SCHWEICHRUWERTALER •WOCH Jahrgang 01 – Woche 32 13. August 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 700 Raritäten im Einsatz: Achtung Baumsterben: Die Eschen in der Region sind gefährdet. Ein Pilz befällt die Bäume. Eine Kur gegen den Schädling ist nicht möglich, so dass zahlreiche Eschen gefällt werden müssen. Welche Straßen deswegen gesperrt werden müssen, lesen Sie auf SEI T E 9 Beim 15. Oldtimer-Treffen für Traktoren und Bulldogs von 19. bis 21. August in Kröv gibt es viel seltene Schätz(chen) zu entdecken. SEIT E 6 Unterwegs mit dem Ranger Let’s party! Die Lifestyle Party Patrol ist überall da, wo die coolsten Events stattfinden. Wo die nächste Party steigt und wo es die Fotos zu sehen gibt, lest ihr auf SEI T E 1 2 Neues Schuljahr in Musikschule beginnt Naturwaldreservate erlauben einen Blick in die Zukunft des Nationalparks Hunsrück-Hochwald TRIER-SAARBURG. Das neue Schuljahr der Kreismusikschule Trier-Saarburg startet am Samstag, 1. Oktober. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht in vielen Fächern bei qualifizierten Lehrkräften an. Außerdem gehört die Musikalische Früherziehung (MFE) zum Programm. Eltern können ihre Kinder und Jugendliche für den Unterricht anmelden. Bei der MFE handelt es sich um einen Kurs für Kinder ab etwa viereinhalb Jahren. Indem sie mit Orff-Instrumenten musizieren, singen, Musik hören, sich bewegen und tanzen, sammeln sie erste musikalische Grunderfahrungen. Die Musikalische Früherziehung bietet so eine gute Möglichkeit, die individuellen musikalischen Anlagen der Kinder zu entdecken und zu fördern sowie auf einen späteren Instrumentalunterricht vorzubereiten. Die MFE wird in Saarburg, Konz, Schweich, Aach, Gusterath Ranger Stefan Roth (rechts) erklärt seinen Begleitern auf der Gipfeltour am Erbeskopf die Unterschiede zwischen einem forstwirtschaftlich genutzten und einem sich selbst über- und Serrig sowie je nach Bedarf lassenen Wald. Foto: Alexander Schumitz DEUSELBACH. Fichten stehen in in Reih und Glied. Es ist dunkel im Wald, die Sonne malt nur wenige Lichtpunkte. Auf dem Boden ein paar Grasbüschel. Ein erster Zwischenstopp für die Wanderer. Sie sind auf Gipfeltour rund um den höchsten Berg des Landes Rheinland-Pfalz. „Die Fichten, die hier im Wirtschaftswald wachsen, wurden vor rund 100 Jahren von preußischen Förstern angepflanzt.“ Der Mann, der diese Informationen gibt, heißt Stefan Roth und ist Ranger im ein Jahr alten Nationalpark Hunsrück-Hochwald. „Fichten“, so sagt er, „sind wirtschaftlich rentabler als die Rotbuchen, die normalerweise an dieser Stelle stehen würden. Auch ist der Wald an dieser Stelle sehr aufgeräumt, man findet kaum Totholz.“ Wenige Meter weiter, hält Roth erneut inne mit seiner Gruppe. Am Wegesrand stehen Buchen. Auf dem Boden liegt Totholz. „Wir sind jetzt im Nationalpark“, sagt er. „Es ist der einzige länderübergreifende in der Bundesre- publik, 10 100 Hektar groß und ein bedeutender Lebensraum für Wildkatze, Schwarzspecht und Totholzbewohner.“ Nationalpark, das bedeute: „Wir wollen Natur Natur bleiben lassen“, sagt der gelernte Förster, der sich in einer einjährigen Qualifikation zum Ranger hat weiterbilden lassen. Bevor die Natur im Schutzgebiet allerdings wachsen darf, wie sie will, dürfen die Förster noch 30 Jahre lang in definierten Bereichen nach strengen Vorgaben wirtschaften. Da geht es etwa darum, die Fichtenbestände weiter zu reduzieren. Oft stehen die Nadelbäume auf viel zu nassem Grund, denn bis zu 13 Prozent der Fläche des Nationalparks ist ursprünglich Moor gewesen. „Um diese Bereiche zu renaturieren, müssen wir die Fichten dort rausholen“, erklärt Roth seinen Begleitern. Einige Minuten später steht die achtköpfige Gruppe mitten im Naturwaldreservat Springenkopf. Der 18 Hektar große Bereich südwestlich des Erbeskopfgipfels wird seit mehr als 30 Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Für den Ranger ein gutes Beispiel, wie es im Nationalpark in 30 Jahren ausschauen könnte. Hier wächst der Zunderpilz auf morschen Stämmen. Totholzkäfer fühlen sich hier wohl. Und Fledermäuse finden hier gute Jagdbedingungen. Die Kritik, dass durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald der regionalen Holzindustrie künftig Holz fehlen würde, lässt Roth nicht zu. In den kommenden 30 Jahren werde sich das Schutzgebiet nicht merklich auf das Holzangebot auswirken, ist er überzeugt. Schädlinge wie etwa der Borkenkäfer hätten wegen eines dichten Kontrollnetzes keine Chance, sich außerhalb des Nationalparks auszubreiten. Nach rund drei Stunden ist die Runde um den Erbeskopf mit dem Nationalpark-Ranger, der mit dem Aufstieg entlang der Skipiste begann, zu Ende. Ein letzter Blick von der Windklangskulptur über die Höhen des Hunsrücks, und schon ist der informative Ausflug vorbei. Aber zum Glück gibt es bis Ende OkAuf Totholz machen sich Moose und Pilze breit: Es ist ein wichtiges Bio- tober noch reichlich Möglichkeitop für seltene Käfer. Foto: Alexander Schumitz ten, sich mit Nationalpark-Ex- che, der Bereich des früher vom belgischen Militär verwalteten und genutzten Nato-Truppenübungsplatzes Vogelsang, macht circa 3300 Hektar der Gesamtfläche aus und ist seit dem 1. Januar 2006 für die Öffentlichkeit red zugänglich. Wanderer stehen auf Mosel Feier mit Umzug und den besten Tropfen Moselsteig ist „Deutschlands Schönster Wanderweg 2016“ von Freitag bis Montag, 19. bis 22. August, bietet Unterhaltung für jung und alt. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr mit der Sektparty „Sektpot – Las Vegas in Leiwen“ mit heimischen Tropfen und solchen aus dem französischen Partnerort Le Mesnil-sur-Oger. Gegen Mitternacht beginnt das Nummerngirl- und -boycasting für die Jahrgangsweinprobe am Montag. Am Samstag werden Weinkönigin Senta I. und die neue, noch zu krönende Weinkönigin Helen I. mit den Prinzessinnen Jaqueline und Esther in Begleitung der Winzertanzgruppe und der Winzerkapelle Harmonie Leiwen um abgeholt. Der Festzug zieht per Bus vom Dorf auf Zummet, von wo aus die Teilnehmer die neue Majestät ins Festzelt geleiten. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt, musikalisch begleitet vom MV Lyra Reinsfeld, der auch zum Frühschoppen aufspielt. Um 14 Uhr macht dann Leiwen „mobil“, mit dem Festumzg durch den Weinort. Anschließend treffen sich alle im Festzelt zu Musik und Tanz. Das Kinderprogramm beginnt um 16 Uhr. Montags gibt’s ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, um 18 Uhr beginnt die Weinprobe „Kater Kadabra“ red der Leiwener Jungwinzer. „Deutschlands Schönste Wanderwege“ stehen fest: 22 162 Wanderer, Leser der Zeitschrift Wandermagazin und deren Internetnutzer, haben den Moselsteig zwischen Koblenz und Perl zu ihrem Liebling erkoren. Von Januar bis Juni konnten Wanderbegeisterte ihre Stimme für eine von zehn nominierten Tagestouren und einen von fünf nominierten Weitwanderwegen abgeben, die ihnen am besten gefielen. Und das Votum ist eindeutig: Mit rund 41 Prozent der abgegebenen Stimmen hat der 365 Kilometer lange Moselsteig in der Kategorie „Routen“ (Weitwanderwege) die begehrte Auszeichnung gewonnen. Damit erlangt der Mo- selsteig nach seiner Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und „Leading Quality Trail – Best of Europe“ erneut eine begehrte Auszeichnung. Der Moselsteig verbindet auf 365 Kilometern landschaftliche und kulturelle Höhepunkte miteinander und begleitet den kompletten deutschen Mosellauf zwischen Perl an der deutsch-französischluxemburgischen Grenze und dem Deutschen Eck in Koblenz. Viele Aussichtspunkte auf den 24 Etappen geben immer wieder Einblicke in den kulturellen Reichtum der Moselregion. Gäste können sich entweder auf eigene Faust auf den Weg machen oder sich einer der vielen geführ- 쐌 Infos und Anmeldung: Kreismusikschule in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Telefon 0651/715415 und -715413, Fax 0651/715-17644, E-Mail kreismusikschule@ trier-saarburg.de Schneller in den Job perten auf eine kurze WildnisEntdeckungsreise zu begeben. Termine siehe Seite 3 Alexander Schumitz TRIER. Für Arbeitgeber in der Region wird es ab sofort einfacher, Flüchtlinge zu beschäftiEXTRA gen. Denn Asylbewerbern und ................................................................................... Elf Jahre älter als sein jüngster Geduldeten wird der Jobeinstieg erleichtert. Sie dürfen nun nach „Bruder“, wurde der Nationaleiner generellen dreimonatigen park Eifel am 1. Januar 2004 eingerichtet. Er war der 14. Na- Wartezeit arbeiten. In seiner Sitzung am 7. Juli hat tionalpark in Deutschland und der Bundestag dem Regierungsder erste in Nordrhein-Westfaentwurf zum neuen Integrationslen, inmitten des Naturparks gesetz zugestimmt. Darin enthalHohes Venn-Eifel. Das Gebiet umfasst eine Fläche ten: Der Wegfall der sogenannten Vorrangprüfung. In Regionen mit von 10 700 Hektar, grenzt im niedriger Arbeitslosigkeit wird Nordwesten an den Rurstausee somit seit 6. August für einen und umfasst die Urfttalsperre Zeitraum von drei Jahren nicht und den ehemaligen Truppenmehr überprüft, ob ein Arbeitgeübungsplatz Vogelsang, jedoch nicht die NS-Ordensburg Vogel- ber bei gleicher Qualifikation einen deutschen Bürger oder einen sang. Die Dreiborner Hochflä- Weinfest in Leiwen LEIWEN. Das Leiwener Weinfest etwa 17 Uhr von ihrem Elternhaus SCHWEICH. auch in weiteren Orten angeboten. Besonders viele freie Plätze gibt es momentan noch in Konz. Die Kursgebühr für die Musikalische Früherziehung beträgt im Monat 25 Euro. Zudem beitet die Musikschule hochwertigen und kostengünstigen Instrumentalunterricht (ab etwa 45 Euro/Monat). Er findet in Schweich, Hermeskeil, Konz, Saarburg sowie in einigen Dörfern statt. Das detaillierte Angebot nach Orten und Fächern kann in der Geschäftsstelle der Kreismusikschule in der Kreisverwaltung in Trier erfragt oder auf der Homepage der Kreismusikschule auf www-trier-saarburg.de eingesered hen werden. ten Wanderungen anschließen. Ein besonderer Service wird dem Besucher angeboten, der durch fachkundige Leitung eines Kultur- und Weinbotschafters die Moselregion erleben möchte. In allen Weinorten öffnen täglich Winzerhöfe und Weingüter ihre Keller und Kelterhäuser für weininteressierte Besucher. In der Kategorie Tagestouren sicherte sich der Wasserfallsteig in Bad Urach mit fast 31 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Bei den Weitwanderwegen schaffte es der Werra-Burgen-Steig (Hessen) auf Platz zwei, der Rennsteig (Thüringen) auf Platz drei. red EU-Ausländer dem Geflüchteten vorziehen müsste. Auch die Region Trier ist von der Neuregelung betroffen. Bei einer Einstellung von Asylbewerbern und Geduldeten werden die Beschäftigungsbedingungen überprüft, also, ob ein Unternehmen den ausländischen Mitarbeiter zu den gesetzlich vorgeschriebenen Regeln anstellt. Die Agentur für Arbeit empfiehlt Arbeitgebern, sich vor der Einstellung eines Asylsuchenden beraten zu lassen. red 쐌 Infos: Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Trier, Telefon 0800/4555520, EMail Trier.Arbeitgeber@ arbeitsagentur.de Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, Kaufland, Real, Penny, E-Center, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Treff 3000, Neukauf, Dänisches Bettenlager, KIK, ADAC Rallye, DRK, LIDL, Woolworth bei. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Anzeige 24 H SHOPPEN AUF Anzeige Unser TIP der Woche liegt dieser Ausgabe bei!* *In einigen Ausgaben nur in Teilauflage Wir haben am Mo.,15.08.16, für Sie geöffnet! F FINDEN SIE IHREN real,- PROSPEKT HIER! 15 MONTAG, 23.02.20 AUF REZEPT SCHÖNHEIT real,- Kenn Mosel-Einkaufs-Zentrum Tel.: 06502 / 91340 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 7– 22 Uhr R PREIS! ITÄT – BESTE BESTE QUAL 35% BILLIGER! 33% BILLIGER! 3.99 Statt 5.98 g 쐌 Infos: www.moselsteig.de Statt 1.19 -.77 29% BILLIGER! 33% BILLIGER! Statt 5.99 3 99 Statt 1.25 -.88 real,- Trier Gottbillstr. 12 -18 Tel.: 0651 / 170990 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr real,- Wittlich Justus-v.-Liebig-Str. Tel.: 06571 / 97220 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 32 – 13. August 2016 Jetzt überweisen TREFFEN DER BALLONS Abfallgebühren bis 15. August bezahlen Mitfahrerparkplatz an B 51 gesperrt TRIERWEILER-SIRZENICH. Der Mitfahrerparkplatz an der B 51 bei Sirzenich, A 64, Autobahnabfahrt Trier, ist am Montag, 15. August, gesperrt. Die Mitarbeiter des Landesbetriebs Mobilität werden an diesem Tag Unterhaltungs- und Reinigungsarbeiten vornehmen. Autofahrer müssen andere Parkmöglichkeiten anred fahren. Jugendorchester spielt im Eventum WITTLICH. Das rheinland-pfälzische Landesjugendorchester tritt am Samstag, 27. August, um 20 Uhr im Eventum in Wittlich auf. Dirigent ist Johannes Klumpp, das Orchester spielt Beethovens Tripelkonzert in CDur und Gustav Mahlers 1. Sinfonie in D-Dur. Auf Einladung des Mosel Musikfestivals spielt auch das Morgenstern Trio an diesem Abend. Bis zu 100 Nachwuchsmusiker zwischen zwölf und 20 Jahren üben beim Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz Disziplin, Interpretation und Zusammenspiel. Karten: 25 Euro, red TV-Service-Center Trier. FÖHREN. Sie gehen wieder in die Luft: Von Freitag, 19. August, bis Samstag, 20. August steigt die 13. Mosel-Ballon-Fiesta auf dem Flugplatz Föhren und im Industriegebiet Region Trier. 80 Teams, unter anderem aus Deutschland und den Niederlanden, treten in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an. Bei der Fuchsjagend am Freitagabend etwa fliegen die Heißluftballons einem vorausfahrenden Ballon, dem sogenannten Fuchs, hinterher. Der legt dann am Boden ein Zielkreuz ab. Wer das Kreuz mit dem geringsten Abstand anfliegt, gewinnt. Die Veranstalter legen den Besuchern besonders das sogenannte Fly In am Samstagmorgen ans Herz. Gegen 7 Uhr fliegen alle teilnehmenden Heißluftballons aus allen Himmelsrichtungen den Flugplatz Föhren an. Das frühe Aufstehen wird zusätzlich noch mit einem Frühstück belohnt. Zum Abschluss glühen die Ballons am Samstagabend ab 21 Uhr zur Musik. Die erste Fiesta gab es anlässlich der Landesgartenschau in Trier 2004. Doch die Veranstaltung wurde zunehmend so beliebt, dass der Platz auf dem Petrisberg nicht mehr ausreichte. Seither beherbergt deshalb der Flugplatz in Föhren die Fiesta. Sie beginnt am Freitag um 16 Uhr mit der Eröffnung durch die Weinkönigin der Römischen Weinstraße, Fabienne Reis. red/Foto: Michael Scholer Lebensretter machen Fahrzeug fit Senioren wandern im Tiergartental Komödschie sucht Darsteller TRIER. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (ART) weist darauf hin, dass am Montag, 15. August, die Abfallgebühren in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg für das zweite Halbjahr 2016 fällig werden. Wer kein Sepa-Mandat oder eine Einzugsermächtigung erteilt hat, muss bis zu diesem Termin den Betrag an den ART überwiesen haben. Grundlage ist, sofern sich am Behälterbestand nichts geändert hat, der Dauerbescheid, der im Jahr 2013 versandt wurde. Einfacher ist es, dem ART ein Sepa-Mandat zu erteilen. Dann werden die beiden Raten pünktlich zum 15. Februar und 15. Au- gust eines Jahres abgebucht. Das Vormerken der Termine und die Überweisungen entfallen. „Der Vorteil einer Einzugsermächtigung liegt darin, sich nicht mehr um die regelmäßigen Zahlungen kümmern zu müssen und dass die Beträge erst zum spätest möglichsten Zeitpunkt abgebucht werden“, erklärt Michael Fischbach, Leiter der Abteilung kaufmännische Verwaltung beim ART. Vordrucke für die SepaMandate gibt es in der Abfall-Fibel 2016 und unter www.arttrier.de/aenderungsantrag Weitere Informationen erteilt der ART unter der Telefonnumred mer 0651/9491166. Dichter unter freiem Himmel Soul & Funk in der Karlsmühle TRIER. Ein neues Slamformat feiert am Samstag, 20. August, 19.30 Uhr, Open-Air-Premiere im Sporthof des Mergener Hofs in Trier: der Silent Slam. Wie bei einem regulären Dichterwettbewerb stellen sich Poeten aus ganz Deutschland dem Publikum. Allerdings sprechen sie hinter einem Sichtschutz versteckt in das Mikrofon. Ihre Texte werden über Funk per Kopfhörer auf die Ohren des Publikums übertragen. Dieses stimmt mit Gebärdenapplaus ab, red wer gewinnt. MERTESDORF. Swingende Hörner, klingende Becken: Soul & More, die zwölf Musiker aus der Region Wittlich, spielen am Mittwoch, 17. August, Musik sowohl von den Commodores, Kool & the Gang und Al Jarreau, als auch rockigere Songs wie von Phil Collins oder den Doobie Brothers. Beginn des Konzerts in der Martesdorfer Karlsmühle ist um 20 red Uhr. Der Eintritt ist frei. 쐌 Karten 7/6 Euro, TV-Serrer Komödschie sucht für sein vice-Center. neues Stück – Aufführung ist von 31. März bis 2. April – einen männlichen Schauspieler ab 20 Jahren. Geprobt wird einmal pro Woche ab Oktober. Informationen: Tina Richter, E-Mail [email protected] red THÖRNICH. Gesunde Trauben benötigen eine gute Bodenbearbeitung im Weinberg. Wie „Lösungen für die zeitgemäße mechanische UnterstockbodenpfleTRIER. Zuckerwatte, Fahrat- ge“ aussehen können, erfahren traktionen und Kuriositäten: Winzer bei einer MaschinenvorDie Trier Galerie in der Fleisch- führung der DLR Mosel in Zustraße verwandelt sich bis sammenarbeit mit der VereiniSamstag, 20. August, in ein Fest- gung ehemaliger Weinbauschügelände aus längst vergessenen ler (VEW) Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der BeZeiten. (SVLFG) Typische Jahrmarktsatmosphä- rufsgenossenschaft re wie vor 100 Jahren kommt und der Landwirtschaftskammer auf, wenn sich das nostalgische Rheinland-Pfalz am Mittwoch, Karussell dreht oder wenn star- 24. August, 14 Uhr in Thörnich. ke Frauen und Männer beim Der Weg zum Gelände direkt „Hau den Lukas“ ihre Kräfte hinter der Brücke ist ausgeschildert. messen. Historische Ausstellungsstücke, Die Vorführfahrten werden auf Marktstände und ein Fotopoint große Bildschirme übertragen. red laden die Besucher ein, innezuhalten und zuzusehen. Künstler und Gaukler unterhalten auf 쐌 Informationen: Matthias zwei Showbühnen mit Zauber- Porten (DLR Mosel) Telefon red 06531/956-406. tricks. TRIER. Das Seniorenbüro bietet SCHWEICH. Die Lebens- und brachten sie im Fahrzeug ein als Umkleide für die Lebensret- TRIER. Der Theaterverein Trie- am Dienstag, 16. August, eine Wanderung durch das Tiergartental bei Trier mit Einkehr an. Treffpunkt an der Haltestelle „Im Tiergarten“ (Buslinien 6/7/ 16). Zum Abschluss ist die Einkehr vorgesehen. Anmeldung: red Telefon 0651/75566. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Kontakt Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-0 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 Strömungsretter der DLRG in Schweich verfügen über ein modernisiertes und im Innenraum umgebautes Mannschaftsfahrzeug. Zehn Mitglieder des Vereins haben den einige Jahre alten Transporter an mehreren Wochenenden repariert. Zudem neues Regalsystem an, um die Ausrüstung der Lebensretter besser und sicherer zu lagern. Unterstützt wurde die Aktion von der Initiative „Aktiv vor Ort“ des Energieversorgers RWE mit 2000 Euro. Der Mannschaftswagen dient ter und zudem als Lager für die Ausrüstung. Dazu gehört unter anderem ein Aggregat, ein Spineboard (Rettungsbrett), ein Raft (Schlauchboot) und weiteres Equipment für die lebensrettenden Einsätze an der Mosel. red Eine Nacht mit Bach Monopoly-Spiele aus aller Welt Feuerwehr feiert Schlachtfest TRIER. Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt des Konzerts von Calmus Ensemble und Lautten Compagney am Samstag, 20. August, um 22 Uhr in der 1600 Jahre alten römischen Konstantin-Basilika. Die Lautten Compagney ist bekannt für ihre ungewöhnliche Instrumentierung aus Gamba und Theorbe, Saxofon und Violone, Marimba und Percussion, gepaart mit der einzigartigen Besetzung aus Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass des Ensembles. Das Konzert „Nachts in der Basilika – Bacharkaden“ der beiden Echo-Klassik-Preisträger findet im Rahmen des Mosel Musikfestivals statt.Karten: 30 Euro, TVred Service-Center Trier. TRIER. „Ziehe vor bis zur Schlossallee. Wenn du über Los kommst, ziehe 2000 Euro ein.“ Wer kennt das Gesellschaftsspiel nicht, in dem diese Aufforderung vor kommt? Klar, es handelt sich um das weltweit bekannte „Monopoly“. Eine Auswahl von Spielen aus aller Welt, etwa aus den USA, Italien, Niederlande, Österreich und sogar aus China zeigt das Spielzeugmuseum am Hauptmarkt in Trier unter dem Motto „Monopoly aus aller Welt“. Auch Sondereditionen wie „Monopoly Star-Wars“ oder „Monopoly Trier“ sind noch bis zum 31. Januar 2017 zu sehen. Das Museum ist täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffred net. KENN. Die Freiwillige Feuer- wehr Kenn lädt für Samstag und Sonntag, 13. und 14. August, zu ihrem traditionellen Schlachtfest vor dem Feuerwehrgerätehaus (Bernhard-Becker-Freizeitanlage) in Kenn ein. Die Stände öffnen am Samstag um 19 Uhr. Ab 20 Uhr gibt es dann Spanferkel vom Grill. Das Duo Rising Sun sorgt für die musikalische Unterhaltung. Mit dem Frühschoppen um 10 Uhr beginnt der Sonntag. Für die kleinen Besucher stehen die Springburg und die Eisenbahn „Feuerwehr Express“ am Sonntag ganztägig bereit. Bei guter sommerlicher Witterung wird ein Völkerball-Turnier mit wassergefüllten Luftballons anred geboten. Moderne Bodenpflege im Weinberg Historischer Jahrmarkt DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Begrenzte Zeltplätze – jetzt zusätzlich mitbuchen! präsentiert Gaudi-Express zum Cannstatter Wasen 08.10.2016 Partystimmung bereits ab dem Bahnsteig Gute Stimmung bereits bei der Anreise im GAUDI-EXPRESS der AKE-Eisenbahntouristik. Im Barund Tanzwagen mit zug-eigenem DJ vergeht die Anreise zum Cannstatter Volksfest wie im Fluge! Das größte Schaustellerfest Europas sorgt jedes Jahr für Begeisterung und abwechslungsreiche Vergnügungen bei Jung und Alt. Zahlreiche Fahrgeschäfte faszinieren die Besucher und in Preis den Festzelten wird ausgelassen gefeiert! Tanzwagen mit DJ Hinfahrt ab Trier ab 8:05 Uhr 10% Rabatt auf den Fahrpreis für Gruppen ab 10 Personen Ankunft in Stuttgar t um 14:19 Uhr pro Person: r Leute kennenlernen, mit Freunden feiern, beste Stimmung erleben – genießen Sie schöne, erlebnisreiche Stunden! Einlass ab 17:30 Uhr inklusive Verzehrgutscheine im Wert von 50,- € p.P. 57,- € Festzelt SchwabenWelt Das prächtige Festzelt in Altholz-Optik ist das Größte auf den Cannstatter Wasen. Das leckere Schwabenbräu Bier, exzellentes Essen und bekannte Top-Acts lassen keine Wünsche offen. Einlass ab 17:30 Uhr inklusive 4 Maß Bier und ein ½ Händl p.P. 52,- € Festzelt Wasenwirt Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Die Partyband „Die Grafenberger“, Party-DJ’s, Stuttgarter Hofbräu Volksfestbier, grillfrische Hähnchen – lassen Sie Ihrer Feierlaune freien Lauf an einem für Sie reservierten Tisch im Festzelt Wasenwirt. Einlass ab 17:30 Uhr Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) inklusive 3 Maß Bier und ein ½ Händl Zustiege: Trier · Wittlich · Bullay · Cochem · Koblenz Rückfahr t um 23:59 Uh 89,– € Festzelt Sonja Merz [email protected]· www.tvreisen.volksfreund.de ©soschoenbistdu - Fotolia.com p.P. 47,- € DIE•WOCH 13. August 2016 – Woche 32 Seite 3 Wildkatzen, Kelten und Inseln So schützen Moore das Klima REGION. Nass sind sie. Und arm Ranger mit seinen Gästen die an Sauerstoff. Deshalb bauen sich abgestorbene Pflanzen in den Mooren nicht ab. vielmehr werden sie als Torf abgelagert. Seit Jahrtausenden geht das schon so. Und so sind Moore riesige Kohlenstoffspeicher. Werden sie entwässert, gerät Luft – und damit Sauerstoff – in den Torf. Dabei oxidiert der vorher gebundene Kohlenstoff und entweicht als klimaschädigendes Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre. Außerdem entsteht in den nährstoffreicheren Mooren Distickstoffmonoxid (Lachgas), das erheblich stärker zur globalen Erwärmung beiträgt als etwa CO2. Täglich ab 14 Uhr: Sommerliche Rangertouren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Faszinierende Tierund Pflanzenwelt Renaturierung eines Moores im Rahmen eines EU-Life-Projekts anschauen und selbst tatkräftig mithelfen. Für den Einsatz im Moor sind Gummistiefel mitzubringen. Exkursion anlässlich landesweiter Aktionswoche Mit dieser Rangertour in die Hangmoore beteiligen sich das Nationalparkamt HunsrückHochwald und Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz an der landesweiten Aktionswoche ,,Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 17. bis 24. September. Während dieser Woche stellen Energiewende-Akteure ihr Engagement für den Klimaschutz einer breiten Öffentlichkeit vor. Die Exkursion startet am 20. September um 14 Uhr am Rangertreff Parkplatz Thranenweier an der K 49 bei Börfink im Landkreis Birkenfeld. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist red kostenfrei. Auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es zahlreiche Moore, auch Brüche genannt. Sie zeichnen sich zudem durch eine faszinierende Tierund Pflanzenwelt aus. Und so ist die Renaturierung von Mooren zugleich Klima- und Biotop쐌 Anmeldung bis 13. Septemschutz. Bei der Tour am Dienstag, ber: Telefon 06131/884152-0, 20. September, wird sich der E-Mail [email protected] Aktion Blau Die Gipfeltour der Ranger endet auf dem Erbeskopf. Von der Windklangskulptur aus haben die Gäste einen atemberaubenden Blick über den Hunsrück. Foto: Alexander Schumitz Land investiert in den Schutz der Gewässer HERMESKEIL/THALFANG/ ihre Menschen sind Thema die- Pracht. „Natur pur“ heißt es auf der Wege und Pfade am soge- kurzen, kindgerechten Wande- KOBLENZ/TRIER. Das Wasser die Behörde 22 Millionen Euro MORBACH. Den Ranger im Na- ser Wanderung, an der auch dieser Tour. Denn hier im Wes- nannten „Hunnenring“ zu erkun- rung nähern sich die Teilnehmer hat die Landschaft der Region in den Gewässerschutz. Bis 2021 tionalpark Hunsrück-Hochwald auf seiner Kontroll- und Beobachtungstour begleiten und ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Das ist möglich bei den Rangertouren. Dabei lernen die Teilnehmer gleichzeitig eine ganze Menge über Natur und Kultur. Die Teilnahme an den Rangertouren ist kostenlos. Buchung oder Anmeldung sind nicht möglich. Grundbedingungen für die Teilnahme sind jedoch witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk. Treue macht sich übrigens bezahlt. Mit der neuen Nationalpark-Fankarte können Besucher Stempel – und damit Geschenke – sammeln. Das Nationalparkamt bietet wöchentlich dienstags bis freitags und sonntags Rangertouren an. Eine Übersicht der Rangertouren bis Ende Oktober: Menschen im Rollstuhl und mit Kinderwagen teilnehmen können. Die Route verläuft überwiegend auf ebenen Strecken. Treffpunkt ist der Rangertreff Thranenweier an der K 49 bei Börfink (Kreis Birkenfeld). Dauer: ein bis zwei Stunden. Mittwochs, 14 Uhr, Grenztour: Ein spannender Grenzgang zwischen Nutzung und Schutz, zwischen Niederwald und Hochwald, Jungwuchs und Zerfall, Nadelholz und Laubwald, Moor und Fels, zwischen Pro und Contra … Die richtige Tour für sportliche Waldinteressierte, denn die Strecke ist mäßig steil und verläuft teilweise auf Pfaden. Diskussion erwünscht. Bitte Trinkbecher mitbringen für einen erfrischenden Schluck aus dem Sauerbrunnen. Treffpunkt ist der Rangertreff Sauerbrunnen Oberhambach an der Dienstags, 14 Uhr, Inseltour: B 269. Dauer: 2,5 bis drei Stunden. Die Tour hat ihren Namen von den Rodungsinseln. Dies sind die Donnerstags, 14 Uhr, Waldin große Waldgebiete eingestreu- tour: Welch eine Ruhe! Einfach ten kleinen Siedlungsbereiche mal innehalten, die Stille hören, mit den sie umgebenden Wiesen das Holz und die Blätter riechen. und Weiden. Die Natur dieser Auf dieser Tour über mäßig steile Lichtungen, die Geschichte ihrer Wege und Pfade erleben die GäsDörfer und die Geschichten um te den Wald in seiner ganzen den. Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum trotzen seit jeher dem forstlichen Zugriff, Totholz – voller Leben – prägt folglich das Bild. Die Kultur-Tour – steil bergauf über Stock und Stein. Treffpunkt ist der Rangertreff Keltenpark in Otzenhausen im SaarFreitags, 14 Uhr, Gipfeltour: land. Dauer: 2,5 bis drei Stunden. Vom Hunsrückhaus am Erbeskopf geht es zu den Naturwald- Sonntags, 14 Uhr, Felsentour: parzellen Gottlob und Springen- Der Hexentanzplatz an der Wilkopf. Die zeigen schon jetzt, wie denburg, die Quarzitrücken der es in weiten Bereichen des Na- Mörschieder Burr oder die Rostionalparks einmal aussehen selhalden am Abhang zum Idarwird. Vorbei am Langbruch, ei- bach können die Ziele sein, die nem typischen Hangmoor, führt im östlichen Zipfel des Nationalder Weg auf mäßig steilen Wegen parks angesteuert werden. Die und Pfaden zum höchsten Punkt Tour will wohlüberlegt sein, des Nationalparks mit herrli- dann bleibt noch Zeit und Kraft chem Ausblick von der Aus- für einen Besuch im Wildfreigesichtsplattform „Windklang“. Ei- hege mit dem Wildkatzenzenne eher gemächliche Wanderung trum oder vielleicht doch nur für zu den Hot-Spots des Natur- einen gemütlichen Kaffee am Fuß des Burgturmes. schutzes. Treffpunkt ist der Rangertreff Treffpunkt ist der Rangertreff WilHunsrückhaus am Erbeskopf bei denburg bei Kempfeld, Dauer 2,5 bis Deuselbach. Dauer: 2,5 bis drei drei Stunden. Stunden. Sonntags, 14 Uhr, Junior-WildSonntags, 14 Uhr, Keltentour: Katzen-Tour: Ein Nationalpark Trittsicher sollte der Gast sein, entsteht: Das ist doch ein Kinwenn er sich aufmacht, das Netz derspiel. Zumindest auf dieser ten des Nationalparks gibt es nicht die großen Highlights. Vielmehr wird das Auge auf die kleinen, wertvollen und wichtigen „Perlen“ des Schutzgebietes gelenkt. Treffpunkt ist der Rangertreff in Neuhütten-Muhl. Dauer: 2,5 bis drei Stunden. auf spielerische Art und Weise dem Thema Nationalpark. Im Wald ist die scheue Wildkatze, die viel Ruhe braucht, nicht zu entdecken. Auf dieser Tour, die auch kinderwagentauglich ist, besteht aber die Möglichkeit: anschließend im angrenzenden Wildfreigehege. Für den Besuch ist Eintritt zu zahlen. Treffpunkt ist der Rangertreff Wildenburg bei Kempfeld. Dauer eine bis 1,5 Stunden. Ab 1. November werden weiter auch Gipfeltour, Keltentour, Junior-Wild-Katzen-Tour und Felsentour angeboten – sie beginnen dann um 13 Uhr an den genannten Treffpunkten. Dort befinden sich Parkmöglichkeiten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Einzelgäste und Familien. Gruppen können Termine für maßgeschneiderte Angebote der zertifizierten Nationalparkführer vereinbaren. Mechthild Schneiders 쐌 Informationen: Nationalparkamt, Telefon 06131/884152-0, E-Mail [email protected], www.nationalpark-hunsrueckhochwald.de über Jahrtausende entscheidend geprägt. Durch die intensive Nutzung des Menschen haben viele Gewässer jedoch ihre typischen Strukturen verloren. Die „Aktion Blau Plus – Gewässerentwicklung in Rheinland Pfalz“ hat zum Ziel, diese Entwicklung zurückzuführen, um die Gewässer wieder für den Menschen erlebbar und nutzbar zu machen. Behörde realisiert Rentaurierungsprojekte Im Rahmen der Aktion Blau realisiert und begleitet die Struktur- und Genemhigungsbehörde (SGD) Nord die Renaturierungsprojekte. Denn die Menschen brauchen in der Zukunft Gewässer und Auen, die ein gutes Selbstreinigungs- und Regenerationsvermögen haben, mit typisch artenreichen Tierund Pflanzenbestand, in denen Forelle und Lachs wieder Kinderstuben finden und die dem Hochwasserschutz auf natürliche Weise dienen. Seit 2009 wurden im Bereich der SGD Nord mehr als 100 Renaturierungsprojekte zur Verbesserung des Gewässerzustandes realisiert. Hierzu investierte sollen weitere 100 Renaturierungsmaßnahmen mit den Kreisen und Gemeinden als Partner umgesetzt werden. Im Rahmen der Aktion Blau Plus fördert das Land Rheinland-Pfalz diese Projekte bis zu 90 Prozent. Als Obere Wasserbehörde realisiert und begleitet die SGD Nord die Renaturiered rungsprojekte fachlich. 쐌 Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de EXTRA ................................................................................... Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) in Koblenz ist eine obere Landesbehörde. Sie ist sowohl für bestimmte Aufgaben im Norden des Landes RheinlandPfalz (ehemalige Regierungsbezirke Koblenz und Trier) als auch für einige Aufgaben landesweit zuständig. Präsident der Behörde ist seit dem 1. Oktober 2012 Ulrich Kleemann. red 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Hubschrauber, Jäger, Sammler und eine Reise in die Vergangenheit Geführte Samstagstouren im August im Nationalpark Hunsrück-Hochwald HERMESKEIL/THALFANG/ kreis Birkenfeld) – eine beeindru- Moor können sich die Teilnehmer Mountainbike-Tour MORBACH. Bei Sonnenschein ckende Befestigung aus keltischer der Erlebnistour rund um Thra- im Nationalpark und warmen Temperaturen zieht es Urlauber als auch Einheimische raus in die Natur und hinein in den Nationalpark. Deshalb bietet der Nationalpark HunsrückHochwald neben den Rangertouren (siehe oben) im August samstags geführte Erlebnistouren an. Denn die zertifizierten Nationalparkführer möchten Gäste und Einheimische für die Schönheit und die Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwald begeistern. Zauberhafter Ringskopf Samstag, 13. August: Einer der wohl schönsten Orte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist der Ringskopf bei Allenbach (Land- nenweier begeben. Unter dem Titel „Hubschrauber im Moor – die bunte Vielfalt der Libellen“ geht es hier um diese Insekten. Libellen sind trotz ihrer Zartheit nicht nur außergewöhnliche Flugkünstler, sondern auch Räuber der Lüfte. Wie moderne Hubschrauber können sie abrupte Richtungswechsel vornehmen oder in der Luft stillstehen. So können sie im Flug reiche Beute machen. Treffpunkt der Erlebnistour ist um 14 Uhr der Rangertreff ThraHubschrauber im Moor nenweier an der Kreisstraße 49 Samstag, 20. August: Auf die bei Börfink (Kreis Birkenfeld). Suche nach besonderen „Hub- Denn dort fliegen sie, die Hubschraubern“ am Weiher oder im schrauber im Kleinformat. Zeit. Er ist Zeugnis einer Epoche, die noch weitgehend im Dunkeln liegt und bietet Einblicke in die Anfänge keltischer Kultur in der Region. Aber auch die enge Verbindung von Natur und Kultur macht den zweieinhalbstündigen Rundgang zu einem Erlebnis. Die Entdeckungsreise in die noch weitgehend unbekannte Vergangenheit des Nationalparks Hunsrück-Hochwald startet um 14 Uhr am Sportplatz Allenbach. Samstag, 20. August: Die Welt der Moore und die Altholzbestände im Naturwaldreservat Ruppelstein entdecken die Teilnehmer der dreistündigen MTB-Tour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die technisch einfache Reise geht über eine Wegstrecke von rund 20 Kilometer. Eine Grundkondition für die Mittelgebirgsregion sollten die Radfahrer mitbringen. Treffpunkt der MountainbikeTour „Bunte Vielfalt im düsteren Moor und Naturwaldreservat“ ist um 14 Uhr in der Ortsmitte Börfink (Kreis Birkenfeld an der Grenze zu Trier-Saarburg) an der Bushaltestelle. Jagd und Wild, Jäger und Sammler Samstag, 27. August: „Jagen und Sammeln“ ist das Thema dieser Tour. Die Teilnehmer entdecken, warum das Jagen schon immer wichtig für die Menschen war und auch heute im Nationalpark nötig ist. Aber es geht auch um das Sammeln von Nahrungsmitteln. Denn Jagen und Sammeln gehören schon seit Urzeiten zusammen und waren einst der Ursprung der menschlichen Ernährung. Der Treffpunkt der Erlebnistour „Jagd und Wild – Jäger und Sammler“ ist um 14 Uhr am Parkplatz Hujetssägemühle bei Abentheuer im Landkreis Birkenfeld an der Landesstraße 165. Weitere Termine: 3. September, 14 Uhr: „WildnisWanderung“ ab Katzenloch. 10. September, 14 Uhr: „Tag der offenen Grabungen“ in Hermeskeil am Parkplatz Waldstadion. Diese Veranstaltung ist kostenfrei. 17. September, 14 Uhr: Pilz-Fotoshooting im Wald ab Hunsrückhaus Erbeskopf. 24. September, 16 Uhr: „Brunft Foto“, Fotoshooting ab Katzenloch; 1. Oktober, 17 Uhr: „Brunft total“ ab der Alten Mühle in Börfink. 15. Oktober, 14 Uhr: „Speisekammer Wald“ ab der Alten Mühle in Börfink, Kosten inklusive Picknick: 15 Euro, 7,50 (Kinder bis 10 Jahren). 22. Oktober, 14 Uhr: „Wald-Art: Kunst im Wald“ ab Rangertreff itz am Bürgerhaus in Muhl. SERVICE ................................................................................... Die Teilnahme kostet 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre kostenlos. Witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. 쐌 Anmeldung bis freitags, 11 Uhr, vor der Veranstaltung ist erforderlich: Telefon 06131/ 884152-0, E-Mail [email protected] TERMINE Seite 4 Fr. 10 Uhr. Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx. KONZERTE Life - Work - Legacy up to the Present MERTESDORF Day" Sa. (20.8.) 14 Uhr, Rundgang in Hotel-Restaurant Karlsmühle: Soul & englischer Sprache. geöffnet Sa. Fr. 10 More, Mi. 20 Uhr, Eintritt frei. Uhr. geöffnet Sa. Fr. 10 Uhr. Kostümführung "Die Ballkönigin und der RevolutioGROSSLITTGEN när" Sa. 14 Uhr, Persönliche Einblicke in Abtei Himmerod: Internationaler Orgel- Jenny von Westphalens Leben mit Karl sommer: Konzert mit Stephen Tharp, So. Marx. Sonderausstellung der Bundesstif15 Uhr, Eintritt frei. XIV. tung Aufarbeitung, "Der Kalte Krieg. UrHimmeroder Zisterziensernacht: Bach sachen - Geschichte - Folgen". meets Jazz, Sa. (20.8.) 20 Uhr, Konzert Rheinisches Landesmuseum: Montagsmit dem Thomas-Gabriel-Trio, Karten: führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Klosterbuchhandlung Himmerod, 06575/ Reich der Schatten - Leben und Lieben 951328. im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Öffentliche Führung durch die SonTRIER derausstellung: Nero - Kaiser, Künstler Club Toni: Lux-Beats, Fr. 23 Uhr, die und Tyrann So. 14 Uhr. besten Sounds aus unserem NachbarSpielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., land mit Dj Sk!t. tanzbar, Sa. 23 Uhr, Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: House, Black, Charts mit DJ Sk!t. tanzLarissa besucht uns mit ihren Freunden, bar, Sa. (20.8.) 23 Uhr, Black, Dance, Puppenmacherin Rita Simon zeigt eine Charts mit Dj Dee Minque. Auswahl ihrer Künstlerpuppen. Konstantin Basilika: Internationaler Or- Stadtbibliothek Weberbach: Hundert gelsommer: Kensuke Ohira, Mi. 20.30 Highlights - Kostbare Handschriften und Uhr, u.a. Werke von Pachelbel, Bach Re- Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, ger. Mosel Musikfestival 2016: Nachts in Anmeldung: 0651/7181427. Schatzkamder Basilika - Bacharkaden, Sa. (20.8.) mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. 22 Uhr, Karten: ab 10 Euro. Stadtmuseum Simeonstift: JugendMergener Hof: Konzert mit den drei club: Aquarellmalerei Sa. 15 Uhr, für JuBands: Beach Slang, Antillectual und gendliche ab 11 Jahren. Montagsführung, East Ends, Mo. 19 Uhr, Karten: 15,50 Eu- 12 und 15 Uhr. Schaurige Moritaten Di. ro. 18 Uhr, Mitsing-Führung zu Lust und Verbrechen. Sonderausstellung: Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der THEATER Kunst Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. TRIER Theater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 KINO Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei TRIER CinemaxX Trier: - Conni & Co, So. 15 Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Uhr. - Suicide Squad 3D, Mi. 20 Uhr Do.So. (21.8.) 20, 23 Uhr. - The Last: Naruto - The Movie, So. 17 Uhr. FESTE & FETEN Wittlich Innenstadt: Säubrennerkirmes, Fr., Platz an der Lieser: 11 - 23 Uhr Handwerkermarkt; 17 Uhr Öffnung der Weinstände; 18 Uhr Öffnung des Rummeplplatz; Sparkassenbühne Marktplatz: 21 Uhr Blasorchester Wittlich 1921; Stadtpark: 21 Uhr Fanfarenzug Gerolsteiner Stadtsoldaten, 21.15 Uhr Böllerschützen von 1897 Wittlich-Neuerburg, 21.30 Uhr Festschauspiel; Pariser Platz: 21 Uhr Rockpiloten. Säubrennerkirmes, Sa. (20.8.), Platz an der Lieser: 11 - 23 Uhr Handwerkermarkt; Sparkassenbühne Marktplatz: bis 18 Uhr Blasorchester Wittlich 1921, 18 Uhr Unterhaltungsmusik, 21 Uhr The Cantones; Pariser Platz: 15 Uhr Musikverein Hupperath, 17 Uhr Johnsen, 18.30 Uhr Unterhaltungsmusik, 21 Uhr Fused. Säubrennerkirmes, So. (21.8.), Weinlauben: ab 10.30 Uhr Frühschoppen; Platz an der Lieser: 11 - 22 Uhr Handwerkermarkt; Sparkassenbühne Marktplatz: 10.30 Uhr Lewisham Concert Band, 12 Uhr Männerchor Wittlich Quartett 06 u. MGV 182, 13 Uhr Musikverein Bombogen, 15 Uhr Musikverein Wengerohr, 17 Uhr Musikverein 1927 Lüxem, 18.30 Uhr Unterhaltungsmusik, 21 Uhr Augenblick; Pariser Platz: 11 Uhr JazzFrühschoppen Mark-Schelzke-Quartett, 13.30 Uhr Musikspielgemeinschaft Laufeld/Plein, 16 - 17 Uhr Musikverein Eintracht Minderlittgen, 18 Uhr Unterhaltungsmusik, 21 Uhr Handpicked; Pfarrkirche: 11 Uhr Gottesdienst; Ottensteinplatz: 21.30 und 22.30 Uhr Lasershow. MUSEEN TRIER Museum am Dom: Montagsführung, 12 und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung: Nero und die Christen So. 16 Uhr. Sonderausstellung: Nero und die Christen Sa., So., Di., Do., AUSSTELLUNGEN SCHWEICH Levana Schule Schweich: Wanderausstellung des Landtags Rheinland-Pfalz Mo.-Fr. 9 Uhr, Infos: 06131/2082496. TRIER Europäische Kunstakademie: SelbstWildnis, Ausstellung der Dozentinnen und Dozenten der Europäischen Kunstakademie, Eintritt frei, Di – So 11 – 17 Uhr. Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-Ansichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten von Hélène Michel. Galerie Neuesbild: Marayle Küpper & Wilfried Weiß, Druckgraphiken und Radierungen, Öffnungszeiten: Do 17 – 20 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte Remise: Vernissage: Richard Tonner: Drei - Linien - Malerei Sa. (20.8.) 19 Uhr. KM9 - Spielplatz der Kunst: Menschen leer - Von Städten und Stränden, Martina Diederich , Malerei und Peter Menne, Photographie, Öffnungszeiten: Di und Do 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 Uhr. Robert-Schuman-Haus (Kath. Akademie): Barbara Boos: Farbe bekennen, textile Objekte. Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 Uhr. Trier Tourismus und Marketing GmbH: Blende 6 - Fotografien aus den euripäischen Partnerstädten Triers, 3. OG, gezeigt werden Bilder aus Ascoli Oiceno, Gloucester, Herzogenbusch, Metz, Pula und Weimar. VHS Trier im Palais Walderdorff: Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der Woche 32 – 13. August 2016 DDR zwischen Anpassung oder Opposo- Pfarrsaal St. Martin: Treffen der Krabtion, Atrium. belgruppe St. Martin, Mi. 9.30 Uhr, Infos: 0651/1467513. triki-büro: 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr, LUCKYS TIPPS Mo., Mi., Fr.. FELL Besucherbergwerk: FledermauswandeSENIOREN rung, Sa. (20.8.) 18 Uhr, Unter der fachBEKOND lichen Leitung des NABU. Besucherbergwerk Fell: Besondere Er- Kath. Erwachsenenbildung, Sitzgymnastik, Mi. 9 Uhr, Infos: 06502/2563, lebnisführung für Kinder, Sa. 14 Uhr. Bürgerhaus. TRIER Familienzentrum FaZIT: Krabbelgruppe, FÖHREN KAB Erwachsenenbildung, Folklore Mo. 15.30 Uhr; Di. 10.30 Uhr. Familienzentrum Fidibus: Eltern-Kind- Tänze aus der Welt, Di. 9.30 Uhr, Infos: Gruppe, Mo., Do., Fr. 9 Uhr, Anmeldung/ 06502/2563, Gemeinderaum. SitzgymInfos: 0651/2060949. Musikzwerge für nastik, 9 – 10 Uhr, Mo., Infos: 06502/ 2563, Gemeinderaum. Kinder von 0 bis 3 Jahren, Mi., 10.30 – 11.15 Uhr und 16 – 17.30 Uhr. Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Spielraum - Grup- HETZERATH Senioren-Tanzclub Hetzerath, Erlebnispen nach Emmi Pikler, Di., 9.30 – 11.30 Tanz für Damen und Herren: Folklore-, Uhr und 16 – 18 Uhr. Anmeldung/Infos: Kreis- und Kontratänze sowie Sqaueres 0651/2060949. Grundschule St. Matthias: Eltern- und und Linedance, Do. 15.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse, ohne einen Partner mitbrinKind-Turnen, Fr., 15.30 – 16.30 Uhr für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren; 16.30 – 17.30 gen zu müssen. Infos: 06508/559, Bürgerhaus. Uhr für Kinder von 3 bis 6 Jahren; Veranstalter: Mergener Hof. SCHWEICH Jugendzentrum Trier-Euren: KinderSenioren-Tanzkreis-Schweich, Erlebnisclub, Di., Do. 15 Uhr. Tanz für Damen und Herren: Folklore-, Kaiserthermen: Spielstadt: Leben im Kreis- und Kontratänze sowie SquareVicus der Treverer - Trier zu Zeiten der Kelten, Mo.-Fr. 10 Uhr, für Kinder von 6 und Line Dance, Fr. 9.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse, ohne Partner mitbringen zu bis 14 Jahren, neben Arbeit und Alltag erfahrt ihr auch etwas über das gesell- müssen, Infos: 06508/559, Altenheim schaftliche und politische Leben der Tre- St. Josef. verer, Teilnahme kostenlos, Palästra. Kath. Familienbildungsstätte: Kinder- TRIER betreuung, Di., Fr. 9 Uhr, für Kinder bis 3 Bildungswerk Sport, EDV für Senioren, Jahre. Konzentrationstraining für Grund- Mo., Dauer: 1,5 Std.; für Anfänger und Fortgeschrittene; Infos/Anmeldung: schulkinder, Do. 15 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/74535. Musikgarten für Kin- 0651/1468012, Sportakademie, EDVSchulungsraum. Rückenfitness für Senioder von 18 Monaten bis 4,5 Jahre, Mi., ren, Mo. 17.45 Uhr, Infos: 0651/1468012, 9.30 und 15.30 Uhr. Infos/Anmeldung: Max-Planck-Gymnasium, Turnhalle. 0651/74535. EVG Senioren Ehrang/Stiftung BSW Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Quietschfidel abnehmen - OS Ehrang, Seniorenversammlung, Mo. 14 Uhr, Aktuelles aus der Stiftung BSW Intensiv-Kurs für Kinder von 9 bis 12 und der EVG., Hotel-Restaurant EhranJahren, Fr. 16 Uhr, Anmeldung: 0651/ ger Hof. Seniorenversammlung, Mo. 14 4629864 oder info@gesundheitsparkUhr, Aktuelles aus der Stiftung BSW und .de, Gymnastikhalle, Engelstr. 31. der EVG, Hotel-Restaurant Ehranger Hof. Max-Planck-Gymnasium: Schnuppertraining: Japanischer Kampfsport, Fr. 18 Kath. Familienbildungsstätte, Wirbelsäulengymnastik für Frauen, Mo. 19 Uhr, Uhr, für Kinder ab 6 Jahren; Teilnahme Anmeldung/Infos: 0651/74535. kostenfrei; Veranstalter: MJC Mergener Netzwerkstatt, Computer-SchnupperHof; Infos: www.mjctrier.de. Mergener Hof: Win Tsun - Selbstvertei- tag, Mi. 14 Uhr, Für Senioren mit und ohne Computer-Kenntnissen, Güterstradigungskurs für Kinder, Di. 16.45 Uhr. ße 74. Yogakurs für Kinder, Mi. 15.45 Uhr. Seniorenbüro, Öffnungszeiten, Mo.-Fr. 9 Uhr. PC-Helfer Stammtisch, Sa. 10 Uhr, Anmeldung: 0651/75566. Sonntags-Treff, So. 14.30 Uhr, für alle, die den SonntagNachmittag gerne in Gesellschaft verbringen. Infos: 0651/75566, Turm Jerusalem. Wanderung durch das Tiergartental in Olewig, Di., Treffpunkt: TrierOlewig, Bushaltestelle "Im Tiergarten", Dauer: ca. 2 Std., Teilnahme kostenlos, Anmeldung: 0651/75566, Turm Jerusalem. Senioren-Skatclub, Senioren-Skat für Damen und Herren, Mi. 14 Uhr, DietrichBonhoeffer-Haus. Seniorentanzclub Trier, Walzer und Tango für Senioren 60+, Fr. 14.30 Uhr, Gesellschaftstanz für jung gebliebene Paare (Anfänger und Fortgeschrittene in drei Gruppen), Infos: 06581/996077, www.seniorentanzclub-trier.de, Clubheim Güterstrasse. Trimmelter SV, Gesundheitssport/Gymnastik 60+, 2 Kurse ohne Vereinsmitgliedschaft, Frauen/Männer und gemischte Gruppe, Mi., 17.30 – 19 Uhr und 19 – 20.30 Uhr. Infos: 0651/16588, Grundschule Tarforst. Wassergymnastik für Senioren ohne Vereinszugehörigkeit, Frauen und Männer, gemischte Gruppen, Do. 14 Uhr, Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie. Trimmelter SV, Wassergymnastik für Senioren 1 und 2, ohne Vereinszugehörigkeit, Mo. 14.30 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie, Schwimmbad. Verein für Herzsport und Bewegungstherapie/Gesundheitspark, Wirbelsäulengymnastik, Di., Do. 20 Uhr, Infos: 0651/4629864, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. 왎 HIER WIRD GEBLITZT! 왎 NOTDIENSTE Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: SAMSTAG, 13. AUGUST B 418, Ralingen; Trier-Süd, Pacelliufer. SONNTAG, 14. AUGUST A 64, Trier. MONTAG, 15. AUGUST Schweich, Bahnhofstraße, B 52, Trier, Wallenbachstraße; Kröv, B 53, Schwimmbad; Trier-West/Pallien, Bitburger Straße. DIENSTAG, 16. AUGUST B 419, Oberbillig; B 51, Stadtkyll; B 421, Panzweiler; Trier-West/Pallien, Bonner Straße. MITTWOCH, 17. AUGUST L 145, Kenn, Bahnhofstraße; B 257, Niederstedem; B 410, Gerolstein, Brunnen- VERSCHIEDENES FELL Besucherbergwerk: Di – So und Feiertage 10 – 18 Uhr, 26.3. TRIER Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit: Beratungstag zur Ausbildung in Luxemburg, Mi., luxemburgische Berufsberater informieren über Zukunftschancen im Nachbarland, 10 – 12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr, Infos: 0651/ 2055000. Dom-Information: Führung durch die Ausgrabungen unter dem Haus der straße; Trier-Mitte/Gartenfeld, Kathari- RETTUNGSDIENST: 112 nenufer. FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 DONNERSTAG, 18. AUGUST APOTHEKEN-NOTDIENST B 50, Metterich-Kuhberg; B 49, Wittlich, Nächstliegende dienstbereite ApotheHöhe; B 51, Stadtkyll; Trier-Tarforst, Karlke: 01805/258825+PLZ. Carstens-Straße. KINDERÄRZTE Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und FREITAG, 19. AUGUST B 50, Metterich-Kuhberg; B 327 Mor- 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. bach; L 1, Bollendorf-Weilerbach; Trier- Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. Kürenz, Auf dem Petrisberg. AUGENÄRZTL. BEREITSAMSTAG, 20. AUGUST SCHAFTSDIENST B 257, Kelberg-Zermüllen; Trier, Konrad- Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Adenauer-Brücke. Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, SONNTAG, 21. AUGUST Brüderkrankenhaus. B 327/K 126, Hochscheid; Trier, Moselufer. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDie Polizei weist darauf hin, dass es außer DIENSTZENTRALEN (BDZ) den angekündigten Kontrollen weitere BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr mobile und stationäre Geschwindigkeits- bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do messungen geben wird. red bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. 쐌 Immer top informiert per BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, WhatsApp auf blitzer.volksfreund.de Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten siehe unten rechts. Familienzentrum FaZIT: Offenes Café, Do. 16 Uhr, lockerer Treffpunkt für Eltern. Familienzentrum Fidibus: Offener Treff für Jung und Alt, Fr. 15 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Kath. Familienbildungsstätte: RückenAktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/74535. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Di. 19 Uhr, Aula. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Rund um die Geburt, Di. 18 Uhr, Informationsabend für werdende Eltern, persönlicher Austausch mit Hebammen, Gynäkologen und einem Kinderarzt, Großer Saal. Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Sprechstunde der Behindertenbeauftragten, Fr., Anmeldung/Infos: 0651/715428, Zimmer 155. Pfarrbücherei St. Agritius: Öffnungszeiten, Di. 16 Uhr. Stadtteiltreff Mariahof: Cafe international, Di. 10 Uhr, Leitung: Ulla Noll. Theater Karussell am Zuckerberg: Kino: Torstraße Intim, Mi. 21 Uhr, Eintritt frei. Tourist-Information: Trier für Treverer: Flying-Candlelight-Single-Dinner-Tour, Sa. 20 Uhr, für Single zwischen 25 und 45 Jahren, Porta Nigra, Karten siehe unten rechts. Trier für Treverer: Trier Pleinair Freilichtmalerei, So. (21.8.) 14 Uhr, Porta Nigra. Trier für Treverer: Unser "Sagenhaftes" Trier . Kommt, ich erzähle euch Geschichten..., So. 14 Uhr, Führung, Porta Nigra. Tuchfabrik: Open-Air-Kino: Mein Herz tanzt, Mi. 21 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Innenhof, Karten: 7/8 Euro, Karten siehe unten. FREIZEIT LEIWEN Panoramabad: geöffnet, Sa. Fr. 8 Uhr, an Hochsommertagen bis 20 Uhr geöffnet. SCHWEICH Freibad: geöffnet, Sa., So., Do., Fr., Sa. (20.8.), So. (21.8.) 8 Uhr; Di., Mi. 7 Uhr; Mo. 10 Uhr, an Hochsommertagen bis 20 Uhr geöffnet. Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de TIERÄRZTE: Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen; 0651/938660. Konz: Dr. Stefan Flöck, 06501/5556. KRANKENHÄUSER Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franzis- TRIER Das Bad an den Kaiserthermen: Hallenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo. 13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (Damen), Mo.. Freibad Trier-Nord: Mo – Fr 6 – 19.30 Uhr, Sa, So und Feiertage 9 – 18 Uhr, bei schönem Wetter bis 19.30 Uhr, Sa. Fr.. Freibad Trier-Süd: Mo – Fr 10 – 20 Uhr, Sa, So 10 – 18 Uhr, bei schönem Wetter bis 20 Uhr, Sa. Fr.. SELBSTHILFE FÖHREN Reha Plus Sport, Diabetes-Fit-Gruppe, Di. 15 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Diabetes-Gruppe, Do. 18 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Lungen-Fit-Gruppe, Do. 18 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. LungenGruppe, Di., 15 – 15.45 Uhr für Anfänger, 14.15 – 15 Uhr für Fortgeschrittene, PhysioPoint David Pelzer. Wirbelsäulengymnastik, Do., 17 Uhr für Anfänger, 19 Uhr für Fortgeschrittene, PhysioPoint David Pelzer. SCHWEICH DRK Ortsverein Schweich, Lebensund Trauercafé, Sa. Fr., Herr Lex, 0151/ 25617044; E-Mail: [email protected]. Pflegestützpunkt VG Schweich, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06502/9978601 und 06502/9978602. WALDRACH Pflegestützpunkt VG Ruwer, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06500/ 917943 und 06500/917944. TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE KASEL Skatclub Ruwertal, Kleiner Preisskat, Mi. 20 Uhr, Restaurant Schnitzelhaus. kus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Hebammennotdienst: 0651/9496-555. Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Marken-Möbel zu aufen S ta an mit U m tie ! k er ie u sc h - Gar t h c i n e i S n e Kauf ! k c a S m i e z die Kat Hi Anzeige InternetPreisen. Mit Beratung! sprobieren. d Au ... zum Anfassen un Bei uns können Sie volle 4 Wochen testen! Sollte irgend etwas nicht nach Ihren Wünschen sein, tauschen wir kostenlos aus. Das gilt für Polstermöbel, Boxspring-Betten und Matratzen. Alles zu Ihrer Sicherheit. Alles für Ihr Wohnglück. Fragen? Tel. 06532-93780 780 0 Möbel MÜLLER GmbH Springiersbacher Str. 18, 54538 BENGEL Sp prin www. wohnzentrum-mueller.de HIGHLIGHTS 13. August 2016 – Woche 32 LESUNG Die Alpenkrimis von Bestsellerautor Jörg Maurer begeistern Literaturkritiker und Hunderttausende von Lesern gleichermaßen. Nun will er damit die Eifel erobern. Nach den Bestsellererfolgen „Föhnlage“, „Oberwasser“, „Unterholz“, „Felsenfest“ oder „Der Tod greift nicht daneben“ ist „Schwindelfrei ist nur der Tod“ Maurers achtes Werk. Am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr präsentiert der Autor und Musikkabarettist im Forum in Daun Krimi-Kabarett vom Feinsten. Karten: 20 Euro. Foto: Veranstalter ROCK Seit mehr als drei Jahrzehnten begeistert der kanadische RockSänger Bryan Adams Millionen Fans weltweit mit Songs und Liveauftritten. Seine CDs eroberten stets die Spitzen der internationalen und deutschen Charts, erreichten multiplen Gold- und Platinstatus, seine Hitsingles entwickelten sich zu Rockhymnen. Auch nach drei Jahrzehnten bleibt er der glaubwürdige Rock’n’Roller, dessen Beliebtheit nicht von Moden abhängig ist. Am Samstag, 1. Oktober, 20 Uhr, ist der Musiker in der Rockhal in Esch-sur-Alzette zu Gast. Karten: 62,95 Euro. Foto: dpa MUSIKALISCHE LESUNG Zum Thema ,,Sie und Er“ könnte man ganze Bibliotheken füllen. Senta Berger braucht dafür nur einen Abend. Die Schauspielerin liest am Samstag, 10. September, 20 Uhr, in der Mosellandhalle Bernkastel-Kues Texte und Geschichten des Wiener Autors Alfred Polgar. Begleitet wird sie vom Trio Cosi fan Tango. Karten ab 39 Euro. Foto: Paul Schirnhofer Seite 5 So erfolgreich wie sonst keine 왎 AUF ZU NERO! Die Schlagersängerin Andrea Berg macht auf ihrer „Live 2016/2017”- Tour Station in Trier So wird aus dir ein Heiliger Andrea Berg ist die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chartgeschichte, berührt Millionen Menschen mit ihrer Musik und wird mit Rekorden und Auszeichnungen nur so überhäuft. Ihre Tournee „Atlantis“ im vergangenen Jahr war mit mehr als 300 000 Besuchern ausverkauft und wurde mit dem Echo ausgezeichnet. Ab Oktober 2016 geht sie wieder auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Publikum darf wieder eine außergewöhnliche, spektakuläre Show erwarten – mit allen Hits und natürlich den Songs des 2016 erscheinenden neuen Studio-Albums. Die in Krefeld geborene Sängerin ist eine absolute Ausnahmekünstlerin der deutschen Musik. 1992 begann mit dem Album „Du bist frei“ ihre einzigartige Karriere. 22 Jahre später kann sie sich über mehr als 13 Millionen verkaufte Tonträger freuen – und über zahlreiche Bestwerte. Mehr als 900 Wochen war sie in den deutschen Album-Charts, insgesamt erhielt sie über 100 Goldund Platin-Auszeichnungen, sechs Echos, acht Goldene Stimmgabeln und zahlreiche weitere Medienpreise wie den Bambi, die Goldene Henne und vieles mehr. Am 3. November 2008 wurde der Sängerin das Verdienstkreuz am Bande für ihre langjährige Hospizarbeit verliehen. Am 15. Juni 2009 wurde Andrea Berg für ihr soziales Engagement mit dem Stadtsiegel der Stadt Krefeld ausgezeichnet. Den heiligen Martin kennt jeder. Den heiligen Nikolaus auch. Denn am 11. November ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch die Straße, und am Morgen des 6. Dezember gibt es immer den Nikolausteller. Vielleicht kennst du sogar deinen Namenspatron. Doch wer oder was sind Heilige? Und wie wird man heilig? Ist das ein Beruf wie jeder andere? Diese und mehr Fragen beantwortet der Workshop „Den Heiligen auf der Spur“ am Samstag, 20. August, im Museum am Dom. Dabei gibt es auch eine Führung durch die Ausstellung. Und die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren basteln ein Schatzkästchen zur Aufbewahrung von Kostbarkeiten. Die Teilnahme kostet 7 Euro, inklusive Eintritt und Material. Anmeldung erforderlich: Telefon red 0651/7105-425. Schaurige Moritaten Nero ist bekanntermaßen ein leidenschaftlicher Sänger und LyraSpieler gewesen. Bei seinem gesanglichen Rundgang durch die Ausstellung erzählt Chorleiter Thomas Siessegger die Taten Neros anhand von mörderischen Chansons und Schlagern der vergangenen Jahrzehnte. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt. „Schaurige Moritaten“, die Mitsing-Führung zu Lust und Verbrechen, ist am Dienstag, 16. August, 18 Uhr, im Stadtmuseum Simeonstift Trier. Kosten: Museumseintritt plus 5 Euro Führed rungsgebühr. SERVICE ................................................................................... Was: Konzert Wo: Arena Trier Datum: Sonntag, 30. Oktober Beginn: 18 Uhr Karten ab 37,50 Euro KABARETT Am Sonntag ist Römertag Andrea Berg war vor ihrer Musikkarriere gelernte Arzthelferin auf der onkologischen Station eines Krankenhauses. Foto: dpa Nicht vergessen: Wer am Sonntag, 14. August, in römischer Verkleidung in die Nero-Ausstellung KONZERT geht, erhält eine Ermäßigung. Viel mehr Spaß macht der Besuch so natürlich auch noch. Gültig ist die Aktion im Rheinischen Landesmuseum, Museum am Dom und Stadtmuseum Simeonstift in red Trier. KARTEN ................................................................................... Gedichte neu vertont: 2016, im zehnten Jahr des Bestehens des Clubs der toten Dichter, nun Charles Bukowski. Nach Heine, Busch, Rilke und Schiller der fünfte Dichter, den Reinhardt Repke, Gründer des Clubs, neu vertont. Als Gastsänger ist der Schauspieler Peter Lohmeyer mit dem neuen Stück unterwegs und tritt am Samstag, 10. September, 20 Uhr, in der Tuchfabrik Trier auf. Karten: 20 Euro. Foto: Oliver Betke 왎 SO EIN THEATER Das fahrende Volk tanzt wieder Anfang Juli war in Prüm die Uraufführung, am Freitag, 26. August, kommt die Musical-Oper „Der Wind auf der Heide“ von Christopher Meux auf die Freiluftbühne im Amphitheater Berdorf in Luxemburg. Im Zentrum der Geschichte steht der Gypsy-Clanchef Jasper Petulengro (Nico Wouterse), dessen Tochter Cassie (Barbara Spoo) sich in einen Mann (Ben, Patrick Bullinger) verliebt, der nicht ihrem Volk angehört. Und den sie deshalb nicht heiraten darf. Am Ende verliert Petulengro alles – seine Frau Dorabella (Danièle Patz) stirbt, Cassie geht fort, der Clan zerfällt, und am Horizont zieht das Grauen des nationalsozialistischen Rassenwahns und des Holocaust auf. „Der Wind auf der Heide“ ist das dritte große Ensemble-Stück von Christopher Meux, dem früheren Musiklehrer des Regino-Gymnasiums Prüm, inszeniert von Florian Burg, der in der Aufführung auch eine Nebenrolle übernimmt. „Eine sehr ernste und ernsthafte Geschichte also, die von einem überzeugenden Ensemble dargeboten wird – mit Kammerchor, mit Tanz (Choreografie und Solotanz Ramona Braun), mit starker Charakterdarstellung“, schrieb Volksfreund-Redakteur Fritz-Peter Cellistin Anne-Lise Cassonet (rechts), Claudia Iserloh am Akkordeon (links) und Klarinettistin Beate Müller vom Trio con Abbandono entlocken ihren Instrumenten Klangfarben, auf die jedes Orchester neidisch werden kann. Am Freitag, 30. September, 20 Uhr, beweisen sie das in der Kultur- und TagungsFoto: Veranstalter stätte Synagoge in Wittlich. Karten ab 15 Euro. TV-Tickethotline 0651/ 7199996, im TV-Servicecenter Trier oder im Internet unter www.ticket.volksfreund.de Kartenpreise werden nur veröffentlicht, sofern sie uns vorliegen. Infos zu Veranstaltungen an EMail [email protected] AUSSTELLUNG Zwei unterschiedliche Perspektiven treffen in der Linden über die Uraufführung. red/Foto: Paul Holweck Galerie KM9 in Trier aufeinander: Mit Blick für das gewöhnlich Ungewöhnliche malt Martina Diederich großformatige Strand- und Badeszenen und 쐌 Termine: 26., 27. August, zeigt lebensfrohe Ferientage. Peter Menne fotogra19 Uhr, 28. August, 17 Uhr, Amphitheater Berdorf/Luxem- fiert die Gegenseite: betongraue Wohntürme, quadratisch-praktische und zubetonierte Landschaften burg. oder den grellbunten Vergnügungspark – außerhalb der Öffnungszeiten. Pralles Leben oder Tristesse? Im KM9 in der Karl-Marx-Straße 9 in Trier treffen sie zusammen in der Ausstellung „MENSCHEN leer. Von Städten und Stränden“. Bis 20. August. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, 14 bis 19 Uhr, Samstag, 11 bis 14. Foto: Veranstalter DIE•WOCH Seite 6 Woche 32 – 13. August 2016 Universität Trier erhält Berufungsrecht Bananentrecker und Motorpferd TRIER. Die Universität Trier darf Professoren selbstständig und ohne Zutun der Mainzer Landesregierung berufen. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf hat das Berufungsrecht für Professoren an den Präsidenten der Uni übertragen. Bislang sehen die Regelungen des Landeshochschulgesetzes vor, dass Hochschulen dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur einen Besetzungsvorschlag vorlegen und auf dieser Grundlage die Hochschullehrer vom Wissenschaftsminister berufen werden. Die Übertragung des Berufungsrechtes auf den Präsidenten ist ein Pilotprojekt, das auf drei Jahre befristet ist. In der Vereinbarung mit dem rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium sollen neben der Delegation des Berufungsrechtes Kriterien für die Berufung und die weitere Mitwirkung des Ministeriums red festgehalten werden. KRÖV. Leuchtend rot ist er, Zu gut für die Tonne BERLIN/TRIER. Jedes Jahr werfen Industrie, Großverbraucher, Handel und Privathaushalte etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich deshalb seit 2012 mit der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ gegen diese Verschwendung ein. Der Wettbewerb für den Bundespreis 2017 soll diesem Prozess nun weiteren Schwung geben. Bewerbungsschluss ist der 30. September. Vergeben wird ein Förderpreis von 3000 Euro. Der Gewinner wird von einer Jury ausgewählt und Anfang 2017 bekannt gegeben. Weitere Infos unter www.zugutfuerdietonne.de/ red bundespreis 700 Fahrzeuge beteiligen sich am 15. Kröver Oldtimer-Treffen für Traktoren und Bulldogs von 19. bis 21. August formschön gerundet und weit gereist. Lange Jahre hat er in Südamerika Dienst getan. Nun ist er als besonderer Gast herzlich willkommen am kommenden Wochenende an der Mosel: ein Porsche Plantagenschlepper. „Der Schmalspurschlepper ist extra für die Kaffeeplantagen in Brasilien konzpiert worden“, sagt Siegbert Schneiders (67) von den Oldtimer-Freunde Kröv. „Zum Schutz der empfindlichen Pflanzen ist er voll verkleidet.“ Zwei dieser Fahrzeuge gebe es in Deutschland. Nur rund 200 Exemplare wurden in den Jahren 1948 bis 1954 im Friedrichshafener Werk gebaut. Zu sehen ist der seltene Schlepper beim 15. Kröver Oldtimertreffen für Traktoren und Bulldogs von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. August. Dort geht schon lange nichts mehr. Schon seit eineinhalb Monaten ist Anmeldungsstopp: „Wir haben bei 700 Fahrzeugen Schluss gemacht“, sagt Schneiders. Denn die Kapazitäten beim größten Treffen in RheinlandPfalz seien erschöpft.„Bis heute bekomme ich immer noch Anrufe. Wir hätten bestimmt 900 Anmeldungen haben können.“ Dabei ist es noch ein paar Tage hin bis zum Oldtimertreffen. Das älteste Fahrzeug ist ein Motorpferd aus dem Jahr 1925. „Von diesem Eisenkoloss gibt’s nur noch zwei oder drei in Deutschland“, erzählt Schneiders. Der Schlepper ist im Traktormuseum am Bodensee in Uhldingen zu Hause und wird nicht selbst an die Mosel fahren. Schließlich schafft er nur sechs Kilometer pro Stunde – etwa so viel wie sein vierbeiniger Namensvetter. Weitere Höhepunkte bilden die zwei Citroën-Autotraktoren aus den Jahren 1925 und 1928. „Das sind Autos, die zu Traktoren umgebaut wurden und nur vorne punkt bildet am Samstag, 17 Uhr, der Korso der Oldtimer, der sich, vorbei an Tausenden Zuschauern, durch die Straßen von Kröv ziehen wird, beginnend in der Moselweinstraße über RobertSchuman-Straße und wieder zurück zum Festplatz am Weinbrunnen. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik, bevor um 24 Uhr ein Feuerwerk den Abend ausklingen lässt. Und auch am Sonntag können die „Oldies“ am Moselufer bewundert werden. Mechthild Schneiders 쐌 Weitere Informationen im Internet unter www.Oldtimer-Kroev.de PROGRAMM ................................................................................... Knallrot und voll verkleidet: D́ieser Porsche-Schlepper arbeitete einst in Kaffeeplantagen in Brasilien. verkleidet sind“, erklärt Schneiders. „Wir haben hier Leute aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich und allen Ecken Deutschlands“, sagt Achim Schneiders. Er ist Vorsitzender der Oldtimer-Freunde und organisiert das Treffen alle zwei Jahre zusammen mit seinem Zwillingsbruder Sigi und Paul-Heinz Krötz. „Diese Männer haben kein Blut in den Adern, sondern Diesel“, beschreibt er die Bulldogfreunde. Die weiteste Anreise haben Treckerfreunde aus der Schweiz – 700 Kilometer fahren sie „auf Achse“, sprich mit ihrem Oldtimer. Teilnehmen dürfen Oldtimer- Wellness-Erfrischungstag statt € 75,– nur 49,– * – Wellnesstageskarte für das stilvolle Relaxarium-Trier – erfrischende Seifenschaummassage 50 Min. – Saunawäschenutzung - Wasser und Obst. *nur für kurze Zeit, nicht als Gutschein erhältlich Rufen Sie jetzt an: 0651 / 99 47 123 Wir freuen uns auf Sie! Im Hotel Park Plaza Trier | Nikolaus-Koch-Platz 1 | 54290 Trier | www.vita-wellness.de Beauty Das Fett einfach weg frieren Neue Behandlung im Hypno-Body-Institut in Grevenmacher Hightech Technology macht dies möglich. Die neueste Gerätegeneration arbeitet mit Induktionskälte. Dadurch werden an allen Problemzonen noch besser Ergebnisse erzielt. Das Hypno-Body-Institut arbeitet als erstes Unternehmen in der Region Saar- Lor-Lux mit dieser Technologie. Kryolipolyse ist die derzeit vielversprechendste Anwendung gegen Fett, die Fettzellen werden dauerhaft zerstört. Das Prinzip der Kryolipolyse beruht auf der Beobachtung, dass Fettzellen empfindlich auf Kältereize reagieren. Dieser Effekt wird zum “Einschmelzen” der unerwünschten Fettpolster an allen Problemzonen wie z. B. Bauch, Hüfte, Arme und Beine genutzt. Fettzellen reagieren anders auf Kälte, als andere Gewebearten, dies konnte in klinischen Studien belegt werden. Das Behandlungsziel ist merkliche Fettreduktion (bis zu 30 Prozent). Einige Patienten erreichen ihre Wunschfigur schon nach der ersten Behandlung! Freitag, 19. August 19 Uhr: Livemusik mit der Band Midnight Express auf dem Festgelände Samstag, 20. August 8 Uhr: Frühstück für die Bulldogfreunde in der Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch. Foto: privat anschließend Rundflüge mit einem Wasserflugzeug 17 Uhr: Korso durch Kröv 18 Uhr: Band Midnight Express auf dem Festgelände 23 Uhr: Verlosung und Ehrung der Bulldogfreunde. 24 Uhr: Feuerwerk über der Mosel mit Bengalischen Beleuchtung der Moselberge. Sonntag, 21. August 8 Uhr: Frühstück in der Weinbrunnenhalle 10 Uhr: Duo Diamante 11 Uhr: Wetteinheizen der Glühköpfe 12.30 Uhr: Traktorsegnung 14 Uhr: Band Switsch One. Die zerstörten Fettzellen werden vom Körper über Stoffwechselprozesse ausgeschieden. Erste Veränderungen treten schon nach drei Wochen auf. In Abhängigkeit vom Stoffwechsel wird das Ergebnis nach zwei bis vier Monaten sichtbar. Die abgebauten Fettzellen sind dauerhaft entfernt (wie bei die der Liposuktion). Da die Kryolipolyse ein nichtinvasives Verfahren ist, ist man direkt nach der Behandlung wieder arbeitsund gesellschaftsfähig. Spezial Sommerangebot anfragen! Hypno Body Institut 36, rue du Stade – L-6725 Grevenmacher Tel.: 26 72 95 57 / www.fett-weg.lu / www.praxis-brust.de freunde, deren Traktoren vor 1962 gebaut wurden. „90 Prozent aller Fahrzeuge stammen aus den 1950er und aus dem Anfang der 1960er Jahre“, sagt Sigi Schneiders. In unzähligen Arbeitsstunden von ihren Besitzern restauriert und instand gesetzt, können die Oldtimer am Moselufer bewundert werden. „Diese Männer haben kein Blut in den Adern, sondern Diesel“, so beschreibt sein Bruder Achim die Bulldogfreunde. „Angefangen haben wir 1992 mit 52 Traktoren“, sagt Sigi Schneiders. Damals waren noch Nutzfahrzeuge dabei. In diesem Jahr geht’s los am Freitagabend mit der Liveband Kommt extra zum Kröver Oldtimertreffen vom Bodensee an die Mosel: 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Foto: privat MECHTHILD SCHNEIDERS Midnight Express. Den Höhe- das Motorpferd, Baujahr 1925. Fit werden und jung bleiben! Medizinische Studien, die weltweit zur Wirksamkeit verschiedener Diäten durchgeführt wurden, kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Fast alle Diäten ermöglichen es, sein Gewicht innerhalb weniger Wochen deutlich zu reduzieren. Doch das eigentliche Kunststück besteht darin, den Gewichtsverlust dauerhaft zu halten! Das niedrigere Gewicht zu stabilisieren, gelingt nur, wenn man nicht in die alten Essgewohnheiten zurückfällt, sondern sich dauerhaft gesund und abwechslungsreich ernährt. Die wissenschaftliche Literatur lässt allerdings keinen Zweifel daran, dass es nur wenigen Menschen gelingt, ihre Ernährung dauerhaft umzustellen. Von den Übergewichtigen, die auf eigene Faust eine zeitlich begrenzte Diät machen, brechen rund 80 Prozent früher ab. Selbst bei Programmen, in denen die Teilnehmer medizinisch betreut werden, steigen 20 bis 80 Prozent schon vor dem Ende aus. Am ehesten bringt eine Ernährungsumstellung langfristigen Erfolg, wenn sie keine allzu großen Verhaltensänderungen und Einschränkungen erfordert und einfach umzusetzen ist. Das ist das Ergebnis verschiedener Forschungsprojekte. Aktiv werden und jung bleiben! Außerdem weiß die Wissenschaft, dass selbst geringe körperliche Aktivitäten gesundheitsfördernd sind. Offenbar reagiert der gesamte Organismus bereits positiv darauf, wenn der Stoffwechsel so angekurbelt wird. Bei gemäßigter Bewegung im Alltag steigt die Stoffwechselaktivität gegenüber dem Ruhezustand im Liegen auf das Drei- bis Fünffache, bei intensiver sportlicher Betätigung wie Radfahren und Laufen auf das Sechsbis Zwölffache. Wer aktiv lebt, bleibt nicht nur schlank, sondern auch länger jung! Deshalb sollte man den Spruch: „Sport ist Mord“ schnell vergessen. Stattdessen sollte er heißen: „Turnen bis zur Urne“. Den trotz aller Werbeversprechen gibt es keine Wundermittel, die das Altern verhindern und für ewige Gesundheit sorgen. Auch wenn die Geschäfte mit Verjüngungspillen, Vitalstoffen, Hormonpräparaten und AntiAging-Mitteln prächtig laufen, gibt es keine Beweise für ihre Wirksamkeit. Um sich seine Spannkraft und Fitness zu bewahren, ist regelmäßige und richtig dosierte körperliche Aktivität das einzig wirksame Mittel. Zahlreiche Studien haben nachgewiesen, dass körperliche und geistige Trägheit meist die Hauptgründe für den Verlust der Leistungsfähigkeit sind. Sauerstoff ist der beste Jungbrunnen Körperliche Bewegung schützt zum Beispiel die Zellschicht an den Innenwänden der Blutgefäße. Ablagerungen aus Cholesterin und verschlissenem Zellmaterial, die zu einer Verengung der Gefäße und damit zur Gefäßverkalkung führen, werden verhindert. Bei sportlicher Aktivität wird außerdem die Neubildung von Gefäßen angeregt. Außerdem ist Sauerstoff das beste Anti-Aging-Mittel. Also, worauf noch warten? Raus an die frische Luft und aktiv werden! < Regelmäßige körperliche Bewegung, wozu vor allem Ausdauer- und Krafttraining zählen sollten, ist das einzige Erfolg versprechende Mittel, seine Gesundheit und Fitness zu erhalten und zu verbessern. ANZEIGE Medizin Volkskrankheit Rücken- Schwindelbeschwerden? und Gelenkschmerzen: Natürliches Arzneimittel kann mit einzigartigem Dual-Komplex Eine natürliche Schmerztablette kann helfen wirksam helfen Die Zahlen lesen sich dramatisch: 80 % der Deutschen ab 80 % 50 leiden an Gelenkschmerzen. Von Rückenschmerzen sind 90 % betroffen. Zur Behandlung dieser Leiden mussten viele Betroffene bisher der Deutschen ab 50 leiden an Gelenkschmerzen Natürliche Schmerztablette kann der Ausweg sein 90 % an Rückenschmerzen Sch auf herkömmliche chemische Schmerzblocker zurückgreifen. Doch diese haben massive Nachteile: Viele können starke Nebenwirkungen auslösen wie z.B. Magengeschwüre, Blutungen, Leber- und Nierenschäden oder gar Herzbeschwerden. Einen Ausweg kann ein neues Arzneimittel bieten: Eine natürliche Schmerztablette namens Rubax MONO wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen und kann hier gezielte Hilfe leisten. Denn Rubax MONO wurde von Spezialisten mit dem Ziel entwickelt, Rücken- und Gelenkschmerzen zu bekämpfen, ohne dabei den Körper stark zu belasten. Deshalb haben die Entwickler bei der Wahl des Wirkstoffs neben der zielgerichteten Wirkkraft auch auf die gute Verträglichkeit geachtet. Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. u lt e r Schmerzen können wirksam und bestens verträglich bekämpft werden Rubax MONO enthält einen besonderen Wirkstoff mit dem Namen T. quercifolium. Er wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. Für das rezeptfreie Arzneimittel wurde dieser natürliche Wirkstoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignet sich Rubax MONO auch optimal für eine längerfristige Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Die natürliche Schmerztablette ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. R ücken K nie Die Entstehung von Schwindelbeschwerden Durch eine Störung im Nervensystem können Gleichgewichtsinformationen nicht mehr ungehindert an das Gehirn gesendet werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Vor allem mit dem Alter können sie zunehmen. Hier kann ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke, rezeptfrei) helfen. Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. und Gelsemium sempervirens. Diese bekämpfen nicht nur die Schwindelbeschwerden, sondern auch mögliche Begleiterscheinungen. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. Somit ist Taumea eine effektive Hilfe bei Schwindelbeschwerden. Überzeugende Wirkung Effektive Hilfe dank einzigartigem Dual-Komplex Das Arzneimittel Taumea besitzt einen speziellen Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen: Anamirta cocculus Taumea hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist daher gut verträglich. Zudem berichten Verwender, dass erste positive Effekte schnell zu verzeichnen sind. TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea. de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Anwender sind von Taumea begeistert: „Nachdem ich ein halbes Jahr an Schwindelanfällen litt, hat sich der Zustand dank Taumea merklich gebessert. Ich kann das Produkt nur weiter empfehlen.“ Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden CELLULITE, FALTEN UND SCHLAFFE HAUT Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche von innen Cellulite, Falten und schlaffe Haut – kaum eine Frau bleibt davon verschont. Ursache ist meist ein schwaches Bindegewebe. Was jedoch nur die wenigstenwissen:InderApotheke gibt es bereits ein zugelassenes Arzneimittel, das bei Bindegewebsschwäche effektive Hilfe verspricht! Bindegewebsschwäche – ein typisches Frauenproblem Die Mehrheit der Frauen leidet sehr darunter. Das Bindegewebe besteht aus Fettzellen, die von Fasern in kleinen Paketen zusammengehalten werden. Die Fasern bilden untereinander Quervernetzungen aus, die dem Gewebe Halt geben. Mit dem Alter werden die Fasern allerdings schwächer und die Vernetzungen instabil. Das Resultat: Bindegewebsschwäche. Diese äußert sich oft durch Cellulite an Po und Oberschenkeln, hängende Haut an den Oberarmen oder Falten im Dekolleté. Das Gemeine: Gerade im Sommer, wenn kurze Hosen oder Bikini Saison haben, lassen sich die typischen Problemzonen kaum noch verstecken. Zugelassene Arznei wirkt von innen Rücken- und Gelenkschmerzen, eine Volkskrankheit Das Gefühl, alles scheint sich zu drehen oder der Boden scheint zu wanken, ist sehr belastend. In Deutschland sind über 24 Millionen von diesen Beschwerden betroffen. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke bekämpft Schwindelbeschwerden effektiv. Wenn es ein Leiden gibt, auf das der Begriff „Volkskrankheit“ zutrifft, so sind dies Rücken- und Gelenkschmerzen. Denn die große Mehrheit der Deutschen kennt diese Beschwerden, besonders ältere Menschen sind betroffen. Die gute Nachricht: Eine natürliche Schmerztablette wirkt gezielt bei Rücken- und Gelenkschmerzen – und ist dabei bestens verträglich. Mikro-Nährstoffkomplex schenkt „eingerosteten“ Gelenken neue Kraft Gesunde Gelenke auch in fortgeschrittenem Alter? Dafür kann jeder selbst etwas tun! Unsere Experten haben mit Ruba x Gelenk nahrung einen intel ligenten Mi k ro- Nährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 w icht igen Vita m i nen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknah- rung – Ihr Plus für gesunde Gelenke. N EU JETZT NEU! RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287) Neue Hoffnung bringt ein zugelassenes Arzneimittel namens Revoten (Tabletten, rezeptfrei in der Apotheke). Es enthält einen dualen Wirkstoff komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen in spezieller Konzentration. Damit nimmt Revoten den Kampf gegen Bindegewebsschwäche von innen auf. Die enthaltenen Arzneistoffe können laut Studien die Bildung neuer Faserstränge anregen. So kann das Bindegewebe gestärkt werden und die Haut ihre jugendliche Spannkraft zurückerhalten – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Die Revoten Creme: Sofort-Hilfe bei Cellulite und schlaffer Haut! Der spezielle HydrodermKomplex lässt Trockenheitsfältchen sofort PZN 11222353 gemindert erscheinen. Der patentierte Aktivstoff Juvinity kann Faltenvolumen und Faltentiefe sichtbar reduzieren. Der Aktivstoff Slim-Excess kann die Erscheinung von Cellulite sichtbar mindern. REVOTEN ® Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. DIE•WOCH Seite 8 Brückenpreis für Engagement im Land Ein Sänger gibt den Ton an MAINZ/TRIER. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Brückenpreis 2016 ausgeschrieben, der in acht Kategorien verliehen wird. Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die 앫 das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, 앫 die Begegnung und den Dialog von Jung und Alt, 앫 das Zusammenleben mit den europäischen Nachbarn, 앫 den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung sowie 앫 die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe fördern. Außerdem gibt es die Kategorien „Einrichtung von Anlauf- und Koordinierungsstellen für ehrenamtliches Engagement“, „Neue Wege der Anerkennung und Ehrung Engagierter“ sowie „Projekte der Bürgerbeteiligung durch die Kommunen“. Mit ihnen sollen die Gestaltungsmöglichkeiten in den Kommunen gewürdigt werden. Die Preisverleihung ist am 3. Dezember in der Staatskanzlei Mainz. Die Preisträger erhalten eine stilisierte Brücke red und jeweils 2000 Euro. BERNKASTEL-KUES. Es ist das Tobias Scharfenberger wird ab 2017 Geschäftsführer und ab 2018 Intendant des Mosel Musikfestivals älteste und das größte Musikfestival in Rheinland-Pfalz – das Mosel Musikfestival. Jetzt gibt es einen personellen Wechsel an der Spitze: Tobias Scharfenberger übernimmt zum 1. Januar 2017 die Geschäftsführung des Mosel Festivals und ab 1. Januar 2018 auch die künstlerische Leitung von Gründungsintendant Hermann Lewen, der nach dann 32 Jahren und weit über 1600 Konzerten Ende 2017 die Leitung des Festivals abgeben wird. Im Rathaus von Bernkastel-Kues hat Scharfenberger im Beisein von Stadtbürgermeister Wolfgang Port (Bernkastel-Kues), dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thomas Egger sowie Geschäftsführer und Intendant Hermann Lewen offiziell seinen Arbeitsvertrag unterzeichnet. Bereits im Dezember 2015 hatte der Aufsichtsrat des Festivals Tobias Scharfenberger einstimmig zum Nachfolger Hermann Lewens gewählt. Die eineinhalbjährige Übergangsphase entspricht dem Wunsch sowohl Lewens als auch Scharfenbergers. Neue Schwerpunkte Künftige Schwerpunkte seiner Arbeit sieht Scharfenberger im Aufbau eines Young-Artists-Pro쐌 Bewerbungen und Vorschlä- gramms, das sich auch explizit ge bis 16. September an: mit der Entwicklung neuer KonStaatskanzlei Rheinland-Pfalz zertformate auseinandersetzen Leitstelle Ehrenamt und Bürsoll, der Erweiterung des Progerbeteiligung, Peter-Altmeier- grammangebots für Kinder, JuAllee 1, 55116 Mainz, E-Mail gendliche und Familien sowie [email protected], Telefon stärkerer Themensetzungen. 06131/16-4083. „Hermann Lewen ist es in den Woche 32 – 13. August 2016 Orgelmusik aus dem Schwalbennest TRIER. Die Konzertreihe „Musik aus dem Schwalbennest“ beginnt am Sonntag, 27. August, um 11.30 Uhr im Trierer Dom. Jeweils samstags spielen Organisten an der Hauptorgel des Doms, erbaut 1974 von der Firma Johannes Klais in Bonn. Innerhalb der 30 Minuten dauernden Orgelmusik hat auch die Figur des Pan einen kurzen Auftritt mit ihren fünf Tönen der Panflöte. Karten zum Preis von 2 Euro (Schüler, Studenten 1 Euro) gibt es nur an der Konzertkasse. Das Programm im Überblick: 27. August: Domorganist Josef Still, Trier; Musik von CharlesMarie Widor, Joseph Haas, César Franck und Robert Schumann. 3. September: Miklós Árpás, Budapest, spielt eigene OrgelTobias Scharfenberger (Zweiter von rechts) wird Nachfolger von Geschäftsführer und Intendant Hermann Fassungen großer OrchesterwerLewen (links). Mit auf dem Foto: Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Egger (Zweiter von links) sowie Wolf- ke von Wolfgang Amadeus Mogang Port (Stadtbürgermeister Bernkastel-Kues). Foto: Mosel Musikfestival zart, Franz Schubert, Béla Bartók und Johannes Brahms (Finale Klavierkonzert Nr. 2). 30 Jahren seiner Tätigkeit geR PERSON 10. September: Andreas Hofflungen, das Festival zu einer in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Z. . . . U .............................................. mann, Bous (Saarland); Musik der Wahrnehmung durchweg positiven, auch in der internationa- Der gebürtige Münchner Tobi- hochschulen von Hannover und len Klassikszene höchst angese- as Scharfenberger (51) blickt Karlsruhe im Hauptfach Gesang henen Kulturmarke zu entwi- auf eine nunmehr 25-jährige in- ausgebildet, 2012 begann er ein ckeln. Das ist eine immense Leis- ternationale Karriere als Open- berufsbegleitendes Studium im tung, die in der Region nicht im- und Konzertsänger zurück, mit Bereich Kulturmanagement an MÜNCHEN. Beim Deutschen mer gebührend erkannt und festen Engagements an den der Universität Zürich, das er Bildungspreis der Tüv-Süd-Akawertgeschätzt wird“, sagt Schar- Opernhäusern Bielefeld, Köln mit dem „Executive Master in fenberger. „Das Festival hat im- und Krefeld/Mönchengladbach Arts Administration“ abschloss. demie gibt es erstmals die Katemer noch großes Entwicklungs- sowie Auftritten bei reniomAnschließend arbeitete er kurze gorie „Sonderpreis Ausbildung“. potenzial, und ich wünsche, dass mierten Festivals wie den Zeit als stellvertretender Inten- Bis 31. Oktober können Unternehmen ihre Bewerbung einreies mir gelingt, dem Mosel Mu- Schwetzinger Festspielen. dant am Theater Trier. Er ist chen. Auszeichnungswürdig sind sikfestival auf meine Weise eine Nach dem Abitur am Trierer mit der amerikanischen SopSeele zu geben, wie es Hermann Max-Planck-Gymnasium wurde ranistin Christina Clark verhei- besonders Initiativen, die eine in der Vergangenheit getan hat.“ Scharfenberger an den Musikratet und hat zwei Kinder. red positive Wirkung auf den Ausbil- von Samuel Barber und George Gershwin („Rhapsody in Blue“). 17. September: Domorganist Josef Still, Trier; zum 500. Todesjahr von Hieronymus Bosch: Werke von Johann Ludwig Krebs, Jacques van den Dool (Fantasia, Ciacona und Rhapsodie „Hieronymus Bosch spaziert durch s’Hertogenbosch“), Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré. 24. September: Ulrich Krupp, Trier; Musik von Flor Peeters, John Ireland, George Thomas Thalben-Ball und Charles-Marie Widor (Allegro aus Sinfonie Nr. 6). 1. Oktober: Peter Maas, Merzig; Orgelmusik von Vincent Lübeck, Johann Sebastian Bach, Sigfrid Karg-Elert, Charles-Marie Widor und Richard I. Purvis. 8. Oktober: Hanna Dys, Danzig; Werke von Max Reger, Fritz Lubrich jun., Mieczysław Surzyński und Charles-Marie Widor (Toccata aus der 5 .Sinfonie) 15. Oktober: Domorganist Josef Still, Trier; Orgelmusik von Jored hann Sebastian Bach. Preis für Ausbilder dungsprozess haben, den Zugang von benachteiligten Jugendlichen zur betrieblichen Ausbildung fördern oder im besonderen Maße eine positive Öffentlichkeitswirkung für die duale Ausbildung erzielen. Infos unter www.deutscher-bildungspreis.de red Anzeige Heiße Sommeraktion für neue Abonnenten – Jetzt schnell sein und einmalige 200 Euro sichern! + Aktion s gültig bi Er gehört zum Leben Jetzt Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier oder per Fax an: 0651 7199-998 www.volksfreund.de Ja, ich nehme dieses Angebot an: Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 32,60 Euro. Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro. Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie über 200 Euro. ICH ZAHLE BEQUEM PER SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich, dass im letztzen halben Jahr weder ich noch eine andere Person aus meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. IBAN (22 Stellen) Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein. D E Das Angebot ist gültig bis zum 31. August 2016 und gilt nur 1x pro Haushalt. Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon / Geburtsdatum* Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Informationen per Telefon Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx Datum / Unterschrift E-Mail* *wichtig für eventuelle Rückfragen Datum/Unterschrift TVCASHWO 6 31.8.201 SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH 13. August 2016 – Woche 32 Kranke Bäume müssen weg Ewige Ruhe im Wald Pilz befällt Eschen im Hunsrück, Hochwald und Ruwertal – Behörde kündigt Fällarbeiten an jedoch auf dem Saargau. Dort sind laut Lieser „inzwischen fast alle Bäume betroffen“. Einmal vom Pilz befallene Eschen seien nicht zu retten, der wirtschaftliche Schaden deshalb groß. Man könne die kranken Eschen nur so schnell wie möglich verwerten und dann die Flächen mit Bergahorn wieder aufforsten. Eschenholz wird laut Lieser für Möbel oder Stiele von Werkzeugen verwendet, aber auch als Brennholz. Von den Verwertungsmöglichkeiten des Holzes hängt laut LBM auch ab, wie hoch die Kosten für die Fällaktionen ausfallen. Diese trage grundsätzlich der Eigentümer der Bäume. Privaten Baumbesitzern werde man anbieten, die Arbeiten gegen Kostenerstattung mit ausführen zu lassen. Lieser betont, dass auch noch gesunde Eschen existierten. Zwar gebe es bislang kein wirksames Mittel gegen die Ausbreitung des Pilzes. „Aber es besteht die Hoffnung, dass einige Bäume resisDas linke Bild zeigt eine gesunde Esche, das rechte eine kranke: Die durch einen Pilz verursachten Schäden sind deutlich erkrennbar an den tent sind.“ Diese müsse man jetzt abgestorbenen Trieben, die aus der Baumkrone ragen. Fotos (2): pixabay.com, Christa Weber im Sommer markieren, um sich dann im Winter gezielt um sie zu KASEL/ZERF/DHRONECKEN. Christa Weber an, um für die nötige Verkehrs- möglich. Deshalb bestehe „aku- achten und vor jeder Fällung kümmern. Sein Name klingt recht harmlos: sicherheit zu sorgen. „nochmals gründlich auf Besatz ter Handlungsbedarf“. Falsches Weißes Stängelbecher- Klaus Wagner vom LBM Trier Laut LBM muss „eine hohe An- von Tieren überprüfen“, um dieEXTRA ................................................................................... chen. Aber der Pilz nistet sich im sagt, die Schäden sein „beson- zahl“ von Eschen gefällt werden. se nicht zu gefährden. Gewebe der Blätter und Triebe ders ausgeprägt“ bei Bäumen Dabei werde ein Kran eingesetzt. Dazu stimme man sich mit den von Eschen ein und schädigt sie entlang der L 153 bei Dhron- Deshalb müsse man die betroffe- Naturschutzbehörden ab. Auch Auch die Eifel ist vom Eschenso massiv, dass erst die Triebe ecken, an der B 327 bei Hermes- nen Straßen für die Arbeiten voll den Forstämtern ist das Problem triebsterben betroffen, wie folund dann ganze Kronenteile ab- keil, an der B 407 zwischen Zerf sperren. Wann und für wie lange bekannt. Helmut Lieser, Leiter gende Beispiele zeigen: An der sterben. Seit 2007 ist der Parasit und Mandern sowie an der B 268 – das stehe noch nicht fest. Man des Forstamts Saarburg, beob- Straße zwischen Bleialf und auch in Deutschland auf dem bei Greimerath-Panzhaus. erwarte aber, dass es Mitte Sep- achtet das Eschentriebsterben in Roth bei Prüm sind im Februar Vormarsch – und hat jetzt offen- Man erkenne die kranken tember losgehen kann. seinem Gebiet seit 2009. Im Be- etwa 50 Eschen gefällt worden. bar die Höhenzüge von Huns- Exemplare an „verwelkten Blätreich der Verbandsgemeinde Zwischen Pelm und der KasselBis zu 90 Prozent betroffen rück und Hochwald erreicht. Der tern“, an trockenen Triebspitzen Kell am See sei die Esche in der burg wurden im vergangenen Landesbetrieb Mobilität (LBM) „bis hin zu abgestorbenen Kro- Wagner geht zudem davon aus, Regel nur als „Alleenbaum“ bei- September zehn Bäume aus spricht von einem „extrem star- nenteilen, büschelweiser Restbe- dass auch die verbleibenden spielweise entlang der B 407 ver- Gründen der Verkehrssicherheit ken Befall“ von Eschen, die ent- laubung oder stark ausgeprägtem Eschen anfällig für den Pilz sind. breitet, sagt Helmut Gödert, Lei- entfernt. Auf dem Gelände der lang von viel befahrenen Bundes- Totholz“. Bis zum Abwurf dicke- Der LBM rechnet in den nächs- ter des Reviers Zerf-Greimerath. Eifelklinik in Manderscheid fieund Landesstraßen stehen. Die rer Äste vergingen meist nur ein ten Jahren mit einem Ausfall Für diese Bäume an der Bundes- len sogar 200 Eschen – 90 ProVerkehrsbehörde kündigt des- bis zwei Jahre – und eine Be- „von bis zu 90 Prozent“. Man straße sei der Bund verantwort- zent des Bestandes – dem Pilz red halb umfangreiche Fällarbeiten handlung der Bäume sei nicht werde die Bäume genau beob- lich. Größere Bestände gebe es zum Opfer. Deutsches Rotes Kreuz lädt auf Trierer Gut Avelsbach ein – Eifeler Band Jupiter Jones gibt Konzert und das Kinder-Sommer-Programm verspricht jede Menge Spaß und Unterhaltung. Abschluss für alle: Die Fantasie-Illumination „Avelsbach in Flammen“. Der Picknick-Korb ist mit Produkten aus dem Hofladen, dem Herzstück von Gut Avelsbach, gefüllt: Darin enthalten sind Produkte wie das Avelsbacher Brot, Käse, Butter, Thunfisch-Schinken, Pralinen sowie geräucherte Forelle, Rohesser, Obst, Gemüse und Wein. Eine Decke, Besteck und ein Brett sind mit dabei. Der Erlös geht an die Allianz Pro Menschlichkeit, das Sozialbündnis des Roten Kreuzes und regionaler Unternehmen zur Unterstützung in Not geratener Menschen. Mit dem Gut Avelsbach schaffen der DRK-Landesverband und das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich für 24 Menschen mit Behinderung einen Ort zur Eingliederung ins Arbeitsleben. Menschen mit Handicaps finden angepasste Arbeitsbedingungen, eine sinnvolle Aufgabe und nehmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. red KONZ. Bestattungen in der Natur werden immer populärer. Als erste Kommune im Landkreis Trier-Saarburg hat die Stadt Konz in Roscheid einen Bestattungswald, den „Waldfrieden Konz“, eingerichtet, den sie auch selbst verwaltet. Die Bestattungsbäume bleiben naturbelassen Bei der Bestattung bleiben alle Bäume naturbelassen, es dürfen nur biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Deshalb wird der Wald in seinem Erscheinungsbild nicht verändert. Es können einzelne Grabstellen oder aber alle Grabstellen an einem Baum für die Dauer von 30 Jahren erworben werden. Blumen oder -gebinde dürfen nur anlässlich von Bestattungen an der Grabstätte abgelegt werden, die jedoch nur aus biologisch abbaubarem Material bestehen dürfen. Auf Wunsch kann an dem Baum eine Ge- denktafel für den Verstorbenen angebracht werden. Der Stadtrat Konz hatte im September 2014 beschlossen, im Stadtgebiet einen Bestattungswald einzurichten. Hierfür wurde ein Bereich, angrenzend an den Waldfriedhof Konz-Roscheid, festgelegt. Für dieses Gebiet hat die Stadt ein Baumkataster erstellt und einzelne Bäume wie Buchen, Eichen, Ahorn, Kastanien, Kiefern und Kirschen für eine mögliche Bered stattung ausgesucht. 쐌 Waldführungen: Für Interessenten werden Führungen mit dem Förster angeboten. Der erste Termin ist am Sonntag, 14. August, um 14 Uhr. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Konz unter Telefon 06501/83170, E-Mail [email protected], www.konz.eu Hilfe für Schwerhörige TRIER. Ständige Ohrgeräusche mit einer Betroffenen die Grün- können Tinnitus-Geplagte sehr beuteln, Schwerhörigkeit kann einsam machen, und Geräusche können zur Qual werden. Welche Erfahrungen haben andere Menschen gemacht? Was hilft? Der Austausch mit Gleichgesinnten kann medizinische und therapeutische Behandlungen ergänzen. Die Selbsthilfe Kontaktund Informationsstelle Trier – kurz Sekis – bereitet gemeinsam dung einer Selbsthilfegruppe zum Thema Tinnitus, Schwerhörigkeit und Hyperakusis in Trier vor. Die Sekis Trier ist zuständig für rund 450 Selbsthilfegruppen zu 130 Themen in der Stadt Trier und in sieben Landkreisen. red 쐌 Interessierte können sich unter Telefon 0651/141180 oder per E-Mail an die Adresse [email protected] melden. Behörde unter Strom TRIER/KOBLENZ. Die Struktur- ne Fahrten wie für Kurierdienste und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat ein erstes Elektroauto im Einsatz. Der geleaste Wagen soll eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern erzielen. Das Auto soll zunächst für inter- Picknick mit Musik in den Weinbergen TRIER. Zum ersten Trierer VolksPicknick lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für Sonntag, 4. September, 15 bis 22 Uhr, auf das Gut Avelsbach ein. Neben herzhaften regionalen Speisen in Picknick-Körben gibt es ein Konzert der Eifeler Band Jupiter Jones. SWR-Koch Markus Plein aus Wintrich tritt mit seiner Band als Vorgruppe auf und überrascht unter dem Motto „Plein macht fein“ mit leckeren Speisen. Auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten: Die DRK-Rettungshunde treten auf, Seite 9 verwendet werden, teilt die SGD mit. Damit solle die Reichweite und die Benutzerfreundlichkeit getestet werden, bevor das E-Auto für längere Strecken eingered setzt werde. EXTRA ............................................................................................................................................................................. Picknick-Körbe inklusive Eintrittskarten für Jupiter Jones können per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 0176/ 6835206 bestellt werden. Körbe für eine Person kosten 30 Euro, für zwei Personen 50 Euro, Familienkörbe 60 Euro. Die Körbe stehen am Sonntag, 4. September, auf Gut Avelsbach ab 14.30 Uhr am Eingang zur Abholung bereit. Wer nicht am Picknick teilnehmen kann, aber Jupiter Jones erleben möchte: Konzertkarten sind ab 18 Uhr für 18 Euro an der Abendkasse erhältlich. Der Weingarten ist an den Wochenenden, 13./14., 20./21. sowie 27./28. August, samstags von 16 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Der Hofladen ist werktags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Adresse: Domäne Avelsbach 2, 54296 Trier. • Unterhaltsreinigung • Bau-Endreinigung • Glasreinigung • PV-Anlagenreinigung • Grundreinigung Clean & Fresh GmbH Mertesdorfer Str. 3 54341 Fell Telefon: 0 65 02-93 49 10 Telefax: 0 65 02-93 48 02 www.cleanfresh.de Anzeige Willkommen in Wittlich zur Säubrennerkirmes 2016 19. August – 22. August 2016 Programm – Highlights: Großer Vergnügungspark Freitag, 19. August 18.00 Uhr Rummelplatzeröffnung durch Bürgermeister Joachim Rodenkirch anschl. 15 Min. „freie Fahrt auf allen Fahrgeschäften” – Riesenrad „Jupiter”, Höhe 50 mtr. 21.15 Uhr Böllerschießen im Stadtpark – Riesenschaukel „Best XXL exclusive” 45 mtr. Flughöhe 21.00 Uhr Rockpiloten – SWT Musikbühne Pariser Platz – Familien-Achterbahn „Willy der Wurm” 21.30 Uhr Festschauspiel „Die Säubrenner” mit Fackelzug anschließend Ausgabe Belagerungstrunk – Rundfahrgeschäft „Break Dance” Samstag, 20. August 14.30 Uhr Festzug und Einholen der ersten Säue – Hopser „Disco Fieber” 15.00 Uhr Verlesen des Kirmesprotokolls und Blumengruß an St. Rochus – Laufgeschäft „Viva Cuba” 17.00 Uhr Johnsen – SWT Musikbühne Pariser Platz – Simulator „Pirates Adventure” 21.00 Uhr „The Cantones” – Sparkassenbühne Marktplatz – Hochfahrgeschäft „Night Style” 21.00 Uhr Fused – SWT Musikbühne Pariser Platz Öffnungszeiten: Sonntag, 21. August 11.00 Uhr Weinprobe auf dem Riesenrad 21.00 Uhr „Augenblick” – Sparkassenbühne Marktplatz Großer Vergnügungspark 21.15 Uhr Handpicked – SWT Musikbühne Pariser Platz Freitag, ab 18.00 Uhr –2.00 Uhr 21.30 Uhr Lasershow auf dem Ottensteinplatz Samstag und Sonntag, 12.00 Uhr –2.00 Uhr 22.30 Uhr Lasershow auf dem Ottensteinplatz Montag, 13.00 Uhr –2.00 Uhr Montag, 22. August 14.30 Uhr High Five – Sparkassenbühne Marktplatz Dienstag (Familientag) 13.00 –19.00/20.00 Uhr 15.45 Uhr Unterhaltungsmusik- Sparkassenbühne Marktplatz Handwerkermarkt auf dem Platz an der Lieser: 16.00 Uhr Los Glasos – SWT Musikbühne Pariser Platz Freitag und Samstag von 11.00–23.00 Uhr 17.00 Uhr MARTHA – SWT Musikbühne Pariser Platz Sonntag von 11.00 bis 22.00 Uhr 21.15 Uhr The wild Bobbin Baboons - Sparkassenbühne Marktplatz Montag von 10.00 bis 22.00 Uhr 21.15 Uhr Wallstreet – SWT Musikbühne Pariser Platz Informationen und Auskünfte: Sonderfahrplan: Ansprechpartner: Sonderbus für die Stadt Wittlich und die Ortsteile an allen Tagen Ursula Koch, Tel.: 0 65 71-17 13 52 auswärtige Haltestellen werden nur am Samstag, 20. August 2016 angefahren Diana Gerhards, Tel.: 0 65 71-17 13 51 Erstmalig bieten wir die Möglichkeit Park & Ride mit Shuttleservice in Anspruch zu nehmen. während der Kirmestage Tel.: 0 65 71-14 66 14 Die genauen Informationen zum Sonderbusfahrplan und dem P&R mit Shuttleservice entnehmen Sie bitte der Homepage. Internet: www.saeubrenner.wittlich.de Die deutsche Bahn bietet auf der Strecke Koblenz–Wittlich Fr./Sa. und Sa./So. einen Sonderzug an. Infos hierzu auch unter www.bahn.de Seite 10 BILDER Woche 32 – 13. August 2016 Rund 6800 Teilnehmer zählte der diesjährige Deutsche Röntgenkongress in Leipzig. Mit von der Partie war Melanie Kiendl vom Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Dank einer Initiative von Professor Dr. Winfried A. Willinek, Chefarzt des Zentrums, nahm sie am Nachwuchsprogramm „Die hellsten Köpfe für die Radiologie“ teil. Die gebürtige Hessin ist seit September 2015 Assistenzärztin in Weiterbildung im Brüderkrankenhaus. 68. Auflage des Trierer Weinfestes: Vier Tage lang wurde in dem Winzer-Stadtteil gefeiert. Am Anfang goss es wie aus Kübeln, doch dann herrschte eitel Sonnenschein, und das Publikum strömte nach Olewig. TV-FOTO: KLAUS KIMMLING CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te de en hen die einges und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le H OC W r de in s to Fo ht’s: einfach ganz be für Leser! Und so ge n he -woch.de/mitmac quem auf www.die beund eine kurze Bild Ihr Foto hochladen ück Gl en. Mit ein wenig schreibung hinzufüg sner der nächsten Au ei in n ho sc to Fo r ist Ih h“. gaben von „Die Woc Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang und Darmkrebs (ILCO) Trier-Saarburg und Eifel-Mosel-Hunsrück ist wieder bereit für Besucherdienste. Hans Ludwig Folscheid für Trier-Saarburg und Manfred Schneider für Eifel-Mosel-Hunsrück blicken somit zuversichtlich in die Zukunft für ihre ehrenamtliche Aufgabe. Weitere Infos zur Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang (ILCO) gibt es unter der Telefonnumer 06542/21421 bei Manfred Schneider oder unter der Telefonnummer 06568/7297 bei Hans Ludwig Folscheid. Auch in diesem Jahr zeigte sich beim Reitprojekt des Kinderschutzbundes Ortsund Kreisverband Trier in den Sommerferien, dass der Kontakt zu Pferden eine Chance bietet, sich auszuprobieren, sich etwas zuzutrauen, eigene Ängste zu überwinden und stolz auf sich zu sein. Mit viel Neugier, Spaß und schönen Erlebnissen gingen die drei Tage auf einem Reiterhof in der Nähe von Trier viel zu schnell vorbei. Anja Assmann, Leiterin Filialvertrieb der Gebietsdirektion Koblenz-Trier der Sparda-Bank Südwest, hat die von dem schwul-lesbischen Zentrum SCHMIT-Z mitorganisierte „Toleranz-Beachparty“ im Stadtpark Wittlich besucht. Mit im Gepäck hatte sie einen Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro aus Mitteln des Sparda-Gewinnsparvereins. Tobias Müller, Veranstalter der Beachparty und SCHMIT-Z-Vereinsmitglied, nahm den Scheck entgegen. Mit der Spende soll der Verein bei seiner Arbeit gegen Homophobie und für Toleranz unterstützt werden. Was im November in Dörbach mit dem Einstiegslehrgang zur Trainer-C-Lizenz begann, fand nun in Koblenz seinen erfolgreichen Abschluss: 25 Trainer legten erfolgreich ihre Prüfung ab. Und auch der Anlass zur Lizenzüberreichung an die einzelnen Teilnehmer war ein besonderer – das 50-jährige Vereinsjubiläum in Dörbach. Neben Vizepräsident Alois Stroh vom FV Rheinland war auch Heinz Ewen aus Bitburg anwesend, der zumeist die Lehrgänge in Dörbach leitete. Vize Alois Stroh lobte alle Teilnehmer und Referenten für ihren Einsatz: „Einzelne Lehrgänge für JSGs oder Vereine haben wir schon öfter angeboten. Das ist nun aber das erste Mal, dass eine solch große geschlossene Gruppe aus nur einer JSG gleich alle Lehrgänge bis hin zur C-Lizenz-Prüfung erfolgreich absolviert. Auch der Zusammenhalt innerhalb der Trainer in der JSG ist enorm gewachsen. In den Lehrgängen hat sich eine verschworene Gemeinschaft gebildet, die sich auch gegenseitig unterstützt hat. Das ist auf allen Gebieten vorbildlich.“ In der ersten Ferienwoche veranstaltete die TuS Fortuna Saarburg ihr zehntes Saarburger Fußball-Camp. Mit der Rekordzahl von 81 teilnehmenden Kindern und 14 Coaches/Betreuern startete man in eine erlebnisreiche Woche. Der Verein bedankt sich bei seinem Sponsor Peter Friedländer und TopSport Saarburg. Eine gute Brise und immer eine „Handbreit“ Wasser unterm Kiel sind die Wünsche der Organisatoren für Jugendsegelfreizeit in den diesjährigen Sommerferien. Seit ungebrochen 15 Jahren wird das Mit-Segeln auf den Flachbodenschiffen in der Jugendarbeit des Jugendringes Kasel angeboten. Auch in diesen Sommerferien werden 27 Jugendliche aus dem Ruwertal im niederländischen Hafen von Kampen auf dem Schoner „AVONDROOD“ an Bord gehen. Prüm-Niederprüm kleine Baustelle Der Rennclub Saarbrücken präsentiert: Mariä Himmelfahrt, Montag 15.08.2016 schöne Waldrandlage, Eckgrundstück, 261 m², Weitblick, kein Durchgangsverkehr, voll erschlossen, 콯 06551/981638 26. Internationaler BMW Saarlandpreis 6 Galopp- und 3 Trabrennen u.a. der „Große BMW Saarlandpreis“ — Agl II Schirmherrin: Annegret Kramp-Karrenbauer Prämierung der jüngsten Gäste Kinderbetreuung — Beste Gastronomie Infos unter: www.Rennclub-Saarbrücken.de Seit über 35 Jahren ist Stegmann bundesweit der verlässliche Partner für ausgezeichnete Facharbeit in Industrie, Logistik und Produktion sowie für kaufmännische Dienstleistungen. Stegmann identifiziert und vermittelt ausgebildete Fachkräfte mit fundiertem branchenspezifischen Wissen und entsprechender Berufserfahrung. Für unsere Kunden im Großraum Trier, Wittlich, Bitburg und Prüm suchen wir zur Verstärkung unseres Teams: Stegmann Personaldienstleistung GmbH Bruchhausenstraße 23 · 54290 Trier Tel.: + 49 6 51/46 33 97-30 [email protected] Fachkräfte (m/w) aus dem Handwerk Ein Unternehmen der 7|S|Group. Fachkräfte (m/w) aus der Industrie • Elektroniker • Maschinenbediener • Staplerfahrer • Anlagenmechaniker • Mechatroniker • technische Zeichner • Mechaniker • KFZ-Mechatroniker Wünschenswert: Schichtbereitschaft, Führerschein & PKW Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Restaurant & Cafe Nutzen Sie unsere Trainingsanlage im Freien au 80m2! Unser Team braucht Sie zur Verstärkung: • Jungkoch (m/w) in Vollzeit • Servicekraft (m/w) in Vollzeit, mit Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und guten Deutsch-Sprachkenntnissen A RT IG E IN Z IG R G! U B IN B IT 5 A B 24,9 Eifel-Gym Fitnessstudio Messerschmistr. 2 54634 Bitburg www.eifel-gym-bitburg.de Seniorin(kein Pflegefall)sucht Stundenweise Aushilfe (evt ältere Dame), Putzfrau vorhanden. Allein gelegenem Haus, Raum Echternach, Führerschein von vorteil. Stunden und Lohn nach Vereinbarung. % 00352 691726037 Weibliche Kollegin bis 30 J., schlank, für Escort und/oder Apartment gesucht. Wohnmöglichkeit, Garantie, auch Anfängerinnen. Info 01757979179 Bewerbungen und Terminanfragen an: F Outdoor Functional Training & weitere Kurse mit Powerbeats im Sonnenschein. Jetzt anmelden und mitmachen. Tel: 06561-941442 . 1 . – hr u -s n 1 / / i r ur . m 3 s r -f Guter Viez in Flaschen + lose. 콯 06501/17116 TR-Ehrang, EFH, 5 ZKB, 110 m², 115.000 €, Tel. 0651/5616444 skulpturenpark-kruft.de www.stegmann-personal.de fährhaus TRAINIEREN IM FREI N „OUTDOOR FUNCTIONAL TRAINING“ Schlepper IHC, D 320, TÜV 06/17, Mähwerk, Hydraul.06501/17116 t h. Altenpflegerin aus Rumenien sucht 24 Stunde Plege Stelle, bin zuverlassig , mit gute Deutsch kenntnissen.T, 017674060087 Hermeskeil,4 ZKB,104qm, Küche, Diele,Bad, G-WC, ABR, Balkon, Stellplatz, ab 01.10 frei, 500 € + 150 € NK + 2MM Kaut., 017622336662 26er Mc Kinley Fahrrad. Reifen, Bremsen und Sattel neu. 60 Euro. % 01794828471. Saarburg Niederleuken, ELW, 3 ZKDB, EBK, Stellplatz, Garten, separater Eingang, barrierefrei, (0151)40522675 Wir mittleren Alters suchen 2 bis 3 ZKB, mit Balkon und Garten, aber kein muss! Wenn möglich in Wittlich oder näheren Umgebung, mach einies selbst im am und ums Haus. Bin Handwerker! 콯 0174/8071658 oder SMS DIE WOCH Lattenrost (100x200cm), Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar, Fernbedienung. Neuwertig. 80 € VB, % 0176-21934790 Traudl 66 lutscht gern 0 89-44 25 43 72 fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. Neue Lieblingsrestaurants finden. 62 % nicht. Sport im Verein * EFH in Merzkirchen, sofort bezugsfertig, 145 m2 Wfl., 884 m2 Gfl., Bj. 2013; EBA, 19,1 kWh/(m2a), Wärmepumpe, KP: 325.000,– € Appartement in Trier-Feyen mit tollem Weitblick, zur Zeit vermietet; 40,16 m2 Wfl., TG; EAV, 68 kWh/(m2a), Gas, Bj. 1994, KP: 95.000,– € Er 48, Handwerker, Schlank, Gutaussehend, wohn in Wittlich und kann dir einiges bieten, vorallem Liebe für die Ewigkeit. Suche die Frau fürs Leben, auch Ausländerin!? 콯 0160/4181501 oder SMS * dosb.de Anja Denis Weidenweg 10 54439 Merzkirchen-Portz Auswählen – genießen – bewerten! Tel.: 0 65 81/9 99 88 77 Fax: 0 65 81/9 99 88 78 www.denis-immobilien.de [email protected] Senioren Kontakt Börse – Mit der WOCH in bester Gesellschaft ab uro* 6,84 E Schalten Sie eine Kontaktanzeige in der WOCH im seriösen Umfeld und finden Sie Gleichgesinnte für Hobby, Freizeit, Reisen, Zweisamkeit und mehr! Das einzigartige Genießerportal der Region auf www.finerio.de bietet für jeden Geschmack etwas! Entdecken Sie Gastronomiebetriebe, Winzer, Partyservices, Lieferdienste in der Region Trier, Eifel, Mosel und Luxemburg und lassen Sie sich von Erfahrungen der Nutzer für Ihren nächsten Restaurantbesuch inspirieren. Jetzt auch als App für das iPhone im AppStore erhältlich! Er gehört zum Leben Die Senioren Kontakt Börse-Anzeigen erscheinen am letzten Samstag im Monat in der Kleinanzeigenrubrik der WOCH. Einfach untenstehenden Coupon ausfüllen im Service-Center Trier in der Neustraße 91 abgeben, per Post an: Trierischer Volksfreund, Stichwort: Die WOCH, Postfach 3770, 54227 Trier, ganz einfach telefonisch unter: 0651 7199-999, per Fax an 0651 7199-749, per E-Mail an [email protected] oder online unter www.die-woch.de/anzeigen. Formulieren Sie Ihre persönliche Anzeige nach Ihren Wünschen. Die Woch/Senioren Kontakt Börse Adresse und Bankeinzugsermächtigung Ja, bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige in der nächsten Senioren Kontakt Börse der WOCH. Name / Vorname Mein Anzeigentext: PLZ / Ort (Je Kästchen ein Buchstabe, Wortzwischenräume und Satzzeichen ebenso ein Kästchen): Telefo Straße / Nr. Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat Chiffre: ja/nein (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei der Abholung 3,57 Euro und bei der Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. Mwst.) Preise: 0,76 € / mm inkl. MwSt. *Preisbeispiel: 6,84 € / 3 Zeilen, je nach Zeilenlauf und Menge und Größe der Zeichen kann der Betrag abweichen. Zahlungsweise: Eingesandte Anzeigen-Aufträge können nur mit Bankeinzug bezahlt werden. Im TV-Service Center Trier und bei unseren Anzeigenannahmestellen Barzahlung möglich. Erscheinungsweise Die WOCH/Senioren Kontakt Börse: jeweils letzter Samstag im Monat Anzeigenschluss: montags vor dem Erscheinen, bis 12 Uhr Ich ermächtige die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volksfreund-Druckerei GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut D E IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Datum/Unterschrift www.volksfreund.de DIE•WOCH Seite 12 Woche 32 – 13. August 2016 HIER IST DIE LIFESTYLE PARTY PATROL Anzeige Mitmachen und gewinnen! Urlaub für Bewegungshungrige Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: WUNSCH TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 5 Nächte (So.–Fr.) mit Frühstück im DZ Silencio im Aktiv & Vital Hotel Residenz. Etwas Gutes für die Gesundheit tun, in angenehmer Atmosphäre einfach mal ausspannen, Golf spielen in einem europaweit einzigartigen Resort und ein vielfältiger Natur-, Kultur- und Wohlfühlgenuss. Es gibt viele Gründe, warum der niederbayerische Gesundheits- und Quellnessort seit Jahren so beliebt ist. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 19. August, „We Love Black“ im Metropolis und „Space Club“ im Club11 sowie am Samstag, 20. August, bei der ADAC Rallye Deutschland Aftershowparty im Metropolis und bei der Saturdaynight@11 im Club11 in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Ausbildung im Aufschwung Zahl der Azubis im Bereich der IHK Trier gestiegen – Ausbildungsmesse am 7. Oktober TRIER. Gegen den Trend: Ob- Zurzeit seien die Perspektiven ler interessante Tipps rund um Schneider rät allen Bewerbern Die Wellnessangebote für Hausgäste sind genau das Richtige nach einem erlebnisreichen Tag in der malerischen Landschaft des Rottals. Das Aktiv & Vital Hotel Residenz steht für Wellness- und Gesundheitsurlaub auf hohem Niveau. Lassen Sie im Wellnessbereich die Seele baumeln und entspannen im heilenden Thermalmineralwasser, in einer der Saunen oder lassen Sie sich bei individuellen Massage- und Beautyangeboten verwöhnen. Wählen Sie aus vielseitigen Gesundheitsangeboten, Heilanwendungen, Kuren, Therapien und Reha-Maßnahmen. Kulinarisch verzaubern die Künstler der Küche Sie im Restaurant „Wastl Wirt“ mit einer geschmackvollen, regionalen Küche und raffinierten, internationalen Speisen. Die familiäre Atmosphäre spiegelt sich auch in den gemütlichen Zimmern und Suiten wieder. Die Zimmer laden zum Träumen und Verweilen ein und durch die unterschiedlichen Kategorien bleiben kaum Wünsche offen. Aktiv & Vital Hotel Residenz Tel.: +49 (0) 85327080 [email protected] www.hotel-residenz.info *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen.volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. * Der Gewinner der letzten Woche ist Oliver Pahlow aus Trier. Der Reisegutschein wird in den nächsten Wochen per Post zugestellt. wohl es immer mehr Schulabgänger an die Hochschulen zieht, ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in diesem Jahr in der Region Trier um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies teilt die Industrie- und Handeskammer (IHK) Trier mit. 2015 hatten 1454 Jugendliche eine Ausbildung in einem IHK-Beruf begonnen. Dieses Jahr waren es 1521 neue Ausbildungsverträge bis zum 31. Juli. „Das zeigt, dass die Ausbildung bei jungen Menschen wieder attraktiver wird“, sagt Ulrich Schneider, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Trier. ihre berufliche Zukunft“, sagt Schneider. Daneben stellt er auch ein gestiegenes Engagement vieler regionaler Unternehmen fest. „Gerade in der Werbung um gute Auszubildende haben sich die Betriebe deutlich verbessert.“ auf dem Ausbildungsmarkt für Schulabgänger rosig. Es gebe allerdings weiterhin viele unbesetzte Ausbildungsplätze, sagt Ulrich Schneider: „Das zeigt, dass wir uns auch in den kommenden Jahren verstärkt um junge Fachkräfte bemühen müssen.“ Studienabbrecher sind bei Ausbildern beliebt Auszubildende im Job: www.durchstarter.de Daneben hat die IHK Trier beispielsweise auch das Beratungsangebot für Studienabbrecher erweitert. „Es gibt viele Unternehmen, die die ehemaligen Studenten mit offenen Armen empfangen, weil diese schon eine entsprechende Reife mitbringen.“ Seit Anfang des Jahres hat die IHK Trier ihr Engagement im Bereich der Berufsorientierung noch einmal verstärkt. Auf der Internetseite www.durchstarter.de berichten echte Azubis über ihren Ausbildungsalltag. „Dort finden Schü- außerdem, sich rechtzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. „In diesem Jahr hat sich gezeigt, dass die Ausbildungsverträge immer früher abgeschlossen werden.“ Eine Gelegenheit, erste Kontakte für das kommende Ausbildungsjahr zu knüpfen, bietet die Ausbildungsmesse am Freitag, 7. Oktober, die die IHK gemeinsam mit der Arbeitsagentur, der Handwerkskammer Trier und dem Trierischen Volksfreund red anbietet. 쐌 Weitere Informationen: IHK Trier, Ulrich Schneider, Telefon 0651/977-301, E-Mail [email protected] Anzeige ©Phantasialand Prickingshof Münster Termin 21.08.2 ©Domaine des Grottes de Han t Besuchen Sie mit u auer wald Pri kings of sc önen ü te a und bummeln Sie i A schlu s dur h ünster hö e ltsta . ERLEBNISREISEN Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer ©Phantasialand Kombiticket Ti rs hau Eintritt Tierpa Reisepreis 69,- € ,- € 55 Kinder* Mus um Tagesfahrt Zoo Metz n Termin 26.08. 1 Erwachsene ©Zoo Metz l n ri Ausflug zu einem d r chö sten Zoos E ropa in Metz / mn il mi e und im Anschlus S ppe in der bek nnte „Marques ven e“ in M z. Eintritt Zoo m evill Besuch Outl t arq es Avenue Tagesfahrt Termin T er us r Reisepreis Kinder* t Grotten von Han sur Lesse t ©Domaine des Grottes de Han r r l 27. 8.2 16 Besuchen Sie mit un die Han und den d ugehörig kannten Tro fst i - nd Höhl nfo mati n d Gro Tierpark – einen er besten ier arks elg ns! 1 .08.2 Erleben Sie mit uns das Phantasi land i Themenwelt Klugh ©Phantasialand ©Domaine des Grottes de Han ©Domaine des Grottes de Han Reisepreis Erwachsene ©Phantasialand Phantasialand Termin Ihr freundlicher Urlaubsbegleiter o 63,- € € Kinder* 46,- Eintritt Pa s H n (Grotte / W ldtier ark / P ehistohan / an 1 00) Tagesfahrt 66,- € 51,-€ Erwachsene 16 | 2 .2016 inen der b liebtest n Fr i ei pa ks in eu chl der Näh on Köln mit d eu rö f en im“! : Reisepreis 74,- € 54,- € Erwachsene Eintritt P anta ialand Kinder* * i d rpre s gültig bis Ende des 1. e ensja res Das Phantom der Oper t t © Stage Entertainment präsentiert attraktive Tagesfahrten Tagesfahrt gi 28. 8.-2 . 8.2016 Spezial zum S perp e : Besuchen Sie it uns ein de etz n V rs ell n e des Phantoms der O in Oberhausen nd üb rn cht n Si de A l s entsprechend m el a ten Maritim Hot l! Termin Zustiege: Bernkastel-Kues · Wittlich · Schweich · Trier · Bitburg Je zt e o s o e ir k on n Tel. 0651 7199-584 ( s r s vol s eu d. e w ch n: . r. -1 r .tv is n. ol sf u d. e 1 x Übern 1 x reich 1 x Theat 1 x Ticket cht ltig tell ha ng im Maritim Hot l in s rühstücksbuff r t m der Oper PK sen ir h n Reisepreis Erwachsene, Kinder 160,- €
© Copyright 2025 ExpyDoc