L i e d e r b ac h AmtsblAt t der Gemei nd e li ed er bAch A m tAunus internet: www.liederbach-taunus.de www.liederbach.eu KW 29 · 45. Jahrgang Samstag, 23. Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen Hessische Jugendliche im Weltfinale der World Robot Olympiad Schüler der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus dürfen mit ihrem Team THE MINDFACTORY Deutschland im Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Neu Delhi vertreten. Martin Vekony (13 J.), David Frank (13 J.) aus Liederbach und ihr Freund Daniel Neitzel (13 J.) hatten am 5. Juni in Gießen in der Regionalrunde den 1. Preis gewonnen und anschließend nach einem zweitägigen, kräftezehrenden Wettbewerb am 18./19. Juni den 3. Platz im Deutschlandfinale in Ludwigshafen am Rhein belegt. Somit stellt sich THE MINDFACTORY als einziges Junior-Team mit drei Senior-Teams zusammen in der Open Category der besonderen Herausforderung. Weitere 12 deutsche Teams werden in der Regular und Football Category vom 25. – 27. November in Indien antreten. Im Rahmen der WRO sollen Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 19 Jahren zu jährlich wechselnden Themen ein Robotermodell mithilfe von LEGO MINDSTORMS EV3/NXT entwickeln. Das Thema lautet dieses Jahr: „RAP THE SCRAP – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“. Die hessischen Jugendlichen stellten ihr Umweltbewusstsein auf innovative Weise unter Beweis. Die jungen Tüftler haben dem Verpackungsmüll den Kampf angesagt und bauten eine vollautomatische Anlage, die veranschaulicht, wie man das lästige Verpackungsmaterial reduzieren kann. Ein Vermessungsroboter bestimmt die Maße der bestellten Ware und übermittelt die Werte dem Transporter, der die geeignete Verpackung aussucht und zum Greifer fährt, der die Ware darin platziert. Anschließend liefert der Transporter „das Paket“ aus. Der Auslöser für die Idee müsste jedem bekannt sein: Man bestellt im Internet einen kleinen Gegenstand und bekommt diesen in einem viel zu großen Karton geliefert. Das sorgt nicht nur für Ärger bei dem Verbraucher, sondern verursacht deutlich mehr Müll als nötig. Nicht zu vergessen ist der erhöhte Schadstoffausstoß der Lieferfahrzeuge wegen nicht optimaler Nutzung des Ladeflächenvolumens. „Nicht nur Logistikunternehmen und Paketdienste würden durch Kostenoptimierung von der Idee profitieren, sondern letztendlich auch der Verbraucher durch sinkende Versandkosten“ – meinen die Jugendlichen. Hinter der Verwirklichung der einfachen Idee verbirgt sich viel Arbeit. Nach Bekanntgabe des diesjährigen Themas durch die Organisation der WRO am 1. Februar trafen sich die Schüler dreimal die Woche. So viel Einsatz verdient großes Lob. 65835 Liederbach am Taunus, 19. Juni 2016 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Die Ferienspiele 2016 gehen weiter für angemeldete Teilnehmer Folgende Veranstaltungen finden demnächst statt: Spiel- und Bauwoche: Sportplatz, Wachenheimer Str. Montag, den 25. Juli bis Freitag, den 29. Juli 2016 – täglich 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr – Liederbacher Sommerferienprogramm für junge Menschen von 12 bis 15 Jahren: Klettern im Waldseilgarten Jugendtreff, Wachenheimer Str. Dienstag, den 26. Juli 2016, von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Graffiti-Workshop Jugendtreff, Wachenheimer Str. Donnerstag, den 28. Juli 2016 und Freitag, den 29. Juli 2016 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 65835 Liederbach am Taunus, den 19. Juli 2016 Der Gemeindevorstand, Eva Söllner – Bürgermeisterin Ausländerbeirat [email protected] Sprechstunde des Schiedsamtes (im Rathaus) Sprechstunden der Verwaltung (Telefon 069 300980) Montag 08:00 bis 12:00 Uhr (ab 07:00 Uhr nur Einwohnermeldeamt) Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 bis 12:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Auch außerhalb der genannten Zeiten nach Terminvereinbarung! Anmeldung nur nach Vereinbarung unter der Mobil-Nr. 0160 96017808 (Klaus Walter) Sprechstunde des Ortsgerichtes (im Rathaus) Mittwoch 18:00 bis 19:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde nach Anmeldung Sprechstunden des Standesamtes Kelkheim Montag bis Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag keine Sprechstunde Anmeldung zur Eheschließung nach tel. Vereinbarung: Telefon 06195 803812 Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Sindlinger Weg 10 (neben dem Bauhof der Gemeinde) Mittwoch 15:00 bis 19:00 Uhr Kinder- und Jugendsprechstunde jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr Notrufnummer Wasserwerk: 0171 6878072 Montag 16:00-18:00 Uhr · Mittwoch 16:00-18:00 Uhr · Samstag 09:00-13:00 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST für alle Krankenkassen und Privatpatienten in dringenden Fällen am Wochenende Ärztlicher Bereitschaftsdienst Main-Taunus-West Lindenstraße 10 · 65719 Hofheim am Taunus – Wegen der Bauphase des Klinikums Hofheim ist der Zugang zur Bereitschaftsdienstzentrale nur noch über die Friedensstraße möglich. Dieser Zugang ist (leider nur mit unbeleuchteten Schildern) über den Zugang des Kuratoriums für Heimdialyse möglich. Folgen Sie dem Weg nach oben und man erkennt neben dem alten Klinikgebäude zur linken Hand in ca. 120 Metern das Nebengebäude der Klinik (grünes Gebäude), im Erdgeschoss (Seiteneingang) finden Sie die Bereitschaftsdienstzentrale. Telefon 116117 und 06192 19292 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 23:00 Uhr · Mittwoch von 14:00 bis 23:00 Uhr Am Wochenende ab Freitag von 14:00 bis Montag 07:00 Uhr. An Feiertagen ab dem Vorabend 19:00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen 07:00 Uhr. – bitte möglichst telefonische Voranmeldung – Krankentransport Leitstelle Telefon 06192 5095* Krankentransport und Rettungsdienst *Auskunft über ärztlichen Mittwochsdienst, Zahn-, Augen- und HNO-Ärztliche Notdienste Kurzinformation der LandesEhrenamtsagentur Hessen 4. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit Am 22. September 2016 findet unter dem Motto „Beobachten – Erleben – Schützen: Hessen aktiv für Biologische Vielfalt“ der 4. Hessische Tag der Nachthaltigkeit mit zahlreichen Aktionen in ganz Hessen statt. Der Aktionstag soll die Bürgerinnen und Bürger für einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisieren, das Thema Nachhaltigkeit damit noch stärker in der Gesellschaft verankern und eine Bühne für das vielfältige Engagement der zahlreichen Akteure in Hessen bieten. Aktuelle Informationen rund um den 4. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit finden Sie unter http://www.hessen-nachhaltig.de oder http://www.tag-dernachhaltigkeit.de. Im Mitgliederbereich sind nach der Registrierung Informationen und Materialien rund um den 4. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit verfügbar. Gerne unterstützt die Servicestelle Sie bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Aktion. Dazu steht das Team wochentags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 06251 8416-988 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. Beratungszeiten der Deutschen Rentenversicherung Bund im Rathaus Am Mittwoch, dem 3. August 2016 in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr wird Herr Reinhard Lippert (Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund) Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung für Einwohner der Gemeinde Liederbach am Taunus beantworten. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Beratungszeit keine Rentenanträge und keine Anträge auf Kontenklärungen gestellt werden können, da hierfür die gegebene Zeit nicht ausreicht. Regelmäßige Beratungstermine sind nicht möglich, deshalb werden die jeweiligen Termine im Amtsblatt der Gemeinde Liederbach am Taunus veröffentlicht und werden auch nur an Einwohner der Gemeinde Liederbach am Taunus vergeben. Liederbacher Amtsblatt KW 29 – 23.07.2016 – Seite 2 Da die Nachfrage an Beratung größer ist als der Zeitrahmen, der zur Verfügung steht, ist es notwendig, einen Termin unter folgender Telefonnummer 069 30098-22 zu vereinbaren. 65835 Liederbach am Taunus, 23. Juli 2016 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Vögel leiden unter der Trockenheit Aufgrund von Trockenheit im Sommer finden die Vögel kaum Wasser. Wir bitten die Bevölkerung, flache Gefäße mit frischem Wasser als Tränke und Vogelbad aufzustellen. Damit die Vögel nicht krank werden, sollten die Gefäße täglich gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden. Heimische Singvögel gehören zu den fleißigsten Helfern im Garten, wenn es um die Bekämpfung von Schädlingen gehört. Schon aus diesem Grund sind sie gern gesehene Gartenbewohner, die es zu schützen gilt. 65835 Liederbach am Taunus, 19. Juli 2016 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Für Sie Abfall – für andere wertvoll Unter diesem Stichwort werden folgende gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgegeben: Älteres Schlagzeug, bestehend aus Bass-Drum, Snare, 2 Toms, Hardware und Becken. Einfache Qualität, evtl. ergänzungsbedürftig. Interessierte erfahren Näheres unter der Tel.-Nr. 0176 60855832 65835 Liederbach am Taunus, 19. Juli 2016 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin GEMEINDE LIEDERBACH AM TAUNUS Stellenausschreibung Mitarbeiter/innen in den kommunalen Kindertagesstätten gesucht Liederbach am Taunus ist eine Gemeinde am Südhang des Taunus, mitten im Rhein-Main-Gebiet gelegen, mit ca. 9000 Einwohner/innen und einer sehr guten Infrastruktur. In der Gemeinde gibt es mit den Kindertagesstätten „Sonnengarten“ und „Kinderkiste“ für Kinder im Kindergartenalter zwei kommunale Kinderbetreuungseinrichtungen, die jeweils mit großzügiger und gut ausgestatteter Außenspielfläche ausgestattet sind. In den Einrichtungen wird integrativ gearbeitet. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher/innen in Voll- und Teilzeit sowie Integrationskräfte Wir bieten Ihnen: • eine Vergütung nach dem TVöD-SuE, S8 • Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung • ein gutes Betriebsklima •Vorbereitungszeiten •Fachberatung •Teamfortbildung •Supervision • auch Berufseinsteiger/innen sind willkommen Wir erwarten von Ihnen: • engagierte Arbeit gemäß Konzeption •Interesse an der Umsetzung des Hessischen Bildungsund Erziehungsplans • Konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern, der Schule und anderen Einrichtungen (z. B. Jugendamt oder Frühförderstelle). Informationen erhalten Sie von der Leitung der Kindertagesstätten Herrn Joachim Klingel, Tel.-Nr. 069 3600-8396 oder im Hauptamt der Gemeinde, Tel. 069 300-9841. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Taunus Villebon Platz 9 – 11 65835 Liederbach am Taunus Stadt Kelkheim (Taunus) Der Magistrat STELLENAUSSCHREIBUNG Die Grundschulkinder der städtischen Betreuungen in Kelkheim brauchen Sie! Die Stadt Kelkheim (Taunus) sucht zum 1. September 2016 oder später für die außerschulischen Grundschulbetreuungen der Albert-von-Reinach-Schule, der Grundschule In den Sindlinger Wiesen, der Pestalozzischule und der Rossertschule mehrere Betreuungskräfte (m/w) zwischen 12-22 Wochenstunden befristet auf zwei Jahre. Wir erwarten: – pädagogische Kenntnisse – sprachliche Kompetenz – geschlechtsspezifischen Blickwinkel – interkulturelle Kompetenz –Reflexionsvermögen – Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern – eigenverantwortliches Arbeiten – Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen in der Kinder- und Elternarbeit Wir bieten: – die Mitarbeit in engagierten Teams – eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Kindern – die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen – Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe 6 – bei abgeschlossener pädagogischer Fachausbildung/ -studium kann auch eine Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 7 erfolgen – Stufenzuordnung TVöD nach Berufserfahrung – Zusatzversorgung, Leistungsentgelt Die Arbeitszeit ist in der Regel zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 5. August 2016 an den Magistrat der Stadt Kelkheim (Taunus) Personal- und Organisationsamt Gagernring 6, 65779 Kelkheim (Taunus) Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch als E-Mail an [email protected] senden. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Mann, Tel. 06195 803-800 bzw. Frau Bliedtner, Tel. 06195 803-880 gerne zur Verfügung. KELKHEIM (TAUNUS), 15. JULI 2016 DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail schicken: [email protected]. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Kostengründen keine Unterlagen zurücksenden können – es sei denn, Sie senden einen ausreichend frankierten Rückumschlag mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! IMPRESSUM: Herausgeber: Der Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Taunus Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts. Telefon 069 300980, Telefax 069 3009835 Zustellung wöchentlich samstags – kostenlos an alle Haushalte Liederbacher Amtsblatt KW 29 – 23.07.2016 – Seite 3 Für Sie Abfall – für andere wertvoll An die Gemeindeverwaltung Villebon-Platz 9-11 65835 Liederbach Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer lautet: Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht): Vorname und Name: Straße und Hausnummer: Liederbacher Amtsblatt KW 29 – 23.07.2016 – Seite 4
© Copyright 2025 ExpyDoc