CE∆MS · CE Asset Management CEAMS Market-Review 1. Halbjahr 2016 Meilen, Juli 2016 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG, General Wille-Strasse 201, CH-8706 Meilen Tel. +41 43 222 31 41 / Fax +41 43 222 31 40 / www.ceams.ch CE∆MS · CE Asset Management Inhaltsverzeichnis 1. Einleitender Artikel: Die Besten der Besten .............................................................................................. 5 2. CEAMS Quality Schweiz Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 ............................................................ 11 2.1 Makroökonomische Sorgen, Zinsen und Politik sorgen für Volatilität ............................................ 11 2.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Schweiz 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht ..................... 12 2.3 Die operative Performance der Schweizer Unternehmen per Ende Juni 2016 ................................ 13 2.4 CEAMS Quality Schweiz Performancecharakter ........................................................................... 15 2.4.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter ........................................................................ 15 2.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig ........................ 15 2.4.3 CEAMS Quality: Downside-Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im Aufschwung ............................................................................................................................. 16 3. CEAMS Quality Europa Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 .............................................................. 17 3.1 Europäische Titel leiden unter Wachstumsschwäche in China und den Emerging Markets, unter niedrigen Öl- und Rohstoffpreisen sowie politischen Risiken (Brexit) ............................................ 17 3.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Europa 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht ...................... 17 3.3 Die operative Performance der europäischen Unternehmen per Ende Juni 2016 ........................... 19 3.4 CEAMS Europa Quality Performancecharakter ............................................................................ 21 3.4.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter ........................................................................ 21 3.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig ........................ 21 3.4.3 CEAMS Quality: Downside-Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im ..................... Aufschwung ............................................................................................................................. 22 4. CEAMS Quality USA Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 .................................................................. 23 4.1 US-amerikansiche Aktien schliessen das erste Halbjahr 2016 gut ab ............................................. 23 4.2 Performance-Attribution CEAMS Quality USA 1. Halbjahr 2015 – Sektorale Sicht ........................... 23 4.3 Die operative Performance der Unternehmen in den USA per Ende Juni 2016 ............................... 25 4.4 CEAMS Quality USA Performancecharakter ................................................................................ 26 4.4.1 Fundamental besser abgestützte Performance der CEAMS Quality-Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt ................................................................................................................................ 26 4.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig ........................ 27 4.4.3 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im ..................... Aufschwung ............................................................................................................................. 28 5. CEAMS Quality Emerging Markets Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 ............................................ 29 5.1 Markets Index schliesst das 1. Halbjahr mit 6.4% ab. Probleme? - Aus den Augen aus dem Sinn ..... 29 5.2 Qualität legt vor und wird anschliessend von Non-Quality abgehängt ........................................... 30 5.3 Hohe Dichte an Qualitätsfirmen in den Emerging Markets bietet attraktive Chancen ..................... 31 5.4 Performance-Attribution CEAMS Quality Emerging Markets 1. Halbjahr 2016 ............................... 31 5.5 Die operative Performance der Unternehmen in den Emerging Markets per Ende Juni 2016 .......... 35 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -2- CE∆MS · CE Asset Management 5.6 CEAMS Quality Emerging Markets Performancecharakter ............................................................ 36 5.6.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter ........................................................................ 36 5.6.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont umso wichtiger in den Emerging Markets .................................................................................................................... 37 5.6.3 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen, überdurchschnittliche Performance im Aufschwung .................................................................................................... 38 6. CEAMS Quality Global Performancerückblick 1. Halbjahr 2016............................................................... 39 6.1 Gute Performance in den USA verhindert grösseres Minus auf globaler Ebene .............................. 39 6.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Global 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht ....................... 39 6.3 CEAMS Quality Global Performancecharakter ............................................................................. 42 6.3.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter ........................................................................ 42 6.3.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont ist wichtig ......................... 42 6.3.2 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen .............................................. 43 7. CEAMS Quality Top 8 Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 ............................................................... 44 7.1 Die Fokussierung auf die besten 8 Titel hat sich im ersten Halbjahr ausgezahlt .............................. 44 7.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Global 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht ....................... 44 8. Kurzportrait: CEAMS Quality .................................................................................................................. 48 8.1 Grundgedanke .......................................................................................................................... 48 8.2 Konzeptionelle Grundlage ......................................................................................................... 48 8.3 Investment-Prozess .................................................................................................................. 49 8.4 Portfolioinhalt .......................................................................................................................... 49 8.5 Portfoliokonstruktion ................................................................................................................ 49 8.6 Performancecharakter im Markt-, Style- und Size-Kontext ........................................................... 50 8.7 Performancecharakter im Risiko-Kontext .................................................................................... 50 8.8 Sektor- und Size-Tilt .................................................................................................................. 50 8.9 Turnover .................................................................................................................................. 50 8.10 CEAMS Geschäftsverständnis..................................................................................................... 50 Disclaimer ...................................................................................................................................................... 51 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -3- CE∆MS · CE Asset Management Geschätzte Partner Die Turbulenzen an den Aktienmärkten gingen auch im ersten Halbjahr 2016 weiter. Zu Beginn des Jahres bis Mitte Februar dominierten konjunkturelle Wachstumssorgen ausgelöst vor allem durch China und rekordtiefen Notierungen von Rohstoffen. Dies brachte die Aktienindizes weltweit ins Straucheln. Mit der Zusicherung der amerikanischen Notenbank (FED), die Zinsen vorerst nicht weiter zu erhöhen, wurde Druck aus dem Markt genommen. Zudem halfen stabile Konjunkturdaten, was auch wiederum das Preisniveau der Rohstoffe zu stützen vermochte. Das zweite Quartal 2016 stand dann ganz im Zeichen der BREXIT/BREMAIN-Abstimmung vom Grossbritannien, das am 23. Juni 2016 den Austritt aus der Europäischen Union beschloss. Dieses Verdikt verursachte in den letzten Tagen des Quartals heftige Bewegungen sowohl auf den Aktien- wie auch auf den Devisenmärkten. In diesem Umfeld behaupteten sich die internationalen Aktienmärkte sehr heterogen. Während der S&P 500 als Mass für den breiten US-amerikanischen Aktienmarkt das Semester 3.8% (in USD) höher abschloss und sich auch die Emerging Marktes mit einem satten Plus von 6.4% (MSCI Emerging Markets Net TR in USD) von ihrem negativen Momentum lösen konnten, büsste Europa -7.8% (Stoxx 600 Net TR in EUR) und der breite Schweizer Aktienbenchmark SPI -4.8% (in CHF) an Wert im ersten Halbjahr ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie den CEAMS Market-Review für das erste Halbjahr 2016, der Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse an den Märkten aus der Sicht eines Quality Investors bietet. Selbstverständlich wird auch die CEAMS Quality Performance für das erste Semester 2016 für alle regionalen CEAMS Quality Portfolios aufgezeigt. Als Neuheit gehen wir im Report auch auf unsere fokussierten Portfolios wie unsere Top 8 Strategie ein. Im aktuellen Umfeld vergrössert sich die Kluft zwischen Quality und Non-Quality zusehends. Daher können unserer Meinung nach sehr fokussierte aber dennoch systematische Strategien einen Mehrwert bieten. Neben den im Dokument vorgestellten regionalen Quality Portfolios und dem Top 8 Portfolio bietet die CEAMS eine Vielzahl von unterschiedlichen Quality Produkten an, wie z.B.: Quality Funds und Quality Mandate mit oder ohne Währungs- bzw. mit oder ohne systematische Marktabsicherung; Sektorale oder regionale Quality Baskets in Form von dynamischen Zertifikaten; Index Produkte auf die CE Corporate Quality Index® Familie; Fokussierte Quality Dividenden Portfolios (mit und ohne Put Strategie Overlay); Selbstverständlich stehen wir Ihnen für weitere Informationen sowie Fragen oder Anregungen zum Market-Review gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen viel „Quality-Time“ bei der Lektüre! Ihr, CEAMS · CE Asset Management TEAM We put QUALITY in your portfolio © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -4- CE∆MS · CE Asset Management 1. Einleitender Artikel: Die Besten der Besten Ein Thema, das sicherlich in jedem Kurs oder Studiengang über Investments zur Sprache kommt, ist die Diversifikation. Meistens wird die Aussage „man soll nicht alle Eier in den gleichen Korb legen“ mit der akademischen Portfolio Theorie (Modern Portfolio Theory) unterlegt. Dabei wird als Risiko in der klassischen Portfolio Theorie die Varianz oder die Standardabweichung genommen. Oftmals wird in diesem Zusammenhang von unsystematischen und systematischen Risiko gesprochen. Wobei das unsystematische Risiko, sprich das titelspezifische Risiko, durch eine genügend grosse Anzahl Titel im Portfolio gemäss Lehre „wegdiversifiziert“ werden kann. Übrig bleibt das systematische Risiko, welches so zuzusagen dem Markt inhärent ist. Mit der Verbreitung der Finanzlehre und vor allem dem „Capital Asset Pricing Model (CAPM)“ wurde mit dieser Risikobefangenheit die Rechtfertigung für breit diversifizierte Portfolios und auch den ganzen Markt abdeckende Indexfonds gelegt. Doch was bedeutet dies letztendlich? Natürlich ist der Wunsch her, mit möglichst vielen verschiedenen Investitionsobjekten, den Schaden von schwarzen Schafen zu minimieren. Doch sollte eigentlich bei Investitionsentscheidungen ohnehin so sorgfältig vorgegangen werden, dass die Analyse die schwarzen Schafe möglichst von der Herde separiert. Warren Buffet sagte einst in einem Vortrag zu Studenten, wenn sie eine Stempelkarte hätten, auf der maximal 20 Stempel Platz haben und jedes Mal wenn sie eine Investmententscheidung treffen, ein Stempel fällig ist; wie sorgfältig würden sie jede Entscheidung überlegen bzw. analysieren? Er meinte auch, dass sie wahrscheinlich, wenn sie ihre Analyse sorgfältig machen, auch erfolgreiche Investoren sein würden und nicht einmal alle 20 Stempelplätze bräuchten1. Diversifikation setzt eben auch Anreize, dass nicht sorgfältig gearbeitet wird, nach dem Motto, der Schaden ist ja in einer Durchschnittsbetrachtung nicht gross. Dieser Gedankengang kann aber auch von einer Renditeüberlegung her gemacht werden. Und zwar besteht der Anreiz für Asset Manager, dass diese „Risikominimierung“ auf Kosten der Rendite anzuwenden. Statt in die besten Ideen zu investieren, wird das Portfolio durch Zugaben verwässert, nur um breiter diversifiziert zu sein oder einen tiefen Tracking Error aufzuweisen. Die ist sicherlich nicht im Interesse der Investoren. Was sagt die akademische Literatur? Es gibt diverse wissenschaftliche Studien, die diesen Befund untermauern. Zum Beispiel haben Yeung, Pellizzari, Bird und Abidin in einem Working Paper, dass 2012 unter dem Titel „Diversification versus Concentration…and the Winner is?“ über 4‘700 US-amerikanische Aktienfonds im Zeitraum 1999 bis 2009 untersucht, welche nicht schon von vornherein konzentriert waren (Mindestens 30 Titel und mehr)2. Sie bildeten dann mit den Aktien, welche im Vergleich zur Benchmark die grössten Übergewichtungen aufwiesen, Portfolios von verschiedenen Konzentrationen wie z.B. Top 5, Top 10, Top 15, Top 20, Top 25 und Top 30. Das Resultat zeigt, dass je höher die Konzentration desto besser die Performance (vgl. Tabelle 1). Die sowohl auf absoluter Basis als auch mit Einbezug des Risikos gemessen mit der Sharpe Ratio. In beiden Fällen gilt, je höher die Konzentration desto besser diese beiden Werte. 1 Vgl. http://jamesclear.com/buffett-slots Vgl. D. Yeung, P. Pellizzari, R. Bird, S. Abidin: „Diversification versus Concentration…and the Winner is?“ The Paul Woolley Centre for the Study of Capital Market Dysfunctionality, UTS Working Paper Series 18, 2012 2 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -5- CE∆MS · CE Asset Management Wird die Volatilität als Mass für das Risiko genommen, so unterschied sich diese ab dem Top 15 Portfolio nicht merklich zum Durchschnitt aller Fonds. Ab einem Top 25 Portfolio ist die Standardabweichung in etwa gleich wie der Durchschnitt aller Fonds in dieser Studie. Tabelle 1: Konzentrierte Portfolio outperformen breiter diversifizierte Portfolios Total Returns - Full Sample Conviction Weights Against Own Index Standard Total Returns Deviation Portfolios (annualised) (annualised) Top 5 10.77% 26.33% Top 10 9.39% 23.40% Top 15 8.67% 21.83% Top 20 8.12% 20.65% Top 25 7.78% 19.79% Top 30 7.44% 19.13% All Funds 6.30% 19.51% Own Index 5.05% 19.96% Quelle: Yeung et al. 2012, Seite 10 Sharpe Ratio 0.277 0.255 0.239 0.228 0.219 0.210 0.169 0.080 Weiter wurde analysiert, wie sich die risikoadjustierte Rendite gemessen am „Excess Return“, am „Tracking Error“ und anhand der „Information Ratio“ der verschiedenen Portfolios verhalten immer relativ zum eigenen Fonds sowie zur Benchmark (vgl. Tabelle 2). Es ist dabei zu beobachten, dass je konzentrierte die Portfolios waren, desto besser waren die oben genannten Faktoren. Tabelle 2: Je konzentrierter das Portfolio desto besser die Performance- & Risikokennzahlen Conviction Weighted Portfolios Relative to Own Fund Relative to Own Index Concentrated Excess Return Tracking Error Information Excess Return Tracking Error Information Portfolios (% p.a.) (% p.a.) ratio (% p.a.) (% p.a.) ratio Top 5 3.75 16.49 0.23 5.26 17.68 0.30 Top 10 2.41 12.94 0.19 3.90 14.06 0.28 Top 15 1.69 11.00 0.15 3.16 12.12 0.26 Top 20 1.17 9.62 0.12 2.67 10.68 0.25 Top 25 0.83 8.69 0.10 2.30 9.69 0.24 Top 30 0.52 8.04 0.07 1.97 9.00 0.22 Quelle: Yeung et al. 2012, Seite 12 Es gibt noch weitere Studien zu dieser Thematik. Eine davon wurde mit dem Titel „Best Ideas“ 2010 von Cohen, Polk und Silli verfasst3. In ihrer Studie, welche ebenfalls den US-amerikanischen Aktienmarkt umfasst, sich jedoch auf den Zeitraum 1984 bis 2007 bezieht, schätzten sie für jede Aktie in den Portfolios anhand der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Logik das Alpha (CAPM Alpha). Aus diesen „Best Ideas“ eines Managers wurden „Best Ideas“ Portfolios aller Manager gebildet. Die Studie kommt ebenfalls zum Schluss, dass die besten Ideen der Manager statistisch und ökonomisch eine risiko-adjustierte Rendite erzielt haben und den Rest des Portfolios deutlich outperformte. Eine andere Studie von Brands, Brown und Gallagher aus dem Jahr 2005 kommt zu einem analogen Befund4. Nämlich dass eine positive Korrelation zwischen der Performance und der Portfoliokonzentration besteht. Sie analysierten dazu den australischen Aktienmarkt in der Zeitperiode 1995 – 2001. Vgl. R. Cohen, Ch. Polk, B. Silli: “Best Ideas”, Paul Woolley Centre Working Paper, London School of Economics, 2010 Vgl. S. Brands, S. Brown, D. Gallagher: “Portfolio Concentration and Investment Manager Performance”, The University of New South Wales, Sydney, NYU Stern School of Business, New York, U.S.A, 2005 3 4 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -6- CE∆MS · CE Asset Management Natürlich bedeute Konzentration nicht gleich Outperformance. Die Konzentration macht nur Sinn, wenn der Fokus auf etwas besteht, das verstanden wird. Oder anders ausgedrückt, hat ein Manager Expertise in einem Bereich (Style, Sektoren etc.) soll er sich darauf fokussieren. Ein Paper mit dem Titel „Industry Concentration of Actively Managed Equity Mutual Funds“ von Kacperczyj, Sialm und Zheng aus dem Jahre 2004 untersucht USA Mutual Fonds im Zeitraum 1984 bis 19995. Die Autoren kamen zum Schluss, dass Funds, welche sich auf bestimmte Industrien fokussierten in der Regel auch spezifische Investmentstyles abbilden. Dabei performanten Fonds mit konzentrierten Portfolios statistisch signifikant und risiko-adjusiert besser als breiter diversifizierte Fonds. Closet Indexer – oder die Bedeutung des Active Shares Das Mass der „Active Share“ hat in der Finanzindustrie zu Recht an Bedeutung gewonnen. Die „Active Share“ misst, um wie viel Prozent sich die Bestandteile eines Portfolios von der Benchmark unterscheiden. Eine „Active Share“ von 0 bedeutet, dass das Portfolio aus den genau gleichen Aktien in derselben Gewichtung wie die Benchmark besteht. Ein „Active Share“ von 100 bedeutet, dass das Portfolio im Extremfall keine gleichen Aktien wie die Benchmark hält oder die Gewichtung sehr unterschiedlich ist. Eingeführt hatten dieses Mass die Herren Cremers und Petajisto, die in ihrem akademischen Paper von 2009 „How Active Is Your Fund Manager? A New Measure That Predicts Performance“ eine Beurteilung für aktive und passive Manager gesucht und gefunden haben6. In diesem Paper kamen sie zum Fazit, dass für die Beurteilung eines aktiven Portfoliomanagement anhand der Auswertung von USAAktienfonds in der Zeitperiode von 1980 bis 2003 nicht nur auf den Tracking Error abgestützt werden sollte. Da dieser lediglich die Volatilität der Outperformance misst und somit eher ein Proxy des systematischen Markrisikos ist. Im Gegensatz dazu haben sie nachgewiesen, dass je höher die „Active Share“ desto höher war auch die historische Outperformance. Dabei bezeichneten die Autoren Fonds mit einem „Active Share“ von über 60% als wirklich aktiv („truly acitve“). Die schlechteste Kombination dabei waren Fonds mit einer tiefen Active Share und einem hohen Tracking Error. Closet Indexer, das heisst Fonds mit einer tiefen Active Share und tiefem Tracking Error schnitten dabei nicht viel besser ab. Die beste Kombination waren Fonds, die einen hohen Tracking Error und eine hohe Active Share auswiesen, d.h. die so genannten „Concentrated Stock Pickers“. Antti Petajisto erweiterte in einer Studie 2013 den Analysezeitraum bis 2009 und konnte damit die Finanzkrise auch miteinbeziehen7. Auch in dieser Studie wurde erwiesen, dass Funds mit der höchsten Active Share die erfolgreichsten waren und die Benchmark auch nach Abzug aller Kosten outperformen konnten. Dabei kam deutlich zum Ausdruck, dass konzentrierte Portfolios (nicht immer gleichbedeutend mit einer kleinen Anzahl Firmen), eine höhere Active Share haben, weil sie eine konzentrierte Anzahl Ideen verfolgen und damit im Vergleich zur Benchmark nur bedingt deckungsgleich sind. Fonds mit Factor Wetten, was einer tiefen Active Share und hohem Tracking Error entspricht, schnitten dabei am schlechtesten ab, dicht gefolgt von Closet Indexer. Diese Studien werfen ein neues Licht auf die Aktiv/Passiv Diskussion. Was kann überhaupt als aktiv bezeichnet werden? Wenn der Definition von aktiv, d.h. eine Active Share von 60% und mehr gefolgt wird, fällt wahrscheinlich ein grosser Teil der im Allgemeinen als aktive Fonds bezeichneten Instru- Vgl. M. Kacperczyj, C. Sialm, L. Zheng: “ON THE INDUSTRY CONCENTRATION OF ACTIVELY MANAGED EQUITY MUTUAL FUNDS”, NBER Working Paper Series, 2004 6 Vgl. K. J. M. Cremers, A. Petajisto: “How Active Is Your Fund Manager? A New Measure That Predicts Performance“, Yale School of Management, 2009 7 Vgl. A. Petajisto: “Active Share and Mutual Fund Performance”, Yale School of Management, 2013 5 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -7- CE∆MS · CE Asset Management mente weg. Petajisto kommt deutlich zum Schluss, dass der Anteil von Closet Indexer in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat (vgl. Abbildung 1). Entsprechend anders würde dann auch eine Beurteilung der Performance ausfallen. Abb. 1: Entwicklung verschiedener Active Share Kategorien 1980-2009 Quelle: Petajisto, 2013, Seite 46 Closet Indexer sind demnach das beste Beispiel von überdiversifizierten Portfolios, welche eine hohe Überschneidung mit dem Benchmark haben und nicht bereit oder fähig sind, aktive Position auf Grund einer systematischen Investmentphilosophie zu beziehen. Die Performance ist dann ein Produkt des Zufalls und liegt meistens netto unter der Benchmark (da diese so genannten aktiven Manager eine entsprechend hohe Management Gebühr verlangen). Fundamentales Risiko An dieser Stelle eine kurze Ausführung zum fundamentalen Risiko. Alle Eier nicht in denselben Korb zu legen, wie es der Volksmund so schön ausdruckt, macht ja, wie an obiger Stelle ausgeführt, durchaus Sinn. Die Anzahl Körbe ist allerdings ebenfalls begrenzt und es gehen alle Eier kaputt, wenn die Körbe nicht mehr getragen werden können. Vielmehr ist es doch wichtig, die faulen Eier vorher zu selektionieren, damit sie nicht das ganze System belasten. In der Ausgabe des Comeptitive Edge vom April 2014 gingen wir auf das fundamentale Risiko ein. Dabei wurde dargelegt, dass gängige Risikomasse wie Beta oder die Volatilität eigentlich „nur“ die Preis-Variablität messen. Über das fundamentale Investmentrisiko sagen sie aber wenig aus. Das Investmentrisiko ist aber die Gefahr, dass sich die Unternehmensqualität von Portfoliofirmen verschlechtert. Nun kann argumentiert werden, dass mit einer genügend hohen Anzahl von Firmen dieses Risiko klein ist. Wie vorhergehend dargelegt, nimmt dieser Effekt jedoch mit einer schon geringen Anzahl Firmen ab. Danach nützt es auch nichts mehr Firmen dazu zu nehmen, die den Durchschnitt noch verschlechtern. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -8- CE∆MS · CE Asset Management Abb. 2: Vergleich von fundamentalen Qualitäts-Kennzahlen des USA und Europa Portfolios im Vergleich zur MSCI Benchmark per 30. Juni 2016. Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS In Abbildung 2 ist das fundamentale Risiko des Quality USA und Europa Portfolios im Vergleich zu den entsprechenden MSCI Benchmarks anhand von Qualitätskennzahlen dargestellt. Dabei ist deutlich zu sehen, dass das fundamentale Risiko in den Quality Portfolios sei es auf Grund einer tieferen Verschuldung, sei es auf Grund der höheren Eigenkapitalquote oder auch einer tieferen Konkurswahrscheinlichkeit (Altmann Z-Score) deutlich tiefer ist, als in den Benchmarks. Und dies bei signifikant höherer Eigenkapitalrendite. Unser Vorgehen – Fokussierte Portfolio mit hoher Qualität Seit Beginn der CEAMS in 2003 sind wir der festen Überzeugung, dass es am wichtigsten ist, zu verstehen, was Portfolio-Firmen machen, was ihr Wettbewerbsvorteil ist und vor allem wie sie fundamental dastehen. Dazu braucht es einen systematischen Investmentprozess mit klar definierten und signifikanten Ausprägungen. Mit dieser Systematik ist es möglich, aus einem breiten Universum die besten Firmen zu selektieren. Weil neben der Qualität aus Rendite / Risikosicht auch die Bewertung wichtig ist, schaffen es nur attraktiv bewertete Quality-Firmen in die CEAMS Portfolios. In den regionalen Portfolios sind dies zwischen 20 und 35 Firmen. Dass dies aus Rendite / Risikosicht ein lohnenswertes Vorgehen sein kann, zeigt Abbildung 3. Abb. 3: Rendite / Risiko-Vergleich USA und Europa Quality Porfolios mit MSCI USA und MSCI Europa Quelle: Bloomberg, CEAMS Die Rendite wird dabei anhand der annualisierten Performance (in den USA in USD und in Europa in EUR) und das Risiko anhand der annualisierten Standardabweichung gemessen. In den USA liefert dabei das konzentrierte Quality Portfolio eine deutlich bessere Rendite als das Investmentuniversum der S&P 500 (9.5% vs. 7.4%) und war dabei nur marginal volatiler als die Bechnmark (ebenfalls S&P 500 – 15.2% vs. 14.0%). Das gleiche Bild zeigt sich in Europa. Auch in Europa resultierte eine deutlich bessere © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG -9- CE∆MS · CE Asset Management Performance im Quality Portfolio wie in der Benchmark (Rendite Quality Europa Portfolio 8.3% vs. Stoxx 600 6.0%) bei moderat höherer Volatilität (Quality Europa Portfolio 16.0% vs. Stoxx 600 14.3%). Beide Portfolios weisen eine Active Share aus, die im Quality USA Portfolio 88.9 und im Quality Europa Portfolio 87.4 per Ende Juni 2016 beträgt und somit deutlich über der 60%-Hürde für einen aktiven Manager liegt. Die Firmen in diesen fokussierten Portfolios erfüllen alle die gleichen global Qualitätsund Bewertungskriterien. Durch diesen best-overall Ansatz garantieren wird, dass unsere Kundengelder nur in diejenigen Firmen investiert werden, welche solide finanziert sind und mit möglichst wenig Kapital einen möglichst hohen Cash Flow und Gewinn erzielen. Das führt aber auch zu einer typischen Sektorenverteilung relativ zu den Benchmarks. CEAMS Portfolios sind typischerweise untergewichtet in Sektoren, welche kapitalintensiv und stark reguliert sind. Das heisst, wir hatten noch nie eine Grossbank oder ein Versorgungsunternehmen im Portfolio. Relativ viele attraktiv bewertete Firmen finden wir in den Sektoren zyklischer und nicht-zyklischer Konsum, Industrie aber auch IT. Trotz Fokussierung können wir auch aus Risikosicht diversifizierte Portfolios bilden und erfüllen jederzeit die regulatorischen Vorschriften der Fonds-Aufsichtsbehörden. Noch einen Schritt weiter gehen unsere „High Convicton“ Portfolio Strategien. Wir dürfen für Kunden Portfolios verwalten, welche aus den besten 25 oder sogar 8 Firmen weltweit bestehen. Diese besten Ideen unserer Analysten haben die gleiche fundamentale Basis wie alle anderen Quality Portfoliofirmen. Sie bilden aber die absolute Spitze des Eisbergs in Bezug auf die Unternehmensqualität, auf die fundamentale Risikominimierung, auf das Unternehmenswachstum und die Wachstumsaussichten sowie auf die Attraktivität der Bewertung. Dass es sich lohnt in diese „High Conviction“ Firmen zu investieren, zeigt die Abbildung 4. Abb. 4: Rendite und Volatilität des Top 8 Portfolio im Vergleich Performance p.a. and Volatility p.a. figures (01.10.2014 - 30.06.2016) 20.0% TOP 8 in CHF Return p.a. 16.0% 12.0% 8.0% 4.0% MSCI World CHF TR Net 0.0% 13.0% 13.5% 14.0% 14.5% 15.0% 15.5% 16.0% 16.5% 17.0% 17.5% 18.0% Volatility p.a. Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Die Volatilität ist im Top 8 Portfolio zwar 1.42% höher, als im MSCI World. Die Rendite fiel in der Vergangenheit jedoch fast doppelt so hoch aus wie diejenige des MSCI World. Unser Vorgehen nur die qualitativ besten Firmen zu selektieren, welche gleichzeitig auch attraktiv bewertet sind, limitieren wir konsequenterweise die Überlappung zur Benchmark, erreichen dank sorgfältiger Analyse einen hohen Active Share und schaffen die Voraussetzung, um eine nachhaltige Outperformance zu erzielen. Es entspricht somit auch unserer Investmentphilosophie, für unsere Kunden die besten Investitionsmöglichkeiten in attraktiv bewertete Quality-Firmen zu suchen, ohne den Performancecharakter mit einer unnötigen Diversifikation zu verwässern. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 10 - CE∆MS · CE Asset Management 2. CEAMS Quality Schweiz Performancerückblick 1. Halbjahr 20168 2.1 Makroökonomische Sorgen, Zinsen und Politik sorgen für Volatilität Der weltweite schwache Jahresauftakt 2016 hinterliess auch bei Aktieninvestoren in der Schweiz seine Spuren. Im Januar und auch weit in den Februar hinein standen die Aktienmärkte im Bann von Wachstumssorgen, u. a. in China. Als Folge weiteten sich die Verluste im SPI Index bis auf knapp über 14% aus. Der Schweizer Aktienmarkt konnte in den Folgemonaten in einem volatilen Umfeld den Grossteil der Verluste allerdings wieder Wett machen. Im Juni gab es aufgrund der Resultate der Brexit Abstimmung stärkere Verluste. Per Mitte Jahr resultierte im SPI ein Jahresverlust von -4.77%. Abb. 5: Wertentwicklung YTD des CHF/EUR und CHF/USD Wechselkurses, Tagesendkurse 6% CHF/EUR CHF/USD 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% -2% -3% Quelle: Bloomberg Während zu Beginn des Jahres der Schweizer Franken noch schwächer notierte drehte sich das Bild Anfang Februar (vgl. Abb. 5). Die weltweiten Unsicherheiten führten zu einem Aufwertungsdruck. In den Folgemonaten stieg dieser dieser deutlich an, insbesondere gegenüber dem USD. Dazu trug die Ankündigung der US-Notenbank FED, die Zinserhöhung hinauszuschieben, massgeblich bei. Generell unterlag CHF/USD Wechselkurs stärkeren Schwankungen, die von Spekulationen über einen möglichen Zinsschritt getrieben wurden. Per Mitte Jahr wertete sich der Schweizer Franken um 2% gegenüber dem USD auf, während er gegenüber dem EUR auf Niveau des Jahresstarts liegt, was auch der Intervention der SNB geschuldet war. Das CEAMS Quality Schweiz Composite zeigte für das 1. Halbjahr 2016 eine starke Performance von +2.1%. dies entspricht einer Outperformance von 6.8% gegenüber der Benchmark (SPI Index: -4.77%) (vgl. Tabelle 3). 8- Ein Punkt, den man bei Aktienmarkt-Analysen in der Schweiz immer beachten muss, ist die Aussagekraft der in der Schweiz zur Verfügung stehenden Indizes. Der Swiss Performance Index (SPI) gilt mit aktuell ca. 220 Unternehmen als Gesamtmarktindex. Dabei fallen 85% der Marktkapitalisierung auf die 20 größten und liquidesten Titel, welche im SMI zusammengefasst werden. Die größten drei Firmen (Nestle, Novartis und Roche) machen im SPI knapp 50% der Kapitalisierung aus. Auch beim MSCI Switzerland Index mit seinen 38 Titeln stösst man auf ein ähnliches Problem. Zum Beispiel machen dort die 5 grössten Unternehmen schon 64% der Marktkapitalisierung aus. Aufgrund dieser spezifischen Struktur ist die Aussagekraft der Indizes sicher nicht gleich gut wie bei einem breit diversifizierten Index (wie z.B. dem MSCI World oder dem Stoxx 600). Der Schweizer Aktienmarkt ist in der Konstruktion eines substanziellen, diversifizierten und zugleich auch liquiden Portfolios also eine Herausforderung, und die Aussagekraft der Indexperformance liefert nicht die gleiche Informationsqualität wie dies bei den großen internationalen Aktienindizes der westlichen Welt der Fall ist. Zum CEAMS Portfolio: In der Regel sind die CEAMS Portfolios gleichgewichtet. Eine Abweichung von dieser Konstruktionslogik erfolgt dann, wenn die Titel eines Quality-Unternehmens zu wenig Liquidität aufweisen. Für diesen Fall werden halbe Portionen gehalten. Die Standard-Benchmark unseres Quality Schweiz Composites ist der SPI. Seit Anfang 2014 wurde der Zugang zu der Indexzusammensetzung eingeschränkt, bzw. ist nun kostenpflichtig. Aus diesem Grund wurde die Performance Attribution im folgenden Kapitel mit dem MSCI Switzerland Index durchgeführt. - Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite-Definitionen sind auf Anfrage erhältlich - Annualisiertes Alpha (risikoadjustiert) © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 11 - CE∆MS · CE Asset Management Tabelle 3: Performance CEAMS Quality Schweiz Composite per 30.06.2016 Quality Composites* YTD 2004 2005 2006 Switzerland (CHF) 2.1% 11.8% 26.1% SPI (CHF) -4.8% 6.9% 35.6% Out-/Underperformance 6.8% 4.9% -9.5% 1Y 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 32.0% 4.2% -42.7% 30.0% 12.0% -11.6% 17.3% 24.5% 13.0% 8.9% 9.4% 12.4% 10.7% 8.0% 162.5% 1.5% 6.7% 0.27 20.7% -0.1% -34.0% 23.2% 2.9% -7.7% 17.7% 24.6% 13.0% 2.7% -2.9% 6.1% 8.8% 6.5% 118.5% - - - 11.4% 4.3% -8.7% 6.8% 9.0% -3.9% -0.4% -0.1% 0.1% 6.3% 12.3% 6.3% 2.0% 1.6% 43.9% - - - Inception Date 01.01.2004 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 2.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Schweiz 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht Aus sektoraler Sicht lassen sich bei der Performance-Attribution zwei Grundeffekte ableiten – der Allokationseffekt und der Selektionseffekt – dies immer in Relation zur Benchmark (für das Schweizer Quality-Portfolio ist der MSCI Switzerland Gross TR die Benchmark für die Performance-Attribution). Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation also ein Ergebnis der Selektion ist. Sektorale Betrachtung in der Schweiz – überwiegend positive Selektionseffekte Die CEAMS Aktienauswahl ergab eine Übergewichtung der Sektoren Industrie, Rohstoffe und zyklischer Konsum sowie eine Untergewichtung der Sektoren nicht-zyklischer Konsum, Finanzwesen und Gesundheitswesen (vgl. Abbildung 6). Die Untergewichtung der Sektoren nicht-zyklischen Konsum sowie Gesundheit ist jedoch auch der hohen Indexgewichtung von Nestle, Novartis und Roche geschuldet. Abb. 6: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren aufgrund von „Best-Overall“-Ansatz Quality Schweiz Portfolio (01.01.2016 - 30.06.2016 - Durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI Switzerland Index) 40% CEAMS Switzerland Quality Equity Fund MSCI Switzerland TR CHF 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 12 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 7: Quality Schweiz Performance-Attribution nach Sektoren vs. MSCI Switzerland Index (01.01.2016 bis 30.06.2016) 5.0 3.52% Industrials 3.0 2.22% Materials Selection Effect (%) -0.01% Health Care 1.0 -0.39% Consumer Discretionary -1.3% Consumer Staples -5.0 -3.0 -1.0 1.0 3.0 5.0 4.09% Financials -1.0 -0.38% Information Technology -0.07% Cash -3.0 0.1% Energy -0.07% Telecommunication Services -5.0 Allocation Effect (%) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Aus Allokationssicht (vgl. Abbildung 6 und 7) hatten vor allem die Übergewichtung im Sektor Industrie (z.B. Georg Fischer) und Rohstoffe (z.B. EMS Chemie) sowie die Untergewichtung im Finanzwesen einen positiven relativen Performanceeffekt. Negativ auf die Performance wirkten sich hauptsächlich die Übergewichtungen in dem Sektor zyklischer Konsum und die Untergewichtung im nicht-zyklischen Konsum aus. Die Selektionseffekte waren alle positiv. Die grössten Beiträge kamen dabei aus den Sektoren Rohstoffe (z.B. Sika) und Finanzwesen (z.B. Partners Group). 2.3 Die operative Performance der Schweizer Unternehmen per Ende Juni 2016 Fundamental besser abgestützte Performance der CEAMS Quality-Portfolios in der Schweiz im Vergleich zum Gesamtmarkt Eine wichtige Frage beim Verständnis einer Aktienperformance ist deren Qualität. Das heisst, ob ein in einer spezifischen Periode erreichter Total Shareholder Return (TSR) auch tatsächlich durch operative Ergebnisse unterstützt wird oder nicht. Eine Aufsplitterung der Performance nach Beiträgen zum TSR sollte alle Formen von Dividenden, das Umsatz- und Margenwachstum sowie die proportionale Schuldenreduktion berücksichtigen. Ist ein TSR in einer Periode höher als die erwirtschafteten operativen Ergebnisse, dann entspricht die Differenz der Erwartungsprämie. Dies ist sodann der nicht durch operative Ergebnisse gestützte TSR-Bestandteil. Der Vergleich zeigt, dass die Performance des Schweizer Aktienmarktes (MSCI Switzerland Index) seit Beginn 2016, abgesehen von einer konstanten Dividende, von Bilanzverkürzungen und Margenverbesserungen getrieben wurde. Die Umsatzentwicklung war ein negativer Performancetreiber. Die Erwartungsprämien waren, wie schon Ende 2015, stark negativ. Die Unsicherheit betreffend Wachstum zeichnet sich hier deutlich ab. Die Historie der letzten Jahre zeigt klar, dass die Performance immer weniger durch operative Verbesserungen getragen wurde (vgl. Abbildung 8). © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 13 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 8: TSR Dekomposition des MSCI Switzerland Index (01.01.2011 - 30.06.2016, rollierender Einjahreszeitraum) MSCI Switzerland -Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition 50% Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämien 40% 30% 20% 10% 0% -10% -20% -30% -40% -50% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Das CEAMS Quality Schweiz Portfolio wurde im Gegensatz zum Markt von einer recht guten operativen Performance abgestützt, sowohl im ersten Halbjahr sowie auch die letzten Jahre. Zwar sind die Margen von ihrem hohen Niveau etwas zurückgekommen und die Firmen konnten nicht von einer Bilanzverkürzung profitieren (da sie kaum über Schulden verfügen).Dafür konnte aber insgesamt das hohe Niveau in Bezug Umsatz und Marge beibehalten werden. Im Gegensatz zum Marktdurchschnitt wurden die Firmen auch nicht mit negativen Erwartungsprämien abgestraft. Zum einen haben sich in der Vergangenheit weniger Erwartungsprämien akkumuliert, zum anderen wurde die historische operative Leistung der Firmen honoriert. Abb. 9: TSR Dekomposition des Quality Schweiz Portfolios (01.01.2011 - 30.06.2016, rollierender Einjahreszeitraum) CEAMS Quality Switzerland Fund - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition 50% Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden 40% 30% 20% 10% 0% -10% -20% -30% -40% -50% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 14 - Erwartungsprämien CE∆MS · CE Asset Management 2.4 CEAMS Quality Schweiz Performancecharakter 2.4.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter Der von der CEAMS begründete Quality-Aktienanlagestil hat einen auf das Jahr 1998 zurückgehenden Performancecharakter, der zwischen 1998 und 2003 „auf Papier“ und seit 2004 real umgesetzt wird. Dieser Charakter ist im Fachbuch „Systematische Investments in Corporate Excellence“ (Verlag NZZ, 2006) detailliert beschrieben9. Zudem kann aufgezeigt werden, dass CEAMS Quality z.B. im Kontext des Fama/French-3- und 5-Faktoren-Modells einen eigenständigen Performance- und Risikocharakter besitzt (vgl. www.ceams.ch). 2.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie. Sie hat zum Ziel, die entsprechende Benchmark mittel- und langfristig (3 Jahre und mehr) zu schlagen. Investoren, die in CEAMS Quality investieren, sollten deshalb einen mittelfristigen Anlagehorizont haben. Dies kommt in der Analyse der historischen Performance, welche die Outperformancehäufigkeit über verschiedene Haltedauern aufführt (vgl. Abbildung 10), zum Ausdruck. Im Zeitraum von 2004 bis Ende Juni 2016 hat das CEAMS Quality-Portfolio in der Schweiz bei einer Haltedauer von z.B. fünf Jahren in 67% aller rollierenden Zweijahresperioden eine Outperformance generiert. Abb. 10: Historische Outperformancehäufigkeit CEAMS Quality Switzerland Composite (01.01.2004 - 30.06.2016, gemäss rollierendem Zeitraum) 100% 90.3% 90% 80% Outperformanchäufigkeit 70% 60.8% 60% 56.7% 58.6% 59.0% 6 months 1 year 58.3% 67.0% 67.3% 5 years 8 years 56.5% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1 month 3 months 2 years 3 years 10 years Haltedauer CEAMS Quality Schweiz Composite: Währung CHF. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: SPI Index Quellen: Bloomberg, CEAMS, Benchmark: SPI Index 9 Vgl. Ph. Weckherlin, M. P. Hepp, „Systematische Investments in Corporate Excellence“, 2006, Verlag Neue Zürcher Zeitung © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 15 - CE∆MS · CE Asset Management 2.4.3 CEAMS Quality: Downside-Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im Aufschwung Sowohl in Auf- wie auch in Abschwungphasen zeigte das Schweizer Quality-Portfolio im Vergleich zur Benchmark einen besseren Performancecharakter. In Abschwungphasen bot das Quality-Portfolio eine Protektion, indem es im Schnitt weniger verlor als die Benchmark (SPI Index). Darüber hinaus konnte das durchschnittliche Quality-Portfolio die Benchmark in Aufschwungphasen übertreffen (vgl. Abbildung 11 Capture Ratio anhand der monatlichen Performance des CEAMS Quality Schweiz Composites). Abb. 11: Capture Ratio CEAMS Quality Schweiz Composite (durchschnittliche Capture Ratio 01.01.2004 - 30.06.2016) 150% 103.2% Composite Performance vs. Benchmark 100% 50% 0% Upside Downside -50% -100% -91.3% -150% CEAMS Quality Schweiz Composite: Währung CHF. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: SPI Index Quellen: Bloomberg, CEAMS, Benchmark: SPI Index © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 16 - CE∆MS · CE Asset Management 3. CEAMS Quality Europa Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 3.1 Europäische Titel leiden unter Wachstumsschwäche in China und den Emerging Markets, unter niedrigen Öl- und Rohstoffpreisen sowie politischen Risiken (Brexit) Der europäische Aktienmarkt gehört mit einer Performance von -7.8% in EUR (STOXX 600) zu den am schlechtesten performenden Märkten im ersten Halbjahr 2016. Die treibenden Faktoren waren zu Jahresanfang vor allem die schwache Wirtschaft in China, die Verschuldung der Emerging Markets, sowie niedrige Öl- und Rohstoffpreise. Nachdem die FED im Februar anstehende Zinserhöhungen angesichts weltweiter Konjunkturrisiken auf einen späteren Zeitpunkt verschob, erholten sich die Märkte, wobei insbesondere Energie- und Rohstofftitel deutlich zulegten und somit per Ende Juni zu den am besten performenden Sektoren (seit Jahresanfang +15% bzw. + 8.8%) gehörten. Der am schlechtesten performende Sektor war das Finanzwesen, welcher ca. 20% im 1. Halbjahr verlor. Grund hierfür waren erneute Sorgen über mögliche Ausfallrisiken (insb. italienische Banken) und die negativen Auswirkungen des Niedrigzinsumfeldes auf die Gewinne. Das zweite Quartal war gekennzeichnet von einer hohen Volatilität bedingt durch den Brexit. Das britische Pfund sank auf historische Tiefststände und Titel mit hohem Exposure zur englischen Wirtschaft verloren überdurchschnittlich. Das CEAMS Quality Europa Composite erzielte im 1. Halbjahr 2016 eine relative Underperformance von -1.4%. Absolut betrachtet verlor der CEAMS Quality Europa Composite -9.3% an Wert, wogegen die Benchmark (Stoxx 600 Net TR) -7.8% an Wert verlor (vgl. Tabelle 4). Tabelle 4: Performance CEAMS Quality Europe Composite per 30.6.201610 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio Quality Composites* YTD 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1Y Europe (EUR) -9.3% 29.4% 26.6% 23.0% 1.1% -42.4% 34.6% 23.7% -6.4% 16.0% 15.1% 10.2% 10.8% -10.6% 8.2% 6.5% 8.3% 170.2% 2.5% 7.1% 0.34 Stoxx 600 Net TR (EUR) -7.8% 12.2% 26.7% 20.8% 2.4% -43.8% 32.4% 11.6% -8.6% 18.2% 20.8% 7.2% 9.6% -10.9% 7.9% 6.9% 6.0% 106.3% - - - Out-/Underperformance -1.4% 17.2% -0.1% 2.2% -1.3% 1.4% 2.2% 12.0% 2.2% -2.1% -5.7% 3.0% 1.2% 0.3% 0.3% -0.5% 2.3% 63.8% - - - Inception Date 01.01.2004 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 3.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Europa 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht Aus sektoraler Sicht lassen sich bei der Performance-Attribution drei Grundeffekte ableiten – der Allokationseffekt, der Selektionseffekt und ein Währungseffekt – dies immer in Relation zur Benchmark (für das Europa Quality-Portfolio ist die Benchmark in der folgenden Performance-Attribution der MSCI Europe Net TR). Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation also ein Ergebnis der Selektion ist. Sektorale Betrachtung: Selektion bei Industriewerten hat am meisten relative Performance gekostet Die CEAMS Aktienauswahl ergab eine Übergewichtung in den Sektoren zyklischer Konsum, Industrie, Technologie und Materials sowie eine Untergewichtung der Sektoren Finanzen, Health Care, Energie, Telekommunikation und Versorger (vgl. Abbildung 12). 10 -Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite Definitionen sind auf Anfrage erhältlich - Annualisiertes Alpha (risikoadjustiert) © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 17 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 12: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren aufgrund von „Best-Overall“-Ansatz Quality Europa Portfolio (01.01.2016-30.06.2016 - Durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI Europe) 30% CEAMS Quality Europe Portfolio MSCI Europe Index 25% 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 13: Quality Europa Performance-Attribution nach Sektoren vs. MSCI Europe Index in EUR (01.01.2016 bis 30.06.2016) 3.0 2.0 -3.09% Consumer Discretionary -2.03% Industrials 0.43% Consumer Staples Selection Effect (%) 1.0 0.28% Information Technology 0.7% Materials 4.76% Financials 0.0 -3.0 -2.0 -1.0 0.0 1.0 2.0 3.0 0.15% Health Care 0.03% Cash -1.28% Energy -1.0 0.37% Telecommunication Services -0.17% Utilities -2.0 -3.0 Allocation Effect (%) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 14: Währungseffekte nach Sektoren CEAMS Quality Europa Portfolio vs. MSCI Europe Index (01.01.2016 30.06.2016) Currency Effect (%) 1.0 CON-S 0.5 IT MATER. FIN ENE HLTH CASH TEL.SERV. UTIL 0.0 INDUSTR. -0.5 -1.0 CON-D Sekoternabkürzungen: TECH = Technology, CON-C = Consumer Cyclical, IND = Industrial, CON-N = Consumer Non-Cyclical, COMM = Communications, ENE = Energy, Basic-M = Basic Material, UTIL = Utilities, FIN = Financial, DIV = Diversified Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Der Allokationseffekt wirkte sich per saldo weitgehend neutral auf die Performance aus, während der Währungseffekt für das 1. Halbjahr 2016 leicht positiv war (vgl. Abbildung 13). Negativ wirkte © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 18 - CE∆MS · CE Asset Management sich dagegen der Selektionseffekt aus. Um die Zusammensetzung der relativen Performance aufzuzeigen, können aus Abbildung 13 folgende Attributionsfaktoren (+ = positiver Performanceeffekt / - = negativer Performanceeffekt) identifiziert werden: + + + - Allokation im Bereich Finanzen (Untergewichtung) Selektion im Bereich Finanzen (Partners Group, Aberdeen) Allokation im Bereich Industrie (Übergewichtung) Selektion im Bereich Industrie (z.B. Easy Jet, Ryan Air) Allokation im Bereich zyklischer Konsum (Übergewichtung) Selektion im Bereich zyklischer Konsum (z.B. ITV, Hugo Boss) Allokation im Bereich Energie (Untergewichtung) 3.3 Die operative Performance der europäischen Unternehmen per Ende Juni 2016 Fundamental besser unterstützte Performance der CEAMS Quality-Portfolios in Europa im Vergleich zum Gesamtmarkt Eine wichtige Frage beim Verständnis einer Aktienperformance ist deren Qualität, das heisst, ob ein in einer spezifischen Periode erreichter Total Shareholder Return (TSR) auch tatsächlich durch operative Ergebnisse unterstützt wird oder nicht. Eine Aufsplitterung der Performance nach Beiträgen zum TSR sollte alle Formen von Dividenden, das Umsatz- und Margenwachstum sowie die proportionale Schuldenreduktion berücksichtigen. Ist ein TSR in einer Periode höher als die erwirtschafteten operativen Ergebnisse, dann entspricht die Differenz der Erwartungsprämie. Dies ist sodann der nicht durch operative Ergebnisse gestützte TSR-Bestandteil. Die TSR-Analyse für den MSCI Europe Index zeigt, dass die negative Marktperformance das schon länger fehlende fundamentale Momentum widerspiegelt. Nach dem rückläufigen Margenwachstum, haben sich im ersten Halbjahr nun auch die Umsätze (im Vergleich zum Vorjahr) rückläufig entwickelt, nur die Dividenden verzeichneten weiterhin einen positiven operativen Beitrag. Die Verschuldung der Unternehmen stieg zuletzt wieder an (vgl. Abbildung 15). © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 19 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 15: TSR Dekomposition des MSCI Europe Index (01.01.2010 - 30.06.2016, rollierender Einjahreszeitraum) MSCI Europe Index - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämien 50.0% 40.0% 30.0% 20.0% 10.0% 0.0% -10.0% -20.0% -30.0% -40.0% -50.0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Im Vergleich zum Markt lieferten im Quality Europa Portfolio Umsatzwachstum sowie Dividenden einen positiven Beitrag (vgl. Abbildung 16). Seit Beginn der TSR-Messung war neben einer konstanten Dividendenrendite der Beitrag des Umsatzwachstums stets positiv. Der TSR-Effekt, welcher aus steigenden Margen generiert wird, war im ersten Halbjahr erstmals seit 2012 wieder leicht rückläufig, allerdings ausgehend von einem hohen Niveau. Was zudem bei der TSR-Analyse im Vergleich zum Markt auffiel, war die Tatsache, dass im Quality-Portfolio der Deleveraging-Effekt keine Rolle spielte. Dies rührt daher, dass Quality-Firmen eine kerngesunde Bilanz aufweisen und demzufolge ein Deleveraging weniger notwendig ist. Die Aufschlüsselung des Total Shareholder Returns (TSR) des Quality-Portfolios Europa zeigte zusammengefasst, dass, im Gegensatz zum Markt, die Performance des Quality-Portfolios fundamental deutlich besser abgestützt war. Abb. 16: TSR Dekomposition des Quality Europa Portfolios (01.01.2010 - 30.06.2016, rollierender Einjahreszeitraum) CEAMS Quality Europe Portfolio - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Decomposition 50.0% Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden 40.0% 30.0% 20.0% 10.0% 0.0% -10.0% -20.0% -30.0% -40.0% -50.0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 20 - Erwartungsprämien CE∆MS · CE Asset Management 3.4 CEAMS Europa Quality Performancecharakter 3.4.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter Der von der CEAMS begründete Quality-Aktienanlagestil hat einen auf das Jahr 1998 zurückgehenden Performancecharakter, der zwischen 1998 und 2003 „auf Papier“ und seit 2004 real umgesetzt wird. Dieser Charakter ist im Fachbuch „Systematische Investments in Corporate Excellence“ (Verlag NZZ, 2006) detailliert beschrieben11. Im Jahr 2009 ist zudem eine von Dr. Wolfram Gerdes erstellte Studie erschienen, welche den Performancecharakter des CEAMS Anlagestils anhand des CEAMS USA Portfolios wissenschaftlich untersuchte12. Dabei ging es vor allem darum, die Eigenständigkeit des CEAMS Quality-Anlagestils im Kontext des Fama/French-3-Faktoren-Modells zu ergründen. Das Ergebnis bescheinigt, dass „CEAMS Quality“ in der langen Frist einen eigenständigen und wertgenerierenden Performancecharakter aufweist. 3.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie. Sie hat zum Ziel, die entsprechende Benchmark mittel- und langfristig (3 Jahre und mehr) zu schlagen. Investoren, die in CEAMS Quality investieren, sollten deshalb einen mittelfristigen Anlagehorizont haben. Dieser Performancecharakter kommt in der Analyse der historischen Performance, welche die Outperformancehäufigkeit über verschiedene Haltedauern aufführt (vgl. Abbildung 17), deutlich zum Ausdruck. Im Zeitraum von 2004 bis Ende Juni 2016 hat das CEAMS Quality-Portfolio in Europa z.B. in 75% aller rollierenden Dreiijahresperioden eine Outperformance (gegenüber Stoxx 600 Net TR) generiert. Eine längere Haltedauer führte dabei auch zu einer höheren Outperformancehäufigkeit. Abb. 17: Historische Outperformancehäufigkeit CEAMS Quality Europe Composite (01.01.2004 - 30.06.2016, gemäss rollierendem Zeitraum) 97.8% 100% 100.0% 100.0% 8 years 10 years 90% 80% Outperformanchäufigkeit 74.8% 73.9% 2 years 3 years 69.1% 70% 61.4% 60% 55.3% 56.1% 1 month 3 months 50% 40% 30% 20% 10% 0% 6 months 1 year 5 years Haltedauer CEAMS Quality Europe Composite: Währung EUR. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: STOXX 600 Net TR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS 11 12 Vgl. Ph. Weckherlin, M. P. Hepp, „Systematische Investments in Corporate Excellence“, 2006, Verlag Neue Zürcher Zeitung Vgl. “Quality as an independent Investment Style”, Dr. W. Gerdes (Ph. D. M.I.T.), 2009 – Studie ist auf Anfrage erhältlich © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 21 - CE∆MS · CE Asset Management 3.4.3 CEAMS Quality: Downside-Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im Aufschwung Sowohl in Auf- wie auch in Abschwungphasen zeigte das europäische Quality-Portfolio im Vergleich zur Benchmark (Stoxx 600 Net TR) einen besseren Performancecharakter. In Abschwungphasen bot das Quality-Portfolio eine Protektion, indem es im Schnitt weniger verloren hat als die Benchmark. Darüber hinaus konnte das durchschnittliche europäische Quality-Portfolio die Benchmark auch in Aufschwungphasen übertreffen (vgl. Abbildung 18 Capture Ratio anhand der monatlichen Performance des CEAMS Quality Europa Composites). Abb. 18: Capture Ratio CEAMS Quality Europe Composite (durchschnittliche Capture Ratio 01.01.2004 - 30.6.2016) 150% 104.2% Composite Performance vs. Benchmark 100% 50% 0% Upside Downside -50% -100% -90.6% -150% CEAMS Quality Europe Composite: Währung EUR. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: STOXX 600 Net TR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 22 - CE∆MS · CE Asset Management 4. CEAMS Quality USA Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 4.1 US-amerikansiche Aktien schliessen das erste Halbjahr 2016 gut ab Der S&P 500 Gross Total Return Index, als Referenz für den breiten US-amerikanischen Aktienmarkt, erzielte im ersten Semester 2016 eine Performance von 3.8 %, ein sehr gutes Ergebnis wenn man bedenkt, dass der Index im Februar zeitweise mit über -10% Performance dastand. Die Börsenkorrektur zu Beginn des Jahres machte auch die Erwartungen für eine Zinserhöhung zu Nichte. Verbunden damit waren Sorgen um eine mögliche Rezession in Amerika. Am Ende vom Tag wird die Situation am Arbeitsmarkt über die Erhöhung der Zinsen entscheiden. Das Stellenwachstum ist nicht mehr so stark wie im Vorjahr und im Frühjahr kam es sogar zu einem Einbruch. Allerdings haben sich die Jobdaten erholt und positive Signale häufen sich wieder. Der Einfluss des Brexits scheint bisher auch nur geringfügig bemerkbar zu nehmen, womit der FED langsam die Entschuldigungen für eine weitere Verzögerung ausgehen sollten. In der Vergangenheit bekam die FED immer kalte Füsse, als es konkret wurde und es an den Märkten zu Turbulenzen kam. In diesem Umfeld erzielte das CEAMS Quality USA Composite eine Performance von 6.5% und konnte damit die Benchmark um 2.6% übertreffen (vgl. Tabelle 5). Tabelle 5: Performance CEAMS Quality Composites per 30.06.201613 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio Quality Composites* YTD 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1Y USA (USD) 6.5% 18.7% 12.6% 19.0% 5.9% -32.2% 39.3% 19.6% 2.6% 8.5% 32.8% 7.2% -3.1% 2.7% 8.9% 8.7% 9.5% 211.2% 2.0% 5.7% 0.37 S&P 500 Gross TR (USD) 3.8% 10.9% 4.9% 15.8% 5.5% -37.0% 26.5% 15.1% 2.1% 16.0% 32.4% 13.7% 1.4% 4.0% 11.7% 12.1% 7.4% 144.5% - - - Out-/Underperformance 2.6% 7.8% 7.7% 3.2% 0.4% 4.8% 12.9% 4.6% 0.5% -7.5% 0.4% -6.5% -4.5% -1.3% -2.7% -3.4% 2.1% 66.7% - - - Inception Date 01.01.2004 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 4.2 Performance-Attribution CEAMS Quality USA 1. Halbjahr 2015 – Sektorale Sicht Die CEAMS Quality USA Aktienauswahl wies im ersten Halbjahr 2016 eine Outperformance von 2.6% gegenüber der Benchmark S&P 500 aus. Die folgende Performance-Attribution verdeutlicht, woher diese Outperformance herrührte (für die Performance-Attribution wurde der MSCI USA als Benchmark benutzt). Bei der Performance-Attribution werden zwei Grundeffekte abgeleitet – der Allokationseffekt und der Selektionseffekt. Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation also ein Ergebnis der Selektion ist. Der stark positive Selektionseffekt (vgl. Abbildung 20) war dann auch der Hauptgrund für die Outperformance im 1. Halbjahr 2016. Sektorale Betrachtung: Aktien aus dem IT- und Industriesektor tragen am meisten zur relativen Performance bei Die CEAMS Aktienauswahl ergab eine deutliche Übergewichtung in den Sektoren IT, Gesundheitswesen und Industrie zu Lasten der Sektoren Finanzen, Energie, Telekommunikation und Versorger (vgl. Abbildung 19). 13 Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite Definitionen sind auf Anfrage erhältlich © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 23 - CE∆MS · CE Asset Management Aus Allokationssicht (vgl. Abbildungen 19 bis 20) resultierte eine leichte Underperformance relativ zur Benchmark. Die negativen Allokationseffekte resultierten hauptsächlich aus der Untergewichtung von Versorger, Energie und Telekommunikation sowie der Übergewichtung von Titeln aus den Sektoren IT und Gesundheitswesen. Positiv wirkte sich die Untergewichtung des Sektors Finanzwesen aus. Bezogen auf den Selektionseffekt ist vor allem die positive Selektion innerhalb der Sektoren IT (z.B. Texas Instruments, F5 Networks), Industrie (z.B. 3M) und Gesundheitswesen (z.B. Patterson, Stryker) hervorzuheben. Es gab keine Sektoren mit einem starken negativen Selektionseffekt. Abb. 19: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren aufgrund von „Best-Overall“-Ansatz Quality USA Portfolio (01.01.2016 - 30.06.2016, Durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI USA Index) 35% CEAMS Quality USA Portfolio MSCI USA Index 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 20: Performance-Attribution nach Sektoren des CEAMS Quality USA Portfolios vs. MSCI USA Index (01.01.2016 - 30.06.2016) 2.5 2.0 1.65% Information Technology 1.5 0.36% Health Care 1.0 Selection Effect (%) 0.23% Consumer Discretionary 1.23% Industrials 0.5 0.05% Consumer Staples 0.0 -2.5 -2.0 -1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 -0.5 0.97% Financials 0.11% Materials -0.09% Cash -1.0 -0.33% Energy -1.5 -2.0 -2.5 Allocation Effect (%) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 24 - -0.5% Telecommunication Services -0.59% Utilities CE∆MS · CE Asset Management 4.3 Die operative Performance der Unternehmen in den USA per Ende Juni 2016 Fundamental besser abgestützte Performance der CEAMS Quality-Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt Eine wichtige Frage beim Verständnis einer Aktienperformance ist deren Qualität, das heisst, ob ein in einer spezifischen Periode erreichter Total Shareholder Return (TSR) auch tatsächlich durch operative Ergebnisse unterstützt wurde oder nicht. Die folgende Shareholder-Return-Dekomposition (TSR-Analyse) unterteilt die jeweilige Börsenperformance der letzten 12 Monate des CEAMS Quality-Portfolios sowie die des Marktes in operative (z.B. Umsatzwachstum oder Margenwachstum) und eine erwartungsgetriebene Komponenten (z.B. Erwartungsprämie). Die Total-Shareholder-Return-Analyse in den USA demonstriert, dass die fundamentale Basis der Aktienperformance eingebrochen ist und nur von einer Erwartungsprämie und dem Dividendenbeitrag getragen wird (vgl. Abbildung 21). Zuletzt waren das Margenwachstum und der Beitrag des Umsatzwachstums negativ. Abb. 21: TSR-Dekomposition des MSCI USA Index (01.01.2010 - 30.06.2016, rollierender Einjahreszeitraum) MSCI USA Index - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämien 70% 50% 30% 10% -10% -30% -50% -70% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 25 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 22: TSR-Dekomposition des CEAMS Quality USA Portfolios (01.01.2010 - 30.06.2016, rollierende Einjahreszeiträume) CEAMS Quality USA Portfolio - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition Umsatzwachstum Margenwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämien 70% 50% 30% 10% -10% -30% -50% -70% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Im Vergleich zum Marktindex erzielte das CEAMS Quality-Portfolio eine bessere Performancequalität (vgl. Abbildung 22). Alle fundamentalen Performancetreiber waren positiv. Das Umsatzwachstum war deutlich höher als beim Marktindex. Darüber hinaus war die Erwartungsprämie des CEAMS Quality USA Portfolios negativ. Das bedeutet, dass die ausgewählten Qualitätsunternehmen von den Marktteilnehmern „abgestraft“ wurden, obwohl sie über einen guten fundamentalen Leistungsausweis verfügen. 4.4 CEAMS Quality USA Performancecharakter 4.4.1 Fundamental besser abgestützte Performance der CEAMS Quality-Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt Der von der CEAMS begründete Quality-Aktienanlagestil hat einen auf das Jahr 1998 zurückgehenden Performancecharakter, der zwischen 1998 und 2003 „auf Papier“ und seit 2004 real umgesetzt wird. Dieser Charakter ist im Fachbuch „Systematische Investments in Corporate Excellence“ (Verlag NZZ, 2006) detailliert beschrieben14. Zudem kann aufgezeigt werden, dass CEAMS Quality z.B. im Kontext des Fama/French-3- und 5-Faktoren-Modells einen eigenständigen Performance- und Risikocharakter besitzt (vgl. www.ceams.ch). 14 Vgl. Ph. Weckherlin, M. P. Hepp, „Systematische Investments in Corporate Excellence“, 2006, Verlag Neue Zürcher Zeitung © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 26 - CE∆MS · CE Asset Management 4.4.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont notwendig CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie und hat zum Ziel, die entsprechende Benchmark mittel- und langfristig (3 Jahre und mehr) zu schlagen. Investoren, die in CEAMS Quality investieren, sollten deshalb einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont haben. Dieser Performancecharakter kommt in der Analyse der historischen Performance, welche die Outperformancehäufigkeit (gegenüber dem S&P 500 Gross TR Index) über verschiedene Haltedauern aufführt (vgl. Abbildung 23), deutlich zum Ausdruck. Abb. 23: Historische Outperformancehäufigkeit CEAMS Quality USA Composite (01.01.2004 - 30.06.2016, gemäss rollierendem Zeitraum) 100.0% 100% 90% 80.6% 80% 69.2% Outperformanchäufigkeit 70% 60.7% 61.2% 60.6% 60% 56.5% 50.7% 50.7% 1 month 3 months 50% 40% 30% 20% 10% 0% 6 months 1 year 2 years 3 years 5 years 8 years 10 years Haltedauer CEAMS Quality USA Composite: Währung USD. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: S&P 500 Gross TR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS Im Zeitraum von Anfang 2004 bis Juni 2016 haben die CEAMS Quality-Portfolios in den USA beispielsweise in knapp 56% aller rollierenden Dreijahresperioden eine Outperformance generiert. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass Investoren, die mindestens drei Jahre in die CEAMS Quality USA Portfolios investiert waren, in knapp 56% aller Fälle eine Outperformance erzielten und zwar ganz egal wann die Investition in den letzten 12 Jahren getätigt wurde. Bei einer Haltedauer von 8 Jahren hat das CEAMS Quality USA Portfolio die Benchmark sogar in knapp 80% aller rollierenden 8 Jahresperioden übertrumpft. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 27 - CE∆MS · CE Asset Management 4.4.3 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen, gutes Verhalten im Aufschwung Sowohl in Auf- wie auch in Abschwungphasen bewies das CEAMS Quality USA Portfolio einen im Vergleich zur Benchmark (S&P 500 Gross TR Index) besseren Performancecharakter. In Abschwungphasen zeigte das Quality-Portfolio eine Protektion, indem es im Schnitt weniger verlor als der Marktindex. Darüber hinaus konnte das Quality-Portfolio die Benchmark in Aufschwungphasen deutlich übertreffen (vgl. Abbildung 24 Capture Ratio anhand der monatlichen Performance des CEAMS Quality USA Composites). Abb. 24: Capture Ratio CEAMS Quality USA Composite (durchschnittliche Capture Ratio 01.01.2004 - 30.06.2016) 150% Average Capture Ratio ** (01.01.2004-30.06.2016) 107.6% Composite Performance vs. Benchmark 100% 50% 0% Upside Downside -50% -100% -97.3% -150% CEAMS Quality USA Composite: Währung USD. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: S&P 500 Gross TR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 28 - CE∆MS · CE Asset Management 5. CEAMS Quality Emerging Markets Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 5.1 Markets Index schliesst das 1. Halbjahr mit 6.4% ab. Probleme? - Aus den Augen aus dem Sinn Sorgen um Chinas Wirtschaftswachstum und den generellen Zustand der chinesischen Wirtschaft resultierten schon in der 2. Jahreshälfte 2015 in Verlusten und höheren Volatilitäten. Auch zu Beginn des Jahres war das Stottern des chinesischen Wirtschaftsmotors und die Ansteckungsgefahr für die Weltmärkte das dominante Thema. Dies gepaart mit fallenden Öl- und Rohstoffpreisen liessen auch die Emerging Marktes Aktien zu Anfang des Jahres auf Tauchstation gehen. So verlor der MSCI Emerging Markets in USD zeitweise bis zu -14% an Wert. Themen wie das kreditfinanzierte Wachstum in China, die damit verbunden Schuldenberge, starke Überkapazitäten und Zombiefirmen, die Umstellung der Wirtschaft von Export auf Konsum, Verlässlichkeit der Wirtschaftszahlen etc. waren im Fokus der Investoren. Steigende Rohstoff- und Ölpreise sowie besser als erwartete Wirtschaftszahlen aus China führten dazu, dass ab Mitte Februar die Sorgen schnell verflogen und sich die Performance wieder verbesserte. In der zweiten Aprilhälfte stand der MSCI Emerging Markets Index dann auch auf seinem Jahreshoch bei knapp +8% (neben der Erholung in China trugen unter anderem auch Währungseffekte und die starke Performance des brasilianischen Marktes dazu bei). Der Performanceverlauf zeigt, wie stark die Finanzmärkte von kurzfristigen Themen getrieben und beeinflusst werden. Ist ein Thema nicht mehr auf der Tagesordnung, wird es von den meisten Marktteilnehmern einfach ausgeblendet, bis es wieder aktuell wird. Auch wenn die eigentlichen Probleme nicht gelöst sind. So auch in China. Die jüngsten Wachstumsdaten, gestützt durch Infrastrukturprojekte und Einzelhandel, lassen die Ängste einer harten Landung weiter schwinden. Dahinter steht allerdings wieder eine lockere Kreditvergabe der Regierung, eine nachhaltige Verbesserung ist dies nicht. Abb. 25: Kapazitätsauslastung in einigen Industrien seit China’s Stimulusprogramm 2008 Quellen: European Chamer of Commerce in China, FuW vom 26.04.2016 © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 29 - CE∆MS · CE Asset Management Die strukturelle Neuausrichtung von einem Billiglohn-Produktionsland hin zu einer binnenorientierten Dienstleistungswirtschaft ist steinig. Der Balanceakt zwischen dem Abbau der hohen Schuldenlast sowie der enormen Überkapazitäten und der Beeinträchtigung der Konjunktur bzw. des angestrebten Wirtschaftswachstum wird uns noch eine Weile beschäftigen. Das Eindämmen von Exzessen und erfolgreiche Strukturreformen werden die Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung in China und damit auch vieler andere Nationen entscheiden. Diese Herausforderungen sprechen daher gerade bei der Aktienselektion in den Emerging Markets für die Aktien von produktiven Quality Unternehmen. 5.2 Qualität legt vor und wird anschliessend von Non-Quality abgehängt Die Unsicherheiten zu Beginn des Jahres liessen Quality Titel in den Emerging Markets in der Gunst der Anlieger steigen. Während der Abwärtsphase stieg die Outperformance des Quality Portfolios auf über 5% relativ zum MSCI Emerging Markets, der einen Tiefpunkt von knapp -14% am 21. Januar 2016 erreichte. In der darauffolgenden Erholungsphase, die stark von Non-Quality Titeln getrieben wurde, konnte das CEAMS Quality Portfolio die erzielte Outperformance nicht verteidigen. Per Mitte des Jahres 2016 liegt das CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio bei +5.2% (in USD), was -1.2% hinter der Benchmark liegt. Tabelle 6: Performance CEAMS Quality Composites per 30.06.201615 YTD 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1Y Emerging Markets (USD) 5.2% - - - - - - 13.4% -18.7% 15.7% -7.3% 5.3% -10.3% -5.0% 1.3% -2.6% -0.3% -1.6% 0.2% 6.5% 0.00 MSCI EM Net TR (USD) 6.4% - - - - - - 14.7% -18.4% 18.2% -2.6% -2.2% -14.9% -12.1% -1.6% -3.8% -0.8% -4.6% - - - Out-/Underperformance -1.2% - - - - - - -1.3% -0.3% -2.5% -4.7% 7.5% 2.8% 1.2% 0.5% 3.0% - - - 4.6% 7.0% 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio Quality Composites* Inception Date 01.05.2010 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 15 Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite Definitionen sind auf Anfrage erhältlich Annualisiertes Alpha (risikoadjustiert) © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 30 - CE∆MS · CE Asset Management 5.3 Hohe Dichte an Qualitätsfirmen in den Emerging Markets bietet attraktive Chancen Wie steht es um Qualität in den Emerging Markets? Eine Übersicht bieten die Resultate des Corporate Excellence Awards 2016 und damit die Verteilung der Top 100 Quality Firmen weltweit (rein quantitativer Prozess zur Erfassung der Qualität, ohne Beachtung der Bewertung des Unternehmens). Es zeigt sich, dass die Emerging Markets gemessen an der Anzahl Quality-Unternehmen alle anderen Regionen auf der Welt überflügeln. Die hohe Anzahl an Quality-Unternehmen, gepaart mit einer günstigen demographischen Ausgangslage sowie die geringe Verschuldung und die schnelle Anpassungsfähigkeit der Entwicklungsländer, bieten für einen langfristigen Investor weiterhin sehr gute Voraussetzungen für künftiges Wachstum und attraktive Investmentmöglichkeiten. 5.4 Performance-Attribution CEAMS Quality Emerging Markets 1. Halbjahr 2016 Aus sektoraler Sicht lassen sich bei der Performance-Attribution drei Grundeffekte ableiten – der Allokationseffekt, der Selektionseffekt und der Währungseffekt. Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation sowie die Währungsallokation also das Resultat des systematischen CEAMS Investment Prozesses. Sektorale Betrachtung in den Emerging Markets – negative Selektionseffekte drückten Performance Die CEAMS Quality-Aktienauswahl ergab eine Übergewichtung der Sektoren IT, zyklischer Konsum und nicht-zyklischer Konsum sowie eine Untergewichtung der Sektoren Finanzen, Energie, Gesundheitswesen, Versorger und Kommunikation (vgl. Abbildung 26). Aus Allokationssicht (vgl. Abbildungen 26 und 27) hat sich die Übergewichtung der Sektoren IT und nicht-zyklischer Konsum negativ ausgewirkt. Positiv wirkte sich insbesondre die Untergewichtung des Finanzsektors aus. Aus Selektionssicht profitierte das CEAMS Quality-Portfolio vor allem von positiven Selektionseffekten in den Sektoren nicht-zyklischer Konsum, Industrie und Energie. Negative Selektionseffekte beeinflussten die Sektoren zyklischer Konsum und Rohstoff. Auf Sektorenebene waren sowohl Allokations- und Selektionsbeiträge positiv. Hauptverantwortlich für die Underperformance waren Währungseffekte, die aus der regionalen Gewichtung und der Entwicklung lokaler Währungen gegenüber dem USD entspringen (im Portfolio werden die Währungsrisiken gegenüber dem USD nicht abgesichert). © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 31 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 26: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren aufgrund von „Best-Overall“-Ansatz Quality Emerging Markets Portfolio (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI Emerging Markets Index) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 27: Performance-Attribution nach Sektoren CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio vs. MSCI Emerging Markets Index (01.01.2016 - 30.06.2016) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 32 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 28: Währungseffekte nach Sektoren CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio vs. MSCI Emerging Markets Index (01.01.2016 - 30.06.2016) Sekoternabkürzungen: IT = Information Technology, CON-D = Consumer Discretionary, CON-S = Consumer Staples, Mater = Material, INDUSTR = Industrials, ENE = Energy, TEL SERV = Telecommunication Services,-HLTH = Health Care, FIN = Financials, UTIL = Utilities Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Länderbezogene Betrachtung in den Emerging Markets Die Underperformance von -1.2% kann auch nach der gleichen Logik wie im vorherigen Kapitel, in dem eine sektorale Betrachtungsweise eingenommen wurde, nach einer Länder bezogenen Betrachtung analysiert werden. Wiederum kann nach einem Allokations- (Übergewichtung der Länder im Vergleich zur Benchmark) und Selektionseffekt (Selektion innerhalb der Länder) unterschieden werden. Aus diesem Blickwinkel resultiert die Underperformance ebenfalls hauptsächlich aus negativen Währungseffekten (vgl. Abbildung 31). Auf Länderebene trug die Selektion auch leicht zur Underperformance bei (vgl. Abbildung 30). Die von CEAMS Bottom-Up getroffene Aktienauswahl resultierte im 1. Halbjahr 2016 in einer deutlichen Übergewichtung von Taiwan, Mexiko, Thailand, Südafrika, Brasilien und Indonesien. Auf der anderen Seite wurden Südkorea, Hongkong, Russland, Malaysia, die Türkei, und zahlreiche weitere Emerging-Markets-Länder aus Europa, dem mittleren Osten und Südamerika untergewichtet (vgl. Abbildung 29). An dieser Stelle wird noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Allokationen das Resultat unserer Bottom-Up-Aktienselektion sind und nicht Top-Down getroffen werden. Aus Allokationssicht (vgl. Abbildungen 29 und 30) lieferte das erste Halbjahr 2016 einen positiven Beitrag. So wirkten sich die Übergewichtungen in Brasilien, Mexiko, Thailand und Taiwan sowie die Untergewichtung in Hongkong positiv aus. Die Selektionseffekte in den einzelnen Ländern waren zum Teil stark ausgeprägt (vgl. Abbildung 30). Die Selektion in China und Indonesien war stark negativ, konnte aber durch positive Selektionseffekte, z.B. in Brasilien, Südkorea, Indien oder Mexiko, zum Teil kompensiert werden. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 33 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 29: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Ländern aufgrund von „Best-Overall“-Ansatz des CEAMS Quality Emerging Markets Portfolios (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI Emerging Markets Index) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 30: Performance-Attribution nach Ländern CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio vs. MSCI Emerging Markets Index (01.01.2016 - 30.06.2016) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 31: Währungseffekte nach Ländern CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio vs. MSCI Emerging Markets Index (01.01.2016 - 30.06.2016) 1.0% US CN HK IN ID PH TW TH CZ EG PE ZA PL CASH 0.0% GR NL MY CL KR CO -1.0% BR -2.0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 34 - HU TR MX RU CE∆MS · CE Asset Management 5.5 Die operative Performance der Unternehmen in den Emerging Markets per Ende Juni 2016 Eine wichtige Frage beim Verständnis einer Aktienperformance ist deren Qualität, das heisst, ob ein in einer spezifischen Periode erreichter Total Shareholder Return (TSR) auch tatsächlich durch operative Ergebnisse unterstützt wird oder nicht. Die folgende Shareholder-Return-Dekomposition (TSR-Analyse) unterteilt die Börsenperformance von rollierenden Einjahreszeiträumen des CEAMS Quality-Portfolios sowie die des Marktes in operative (z.B. Umsatzwachstum, Margenwachstum und Dividenden) und erwartungsgetriebene Komponenten (z.B. Erwartungsprämie und Schuldenzunahme bzw. -abbau relativ zum Unternehmenswert). Die TSR-Analyse in den Emerging Markets demonstriert, dass die Aktienperformance in den Emerging Markets in den letzten Jahren mehrheitlich durch operative Leistungen getragen war und nicht auf Erwartungen basierte – ganz im Gegenteil zu vielen Aktienindizes entwickelter Länder und Regionen. In der letzten Zeit hat sich das Wachstum der operativen Wachstumstreiber aber abgekühlt. Unter anderem mussten Emerging-Markets-Unternehmen einen relativ starken Rückgang des Umsatzwachstums hinnehmen, jedoch konnten die Margen leicht verbessert werden. Zusätzlich hatten sie mit negativen Erwartungen zu kämpfen (siehe negative „Erwartungsprämien“ (graue Balken) in Abbildung 32). Auf der positiven Seite stehen eine Bilanzverkürzung, in dem Fall das Resultat eines Schuldenabbaus, und die Zahlung von Dividenden. Abb. 32: TSR Dekomposition MSCI Emerging Markets Index (01.10.2011 - 30.06.2016, rollierende Einjahreszeiträume) MSCI EM Index - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Dekomposition Umsatzwachstum Marginwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämie 70% 50% 30% 10% -10% -30% -50% -70% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Die Abbildungen 32 und 33 verdeutlichen zudem, dass die Performance des Quality-Portfolios deutlich besser durch operative Leistungen (höheres Umsatzwachstum und positive Margenentwicklung) abgestützt war als die Performance des MSCI Emerging Market. Insgesamt sieht man, dass die operativen Leistungen der Quality Firmen nachhaltiger sind als das Durchschnittsunternehmen im MSCI Emerging Market Index. Während die operativen Beiträge im Index in den letzten Jahren stark nachgelassen haben, blieben diese im Quality Portfolio konstant positiv. Jedoch ist auch bei den Quality Firmen das © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 35 - CE∆MS · CE Asset Management Umsatzwachstum zurückgegangen, es liegt aber immer noch im positiven Bereich. Die Erwartungsprämie ist auch im Quality Portfolio negativ. Abb. 33: TSR Dekomposition des CEAMS Quality Emerging Markets Portfolios (01.10.2011 - 30.06.2016, rollierende Einjahreszeiträume) CEAMS EM Quality Portfolio - Rollierender Einjahreszeitraum - TSR Decomposition Umsatzwachstum Marginwachstum Bilanzverkürzung Dividenden Erwartungsprämie 70% 50% 30% 10% -10% -30% -50% -70% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das CEAMS Quality Emerging Markets Portfolio sowohl ausgehend vom Profil (vgl. Abbildung 33) als auch ausgehend von operativen Leistungen (vgl. Abbildung 32 mit Abbildung 33) überdurchschnittliche Qualität bietet und ein besseres Wachstum geliefert hat. 5.6 CEAMS Quality Emerging Markets Performancecharakter 5.6.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter Die CEAMS begründete den Emerging Markets Track Record auf Papier im Jahr 2002 und real im Jahr 2010. Der von der CEAMS begründete Quality-Aktienanlagestil (für die „entwickelten Marktregionen“) hat einen auf das Jahr 1998 zurückgehenden Performancecharakter, der zwischen 1998 und 2003 „auf Papier“ und seit 2004 real umgesetzt wird. Dieser Charakter ist im Fachbuch „Systematische Investments in Corporate Excellence“ (Verlag NZZ, 2006) detailliert beschrieben16. Zudem kann aufgezeigt werden, dass CEAMS Quality z.B. im Kontext des Fama/French-3- und 5-Faktoren-Modells einen eigenständigen Performance- und Risikocharakter besitzt (vgl. www.ceams.ch). 16 Vgl. Ph. Weckherlin, M. P. Hepp, „Systematische Investments in Corporate Excellence“, 2006, Verlag Neue Zürcher Zeitung © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 36 - CE∆MS · CE Asset Management 5.6.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont umso wichtiger in den Emerging Markets CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie und hat zum Ziel, die entsprechende Benchmark mittel- und langfristig (3 Jahre und mehr) zu schlagen. Investoren, die in CEAMS Quality investieren, sollten deshalb einen mittelfristigen Anlagehorizont haben, umso mehr als Währungsschwankungen einen entscheidenden Einfluss auf die kurzfristige Börsenperformance ausüben können. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass sich diese Währungsschwankungen in der mittleren Frist gegenseitig praktisch neutralisierten. Dieser Performancecharakter kommt in der Analyse der historischen Performance, welche die Outperformancehäufigkeit über verschiedene Haltedauern aufführt (vgl. Abbildung 34), deutlich zum Ausdruck. Das CEAMS Quality Emerging Markets Composite wurde im Mai 2010 initiiert. Der kurze Track Record ist daher noch nicht genügend aussagekräftig für den Beschrieb des Performancecharakters. Dies vor allem, weil der CEAMS Quality Emerging Market Equity Fund, der einen beträchtlichen Teil des CEAMS Quality Emerging Markets Composites ausmacht, mit einem Handicap von ca. 5% im ersten Monat nach der Lancierung im September 2010 startete. Der Fonds war in den ersten Wochen des Startmonats aufgrund von Handelseinschränkungen nicht vollständig investiert. Gerade in diesen Wochen realisierten Emerging-Markets-Aktien sehr gute Kursgewinne. Aus diesen Gründen wird an dieser Stelle der CEAMS CE Corporate Quality Index® Emerging Markets als Proxy verwendet, dessen Performance auf das Jahr 2002 zurückgeht. Um den Wert der Selektionseffekte zu verdeutlichen, wird ausschliesslich auf in lokaler Währung gerechnete Ergebnisse abgestützt. Im Zeitraum von Januar 2002 bis Ende Juni 2016 hat der CEAMS CE Corporate Quality Index® Emerging Markets in 80.6% aller rollierenden Dreijahresperioden eine Outperformance generiert (gegenüber dem MSCI EM Price Index). Eine längere Haltedauer führte dabei generell auch zu einer höheren Outperformancehäufigkeit (vgl. Abbildung 34). © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 37 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 34: Historische Outperformancehäufigkeit CEAMS CE Corporate Quality Index® Emerging Markets (01.01.2002 30.06.2016, gemäss rollierendem Zeitraum) 100.0% 100.0% 8 years 10 years 100% 92.2% 90% 80.4% 76.9% Outperformanchäufigkeit 80% 69.2% 70% 60% 80.6% 78.1% 56.9% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1 month 3 months 6 months 1 year 2 years 3 years 5 years Haltedauer Die CEAMS CE Corporate Quality Index® Familie ist ein Führungsinstrument. Es segmentiert das Aktienuniversum nach Qualität und Bewertung. Aktien gleichgewichtet, in lokaler Währung gerechnet, ohne Dividenden, Transaktionskosten und Management Fee Benchmark: MSCI EM Price Index (LOC) Quellen: Bloomberg, CEAMS 5.6.3 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen, überdurchschnittliche Performance im Aufschwung Sowohl in Auf- wie auch in Abschwungphasen hat der CEAMS CE Corporate Quality Index® Emerging Markets im Vergleich zur Benchmark einen besseren Performancecharakter gezeigt. In Abschwungphasen zeigte der Quality-Index eine Protektion, indem er im Schnitt deutlich weniger verlor als der Marktindex (MSCI EM Price Index). Darüber hinaus konnte der Quality-Index die Benchmark in Aufschwungphasen übertreffen (vgl. Abbildung 35). Abb. 35: Capture Ratio CEAMS CE Corporate Quality Index® Emerging Markets (durchschnittliche Capture Ratio 01.01.2002 - 30.06.2016) 150% Quality Index Performance vs. Benchmark 110.4% 100% 50% 0% Upside Downside -50% -63.7% -100% -150% Die CEAMS CE Corporate Quality Index® Familie ist ein Führungsinstrument. Es segmentiert das Aktienuniversum nach Qualität und Bewertung. Aktien gleichgewichtet, in lokaler Währung gerechnet, ohne Dividenden, Transaktionskosten und Management Fee Benchmark: MSCI EM Price Index (LOC) Quellen: Bloomberg, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 38 - CE∆MS · CE Asset Management 6. CEAMS Quality Global Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 6.1 Gute Performance in den USA verhindert grösseres Minus auf globaler Ebene Die regionalen Beiträge im MSCI World Index (hedged in EUR) divergierten in der ersten Jahreshälfte sehr stark. Am schlechtesten schloss Japan mit -20% ab, wodurch auch die Region APAC belastet wurde. Europa schloss das erste Semester 2016 ebenfalls im tiefroten Bereich mit -7.2% ab. Einzig der die USA mit einer guten Performance von +2.5% verhinderte einen Absturz der Benchmark. Per Ende Juni 2016 verbuchte die Benchmark in EUR einen Verlust von -0.9%. Das globale Quality-Portfolio konnte im ersten Halbjahr 2016 nicht mit der Benchmark mithalten. Insgesamt erzielte das Globale Quality-Portfolio gemessen am CEAMS Quality Global Composite in den ersten sechs Monaten 2016 eine Performance von -4.6% gegenüber dem MSCI World Hedged Net TR in EUR entspricht dies einer Underperformance von -3.7%. Der Grund für die Underperformance liegt an dem kundenspezifischen starken Übergewicht der Region Europa in den einzelnen Portfolios im Composite. In den folgenden Kapiteln wird daher detailliert auf die Performancetreiber und den Charakter des globalen Quality-Portfolios anhand des CEAMS Global Quality Funds (regionale Allokation orientiert sich stärker an der Benchmark) und den Vergleich mit der Benchmark eingegangen. Tabelle 7: Performance CEAMS Quality Global Composites per 30.06.201617 Quality Composites* YTD 2004 2005 2006 Global (EUR)*** -4.6% - 6.4% MSCI World Net TR (EUR)**** -0.9% - 7.3% Out-/Underperformance -3.7% - -0.9% 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1Y 18.0% 2.0% -32.3% 32.3% 18.9% -6.0% 10.9% 21.9% 10.4% 4.2% -6.0% 7.6% 6.2% 6.2% 90.3% 2.6% 5.7% 0.36 7.4% -1.7% -37.6% 25.9% 9.0% -5.2% 15.3% 28.8% 10.1% 2.3% -2.6% 8.8% 8.8% 4.0% 52.4% - - - 10.6% 3.7% 5.4% 6.4% 9.9% -0.8% -4.5% -6.9% 0.3% 1.9% -3.4% -1.1% -2.6% 2.2% 37.9% - - - Inception Date 01.11.2005 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 6.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Global 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht Aus sektoraler Sicht lassen sich bei der Performance-Attribution drei Grundeffekte ableiten: der Allokationseffekt, der Selektionseffekt und der Währungseffekt. Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation also ein Ergebnis aus der Selektion darstellt. Sektorale Betrachtung auf globaler Ebene Die CEAMS Quality-Aktienauswahl ergab für das erste halbe Jahr 2016 eine Übergewichtung der Sektoren IT, zyklischer Konsum, Gesundheitswesen und Industrie sowie eine Untergewichtung der Sektoren Finanzen, Kommunikation, Energie und Versorger (Utilities) (vgl. Abbildung 36). Aus Allokationssicht (vgl. Abbildungen 36 und 37) haben sich die Übergewichtung des Industriesowie die Untergewichtung des Finanzsektors positiv ausgewirkt. Negativ fielen die Untergewichtung des Energie- und Versorgersektors sowie die Übergewichtung des zyklischen Konsumsektors ins Gewicht. Im Gegensatz zu den Allokationseffekten hatte vor allem ein Selektionseffekt starke positive Auswirkungen auf die Performance. Dies war vor allem die Titelselektion im IT-Sektor (z.B. 17 - Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite Definitionen sind auf Anfrage - erhältlich - Annualisiertes Alpha (risikoadjustiert) - MSCI World Net TR (EUR) 01.04.2007-31.12.2009 / seit 2010 MSCI World TR (EUR) hedged in EUR. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 39 - CE∆MS · CE Asset Management Texas Instrument, F5 Networks), im Gesundheitswesen (z.B. Stryker, CSL) und im Finanzwesen (z.B. T Rowe Price, Partners Group). Abb. 36: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren nach dem „Best-Overall“-Ansatz Quality Global Portfolio (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI World Index) 25% CEAMS Quality Global Portfolio MSCI World Gross TR Index EUR 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 37: Performance-Attribution nach Sektoren CEAMS Quality Global Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) 2.0 1.5 1.06% Information Technology 1.0 -1.3% Consumer Discretionary Selection Effect (%) 0.68% Health Care 0.5 -0.35% Industrials 0.06% Consumer Staples 0.0 -2.0 -1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 0.14% Materials 2.15% Financials -0.5 -0.06% Cash -1.0 -0.77% Energy -0.15% Telecommunication Services -1.5 -0.38% Utilities -2.0 Allocation Effect (%) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 38: Währungseffekte nach Sektoren CEAMS Quality Global Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) Currency Effect (%) 0.4 0.2 IT CON-D ENE CON-S HLTH FIN CASH TEL.SERV. UTIL 0.0 -0.2 INDUSTR. MATER. -0.4 Sekoternabkürzungen: CON-C = Consumer Cyclical, CON-N = Consumer Non-Cyclical, IND = Industrial, TECH = Technology ENE = Energy, COMM = Communications; Basic-M = Basic Material, FIN = Financial, UTIL = Utilities, DIV = Diversified Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 40 - CE∆MS · CE Asset Management Länderbezogene Betrachtung auf globaler Ebene Die von CEAMS Bottom-Up getroffene Aktienauswahl führte im ersten Halbjahr 2016 auch regional zu einer unterschiedlichen Gewichtung im Vergleich zur Benchmark. So wurden z.B. Aktien aus der Schweiz, Schweden, Frankreich, Deutschland und Irland höher gewichtet als in der Benchmark. Die resultieren Allokationseffekte waren relativ klein, wirkten sich in der Summe aber negativ auf die Performance aus (vgl. Abbildung 40). Die Quality-Selektion schaffte vor allem in den USA, Frankreich, Schweiz und Japan einen Mehrwert, wohingegen die Aktienselektion in Grossbritannien (Folge des Brexit) und in den Niederlanden underperformte (vgl. Abbildung 39 und 40). Abb. 39: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Ländern nach dem „Best-Overall“-Ansatz des CEAMS Quality Global Portfolios (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI World Index) CEAMS Quality Global Portfolio MSCI World Gross TR Index EUR 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 40: Performance-Attribution nach Ländern CEAMS Quality Global Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) Selection Effect Allocation Effect 2.0% 1.0% 0.0% -1.0% -2.0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 41 - CE∆MS · CE Asset Management 6.3 CEAMS Quality Global Performancecharakter 6.3.1 Beschrieb CEAMS Quality Performancecharakter Der von der CEAMS begründete Quality-Aktienanlagestil (für die „entwickelten Marktregionen“) hat einen auf das Jahr 1998 zurückgehenden Performancecharakter, der zwischen 1998 und 2003 zu Papier gebracht und seit 2004 real umgesetzt wird. Dieser Charakter ist im Fachbuch „Systematische Investments in Corporate Excellence“ (Verlag NZZ, 2006) detailliert beschrieben18. Zudem kann aufgezeigt werden, dass CEAMS Quality z.B. im Kontext des Fama/French-3- und 5-Faktoren-Modells einen eigenständigen Performance- und Risikocharakter besitzt (vgl. www.ceams.ch). 6.3.2 CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie - Mittelfristiger Zeithorizont ist wichtig CEAMS Quality ist keine Timing-Strategie und hat zum Ziel, die entsprechende Benchmark mittel- und langfristig (3 Jahre und mehr) zu schlagen. Investoren, die in CEAMS Quality investieren, sollten daher einen mittelfristigen Anlagehorizont haben. Dieser Performancecharakter kommt in der Analyse der historischen Outperformancehäufigkeit über verschiedene Haltedauern (vgl. Abbildung 41) deutlich zum Ausdruck. Das CEAMS Quality Global Composite wurde im November 2005 initiiert. Im Zeitraum von Ende November 2005 bis Ende Juni 2016 hat der CEAMS Quality Global Composite beispielsweise bei einer Haltedauer von drei Jahren in mindestens 57.0% aller Fälle eine Outperformance generiert (gegenüber dem MSCI World Net TR hedged in EUR). Bei einer Haltedauer von 8 Jahren betrug die historische Outperformancehäufigkeit sogar 100% (vgl. Abbildung 41). Abb. 41: Historische Outperformancehäufigkeit CEAMS Quality Global Composite (01.12.2005 - 30.06.2016, gemäss rollierendem Zeitraum) 100.0% 100% 90% 80% 69.5% Outperformanchäufigkeit 70% 66.7% 60% 50% 55.6% 56.9% 57.0% 58.0% 3 years 5 years 49.2% 40% 30% 20% 10% 0% 1 month 3 months 6 months 1 year 2 years 8 years Haltedauer CEAMS Quality Global Composite: Währung EUR. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: MSCI World Net TR hedged in EUR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS 18 Vgl. Ph. Weckherlin, M. P. Hepp, „Systematische Investments in Corporate Excellence“, 2006, Verlag Neue Zürcher Zeitung © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 42 - CE∆MS · CE Asset Management 6.3.2 CEAMS Quality: Downside Protektion in schwierigen Marktphasen In Abschwungphasen hat der CEAMS Quality Global Composite im Vergleich zur Benchmark einen wesentlichen besseren Performancecharakter gezeigt (siehe Downsides Capture Ratio in Abbildung 42), indem er im Schnitt deutlich weniger verlor als der Marktindex (MSCI World Net TR hedged in EUR Index). In Aufschwungphasen konnte das globale Quality-Portfolio gewisse Marktavancen jedoch nicht übertreffen (vgl. Abbildung 42). Zusammengefasst verlor das Composite deutlich weniger in negative Marktphasen als die Benchmark und lag in positiven Marktphasen nur leicht hinter der Benchmark. Abb. 42: Capture Ratio CEAMS Quality Global Composite (durchschnittliche Capture Ratio 01.12.2005 - 30.06.2016) Composite Performance vs. Benchmark 150% 100% 96.5% 50% 0% Upside Downside -50% -100% -82.8% -150% CEAMS Quality Global Composite: Währung EUR. inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgmt.-Gebühren; Benchmark: MSCI World Net TR hedged in EUR Index Quellen: Bloomberg, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 43 - CE∆MS · CE Asset Management 7. CEAMS Quality Top 8 Performancerückblick 1. Halbjahr 2016 7.1 Die Fokussierung auf die besten 8 Titel hat sich im ersten Halbjahr ausgezahlt Die Selektion der Besten der Besten (vgl. auch dazu den einleitenden Bericht zu diesem Marktreview) hat sich im ersten Halbjahr 2016 gelohnt. Per Ende Juni 2016 resultierte im Top 8 Portoflio in Schweizerfranken eine Performance von 8.2%. Der MSSCI World Net TR in CHF erzielte in der gleichen Periode eine Performance von -2.0%, was einer Outperformance des Quality Top 8 Portfolios von 10.2% entspricht. Die Treiber dieser Outperformance waren vor allem die Quality-Aktien aus der Schweiz und den USA (eine detaillierte Performance-Attribution wird unter Punkt 7.3 gegeben). Tabelle 8: Performance CEAMS Quality Global Composites per 30.06.201619 Quality Composites* YTD 2004 2005 2006 Global (EUR)*** -4.6% - 6.4% MSCI World Net TR (EUR)**** -0.9% - 7.3% Out-/Underperformance -3.7% - -0.9% 3Y p.a. 5Y p.a. Annual Since Tracking Information Alpha** Return Inception Error Ratio 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1Y 18.0% 2.0% -32.3% 32.3% 18.9% -6.0% 10.9% 21.9% 10.4% 4.2% -6.0% 7.6% 6.2% 6.2% 90.3% 2.6% 5.7% 0.36 7.4% -1.7% -37.6% 25.9% 9.0% -5.2% 15.3% 28.8% 10.1% 2.3% -2.6% 8.8% 8.8% 4.0% 52.4% - - - 10.6% 3.7% 5.4% 6.4% 9.9% -0.8% -4.5% -6.9% 0.3% 1.9% -3.4% -1.1% -2.6% 2.2% 37.9% - - - Inception Date 01.11.2005 Quellen: Bloomberg, PerTools, CEAMS 7.2 Performance-Attribution CEAMS Quality Global 1. Halbjahr 2016 – Sektorale Sicht Aus sektoraler Sicht lassen sich bei der Performance-Attribution drei Grundeffekte ableiten: der Allokationseffekt, der Selektionseffekt und der Währungseffekt. Bei dieser Betrachtung gilt es allerdings hinzuzufügen, dass die CEAMS Aktienauswahl ausschliesslich Bottom-Up erfolgt, die Sektorallokation also ein Ergebnis aus der Selektion darstellt. Sektorale Betrachtung auf globaler Ebene Die CEAMS Quality-Aktienauswahl im Quality Top 8 Portoflio ergab für das erste halbe Jahr 2016 eine Übergewichtung der Sektoren Rohstoffe, IT, Industrie und nicht-yklischer Konsum sowie eine Untergewichtung der Sektoren Energy, Telekommunikation, Versorger, zyklischer Konsum und Finanzen (vgl. Abbildung 43). Aus Allokationssicht (vgl. Abbildungen 43 und 44) haben sich die Übergewichtung des Rohstoffsowie die Untergewichtung des zyklischen Konsumsektors positiv ausgewirkt. Die positiven Selektionseffekte waren aber die dominierende Kraft der Outperformance. Vor allem die Titelselektion im Gesundheits- und Finanzsektor wirkten sich stark auf die relative Performanced des Portfolios aus. Länderbezogene Betrachtung auf globaler Ebene Die von CEAMS Bottom-Up getroffene Aktienauswahl führte im angebrochenen 2016 regional zu einer unterschiedlichen Gewichtung im Vergleich zur Benchmark. So wurden z.B. Aktien aus der Schweiz und Frankreich deutlich höher gewichtet als in der Benchmark. Dies wirkte sich im Fall in beiden Fällen leicht negativ auf die relative Performance aus (negativer Allokationseffekt – vgl. 19 - Composite: inkl. Transaktionskosten; Dividenden reinvestiert; ohne Mgt.-Gebühren. Die Composite Definitionen sind auf Anfrage - erhältlich - Annualisiertes Alpha (risikoadjustiert) - MSCI World Net TR (EUR) 01.04.2007-31.12.2009 / seit 2010 MSCI World TR (EUR) hedged in EUR. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 44 - CE∆MS · CE Asset Management Abbildung 47). Die Untergewichtung von Japan, in dem gar keine japansiche Firma im Portfolio vertreten ist, bewirtke einen positiven Allokationseffekt im ersten halben Jahr. Die Quality-Selektion schaffte vor allem in der Schweiz, Frankreich und in den USA einen Mehrwert. Auf Länderebene waren alle Selektionseffekte positiv (vgl. Abbildung 46 und 47). Auf der Währungsseite trug die Erstarkung des USD gegenüber der Referenzwährung CHF positiv zur Performance bei. Hingegen hatte die Aufwertung des JPY einen negativen Effekt, da keine japanischen Titel im Portfolio gehalten wurden. Abb. 43: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Sektoren nach dem „Best-Overall“-Ansatz Quality Quality Top 8 Portfolio (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI World Index) 30% CEAMS Quality Global Portfolio MSCI World 25% 20% 15% 10% 5% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 45 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 44: Performance-Attribution nach Sektoren CEAMS Quality Quality Top 8 Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 - 30.06.2016) 5.0 4.0 2.27% Materials 3.0 -1.24% Information Technology Selection Effect (%) 2.0 4.53% Financials 1.22% Industrials 1.0 3.59% Health Care 0.78% Consumer Staples 0.0 -4.0 -3.0 -2.0 -1.0 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 0.83% Consumer Discretionary -1.0 0% Cash -0.88% Energy -2.0 -0.27% Telecommunication Services -3.0 -0.37% Utilities -4.0 Allocation Effect (%) Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 45: Währungseffekte nach Sektoren CEAMS Quality Quality Top 8 Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) Currency Effect (%) 0.6 0.4 FIN 0.2 IT CON-S ENE INDUSTR. CASH TEL.SERV. UTIL 0.0 -0.2 -0.4 -0.6 HLTH MATER. CON-D Sekoternabkürzungen: CON-C = Consumer Cyclical, CON-N = Consumer Non-Cyclical, IND = Industrial, TECH = Technology ENE = Energy, COMM = Communications; Basic-M = Basic Material, FIN = Financial, UTIL = Utilities, DIV = Diversified Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 46: Signifikante Über-/Untergewichtungen in den Ländern nach dem „Best-Overall“-Ansatz des CEAMS Quality Top 8 Portfolios (01.01.2016 - 30.06.2016, durchschnittliche Sektorengewichtung vs. MSCI World Index) CEAMS Quality Global Portfolio MSCI World 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 46 - CE∆MS · CE Asset Management Abb. 47: Performance-Attribution nach Ländern CEAMS Quality Top 8 Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) Selection Effect Allocation Effect 9.0% 7.0% 5.0% 3.0% 1.0% -1.0% -3.0% -5.0% -7.0% -9.0% Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS Abb. 48: Währungseffekte nach Ländern CEAMS Quality Top 8 Portfolio vs. MSCI World Index (01.01.2016 30.06.2016) Currency Effect 1.5% 1.0% 0.5% US BE DK DE FI IE IT NL ES SE CH UK AU SP HK 0.0% -0.5% FR CA -1.0% JP -1.5% Länderabkürzungen: IE = Irland, NL = Holland, NO = Norwegen, SE = Schweden, CH = Schweiz, UK = Grossbritannien, US = USA, CA = Kandada, JP =Japan, AU = Australien, SP = Singapur, HK = Hong Kong Quellen: Bloomberg, MSCI, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 47 - IL CE∆MS · CE Asset Management 8. Kurzportrait: CEAMS Quality CEAMS hat sich seit ihrer Gründung als Pionier weltweit auf das Thema Quality-Anlagen spezialisiert. 8.1 Grundgedanke Nachhaltig produktive und die Kapitalkosten verdienende Firmen sind Quality-Firmen. Sie bilden das Rückgrat einer kapitalistischen Gesellschaft. Ökonomische Grundsätze gelten universell für alle Marktteilnehmer. Wer sich nicht daran hält, wird über kurz oder lang aus dem Markt gedrängt und abgestraft. Die Basis der ökonomischen Grundsätze ist eine nachhaltige, hochwertige und effiziente Bewirtschaftung von Ressourcen und damit von Erfolgsrechnung, Mittelflussrechnung und vor allem auch der Bilanz. 8.2 Konzeptionelle Grundlage Die auf der Best Overall-Idee abstützende Portfolio-Theorie der Boston Consulting Group. Einteilung des gesamten Investmentuniversums in Quality- und Bewertungssegmente Quality-Firmen sind Stars und Cash Cows. In das Quality-Portfolio gelangen vertieft analysierte, attraktiv bewertete Quality Firmen Research Aufnahme im Jahr 2001. Abb. 49: Konzeptionelle Grundlage CEAMS Quality- und Bewertungsmatrix Non-Quality Fragezeichen Growth Quality attraktive Bewertung Stars Non-Quality Quality Non-Quality Corporations mit Quality Corporations mit attraktiver Bewertung Non-Quality Corporations attraktiver Bewertung mit teurer Bewertung Non-Quality Corporations mit attraktiver Bewertung Non-Quality Value Dogs Cash Cows teure Bewertung teure Bewertung attraktive Bewertung BCG Portfolio Ansatz Quellen: BCG, CEAMS © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 48 - Corporations mit teurer Bewertung Quality Corporations mit teurer Bewertung CE∆MS · CE Asset Management 8.3 Investment-Prozess Monatlich (in Ausnahmefällen quartalsweise). Streng analytisch und faktenbasiert, mehr als 400 Mal erprobt und eingespielt. Zweistufig mit einem ersten quantitativen Screening (Ausschluss von rund 90% der Unternehmen), gefolgt von einem systematischen und vertieften qualitativen Check. Entscheid im Investment-Committee (stabiles langjähriges Team). Bottom-Up-Investments ausschliesslich innerhalb des jeweiligen Benchmark- Universums. Operative Umsetzung in Kunden-Portfolios seit 2003. Abb. 50: CEAMS Investmentprozess Finanzkraft z.B. Business Model z.B. Leverage Gewinnlevels Cash Flow Levels Finanzkraft z.B. Financial Conditions Check (FCC), Momentum Check, Earnings Quality Check, Plausibilität des Kapitalmanagements, Qualität des Reportings (ca. 60 Kriterien) Quality at attractive Valuation Universum Investment Universum Management z.B. Valuation z.B. Corporate Alpha Gewinnstabilität P/E Business Model z.B. Nachvollziehbarkeit des Geschäftsmodells, Plausibilität der Investmententscheidungen, Lebenszyklus, Qualität des Wachstums, Diversifikation nach Produkten, Regionen und Kunden, Qualität der Assets Management z.B. Managementstruktur, Teamstabilität, Plausibilität des Managementrhythmus, Transparenz, Governance Regeln Market & Positioning z.B. Marktgrösse/wachstum, Wettbewerbssituation, Eintrittsbarrieren, Industrierisiken Quality at attractive Valuation Portfolio Valuation z.B. DCF Modell P/E, P/B, P/CF absolut/relativ & statisch/dynamisch Quelle: CEAMS 8.4 Portfolioinhalt Selektion nach strikten und systematischen Qualitäts- und Bewertungskriterien. Firmen mit hervorragenden Bilanzen, grundsolider Finanzierung, Marktkraft und Margendurchsetzungskraft sowie unterdurchschnittlich kapitalintensiv, überdurchschnittlich profitabel. Unternehmen mit bewährtem Geschäftsmodell und stabilem Management. 8.5 Portfoliokonstruktion Gleichgewichtet (sofern es die Liquidität zulässt). Rebalancing nach klaren Regeln. Fokussierte Portfolios, hoher Active Share (80 bis 90%). Hedging (Währung und Markt) nach Kundenabsprache. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 49 - CE∆MS · CE Asset Management 8.6 Performancecharakter im Markt-, Style- und Size-Kontext Seit Lancierung Alpha in allen Märkten ausser Emerging Markets. Unabhängiger, wertgenerierender und eigenständiger Performance-Stil im Fama/French Kontext (vgl. Studie «Quality as an independent Style»). In den 193 rollierenden 12 Monats-Perioden (1.1998-12.2014) (z.B. USA) war Value in 15 Perioden, Growth in 63 Perioden und Quality in 115 Perioden bester Anlagestil. Gegenwind (unterschiedlich nach Märkten) auf Grund tiefer Zinsen (Zentralbankeingriffe), vor allem seit 2012. 8.7 Performancecharakter im Risiko-Kontext Beta um 1, Volatilität i. d. R. etwas höher als Markt, Maximum-Drawdown tiefer als Markt. Positive Zahlen für Capture Ratio (sowohl Down- wie auch Upside). 8.8 Sektor- und Size-Tilt Strukturell unterinvestiert in kapitalintensiven, höher geleveragten, stark regulierten Sektoren wie z.B. Telecom, Utilities, Financials. Strukturell überinvestiert in Consumer und Technology. Large-Cap Tilt. 8.9 Turnover Um die 80% p. a. Hauptquelle von Transaktionen sind Veränderungen in der Bewertung – nicht in der Qualität (Firmen, die vom attraktiven ins teure Quality-Segment migrieren und umgekehrt sowie Rebalancing). In der Regel sind alle Halteperioden wertgenerierend. 8.10 CEAMS Geschäftsverständnis CEAMS legt hohen Wert auf: Analytik und Systematik: deshalb auch seit 2003 ein eigenes Research Center in Riga (Lettland). Transparenz und Sicherheit: deshalb umfassend analytisches Vorgehen, umfassende Dokumentationen zum Vorgehen (mit eigenen Fachbüchern) und zu den Titeln. Betreuungsqualität: deshalb langjährig stabiles und hoch qualifiziertes Team. Fokus auf Quality, um langfristig Wert zu generieren. © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 50 - CE∆MS · CE Asset Management Disclaimer This document may contain confidential information that is not intended for third parties. If you are not the intended recipient of this document, you must not publish or pass on its content in any way. This document is for information purposes only and constitutes neither an offer nor a recommendation to undertake any type of transaction or to buy or sell securities or financial products in the broadest sense. CEAMS · CE Asset Management offers no guarantee of the completeness, correctness or security of this document. CEAMS · CE Asset Management accepts no liability claims that might arise from the use or non-use of the content of this document. The MSCI information may only be used for your internal use, may not be reproduced or redisseminated in any form and may not be used as a basis for or a component of any financial instruments or products or indices. None of the MSCI information is intended to constitute investment advice or a recommendation to make (or refrain from making) any kind of investment decision and may not be relied on as such. Historical data and analysis should not be taken as an indication or guarantee of any future performance analysis, forecast or prediction. The MSCI information is provided on an “as is” basis and the user of this information assumes the entire risk of any use made of this information. MSCI, each of its affiliates and each other person involved in or related to compiling, computing or creating any MSCI information (collectively, the “MSCI Parties”) expressly disclaims all warranties (including, without limitation, any warranties of originality, accuracy, completeness, timeliness, non-infringement, merchantability and fitness for a particular purpose) with respect to this information. Without limiting any of the foregoing, in no event shall any MSCI Party have any liability for any direct, indirect, special, incidental, punitive, consequential (including, without limitation, lost profits) or any other damages (www.msci.com). Autoren CEAMS Market-Review 1H 2016 Diego Föllmi Matthias Geibel, CFA, FRM Andrea Koop, CEFA Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte zur Verfügung: CEAMS · CE Asset Management CE Asset Management AG General Wille-Strasse 201 CH-8706 Meilen/Zürich Tel. +41 43 222 31 41 www.ceams.ch [email protected] © 2016 CEAMS · CE Asset Management AG - 51 -
© Copyright 2024 ExpyDoc