Paper-EDI

PAPER-EDI
Checkliste
Lieferschein, Rechnung, Bestellung, Angebot
Rev. 140430f
Gemeinschaftsarbeitskreis AIDC
www.HIBC.de, www .VDDI.de, www.eurodatacouncil.org
Technische HotLine: [email protected], Tel. 03445 78114 0
Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. © 0705: EDC, EHIBCC, VDDI e.V.
G-AK AIDC
– Checkliste, Rev. 140415
Seite 2-4
Paper-EDI
ermöglicht blitzschnelle automatische Erfassung der Dateninhalte von Formularen und
Etiketten per DATAMATRIX auf Lieferschein/Rechnung/Bestellung/Angebot. Die Checkliste
soll Hinweise für das Erstellen von Dokumenten mit P'EDI-DataMatrix vermitteln.
LIEFERSCHEIN/RECHNUNG/BESTELLUNG/ANGEBOT
Von: SENDER & Co
Supplystr. 100
9999 Transholmen
Lieferschein/Rechnungsinhalt ▬►
An: RECEIPT AG
Entrystr. 1
7777 Solving
Pos. I Anzahl I Artikel
I
Bezeichnung
I
I
I
3 Voraussetzungen (Schritte) für reguläre P'EDI-Anwendungen auf Dokumenten:
A) Besitz einer registrierten Firmenkennung
Eine unverwechselbare Firmenkennung ist für eindeutige Identifizierung des Versenders und
für die Referenzdaten erforderlich. Diese erhalten Sie von einer Vergabestelle für
Firmencodes (Issuing Agency) nach ISO/IEC 15459, falls nicht bereits durch eindeutige
Produktkennzeichnung vorhanden.
B) Die Produktdaten sind elektronisch vorhanden
In P'EDI befinden sich die Produktdaten der Lieferung. Dazu zählen Produkt-REF, BestellArtikelnr., und die Variablen bei LOT, Seriennummer, V-Dat, Produktions-Datum.
Die Produktdaten werden für Lieferscheine idealerweise beim „Picken“ per Barcode erfasst,
an das ERP-System zum Erstellen des Lieferpapieres mit P'EDI weitergeleitet. Bei Angebot
und Bestellung sind die ERP-Stammdaten die Datenquelle.
C) Ein DATAMATRIX kann nach P'EDI – Standard generiert werden
Option integrierter WEB-Link
Eine Option zu regulärem P'EDI ist die Integration einer WEB-Adresse für Zugang zu
Zusatzinformation zum Dokumenteninhalt oder zu einem Dialogprozess über das Internet.
D) Die Datenquelle ist vorbereitet und die betreffende WEB-Adresse über den „Pointer to
Process“ Datenidentifikator in den P'EDI-DataMatrix integriert.
Das Entscheidungsdiagramm 1) soll die Schritte auf dem Weg zu einem funktionierenden
offenen P'EDI-System verdeutlichen, das jeder Beteiligte einer Versorgungskette nutzen
kann.
Die technische HotLine ist hierzu behilflich:
[email protected], Tel. 03445 78114 0
G-AK AIDC
– Checkliste, Rev. 140415
Seite 3-4
Entscheidungsdiagramm 1)
A) Besitz einer registrierten Firmen-ID
JA
ich habe
eine ID von
FirmenID
NEIN, dann
EHIBCC IFA
GS1
DUNS
LIC
PPN/CIN ILN
CIN
z.B. EMAS 1234567 1234567(89) 123456789
ID
beantragen
z.B. *E.D.C. Andere
CIN
z.B. OTTO
*(CIN €25,-/Jahr)
meine ID:
z.B.EMAS
B) Die Produktdaten sind elektronisch vorhanden
Codetyp
HIBC
ASC
GS1
PZN/PPN
Scannen
beim
Picken
NEIN
< dann
Produktdaten
sind im System
JA
Datenbank
REF/Artikelnr.
LOT, SN
V-Dat, H-Dat
C) Ein DATAMATRIX wird nach
P'EDI – Standard generiert
Begleitbeleg
erstellen
NEIN
< dann
P'EDI im
System
integrieren
JA
auf
Dokument
drucken
Konfigurationstool
einsetzen, z.B.
Suchy-Mips oder
ELMI-PRINT
Stand-alone Tool
z.B. ELMI-LOG
oder individuell
programmieren
(SAP ca. 10 MTage)
auf LIEFERSCHEIN/RECHNUNG/BESTELLUNG/ANGEBOT
ZIEL ERREICHT
Automatische Erfassung durch einen „SCAN“ an beliebiger Position einer Versorgungskette
G-AK AIDC
– Checkliste, Rev. 140415
Seite 4-4
Option integrierter WEB-Link
D) Die Daten/Informationsquelle ist vorbereitet und die betreffende WEB-Adresse über den „Pointer to
Process“ Datenidentifikator in den P'EDI-DataMatrix integriert.
Zusatzinformationen
über das INTERNET
... zur Option
„Zusatzinformation über Internet“
siehe auch Artikel IDENT 2/2014, Internet Barcode, Seite 60-62
Technische HotLine UDI & Paper-EDI:
[email protected], Tel. 03445 78114 0