Keramikkurs im Werkfenster drehen an der elektrischen Töpferscheibe Blockkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Freitag Nachmittag / Samstag / Sonntag 2. September bis 4. September 2016 300.- Franken exkl. Material und Brennservice Ich freue mich auf kreative Stunden, Karin Lutz www.siriuskeramik und www.werkfenster.ch Keramik erfahren Kursort Mit dem wunderbaren Material «Ton« arbeiten? Im Keramikkurs im Werkfenster haben Sie die Möglichkeit dazu. Ich bin gelernte Töpferin und Gestaltungspädagogin mit SVEB 1 am iac in Zürich. Werkfenster, Schweigmatt 54, 8055 Zürich Drehen lernen Wollen Sie an der Töpferscheibe von Grund auf drehen lernen? Oder können Sie schon etwas drehen und brauchen Unterstützung und Tipps? In beiden Fällen sind Sie in diesem Kurs richtig: Ich unterstütze jede Person dort, wo sie es braucht. Wir drehen mit Klinkerton, ein Ton, der sich hervorragend zum Drehen eignet, auf Wunsch auch mit Steinzeugton. zirka auf der Höhe der Hausnummer 380 Kursdaten und Zeiten Freitag, 2. September 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, 3. September und 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag, 4. September und 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Tonaufbereitung, Henkel ziehen und henkeln, engobieren, glasieren und diverse Dekorationstechniken könne ebenfalls erlernt werden. Modellieren Anmeldung Zum Beispiel einen Widderkopf für an Ihren Blumentopf oder eine Echse, die an Ihrer Vase hochklettert: Auch das ist jederzeit möglich. Anmelden kann man sich ab sofort: Mail: [email protected] Telefon: 044 463 40 58 Natel: 077 421 20 47 Material-Kosten, Brenn-Service Die Anmeldung ist ab einer Woche vor Kursbeginn verbindlich. Das Kursgeld bitte vor Beginn des Kurses einzahlen oder am ersten Kurstag bar bezahlen. Es kann bei Fehlen an einem oder mehreren Kursdaten kein Geld zurückerstattet werden. Ton: 4.- pro Kilo Rohbrand plus Glasurbrand nach Grösse Zum Beispiel: Becher Höhe 10cm, Breite 6 cm: 4.- Fr. Kleine Schale Durchmesser 14 cm, Höhe 5 cm: 9.-Fr.
© Copyright 2025 ExpyDoc