Kulturgruppen Getreide W-Weizen S-Weizen W-Roggen S-Roggen W-Gerste S-Gerste W-Triticale S-Triticale W-Hafer S-Hafer Dinkel Durum Emmer, Einkorn Hirse Sonst. Getreidearten W-Menggetreide S-Menggetreide Sonst. Druschfrucht Speise 115 S/F 116 S/F 121 S/F 122 S/F 131 S/F 132 S/F 156 S/F 157 S/F 142 S/F 143 S/F 114 S/F 113 S/F 118 181 190 S/F 125 144 911 Mais Körnermais Silomais CCM 171 S/F 411 172 Körnerleguminosen Ackerbohnen Drusch Erbsen Drusch Lupinen Drusch Sojabohnen Linsen Gem. Leguminosen Sonst. Hülsenfrüchte Drusch 220 S/F 210 S/F 230 S/F 330 S/F 292 250 290 S/F Kartoffeln Frühkartoffeln Speise-Spätkartoffeln Speise-Spätkart. Industrie Futterkartoffeln Pflanzkartoffeln Stärkekartoffeln Sonst. Kartoffeln 611 612 613 614 615 640 619 Weitere Hackfrüchte Topinambur Futterrüben Zuckerrüben Sonst. Futterhackfrucht Sonst. Hackfrüchte 630 413 620 S/F 412 690 Ackerfutterbau Klee Kleegras Luzerne Ackergras Gem. Getreide/Leguminosen GPS Sonst. Ackerfutter 421 422 423 424 200 S/F 425 429 Öl- und Faserpflanzen W-Raps Drusch S-Raps, Rübsen Drusch Sonnenblume Öllein Flachs z. Fasergewinnung Hanf Sonst. Ölfrüchte 311 S/F 312 S/F 320 S/F 341 S/F 342 793 S/F 390 S/F Brache, Gründüngung Flächenstillegung Flächenstillegung mit Futtern. Grünbrache Blühfläche Ackerrand-, Blühstreifen Naturschutzfläche 511 511 F 941 575 513 583 Energiepflanzen Sonst. 1-j. Pfl. z. energet. Nutz. Sonst. mehrj. Pfl. z. energet. Nutz. Miscanthus 895 897 896 Saatgutvermehrung Sonst. Druschfrüchte z. Saatgutv. Grassämereien Kleesämereien Gartenbausämereien Gemüse Gartenbausämereien Zierpfl. Grünland Mähweide Wiese Weide Hutung Grünauslauf Grünlandeinsaat Almen, Alpe Grünland mit LPR-Pflegevertrag Grünland ohne landw. Nutzung Streue/Streuwiese S-Weide f. Wanderschafe 911 912 913 792 791 452 451 453 454 450 441 455 927 923 458 460 Gemüse Möhren Möhren Industrie Zwiebeln Zwiebeln Industrie Kürbis Kürbis Industrie Einlegegurken Einlegegurken Industrie Knollensellerie Knollensellerie Industrie Tomaten Freil. Tomaten Freil. Industrie Sonst. Freilandgemüse Sonst. Industriefeldgemüse Rhabarber 7104 7104 I 7106 7106 I 7103 7103 I 7101 7101 I 7102 7102 I 7105 7105 I 7100 7100 I 892 Gemüse Gewächsh./Folie kalt Gemüse Gewh./Folie warm 731 K 731 W Kräuter Gewürzpflanzen Gewürzpfl. Drusch Industrie Kräuter Kräuter Industrie 770 770 I 771 771 I Zierpflanzen Blumen, Zierpfl. Freiland Blumen, Zierpfl. Gewh/Folie 722 732 Obst Äpfel Birnen Sonst. Kernobst 8111 E/I/J 8112 E/I/J 8110 E/I/J Pflaume/Zwetschge Sauerkirschen Süßkirschen Sonst. Steinobst 8116 E/I/J 8117 E/I/J 8118 E/I/J 8115 E/I/J Sonst. Obstanlagen Strauchbeeren Erdbeeren 819 E/I/J 817 E/I/J 723 E/J Streuobstwiese (ha zählen zu GL) 812 Wein, Reben Wein, Rebland Tafeltrauben unbestockte Rebfläche 851 E/J 856 E/J 852 weitere Sonderkulturen Baumschule Esskastanien Walnüsse Haselnüsse < 5 J. Haselnüsse > 10 J. Haselnüsse 6-10 J. Hopfen Spargel Weihnachtsbäume Sonst. Dauerkult. Sonst. Handelsgew. außer Dauerk. 830 826 825 E/J 824 X 824 E 824 J 750 E/J 715 E/I/J 846 890 E/I/J 790 Sonstiges Biotope LE, Hecken, Knicks Haus-/Nutzgarten Versuchs-/Schaufläche Hof-,Wege-, Gebäudefl. Uferrandstreifen Dämme, Deiche bew. Gewässer, Teiche Mietenplatz auf AL Mietenplatz auf GL nicht landw. Fläche Öd-/Unland Kultur nicht angegeben konv. Kultur Neufläche 925 924 920 914 991 573 960 930 996 994 990 992 988 989 999 Nur für Bioland: Gesamt-LN Neubetriebe 000 Nutzungskürzel: Ackerfrüchte: S = Speiseware / Saatgutvermehrung F = Futternutzung / Futter Markt Gemüse und Kräuter: Keine Angabe = alle Vermarktungsformen I = Industrienutzung Gewächshaus: K = Kalthaus W = Warmhaus Obst, Wein, Sonderkulturen: E = Erwerbsanbau, Ertragsanlage I = Industrienutzung (Saft, Tiefkühlkost, Konserve) J = Junganlage ohne Ertrag Liste der Kulturen - Kulturgruppen - Stand 2/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc