4R7775E 8. Jahrg., Heft 1O, Oktober 1967 Physikalische Medizin und Rehabilitation Aus dem Inhalt Arzneimittelnebenwirkungen bei Leberschäden Wildhirt Der Einfluß der Herdlehre auf die Ausübung der Zahnheilkunde Thielemann hilft spontan bei Inhaltsverzeichnis Vorankündigungen Blutungen, Schock, traumatischen Schmerzen Aus . . . . II unseren Arbeitsgemeinschaften . . . III Bewährte Therapeutika . . . Wildhirt: V Arzneimittelneben- w i r k u n g e n b e i L e b e r s c h ä d e n . 225 H A E M O S T Y P T I C U M - R E V I C I bewirkt infolge seiner neuartigen Eigenschaften eine sofortige Normalisierung im verletzten Gewebe nach operativen Eingriffen, bei Lungen- und Magenblutungen, bei Nieren-, Blasen- oder Darmblutungen jeder Genese, Netzhautblutungen, gynäkologischen Blutungen, Blutergüssen, Sportverletzungen, bei Unfällen im Betrieb, im Straßenverkehr und zur Prophylaxe. Thielemann: Der Einfluß der Zahnheilkunde DM3,50 DM1,45 DM6,10 . . . . 227 Frühauf: Praktischer A r z t u n d Rehabilitation 232 Asdonk: L y m p h d r a i n a g e - und M o i e k u l a r m a s s a g e des Krampfaderbeines R E V I C I - K A P S E L , 6 Kapseln R E V I C I - O R A L , Flasche zu 20 ccm R E V I C I - I N J E K T I O N , 3 Ampullen zu 5 ccm Klinikpackungen der Herdlehre auf die Ausübung . . . . 238 Peter und Kloss: Phytotherapie peripherer Durchblutungsstörungen 243 Die moderne Erste Hilfe bei allen blutenden und schmerzenden Verletzungen Bestellschein: Schrifttum und Muster von HAEMOSTYPTICUM REVICI erbeten Aus dem Verbandsleben . . 246 Das Rezept des Monats . . . 248 Heilbäder und Kurorte berichten 248 Referate 248 Buchbesprechungen . . . . 249 Medizinisch-Literarischer Verlag ( p e r s ö n l i c h e U n t e r s c h r i f t des A r z t e s u n d S t e m p e l e r b e t e n ) SCHWVARZHAUPT • KÖLN PMR 311 Uelzen Postfach 120/140, Tel. 0581/2357 Uelzen 4R7775E Phys.Med.u.Reh. Alosenn-GRANULAT Pflanzliches Laxans. Leberwirksam. Entwässernd. Keine Gewöhnung. Individuelle Dosierung. 30, 60, 500 • U HEIDELBERG 1 Prof. Dr. Tödt, Berlin: ober Fragen der Sauerstoff-Utilisation im malignen Gewebe (einschl. Therapie) Dr. med. Reusch, Trier: Überdruckkammer-Behandlung Dr. med. V a r r o , Düsseldorf: Die Möglichkeiten der Malignombehandlung mit Os Diskussion (nur nach schriftlicher Voranmeldung) Vorankündigungen Der 34. Kongreß des Zentralverbandes der ÄVzfe für Naturheilverfahren e. V. wird vom 16. bis 23. März 1968 in Freudenstadt durchgeführt. Themen: Sonnabend, den 16. März: Prophylaxe eines gesunden Alters Sonntag, den 17. März: Prophylaxe eines gesunden Alters Praktischer Arzt Montag, den 18. März: und Werksarzt Dienstag, den 19. März: Das Bronchitische Syndrom Mittwoch, den 20. März: Grundlagenvorträge der Arbeitsgemeinschaften Donnerstag, den 21. März: übungs- und Schonungsprinzip in der Krankengymnastik Freitag, den 22. März: Krebs und Praktischer Arzt Sonnabend, den 23. März: Verkehrsmedizin Die Arbeitsgemeinschaft für prä- und postoperative Tumortherapie lädt ein zu ihrem 2. Oppenheimer Gespräch am 18. und 19. November 1967 im Saal der Berggaststätte Landskrone, Oppenheim (großer Parkplatz vorhanden). Tagungsprogramm Sonnabend, den 18. November 1967 A. Aus der Forschung Prof. Dr. G i 11 i s s e n, Aachen: Das Krebsproblem im Blickpunkt der Immunologie Prof. Dr. W i n d iseh, Berlin: Das Leben der Mikroorganismen in ihrer Umwelt (Oekologie) Prof. Dr. Vil lequez, Paris-Dijon: Ist das menschliche Blut steril? Dr. med. N i e l s e n , Hamburg: Virus und Krebs B.Aus der Praxis - T h e r a p i e Doz. Dr. med. von der W e t h , Bad Salzuflen: Gesundheit durch richtige Atmung Sonntag, den 19. November 1967 B. Aus der Praxis — Therapie (Fortsetzung) Dr. med. Wa I b, Homburg: Hay'sche Trennkost Dr. med. Kalb, Wetzlar: Symbiose und Symbionten Dr. med. Bassemir, Heidelberg: Ist die chronische Entzündung als Praecancerose aufzufassen? Dr. med. F r e i h o f e r , Stuttgart: Das pH-Problem bei Krebs Dr. med. Schmitz, Köln (Med. Univ.-Klinik): Kritische Betrachtungen zur Erfolgsbeurteilung der internistischen Krebstherapie C. R o u n d - t a b l e - G e s p r ä c h „Moderne Kombinationstherapie des Malignoms" Vorsitz: Prof. Dr. W i n d i s c h Prof. Dr. Dr. G u u s s e n Teilnehmer: Dozenten: Dr. H a f e r k a m p , Mainz; Dr. A l brecht, Undenheim; Dr. K a h l e r t , Bad Salzuflen; Dr. H a m b r o o k , München; u.a. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der Arbeitsgemeinschaft für prä- und postoperative Tumortherapie. Schlußwort: Dr. med. W. K a h l e r t , Bad Salzuflen. Teilnehmergebühren: Für Mitglieder 15 DM, für Nichtmitglieder 25 DM. Die Gebühren können steuerlich abgesetzt werden. Zimmernachweis: Bestellungen bitten wir an die Adresse Hotel Kurpfalz, 6504 Oppenheim, Telefon 06133/2291, Herrn Pl a t e n , zu richten. Die Tagungsteilnehmer werden gebeten, sich möglichst vor Beginn der Tagung im Tagungsbüro (Eingang zum Saal der Berggaststätte Landskrone) anzumelden. Kongreßpapiere und Bescheinigungen können dort ausgestellt werden. I hormonfrei I I cortieoidf rei I A n a b o l i c u m a u f V i ta m i n - E - Ba s i s 20, 60, 100 Kapseln Physik. Med. u. Rehab. 18. Jahrg. Dr. Loges & Co., Hamburg hemmt Eiweißabbau, fordert die Durchblutung, bei allg. Gewebeschwache insbes. Bandscheibenschaden und Abnutzungserscheinungen. 4. Fortbildungskongreß für praktische Medizin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, 2. bis 4. November 1967 in Stuttgart, Kongreßgebäude Killesberg. Donnerstag, 2. November Präsident Dr. S c h a d : Eröffnung und Begrüßung 9.00 Uhr „Hämatologie" Leiter: Prof. Dr. Dr. H e i f m e y e r , Ulm (Donau): 14.30 Uhr „Infektionsbekämpfung in der pädiatrischen Praxis" Leiter: Prof. Dr. Seh m i d , Heidelberg 20.00 Uhr Klinische Demonstrationen Anmeldung der teilnehmenden Kollegen unmittelbar bei dem entsprechenden Chefarzt. Freitag, 3. November 9.00 Uhr „Therapie des Rheumatismus" Leiter.- Prof. Dr. O t t , Bad Nauheim 14.30 Uhr „Anregungen für die Praxis'" Leiter: Dr. K r a i s , Stuttgart-Bad Cannstatt Sonnabend, 4. November 11.00 Uhr s.t. Prof. Dr. T h e o p o I d , Frankfurt (Main): Der Regimentsmedikus Schiller und die Medizin seiner Zeit Musikalische Umrahmung durch das Stuttgarter Ärzteorchester. Dirigent: G. Saa [ Ab 10.00 Uhr Besuch der Ausstellung in Halle 7 und 8 (Zugang vom Kongreßgebäude) gegen das Altern ©ERIATRICUM-SCHWARZHAUPT Aus unseren Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaft für prä- und postoperative Tumortherapie Im Rahmen der „Oppenheimer Gespräche", die Dr. ALBRECHT auf den 18. und 19. November 1967 festgelegt hat, findet eine Mitgliederversammlung unserer Arbeitsgemeinschaft (mit Gästen) statt. Es ist beabsichtigt, einen wissenschaftlichen Beirat zu wählen und einzelne Spezialreferate zu besetzen. Unter Hinweis auf 5/67 „Phys. Med. u. Rehab." wird mitgeteilt, daß die Blutproben in Liquoid-Venülen (zu beziehen über Fa. Eggers, 3003 Ronnenberg/Hann.) an Herrn Prof. WINDISCH, Berlin, Seestraße 13, geschickt werden können. Untersuchungspreis 90 DM. Die gefundenen Kulturen werden zu weiteren Untersuchungen direkt an Herrn Prof. GILLISSEN geschickt. Die Ergebnisse werden bei uns zentral gesammelt. Die Arbeitsgemeinschaft wird sich zunächst damit beschäftigen, einheitliche Behandlungsrichtlfnien unter Berücksichtigung der Naturheilverfahren und intern-klinischer Behandlungsmethoden zu erarbeiten. Diesem Ziel dienen unsere Veranstaltungen, auf denen nicht nur Ärzte der Praxis, sondern namhafte Forscher und Kliniker zu Worf kommen werden. Orale Procain-Therapie durch sinnvolle Katalysator-HaematoporphyrinKombination Bei allgemeiner Erschöpfung, Ermattung, Depression, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche, Altersbeschwerden, Altersdemenz, Arteriosklerose, Arthritis 1 x täglich 1 Kapsel K. H. 3, mindestens 3-5 Monate Bestverträglich ohne Nebenerscheinungen 30 Kapsein K. H. 3 10,05 DM 150 Kapseln K. H. 3 42,15 DM Nicht allgemein kassanublich Bestellschein Schrifttum und kostenloses Versuchsmuster K. H. 3 erbeten Dr KAHLERT, Bad Salzuflen, Reuterstr 1 Beilagenhinweis Wir bitten um freundliche Beachtung der Beilage der Firma Ekawerk. Persönliche Unterschrift und Stempel des Arztes SCHVtARZHAUPT Physik Med u Rehab / 8 Jahrg PMX Die älteste Herzsalbe, aber allen neuzeitlichen Forderungen entsprechend 30 g DM 3,00 m. U. Bewährte Therapeutika CHOLAKTOI® Hersteller: Dr. Ivo Deiglmayr, Chem. Fabrik Nachf., München 25 Zusammensetzung: Ol. Menth. pip. auf L-Menthol eingestellt 0,0125 g, Calc. carb. 0,19 g, Sacch. Amyl. 0,01 g, Sacch. Lactis 0,02 g, Amyl. Tritici 0,01 g pro Dragee. Indikation: Cholelithiasis, Cholangitis, Cholecystitis (evtl. in Kombination mit einem geeigneten Antibioticum). Dyskinesien der Gaüenwege. Ikterus, Störungen der Fettverdauung, Meteorismus, Beschwerden nach Diätfehlern. Hyperemesis gravidarum. Prophylaktisch gegen Konkrementbildung. Dosierung: 3mal tgl. 2—3 Dragees unzerkaut nach dem Essen. Handelsformen: Originalpackung 60 Dragees, Großpackung 300 Dragees. Solocuran-Bad Hersteller: HEFA G. m. b. H., Chem.-pharm. Fabrik, Werne a. d. Lippe; FRENON Arzneimittel GMBH, Werne a. d. Lippe. Zusammensetzung: 1 Solocuran-Bad enthält die Wirkstoffe von 5 g Solocuran-Tropfen: Tinct.: Sabal serul., Aesc. hippocast., Ammi visnag. ää 100 mg, Arnic. 50 mg, Polyg. hydrop. 20 mg, Ranunc. ficar. 20 mg, Cucurbit. 20 mg, Calendul. 20 mg Ambrae gris. 10 mg, Meliloti 10 mg; Nux vomica D4 0,125 mg, Rutin trimethylolum 50 mg, Pyridin-ß-carbonsäureamid 7,5 mg, Calc. pantothenic. 3 mg, Vitamin Bt 20 mg, Vitamin B2 3,3 mg, Vitamin B6 3,3 mg, Vitamin B12 1,65 Y, Acid. orotic. 3,15 mg. Indikation: Venöse Stauungen aller Art im Bereich der Beine und des Mastdarms, besonders auch bei Graviden; Varicosis, UIcus et Ekzema cruris; Thrombophlebitis. Dosierung: Der Inhalt eines Kissens reicht aus für ein Vollbad. Für Teilbäder ist ein Drittel des Inhalts ausreichend. Empfohlen wird tgl. 1 Vollbad, später 2—4 Bäder wöchentlich. Preis: O. P. 6 Kissen ä 15 g 6,50 DM o. U. Klinikpackungen. Spuman® Hersteller: Luitpold-Werk München. Lokale Schaumkörper-Therapie von Vaginalerkrankungen Indikation: Eitriger Fluor bei Endometritis, Cervicitis, Kolpitis und Vulvo-Vaginitis, unspezifischer Vaginalkatarrh, Kolpitis senilis, carcinomaröser Fluor (als Desodernas), Urethritis. Spuman-Styli zur vaginalen, cervikalen, intrauterinen und urethralen Einlage, auch kombiniert; im allgemeinen genügt ein Stäbchen pro die. Stilben-Spuman (0,2 mg Diaethyl-Stilboestrol) Preis: Packung mit 10 Styli zu 0,5 g 2,35 DM, Anstaltspackung mitiOOStyli. Sulfonamid-Spuman (50%) Preis: Packung mit 6 Styli zu 2 g 2,35 DM, Packung mit 18 Styli zu 0,5 g 2,35 DM, Anstaltspackung mit 60 Styli zu 2 g, Anstaltspackung mit 180 Styli zu 0,5 g. Spuman c. Acid. lact. (5%) Preis: Packung mit 12 Styli zu 1 g 1,75 DM, Packung mit 18 Styli zu 0,5 g 1,75 DM, Anstaltspackung mit 125 Styli zu 1 g, Anstaltspackung mit 180 Styli zu 0,5 g. Kamillen-Spuman Preis: Packung mit 12 Styli zu 1 g 1,75 DM, Anstaltspackung mit 120 Styli. TISSULA Nasen-Emulsion Hersteller: HEFA GmbH., Chem.-pharm. Fabrik, Werne a. d. Lippe Zusammensetzung: In 1 g sind enthalten die Wirkstoffe von 1 g Total-Human-Placenta nach Füatow-Cordaro, Dextrose 160 mg, Phenylhydrarg. boric. 20 g, Ol. amygdal. dulc. 420 mg, Vitamin-A-Palmital 1,7 mg, Lecithin. 5 mg, Ol. Anisi 10 mg, Aq. dest. ad 1 g. Indikationen: Alle pathologischen Schleimhautveränderungen im Nasen-Rachenraum wie Rhinitis, Rhinitis atrophicans sicca, Rhinitis vasomotorica, Rhinitis mit katarrhlischer Sinusitis, Rhinopharyngitis, Pharyngo-Laryngitis, Muschel- und Septumsschwellungen, Ozaena. Dosierung: 2—4mal tgl., besonders morgens und abends, im Liegen etwa V2 Pipette auf jeder Nasenseite einträufeln. Handelsform und Preis: OP ä 15 g 4,30 DM o. U. Ccr-Venalitan® Hersteller: - l i t a n - Arzneimittel Dr. Franz Friedlein & Co., 2844 Lemförde/Hann. Zusammensetzung: Digitalis lan. (alcohol. Auszug 1:10) 1 ml, Tr(hydroxymethyl)rutin, 0,3 g Collinson, canad. (alcohol. Auszug 1:10) 1 ml, Aneurinhydrochlorid 0,05 g, Anti- Ein bewährtes biologisches Mittel zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit Handelsform: 80 Tabl. und 160 Tabl. B I O L O S I S C H E H E I L M I T T E L DR. F R I E D R I C H S IV & C O • 5630 R E M S C H E I D - L E N N E P Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahr 8 . . POSTFACH 154 COGITO . . . ERGO SUM pyrin-Coffeincitrat® Hoechst 1 g, Extr. Hippocast. fl. e sem. ad 100 ml (in 20 Tropfen = 12 MSE Digitalis}. Indikation: Kardiale Rechtsinsuffizienz, periphere Durchblutungsstörungen v e n ö s e r P r ä g u n g , klimakterische Herzbeschwerden, auch A l t e r s h e r z , variköser Symptomenkomplex, cerebrale Zirkulationsstörungen, Brachialgia paraesthetica nocturna. Asgoviscum forte® - Antihypertonikum Hersteller: Rhein-Pharma, Arzneimittel GmbH, 6900 Heidelberg. Zusammensetzung: 100 g enthalfen: Alkohol. Auszug 1:3 aus Herba Visci alb. 45 g, Fruct. Crataegi 4,5 g, Bulb. Alii sat. 0,18 g, Rutin solub. 1 g, Rad. Rauwolf. serp, ca. 30 g (eingestellt auf 1,2 mg Gesamtalkaloide pro ml). 1 Kapsel = 1 ml des flüssigen Präparates. Indikation: Essentielle Hypertonie. Handelsformen und Preis: Flasche mit 30 ml 3,30 DM lt. AT. o. U., Flasche mit 100 ml 8,20 DM lt. AT. o. U., Packung mit 30 Kapseln 3,40 DM It. AT. o. U., Packung mit 100 Kapseln 8,45 DM It. AT. o. U. Sandoscill® Hersteller: Sandoz AG, Chemisch-pharmazeutische Fabrik, 85 Nürnberg. Das Herzglykosid für die tägliche Praxis. Zuverlässige Resorption. Strophanthusnaher Giykosideffekt. Geringe Kumulationsneigung. Leicht zu dosieren. Scillarin A minus Glucose = Sandoscill®, jetzt in oral und intravenös gleich gut verträglicher und wirksamer Form der Therapie zugänglich gemacht. Indikationen: Akute Dekompensation, chronische Herzinsuffizienz, Cor pulmonale, trockene Insuffizienz, Altersinsuffizienz. Präinsuffizienz, latente Herzschwäche, Herzstütze nach Infektionskrankheiten oder Infarkt, prophylaktische Herztherapie bei Fehlen faßbarer Insuffizienzzeichen, Altersherz. Bei Herzinsuffizienz mit Koronarbeteiligung: Sandoscill® c. Th. Hersteller: Sandoz AG, Chemisch-pharmazeutische Fabrik, 85 Nürnberg. Dosierung: Bis zur Kompensation: 1-2 Ampullen ä 0,2 mg oder 2-3 Dragees ä 0,5 mg täglich. — Zur Erhaltung: 1-2 Dragees ä 0,5 mg oder 2-4 Dragees ä 0,25 mg täglich je nach Bedarf. Packung: Sandoscill: Dragees ä 0,25 mg 20, 50, 250 Stück, Dragees ä 0,5 mg 20, 50, 250 Stück, Ampullen ä 0,2 mg 5,50(5x10) Stück. Sandoscill c. Th: Dragees ä 0,25 mg + 100 mg 7-{Hydroxypropyl)-theophyllin 20, 50, 250 Stück, Dragees ä 0,5 mg + 200 mg 7-(Hydroxypropyl)-theophyllin 20, 50, 250 Stück. Optipurgan® CO2-Purgans Suppositorien Hersteller: Arzneimittelfabrik HÜLS, Dr. Albin Hense, 4153 Hüls bei Krefeld. Zusammensetzung: 1 Supp. für Erwachsene enthält: Natr. biphosphoricutn sicc. 680 mg, Natr., bicarbonicum 500 mg; 1 Kinderzäpfchen enthält: Natr. biphosphoricum sicc. 340 mg, Natr. bicarbonicum 250 mg. Indikation: Bei allen Obstipationen, z. B. bei Mangel an körperlicher Bewegung (Schwerkranke, Wöchnerinnen), prae- und postoperativ; Unterdrückung des normalen Defäkationsreizes (bei Berufstätigen, Schülern, Kindern); Entleerung vor Röntgenaufnahmen; chron. Mastdarmobstipationen. Optipurgan-Kinderzäpfchen sind u. a. Cefaspasmon Tropfen/Amp. ENTEROSPASMOLYTIKUM Cefaspasmon ist indiziert bei allen Krämpfen der Hohlorgane des Bauchraums, denn es beseitigt oder lindert kofikartige Schmerzen des Magen-Darms mit Übelkeit und Erbrechen ebenso wie Spasmen der ableitenden Harnwege, Uterus- und Eileiterkrämpfe. Cefaspasmon betäubt die Schmerzen nicht gewaltsam und bringt trotzdem merkliche Erleichterung. CEFAK VI Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. • KEMPTEN/ALLGÄU geeignet zur Anerziehung eines zeitgerechten Stuhlganges. Preis: 6 Stück f. Erwachsene 2,30 DM it. AT. o. U., 6 Stück f. Kinder 1,95 DM It. AT. o. U. NUCONVAL® Hersteller: Hormon-Chemie, München Zusammensetzung: Nucleosidhaltiger Organextrakt mit Convallaria-Gesamtextrakt. 1 ml enthält: 3 mg Adenosin + 2000 MSE Convallaria-GIykoside. Indikation: Dauertherapie und Intervallbehandlung bei leichter Herzinsuffizienz und Nachbehandlung von Infarkten, Herzinsuffizienz bei Infektionen und rheumatischen Erkrankungen. Handelsformen und Preis: Tropffläschchen mit 20 ml 3,70 DM lt. AT. o. U., Tropffläschchen mit 50 ml 7,20 DM It. AT. o. U. Predni-H-Tablinen® Predni-H-Tablinen® retard Hersteller: Sanorania, 1000 Berlin 28. Zusammensetzung: 1 Tabl. bzw. 1 Stufendrag, enth. 5 mg bzw. 10 mg Prednisolon; nur 1 tägliche Einnahme, Halbierung der Magenbelastung. Indikation: Zur hochdosierten, preisgünstigen Corticoidtherapie. Preis: Predni-H-Tablinen: 10 Tablinen 3,40 DM, 30 Tablinen 9,25 DM, 100 Tablinen 26,95 DM. Predni-H-Tablinen retard: 10 Stufendragees 6,65 DM, 30 Stufendragees 17,20 DM, 100 Stufendragees 53,95 DM. Salviathymol Hersteller: GALEN1KA, Dr. Hetterich GmbH, 8510 Fürth (Bayern). Zusammensetzung: 1 g (ca. 35 Tropfen) enthält: Of. Salviae 2 mg, Ol. Eucaiypt. 2 mg, Ol. Menth. pip. 23 mg, Ol. Cinnamom. 2 mg, Ol. Carypophyll. 5 mg, Ol. Foenicul. 10 mg, Ol. Anisi 5 mg, Tct. Myrrhae 10 mg, Tct. Ratanhiae 4 mg, Tct. Alchemillae 20 mg, Menthol 20 mg, Thymol 1 mg, Phenyl. salicyl. 6 mg, Azulen 0,4 mg, Chlorophyllin 0,2 mg, in alkoholischer Lösung. Indikation: Anginen, Pharyngitis, Stomatitis, Gingivitis,Grippeprophylaxe und Aerosoltherapie; zur tgl. Mundpflege. Preis: Flasche mit 20 ml 2,35 DM lt. AT. o. U.; Flasche mit 50 ml 4,15 DM It. AT. o. U. CR1NITON® Hersteller: Dr. Atzinger & Co. KG., 839 Passau Zusammensetzung: Stark schäumende, abwaschbare Lösung von Thymol 0,15, Acid. salicyl. 0,75, ol. Rosmarin! 6,5, Alcohol isoprophyl. 15,0, Chlorophyll, Sulfonaten, fetten ölen ad 100,0. Indikation: Seborrhoische und juckende Kopfekzeme, Follikulitiden, Milchschorf, Alopecia circumscripta. Handelsformen und Preis: Flasche zu 100 ml 2,85 DM, Flasche zu 200 ml 4,65 DM. Nephrubin®-Tee Hersteller: Vogel & Weber GmbH, Inning/Ammersee. Zusammensetzung: Cortex Salicis, Flores Aesculi hipp., Flores Sambuci, Flores Tiliae, Folia Betulae, Fructus Petroselini, Herba Centaurii, Herba Herniariae, Lignum Guajaci, Radix Apii graeveolentis aa ad 75 g, Folia Orthosiphonis siaminei 25 g. Indikation: Harnsäure-Diathese, bei chronischen und akuten Nephro- und Cystopathien, Hydrops. Dosierung: 1 Kaffeelöffel Teeblätter mit 'A I kochendem Wasser abbrühen, 10 Min. ziehen lassen, dann absieben. Morgens und abends je 1 Tasse schluckweise trinken. Packung zu 100 g. Variköser Symptomenkomplex vertebragene Leiden Arfhropafhien Distorsionen Sudeck Tendovaginitis Periostitiden Epicondylitiden traumatische Weichteilschwellungen Gegen Durchblutung^ Störungen INTRflDGRMI und, Die neue Tropfenform enthält das Antipermeabilitäts-Vitamin P mit SOOOfach verbesserter Wasserlöslichkeit. Damit wird eine so hohe Wirkstoffdosierung erreicht, daß jeder Tropfen Präparat 1 mg Vitamin P enthält. Nebenwirkungen gleich welcher Art sind ausgeschlossen, gute MagenverträgVichkeit, angenehmer Geschmack Handelsformen Salbe: Tube mit 25 g Tropfen: Flasche mit 20 ml Flasche mit 50 ml Pharmazeutische Fabrik 8454 Schnaittenbach/Bayern Physikalische Medizin und Rehabilitation Schriftleitung: H. Haferkamp Wissenschaftlicher Beirat: H. AnemCHIer (Prien) - K. Franke (Bad Lauterberg) - P. Frick (Mainz) - S. Gräff t (Burgberg/Schw.) - H. G. Güttner (Dresden) - H. Harmsen (Hamburg) A. Hoff (Bad Wörishofen) - R. G. Heyer (Nußdorf/tnn) - M. Hochrein (Ludwigshafen/Rh.) - F. Huneke + (Düsseldorf) - K. Kötschau (Schloßberg) - H. Krauss (Berlin-Buch) — W. Küstner (Magdeburg) — H. Lampert (Bad Homburg) — E. Meyer (Seeshaupt) — H. Mommsen (Frankfurt/M.) —W. v. Nathusius (Hirzenhain/Oberhessen) - P. Neuhäusser (München) - G. W . Parade (Neustadt/Weinstraße) - H. P. Rusch (Frankfurt/M.) - H. Seyfarth (Rostock) - H. Storck (Endbach) - E. G. Sehende (Aachen) - R. Schmeicher (Karlsruhe) - H. Schoeler (Karlsruhe) - H. Tiegel (Hallbergmoos) - R. Voll (Plochingen) - H. F. Voss (Heidenheim/Brenz) H. Warning (Frankfurt/M.) - R. F. Weiss (Marstetten-Aitrach) - F. Wittenbeck (Mannheim) - Graf Wittgenstein (München) - W. Zabel (Berchtesgadenj 8. Jahrgang Oktober 1967 Heft 10 Arzneimittelnebenwirkungen bei Leberschäden Von Privat-Dozent Dr. E. W i l d h i r t Die Arzneimittelnebenwirkungen, besser sagen wir Arzneimifle/schäden der Leber, haben in den \etzten 10 Jahren ein besonderes Interesse gefunden, da sie zu Krankheitsbildern führten, die wir früher noch nicht kannten und deren Aufdeckung erst durch die modernen klinischen Untersuchungsmethoden möglich wurde. Mein verehrter Lehrer und früherer Chef KALK hat vor jetzt genau 10 Jahren in seinem Referat über die Klinik der Leberkrankheiten auf dem Internistenkongreß in Wiesbaden 1957 von den durch Arzneimitteln hervorgerufenen Ikterusformen als von dem „Ikferus der Zukunft" gesprochen. Glücklicherweise hat sich seine Voraussage nicht ganz erfüllt, denn wir sehen in der Klinik in den letzten Jahren keine Zunahme des durch Drogen hervorgerufenen Ikterus. Immerhin handelt es sich hier um eine iatrogene Erkrankung, und es ist daher notwendig, sich darüber Rechenschaft abzulegen, durch welche Medikamente man eine Leberschädigung hervorrufen kann bzw. welche Medikamente bei vorbestehenden Leberschäden vermieden werden müssen. Wenn mein Thema heißt „Arzneimittelnebenwirkungen bei Leberschäden", so müssen wir es im Rahmen dieses Referats auch ummünzen in die Fragestellung, durch welche Arzneimitteleinwirkungen Leberschäden hervorgerufen werden können. Eine medikamentöse Schädigung der Leber kann folgende klinisch-morphologische Veränderungen hervorrufen: 1. Leberzellschädigung ohne jegliche entzündliche Reaktion mit Lebernekrose oder -Verfettung, z. B. durch Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Pilzvergiftungen. In diese Gruppe gehören also kaum therapeutisch eingesetzte Medikamente. 2. Hepatitisähnliche Bilder mit Zeltinfiltrationen in der Leber und Nekrosen, hervorgerufen z. B. durch Atophan, Iproniaeid, Methyltestosteron. 3. Intrahepafische Cholestase mit Gallenfarbstoffablagerung in den Leberzelten durch Phenothiazfne, Tuberkuiosfafica, anabole Steroide, Ajmalin, Ovulationshemmer und andere. Darüber hinaus müssen wir Leberkrankheiten berücksichtigen, die durch medikamentöse Einwirkungen hervorgerufen werden, aber klinisch keine oder nur geringe Erscheinungen machen, dagegen histologisch eindeutige Veränderungen. Hierzu rechnen wir vor allem die granulomatöse Hepatitis, die im Rahmen einer Sulfonamidbehandlung auftreten kann, ober sicher sehr sehen ist Es ist überhaupt fraglich, ob die Sulfonamidgranulome in der Leber eine eigene Krankheitsbedeutung haben. Wir müssen uns jedoch beschäftigen mit denjenigen Medikamenten, die mit einer erhöhten Frequenz zu Leberschäden führen und die daher, wenn vorstehende Leberschäden bekannt sind, vermieden werden müssen. DÖLLE und MARTINI haben sich seit 10 Jahren mit diesem Probiem beschäftigt und eine große Liste von Medikamenten angefertigt, nach deren Anwendung Leberschäden bekannt geworden sind. Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß im Rahmen dieser sehr ausführlichen Studie Einzelmitteilungen erscheinen, die keineswegs verallgemeinert werden dürfen, so daß man die Leberschädigung durch einzelne Medikamente, sofern sie nicht in größerer Häufigkeit beschrieben wird, nicht dramatisieren darf. Nicht geklärt ist auch die Frage, ob die toxische Leberzellschädigung durch derartige Medikamente vorwiegend bei vorgeschädigter Leber oder auch bei völlig intakter Leber erfolgen kann. Der typische Fall der durch Drogen hervorgerufenen Leberschädigung ist ja die cholestatische Hepatose, also ein Krankheitsbild, das sich ausgezeichnet durch eine Gelbsucht, die unter den Zeichen eines Verschlußikterus einhergeht. Die Patienten haben, neben ihrer Gelbsucht, Juckreiz, eine vergrößerte Leber, eine Bilirubinerhöhung im Serum bei normalen oder nur geringfügig erhöhten Transaminasen, sonst normalen Leberfunktionsproben, aber eine erhöhte alkalische Serumphosphatase. Das Krankheitsbild ähnelt also dem des mechanischen Verschlußikterus. Bei der Laparoskopie finden wir eine grüngefleckfe Leber, die Gaffenblase ist dabei' leer und schlaff als Ausdruck dafür, daß nicht genügend Galle aus der Leber abfließt. Histologisch sind massive Gallenstauungen in Form von Gallezylindern in den Kanaliculi und Gallenfarbstoffablagerungen in den Leberzellen vorhanden, jedoch in einer Form, wie man sie von dem rein mechanischen Verschlußikterus nur schwer oder gar nicht trennen kann. Die Differentialdiagnose gegenüber dem mechanischen Verschlußfkferus ist daher oft nicht zu stellen, in unserem Krankenguf von bioptischen Leberuntersuchungen ist es in 5,5% der operativ gesicherten Fälle nicht gelungen, hier eine UnterscheiPhysik. Med u. Rehab. ,'8.Jahrg. 225 düng zu treffen. Der Operateur findet bei intrahepatischem Verschluß, also intrahepatischer Cholestase, kein Hindernis in den abführenden Gallenwegen, sondern sogar auffallend zarte und enge extrahepatische Gallenwege, sowie gelegentlich Lymphknotenschwellungen im Bereich des Leberhilus, die immer wieder fälschlicherweise als Ursache einer mechanischen Gallenabflußbehinderung gedeutet werden. Die Leberschädigung durch Medikamente kann, nach den Untersuchungen der letzten Jahre, auf bestimmte Medikamentengruppen konzentriert werden, wenn es auch, nach den Erhebungen von DÖLLE und MARTINI, eine große Zahl von Präparaten gibt, die möglicherweise zu einer Leberschädigung führen können. Es muß hier allerdings nochmals vermerkt werden, daß sich die Untersuchungen von DÖLLE und MARTINI auf alle bisher beschriebenen und als möglich erachteten medikamentösen Leberschäden erstreckten. Die einzelnen Mitteilungen sind nicht immer stichhaltig, vor allem nicht immer morphologisch durch Leberbiopsie gesichert. Aus der großen Liste der von DÖLLE und MARTINI mitgeteilten Medikamente ist daher nicht unbedingt eine allgemeine Gültigkeit abzuleiten. Wir können uns daher im wesentlichen beschränken auf diejenigen Präparate, von denen wirklich die erhöhte Frequenz von Leberschäden gesichert erscheint. Danach ist nach unseren heutigen Erfahrungen folgende Einteilung nach der Größe des Risikos gerechtfertigt: 1. Phenothiazine 2. Tuberkulostatica 3. Methyltestosteron und sich davon ableitende anabole Steroide, die in C-17-Stellung alkyliert sind 4. Thiouracile 5. Phenyfbutazon 6. Ajmalin 7. Ovulationshemmer. Für die Phenothiazine, die besonders stark verbreitet sind, wird die Frequenz der Leberschädigung mit cholestatischer Hepatose mit etwa 3 % angegeben. Dabei ist ihr Risiko weder dosis- noch zeitabhängig. Für einen Teil der Fälle kommt sicher eine allergische Reaktion in Betracht, worauf auch Fieber und Eosinophilie hinweisen. Für andere Fälle lassen sich allergische Phänomene nicht sichern. Es sind also sicher nicht alle toxischen Leberschäden durch Drogen auf allergische Mechanismen zurückzuführen. Vielleicht erklärt sich auch damit die ganz unterschiedliche Ansprechbarkeit auf eine Behandlung mit Nebennierenrindensteroiden. Ob ein Organismus auf eine toxische Schädigung durch Medikamente somit mit einer intrahepatischen Cholestase reagiert oder nicht, ist nicht nur eine Frage der direkten toxischen Wirkung des Medikaments, sondern auch eine der individuellen Reaktionsbereirschaff. Unter den Tuberkulostatica stehen an der Spitze hinsichtlich ihrer leberschädigenden Potenz PAS und INH, auch in einer Häufigkeit bis zu 5%, wobei PAS zur Hepatose, INH mehr zu virushepatitisähnlichen Bildern führen soll. Bei diesen Präparaten ist von Bedeutung, daß eine Leberschädigung auch schon durch die Grundkrankheit, das heißt die Tuberkulose selbst, hervorgerufen werden kann, weshalb es sich hier gelegentlich um Summationseffekte mehrerer Schädigungsfaktoren handelt. Noch mehr giJt dies für die Präparate, die sich vom Methyltestosteron ableiten und in C-17-Stellung alkyliert sind, d. h. die anabolen Steroide. Diese werden in letzter Zeit ja sehr häufig und teilweise mit gutem Erfolg für die Behandlung chronischer Leberschäden propagiert. Es sind bei den in C-17-Stellung alkylierten Präparaten jedoch cholestatische Hepatosen, leider mit teilweise tödlichem Ausgang, beschrieben, auch wir mußten derartige Beobachtungen machen. Es gilt daher hier die Faustregel, alle oral zu gebenden anabolen Steroide zu meiden, während die parenteral zu verabreichenden Anabolica eine andere, ungefährliche chemische Struktur 226 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. haben. Phenylbutazon, d. h. Irgapyrin und Butazolidin, werden unzweckmäßigerweise bei Leberprozessen oft im rheumatischen Vorstadium der akuten Virushepatitis angewandt. Allerdings glaubt man dann bei Auftreten des Ikterus oft, man hätte eine durch die Medikamente bedingte toxische Leberschädigung vor sich, während indessen die Virushepatitis jetzt nur im ikterischen Stadium manifest geworden ist. Jedenfalls sollte man bei jeglichen akuten rheumatischen Beschwerden auch an das Prodromalstadium einer Virushepatitis denken. Im allgemeinen nicht mehr im Gebrauch ist ja das recht lebertoxische Atophan, nicht allgemein bekannt ist aber, daß die Phenylchinolincarbonsäure, also ein wesentlicher Bestandteil des Atophans, auch im Finarthrin enthalten ist, so daß auch diesem Präparat eine potentielle leberschädigende Wirkung zugeschrieben werden muß. Daß die Ovulationshemmer zur cholestatischen Hepatose führen, wurde erst in den letzten zwei Jahren mehrfach beschrieben, auch wir haben solche Fälle gesehen. Bei der großen Zahl von Frauen, die heutzutage Ovulationshemmer bekommen, scheint das Risiko aber nicht besonders groß zu sein. Von aktueller Bedeutung ist die Frage, ob orale Anffcfiabefica (Carbutamid, Tolbutamid) zu einer toxischen Leberzellschädigung führen. Vereinzelte Mitteilungen in der Literatur liegen hierüber vor. Diese sind unseres Erachtens aber nicht beweiskräftig. Wir haben uns seit Einführung dieser Substanzen, also seit über 10 Jahren, intensiv mit der Leberwirkung von oralen Antidiabetica befaßt und können nicht nur sagen, daß sie für die gesunde und auch kranke Leber unschädlich sind, sondern daß es geradezu einzelne Stadien von Leberkrankheifen gibt, die eine fndikafion für eine Behandlung mit oralen Antidiabetica darstellen, z. B. die Fettleber diabetischer und auch nichtdiabetischer Genese. Ebenso wichtig, aber noch vollkommen ungelöst ist das Problem der Leberschädigung durch das Narkoticum Halothane. Von einzelnen Seiten her werden Lebernekrosen nach Halothane-Narkosen beschrieben, von anderer Seite werden sie bestritten. Eine soeben erschienene Studie aus der MayoKlinik im Vergleich von nahezu 80000 Narkosefällen mit Ha/ofhannarkose gegenüber derselben Zahl ohne Halothannarkose ergab sogar, daß die postoperativen Lebernekrosen bei der Halothanegruppe seltener sind als bei derjenigen, die andere Narkosearten bekommen hatten. Die toxische Leberwirkung des Halothanes scheint mir daher bis heute noch unbewiesen zu sein. Schließlich ist noch ein Wort nötig zur Frage der Leberschädigung durch Antibiotica. Es sind einzelne Fälle von cholestatischer Hepatose durch die verschiedensten Antibiotica beschrieben, so besonders durch Penicillin und Erythromyc'm Andererseits erschienen Mitteilungen über angebliche Lebernekrosen nach Breitbandantibiotica. Die cholestatische Hepatose nach Penicillin und anderen Antibiotica gehört sicher zu den größten Seltenheiten. Die Lebernekrose nach Breitspekfrumantibiotica glauben wir jedoch nicht als Medikamentenwirkung deuten zu dürfen, sondern bei den beschriebenen Lebernekrosen handelte es sich um Komplikationen des Grundleidens und nicht um Therapieschäden. Nicht jede choJestatische Hepatose ist aber identisch mit einem Drogenikterus, wenngleich man beim Vorliegen intrahepatischer Cholestasen eine sorgfältige „Tablettenanamnese" erheben muß. Ein großer Teil unserer Fälle von intrahepatischer Cholestase läßt keine auslösende Ursache ermitteln, ganz abgesehen von den besonderen Verlaufsformen der Virushepatitis mit cholestatischem Einschlag, die aber durch andere typische morphologische Bilder im Leberpunktat von der cholestatischen Hepatose abgegrenzt werden können. Es gibt sicher auch familiär bedingte Fälle, cholestatische Hepatose bei Brüderpaaren wurde mehrfach beschrieben. Schließ- lieh ist auch der idiopathische Schwangerschaftsikterus (GROS, HAEMMERLfN) eine cholesfatische Hepafose. Krankheitsverlauf und Prognose sind beim Drogenikterus sehr variabel. In der Literatur liest man im allgemeinen, daß die Prognose gut sei und daß das Absetzen des Medikaments genüge, um den Ikterusschub zum Abklingen zu bringen, in anderen Fällen hilft eine Prednisonbehandlung. Dies gilt leider nicht immer, und sowohl wir wie andere Autoren haben Übergänge nach langjährigem chronisch rezidivierendem Verlauf in eine primäre biliäre Lebercirrhose gesehen. Dies gilt sowohl für die Fälle von cholestatischer Hepatose mit bekannter Ursache (Drogenikterus, Schwangerschaftsikterus) wie für solche mit unbekannter Ursache. Der Krankheitsverlauf bei solchen Patienten ist leider besonders quälend durch den starken Juckreiz. Es muß aber auch hervorgehoben werden, daß umgekehrt nicht jede primäre biüäre Cirrhose auf eine cholestat/sche Hepatose oder einen Drogenikterus zurückgeht, primäre biliäre Cirrhosen entstehen auch als autochthone, wahrscheinlich auf einem Autoaggressionsmechanismus beruhende Leberkrankheiten ohne irgendwelche toxische Leberschädigung, Die Therapie der cholestatischen Hepatose ist sehr unbefriedigend. Leichte Fälle heilen von selbst aus, besonders wenn man eine auslösende Ursache ermitteln kann. Allergisch bedingte Hepatosen sprechen auf eine Prednisonbehandlung an. Die meisten lassen jedoch keinerlei medikamentöse Einwirkungsmöglichkeit erkennen und verlaufen langdauernd hartnäckig und chronisch rezidivierend. Bei der Ohnmacht, mit der wir diesen Verläufen gegenüberstehen, neigt man natürlich immer wieder zu aktivem Vorgehen, das heißt zur Laparotomie, um nicht doch ein operativ entfernbares Hindernis in den extrahepatischen Gallenwegen zu übersehen. Dieses Vorgehen ist keineswegs ein Fehler, auch dann nicht, wenn sich kein Hindernis findet und damit die intrahepatische Cholestase endgültig bewiesen ist. Die Einlegung eines TDrains in den Choledochus/ das dann lange liegenbleiben muß, in Kombination mit einer periarterieilen Neurektomie der Arteria hepatica bringt in manchen Fällen eine Wendung zum Guten. Im übrigen muß man sich auf symptomatische Maßnahmen, d. h. die Bekämpfung des Juckreizes, beschrän- ken. Manchmal helfen Antihistaminica, in schweren Fällen muß man zu Präparaten greifen, die die Gailensäuren im Darm binden und ihre Rückresorption auf dem Weg des enterohepatischen Kreislaufs vermeiden. Dieses Präparat Cholestyramin (Cuemid) ist aber leider meist nicht über lange Zeff anwendbar, da es zu Magenunverfräglichlceifen führt. Gelegentlich hilft auch die Gabe von Methyltestosteron, eine paradoxe Maßnahme, da ja Methyltestosteron von sich aus manchmal zur cholestatischen Hepatose führt. Bei der nur bescheidenen therapeutischen Einflußnahme, die uns möglich ist, gewinnen daher die prophylaktischen Maßnahmen besondere Bedeutung. Es sind die oben genannten Präparate bei Patienten mit bekannter Leberschädigung möglichst zu meiden. Ist ihre Gabe nicht zu umgehen, so muß die Leberfunktion regelmäßig kontrolliert und auf das Entstehen einer Cholestase überprüft werden, um das Präparat rechtzeitig absetzen zu können. Bei allen denjenigen Fällen, bei denen man Drogen mit bekannt leberschädigender Wirkung gibt, sollten in größeren Abständen die Leberfunktionen geprüft werden, um auch hier die Entstehung von medikamentös bedingten Leberschäden rechtzeitig zu erkennen. Andererseits dürfen wir uns durch die Möglichkeit, daß durch das eine oder andere wertvolle und wichtige Medikament einmal Leberschäden hervorgerufen werden können, nicht davon abhalten lassen, eine indizierte Behandlung mit diesem Medikament durchzuführen, es ist nur unsere Pflicht, als verantwortungsbewußte Ärzte Nutzen und Schaden für die Patienten gegeneinander abzuwägen und Verlaufskontrollen durchzuführen. Von vornherein solche potentiellen Lebergifte mit Leberschutzpräparaten zur Vermeidung von Leberschäden zu kombinieren, führt nach unserer heutigen Kenntnis allerdings nicht zum Erfolg. Literatur DOLLE, W., u. G. A MARTINI: In „Erkrankungen durch Arzneimittel", herausgegeben von R. HEINTZ, Thieme Stuttgart, 1966, S. 255-293 WILDHIRT, E.: „Cholestatischer Ikterus". Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde, neue Folge Band 24, 80—109, Spr'nqer Berlin-Heidelberg-New York, 1966 WILDHIRT, E.: „Ätiologie und Klinik des Drogenikterus". ?rztl. Praxis XVIII, 2277, 1966 Anschrift des Verfassers: Priv.-Dozent Dr. E. WILDHIRT, Chefarzt der Medizinischen KJinik J des Sfadfkrankenhauses Kassel. Der Einfluß der Herdlehre auf die Ausübung der Zahnheilkunde Von Prof. Dr. Dr. T h i e l e m a n n Medizinische Anschauungen sind wie alle wissenschaftlichen Erkenntnisse im Laufe der Zeit starken Wandlungen unterworfen und von Zeitströmungen beeinflußt. Außerdem dauert es längere Zeit, bis neue Erkenntnisse sich allgemein durchgesetzt haben. Ein bekannter Wissenschaftler hat dafür einen Zeitraum von zwei Menschengenerationen angesetzt; nämlich nicht nur die Lebensdauer der Vertreter der alten Lehrmeinung, sondern auch die deren Schüler, Dieser allgemeine Erfahrungssatz gilt auch für die H e r d l e h r e , welche besagt, daß von den verschiedenen krankhaften Stellen des Körpers krankmachende Fernwirkungen ausgehen können. Allgemeinmedizin und Zahnheilkunde standen v o r und um die Jahrhundertwende im Zeichen der B a k t e r i e n und ihrer Bekämpfung; es war das Zeitalter der Karbolaera und der folgenden Antisepsis. In bezug auf die lokalen Behandlungsergebnisse der Zahnheilkunde war das schon ein erheblicher Fortschritt gegenüber der Mitte des 19. Jahrhunderts. So bezeichnete mein Lehrer WALKHOFF in seinem Lehrbuch der konservierenden Zahnheflkunde 1921 als das „ideale Endziel des zahnärztlichen Berufes, die Erhaltung der erkrankten Zähne und wahre Heilung der Folgeerscheinungen, welche bei vernachlässigten Zahnerkrankungen in den Nachbarorganen entstehen". Mit dem Schlußsatz dieses Lehrbuches gab er seiner Überzeugung Ausdruck, „daß die moderne Zahnhei'kunde heute eigentlich fast jeden Zahn mit wirklichem Erfolg konservierend behandeln kann". Er mochte einigermaßen recht haben, soweit sich dieser Optimismus auf die „anorganische Restoration der h a r t e n Zahnsubstanzen", wie er sich ausdrückte, bezog. Soweit er aber die Heilung der Erkrankungen der w e i c h e n Zahnsubstanzen, also der Pulpa und deren Folgekrankheiten betraf, reichten die zur Verfügung stehenden Kriterien zur einwandfreien Beurteilung nicht aus. Diese beschränken sich nämlich auf den Zahn und seine nähere Umgebung und urteilen in erster Linie nach der kliPhysik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 227 nischen Symptomlosigkeit im Kieferbereich. Dabei hatten schon seit FAUCHARD im Anfang des 18. Jahrhunderts einzelne Männer wie RUSH, KOECKER, MILLER, von KACZOROWSK1, SENATOR, DELBANCO u. a. in den verschiedensten Zeitabschnitten immer wieder darauf hingewiesen, daß Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches Einfluß auf die verschiedensten anderen Erkrankungen haben könnten. Allerdings hatten sich diese Anschauungen allgemein nicht durchsetzen können. Erst durch die Veröffentlichungen und den Vortrag von PÄSSLER auf dem Kongreß für Innere Medizin 1909 in Wiesbaden wurden diese Zusammenhänge einem größeren Kreis von Ärzten nahe gebracht. PÄSSLER prägte damals den Begriff der He rd i nf e k t i o n und führte hierzu aus: „Charakteristisch für alle Herde und wohl auch der Grund dafür, daß sie früher in der Klinik nur vereinzelte Beachtung gefunden hatten, ist ihre Eigenschaft, daß sie selbst nur geringe örtliche Symptome machen, die leicht übersehen werden. Die bevorzugten Sitze solcher chronischen Infektionsherde finden sich . . . in den TonsiKen, namentlich in den Gaumentonsillen, an den Zähnen, weniger oft an anderen Orten im Körper, wie den Nasennebenhöhlen, im Mittelohr, schließlich auch in den Adnexen des männlichen und weiblichen Genitalapparates." Ein besonderes Kennzeichen für Herde waren für PÄSSLER die t o t e n R ä u m e , worunter er Hohlräume wie Tonsillenkrypten und Zahnwurzelkanäle verstand, also Räume, welche den Abwehrfunktionen des Körpers entzogen sind. Auch als die anglo-amerikanischen Arbeiten von HUNTER, B1LLINGS, ROSENOW, A. M. FISCHER als Oralsepsis und Fokalinfektion etwa seit 1924 in Deutschland bekannt wurden, lehnten sie die deutschen Internisten und Zahnärzte im allgemeinen ab. Dagegen erkannte VE!L (Jena) die Herdwirkung als pathogenetisches Prinzip an, das als biopathologisches Grundgesetz von absoluter Bedeutung für die gesamte Medizin sei. Seit etwa 1928 hatte SLAUCK an der Rheumaklinik der Landesversicherungsanstalt in Aachen-Burtscheid sich die Vorstellung erarbeitet, daß neben den infektiösen Vorgängen noch toxische Produkte aus der Tätigkeit oder dem Zerfall der Bakterien und insbesondere ZerfaJJstoffe aus den körpereigenen Geweben bei der Herdwirkung eine Rolle spielen. Zum Begriff der Fokalinfektion fügte er damals als zweite Möglichkeit der Fernwirkung die F o k a l t o x i k o s e hinzu. Er stellte sich dabei einen neuralen Ausbreitungsweg vor. Hierauf beruht auch das von ihm beobachtete und für dieToxikose als typisch angesehene Symptom des Muskelfibrillierens. Da wir in der Zahnheilkunde beim Zerfall der Pulpa und in den parodontitischen Taschen gangränöse Produkte mit Toxinwirkung haben, erschien die Lehre der Fokaltoxikose von besonderer Bedeutung für uns Zahnärzte. Sie erklärte auch, daß wir bei odonfogenen Herderkrankungen nicht immer Infekfzeichen wie Fieber, erhöhte Blutsenkung und Veränderungen des morphologischen Blutbildes finden. Eine weitere Entwicklung bedeutet etwa seit 1933 die Auffassung der Herdwirkung als allergische Manifestation durch BERGER, GERLACH, HANSEN, ROSSLE u. a. Damit stimmt gut überein, daß minimale Mengen der Herdinhaltsstoffe genügen, um eine Fernerkrankung oder chronische Allgemeinstörung auszulösen. Diese Möglichkeit trifft für die odontogenen Herde ganz besonders zu. ALTMANN (Wien), als früherer Hygieniker und Bakteriologe, hat immer darauf hingewiesen. Desha/b hat er seine sfomafologisch-chirurgische Therapie durch Autovakzine aus dem apikalen Dentin ganz besonders auf die nachfolgende Desensibilisierung ausgerichtet. Unter dem Einfluß der neuralpathologischen Lehre von RIKKER und SPERANSKY erhielt die Lehre der Herdwirkungen um die Mitte der 30er Jahre eine weitere Ausdehnung und 228 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. Belebung. Für diese Anschauungen setzte sich von wissenschaftlicher Seite bes. der Pathologe SIEGMUND ein. Von praktischer Seite für die Neuralpathologie und -therapie waren die um etwa die gleiche Zeit bekannt werdenden Beobachtungen der Gebrüder HUNEKE über die Heilanästhesie und das Sekundenphänomen. Für uns Zahnärzte ist medizinisch interessant, daß Ferdinand HUNEKE seinen ersten Vortrag auf einer Fortbildungstagung für Zahnärzte in Düsseldorf halten konnte und seine erste Demonstration und Diskussion auf einem zahnärztlichen Fortbildungskurs in Frankfurt unter der Leitung von Prof. SCHEID. Es zeigt, daß die Zahnärzte die Bedeutung dieser Entdeckung für ihr Fachgebiet frühzeitig erkannten. Soweit waren die Anschauungen über die verschiedenen möglichen Wege der Herdwirkungen gediehen, als im Anschluß an die Huneke-Demonstration Dr. OELEMANN, der damalige Präsident der Westdeutschen Ärztekammer, Professor ZABEL veranlaßte, im März 1950 in Berchtesgaden in einem Fortbildungskurs für Ganzheitsmedizin das Herdproblem abzuhandeln. In seiner Einführungsschrift zu diesem Kurs zitierte Prof. ZABEL den Satz von VE1L „Die Lehre von der Herdinfektion gehört an den Anfang alles Denkens des werdenden und des seienden Arztes" und stellte selbst dann fest: „Wir stehen hier vor einer Tatsache, wie wir sie in solchem Ausmaße noch nie in der Geschichte der Medizin erlebt haben, nämlich der Tatsache, daß unvorstellbare Schäden durch den Arzt selber geschaffen wurden. Die sich daraus ergebende Sachlage ist so ernst, daß die Ärzte unmöglich weiter stillschweigend zusehen können". Für ZABEL ist kein Zweifel mehr, „daß die Zahnher/kuncle an einem Wendepunkf sfehf, und daß die Maßnahmen der konservierenden Zahnheilkunde durch ihre unberechenbare Unsicherheit mit dem Entstehen der Herderkrankungen am stärksten belastet sind". Er kommt zu dem Schluß „daß es in Zukunft keinen Zahnarzt mehr geben darf, der die Fragestellung der inneren Medizin sich nicht zu eigen macht". Der Kursverlauf war so eindrucksvoll, daß der Gedanke aufkam, eine ärztlich-zahnärztliche Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um die Herdforschung in Theorie und Praxis weiterzutreiben. Es ist als ein großes Glück für die Entwicklung der Zahnheilkunde zu betrachten, daß die damalige Standesftihrung der Zahnärzte unter dem Präsidium von Dr. E. MÜLLER die Bedeutung der neuen medizinischen Erkenntnisse für die Zahnheilkunde erkannte und sich sofort zur Mitarbeit bereit erklärte. Vor allem dringlich erschien eine Klärung der wissenschaftlichen Grundlagen der aus der Erfahrung aufgebauten Lehre von den Herden und möglichen Fernwirkungen. Die Schwierigkeit für das Verständnis beruht auf verschiedenen Umständen: Einmal wegen der Verschiedenartigkeit der Herdlokalisation (Kopfherde — Körperherde) und wegen ihrer unterschiedlichen Wertigkeit, — latente, aktive, Weichteil- und Knochenherde —. Andererseits wegen der Sympfomlosigkeif des fokaien Primäraffektes (um einen Ausdruck aus der Venerologie abgewandelt zu gebrauchen und nicht beim Infekt zu verharren). Am meisten wohl, weil nicht nur der zuerst erkannte und zunächst allein namensgebende Fokalinfekt in Betracht zu ziehen war, sondern auch bakteriolytische und autogene Toxine, die Allergisierung durch beide und schließlich die neurale Irritation, also vier verschiedene Wege vom Fokalaffekt zum Fokaleffekt, anzusehen waren. Schließlich, weii der Fokaleffekt sich in verschiedenen Formen der vegetativen Dysregulation, einmal als Allgemeinerscheinung, das andere Mal als Systemerkrankung oder letztlich an den verschiedenen Organen sich zeigen konnte. Diese Zusammenhänge anzuerkennen, verlangten von einem schulmedizinisch ausgerichteten Kliniker und Organspezialisten der Allgemeinmedizin ein erhebliches Umdenken. Für den Zahnarzt mit seiner andersartigen Ausbildung war dies erst recht der Fall. Eine Zusammenschau der unterschiedlichen Herdwirkungsmöglichkeiten wurde durch die von PISCHINGER erarbeitete Auffassung möglich, daß die Herdwirkung über das Mesenchym erfolgt, das ubiquitär im Körper vorhanden ist und über das alle Reaktionen der Organzellen gehen. Die mesenchymalen Reaktionen werden gesteuert von einem hormonalen, humoralen und nervalen Pol. PISCHINGER hat hierüber schon in Ihrem Kreise gesprochen und Ihnen seine schönen bildlichen Darstellungen des dreipolig gesteuerten Mesenchyms gezeigt. Sein Schema erklärt, daß die Herdwirkung auf allen nach und nach erkannten Wegen erfolgen und auch nebeneinander stattfinden kann, so daß es ein Unsinn ist, den einen oder den anderen Modus abzulehnen, weil sich im einzelnen Fall z. B. keine Bakterien züchten ließen oder keine Nerven histologisch nachweisen ließen. Nach dieser geschichtlichen Darstellung der Entwicklung der Herdlehre und ihres Wesensinhattes möchte ich nunmehr auf die spezielle Einwirkung dieser alten und neuen Auffassungen auf die einzelnen Sparten der Zahnheilkunde eingehen. nicht beweisend gewesen. Bei Licht betrachtet, war das Ergebnis der 10 000 damals mit allergrößter Sorgfalt durchgeführten und röntgenologisch kontrollierten Wurzelbehandlungen doch bedrückend. Z. B. mußten von den Molaren allein schon 50 Prozent ausgeschieden werden, die für eine Wurzelbehandlung überhaupt nicht geeignet waren. Von den 50 Prozent durchgeführten Wurzelbehandlungen der Molaren war überhaupt nur in der Hälfte der Fälle eine bedingt einwandfreie Behandlung möglich — d. h. eine Wurzelfüllung, die bis in die Gegend des formanen apikale ging und den Wurzelkanal vollständig ausfüllt. Das Ergebnis des Großversuches, so dankenswert er war, muß deshalb vom Herdstandpunkt als unbefriedigend bezeichnet werden. Der italienische Kollege COLOMBO, ein Mitglied unserer Arbeitsgemeinschaft für Herdforschung, stellte im Jahre an etwa 50 Endodontisten die Frage, ob die derzeitigen Wurzelkanalbehandlungsmethoden den gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprächen und ob es bereits Mittel, Materialien und Methoden gäbe, welche mit Wahrscheinlichkeit eine Herdfolge auszuschließen vermöchten. Von den Befragten bejahten 8 die Möglichkeiten, darunter auch Professor HARNDT, der in der kürzlichen Kontroverse in den Zahnärztlichen Mitteilungen diese Möglichkeit betonte. 15 der Befragten bejahten bedingt, 45 verneinten die Möglichkeit, daß eine wissenschaftlich einwandfreie Wurzelbehandlung durchführbar sei. Meine Begründung für die Verneinung der damals an mich gestellten Frage war, daß eine wissenschaftlich einwandfreie Wurzelbehandlung nicht unter dem Gesichtspunkt der Verhütung oder der Beseitigung von Herdwirkungen auf jahrelange Dauer geprüft worden sei. Professor PISCHINGER hat theoretisch ausgeführt: „Sobald wir nur geringe chronische Entzündungen im apikalen bzw. im perioctonfalen Bereich finden, können wir nie bestimmen, wie lange die lokale Abwehr der Noxe durch das Gewebe ausreicht, um allgemeine Störungen abzuhalten. „Meinen Standpunkt, der mich zu immer stärkeren Zweifeln sogar an den GrundZagen der ganzen konservierenden Zahnhei/kunde geführt hatte, habe ich in dem vergriffenen Buch „Herdsrkrankungen und Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" 1942 festgelegt. Schon bei der Erwähnung der fokaltoxischen und allergischen Momente der Herdwirkung sprach ich von deren außerordentlichen Bedeutung für die Wertung der Wurzelbehandlung. Wie weit eine Wurzelbehandlung überhaupt noch zu verantworten ist, diese Frage wurde für den einzelnen Zahnarzt und für die zahnärztliche Standesführung immer dringlicher. Da eine allgemeine Verurteilung der Wurzelbehandlung von weitreichender Bedeutung für die Zahnheilkunde im allgemeinen und für die soziale Zahnheilkunde im besonderen ist, mußten hierfür einwandfreie Unterlagen geschaffen werden. So wurden von der inzwischen 1950 entstandenen Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Herdforschung und Herdbekämpfung (unterstützt vom Bundesverband der Deutschen Zahnärzte) in München durch Professor HILLER, Professor SCHUG-KÖSTER und deren Mitarbeiter zunächst Untersuchungen durchgeführt, ob beim Zerfall des Eiweißes im devitalen Zahn auch ohne Infektion also ohne Bakterienwirkung, toxische Stoffe entstehen, die herdwirksam sein können. Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit stellte sich heraus, daß beim bakterienfreien Abbau des Eiweißes sich Stoffe bilden, die teils gasförmig, hochtoxisch sind und ebenfalls allergisierend wirken — In dem Beitrag von Band 11 der Schriftenreihe für Ganzdie also eine Antigen-Antikörperreaktion entfalten. Tritt gar heitsmedizin mit den Berchtesgadener Vorträgen von 1951 ein bakterieller Eiweißabbau hinzu, so bilden sich Abbaupräzisierte ich meine Auffassung, wie im Studentenunterricht produkfe, die als noch gefährlicher anzusehen sind. Ferner schon vorher dahin: „Jede Wurzelbehandlung bedeutet eine stellte sich heraus, daß der Eiweißabbau von der VorbehandGefahr für den Patienten und einen Vorwurf, daß dieser zu lung mit Medikamenten insbesondere eiweißfällenden abspät zur Behandlung gekommen ist, oder daß der Zahnarzt hängig ist. Leider konnten die Münchener Forschungen nicht nicht aufgepaßt hat oder ungeschickt gewesen ist. Anstatt wie gewünscht weitergeführt werden, weil die Forschungsden Patienten nach durchgeführter Wurzelbehandlung in Sigelder ausgingen. Es ist nur bedauerlich, daß sich keine ancherheit zu wiegen, sollte er auf die Unzulänglichkeit und deren Möglichkeiten und keine anderen Stellen fanden, die Gefahren derselben hinsichtlich der Herdentsfehung hingedie Forschungsarbeiten weitergeführt hätten. wiesen werden." Der Bundesverband der Deutschen Zahnärzte versuchte von seiner Seite nun auch, diesen Fragekomplex einer Lösung zuzuführen und organisierte mit dem Vertrauensarzt der Barmer Ersatzkassen, Dr. ROHRER den sog. Großversuch zur Feststellung, ob eine wissenschaftlich einwandfreie Wurzelkanalbehandlung durchzuführen sei. Dieser Großversuch wurde zwar unserer Arbeitsgemeinschaft auch zur Kenntnis gebracht, und wir wurden beratend hinzugezogen. Wir müssen aber sagen, daß er nicht den Bedingungen entsprach, um die Frage entscheiden zu können: „Ist eine Wurzelbehandlung herdwirksam oder herdunwirksam", da nämlich die Gelder nicht zur Verfügung standen, um eine allgemeinärztliche Untersuchung der Patienten vor und nach einer Wurzelbehandlung durchzuführen. So ist dieser Großversuch, der mit außerordentlicher Bemühung von den betreffenden Kollegen, die die Behandlung durchgeführt haben, und den leitenden und auswertenden Organisationen für Herdfragen Im Jahre 1963 hat ein Mitglied unserer Arbeitsgemeinschaft, Frau Dr. GLASER-TÜRK auf unserer Regensburger Tagung die Frage behandelt: „Ist das Wurzelbehandlungsproblem reif zur Grundsatzentscheidung?" Sie hat in einem Vortrag diese Frage unter dem Gesichtspunkt der pathologischen Anatomie, der Physiologie sowohl nach der chemischen wie nach der bakteriellen Seite und nach der serologischen Seite hin geprüft. Sie kommt nach Abwägung all der inzwischen erarbeiteten Erkenntnisse zu dem Schluß, daQ die Wurzelfüllung wissenschaftlich und ärztlich gesehen heute nicht mehr vertretbar ist. Sie ist keine echte Therapie, sondern höchstens eine vermeidbare Nothilfe für gewisse Zeit. Wenn alle Zahnärzte sich diesen Grundsatz zu eigen machen würden, glaube ich, hätten wir 50 Prozent weniger Herdfolgekrankheiten als wie wir sie zur Zeit haben. Die Schlußfolgerungen von ALTMANN, dem ehemaligen Primarius der Herdstation am Krankenhaus Wien-Lainz, die Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 229 sich praktisch für die Beurteilung der Wurzelbehandlung im Hinblick auf die Fokaipathologie ergeben, sind, folgende: Wurzelbehandlung einschließlich Resektion und Replantation sind keine Fokaltherapie, also beim Herdkranken darf man keine Wurzelbehandlung durchführen, auch keine chirurgische. Komplett gefüllte und röntgennegative Zähne dürfen beim Herdkranken nicht im Munde belassen werden. Der Zahnarzt ist noch lange nicht berechtigt, wenn er einen toten röntgen-negativen Zahn findet, ihn als unverdächtig zu bezeichnen. Der exakt wurzelgefüllte Zahn auch mit negativem Röntgenbefund ist bei einem Menschen, der bei der Untersuchung nicht herdkrank ist, als potentieller Herd anzusehen. Beim Herdkranken dürfen in aller Zukunft keine Wurzelbehandlungen versucht werden. Die Wurzelbehandlung ist keine Herdprophylaxe. Alle Befunde am Zahn sind nur in Korrelation zum Gesamtstatus sinnvoll. Also sollte mehr die ärztliche Indikation als die zahnärztliche Indikation für irgendwelche Maßnahmen auf unserem Fachgebiet gelten. Der Ausweg aus dieser doch sehr bedrückenden Sachlage ist einzig: Wir müssen überhaupt vermeiden, daß es zur Wurzelbehandlung kommt. Und wenn sie in Ausnahmefällen doch durchgeführt werden muß, dann sind ganz besondere Voraussetzungen zu erfüllen. In Deutschland hat diese Schlußfolgerung als erste Mainzer Universitätsklinik unter Professor M. HERRMANN und Professor KLUCZKA in der konservierenden Abteilung gezogen. Die Zahl der Wurzelfüllungen wurde ganz erheblich eingeschränkt, und, wo eine Wurzeibehandlung nicht zu umgehen war, wurde diese unter aseptischen Kautelen durchgeführt. Positiv ausgedrückt sollte in der konservierenden Behandlung die oberste Forderung des gewissenhaften Zahnarztes sein, das Leben der Zahnpulpa zu erhalten. Die anerkannt günstigste Methode ist dabei die ordnungsgemäße Versorgung des kleinsten cariösen Defektes. Aber selbst bei schon weitergehender Zerstörung der harten Zahnsubstanzen mit Gefährdung des Zahnmarks stehen uns durch die Aufdeckung von verkalkungsfördernden Mitteln neue Möglichkeiten zur Verfügung, die es uns erlauben, eine Devitalisation zu vermeiden. Hier ist in erster Linie das von Dr. B. W. HERMANN in Frankfurt entwickelte Calciumhydroxyd-Präparat „Calxyl" zu nennen, dem bald noch andere ebenfalls auf der alkalischen Basis wirksame Mittel folgten. Nicht nur bei indirekten überkappungen sondern auch nach Eröffnung des Pulpenraumes können diese Mittel unmittelbar auf das lebende Pulpengewebe aufgebracht, selbst nach einer Amputation oder Exstirpation der Pulpa, dieses zum Aufbau einer Barriere von Sekundärdentin anregen. Zur gleichen Zeit wurde die Beobachtung gemacht, daß Dentinsplitter auf die Pulpawunde aufgebracht, dieselbe Wirkung entfalten. Eine eröffnete Pulpa ist deshalb nicht mehr, wie man vor 30 Jahren noch zugestehen mußte ein verlorenes Organ. Durch die Entdeckung der Heilwirkung von örtlichen Betäubungen konnte man darangehen, selbst eine gereizte oder leicht entzündete Pulpa konservaliv zu behandeln. Unter Vermeidung von gefäßkontrahierenden Zusätzen erzielte ROST mit der Heilanästhesie bei der Pulpenbehandlung sehr schöne Erfolge. Eine andere noch weitergehende Maßnahme ist die von Professor SCHRÖDER (Bern) angegebene Methode bei bereits stärker entzündeten Pulpen die Reaktionen durch Cortison zu dämpfen und durch Antibiotica eine Infektion zu bekämpfen. Ich erwähne diese Methode, weil auf der einen Seite von Erfolgen gesprochen wird, auf der anderen Seite sich aber auch ganz erhebliche Gegenstimmen erhoben haben, die von Mißerfolgen berichten. Wir werden wohl abwarten müssen, ob sich auf diese Weise Pulpen erhalten lassen ohne Fernwirkungen auszuüben. Ich habe dieses Kapitel des Einflusses der Herdlehre auf die konservierende Zahnheilkunde ziemlich breit ausgeführt, weil 230 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. es das Gebiet ist, auf dem die Meinungen noch am stärksten auseinandergehen. Selbstverständlich hat die Herdlehre auch auf die Einstellung zur Behandlung anderer Munderkrankungen z. B. der marginalen Parodontopathien ihren Einfluß gehabt. Um sich diesen Wandel der Anschauungen auf dem Gebiet der Parodontopathien klarzumachen, muß man sich an die Frühzeit der Parodontosebehandlung erinnern. Damals sah man das Hauptziel in der Erhaltung auch schon stärker gelockerter Zähne. Hierzu bediente man sich vorwiegend des mechanischen Mittels der festsitzenden Schiene. Vielfach wurden dazu die Zähne devitalisiert, wie z. B. bei der Mamlockschen Stiftplättchen-Schiene. So stellte HRUSKA in seinem Buch „30jährige Erfahrungen in der Paradentose-Therapie" 1941 fest, daß er mit den festsitzenden Schienen und Brücken die besten Dauererfolge gehabt hatte. Betrachtet man aber die dabei veröffentlichten Röntgenbilder, so stellt man dort so schwerwiegende pathologische Knochenveränderungen fest, daß man sich nicht vorstellen kann, daß diese ohne krankhafte Auswirkungen auf den Körper geblieben sein sollen. Die früher empfohlene Paradentose-Therapie, die gelockerten Zähne zu devitalisieren, dürfte heute wohl nicht mehr angewandt werden, wenn auch die Beobachtungen der früheren Paradeniose-Therapeuten stimmten, daß solche Zähne fester wurden. Wenn genügend darauf geachtet wird, so häufen sich auch die Beobachtungen, daß selbst geringe marginale Läsionen, wie chronische ulcerierende Gingivitis, die von HILMING beschriebenen Auswirkungen, wie subfebrile Zustände mit erhöhter Senkungsreaktion samt Müdigkeit und anderen uncharakteristischen, subjektiven Symptomen haben können. Als im Jahre 1958 bei einer Tagung der Arpa Internationale in Paris die Indikation für festsitzende und abnehmbare Schienen behandelt wurde, kam ich in meinem Referat bei der biologischen Bewertung der beiden Schienenarten zu dem Schluß, daß die Zeit der goldenen Hufeisen, also der Schienen über das ganze Gebiß, mit Einschluß der devitalen Zähne vorbei sei, daß man vielleicht noch festsitzende Teilschienen auf vitale Zähne verantworten könne, daß aber im allgemeinen die abnehmbare Schiene vorzuziehen sei. Selbst wenn die abnehmbare Schiene das Restgebiß nicht so lange erhält wie die festsitzende, so ermöglicht sie wenigstens rechtzeitig diejenigen Zähne zu entfernen, die Herdwirkungen machen können. Interessant war, bei dieser Tagung zu erfahren, daß CROSS (London) aus technischen und wirtschaftlichen Gründen auch die abnehmbare Schiene vorzieht. Auch andere Maßnahmen der Parodontose-Therapie sind von der Herdlehre betroffen. Man darf heute nicht mehr solange damit zögern, stark parodontotische Zähne zu entfernen, wie es früher üblich war. Dies sollte nicht nur geschehen, um ausgesprochene Fernwirkungen auszuschalten, sondern auch, um im Munde selbst günstigere Verhältnisse zu schaffen. So genügt es z. B. in vielen Fällen, nur die mehrwurzeligen Zähne mit ihren interradikulären Taschen zu entfernen, um die pathologischen Zustände an den einwurzeligen Zähnen zur Ausheilung zu bringen. Da bislang der wesentliche Teil der Herdtherapie die Entfernung der Herde ist, muß man sich eigentlich wundern, daß die Kieferchirurgie in ihrer Gesamtheit sich mit diesem Gebiet nicht stärker befaßt. Im Laufe der Jahre ist es doch immer deutlicher geworden, daß die einfache Zahnextraktion kein ausreichendes Mittel zur Herdsanierung ist. Auch ohne im Röntgenbild sichtbar zu sein, liegt vielfach eine periapikale Ostitis vor, die nach der Extraktion von allein nicht ausheilt. Wie schon ROSE (Düsseldorf) vor rund 30 Jahren angegeben hat, muß vielmehr an die Zahnextraktion eine sorgfältige Excochleation des Alveolarfundus, unter Umständen eine Sep- fenabtragung, angeschlossen werden. Neben den apikaten Granulationen müssen auch die marginalen beseitigt werden. Durch die verschiedenen in der Herddiagnostik angewandten Testmethoden ist deutlich geworden, wie häufig nicht nur Wurzelreste und verstreute Wurzelfüllmaterialien (besonders nach Wurzelspitzenresektionen), sondern auch frühere periapikale rarefizierende oder sklerosierende Ostitiden als sog. Restostitiden im Kiefer zurückgelassen werden und Herdwirkungen entfalten, im Seitenbereich des Oberkiefers sind diese bisweilen schwer erkennbaren pathologischen Veränderungen die odontogene Ursache für eine chronische Sinusitis. Da Resostitiden besonders häufig nach erschwerten Zahnentfernungen oder bei Komplikationen im Heilungsverlauf auftreten, ist es von Bedeutung, bei Herdsanierungen für einen glatten Heilungsverlauf zu sorgen. Dies ist besonders wichtig, da gerade chronisch erkrankte Zähne in den meisten Fällen Perizementosen (Verdickungenj um die Wurzelspitze haben und durch die lange bestehende Devitalisation brüchig geworden sind. Ich persönlich ziehe es deshalb vor, die Extraktion vorzubereiten und den Zahn 14 Tage vorher außer Artikulation zu schleifen; dann geht erfahrungsgemäß die Entfernung leichter und glatter. Die Erfahrungen, die man bei der chirurgischen Heideleminierung gesammelt hat, erfordern ein sorgfältigeres Vorgehen als es sonst bei der einfachen Zahnextraktion üblich war. Der Einfluß der speziellen Herderkrankung, ob etwa eine Beteiligung des Herzens, des Kreislaufes oder der Niere vorliegt, muß bedacht werden und entsprechend der Patient meist in Zusammenarbeit mit dem Arzt medikamentös für den chirurgischen Eingriff vorbereitet werden. Bei der Sanierung von Herdpatienten wird also die zahnärztliche chirurgische Behandlung mehr eine ärztlichchirurgische Behandlung und wächst über die übliche routinemäßige Technik des Zahnziehens hinaus. Als Beispiel über den Wandel der Anschauungen auf dem Gebiet der prothetischen Zahnheilkunde durch die Herdlehre möchte ich auf folgendes Erlebnis hinweisen. Im Zahnärzteverein in Kassel zeigte ich als junger Kollege etwa im Jahre 1926 ein Diapositiv, aus dem hervorging, daß ich einen lebenden Zahn mit einer Goldkrone versehen hatte. Darauf erhob sich ein etwa 20 Jahre älterer Kollege und sagte: „So etwas tut man doch nicht." Die damalige Auffassung war, daß jeder zu überkronende Zahn vorher devitalisiert wurde. Heutzutage ist- es gerade umgekehrt. So hat z. B. die Deutsche ArbeiJsgemeinschaft für Prothetik und Werkstoffkunde den Standpunkt offiziell vertreten, daß eine Wurzelbehandlung aus prothetischen Gründen nur dann durchzuführen ist, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind. Der Doldersteg ist z. B. genauso gut möglich, wenn man ihn an zwei mit verblendeten Kronen versehenen Eckzähnen verlötet, und er setzt nicht unbedingt die Devitalisation voraus. Dies ist nur manchmal der Fall, wenn z. B. ein ungestützter Ersatz bei noch allein vorhandenen Eckzähnen zu lange getragen wurde, so daß er stark abgesunken ist. Das ist wieder der Vorwurf, von dem ich vorher sprach, der den Patienten und den Zahnarzt trifft. Auch die Notwendigkeit einer umfangreichen Gebißrehabilitation bedeutet eigentlich immer einen Vorwurf für den vorher behandelnden Zahnarzt, daß er die Gebißverhältnisse sich so abwegig hat entwickeln lassen, daß sie anders als mit umfangreichen prothef/'schen Maßnahmen nicht mehr in Ordnung zu bringen sind. Noch ein kurzer Hinweis soll den Einfluß der Herdlehre auf die Gestaltung des festsitzenden Brückenersatzes erläutern. Bei den Brückenpfeilern des Frontzahnbereiches befand sich der Zahnarzt durch die von der Herdlehre erhobene Forderung der unbedingten Vitalitätserhaltung in einem Dilemma, wenn er gleichzeitig den kosmetischen Forderungen gerecht werden wollte. Zunächst glaubte man in den Halb- und Dreiviertelkronen einen Ausweg gefunden zu haben. Es stellte sich aber im Laufe der Zeit heraus, daß dies oft nur bedingt der Fall ist. Einmal geben nur kräftige und lange Zähne eine ausreichende Retention für die Brückenanker. Wenn dann mal eine Sekundär-Caries auftrat, so gelangte sie durch die Rillen-Schulter oder Stiftpräparation sehr bald in tiefere Partien des Dentins, und führte nicht sehen für den Patienten unmerklich zum Pulpenzerfall. Erst die Blendkrone führte aus den Schwierigkeiten heraus, besonders nachdem diese mit Kunststoff auf der Labialseite verblendet werden konnte. Aus Sicherheitsgründen fordere ich aber bei den Blendkronen zusammen mit Rank, daß der Kronenstumpf vollkommen mit Metall bedeckt und vom Kunststoff getrennt wird. Das Gebot, die Gesundheit des Zahnmarks zu erhalten, bestimmt auch die übrigen Arbeiten. So hat es sich wohl allgemein durchgesetzt, bei der Beschleifung der Pfeilerzähne besonders unter Anästhesie und bei der Benutzung der schnelllaufenden Maschinen größte Vorsicht walten zu lassen. Ebenso dürfte wohl kaum noch der Fehler begangen werden, die ihres Schmelzmantels beraubten Zähne in der Vorbereitungszeit der technischen Arbeiten ohne ausreichende Bedeckung durch Füllungen oder provisorische Kronen zu lassen. Hierfür sind sogar Ziffern in der neuen Bugo vorgesehen. Hiermit komme ich schon zu der Auswirkung der Herdlehre in der sozialen Zahnheilkunde, ich hatte schon darauf hingewiesen, daß Herr Kollege MÜLLER uns als Präsident des BDZ s. Z. sehr wesentlich in der Entwicklung der Herdlehre unterstützt hatte. Bei der 10. Jahrestagung in Bad Nauheim der DAH sagte er rückblickend, daß die Durchbringung des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde im Jahre 1952 mit der Beseitigung der Kurierfreiheit nicht zuletzt darauf zurückzuführen war, daß durch die intensive Arbeit der DAH die Voraussetzungen hierfür geschaffen wurden. In einer der letzten Nummern der ZM (Nr. 14) hat der Verbandsdirektor Dr. BRAUN darauf hingewiesen, wie die Entwicklung des Bewertungsmaßstabes und der neuen Bugo im Grunde genommen darauf beruhe, daß bis zum 23. Juli 1962 eine zielvolle und moderne Zahnheilkunde im Rahmen der Kassenärztlichen Gebührenordnung zweifellos nicht zu erbringen war. Diese Erkenntnis ist aber auf dem Boden der Herdlehre erwachsen. Die neuen Positionen des Bema und der Bugo sind darauf ausgerichtet, daß der Zahnarzt in den Stand gesetzt wird, den Zahn lebend zu erhalten. Dafür soll er auch wirtschaftlich entschädigt werden, während die gefährlichen Maßnahmen der Wurzelbehandlung zurückgedrängt werden sollen. Möglich geworden sind diese Entwicklungen erst durch die Vereinigung der Stände der Zahnärzte und der Dentisten auf der Grundlage der Herdlehre, welche die Auswirkung der Zahnbehandlung auf den Gesamtorganismus aufzeigte und die eine handwerksmäßige Ausübung der Zahnheiikunde gefährlich erscheinen läßt. Trotzdem hat die Herdlehre, wie schon angedeutet wurde, noch sehr zu kämpfen. Schon VEIL hat 1939 darauf hingewiesen, daß die Herdlehre ein halbes Dasein friste, und FUDALLA hat noch 1965 von einem „Schattendasein der dentogenen Fokallehre" geschrieben. Mit MATH1S und WINKLER (1940) bin ich der Meinung, daß dies anders sein sollte: „Die Überzeugung von der Existenz der Herdinfektion dentogener Natur muß uns erfüllen und unser Handeln als Arzt und Zahnarzt bestimmen. Dfe gegenwärtige Situation der Herdlehre möchte ich mit einem Vergleich umreißen: Der Zug soll abfahren, die Weichen sind gestellt, das grüne Licht erscheint, aber die Geleise sind feucht, infolgedessen gibt es nur ein Rucken. Es muß erst Sand gestreut werden, um den Zug anfahren zu Jossen. Dieser Sand gehört aber nicht in das Getriebe, sondern unter die Räder." Anschrift des Verfassers: Professor Zahnarzt Dr. Dr. THIELEMANN, 6 Frankfurt am Main, Rubensstraße 28, Telefon 614466 Physik. Med. u. Rehab. / 3. Jahrg. 231 Praktischer Arzt und Rehabilitation Von H e r m a n n F r ü h a u f Die moderne Medizin hat in Wissenschaft und Forschung, in Diagnostik und Therapie viel geleistet. Sie hat aber auch erkannt, daß damit allein dem kranken und leidenden Menschen nicht genügend geholfen werden kann, daß er mehr benötigt ais eine gut funktionierende Prothese nach gelungener Amputation, als einen kompensierten Kreislauf nach vorausgegangener Insuffizienz, als normalisierte Serumlabilitätswerte nach durchgemachter Hepatitis. Man entdeckte neu den Begriff der „Rehabilitation". Was er beinhalten soll, hat bereits im vorigen Jahrhundert ein Jurist klar zum Ausdruck gebracht: „Vielmehr soll der heilbare Kranke vollkommen rehabilitiert werden, er soll sich zu der Stellung wieder erheben, von welcher er herabgestiegen war, er soll das Gefühl seiner persönlichen Würde wieder gewinnen und mit ihm ein neues Leben" (v. BUSS 1844 zit. nach DIERKS und BIALONSK1). In dieser Formulierung wird schon der Akzent auf die Mithilfe des Kranken gelegt. Er soll wieder ein aktives Wesen werden und nicht passiv sein und bleiben. Daß die Struktur unserer Sozialversicherung die Rentenneurose möglich macht zeigt daß sie änderungsbedürftig ist. Alle, die sich um „Rehabilitation" bemühen, möchten, daß auch der Staat in seiner Gesetzgebung darauf bedacht ist, nicht nur den Kranken und Behinderten in seiner Existenz zu sichern, sondern ihm neue Möglichkeiten der Eingliederung in die Gesellschaft und deren Tätigkeit und Arbeit zu zeigen und zu bereiten. Prämiert werden sollte nicht die Passivität, sondern die Aktivität, nicht das Jammern, Klagen und sich Bedauern Jossen, sondern der Entschluß, selbst mit behindertem Körper sein Schicksal meistern zu wollen und seinem Leben neuen Sinn und Inhalt zu geben. BIALONSKI berichtet in „Rehabilitation als Beitrag zur sozialen Sicherung", daß in den USA bei Ablehnung von beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen die Rentenleistungen gekürzt werden, daß andererseits ein Behinderter, der seine Arbeit freiwillig wieder aufnimmt, ein weiteres Jahr zusätzl/'ch die Rente eines VoUinvaViden erhält Daß das Problem allenthalben gesehen wird, zeigen zahllose Veröffentlichungen und Bemühungen einschließlich der Einrichtung von Rehabilitationszentren, überblickt man die Literatur, so fällt auf, daß vornehmlich die Spezialisten aller Fachrichtungen aus ihrer Sicht sich mit dem Rehabilitationsproblem befassen. „Rehabilitation in der Gynäkologie", „Rehabilitation endokriner Krankheiten", „Rehabilitation in der Nei/ro/ogie", „Di'a'fefffc und Rehabi/ftaffon", „Rehabiüfafron bei chirurgischen Erkrankungen des Brust- und Bauchraumes", „Rehabilitation und Prävention im orthopädischen Bereich", das sind nur einige wahllos herausgegriffene Titelüberschriften aus Nr. 2/3 der Schriftenreihe der Medizinisch pharmazeutischen Studiengesellschaft 1965. Sie alle zeigen die erweiterten Bemühungen der Kliniker, die ihrer Behandlung anvertrauten Kranken möglichst so zu entlassen, daß sie wieder berufsfähig werden. Das isf notwendig und gut, geschah aber eigentlich mehr oder weniger immer. Sicher sind einige zusätzliche Anstrengungen in Richtung Rehabilitation zu verzeichnen. Doch das genügt nicht. Wenn das Ganze nicht eine Modeströmung sein und als solche enden soll, muß dahinter ein zündender Gedanke stehen, der Arzt und Patienten ergreift, der wirklich neue Richtungen weist und zu neuen Ufern führt. Um das erreichen zu können, muß derjenige, der den Kranken berät und ihn behandelt, nicht nur über diagnostische und therapeutische Fähigkeiten verfügen, sondern er muß sich Gedanken gemacht haben über das Wesen des Menschen und über den Sinn der Krankheit. Ohne solche Überlegungen ist er nicht in der Lage, einem kranken Menschen in dieser seiner besonderen Daseinssituation zu 232 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. verstehen und ihm wieder auf den Weg zu verhelfen, ja ihm möglichst sogar neue Einsicht und Erkenntnisse zu vermitteln. Deshalb sei gleich vorweggenommen, unser Ziel ging immer noch über das hinaus, was man heute Rehabilitation nennt. Wir meinen, eine Krankheit darf nicht so verlaufen, als ob sie nicht gewesen wäre, zu der selbstverständlich anzustrebenden körperlichen Genesung müssen neue Impulse hinzukommen, die der Patient vorher nicht hatte. Sie müssen so stark sein, daß sie auch Leistungen vollbringen helfen, z. B. in der Lebensweise. Wer kann nun aber den Genesungswillen und eventuell eine notwendige Umstellung nach vermittelter Einsicht bei seinen Patienten besser erreichen als der Arzt, der ihn am Beginn und am Ende seines Krankheitszustandes sieht, der ihn eventuell zur Klinik einweist, der ihn danach wieder in seine Obhut nimmt? Wir glauben, daß in der Regel der p r a k t i s c h e A r z t der geeignetste Führer bei diesem wichtigen Bemühen sein müßte. Warum ist er es in Wirklichkeit nicht? Weil anscheinend alles zu aufwendig geworden ist; weil vielfach nur das Geltung besitzt, was von Autoritäten ausgeführt wird und an Techniken und Apparate gebunden ist, kurz weil der praktische Arzt seine eigene Bedeutung und Fähigkeit zu gering einschätzt und deshalb oft mutlos geworden ist und resigniert. Das darf so nicht bleiben, einmal deswegen nicht, weil es falsch ist; zum anderen aber auch nicht, weil bei einer solchen Haltung unserer praktischen Ärzte der kranke Mensch der Leidtragende ist. Darum muß, um das wirksam werden zu lassen, was in der Titelüberschrift steht, zuerst und vor allem eine Rehabilitation des praktischen Arztes eintreten. Diese soll und kann nicht von außen kommen. Der Praktiker muß sie in durchgreifendem und vielfältigem Bemühen selbst an sich vollziehen. Dabei wird für ihn ein Aktivierungsprozeß auf beruflichem und gesamtmenschlichem Gebiet eintreten müssen. Weiterbildung und Weiterformung befähigen ihn dann in erhöhtem Maß zum Berater seiner Patienten und tragen bei zur Wiedergewinnung der Stellung, die dem praktischen Arzt im Rahmen der Volksgesundheit und innerhalb der menschlichen Gesellschaft zum Nutzen aller gebührt. So gerüstet und befähigt ist er nicht nur ein wertvolles Glied in der Gemeinschaft all derer, die sich um die Rehabilitation als medizinisches Problem und beruflichen Auftrag bemühen, sondern muß — man gestatte mir, hier einen Begriff der Technfk zu gebrauchen — gewissermaßen die Initialzündung geben und fortgesetzt Brennstoff für das sehr komplizierte Triebwerk liefern. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig daraufhinzuweisen, daß ja nicht die Versehrten, wie manchmal angenommen wird, das Hauptkontingent für die Rehabilitation liefern. So konnten beispielsweise nach Angabe der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 1963 insgesamt 50839 behfncferfe Menschen wieder in das Berufs- und Arbeitsleben eingegliedert werden. Davon litten vorher 6 0 % an Krankheiten verschiedener Art, 1 9 % an Kriegsbeschädigungen, 14% an Unfallfolgen, 7 % an angeborenen Leiden. Auch in dieser Verteilung der Rehabilitationsfälle tritt die Bedeutung des praktischen Arztes klar zutage. Seine Frühdiagnose, seine Einweisung in die Klinik und seine Nachbehandlung nehmen im Rahmen der gesamten Rehabilitations-Medizin sicher den breitesten Raum ein. Obwohl nicht zu den vielen spezialistisch ausgerichteten Programmen noch ein weiteres auf den Praktiker bezogenes hinzukommen soll, wird doch seine in diesem Rahmen zu leistende Tätigkeit gesammelt, geordnet und konkretisiert werden müssen. Dabei soll erwähnt werden, daß alles, worüber hier berichtet wird und was vorzuschlagen ist, nicht nur aus der Theorie kommt sondern in langjähriger Praxis erprobt wurde und sich bewährt hat. Das Einteilungsprinzip ergibt sich aus der Reihenfolge, wie die Probleme an den praktischen Arzt herantreten und seine Entscheidungen und Hilfe fordern. K r a n k h e i t als Chance Jede Krankheit, besonders die schwere, die Gesundheit und Leben bedroht, ist nicht nur die Folge von Ursachen und steht damit am äußersten, negativen Ende einer Entwicklungsreihe, sie weckt gleichzeitig Kräfte, die den Beginn einer positiv ausgerichteten Tendenz ankündigen. Das scheint mir äußerst wichtig zu sein. Unsere ärztlichen Überlegungen kreisen zu ausschließlich um die Kausalzusammenhänge. Ohne diese Einstellung aufzugeben, müssen wir wissen und beachten, daß auch finale Kräfte bei der Krankheit wirksam werden. Auf diese für unser ärztliches Handeln äußerst wichtigen Zusammenhänge hat seinerzeit Professor Jores in seiner Rektoratsrede: „Finalität der Krankheit" mit Nachdruck hingewiesen. Geht man von dieser Bipolarität der Krankheit aus, so ergibt sich daraus für den praktischen Arzt, der ja zuerst mit ihr konfrontiert wird, eine doppelte Aufgabe. Zunächst muß er dem Kausalitätsgeschehen seine ganze Aufmerksamkeit widmen. Je größer Wissen und Erfahrung sind, um so sicherer wird die Diagnose gestellt werden. Man möge mir verzeihen, wenn ich in guter Absicht hier feststellen muß, daß die praktischen Ärzte sich noch mehr, als sie es vielleicht schon tun, weiterbilden müssen. Die Verantwortung, die auf ihnen ruht, ist ungeheuer groß und wä'chsf immer mehr. Sie können die Last nur tragen, wenn sie genügend gerüstet sind. Nehmen wir eine der großen Krankheitsgruppen, beispielsweise den Krebs. Warum sind nach der Ansicht aller maßgeblichen Leute die Erfolgsaussichten auch heute noch so katastrophal schlecht? Weil die meisten Kranken viel zu spät einer erfolgversprechenden Behandlung zugeführt werden. Aile Versuche dem abzuhelfen, einschließlich dem der Errichtung von Krebsberatungsstellen, haben keinen nennenswerten Erfolg gezeitigt. Erst wenn jede ärztliche Praxis eine Krebsberatungsstelle würde, könnte die Situation wesentlich geändert werden. Noch ein zweites Beispiel möchte ich anführen, um auf den Ernst der Situation hinzuweisen. Daß viele Tausende von Kranken alljährlich unerkannt und unbehandelt eine Hepafifis cmicferica durchmachen, die später zur Lebercirrhose führen kann, kommt leider auf das Konto des praktischen Arztes. Er müßte sich eben genügend mit diesem Problem befaßt haben und wissen, daß nur die Untersuchung der Transaminasewerte die Diagnose am Beginn der Krankheit klären kann. Die Beispiele könnten vermehrt werden. Hier genügt der Hinweis auf die Zusammenhänge. Der Appell muß lauten: Rasche Sicherung der Diagnose, eventuell zu diesem Zweck frühzeitige Überweisung an einen Spezialisten oder Einweisung in eine geeignete Klinik! Wieder muß ein Hinweis gemacht werden, der sich auf reichliche Erfahrung stützt. Nicht jede Klinik ist für jede Krankheit gleich qualifiziert. Es gehört zur Aufgabe des Praktikers, mit wachen Sinnen und ohne sich täuschen zu lassen, Erfahrungen zu sammeln und danach zu handeln. Überlegungen, wie Loge des Hauses, Konfessionszugehörigkeit und sonstige zweitrangige Gründe dürfen bei der Wahl keine Rolle spielen. Zuweilen werden bereits mit dieser Entscheidung die Weichen gestellt, die später in die Rehabilitationsbestrebungen einmünden. Nun wissen wir aber, daß die Diagnose allein noch nicht den Erfolg verbürgt. Zu ihr muß sich notwendigerweise die sachgemäße Therapie gesellen. Wer sie gründlich zu beherrschen glaubt, soll sie üben. Im Zweifelsfall muß man den Rat Erfahrener einholen. Wir wollen es unterlassen, detailliertere Angaben zu machen. Denn hierbei ist ja doch bei besonderen schweren Erkrankungen in erster Linie die Krankenhausbehandlung geboten. Was aber der praktische Arzt noch vorher zu leisten hat, ist außerordentlich wichtig. Noch vor jeder Überweisung muß er den oft verzagten, manchmal hoffnungslosen Kranken mit Überzeugungskraft aufrichten. Er muß auf ihn eingehen, ihn ernsfnehmen und ihm in einer verständlichen Weise klar machen, daß der Organismus gerade in der schweren Bedrohung durch die Krankheit auch eine ungeahnte Fähigkeit zur Abwehr entwickelt und selbst Kräfte der Heilung mobilisiert. Um dieses Wissen bereichert und mit dieser Hoffnung getröstet tritt der Kranke seinen schweren Gang leichter an. Seine Einstellung, seine Gelöstheit und Zuversicht entscheiden aber mit über den Verlauf der Krankheit und ihre anzustrebende endgültige Überwindung. Sind wir bis jetzt mit diesen Gedankengängen einverstanden, so bedeutet dies auch eine Zustimmung zu der Auffassung, daß vom praktischen Arzt, seinem Wissen, seiner Einstellung und seinem Rat entscheidende Impulse für den Verlauf der Krankheit ausgehen, — auch der Krankheit, die dann unter Umständen klinischer und stationärer Weiterbehandlung bedarf. Nur wenn nichts Entscheidendes am Anfang der Krankheit vom Praktiker versäumt wurde, werden die spezifischen und detaillierten Bemühungen des Facharztes und des Klinikers den Erfolg haben, der nach Lage des Falles erwartet werden darf. Je weniger die Fortführung der Behandlung im Krankenhaus zu einer Zäsur im Krankenverlauf führt, desto günstiger ist die Prognose. Wer immer es kann, soll seinen Patienten auf dem Weg zur Klinik begleiten oder ihn am ersten Tag besuchen. Bei längerem Krankenhausaufenthalt werden gelegentliche Besuche des Hausarztes nicht nur vom Patienten dankbar aufgenommen; sie halten auch den für später so wichtigen persönlichen Kontakt aufrecht und gewährleisten eher die Kontinuität des Interesses am Kranlcheifsver/auf'. Das alles ist notwendig, um den Patienten seine Krankheit als Einheit erleben zu lassen. Er darf weder bei der Einweisung in die Klinik noch bei der Entlassung daraus einen irgendwie gearteten Stress bekommen. Dies vermeiden zu helfen und damit den Ausbruch drohender Fehlreaktionen zu verhindern, ist nicht minder Aufgabe des Praktikers als des Künikers. In der Tat wird weder bei der Überweisung an den Facharzt, noch bei der Einweisung in das Krankenhaus der praktische Arzt aus der Verantwortung entlassen. Sein permanentes Interesse und Engagement für den eingewiesenen Patienten wirken weiter und bestimmen nicht selten auch den Intensitätsgrad des klinischen Einsatzes. Wenn nun aber auf der meist langen Strecke, die den Weg vom Beginn der Krankheit bis zur Heilung bezeichnet, der praktische Arzt an allen entscheidenden Stellen mit seinem vielfältigen Rat anwesend ist, so darf er für diese Präsenz auch einen hohen Anteil des endgültigen Rehabilitationserfolges für sich buchen. Doch wir wollen den Geschehnissen nicht vorauseilen und wollen, bildlich gesprochen, mit dem Praktiker den Patienten an den Pforten des Krankenhauses bei der Entlassung wieder in Empfang nehmen. Ähnlich wie bei der Einweisung handelt es sich auch bei der Entlassung um einen äußerst kritischen Punkt auf dem Leidensweg des Patienten. Wieder müssen — und zwar am ehesten und besten vom praktischen Arzt - gewisse typische, psychische Reaktionen des Kranken abgefangen werden. Erneut muß man ihm Zuversicht und Mut einflößen. Merkt er erst einmal, daß das Interesse an seinem Zustand nicht erloschen ist und sein erst behandelnder Arzt ihn mit neuer Hilfsbereitschaft empfängt, so ist für die Weiterbehandlung eine gute Ausgangsposition geschaffen. Beiläufig müssen wir erwähnen, daß korrekte Weiterbehandlung nach der Krankenhausentlassung durch gut funktionierende Benachrichtigung erleichtert wird. Wenn sie aber ausbleibt oder ungenügend ist, darf auf keinen Fall der Patient darunter leiden. Entweder müssen wir versuchen, durch eigene Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 233 Aktivität rasch in den Besitz der uns interessierenden Daten zu gelangen oder wir müssen ohne Bericht handeln. Wichtiger als die Kontinuität der Therapie ist die Behandlung schlechthin. Sie muß neben den nun noch notwendigen medikamentösen oder anderen therapeutischen Maßnahmen jetzt vor allem darauf bedacht sein, in ein echtes Partnerschaftsverhältnis zum Patienten zu kommen. Davon hängt in ganz entscheidendem Maß der endgültige Rehabilitationserfolg ab. Die Zeit der Passivität und des Nur-Behandeltwerdens muß endgültig vorüber sein; jetzt heißt es für den Patienten, sich unter der Führung seines Beraters und Helfers mit zu bemühen, daß der frühere Zustand möglichst rasch wieder erreicht oder gar überboten wird. Auch das ist in vielen Fällen möglich. Dann ist nicht die Rehabilitation, sondern eine echte Melioration das Ziel. Bessere gesundheitliche Gesamtsituation zu schaffen, als sie vor der Erkrankung bestanden hat, das ist durchaus möglich, ja darin muß eine große Chance der Krankheit überhaupt gesehen werden. Prinzipien der Führung Noch einmal sei darauf hingewiesen, Rehabilitation nach schwerer Erkrankung ist um so schneller und um so besser zu erreichen, je gerüsteter und einsatzbereiter der praktische Arzt ist, der den Patienten zuerst in Behandlung nimmt, der ihn dann weiter auf dem Weg begleitet und ihn auch zuletzt schließlich wieder der Arbeit, der Gemeinschaft und dem gesunden Leben zuführt. Für den Großteil der zu rehabilitierenden Kranken gibt es niemanden, der wichtiger ist als er. Diese hohe Bedeutung und Stellung des praktischen Arztes muß noch viel mehr in das Bewußtsein der Ärzte selbst, der Versicherungsträger, der Krankenkassen, der Gemeinschaft und der staatlichen Organe dringen. Je mehr das geschieht, um so größer wird die Autorität des Arztes, um so mehr gilt sein Wort und sein Rat. Partnerschaft einerseits, ärztliche Autorität andererseits sind besonders in der letzten und oft entscheidenden Phase des Krankheitsverlaufes notwendig und wichtig. Mit ihnen erreicht man sehr viel; nur so gewinnt man auch Einfluß auf das Gesamtverhalten und die Lebensweise des Patienten. Da es in dieser Abhandlung nicht um spezielle Krankheiten gehen soll, sondern grundsätzlich um alle - denn der praktische Arzt muß faktisch vor allen Erkrankungen bestehen — Wolfen wir hier das herausstellen, womff wir in der Rehabilitationsphase beginnen, was wir neben der jeweils notwendigen spezifischen Therapie zusätzlich mit allen üben und was wir an Anordnungen geben. Hier sollen also keine Arzneien erwähnt werden, sondern jene Maßnahmen, die bei uns neben der medikamentösen und sonstigen gezielten Therapie, praktisch bei allen von uns der Gesundheit und der Rehabilitation zugeführten Kranken Anwendung finden. 1) M e i d e n v o n G i f t e n . Wir wundern uns immer wieder, wie wenig die Kranken in der Klinik hören über die zu meidenden Gifte. Den Hepatitis-Kranken z. B. wird zwar in der Regel bei der Entlassung einiges über die Ernährung gesagt, kaum einmal aber wird daraufhingewiesen, daß sie dringend für lange Zeit den A l k o h o l meiden müssen. Wir holen das nach und vereinbaren mit unseren Leberkranken nach entsprechender Belehrung auf der Basis der Freiwilligkeit vollkommene Abstinenz für ein volles Jahr. Wer nun meinen sollte, dieser Rat würde doch nicht gehalten, täuscht sich. Die große Mehrzahl befolgt ihn peinlich genau, wenn der Arzt sich ständig in diesem Sinne engagiert. Wichtig ist allerdings, daß ein absolutes Abstinenzgebot besser gehalten wird, als der Rat zur Mäßigkeit. Diese Erkenntnis eines intelligenten Alkoholikers habe ich mir immer zu Nutze gemacht. Im Verhältnis zum Alkohol und Nikotin sind K a f f e e u nd Tee in der Regel harmlosere Genußmittel. Das schließt aber nicht aus, daß sie bei bestimmten Krankheiten, so z. ß. bei allen Formen der Hyperthyreose und bei jeglicher Labilität im vege234 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. tativen Nervensystem verheerende Wirkung ausüben. Die betreffenden Patienten werden unter ihrer Einwirkung noch unruhiger, schlafen noch schlechter, ermatten noch früher, haben mehr Herzklopfen und größere Unpäß/ichkeif. Wir scheuen uns nicht, all diesen Kranken und Rekonvaleszenten — und ihre Zahl ist heute sehr groß — die Wirkung des von ihnen so begehrten Kaffees oder Tees auf ihren Gesundheitszustand so darzustellen, wie sie ist und ihnen zu raten, sich dieser Genußmittel zu enthalten. Dabei stellen wir immer wieder fest, daß viel mehr Kranke einsichtiger sind als in der Regel angenommen wird. Jedenfalls wirkt bei all diesen Leuten eine gute Unterweisung mehr als ein bloßes Verbot, dessen Sinn sie nicht durchschauen, und von dessen Notwendigkeit sie deshalb auch nicht überzeugt sind. Das schädlichste Zivilisationsgift ist wohl das N i k o t i n . Diesen traurigen Rang nimmt es ein vor allem infolge des ungeheuren Zigaretten-Konsums. Seine toxische Wirkung auf die Schaltstellen des vegetativen Systems ist erheblich. Bei der Entstehung und Rezidivierung des Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüres spielt es in vielen Fällen eine bedeutende Rolle; bekannt ist seine ungünstige Wirkung auf die Kranzadern und die peripheren Gefäße. Die rasante Zunahme des Bronchial- und Lungenkrebses geht, wie heute kein maßgeblicher Wissenschaftler mehr bezweifelt, in erster Linie auf das Rauchen zurück. Was hindert eigentlich die Ärzte und besonders wiederum die praktischen Ärzte, laut, vernehmlich und fortgesetzt auf diesen ungeheuren Krebsschaden der Volksgesundheit hinzuweisen? Nach unserer Beobachtung ist diese unbegreifliche Passivität nur zu verstehen, wenn man bedenkt, wie groß die Zahl der Ärzte ist, die selbst rauchen, und zwar sehr viel rauchen. Dieser betrübliche Zustand sollte diejenigen nicht resignieren lassen, deren Einsichten nicht durch Rauch getrübt sind. Im Gegenteil, ihre Verpflichtung wächst in Anbetracht solcher Verhältnisse. Während nun bei uns Alkohol und Kaffee in den obenbezeichneten Fällen für bestimmte Zeit aus der Liste des Gestatteten getrichen werden, legen wir hinsichtlich des Nikotins einen viel strengeren Maßstab an. Jahrelanges Studium über dieses Problem und die sowohl dadurch als auch durch sehr große eigene Beobachtung und Erfahrung gewonnene Überzeugung von der immensen Schädlichkeit des Rauchens gaben die Grundlage für diese Einstellung ab. Sie führte dazu, daß zunächst während der Krankheit Rauchen nicht gestattet wird. Weiter wird dann in der Rekonvaleszenz und Rehabilitationsphase jeder Patient ohne Rücksicht auf die Vorgeschichte ausgiebig mit der schädlichen Wirkung des Rauchens auf den menschlichen Organismus vertraut gemacht. Es werden ihm außerdem die Gefahren grell vor Augen geführt; er wird dabei — eingestandenermaßen - nicht geschont. Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich das Rauchen abzugewöhnen und dabei die Zeit der Rekonvaleszenz als besonders günstige Chance zu nutzen. Jeder Rehabilitationsversuch wird, wie leicht nachprüfbar ist, in seinem Erfolg wesentlich beeinflußt, wenn es gelingt, den Patienten zum Nichtraucher zu bekehren. 2) P s y c h i s c h e F ü h r u n g . Wenn auch Gesundung und Rehabilitation ein Mindestmaß von asketischer Einstellung erfordern, so soll doch darauf geachtet werden, daß die Grundhaltung des Kranken zu sich selbst, zu seiner durchgemachten Krankheit und zu seiner Umwelt optimistische Züge trägt. Ihm muß der hohe Wert, den die Gesundheit darstellt, in immer wieder neuem Licht gezeigt werden. Er muß voll der Freude sein oder werden über das neu geschenkte Leben und die Aussicht, wieder ganz rehabilitiert zu werden. Statt Recht auf Mitleid zu fordern, werden durch entsprechende Führung Gefühle der Dankbarkeit geweckt, Jeder Mensch, der eine schwere Krankheit durchmachf, kann durch die dabei gemachten Erfahrungen reifer oder zynischer werden. Der Einfluß auf die besonders empfindsame seelische Struktur des Kranken in dieser Phase kann von entscheidender Bedeutung für das gesamte weitere Leben werden. In welche Richtung die Entwicklung geht, hängt weitgehend vom beratenden praktischen Arzf ab. Er stellt die Weichen. Dessen soll er immer eingedenk sein. Er muß wissen, daß seine Patienten oft noch nach Jahren Sätze von ihm zitieren, an die er sich selbst gar nicht mehr erinnert. Sein Wort wirkt also nicht nur in dem Augenblick:, in dem es gesprochen wird, sondern es wirkt weiter in das Leben hinein. Seien wir uns dessen immer wieder bewußt! Natürlich kann es dem Praktiker nicht um detaillierte psychotherapeutische Maßnahmen gehen; es genügt, wenn er erreicht, daß der Kranke durch sein Leiden reifer wird in seiner ganzen Persönlichkeit, daß er innerlicher und selbstsicherer wird. Er muß wieder einen Mittelpunkt suchen und finden, um den seine Lebensachse sicher schwingt. Wohl ihm, wenn er dabei sich auf den guten Rat und die Führung seines Arztes stützen kann. 3) T a g e s a b l a u f u n d R e h a b i l i t a t i o n s m a ß n a h m e n . Bei allen uns in der Rehabilitationsphase begegnenden Kranken legen wir besonderen Wert auf die Verteilung der therapeutischen Anwendungen und Maßnahmen über den ganzen Tag hin. Obwohl wir mit den einzelnen Verordnungen bestimmte Absichten verfolgen und mit ihnen jeweils auf besondere biologische Abläufe einwirken wollen, werden sie in der Regel nicht für sich allein, sondern mit anderen zusammen gegeben. Schließlich wirkt ja auch im normalen Lebenslauf jeder Reiz auf ein bestimmtes biologisches System (Atmung, Kreislauf, Verdauung) indirekt auch auf die Gesamtfunktionen des Körpers. Diese komplexe Therapie findet ihr natürliches Einteilungsprinzip im Tagesrythmus. a) A n w e n d u n g e n am M o r g e n . Der Tagesanfang hat seine besondere Bedeutung. Jeder Morgen kann erlebt, genutzt und vertan werden. Von vielen Menschen wird er leider nur hetzend (am Werktag) oder schlafend (am Sonntag) erfahren. Seine Köstlichkeit kennen heute zu wenige. In der Rekonvaleszenz dürfen wir aber auf derartige elementare Impulse nicht verzichten. Wir lassen deshalb unsere Patienten zwar auch genügend schlafen, aber trotzdem früh - im Sommer um 6.30 Uhr, im Winter um 7.30 Uhr - aufstehen. Ein Blick durch das geöffnete Fenster soll über die Wetterlage orientieren und den ersten freundlichen Kontakt mit der umgebenden Welt aufnehmen. Dies zu errreichen ist wichtig. Natürlich muß sich der Arzt um den, dessen erster ßfick von einer Mietskaserne in einen Hinterhof fällt, entsprechend anders bemühen, als um den, der in ein Stück Natur sehen kann. Wir beginnen mit der D a r m p f l e g e . Aus vielerlei Erwägungen und Erfahrungen, die hier nicht dargelegt zu werden brauchen, versuchen wir durch geduldiges Training eine m o r g e n d l i c h e S t u h l e n t l e e r u n g zu erreichen. Die übliche K ö r p e r r e i n i g u n g soll intensiv sein, darauf muß man in vielen Fällen besonders hinweisen. Duschen oder gar Wechselduschen verordnen wir nicht. Sie sind für viele Rekonvaleszenten zu anstrengend und erregen oft zu sehr Nervensystem und Kreislauf. Dagegen wird immer und von allen eine ausgiebige B ü r s t e n m a s s a g e wohltuend empfunden. Die Bürste muß harte Borsten haben und soll mit einem Stiel versehen sein. Mit ihr wird systematisch der ganze Körper vom Kopf bis zum Fuß, Stamm und- Extremitäten, trocken gebürstet. Die dadurch erzeugte Oberflächenhyperämie macht ein angenehmes Wärmegefühl; sie macht frisch und munter. Für Herz und Kreislauf bedeutet diese Ableitung des Blufstromes in die Peripherie eine merkliche Entlastung. Zur morgendlichen Toilette gehört für unsere Patienten aus wohl bedachten Gründen das G u r g e l n m i t a u f g e schwemmter Heilerde. Ein Teelöffel Heilerde wird in einem Glas Wasser angerührt. Anschließend wird damit gegurgelt. Bevor eine solche Maßnahme voreilig abgelehnt wird, soll sie ausprobiert werden. Sie verdient nämlich weitgehende Anwendung und Verbreitung. Zunächst erreicht man damit eine gründliche Reinigung der gesamten Mundhöhle. Rachen und Tonsillenbuchten werden gefegt. Durch die fein verteilten Körnchen wird beim Gurgeln eine Art Massagewirkung besonders auf Gaumen, Mandeln und lymphatischen Rachenring ausgelöst. Dadurch werden eine Reihe wertvoller biologischer Reaktionen in Gang gesetzt: Die erzeugte Schleimhauthyperämie schützt weitgehend vor Erkältungskrankheiten und grippösen Infekten. Besonders für den anfälligen Rekonvaleszenten ist das wichtig. Aber auch der gesunde Mensch und nicht zuletzt der durch seinen Beruf gefährdete Arzt sollte sich dieses harmlosen sicher wirkenden Mittels bedienen. Außerdem ist bekannt, daß die immunbiologischen Vorgänge in enger Beziehung zu den lymphatischen Geweben des Rachens und der Tonsillen stehen. Indirekt werden also auch sie durch die mit der beschriebenen Methode erzeugte Hyperämie beeinflußt. Tatsache ist, daß viele Menschen, die seit Jahren diesen unseren Rat täglich gewissenhaft befolgen, sich einer früher nie gekannten, störungsfreien Gesundheit erfreuen. Nach dem Gurgeln wird immer noch unbekleidet vor geöffnetem Fenster 5 bis 10 Minuten M o r g e n g y m n a s t i k gemacht. Wir lassen gymnastische Übungen der Kopf-Nackenpartie, des Rumpfes, der Extremitäten im Stehen und Liegen durchführen, Verwendung findet dabei das Bali-Gerät, und zwar der „grüne" leichtere Typ mit 4 kg Federdruck. Gerade für die in der Rehabilitationsphase sich befindenden Patienten sollte man auf keinen Fall das schwerere Gerät („rot") mit 6 kg Federdruck verwenden. Das jeder Bestellung beiliegende Heft gibt in Text und Bild genaue Anweisung über Handhabung und Übung. Die mit dem „Bali-Heimtrainer" zu erreichenden Erfolge sind beachtlich. Keineswegs sollte man etwa nur bei den orthopädischen Fällen daran denken. Gewiß wird die Haltung verbessert, die Muskulatur gestärkt und Bewegungsfreude erzielt. Wichtiger aber noch ist für alle Kranken der bemerkenswert günstige Einfluß dieser Übungen auf Herz, Kreislauf und Atmung. inzwischen sind seit dem Aufstehen ca. 20 Minuten vergangen. Diese kleine Zeitspanne am Morgen ist vielleicht die wichtigste im Tagesablauf. Wo immer es erreicht werden kann, ermuntern wir die betreuten und geführten Menschen diese Maßnahmen, Anwendungen und Übungen nicht nur während der Behandlung, sondern auch später in ihren gesunden Tagen beizubehalten. Dem Rat wird in großem Umfang Folge geleistet. Meist ist es dann so, daß die ganze Familie sich das aneignet, was Vater oder Mutter nach ihrer Krankheit beim Doktor gelernt haben. Selbst das A n k l e i d e n muß mit den Patienten besprochen werden. Meist sind die Männer zu viel und die Frauen zu leicht bekleidet. Beides ist ungesund. Es wird deshalb darauf hingewiesen, daß die Haut ein wichtiges Organ ist, daß gerade sie den Kontakt mit der Umweit aufzunehmen hat. Sie muß deshalb geübt und in guter Verfassung gehalten werden während des ganzen Tages. Unsere Kleidung kann das unterstützen oder hemmen. Deshalb sind oft Korrekturen nach der einen oder anderen Seite notwendig. Solange die Patienten noch nicht wieder arbeiten, schließt sich nun der verordnete M o r g e n - S p a z i e r g a n g an. Wir beginnen mit einer halben Stunde und steigern langsam auf 1 Stunde Dauer. Dabei sollen Anlagen, Stadtrand, Feld oder Wald - also Natur und reine Luft — aufgesucht werden. Während der Bewegung im Freien sollen die Augen geöffnet und Herz und Geist geweitet werden, um die immer wieder neuen Eindrücke der Natur auf Leib und Seele einwirken zu lassen. Physik. Med, u. Rehab. / 8. Jahrg. 235 Auch dazu braucht der Ungeübte Anleitung und Hilfe. Wohl ihm, wenn er es dann dazu bringt, seine Gedanken über das Nächstliegende und über den Alltag hinweg auf den Ursprung und das Ziel des menschlichen Lebens zu richten. Von hierher kann dann der ganze weitere Lebenslauf eine neue Richtung und Zielsetzung erhalten. Während des Spazierganges wird zunächst eine volle Viertelstunde die zuvor eingehend geübte Z w e r c h f e l l a t m u n g betätigt. Sie wird dann während des Tagesablaufes in Etappen immer wieder durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine für die Rehabilitation und die Gesundheit höchst wichtige Sache. Wir verwenden deshalb auf die Einübung besondere Sorgfalt und überzeugen uns immer wieder von dem richtigen, krampffreien Ablauf. Man muß diese Atemtechnik so beherrschen, daß sie vollkommen frei und locker abläuft Erst dann können sich ihre wohltuenden Wirkungen entfalten. Diese erstrecken sich vor allem auf den Brust- und Bauchraum. Durch die ausgiebigeren Kontraktionen des Zwerchfells werden abwechselnd Druck und Saugbewegungen auf die beiden Körperhöhlen ausgeübt. Dabei wird die Durchblutung allgemein, besonders aber im Pfortader-Lebergebiet und in den unteren Lungenpartien angeregt und gefördert. Die Darmperistaltik erfährt einen zusätzlichen Impuls. Flatulenz im Querkolon und der Flexura lienalis werden günstig beeinflußt. Die Residualluft der unteren Lungenpartien erfährt einen häufigeren Wechsel; die Gesamtkapazitäf der Ein- und Ausatmung steigt. Besonders wichtig ist die Zwerchfellatmung für den Aortenbogen. Hier treten wegen der besonderen anatomischen Verhältnisse bekanntlich die schwersten atherosklerotischen Veränderungen auf. Frei von Verkalkung auch bei sonst hochgradiger Sklerose ist die Arteria poplitea. Diese Ader der Kniekehle wird von allen Körpergefäßen am meisten intensiv bewegt und verdankt diesem Umstand ihre Intaktheit. Der Gedanke liegt nahe, nach Mitteln und Wegen zu suchen, wie man den gefährdeten Arcus Aortae aus seiner Starre in Bewegung bringen kann. Das gelingt und geschieht in hervorragender Weise durch die Zwerchfellatmung. Durch das dabei bewirkte Abwärtssinken des Herzens wird der Aortabogen ebenfalls nach unten gezogen. Beim Hochheben des Diaphragmas während der Ausatmung tritt die Bewegung in umgekehrter Richtung ein. Jedenfalls ist dieses „Turnen der Aorta" eine vortreffliche Methode, um der Verkalkungsneigung dieses Bezirkes entgegenzuarbeiten und um eine bessere Durchblutung der hier abgehenden Kranzadern zu erreichen. Wir stellen immer wieder fest, wie selbst ältere Leute, die vorher sonst immer Mühe beim Gehen und allmählichen Steigen hatten, glücklich sind, weil mit der Zwerchfellatmung alles viel leichter abläuft. Deshalb muß sie zu den Standardmaßnahmen der Rehabilitation gehören. Dazu bedarf es dann allerdings häufiger Übung und Anwendung während des ganzen Tages und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Nach der Rückkehr vom Spaziergang, den wir möglichst bei jedem Wetter durchführen lassen, soJ) das F r ü h s t ü c k eingenommen werden. Es sind inzwischen seit dem Aufstehen etwa 1 bis Vh Stunde vergangen. Vorher soll keinesfalls gefrühstückt werden. Dies Warten bekommt dem Magen und den Verdauungsorganen gut und wirkt nicht weniger günstig auf den Kreislauf. Die Zusammensetzung des Frühstücks soll Abwechslung bieten und immer wieder geändert werden. Quark darf allerdings nie fehlen. Er ist bekanntlich das beste Eiweiß; für Leberkranke ist er geradezu unerläßlich. Dagegen sind wir vorsichtig mit der Verordnung von Fruchtsäften zum Frühstück. Für viele Menschen ist der Fruchtsaft in den leeren Magen nicht bekömmlich. Das gilt vor allem für jene, die eine Magen-, Gallen- oder Leberkrankheit durchgemacht haben. Selbst das Bircher-ßenner-Müsli kann nicht wahllos verordnet werden. Für es gelten ähnliche Einschränkungen wie für die 236 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. Fruchtsäfte. Dagegen bekommt es als eine Art zweites Frühstück etwa gegen 10 Uhr den meisten Kranken gut. Nach dem Frühstück ist ein Großteil der Rekonvaleszenten, die das vorher beschriebene Programm absolviert haben, müde. Wir raten deshalb zu einer ersten S i e s t a . Sie soll ähnlich, wie die zweite nach dem Mittagessen verlaufen. Unser Rat unterscheidet sich dabei etwas von der üblichen Art: Die Patienten sollen sich nicht ausziehen und in das Bett legen. Das ist zu umständlich und macht viele wieder hell wach. Es genügt, Kragen, Hosenbund und Kleider zu lockern, sich auf einen bequemen Sessel oder Stuhl zu setzen, die von den Schuhen befreiten Beine auf einen entgegengerichteten Stuhl oder Sessel zu legen. Auf diese Weise können erstaunlich viel Menschen rasch einschlafen. Sie erwachen nach relativ kurzer Zeit, etwa nach 20-30 Minuten und sind dann erstaunlich frisch. Gerade diese kurze Erholungsphase ist wesentlich erfrischender und immer angenehmer, als ein längerer Schlaf. Ein solcher Tiefschlaf am Tag bringt nämlich keine Erquickung, sondern macht ein Gefühl der Zerschlagenheit und Benommenheit: deshalb in der Regel Siesta nach der beschriebenen Weise. Der Rest des Vormittags steht zur freien Verfügung. Für das Essen müssen nun noch einige Hinweise gegeben werden. Mit Ausnahme der Kranken, die an Hyperthyreose, vegetativer Labilität oder Nervosität leiden, sollten in der Regel die meisten Menschen bei uns - und zwar Gesunde und Kranke — weniger essen, als sie es seither gewohnt waren. Professor I. KÜHNAU machte bei seinem Vortrag: „Vollwerfige Ernährung m der modernen Irtdc/sfnegesellschafr", den er im Mai 1965 auf dem ärztlichen Fortbildungskurs in Regensburg hielt, auf wichtige Tatsachen aufmerksam. Er wies u. a. darauf hin, daß sich der Arbeitstyp entscheidend geändert hat. Früher lebte der Mensch auch in unseren Breiten als Bauer oder Handwerker, also als manuell Arbeitender. Er brauchte damals eine genügende Kalorienmenge, um diese Arbeit leisten zu können. Kalorienspender waren vor allem Kohlehydrate und Fette. Der heutige Mensch ist kein Schwerarbeiter mehr. Der Arbeitsprozeß wird immer mehr automatisiert. Zum Bedienen von Hebeln und Schaltern wird wenig Muskelkraft gebraucht. Hinzu kommt, daß der Weg zur Arbeit ohne Anstrengung, meist sogar motorisiert, zurückgelegt wird. Der verminderten Muskelarbeit entsprechend müßte die Kalorienzufuhr gewandelt und im ganzen vermindert werden. Kohlehydrate und Fette müssen reduziert, Eiweißzufuhr vermehrt werden. Letzteres geschieht, ersteres ungenügend. Zwar werden weniger Kartoffeln, aber dafür mehr Zucker, Süßigkeiten und Gebäck konsumiert, Fett wird zuwenig eingeschränkt. Alle aber essen mehr Fleisch als früher. Aus all dem resultiert die Überernährung. Folge ist die Fettleibigkeit mit all den Schäden, die sie bringt. Diese Zusammenhänge müssen den Patienten klargemacht werden. Erst dann wird unserem Rat, weniger zu essen, Folge geleistet werden. Es ist nicht leicht, die Patienten in den Essensgewohnheiten umzustellen. Nach vielen Versuchen gehen wir heute folgendermaßen vor: Es gibt nur eine Hauptmahlzeit und nicht zwei, wie das hierzulande üblich ist. Im Hinblick auf die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß geben wir schon in der Rehabilitationsphase die Anweisung, mittags nur Saiate und Obst zu essen. Das kann auch später auf der Arbeitsstelle geschehen. Die Hauptmahlzeit wird am Abend gemeinsam mit der Familie eingenommen. Mir sind die Einwände, die man gegen eine solche Anordnung machen kann, bekannt. Trotzdem hat sie sich uns mehr bewährt und zu wesentlich besseren Erfolgen geführt, als alle anderen Versuche. Neben der mit dieser Einteilung angestrebten quantitativen Verringerung der Nahrungsaufnahme, muß noch die qualitative Zusammensetzung der Speisen beachtet werden. Wenn auch noch manche Unklarheiten über den Fettsfoffwechsel und seinen Einfluß auf den Cholesferinspiege/ bestehen, kann doch für die Praxis festgehalten werden: Erhöhter Cholesterinspiegel schadet den Gefäßen, wirkt sich störend auf die Kranzaderdurchblutung aus, erhöht die Infarktgefahr. Neben vielen anderen Untersuchungen haben das vor allem die Framingham-Studien gezeigt, die in dieser amerikanischen Stadt seit 1950 an allen Einwohnern systematisch und laufend durchgeführt werden. Deshalb aber beinahe reflektorisch die Butter zu verbieten, wie das oft heute geschieht, ist sicher einseifig und falsch. Etwas Butter sollte man schon wegen des sehr wichtigen Vitamin-A-Gehaltes gestatten. Die Hypercholesterinämie ist nicht nur eine Störung des Fetthaushaltes, sondern des gesamten Stoffwechsels. In Anbetracht dessen gestatten wir täglich 30 g Butter, reduzieren stark die Fette und Kohlehydrate. Die Hauptmahlzeit muß immer Salate und Gemüse der jeweiligen Jahreszeit enthalten. Eine ausgezeichnete Beigabe ist im zeitigen Frühjahr Löwenzahnsalat. Er wächst überall, kostet nichts, schmeckt köstlich, ist vitaminreich, hat also alle Vorzüge außer dem einen, daß er zu wenig auf dem Speisezettel erscheint. Regelmäßig lassen wir rohes Sauerkraut auftragen. Es ist während des ganzen Jahres erhältlich und wirkt durch seinen M'ilchsäuregehah außerordentlich günstig auf die Darmbakterienflora. Da diese infolge der meist zu ausgiebig geübten antibiotischen Therapie bei vielen Menschen stark strapaziert ist, kommt ihm eine besondere Bedeutung zu. Außerdem dient es der kalorienarmen Sättigung und wird — im Gegensatz zum gekochten Sauerkraut — von jedem vertragen. Noch etwas soll immer auf dem Familientisch stehen: Bierhefe. Ein Eßlöffel täglich zur Nahrung — in Suppe verrührt oder eigens aufgeschwemmt — führt das so dringend benötigte Vitamin ß zu. Bekanntlich sind die zu reichlich genossenen Süßigkeiten und der Zucker Vitamin-B-Räuber. Außerdem haben Tierversuche gezeigt, daß der Körper unter Vitamin-B-Schutz Cancerogenen, denen wir ja alle immer mehr ausgesetzt sind, viel länger widersteht. All das ist Grund genug, die Bierhefe zu empfehlen. Diese wenigen Hinweise über das Essen mögen im Rahmen der Gesamtbemühung um Rehabilitation, wie sie dem praktischen Arzt aufgetragen und möglich ist, genügen. Sie sind ein Steinchen im Mosaik des Ganzen. Inzwischen ist der Tag vorangeschritten und manches der Verordnung wurde schon vorweggenommen. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, soll noch einmal auf die z w e i t e Siesta des Tages in der Mittagszeit hingewiesen werden. Am Nachmittag soll dann ein weiterer Aufenthalt im Freien möglich gemacht werden. Außer Spazierengehen — und oft besser als das — ist eine angemessene Beschäftigung im Freien zu empfehlen. Dabei kommt wiederum der Zwerchfellafmung große Bedeutung zu. In Anbetracht der Wichtigkeit, soviel und sooft wie möglich im Freien zu leben, haben wir viele unserer Patienten dazu bewogen, sich einen Schrebergarten zuzulegen. Dabei ist eine interessante Entwick)ung festzustellen. Mit zunehmender Freude am Garten wachsen Interesse und Verständnis für eine gesunde Ernährung und Lebensführung. Beinahe regelmäßig kommt dann auch der Wunsch nach einem Häuschen im Grünen. Bei den einen reicht es nur zu einem bewohnbaren Gartenhaus; die anderen kommen über das Bausparen und die Inanspruchnahme zinsgünstiger Darlehen zu einem Siedlungshaus oder einer Eigenwohnung. Damit gelangen diese Menschen in ganz neue Lebensbereiche und in eine andere soziale Stellung. Wo das gelingt, ist mehr als Rehabilitation erreicht. Es wurde die Chance, die eine Krankheit bietet, genutzt: Der aufgerüttelte und sensitive Kranke lernte den Wert der Gesundheit schätzen und strebte unter der Leitung seines Arztes mit allen Kräften danach, das Verlorene wieder zu erringen. Im Zuge dieses Strebens wachsen die Wünsche und viele von ihnen können bei fortgesetztem Einsatz Erfüllung finden. Damit wird die Ausgangsposition verlassen und neue Ufer werden erreicht. Noch eine kleine, aber recht wirksame Besonderheit unserer Verordnung wollen wir hier erwähnen und begründen: Wir lassen über den Tag verteilt W a c h o l d e r b e e r e n k a u e n . Warum das? Zunächst wird dadurch ein gleichmäßiger, reichlicher Speichelfluß erzeugt. Dieser dient der Reinigung der Mundhöhle und nutzt der Verdauung. Nach unserer Erfahrung ist es außerdem die sicherste und harmloseste Methode, den gerade bei Rekonvaleszenten so störenden und lästig empfundenen Mundgeruch zu beseitigen. Viele Menschen sind für diese Hilfe außerordentlich dankbar. Hinzu kommt, daß die Fructus Juniperi, wie die Pharmakologie lehrt, Flatulenz beseitigt und wasserausschwemmend wirkt. Auch diese Wirkung kommt uns bei unserem Bemühen sehr entgegen. Schließlich ist die Wirkung auf die weitverbreitete Paradentose unverkennbar. Das alfes läßt sich mit diesen unscheinbaren Beeren, die man in kleiner Schachtel mit sich führen kann, mühelos erreichen. Am A b e n d soll so früh, wie es die Verhältnisse gestatten, die Hauptmahlzeit für die ganze Familie angesetzt werden. Was über die Zusammensetzung der Nahrung in quantitativer und qualitativer Hinsicht wichtig ist, wurde bereits erwähnt. Hier genügt der nochmalige Hinweis darauf. Nach dem Abendessen soll nochmals ein kleiner, der Sammlung und Beschauung dienender Spaziergang durch den Garten oder die zur Verfügung stehende Natur (Park, Anlage) gemacht werden. Selbstverständlich wird dabei wieder die propagierte und geübte Zwerchfellatmung betätigt. Eine gute Lektüre, deren Wahl wir oft mit den Patienten besprechen, soll den Abend beschließen. Das F e r n s e h e n ist in dieser programmatischen Tageseinteilung bis jetzt nicht erwähnt. Nach sehr genauer Beobachtung in den letzten Jahren mußten wir feststellen, daß bei vielen Rekonvaleszenten die Rehabilitation durch das Fernsehen wesentlich verzögert wird. Statt die zur Verfügung stehende Freizeit fruchtbar zu gestalten und sie zur Unterstützung der Heilung zu verwenden, sitzen zahllose Krankgeschriebene stundenlang vor dem Fernsehapparat und fügen sich dadurch zusätzlich nachweislichen Schaden zu. Alle Sinnesorgane werden bei diesen Sitzungen überbeansprucht; sie lösen Verkrampfungen im Gefäßsystem, am Herzen und in den Verdauungsorganen aus, die Sekretion der Drüsen wird gestört. Hinzu kommen Stauungen, die sich durch das stundenlange Sitzen bilden. Dringend muß hier der praktische Arzt eingreifen. Er muß, wie in vielen anderen Situationen, die Patienten aufklären und mit ihnen auf freiwilliger Basis vereinbaren, daß außer den Nachrichten nur von ihm genehmigte, ausgewählte Sendungen angesehen werden dürfen. Ich weiß, daß das für den Praktiker eine zusätzliche Belastung bedeutet. Es geht aber nicht anders. Die Aufgaben des Arztes müssen dem Wandel angepaßt werden; er muß seinen Finger ebenso am Puls der Zeit, wie am Puls des Patienten haben. Jedenfalls sprechen die gemachten Erfahrungen dafür, daß dieses Bemühen sich lohnt und der Praktiker hier einen wichtigen Beitrag für die Rehabilitation leisten kann. Der S c h l a f macht ein Drittel des Lebens aus. Schon daraus kann man seine Bedeutung ermessen. Sie ist besonders groß nach schwerer Krankheit. Entweder gehen vom Schlaf positiv oder negativ gerichtete Impulse in der Rehabilitationsphase aus. Ihre Richtung hängt von einigen entscheidenden Sachverhalten ab. Zunächst ist das Bedürfnis nach Schlaf nicht einheitlich. So waren beispielsweise Schopenhauer und Carl Ludwig Schleich ausgesprochene Langschläfer, während Friedrich der Große Physik. Med.u. Rehab./8. Jahrg. 237 und Napoleon nur wenig Schlaf brauchten. Allgemein darf man jedoch sagen, daß für den Erwachsenen hier und heute sieben Stunden Schlaf zu empfehlen sind. Jüngere Menschen brauchen mehr, ältere weniger. Dabei ist es nicht gleichgültig, zu welcher Zeit man schläft. Die Redewendung, daß jede Stunde Schlaf vor Mitternacht besser sei, als zwei danach, trifft durchaus das Richtige. Schon Hippokrates wußte das und belehrte dementsprechend seine Landsleute und Schüler. Auch in der Tagesordnung und in den Regeln der Mönche hat diese Erfahrung ihren Niederschlag gefunden. Unsere Bauernfamilien leben noch heute unbewußt nach solcher Weisheit. Den modernen Stadtmenschen ging jedoch mehr und mehr der Instinkt für die erquickende Wirkung des Vormitternachtsschlafes verloren. Nicht so sehr die Arbeitszeit, vielmehr die Programme der Vergnügungen haben sie um die erholsamen Schlafstunden gebracht. Es erfordert für den einzelnen eine mächtige Anstrengung gegen die Stromrichtung zu schwimmen. Auch hier kann und soll gerade nach durchstandener Krankheit in der Phase der Rehabilitation eine Änderung zum Guten eintreten. Der Rekonvaleszent soll unter der Leitung des Arztes es wieder lernen, sich die Wohltat eines kosmisch orientierten Schlafes zu gönnen. Eine andere jahrtausendealte Erfahrung ist niedergelegt in der Weisheit des Sprichwortes: „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen". Schon Pythagoras empfahl seinen Anhängern, abends Gewissenserforschung zu halten. Seinen Rat befolgten noch nach vielen Jahrhunderten berühmte Männer des Altertums, unter ihnen Cicero, Seneca und Marc Aurel. Auch Goethes weiser Vorschlag, nicht zur Ruhe zu gehen „ohne sich und anderen ein Absolutorium zu erteilen" entspringt ähnlicher Haltung und Beobachtung. Von daher kommt oft mehr Entspannung und Ruhe als von einer Schlaftablette. Nun hat die Sonne ihren Tageslauf vollendet. Unter ihrem weit gespannten Bogen fanden auch all die vielfältigen Bemühungen des Arztes, seinen Kranken und Genesenden Hilfe zu bieten, Rat zu erteilen, zu mahnen, zu unterweisen, zu verordnen, ihren rechten Platz. Alle Vorschläge, die gemacht wurden, entstammen einer langen eigenen Erfahrung. Sie sind erprobt und brachten Hunderten Heilung, neue Daseinsfreude, wiedergewonnene Eingliederung in die Familie, die Gesellschaft und den Arbeitsprozeß. Sie führten in vielen Fällen über den ursprünglichen Ausgangspunkt hinaus, brachten neue Einsichten, weckten neue Wünsche und führten zu neuen Ufern. Für all diese vielen wurde die Krankheit zu einer Chance besonderer Art. Der Weg führte von der Erkrankung über die Genesung und Rehabilitation zur Melioration, zu einer wahren Lebensänderung und Verbesserung. Diese wirkliche Großtat für den betroffenen einzelnen und die am Einzelschicksal interessierte Gemeinschaft vermag nur der praktische Arzt zu leisten. Seine Stellung und Bedeutung für den Bereich der Rehabilitation ist von hohem Rang. Anschrift des Verfassers- Dr. med. Hermann FRUHAUF, Offenbach/Main, Scheffelstraße 83 Lymphdrainage- und Molekularmassage des Krampfadernbeines Von J o h a n n e s A s d o n k Nach HARFF (1) werden Indikation und Wertung von Massagemaßnahmen mehr durch persönliche Erfahrungen der praktizierenden Heilexperten als durch wissenschaftlich exakt begründbare Erkenntnisse beurteilt. Da bislang Massageeffekte so gut wie ausschließlich als Folge neuraler Reaktionen verstanden worden sind, entspricht dies der Komplexität solcher neuraler Vorgänge; denn man kann zwar empirischnachweisbare Massageeffekte durch Hinweise auf mögliche neurale Geschehnisse zu deuten versuchen, bei der Komplexität des afferenten Informations-, des synoptischen übertragungs- und des fördernden und hemmenden neuronalen Zentralgeschehens lassen sich dagegen die efferenten, neuralen Effekte unmöglich vorausberechnen oder -bestimmen. Bei der Lymphdrainage- und Molekularmassage ad modum VODDER (2), über die hier berichtet werden soll, erfolgt im Gegensatz dazu eine völlig andere, nämlich eine direkte Einwirkung auf bestimmte, örtliche Gewebeelemente nicht neuraler Struktur. Es ist bei dieser Methode sogar die unerläßliche Vorbedingung für den Erfolg, daß neurale Elemente nicht durch Reizungen erregt werden. Es darf z. B. keine neural-reaktive Hyperämie entstehen. Der behandelte Mensch muß unter der Massageeinwirkung eher mit dem Empfinden der Abschaffung aller Reize einschlafen. Auf Einzelheiten der Methodik kann aus Zeitgründen nicht eingegangen werden. Es möge der Hinweis auf meine Veröffentlichungen (3, 4, 5, 6) und auf die ausführlichen Besprechungen am Lymphdrainagefage dieses Kongresses genügen. Folgendes sei jedoch des besseren Verständnisses wegen und gewissermaßen gleichzeitig als Programm der aus Zeitgründen sehr abgekürzten und infolgedessen mehr hinweisenden, als beweisenden Ausführungen hervorgehoben: Mit exceJlent erarbeiteten Handgriffen werden bei der Methode VODDER durch kreisende Hand- und Daumenbewe238 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. gungen mit stufenlos gleitenden Druckzunahmen und Druckabnahmen einerseits Pumpwirkungen auf die ableitenden Lymphwege und andererseits Abführung von Flüssigkeit und Stausioffen aus dem perivaskulären Bindegewebe, sowie molekulare Umordnung der extrazellulären Bindegewebssubstanzen erzielt. Alles das erfolgt durch D i r e k t e i n w i r kung. Bild 1 Schema der Transitstrecke (nach BUDDECKE [4]) Dazu zunächst das Bild 1 von BUDDECKE (7) zur Klärung der funktionellen SituationS Sie sehen — symbolisch angedeutet am linken Bildrand differenziert-funktionierende Zellen, am rechten Bildrand eine Kapillargefäßwand (Blut- oder Lymphgefäß) und in der Mitte eine breite Schicht Bindegewebe. Die letztere besteht aus vereinzelten Zellen und aus großen Mengen von Fibrillengeflechten. Die Fibrillen sind in einer zwar unsichtbaren, chemisch aber relativ exakt definierbaren Grundsubstanz eingelagert. Fibrillen und Grundsubstanz sind extrazelluläre Gebilde. Sie werden im Gegensatz zum Protoplasma der Zelle auch wohl als Paraplasma bezeichnet. Sie werden von den Zellen fabriziert und ausgestoßen (vgl. Bild 2). Aufbau und Abbau werden zellulär gesteuert. Für I Is Tropokollagen •&* OHM NaCl 045M NaCl 0trutfpH-35 T tjv/fes" Kollagen untös/id Bild 2 Aufbau und Ausstoß extrazellulärer Bindegewebsstrukturen durch einen Fibroblasten (nach BUDDECKE [4]) Massageeinwirkungen mittels Druck- und Bewegungsvoi-gängen ist entscheidend wichtig, daß die paraplasmatischen Substanzen im Gegensatz zum zelligen Protoplasma nicht mit eigenen, steuernden und aktiv tätigen Membranen umgeben sind. Sie werden daher von den Massageimpulsen direkt und unverfälscht beeinflußt. Die oben geforderte Direktwirkung der Massage auf das Paraplasma läßt sich am leichtesten verständlich machen, indem man die langfädigen Mukopolysaccharide der Grundsubstanz — die Hyaluron- und Chondroitinschwefelsäuren u. a. m. (vgl. Bild 3) - in einer ersten Annäherung mit lang- Bild 3 Schema eines fadenförmigen Hyaluronsäuremoleküls mit gebundenen Ionen fädigen Mehlmolekülen vergleicht. Wenn man solche Mehlmoleküle mit anderen Ingredienzien etwa eines Kuchenteiges durch Umrühren von der ursprünglichen Form und Lagerung in dieSfoffgruppierungen und -bindungen des fertigen Kuchenteiges überführt, dann weiß jedermann, daß dabei Mehlmoleküle und Ingredienzienstoffe entsprechend ihrer Stofrform und chemischen Bindekraft zu neuen, ihrer Natur entsprechenden Molekülverbänden zusammenge/agerf werden. Diese neuen Bindungen sind sehr stabil. Man kann bekanntlich den fertigen Kuchenteig mit keiner Methode und Kraft dieser Welt in die frühere Mehlform zurückverwandeln. Da das Paraplasma des Bindegewebes aus ähnlichen Molekülen oder Molekül- und Moleküljonengruppierungen besteht und (wie beschrieben) nicht durch eigene Membranen gegen mechanische Einwirkungen abgeschirmt ist, lassen sich in der Tat diese Stoffe rühren wie Kuchenteig. Gröbere haJbfeste Strukturanteile, wie Fibrillen und Fasern, sind dabei Überträgerhebel zwischen dem Druck der Hand und der Bewegung der Grundsubstanzmoleküie. Bei solchen Bewegungsimpulsen ordnen sich die langfädigen Moleküle und Moleküljonengruppierungen sowohl in sich selbst als auch zueinander in Abhängigkeit von den jeweils gegebenen chemischen und physikalischen EnergiepotentiaJen. Sie müssen dabei nach physikalischen Gesetzen dem Zustand der geringsten Energie zustreben und damit den Zustand der größten Stabilität anzunehmen trachten, in diesem Sinne darf man solcherart wirksame Massagen - die Voddersche Massage gehört insbesondere zu diesen - als Molekularmassage bezeichnen. Nun die lymphdrainierende Direktwirkung der Massage! Daß Massage mittels Direktwirkung durch Druck- und Bewegungsvorgänge Gefäße entleeren kann, ist von vornherein einsichtig. Für Blutgefäße haben solche Manipulationen allerdings keine wesentliche Bedeutung, wenigstens dann nicht, wenn sie lediglich pumpend wirken und nicht neuralhyperämisierend, da der Blutstrom von der viel stärkeren und anhaltenden Kraft des konstant aufrechterhaltenen Strömungsdruckes des Herzens abhängt. Den Lymphgefäßen fehlt aber ein solcher Motor. Es ist daher einsichtig, daß bei allen lymphatischen Abflußstörungen zielgerechte manuelle Einwirkungen den Abfluß wesentlich fördern können. Da es Aufgabe der Lymphe ist, die Flüssigkeiten und Stoffe abzutransportieren, die das Blutgefäßsystem im gegebenen Falle nicht abtransportieren kann, sind solche Manipulationen bei entsprechenden Krankheiten naturnotwendig erfolgversprechend, wenn sie, wie bei der Vodderschen Massage durch Art, Intensität und Ausdauer der Behandlung dazu geeignet sind. Jede Entleerung der Lymphräume wirkt sich automatisch auf das zugehörige bindegewebige Paraplasma aus. Gestautes Wasser und gestaute Stoffe diffundieren jeweilig nach physikalischen Gesetzen in die entleerten Lymphräume hinein, so daß schließlich bei genügend häufig wiederholter Entleerung Stauungen in der paraplasmatischen Transitstrecke vermindert oder völlig beseitigt werden. Diese und die oben beschriebenen Direktwirkungen auf die molekularen Strukturen kommen letztlich dem Leben der Zellen zugute. Das wird verständlich, wenn wir nochmals einen Blick auf unser Bild 1 werfen. Wir sehen: Das Leben der Zellen ist von der Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitsströmung in den Gefäßen und einer genügenden Durchgängigkeit der zwischen Gefäß und Zelle eingeschalteten bindegewebigen, paraplasmatischen Transitstrecke (HAUSS [8]) abhängig. Flüssigkeitsströmung im Lymphgefäßanteil des Gefäßsystems und die Durchgängigkeit durch die paraplasmatische Transitstrecke sind mittels manueller Druck- und Bewegungsvorgänge direkt beeinflußbar. Infolgedessen vermögen solche Vorgänge dann indirekt die Lebensvorgänge in den Zellen zu verändern. Auch im Bereich des von unserem Thema angesprochenen varicösen Syndroms wirken manuelle Druck- und Bewegungsvorgänge in der gleichen Art. Da durch solche Manipulationen aber auch eine Emboliegefährdung grundsätzlich möglich ist, erhält die Frage der Indikation und der Zweckmäßigkeit von Massagen bei dieser Erkrankungsart eine besondere Note. Besondere Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich. Lymphdminage- und Molekularmassage bei Krampfadern und Beingeschwüren Nach der besonderen Sachlage sind folgende Überlegungen erforderlich: 1. Ist die empirisch ermittelte Heilerfolgschance so groß, daß die Behandlung trotz einer gewissen Emboliesorge lohnt? Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 239 2. Sind die pathophysiologischen Erkenntnisse hinsichtlich der Leidensentstehung und des Heilablaufes bei Massage hinreichend günstig, um eine solche Behandlungsmethode zu begründen? 3. Lassen diese theoretischen Erwägungen und die praktischen Erfahrungen die Möglichkeit einer artefiziellen Embolie sicher genug ausschließen? Die Erfolgschancen Zwei Beispiele für viele. 1. F a l l : E. C, 66 Jahre alte Patientin. Seit 18 Jahren „offenes Bein". Nach 10 Lymphdrainagemassagen so verheilt, wie es im Bild 4 sichtbar ist. Bild 4 Nach zehnmaliger Lymphdrainage verheiltes ulcus cruris (Die weiße Verfärbung entspricht der Größe des abgeheilten Geschwürs) 2. F a l l : G. R., 67 Jahre alter Patient. Vor 25 Jahren Röntgenbestrahlung des Unterschenkels wegen Psoriasis. Atrophie der ganzen Haut. Zur Zeit zwei scharf ausgestanzte Ulcera vor dem Schienbein. Mittels 18 Lymphdrainagemassagen Abheilung. Bildung einer Haut, die lebensfrischer und widerstandsfähiger ist als die der Umgebung. (Vgl. Bild 5.) t Bild 5 Abgeheiltes ulcus cruris in röntgenstrahlengeschadigter Haut Zusammenfassende Übersicht über die Erfolgschancen Wenn die Behandlung intensiv, lange genug und richtig durchgeführt wird, heilen alle Beingeschwüre gut, widerstandsfähig, schmerzlos und dauerhaft ab. Darüber hinaus wird der gesamte Symptomenkomplex des varikösen Beines stets günstig beeinflußt. Gewebs-, Venenwand- und Thrombenverhärtungen schwinden, Ekzeme und akute Thrombophlebitiden klingen ab. Frische oberflächliche Thromben — bei der Behandlung wird der frische Thrombus selbst und seine nähere Umgebung sorgfaltig ausgespart - werden schon nach der ersten Massage dünner, kleiner und fester Die Emboliegefährdung schwindet zusehends (ASDONK [6]). Pathophysiologische Lymphstaufolgen im Krampfaderbereich Der Anteil der Venenveränderungen und deren Folgen in der Leidensentwicklung des Krampfaderbeines ist hier bereits von anderer Seite erörtert worden (HAID [15]). Auch auf die 240 Physik. Med. u Rehab / 8 Jahrg Monographie von KRIEG (16) und auf die Arbeiten von TRONNER (17), AICH1NGER, GISS und VOGEL (23) u. a. sei verwiesen. Hier soll speziell über Lymphstau und Bindegewebsänderungen als Faktorengruppe in der Krampfaderpathogenese berichtet werden, weil die günstige Wirkung der Lymphdrainage- und Molekularmassage nach Dr. VODDER über die Beeinflussung dieser Faktoren im Krankheitsgeschehen zu erklären ist. Zunächst in diesem Sinne ein Bericht über Lymphstau und Lymphstaufolgen am Krampfaderbein an Hand des ersten Schemas (vgl. auch ASDONK [6])! In den Rubriken von I. bis V. wird der Fortgang des Leidens in der jeweiligen Verschlimmerungsphase übersichtlich aufgezeichnet. Wir lesen aus der I. Rubrik folgendes ab: Der erhöhte Filtrationsdruck im Krampfaderbereich führt zu flüchtigen und durch Lymphabfluß mehr oder weniger gut kompensierten Ödemen. Dabei werden die perivasculären neuralen Apparate und bindegewebigen Reaktionszellen, voran die Mastzellen, verändert. D i e R e i z s c h a d e n s sc hwe 11 e sinkt. Die Folgen sehen wir in der II. Rubrik. Alltagsschäden, wie Druck, Zerrung, Kälte, Stauung, bakterielle Einflüsse u. a. m., führen zur Erregung der vermehrt reizbaren neuralen Elemente und bewirken u. a. Hyperämie und Permeabilitätsanstieg. Den gleichen Effekt hat im Prinzip die Freisetzung von Histamin und Heparin aus den vorgestörten Mastzellen. Dadurch wird das Odem größer und eiweißreicher, zumal gleichzeitig der Lymphabfluß neural schlechter gesteuert wird. Die Bindegewebszellen des Raumes werden gereizt; Aufbau und Abbau der extrazellulären Substanzen werden beschleunigt (JUNGE-HÜLSING [9]). Der Reiz des angeschoppten Proteins bewirkt eine vermehrte Fibrillenbiidung. Es entsteht eine Fibröse und Sklerose (RUSZNYAK, SZABO und FOLD1 [20]). Dadurch beginnt die Entwicklung des Transitblockes; die Sauerstoffversorgung leidet Not; Stoffwechselsäuren werden gestaut, es entwickelt sich eine Acidose; allgemeiner Nährstoffmangel beeinträchtigt das Leben der Zellen (MERKER [21]). In der III. Rubrik verfolgen wir den weiteren Ablauf. Die Lysosomen (das sind kleine Granula im Protoplasma, z. B. der Fibroblasten) stoßen ihre hydrolytischen Fermente aus, unter anderen auch Hyaluronidasen (MERKER [21]). Diese zerschlagen die langfädigen, hochpolymeren Mukopolysaccharide, wie Hyaluronsäuren u. a. m., in kleine zuckerähnliche Moleküle. Deren starker Konzentrafionsanstieg zieht osmotisch Wasser aus den Gefäßen in das Bindegewebe. Außerdem greift die Hyaluronidase die Grundmembran der Kapillaren an und vergrößert deren Poren. Verstärkter Einstrom von Blutwasser und vor allem von Profeinen in das Bindegewebe ist die Folge, zumal sich in den Lymphgefäßen parallelgehend Verschlüsse durch Fibrinthromben und Dauerspasmen entwickeln (RUSZNYAK, SZABÖ und FÖLDI [20]). Der Zellschaden nimmt dementsprechend zu. Der Fibrillenaufbau wird zunehmend fehlerhaft gesteuert (DETTMER [22]). Verstärkte und insuffiziente Sklerose mit allgemeiner Verbreiterung der Transitstrecken folgen nach. Der völlige Transitblock bereitet sich vor. Wie dann als Katastrophe schließlich Ulceration, Thrombose und Thrombophlebitis neben Mikrothromben und Blutungen und Hämatomen entstehen, wird in der IV. und V. Rubrik beschrieben bzw. angedeutet. Alltagsschäden der beschriebenen Art können nunmehr nämlich mittels der durch Vorschädigung im veränderten Bindegewebe gebildeten Störkontaktflächen den Hagemannfaktor (den Faktor XII der Blutgerinnung) aktivieren. Dadurch entstehen einerseits Blutgerinnungsvorgänge und initiale Mikrothromben in den Schematische Darstellung der pathologischen und funktioneilen Veränderungen im Krampfaderbereich (In den Rubriken von I-V wird die jeweilige Veränderung bei Verschlimmerung des Schadens dargestellt) 1 11 III V IV Alltagsschäden wie II Ätiologie Krampfadern Alltagsschäden: Druck, Zerrung, Stauung, Kälte, Infekte Hyaluronidase (Lysosomen) Chem. physik. Paihogenese Erhöhter Filtrationsdruck Hyperämie Permeabiiitätsanstieg Histamin Heparin Osmot. Störung Störkontaktflächen, Hagenaufnktoraktivierung Kapillarmikrothromben Störung des Bindegewebes Initialödem ödem + Protein + ödem + + Protein + + Massiver Transitblock und Schmerz Störung des Lymphabflusses Lymphabfluß kompensiert Initiale Lymphabflußstörung Zunehmend gestörter Lymphabfluß a) Lymphgefäß-Fibrinthromben b) Lymphgefäß-Spasmen Strukturänderung Initiale, Neuraie u. Mastzellstörung Störung des Aufbaues u. Abbaues Sklerose Zunehmende Zellschädigungen Zunehmender Fehlbau von Fibrillen und Grundsubstanz Zunehmende Sklerose Zunehmende Transitblockierung Effekt Senkung der Reizschadensschwede Initialer Transitblock (Acidose, O2-, Nähr- und Wirkstoffmangel Transitblock mit Veränderung der moiefcu/aren Struktur Wie IV, mit Kininbildung: Hyperämie, Permeabilitätsanstieg u. Schmerz Katastrophe mit Nekrose, Ulcus, Thrombose, Thrombophlebitis. Blutungsneigung durch Störung der Gerinnung und Fibrinolyse (vgl. Sonderschema) 1. Schema Kapillaren und Venolen des Störgebietes mit möglicherweise riesiger Vergrößerung der Transitstrecken und andererseits Kininaktivierungen. Die Kinine, hochaktive Oligopeptide des Gewebes, lösen Hyperämie, Permeabilitäfsvergrößerung und S c h m e r z aus. Zusammen mit weiterer Einschränkung des Lymphabflusses und weiterer Beeinträchtigung des Fibrillenund Grundsubstanzaufbaus und weiterer Sklerosierung kommt es schließlich zum totalen Transitblock, zur Katastrophe mit schmerzhafter Nekrose und Ulceration. Weitere Störungen und Komplikationen entstehen dadurch, daß parallel mit diesen Vorgängen alle Gefäß- und Blutelemente gestört werden und neben den erwähnten Mikrothromben die bekannten Thrombosen und Thrombophlebitiden als Katastrophen einer anderen Art entstehen können. Viel weniger bekannt ist, daß durch ähnliche andere Störungen der Blutgerinnung und Fibrinolyse eine in den Störräumen schädliche Verbrauchskoagulopathie mit Blutungsneigung und Hämatomen und schlechter Resorption und schlechter Vernarbung solcher Fehlzustände entstehen. Das soll an Hand des zweiten Schemas erörtert werden, während bezüglich Thrombose und Thrombophlebitis auf HAID (15), KRIEG (16), TRONNIER (17) und andere verwiesen wird. Verbrauchskoaguiopathie, Blutungen und Narbenstörungen im Krampfaderbereich (Nach EGLI [10], LASCH, HUTH und HEENE [11], HABERMANN [12], MARKWARDT [13], WITTE [14] und ASDONK [«])• In den beiden großen Rechtecken am oberen und unteren Bildrand des zweiten Schemas ist angedeutet, daß durch Störoberflächen, Transitblock, Störstoffe und gestörte Gefäßelemente vielerlei Schädliches entsteht. In der linken oberen Ecke wird in diesem Sinne zunächst die Aktivierung des Blutgerinnungsfaktors XI! (des Hagemannfaktors) demonstriert. Dieser Faktor setzt die Initialimpulse der Blutgerinnung. Wenn die dabei entstehenden Fibrinstoffe nicht ausgefällt, sondern mit dem Blute ausgeschwemmt und in der Leber abgeräumt werden, entwickelt sich gegebenenfalls eine gewisse Verbrauchskoagulopathie mit einer Ver- minderung der strömenden Fibrinogenmenge und mit einer Neigung zu Blutungen und Hämatombildungen. Eine solche Verbrauchskoagulopathie wird dabei häufig durch eine gleichzeitige Piasminaktivierung gefördert. Wie im großen Rechteck am unteren Bildrand demonstriert wird, erfolgt in gestörten Bindegewebs- und Gefäßbezirken oftmals eine solche Aktivierung, indem dort Aktivatoren freigesetzt werden. Wenn diese zu dem an Fibrin und Fibrinogen gebundenen Plasmin hindiffundieren können, erfolgt durch aktiviertes Plasmin Fibrinolyse. Dadurch wird der Fibrinmangei und die Verbrauchskoagulopathie gefördert. Gleichzeitig binden sich Fibrinbruchstücke an noch erhaltenes Fibrinogen und verhindern dessen Umwandlung in Fibrin. Auch dadurch wird die Verbrauchskoagulopathie und die Blutungsneigung gefördert. Schließlich fördert Fibrinolyse auch direkt die Blutungsneigung, indem sich an blutungsbereiten Gefäßwänden keine abdichtenden Fibringerinnsel niederschlagen können. Storoberflädie Aktivierung Transitblock neuraler Reiz Storstoffe gestörte Oefpßelemente Mastzellreizuni 2. Schema Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 241 Weiter blutungsfördemd wirkt der Permeabilitätsanstieg, der unter dem großen Rechteck an der oberen Bildkante angedeutet wird. Das kommt durch Kininaktivierung, durch Faktor XII, durch Histaminfreisetzung aus den Mastzellen und durch neurale Reizung von Gefäßnerven zustande. Das letztere kann übrigens auch durch harte Massagen erfolgen. Wenn dabei durch die mechanischen Krafteinwirkungen darüber hinaus sogar Gefäßelemente gequetscht, gezerrt oder eingerissen werden, entsteht zusätzlich eine traumatische Blutung. Schließlich fördert der mit der Verbrauchskoagulopathie parallelgehende Thrombogenmangel die Permeabilität der Gefäßwand. Wenn dann dazu noch örtlich aus den Mastzellen Heparin freigesetzt wird und dies örtlich das Fibrinogen blockiert, dann mag das oft der letzte Impuls zur örtlichen Blutungsauslösung sein. Solche Hämatome, die häufig in Form vieler kleiner und kleinster Blutergüsse auftreten, verschlimmern nicht nur den allgemeinen Transifblock, sie werden darüber hinaus in solchen Störgebieten schlecht und verzögert resorbiert und neigen zur Bildung schlechier und insuffizienter Defektnarben. In der Mitte des Bildes ist die Blutungsneigung und das Schicksal solcherart entstandener Blutungsübel angedeutet. Wir sehen: Das Blut solcher Hämatome bleibt entweder flüssig, oder es bildet sich ein vorläufiges Blutgerinnsel aus sogenannten Fibrin-Monomeren. Es ist schon lange bekannt, daß flüssig bleibendes Blut besonders schlecht resorbiert und besonders schlecht narbig organisiert wird. Das gleiche gilt für Gerinnsel aus Fibrin-Monomeren, wenn es nicht gelingt, ein solches vorläufiges Gerinnsel durch den Faktor XIII der Blutgerinnung, den sogenannten fibrinstabilisierenden Faktor (abgekürzt auch FSF genannt) in ein normales Fibrinnetz zu verwandeln. Am oberen Bildrand ist der Faktor XIII (FSF) und das aktive Mesenchym aufgezeichnet. Es wird im Schema folgendes sichtbar: Wenn FSF durch den Transitblock an der Diffusion behindert wird, kann es sicherlich häufig nur unzureichend die Fibrinmonomeren erreichen. Diese werden nicht in das regelrechte Fibrinnetz verwandelt. Es erfolgt statt dessen direkte Umwandlung in eine Defektnarbe, und das um so leichter, weil infolge desselben Transitblockes die Ernährung und die Proliferation des narbenbildenden Mesenchyms behindert ist. Schließlich zeigt das Schema auf der rechten Seite wie andererseits bei günstiger Diffusion des FSF und bei günstiger Proliferation des Mesenchyms und bei günstiger FibrinoIyse das sich bildende regelrechte Fibrinnetz verdaut und resorbiert und in eine organgerechte Narbe verwandelt wird. Die Thrombose Die Thrombose ist als intravasale Gerinnung theoretisch und praktisch der Gerinnung eines extravasalen Blutergusses mehr oder weniger gleichzusetzen. Das physiologische Abwehrziel in beiden Fällen ist gleich. Es sollen durch Fibrinolyse möglichst große Anteile aufgelöst und resorbiert werden. Der Rest soll mit Hilfe einer günstigen Fibrinbildung und Mesenchymreaktion als gut angepaßte Narbe stabilisiert werden. Insofern gilt das im zweiten Schema demonstrierte Geschehen so gut für eine günstige Narbenbildung wie für ein günstiges Thrombenschicksal. Die Behandlung dieser Zustände mit manuellen Methoden, die im folgenden beschrieben wird, unterscheidet daher beides nur noch in Nebenbemerkungen. Die Wirkung der Lymphdrainage- und Molekularmassage bei varikösen Syndromen Wie muß eine günstig wirksame Massage beim Krampfadersyndrom und bei ödematisiertem, sklerosiertem und in mannigfacher Weise verunordnetem Bindegewebe und gestörten 242 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. Blut- und Gefäßelementen mit Mikrothromben, Thromben, Blutungen und Ulcerationen beschaffen sein? Aus den beiden Schematis läßt sich ablesen, wie diese Frage zu beantworten ist: 1. W e i c h e M a s s a g e o h n e a b r u p t e B e w e g u n g e n Die manuelle Behandlung muß weich sein, und die Druckanwendungen dürfen nicht abrupt erfolgen. Sonst würden durch die Massage hyperämisierende und ödemfördernde neuraie Elemente gereizt; sonst würden aus den Mastzellen Histamin und Heparin mit den beschriebenen schädlichen Folgen freigesetzt; sonst würden neue Störkontaktflächen für den Hagemannfaktor geschaffen und die schadensfördernde Kinin- und Fibrinbildung angeregt, und schließlich würde durch abrupte Gefäßwandquetschungen und -Zerrungen einerseits Direktblutungen erzeugt und andererseits ein vergrößerter Einstrom von Aktivaforen zu den Piasminen des Blutes ermöglicht und über eine gesteigerte Fibrinolyse und Fibrinogenblockierung die Verbrauchskoagulopathie und die Blutungsneigung und die Hämatombildung gefördert. 2. L y m p h a b f l u ß f ö r d e r u n g Ferner soll die Massage die Flüssigkeitsanschoppung im Bindegewebe durch Verbesserung des Lymphabflusses vermindern und gleichzeitig möglichst viele Staustoffe, insbesondere Proteine und Blutabbaustoffe, über die Lymphe ausschwemmen. Dadurch wird die Diffusionsfähigkeit aller Stoffe in der bindegewebigen, paraplasmatischen Transitstrecke gefördert und die Bedingungen für das Leben der Zellen verbessert (vgl. Bild 1). 3. O r d n u n g d e r T r a n s i t s t r e c k e Durch die Art der Massage müssen systematisch Druck- und Bewegungsvorgänge auf die Moleküle und die Molekül- und Moleküljonengruppierungen (vgl. Bild 3) des Bindegewebes der Transitstrecke übertragen werden Dadurch wird, wie anfangs beschrieben ist, die Paraplasmastruktur stabil geordnet. Wie durch die Lymphabflußförderung soll dadurch ebenfalls die Diffusionsfähigkeit durch die Transitstrecke und der Stoffwechsel der Zelle verbessert werden. Beim Krampfaderbein wirkt sich darüber hinaus die Ordnung der Transitstrecke auf die Verminderung der Sförkontaktflächen für den Hagemannfaktor aus, die pathologischen Kinin- und Fibrinbildungen hören auf. Auch die Aktivatoren der Fibrinolyse werden in geordnetem Bindegewebe einerseits nicht mehr überschießend gebildet. Soweit andererseits Aktivatoren vorhanden sind, gelingt diesen, wie auch dem FSF, in geordnetem Paraplasma besser und schneller die Diffusion in Blutgerinnsel und dadurch die organgerechte Lyse und Resorption und die regelrechte Vorbereitung der Granulation. Das gilt in gleicher Weise für extra- und intravasale Gerinnungen. Schließlich bedeutet die verbesserte Transitstrecke eine Verbesserung der Lebensfähigkeit der proliferierenden und granulierenden Mesenchymzellen. Die Narbenbildung wird allgemein verbessert. Ulcerationen können regelrecht und organgerecht abheilen, Blutgefäßthromben werden schnell und verhältnismäßig kompakt organisiert. Die Emboliegefährdung schwindet. Emboliegefcihr bei Lymphdrainage- und Molekularmassage Daß grobe Massagen beim Krampfaderbein nach wie vor strikt abgelehnt werden müssen, ergibt sich aus den obigen Erwägungen von selbst. Ist nun bei der Massagemethode nach VODDER die Emboliegefährdung möglicherweise nicht doch so groß, daß man eine solche Behandlung nicht verantworten kann? Beim varikösen Bein besteht immer eine gewisse Emboliegefährdung. Die Frage muß daher dahingehend präzisiert werden, ob durch die Voddersche Massage die bestehende Emboliegefährdung erhöht oder vermindert wird. Dazu folgendes: Bekanntlich wird nach Operationen Thrombosierung und Emboliegefährdung durch Bewegung bekämpft. Bekanntlich legt man Patienten mit thrombosierten Krampfaderbeinen heute nicht mehr ins Bett; man macht zweckmäßige Bandagierungen und läßt den Kranken umhergehen (KRIEG [16]). Bei Anlegen und Abnahme der Bandagen, beim Waschen und Abtrocknen solcher Beine und beim Umhergehen ist die Emboliegefährdung viel größer als bei der weichen Massage nach Dr. VODDER ohne alle abrupten Bewegungen und unter Aussparung der Bezirke frischer Thrombosen. Entsprechend befürworten auch unsere derzeitigen Altmeister der Massage (KOHLRAUSCH [18], SCHLIEPHACKE und SMETS [19]) u.a. vorsichtige Massagen beim Krampfaderbein. Die Erfahrung, unsere wichtigste Lehrmeisterin, hat gezeigt, daß sich besonders die oberflächlichen Beinthrombosen bei der Lymphdrainage- und Molekularmassage der Umgebung nach Dr. VODDER sehnet} verkleinern und vor aliem schnei! kompakt werden. Die Molekularmassage des Thromboseraumes selbst ist selbstverständlich solange nicht erlaubt, als der Thrombus noch nicht fest ist. Die oben beschriebenen pathophysiologischen Erkenntnisse stimmen mit dieser Erfahrung völlig überein. Trotzdem sollte es eine zwingende Regel sein, daß Krampfaderbeine nach der Methode VODDER nur von besonders versierten Heilhilfskräften und nur unter der verantwortlichen Aufsicht eines Arztes behandelt werden dürfen. Für den übersichtlichen Entwurf und die exakte Zeichnung des zweiten Schemas bin ich Herrn Dipl.-Ing. Johannes BÖHM zu besonderem Dank verpflichtet. 1 2 3 4 7 8. 9. 10 11. 72 13. 14. 15 16. 17 Zusammenfassung Die Wirkungen der Lymphdrainage- und Molekularmassage nach Dr. VODDER wurden allgemein und speziell für das Krampfaderbein erörtert und als Direktwirkungen auf Lymphe und Bindegewebe erklärt. Es wird festgestellt, daß nach praktischer Erfahrung in Übereinstimmung mit den hierhergehörigen pathophysiologischen Erwägungen die Heilwirkung durchaus günstig und eine Emboliegefährdung bei sachgerechter Behandlung nicht gegeben ist. Die Notwendigkeit der verantwortlichen Aufsicht eines Arztes bei der Durchführung der Behandlung wird hervorgehoben. 18 19 20 21. 22. 23. Literatur HARFF, J Die Massage des Rückens in „Die Wirbelsäule in Forschung und Praxis" 26, 52 VODDER, E . Lymphdrainage ad modum Vodder Aesthet Mediz 14, 6, 190 (1965) VODDER, t • Lymphdrainage, eine neue Behandlungsart Zeitschr. d schweizerischen Verbandes staatl anerkannter Physiotnerapeuten Nr 177 (1961) VODDER, E , Die manuelle Lymphdrainage und ihre medizinischen Anwendungsgebiete Erfahrungshellkunde 15,7 (1966) ASDONK, J Veränderungen des Bindegewebes als Ursache des vertebralen Syndroms Hippokrates 36, 24 (1965) ASDONK, J Lymphdrainage, eine neue Massagemefhode Phys Med u Reh 7, 2 (1966) ASDONK, J Chirotherapie und Bindegewebe Phys Med u Reh 7, 10 (1966) ASDONK, . ..., J_ Arztliche Erfahrungen mit Lymphdrainagemassage des Krampfaderbeines Erfahrungshellkunde 16, 6 und 7 (1967), und Lymphdrainage- und Molekularmassage des Krampfaderbeines Hang-Verlag Heidelberg. Erscheint m Kurze BUDDECKE, E Biochemie des Bindegewebes Angew Chemie 72, 18, S 663 (1960) HAUSS, H „ober die Entstehung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen ' Hippokrates 32, 17, S 678 (1961) JUNGE-HÖLSING, G „Untersuchungen zur Pathophysiologie des Bindegewebes " Dr Huthig-Verlag, Heidelberg (1965) ECU, H „Weiche AkUvatoren, Fermente und Irtkibitoren spielen bei der Gerinnung und Fibrinolyse eine Rolle'" Therap Berichte 2, S 71 (1966) EGLI, H.. „Zur Physiologie der Blutgerinnung und einiger ihrer klinischen Nutzanwendungen Mat. Med Nordmark 18, 4, S 223(1966) LASCH, H G , HUTH, K , und D HEENE „Zur Pathophysiologie der Blutgerinnung " Therap Berichte 2, S. 88 (1966) HABERMANN, E „Das Kmmsystem — parhophysio/ogische Bedeutung und therapeutische Konsequenzen " Internist 7, 8, S 364 (1966) MARKWARDT, F „Antifibrinolytica, eine neue Arzneistoffklasse " Internist 7, 8, S 400 (1966) WITTE, S Thrombos DiatJves Jiamorrhag 2, 146 (zitiert nach 11) (1958) HAID, H „Diagnose und Therapie der Venenerkrankungen in der täglichen Praxis" Vortrag auf dem 32 Kongreß für Naturheilverfahren in Freudensfadf am 14. 3 1967 KRIEG, E . „Die Behandlung der sogenannten Beinleiden in der Praxis " Schattauer Verlag, Stuttgart (1965) TRONNIER, H „Klinisches und Experimentelles zum vancosen Symptomenkomplex " Arztl Praxis 19, 24, S 869 (1967) KOHLRAUSCH, W • „Bewegungstherapie bei funktionellen Kreislaufschaden " Ärztl Praxis 19, 23 (1967) SMETS, R., und SCHLIEPHACKE „Anwendungen und Grenzen der Vibrationsmassage " Landarzt 42, 28, S. 1247 (1966) RUSZNYAK, FÖLDI und SZABÖ Physiologie und Pathologie des Lymphkreislaufes Fischer, Jena (1957) MERKER, H. J • Struktur und Funktion der Lysosomen Mat Med Nordmark 17, 15, S 684 (1965) DETTMER, H : „Elektronenmikroskopische Aspekte degenerativer Gelenkerkrankungen und ihre therapeutische Bedeutung " Zeitschr f arztl Fortbildung 55, 37 (1966) Aichinger, F , G GISS und G Vogel Neue Befunde zur Pharmakodynamik von Bioflavonoiden und des Roßkastanien-Sapomns Aescin als Grundlage ihrer Anwendung. Arzneimittelforschung 14, 8 (1964) Anschrift des Verfassers scheider Straße 82 Dr med Johannes ASDONK, 43 Essen, Rütten- Aus Praxis und Forschung A u s d e n F or sc hu n gs l a b o r at o r i en d e r F i r m a D r .W i l l m a r S c h w a b e G . m . b . H . , K ar l sr u h e - D u r I a c h Phytotherapie peripherer Durchblutungsstörungen Von H. Peter und P. K l o s s Unter peripheren Durchblutungsstörungen wollen wir lediglich solche verstehen, deren Ursachen im arteriellen Schenkel liegen. Sie haben ein relativ einheitliches Symptomenbild, das sich von dem der Erkrankungen des venösen Stromteiles deutlich unterscheidet. Schon der histologische Aufbau der Gefäße weist uns auf eventuelle Ursachen von Durchblutungsstörungen und auf ihre mögliche therapeutische Beeinflussung hin: Während in der Regel die Arterie eine dicke Media aus ringförmiger glatter Muskulatur aufweist, besitzt die Vene des gleichen Gebietes nur eine dünne bindegewebige Wand mit vereinzelten eingesprengten glatten Muskelfasern und einigen elastischen Fasern. Es gibt auch anders gebaute Arterien und anders gebaute Venen. Unser Interesse gilt jetzt aber nur der Arterie des museufären Typs: Die dicke Muscularis ist empfänglich für körpereigene und körperfremde chemische Substanzen. Sie können zu einer Reizung der Muskelfasern und damit zu einer Vasokonstriktion führen. Dies könnte die Ursache für eine dauernde krankhafte Gefäßenge darstellen. Auf die gleiche Weise können wir dem glatten Gefäßmuskel aber auch spasmolytische Stoffe zuführen, die das Gefäß zur Erweiterung bringen. Diese direkte Beeinflussung des glatten Gefäßmuskels ist die wichtigste pharmakologisch und therapeutisch mögliche Maßnahme bei Durchblutungsstörungen. Sie muß konstriktorische Einflüsse ausschalten, bzw. spasmolytische setzen. Der histologische Bau der Venenwand, die günstigstenfalls wenige glatte Muskelfasern enthält, zeigt uns an, daß eine therapeutische Maßnahme an diesem Teil des Gefäßsystems wesentlich schwieriger anzubringen ist. RICE und Mitarb, haben inzwischen nachgewiesen, daß es mit geeigneten Mitfein gelingf, auch Venen zur Konfrakfion zu bringen, Jedoch nur in Bereichen, in denen sowohl glatte Muskelfasern als auch Klappen vorhanden sind. Sonst muß am Venensystem Physik Med u Rehab / 8. Jahrg. 243 die quergestreifte Körpermuskulatur für den Bluttransport sorgen, indem sie bei Bewegungen das Blut gewissermaßen ausmassiert. Auf der Suche nach Phytotherapeutika für periphere Durchblutungsstörungen müssen wir also unter Zugrundelegung der bisherigen Überlegungen Substanzen suchen, die die glatte Gefäßmuskulatur zur Erschlaffung bringen. Mit solchen Stoffen haben wir uns in letzter Zeit intensiv beschäftigt und sie vor allem in dem botanisch sehr interessanten Baum Ginkgo biloba gefunden. Dieser stellt heute den einzigen Vertreter einer vor 150 Millionen Jahren im Unterperm und Jura weitverbreiteten Pflanzenfamilie mit 17 Genera dar, die viele Unterarten hatte. Er wird in Ostasien als Tempelbaum verehrt, wächst aber auch in einigen Parkanlagen und Botanischen Gärten Europas. Aus seinen Blättern hat FISEL Fiavonolglykoside isoliert (siehe auch GEIGER u. BECKMANN), mit denen wir coronare und periphere Durchströmungszunahmen und eine Inotropie am Langendorff-Herzen erzeugen konnten (PETER u. Mitarb.). Die drei Aglyka dieser Glykoside, nämlich Quercetin, Kämpferoi und Isorhamnefin, haben noch sfärkere derartige Effekte und zeigen einzeln und in der Mischung eine direkte spasmolytische Wirkung. Diese wiesen wir durch Aufhebung des Bariumchloridspasmus am isolierten Meerschweinchendarm nach. Wir dürfen also annehmen, daß sie auch direkt die glatte Gefäßmuskulatur beeinflussen. Trotz der guten gefäßerweiternden Wirkung konnten wir bei der Katze, beim Kaninchen und bei der Ratte Blutdrucksenkungen damit nicht erzeugen. Am Meerschweinchen entstanden sie erst in Dosen, die die vasodilatatorisch wirksamen um das über TOOfache übertrafen. Diese Tatsache ist wichtig für das therapeutische Vorgehen, weil das Absinken des Blutdruckes eine Erschwerung der Strömungsdynamik bedeuten würde. Die 3 obengenannten Aglyka erzeugen aber eine Verstärkung der Muskelarbeit des Herzens, und dies wirkt sich für eine bessere Durchblutung günstig aus. Die Fortsetzung unserer chemischen Arbeiten hat zur Aufdekkung weiterer für den therapeutischen Effekt wichtigen Wirksfoffgruppen aus Ginkgo biloba geführt. So konnten wir das Vorkommen der Biflavone (BAKER u. Mitarb.) Ginkgetin, Isoginkgetin und Bilobetin bestätigen. Während die eingangs erwähnten Flavonolaglyka auch in anderen Pflanzen vorkommen, allerdings nicht in der quantitativ günstigen Kombination wie in Ginkgo biloba, sind die 3 genannten Biflavone spezifisch für diesen Baum. Sie sind von uns einer eingehenden pharmakologischen Prüfung unterzogen worden. Dabei haben wir festgestellt, daß auch sie alle direkt am glatten Muskel spasmolytische Eigenschaften besitzen, die eine Erweiterung der Kranz- und peripheren Gefäße bewirken. Die dadurch zu erzielende Erhöhung der Coronardurchblufung ist therapeutisch ebenso wichtig wie ihre positiv inotrope Wirkung am Langendorff-Herzen. Beides führt zu einer Verstärkung der Herzarbeit, die also einer etwa eintretenden Blutdrucksenkung während der Gefäßerweiterung entgegenwirkt. Als gefäß- und inotropwirksam im bisher geschilderten Sinne hat sich auch eine von uns aus den grünen Ginkgoblättern isolierte Säurefraktion herausgestellt. Hier ist bisher Ginkgosäure (KAWAMURA) und Shikimisäure (YAMASHITA u. Mitarb., TATEOKA) nachgewiesen worden; weitere Substanzen dieser Stoffgruppe sind noch in Arbeit. Erst vor kurzer Zeit sind von japanischen Forschern (NAKANISH1 u. Mitarb.), und jetzt auch in unseren Laboratorien aus Ginkgoblättern Ginkgolide isoliert worden, die zu den Terpenen gehören. Andere darin gefundene Terpene haben gefäßerweiternde und inotrope Eigenschaften. Außerdem arbeiten wir an einer Stoffgruppe, die zu den Leukoanthocyanen gehört, aus denen bei Behandlung mit heißer 244 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. Salzsäure Delphinidinchlorid (PLONVIER) entsteht. Die Vorstufe, die diesen roten Farbstoff liefert, wird zur Zeit noch untersucht. Wir wissen aus unserer Crafaegus-Forschung, daß solchen Leukoanthocyanen, besonders in kondensierter Form, starke gefäßerweiternde und inotrope Wirkungen zukommen. Die in den Blättern noch vorkommenden zyklischen Alkohole, sogenannte Zyklite, nämlich Pinit und Sequoit, könnten im Stoffwechsel in Form von Phosphorsäureestern eine Rolle spielen. Eigene pharmako/ogische Erfahrungen hierüber fehlen uns noch. Insgesamt liegt also in den Ginkgoblättern eine Droge vor, die durch mehrere Wirkstoffgruppen sowohl den Kreislaufmotor (inotrope Wirkung) stimuliert, als auch für eine Weitstellung der Gefäße sorgt und wahrscheinlich den Gefäßwarrdsfoffwechse/ beeinflußt. Vorteilhaft dabei ist die günstige Kombination der verschiedenen Wirksubstanzen. Einzelne davon kommen auch in anderen Drogen vor, mit Ausnahme der 3 Biflavone Ginkgetin, Isoginkgetin und Bilobetin, der Ginkgolide und einiger Säuren, z. B. der Ginkgosäure, die spezifisch für Ginkgo biloba sind. Auch sie haben gefäßerweiternde, und zum Teil auch inotrope Wirkungen. Für die Glykoside gilt, daß ihre Agjyka stärker wirksam sind, und daß ihr Effekt mit der Anzahl der OH-Gruppen und dem Methylierungs- oder dem Acetylierungsgrad zusammenhängt. Eigene Erfahrungen liegen z. B. über Apigenin und Morin mit starken gefäßdilatierenden Wirkungen vor. Davon ist das erstere besonders interessant, weil es einen Baustein der 3 besprochenen Biflavone darstellt. Eine direkte Wirkung auf die glatte Muskulatur hat auch Papaverin, das daher ebenfalls eine Gefäßdilatation erzeugt. Die davon benötigten Mengen entsprechen etwa denen der geprüften Flavonole. Auch weitere in Pflanzen vorkommende Wirkstoffe, die in die Gruppe der Purinkörper gehören, wie Coffein, Theophyliin und Theobromin, erzeugen direkt über den glatten Muskel, vor allem im Gehirn, der Haut und der Niere Gefäßerweiterungen. Beim Coffein gesellt sich hierzu aber eine zentrale Wirkung, die zu einer Erregung des Vasomotorenzentrums und daher zur Engstellung anderer als der genannten Arteriengebiete führt. Auch Nikotinsäurederivate und hydrierte Mutterkornaikaloide greifen zum Teil direkt am glatten Gefäßmuskel an und führen zur Erweiterung, vor allem verkrampfter Gefäße. Mit den zuletzt genannten Verbindungen aber sind wir von den im Effekt einfach zu verstehenden, direkt muskelwirksamen Stoffen schon auf weitere gestoßen, die auch über andere Organellen der Gefäßwand wirken. Durch die Adventitia der Arterien zieht in die Media bekanntlich ein dichtes Geflecht sympathischer und parasympathischer Nerven; und einige Forscher nehmen an, daß jede einzelne Muskelfibrille ihre eigenen Nervenfasern erhält. Das ist die Grundlage für eine weitere Beeinflussung des arteriellen Schenkels über das vegetative Nervensystem. Diesem Mechanismus kommt mindestens eine ebenso große Bedeutung zu wie dem reinen muskulären Wirkungsprinzip. Jedoch gestalten sich die Verhältnisse hier wesentlich unübersichtlicher, weil SympathicusReize zur Noradrenalin-Freisetzung und zur Kontraktion der Gefäße führen können. Dies läßt sich durch Sympathicolytika verhindern. Der gleiche Effekt wird aber auch durch Choünergika, also parasympathisch angreifende Erregungsstoffe erzielt, die ebenfalls zu einer Gefäßerweiterung führen. So ist also besonders für die Nikotinsäureabkömmlinge und für die hydrierten Mutterkornaikaloide neben einer direkten Beeinflussung der glatten Gefäßmuskulatur auch die Wirkung über das vegetative Nervensystem zu diskutieren. Ebenso verständlich ist es, daß bei solchen Mitteln mit allgemeinen Effekten auf andere Organe des Körpers gerechnet werden muß, da sie alle vegetativ gesteuert und damit durch Sympathicolytika und Cholinergika beeinflußt werden. Bei solchen Präparaten muß also auch die Beeinträchtigung anderer Organsysteme neben der gewünschten Gefäßwirkung pharmakologisch studiert werden. In der geschilderten Weise läßt sich demnach eine Weitstellung der Gefäße durch direkte Beeinflussung des Gefäßmuskels oder über seine innervierenden vegetativen Nerven erreichen. Dadurch wird die Strömungsdynamik verbessert. Dieser Effekt läßt sich durch zentrales Angreifen am Herzen über eine Verstärkung seiner Arbeit noch erhöhen. So führen z. B. KRÜGER, REISNER und HARRER die Durchblutungssteigerung an den Hirngefäßen durch manche Präparate auf ihre inotrope und Coronarwirkung, also auf ihren Herzeffekt zurück. Der in diesem Sinne wirkende inotrope Effekt der GinkgoFlavonole, der Biflavone und der Säure- und Terpenfraktionen ist bereits erwähnt worden. Selbstverständlich eignen sich auch andere inotrop wirkende Pflanzenwirkstoffe zu dieser Verbesserung der Herzarbeit und Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit des arteriellen Blutes. Hier sei z. B. auf Spartein hingewiesen, mit dem VOGEL in Verdünnungen von 1 X 1 0 3 am isolierten Aortenstreifen des Kaninchens deutliche Tonussteigerungen nachweisen konnte. Das gleiche beobachtete er mit dem Roßkastaniensaponin Aescin, einem Triterpen, in einer Verdünnung von 1X10-4. Diese Effekte entsprachen etwa denen einer Noradrenalinverdünnung von 1 X10 5 . Unsere bisherigen Überlegungen betrafen lediglich das Gefäßsystem, seine Wand und seine Weite. Es ist selbstverständlich, daß die Strömungsgeschwindigkeit aber auch von der darin kreisenden Flüssigkeit, also der Viskosität des Blutes abhängig ist. Diese verschlechtert sich bei Durchblutungsstörungen insofern, als bei Anoxie eine Azidose entsteht. Unter dieser kommt es zu einer höheren Klebrigkeit der Thrombozyten, zu ihrer und zur Agglomeration der Erythrozyten und letztlich zum Sludge-Phänomen. Außergem erhöht sich die Gerinnungsiendenz des Blutes und seine Viskosität. Dadurch wird wiederum die Strömungsdynamik verschlechtert, und im circulus vitiosus steigt die Anoxie. Dem trägt die moderne Therapie Rechnung, indem eine Blutverdünnung mit Hilfe von Kochsalz- oder Dextraninfusionen, meist unter Zusatz von Antikoagulantien, vorgenommen wird. Wir haben also alle für die Gefäßerweiterung etwa eingesetzten Wirkstoffe darauf zu prüfen, ob sie dem Sludge-Phänomen entgegenwirken oder etwa eine negative Beeinflussung der Blutgerinnung und Blutviskosität zur Folge haben. \n dieser Richtung haben wir auch verschiedene Ginkgo-Fraktionen geprüft, und zwar sowohl am Tier als auch an Gerinnungssystemen in vitro. Ungünstige Veränderungen haben wir dabei nicht festgestellt, eher bestand vielmehr die Tendenz zur Verlängerung der Gerinnungszeit und zur Erniedrigung der Blutviskosität. Es ist selbstverständlich, daß alle konservativen Eingriffe am Gefäßsystem nur noch einen Sinn haben, solange die Arterie nicht durch Thromben verschlossen oder ihre Wand durch atheromatöse oder gar Kalkeinlagerungen steif geworden und erweiternden Einflössen nicht mehr zugänglich ist. Aber auch dann haben wir noch die Möglichkeit, durch die genannten Medikamente Kollateralen zu eröffnen und dadurch obliterierte Gefäßbezirke zu umgehen. Im Zusammenhang mit Wandveränderungen sind weitere therapeutische Maßnahmen zu besprechen, die unter die natürlichen Behandlungsverfahren fallen. Das ist z. B. die diätetische Behandlung solcher Erkrankungen, soweit eine fettreiche Ernährung als Ursache für eine Atherosklerose oder für Beschleunigungen der Blutgerinnung angesehen wird. Diese Fragen sind noch nicht völlig entschieden, denn kürzlich haben erst BERGHOF u. GLATZEL eine Untersuchung veröffentlicht, bei der unterschiedliche Gerinnungszeiten des Blutes von Personen, die einerseits fettreich und kohlenhydratarm und andererseits fettarm und kohlenhydratreich ernährt wurden, nicht festgestellt worden sind. Dem entsprechen Rattenexperimente von PFLEIDERER u. Mitarb, die eine Gerinnungszunahme bei cholesterinreicher Ernährung ebenfalls nicht beobachtet haben. Immerhin ist wohl heute noch die geltende Meinung, daß man bei Durchblutungs- und Gerinnungsstörungen eine bestimmte fettarme Diät einzuhalten hat. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, daß in Pflanzen vorkommende mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu einer Erniederung des Blutcholesterinspiegels führen sollen. Insgesamt verfügt so die Phytotherapie über eine Reihe von Wirkstoffen, mit denen wir arterielfe Durchblutungsstörungen an den verschiedensten Ansatzpunkten angehen können. Wir haben gesehen, daß krankhaft eng gestellte Gefäße und KolJoferaJen durch pflanzliche Wirkstoffe erweitert werden können, erstens direkt über ihre Ringmuskulatur und zweitens über die innervierenden sympathischen und parasympathischen Nerven. Ebenso haben wir die Möglichkeit, durch Substanzen, die am Gerinnungssysfem angreifen, eine Verzögerung der Blutgerinnung und eine Erniedrigung der Blutviskosität zu erzielen. So vermögen wir, periphere Durchblutungsstörungen des arteriellen Schenkels allein durch phyfotherapeutische Maßnahmen sinnvoll zu beeinflussen. Literatur BAKER W , W D OLLIS et al- Chem Soc. 1963, 1477 BERGHOFF, A „ u. H. GLATZEL: KMn. Wschr. 44, 1149 [1966} FISEL, J Naturwiss 52, 592 (1965) GEIGER, H , u S BECKMANN Zeihehr f Naturf 20b, 1139 (1955) HARRER Van-Swieten-Tagung Wien 1959, zit nach KROGER KAWAMURA, J : Japan Journ Chem 3, 89 (1928), ref : Chem Zbl 1928, I I , 2255 KRUGER, W Arzt! Mitteilung (1960) 196 NAKANISHI, K , et a l - I-V Tetrahedron Letters 1967, 299-32« PETER, H , u Mitarb • Arzneim -Forsch 16, 719 (1966) PFLEIDERER, Th., B KOMMERELL, H. WAGENER u W. KRAULAND. Ztschr. ges exp Med 139, 122 (1965) PLONVIER, V Comp Rend 234, 362 (1952) RICE, A J , C R LEESON v 3 P LONG J. Pharmacol exp Therap. 154, 539 (1966) REISNER, H : Konqr, Gesamtverb dtsch Nervenärzte 1959, zit. nach KROGER TATEOKA, T N Bot Mag Tokyo 76, 391 (1963) VOGEL, G : Pers Mitteilung YAMASH1TA, T , u F SATO C A 24,2739(1930)Anschrift der Verfasser Prof. Dr med H PETER, Dr P. KLOSS, Firma Dr. Willmar SCHWABE G m b H , 75 Karlsruhe-Durlach Erwärmungsgerät Fango-Paraffin zur Aufbereitung, Desinfektion und ständigen Bereithaltung von Packungsmassen, vornehmlich von FANGO-PARAFFIN .Burgthal' Das Gerat ist stabil und wartungsfrei; wirtschaftlich in Anschaffung und Stromverbrauch; der funkstorungsfreie Thermostat reguliert zuverlässig die Temperatur Praxisgerechtes Fassungsvermögen. zur lokalen Uberwarmungstherapie in Klinik und Praxis bewahrt. Überaus plastisch und von optimaler Warmehaltung Nach jeweiliger Thermo-Desinfektion auch bei verschiedenenPatienten wiederholt verwendbar, daher sehr wirtschaftlich. Bernd Conzen - Pharmazeutische GmbH u Co KG • 4 Düsseldorf-Reisholz Physik Med u. Rehab /8 Jahrg. 24' Histologie und Embryologie in Graz. 1945 mußte er aus dem Lehramt ausscheiden. Da kein geeigneter Lehrstuhl frei war, wurde er 1949 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. 1958 erreichte ihn die Berufung an die Medizinische Fakultät der Universität Wien und die Ernennung zum Vorstand des dortigen Histologisch-Embryologischen Institutes. PISCHINGER blieb auch während der Zeit seiner unfreiwilligen Abwesenheit von der Universität trotz materieller Schwierigkeiten seiner wissenschaftlichen Berufung treu. Gerade aus dieser Zeit stammt, in erster Linie durch den Kontakt mit der praktischen Medizin und durch die Beobachtungen am Krankenbett induziert, eine neue Arbeitsrichtung, die auch heute noch das Leitmotiv seines Schaffens darstellt. Der Grundgedanke dieses neuen Konzeptes ist folgender: Die Bindegewebszelle, als primitivste und vielseitigste Zelle des tierischen Organismus, wird in den Vordergrund der funktioneilen Befrachtungen gerückt. Sie ist für das Aus dem Verbandsleben Verleihung der Hufeland-Medaille 1967 \\ Eine der angenehmsten Aufgaben, die der Vorsitzende des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren im Herbst jeden Jahres zu vollbringen hat, ist die Verleihung der Hufeland-Medaille an bewährte Ärzte und Forseber, die sich um das große Gebiet der naturgemäßen Heilweisen besonders verdient gemacht haben. Seit dem Jahre 1955 wird diese Medaille regelmäßig verliehen, die bisher folgende Ärzte und Wissenschaftler erhielten: Dr. med. h. c. Ragnor BERG Prof. Bernhard N1SSLE Prof. ASCHNER Dr. BUCHINGER sen Dr. MALTEN Prof. GRÄFF Prof. KOLLATH Prof. Walter SCHWARZ Dr. med. Ferdinand HUNEKE Dr. med. habil. Otto STEINER Prof. BRAUCHLE Prof. Werner ZABEL Prof. Heinrich LAMPERT Prof. Wolfgang KOHLRAUSCH Das Kuratorium dieser Stiftung hat beschlossen, als Träger dieser Auszeichnung für das Jahr 1967 Herrn Prof. Alfred PISCHINGER und Herrn Prof. Hanns FLEISCHHACKER, beide aus Wien, zu wählen. Prof. Alfred PISCHINGER wurde am 15. Juli 1899 in Linz an der Donau geboren, wo er im Jahre 1917 sein Abitur bestand. Im letzten Jahr des ersten Weltkrieges mußte er seiner Militärpflicht genügen. Nach Beendigung des Krieges begann er sein Studium an der Medizinischen Fakultät in Graz, wo er 1923 sein Staatsexamen bestand. Schon während seines Studiums war er Demonstrator am Institut für Histologie und Embryologie in Graz. Er wurde dann sofort Assistent am dortigen Institut, habilitierte sich 1927 und wurde sehr früh, 1933, zum a. o. Professor ernannt. 1937 erfolgte die Berufung und Ernennung zum Vorstand des Instituts für Rhiuma-Bad Subakuter Rheumatismus, Eht-' • Zündungen im kleinen Becken. Fruchtzucker und organische Säuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, anregende Aroma- und vitaminoide Farbstoffe sind die N Ä H R - U N D W I R K S T O F F E der aus frischen, baumreifen Fruchten. Sie erfüllen lebenswichtige Funktionen beim Gesunden und tragen bei Krankheiten zu deren Heilung bei. SÄFTE erhältlich in jedem Reformhaus. Milieu verantwortlich, in dem die differenzierte Organzelle ihre speziellen Leistungen vollbringen muß. Sie besitzt besondere Regulationsmechanismen, die zur Zeit noch erforscht werden. Prof. PISCHINGER stellt dieses Regulationssystem dem nervösen und humoralen Regulationssystem an die Seife. Von ganz besonderer Bedeutung und sicherlich auch wegweisend für die Zukunft sind seine Arbeiten über die Abwehreinrichtungen des Organismus beim Krebsgeschehen. Schon lange war bekannt, daß das retikuloendotheliale System bei Tumorkranken schwer geschädigt ist, ohne daß diese Schädigung für das Malignom spezifisch ist. Die Forschungen von PISCHINGER weisen darauf hin, daß man mit diesem System einen kleinen Teif, sozusagen ein Vorwerk eines viel breiteren Grundsystems, im Organismus erfassen kann, daß — summarisch und biologisch ausgedrückt — primär die Basisfunktion zur Erhaltung des Lebens reguliert und damit der eigentliche Träger der Abwehrleistungen ist. Bei diesem Grundsystem kommt es nicht nur auf die Zellen an; es müssen ebenso die Gewebssäfte, die Humores, berücksichtigt werden, die wir bisher kaum fassen konnten und viel zu wenig beachtet haben. Das Bindegewebe ist kein leeres Füllgewebe. Wir unterscheiden zwei Hauptformen: ein Sulfomoor-Bad Sedativ-Bad Chronische Polyarthritls, alle Gelenkaufbraucherkrankungen. ö bererreg ba rke'it, Schlafstörungen, Spasmophilie. Einbad Packungen 246 Physik Med. u. Rehab / 8 Jahrg Süfll SÄFTE Jod-Iad Arrenosk/erose, Bandscheibensyndrome, Jodmangelstrumen. APISERLM DE BELVEFER Es stehen folgende Präparate zur Verfügung; APISERUM Trinkampullen BI-APIS6RUM Trinkampullen Haemo-GERAL, pro injectione Haemo-GERAL, iingual dragees Bitte schreiben Sie um Literatur und Proben: das naturreine BienensekretFermentsystem Gelee Royale ohne Zugabe fremder Stoffe, standardisiert und stabilisiert im natürlichen Artmilieu. Kliniker und Praktiker verwenden APISERUM erfolgreich bei StofFwechselstörungen - Leistungsabfall ihrer Patienten - zur Hebung des Allgemeinbefindens in der Rekonvaleszenz. APJSERUM das Mittel der Wahl in der Geriatrie, die Hilfe des Arztes in der Rehabilitation. Für Kinder: APISERUM-spezial, Trinkampullen, bei Entwicklungsstörungen. G. LEIN BERGER & CO., 8266 LAUFEN-MAYERHOFEN/OBB. faserreiches oder straffes, wie Sehnen, Bänder, auch Knorpel usw., mit überwiegender Siötzfvnktion und das sogenannte weiche Bindegewebe, dem der Pathologe in letzter Zeit erhöhte Aufmerksamkeit entgegenbrachte. Es ist der eigentliche Träger der Entzündung, einer bestimmten Form der Abwehr. Wir finden dieses zellreiche, weiche Gewebe vor allem in der Haut, in allen Schleimhäufen, in den serösen Häufen, in den weichen Hirnhäuten. Es dringt mit den Blutgefäßen und Nerven in alle Organe, sogar in das Zentralnervensystem ein. Es findet sich im Knochen, im Knochenmark, in der Zahnpulpa und im Peridentium usw. Im weichen Bindegewebe nehmen eine besondere Stellung das Milzgewebe und das retikuloendotheliale System ein, auch das Lymphgewebe und damit die Magen- und Darmschleimhaut. In diesem weichen Bindegewebe - das konnten die Arbeiten von PISCHINGER mit seinen Assistenten eindeutig beweisen - enden die vegetativen Nerven. Das heißt mit anderen Worten: das weiche Bindegewebe ist von autonomen Nerven versorgt, die keine andere Aufgabe haben können, als nervale Wirkungen in der Peripherie oder über Reflexbahnen auszulösen. Daraus isf ersichtlich, daß dieses Gewebe ah ein System mit wesentlichen regulatorischen Leistungen für den Organismus gekennzeichnet ist. Im Körper kreisen ständig Säfte. Sie kommen aus dem Blut in das Bindegewebe und strömen entweder unmittelbar oder über die Lymphorgane und die Milz, beides Komplexe des retikuloendofhelialen Systems und weichen Bindegewebes, wieder dem Blut zu. Es gibt neben dem Blutkreislauf auch einen Säftekreislauf. EPPINGER spricht vom „inneren" Kreislauf und errechnet beim Erwachsenen eine Fiüssigkeitsmenge von mindestens 15 Liter, die ständig aus dem Blut über das Bindegewebe wieder zum Blut kreist. In der oben zitierten Arbeit weist PISCHINGER weiter darauf hin, daß der Geschwulstkranke in seinen RegulationsAbwehrfunktionen weitgehendst gehemmt ist, daß diese Blockierung jedoch nicht spezifisch für die Geschwulstkrankheit ist. Es ist nicht ohne weiteres zu entscheiden, ob die Blockierung schon vor Auftreten des Tumors besteht und eine der Ursachen der Krankheit ist, oder ob die Blockierung eine Folge der Tumorwirkungen auf den Organismus ist. Die Ergebnisse der Tierversuche und andere Beobachtungen lassen vermuten, daß die Abwehrlähmung bei der Geschwulstent- (früher Lindau-Bodensee) stehung mitspielt. Andererseits kann der abwegige Stoffwechsel des Tumors im weiteren Verlauf der Krankheit nicht ohne Rückwirkung bleiben. Für die Tumorbekämpfung, und ich glaube, das ist hier von besonderer Bedeutung, ist es nach den Untersuchungen von Herrn PISCHINGER von entscheidender Bedeutung, daß die Blockierung weder durch die Tumorentfernung noch durch die heute üblichen Nachbehandlungen gelöst wird. Diese Blockierungen werden durch Überforderungen des Abwehrsystems verursacht, die es in den Zustand der Erschöpfung bringen. Besonders sind es chronische Entzündungen, die im weichen Bindegewebe ablaufen, wie auch Herde im Zahn-, Kiefer-, Ohrbereich wie in den lymphatischen Komplexen, Ebenso wirken sich gestörte Darmfunktionen einschließlich der Dysbakterie aus. Daher ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit im Abwehrsystem die Bereinigung der bestehenden Noxen. Es ist vor allem nötig, die chronischen Entzündungsherde zu beseitigen und die Darmfunktion zu sanieren. Daß die Geschwulst selbst mit ihrem belastenden Stoffwechsel, wie und wo nur möglich, ausgeschaltet werden muß, ergibt sich von selbst. Man darf jedoch nicht übersehen, daß die Operation eine wenngleich unvermeidliche, so doch nicht leichte Allgemeinbelastung für den Patienten ist, deren Folgen zu beheben sind. Die Nachbehandlung ist somit eine wichtige Aufgabe, um die Resistenz des Körpers gegen Krebszellen zu steigern. Durch diese Untersuchungen wurde die seit langer Zeit von der Naturheilkunde immer wieder propagierte Allgemeinbehandlung des an Krebs Erkrankten wissenschaftlich unterbaut. Aber auch viele andere Methoden, die die Naturheilkunde seit Jahrzehnten anwendet und die auf das weiche Bindegewebe besonders gerichtet sind, finden hierdurch ihre Berechtigung. Es ist für uns eine besondere Ehre, daß Prof. PISCHiNGER schon lange mit unserem Verband verbunden ist. Schon im Jahre 1953 hielt er auf unserem zweiten Kongreß, der damals in Neuenahr durchgeführt wurde, ein grundlegendes Referat über „Das System des Unspezifischen und seine Bedeutung im Organismus". Ich verweise außerdem auf die Vorträge, die er und sein Mitarbeiter KELLER gerade im Kreis der Neyralfherapeufen gehalten haben und die für diese auch von ganz besonderer Wichtigkeif waren. w ^ StoHwechsel-Bad Stoffwechsel Störungen mit Adipositas, Allergosen, Stanger- Eukalpln-Bad Tomkum-Bad Erschöpfungszustände, organische u. neurocirculatorische Durchbivfungsstörvngen. Roborans, Tracheobronchitis. Dr.Atzinger&CO. KG Pharm. Fabrik Passau Kurpackungen Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 247 und enthalten Kurtaxe, Bedienungsgeld und Heizungszuschlag. Für seine Winterkur stehen dem Kurgast neben einem Kneipp- und Kurbad für Bäder, Massagen, Inhalationen usw. zahlreiche wintersportliche Einrichtungen, wie ein Skiabfahrtshang, Skilift, Eislaufplatz und Skitourenwege, zur Verfügung. Daneben sorgt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Kurhaus für die Unterhaltung der Gäste. DBV Das Rezept des Monats Fol. Menth. pip. conc. Fol. Melissae conc. Rad. Valerianae conc. Flor. Lupuli ää Flor. Lavandul. Herb, Veronicae conc. Herb. Centaur. conc. ää 10,0 20,0 10,0 Referate S. 1 Eßlöffel auf 1 Tasse Wasser zum Aufguß. Indikationen: Nerventee (beruhigend, krampflindernd, verdauungsfördernd). Heilbäder und Kurorte berichten „Kurverkehr" Der heilklimatische Kurort Freudenstadt hat einen Jugendverkehrsgarten eingerichtet, in dem 14- bis 16jährige Kinder v o n Kurgästen r e g e l m ä ß i g Übungsfahrten durchführen können, die v o n einem Polizeibeamten beaufsichtigt werden. DBV . wenn's nicht mehr geht, dann Prostamed Prostataleiden, Miktionsstörungen, Reizblase, Inkontinenz, Restharnbildung, Prostatitis Dr. Gustav Klein, Zeli-Harmersbach Neue Heilquelle wissenschaftlich anerkannt Die Trinkkuren mit der Thermalquelle II in B a d e n w e i l e r wurden bisher schon von einem Drittel der Gäste durchgeführt. Nach langjähriger Erprobung hat das Balneologische Institut der Universität Freiburg die Heilanzeigen der Quelle wissenschaftlich anerkannt. Danach hilft die Trinkkur mit der Mineraltherme bei Störungen der Säurebildung des Magens und bei Abheilung von Magenschleimhautentzündung. Sie beschleunigt die Galleausschüttung, f ö r d e r t die G a l l e b i l d u n g , eignet sich zur N a c h b e h a n d l u n g bei infektiöser Gelbsucht und w i r k t bei V e r s t o p f u n g . DBV Preisgünstige Winterkuren Der heilklimatische Kurort H e r r e n a l b im Schwarzwald macht seinen Gästen für eine Winterkur in der Zeit vom 8. Januar bis 6. Apr'd 1968 ein preisgünstiges Angebot: über 20 Fremdenverkehrsbetriebe haben für die genannte Zeit ihre Preise bis zu 20 Prozent gesenkt; Vollpension bereits ab 18 DM, Halbpension ab 15,80 DM oder Übernachtung mit Frühstück ab 7 DM werden als „Inklusivpreise" angeboten Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich-Carl Gräfe (Direktor am Institut für Ernährung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin): „ E n t w i c k l u n g des F e t t v e r b r a u c h s i m l e t z ten J a h r z e h n t , unter b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r V e r h ä l t n i s s e in d e r DDR." Die Nahrung, Band 8 (1964), Heft 4, S. 269. Nach einführenden Bemerkungen wird der effektive Fettkonsum im Volksmaßstab für 4 ausgewählte Länder (USA, Schweden, Schweiz und Dänemark) unter verschiedenen Blickpunkten diskutiert. Dabei war es notwendig, den tatsächlichen jahresdurchschnittlichen Fettverbrauch ins Verhältnis zu normativ wünschenswerten Vorstellungen unter ernährungsphysiologischen und ernäfirungssozio/ogfschen Gesichfepunfcf zu steilen. Volksgesundheitliche und ergänzend volkswirtschaftliche Erfordernisse bieten dabei Ausgangsposition bzw. Zielsetzung. Denn nur ein sinnvolles Gefüge („Harmonie") bei der Aufnahme von sämtlichen Hauptnährstoffen, das erst nach Aufnahme entsprechend empfehlenswerter Anteile an Mineralstoffen und Vitaminen Vollwertigkeit der Ernährung gewährleisten kann, hat als erstrebenswert zu gelten. Danach folgt — wiederum im Anschluß an ernährungsphysiologische und soziologische Beurteilungsstandpunkte — auf Grund von in der DDR spezifischen Verhältnissen eine Bewertung des Fettüberkonsums sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik. Besonders interessant ist dabei die Untergliederung nach Fettarten (Butter, Schmalz, Margarine, ö l ) . Die danach folgende spezifisch ernährungssoziologische Umfragen-Auswerfung (Zeifraum 1955—60) mit 123 Beruhtätigen beiderlei Geschlechts aus 5 Großbetrieben in der DDR — gruppiert nach Arbeitsschweregraden sowie getrennt für Männer und Frauen — weist insbesondere auch die „unsichtbaren" Fettanteile in unserer Nahrung auf. Insgesamt gesehen ist die Fettaufnahme in Gramm-PersonTag gegenüber normativ wünschenswerten Vorstellungen um 30 bis 4 0 % bei Männern und um 54 bis 71 % bei Frauen stark überhöht. Das Verhältnis von „sichtbaren" zu „unsichtbaren" Fetten liegt dabei zwischen rund 60:40 bis 50:50%. Beim „sichtbaren" Fett schließlich beträgt auf Grund dieser Umfragen-Ergebnisse, die sich im Anschluß an typische Jahreswochen jeweils über ein ganzes Jahr erstrecken, der Butteranteii in der DDR zwischen 40 und 6 3 % und der Schmalzkonsum noch immer 17 bis 2 8 % ; auch auf Margarine entfallen nicht weniger als 17 bis 28%, während die Verwendung von ö l lediglich 1 bis 3 % ausmacht und darum denkbar geringfügig ist. Diese Unterteilung läßt zugleich erkennen, daß die Fette animalischer Herkunft erheblich überwiegen, H. HAFERKAMP, Mainz Das Reservoir für die Vitamin B1-Versorgung Bitte fordern Sie Mormalionsmaterial an bei RADEMANN Dr. E. Priemer 638 Bad Homburg v.d.H. Hessenring 82 und Hefeextrakt mit 30mgo/oVit. B1 248 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. K. H. Berquet: Sitzschaden und Autositz. Med. Welt 23 (1967) 1420. Die Aufgabe eines Autositzes soll es sein, die Kraft, die durch die Haltearbeit verlorengeht, möglichst klein zu halten. Er muß eine ausreichende Tiefe haben, um die Oberschenkel voll aufliegen zu lassen und damit eine Gewichtlentlastung der Füße zu erreichen (ca. 44 cm). Die Sitzbreite sollte 45 cm betragen. Da die Sitzhöhe entscheidend durch die Maße des Fahrzeuges bestimmt wird, kann man, um ein volles Aufliegen der Oberschenke! zu gewährleisten, durch Verschiebung des Sitzes nach hinten, verstärkten Sitzneigungswinkel oder Änderung der Pedalneigung ausgleichen. Der Sitzneigungswinkel sollte jedoch nicht mehr als 10° betragen, da es sonst zu Überlastungserscheinungen der Wirbelsäule kommt. Aus dem gleichen Grunde darf die Lehnenneigung nicht stärker als 20° sein. Die Lehnenform eines Autos sollte jede Extremstellung vermeiden und die Wirbelsäule nicht in eine ideal gedachte Form pressen. Durch eine leichte Schalenform könnte ein seitliches Verrutschen verhindert werden. Die Polsterung des Sitzes muß auf den Fahrzeugtyp abgestimmt und je nach Belastung unterschiedlich gefedert sein. G. HAFERKAMP, Nürnberg Buchbesprechungen Georg Glogowski: „ L e h r b u c h f ü r M a s s e u r e u n d m e d i z i n i s c h e B a d e m e i s t e r " . 570 Seiten mit 165 Abbildungen in 332 Einzeldarstellungen. J. F. Lehmanns Verlag, München. I.Auflage, 1966. Es ist ein dankbares Unterfangen, ein Lehrbuch für Masseure und medizinische Bademeister herauszubringen, zumal ein auf diese Berufsgruppe zugeschnittenes Unterrichtswerk, das den gesamten Lehrstoff für diese Ausbildung zusammenfaßt, bisher noch nicht auf dem Markt ist. Im Untertitel ist angeführt „Einjähriger Fachschullehrgang gemäß Ausbildungsund Prüfungsordnung vom 7.12.1960 zum Bundesgesetz vom 21.12.1958", und der Verfasser schreibt im Vorwort, daß er „über ein Jahrzehnt als Unterrichtsleiter und Lehrer der Münchner Schule reiche Erfahrungen sammeln" konnte. Nach einer Abhandlung über die „Anatomie und Physiologie" folgt ein längeres Kapitel über die „Krankheitslehre", ehe nach einer Einführung in die „Allgemeine Hygiene mit besonderer Berücksichtigung der Berufshygiene" schließlich in sehr breiter Ausführung die „Theorie" und die „Praxis der Massage" besprochen werden, wobei neben der klassischen Massage auch die speziellen Massageformen (Nervenpunktmassage, Bindegewebsmassage u. a.) eine eingehende Erwähnung finden. Im weiteren werden (kurz) Grundzüge weiterer physikalischtherapeutischer Maßnahmen (Wärme- und Lichtbehandlung, Elektrotherapie, Strahlenheilkunde) gebracht. Es folgt dann wieder ein sehr ausführlich gehaltenes Kapitel über die Badeheilkunde, in dem auch die Grundlagen und Ausführung medizinischer Bäder und anderer Badeanwendungen einschließlich der Kneippschen Verfahren besprochen werden. Nach einer Abhandlung der „Medizinischen Fußpflege" schließt sich ein Abschnitt „Berufslehre" an, in dem wertvolle Hinweise für die Praxisausübung einschließlich der (für die Tropfen, Elixier hormonfrei erleichtert den Schritt in die Menopause Bundesrepublik zuständigen) gesetzlichen Bestimmungen gegeben werden. Des weiteren finden sich in dem Buch noch Abschnitte über „Verbandlehre und Erste Hilfe" und im Anhang noch „Ratschläge zur Nachbehandlung", ferner „Ratschläge zur Behandlung von Krankheitsgruppen mit vegetativer Überlagerung und muskulären Kettenreaktionen". In einer Zusammenstellung von „Prüfungsfragen" wird noch eine gedrängte und konzentrierte Zusammenfassung des gesamten Stoffgebietes gebracht. Allein aus dieser Aufstellung ist ohne weiteres ersichtlich, daß in dem Buch eine Fundgrube von Wissen für den Masseur bzw. medizinischen Bademeister niedergelegt ist. Man kann sich über alle zur Debatte stehenden Fragen eingehend informieren. Es darf aber nicht verschwiegen werden, daß das Buch leider doch auch einige Mängel aufweist. Es ist zwar sehr verständlich, daß der Verfasser darauf hinweist, daß auch der Masseur einige lateinische Bezeichnungen beherrschen muß, die sich besonders auf anatomische Namen von Muskeln und Nerven beziehen; es erscheint jedoch in diesem Zusammenhang unverständlich, daß der Autor dabei eine veraltete lateinische Nomenklatur verwendet (Jenenser Anatomische Namen), und daß in diesem jetzt erscheinenden Werk völlig die Tatsache unberücksichtigt bleibt, daß seit 1955 - also seit mehr als einem Jahrzehnt — eine neue anatomische Nomenklatur eingeführt wurde (Pariser Anatomische Namen). Wenn es auch immer eine gewisse Zeit dauert, bis sich im allgemeinen Sprachgebrauch die neuen Namen eingebürgert haben, so muß man doch jetzt, nachdem die Pariser anatomischen Namen vor mehr als 12 Jahren amtlich in den medizinischen Sprachschatz eingeführt wurden, feststellen, daß diese in allen neueren Lehrbüchern Berücksichtigung finden, zumal die jüngere Ärzteschaft ausschließlich diese Namen seit Jahren lernt und gebraucht. Da dieses Buch in erster Linie für solche Masseure, die sich noch in Ausbildung befinden, gedacht ist, wäre es unbedingt angebracht, bei einer Neuauflage des Buches ebenfalls diese neuen anatomischen Namen zu bringen. Darüber hinaus ist es sehr bedauerlich, daß gerade auch in dem ersten anatomischen Kapitel zahlreiche Druckfehler übersehen worden sind, so daß sich der mit der Materie noch nicht vertraute Leser auch noch falsche Schreibweisen (dazu noch nicht mehr gültiger) anatomischer Namen aneignen könnte. So steht z. B. auf Seite 25 in Abb. 10 „M. semitendiosus" oder auf Seite 14 in Abb. 39 „M. gluteus". Das Wort „brachialis" ist mehrfach falsch, nämlich „bracchialis" geschrieben (z. B. auf den Seiten 50, 51 und 98). In der Abb. 43 sollte das Wort „Galle" besser durch das Wort „Gallenblase" ersetzt werden, denn bei der „Galle" handelt es sich bekannt/ich um eine F/üssigkeif, während in der Abbildung das Organ „Gallenblase" gezeigt wird. Weitere Druckfehler wirken sinnentstellend. So muß es auf Seite 163 auf Zeile 33 statt „Hausarzt" richtig heißen „Hautarzt"; oder auf Seite 113, Zeile 7, wird von „Lungenbandscheiben" gesprochen, die es bekanntlich gar nicht gibt. Leider lassen sich neben einigen rein drucktechnischen Fehlern (so fehlt z.B. auf Seite 167, Zeile 28, vor dem Überschriftswort „Heißluft-Trockensterüisator" die Abschnitts- eminon Julius Rede! • Cesra-Arzneimittelfabrik • Haueneberstein b/ Baden-Baden Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg. 249 bezeichnung „2") und sonstigen zahlreichen einfacheren Druckfehlern (z.B. auf Seife 127, Zeile 8, muß es heißen „Beugekontraktur", oder Seite 139, Zeile 9, „beträchtlichen", Seife 128, Zeile 10, „Außenrotation" usw.) vom Verfasser bisweilen gewählte Einteilungsprinzipien feststellen, die zu Irrtümern Anlaß geben können. So stehen z. B. auf der Seite 166 unter der Hauptüberschrift „II. Desinfektion" mehrere Absätze über Sterilisationsverfahren, wo diese bestimmt nicht hingehören, denn „Sterilisation" ist etwas ganz anderes als „Desinfektion" und ist somit diesem letztgenannten Begriff keineswegs untergeordnet. Ferner gehören z. B. auch die Haltungsfehler (Seite 120, Abschnitt g) nicht unter den Oberbegriff „Die entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule" (Hauptabschnitt „2", Seite 114 f). Teilweise stimmen auch die Angaben des Inhaltsverzeichnisses nicht mit den Angaben im Text überein. So steht z. B. im Inhaltsverzeichnis auf der Seite VII unten unter „Krankheitslehre l/A/l/h" nur das Wort „Wirbelsäule" mit dem Hinweis auf Seite 114. Auf dieser Seite (114) heißt dieser Abschnitt h aber „Frakturformen der Wirbelsäule". Merkwürdig erscheint ferner auch die Tatsache, daß die für den Masseur immerhin nicht unwichtigen Gegenanzeigen (Kontraindikationen) der Massage auf Seite 183 ohne jeden Zusammenhang mit den auf dieser Seite besprochenen Ausführungen über die Nervenpunkfmassage erscheinen, so daß sie im Text mehr oder weniger untergehen. Sie sind so wichtig, daß sie in einer übersichtlicheren Form an einer geeigneten Stelle des Buches für sich besonders hervorgehoben werden müßten. Als ein weiterer Mangel muß angesehen werden, daß im Kapitel über Elektrotherapie der Begriff der „Faradisation" noch verwendet wird, der nach den heutigen Ansichten völlig antiquiert ist, zumal nur in den seltensten FäJJen wirklich der „faradische" Strom noch verwendet wird. Hier müßte besser von „Reizstromtherapie" gesprochen werden, wie diese Therapieform in allen einschlägigen Büchern auch bezeichnet wird. Weiter fällt auch auf, daß der Verfasser teilweise sicherlich einseitig informiert ist (oder etwa bestimmte Absichten haben sollte?), wenn er im Kapitel über „Medizinische Fußpflege" allein 32mal verschiedene Artikel einer einzigen bestimmten Firma empfiehlt, wobei es jedoch zahlreiche Hersteller solcher Hilfsmittel gibt. So wirkt z. B. die Seite 400 mehr als eine Reklameseite für diese Firma als eine objektive Tatsachenschilderung, wie sie in ein solches Buch gehört. Aus all diesen Gründen erscheint es bei einer Neuauflage erforderlich, das Buch gründlich zu überarbeiten, wobei vor allem auch eine bessere Gliederung des Stoffes erfolgen müßte, da innerhalb zahlreicher Kapitel und Unterkapitel nicht nur das gebracht wird, was man unter der jeweiligen Überschrift erwartet. Die Ausstattung durch den Verlag ist gut, die Abbildungen sind drucktechnisch einwandfrei, wenn auch einige Abbildungen in den Beschriftungen eine Überarbeitung notwendig haben (z. B. Abb. 10 links „M. semitendinosus", Abb. 19 rechts „M. brachialis", Abb. 56 links „Peristaltikhemmung"). Wenn es auch in der Erläuterung auf dem Buchumschlag (ffnke Innenseffe) heißt: „Dieses grundfegende und umfassende Werk enthält die lang erwartete Unterlage für die Ausbildung der Masseure und medizinischen Bademeister . . . Es ist dem Verfasser als erfahrenem Lehrer gelungen . . . Das Buch ist unentbehrlich . . .", so kann man das Buch in der jetzt vorliegenden Form bei aller Fülle des dargebotenen Stoffes nur mit einer gewissen Zurückhaltung empfehlen, solange die angegebenen Mängel nicht behoben sind. SEYFARTH (Rostock) Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt ist. Arbeiten unter der Rubrik „Erfahrungen aus der Praxis" stellen nicht unbedingt die Meinung der Schriftleitung dar. Die Nennung von Markenbezeichnungen läßt keinerlei Rückschlüsse zu, ob Forschungsgemeinschaft für Arthrologie und Chirotherapie (FAC) e.V. es sich um geschützte Zeichen handelt. 1.Vorsitzender: Dr. F. Gutmann, BaaHamm/Westf. Internationale Gesellschaft für Elektroakupunktur. Sonderdrucke: Leiter: Dr. med. R. Voll, Plochingen, Richard-Wagner-Straße 5. Von Originalbeiträgen erhalten die Verfasser auf Verlangen 30 SonderArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsvorsorge und Frühheilbehandlung. drucke kostenlos. Dies muß jedoch mit dem Einreichen des Manuskriptes Leiter: OMR Dr. med, W. Groh, Bad Dürrheim, Sanatorium Hirschhalde. ausdrücklich vermerkt werden. Wird eine höhere Stückzahl gewünscht, so Gesellschaft für Homotoxikologie und antihomotoxische Therapie e.V., erfolgt für diese eine Berechnung. Baden-Baden. Nachdruck: Korrespondenz an den Schriftführer: Dr. F. Doeper, Baden-Baden, Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdruckes, der fotomechanischen Bertholdstraße 7. Wiedergabe und der Übersetzung bleiben dem Verlag nach Mäßgabe der Arbeitsgemeinschaft für Mikrobiologische Therapie. gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten. Leiter: Prof. Dr. med. Mommsen, Frankfurt, Baseler Straße 21. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit genauer Quellenangabe gestattet Internationale Ärztegesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke e.V. und bedarf bei Originalarbeiten der schriftlichen Genehmigung des VerLeiter; Dr. med. H. F. Voß, Heidenheim a. d. Brenz, Friedrichstraße 10. lages. Für innerbetriebliche fotomechanische Vervielfältigung gilt das RahArbeitsgemei nschaft Psychotherapie-Seminare. menabkommen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mit dem BDI Leiter: Dr. med. Graf Wittgenstein, München 23, Königinstraße 101. vom 14. 6. 1958 (10-Pf-Wertmarke pro Seite). Medizinisch-Biologische Arheits- und FortbiidungsgemeinschaH Deutscher Verlag: Zahnärzte e. V., Leiter: Dr. Paul Neuhäusser, Gräfelfing bei Mönchen, Medizinisch-Liferarischer Verlag Dr. Blume & Co., Uelzen, Akilindastraße 52a. 311 Uelzen, Ringstraße 4. Arbeitsgemeinschaft für prä- und postoperative Tumortherapie. Anzeigen: Fritz Täuber, 311 Uelzen, Ringstraße 4. (Dr. Kahlert - Dr. Albrecht]. Sämtliche Anfragen und Mitteilungen sind zu richten an die Adresse Anzeigenpreisliste: Zur Zeit gilt die Liste Nr. 7. Dr. K. Albrecht, 6509 Undenheim bei Mainz. Erscheinungsweise: Einmal im Monat. Deutsche Gesellschaft für Elektroneural-Diagnostik und -Therapie e. V. I. Vorsitzender: Dr. med. Ludwig WALB, Homberg/Oberhessen. ArbeitsBezugsbedingungen: gemeinschaft für hämatogene Oxydations-Therapie, vertreten durch den Der Bezugspreis beträgt jährlich 36,— DM, im Ausland zuzüglich VersandSchriftführer Dr. med. Joachim Brand, Bad Homburg v. d. H., Auf der Steingebühren; für Mitglieder des Zentralverbandes und anderer mit ihm zukaut 21-23. sammenarbeitenden Verbände 24,- DM. Für Studenten und Ärzte in nicht vollbezahlter Stellung jährlich 18,- DM. Einzelhefte werden zum Preis von Herausgeber: je 3,- DM abgegeben. Abonnementsgebühren sind nach Rechnungserhalt fällig und zahlbar netto Kasse. Zentralverband der Ärzte für Nafurheifverfahren e. V. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz Schriftleitung: oder Rückerstattung eingezahlter Bezugsgebühren. Dr. med. H. Haferkamp, 65 Mainz, Adam-Karrillon-Str. 13, Tel. 63963. Die Zeitschrift wird so lange geliefert, bis Abbestellung erfolgt, die späMitteilungen der Schriftleitung: testens 30 Tage vor Halbjahresschluß im Besitz der Buchhandlung bzw. PostZuschriften mit Originalien (wissenschaftlichen Beiträgen), Referate, redakanstalt bzw. des Verlages sein muß. tioneile Nachrichten und Verbandsangelegenheiten werden an Herrn Dr. HaAuslandspreise: ferkamp erbeten. Originalien und Beiträge, die zur Veröffentlichung kommen, werden honoUSA $ 9,-1 Großbritannien £ 3.5.0; Schweiz sfr 39,00; Frankreich nF 42,50; riert. Die Schriftleitung behält sich jedoch den Zeitpunkt der VeröffentSchweden skr 44,50; Italien Lire 5670,-; Österreich öS 235,-. lichung vor. Zahlungen: Grundsätzlich werden nur Erstveröffentlichungen angenommen. Mit Annahme Auf das Postscheckkonto Hamburg 2392 16; Vereinsbank Hamburg 14/04110; des Manuskriptes erwirbt der Verlag das ausschließliche Recht der VervielDresdner Bank, Zweigstelle Eppenaorf, Konto Nr. 37101. fältigung, Verbreifung und Dbersetzung. Die Beiträge dürfen daher nicht in gleichem oder ähnlichem Wortlauf an Gerichtsstand: Uelzen anderer Stelle veröffentlicht werden. Druck: C. Beckers Buchdruckerei, 311 Uelzen, Ringstraße 4, Tel. 0581 /23 57, Es wird gebeten, die Bebilderung der Beiträge im üblichen Rahmen zu halTelex 091326. ten, da sonst die Mehrkosten berechnet bzw. bei der Honorierung in Abzug gebracht werden müßten. Diese Ausgabe umfaßt 56 Seiten und Umschlag. Ärztegesellschaften im Zentralverband 250 Physik. Med. u. Rehab. / 8. Jahrg.
© Copyright 2025 ExpyDoc