FÖRDERUNG AUS DEN EU-STRUKTURFONDS IN SACHSEN-ANHALT WISO-KOMPETENZZENTRUM JULI 2016 1 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) PRIORITÄTSACHSE 1 STÄRKUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGISCHER ENTWICKLUNG UND INNOVATION SPEZIFISCHES ZIEL 1 AUSBAU DER ANWENDUNGSORIENTIERTEN ÖFFENTLICHEN FUE-KAPAZITÄTEN Richtlinienbezeichnung, Fördergegenstand Referat Investitionen für Groß-/Kleingeräte, IKT-Infrastruktur (Hard-/Software), kleine Baumaßnahmen zum Einbau geförderter Geräte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen MW 21, 42, 43 Neu-, Um- und Erweiterungsbauten an Hochschulen inkl. Grunderwerb und (gerätetechnischer) Ausstattung für anwendungsorientierte Forschung MF 53 Forschungsprojekte an Hochschulen und außeruniversitären FuE-Einrichtungen für wissenschaftliche Schwerpunkte/Kompetenzzentren/Netzwerke, innovative Einzelprojekte u.a. im Rahmen der RIS 3 MW 21 Volumen 58,34 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft.html http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft.html 146,07 Mio. € Anwendungsorientierte FuE-Aktivitäten an Hochschulen und außeruniversitären FuE-Einrichtungen http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/gute-arbeit-gestalten/zur-gestaltung-dessozialen-wandels-sind-soziale-innovation-unerlaesslich/#c89343 MS 54 SPEZIFISCHES ZIEL 2 STEIGERUNG DER INNOVATIONSKRAFT DER WIRTSCHAFT IN DEN RIS-LEITMÄRKTEN Richtlinienbezeichnung, Fördergegenstand Referat FuE-Einzel-/Gemeinschafts-/Verbundprojekte zwischen Unternehmen u. Hochschulen/außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Entwicklung neuartiger Produkte/Verfahren mit potenziell zügiger Umsetzung MW 22 Entwicklung logistischer Schnittstellen und Umschlagtechniken für kombinierten Verkehr MLV 33 Wissens- und Technologietransfer: technologieorientierte Dienstleistungen, innovationsmanagementunterstützende Dienstleistungen Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/forschen-entwickeln/forschung-undentwicklung.html Noch keine Informationen verfügbar 139,58 Mio. € FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft: Zuschüsse FuE-Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekte im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft: Darlehen Volumen Noch keine Informationen verfügbar MULE 36 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschenentwickeln/zukunftsfondsentsorgungswirtschaft.html MW 22 14,00 Mio. € MW 21 37,00 Mio. € Risikokapitalfonds MW 33 20,00 Mio. € Netzwerk- und Clusterförderung MW http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/forschen-entwickeln/wissens-undtechnologietransfer.html Auf- und Ausbau wirtschaftsnaher Innovationsinfrastruktur Auf- und Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur: CAM Bethge-Zentrum (Bau und Geräte) Auf- und Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur: Fraunhofer VDTC (Geräte) http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft.html Auf- und Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur: FhG-Applikationszentrum (Bau und Geräte) 8,00 Mio. € http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get= 8992bb07a4b56c77cb982244f844e29d;views;document&doc=8855 Noch keine Informationen verfügbar 2 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) PRIORITÄTSACHSE 2 STÄRKUNG DER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT VON KMU SPEZIFISCHES ZIEL 3 STEIGERUNG DER ZAHL VON UNTERNEHMENSGRÜNDUNG IN TECHNOLOGIE- UND WISSENSINTENSIVEN BEREICHEN Fördergegenstand Referat Volumen Ausbau von Gründungsinkubatoren an Hochschulen (ego-INKUBATOR, ego-Gründungstransfer) MW 23 19,00 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/egoinkubator.html und http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschenentwickeln/ego-gruendungstransfer.html SPEZIFISCHES ZIEL 4 VERBESSERUNG DER WACHSTUMS- UND INVESTITIONSBEDINGUNGEN FÜR KMU Fördergegenstand Referat Volumen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/grwinfrastrukturfoerderung.html Förderung gewerblicher Wirtschaft und Infrastrukturmaßnahmen: GRW wirtschaftsnahe Infrastruktur MW 33 214,98 Mio. € Förderung gewerblicher Wirtschaft und Infrastrukturmaßnahmen: GRW gewerblich Förderung touristischer Infrastruktur und Tourismusprojekte (GRW touristische Infrastruktur) MW 33 Förderung tourist. Infrastruktur/Tourismusprojekte: Modernisierung/ Diversifizierung tourist. Angebots MW 34 KMU-Darlehensfonds und Existenzgründerfonds MW 23, 43 Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen, marktnahe Aktivitäten, Netzwerke: Cross Innovation - Förderung für die Kreativwirtschaft Unterstützung der Markterschließung von KMU: Teil 1 Messeförderprogramm Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/grwunternehmensfoerderung.html 18,30 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/grwinfrastrukturfoerderung.html 75,00 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/sachsen-anhalt-impuls.html MW 32 IIII 2,50 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/kooperieren/cross-innovation.html MW 24 9,90 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/messebeteiligungen.html MW 32 II 5,00 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/beratungsprogramm-fuerunternehmen.html Unterstützung der Markterschließung von KMU: Teil 2: Gemeinschaftsstände Beratungsprogramm für Unternehmen SPEZIFISCHES ZIEL 5 STÄRKUNG DES ENDOGENEN POTENZIALS IN GEWERBE- UND KUMULATIONSGEBIETEN DURCH HOCHLEISTUNGSFÄHIGE BREITBANDNETZE Fördergegenstand Referat Volumen NGA-Breitbandausbau in Gewerbe- und Kumulationsgebieten MW 26 40,00 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.breitband.sachsen-anhalt.de/foerderung/ 3 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) PRIORITÄTSACHSE 3 VERRINGERUNG DER CO2-EMISSIONEN SPEZIFISCHES ZIEL 6 VERRINGERUNG DER CO2-EMISSIONEN UND STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN Fördergegenstand Referat Entwicklung und Umsetzung energetischer Vorhaben in Unternehmen MULE 39 Volumen 28,55 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/sachsen-anhalt-energie.html SPEZIFISCHES ZIEL 7 ERHÖHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ ÖFFENTLICHER INFRASTRUKTUREN UND GEBÄUDE Fördergegenstand Referat STARK III: Energetische Sanierung öffentlicher Infrastrukturen: Kitas und Schulen Hochschulgebäude Sportstätten kulturelle Einrichtungen MF 52 MF 53 MI Z4 MB Volumen 241,35 Mio.€3 Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/sachsenanhalt-stark-iii/sachsen-anhalt-stark-iii-efre.html SPEZIFISCHES ZIEL 8 VERRINGERUNG DER CO2-EMISSIONEN IM VERKEHRSSEKTOR Fördergegenstand Referat Volumen Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger: Elektromobilität MLV 34 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/sachsen-anhalt-gruen-mobil.html Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger: Radwege MLV 34 Noch keine Informationen verfügbar Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger: Straßenbahn MLV 34 Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger: Intelligente Verkehrssysteme MLV 32 Noch keine Informationen verfügbar Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger: Elbe-Container-Barge MLV 33 Noch keine Informationen verfügbar 60,61 Mio. € Link zu weiteren Informationen Noch keine Informationen verfügbar SPEZIFISCHES ZIEL 9 ANPASSUNG STÄDTISCHER STRUKTUREN AN ENERGIEEINSPARUNG UND KLIMASCHUTZ Fördergegenstand Referat Volumen Fortschreibung/Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte mit Schwerpunkt Umwelt-/Klimaschutz MLV 22 22,13 Mio. € Link zu weiteren Informationen Noch keine Informationen verfügbar 4 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) PRIORITÄTSACHSE 4 ERHALTUNG UND SCHUTZ DER UMWELT SOWIE FÖRDERUNG VON RESSOURCENEFFIZIENZ SPEZIFISCHES ZIEL 10 AUFWERTUNG UND ENTWICKLUNG VON KULTUR- UND NATURERBESTÄTTEN ZUR STÄRKUNG DER LOKALEN WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG" Fördergegenstand Referat Verbesserung der Präsentation des kulturellen Erbes, nachhaltige Nutzung der UNESCO-Welterbestätten, Europäisches Kulturerbe-Siegel MB 41 Volumen 33,55 Mio. € Link zu weiteren Informationen Noch keine Informationen verfügbar SPEZIFISCHES ZIEL 11 VERRINGERUNG DES FLÄCHENVERBRAUCHS DURCH UNTERSTÜTZUNG DER INNENENTWICKLUNG VON STÄDTEN UND VERBESSERUNG DER NUTZUNG VON URBANEN BRACH- UND KONVERSIONSFLÄCHEN Fördergegenstand Referat Volumen Link zu weiteren Informationen Stärkung der Attraktivität der Städte durch bauliche und funktionale Anpassung der Infrastruktur in erhaltenswertem städtischem Raum MLV 22 29,98 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar Wiederbelebung von Brach- und Konversionsflächen in Städten und städtischem Umfeld MLV 22 15,28 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar Wiederbelebung von Brach- und Konversionsflächen - nur Gebiete aus dem "Stadtumbau"-Programm MULE 24 5 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) PRIORITÄTSACHSE 5 FÖRDERUNG DER ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL, RISIKOPRÄVENTION, RISIKOMANAGEMENT SPEZIFISCHES ZIEL 12 SCHUTZ DER BEVÖLKERUNG VOR SCHÄDEN DURCH HOCHWASSER UND VERNÄSSUNG Fördergegenstand Verbesserung von Hochwasserschutz und -vorsorge: Teil 1: Landeshochwasserschutz Referat Volumen Link zu weiteren Informationen MULE 22 95,00 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar MULE 24 5,00 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar Verbesserung von Hochwasserschutz und -vorsorge: Teil 2: kommunaler Hochwasserschutz Beseitigung und Minderung/Vorbeugung gegen Vernässung und Erosion SPEZIFISCHES ZIEL 13 SCHUTZ KOMMUNALER INFRASTRUKTUR VOR SCHÄDEN AUS ALTBERGBAU OHNE RECHTSNACHFOLGE Fördergegenstand Referat Volumen Investitionen zur Beseitigung von Gefahren aus dem Altbergbau ohne Rechtsnachfolger MW 36 17,000 Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/bergbausanierung.html PRIORITÄTSACHSE 6 TERRITORIALE DIMENSION ZUR ENTWICKLUNG ENDOGENER POTENZIALE SPEZIFISCHES ZIEL 14 STÄRKUNG UND UMSETZUNG LOKALER BOTTOM-UP-ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN ZUR WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN BELEBUNG DER REGION Fördergegenstand CLLD* - Verbesserung der Präsentation und nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes Referat Volumen diverse 14,28 Mio. € Link zu weiteren Informationen Noch keine Informationen verfügbar CLLD* - Energetische Sanierung öffentlicher Infrastrukturen - hier: Sportstätten * CLLD steht für "Community Led Local Development", d.h. lokale Entwicklung unter Federführung der Bevölkerung 6 EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (ESF) PRIORITÄTSACHSE 1 FÖRDERUNG NACHHALTIGER UND HOCHWERTIGER BESCHÄFTIGUNG; MOBILITÄT DER ARBEITSKRÄFTE SPEZIFISCHES ZIEL 1 UNTERSTÜTZUNG JUGENDLICHER. BERUFSORIENTIERUNG; INTEGRATION IN AUSBILDUNG/ERWERBSLEBEN Fördergegenstand Berufsorientierung und Berufsvorbereitung: BRAFO + Einzelprojekte Zukunftschance assistierte Ausbildung Referat MS 53 Volumen 25,00 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/brafo/ http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/assistierte-ausbildung/ Freiwilliges Ökologisches Jahr MULE 54 2,00 Mio. € http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft/esf-foerderung/foej/?&q=f%C3%B6j Freiwilliges Soziales Jahr MS 44 9,00 Mio. € http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft/esf-foerderung/eu-foerderung-esf/?&q=fsj FSJ Kultur MB 44 2,00 Mio. € http://fsjkultur-lsa.de/ Einzelprojekte Teil B: Arbeitsmarktintegration Übergang Schule-Ausbildung/Erwerbsleben: Teilaktion 1: STABIL Übergang Schule-Ausbildung/Erwerbsleben: Teilaktion 2: RÜMSA + Einzelprojekte Richtlinie veröffentlicht in Ministerialblatt LSA Nr. 17/2016, S. 294-300 => Ideenwettbewerbe MS 52 MS 53 http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/stabil/ 92,44 Mio. € http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierungausbildung/ueberbetriebliche-lehrlingsunterweisung/ Übergang Schule-Ausbildung/Erwerbsleben: Teil 3: Förderprogramm ÜLU Berufseinstiegsbegleiter http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/berufsorientierung-ausbildung/ruemsa/ MB 20,00 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar Kompetenzfeststellung SPEZIFISCHES ZIEL 2 FÖRDERUNG VON UNTERNEHMERTUM Fördergegenstand Förderung von und Sensibilisierung für Selbständigkeit: ego-KONZEPT Förderung von und Sensibilisierung für Selbständigkeit: ego-START / ego-WISSEN Referat Volumen MW 23 42,00 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/gruenden/ego-konzept.html http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/gruenden/ego-start.html http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/gruenden/ego-wissen.html 7 EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (ESF) SPEZIFISCHES ZIEL 3 VERBESSERUNG DER PARTIZIPATION VON FRAUEN IM ARBEITSLEBEN ALLGEMEIN UND IN BESTIMMTEN BERUFSGRUPPEN Fördergegenstand Referat Volumen Gleichstellung in Wissenschaft und Forschung MW 21 6,00 Mio. € Sensibilisierung/Kompetenzstärkung der Akteur/innen zu Gleichstellung MJ 406 Umsetzung Gleichstellungsmaßnahmen MJ Leitst. 7,20 Mio. € Link zu weiteren Informationen http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft/chancengleichheit.html http://www.mj.sachsen-anhalt.de/themen/frauen-und-gleichstellung/eu-projekte/ http://www.mj.sachsen-anhalt.de/themen/frauen-und-gleichstellung/eu-projekte/ SPEZIFISCHES ZIEL 4 VERBESSERUNG DER ANPASSUNGSFÄHIGKEIT AN DEN WANDEL. VERNETZUNG REGIONALER/INTERNAT. AKTEURE MIT ARBEITSMARKTPOLITISCHEM BEZUG, STRATEGIE- UND KOMPETENZENTWICKLUNG Fördergegenstand Referat Einzelprojekte Teil A: Fachkräftesicherung MS 53 Volumen Link zu weiteren Informationen Ministerialblatt LSA Nr. 17/2016, S. 294-300 http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/fachkraeftesicherungweiterbildung/wissenschaftliche-weiterbildung/ Wissenschaftliche Weiterbildung (Transferzentren der Hochschulen) 91,20 Mio. € http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/fachkraeftesicherungweiterbildung/weiterbildung-direkt/ Weiterbildung DIREKT MS 53 Weiterbildung BETRIEB MS 53 Landesinitiative Fachkraft im Fokus MS 53 4,00 Mio. € http://www.fachkraft-im-fokus.de/ Autonomie im Alter MW 21 1,80 Mio. € http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft/autonomie-im-alter-qualifikationsmassnahmen.html Kompetenzzentrum Soziale Innovation MS 54 Transnationale Maßnahmen Stk 45 http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/fachkraeftesicherungweiterbildung/weiterbildung-betrieb/ http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/gute-arbeit-gestalten/zur-gestaltung-dessozialen-wandels-sind-soziale-innovation-unerlaesslich/#c89343 6,66 Mio. € http://www.europa.sachsen-anhalt.de/internationales/foerderung-der-internationalenzusammenarbeit/foerderung-der-transnationalen-kooperation/. https://www.eu-serviceagentur.de/ Zusammenarbeit/Netzwerke zur Fachkräftesicherung Stk 21 Noch keine Informationen verfügbar Stärkung von Kommunen und Netzwerken zur Sicherung der Daseinsvorsorge MLV 1,50 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung MULE 54 2,00 Mio. € Mittel werden umgewidmet in FÖJ 8 EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (ESF) PRIORITÄTSACHSE 2 FÖRDERUNG DER SOZIALEN INKLUSION; BEKÄMPFUNG VON ARMUT UND JEGLICHER DISKRIMINIERUNG SPEZIFISCHES ZIEL 5 VERBESSERUNG DER BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT/ ARBEITSMARKTINTEGRATION LANGZEITARBEITSLOSER UND ANDERER BENACHTEILIGTER PERSONENGRUPPEN Fördergegenstand Einzelprojekte Teil B Referat MS 52 Volumen 59,00 Mio. € Link zu weiteren Informationen Ministerialblatt LSA Nr. 17/2016, S. 294-300 => Umsetzung über Ideenwettbewerbe http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/lebensperspektiven-eroeffnen/familien-staerken/ Individuelle und familienbezogene Begleitung - 1. Familien stärken http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/lebensperspektiven-eroeffnen/aktive-eingliederung/ Individuelle und familienbezogene Begleitung - 2. Aktive Eingliederung von Zielgruppen MS 52 Individuelle und familienbezogene Begleitung - 3. Antidiskriminierungsprojekt MS, S4 Alphabetisierung MB 34 30,00 Mio. € http://www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/lebensperspektiven-eroeffnen/gesellschaftliche-teilhabedurch-arbeit/ Noch keine Informationen verfügbar 7,00 Mio. € http://www.bildung.sachsen-anhalt.de/bildungsthemen/erwachsenenbildungweiterbildung/alphabetisierunggrundbildung/ SPEZIFISCHES ZIEL 6 VERBESSERUNG DER INTEGRATION BESONDERS VON BENACHTEILIGUNG BETROFFENEN PERSONEN Fördergegenstand Referat Volumen Reintegration v. Strafgefangenen/Sicherungsverwahrten/Arrestanten: berufsspezif. Aus- /Weiterbildung MJ 304, 305 12,00 Mio. € Reintegration von Strafgefangenen etc. - Teilaktion 2: Täter-Opfer-Ausgleich Etablierung einer Willkommenskultur für Migrant/innen - 1. Willkommensbehörden Etablierung einer Willkommenskultur für Migrant/innen - 2. niederschwellige Sprachkurse MI 34 Etablierung Willkommenskultur für Migranten - 3. interkult./-religiöse Begegnungsveranstaltungen Örtliches Teilhabemanagement MS 31 Link zu weiteren Informationen Projekte wurden bereits 2015 über Ausschreibungsverfahren vergeben 2,16 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar 0,82 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar 0,22 Mio. € Noch keine Informationen verfügbar 15,00 Mio. € Ministerialblatt LSA Nr. 20/2016, S. 331-334 SPEZIFISCHES ZIEL 7 STÄRKUNG DER REGIONALEN AKTIVITÄT IN DEN BEREICHEN BILDUNG, BESCHÄFTIGUNG UND SOZIALE EINGLIEDERUNG ÜBER DEN BOTTOM-UP-ANSATZ DURCH CLLD Fördergegenstand Referat Volumen CLLD - Bildung, Beschäftigung und soziale Eingliederung diverse 6,12 Mio. € Link zu weiteren Informationen Beginnt planmäßig in 2017, Lokale Aktionsgruppen bereits in 8/2015 ausgewählt => http://www.leader.sachsen-anhalt.de/lokale-aktionsgruppen/lokale-entwicklungsstrategien/ 9 EUROPÄISCHER SOZIALFONDS (ESF) PRIORITÄTSACHSE 3 BILDUNG, AUSBILDUNG UND BERUFSBILDUNG FÜR KOMPETENZEN UND LEBENSLANGES LERNEN SPEZIFISCHES ZIEL 8 VERBESSERUNG DES SCHULERFOLGS UND FÖRDERUNG INKLUSIVER BILDUNG Fördergegenstand Referat Förderung des Schulerfolgs - 1.: Schulerfolg sichern MB 24 Förderung des Schulerfolgs - 2.: Produktives Lernen Förderung des Schulerfolg - 3.: Weiterbildung zu Prävention von Schulversagen, Diagnostik und Inklusion MB 24 Volumen Link zu weiteren Informationen http://www.schulerfolg-sichern.de/start.html 112,40 Mio. € MB 31 http://www.bildung.sachsen-anhalt.de/schulen/weitere-schulinfos/schulformen/allgemeinbildende-schulen/produktives-lernen/ http://www.schulerfolg-sichern.de/start.html SPEZIFISCHES ZIEL 9 AUSBAU DER WISSENSCHAFTLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG, INTERNATIONALISIERUNG AN HOCHSCHULEN, STÄRKUNG DER SPITZENFORSCHUNG, WISSENSTRANSFER WISSENSCHAFT-WIRTSCHAFT Fördergegenstand Referat Volumen Entwicklung und Ausbau von Studien- und Weiterbildungsangeboten: Teil 1: Internationalisierung an Hochschulen MW 41 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/foerderprogramme/sachsen-anhaltwissenschaft/internationalisierung.html Teil 2: Stärkung von Spitzenforschung und Wissenstransfer: EU-Hochschul-Netzwerk, Einzelprojekte MW 21 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft/spitzenforschung-synergien.html Teil 3: Wissenstransfer Wissenschaft-Wirtschaft: Transfergutscheine MW 21 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/forschen-entwickeln/sachsenanhaltwissenschaft/transfergutscheine.html Teil 4: Innovationsassistenten MW 22 http://www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/forschenentwickeln/innovationsassistent.html 29,80 Mio. € Link zu weiteren Informationen 10 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS (ELER) Die hier vorliegende Übersicht konzentriert sich auf EFRE- und ESF-finanzierte Förderprogrammen in Sachsen-Anhalt, da hierzu bisher kein vergleichbares Material vorliegt. Auf den Investitionsfonds ELER, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, wird an dieser Stelle nicht weiter eingegangen, da hierzu mit der Broschüre "Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Sachsen-Anhalt 2014 – 2020: Fördermaßnahmen im Überblick" eine gut lesbare Darstellung mit praktischen Hinweisen zur Antragstellung vorliegt. Die Broschüre steht im Europaportal des Landes Sachsen-Anhalt zum Download zur Verfügung: www.europa.sachsen-anhalt.de => ESI-Fonds in SachsenAnhalt => Förderperiode 2014-2020 (Der genaue Link lautet: www.sachsen.anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/Europa/Publikationen_Berichte/Broschueren/2016-0419_Foerdermassnahmen_im_UEberblick_Broschur_2._Auflage.pdf). 11 KONTAKT: Kompetenzzentrum der Wirtschafts- und Sozialpartner für die EU-Struktur- und Investitionsfonds in Sachsen-Anhalt Regina Stipani und Martin Mandel Otto-von-Guericke-Str. 6 D-39104 Magdeburg Phone: +49-391-520 84 16/17 Fax: +49-391-625 03 15 Web: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=32155 Mail: [email protected] Für die Aktualität des Inhalts wird keine Haftung übernommen.
© Copyright 2025 ExpyDoc