies hört sich so oder so ähnlich an, wenn man sich mit Rheder Bürgerinnen und Bürgern über Stadtführungen unterhält. Aber ist dies wirklich so? Neben der klassischen Stadtführung und der erfolgreichen Tutemann-Führung bietet die Stadt Rhede öffentliche Stadtführungen der „besonderen Art“ an. Rhede einem Einsatz von der Alarmierung bis zum Ausrücken verläuft. Hier dürfen Sie gespannt sein. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Feuerwehrhaus Rhede, Kettelerstraße. Die Führungen kosten 4 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Vorherige Anmeldung im Bürgerbüro der Stadt Rhede – ab sofort möglich. Stadtrundgänge und Führungen für Gruppen können selbstverständlich auch zu anderen Terminen gebucht werden. Weitere Informationen hierzu in der TouristInfo im Bürgerbüro der Stadt Rhede, unter der Telefonnummer 02872/930100. Foto: pd Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Rhede am 3. September „Einfälle statt Abfälle“ – das Lehrmalbuch Heftchen zum Thema Abfall in den Kindergärten verteilt Wie schon in den vergangenen Jahren konnte durch den Beitrag einiger Rheder Unternehmen das Umwelt-Malheftchen wieder gedruckt werden. Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren, die auf der Rückseite des Malheftchens vorgestellt werden. 2I © Foto: pd Rhede Unter dem Titel „Rheder Stadtführung – mal anders“ lernen Interessierte ihre Heimat mal aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Am 3. September gewährt die Die Feuerwehr Rhede gewährt Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie der Ablauf bei Auch die Ausstattung eines Feuerwehrautos ist zu sehen. Vor den Ferien wurden dann die Heftchen mit weiteren Infos zum Thema Abfall in den Kindergärten verteilt. Unter dem Tenor „Kinder sorgen für die schöne Welt von morgen“ wird mit viel Interesse und vor allem malerisch das Thema „Recycling, was bedeutet das?“ verfolgt. © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Mehr Leistungen in der Pflege Die Ambulante Pflege Westmünsterland bietet Beratungsangebote Es ist nicht ganz leicht den Überblick zu gewinnen. Das Thema Pflege ist komplex und die damit verbundenen Möglichkeiten und Regelungen ebenso. Zu Beginn des Jahres hat der Bundestag den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff definiert. Das Wortungetüm, welches aus dem Pflegebedürftigkeitsgesetz II stammt, mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, ist jedoch eine gewinnbringende Neuerung für Patienten und Angehörige. Das Team der Ambulanten Pflege Westmünsterland ist in Bocholt, Rhede und Umgebung kompetenter Ansprechpartner in allen Pflegefragen. ben der Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs sind auch die Begutachtungsinstrumente feinteiliger gestal- tet“, erklärt Tervoort. Konkret bedeutet dies eine Ausweitung der Leistungen im Bereich Pflege. Während sich die Pflege- bedürftigkeit bisher hauptsächlich nach körperlichen Einschränkungen richtete, bezieht das neue Gesetz nun auch demenziell Erkrankte gleichberechtigt mit ein. „Ein gerechter Schritt, wenn man bedenkt, dass Demenzerkrankte häufig keine körperlichen Einschränkungen haben, aber dennoch ihren Alltag nicht alleine meistern können und daher auf Pflege angewiesen sind“, erklärt auch Pflegedienstleitung Birgitt Grünert. Mit dem neuen Gesetz verschwindet bei der Begutachtung die unterschiedliche Behandlung von körperlichen Einschränkungen auf der einen Seite und geistig beziehungsweise psychisch bedingten Einschränkungen auf der anderen. Was zählt, ist der einzelne Mensch und seine Fähigkeit, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Die ursprünglichen drei Pflegestufen werden durch ein konkreteres fünfteiliges System ersetzt. Dies soll es ermöglichen, Art und Umfang der Leistungen genauer zu bestimmen, um den Bedürfnissen des Einzelnen besser gerecht zu werden. Die Ambulante Pflege Westmünsterland befindet sich in der Trägerschaft der Klinikum Westmünsterland GmbH. DerPflegedienst arbeitet eng mit dem nahe gelegenen St. AgnesHospital Bocholt-Rhede sowie den Altenhilfeeinrichtungen im Klinikum Westmünsterland zusammen. Tag und Nacht für Sie im Einsatz ! ZUHAUSE IN GUTEN HÄNDEN IHR PFLEGEDIENST IN RHEDE, BOCHOLT UND UMGEBUNG Foto: pd „Um sich im Dschungel der Regelungen und neuen Gesetzmäßigkeiten zu Recht zu finden, braucht es einen kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner. Das Team der ambulanten Pflege Westmünsterland möchte für die Menschen in Bocholt, Rhede und der Region da sein und genau dieser verlässliche Partner sein“, sagt Bärbel Tervoort, Leitung der ambulanten Pflege im Klinikum. Sie sieht durchaus Vorteile in der gesetzlichen Neuerung. „Ne- Foto: pd Rhede Die zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes berücksichtigt auch die pflegenden Angehörigen. Ihnen stehen finanziell mehr Mittel zu, zeitgleich wird ihnen organisatorisch mehr Flexibilität ermöglicht. Ab 2017 wird es im Rahmen des Gesetzes weitere Änderungen geben. Birgitt Grünert gibt hierbei zu bedenken, dass viele Pflegebedürftige die Angebote bisher nicht ausschöpfen. „Mit unserer Pflegeberatung haben wir ein kostenfreies Angebot geschaffen, das Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützt, die ihnen zustehenden Leistungen für die Pflege besser zu nutzen. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Kostenermittlung und bei allen relevanten Anträgen bei Kranken- oder Pflegekassen. Wir beraten in Fragen der barrierefreien Wohnraumanpassung und helfen bei der Vorbereitung der Pflegeeinstufung.“ Schloßstraße 2 . 46414 Rhede Tel.: 02872 94966-88 www.ap-westmuensterland.de © I3 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Des Abends in Rhede Stadtrundgang mit dem Tutemann am 5. August Sanitär I Heizung I Elektro Umwelttechnik I Planung I Ausführung Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung an der Gronauer Straße 5 in Rhede. Hier können Sie vor Ort mit uns Kontakt aufnehmen und Eindrücke bei unseren Ausstellungsbädern und Heizanlagen sammeln. Der Tutemann – ein naher Verwandter des Nachtwächters, der zudem auch aktuelle Nachrichten verkündet hat, führt die Teilnehmer – beginnend an der St.-GudulaKirche – durch die Rheder Innenstadtvorbei an der Gaststätte Voss, dem St.Vinzenz-Hospital, der alten Brennerei, dem Medizin- und Apothekenmuseum bis hin zum Alten Gasthaus Rössing. Rhede Ärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 19292 Zahnärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 488311 Kinderärztlicher Notfalldienst: Z (02871) 181819 Perspektive Ausgezeichnet als Foto: Stadtverwaltung Rhede Ärzte- und Apothekennotdienst August 2016 Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grundriss Nicht nur, dass diese Führungen erst um 19 Uhr beginnen, im Gegensatz zu den klassischen Stadtrundgängen berichtet der Tutemann auch über Bräuche und erzählt die ein oder andere Überlieferung aus längst vergangenen Tagen. Die nächste öffentliche Führung findet am Freitag, 5. August 2016, 19.00 Uhr, statt. Erwachsene zahlen 8,00 Euro pro Person. Bei dieser Führung ist eine vorherige Anmeldung unter 02872/930100 erforderlich. Alles aus einer Hand Bad & Konzept Grunden & Föcker GmbH · Gronauer Straße 5 46414 Rhede · Tel. (0 28 72) 93 22 30 · Fax (0 28 72) 93 22 321 [email protected] · www.badundkonzept.de Augenärztlicher Notfalldienst: Z (01801) 192943 (Sa/So/Mi) Z (02871) 185051 (Mo, Di, Do jeweils ab 18 Uhr) oder jederzeit über die Feuerwehr Z (02871) 21030 Hals- Nasen- Ohrenärztlicher Notfalldienst: Den aktuellen HNO Notfalldienst erfahren Sie über den Ansagedienst (Anrufbeantworter) ihres HNO Arztes Heizung-Sanitär-Notdienst: Wilhelm Albers, Rhede, Tel. 0 28 72 / 21 03 Bocholt Mi., 03.08.: Süd-Apotheke oHG Do., 04.08.: Feldmark-Apotheke Fr., 05.08.: Löverick-Apotheke Sa., 06.08.:St. GeorgiusApotheke So., 07.08.: Fildeken-Apotheke Mo., 08.08.: Apotheke im real,Di., 09.08.:MünsterApotheke oHG Do., 11.08.:Apotheke in den Arkaden Fr., 12.08.:Arens'MarienApotheke So., 14.08.:Apotheke am Casinowall Mo., 15.08.:Wilhelm BuschApotheke Mi., 17.08.:St. GeorgiusApotheke Do., 18.08.: Forum Apotheke Fr., 19.08.:Punkt-Apotheke am Ostwall Sa., 20.08.:OstertorApotheke oHG So., 21.08.: Kronen-Apotheke Mo., 22.08.:NordApotheke Do., 25.08.: Süd-Apotheke oHG Fr., 26.08.:FeldmarkApotheke Sa., 27.08.: Löverick-Apotheke So., 28.08.: Sertürner-Apotheke Mo., 29.08.: Fildeken-Apotheke Di., 30.08.: Apotheke im real,Mi., 31.08.:MünsterApotheke oHG Rhede Mo., 01.08.: Markt-Apotheke Mi., 10.08.: Apotheke Gutersohn Di., 16.08.: Hirsch-Apotheke Di., 23.08.: Markt-Apotheke Telefon-Notrufnummer: Z (0180) 50 44 100 Diese Notfallnummer ist laut Ärzteschaft rund um die Uhr besetzt. Dem Anrufer wird über jegliche ärztliche Notdienste Auskunft erteilt. www.haustechnik-rhede.de Wilhelm Albers GmbH · Wiegenkamp 31 · 46414 Rhede Tel. 0 28 72 / 21 03 · Fax 0 28 72 / 65 41 · [email protected] Wir haben das Profi-Material und Werkzeug für alle Heimwerker! 4I © © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Typ: Vorsorge-Check Bestellnummer: 00 51 12 09 Name: Anzeige „Vorsorge-Check“ 45x80 mm - farbig „Musikkultur in Rhede bereichern“ Pitt Events veranstaltet Konzerte und Shows im Rheder Ei Die Gaststätte „Zum Pitt“ in Suderwick ist seit einigen Jahren bekannt für die Durchführung von Live-Konzerten fast aller Genres und hat damit bei den Zuhörern schon für einige schöne Überraschungen gesorgt. „So gemütlich der Saal in der Gaststätte auch ist, für manche Konzerte ist dieser jedoch zu klein und auch der Standort zu wenig zentral“, so Manfred Britzius, Inhaber der Gaststätte. Die Konzertabteilung „Pitt Events“ bietet nun in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Rhede eine Veranstaltungsreihe im Rheder Ei an. Das Konzert von Mr. Rod am 1. Oktober ist Auftakt der Serie. Mindestabstand 2-Zeiler 3mm Rhede „Bei einem Gespräch mit dem Stadtmarketing Rhede entstand die Idee, größere Konzerte im Rheder Ei zu präsentieren. Kurzerhand wurden die Parameter geklärt und schnell waren wir uns einig“, sagt Manfred Britzius. „Die Zusammenarbeit ist unkompliziert.“ Und Thorsten Merian und Daniel Ehlting vom Stadtmarketing freuen sich darüber, im Sie wollen sicher sein, dass Sie richtig versichert sind. Wird c Hedlinerahmen Mindestabstand 1-Ze besonders wichtig.“ Grundlinie 1 Z Das Rheder Ei bietet für diese Mindestabstand 3,5m Veranstaltungen optimale Bedingungen und der Saal viele Möglichkeiten. Sicherheitstechnik, Beschallung und BeleuchAXA Generalvertretung tung organisiert Pitt Events Ulrike Donath Nordstr. 4 und greift dabei auf Firmen in 46414 Rhede Rhede und langjährige KoopeTel.: 02872 809240 [email protected] rationspartner zurück. Auch die Gastronomie übernimmt Pitt Events. Außerdem soll es einen VIP-Bereich geben, in er noch in der Schublade. Die 1456410061349_highResRip_azh1_vorscheckaxa_70_0_2_11_22.indd 25.02.2016 15:26:491 dem Gruppen, beispielsweise Künstler und Bands kommen Firmen mit Kunden oder Mitar- sowohl aus der Region als auch beitern, sich aufhalten können aus ganz Deutschland, sind und mit Häppchen und Geträn- teilweise bekannt durch Fernken versorgt werden. „Außer- sehen und Radio. Aktuell ist dem wollen wir die Eintritts- auch ein europäisches Projekt preise so gering wie möglich in Planung, eine deutsch-niehalten“, sagt Britzius. Für die derländische Zusammenarbeit Veranstaltungen im Rheder Ei im Grenzgebiet. Das Konzert wird übrigens noch Kellnerper- von Mr. Rod am 1. Oktober und sonal aus Rhede gesucht. Wer die Abba Tribute Show am 26. Interesse hat darf sich gerne November im Rheder Ei beginbei der Gaststätte Pitt melden. nen jeweils um 21 Uhr, Einlass Seit zehn Jahren veranstal- ist 19.30 Uhr. Die Tickets für tet Manfred Britzius in sei- Mr. Rod kosten im Vorverkauf ner Gaststätte „Zum Pitt“ Kon- 26 Euro, an der Abendkasse 30 zert-Events. 160 Konzerte hat Euro, für Abba 21 Euro und 25 er mittlerweile durchgeführt, Euro. Sie sind im Vorverkauf darunter auch größere in der im Bürgerbüro Rhede, beim Stadthalle Werth. „Etwa 15 BBV in Bocholt und Rhede soEvents pro Jahr sind es zur- wie in der Gaststätte „Zum zeit, in Zukunft sollen es mehr Pitt“ erhältlich. Online werden werden“, so Britzius. Rund die Tickets bei Eventbrite ange1200 Band-Bewerbungen habe boten. R. Meyer Produktions_ID_1c: azh1_vorscheckaxa_70_0_1_11_22 Foto: R. Meyer Production_ID_4c: azh1_vorscheckaxa_70_0_2_11_22 Manfred Britzius, Inhaber der Gaststätte "Zum Pitt" startet mit "Pitt Events" neue Veranstaltungsreihe im Rheder Ei. Rheder Ei interessante Konzerte und Shows anbieten zu können. Vier bis fünf Veranstaltungen im Jahr wird Pitt Events im Rheder Ei durchführen. „Wir möchten die Musikkultur in Rhede mit unseren Konzertangeboten bereichern“, sagt Manfred Britzius, „Zuhörer aus der Region und auch aus dem niederländischen Grenzgebiet nach Rhede holen und letztendlich dazu beitragen, Rhede bekannter zu machen.“ Neben Mr. Rod wird am 26. November die Abba Tribute Show im Rheder Ei stattfinden. „Mit weiteren Künstlern sind wir bereits im Gespräch und 2017 wird es einige Überraschungen geben. Von Rock /Pop über 70er Jahre Disco Musik bis hin zu Comedy Veranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es sind wertvolle Veranstaltungen und Darbietungen von guter Qualität. Hörspaß und Gemeinschaft sind uns dabei „Zurück in den Beruf“ Chancen und Möglichkeiten für Frauen Frauen, die sich über Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren wollen, bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rhede, Ute Schulte, am Freitag, 31. August 2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr eine entsprechende Informationsveranstaltung an. Rhede Für Frauen, die ihre berufliche Tätigkeit für die Familie unter- brochen haben und nach der Familienphase wieder in den Job einsteigen wollen, bedeutet ein beruflicher Wiedereinstieg oft ein Neubeginn, denn nicht immer ist es möglich dort einzusteigen wo man aufgehört hat. Daher informiert Karin Hartmann, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit, im Rahmen dieser Veranstaltung über Vermittlungs-, Fortbildungs- sowie Umschulungsmöglichkei- ten und finanzielle Hilfen der Arbeitsagentur. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der Reihe „Frau und Beruf“ vom Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken und findet statt in Raum 209 (kleiner Sitzungssaal) im Rathaus. Anmelden können Sie sich ab sofort bei Ute Schulte unter Tel. 02872/930240 oder E-Mail: [email protected] F. and B.´s KANADISCHES RESTAURANT & CAFE Rhedebrügger Straße 76 · 46325 Borken Telefon 0 28 72 - 9 49 98 11 · www.fandbs-restaurant.de © I5 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST 01.06.2016 • Nada Žaper und Matko Galić, Böcklerstr. 11, Rhede 04.06.2016 • Anja Bahr und Michael Abbing, Schwartzstr. 65, Bocholt • Svenja Buß und Marco Schadi, Alter Postweg 37, Rhede • Verena Christina Steverding und Thomas Eckers, Kuhlmanns Stamm 3, Rhede, ST Krechting 06.06.2016 • Carina Wolf und Patrick Tischler, Im Schlatt 10, Rhede, ST Vardingholt 10.06.2016 • Carina Roswitha van Unnik, Ravardistr. 29, Bocholt und Mahmoud Kassem Zein, Hauptstr. 29, Hamminkeln 16.06.2016 • Anne Bußhoff und Guido Rademacher, Pfälzerstraße 9, Rhede, ST Vardingholt •M arike Böing und Daniel Wissing, Schützenstr. 10, Rhede 17.06.2016 • Katja Ebbert und Stefan Telaar, Brechtweg 1, Rhede • Kim Naomi Kalberg und Daniel Bäcker, Drosteallee 21, Rhede 24.06.2016 • Nina Verdirk und Jan Bernd Garvert, Unnebrinkweg 3, Rhede, ST Vardingholt • Denise Schlütter und Christian Wegmann, Erasmusstr. 30, Düsseldorf 30.06.2016 • Katharina Golz und Robin Schaten, Schäferweg 6, Bocholt 6I © Mitglieder beschließen einstimmig Liquidation / Epoche geht zu Ende dreas Greipel oder Alessandro Petacchi haben wir live in Rhede erlebt. Als Gäste konnten wir Weltstars des Radsports wie Rolf Wolfshohl, Hennes Junckermann, Hennie Kuiper, Patrick Sercu oder Rudi Altig begrüßen.“ Der Radsportverein Central Rhede e. V. von 1991 hat sich nach 25-jährigem Bestehen aufgelöst. Der Liquidation und der damit folgenden Löschung aus dem Vereinsregister stimmten die Mitglieder bei einer Versammlung in Rhede einstimmig zu. Das teilte der Verein am Dienstag mit. Als Liquidator wurde der Vorsitzende Uwe Hengstermann gewählt. Rhede Schweren Herzens nahmen die Mitglieder Abschied von einem bewegten Vierteljahrhundert Radsportgeschichte in Rhede. Sie war vor allem durch Großveranstaltungen wie „Rund um Rhede“ und die legendären 21 City-Nächte (bis 2012) bestimmt. Rund 250 000 Zuschauer aus Deutschland und Rudi Hengstermann als Kommentator bei der City-Nacht. Westeuropa hat der Verein nach eigenen Angaben in dieser Zeit zu den Radrennen nach Rhede gelockt. Große Radsportstars gaben in im kleinen, beschaulichen Rhe- de die Klinke in die Hand. Uwe Hengstermann: „Stars wie Erik Zabel, Rolf Aldag, Marc Cavendish, Alexander Winokurow, Ivan Basso, Andreas Klöden, Jens Voigt, Marcel Wüst, Fabian Wegmann, Tony Martin, An- Eine Epoche ist zu Ende gegangen – auch, weil der Motor und ständige Antreiber Rudi Hengstermann 2015 verstarb; seine enorme Schaffenskraft war vom Verein nicht zu kompensieren. Zudem waren die laufend gestiegenen Sicherheits-Anforderungen an Großveranstaltungen von einem kleinen Verein einfach nicht mehr zu stemmen, betonte der Klub abschließend. andresen-presseservice&layouts „Es wird afrikanisch“ Rhedes Gleichstellungsbeauftragte lädt zum Frauenfrühstück am 26. August ein Am Freitag, 26. August lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rhede, Ute Schulte gemeinsam mit der Kontaktund Anlaufstelle alle Rheder Frauen zum gemeinsamen Frühstück in das Pfarrheim „Zur Heiligen Familie“ ein. Angeboten werden an diesem Vormittag afrikanische Spezialitäten. Rhede Genießen, austauschen und sich Zeit gönnen Und diese sind so vielfältig wie der afrikanische Kontinent groß ist: vom herzhaften Frühstück mit roten Bohnen, Rührei mit Chili, Schafskäse bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie Ananas- und Bananenkonfi- türe oder der eher einfachen Variante mit Fladenbrot und Soßen sowie Gemüse. Traditionell wird das Brot abgerissen und mit den Fingern der rechten Hand gegessen. Das Besondere Frauenfrühstück gibt die Gelegenheit, dem Alltagstrubel zu entfliehen und sich beim Austausch mit anderen Frauen auch mal ein wenig Zeit für sich zu gönnen. Das Frühstück findet am 26. August von 9 bis 11 Uhr statt und kostet 4 Euro. Karten sind sowohl im Bürgerbüro als auch bei der Kontakt- und Anlaufstelle an der Krechtinger Straße erhältlich. Auf Wunsch wird eine Kinderbetreuung organisiert. Foto: pd In der Zeit vom 1.6.2016 bis zum 30.6.2016 haben auf dem Standesamt Rhede die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Vom Sattel gestiegen - Radsportverein Central Rhede aufgelöst Foto: Horst Andresen Eheschließungen in Rhede im Juli © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Radeln für Rhede Foto: Stadtverwaltung Rhede Bürgermeister überreicht Siegprämien / Bundesweite Aktion wird im Oktober ausgewertet Die Rheder Sieger beim diesjährigen Stadtradeln, Teil einer aktuellen bundesweiten Aktion, hat Bürgermeister Jürgen Bernsmann Ende Juni ausgezeichnet. In einer kurzen Ansprache, die zunächst mit den Fakten begann – 723 Radlerinnen und Radler, knapp 234.000 km und über 33.000 kg CO2-Ersparnis – bedankte sich Jürgen Bernsmann für das tolle Engagement aller Teilnehmer sowie Unterstützer der Aktion. Rhede So hat zum Beispiel die Jugendfeuerwehr Rhede zu Beginn der Aktion „Stadtradeln“ auf dem Rathausplatz gegen eine kleine Spende Fahrräder geputzt und für die Aktion „fit gemacht“, unter anderem auch das Fahrrad von Bürgermeister Jürgen Bernsmann. Nicht unerwähnt ließ Bernsmann, dass „Ehrgeiz, Spaß und Teamgeist für die meisten wohl im Vordergrund standen“ und er häufig gehört habe: „„Wie viele Ki- lometer bist Du denn schon gefahren?“ Oder: „Komm, ein paar Kilometer müssen wir die Woche noch.“ Nach der Dankesrede überreichte Jürgen Bernsmann den Siegerteams jeweils einen Scheck in Höhe von 250 €. In der Kategorie „Schulklasse mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer“ belegten die Bikeriders mit 338 Kilometern je Teilnehmer den ersten Platz. In der Kategorie „Radelaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer“ erhielt das Team Fanta 4 mit 1.073 Kilometern je Teilnehmer die Auszeichnung. Der TV Rhede, mit 898 Kilometern je Teilnehmer prämiert in der Kategorie „Verein mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer“ spendet seine Siegprämie für den „Flüchtlings-Fahrradladen an der Neustraße“ und die KAB Rhede – mit insgesamt 19.404 gefahrenen Kilometern in der Kategorie „Radelaktivstes Team absolut“ ausgezeichnet – ihre Siegprämie den Montagsflüchtlingen. Neben fast allen nahezu vollzählig erschienen Teams waren auch die beiden Stadtradelstars Werner Messing und Detlev Matenar erschienen, die der Aktion in Rhede ihr Gesicht gegeben haben. Beide erhielten als kleine Anerkennung eine „Stadtradeln“Fahrradtasche. „Diese wird mir bei meinen Einkäufen in Rhede sicherlich gute Dienste leisten“, freute sich Werner Messing, der aktuell den vierten Platz bei den Stadtradelstars in der bundesweiten Wertung der Aktion belegt. Die bundesweite Aktion wird im Oktober ausgewertet und die Sieger bekanntgegeben. „Aktuell liegen wir immer noch auf Platz eins in der Kategorie ‚Kilometer je Einwohner‘, so Bürgermeister Bernsmann, „doch auch wenn sich dies wahrscheinlich noch ändern wird, so haben wir das Duell gegen Bocholt in diesem Jahr auf jeden Fall gewonnen.“ Geänderte Sprechzeiten im Bereich „Soziales“ der Stadt Rhede Der Bereich „Soziales“ der Stadtverwaltung Rhede, in dessen Zuständigkeit auch die Bearbeitung von Wohngeldanträgen sowie die Aufgaben des Jobcenter fallen, ist ab Mittwoch, dem 20. Juli montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12.30 Uhr, in den übrigen Zeiten nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Laut Fachbereichsleiter Reinhard Schneider schafft die Ände- rung mehr Freiraum, laufende Fälle intensiver und effektiver zu bearbeiten, etwa die zeitnahe Abwicklung von Anträgen. Dies ist während des normalen Publikumsverkehrs so nicht möglich. wie , wo, Wann n: Wir lle o w Sie a! r Sie d sind fü Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Weltweit bezahlen Bezahlen Sie sicher und bargeldlos – auch im Ausland. Oder heben Sie an rund einer Million Automaten Geld mit einer unserer Kreditkarten, z. B. der MasterCard®, ab. Mehr zu Ihren Zahlungsmöglichkeiten im Ausland auf volksbank-rhede.de oder in Ihrer Filiale. Volksbank WirRhede sindeGganz Ohr für S Das monatliche Informationsblatt für Rhede und Umgebung © Wir Wir sind sind ganz ganz Ohr Ohr für für Sie! Sie! Meisterbetrieb Hörgeräteakustik/Pädaku Kostenloser Hörtest inkl. Höranalyse Otoplastiken Meisterbetrieb für Lärmund Schwimmschutz Hörgeräteakustik/ Hörgeräte Anpassung mit modernster Messtechnik Kostenloser Hörtest Kostenloser Hörtest Kostenloser Hörtest inkl. Höranalyse inkl. Höranalyse inkl. Höranalyse Implantierbare Hörgeräte Hörgeräte Anpassung mit Tinnitusbewältigung Hörgeräte Anpassung mit Hörgeräte Anpassung mit modernster Messtechnik modernster Messtechnik modernster Messtechnik Implantierbare Hörgeräte Zubehör rund ums Hörgerät Implantierbare Hörgeräte Tinnitusbewältigung Implantierbare Hörgeräte Tinnitusbewältigung Tinnitusbewältigung Pädakustik Meisterbetrieb für Hörverstärker Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik/Pädakustik Hörgeräteakustik/Pädakustik Lichtklingelanlagen Otoplastiken Otoplastiken Otoplastiken Lärmundund Schwimmschutz LärmSchwimmschutz Lärm- und Schwimmschutz Hör-Training Hörverstärker Hörverstärker Hörverstärker Lichtklingelanlagen Lichtklingelanlagen Lichtklingelanlagen Hör-Training Hör-Training Hör-Training Zubehör rund ums Hörgerät Zubehör rund ums Hörgerät Zubehör rund ums Hörgerät Hörakustik Raupach Hörakustik Raupach 8 Holzstraße Johanniterstraße Hörakustik Raupach Holzstraße 1 Johanniterstraße 8 Johanniterstraße 8 46325 Borken 1 Holzstraße 1 46354 Südlohn 46354 Südlohn 46325 Borken8 Holzstraße 1 Johanniterstraße 46354 Südlohn 46325 Borken 46325 Borken 46354 Südlohn Tel. Tel. 61/9 46354 46325 Borken 0 28Südlohn 62/410 6628 4562/41 66 45 Tel. 00 2828 61/9 19 5319 53Tel. Tel. Tel.6602862/416645 Tel. 0 28 62/41 45 Tel. 002861/91953 28 61/9 19 53 ø www.hoerakustik-raupach.de ø www.hoerakustik-raupach.de www.hoerakustik-raupach.de ø [email protected] www.hoerakustik-raupach.de [email protected] [email protected] [email protected] P Großer Parkplatz hinter dem Geschäft. Zufahrt über: An der alten Windmühle! P © I7 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Losbuden, Karussells und Leckerein. Ende August findet wieder die Rheder Kirmes statt. Neben Spaß und Ausgelassenheit bringt dies aber auch einige Änderungen in der Abfallentsorgung mit sich: In den – vom Kirmesbetrieb betroffenen – Straßen werden die Abfallgefäße in der Woche vor Kirmesbeginn aufgrund von Straßensperrungen bereits einen Tag früher geleert. Die genauen Verschiebungen werden kurz vorher auf www.rhede.de sowie in der Tagespresse veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch bei Mechthild Beckmann vom Fachbereich Bau, Ordnung und Umwelt unter der Telefonnummer 02872/930343 sowie per E-Mail an [email protected]. Kunst trifft Sport am Sonntagsmaler-Sonntag Verkaufsoffen am 7. August / "Biathlon World Team Challenge auf Schalke" in Rhede In diesem Jahr steht der Sonntagsmaler-Sonntag unter einem besonderen Motto: "Kunst trifft Sport". Es werden auf Einladung der Verkehrs- und Werbegemeinschaft Rhede (VWG) nicht nur die Exponate von über 30 verschiedenen Hobbykünstlerinnen und -künstlern zu sehen sein. Erstmalig verbindet die VWG an diesem Tag Kunst und Sport und hat die "Biathlon World Team Challenge auf Schalke" nach Rhede eingeladen. Rhede Eine Etappe dieser beliebten Veranstaltung wird an diesem Sonntag in Rhede ausgetragen. Los geht es um 11 Uhr, dann startet die zweite "FerienEtappe" auf dem freien Bachgelände an der Hohen Straße. Das Jedermann-Biathlon-Event umfasst vier StehendschießPlätze mit modernen originalen Biathlongewehren, die mit vollkommen gefahrloser IQ-Laserschießtechnik ausgestattet wurden. Wer möchte, meldet sich zum parallel laufenden CardioBiathlon-Duell an. Auf Thoraxtrainern simulieren die Teilnehmer einen 400 Me- Foto: Verkehrs- und Werbegemeinschaft Rhede e. V. Abfallentsorgung in der Innenstadt während der Rheder Kirmes 2016 Kunst und Sport, Bummeln, Einkaufen und Lecker Essen - am Sonntagsmaler-Sonntag ist vieles möglich. ter langen Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit fünf Schüssen folgt. Der Tagessieger erreicht das Finale am 28. Dezember in der Veltins-Arena und tritt bei der Biathlon-WTC- 2016 an. Es warten tolle Preise. Hobbykünstler und Backwettbewerb Aber auch die Hobbykünstler stehen wieder im Mittelpunkt an diesem Tag und zeigen ihr Können von 11 bis 18 Uhr zwischen Rathausplatz und Kirchplatz. Selbstverständlich werden die Exponate auch wieder zum Kauf angeboten und viel- leicht kann man dem einen oder anderen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Für den Backwettbewerb des DRK Ortsvereins Rhede - auch schon eine Tradition - werden wieder kreative Bäcker gesucht, die ihre Torten und Kuchen spenden. Es geht nicht um Aussehen, sondern um Geschmack, Individualität und Kreativität. Die leckersten Exemplare werden, wie jedes Jahr, prämiert. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für den besten Kinderkuchen. Abzugeben sind die Kuchen ab 10.00 Uhr am DRK Stand vorm Rathaus. Bewertet werden sie in diesem Jahr wieder von den Landfrauen Altrhede. Anschließend werden die Kuchen in der Cafeteria auf dem Rathausplatz verkauft. Der Erlös ist für die örtlichen DRK Arbeit bestimmt. Der Rheder Einzelhandel lädt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit attraktiven Angeboten in die Geschäfte ein und in der Gastronomie kann genüsslich geschlemmt werden. Ein bunter, entspannter Tag in Rhede wartet auf die ganze Familie. Und natürlich hat die Verkehrs- und Werbegemeinschaft auch schon heute gutes Wetter für diesen Sonntag im August bestellt. GRÖSSE ZEIGEN... ..denn der DIGITALDRUCK bietet mit seinen vielfältigen technischen Möglichkeiten fast alle denk- und undenkbaren Lösungen für die AUSSEN- und INNENWERBUNG. IHRE LEISTUNGSSKALIERER Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de 8I © © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Die Biathlon auf Schalke-Tour 2016 Zweite Ferien-Etappe am 7. August in Rhede Wer hätte das seinerzeit gedacht, als die Biathlon World Team Challenge 2002 ihre Premiere in der damaligen Arena auf Schalke feierte, dass diese Idee einer "MixedWM", als Biathlon auf Schalke, Jahr für Jahr seine Popularität würde steigern können. Ein großer Erfolg ist auch die Biathlon auf Schalke-Tour, die 2015 mit 1386 Wettkämpfern und über 12.000 Mitmachern zum weltgrößten Volksbiathlon wurde. Auch in dieser Saison lässt die Tour durch mehr als 30 Städte Deutschlands, Hollands und Belgiens die Freunde dieser Sportart für einen Tag zu Biathleten werden. Die zweite „Ferien-Etappe“ der Tour 2016 wird am Sonntag, den 7. August von 11 bis 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Rhede (Hohe Straße) stattfinden. www.Laserbiathlon.de Stets in der letzten Woche des Jahres empfängt die Veltins-Arena Biathlon-Weltstars und -Fans zur weltweit größten Tagesveranstaltung dieses Sports und konnte auch im Dezember 2015 wieder 40.900 Zuschauer in der Arena und ein Millionenpublikum während der Live-Übertragung im TV begeistern. Foto: www.Laserbiathlon.de Rhede Die beiden Finalisten der Biathlon auf Schalke-Tour… … Kai Wilhelmi aus Moers (Startnummer 18) und Alexander Rupprecht aus Solingen (Startnummer 2). Das JedermannBiathlon-Event Die Gewinner-Preise An vier Stehendschieß-Plätzen betreut das Tourteam der Experten für Laserschießtechnik, IQ-Sport, alle Neugierigen beim Ausprobieren des Schießens mit originalen Biathlongewehren, die mit der gänzlich gefahrlosen IQ-Laserschießtechnik ausgestattet wurden. Wer den magischen Moment des Biathlons, nämlich das Schießen unmittelbar nach körperlicher Anstrengung, erleben möchte, meldet sich zum parallel laufenden CardioBiathlon-Duell an. Auf den in Skandinavien entwickelten Thoraxtrainern, die in idealer Weise die Doppelstocktechnik des klassischen Lang- laufs simulieren, absolvieren die Teilnehmer einen 400 Meter langen Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit fünf Schüssen folgt. Tagessieger wird der Teilnehmer mit der höchsten Trefferzahl. Bei Treffergleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen. Vorkenntnisse im Biathlon sind nicht erforderlich, sondern lediglich Neugier und Interesse an dieser Sportart. Die Anmeldung erfolgt direkt am 7. August am Stand der „Biathlon auf Schalke-Tour“ auf der Hohe Straße. Zehn Minuten Wartezeit sollten eingeplant werden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Der Tagessieger erreicht das Finale am 28. Dezember in der Veltins-Arena und tritt bei der Biathlon-WTC 2016 gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte an. Dem Tourchampion winkt eine Reise für zwei Personen ins Dorint Hotel & Sportresort Winterberg. Doch ein Gewinner wird der Etappensieger von Rhede auf jeden Fall sein, denn für sie oder ihn wird als Ehrengast mit Begleitung die „Erste Reihe“ der Veltins-Arena reserviert sein, um den Biathlon auf Schalke hautnah an den Biathlonstars aus der Gänsehautperspektive zu erleben. Nun liegt es an den Rheder Biathlonfans, um diesen exklusiven Preis, den man nicht käuflich erwerben kann, am 7. August leidenschaftlich zu kämpfen. Ein Tour-Finalist betreut in Rhede Neben dem Tourteam wird sich in Rhede Léon Doerenkamp um die Biathlonfans kümmern. Der 18-Jährige aus Mönchengladbach ist einer der Shootingstars der Tour 2015. Er gewann die Etappe in Ahaus, wo er rund 70 Wettkämpfer auf Distanz halten konnte. Der zweitjüngste Etappensieger scheiterte im Tourfinale auf Schalke erst am späteren Champion. Der sympathische Gymnasiast weiß also, wie Etappensieger geht und steht den Schnupperern und Wettkämpfern mit Rat und Tat zur Seite. T SERVICEKRAF GESUCHT!! www.Laserbiathlon.de Wir suchen in Festanstellung eine Servicekraft für 5 Tage/Woche ca. 130 Stunden im Monat. Auf Thoraxtrainern absolvieren die Wettkämpfer einen 400 Meter langen Skilanglauf. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Lissek unter Tel. (0 28 56) 9 09 25 02 oder per Mail an [email protected]. Inh. Antje Lissek · Pastor-Winkelmann-Str. 7 · Hamminkeln-Marienthal · Tel. 02856-9092502 © I9 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST In die Bioabfallgefäße gehören nur kompostierbare Abfälle: • aus der Küche: Speisereste, Fischgräten, Knochen, Eierschalen, Gemüse- und Obstabfälle (auch Zitrusfrüchte), Schalen von Früchten und Nüssen, Kaffeesatz und -filter, Teebeutel, Papierküchentücher, einzelne zerknüllte Zeitungsblätter, Restinhalte aus Dosen und Gläsern, Mehlprodukte, Brotreste, Milchproduktreste, ... • aus dem Garten: Zweige, Gras- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, Pflanzenreste, Wurzeln, Sägemehl, Holzspäne, Blumen, Blumenerde, Stroh, Fallobst, Moos, Stauden, ... • aus der Tierhaltung: Einstreu (sofern kompostierbar), Federn, Haare, Holzwolle, Stroh, ... Sofern punktuell Mehrmengen anfallen, können diese in speziellen von der Stadt Rhede zugelassenen Bioabfallsäcken neben dem Bioabfallgefäß zur Abfuhr bereitgestellt werden. Diese Säcke sind gegen Gebühr im Bürgerbüro der Stadt Rhede erhältlich. Zudem weist die Stadtverwaltung Rhede daraufhin, dass Rasen- und Strauchschnitt sowie jegliche (Bio) Abfälle nicht in den Wald oder in die Natur gehören. Solche Ablagerungen werden mit einem Bußgeld geahndet. Antworten auf weitere Fragen unter Tel. 02872/930-343. 10 I © Stimmungsvoller Bunter Abend in der GESA Rhede Am 29. Juni 2016 fand der - mittlerweile traditionelle - Bunte Abend der GESA Rhede statt. Wie man mit Fug und Recht behaupten kann, war auch er wieder ein voller Erfolg. Rhede Der Abend begann vor vollen Tribünen in der Sporthalle mit einer gelungenen Tanzaufführung der AIM unter der Leitung von Adelheid Aouad. Der GESA- Tanznachwuchs machte direkt Lust auf mehr - im nächsten Schuljahr ist in Kooperation mit der Tanzschule Ayda eine Aufführung von Mary Poppins geplant. Anschließend splittete sich das Programm: In der Aula stellte sich erst das NWLabor vor, ehe es jeweils zwei Auftritte der Musik-Plus-AIM und von Darstellen und Ge- Foto: Gesamtschule Rhede Leider kommt es immer wieder vor, dass Gegenstände im Bioabfallgefäß landen, die dort nicht hineingehören. So auch Plastiktüten. Daher bittet die Stadtverwaltung Rhede die Bürgerinnen und Bürger, keinen Plastikmüll oder Glas im Bioabfall zu entsorgen. Ein toller Schuljahresabschluss! stalten gab. Die äußerst textsicheren Schauspieler aus dem 7. Jahrgang überzeugten dabei mit einem eingängigen Stück zum Thema Cyber-Mobbing. Unter anderem zu einer ähnlichen Thematik traten jeweils zeitgleich Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang in der Mensa auf, die Englisch- Plus-Gruppe komplett auf Englisch! Zwischendurch gab es die Möglichkeit, sich im Innenhof zu stärken oder ein neues GESA-T-Shirt zu erwerben, wovon vor allem die schon zahlreich erschienenen zukünftigen Fünftklässler regen Gebrauch machten. Der abwechslungsreiche Abend endete 'Open Air' mit einer Percussion-Präsentation der beiden AIM-Gruppen unter der Leitung von Christoph Nießen. Dabei bewiesen die Schlagzeuger ihr weiter gewachsenes Repertoire - einige sind schon seit sechs Jahren in dieser Gruppe - und entließen die rund 500 Besucher mit einem akustischen Feuerwerk nach Hause. Ein toller Schuljahresabschluss! Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen sechs bis acht am Mittwoch, den 24. August um 8 Uhr. Die fünften Klassen, inklusive der neuen Internationalen Klasse, starten mit einem Schulgottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Gudula-Kirche. 2016/17 werden dann bereits mehr als 500 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen die Gesamtschule besuchen. Erfolgreicher Start für den Sportabzeichenwettbewerb 2016 in Rhede Rund 220 Teilnehmer/innen bei den Auftaktveranstaltungen Anfang Juli in Rhede / Stadtsportverband Rhede dankt den Unterstützern Bewegung tut gut und macht Spaß! Um allen Menschen im Kreis Borken diesen Gedanken näher zu bringen, veranstalten der Kreissportbund Borken mit Unterstützung des Kreises Borken im Jahr 2016 erstmals kreisweit die „Aktionstage des Deutschen Sportabzeichens“ (DAS). bringen bzw. zu mehr Bewegung animieren, andererseits ist es das Ziel, gemeinsam Spaß zu haben, gemeinsam Daumen zu drücken und gemeinsam zu jubeln. Rhede Die Aktionstage des DSA bieten die einmalige Möglichkeit, die Angebotsvielfalt des DSA in seiner Gesamtheit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Gerade die Vielfalt und Abwechslung machen die besondere Attraktivität des DSA aus. Gemeinsames Sporttreiben in bunt gemischten Gruppen, Foto: SSV Rhede Biomüll richtig entsorgen Die Veranstalter und Ausrichter des „Sportabzeichenwettbewerb 2016“ freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. unabhängig von Alter und Geschlecht, Herkunft und die Aktivität im geselligen Umfeld, spiegeln stark den inklusiven Gedanken wieder und rücken so auf eine erlebnisvolle Weise in das öffentliche Bewusstsein. Das Gesamtangebot soll Raum zum Zuschauen, Mitfiebern, Ausprobieren und Wetteifern geben. Mit den Aktionstagen wollen der Kreissportbund und der Kreis Borken einerseits Menschen kreisweit in Bewegung Erfolgreiche Auftaktveranstaltungen Der Stadtsportverband Rhede hat diesen Gedanken gerne aufgegriffen und beteiligte sich am Donnerstag, 7. Juli mit der Auftaktveranstaltung „Leichtathletik“ im Besagroup Sportpark in Rhede. Rund 90 sportbegeisterte Rhedenser/innen von jung bis alt, Familien und auch einige Sportler mit Migrationshintergrund mit ihrer Betreuern meldeten sich zum DAS 2016 an. Die Die etwa 20 Prüfer des © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Kooperationspartner des Stadtsportverbandes in Rhede sind die Bewegungskindertagesstätte St. Martin und das Jugendfreizeitzentrum Bäkentreff. Ohne die fachkundige Unterstützung des TV Rhede mit seinen zahlreichen Prüfern wären die Auftaktveranstaltungen vom 7. bis 10. Juli für das DSA sowie die weiteren Übungs- und Abnahmeabende/-termine aber nicht möglich gewesen. Daher bedankt sich der SSV Rhede bei allen, die sich für die Abnahme des DSA in Rhede einsetzen. Weitere Termine An folgenden Terminen/Zeiten können Disziplinen des DSA trainiert und abgenommen werden: • Der Bewegungskindergarten St. Martin bietet am Donnerstag, 29. September, 14.30 bis 16.00 Uhr, die Abnahme des „Kibaz“ (Kinderbewegungsabzeichen NRW) an. Diese Aktion für Kinder bis zu sechs Jahren findet in den Außenanlagen der Kita am Heideweg 55 in Rhede statt. • jeden Donnerstag bis 8. September ab 19 Uhr im Besagroup Sportpark Rhede • Disziplin Nordic Walking am Donnerstag, 18. August, ab 19 Uhr, Sportpark Rhede • Disziplin Schwimmen am Samstag, 20. August, 10 Uhr, Freibad Rhede • Disziplin Radfahren am Sonntag, 21. August, 10 Uhr, Schuhcenter Siemes in Rhede Gebühren: mit Abzeichen 4 Euro, ohne Abzeichen 3 Euro. Kinder und Jugendliche sind gebührenfrei, ebenfalls Mitglieder des TV Rhede. Die Sportabzeichenverleihung 2016 findet am Sonntag, 27. November, 11 Uhr, im Pfarrheim Hl. Familie statt. „Neukonzeption musikalische Ausbildung in Rhede“ Sachstandsbericht / Bürgermeister Jürgen Bernsmann präsentiert Entwurf Das Jugendorchester Rhede steht im Mittelpunkt eines möglichen neuen Vereins „Musikschule Rhede e.V.“ – so der Entwurf zur Neukonzeption der musikalischen Ausbildung in Rhede, den Bürgermeister Jürgen Bernsmann Ende Juni in der Sitzung des Ausschusses Für Soziales, Bildung und Sport präsentierte. Rhede Sowohl das Orchester als auch der neue Musikschulverein unterstehen in diesem Entwurf einer gemeinsamen Leitung. Diese koordiniert und organisiert die Aufgaben des Vereins und ist zugleich auch die musikalische Leitung in Form eines Dirigenten. Getragen wird der Verein durch die Mitgliedsbeiträge und einen noch näher zu beziffernden Zuschuss der Stadt Rhede. Strukturmodell mit zwei Alternativen für Vertragsbeziehung In der Ausschusssitzung erläuterte Rainer Becker, Musikschulleiter und Dirigent des Jugendorchesters Havixbeck e.V. ein mögliches Strukturmodell am Beispiel des Jugendorchesters Havixbeck e.V. In dem präsentierten Entwurf wurden hinsichtlich der künftigen Vertragsbeziehungen zwischen dem Verein und den Musikschülern zwei Alternativen aufgeführt: Bei der ersten möglichen Variante werden Unterrichtsverträge zwischen dem Verein und den Schülern, die gleichzeitig auch Mitglieder des Vereins werden, geschlossen. Die Lehrkräfte arbeiten auf Honorarbasis und werden vom Verein bezahlt. Bei der zweiten Variante fungiert der Verein für seine Mitglieder als vermittelnde und koordinierende Stelle und der Unterrichtsvertrag kommt direkt zwischen den Schülern und der Lehrkraft zustande. Bei beiden Varianten wird angestrebt, den Verleih der Musikinstrumente über den Musikschulverein darzustellen. Musikalische Ausbildung, Jugendorchester, hauptamtliche Musikschulleitung ren und sonstigen Ensembles aufgebaut werden. Dies kann sich von der musikalischen Früherziehung über die musikalische Förderung bis hin zu gemeinsamen Konzerten erstrecken. Hinsichtlich der Kosten für die Musikschüler verwies Rainer Becker auf die Satzung des Jugendorchesters Havixbeck und erwähnte, dass die Beiträge ungefähr auf dem Niveau der aktuellen Struktur in Rhede liegen. wir aktuell noch keine verbindlichen Antworten haben“, so Bernsmann, „doch je schneller wir uns auf die neue Ausrichtung einigen, desto schneller können wir auch die noch offenen Punkte klären.“ Vorgeschichte zur Neukonzeption Der Präsentation im Ausschuss für Soziales, Bildung und Sport vorausgegangen ist eine VielSchwerpunkte des vorgestellzahl von Gesprächen mit Akten Strukturmodells sind zum teuren im Bereich der musikaeinen die musikalische Ausbillischen Bildung – insbesondere dung sowie ein Jugendorches- „Zeitnah mit dem Vertretern der Musikkapelle ter Rhede und zum anderen Aufbau der Strukturen Gutes aus dem Landgut Ritter und der Umgebung und des Jugendorchesters Heidie Koordination dieser Aufga- beginnen“ den e.V., des Jugendorchesben durch eine hauptamtliche Und Bürgermeister Jürgen Wir bieten fundierte ll unter: mer aktue siters Havixbeck e.V., der StadtMusikschulleitung. Neben dem Bernsmann e Beratung, praxisnahe betonte, Imdass t.d ekeneven www.telo Lösungen und verwaltung Bocholt, des Dirigat des Jugendorchesters cherlich keiner erwarten dür• Spiel perfekte Ausführung. • Spaß Bocholt, stellen die Vernetzung mit un- fe, dass dieses Konzept bereits Musikschulverbundes • Unterhaltung • Anhängerplanen terschiedlichen Kooperationszum 1. Januar 2017 vollständig Isselburg, Rhede, des Blasor• LKW-Planen • Terrassenplanen • Über 100 verschiedene Rhede GbR und des partnern des Musikschulverumgesetzt sein wird. Vielmehr chesters • Planen für die Event-Geräte aus einer Förderkreises der Musikschule eins sowie die Akquisition von gilt es jetzt, die Weichen hierLandwirtschaft Hand! • Planenfür in zu stellen, den MusikschulRhede e.V. nachdem Lehrkräften einen überwiegen• Porzellanverleih die Stadt Sonderanfertigungen Personen) auf2.000 Grund eines Bürgeden Teil der Arbeit der Musik- verein zu gründen und die Rhede (bis rentscheides und politischen schulleitung dar. So könnten Stelle der Musikschulleitung Wir wünschen allen Kunden die Bereiche der musikalischen auszuschreiben, so dass zeit- Beschlusses die bisherige Zus mit dem Aufbau der Struk- sammenarbeit in der Musike und alle ttagKooperatifrohe Fes Ausbildung durch nah Ramsdorfer Str. 18, 46354 Südlohn Tel. 01 70 / 33 84 998 schule Bocholt, Rhede, IsselonenGut mite für Kindertagesstätten, turen begonnen werden kann. das Jahr 2016! www.TeloekenEvent.de www.Eine-Huepfburg.de Beitelhoff · Handwerkerstr.mit 15 a ·der 48720 Rosendahl-Holtwick burg zum 31.Dezember 2016 mitKlaus den Grundschulen, „Sicherlich gilt es auch noch eiwww.Porzellanverleih.de Tel.: 02566/ 1364 · Fax: 02566/ 3614 · [email protected] Gesamtschule sowie mit Chö- nige Details zu klären, auf die gekündigt hat. Ritter# Bote GmbH TV Rhede nahmen dann auch sofort die ersten Leistungen ab. Am Samstag, 9. Juli erfolgte im Freibad Rhede der Startschuss bei den Schwimmdisziplinen. Rund 60 DAS-Interessenten waren zugegen. Am Sonntag, 10. Juli starteten die Radfahrer in den DAS-Wettbewerb. An der Bokenstegge in Vardingholt konnten Werner Harnau und seine Helfer rund 50 Radfahrer zum Auftakt begrüßen. Der größte Wellensteyn-Store im Münsterland! Wellensteyn-Store Südlohn/Oeding · Winterswyker Str. 68 · 46354 Südlohn-Oeding · www.wellensteyn-store-suedlohn.de Männermoden Grenzenlos Inh. Bernhard Horstick GRÖSSEN bis 6XL 46354 Südlohn-Oeding · Winterswyker Straße 68 · www.maennermoden-grenzenlos.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr 8 © I 11 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Rheder Weinfest traf den Geschmack Drei Tage weinselige Stimmung unter strahlend blauem Himmel Fünf Winzer aus RheinlandPfalz verwöhnten die Besucher drei Tage lang beim diesjährigen Weinfest. Neben den guten Tropfen und mancher kulinarischer Köstlichkeit gab es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Am Freitagabend spielte die Band „Höhn und Strufunkel“ verschiedene Songs aus den Bereichen Rock und Pop bis hin zu Soul. Samstagabend schunkelten die Besucher noch lange bei stimmungsvoller Blasmusik der lustigen Egerländer und einem Glas Wein. Außerdem wurde in diesem Jahr die vierte Rheder Weinkönigin, Christa Steverding, vorgestellt, die beim Publikum sehr gut ankam. Am Sonntag sorgte das neugegründete Trio „Blechquetsch´n“ um Norbert Warning und Dieter Fischer für musikalische Unterhaltung. Bei tollem Sommerwetter kamen Jung und Alt auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr trat Lukas Knipping als Luftballonkünstler auf und brachte die Kinder zum Staunen. Am Sonntagabend zogen die Winzer wie auch Alina Hartmann vom Stadtmarketing positive Bilanz und freuen sich auf das nächste Rheder Weinfest 2017. Historisches zu Rheder Straßennamen Heute: Hardtstrae Blick in die Hardtstraße, Richtung Hohe Straße ca. 1905. 2016 hat sich Einiges, aber nicht Alles geändert. Die Hardtstraße ist in Rhede eine wichtige Ausfallstraße Richtung Westen, also nach Bocholt. Ihre Geschichte beginnt wohl schon im 13. oder 14. Jahrhundert und wurde im Jahre 1985 vom damaligen Rheder Stadtarchivar aus verschiedenen Quellen zusammengestragen und dokumentiert. In diesem Beitrag möchte ich einige interessante Aspekte aus diesem Bericht zusammenfassen. Hohe Straße und Abzweig Neustraße (siehe auch Foto aus der Zeit von ca. 1915), also 200 Fuß Länge (ca. 70 m) bezog. Den Auftrag zum Pflastern der Straße erhielt ein Zimmermann Wessel Tepasse. Rhede Hardt bedeutet Wald Der Begriff „Hardt“ oder auch „Haart“ geschrieben, kommt aus dem Hochdeutschen und bedeutet „Wald“. Daraus kann man wohl ableiten, dass das Gebiet der Hardtstraße aber auch die z.T. parrallel verlaufende „Hohe Hardt“ ein waldreiches Rheder Gebiet gewesen sein muß. Der Bericht von Pfarrer Heynck Wie so oft sind früheste Berichte über historische Details von der Geistlichkeit überliefert und dokumentiert, so auch hier für Rhede hat Pfarrer Bernhard Heynck im Jahre 1876 folgendes berichtet und dokumentiert: Im Jahre 1751 ließ der damalige Pfarrer Reckmann ein 12 I © E I R E S Stationsbild, u.z. mit der Darstellung des „Garten Gethsemanie“ an der Hardtstraße aufstellen. Es stand dort (Ecke Hardtstraße / Schillerstrasse) übrigens bis 1970 als es dann an den Eingang des alten Friedhofs umgesetzt wurde. 1816 veranlasste der damalige Bürgermeister Hüppe, dass die Hardtstraße erstmalig straßenmäßig ausgebaut wurde. Ausbau unter preussischer Verwaltung Zu dieser Zeit (1816-1818) Rhede war am 1.1. 1815 preusssisch geworden - nach einer langen münsterschen fürstbischöflichen Zuständigkeit, kam es - im Vergleich zur vorherigen Periode - zu einem regelrechten Straßenbau-Boom in dem mehrere Rheder Straßen befestigt, bzw. gepflastert wurden. Für die Hardtstraße, die ja auch Poststraße zwischen Bocholt und Borken war, eine wichtige Änderung, die sich übrigens zunächst nur auf den Abschnitt zwischen Die Bauern mussten die Pflastersteine liefern Die benötigten Steine für die Pflasterung mussten die Bauern aus Altrhede, Büngern und Krommert liefern. Hierzu wurden sie durch Verlesung von der Kanzel und durch „Gassenruf“ (Tutemann) aufgefordert. Benötigt wurden 13 Fuhren. 4 „Eingesessene“ aus Krechting verweigerten übrigens die Mithilfe beim Straßenbau und wurden mit 1 Taler Strafe belegt (schon damals hatten die Krechtinger anscheinend ihren „eigenen Kopf“). Im August 1818 war die Pflasterung dann fertiggestellt, die Bezahlung an Wessel Tepasse erfolgte aber erst im Januar 1820, offiziell wegen einiger Beanstandungen (das kommt sicher manchem Unternehmer kannt vor). be- Die plattdeutsche Bezeichnung „Op'n Barrier“ Im plattdeutschen Sprachgebrauch der Rheder heißt besonders der westliche Teil der Hardtstraße (in Höhe der Gaststätte Eming / Schaffeld) oftmals noch „Op'n Barrier“. Das Wort kommt natürlich aus dem Französischen „Barriere“ = Schlagbaum / Durchgangssperre.Hintergrund hierzu ist folgender Sachverhalt: Beim Wirt Theodor Hülskamp (heute Eming/Schaffeld) war eine Hebestelle für Wege- und Brückengeld eingerichtet. Die eigentliche Landstraße nach Bocholt führte nämlich durch die Hohenhorster Berge. Eine Abkürzung war die Benutzung des Privatweges der Güter Haberding und Niewerde (bzw. Haus Tenking), wofür dann Wegegeld (z.B. 30 Taler im Jahre 1827) erhoben werden durfte. Das Recht zur Erhebung von Wegegeld hierzu hatte Haus Tenking schon seit dem Mittelalter. In Gegenrichtung (von Bocholt nach Rhede) befand sich die „Barriere“ an der Brücke, in der Nähe der heutigen Nepomukstatue. R. Kamps Fotos: R. Kamps; Stadtarchiv Rhede, Quelle: Stadtarchiv Rhede, B. Kamps, B. Knipping © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Feuer und Flamme für den Volkslauf in Rhede Freiwillige Feuerwehr Rhede veranstaltet ersten Volks- und Feuerwehrlauf am 3. Oktober Die Freiwillige Feuerwehr Rhede veranstaltet am 3. Oktober den 1. Volks- und Feuerwehrlauf in Rhede. Drei Wettbewerbe werden angeboten: der 1,25-Kilometer Familienlauf, der 5-Kilometer Jedermann-Lauf und der 10-Kilometer Volkslauf. Rhede „Zum einen möchten wir mit dem Lauf, der Freiwilligen Feuerwehr Rhede in der Öffentlichkeit ein Gesicht geben und der Bevölkerung zeigen, wer wir sind und dass wir Sport treiben, um körperlich fit zu sein. Denn Fitness wird für die Ausübung unserer Aufgaben in Einsätzen zwingend benötigt“, so Thomas Beckmann, Feuerwehrmann und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. „Zum anderen ist körperliche Fitness aber für jeden wichtig und wünschenswert und deshalb sind alle die Spaß daran haben, eingeladen, an den Läufen teilzunehmen, ob als Einzelläufer, Familie oder Gruppe.“ Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 500 begrenzt. Start und Zielbereich befinden sich auf der Büssingstraße 14 am Schulzentrum in Rhede. Die Strecke führt durch den Außenbereich der Stadt Rhede. „Wir möchten zunächst klein beginnen und den Volkslauf in Rhede etablieren, be- Sponsoren und Orgateam des Volkslaufs laden zum ersten Volkslauf in Rhede. vor wir die Strecke mit mehr Läufern durch die Innenstadt führen“, erklärt Thomas Beckmann. Das Organisationsteam der Feuerwehr Rhede besteht aus dem Sportbeauftragen Andreas Brinkhaus und dem PRBeauftragten Thomas Beckmann sowie Stefan Epping, der als Bürger die Organisation des Laufs unterstützt. Anmeldungen sind online bis zum 28. September 2016 unter www.feuerwehr-rhede. de oder www.time-and-voice. com möglich. Die Startgebühren für den Familienlauf betragen 6 Euro, für den Jedermann Lauf 7 Euro und den Volkslauf 8 Euro. Mitglieder der Feuerwehr zahlen jeweils einen Euro weniger. Der Familienlauf beginnt um 10.30 Uhr, der Jedermann-Lauf um 11 Uhr und der Startschuss für den Volkslauf über 10 Kilometer fällt um 12 Uhr. Der Streckenverlauf führt über asphaltierte und geschotterte Wege sowie Waldboden. Die Wertungen beim Jedermann-Lauf und Volkslauf erfolgen nach Altersklassen und als Mannschaftswertung. Beim Familienlauf können 50 Teilnehmer an den Start gehen, beim Jedermann-Lauf 200 und beim Volkslauf 250 Teilnehmer. Die jeweils drei männlichen und weiblichen Erstplatzierten werden mit Sachpreisen ausgezeichnet. Die Ergebnisse erscheinen auf Monitoren live vor Ort im Zielbereich und unmittelbar nach Ende der Veranstaltung online. Die Urkunden gibt es online. Nachmeldungen sind bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits gegen eine zusätzliche Gebühr von 2 Euro bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start im Meldebüro im Schulzentrum Rhede an der Büssingstraße möglich. Hier erfolgt am 3.Oktober ab 9 Uhr auch die Ausgabe der Startunterlagen. Umkleiden und Duschen stehen in der Sporthalle des Schulzentrums zur Verfügung. Parkplätze befinden sich an der Friedensschule, Büssingstraße 14. Übrigens: Wer immer auf dem Laufenden sein möchte bezüglich Warnungen, Informationen und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Rhede, kann sich eine App auf sein Smartphone laden. Und wer Interesse an der Arbeit als Feuerwehrmann oder -frau hat, darf sich auch gerne bei der Feuerwehr anmelden. R. Meyer © I 13 © Rhede DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Eines Tages wieder 30 Meter gehen Gutenbergstraße 13 46325 Borken-Burlo TEL +49 (0) 28 62 / 41 85 - 200 WEB www.steverding-landmaschinen.de Unser Stadtgespräch spendet mit Unterstützung der Anzeigenkunden für das „Projekt 30“ Beratung und Service vor oRT! Foto: www.projekt-30.de GUDEREIT Damenrad E-BIKES für mehr Antrieb Deichstraße 28 · Rhede · Telefon 0 28 72 / 15 06 Telefax 0 28 72 / 81 93 · www.fahrrad-holtkamp.de [email protected] Siebelt Dachtechnik GmbH MEISTERBETRIEB Zum Kottland 14 · 46414 RHEDE Fon 0 28 72/98 09 14 · Fax 0 28 72/12 96 Mobil: 0171/ 2 12 21 81 und 0171/ 2 10 84 12 [email protected] www.dachdecker-siebelt-rhede.de Viele Bürger, Firmen und private Gruppen engagieren sich mit großem Eifer für das Projekt. 30 Tore schießen, mit 30 Jahren wieder laufen oder eines Tages wieder 30 Meter gehen – diese Ziele junger Rhede Uferstraße 1 46414 Rhede Menschen, die nach schweren Schicksalsschlägen auf die Hilfe Anderer angewiesen sind, möchte das Stadtgespräch mit einer Finanz- Telefon 0 28 72 - 86 36 Telefax 0 28 72 - 98 01 27 E-Mail [email protected] INNOVATIV PROFESSIONELL INDIVIDUELL ELEKTRO | HEIZUNG | SANITÄR | AGRARKLIMA Resing Bau Elektro Schulten GmbH & Co. KG Zum Kottland 12 · 46414 Rhede Telefon 0 28 72 / 92 85 - 0 Bernhard Resing GmbH · Postfach 100 210 · 46406 Rhede Telefax 0 28 72 / 92 85 - 20 www.elektro-schulten.de 14 I © BAUUNTERNEHMUNG BAUUNTERNEHMUNG HOCHBAU HOCHBAU ·· TIEFBAU TIEFBAU B E R N H A R D RESING RESING BERNHARD Otto-Hahn-Straße 2 · 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 80 98-0 Telefax (0 28 72) 80 98-10 e-mail [email protected] www.resing-bau.de Otto-Hahn-Str. 2 46414 Rhede Tel. (0 28 72) 80 98-0 Fax (0 28 72) 80 98-10 [email protected] www.resing-bau.de spritze aus der aktuellen Ausgabe unterstützen. Von den Anzeigenverkäufen spendet unsere Zeitung einen Teil an das „Projekt 30“ in Rhede. „Projekt 30“ ist ein eingetragener Verein, der im Jahr 2010 von Rhedern und Vardingholtern gegründet wurde. Er unterstützt junge Menschen, die nach schweren Unfällen oder Krankheiten plötzlich auf die Hilfe Anderer angewiesen sind und sich zurück ins Leben kämpfen. Durch die notwendige medizinische Versorgung, insbesondere Rehabilitationsmaßnahmen, soll ihnen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und eine selbständige Lebensführung ermöglicht werden. Dank Spenden und Hilfsaktionen kann der Verein seine Schützlinge dabei finanziell unterstützen. Die Spenden werden zum Beispiel investiert in Therapiegeräte, einen Aufzug oder intensives Rehatraining. Ruth Meyer © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Reiter satteln in Rhede-Krommert auf Sommerturnier mit Sichtung für die Deutsche Meisterschaft der Ponyvielseitigkeitsreiter Die Reitanlage am Hof Nachtigall in Rhede-Krommert, Raesfelder Weg 7, ist vom 29. bis 31. Juli wieder Treffpunkt für Reiter mit ihren Pferden und Ponys. Der Reitund Fahrverein Rhede-Krommert lädt zu seinem bereits traditionellen Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsturnier im Sommer ein. Rhede Ausgetragen werden Springund Springpferdeprüfungen der Klassen E bis M, Dressurprüfungen der Klassen E bis L und Vielseitigkeitsprüfungen der Klassen E, A* und A**. Bei den Vielseitigkeitsprüfungen werden die Mannschaftskreismeister des Kreisreiterverbandes Borken ermittelt. Bei der A**-Vielseitigkeit handelt es sich gleichzeitig um die Sichtungsprüfung für die Deutsche Meisterschaft der Ponyvielseitigkeitsreiter. Nach den Springprüfungen am Freitag geht es am Samstag ab 8 Uhr mit den Springpferdeprüfungen und Springprüfungen der Klassen A und L weiter sowie ab 8.30 Uhr mit den Dressurprüfungen der Klassen A, E und L. Einer der Höhepunkte des Turniers ist die Springprüfung der Klasse M* mit Stechen am Samstag ab 16.30 Uhr. Am Sonntag stehen Foto: Verein Foto: Verein Lena Sinnack vom RV Rhede Krommert beim Springen. Maike Dickmann .... ab 7 Uhr Spring- und Dressurprüfungen auf dem Programm. Ein Highlight sind die Geländeprüfungen am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr. Da die Geländeprüfungen parallel zu den Springprüfungen und Dressurprüfungen stattfinden, können sich die Zuschauer auf der gan- Foto: Verein Zahlreiche Reiter aus den Landesverbänden Rheinland und Westfalen gehen in insgesamt 24 Prüfungen an den Start. Sie werden in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und mit tollen Ritten ihre Bestleistungen zeigen. Neben zahlreichen Lokalmatadoren der umliegenden Vereine und des Gastgebers nehmen auch dieses Jahr wieder namhafte Vielseitigkeitsreiter am Turnier in Krommert teil. Der Veranstalter ist mit dem Nennergebnis sehr zufrieden: Es wurden so viele Startplätze reserviert, dass das Turnier bereits am Freitagnachmittag um 14 Uhr mit den Springprüfungen der Klasse A beginnt, obwohl der Start erst für Samstagmorgen geplant war. Impressum ... und Philiph Weßling sind auch in diesem Jahr beim Vielseitigkeitsreiten auf der Geländestrecke wieder dabei. zen Reitanlage über spannende Ritte und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Organisiert wird das Turnier wieder vom erfahrenen Team rund um Bernhard Hessling aus Rhede. Parcourchef Jacek Krajczok wird gemeinsam mit Klemens Nachtigall eine interessante Geländestrecke für die Reiter gestalten. Seit einigen Wochen sind die zahlreichen fleißigen Helfer des Vereins bereits für die Vorbereitung der Strecke im Einsatz. Auch während des Turniers sorgen die Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Für das leibliche Wohl der Reiter und Zuschauer sorgt mit Kaffee und Kuchen, kalten und warmen Speisen das eingespielte Küchenteam um Irmgard Nachtigall. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei. ÄSTHETISCHER INFOABEND: Referentin: Dr. Friederike Dörner, Redaktion/redactie: V.i.S.d.P.: Klaus Demming [email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Ruth Meyer Rudolf Kamps Technik: Tel. +49 (02872) 9262-613 Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 16.000 Exemplare kostenlos an Haushalte in Rhede, Barlo, Biemenhorst, Krechting, Krommert, Büngern, Rhedebrügge, Vardingholt; H mb anschließende persönliche Beratung durch Dr. Susanne Dörner und Dr. Elke Bongers 4G R-2 SE LA Laser-24 GmbH Königstr. 34 · 46397 Bocholt Tel.: 0 28 71 / 22 66 26 www.laser-24.de Donnerstag 29.09.2016 18.00 Uhr 0 28 71 / 22 66 26 Anzeigenverkauf/ advertentie: Margot Demming, Tel. +49 (02872) 9262-110 [email protected] Verteilstellen in: Bocholt, Dingden, Hamminkeln, Brünen, Marienthal, Borken, Suderwick, Winterswijk, Aalten, Dinxperlo Die sanfte Alternative Anmeldung unter: Herausgeber: Demmedia GmbH Holtkamp 17-19 46414 Rhede Telefon +49 (02872) 9262-600 Laserbehandlungen Anzeige Dörner Stadtgespräch 133x50.indd 1 Haar- und Tattooentfernung Narben- und Muttermalentfernung Pigmentstörungen, Altersflecken Hyaluron- und Botoxbehandlung Faltentherapie Schlupflider Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss: 18. August 2016 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 15.07.16 10:01 © I 15 Ihr SPEZIALIST für: ✓ Heizung ✓ Sanitär ✓ Lüftung ✓ Solar Hans-Joachim Gnaß e.K. · Schaffeldstraße 88 · Bocholt Telefon (02871) 74 47 · Telefax (02871) 18 55 41 [email protected] · www.gnass-haustechnik.de Wir führten die Tischlerarbeiten und den Trockenbau aus! Tischlerei Markus Sauret Zum Kottland 22 46414 Rhede 02872 - 4428 • Altbausanierung • Innenausbau • Bauelemente • Reparaturen • Einbaumöbel Danke für die vielen Jahre Treue und gutes Gelingen in den neuen Räumlichkeiten Viel mehr als nur Fassade Rheder Klinker- und Fassadenbau nun hinter eigener Fassade / Neubau an der Straße Zum Kottland bezogen Das Bauunternehmen Rheder Klinker- und Fassadenbau ist Mitte Juli vom bisherigen Standort am Wiegenkamp 12 in seinen Neubau an der Straße Zum Kottland 20 umgezogen. Ein 1.800 Quadratmeter großes Grundstück mit modernem Bürogebäude, angrenzender Lagerhalle und Außenfläche bietet dem Unternehmen nun viel Platz und eine angenehme Umgebung zum Arbeiten. „Wir freuen uns über unser repräsentatives Firmengebäude, mit dem wir eigene Ideen verwirklicht haben und nun auch am eigenen Bauwerk Möglichkeiten einer Fassadenveredelung anschaulich präsentieren können“, sagt Inhaber Lars Dönnebrink, der zusammen mit Marco Weeverink die Geschäfte führt. Rhede Foto: Ruth Meyer Wir gratulieren zur Fertigstellung! Max-Planck-Str. 11 - Bo Max-Planck-Str. 11 - Bo IHR FACHMARKT Straatman WERKZEUGE - EISENWAREN Werkzeuge > Maschinen Gartentechnik > > Eisenwaren Schlüsseldienst Straatman OHG · Bahnhofstraße 44 · 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 64 46 · [email protected] Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau! Klinker und Sichtbetonelemente veredeln das neue Firmengebäude. Moderne Architektur, klare Strukturen, zwei angrenzende, unterschiedliche, fast kubische Gebäudeelemente, die die Arbeitsbereiche baulich und optisch trennen und dennoch harmonieren: das zweigeschossige Bürogebäude mit bordaux roten kohlebrand Klinkern mit grauen, dekorativen Sichtbetonelementen an den Fenstern und als Detail eine Be- Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit! HAUSTÜREN • FENSTER FA S S A D E N • B R A N D S C H U T Z Wir suchen Verstärkung! Max-Planck-Straße 11 Borken - Tel. 02861/94340 www.wesch.de 16 I LM(m/w) Metallbau GmbH • Metallbauer mit FachkenntKonrad-Zuse-Ring 17 nissen für die Herstellung von Fenstern, Türen 48691 Vreden -Systemprofilen und Fassaden aus Telefon (0 25 64) 39 700 • Metallbauer (m/w) mit [email protected] nissen für den Bereich Zuschnitt und spanende Arbeitsvorbereitung von Aluminiumprofilen © LM Metallbau GmbH z. H. Jürgen Levers Konrad-Zuse-Ring 17 • Vreden tonfläche, in die das Firmenlogo gestaltet ist; die etwas größere Halle, rundum mit einer Metallfassade geschlossen. Ein Ensemble mit unaufdringlichem, aber elegantem Auftritt. Das Gebäudeinnere beherbergt Rezeption, Besprechungsraum und Büros. Es besticht durch seine Verbindung von Offenheit und Rückzugsmöglichkeit, von Stein, Glas, Beton und Edelstahlelementen, von Funktionalität und Ästhetik, Licht und Schatten, und hat eine Leichtigkeit, die sich auch in der Möblierung wiederspiegelt. Und mittendrin die Treppenanlage, eine Konstruktion aus Stein und Beton, die darstellt, wie sich auch im Hausinneren mit Klinkersteinen architektonische Akzente setzen lassen. „ Wir haben lange nach einem geeigneten Grundstück für einen Neubau gesucht und endlich gefunden. Der Rohbau wurde von uns selbst erstellt, alles andere von Handwerksfirmen aus Rhede und der Region. Zwei Monate früher als geplant konnten wir die neuen Räumlichkeiten bereits beziehen. Die Handwerker haben gute Arbeit geleistet und sind zu empfehlen“, so Lars Dönnebrink. Wir fühlen uns sehr wohl hier.“ Fassade als individuelle Visitenkarte oder Kunstwerk „Qualität, Ästhetik und Termintreue sind unser Anspruch“ Das 2006 von Lars Dönnebrink, Hans Schepers und Martin Benning gegründete Bauunternehmen Rheder Klinkerund Fassadenbau hat sich auf reine Außenfassaden-Veredelung sowie AußenfassadenSanierung spezialisiert und führt qualitativ hochwertige Verblend- und Fugarbeiten sowie Riemchenverblendungen durch. Auch zusätzliche Arbeiten wie Versiegelungsoder Graffitischutz werden fachgerecht ausgeführt. GmbH • Estrichsysteme gemeistert. Einige Objekte mit Arbeiten von RKF haben sogar Auszeichnungen erhalten. „Im Bauwesen ist das Zeitlimit die größte Herausforderung bei der Projektrealisierung“, betont Lars Dönnebrink. „Die Spezialisierung ist hier unser Erfolgsrezept. Aufgrund unserer Erfahrung und unseres Fachwissens können wir Projekte schnell und vor allem absolut termintreu realisieren. Und am Ende zählt für uns das Ergebnis: eine technisch einwandfreie Leistung und ästhetisches Aussehen abzuliefern, auch bei besonderen architektonischen Herausforderungen. Qualität, Ästhetik und Termintreue sind unser Anspruch.“ • Epoxydharzsysteme • Fachbetrieb nach § 19i WHG Wir grat ul ie re n re ch t h erz lich! FELS Monolithbeton GmbH Ruenhorst 19 · 46395 Bocholt · Tel. 0 28 71 / 99 12 950 Mobil 01 51 / 172 66066 · Fax 0 28 71 / 99 12 951 [email protected] Viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen! © Initiative „Nicht bei mir!“ von rund 40.000 Quadratmetern kann das Unternehmen bereits jede Menge Erfahrung vorweisen. Referenzobjekte sind zum Beispiel die Neugestaltung des Häuserkomplexes am Alten Fischmarkt in Münster mit einer Fassade in Pyramidenform, der zum Landesarchiv NRW umgebaute RWSG Speicher in Duisburg mit einer Fassade, die durch versetzte Steine ein zweidimensionales Muster trägt, oder der romanische Hof in Bonn, eine stilvolle Wohnanlage für Studenten, wo mit künstlerischem Feingefühl eine polychrome Backsteinfassade erstellt wurde. Das Rheder Unternehmen hat bereits so manche Herausforderung MONOLITHBETON • Industrieböden aus Beton Mit künstlerischem Feingefühl gestaltete RKF die 3500 m² Fläche des Romanischen Hofes in Bonn. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite! Foto: RKF Die drei Gründer – zwei sind aus gesundheitlichen beziehungsweise rentenalterbedingten Gründen ausgeschieden – waren bereits vor ihrer Selbständigkeit jahrelang in der Branche tätig. 2015 trat Marco Weeverink als Nachfolger für Hans Schepers als Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Er war bereits von Beginn an im Unternehmen beschäftigt. 45 qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen heute, die Mehrzahl von ihnen mit langjähriger Erfahrung und großem Fachwissen auf den Baustellen. Auch fünf Auszubildende gehören zum Team. Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Architekten und Fachplanern durchgeführt. Einsatzschwerpunkt ist das Ruhrgebiet, RKF realisiert aber auch Projekte in ganz Deutschland und in der Schweiz. Es werden Fassaden sowohl von Großprojekten mit einem Auftragsvolumen von beispielweise 12.500 Quadratmetern als auch Einfamilienhäuser mit 350 Quadratmeter Verblendvolumen ästhetisch veredelt. Bei einem jährlichen Verblendvolumen Foto: RKF Rhede Schöne Klinkerfassaden schmücken auch Einfamilienhäuser. Unser Service für Sie: • 24h-Notdienst • E-Check • Kostenlose Beratung und Planung • Nachinstallation div. Betriebsmittel • Installation von Neu-, Alt- und Umbauten • Installation/Wartung RWA-Anlagen /Rauchmelder • Installation/Erweiterung von SAT-Anlagen Elektro-Service-Team GmbH · Vosskamp 5 · 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 12 95 · [email protected] · www.rheder-est.de © I 17 WARTEN AUF DIE b is F r. 2 6 .8 . 016 M o . 2 9 .8 .2 RHEDER KIRMES Rheder Kirmes Pins & Festivalbändchen erhältlich In diesem Jahr gibt es wieder die Kirmes-Pins zum größten Rheder Volksfest. Die Pins zeigen den roten Paradiesapfel und natürlich auch die Zielscheibe, als Verbundenheit mit dem Junggesellenschützenfest. Gleichzeitig gibt es wieder die original Rheder Kirmes Festivalbändchen, diesmal in gelb. Die hochwertigen gewebten Armbänder tragen zusätzlich zum Pin noch die Jahreszahl, den Aufdruck „355. Rheder Kirmes“ sowie die Skyline der Rheder Innenstadtkirmes. Die Pins sind für 2 Euro und die Festivalbändchen für 1 Euro im Bürgerbüro erhältlich. Natürlich nur solange der Vorrat reicht. Abgabeschluss für die Bilder am 13. August 2016 / Sieger erhalten Preise Die Ferien haben begonnen und somit ist es bis zur Rheder Kirmes nicht mehr lang. Um die Zeit bis zur Kirmes für alle Kinder die es nicht mehr abwarten können etwas spannender zu machen, findet in diesem Jahr im Vorfeld der Rheder Kirmes wieder eine Malaktion für Kinder statt. Rhede Teilnehmen können Kinder in den drei Altersgruppen „Kindergarten“, „1. und 2. Schuljahr“ sowie 3. u. 4. Schuljahr“. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Volksbank Rhede statt. Wer mitmachen möchte kann 18 I © ein Kirmesmotiv, ein Erlebnis oder eine Szene der Rheder Kir- mes malen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Größe des Bildes sollte DIN A 3 oder DIN A 2 betragen. Abgegeben werden können die Bilder bei der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank am Gildekamp. Jeder Teilnehmer erhält bereits bei Abgabe des Bildes eine kleine Überraschung. Die besten Bilder werden in der Volksbank ausgestellt. In allen drei Kategorien werden durch eine fachkundige Jury jeweils drei Sieger ermittelt, denen dann wertvolle Sachpreise winken. Abgabeschluss für die Bilder ist Samstag, 13. August 2016. Kirmes Sparkassenkinderkarte Luftballonwettbewerb zur Eröffnung mit Gewinnspiel Zur Eröffnung der Rheder Kirmes am Schützenzelt Die Kirmes wirft ihre Schatten voraus. Ab Montag, 15. August gibt es in der Geschäftsstelle der Sparkasse in der Bahnhofstraße die Startkarten für den großen Luftballonwettbewerb, den das Stadtmarketing Rhede und Sparkasse Westmünsterland bereits seit Jahren erfolgreich zur Kirmeseröffnung Rhede durchführen. Dieses Mal starten die bunten Ballons wieder zum Kirmesauftakt, am Freitag, 26. August um 15 Uhr am Schützenzelt der Junggesellen. Den Gewinnern winken Spargeschenkgutscheine und Sachpreise. Wer sich schon jetzt seinen Luftballonstart sichern möchte, kann sich die Startkarte bei der Sparkasse WML abholen. Foto: Stadtverwaltung Rhede Weiterhin erhältlich ist auch das Rheder Kirmes Polo-Shirt bei dem bereits seit längerem Vorbestellungen vorliegen. Die Shirts gibt es in weiß und schwarz und sind für 18,50 Euro in verschiedenen Damen- und Herrengrößen erhältlich. Kirmesmalaktion für Kinder Foto: Stadtverwaltung Rhede Solange der Vorrat reicht Gratis Lebkuchenherzen für ersten 100 Käufer der Karte / 350 Karten zu vergeben Ab dem 1. August gibt es im Bürgerbüro Rhede und in der Hauptstelle der Sparkasse Westmünsterland Rhede die begehrte Sparkassenkinderkarte zur Kirmeseröffnung. Die Vorteilskarte im Wert von 9,50 Euro ist für 6 Euro erhältlich. Die Käufer erhalten mit dem Erwerb der Karte die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Rhede Die Gewinnfragen und Hinweise zum Gewinnspiel sind auf der Rückseite der Kinderkarte aufgedruckt. Als Preise winken Spargeschenkgutscheine und attraktive Sachpreise. Die ersten 100 Käufer erhalten zu- dem ein kleines Lebkuchenherz gratis zur Karte. Die Karte enthält Coupons für Süßwaren, Eis, Spiel, und Karussellfahrten beziehungsweise Ponyreiten. Es gibt auch die Möglichkeit, Karten miteinander zu kombinieren. Alle Schausteller die diese Artikel führen, nehmen die Coupons an! Aber aufgepasst: Die Anzahl der Kinderkarten ist auf 350 Stück beschränkt. Besonders für Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter bietet die Karte eine gute Möglichkeit, ein paar Euro zu sparen. Falls aus dem Vorverkauf noch Karten übrig bleiben, können diese bei der Eröffnung am Schützenzelt um 15 Uhr erworben werden. Foto: djd/Robert Bosch GmbH Schalten lassen Mehr Komfort, weniger Verbrauch: Automatikgetriebe sind weiter auf dem Vormarsch Immer mehr deutsche Autofahrer lassen schalten: Fast jedes fünfte Neufahrzeug, das 2015 zugelassen wurde, verfügt laut DAT-Report über ein Automatikgetriebe - Tendenz weiter steigend. "Viele haben erkannt, welchen Komfortgewinn der Verzicht auf den manuellen Gangwechsel mit sich bringt, im Stop-and-go-Verkehr in der Region Stadt oder im Stau auf der Autobahn", berichtet Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Doch nicht nur das: Automatische Getriebe helfen auch dabei, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Vor einigen Jahren noch verursachten Automatik-Getriebe einen Zuschlag auf den Verbrauch - genau das Gegenteil ist heute der Fall, berichtet Christoph Kirsch, Mitglied des Bereichsvorstands von Gasoline Systems bei Bosch: "Getriebesysteme helfen heute dabei, das Autofahren effizienter zu machen und im Vergleich zum Handschalter den Verbrauch zu senken." Verantwortlich dafür ist die intelligente Steuerung, die stets den Gang so wählt, dass der Motor so effizient wie möglich arbeitet. Bis zu zehn Automatik-Gänge sind keine Seltenheit mehr. Erstaunlich ist dabei die Rechenleistung, die sich auf engstem Raum verbirgt: Diese ist rund 160-mal größer als beim Computer des ersten Mondflugs. Dabei ist Automatik längst nicht gleich Automatik: Verschiedene technische Lösungen bieten, abhängig auch von der Fahrzeugklasse, jeweils ihre Vorteile. Neben der klassischen Stufenautomatik kommen heu- te Doppelkupplungsgetriebe, automatisierte Handschaltgetriebe und Getriebe ohne feste Schaltpunkte - sogenannte CVT, die Abkürzung steht für Continuously Variable Transmission - zum Einsatz. Eine Besonderheit speziell für Kleinund Kompaktwagen stellt das sogenannte eClutch System von Bosch dar: Dabei handelt es sich - vereinfacht ausgedrückt - um einen Handschalter mit nur noch zwei Pedalen, nämlich Bremse und Gas. Der Fahrer schaltet weiterhin per Hand, muss aber kein Kupplungspedal mehr betätigen. djd Bei zu wenig Druck droht Reifenkollaps Urlaubsfahrt bringt extreme Belastungen für die Reifen Von den Reifen kann auf der Urlaubsfahrt noch immer ein erhebliches Risiko ausgehen. „Die besonderen Bedingungen auf der sommerlichen Urlaubsfahrt mit Hitze, hoher Beladung und langen Fahrstrecken bedeuten eine hohe Belastung der Autoreifen. Zu geringer Reifendruck führt vor allem in der Reisezeit immer wieder zu Unfällen mit schwerwiegenden Folgen“, warnt der DEKRA Reifensachverständige Christian Koch. Übrigens: ItalienUrlaubern mit unzulässigen Winterreifen drohen empfindliche Strafen. HH „Eine gründliche Reifenkontrolle steht auf der To-Do-Liste vor dem Urlaub ganz oben“, betont Koch. Schon bei einem Minderdruck von 0,4 bar besteht auf längeren Fahrten die Gefahr, dass sich durch Überhitzung der Reifen auflöst. Zudem verschlechtern sich Straßenlage und Kraftstoffverbrauch. Deshalb ist es wichtig, den Reifenluftdruck dem Be- Foto: DEKRA Region ladungszustand anzupassen, und zwar bei kaltem Reifen, nach den Herstellerangaben. An Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollsystem muss dieses auf den geänderten Fülldruck kalibriert werden. Ratsam ist auch, die Reifen auf Beulen, Risse, eingefahrene Nägel oder einseitig abgefahrenes Profil zu prüfen. Dabei helfen Reifenfachbetriebe und Werkstätten weiter. Für guten Grip der Reifen auch bei Nässe empfiehlt Koch noch mindestens drei Millimeter Profil. An Fahrzeugen mit geringer Fahrleistung wie Cabrios, Anhängern, Wohnmobilen und Wohnwagen sind gelegentlich überalterte Reifen montiert. schwindigkeit des Fahrzeugs liegt – in Deutschland in der Regel gekennzeichnet durch einen kleinen Kleber im Sichtfeld des Fahrers. Bei Verstößen drohen in Italien empfindliche Strafen bis zu 1.700 Euro sowie der Einzug von Kennzeichen und Kfz-Papieren. SUHLINGHH ANHANGER • Borkens größter Anhängervertrieb • SOMMERAKTIONEN Ahauser Straße 7 · 46325 Borken Telefon 0 28 61/ 92 40 13 www.borken-anhaenger.de Bei einem Alter über sechs Jahren steht eine fachmännische Prüfung und spätestens nach zehn Jahren der Austausch an. Der DEKRA Experte weist weiter darauf hin, dass Winterreifen im Sommer keine der Witterung angepasste Bereifung darstellen, erst recht nicht bei Fahrten in „warme Länder“. Der Grund sind längere Bremswege, schlechteres Fahrverhalten, höherer Verbrauch und Verschleiß. In Italien gilt von 15. Mai bis 14. Oktober sogar eine Art „Sommerreifenpflicht“. Das bedeutet: Es sind keine Winter- oder Ganzjahresreifen (M+S-Kennzeichnung) zulässig, deren Geschwindigkeitsindex unter der Höchstge© I 19 © Region DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Institut für Chinesische Medizin informierte Bürger aus der Region Akupunkturen, Kräuter, Jahrtausende alte Heilmethoden vorgestellt / Sanfte Hilfe auch für Kinder Nach einem halben Jahr erfolgreicher Arbeit in der Villa Buchholz an der Von-BasseStraße 1/Ecke Heidener Straße in Borken hat sich das Institut für Chinesische Medizin des Roten Kreuzes im Kreis Borken erneut der Öffentlichkeit vorgestellt. Beim Infotag informierten sich zahlreiche Bürger über chinesische Behandlungsmethoden und Gesundheitsthemen. Mit dabei: Acht chinesische junge Menschen, die demnächst beim Roten Kreuz Altenpfleger werden, heißt es im DRK-Pressedienst. Das Instituts-Team um Leiterin Monika Bögel-Kuberg hatte ein vielfältiges Programm ausgearbeitet. So wurden die Therapien Akupunktur, Guasha und Schröpfen vorgeführt. Drei interessante Vorträge beleuchteten verschiedene Themen: Über „Die Ernährung der Chinesischen Medizin“ referierte Vera Splinter, Diplom-Oecotrophologin; „Chinesische Medizin bei Kindern“ erklärte Katja Schubert, TCM-Therapeutin an den Kliniken Essen-Mitte; „Die Fotos (2): DRK/and Kreis Borken Gut besuchter Infotag des Instituts für Chinesische Medizin in der Villa Buchholz in Borken. Behandlung von Gelenks- und Rückenschmerzen“ erläuterte Wei Wang, TCM-Therapeutin im Rotkreuz-Institut. Eine „sanfte Heilung“ gebe es auch für Kinder, betonte Institutsleiterin Monika Bögel-Kuberg – je nach Alter könnten sie mit der Massagetechnik Tuina behandelt werden oder durch Akupunktur, und je nach Alter und Erkrankung werden begleitend Kräuterrezepturen erstellt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise beziehe auch immer die Eltern mit ein. Viele Bürger informierten sich über ostasiatische Behandlungsmethoden. Wussten Sie schon, dass… Erfolgreicher Start in der Villa Bucholz in Borken …die Chinesische Medizin auch Kindern mit häufigen Infekten, Asthma, Allergien, Neurodermitis, Bauchschmerzen oder Hyperaktivität helfen kann? Die typischen Erkrankungen entstehen oft aus einer Schwäche der Mitte, in der Chinesischen Medizin als Milz-Qi-Schwäche bekannt. Die Entwicklung der Kinder und so auch ihre Mitte kann die Chinesische Medizin unterstützen. Mit großem Erfolg war das Institut am 1. Dezember 2015 eröffnet worden. Mehr als 170 Quadratmeter stehen in der zweiten Etage der Villa zur Verfügung, dazu gehören unter anderem fünf Behandlungsräume in modern-klassischem Ambiente. „Wir sind mit den ersten Monaten nach Neugründung in Borken sehr zufrieden“, erklärt Susanne Biallas, Geschäftsfeldleitung Pflege, im DRK-Pressedienst. „Medizinische Kompe- tenz aus zwei Kulturen“ sei das Motto für dieses Angebot, verdeutlicht Pflegemanagerin Biallas. „Wir kümmern uns beispielsweise um austherapierte oder chronische Schmerzpatienten, um Menschen mit orthopädischen oder psychosomatischen Beschwerden, Erschöpfungssyndrom, internistischen Erkrankungen, gynäkologischen, neurologischen oder Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen oder um Patienten mit Beschwerden ohne organischen Befund.“ WERBUNG... ...auf dem FAHRZEUG ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir realisieren Ihre Vorstellung und setzen unser Fachwissen ein, IHRE LEISTUNGSSKALIERER damit Ihr FAHRZEUG im neuen Glanz erstrahlt. Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de 20 I © © das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Raesfelder Büchermarkt ein Publikumsmagnet In zehn Jahren hat sich der Raesfelder Büchermarkt vor der einzigartigen und wunderschönen Kulisse des Wasserschlosses Raesfeld zum schönsten und größten Büchermarkt im Münsterland etabliert. Wo der Adel einst gebaut hat, kommen Freunde und Sammler von Gedrucktem voll auf ihre Kosten. Der 11. Raesfelder Büchermarkt findet am 14. August findet von 11 bis 18 Uhr auf dem Innenhof des Wasserschlosses Raesfeld, Freiheit 25 - 27 in Raesfeld statt. Der Eintritt ist frei. Fotos (2): Förderverein für die Öffentliche Bücherei Raesfeld e.V. Enorme Angebotsvielfalt auf dem 11. Büchermarkt am 14. August am Wasserschloss Raesfeld Raesfeld Der Markt ist ein Publikumsliebling der Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Zwischen Vor- und Hauptburg, dem Sterndeuterturm und der Schlosskapelle St. Sebastian kann die Raritätenjagd und Der Raesfelder Büchermarkt bietet eine enorme Vielfalt. Schnäppchensuche um 11 Uhr beginnen. Der Markt findet jährlich jeweils am 2. Sonntag im August statt. 70 Antiquare, Bouquinisten und private Händler bieten ihre Waren an. Sie kommen aus NordrheinWesfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Hamburg und den Niederlanden. Dadurch wird eine enorme Angebotsvielfalt garantiert: wertvolle antquarische Bücher, hochwertige Li- teratur, Kinderbücher, gute Taschenbücher, Musiknoten, Prospekte, alte Zeitschriften und Zeitungen, Ansichtskarten, Dokumente, Landkarten, Poster, Grafiken, Stiche, Tonträger und Münzen. Wer sich für das Buchbinde-Handwerk und Papierkunst interessiert, kann Experten aus den Niederlanden - Bücherstadt Bredevoort und Stadt Wehl - bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Raesfelder Raritätenjagd und Schnäppchensuche am Schlos. Münzfreunde bieten Münzen zum Kauf an und begutachten die Schätze von Besuchern. Bücher und Musik, Entspannen und Spazieren Für die musikalische Unterhaltung sorgen in bewährter Manier Willem te Voortwig mit dem Akkordeon und die Sängerin Yolanda Tengelder aus Winterswijk mit Chansons, Blues und Tango. Veranstalter des Büchermarktes sind der „Förderverein für die Öffentliche Bücherei Raesfeld e.V.“ und der „ Heimatverein Raesfeld e.V.“ in Kooperation mit „Ortsmarketing Raesfeld“. Nach dem Besuch des Marktes laden der Naturpark „Tiergarten Schloss Raesfeld“ zu einem erholsamen Spaziergang oder die Gastronomie rund um das Schloss zu Kaffee und Kuchen oder einem Abendessen ein. Tolles Erlebnis für 25 Flüchtlingskinder auf dem Reiterhof Ehning Rotes Kreuz im Kreis Borken ermöglicht Kindern schöne Stunden mit Pferden und Ponys Die Ponys Ringo, Paulchen und Freckle hatten mindestens genauso großen Spaß, einen kleinen Ausritt mit 25 Flüchtlingskindern zu machen wie die sechs- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. „Ein Tag auf dem Reiterhof“ Ehning in Borken-Borkenwirthe war ein tolles Erlebnis für die Kinder aus Borken, Burlo, Oeding und Stadtlohn. Die Rotkreuz-Integrationsbeauftragte Sara Jrab hatte Ehrenamtliche sowie das Netzwerk „Miteinander“ in Südlohn-Oeding aktiviert, und die Teil- Fotos (2): DRK/and Borkenwirthe Ein erlebnisreicher Nachmittag auf einem Reiterhof. nehmerliste war im Nu voll gewesen. Die Kinder hatten einen Nachmittag großen Spaß, Pferde, Fohlen und Ponys aus nächster Nähe sehen und sich mit ihnen anfreunden zu können. Die Resonanz war über- wältigend, und ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer sowie Eltern begleiteten die Neuankömmlinge zum Reiterhof. Nadja Ehning, Ehefrau von Mannschafts-Welt-, -Europameister und Olympia-Teilneh- Nadja Ehning (ganz rechts) zeigte Flüchtlingskindern und Begleitung den Umgang mit Pferden und Ponys. mer Marcus, erklärte den Kleinen, wie sie den Umgang mit Pferden erlernen können – und was sie lassen sollten. Sie sahen ein erst wenige Tage altes Fohlen, trabten durch die Reithalle und wissen jetzt, dass Pfer- deäpfel nicht wirklich knackig und zum Reinbeißen sind... Die Aktion wurde durch Rewe sowie die Sparkasse Westmünsterland und die VR-Bank Westmünsterland unterstützt. and © I 21 Bauen RENOVIEREN Wohnen in Weiß Geht Weiß eigentlich immer? Weiß schafft ein Gefühl von Ruhe und Klarheit, Weite und Licht im Raum. Es wirkt sachlich und leicht. Insofern ist die Farbe Weiß sicher eine sehr vielseitige und gefragte Farbe zum Gestalten der Wohnung. Fotos (2): www.schoener-wohnen.de Region Aber Weiß ist nicht gleich Weiß Es gibt unzählige Arten von Weiß. Dementsprechend kann abhängig von der Eigenschaft der weißen Farbe und der Umgebung das Weiß eine unterschiedliche Ausstrahlung haben. Wenn Weiß mit einem Hauch blau, grün, gelb, braun, grau oder auch rosa gemischt wird, ist es zwar immer noch Weiß – aber auch dadurch wird die Wirkung wesentlich beeinflusst und ist jeweils anders. Soll das klare Weiß einen wär- meren Eindruck vermitteln, dann sind Cremeweiß und Elfenbeinweiß mit einem Stich ins Gelbe die richtige Weißva- Trocken- und AkusTikbAu · Tischler-MeisTerbeTrieb trockenbau schafft atmosphäre... preiswert & schnell sebAsTiAn kleinwege tel (0163) 419 5461 Am Wall 6a 46414 rhede [email protected] · www.sebAsTiAnkleinwege.de Sack Raumgestaltung GmbH Bahnhofstraße 9 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 36 52 [email protected] www.sack-raumgestaltung.de • Tapeten • Lacke/Farben • Böden • Glas • Deko • Beratung/Service Rufen Sie uns an! Tel. 0 28 71-61 42 Bußhoff GmbH Krommerter Weg 46414 Rhede Telefon (0 28 72) 37 11 Telefax (0 28 72) 32 52 www.busshoff-gmbh.de Wir sind umgezogen! IK S- HN U C HA TE 22 I © Schaffeldstr. 92 · 46395 Bocholt www.badspezialisten-wuensch.de www.wuensch-haustechnik.de Malerei & Anstrich • Restaurierung Designbeläge • Teppiche Ihr Fachbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten riante um behaglich zu wirken. Diese Varianten von Weiß passen besonders gut zu einer Einrichtung im Shabby Chic oder Landhausstil. Altweiß erzeugt man dagegen durch einen Hauch Braun und das wirkt gleich viel wohnlicher. Besonders in Räumen mit wenig Tageslicht bringen gebrochene warme Weißtöne Licht und vor allem Wärme in den Raum. Dagegen kann Weiß mit einem kühlen Farbstich schnell ungemütlich wirken. Hier ist darauf zu achten, dass die entsprechenden Möbeln und Accessoires in warmen Farben oder aus Holz einen guten Ausgleich schaffen können. Weiß eignet sich besonders um Kontraste in der Wohnung zu betonen Weiß sorgt zwar zunächst für eine gute Grundstimmung im Raum, aber die Umgebung kann schnell langweilig wirken. Kleine farbliche Details reichen aber schon aus, um Spannung zu erzeugen. Besonders Einzelmöbel und Accessoires - je nach Geschmack und Designvorlieben - eignen sich, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Im Kontrast mit Schwarz oder Grau wirkt Weiß Bauen RENOVIEREN neutral und sehr modern und elegant. Leuchtende Farben wie Rot, Gelb oder Grün sehen neben Weiß schaffen eine lebendige, fröhliche Atmosphäre. Weiß und zarte Naturfarben strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Zusammen mit dunklen Karameltönen wirkt Weiß fein und edel, und mit einer Farbkombination aus Weiß, Braun, Schwarz und Cremetönen gibt man dem Raum ebenfalls eine elegante Note. Vom natürlichen skandinavischen Wohnstil bis zum angesagten Retro-Stil, bei vielen Einrichtungsstilen gehört Weiß einfach dazu, ob als Wandfarbe, bei Möbeln oder Accessoires. 1. Skandinavischer Wohnstil Im skandinavischen Stil sind die Formen schlicht, das Design ist geradlinig und klar und bei den Materialien spielt Holz eine wichtige Rolle: besonders helle Hölzer wie Fichte, Birke oder Kiefer wirken warm und freundlich. Pastelltöne, ausdrucksstarke Farben, gemusterte Textilien, grafische Muster sind typisch für den skandinavischen Wohnstil. Weiß gehört hier unbedingt dazu: Es sorgt für Helligkeit im Raum, harmoniert perfekt mit warmen Höl- zern und sorgt für einen Ausgleich, damit bunte Farben und grafische Muster nicht zu unruhig erscheinen. 2. Vintage und Shabby Chic Vintage, Shabby Chic sowie Used Look sind Wohnstile,die Möbel und Accessoires in den Vordergrund rücken. Kleine Schönheitsflecken und Alterserscheinungen wie Kratzer, Kerben im Porzellan oder Holz mit abgeplatztem Lack sind gewollt. Diese Wohnstile benötigen die weiße Farbe als neutrale Bühne, um die besonderen Einzelstücken in den Vordergrund zu rücken. Weiß ist hierfür gradezu prädestiniert: Weiß hält sich zurück und lässt Farben, Formen und Materialien den Vortritt. 3. Maritimer Wohnstil Der maritime Einrichtungsstil bedeutet in erster Linie die Farben Blau, Weiß und Rot. Beim Möbeldesign darf Holz natürlich nicht fehlen, egal ob klar lackiert oder weiß gebeizt. Accessoires aus poliertem Messing sorgen für glänzende Highlights und runden den maritimen Einrichtungsstil ab. Ein paar Deko-Elemente im maritimen Einrichtungsstil und viel Weiß geben das Gefühl, wie in einem Strandhaus zu leben. Text: R. Kamps Quelle (Text; Fotos): „Schöner Wohnen.de“ GB Gregor Bußkamp GmbH ESTRICHE UND BODENBELÄGE the Culture of Floors Wir sind Ihr erfahrener Partner für: Fotos (3): www.schoener-wohnen.de Welche Einrichtungsstile eignen sich zusammen mit Weiß? Rezept des Monats Das Feinschmecker-Restaurant „1 bis 25” aus Rhede stellt unseren Lesern jeden Monat ein schmackhaftes Rezept vor: » Zementestriche » Calciumsulfatestriche » Fließestriche » Pandomo-Böden » Parkettböden » Terrazzoestriche » Teppichböden » Mineralische Beschichtungen » Bodenbeläge aus Kunststoff Arndtstraße 1 · 46397 Bocholt · Tel. 0 28 71 - 99 85 91-0 Fax 0 28 71 - 99 85 91-19 · Mobil 01 72 - 2 87 33 52 www.busskamp-bodenbelaege.de Orangen-Pfannekuchen Zutaten: Zutaten: 200 g Mehl 100 g Mandelblättchen, 200 ml Wasser 100 g geriebene Mandeln, 250 ml Milch 100 ml Sahne Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und 1/3 zur Seite stellen.Schokolade schmelzen lassen, Orangenlikör,Sahne und die Mandeln zugeben, verrühren und kalt stellen. Später zu einer Creme aufschlagen, die Pfannekuchen damit bestreichen und aufrollen. Mit den Mandelblättchen bestreuen. 1 Ei Aus den Zutaten einen Teig rühren und 30 Minuten quellen lassen, dann erneut rühren und daraus kleine Pfannekuchen backen. 100 g weiße Schokolade 1 El Orangenlikör Guten Appetit wünscht das 1 bis 25 Team. © I 23 Hamminkeln DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Veranstaltungen in Hamminkeln im August 2016 HaWe`s Kulturrucksack für Kinder von 10 - 14 Jahren 01. bis Ort/Veranstalter: JuZe, Diersfordter Str. 20.08. 34 a, Hamminkeln, Tel.: 02852 711052, [email protected] Schlossführung 07.08. Ort: Schloß Ringenberg, Schloßstr. 8, 14 Uhr Hamminkeln, Tel.: 02852 968860 und Veranstalter: Heimatverein Ringenberg, 15 Uhr Saatweide 30, Telefon: 02852 1637 Ferienkurs "Riesenmandala" (2 Tage) 17. bis 10 bis 15 Uhr, Ort/Veranstalter: Kreativ18.08. hof Lehmberg UG haftungsbeschränkt 17.08. Kinderferienspaß für Kinder von 6-12 J. 01. bis Ort/Veranstalter: (JuZe (Jugendzentrum), 13.08. Diersfordter Str. 34 a, Hamminkeln 09.08. "Spannende Bilder mit Handdrucktechnik!" 10 bis Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 15 Uhr haftungsbeschränkt Marienthaler Abende CARA - Irish Folk Music 03.08. Ort: Zelt bzw. open air, 20 bis An der Klosterkirche 12, Hamminkeln 22.30 Veranstalter: Marienthaler Kaufleute e.V., Uhr An der Klosterkirche 4, Hamminkeln, Telefon: 02856 1321 oder 02856 3125 Ferienkurs: "Naturkunst" (2 Tage) 10. bis 10 bis 15 Uhr, Kreativhof Lehmberg UG 11.08. haftungsbeschränkt Ferienkurs: "Malen nach Lust und Laune" 04.08. Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 10 bis haftungsbeschränkt, Lehmberg 4, 14 Uhr Hamminkeln, Tel.: 02852 9651500, [email protected] 05.08. Ferienkurs: Speckstein bearbeiten 10 bis Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 15 Uhr haftungsbeschränkt Lehrgang "Longieren" 05. bis Ort/Veranstalter: Reitergruppe Gervershof 07.08. e.V., Gerwersweg 1, Hamminkeln Tel.: 02852 4474 Spiel- und Kulturfest mit Konzert Ort/Veranstalter: FC Grün-Weiß Lankern 05. bis 1975 e.V., Lankerner Schulweg 9, 07.08. Hamminkeln, Tel.:0173 5377583, [email protected] 06.08. 11 bis 16 Uhr Ferienspieltag mit Pferden Ort/Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein von Lützow Hamminkeln, Mehrhooger Str. 34 a, Tel.: 0281 63860 Galanacht der Opernchöre Klassisches Konzert mit Chor 06.08. Ort: Borgers Bauzentrum, Daßhorst 4, Ham18 bis minkeln, Veranstalter: musik:landschaft 23 Uhr westfalen Beteiligungs GmbH, Landwehr 95-97, Borken, Telefon: 02861 7038586 06.08. Meditationsworkshop für Frauen 15 bis Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 18 Uhr haftungsbeschränkt Biwak Ort: Bürgerhalle Wertherbruch, Schulstr. 12, Hamminkeln, Tel.: 02873 94080 07.08. Platz neben der Feuerwehr 10 Uhr Veranstalter: St.-Johannes Schützenverein Wertherbruch e.V., Schlehenweg 3, Hamminkeln, Telefon: 02873 1323 Familienradtour 07.08. Treffpunkt: Molkereiplatz, Hamminkeln 13 Uhr Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Hamminkeln, Königsberger Str. 5, Tel. 02852 711456 24 I © Marienthaler Abende Buenos Aires Tango Quartett 10.08. Ort: Zelt bzw. open air, 20 bis An der Klosterkirche 12, Hamminkeln 22.30 Veranstalter: Marienthaler Kaufleute e.V., Uhr An der Klosterkirche 4, Hamminkeln Telefon: 02856 1321 oder 02856 3125 Schnorcheln im Auesee (ab 10 Jahre) 10.08. Treffpunkt: Taucherparkplatz, Auesee 11 bis Wesel, Auedamm, Wesel, Veranstalter: 15 Uhr Tauchergruppe Gervershof e.V., Gerwersweg 1, Hamminkeln, Telefon: 02852 4474 Ü-25-Party Ort: Reithalle Brünen, Bergstraße, 12.08. Hamminkeln, Veranstalter: Jungschützen21 Uhr verein Brünen, Rohstr. 29, Hamminkeln, Telefon: 02856 909288 Biwak Ort: Dorfplatz Mehrhoog, Bahnhofstr., 13.08. Hamminkeln, Veranstalter: Bürgerschüt20 Uhr zenverein Mehrhoog e.V., Am Kolk 8, Hamminkeln, Telefon: 02857 1671 "Angeln" – Schnuppervormittag Ort: Vereinsgewässer des Angelsportver13.08. eins Dingden e.V. 1974, hinter der Akade8 bis mie Klausenhof, Hamminkeln 12 Uhr Veranstalter: Angelsportverein Dingden e.V., Hasselmannsfeld 1, Tel.: 02852 5548 Preis-Pokal-Schießschnurschießen 2016 13.08. Ort/Veranstalter: Schießstand Havelich, Issel17 Uhr talweg 16, Hamminkeln - Brünen – Havelich Schaumparty Ort: Reithalle Brünen, Bergstraße, Ham13.08. minkeln, Veranstalter: Jungschützenverein 21 Uhr Brünen, Rohstr. 29, Hamminkeln, Telefon: 02856 909288 Rundgang durch Ringenberg Ort: Schloß Ringenberg, Schloßstr. 8, 14.08. Hamminkeln, Tel.: 02852 968860 14 Uhr Veranstalter: Heimatverein Ringenberg, Saatweide 30, Telefon: 02852 1637 Ferienspiele: Sportanlage Brünen 15. bis Ort: Sportanlage Brünen, Veranstalter: 17.08. Sportverein Brünen e.V. 1948, Friedenstraße 26, Wesel, Telefon: 0281 8549639 Marienthaler Abende - Carrington - Brown 20 bis 22.30 Uhr, Ort: Zelt bzw. open air, An der Klosterkirche 12, Hamminkeln 19. Hamminkelner Fußballschule 2016 18. bis Ort: Sparkassen-Sportpark am Mühlenrott, 20.08. Veranstalter: Hamminkelner Sportverein 10 bis 1920/46 e.V., Windmühlenweg 13, Anmel15 Uhr dungen: Udo Daleske, 015785882301 Gestaltungsworkshop: Der Schuh - ein starker Auftritt! 20.08. 20.08. 14 bis 18 Uhr/ 21.08. 11 bis 14 Uhr und Ort/Veranstalter: Kreativhof Lehmberg UG 21.08. haftungsbeschränkt, Lehmberg 4, Hamminkeln, Tel.: 02852 9651500 24.08. 20 bis 22.30 Uhr Marienthaler Abende Medlz - von Mozart bis Mercury Ort: Zelt bzw. open air, An der Klosterkirche 12, Hamminkeln 12. Night of Music "Licht und Klang" Ort: Landhotel Voshövel, Am Voshövel 1, 27.08. Schermbeck, Tel.: 02856 91400 19 Uhr Veranstalter: Young People Big Band, Telefon: 02865 10517 Biermeile zum Stadtfest Ort: Molkereiplatz, Hamminkeln 27.08. Veranstalter: Hamminkelner Werbege18 Uhr meinschaft (HWG), Daßhorst 4-6, Hamminkeln, Telefon: 02852 860 27.08. Dorfer Ball 15 Uhr Ort: Reithalle Brünen, Bergstr., Hamminkeln "Rad zur Tat" - Rad-Tour zu verschiedenen Unternehmerinnen in Hamminkeln und Wesel - nur für Frauen 27.08. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Gleichstellungsstelle der Stadt Hamminkeln, Brüner Str. 9, Telefon: 02852 88238 Bennen on Butten - Stadtfest 28.08. Ort: Ortsteilstrassen, Hamminkeln 11 bis Veranstalter: Hamminkelner Werbege18 Uhr meinschaft (HWG), Daßhorst 4-6, Hamminkeln, Telefon: 02852 860 City-Lauf Hamminkeln 28.08. Veranstalter: Hamminkelner Sportverein 9 bis 1920/46 e.V., Windmühlenweg 13, 13 Uhr Hamminkeln, Telefon: 02852 1366 Schießen mit dem Luftgewehr 28.08. Ort: SSG Loikum 2014 e.V., Gerwersweg 1, 14 Uhr 46499 Hamminkeln Marienthaler Abende - Dreamcatcher 31.08. 20 bis 22.30 Uhr, Ort: Zelt bzw. open air, An der Klosterkirche 12, Hamminkeln © Marienthal / Barlo das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Sommerliche Weltstadt-Kultur in Marienthal 33. Marienthaler Abende open air / Sechs Veranstaltungen im August Die ersten Veranstaltungen der 33. Marienthaler Abende auf der „Kulturwiese“ haben bereits viele Zuhörer verzaubert. Im August stehen sechs weitere außergewöhnliche Abende mit herausragenden Künstlern auf dem sommerlichen Kultur-Programm im pittoresken Isseldorf Marienthal. Vielfältiges und herausragendes Programm auf der Kulturwiese Cara, eine der weltbesten Irish-Folk Gruppen, tritt am 3. August in Marienthal auf. Cara steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Das aktuelle Line-Up bringt Musiker aus Schottland und Deutschland zusammen und verbindet die reichen Musiktraditionen ihrer Heimatländer mit der Irlands zu einem aufregenden und einzigartigen Bandsound. Mit einer charismatischen Büh- Foto: www.marienthaler-abende.de Marienthal Cara – eine der weltbesten Irish-Folk Gruppen. nenausstrahlung und der charmant-humorvollen Präsentation garantiert der Abend höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Das Buenos Aires Tango Quartett gastiert im Isseldorf am 10. August und lädt mit klassischen, traditionellen Tangohits von Gardel bis Piazzolla zum Tanzen ein. Die Kraft der heute bereits zum Kulturerbe erklärten Musik und ihrer schmerzhaft schönen Poesie wird die Zuhörer in eine bislang unentdeckte Welt ihrer Gefühle erheben. Das Programm „Tango-Show“ bietet das Beste des Argentinischen Tangos, Vals, Milongas und Candombes. Wir dürfen uns auf einen hochkarätigen Showabend freuen. Mit seinem Cellobogen umspannt in Marienthal am 17. August Carrington Brown, das Traumpaar der Musik-Comedy das musikalische Universum von Bach und Brahms über Bond und Beatles bis Britpop und Billy Jean. Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen sprudeln, wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich und ihre Mitmenschen aufs Korn nehmen. Die medlz, vier Dresdenerinnen, gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas. Sie geben Marienthal am 24. August bereits zum zweiten Mal die Ehre und singen „von Mozart bis MerQury“eine musikalische Zeitreise der Extraklasse. Einige Jahre hatten sie einen Künstlerexklusivvertrag beim Label Sony BMG, seit Songs & Summerfeeling in Marienthal 2009 produzieren sie selbst, sie traten erfolgreich im Fernsehen auf und erhielten bereits mehrere Awards. Die letzten in der Reihe der Marienthaler Abende sind Dreamcatcher am 31. August. Die luxemburgische Formation bietet Folk`n Roll. Die Lieder kommen frisch von der Leber und brauchen keinen überfrachtenden Schnickschnack, um die Zuhörer zu erreichen. Die Musiker haben diese urige „Raggle Taggle“ Persönlichkeit, die man einfach sympathisch finden muss. BARLO 2016 Termine und Ansprechpartner Pfarrei Liebfrauen – Gemeindeteil St. Helena, Schule, Kindergarten, Vereine, Gruppen und Verbände in Barlo Künstler erleben begeistertes Publikum und Gastfreundschaft Seit Jahren kommen die großartigsten Künstler immer wieder gerne nach Marienthal: Wegen der tollen Atmosphäre, einem sachkundigen und begeisterungsfähigen Publikum und natürlich insbesondere wegen der herzlichen Gastfreundschaft, die die Veranstalter Künstlern wie Besuchern seit vielen Jahren bieten. Alles ohne einen Cent an öffentlichen Mitteln. Weitere Infos unter www.marienthalerabende.de. BARLO 2016 Auszug der Terminübersicht Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm. Aktualisierungen unter: www.barlo-online.de August Sommer- Oldtimerrundfahrt mit Kindern ferien Veranstalter: Treckerclub 16./ 17.08. Ferienspiele: Schlafen im Stroh Veranstalter: Heimatverein 20./ 21.08. Waldfest bei Renting Buer Veranstalter: Kolping Sommersamstage mit handgemachter Musik vom Feinsten Tradition und Innovation sind Motto der Marienthaler Kaufleute. Auf der Grundlage gewachsener Strukturen insbesondere im Bereich der Kultur - gelingt es Kaufmannschaft und Kulturmachern stets mit Neuem zu überraschen. Marienthal Die erfolgreich gestarteten Marienthaler Abende - immer am Mittwochabend - erhalten eine feine samstägliche Ergänzung: "Songs & Summerfeeling" auf dem Marienthaler Dorfplatz. Eine kleine Bühne mittendrin, Stehtische, einige Bänke, Blumenpracht und nicht zuletzt "handgemachte Musik vom Feinsten". Songs & Summerfeeling startet am Samstag, 30. Juli 2016 um 14 Uhr. Erster musikalischer Gast ist der Ruhrgebiets-Barde Rainer Migenda, der mit Gitarre und Stimme mit Country-Songs, Evergreens und aus dem Repertoire deutscher Liedermacher begeistern wird. An den folgenden Sommer-Samstagen wird man sich in Marienthal unter anderem über die Interpreten Hans van Triel und Uli Ingenbold in verschiedenen Formationen freuen können. Bei einem Glas Wein, Secco oder leckeren alkoholfreien Frucht –Seccos, unterhalten von guten Musikern, bekommen Gäste und Besucher des idyllischen Isseldörfchens das gewisse Marienthaler Summerfeeling. Eine angenehme Ergänzung zum Shoppen in sommerlicher Atmosphäre. Sparen mit WattExtra! Auch außerhalb von Bocholt. Jetzt Informieren! a Tel. 0800 – 954 954 0, www.wattextra.de oder im WattExtra-Kundenzentrum, Kaiser-Wilhelm-Str. 1, 46395 Bocholt. Die günstige Energie aus Bocholt. © I 25 Bocholt DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST FilmSchauPlätze NRW in Bocholt zu Gast Open Air Sommerkino in besonderer Kulisse Mitten in den Sommerferien am 12. August kann sich Bocholt auf ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight freuen. Die Film- und Medienstiftung NRW wird mit ihrer Open Air Kino Veranstaltungsreihe FilmSchauPlätze NRW zu Gast sein. Basteln, malen und Geschichten hören Sommerferienprogramm für Kinder in der Stadtbibliothek Bocholt Während der Sommerferien hat die Stadtbibliothek Bocholt für Kinder ein buntes Programm zusammengestellt. Alle Veranstaltungen sind frei und ohne Anmeldung. „Die Veranstaltungen beginnen mittwochs um 15.30 Uhr mit einer Geschichte“, so Sabine Laar von der Stadtbibliothek Bocholt. Die nächste Veranstaltung ist am 3. August. Dann werden badende Enten ausgeschnitten, bemalt und beklebt. Am 10. August werden Mäuse am Strand gebastelt, am 17. August Frösche am Teich gestaltet. 26 I © Judith Schäpers von der Regionale 2016 Agentur und Anna Schmitz vom Stadtmarketing Bocholt freuen sich auf den Open Air Kinoabend im Innenhof des LWL TextilWerks. „We want Sex“ im Innenhof des LWL TextilWerks „Wir Bocholter freuen uns total, dass wir in diesem Jahr mit Unterstützung des Strukturförderprogramms Regionale 2016 als einer der Veranstaltungsorte ausgewählt wurden!“, freut sich Stadtmarketing Bocholt Mitarbeiterin Anna Schmitz auf das Sommerevent. „Ein großartiges Veranstaltungsformat, das in unserem kubaai Areal im Innenhof des LWL TextilWerks eine spannende Kulisse erhalten wird.“, ergänzt Schmitz. Gezeigt wird der britische Historienfilm „We want Sex“, der die Gleichberechtigungs-Geschichte der weiblichen Mitarbeiterinnen des Ford-Werkes im Jahr 1968 in Dagenham erzählt. Rita (Sally Hawkins) und ihre Freundinnen arbeiten bevorzugt in Unterwäsche. Das hat dabei auch zum Ende der wilden Sixties hin kaum etwas mit lautstarker Gegenkultur zu tun – es ist schlichtweg furchtbar heiß im englischen Ford-Werk Dagenham. Eines Tages beschließen die Frauen, einen Streik zu wagen. Ihre Forderungen: Humanere Arbeitsbedingungen und emanzipierter Lohn. Besonders Ritas forsches Auftreten beeindruckt die Männer. Anfangs noch belächelt, starten die mutigen Damen von Dagenham den ersten weiblichen Streik der britischen Geschichte... Rahmenprogramm Vor dem Filmstart gegen 21 Uhr können die Besucher eine geführte „Cross-Tour“ über das kubaai-Gelände oder eine Weberei-Führung mitmachen. Die Touren starten jeweils um 19 Uhr und dauern etwa eine Stunde. (Anmeldungen unter 02871/ 29 49 33 0.) Als besonderer Tipp des Veranstalters kann auch in der Skylounge des TextilWerks über den Dächern der Stadt zu Abend gegessen werden. (Tischreservierungen unter 02871/ 26 10 41.) Auch im Innenhof des LWL TextilWerks werden während des Films Speisen und Getränke angeboten. Der Einlass ist kostenlos, die Kapazität des Veranstaltungsareals ist jedoch begrenzt. Wenn voll, dann voll! Partner Die FilmSchauPlätze NRW finden im Gesamtkontext des Bocholter Regionale Präsentationsjahres statt. Für die Umsetzbarkeit geht ein großer Dank an die Stadtsparkasse Bocholt als Hauptsponsor sowie an die Bocholter Energie- und Wasserversorgung. 12. Stadtsparkassen-Beach-Pokal Hobby-Turnier am 10. September auf der Beachvolleyball-Anlage des TuB Bocholt Zum zwölften Mal sind am 10. September 2016 Hobbymannschaften eingeladen, am Stadtsparkassen-BeachPokal beim TuB Bocholt – auf dem Vereinsgelände an der Lowicker Straße 19 c teilzunehmen. Bocholt Veranstalter des Turniers sind die Stadtsparkasse Bocholt als Hauptsponsor, der TuB Bocholt und die Wirtschaftsförderungund Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt. Der Stadtsparkassen-Beach-Pokal beginnt auch in diesem Jahr um 10.30 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Check-in der Mannschaften ist ab 10 Uhr. Wie immer erwarten die Organisatoren viele Beachvolleyball-Begeisterte, die die Gelegenheit nutzen möchten, ein Hobby-Turnier zu spielen. Die Mannschaften bestehen aus vier Personen, mindestens ein weibliches Teammitglied muss dabei sein. Ersatzspieler bzw. Auswechselspieler dürfen mit angemeldet werden. Mit Wertmarken ausgestattet sowie mit der Begleitung durch die versierte Turnierleitung des TUB Bocholt (Moderator: Volker Opitz), werden alle Mannschaften bestimmt wieder alles geben, um auf dem Siegertreppchen stehen zu dürfen. Die drei Siegermannschaften erhalten Bocholt Taler der Werbegemeinschaft, gesponsert von der Stadtsparkasse Bocholt. Anmeldungen zu diesem beliebten Hobby-Turnier sind bis Foto: Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG Die FilmSchauPlätze NRW sind Open Air Sommerferien-Kino Events unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und werden in diesem Jahr bereits zum 19. Mal veranstaltet. Gezeigt werden an insgesamt 19 Spielorten 19 Filme – von Deutschen Kinohits über internationale Blockbuster bis hin zu vielfach ausgezeichneten Filmen. Gerahmt werden die für die Besucher kostenlosen Kinoabende von Live-Musik, Bühnenshows, Besichtigungen, Filmgesprächen und einiges mehr. Foto: Stadtmarketing Bocholt Bocholt Start um 10.30 Uhr Freitag, 26. August 2016 möglich. Da nur eine begrenzte Anzahl Mannschaften (maximal 32) teilnehmen kann und die Resonanz erfahrungsgemäß sehr groß ist, wird nach dem Motto „Wer sich zuerst anmeldet – der ist zuerst dabei“ verfahren. Die Verlierermannschaften, die nach der Gruppenphase und der K.O.-Runde noch nicht genug haben, können noch ein kleines „Verliererturnier“ gegeneinander spielen. Die Anmeldeformulare sind bei der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt, Osterstraße 23, 46399 Bocholt, Tel. 0 28 71 / 29 49 33 - 0 oder per Mail unter info@ bocholt-stadtmarketing.de erhältlich. IHRE LEISTUNGSSKALIERER Holtkamp 17-19 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 [email protected] www.demmedia.de IHRE LEISTUNGSSKALIERER DRUCK WERBE TECHNIK TEXTIL DRUCK WERBE ARTIKEL KÖNNEN TUN MACHEN HABEN WIR. WIR. WIR. WIR. Niederländische Grenzregion DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Großes Volksfest mit Blumenkorso und Kirmes in Winterswijk Ein erlebnisreiches Wochenende für die ganze Familie vom 25. bis 28. August Seit über 125 Jahren feiert die niederländische Nachbarstadt Winterswijk im Sommer ihr grandioses Volksfest mit Blumenkorso und Kirmes. In diesem Jahr geht es von Donnerstag 25. bis Sonntag 28. August in der Innenstadt rund. Ein buntes Vergnügen und für jeden wird etwas geboten. Das Volksfest hat sogar die staatliche Anerkennung als immaterielles Kulturerbe bekommen, so der Verein Volksfest Winterswijk. Foto: www.volksfeest.nl Winterswijk Blumenkorso in Winterswijk mit einzigartigen Wagen. Auf dem Marktplatz in Winterswijk ist das große geschmückte Festzelt Mittelpunkt des Volksfestes. Hier sorgen täglich verschiedene Bands für musikalische Unterhaltung. Am Donnerstag startet das Volksfest im gesamten Stadtzent- rum ab 10 Uhr. Die Kirmesbuden und Fahrgeschäfte stehen in den Straßen rund um die Kirche, mit Attraktionen für Klein und Groß. Mit von der Partie sind unter anderem der Booster XXL für Mutige, Break Dance und eine Mini-Achterbahn und natürlich Kinderkarusselle. Und vom Riesenrad aus hat man einen wunderbaren Blick über das Volksfest und die Innenstadt. Nach der offiziellen Eröffnung der Kirmes und dem traditionellen musikalischen Rundgang präsentiert ab 20.30 Uhr die Königliche Winterwijksche Orchester Vereinigung ein Konzert im Zelt. Es gibt an diesen Tagen aber noch viel mehr zu erleben, wie Vogelschießen, Kinderspiele, kulinarische Genüsse und natürlich den prächtigen und sehenswerten Blumenskorso. Der Blumenkorso, ein bunter Umzug mit zahlreichen großen Wagen, üppig geschmückt mit Dahlien, ist ein beeindruckendes Ereignis. Das ganze Jahr über haben viele Winterswijker fleißig an den prächtigen Prunkwagen gearbeitet. Der Blumenkorso ist nur möglich durch die Unterstützung von gesammelten Spenden und Sponsoren. Freitag und Samstag ab 10 Uhr bewegt sich der spektakuläre Blumenkorso durch die Stadt, stimmungsvoll begleitet werden die Wagen von Musikkapellen. Am Samstag, am Ende des Umzuges, sind die Korsowagen bei De Tricot am Groenloseweg zu besichtigen. Der Sonntag ist verkaufsoffen in Winterswijk. Die Geschäftsleute laden von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein. Für Freunde von Oldtimern gibt es am Sonntag einen Leckerbissen an der Strandlodge am Badweg 4. Dort lassen sich zwischen 11 und 13 Uhr Autoklassiker und Sportwagen bestaunen. Informatives Der Eintritt zum Blumenkorso ist gratis, ebenso das Parken rund um das Stadtzentrum. Die Öffnungszeiten der Kirmes: Donnerstag 16 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 1 Uhr, Sonntag 13 bis 20 Uhr. Gartenfreude im Spätsommer 20% 20% Korting Korting M.u.v.Joolz Joolz M.u.v. www.oonk-speciaalzaak.nl www.oonk-speciaalzaak.nl Uw babyspeciaalzaak babyspeciaalzaak Uw Misterstraat47, 47,Winterswijk Winterswijk Misterstraat 28 I © Gar tenfreunde sind herzlich eingeladen, den ländlichen, rund 3.000 Quadratmeter großen Garten bei Gerrit und Willemien Graven im waldreichen Woold bei Winterswijk zu besichtigen. Winterswijk Üppige Beete mit vielen verschiedenen Stauden und besondere einjährige Pflanzen sind in dem Garten zu bewundern. Auch verschiedene einheimische Pflanzenarten haben hier einen Platz gefunden. Durch die gezielte Auswahl der verschiedensten Pflanzenarten, von denen viele besodners im Spätsommer bis tief in den Herbst hinein am schönsten sind, ist der Garten bei vie- Foto: pd Alle kinderwagens kinderwagens Alle 3.000 Quadratmeter Garten im niederländischen Woold öffnet für Besucher len Gartenfreunden sehr beliebt. Die Spätsommerfarben gelb, orange und tiefrot arrangieren sich jetzt auf beste Weise mit den ausladenden Blattformen der Stauden und dem umliegenden Wald. Der Garten ist an fünf Wochenenden zu besuchen: am 20., 21. bis 28. August, am 17., 18. bis 25. September und am 1. und 2. Oktober. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro pro Person, auch Kaffee und Tee sind erhältlich. Hunde haben keinen Zutritt. Der Garten befindet sich in der Nähe des Grenzübergangs BocholtBarlo, auf dem Blekkinkhofweg 12, 7108 AL Winterswijk-Woold, zwischen den Radfahrknotenpunkten 26 und 28. Auch Gruppen sind herzlich willkommen. Sie können den Garten gerne nach Absprache auch an anderen Tagen besuchen. Weitere Infos unter: http://www.bezoekmijntuin.nl/garden.aspx?id=970 © © Sport das Original DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST Vereinsmeisterschaften der TV Rhede Tennisabteilung Kamps mit Triple, Straatmann mit Double beim TVR / 89 Meldungen in acht Disziplinen Am Sonntag, 10. Juli, wurden beim TV Rhede die TennisVereinsmeister ermittelt. In drei der acht ausgespielten Disziplinen, zu denen sich 89 Vereinsmitglieder angemeldet hatten, gewann Mario Kamps: Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed. „Das Triple hat Mario nicht zum ersten Mal geholt“, zeigte sich TVR-Tennisvorstand Heinz-Dieter Corsten beeindruckt. „Aber auch über die vielen Neumitglieder, die durch unseren Doppel-K.O.-Modus teils mehrere Runden lang gut mitgespielt haben, habe ich mich sehr gefreut!“ Einen zweifachen Titelgewinn konnte Steffi Straatmann verbuchen: Im Damen-Doppel gewann sie mit Partnerin Steffi Kitir 6:1 und 6:0 gegen Sandra Wolferink und Judith Klein- Foto: TV Rhede Rhede Sieger und Zweitplatzierte in acht Disziplinen: Die Tennisspieler des TV Rhede spielten ihre Vereinsmeister aus; ganz links der dreifache Titelträger Mario Kamps. Uebbing. Die Plätze drei belegten Lena Roters/Nicole Diesfeld sowie Eva Paßerschröer/Laura Schröer. Steffi Straatmann gewann als zweite Disziplin das Mixed: Mit Partner Mario Kamps holte sie mit einem deutlichen 6:1 und 6:1 gegen Ulla Anschlag/Helmut Wissing den Titel. Die Plätze belegten Laura Schröer/Jens Overkämping sowie Sonja Benning/Heinz-Dieter Corsten. In der Einzelkonkurrenz der Damen trug sich Jennifer Middelkamp in die Siegerliste ein: Sie fand in einem engen Match gegen Steffi Kitir das glücklichere Ende mit 6:4, 3:6 und 10:8. Den dritten Platz belegten hier Judith Klein-Uebbing und Laura Schröer. Starke Konkurrenz bei den Herren Bei den Herren wurden Einzel und Doppel in den Altersklassen unter und über 50 ausgespielt. In der zahlenmäßig stärksten Konkurrenz – beim Herren-Einzel wurde in einem 32er-Feld gespielt – holte sich Mario Kamps spiellos den Titel, da Jens Overkämping urlaubsbedingt nicht antreten konnte. Thomas Wolferink und Marc Rennefeld belegten Platz drei. Im Herren-Doppel trat erneut Mario Kamps an; mit Partner Fabian Demes spielte er 6:3 und 6:4 gegen André Benning/ Klaus Middelkamp. Bei den Herren über 50 spielten im Finale Heinz-Dieter Corsten und Helmut Werner gegeneinander. 6:0 und 6:2 gewann Werner. Platz drei ging an Paul Passerschröer und Hans Eimers. Ganz eng ging das Finale beim HerrenDoppel Ü50 aus: Werner Schaffeld und Karl Passerschröer behielten beim 6:3, 3:6 und 10:7 knapp die Oberhand gegen Helmut Werner und Jörg Rossdorf. Platz drei belegten in dieser Disziplin Werner Haselhoff/ Heinz-Dieter Corsten sowie Franz Tebroke/Hans Eimers. Judokas der DJK Rhede erreichen nächsten Kyu-Grad Erst geht es zur Judoprüfung – danach in die verdienten Ferien Sebastian Dress und Johannes Üffink nahmen ihren Schützlingen in bis zu sieben Fächern die Prüfung zum nächsten KyuGrad ab. Eileen Daniels musste nicht nur Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, sowie passende Anwendungsaufgaben präsentieren, sondern auch ihre Vorkenntnisse darlegen. Lohn dieser Mühen war ein nagelneuer orange-grüner Gürtel (4. Kyu), den sie ebenso so souverän erlangte, wie ihre Vereinskollegin Mareen Fering, deren Prüfung um vier Tage vorgezogen wurde. Chiara Ivanovic und die anderen Prüflinge brauchten ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen, hatten aber ansonsten die gleichen Prüfungsfächer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zum Abschluss der Disziplinen stellten sich alle Judokas dem Randori. Dabei zeigten die Prüflinge im Fluss des Kampfes, wie sie ihre erlernten Techniken praktisch anwenden können. Am Ende der dreistündigen Prüfung freute sich Chiara Ivanovic über ihren orangefarbenen Gürtel (5. Kyu), Bjarne Ridder und Jan Wiesmann erlangten den 6. Kyu-Grad (gelborangefarbener Gürtel) und Niklas Kamps hatte sich zum 7. Kyu (gelber Gurt) hochgearbeitet. Ebenfalls vier Tage vorher erreichte auch Joschua Telaar den 6. Kyu und durfte sich den Gürtel in der Doppelfarbe gelb/orange umbinden. Gratulation an alle Judokas zur bestandenen Prüfung und erholsame Ferien! Foto: Verein Die Schultore waren längst geschlossen, die Tornister in der hintersten Ecke gelandet, aber die Prüfungskandidaten der Judoabteilung der DJK Rhede hatten noch eine große Aufgabe vor sich. Am Samstag, 9. Juli, mussten sie ihren Trainern zeigen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Rhede Oben von links nach rechts: Eileen Daniels, Jonas Kamps, Chiara Ivanovic, unten von links nach rechts: Trainer Johannes Üffink, Bjarne Ridder, Jan Wiesmann und Trainer Sebastian Drees © I 29 © Sport DIE ZEITUNG FÜR RHEDE · HAMMINKELN · DINGDEN · BRÜNEN · MARIENTHAL · BARLO · BIEMENHORST 15 Tore, Gewitter- und Regenunterbrechung beim Testspiel mit Borussia Mönchengladbach 4000 Fans sahen das 0:15 (0:4) und einen überforderten VfL Für die 1. Mannschaft des VfL Rhede war beim Freundschaftsspiel dieses Mal nicht mal ein einziges Tor drin. Dafür gabs dann aber eine Packung von 15 Stück durch den Bundesligisten. Zur Halbzeit hatte es mit einem 0:4 noch nach einer moderaten Niederlage ausgesehen. Aber der nasse Rasen in der 2. Hälfte des Spiels kam den technisch versierten Spielern des Erstligisten aus Mönchengladbach sehr entgegen. Das Spiel wurde von den Gästen bei Bedarf schnell gemacht und überforderte dann die VfL-Elf doch sehr. Das Ergebnis war aber letzen Endes zweitrangig. Im Mittelpunkt stand das Event an sich. Für die ca. 4000 Zuschauer im Besagroup-Stadion war der Gast vom linken Niederrhein natürlich die große Attraktion. Und die Profis ließen sich auch nicht lumpen. Die meisten hatten keine Berührungsängste und erfüllten die vielen Wünsche der Fans sehr bereitwillig. Gelegenheiten für Autogramme auf Trikots, Fotos der Stars oder auf Broschüren, sowie Selfies mit dem Lieblingsspieler gab es vor dem Spiel, während der Regenunterbrechung und der Pause, aber auch noch nach dem Spiel reichlich. Der VfL hatte wieder ein kleines Rahmenprogramm vor dem Anstoß um 15:30 Uhr mit Cheerleadern aus Bocholt und dem Schülernachwuchs organisiert. Bürgermeister Jürgen Bernsmann – stilecht im Trikot der deutschen Weltmeistermannschaft gekleidet – durfte den Anstoß zum Spiel durchführen, was ihm ohne Schwierigkeiten gelang. Auch sein Sohn nahm die Gelegenheit wahr, sich mit den „Spielern in den grünen Trikots“ vertraut zu machen, ob- 30 I © Fotos (5): Rudolf Kamps Rhede Die Gladbacher Startformation. wohl er - wie er mir verriet - eigentlich Fan des FC Schalke 04 ist. Zumindest in der 1. Halbzeit merkte man der VfL-Elf durchaus an, dass sie bemüht war dem fünf Klassen höher spielenden Erstligisten und Champions League – Kandidaten Borussia Mönchengladbach kein Kanonenfutter zu sein. Und tatsächlich gab es durchaus einige interessante und mutige Vorstöße in Richtung Gladbacher Tor. Allerdings ohne Torhüter Nicolas in Bedrängnis zu brin- gen. Dagegen konnte sich der in der 1. Hälfte spielende Rheder Keeper Björn Behner einige Male mit einer guten Parade auszeichnen. Aber in der 11. Minute war es dann soweit: der Torreigen wurde mit dem 0:1 durch Raffael eröffnet. Das 0:2 durch Mahmoud Dahoud fiel in der 25. Minute. Leider musste das Spie dann wegen eines Gewitters und heftigem Regen unterbrochen werden. Laut Vereinsvorstand Silvan Gutersohn war das eine mit Polizei und Stadt abgesprochene Maßnahme zur Sicherheit der Spieler. Nach ca. 15 Minuten konnte das Spiel dann fortgesetzt werden. Es folgten noch 2 weitere Tore durch Simakala und dem ExDortmunder Hofmann vor der Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte „erstarrten die VfL – Spieler dann vor Ehrfurcht“, wie es Trainer Javier Garcia Dinis nach dem Spiel ausdrückte. 11 weitere Gegentore, fast im Minuten- Martin Schüring startet mal einen Angriff. Die Cheerleader von TuB Bocholt. Patrick Herrmann sucht die Fans. Ein Autogramm von Raffael. takt, waren das Ergebnis. Beide Mannschaften machten reichlich Gebrauch von der Möglichkeit Spieler einzuwechseln und die Trainer konnten den Leistungsstand ihrer Schützlinge überprüfen. VfL-Trainer Javier Garcia Dinis war natürlich mit der hohen Niederlage nicht so glücklich und sieht noch erheblichen Vorbereitungsbedarf für seine Elf. Gladbachs Coach Andre Schubert dagegen freute sich über das schöne und sehr erfolgreiche Trainingsspiel seiner Mannschaft. Als Vorbereitung für die Saison sah er dieses Spiel als durchaus gelungen an. Am Ende waren alle froh, dass die Begegnung ohne Verletzungen abgegangen war. Für alle Beteiligten, Spieler wie Zuschauer wird der sehr sympathische Auftritt der „Fohlen-Elf“ sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld in bleibender Erinnerung bleiben. Text und Fotos: R. Kamps ? ?? wabenraetsel RäTsELSeITE GEwiNNspiEl: Folgende Preise sind zu gewinnen: 1. Preis: ein Warengutschein der Verkehrs- und Werbegemeinschaft der Stadt Rhede im Wert von 20,– E 2. Preis: eine Komplettwäsche im Wert von 14,– E bei der WEVAG. Die Gewinner werden ausgelost. Senden Sie bitte die Lösung des Kreuzworträtsels an: Demmedia GmbH Holtkamp 17 · 46414 Rhede oder an [email protected] Einsendeschluß: 18. August 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. aus 7/2016: Loesungswort RANDZONE Gewinner des Preisrätsels aus Ausgabe 7/2016 sind: 1. Preis: Bettina Peters 2. Preis: Anneliese Krämer (Die Gewinner werden angeschrieben.) herzlichen glueckWunsch! Sudoku Lust auf IHRE LEISTUNGSSKALIERER heiraten ? Mit ausgefallenen EINLADUNGSKARTEN für den schönsten Tag im Leben. Holtkamp 17-19 · 46414 Rhede Tel. 0 28 72.92 62-600 www.demmedia.de © I 31
© Copyright 2025 ExpyDoc