VERLAGSSONDERSEITE GARTEN IM Sommer Zweite Gemüseernte: Da kommt noch was Auch jetzt können Hobbygärtner noch aussäen / Richtige Pflege wird belohnt Buschbohnen, Spinat, verschiedene Sorten an Salaten und Kohl – die Auswahl an grünem Gemüse für eine Aussaat ab Juli ist groß. Die Aussaat lohnt sich: „Wer in der zweiten Jahreshälfte noch einmal aussät, kann mindestens bis in den späten Herbst hinein frisches Gemüse ernten“, sagt Heike Sauer von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg. Für ihre Entwicklung brauchen die Sämlinge in den ersten Wochen ausreichend und regelmäßig Feuchtigkeit. Gerade das ist an heißen Tagen eine Herausforderung. „Sonne und Wind trocknen eine offene Bodenoberfläche schnell aus“, sagt Hartmut Clemen vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen. „Mulch wie getrockneter Grasschnitt, Stroh oder Rhabarberblätter halten die Feuchtigkeit besser im Boden.“ Herbert Lohner vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, mit der Aussaat nicht zu warten, bis ein ganzes Beet abgeerntet ist, sondern Lücken sobald wie möglich zu schließen. „Auf diese Weise entsteht aus einem Feldsalat ist ein klassischer Wintersalat mit viel Eisen und Vitamin C. ordentlichen Salatbeet nach und nach eine Form der Mischkultur, wie sie in traditionellen Bauerngärten einmal üblich war.“ Allerdings sollten Hobbygärtnern dabei auf gute Nachbarschaft achten: Kohl kann mit seinem Schattenwurf der benachbarten Petersilie das Leben schwer machen. Auch die Fruchtfolge gilt es im Blick zu behalten. „Nacheinander gepflanztes oder gesätes Gemüse sollte nicht miteinander verwandt sein“, erklärt Sauer. „Auf Salat sollte also kein Salat folgen.“ Keine Probleme bereitet aber der Feldsalat: Er ist kein Gartensalat, sondern ein Baldriangewächs (Valerianaceae). „Feldsalat ist ein klassischer Wintersalat“, so Sauer. „Er enthält viel Eisen und Vitamin C – also alles, was man im Winter braucht.“ Bei einer Aussaat im August ist eine Ernte im selben Jahr möglich. Doch die Samen brauchen Temperaturen unter 25 Grad zum Keimen. Sauers Tipp: Das Saatgut gut feucht halten. FOTO: ANDREA WARNECKE Ein Wintergemüse ist auch der Grün- oder Braunkohl (Brassica oleracea var. sabellica). Clemens Favorit ist die bis zu 1,80 Meter hohe Sorte „Ostfriesische Palme“. Wie alle Grünkohlsorten benötigt auch sie „ordentlich Futter unter den Füßen“. Sie eignet sich also als Folgefrucht auf Kartoffeln und Buschbohnen und wird beim Einpflanzen idealerweise mit Hornspänen gedüngt. Asia-Salate (Brassica spec.) halten Temperaturen von bis zu minus zehn Grad aus – zumindest unter einem schützenden Vlies. Im Spätsommer ausgesät und bei maximal zwölf Grad gekeimt, können die ersten Blätter als Babyleaf schon nach vier Wochen geerntet werden. Vorausgesetzt die Ende August, Anfang September gern mal auftretenden Erdflöhe machen ihnen nicht allzu sehr zu schaffen. „Gut gießen, das mögen diese Schädlinge gar nicht“, empfiehlt Sauer. Ihrer Ansicht nach lohnt sich der Anbau nicht nur aus geschmacklichen Gründen. „Ihre Blätter sind grünrot oder grünweiß, geschlitzt oder gefiedert. Das sieht richtig chic aus im Beet oder im Balkonkasten.“ Frisches Grün bis in den Frühling bietet der Winterportulak (Claytonia perfoliata) alias Postelein. Die Samen keimen allerdings erst bei Temperaturen von unter zwölf Grad, sollten also je nach Witterung von August bis März ausgesät werden. Ihre fleischigen Stängel, die tellerförmigen Blätter und weißen Blüten sind roh und gekocht genießbar. „Sie schmecken viel zarter und milder als der Portulak, der in den Sommermonaten angebaut wird“, erklärt Clemen. TMN • Gartenpflege • Winterdienst • Bürgersteigreinigung Moderne Floristik Fleurop · Gartenbau Friedhofsgärtnerei Die Gärtnerei am Glockenstein 27777 Ganderkesee Am Glockenstein 16 Tel. 0 42 22 - 2514 Montag –Freitag: 8 –12.30 Uhr und 14–18 Uhr Samstag: 8 – 13 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Geruch nach feuchter Walderde Zaunland - Stuhr Kompost:Was auf kleiner Fläche aus Grünabfällen werden kann Fleegenweg 1 · 27777 Ganderkesee Telefon (0 4222) 58 00 mobil: 0171 /5481040 www.galabau-weete.de G. POPPENHEGER Stuhr-Seckenhausen · Handelshof 4 Telefon 04 21- 55 40 66 Verkauf von Zaunmaterial sowie Tür- und Toranlagen Kommunaltechnik · Mietgeräteservice Verkauf · Reparatur · Kundendienst (auch mit Montage) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 – 16 Uhr u. Sa. 10 – 14 Uhr !"#$!!% Nie mehr Rasen mähen! Määäääh-Roboter mit über 20 Jahren Erfahrung fahrung ab –€ 1.299, Schnitt nach der Ernte Johannisbeerzweige als Stecklinge nutzen Bis August reifen die Früchte der Johannisbeeren aus. Ist der Strauch abgeerntet, sollte der Hobbygärtner laut Verbraucherinformationsdienst AID in Bonn Triebe, die älter sind als vier oder fünf Jahre, herausschneiden. Alternativ geht das im Herbst. Diese älteren Triebe erkennen Hobbygärtner am dunkleren Holz. Außerdem werden neue Triebe entfernt. Allerdings nicht alle: Drei bis vier der kräftigsten bleiben stehen und bilden den Ersatz für die herausgeschnittenen älteren Triebe. Insgesamt sollten am Buschstrauch etwa acht bis zwölf Triebe verbleiben, bei Hecken reichen drei Triebe je Pflanze. Abgeschnittene Zweige lassen sich als Stecklinge zur Nachzucht nutzen. TMN/EMSN Kärcher Service dickwandige Edelstahl-Brenner, je nach Ausführung 8 kW – 16 kW – 1 Seitenbrenner 2,4 kW – Seitenablage links und rechts abklappbar ab 549,- e www.oberheide24.de • Syker Straße 34 • Tel. 0 42 21/91 88-0 UNSCHLAGBAR FLEXIBEL: GLAS-SCHIEBEDACH RB4 92 0 91 UNSCHLAGBAR GÜNSTIG: GLAS-SCHIEBEDACH RB1 nh or st n ·T me e l. 0 4 2 21 / 6 14 4 · Br e 2 e ·T l ImmobIlIen & FInanzIerungen P.Buscher Inh. Petra Schneider 27755 Delmenorst · Tel. 0 42 21 - 28 01 49 Fax 0 42 21 - 12 17 45 · mobil 01 71 - 4 93 53 01 Ihr kompetenter ansprechpartner für: • Immobilien • Vermietungen • Finanzierungen Immer ein JA Hochdruckreiniger, Nass-/Trockensauger, Dampfreiniger... Für Ihr sauberes Zuhause! • Verkaufen zum richtigen Preis • Beim Kauf nicht zu viel zahlen • Eine sichere Abwicklung • Keine Rennerei für Unterlagen KOSTENFREI FÜR VERKÄUFER! Bei uns sind Sie in den besten Händen! make a difference ... lieber grillen wie die Pr Napoleons exklusive Ausstattung DIE GLAS-SCHIEBE-DÄCHER e &$ verfärben. Das ist ein Zeichen, dass der Kompost verträglich ist für Pflanzen. Entwickeln sich die Keimlinge nicht so gut, sollte man den Kompost nur als Mulch auf der Erde verwenden oder zur Verbesserung des Bodens, aber nicht direkt als Blumenerde. Ein guter Platz für einen Kompost ist schattig und windgeschützt. Der Haufen wird idealerweise nicht auf versiegeltem Boden mit Stein-, Beton- oder Asphaltbelag angelegt, sondern der Boden muss offen sei. So gelangen Regenwürmer und andere Insekten zu den GrünabfälTMN len. NEU Nur bei Bley erhältlich: RB1· RB4 lm tanzen – weit abbauen. Abgesehen von der vergangenen Zeit ist der Geruch ein Hinweis auf reifen Kompost: Er sollte nach feuchter Walderde riechen. Und er hat feine Krümel. Außerdem gibt es folgenden Test: Das Umweltbundesamt rät, eine Hand voll Kompost und Gartenerde zu mischen, in einen Topf zu geben und anzufeuchten. Dann kommen Samen von Kresse darauf, der Topf wird mit klarer Folie abgedeckt. Der Kompost ist reif, wenn nach rund einer Woche viele Samen zu Keimlingen geworden sind und diese auch rasch weiterwachsen, ohne sich gelb oder braun zu Reparatur De &$($))* Grünabfälle werden zu Kompost, doch davon gibt es verschiedene Reifestadien. Nach gut drei bis vier Monaten ist zum Beispiel Frischkompost fertig. Er ist angerottet, aber hat noch gröbere Teile. Er taugt laut Umweltbundesamt zum Mulchen und zum Verbessern des Gartenbodens. Reifekompost, auch Humusdünger genannt, ist im Sommerhalbjahr nach vier bis sechs Monaten fertig. Über den Winter braucht er länger, etwa sechs bis zwölf Monate. Aber länger als ein Jahr sollte Kompost nicht lagern, da sich danach die guten Inhaltsstoffe – organische Subs- Wartung MEISTERBETRIEB 1/ 3 &$'! Lieferung Montage 42 ( *! Verkauf la w w w . bl e -r ol en 1 775 er A ll e e 121 · 2 Der Kompost lässt sich als Blumenerde nutzen, wenn er nur noch aus feinen Krümeln besteht und einen typischen FOTO: NESTOR BACHMANN Waldgeruch angenommen hat. he id Tel. 0 42 22/8 05 89 09 o. 0 42 21/7 14 13 www.ihr-schroeder-garten.de &$""# ...lieber gleich zu An n Gartengestaltung / Pflasterarbeiten Gartenteiche / Gartenpflege Grabpflege / Gewerbeanlagenpflege Rollrasen / Baum- und Strauchschnitt Rollladen Markisen Wintergärten Insektenschutz Garagenrolltore Terrassenüberdachungen Fenster Türen e Planung – Umsetzung – Pflege .0 Ihr professioneller Partner für .d Garten- und Landschaftsbau n de Schröder Garten GmbH Hasporter Damm 183 · 27755 Delmenhorst · 042 21/6 02 22 Fax 0 42 21/6 24 26 · heinecke-gartentechnik.eu HEITMANN GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU hreszeit ! Bereit für jede Ja Ganderkesee | 042 22 . 933 000 | www.heitmann-galabau.de Ganderkeseer Weg 24 27777 Ganderkesee-Bürstel Telefon (0 42 22) 23 24 www.ordemann.info Wir suchen dringend für wartende Kunden DHH, EFH, RH und ETW in Delmenhorst und Umland Keine versteckten Kosten Maklergebühr und Kaufpreise immer sep. ausgewiesen! www.immobilien-buscher.de
© Copyright 2025 ExpyDoc