Polymerisation Polymerisation UV-Härtungsprozess: 1. 1. Nasser Farbfilm (flüssig oder viskos) Bestandteile von UV-Farben: Bindemittel (Mono- und Oligomere) Pigmente Photoinitiatoren Freie Radikale Polymerisation UV-Härtungsprozess: 2. 1. Nasser Farbfilm (flüssig oder viskos) 2. Bestrahlungsphase, energiereiche UV-Strahlung aktiviert die Fotoinitiatoren. Die Farbe ist noch immer flüssig. Bestandteile von UV-Farben: Bindemittel (Mono- und Oligomere) Pigmente Photoinitiatoren Freie Radikale Polymerisation UV-Härtungsprozess: 3. 1. Nasser Farbfilm (flüssig oder viskos) 2. Bestrahlungsphase, energiereiche UV-Strahlung aktiviert die Fotoinitiatoren. Die Farbe ist noch immer flüssig. 3. Vernetzungsphase, die Fotoinitiatoren und die Bindemittel vernetzen zu Makromolekülen. Die Farbe beginnt auszuhärten. Bestandteile von UV-Farben: Bindemittel (Mono- und Oligomere) Pigmente Photoinitiatoren Freie Radikale Polymerisation UV-Härtungsprozess: 4. 1. Nasser Farbfilm (flüssig oder viskos) 2. Bestrahlungsphase, energiereiche UV-Strahlung aktiviert die Fotoinitiatoren. Die Farbe ist noch immer flüssig. 3. Vernetzungsphase, die Fotoinitiatoren und die Bindemittel vernetzen zu Makromolekülen. Die Farbe beginnt auszuhärten. Bestandteile von UV-Farben: Bindemittel (Mono- und Oligomere) Pigmente Photoinitiatoren Freie Radikale 4. Aushärtungsphase, sämtliche Verbindungen werden geschlossen. Mit dem Einschluss der Farbpigmente wird der Aushärtungsprozess beendet.
© Copyright 2025 ExpyDoc