Literaturliste zum capability approach von Amartya Sen

www.capabilityapproach.de
Literaturliste zum Capability Approach von
Amartya Sen und Martha Nussbaum
Schwerpunkt: deutschsprachige Literatur
Zugang über: www.albanknecht.de/materialien.html
Permanente Adresse: http://www.albanknecht.de/materialien/Literatur_capability_approach.pdf
von Alban Knecht©, Stand: 22.07.2016
1. Originalia ............................................................................................................................. 2
1.1 Originalia von Amartya Sen ....................................................................................... 2
1.2 Originalia von Martha Nussbaum ............................................................................... 2
2. Allgemeines ......................................................................................................................... 3
3. Lebensqualität ...................................................................................................................... 3
3.1 Allgemein .................................................................................................................... 3
3.2 Wohlfahrtsindikatoren, Gesundheit ............................................................................ 3
4. Capabilities berechnen / Capabilities als Indikatoren / Ressourcen..................................... 3
4.1 Allgemein .................................................................................................................... 3
4.2 Transformationen / conversion factors ....................................................................... 3
4.3 Capabilities und Ressourcen ....................................................................................... 3
5. Capability Approach und Ungleichheit................................................................................ 4
6. Capability Approach in der Sozialpolitik............................................................................. 4
7. Capability Approach in der Sozialen Arbeit / Sozialarbeit / Sozialpädagogik und den
Erziehungswissenschaften ................................................................................................... 4
7.1 Allgemein .................................................................................................................... 4
7.2 Kinder.......................................................................................................................... 5
7.3 Jugend ......................................................................................................................... 5
7.4 Berufliche Bildung und Erziehung ............................................................................. 5
7.5 Befähigungsgerechtigkeit und Befähigungschancen Kinder und Jugendlicher .......... 5
8. Capability Approach und Gesundheit(swissenschaften)...................................................... 6
9. Capability Approach und Partizipation / Teilhabe ............................................................... 6
10. Gerechtigkeit / Befähigungsgerechtigkeit / Befähigungschancen ....................................... 6
11. Zur Entwicklungspolitik ...................................................................................................... 7
www.capabilityapproach.de
Werbeblock
Die Sozialpolitik spielt in den modernen Gesellschaften eine
zentrale Rolle. Trotzdem gibt es kaum Modelle und Theorien, die über ihre Wirkungsweise Aufschluss geben könnten. Diese Lücke schließt Alban Knecht mit seiner Ressourcentheorie. Durch eine Weiterentwicklung des CapabilityAnsatzes von Amartya Sen gelingt es, die Bedeutung von
Ressourcen für Bildungs-, Berufs- und Gesundheitskarrieren nachzuzeichnen. Die Lebensqualität der BürgerInnen
wird nicht allein durch die Umverteilung von Geld und die
Zuteilung von Bildungschancen beeinflusst. Auch die gesundheitlichen, psychischen und sozialen Ressourcen werden durch die sozialstaatliche Tätigkeit strukturiert. Der
Wohlfahrtsstaat steuert so die Produktion der Lebensqualität verschiedener Bevölkerungsgruppen. Ländervergleiche
zeigen die gesellschaftsstrukturierende Wirkung und sozialinvestive Bedeutung der unterschiedlichen Lebensqualitätsregime auf.
Alban Knecht
Lebensqualität
produzieren.
Ressourcentheorie
und Machtanalyse
des Wohlfahrtsstaats.
Wiesbaden: VSVerlag 2010
1. Originalia
1.1
Originalia von Amartya Sen
1.2
Originalia von Martha Nussbaum
— (2009): The Idea of Justice. Cambridge, Mass.: The Belknap Press
— (2000): Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. München,
Wien: Carl Hanser Verlag (Engl. Originalausgabe: ders. (1999))
— (2000): Konsequentialismus, Social-Choice-Theorie und Gleichheit der Vermögen. In: Pauer-Studer, Herlinde
(Hrsg.) (2000): Konstruktionen praktischer Vernunft. Philosophie im Gespräch. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 183–
236
— (1999): Development as Freedom. New York: Alfred A. Knopf (Dt. Ausgabe: Sen (2000))
— (1995): Rationality and Social Choice. In: American Economic Review, 85, 1 (March), S. 1–24
— (1993): The Economics of Life and Death. In: Scientific American, 268, 5 (May), S. 18–25
— (1992): Inequality reexamined. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press
— (1990): Justice: Means versus Freedoms. In: Philosophy & Public Affairs, Vol. 19, No. 2 (Spring), S. 111–121
“This article is concerned with the informational basis of justice.”
— (1987): On Ethics and Economics. Oxford & New York: Basil Blackwell
— (1987): Der Lebensstandard: Vorlesung I und II. In: ders.: Der Lebensstandard. Hamburg: Rotbuch Verlag. S. 17–41
und S. 42–66 (Umfangreichere englische Originalausgabe (1987): The Standard of Living. The Tanner Lectures.
(Hrsg.): Hawthorn, Geoffrey. Cambridge u. a.: Cambridge University Press)
— (1987): Hunger and Entitlements. Helsinki: World Institute for Development Economics Research (WIDER)
— (1985): Commodities and Capabilities. Amsterdam / New York / Oxford: Elsevier Science Publishers
— (1985): The moral standing of the market. In: Paul, Ellen Frankel / Miller Fred D. / Paul Jeffrey (Hrsg.): Ethics and
Economics. S. 1–19
— (1984): Resources, Values and Development. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press
— (1984): The Living Standard. In: Oxford Economic Papers, New Series, supplement: Economic Theory and Hicksian
Themes, Nov., S. 74–90
— (1983): Poor, relatively speaking: In: Oxford economic papers, 35, July, S. 153–169, wieder abgedruckt in Sen
(1984): S. 325–345
— (1982): Choice, Welfare and Measurement, Oxford, Basil Blackwell
— (1981): Poverty and Famine. An Essay on Entitlement and Deprivation. Oxford: Clarendon Press
— (1981): Ingredients of Famine Analysis. Availability and Entitlements. In: Quarterly Journal of Economics, Vol. 96,
No. 3 (Aug.), S. 433–464
— (1980): Level of Poverty: Policy and Change. World Bank Staff Working Paper No. 401.
— (1979): The Welfare Basis of Real Income Comparisons. In: Journal of Economic Literature 17, March, S. 1–45,
wieder abgedruckt in: Sen (1984): S. 389–451
— (2011): Creating Capabilities: The Human Development Approach. Harvard: The Belknap Press
— (2006): Frontiers of Justice: Disability, Nationality, Species Membership. Harvard: The Belknap Press
— (2003): Capabilities as Fundamental Entitlements: Sen and Social Justice. In: Feminist Economist, 9(2–3), S. 33–59
— (1999): Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Gender Studies. Frankfurt / Main: Suhrkamp
— / Sen, Amartya (Hrsg.) (1993): The Quality of Life. Oxford: Clarendon Press
– Seite 2 von 7 –
www.capabilityapproach.de
2. Allgemeines
Arndt, Christian (2008): Das Konzept der Verwirklichungschancen im Rahmen der deutschen Armuts- und Reichtumsforschung. In: Gottschalk, Ingo / Hellwig, Uwe / Lutz, Ronald / Werner, Walter (Hrsg.): Integrierte Sozialberichterstattung. Grundlage für die politische Steuerung. Oldenburg: Paulo Freire Verlag. S. 143–174
Basu, Kaushik / Kanbur, Ravi (2009): Arguments for a better World. Essays in Honor of Amartya Sen. Vol. II: Society,
Institutions, and Development. Oxford: Oxford University Press
Bonvin, Jean-Michel (2009): Der Capability-Ansatz und sein Beitrag für die Analyse gegenwärtiger Sozialpolitik. In:
Soziale Passagen, 1. Jg., H. 1, S. 8–22
Comim, Flavio / Qizilbash, Mozaffar / Alkire, Sabina (Hrsg.) (2008): The Capability Approach. Concepts, Measures
and Applications. Cambridge u. a.: Cambridge University Press
Goerne, Alexander (2010): The Capability Approach in social policy analysis. Yet another concept? Working Papers on
the Reconciliation of Work and Welfare in Europe. REC-WP 03 / 10. Online:
http://www.socialpolicy.ed.ac.uk/recwowepudisc/working_papers/rec-wp_03_10
Hunold, Martin (2010): Wirklichkeitshorizonte. Ilse Arlt und der Capability Approach. Tectum: Marburg
Navarro, Vincente (2000): Development and Quality of Life: A Critique of Amartya Sen’s Development of Freedom.
In: International Journal of Health Services, H. 4, S. 661–674
Stewart, Frances (1996): Basic Needs, Capabilities, and Human Development. In: Offer, Avner (Hrsg.): In Pursuit of
the Quality of Life. Oxford: Oxford University Press. S. 46–65
Volkert, Jürgen (Hrsg.) (2005): Armut und Reichtum an Verwirklichungschancen. Amartya Sens Capability-Konzept als
Grundlage der Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Wiesbaden: VS
3. Lebensqualität
3.1
Allgemein
3.2
Wohlfahrtsindikatoren, Gesundheit
Nussbaum, Martha C. / Sen, Amartya (Hrsg.) (1993): The Quality of Life. Oxford: Clarendon Press
Sen, Amartya (1999): Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft.
München, Wien: Hanser
Sen, Amartya u. a. (Hrsg.) (2000 [1987]): Der Lebensstandard. Titel der umfangreicheren Originalausgabe: The Standard of Living. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt / Rotbuch Verlag
Sen, Amartya (2002): Health: perception versus observation. In: British Medical Journal, 324, S. 860–861
Sen, Amartya (1998): Mortality as an Indicator of Economic Success and Failure. In: The Economic Journal, 108, January. S. 1–25 (zuerst erschienen: 1995, 3 (March): Inaugural Lecture, Istituto degli Innocenti, Florence: UNICEF
ICDC
4. Capabilities berechnen / Capabilities als Indikatoren / Ressourcen
4.1
Allgemein
4.2
Transformationen / conversion factors
4.3
Capabilities und Ressourcen
Comim, Falvio (2008): Measuring capabilities. In: Comim, Flavio / Qizilbash, Mozaffar / Alkire, Sabina (Hrsg.) (2008):
The Capability Approach. Concepts, Measures and Applications. Cambridge u. a.: Cambridge University Press. S.
157–200
Leßmann, Ortrud (2007): Konzeption und Erfassung von Armut. Vergleich des Lebenslage-Ansatzes mit Sens “Capability”-Ansatz. Berlin: Duncker & Humblot
Chiappero Martinelli, Enrica / Salardi, Paola (o. J.): Well-being process and conversion factors: an estimation of the
micro-side of the well-being process. Online: http://www.capabilityapproach.com/pubs/ChiapperoSalardi07.pdf
Knecht, Alban (2011): The Production of Inequality. The Distribution and Conversion of Resources in the Welfare
State. Konferenz der Social Policy Association 'Bigger Societies – Smaller Governments?' am 6.7.2011 in Lincoln:
http://www.albanknecht.de/publications/production_of_inequalities.pdf
Knecht, Alban (2012): Ressourcentheoretische Erweiterungen des Capability-Ansatzes von Amartya Sen. In: Knecht,
Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart. Kohlhammer. S. 61–71
– Seite 3 von 7 –
www.capabilityapproach.de
5. Capability Approach und Ungleichheit
Knecht, Alban (2011): The Production of Inequality. The Distribution and Conversion of Resources in the Welfare
State. Konferenz der Social Policy Association 'Bigger Societies – Smaller Governments?' am 6.7.2011 in Lincoln:
http://www.albanknecht.de/publications/production_of_inequalities.pdf
6. Capability Approach in der Sozialpolitik
Bartelheimer, Peter (2009): Verwirklichungschancen als Maßstab lokaler Sozialpolitik? In: Sozialer Fortschritt, H. 2–3,
S. 48–55
Bonvin, Jean Michel / Dif‐Pradalier, Mael (2010): Implementing the capability approach in the field of education and
welfare. Conceptual insights and practical consequences; in: WORKABLE (ed.), Deliverable 2.2 ‐ Final comparative report: "A blue‐print of Capabilities for work and education", Brussels, pp. 93‐111.
Bonvin, Jean Michel / Farvaque, Nicolas (2003): Employability and Capability: The Role of Local Agencies in Implementing Social Policies. Paper presented at the 3rd Conference on the Capability Approach “From Sustainable Development to Sustainable Freedom”, University of Pavia, 7–9 September 2003. Online: http://www3.unipv.it/deontica/sen/papers/Farvaque_Bonvin.pdf
Drilling, Matthias (2012): Young Urban Poor: Ressourcenausstattung und Tauschbedingungen im transformierenden
Wohlfahrtsstaat. In: Knecht, Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen
Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart. Kohlhammer. S. 157–171
Knecht, Alban (2012): Ressourcenzuteilung im Wohlfahrtsstaat – Sozialpolitische Perspektiven. In: Knecht, Alban /
Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung –
Aktivierung. Stuttgart. Kohlhammer. S. 75–88
Otto, Hans-Uwe / Schneider, Klaus (2009): From Employability Towards Capability. Luxembourg: Inter-Actions
Otto, Hans- Uwe / Schrödter, Mark (2009): Befähigungs- und Verwirklichungsgerechtigkeit im Post-Wohlfahrtsstaat.
In: Kessl, Fabian / Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven. Weinheim, München: Juventa. S. 173–190
6.1
Jugendpolitik / Bildungspolitik
Atzmüller, Roland (2012): Dynamics of Educational Regimes and Capability-Oriented Research. In: Social Work and
Society. International Online Journal, Vol. 10, No. 1. Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:464-sws-193
Chork, Nader N. (2009): Unlearning or 'How NOT to be Governed?' A Crucial 'Capability' for 'Education-as-Paideia'
and a 'Democracy to Come'. Exeter: Societas Imprint Academic
Otto, Hans- Uwe / Schrödter, Mark (2011): „Kompetenzen“ oder „Capabilities“ als Grundbegriffe einer kritischen Bildungsforschung und Bildungspolitik? In: Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten /
Budde, Jürgen (Hrsg.): Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur
Hochschule. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 163–183
Otto, Hans-Uwe / Schneider, Klaus (2009): From Employability Towards Capability. Luxembourg: Inter-Actions
7. Capability Approach in der Sozialen Arbeit / Sozialarbeit / Sozialpädagogik
und den Erziehungswissenschaften
7.1
Allgemein
Keupp, Heiner (2012): Verwirklichungschancen und Identitätskapital als Bedingungen und Folgen der Handlungsfähigkeit: Eine salutogenetische Perspektive. In: Knecht, Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart: Kohlhammer. S. 42–60
Otto, Hans-Uwe (2009): NRW-Forschungsschule 'Education and Capabilities'. Zusammenfassung des Forschungs- und
Ausbildungsprogramms. In: Soziale Passagen, 1. Jg., H. 1, S. 120–124
Otto, Hans-Uwe / Albus, Stephanie / Polutta, Andreas / Schrödter, Mark / Ziegler, Holger (2007): Zum aktuellen Diskurs um Ergebnisse und Wirkungen im Feld der Sozialpädagogik und Sozialarbeit: Literaturvergleich nationaler und
internationaler Diskussion. Expertise im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. (AGJ) Bielefeld
Otto, Hans-Uwe Otto / Ziegler, Holger (2008) (Hrsg.): Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS
Robeyns, Ingrid (2006): Thredd models of education. Rights, capabilities and human capital. In: Theory and Research
in Eduction, 4, S. 69–84
Röh, Dieter (2011): „... was Menschen zu tun und zu sein in der Lage sind.“ Befähigung und Gerechtigkeit in der Sozialen Arbeit: Der Capability Approach als integrativer Theorierahmen?! In: Mürel, Eric / Birgmeier, Bernd (Hrsg.):
Theoriebildung in der Sozialen Arbeit. Entwicklungen in der Sozialpädagogik und der Sozialarbeitswissenschaft. VSVerlag
– Seite 4 von 7 –
www.capabilityapproach.de
Röh, Dieter (2012): Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit – eine Einführung in Theorie und professionelle
Methodik. In: Knecht, Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart: Kohlhammer. 189–204
Saito, M. (2003): Amartya Sen’s Capability Approach to Education. A Critical Exploration. In: Journal of Philosophy
of Education, 37, S. 17–34
Sedmak, Clemens / Babic, Bernhard / Bauer, Reinhold / Posch, Christian (2011): Der Capability-Approach in sozialwissenschaftlichen Kontexten. Überlegungen zur Anschlussfähigkeit eines entwicklungspolitischen Konzepts. VSVerlag
Walker, Melanie (2005): Amartya Sen’s Capability Approach and Education. In: Educational Action Research, Vol. 13,
Nr. 1, S. 103–110
7.2
Kinder
7.3
Jugend
7.4
Berufliche Bildung und Erziehung
7.5
Befähigungsgerechtigkeit und Befähigungschancen Kinder und Jugendlicher
Albus, Stefanie / Andresen, Sabine / Fegter, Susann / Richter, Martina (2009): Wohlergehen und das „gute Leben“ in
der Perspektive von Kindern. Das Potenzial des Capability Approach für die Kindheitsforschung. In: Zeitschrift für
Soziologie der Erziehung und Sozialisation. Schwerpunktheft Capability Forschung, 29, 4, S. 46–359
Andresen, Sabine / Hurrelmann, Klaus (2009): Spielräume sozial benachteiligter Kinder. Bepanthen Kinderarmutsstudie. Eine ethnographische Studie zu Kinderarmut in Hamburg und Berlin. Online:
http://kinderförderung.bepanthen.de/de/kinderarmut/kinderarmut-2009-studie/index.php
Biwo, Martina / Hammer, Veronika (2010): Lebenslagen und Verwirklichungschancen von armen und benachteiligten
Kindern. In: Gahleitner, Silke / Hahn, Gernot (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit. Gefährdete Kindheit – Risiko, Resilienz
und Hilfen. Psychiatrieverlag: Bonn, S. 131–141
Graf, Gunter / Kapferer, Elisabeth / Sedmak, Clemens (Hrsg) (2013): Der Capability Approach und seine Anwendung.
Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen erkennen und fördern. Wiesbaden: Springer VS
Leßmann, Ortrud / Babic, Bernhard (2012): Potenziale des Capability-Ansatzes für eine adressatenorientierte Weiterentwicklung Sozialer Arbeit im Umgang mit Kinderarmut. In: Effinger, Herbert / Borrmann, Stefan / Gahleitner, Silke Brigitta et al. (Hrsg): Diversität und Soziale Ungleichheit. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 6. S. 109–118
Albus, Stefanie / Greschke, Heike / Klingler, Birte / Messmer, Heinz / Micheel, Heinz-Günter / Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas (2010): Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur „Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VIII“
Bartelheimer, Peter / Büttner, René / Schmidt, Tanja (2011): Dynamic capabilities – A capability approach to life
courses and the case of young adults. In: Leßmann, Ortrud / Otto, Hans-Uwe / Ziegler, Holger (Hrsg.): Closing the
Capabilities Gap – Renegotiating Social Justice for the Young. Leverkusen: Barbara Budrich. S. 147–164
Bonvin, Jean-Michel / Moachon, Eric (2008): Social Integration Policies for Young Marginalised: A Capability Approach. In: Social Work & Society, Vol. 6, I. 2, S. 296–305
Clark, Zoë (2015): Jugend als Capability? Der Capability Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung. Beltz Juventa (Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1063371740/04)
Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2009): Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 13. Kinder- und Jugendbericht – und
Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 16/12860
Graf, Gunter / Kapferer, Elisabeth / Sedmak, Clemens (Hrsg) (2013): Der Capability Approach und seine Anwendung.
Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen erkennen und fördern. Wiesbaden: Springer VS
Keupp, Heiner (2012): Capability. Verwirklichungschancen zur positiven Jugendentwicklung. Freiburg: Centaurus
Bonvin, Jean Michel / Dif‐Pradalier, Mael (2010): Implementing the capability approach in the field of education and
welfare. Conceptual insights and practical consequences; in: WORKABLE (ed.), Deliverable 2.2 ‐ Final comparative report: "A blue‐print of Capabilities for work and education", Brussels, pp. 93‐111.
Haidinger, Bettina / Kasper, Ruth (2012): Learning to Work: Young People’s Social and Labour-Market Integration
through Supra-Company Apprenticeship Training in Austria. In: Social Work and Society, Vol. 10, I. 1. Online:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:hbz:464-sws-136
Cremer, Georg (2007): Bildung und Befähigung – Chancen für benachteiligte Jugendliche. In: König, Joachim / Oerthel, Christian / Puch, Hans-Joachim (Hrsg.): Mehrwert des Sozialen. Gewinn für die Gesellschaft. ConSozial 2006.
München: Allitera. S. 92–103
Diehm I. / Magyar-Haas V. (2011): (Sprachliche) Bildung und Befähigung: Reichweite und Leistungsfähigkeit des
Capability Approach für die Pädagogik der Frühen Kindheit. In: Ludwig L. / Luckas H. / Hamburger F. / Aufenanger
S. (Hrsg.): Bildung in der Demokratie II. Tendenzen – Diskurse – Praktiken. Opladen & Farmington Hills: Verlag
Barbara Budrich. S. 217–228
– Seite 5 von 7 –
www.capabilityapproach.de
Schweiger, Gottfried / Graf, Gunter (2015): A Philosophical Examination of Social Justice and Child Poverty. Palgrave
Macmillan
Otto, Hans-Uwe / Scherr, A. / Ziegler, Holger (2010): Wieviel und welche Normativität benötigt die Soziale Arbeit?
Befähigungsgerechtigkeit als Maßstab sozialarbeiterischer Kritik. In: Neue Praxis, Jg. 40, H. 2, S. 137–163
Walker, Melanie / Unterhalter, Elaine (2007): Amartya Sen’s Capability Approach and Social Justice in Education.
New York, Hampshire (UK) u. a.: Palgrave Macmillan
Ziegler, Holger / Schrödter, Mark / Oelkers, Nina (2010): Capabilities und Grundgüter als Fundament einer sozialpädagogischen Gerechtigkeitsperspektive. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Sozialer Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 3. Auflage. Wiesbaden: VS. S. 297–310
Das Buch enthält einige Aufsätze, die sich mit dem Capability-Ansatz beschäftigen
Mit dem Ressourcenbegriff werden heute eine neue Sichtweise der Sozialen Arbeit auf ihre Klientel und innovative methodische Ansätze der Sozialpolitik und Sozialarbeit verbunden, bei der die Fähigkeiten / Capabilities, Kompetenzen und
Möglichkeiten des Klienten oder des sozialen Systems ins
Zentrum rücken. Der Band vermittelt zunächst ein mehrdimensionales Konzept von Ressourcen, das die Betrachtung
von Einkommen, Bildung, sozialen Netzwerken, Gesundheit
und psychischem Kapital als wesentliche Ressourcen der
Lebensbewältigung zusammenführt. Vermittelt werden Möglichkeiten der Zuteilung, Förderung und Nutzbarmachung von
Ressourcen sowie der Zusammenhang mit dem CapabilityAnsatz, dem Konzept der Salutogenese und der Selbstwirksamkeit. Ausführlich vorgestellt werden schließlich ressourcenbezogene Interventionen in der Sozialen Arbeit und zukunftsweisende Projekte aus der Praxis und Wissenschaft.
Alban Knecht
Ressourcen im
Sozialstaat
und in der Sozialen Arbeit.
Zuteilung – Förderung – Aktivierung
Stuttgart: Kohlhammer, 2012
http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/...
8. Capability Approach und Gesundheit(swissenschaften)
Anand, Sudhir / Peter, Fabienne / Sen, Amartya (Hrsg.) (2004): Public Health, Ethics and Equity. Oxford: Oxford University Press
9. Capability Approach und Partizipation / Teilhabe
Homfeld, Hans-Güther / Reutlinger, Christian (2008): Social Development. In: Social Work & Society, Vol. 6, I. 2, S.
383–386
Bonvin, Jean-Michel (2012): Individual working lives and collective action. An introduction to capability for work and
capability for voice. In: Transfer, Vol. 18, S. 9–18
Leßmann, Ortrud (2015): Lebenslage, Capability Set, Teilhabe – Spielraum bei neuen Konzeptionen von Ungleichheit.
In: Romahn, Hajo / Rehfeld, Dieter (Hg.): Lebenslagen – Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Jubiläumsschrift zum
50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenchaften – Gerhard-Weisser-Institut.
Marburg: Metrpolis
10.
Gerechtigkeit / Befähigungsgerechtigkeit / Befähigungschancen
11.
Verwandte Konzepte
Deneulin, Séverine / Nebel, Mathias / Sagovsky, Nicholas (2006): Transforming Unjust Structures. The Capability
Approach. Reihe: Library of Ethics and Applied Philosophy. Dordrecht: Springer
John, M. Alexander (2008): Capabilities and Social Justice. The Political Philosophy of Amartya Sen und Martha
Nussbaum. Aldershot, Burlington (USA): Ashgate
Keupp, Heiner (2012): Verwirklichungschancen und Identitätskapital als Bedingungen und Folgen der Handlungsfähigkeit: Eine salutogenetische Perspektive. In: Knecht, Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart. Kohlhammer. S. 42–60
Knecht, Alban (2010): Lebensqualität produzieren. Ressourcentheorie und Machtanalyse des Wohlfahrtsstaats. Wiesbaden: VS-Verlag
Mackert, Jürgen (2010): Opportunitätsstrukturen und Lebenschancen. In: Berliner Journal für Soziologie, 20(3). S.
401–420. Online: https://www.researchgate.net/publication/226059700_Opportunitatsstrukturen_und_Lebenschancen
– Seite 6 von 7 –
www.capabilityapproach.de
12.
Zur Entwicklungspolitik
Deneulin, Séverine (2006): The Capability Approach and the Praxis of Development. Basingstoke: Palgrave Macmillian
Werbeblock
Vierzehn Miniaturen – sie erzählen vom Alltag
einiger Betroffener. Es sind Berichte über Arbeitslosigkeit, über das Rutschen in die Verschuldung,
über Geld- und Beziehungssorgen, über Probleme
von Migrantinnen und Migranten wie über die
Existenz von Obdachlosen.
Alban Knecht (Hrsg.)
Gesichter der
Armut
Vierzehn Miniaturen
…
In Berichten in den Massenmedien wird oft so
getan, als gäbe es nichts Schöneres als arbeitslos
zu sein. Die Begegnungen mit den Lebensgeschichten zeigen eher, wie universell der Wunsch
nach Anerkennung durch andere ist, und wie
wichtig es ist, zumindest ein bisschen stolz auf
sich sein zu können.
Zusammengestellt von Alban Knecht, München
Alle Rechte beim Autor
www.albanknecht.de
T
– Seite 7 von 7 –
Neu-Ulm: AG SPAK
2010