BITBURGER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 29 23. Juli 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Bunt und mystisch: Das Mittelalter war alles andere als dunkel und Lets party! Die Party Patrol ist trübsinnig. Wie munter es damals zuging und wie handwerklich begabt die Menschen waren, das können die Menschen von heute bei den 3. Mittelaltertagen am 30. und 31. Juli im Trierer Palastgarten erleben. SEI T E 8 überall da, wo die coolsten Events stattfinden. Wo die nächste Party steigt und wo es die Fotos zu sehen gibt, findet ihr auf SEI T E 1 2 Pack die Badehose ein Bauherren wollen kräftig investieren Von Kyllburg bis Bollendorf: Die Freibäder in der Südeifel bieten eine Menge Spaß für Wasserratten BITBURG. Endlich Sommer! Die Sonne scheint fast den ganzen Tag. Und falls doch ein paar Regentropfen fallen sollten – macht nix. Die dienen der Abkühlung. Genauso wie der Sprung ins kühle Nass in den Freibädern der Südeifel. Freibad Kyllburg Das Freibad in Oberweis: Hier lässt sich prima Anlauf nehmen für den Sprung ins Becken. Foto: Archiv/Uwe Hentschel Natur pur können Badegäste im Freibad in Kyllburg erleben. Das idyllisch gelegene Bad am Ufer der Kyll ist umgeben von Wald und bietet eine große Liegewiese. Das Highlight in Kyllburg ist mit Sicherheit die 57 Meter lange Wasserrutsche. Neben den zwei Schwimmbecken, wofür eines für Nichtschwimmer bestimmt ist, gibt es noch andere Möglichkeiten für Sportfans, sich dort auszutoben: Insbesondere das Beach-Volleyball-Feld und die Tischtennisplatten sind dabei beliebt. Für kleine Gäste gibt es zudem einen Spielplatz. Das Freibad aus den 1960er-Jahren ist derzeit auch ein Politikum: Das Freibad in Kyllburg liegt idyllisch umgeben von Wald. Denn es soll saniert und für die nächsten Jahre fit gemacht werChristian Moeris 10 bis 19 Uhr sowie samstags und den. Cascade Bitburg sonntags von 9 bis 19 Uhr geöffDas Cascade in Bitburg ist das net. Öffnungszeiten der SaunaEXTRA ................................................................................... größte Erlebnisbad in der Eifel: welt: montags 14 bis 22 Uhr; Freibad Kyllburg, Am Hahn, Te- Freibad, Hallenbad, Kinderbe- dienstags bis freitags 10 bis 22 lefon 06563/931179. cken, Rutschen und eine große Uhr; samstags 9 bis 22 Uhr und Öffnungszeiten: bei gutem Wet- Sauna-Landschaft - hier gibt es sonntags 9 bis 21 Uhr. ter täglich von 10 bis 19 Uhr. für jeden etwas. Vor mehr als 20 Eintritt: Kinder unter einem MeEintritt: Erwachsene zahlen für Jahren wurde das Bad im De- ter Körpergröße haben freien eine Tageskarte 4 Euro. Kinder, zember 1995 eröffnet und seither Eintritt. Eine Stunde kostet für Jugendliche, Schüler und Stu- mehrfach an- und umgebaut. Erwachsene 3,50 Euro, ermäßigt denten 2,50 Euro. Von Wassergymnastik über Mas- 2,30 Euro; Tageskarten 8,20 Eusagen bis hin zum großen Gas- ro, ermäßigt 5,30 Euro. Dazwitro-Bereich Aquarell gibt es auch schen gibt es weitere Zeitstafferund um Schwimmen und Sau- lungen. Prümtal-Freibad Oberweis nieren ein breites Angebot. Mehr Für Oberweis ist’s nie zu heiß - als 200 000 Gäste besuchen das vor allem auch: selten zu kalt. Bad im Schnitt Jahr für Jahr. AnFreibad Bollendorf Denn das Freibad, das Bestand- gebote im Erlebnisbad: Ströteil der Prümtal-Camping-Anla- mungskanal, Wasserfälle, Han- So idyllisch die Sauer an der ge ist, wird über das Nahwärme- gelnetze, Wasserspeier, Steilrut- Grenze zwischen Luxemburg netz einer Biogasanlage mit sche und eine 55 Meter lange und Deutschland auch dahinEnergie versorgt und hat deshalb Röhrenrutsche; Sportbecken mit fließt – als Badegewässer ist sie eine konstante Beckentempera- 25 Meter Bahnenlänge sowie nicht ausgewiesen und eignet tur von 25 Grad. Alles, was Ener- Ein- und Drei-Meter-Sprung- sich eher für eine Fahrt mit dem gie benötigt - von den Pumpen turm, Regenerationsbecken, Shi- Kanu oder Kajak. Aufs Schwimim Schwimmbad bis hin zur atsu-Massage-Liegen, Hot- men muss dennoch niemand verLichtanlage des Camping-Ge- Whirlpool und ein Lehr- zichten, der an der Sauer wohnt ländes - wird mit Öko-Strom be- schwimmbecken Angebote im oder dort Urlaub macht. Im Boltrieben. Deshalb ist die Anlage Freibad: Sportbecken mit Ein-, lendorfer Freibad gibt es Abkühvom rheinland-pfälzischen Um- Drei- und Fünf-Meter-Sprung- lung an heißen Tagen. Das Wasweltministerium als „klima- turm, Nicht-Schwimmerbecken ser im 50-Meter-Becken wird freundlicher Betrieb“ ausge- mit zwei Rutschen, Planschbe- aber auf angenehme 24 Grad beheizt. Attraktionen des Bades zeichnet worden. Und wer nach cken, Liegebereich einem ausgiebigen Tag im Be- Angebote in der Saunawelt: sind der Zehn-Meter-Sprungcken mit Einmeterbrett, Rutsche Dampfbad, finnische Sauna, rö- turm und die große Rutsche. Für und Wasserpilz selbst Energie misches Bad, Ruhe- und Lese- Kinder gibt es ein eigenes tanken muss, kann das in dem im raum, Gastronomie, Feuersauna, Schwimmbecken. Auch an Land Bad integrierten Restaurant Erdsauna, Siegelhopfensauna, kann man sich sportlich betäti„Köhler-Stuben“ tun. Fazit: Fünf drei Tauchbecken, Liegebecken. gen: auf dem BeachvolleyballSterne für eine Anlage, die sie Zudem werden verschiedene feld. Und auf der 5000 QuadratMassagen - von Hot Stone bis meter großen Liegewiese findet auch verdient hat. Fußzonenreflexmassage und jeder anschließend ein Plätzchen schwedische Gelenkmassage an- zum Ausruhen. EXTRA ................................................................................... Dagmar Schommer geboten. Prümtal-Freibad Oberweis, In der Klaus, Telefon 06527/ EXTRA EXTRA ................................................................................... ................................................................................... 92920. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr, in der Hauptsaison Cascade Bitburg, Talweg 4, Te- Freibad Bollendorf, Sauerstaden, Telefon 06526/353. bis 20 Uhr. Bei Außentempera- lefon 06561/96830. turen unter 16 Grad bleibt das Öffnungszeiten: Das Erlebnis- Öffnungszeiten: täglich von 11 bad hat von montags bis freitags bis 19 Uhr. Freibad geschlossen. Eintritt: Einzeltickets kosten für von 10 bis 22 Uhr geöffnet, sams- Eintritt: Erwachsene zahlen pro Erwachsene 4 Euro, ermäßigt tags von 9 bis 22 Uhr und sonn- Einzelkarte 3,30 Euro, Kinder 2,50 Euro. Für Camper ist der tags von 9 bis 21 Uhr. Das Frei- und Jugendliche jeweils Jonas Krewel bad hat montags bis freitags von 2,20 Euro. Eintritt frei. Foto: Archiv/Klaus Kimmling Freibad Echternacherbrück Nur ein paar Kilometer flussabwärts von Bollendorf befindet sich das zweite Freibad an der Sauer: im Campingpark Echternacherbrück. Hier gibt es neben dem 16 mal 25 Meter großen beheizten Schwimmerbecken ein ebenso großes, aber maximal 1,40 Meter tiefes Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie ein Planschbecken für Kleinkinder. EXTRA ................................................................................... BITBURG. Es wird gebaut im Eifelkreis Bitburg-Prüm: Für 116 Wohnungen gab es im ersten Quartal dieses Jahres eine Baugenehmigung. Die Bauherren und Investoren gaben dabei an, in den Bau von Wohnhäusern gut 17,5 Millionen Euro investieren zu wollen. Das teilt die IG Bau Saar-Trier mit. Die Baugewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Doch die IG Bau warnt vor „zu großen NeubauFantasien“: „Nicht hinter jedem Bauantrag, der einen Stempel bekommt, steckt auch eine ernsthafte Bauabsicht“, sagt Heiner Weber. „Oft werden Baugenehmigungen nur eingeholt, um damit den Wert des Baulands zu heben – um also die Grundstückspreise nach oben zu jubeln.“ Der Bezirkschef der IG Bau Saar-Trier sieht beim Wohnungsneubau im Eifelkreis Bitburg-Prüm „noch Luft nach oben“. Insbesondere beim altersgerechten Umbau vorhandener Wohnungen bestehe noch „ein enormer Nachholbedarf“. Auch bei der energetischen Gebäudesanierung gebe es eine Menge zu tun. Insgesamt sind, so die IG Bau, im vergangenen Jahrim Eifelkreis Bitburg-Prüm 440 Wohnungen neu gebaut worden – darunter 68 Eigentumswohnungen. Um den Wohnungsneubau attraktiver zu machen und ihm einen schnellen Impuls zu geben, müsse es allerdings bessere steuerliche Anreize geben: Die lineare Absetzung für Abnutzung (kurz AfA) müsse von zwei auf drei Prozent erhöht red werden. Campingpark Freibad Echternacherbrück, Mindener Straße 18, Telefon 06525/340. Öffnungszeiten: täglich von 10́ In Teilen dieser Ausgabe liebis 19 Uhr. Eintritt: Einzelkarten kosten gen Prospekte von Kaufland, 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Neukauf, Nah & Gut, Treff 3000, Poco, Globus, E-Center, Marktkauf, Penny, DäniAqua-Fun Neuerburg sches Bettenlager, TEDi, Das Freizeit- und Erlebnisbad Lidl. Wir bitten Sie, liebe LeAqua-Fun in Neuerburg verfügt serinnen und Leser, um Beüber ein Erlebnisbecken mit drei achtung. Beilagenhinweis jeweils 25 Meter langen Übungsschwimmerbahnen und einer 63 Meter langen Rutsche. Außer- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: dem ist es mit einem Strömungs- DANIEL JOHN kanal mit zentralem Sprudelund Quelltopf, einem Wasserpilz und einer Fontäne ausgestattet. Im veglasten Pavilon gibt es Sprudelliegen und Unterwassermassagedüsen. Das SchwimmerUnser becken verfügt über fünf 25-Meter-Bahnen so wie über eine Sprunganlage. Außerdem gibt es liegt dieser im Aqua-Fun ein KleinkindbeAusgabe bei!* cken mit Quelltopf, Spielbach, *In einigen Ausgaben nur in Teilauflage Sprudeltopf, Wasserfall und RutDaniel John sche. TIP der Woche EXTRA ................................................................................... Aqua-Fun Neuerburg, In der Enz 1, Telefon 06564/2955. Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr, montags (im September montags bis freitags) ab 12 Uhr. Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Jugendliche 1,80 Euro. 15 MONTAG, 23.02.20 AUF REZEPT SCHÖNHEIT R PREIS! ITÄT – BESTE BESTE QUAL 35% BILLIGER! 33% BILLIGER! 3.99 Statt 5.98 g Statt 1.19 -.77 29% BILLIGER! 33% BILLIGER! Statt 5.99 3 99 Statt 1.25 -.88 BITBURGER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 29 – 23. Juli 2016 Fahrten ins Theater AUF DU UND DU MIT WILDEN TIEREN BITBURG/TRIER. Die Kulturge- Steppenwolf, Verdienstmedaille für Ex-Ortschef Der langjährige Ortsbürgermeister von Messerich, Walter Berger, ist mit der Landesverdienstmedaille ausge- Walter zeichnet worden. Berger. Berger war zudem Foto: ADD 25 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr als Vorstandsmitglied, Kassenwart und Schriftführer aktiv, engagierte sich im örtlichen Sportverein und ist seit 1987 im Wanderverein Nimstalwanderer 1982 Messerich aktiv. Dort war er Vorstandsmitglied, Kassenwart sowie Schriftführer. Außerdem war der 67-Jährige von 1984 bis 2004 Vorsitzender des Betriebsrats bei der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft, Betriebsver- DAUN. Der Fotograf Werner Wolf sucht immer wieder Begegnungen waltung Süd, Tanklager Bitburg. mit wilden Tieren fernab der Zivilisation und kommt dabei regelred mäßig zu atemberaubenden Bildern. Unter teils schwierigen Bedingungen entstanden in Botswana und dem kenianischen Reservat Masai Mara seine Fotos zur Ausstellung „Safari“. MESSERICH. Tipps zum Energiesparen BITBURG. Der Energieberater hat am Donnerstag, 4. August, von 13.30 bis 18 Uhr Sprechstunde im Rathaus in Bitburg. Die Beratung ist kostenlos, Anmeldung unter Telefon 06561/6001321. Tankstelle fürs E-Bike Elektroradler können die Akkus ihrer E-Bikes ab sofort in Mettendorf schnell wieder aufladen. Die neue Ladestation befindet sich auf dem Dorfplatz in der Hauptstraße. red METTENDORF. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: DANIEL JOHN Kontakt Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-412 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 meinschaft Bitburg bietet in der Spielzeit 2016/17 Fahrten ins Theater Trier an. Zuerst geht es am Dienstag, 4. Oktober, zu Faust I von Johann Wolfgang von Goethe. Die weiteren Vorstellungen sind ebenfalls dienstags: Cabaret, Musical von Johan Kander/Fred Webb, 25. Oktober; Im Weissen Rössl, Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky, 27. Dezember; Hänsel und Gretel, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, 24. Januar; Der Romanadaption von Hermann Hesse, 7. Februar. Alle fünf Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und können zum Gesamtpreis von 87 Euro bei der Kulturgemeinschaft Bitburg gebucht werden. Ein Buszustieg ist am Grünen See sowie in der Echternacher Straße in Bitburg möglich, Abfahrtzeiten bitte anfragen. Die Fahrtkosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen unter Telefon 06561/6001-220 oder red -225. Rheuma-Liga unterwegs Bitburg im Film BITBURG. Die Rheuma-Liga bie- BITBURG. Der Bitburger Filme- Die Ausstellung ist ab Samstag, 30. Juli, vier Wochen lang im Hotel Zum goldenen Fässchen in Daun zu sehen. Dort treffen sich auch die Mitglieder des Photoforums Daun an jedem letzten Freitag des Monats um 19.30 Uhr. Wer Spaß an der Fotografie hat, ist willkommen. Infos: www.photoforum-daun.de red/Foto: Werner Wolf tet ihren Mitgliedern eine Fahrt zum Thermalbad in Bad Bertrich am Montag, 1. August, an. Abfahrt ist um 17 Uhr am BedaPlatz in Bitburg. Der Fahrpreis beträgt 16 Euro einschließlich Eintritt ins Bad. Informationen und Anmeldung; Marlies Schäfer, Telefon 06561/8019, E-Mail [email protected] red macher Adolf Winkler hat aus Anlass der 1300-Jahr-Feier der Stadt Bitburg eine Dokumentation über die Stadt und das Jubiläumsjahr angefertigt. Der Film bietet Einblicke vor und hinter die Bühne diverser Veranstaltungen des Jubiläumsjahres, aber auch Informationen über die Vereine der Stadt und die Bitburred ger Landschaft. Kirchenchor sucht Sänger Segnung für Wanderer Blutspender gesucht METTENDORF. Zur KYLLBURG. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes und die Stefan-Morsch-Stiftung rufen gemeinsam zur Blutspende und zur Stammzell-Typisierung auf. Gelegenheit dazu besteht am, Freitag, 29. Juli, von 16.30 bis 20.30 Uhr in Kyllburg in der Verbandsgemeindeverwaltung. Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene von 18 bis 40 Jahren kostenlos registrieren lassen. Bei der Blutspende dürfen Neuspender nicht älter red als 68 Jahre sein. 쐌 Die DVD ist bei der Kulturgemeinschaft Bitburg, Rathaus, Zimmer 113, Telefon 06561/6001-220 zum Preis von 11,50 Euro erhältlich. Mitglieder der Kulturgemeinschaft zahlen 9,50 Euro. Summer-Jazz im Beda-Garten Fahrrad-Tipps für Flüchtlinge BITBURG. Jazz aus Luxemburg: Die Northern Big Band spielt am Mittwoch, 27. Juli, beim Summer-Jazz im Bitburger BedaGarten Titel aus den 1930er bis 1970er Jahren. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Count Basie, Benny Goodman, Duke Ellington, Glenn Miller und George Gershwin. Mit dabei ist außerdem Sängerin Christine Heitz. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstalred tung ins Atrium verlegt. BITBURG. Um Flüchtlingen die KYLLBURG. Der Neuerburger „Zalotefrießer“ laden zu Fest ein Im Schienenbus durch die Eifel NEUERBURG. Der Eifelverein und der Männergesangverein Neuerburg laden für Sonntag, 31. Juli, zum Zalotefrießer-Fest am Eifelvereinshaus ein. Eine zweistündige Wanderung beginnt um 10 Uhr. Auf der Festwiese gibt es ab 12 Uhr nicht nur „Zalot“, sondern auch Deftiges vom Grill und Unterhaltung mit Müllers Musikanten. Am Nachmittag steht ein Wunschkonzert des Männergesangvereins bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm. „Zalotefrießer“ ist ein Spottname aus der Zeit nach dem Stadtbrand von 1818, bei dem viele Webstühle verbrannten – die Neuerburger Tuchmacher geriered ten in Armut. GEROLSTEIN. Mit dem Schie- sichere Teilnahme mit dem Fahrrad am Straßenverkehr zu ermöglichen, lädt das Rote Kreuz, für Mittwoch, 27. Juli, zu einer Veranstaltung ein: Ein Beamter der Polizei Bitburg erklärt von 14 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9, Bitburg, Verkehrsregeln, gibt Hinweise zum Verhalten bei Unfällen und beantwortet Fragen. red Kirchenchor Cäcilia Kyllburg sucht Verstärkung: Wer Spaß am Singen und an Musicals hat, ist eingeladen, bei der für den 22. September geplanten Veranstaltung „Musicals all over the World“ mitzumachen. Geplant sind zwei Kompaktproben, die Generalprobe und der Auftritt. Probentermine werden jeweils samstags von 9 red bis 12 Uhr sein. 쐌 Weitere Informationen unter Telefon 06561/6020338. 쐌 Weitere Infos gibt es unter Telefon 06563/930515. Jakobuswanderung laden die grenzüberschreitende Touristikinitiative Gusti und der Eifelverein für Montag, 25. Juli, 10 Uhr, ein. Treffpunkt ist zwischen Mettendorf und Sinspelt am Roten Puhl beim Sportplatz. Die 8,5 Kilometer lange Strecke führt über die Lascheider Marienkapelle, wo Pastor Werner Assmann den Wanderern den Segen spendet, zur Auberge Altringer, Sinspelt. Wanderführer ist Reinhold Hoffmann, Telefon 06522/306. red Abfahrt jeden Sonntag um 13 Uhr am Lokschuppen Gerolstein - Vorher Frühschoppen und Führung nenbus von Gerolstein durch die Eifel fahren – das ist an allen Sonntagen bis zum 14. August möglich. Der Biergarten des Lokschuppens Gerolstein öffnet seine Tore jeweils um 10.30 Uhr. Der Tag beginnt mit einem musikalischen Frühschoppen. Um die Mittagszeit gibt es auf Vorbestellung ein warmes Mittagessen. Um 11 Uhr können die Besucher an einer Führung teilnehmen, in der die Geschichte des Bahnbetriebswerkes und dessen Arbeitsabläufe erläutert werden. Zu sehen gibt es eine Dampflokomotive, einen Wasserkran, eine Schlackengrube auf dem Außengelände sowie die nach einer Re- rend der Fahrt im „roten Brummer“ können die Fahrgäste dem Lokführer bei seiner Arbeit über die Schulter schauen oder die Aussicht auf die Natur des Kylltals genießen. Eine weitere Zustiegsmöglichkeit besteht am Bahnhof Gerolstein. Abfahrt dort ist um 13.26 Uhr. Die Fahrkarten kosten 16 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Familienkarten zum Preis von 35 Euro gelten für maximal zwei Einsteigen bitte! Der „Rote Brummer“ fährt wieder. Foto: Veranstalter Erwachsene und drei Kinder. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung red paratur wieder funktionierende Uhr der Kylltal-Panorama-Ex- möglich. Drehscheibe, auf die sternförmig press, der historische Schienendie Gleise aus den Toren 7 bis 14 bus des Vereins Eifelbahn von 쐌 Weitere Informationen: zulaufen. Mit dem Flair der Gerolstein nach Bitburg-Erdorf www.eifelbahn-gerolstein.de 1960er Jahre startet dann um 13 oder nach Blankenheim. Wäh- oder Telefon 06591/94998730. DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Begrenzte Zeltplätze – jetzt zusätzlich mitbuchen! präsentiert Gaudi-Express zum Cannstatter Wasen 08.10.2016 Partystimmung bereits ab dem Bahnsteig Gute Stimmung bereits bei der Anreise im GAUDI-EXPRESS der AKE-Eisenbahntouristik. Im Barund Tanzwagen mit zug-eigenem DJ vergeht die Anreise zum Cannstatter Volksfest wie im Fluge! Das größte Schaustellerfest Europas sorgt jedes Jahr für Begeisterung und abwechslungsreiche Vergnügungen bei Jung und Alt. Zahlreiche Fahrgeschäfte faszinieren die Besucher und in Preis den Festzelten wird ausgelassen gefeiert! Tanzwagen mit DJ Hinfahrt ab Trier ab 8:05 Uhr 10% Rabatt auf den Fahrpreis für Gruppen ab 10 Personen Ankunft in Stuttgar t um 14:19 Uhr pro Person: r Leute kennenlernen, mit Freunden feiern, beste Stimmung erleben – genießen Sie schöne, erlebnisreiche Stunden! Einlass ab 17:30 Uhr inklusive Verzehrgutscheine im Wert von 50,- € p.P. 57,- € Festzelt SchwabenWelt Das prächtige Festzelt in Altholz-Optik ist das Größte auf den Cannstatter Wasen. Das leckere Schwabenbräu Bier, exzellentes Essen und bekannte Top-Acts lassen keine Wünsche offen. Einlass ab 17:30 Uhr inklusive 4 Maß Bier und ein ½ Händl p.P. 52,- € Festzelt Wasenwirt Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Die Partyband „Die Grafenberger“, Party-DJ’s, Stuttgarter Hofbräu Volksfestbier, grillfrische Hähnchen – lassen Sie Ihrer Feierlaune freien Lauf an einem für Sie reservierten Tisch im Festzelt Wasenwirt. Einlass ab 17:30 Uhr Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) inklusive 3 Maß Bier und ein ½ Händl Zustiege: Trier · Wittlich · Bullay · Cochem · Koblenz Rückfahr t um 23:59 Uh 89,– € Festzelt Sonja Merz [email protected]· www.tvreisen.volksfreund.de ©soschoenbistdu - Fotolia.com p.P. 47,- € DIE•WOCH 23. Juli 2016 – Woche 29 Seite 3 Das große Schwimmbad-ABC Trierer Schrift soll Welterbe werden Alles, was man wissen muss, um am Beckenrand und auf der Liegewiese gut auszusehen A rschbombe Neudeutsch nennt sich das Splashdiving und wird sogar in Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Klassiker, der Anker: ein Bein gestreckt, eins angewinkelt. Der vordere gestreckte Fuß durchbricht die Wasseroberfläche, der angewinkelte verbreitert die Körperfläche und macht die Fontäne. Richtig platscht es nur mit guter Körperspannung. Auf DudenDeutsch heißt das lapidar: Sprung (ins Wasser) mit nach vorne hochgezogenen Beinen und dem Gesäß voran. 왎 Biester aggressiv. Besser ist: Ruhe bewahren. Und sollte ein Insekt doch mal zustechen – ab ins Wasser zum Abkühlen. VERHALTEN AM UND IM WASSER Rennen – auf der Liegewiese und den Spielflächen völlig okay, am Beckenrand aber super gefährlich. Denn auf den nassen Fliesen kann man leicht ausrutschen, sich verletzen oder/und ins Wasser stürzen. Besonders gefährlich für Kinder, die noch nicht schwimmen können. Sonnencreme Schützt vor lichtbedingten Hautschäden. Damit sich ihr Schutz aufbauen kann, am Besten schon zu Hause eincremen. Und im Schwimmbad immer gut nachcremen, auf jeden Fall alle zwei Stunden. Auch wasserfeste Cremes halten nicht ewig. B eckenrand Lieblingssatz des Bademeisters: „Nicht vom Beckenrand springen!“ Recht hat er. Denn die Gefahr, jemandem auf den Kopf zu springen oder auszurutschen ist groß. Wozu gibt’s denn Springblöcke und -bretter? T rinken Wichtig im Sommer! Am besten viel Wasser. Kein Alkohol, denn die Sonne verstärkt die Wirkung von Bier, Wein & Co. Besonders an heißen Tagen kann zu viel davon zu Kreislaufproblemen oder sogar bis zur Bewusstlosigkeit führen. C hlor Vernichtet Keime, die über Hautschuppen, Schweiß und Urin ins Wasser gelangen, und ist daher notwenig im Schwimmbad. Reagiert Chlor damit, entstehen chemische Verbindungen wie Trichloramin oder Trihalogenmethane (THM). Diese Nebenprodukte – und nicht das Chlor selbst – sind übrigens für den typischen „Schwimmbadgeruch“ verantwortlich. U ebermüdung Wer müde ist, reagiert langsamer und schätzt Gefahren oft nicht richtig ein. Das kann beim Schwimmen riskant werden. Außerdem kühlt der Körper schneller aus, und Muskelkrämpfe drohen. Duschen Wer ohne zu Duschen ins Becken springt, belastet das Wasser unnötig mit Schweiß und Kosmetikresten. Die Folge: noch mehr Chlor (s.o.). V oller Magen Pommes, Würstchen, Eis, Lakritzschnecken – und dann Kopfsprung. keine gute Idee. Nach dem Essen muss der Körper verdauen. Das Blut fließt in Magen und Darm – und fehlt in Muskeln und im Gehirn. Die Folge: Krämpfe und Müdigkeit. Besser erst einmal eine halbe Stunde sonnenbaden. E is Ein Muss im Freibad! Wer erinnert sich nicht an das Wassereis für ein paar Pfennige oder Cent der Kindheit? Würde niemand sonst essen, schmeckt nur nach dem Schwimmen. W eiberkerze Sprung lang gestreckt ins Wasser, dabei die Nase zuhalten und laut schreien. Fußpilz Eine chronisch verlaufende Pilzinfektion der Zehenzwischenräume, Fußsohlen und in schweren Fällen auch des Fußrückens. Befällt der Pilz auch den Nagel, spricht man von Nagelpilz. Er tritt immer dort auf, wo es warm und feucht ist. In Duschen, Umkleiden, am Beckenrand. Was hilft? Badelatschen anziehen. Gewitter Bei Donner: Nichts wie raus aus dem Wasser. Denn schlägt ein Blitz ins Wasser ein, breitet sich die Spannung blitzartig auf der Oberfläche aus. Die Folge: Verbrennungen oder Herzstillstand. Hausordnung Hat jedes Freibad. Die besagt: Rauchen nur in den gekennzeichneten Zonen, keine laute Musik hören, fremde Personen fotografieren oder filmen. Tiere habe im Bad nichts verloren. Wer betrunken ist, kommt auch nicht rein. Und wer sich nicht an die Regeln hält, kriegt es mit dem Bademeister zu tun. Der darf auch Verbote aussprechen. Xylophone Intimes Sich gegenseitig mit Sonnencreme einzureiben törnt viele Verliebte an. Knutschen auf der Liegewiese ist auch meist noch gestattet. Aber damit sollte es dann gut sein. Auch im Schwimmbecken. Auf intime Handlungen wie Unterwassersex folgt Hausverbot und meist eine Strafanzeige. Wenn das nicht abkühlt … J halb sollten Eltern ihren Nachwuchs nie unbeaufsichtigt ins Becken lassen – auch nicht mit Schwimmärmchen oder -reifen, denn die können Luft verlieren. Nichtschwimmer können selbst im flachen Wasser ertrinken. Liegewiese Auch hier gilt die Hausordnung (s.o.). Da steht beispielsweise drin, ob man CD-Player mitbringen oder ob man dort Ball spielen darf und ob Mädels oben ohne sonnenbaden dürfen. Und da ist geregelt, ob Alkohol erlaubt ist. acuzzis oder Whirlpools sind an heißen Tagen in Freibädern besonders beliebt. Einfach in den Pool setzen und die sanfte Massage des aus den Düsen sprudelnden Wassers genießen – aar Eine Besonderheit in himmlisch! der Eifel. Diese meist kreisrunden Seen entstanden vor Zehninder Nur etwa jedes zwei- tausenden von Jahren, als die Eite Kind kann schwimmen. Des- fel vulkanisch aktiv war. Einige M K , Gitarren und Blockflöten haben in den meisZeichnung: Wolfgang Behr/Christian Kögl, Bayerisches Rotes Kreuz ten Freibädern nichts zu suchen. Besser vorher einen Blick in die Hausordnung werfen. Dort steht, dieser wassergefüllten Maare Bakterien, Keime und Verunrei- ob Musikinstrumente mitgesind heute Badeseen. Was gibt es nigungen ins Hörorgan gelangen. nommen werden dürfen. Schöneres, als in freier Natur ge- Doch wie kriegt man das Wasser mütlich vor sich hinzuschwim- wieder raus? Am besten, den ippie! Mit Schwung ins men? Kopf schräg halten und schütkühle Nass geht es am Schönsten teln, gegebenenfalls auf der Stelauf einer Wasserrutsche. Doch ichtschwimmer Die le hüpfen. Achtung! Hier droht VerletWasserwacht des Deutschen Rozungsgefahr, wenn man hockend oolnudel Hat nix mit Es- oder rückwärts hinuntersaust. ten Kreuzes schätzt den Nichtschwimmeranteil in der Bevölke- sen zu tun. Pool- oder Wassernu- Sicherer ist sitzend und vorrung auf etwa 25 Prozent. In vie- deln sind flexible Schläuche oder wärts. Teilweise steht in der len Orten werden Schwimmkur- Stäbe, die als Spielzeug und Fit- Hausordnung, wie es richtig geht se für Kinder und Jugendliche, nessgerät oder auch von Anfän- – bitte daran halten. aber auch Erwachsene angebo- gern als flexible Schwimmhilfe genutzt werden können. ten. ehn-Meter-Turm Nur was für Könner! Wer hier runter hren Schwimmen und uallen – gibt es bestimmt springen will, sollte vorher bei Tauchen ist sehr erfrischend. nicht im Freibad. Aber dafür an- geringerer Höhe üben. Denn wer Doch spätestens, wenn Wasser in dere Quälgeister wie Stechmü- bei dieser Höhe falsch auf dem die Ohren gerät, hört der Spaß cken, Wespen oder Ameisen. Da Wasser aufkommt, kann sich erauf. Das ist nicht nur unange- hilft Mückenspray. Ist eine Wes- heblich weh tun und sogar Knonehm, sondern auch gefährlich. pe im Anflug, auf keinen Fall um chen brechen. Denn mit dem Wasser können sich schlagen, das macht die Mechthild Schneiders Y N O P Q Z TRIER. Die Stadtbibliothek Trier hat einen Antrag auf Aufnahme des „Ada-Evangeliars“ und des zugehörigen Einbands in die Liste des Unesco-Weltdokumentenerbes („Memory of the World“) gestellt. Der Antrag ist Ende Mai diesen Jahres fristgerecht beim Deutschen Unesco-Büro eingegangen, bislang aber noch nicht bewertet worden. Das „Ada-Evangeliar“ gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Kunst und Kultur aus den Zeiten Kaiser Karls des Großen. Der Kodex enthält den ganz in Gold geschriebenen Text der vier Evangelien, prachtvolle Darstellungen der Evangelisten und Initialmalereien von höchstem Niveau. Aus dem Bestand der Stadtbibliothek Trier ist seit 2004 bereits der „Codex Egberti“ Teil des Unesco-Weltdokumentenerbes. Eine weitere, ehemals in Trier liegende Handschrift, die für den Erzbischof und Kurfürsten von Trier ausgefertigte Abschrift der „Goldenen Bulle“ (heute Hauptstaatsarchiv Stuttgart), genießt diesen Status seit 2013. Der mittlerweile vom Kodex abgetrennte Deckel des „Ada-Evangeliars“ besticht durch eine kunstvolle Verbindung von spätantiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Motiven und Themen. Er spiegelt die Herrschaftsauffassung der karolingischen Kaiser. Bis zur Säkularisation in der Abtei St. Maximin liegend, gelangten Kodex und Einband zu Beginn des 19. Jahrhundert in die Stadtbibliothek Trier. Hier ruhen beide als Zeugen für eine mehr als zwölfhundert Jahre verflossered ne Epoche. Pflügen um die Wette: Kreisentscheid MORBACH-MERSCHEID. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg bietet im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz den Wettbewerb „Leistungspflügen 2016“ an. Für den ehemaligen Regierungsbezirk Trier (Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifelkreis, Kreise Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich) wird am 10. September im Rahmen des Merscheider Marktes in Merscheid (Morbach) ein Kreisentscheid im Leistungspflügen angeboten. Allgemeine Informationen zum Leistungspflügen gibt es im Internet unter www.pfluegerrat.de red 쐌 Anmeldung bis 29. Juli: Telefon 06561/9480-429, EMail [email protected]. Weitere Informationen: Sebastian Thielen, DLR Eifel, Telefon 06561/9480-401. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Neue Initiative für globales Miteinander Saubere Badeseen Bistum Trier lädt zur Gründung neuer weltkirchlicher Aktionen ein Behörden kontrollieren Wasserqualität TRIER. „Was wir hier bei uns tun, Flyer. Mit ihm laden sie Men- tum Trier soll eine Initiative zur von Menschen in Burkina Faso Das Treffen findet am Freitag, REGION. wirkt in die globale Realität hinein. Wenn Menschen hier ihren Lebensstil und Konsum verändern, kommt es Menschen am anderen Ende der Erde zu Gute – oder zum Schaden.“ So schreiben die Diözesanstelle Weltkirche im Bistum Trier und das Hilfswerk Misereor in einem schen mit Interesse an Themen des globalen Miteinanders und der Lust, neue Formen weltkirchlichen Arbeitens auszuprobieren, zu einem Treffen für Freitag, 23. September, in Trier ein. Im Hinblick auf die bundesweite Eröffnung der Misereor-Fastenaktion am 5. März 2017 im Bis- Gründung von neuen Aktionen starten. Gesucht werden Frauen und Männer, die ihre kreativen und fachlichen Fähigkeiten einbringen möchten und Lust haben, mit anderen zusammen eine neue Initiative zu entwickeln. Bei dem Info-Treffen stellt Willi Thees von Misereor Initiativen und von dortigen Misereor-Partnern in der ländlichen Entwicklung vor und erläutert Gründungsinitiative und ihre Angebote. Mit dem emeritierten Trierer Weihbischof Leo Schwarz wirkt bei der Veranstaltung ein Pionier der weltkirchlichen Arbeit im Bistum Trier mit. 23. September, von 17 bis 20 Uhr in der Cafeteria des Bischöflichen Generalvikariats, Mustorstraße 2 in Trier, statt. Weitere Informationen gibt es bei Ludwig Kuhn in der Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier, Telefon 0651/7105-398, E-Mail [email protected] red Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen. Als obere Wasserbehörde meldet die SGD Nord dem Landesamt für Umwelt (LfU) jährlich alle Badegewässer im nördlichen Rheinland-Pfalz.Damit das Badevergnügen ungetrübt genossen werden kann, untersuchen die Gesundheitsämter in Zusammenarbeit mit dem Landesuntersuchungsamt (LUA) und dem LfU regelmäßig die biologische Wasserqualität an den offiziellen Badestellen. Werden Grenzwerte dabei nicht eingehalten, kann der Badebetrieb zum Schutz der Badenden untersagt werden. Weitere Infos: red www.badeseen.rlp.de TERMINE Seite 4 KONZERTE BITBURG Dorfplatz Mötsch: Frühschoppenkonzert mit dem MV Mötsch, So. 11 Uhr, Brunnen. Haus Beda: Summer-Jazz mit der Northern Bigband, Mi. 19 Uhr, Eintritt frei, Gartenanlage. PICKLIESSEM Gemeindehaus: Pickstock-Open Air, Sa. (30.7.) 19 Uhr, Bands: Feuerwehrkapelle Pickließem, Jimmy Reloaded, Chapter 6, Einlass: 18 Uhr, Eintritt frei. TRIER Pfarrkirche/Basilika St. Paulin: Mosel Musikfestival: Vivaldi in St. Paulin, Sa. 20 Uhr, Ausführende: Stefan Temmingh (Blockflöte) und das La Folia Barockorchester, Karten ab 35 Euro, Karten siehe unten rechts. THEATER TRIER Theater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Walzwerk Trier-Kürenz: Jesus Christ Superstar, Sa. 19.30 Uhr, Rockmusical von Andrew Lloyd Webber. führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Reich der Schatten - Leben und Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung: Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann So. 14 Uhr. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Larissa besucht uns mit ihren Freunden, Puppenmacherin Rita Simon zeigt eine Auswahl ihrer Künstlerpuppen. Stadtbibliothek Weberbach: Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Anmeldung: 0651/7181427. Schatzkammer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Stadtmuseum Simeonstift: Montagsführung, 12 und 15 Uhr. Neue Perspektiven auf Kaiser Nero: Römer, Götter und Ganoven, gezeigt werden ungewöhnliche Perspektiven auf das alte Rom und das Klischee des Künstlerkaisers, Ausstellung der Coopérations Art Wiltz, Kreuzgang. Sonderausstellung: Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst. Stadt-Tandem Sa. 15 Uhr, Partnerprogramm für Trierer und Geflüchtete; Erkundung der Stadtgeschichte. Anmeldung/Infos: 0651/7181452. AUSSTELLUNGEN KYLLBURG Exerzitienhaus St. Thomas: Caroline Lauscher - Weisungen: Bilder zu den zehn Geboten, täglich 8 – 18 Uhr. LANGSUR Wein-Café Johannishof, Mesenich: TRIER Schönheiten der Natur, Fotoausstellung Kaiserthermen: Römerfest: Trier - Zent- von Johannes Freiherr von Linden. rum der Antike, Sa., So. 10 Uhr. ORSFELD Galerie Mues: Öffnungszeiten. MESSEN & MÄRKTE TRIER Moselufer an der Jugendherberge: Moselschätze Designmarkt, Sa. 11 Uhr. MUSEEN BITBURG Haus Beda: Fritz von Wille - 80 Werke des Eifelmalers Di. 14 Uhr, Fritz-von-Wille-Museum. Kreismuseum Bitburg-Prüm: Öffnungszeiten: Sa., So., Do., Fr., Sa. (30.7.), So. (31.7.) 14 Uhr; Di., Mi. 11 Uhr. AACH Auf der Wiese 48: Das offene Gartentor, Sa. 14 Uhr. BITBURG Haus der Jugend: Bauch - Beine - Po: Ausdauergymnastik für Frauen, Di. 19 Uhr. BOLLENDORF Tourist-Information: Gästebegrüßung mit Ortsrundgang, Mo. 10 Uhr, Wanderführer: Manfred Schmitt. Geführte Wanderung mit Wanderführer Manfred Schmitt, Do. 9.30 Uhr. KÖRPERICH Treff: Kammerwald (Baulerstraße am Lauftreffschild): Lauf- und Walkingtreff, Do. 19 Uhr. KRUCHTEN Wanderparkplatz Schwarzenbruch: Auszeit im Wald, So. 10 Uhr, Elemente aus Qi Gong, Meditation und Achtsamkeitspraxis. www.eifelwelten.de KYLLBURG Verbandsgemeindeverwaltung: Blutspende- und Typisierungsaktion, Fr. 16.30 Uhr. SELBSTHILFE BITBURG Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Sprechzeiten:, Mo.-Fr. außer Mi. 7.30 Uhr, Geschäftsstelle Bitburg, Mötscher Str. 14b. Behindertensportgruppe Bitburg, Während der Sommerferien: Wassergymnastik und Schwimmen, 9 – 10 Uhr, Mo., Cascade-Schwimmbad. Caritasverband Westeifel, Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht, Fr. 13.30 Uhr, Demenzkranke Menschen werden durch geschulte Ehrenamtliche in Anwesenheit einer Fachkraft betreut; Infos: 06561/ 96710. Deutsches Rotes Kreuz, Kaffeerunde in gemütlicher Atmosphäre, Di., Do. 15 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Limbourgs Garten. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm, OfIRREL fene Singstunde der Rot(kreuz)kehlen, Kath. Öffentliche Bücherei, Öffnungs- Fr. 15 Uhr, Info: 06561/6020510, Tageszeiten, So. 11.15 Uhr; Do. 17 Uhr. pflegeeinrichtung Limbourgs Garten. Eifelverein OG Bitburg, Wanderungen:, WELSCHBILLIG Mi. 14.05 Uhr, Wanderung A: Himmerod, Pflegestützpunkt VG Trier-Land, Kos- Hohenmarkeneiche - Kunowald - Ehrentenlose Beratung für alte, kranke, behin- friedh. Himmerod, Strecke: 5,4 km; Wanderte und pflegebedürftige Menschen derung B: Himmerod, Hohenmarkeneiund ihre Angehörigen, Infos: 06506/ che - Bachenbachtal - Himmerod - Ppl., 912300 und 06506/912301. Strecke: 3,6 km, Einkehr: Gasthaus Zum Holzwurm Gransdorf, Führung: K.H. FellTRIER mann, 06568/9694629 oder Uschi-MaSelbsthilfe Kontakt- und Informatini Gillen, 5582, Bushaltestelle Bedastraonsstelle (SEKIS), Telefonische Sprech- ße. zeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Evangelische Kirchengemeinde, MütMi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. tercafé, Di. 9.30 Uhr, Gemeindesaal der Kontakt: 0651/141180. ev. Kirchengemeinde. Herzsportgruppe Bitburg, Übungsstunden, Di. 19 Uhr, Infos: 06569962898, Schulzentrum St. Matthias, VEREINE & VERBÄNDE Turnhalle. ALSDORF Jugendkantorei, Probe, Do. 17 Uhr, ab MV Jugendecho Pfarrei Alsdorf, Pro- 4. Klasse, Haus der Jugend. be, Fr. 20 Uhr, Jugendheim. Kinderchor Liebfrauenspatzen, Probe, Do. 16 Uhr, bis 3. Klasse, Haus der JuBADEM gend. Hundesportverein Badem, Welpentreff, Kreisbauernverband Bitburg-Prüm, Sa. 14 Uhr, Infos: 06569/1565, www.hsv- Sprechstunde, Mo.-Fr. außer Mi. 7.30 badem.de, Hundeplatz. Uhr, Geschäftsstelle Kreisbauernverband. Männergesangverein 1843 Bitburg, BETTINGEN Probeabend, Di. 19.30 Uhr, Infos: 06561/ Jugendchor Kirchenengel, Probe, Fr. 17 4146, Haus Beda. Uhr, Pfarrsaal. Musikverein Mötsch, Musikprobe des Kinderchor II Kirchenengel, Probe, Do. Gesamtorchesters, Di. 20 Uhr, Infos: 17 Uhr, Pfarrsaal. www.musikverein-moetsch.de., JugendKinderchor I Kirchenengel, Probe, Do. heim Mötsch. 16.15 Uhr, Pfarrsaal. Radsportfreunde Bitburg, Training, Sa. Kirchenchor Cäcilia Bettingen, Probe, 14 Uhr, Mo. 14 Uhr, So. 10 Uhr, Infos: Mi. 20 Uhr, Pfarrsaal. 06563/8758 oder www.rsfbit.de EA-Emotion Anonymus: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten u. Abhängigkeiten, Treffen, Mo. 19 Uhr, Kontakt: 06527/933146, Marienhausklinikum. Fachstelle Demenz der Caritas Westeifel, Beratung, Schulung, Gesprächskreise und Betreuungsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörige im Eifelkreis, Sa. Fr., Infos: 06561/96710. Kreuzbund Bitburg-Prüm, Alkoholprobleme? Wir helfen, Mo. 19.30 Uhr, InfoAbend für Suchtkranke und Angehörige. www.kreuzbund-bitburg-pruem.de, 06561/7068117, Kreuzbundräume, Gartenstr. 6. Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Infos: Telefon 06561/695016; EMail: [email protected]. BITBURG Bibliothek der Hanns-Simon-Stiftung: Helgas Märchenstunde, Di. 15 Uhr, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren. Infos: 06561/7966. Kath. Familienbildungsstätte: Kindernest - Spielrunde für Kinder ab dem 1. Lebensjahr, Mo., Mi., Fr. 8 Uhr. Mehrgenerationenhaus: Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Mo. 9.45 Uhr; Do. 10 Uhr, Limbourgs Garten. BITBURG Anonyme Alkoholiker, Gruppentreffen, Di. 19.30 Uhr, Infos: 06561/604155, 0171/ 6022445, Marienhausklinik. Beratungsstelle Rat & Tat, Hilfe rund um Fragen der Erwerbslosigkeit, bei Anträgen und Bescheiden zum Arbeitslosengeld I/II, Kindergeld, Wohngeld, Di. 8 Uhr; Do. 12 Uhr, AliBi gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung. Caritasverband Bitburg-Prüm, Sprechzeiten für Alleinerziehende, Do. 14 Uhr, jeweils in Bitburg und in Prüm. Caritasverband Westeifel, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Sa. Fr., Brodenheckstr. 1, 54634 Bitburg, Tel. 06561/967145. Fachstelle Spielsucht, Sa. Fr., Bitburg: 06561/96710; Prüm: 06551/ 971090; Daun: 06592/95730, Caritas Beratungsstelle. DRK Kleiderladen, geöffnet, Mo., Mi., Fr. 9 Uhr. BOLLENDORF ZAK Bollendorf: Offener Jugendtreff, Fr. 19 Uhr. Teenie-Treff für Teenies von 10 bis 14 Jahren, Fr. 17 Uhr. 왎 HIER WIRD GEBLITZT! FESTE & FETEN BITBURG Innenstadt: Bitburger Braderie, Sa. (30.7.) 10 Uhr. VERSCHIEDENES LUCKYS TIPPS HÜTTINGEN Ofen- und Eisenmuseum: Mi – So und Feiertage 14 – 18 Uhr, Gruppen nach Ab- TRIER Stadtbibliothek Weberbach: Sommersprache, 06566/8542. ferienprogramm in der Schatzkammer: SPEICHER Schreibwerkstatt vom 15. bis 18. August, Heimatmuseum: Sonderausstellung: Nie Fr. 9 Uhr, für Kinder von 9 bis 14 Jahren, wieder Krieg - Die Schrecken des KrieWorkshop zum Buchbinden für Kinder ges So., Di., Mi., Do., Fr., So. (31.7.) 14 von 6 bis 14 Jahren, Mi. 10 Uhr. WorkUhr, Ausstellung ohne Waffen, nur Ma- shop zum Thema Handpressendrucke terial zur Kriegsführung, Todesnachrich- wie im Mittelalter, Do. 15 Uhr, Teilnahme ten, Flugblätter, Gefangenschaft, Orden, kostenlos, Anmeldung: 0651/7181427. über 1000 Gegenstände können besich- Theater Trier: Schnupperprobe des Kintigt werden, Infos: 06562/9319207. der- und Jugendchors der Theater Trier, Sa. 12 Uhr, Infos: 06501/9209809, BühTRIER neneingang. Museum am Dom: Montagsführung, 12 und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch SENIOREN die Sonderausstellung: Nero und die BITBURG Christen So. 16 Uhr. Museum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa. Deutsches Rotes Kreuz, Seniorengymnastik, Mo. 10 Uhr, MehrgenerationenFr. 10 Uhr. Sommerferienprogramm: Workshop am 26. August: Das Gespenst haus, Limbourgs Garten. Silversurfer des Karl Marx, für Kinder ab der 4. Klas- Internetcafé für Senioren (mit Hilfestellung), Di., Limbourgs Garten; 13 – 15 Uhr se, Anmeldung vom 1. bis 12. August: und 15 – 17 Uhr; Infos: 06561/602522, 0651/970680. Rheinisches Landesmuseum: Montags- Mehrgenerationenhaus. Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. Woche 29 – 23. Juli 2016 St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1813, Training, Sa. 14 Uhr; So. 10 Uhr; Di., Do. 17 Uhr, Schießstand Sonnenhof. Do., Abfahrt: 7 Uhr Bedaplatz Bitburg, 7.15 Uhr Ortsmitte Seffern. Anmeldung: 06569/7380 oder 06569/1301. GEICHLINGEN LG Kammerwald-Geichlingen, Laufund Walking Treff, Do. 19 Uhr, Laufen und Walken unter Anleitung, in verschiedenen Leistungsgruppen, bestens auch für Anfänger geeignet. Treffpunkt an der Vereinshütte, L1 Richtung Bauler. Mountainbike-Treff, Mi. 18.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz ehm. Gaytalpark. SPEICHER DRK-Bildungswerk Bitburg-Prüm, Herzsportgruppe, Do. 19 Uhr, Infos: Andrea Dahm, 06561/602022, Sporthalle der Grundschule. Rheuma-Liga, Trockengymnastik, 17.45 Uhr, Di., Wassergymnastik: 1. Gruppe 18.30 Uhr. 2. Gruppe 19 Uhr. 3. Gruppe 19.30 Uhr, St. Michael Hauptschule, Turnhalle. KARLSHAUSEN Rheuma-Liga Prüm, Trockengymnastik, Di. 18.30 Uhr, Grundschule, Turnraum. KORDEL Sportschützengesellschaft Welschbillig 1978, Übungsschießen, Mi. 19 Uhr, Infos: 0651/7105486, Schießstand. KÖRPERICH Musikverein Körperich, Probe, Mo. 20 Uhr, Alte Schule. KYLLBURG Sportverein Kyllburg, Herzsport, Mo. 19 Uhr, Info: 06561/695121, Grund- und Hauptschule, Sporthalle. LANGSUR LG Langsur, 10 – 11 Uhr Jugendlauftreff, So., Infos: 0651/69936262, Sporthalle Langsur. 9.30 Uhr Anfänger- und Wiedereinsteigerlauftreff, So., Infos: 06501/ 14404 oder 06501/14693. Nordic Walkingtreff, Mo. 18.30 Uhr, Infos: 06501/ 13764, 06501/14693, Gemeindehaus Mesenich. TRIERWEILER Gesangsverein Trierweiler, Probe, Mo. 20 Uhr, Infos: 0651/80756, Gasthaus Schmitz. Verein der Hundefreunde OG Sirzenich, Fährtentraining im Gelände, So. 9 Uhr, Infos: 0176/30358181, Vereinshaus des VDH Sirzenich. Übungsstunde, Sa. 17 Uhr, Infos: 0176/30358181, Vereinshaus des VDH Sirzenich. WOLSFELD Kirchenchor St. Hubertus, Probe, Mi. 20 Uhr, Gemeindehaus. SV Wolsfeld, Bauch-Beine-Po, Mo. 20 Uhr, Infos: 06568/235, Turnhalle. Ganzkörper-Funktionsgymnastik, Do. 20 Uhr, Infos: 06568/845, Turnhalle. Körperharmonie im Alter, Mi. 14 Uhr, Infos: 06568/339, Turnhalle. Volleyball, Fr. 20 Uhr, Infos: 0163/2608800, Turnhalle. PARTEIEN BITBURG Bündnis 90 Die Grünen Kreisverband Bitburg-Prüm, Sprechstunde der BunMETTENDORF destagsabgeordneten Sa. Fr., Tel. 06561/ Musikverein "Lyra" Mettendorf, Probe 948710, [email protected], mit dem MV Körperich, Fr. 19.30 Uhr, Bündnis 90/Die Grünen Bitburg-Prüm, Dorfgemeinschaftshaus. Petersstr. 11. Sprechstunde des Stadtratsmitglieds Johannes Alff Mi. 18 Uhr, NEUERBURG Tel. 06561/948711 oder mail@grueKEB Westeifel, Damengymnastik, Mi. nekvbit.de, Kreisbüro. 20 Uhr, Infos: 06564/4504, Staatl. EifelKÖRPERICH Gymnasium. CDU Gemeindeverband Südeifel, VorReiterfreunde Weidendell, Reitunterstandssitzung Di. 20.30 Uhr, Hotel- Resricht für Anfänger, Sa., 10 und 15 Uhr. Reitunterricht für Fortgeschrittene, Fr. 15 taurant Im Goldenen Grund. Uhr. SINSPELT SEFFERN CDU Ortsverband Mettendorf-UtHeimat- u. Wanderverein Seffern, Jah- scheid, Vorstandssitzung Di. 19.30 Uhr, resausflug am 30. Juli in Mittelrheintal, Gasthaus "Bei Margret". 왎 NOTDIENSTE Kohlenstraße. DONNERSTAG, 28. JULI L 46, Trier; B 49, Kinderbeuern; B 50, Wittlich; Trier-Nord, Parkstraße. FREITAG, 29. JULI B 418, Ralingen; B 50, Metterich-Kuhberg; B 407 Saarburg; Trier-Mitte/Gartenfeld, SAMSTAG, 23. JULI B 51, Trier; Trier-West/Pallien, Bonner Krahnenufer. Straße. SAMSTAG, 30. JULI B 51, Stadtkyll, Trier-Euren, Konrad-AdeSONNTAG, 24. JULI nauer-Brücke. A 64, Trier. An folgenden Standorten wird geblitzt: MONTAG, 25. JULI SONNTAG, 31. JULI B 51, Wawern; B 49, Alf; B 422, Kirschwei- BAB 1, Mehring. ler; ; Trier-Olewig, Gustav-HeinemannStraße. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen weitere DIENSTAG, 26. JULI mobile und stationäre GeschwindigkeitsB 327 / K 126, Hochscheid; L 10, Kerpen; red messungen geben wird. L 170, Dienstweiler; Trier-Süd, Pacelliufer. MITTWOCH, 27. JULI 쐌 Immer top informiert per B 268, Trier; B 49, Kinderbeuern; L 348, WhatsApp auf Fohren-Linden; Trier-Tarforst/Kürenz, blitzer.volksfreund.de RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 BDZ Prüm: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, St. Joseph Krankenhaus. BDZ Trier: Freitag ab 16 Uhr bis Montag, 7 APOTHEKEN-NOTDIENST Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Nächstliegende dienstbereite Apothe- Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterke: 01805/258825+PLZ. haus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag 16 Uhr bis Montag, AUGENÄRZTL. BEREIT- 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: SCHAFTSDIENST 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; ZAHNÄRZTE Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Daun: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Gerolstein: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. Gerolstein: St. Elisabeth, 06591/170. Prüm: St. Joseph, 06551/150. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Telefon: 208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth, 06571/150. SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. TIERÄRZTE Frauenhaus Trier: 0651/74444. Bitburg: Veterinärmedizinische Praxis, Frauennotruf SKF: 0651/9496100. 06561/12012. Sanitätsdienstlicher BereitschaftsLützkampen: TÄ Hessing, 06559/ dienst der Bundeswehr: Sanitätszen931040. trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße Pronsfeld: TA May, 06556/245. 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. KRANKENHÄUSER Telefonseelsorge: 0800/1110111 und Bitburg: Marienhaus Klinikum, 06561/ 0800/1110222. 64-0. Vergiftungen: 06131/19240. Daun: Maria Hilf, 06592/7150. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Anzeige Deals des Tages weitere Infos unter www.volksfreund-deals.de Ganzkörpermassage mit Gesichtsbehandlung in Wasana‘s Wellness Oase Genießen Sie pure Erholung und steigern Sie Ihre Wohlbefinden In Thailand hat die Massage zum Lindern von Schmerzen, zum Entspannen und zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Balance eine Jahrtausend alte Tradition. Spüren Sie, wie sich Ihre Verspannungen langsam lösen und sich allgemeines Wohlbefinden einstellt. Lassen Sie sich von den Massageexpertinnen von Wasana‘s Wellness Oase verwöhnen! Wert: 99,00 € Ihr Preis: 69,00 € Einzigartige Cosmeceutical „It’s Mango-Time“ Gesichtsbehandlung mit Power Algenmodellage! Der Push-up für ihre Haut A.N.D. skincare erzielt erstaunliche Erfolge und setzt da an, wo die normale Pflege-Kosmetik an ihre Grenzen stößt. Die Cosmeceutical-Wirkstoffe arbeiten intelligent und können Hautprobleme oftmals am Ursprung lösen. Gönnen Sie sich die 90-minütige Behandlung bei It‘s Beautytime - Fachkosmetikerin Natascha Dietz. Wert: 99,00 € Ihr Preis: 59,00 € HIGHLIGHTS 23. Juli 2016 – Woche 29 LESUNG Mit über 40 wieder Single?! Susanne Fröhlich wagte den Selbstversuch und ging auf die Suche nach der Liebe, um auf einem Planeten voller skurriler Begegnungen, fantastischer Erlebnisse und überraschender Erkenntnisse zu landen und nicht lang allein zu bleiben. Die Autorin ist bei den Eifel-Kulturtagen am Samstag, 1. Oktober, 20 Uhr, in der Eberhardklause in Klausen zu Gast. Karten: 18,70 Euro. Foto: Veranstalter Abrocken und chillen am See 왎 AUF ZU NERO! Losheimer Festival wartet mit vier Open Airs auf Römische Religion und Christentum Das Eventgelände am Strandbad in Losheim am See (Saarland) ist eines der schönsten Festivalgelände Deutschlands. Im August steht das Strandbad mit bis zu 20 000 Besuchern im Zeichen der Rock-Events. Und als Sahnehäubchen gibt es am 3. September noch das Lucky Lake Festival. Die römische Religion zeichnete sich durch ihre Toleranz gegenüber fremden Kulten und Gottheiten aus. Daher überrascht es, dass die Christen nicht in die Religio Romana integriert werden konnten. Welche Vorurteile gab es gegenüber dem jungen Glauben? Und wie konnte das Christentum letztendlich überleben? Diese und mehr Fragen beantwortet Kirstin Mannhardt bei ihrer Führung „Die eine und die vielen – das Christentum und die Religio Romana“ durch das Museum am Dom am Dienstag, 2. August. Beginn ist um 18 Uhr. Die Führung dauert rund 75 Minuten. red Termine im Überblick: Donnerstag, 4. August, 19.30 Uhr: Nach der sehr erfolgreichen Mello Tour und zahlreichen Festivals geht Cro in diesem Jahr mit seiner MTV Unplugged Platte und großem Orchester einmalig auf große Open-Air-Tour. Karten: 48,25 Euro. POP Mit ihrem aktuellen Album „Oldschool“ und zahlreichen Hits ist Nena auf Tour. Die deutsche Popsängerin feierte 1982 ihre ersten Erfolge und ist seitdem aus der deutschen Popszene nicht mehr wegzudenken. Am Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, gastiert sie in der Rockhal in Esch-sur-Alzette. Karten: 46,10 Euro. Foto: dpa KONZERT Seite 5 Samstag, 6. August, 18.30 Uhr: Die Pop-Ikonen von Pur sind wieder ganz oben! Klar: Die Fans wollen die Musik ihrer Lieblingsband nicht nur auf CD hören, sondern auch und vor allem live Pur gibt es am 6. August live und open air zu hören und zu sehen am Strandbad. erleben. Karten 48,50 Euro. 쐌 Die Kosten betragen den normalen Museumseintritt Foto: Veranstalter plus 5 Euro Führungsgebühr. Karten gibt es an der Museumskasse, eine Reservierung ist nicht möglich. Sonntag, 7. August, 20 Uhr: Seine größten Hits wie „The Lady in Red“ und „Don’t pay the Ferryman“ erklingen in einem neuen Gewand. Chris de Burgh spielt am Losheimer Strandbad unplugged, begleitet von seinem Sie ist derzeit die einzige deut- Keyboarder Nigel Hopkins. sche Live-Band, die ein komplet- Karten ab 58 Euro. Leonard-Cohen-Tributetes Konzert spielt. Roland Helms Samstag, 3. September, 12 Uhr: Stimme gleicht dabei verblüffend Das Lucky Lake Festival geht in der des Mannes aus Montreal. die zweite Runde, mit Marek Mit Band und Sängerin kommt Hemmann, Oliver Koletzki, Forer im Herbst gleich zweimal in mat:B, Dominik Eulberg, Felix die Region. Am Freitag, 21. Ok- Kröcher, Pappenheimer, Kerstin tober, 20 Uhr, gastiert er in der Eden, Hidden Empire, Hillmann Güterhalle in Bernkastel Kues. & Neufang, Bruno und Pablo Und am Samstag, 26. November, Stumm. Das Richtige für Freun20.30 Uhr, ist er im Saalbau in de des gechillten Tages-Events, Losheim am See zu Gast. Kar- Verehrer des repetitiven Beats, Cro unplugged – am 4. August. Marek Hemmann legt am 3. Sep- Alte Hits im neuen Gewand präseTänzer und Zuhörer. ten: 19,45 Euro. Fotos (3): Veranstalter tember beim Lucky Lake Festival auf. tiert Chris de Burgh am 7. August.. Foto: Veranstalter Karten 23,25 Euro. BENEFIZKONZERT Führung für Hörgeschädigte „Nero und die Christen“ nennt sich die aktuelle Ausstellung im Museum am Dom. Für alle, die wenig oder gar nicht hören, gibt es am Samstag, 30. Juli, eine 60minütige Führung mit einem Gebärdensprachdolmetscher. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme kostet den normalen Museumseintritt plus red 5 Euro. 쐌 Information und Anmeldung per E-Mail an [email protected] MITTELALTER-ROCK KARTEN-INFO ................................................................................... Karten zu vielen Veranstaltungen auf diesen beiden Seiten gibt es unter der TV-Tickethotline 0651/7199-996, im TV-Servicecenter Trier oder im Internet: www.ticket.volksfreund.de Das Landespolizeiorchester, die musikalische Visitenkarte der rheinland-pfälzischen Polizei, gastiert am Sonntag, 25. September, 17 Uhr, mit einem Benefizkonzert in Rachtig. Im Programm in der Rachtiger Marienkirche stehen klassische sinfonische Musik und zeitgemäße Originalliteratur. Einen Orgelbeitrag – ähnlich bei Konzerten des Polizeiorchesters im Mainzer Dom – spielt die einheimische Organistin Theresia Thiesen auf der barocken König-Weimbs -Orgel (1739-2005). Der Erlös des Konzertes ist für die Sanierung der äußeren Kirchenanlage bestimmt. Karten: 18 Euro. Foto: Veranstalter Wenn Sie uns Ankündigungen zusenden, berücksichtigen Sie bitte: Texte für Ankündigungen auf der nebenliegenden Seite 4 müssen mindestens drei Werktage vor dem Veranstaltungstag vorliegen. Fotos benötigen eine Auflösung von mindestens 1700 Pixel in der Breite. Im Herbst 2016 wird das neue Studioalbum der Band Schandmaul, „LeuchtFeuer“, mit vielen spannenden Geschichten und Melodien in den Handel kommen. Diese Geschichten wollen in die 왎 SO EIN THEATER Dreck lass nach Wer räumt schon gerne sein Zimmer auf? Und wer liebt es nicht, in Sand, Matsch und Wasser zu spielen? Und doch sind die meisten Kinder geradezu vorbildlich sauber und ordentlich – im Vergleich zu den Olchis. Die sind grün, haben drei Hörner auf dem Kopf und leben auf dem Müllberg von Schmuddelfing. Und ihnen kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und schlürfen dazu Terpentinreste aus rostigen Dosen. Doch als der Bürgermeister des Städtchens Schmuddelfing auf die beinahe geniale Idee kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es Probleme ... Schmissige Songs begleiten dieses witzig-anarchische Theaterstück, das viel zu lachen, aber auch Stoff zum Nachdenken bietet. „Die Olchis räumen auf“ nennt sich das Muscial für Kinder ab vier Jahren, das im Haus Beda in Bitburg zu sehen sein wird. Das Stück ist eine Mischproduktion mit Schauspielern und drei Pup- Welt getragen werden. Am Sonntag, 4. Dezember, 19.45 Uhr, gibt die Band in der Garage in Saarbrücken ein Konzert. Karten: 37,60 Euro. Foto: dpa AUSSTELLUNG pen die die Olchis darstellen. Die lustigen grünen Figuren werden extra für das Kinder-Musical hergestellt. red/Foto: Veranstalter 쐌 18. September, 15 Uhr, im Haus Beda. Karten: 6 Euro, Kinder 4 Euro, Kulturgemeinschaft Bitburg im Rathaus, TV-Service-Center Trier, Tickethotline 0651/7199-996, www.volksfreund.de/tickets Trier. „Farbe und Licht“ stehen im Mittelpunkt der Werke des französischen Künstlers Gérard Loup. Die Galerie Palais Walderdorff, Domfreihof 1b in Trier, widmet ihm eine Ausstellung, die bis 30. Juli zu sehen ist. Loup lebt und arbeitet in in Loye-surArnon in der Nähe von Bourges in Frankreich. Seine starkfarbigen Arbeiten lehnen sich an die Natur an, ohne sie zu kopieren. Viele seiner Bilder sind von den Erinnerungen an seine zwei Jahre Aufenthalt in Holland geprägt. Loup war Mechaniker, bevor er sich der Kunst widmete. Er hat für französische Fernsehsendungen als Bühnenbildner gearbeitet. Nach der Bildhauerei wendete er sich der Malerei zu, inspiriert durch den moldawischen Künstler Eugen Chisnicean widmete er sich der Aquarellmalerei. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis Foto: Veranstalter 13 Uhr. Telefon Fax E-Mail WWW 0651/71 99-987 0651/71 99-978 [email protected] ticket.volksfreund.de WELKOM WELCOME SOMMER»RAUS«VERKAUF VON 10 BIS 18 UHR • TRIERER STR. BIS RATHAUS dömer Bitburg Trierer Str. 21a 0049 (0)6561 3971 . Irrel Neue Mitte 0049 (0)6525 7325 . Echternach www.diebrille-doemer.de 2, Rue de la Montagne Luxemburg 00352 2672 1007 WELKOM WELCOME SOMMER»RAUS«VERKAUF VON 10 BIS 18 UHR TRIERER STR. BIS RATHAUS * for free d o o f t e Stre meets r a e w t e Stre FREUEN SIE SICH AUF: TOLLE ANGEBOTE BANDS & MUSIKVEREINE STRASSENKÜNSTLER KINDER-STRASSENRALLEY VIELFÄLTIGE GASTRONOMISCHE ANGEBOTE UND VIELES MEHR... WWW.GEWERBEVEREIN-BITBURG.DE BITBURG Trierer Straße 41 30.07.2016 HYPER *Pommes ab 20€ Einkauf, Burger ab 50€ Einkauf - frisch von foodriders.lu DIE•WOCH Seite 8 Woche 29 – 23. Juli 2016 Handwerker, Gaukler und Minnesänger 3. Mittelaltertage im Trierer Palastgarten mit Musik- und Feuershows – Extra Programm für Kinder Hilfswerk darf kein Geld mehr sammeln TRIER. Der Verein Kinder-Hilfs- die Einbeziehung von Paten- KINDERPROGRAMM werk für Afrika e.V. mit Sitz in schafts-und Förderbeiträgen von Hamburg hat sich aufgrund einer rheinland-pfälzischen Paten und sammlungsrechtlichen Überprü- Förderern, zu unterlassen. Der Während Händler und Handfung der Aufsichts-und Dienst- Verein teilte mit, dass seit 2016 werker, Schausteller und Gauk- leistungsdirektion (ADD) ver- aus Rheinland-Pfalz keine Förler sowie Zauberer und Spielpflichtet, ab sofort jegliche Spen- derbeiträge von Paten mehr einred leute das Mittelalter erneut auf- densammlungen, insbesondere gezogen werden. leben lassen, bietet sich den jungen Besuchern des Marktes ihre ganz eigene Geschichte: Wir befinden uns im Sommer des Jahres 1318. Ludwig der Bayer hat seine Krone verloren, Bundespolizei warnt zum Beginn der Urlaubssaison und nun streiten sich die Herrscher der angrenzenden Lande KOBLENZ/TRIER. In Rheinland- mäßig Taschen- und Handgeum sein Reich, denn ohne Kro- Pfalz haben die Sommerferien päckdiebstahl-Delikte zu bene soll er nicht mehr herrschen begonnen. Während viele Bürger kämpfen. Neben offen und verdürfen. auf ihren verdienten Jahresur- deckt operierenden Streifen in Während der Streit der drei laub hinfiebern, freuen sich die den Hauptbahnhöfen Koblenz Königreiche brodelt, bleibt Trickdiebe auf „ihre“ Hochsai- und Trier, beraten und sensibilinicht viel Zeit, die Krone zu son. sieren die Bundespolizisten aufinden und dem Land den Frie- So beobachten Taschendiebe et- ßerdem Reisende zum Thema den zurückzubringen. Der Anwa auf Bahnhöfen Reisende mit Gepäckdiebstahl. Dabei spresporn, sich der HerausfordeGepäck, helfen ihnen bereitwillig chen sie gezielt Reisende an und rung zu stellen ist groß, denn beim Einsteigen oder rempeln weisen sie auf Maßnahmen zum die Finder der Krone sollen auf sie an, um dem abgelenkten Op- Schutz des Eigentums hin. ewig in der Gunst des Königs fer Wertgegenstände aus Tastehen ... schen oder Rucksäcke zu steh- 쐌 Weitere Information finAlle Kinder zwischen sechs und len. Die Bundespolizei nimmt den Sie im Internet auf zwölf Jahren können sich beim deshalb den Beginn der Urlaubs- www.bundespolizei.de oder www.polizei-beratung.de König zum Abenteuer melden. saison zum Anlass, schwerpunktSie werden das Leben des Mittelalters im interaktiven Spiel D I E P O L I Z E I E M P F I E H LT ............................................................................................................................................................................. kennenlernen und dabei den Markt und seine Akteure aus • Seien Sie aufmerksam. • Nehmen Sie nur soviel Barihrer ganz eigenen Sicht erfor• Lassen Sie Ihr Gepäck und geld mit, wie Sie unbedingt beschen. Dazu stellen sie ihr Kön- sonstige Wertgegenstände nie nötigen. nen in Geschicklichkeits- und • Bewahren Sie EC-/Kreditunbeaufsichtigt. Denkaufgaben unter Beweis. • Reagieren Sie sensibel und karte niemals zusammen mit Das Programm wurde von Stu- achtsam, wenn Sie im Gedrän- der Pin auf. red dierenden der Sozialpädagogik ge des Umsteigens angerempelt der Universität Trier entwickelt. werden oder Ihre Kleidung 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Anmeldung erforderlich auf scheinbar unbeabsichtigt verMECHTHILD SCHNEIDERS red schmutzt wird. www.mittelaltertage.com ................................................................................... Achtung, Taschendiebe Gaukler und Handwerker, Musiker und Wahrsager: Das Mittelalter kommt am letzten Augustwochenende nach Trier. Fotos (2): Veranstalter TRIER. Das Mittelalter hält Einzug im Trierer Palastgarten. Denn am Samstag und Sonntag, 30. bis 31. Juli, finden die 3. Mittelaltertage im historischen Umfeld des Kurfürstlichen Palais statt. Neben Händlern und Handwerkern wie Seiler, Korbflechter, Steinmetze, Spinner und Gewandschneider, die ihre mittelalterlichen Waren vor Ort herstellen und feilbieten, laden die zahlreichen Attraktionen der Schausteller wie Gauklerspiele mit dem Eierknacker, dem Mäuseroulette, Axtwerfen und dem Holzriesenrad zum Zuschauen und Mitmachen ein. Gaukler und Zauberer, Barden und Minnesänger sowie mittelalterliche Lagergruppen entführen die Besucher in eine Welt vergangener Tage. Zudem schaut Wahrsagerin Kiandra in die Zukunft. In den zahlreichen Tavernen und Garküchen können die Gäste authentische Speisen und Tränke verkosten. Los geht es an beiden Tagen um 11 Uhr. Ab 12 Uhr und am Samstag ab 16 Uhr unterhalten Donner & Doria und das Gauklerpack. Zudem spielt Raynmar der Fiedler auf. Um 13 und um 19 Uhr (Samstag) und 16 Uhr (Sonntag) lässt die Gruppe Sifjar inn falker ja inn dreker in Schaukämpfen ihre Waffen spielen. Ein Falkner zeigt täglich ab 15 Uhr die Arbeit mit seinen Greifvögeln. Heiß wird es mit Micha Mangiafuocco aus Sardinien, der am Samstag um 17.30 und 21 Uhr so- wie am Sonntag um 15.30 Uhr mit dem Feuer spielt. Zum ersten Mal dabei: die neue Feuershow der Söldnerschaft Societas Draconis am Samstag um 22 Uhr. Tavernenspiel zum Marktausklang ist am Sonntag ab 17 Uhr. red 쐌 Karten: 7,10 Euro; 4,90 Euro für Gewandete, Schüler, Studenten, Rentner; Familien 13,70 Euro; Kinder unter Schwertmaß (1,20 Meter) erhalten freien Eintritt, TVService-Center Trier. Anzeige Medizin ANZEIGE Gelenkschmerzen: Therapie mit natürlichen Arzneitropfen überzeugt Wirksame Arzneipflanze in Rubax Immer mehr Betroffene vertrauen natürlichen Arzneitropfen Wirksam gegen Schmerz, sanft zum Körper werden und in den Organismus gelangen. Gelenkschmerzen sind weitverbreitet. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden alleine an Knieschmerzen. Doch auch viele andere Gelenke können Betroffenen Probleme bereiten. Mittlerweile vertrauen immer mehr Betroffene einem natürlichen Arzneimittel namens Rubax. Das Besondere an Rubax ist ein natürlicher Arzneistoff mit dem Namen Urushiol. Er entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt. Dieser Arzneistoff gilt von jeher als wirksam bei Schmerzen in Muskeln und Gelenken. Der Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dabei ist Rubax aber sanft zum Körper. Die typis c h e n N e b e nw i rkungen chemischer Schmerzmittel wie Ma gengeschw ü re oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. In Rubax ist der Wirkstoff Urushiol in Tropfenform aufbereitet. So kann er direkt über die Schleimhäute aufgenommen „Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere“ Bei vielen Verwendern wurden die Schmerzen durch Rubax nicht nur vorübergehend, sondern sogar langfristig gelindert. Eine Betroffene berichtet beispielsweise: „Ich habe über viele Jahre starke Schmerzmittel genommen, sowohl Tabletten als auch Spritzen. Geholfen hat es nichts. Dann habe ich Rubax genommen und mich so gefreut. Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere.“ Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. NEU Mikro-Nährstoffkomplex schenkt Gelenken neue Kraft Gesunde Gelenke auch in Dafür kann jeder selbst etwas tun! Unsere Experten haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenk bausteinen p lus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke. Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die Schmerzen machen sich vor allem in den Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen, beispielsweise Knie oder Hüfte. Ein natürliches Arzneimittel überzeugt immer mehr Betroffene. Denn es wirkt stark gegen Gelenkschmerzen, ist dabei aber sanft zum Körper. Zur Vorlage für Ihren Apotheker (PZN 11222287) BITBURGER•WOCH 23. Juli 2016 – Woche 29 Seite 9 So werden Flüchtlinge Wachablösung fits fürs Studium bei Bitburger TRIER. Sie sind motiviert und 20 weitere studierfähige Flücht- BITBURG. Vom Sprudel zum wollen weiterkommen in ihrer neuen Heimat: Seit drei Monaten bereiten sich 25 Flüchtlinge auf ein Studium in Trier vor. Das von der Universität Trier betreute Projekt „Fit fürs Studium“ ist so erfolgreich angelaufen, dass im August ein zweiter Kurs beginnen kann. Die Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zur Verfügung. „Fit fürs Studium“ eröffnet Flüchtlingen mit entsprechender Vorbildung eine konkrete und realistische sowie ortsnahe Studienperspektive. Im Zentrum steht ein Intensiv-Deutschkurs zur Vorbereitung auf die Sprachprüfung für den Hochschulzugang. In den im August beginnenden Intensiv-Sprachkurs können Wir suchen DICH! WIR SUCHEN ZUSTELLER (M/W) FÜR UNSER WOCHENBLATT AM SAMSTAG IN METTENDORF, IRREL, EISENACH, HOLSTHUM UND BOLLENDORF Verdiene Dir jetzt am Wochenende das nötige Kleingeld für Handygebühren, Klamotten, CDs und vieles mehr! linge einsteigen. Bewerben können sich Interessenten, die eine direkte Hochschulzugangsberechtigung besitzen, in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt wurden und das B1-Deutsch-Level abgeschlossen haben. Benötigt werden Übersetzungen aller Nachweise von Schulen und Universitäten sowie Angaben zum Studienfach-Wunsch an der Uni oder an der Hochschule Trier, Wohnort, Aufenthaltsstatus und red das bisherige Sprachlevel. 쐌 Bewerbungen können per E-Mail an Aziz Yüksek ([email protected]), Universität Trier, eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist am 24. Juli. Starke Frauen Bier: Axel Dahm (54) wird Dr. Werner Wolf (59) als Sprecher der Geschäftsführung bei der Bitburger Braugruppe ablösen. Zum 1. September wird Dahm in die Geschäftsführung der Brauerei aufsteigen. Im April hatte Wolf, seit 2009 bei der Braugruppe, seinen Rückzug aus persönlichen Gründen erklärt. Mit Axel Dahm folgt ihm ein Nachfolger, der bei Bitburger bestens bekannt ist. Der Gerolsteiner Brunnen gehört zu 51 Prozent der Bitburger Holding. Dahm stieg bereits 2008 beim Brunnen ein und war dort als Geschäftsführer zuständig für Strategie, Marketing, Vertrieb und internationale Geschäfte. Auch in der Braugruppe wird er zuständig Du bewegst dich gerne an der frischen Luft und bist jemand, auf den man sich verlassen kann? Du bist mindestens 13 Jahre oder älter und hast samstags Zeit? Was wir dir bieten... Flexible Zeiteinteilung am Samstag Möglichkeit der Ausübung eines kurzfristigen Minijobs und Steuerbefreiung bei Vorlage einer Lohnsteuerkarte Monatliche Auszahlung Anlieferung des Anzeigen-/Wochenblatts durch unsere Spediteure Betreuung durch erfahrene Vertriebsmitarbeiter Für Springer in unterschiedlichen Bereichen ist die Entlohnung besonders lukrativ, Fahrtkosten werden erstattet Sende deine Bewerbung an [email protected], bewirb dich online auf www.tvlogistik.de/zusteller oder melde dich telefonisch unter Tel. 06561 959520-21 Weitere Infos findest du online auf www.tv-logistik.de gemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Trier bietet von Montag bis Freitag, 5. bis 9. September, Studientage im Haus Marienberge, Elkhausen/ Westerwald an. Mit Hildegard von Bingen und Maria von Treben lernen die Teilnehmer die Schätze der Natur kennen und nutzen. Unter anderem gibt es Angebote zu nachhaltigem Wirtschaften, faire und regionale Alternativen, Umgang mit Umwelt, Wasserkreislauf, Plastikmüll, kreatives Gestalten mit „Resten“ und was die Natur bietet sowie Heilkunde – Heilkräuter. sein für Strategie, Marketing und Vertrieb. Zur Braugruppe gehören neben der Bitburger Brauerei auch König, Licher, Köstritzer, Wernesgrüner, Königsbahw cher und Nette. Gute Ausbilder TRIER. Die Katholische Frauen- Zudem sind Wanderungen zur BERLIN/TRIER. Das solltest du mitbringen... Axel Dahm. Foto: Gerolsteiner Brunnen „Langen Bank“ mit einer Heuwagenfahrt, ein Besuch des Wochenmarkts in Betzdorf, Kräuterwanderungen, eine meditative Abendwanderung, eine Westerwaldrundfahrt, der Besuch der Zisterzienserabtei Marienstatt und ein Filmabend geplant. red 쐌 Weitere Informationen erhalten Intressenten in der kfd-Geschäftsstelle, Sichelstraße 36 in Trier, Telefon 0651 9948690, E-Mail [email protected] oder auf der Homepage: www.kfd-trier.de Unternehmen und Initiativen, die sich vorbildlich um die Ausbildung junger Menschen kümmern, können sich ab sofort um den Titel „Ausbildungs-Ass 2016“ bewerben. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der Inter Versicherungsgruppe vergeben, werden Unternehmen, Initiativen und Schulen für besonderes Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Bewerben können sich bis zum 31. Juli Unternehmen und Handwerksbetriebe, die sich in hohem Maße für die Ausbildung einsetzen, sowie Schulen und Institutionen in Deutschland, die an außer-, überbetrieblichen oder schulischen Initiativen mitwirken. Das Ausbildungs-Ass feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 15 000 Euro werden am 12. Dezember im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verliehen. Auch in diesem Jahr übernimmt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter red www.ausbildungsass.de Anzeige ©Phantasialand präsentiert attraktive Tagesfahrten Tagesfahrt Prickingshof Münster Termin 11.08 2 16 | 21. 8.201 ©Domaine des Grottes de Han d u r Besuchen Sie mit u s Bauer Ewal P icki hof im s hönen ü te a d und bummeln Sie i Ansch uss d rch Münst rs chön Altsta t. ERLEBNISREISEN Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer ©Phantasialand 69,- € ,- € 55 Kinder* Kombiticket i rscha & M seu Eintritt Tier r Erwachsene ©Zoo Metz Tagesfahrt Zoo Metz Termin 17. 8 2 16 | 6.08.20 6 d ul tC e i h Ausflug zu ein m d r sc önsten Z s uropas in Metz Amn ill mi ue T rh us r und im Anschluss S opp n in der k nnten „Marque Aven “ in M z Eintritt Z o nevi le Besuch O tl Mar ues Aven e et Tagesfahrt Termin Reisepreis 66,- € 51,-€ Erwachsene Kinder* ©Domaine des Grottes de Han Grotten von Han sur Lesse t e r l i 1 .08 2016 | 27.08.2016 Besuchen Si mit ns di bekannten Tr f t i - n Hö lenfo tion e Gro te Han und de dazu ehör gen Tierpark – i e b sten Tier ar s Be i ns! Reisepreis 63,- € € Kinder* 46,- Eintritt Pass an (Grotte Wildti rpar / Prehistohan Han 1 00) Tagesfahrt Reisepreis Erwachsene ©Phantasialand Phantasialand 19.08 2016 | 8.08.2016 Erleben Si mit u s eine er beliebte ten rei ei a k in D das Phant sielan in der he von Köl mit d er ff e e Themenw lt „Klu heim“ Termin Ihr freundlicher Urlaubsbegleiter ©Domaine des Grottes de Han Reisepreis 74,- € 54,- € Erwachsene Eintri t Phan asialan Kinder* ©Domaine des Grottes de Han Das Phantom der Oper 28.08. 29.08.2016 Spezial zu Supe preis: Besuc n ie mit uns ein des Phant ms de Oper in Oberha sen und übern entsprech nd im leganten Maritim H tel! e i © Stage Entertainment ©Phantasialand chl d e Termin Zustiege: Bernkastel-Kues · Wittlich · Schweich · Trier · Bitburg Tel. 0651 7199-584 1 x Üb rnac t 1 x rei hhalt 1 x Th atert ll 1 x Ti ket P a e le zten ten ie d ng im Maritim H tel in G senki he s Frühstücksbuf et r tom der Oper PK 3 rste lu e Anl Reisepreis Erwachsene, Kinder 160,- € Seite 10 BILDER Kürzlich wurden im Club Eifel des Flugplatzes Spangdahlem in einer Feierstunde 25 Mitarbeiter für 20 und mehr Dienstjahre geehrt. Die langjährigsten Mitarbeiter wurden für 40 Dienstjahre ausgezeichnet. Oberst Joseph McFall, der seit Juli 2015 Kommandeur der 52. Jagdgeschwaders in Spangdahlem ist, überreichte allen anwesenden Jubilaren eine Urkunde und bedankte sich für ihr Engagement, den unermüdlichen Arbeitseinsatz, sowie die konstanten Bemühungen zur Unterstützung des Team Eifel. Erfahrene Mitarbeiter sind der Garant für Know-how, Beständigkeit und die Basis für zukünftigen Erfolg. 40 Dienstjahre: Lydia Davis (Spangdahlem) und Hugo Hower (Herforst) 35 Dienstjahre: Robert Brandenburg (Bruchweiler), Doris Conrady-DeCollibus (Bitburg), Willi Heckel (Hüttingen), Alfons Herzig (Steinborn), Hans Josef Müller (Badem), Kornelia Pitsch (Spangdahlem), Bernhard Steins (Badem) und Gisela Wengler (Fliessem) 30 Dienstjahre: Jutta Arbeck (Binsfeld), Karl-Peter Bechtel (Bernkastel-Kues), Hans Günter Frahs (Burbach), Klaus Junk (Spangdahlem), Kathleen O’Connor (Grosslittgen), Pieter Oliviera (Heerlen), Kurt Schmidt (Spangdahlem), Arthur Seywert (Oberkail), Liane Steinbach (Briedel) und Klaus Strauch (Bitburg) 25 Dienstjahre: Marlies Cillien (Spangdahlem), Rolf Fuxen (Wolfsfeld), Helena Palmer (?) und Albert Weber (Rittersdorf), 20 Dienstjahre: Henry Krones (Bitburg). Woche 29 – 23. Juli 2016 4305 Euro hat das Autohaus Eifel-Mosel aus Bitburg dem Haus der Jugend in Bitburg gespendet. Das Geld stammt aus Erlösen des achten Bitburger SozialGerichtes und kommt den Mitgliedern der integrativen Musik-AG (iMAG) des Jugendhauses zugute. Im Beisein des Bitburger Bürgermeisters Joachim Kandels übergaben Vertreter des Autohauses den Scheck an die Mitarbeiter des Jugendhauses. Diözesanjugendpfarrer Matthias Struth dankte für die „wertvolle Unterstützung der Integrationsarbeit mit behinderten jungen Menschen“. Das Geld werde unter anderem für die Anschaffung neuer Musikinstrumente eingesetzt. CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc „Paul war mit dem Hund da“ – Das war der erste vollständige Satz eines Patienten, der zuvor nur wenige Worte sprechen konnte. Dieser tolle Erfolg war das Ergebnis eines Besuchs des Therapiehundeteams Hachiko-Paul in einer Pflegeeinrichtung für Schwerstkranke. Auch die Berufsfachschulklasse (BF 1 G 15) hat Paul und Hachiko kennen gelernt. Auf Einladung von Birgit Mulleman besuchte Paul Schares mit seinem vierbeinigen Partner Hachiko mehrfach den Unterricht, um die Arbeit eines Therapiehundeteams in Theorie und Praxis vorzustellen. Seit März dieses Jahres gehört Hachiko zum saarländischen Therapiehundeteam des DRK und ist Mitglied im DRK Ortsverein Bitburg. Auch in diesem Jahr nutzten viele Gäste am Staatlichen Eifel-Gymnasium und Eifel-Kolleg in Neuerburg die Schulkirmes die Gelegenheit, Einblicke ins Schulleben zu nehmen. Da die Sprachförderung und Integration von Aussiedlern und Migranten seit langem zu den Kernkompetenzen des Eifel-Gymnasiums zählt, war es der Schulgemeinschaft jetzt eine Herzensangelegenheit, die wertvolle Arbeit des Neuerburger Sprachcafés mithilfe eines Teils des Schulkirmeserlöses zu unterstützen. Nun überreichten Schulleiter Dr. Jens Kemper und Christiane Susewind (2. stellvertretende Schulleiterin sowie Leiterin der Sprachkurse) eine Spende in Höhe von 300 Euro an die Stadtbürgermeisterin Anna Kling. Auch in diesem Jahr war wieder eine kleine Gruppe Kiew-Kinder zur Erholung bei Gastfamilien in der Eifel. Es waren wieder wunderschöne Tage, die die Kinder in den Gastfamilien und bei gemeinsamen Unternehmungen erleben konnten. Ein gemeinsamer Grillnachmittag beim Motoradclub, Schwimmbadbesuche, Besuch der Birresdorfer Eishöhlen, des Gondorfer Freizeitparks und Trier waren besondere Erlebnisse, die die Kinder in ihre Heimat mitnehmen werden. Obwohl die Wanderfreunde der Bezirksgruppe Bitburg-Prüm des Eifelvereins bis zu der Wandertagshauptstadt Sebnitz in der Sächsischen Schweiz quer durch Deutschland eine Anreise von über 750 km zu bewältigen hatten, waren die Ortsgruppen Neuerburg, Mettendorf, Prüm und Speicher beim Festzug stark vertreten. Vorher aber erlebten die eifrigen Wanderer herrliche Wandertage auf dem Malerweg, über die Bastei und an der mächtigen Festung Königstein hoch über der Elbe. An den bizarren Felsformationen Schrammstein, Affenstein und Lilienstein vorbei erreichten die Eifel-Wanderer den Lichtenhainer Wasserfall, wo die Rückfahrt mit der nostalgischen Kirnitzschbahn nach Bad Schandau angetreten wurde. Begeistert waren alle, als Wanderführer Willi Hermes die Gruppe nach Tschechien in die Böhmische Schweiz zu Europas größtem Naturbogen, dem Prebischtor führte. Im Schloss Niederweis trafen sich die Friseure der Innung Westeifel zu ihrer Mitgliederversammlung. Obermeister Guido Wirtz berichtet von den abgelaufenen Aktivitäten, wobei wie immer der „Tag des Friseurs“ in Bitburg eines der großen Highlights war und eine zentrale Rolle im Jahresverlauf spielt. Geschäftsführer Dirk Kleis stellte die Jahresrechnung vor und erläuterte Friseurrechner und Salonbarometer – zwei betriebswirtschaftliche Instrumente, die dem Saloninhaber künftig einen schnelleren Überblick über die wirtschaftlichen Berechnungen bieten. Gleich doppelten Grund zur Freude hatte kürzlich die Jugendabteilung des FC Bitburg. Nachdem die D-Junioren in der abgelaufenen Saison souverän den Titel des Kreismeisters errungen hatten, ergab sich nun die Möglichkeit, mit den neu formierten C- und D-Jugendmannschaften für die kommende Saison im Rahmen von Relegationsspielen den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Bei der D-Jugend klappte es in einem Entscheidungsspiel gegen die JSG Kyllburg.. Die C-Junioren (Foto) setzten sich in einer Dreier-Relegation gegen die Mannschaften der JSG Preist/Speicher/Orenhofen sowie der JSG Mettendorf/Baustert/Oberweis durch. KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 Weibliche Kollegin bis 30 J., schlank, für Escort und/oder Apartment gesucht. Wohnmöglichkeit, Garantie, auch Anfängerinnen. Info 01757979179 Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf und lieben Sie echten Schmuck? amor zählt zu den erfolgreichsten Schmuckanbietern mit über 8 Millionen verkauften Schmuckstücken im Jahr. in Kürze eröffnen wir in Wittlich unsere Filiale. Zum baldmöglichsten Eintritt suchen wir zum Einsatz in der Region in Vollzeit oder Teilzeit Küchenmonteure. ! " # $%& Ihre Aufgaben: Lieferung und Montage Installation von elektrischen Einrichtungen und Geräten Bearbeitung und Anpassung vor Ort Kundendienst 1. 2. vollerschlossenes Baugrundstück, 896 qm, unverbaubarer Blick, Malborn Thiergarten, Wüstenbrühlstrasse. Kaufpreis 38800 Euro, % 0151 229 25 753 3. 4. 5. 6. Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Verräumung der Ware und die in einem Kaufhaus in Trier übernehmen. Außerdem möchten wir Sie gerne im Dezember halb- und ganztags im Verkauf einsetzen. ' % ( #) #) % *" % ) ) +) ,-% # /" 7. Zeile Die letzte Wohnung unseres fast fertigen Mehrfamilienhauses biete ich Ihnen an. Sie ist im Erdgeschoss gelegen, toll zugeschnitten. Das Haus verfügt über Fußbodenheizung, Luftwärmepumpe mit Photovoitaikunterstützung, Abstellraum, Hochwasserschutzkeller, elektrische Rolläden etc. Die Wohnung wird als Ausbauversion nur kurz angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit mit Eigenleistung diese preiswerte Wohnung sofort zu beziehen. 06543-5939019. Möbelmonteur/Schreiner (m/w) gesucht Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte per e-mail unter Angabe des Einsatzortes mit einer Kurzbewerbung an: [email protected] oder telefonisch unter 0 60 21 - 77 19 634 (AB) Wir rufen zurück. Plateau Paket Logistik GmbH Paketzusteller/-in Vollzeit gepflegtes Äußeres, Deutsch in Wort und Schrift, Führerschein Klasse B Plateau Paket Logistik GmbH Otto-Hahn-Straße 25, 54516 Wittlich Tel. 0 65 71/26 48 84 Ansprechpartner: Herr Burg, Tel. 01 63/3 55 07 45 Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Ihr fachliches Profil: Langjährige Berufserfahrung Flexibilität und Zuverlässigkeit sicheres freundliches Auftreten Abgeschlossene Berufsausbildung im Schreiner- oder Tischlerhandwerk sind von Vorteil Unser Angebot Ein abwechslungsreicher Job in einem engagierten Team Leistungsgerechte Bezahlung Geregelte Freizeit – 4-Tage-Woche möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Möbel Arenz GmbH & Co. KG zu Hd. Herrn Schmitz Bahnhofstr. 10 56759 Laubach Tel.: 0 26 53-99 89-50 Selbstverständlich können Sie Ihre Bewerbung auch gerne per E-Mail an [email protected] senden. Name / Vorname Gold beleihen statt verkaufen! Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. D54293 Trier, 3Zi-Whg, 90 qm, EBK, privat, 2 Bäder, renoviert, möbliert, ab sofort zu vermieten, 1MM Kaution, 620 €,- Inkl. NK, % 0152/05239136 Fenster – Türen – Rollläden Pfandleihhaus Trier-City Nagelstraße 19 · 54290 Trier aus PVC + Holz + Aluminium Telefon 06 51 - 43 69 28 28 www.pfandleihhaus.com Garagentore Gewerbegebiet Saarufer 3 · 54439 Saarburg Tel.: 0 65 81 / 91 97- 0 · Fax: 0 65 81 / 91 97- 20 E-Mail: [email protected] · www.glasmoske.de fängt jetzt immer samstags an! DE Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Unimög, Baujahr 1950 - 1990 gesucht, auch reparaturbedürftig. % 0151 573 31931 www.die-woch.de IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Wir suchen für unseren Sohn zum 01.08.2016 eine 2 Zimmer Wohnung in Konz oder Umgebung. Zwischen 40 und 60 qm. Möglichst mit Einbauküche. Bitte melden unter 01520/ 8976417 oder [email protected] Balkonabdichtung Abdichtung/- Sanierung von Balkonen Flachdachabdichtung Wurzelfest Feuchte Wände Seit über 15 Jahren Wandabdichtung, Horizontalsperren M. Eilenz, 06501/180455 Miele Einbauherd inkl. Edelstahlabzugshaube günstig abzugeben. ꇴ 0157 / 55 537 555 Eßgruppe, Bank + Tisch u. 3 Stühle, Kernbuche mass., VB 370,-. Tel. 0651/62247 Datum / Unterschrift Senioren Kontakt Börse – Mit der WOCH in bester Gesellschaft ab uro* 6,84 E Renault Clio 5-trg. 1.2 Yahoo 6.600,– Euro EZ: 10/2011, 83.000 KM, 55 KW/75 PS, Klima, elektr. FH, SL, ABS, Funk-ZV, Radio-CD, 1. Hand, schwarz-met., u. v. m. Toyota Verso 2.2 D4D Automatik Life 12.750,– Euro EZ: 07/2011, 97.500 KM, 110 KW/150 PS, Klimaautom. Life-plus-Paket, LM, Funk-ZV, ESP, Radio-CD, MP3, Bluetooth, 1. Hand, schwarz-met., u. v. m. Hyundai IX 1.4 5-trg. 14.750,– Euro EU-Neufahrzeug, 100 KM, 66 KW/90 PS, Start/Stop, Klima, PDC hinten, LM, ABS, ESP, Bluetooth, Radio-CD, weiss, u. v. m. Schalten Sie eine Kontaktanzeige in der WOCH im seriösen Umfeld und finden Sie Gleichgesinnte für Hobby, Freizeit, Reisen, Zweisamkeit und mehr! Die Senioren Kontakt Börse-Anzeigen erscheinen am letzten Samstag im Monat in der Kleinanzeigenrubrik der WOCH. Einfach untenstehenden Coupon ausfüllen im Service-Center Trier in der Neustraße 91 abgeben, per Post an: Trierischer Volksfreund, Stichwort: Die WOCH, Postfach 3770, 54227 Trier, ganz einfach telefonisch unter: 0651 7199-999, per Fax an 0651 7199-749, per E-Mail an [email protected] oder online unter www.die-woch.de/anzeigen. Adresse und Bankeinzugsermächtigung Ja, bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige in der nächsten Senioren Kontakt Börse der WOCH. Name / Vorname Mein Anzeigentext: PLZ / Ort Hübsche Blonde Spätstud., Mitte 30 J. , 1,70 m groß, schlank, sucht einen älteren, solv.Akad. (Gentleman) mit Herz für nicht alltägl. Treffen voller Leidenschaft. Zuschriften unter: ) 121011 Preise: 0,76 € / mm inkl. MwSt. *Preisbeispiel: 6,84 € / 3 Zeilen, je nach Zeilenlauf und Menge und Größe der Zeichen kann der Betrag abweichen. Zahlungsweise: Eingesandte Anzeigen-Aufträge können nur mit Bankeinzug bezahlt werden. Im TV-Service Center Trier und bei unseren Anzeigenannahmestellen Barzahlung möglich. Ich ermächtige die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volksfreund-Druckerei GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut D E IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Die Sonne genießen Peugeot 6.980 € Trier-Pallien Tel. 0651/82739-0 www.1a-autoservice-buschmann.de Hausfrau saugt gern! 07 11/56 19 92 85 Single? Schreib mir mit dem Stichwort TINA an 01 77/1 78 11 77 PV ( % $% # & ( !"# 1$ 34$ 5 6 7 % % $% ' $ % $&'# %# (&%) *# + ,- .# / %0 Max Düpre GmbH Bauunternehmung Im Adrian 54411 Hermeskeil Tel.: 0 65 03-9 16 30 Internet: max-duepre.de Als renommiertes mittelständisches Bauunternehmen sind wir seit 1935 im Hochwald und den angrenzenden Regionen tätig. Unser Leistungsumfang erstreckt sich auf die Bereiche Tief-, Straßen- und Hochbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter/-in als Baggerfahrer bis 8 t LKW-Fahrer Wir bieten Ihnen ein intaktes berufliches Umfeld mit einem vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet und eine leistungsgerechte Vergütung. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. hhhh S Familien-Hotel Hochwald – immer wieder toll! Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei der Abholung 3,57 Euro und bei der Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. Mwst.) 119 Tkm, 120 PS ( ,$ "% - .-/0 ( 1 *2$ .$ (%0 Straße / Nr. Chiffre: ja/nein 207 Cabrio, EZ: 07/2007, ( # ) ) ( * + ( ) + Tief-/Straßenbaufacharbeiter Die Woch/Senioren Kontakt Börse Telefo Oma fi ... gut! 0 89-44 25 43 35 Formulieren Sie Ihre persönliche Anzeige nach Ihren Wünschen. (Je Kästchen ein Buchstabe, Wortzwischenräume und Satzzeichen ebenso ein Kästchen): Meriva B 1.4 ecoflex, EZ 6/10, 77 TKM, AHK, WR/SR, TÜV 07/17, VB 8500 €. % 0171/9792668 ! " #$ % &' Erscheinungsweise Die WOCH/Senioren Kontakt Börse: jeweils letzter Samstag im Monat Anzeigenschluss: montags vor dem Erscheinen, bis 12 Uhr Datum/Unterschrift Zur Verstärkung unseres sympathischen Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit: Kellner m/w Serviceaushilfen(m/w) m/w Zimmer-Reinigung Köche m/w Küchenhilfen m/w(m/w) Schwimmbad-Reinigung Rezeptionisten m/w Etagen-Mitarbeiter Spülküche (m/w) m/w m/w Haustechniker Sportlehrer m/w Ser ice/ et m Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] hhhhS *'& ' & $' + , -&", . + & #') / 0 + &1*' & ' + www.familienhotel.de DIE•WOCH Seite 12 Woche 29 – 23. Juli 2016 MIT DER PARTY PATROL VERPASST IHR KEINE EVENTS MEHR Let‘s Get It On! Die Party Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor Clubs wie Metropolis und A1, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Party Patrol inklusive ClickmeFotografen des Magazins Lifestyle überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berich- ten live und in Farbe bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Und hier findet ihr das Party-Team: Am Freitag, 29. Juli, bei „Add A Friend“ im Musikpark A1 und bei der „Black Friday Night“ im Metropolis sowie am Samstag, 30. Juli, bei der Mega 2000er-Party, Musikpark A1, und bei „Metro Motion“ im Metropolis Trier.Die PartyFotos findet ihr auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Party Patrol Entdecken Sie die schönsten Urlaubsziele Informieren Sie sich am 31. Juli über die beliebtesten Fernreisen der Saison 2016/2017 Kommen Sie zum Fernreisen-Informationstag am Sonntag, 31. Juli, von TV Reisen und den Luxtours Reisebüros Stefan Grundhöfer und informieren Sie sich im Hotel Park Plaza Trier, NikolausKoch-Platz, über unsere Fernreisen in diesem und im kommenden Jahr. Wir haben spannende Touren zur besten Reisezeit für das jeweilige Land für Sie zusammengestellt. Für jede Tour haben wir Referenten eingeladen, die Ihnen die Reisen ausführlich vorstellen und zusammen mit den Reise-Experten der Luxtours Reisebüros Stefan Grundhöfer für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Programm des Fernreisen-Tags 11 Uhr Kuba, die Perle der Karibik In zwölf Tagen die Seele Kubas erleben! Sonne und Sozialismus, Rumba und Revolution, amerikanische Oldtimer mit russischen Ersatzteilen. Kuba ist die Insel der Gegensätze. Erleben Sie das einzigartige kubanische Flair! Die perfekte Mischung für Liebhaber kubanischer Musik und Kultur. Reisetermin 24. November bis 6. Dezember, Reisepreis 2998 Euro p. P. im Doppelzimmer 13 Uhr Vietnam, Kambodscha Zwischen Jahrtausende alten Kulturdenkmälern und modernem Leben bewegen Sie sich durch die boomende Metropole Saigon, das Städtchen Hoi An und die Tempel von Angkor. Wandeln Sie auf den historischen Spuren und genießen Sie die Naturschönheiten der Halong-Bucht. Reisetermin: 6. bis 20. Februar 2017, Reisepreis 2948 Euro p. P. im Doppelzimmer 15 Uhr Faszinierendes Sri Lanka Lassen Sie sich vom Urwald und den palmengesäumten weißen Stränden verzaubern und erleben Sie den religiösen und kulturellen Reichtum auf Sri Lanka. Im Bummelzug reisen Sie durchs Bergland, besuchen verwunschene Tempel und erleben Elefanten und Affen auf einer Jeepsafari. Und entspannen Sie sich zwei Tage am Strand von Tangalle. Zwei Reisetermine: 17. Februar bis 3. März, 3. bis 17. März, Reisepreis 2698 Euro p. P. im Doppelzimmer 17 Uhr Peru, Auf Spuren der Inka Eine Rundreise durch das „Reich der Inka“ erwartet Sie, denn Peru vereint viele landschaftliche Wunder dieser Welt in sich. Bestaunen Sie den Colca-Canyon und genießen Sie die imposante Kulisse der Anden. Gehen Sie auf Entdeckungstour im Machu Picchu, der rätselhaften Inkastadt im Urwald und auf Bootsfahrt auf dem Titicacasee. Reisetermin: 8. bis 21. April, Reisepreis 3498 Euro p. P. im DZ 19 Uhr Wandern auf La Réunion La Réunion bietet atemberaubende Naturlandschaften, von Stränden über Urwälder bis hin zu einem der aktivsten Vulkane der Welt. Die Insel ist seit 2010 Unesco-Weltnaturerbe hat zum größten Teil ihren natürlichen Reichtum bewahrt. Unser Wanderführer Thomas Geiben begleitet die Tour. Es erwarten Sie leichte Bergwanderungen und zwei Tage Trekking und eine Vulkanwanderung am Piton de la Fournaise red (2632 m). Reisetermin: 3 bis 16. Mai, Reisepreis 2898 p. P. im Doppelzimmer 쐌 Bitte melden Sie sich an: Telefon 0651/7199-584 (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr). Der Eintritt ist frei. Heiße Sommeraktion für neue Abonnenten – Jetzt schnell sein und einmalige 200 Euro sichern! + Aktion s gültig bi Er gehört zum Leben Jetzt Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier oder per Fax an: 0651 7199-998 www.volksfreund.de Ja, ich nehme dieses Angebot an: Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 32,60 Euro. Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro. Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie über 200 Euro. ICH ZAHLE BEQUEM PER SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich, dass im letztzen halben Jahr weder ich noch eine andere Person aus meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. IBAN (22 Stellen) Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein. D E Das Angebot ist gültig bis zum 31. August 2016 und gilt nur 1x pro Haushalt. Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon / Geburtsdatum* Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Informationen per Telefon Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx Datum / Unterschrift E-Mail* *wichtig für eventuelle Rückfragen Datum/Unterschrift TVCASHWO 6 31.8.201
© Copyright 2025 ExpyDoc