er 2016 bst 2018 e s), 5 Uhr egung) Veranstalter Phytotherapie Zertifizierte Fortbildung für Ärzte/innen Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Kuno-Fischer-Str. 8, 14057 Berlin www.prio-dkg.de/veranstaltungen Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein Im Vogelsang 5 – 11, 45527 Hattingen www.naturheilkunde.klinikum-bochum.de Leitung Prof. Dr. med. André-Michael Beer PD Dr. med. Jutta Hübner Tagungsort Klinik Blankenstein, Hattingen, Dachebene Teilnahmegebühr Ärzte Sonstige Berufsgruppen 220,00 Euro 120,00 Euro Die Verpflegung ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Fortbildung Integrative Onkologie 07.10. – 08.10.2016 in der Klinik Blankenstein Hattingen Phytotherapie in der Onkologie Praxisorientierte Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal Bankverbindung: Commerzbank Bochum IBAN DE 154 304 003 603 885 050 00 BIC COBADEFFXXX Katholisches Klinikum Bochum, Stichwort „Phytotherapie in der Onkologie“ Fortbildung Phytotherapie in der Onkologie Klinik für Naturheilkunde Sekretariat für Naturheilkunde Im Vogelsang 5 – 11 45527 Hattingen Anmeldung Anrede/Titel Name, Vorname Anmeldung und Organisation: Sekretariat für Naturheilkunde Klinik für Naturheilkunde Im Vogelsang 5 – 11, 45527 Hattingen Telefon 02324 396 485 [email protected] Die Fortbildung richtet sich an Ärzte/innen und Pflegekräfte. Sie findet mit mindestens 20 maximal 30 Teilnehmenden statt. Der Veranstalter behält sich Änderungen hinsichtlich des Programmablaufs vor. Wir behalten uns vor, Kurse aus wichtigen Gründen abzusagen. Kurstermine Die Kurse sind im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen09./10.09.2016 Fortbildung der ÄKWL anrechenbar. 02./03.12.2016 17./18.02.2017 07./08.07.2017 29./30.09.2017 01./02.12.2017 Kursbeginn September 2016 Unter der Schirmherrschaft der Änderungen vorbehalten Anmeldung 15.15 - 16.45 Uhr Phytotherapie und weitere Naturstoffe Prof. Dr. med. André-Michael Beer Name, Vorname Pause Straße / Hausnummer 15.00 - 15.15 PLZ / Ort 13.30 - 15.00 Uhr Wickel und Auflagen (Phytobalneotherapie) Valentina Knaub, Hattingen E-Mail 12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause Ich bin 11.00 - 12.30 Uhr Ätherische Öle / Aromatherapie Anette Thiel, Hattingen Fortbildung Integrative Onkologie 9.00 - 10.30 Uhr Zubereitung von Arzneitees - Teeseminar Margret Wenigmann 07.10. – 08.10.2016 Samstag, 08. Oktober 2016 in der Klinik Blankenstein Hattingen ¨Arzt 20.15 - 20.30 Uhr Diskussion 10.30 - 11.00 Uhr Pause otherapie Phytotherapie in der Onkologie 18.45 - 20.15 Uhr Heilpflanzen und Onkologie Margret Wenigmann, Denzlingen ortbildung für Ärzte/innen Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (PRIO) 18.30 - 18.45 Uhr Pause ¨Ernährungswissenschaftler PD Dr. med Jutta Hübner . André-Michael Beer Prof. Dr. med. André-Michael Beer Direktor der Klinik für Naturheilkunde Lehrbereich Naturheilkunde, Ruhr-Universität-Bochum (Abt. Allgemeinmedizin) 17.15 - 18.30 Uhr Einführung in die Phytotherapie Prof. Dr. med. André-Michael Beer ¨Selbsthilfevertreter Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Begrüßung Prof. Dr. med. André-Michael Beer ¨Sonstiges Die Fortbildungsveranstaltung gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen von Arzneipflanzen bei Symptomen und Erkrankungsbildern im Rahmen der Onkologie. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Phytotherapie im Rahmen der supportiven Therapie des Nebenwirkungsmanagements zu. 17.00 Uhr ¨Pflegekraft Immer mehr Betroffene erkundigen sich nach den Möglichkeiten und Grenzen pflanzlicher Wirkstoffe (Curcuma, Broccolisprossen etc.). Ihre Fragen zu Arzneitees, pflanzlichen Fertigarzneimittel, Infusionen mit pflanzlichen Stoffen, aber auch Wickel, Auflagen, Bäder, Nahrungsergänzungsmittel erfordern eine fundierte Kenntnis der Ärzte und des Pflegepersonals auf dem Gebiet aller pflanzlichen Zubereitungen. Freitag, 07. Oktober 2016 Praxisorientierte Fortbildung für Ärzte und Pflegepersonal Die Arbeitsgruppe Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), Berlin, und die Klinik für Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein, Hattingen, bieten Kurse in Hattingen-Blankenstein zum Thema „Phytotherapie in der Onkologie“ an. Programm LISCHES KLINIKUM BOCHUM© • St. Elisabeth-Hospital • Klinik Blankenstein ankenhaus • Marien-Hospital Wattenscheid te Dienste • Seniorenstift Maria-Hilf Phytotherapie in der Onkologie
© Copyright 2025 ExpyDoc