Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm | Ausgabe 28 | 15. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 7 Abfallkalender 7 Amtliche Bekanntmachungen 8 Veranstaltungsvorschau 9 Aktuelles aus der Gemeinde 9 Freiwillige Feuerwehr 10 Schulnachrichten 11 Kinder, Jugend und Familie 12 Jahrgänge 12 Kirchliche Nachrichten 13 Vereinsnachrichten 15 Wir gratulieren 22 'RŬHVW GHU 9HUHLQH SAMSTAG, 23. JULI Beginn um 13 Uhr mit Fassanstich durch Bürgermeister Schweizer Zwischen Rathaus und Spitalplatz Vorführungen, Live-Musik, Kindertheater, Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr Aktuelle Informationen aus der Gemeinde finden Sie auch im Internet unter www.eningen.de 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 116 117 Am Wochenende und feiertags ab 8.00 bis 2200 Uhr des folgenden Werktages. Werktags ab 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr morgens. KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 01 80/6 07 12 11 und samstags, sonntags und feiertags ab 9.00 bis 19.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 3, Telefon 2 00-0 (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/91 16 40 erfragt werden. AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 0 18 01/92 93 48 HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 01 80/6 07 07 11 Rennenbach mit angeschwemmten Unrat und Bauschutt NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Krankentransporte Polizei Täglich rund um die Uhr! 1 12 1 92 22 1 10 DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen unter Achalm e.V. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon 88 05 70 Einladung zu Informationsveranstaltung „Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser“ am Dienstag, den 26.07.2016; 17.30 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus 2 in Eningen unter Achalm PFLEGEDIENST WEGGERLE Wengenstraße 44 Eningen unter Achalm Tel. 07121/83626 Im Zusammenhang mit dem außerordentliche Hochwasserereignis vom 24. /25. Juni 2016 lädt die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit der Feuerwehr zu einer Informationsveranstaltung zur Hochwasserprävention ein. APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 €. Samstag, 16. Juli 2016: Bahnhof-Apotheke, Kaiserstraße 11, Reutlingen, Tel. 07121/490011 Sonntag, 17. Juli 2016: List-Apotheke, Kaiserstraße 47, Reutlingen, Tel. 07121/490640 Folgende Themen werden erläutert: Gewässerrandstreifen: Funktion und Bedeutung im Hochwasserfall Vorbeugende Maßnahmen der öffentlichen Hand bei Starkregenereignissen (Feuerwehreinsatz, Unwetteralarmbereitschaft Bauhof), vorhandene Rückhaltebereiche und zukünftige Planungsansätze Privater Objektschutz gegen Hochwasser Schutz gegen Rückstau im Kanal durch Einbau von Rückstauklappen Gemeindeverwaltung und Freiwillige Feuerwehr Eningen unter Achalm RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon 0 71 21/5 82-32 22 Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30 Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM „Wir machen Musik“-Die offene Musikschulwoche bot Gelegenheit, sich umfassend über die Musikschule zu informieren. Der „Tag der offenen Tür“ in der Aula der Achalmschule, zwei Vorspielabende, ein Kirchenkonzert, das ist die Bilanz der diesjährigen offenen Musikschulwoche. Schüler und Lehrer der Musikschule haben wieder einmal Beeindruckendes geleistet und gezeigt, was an der Musikschule alles möglich ist und auf welchem hohen Niveau, die Kinder und Jugendlichen musizieren. Die Eröffnung bildete in diesem Jahr der „Tag der offenen Tür“ in der Aula der Achalmschule. Nach einem ca. 60 minütigem Konzert der verschiedenster Gruppen und Ensembles war für alle noch Zeit, sich über Instrumente und den qualifizierten Unterricht an der Musikschule zu informieren. Unter der Woche fanden zwei öffentliche Vorspiele der Fachbereiche Blechbläser und des Fachs Gitarre statt. Hier brachten die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule ihr Gelerntes zu Gehör. Ob im Ensemble, solistisch oder mit Klavierbegleitung, die Beiträge waren vielfältig und kontrastreich ausgewählt. Den Zuhörern machte es sichtlich großen Spaß zuzuhören. Die Gäste Foto: Michael Veser ließen sich gerne unterhalten. Ein weiterer Höhepunkt war das „festliche Kirchenkonzert“ in der kath. Liebfrauenkirche mit über 40 Mitwirkenden. Brass Kids, großes Blechbläserensemble, 8 Trompeten mit Orgel (Solo) und Schlagwerk zogen das Publikum in ihren Bann. Für dieses kurzweilige Konzert gab es begeisterten Applaus von den Zuhörern. Viele freudig strahlende Gesichter der Mitwirkenden waren am Ende der Veranstaltung zu sehen. Der Andrang war groß – Am Tag der offenen Tür der Musikschule Eningen durften die verschiedensten Instrumente ausprobiert werden! Fotos: Ute Buskies 3 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Eninger Dorffest am Samstag, 23. Juli Programm und Angebot Bühne auf dem Rathausplatz: 13 Uhr - Eröffnung Fassanstich durch Bürgermeister Schweizer und musikalische Eröffnung durch den Musikverein Eningen 14.30 Uhr Musikschule Eningen: 3xJugendPop(p) (Brass Kids Musikschule Eningen, Jugendkapellen Musikverein Dußlingen und Musikverein Kusterdingen) 15.45 Uhr Musikschule Eningen: Brass Kids, Brass Kids Nachwuchsorchester, Blechbläserensemble und Blockflötenspielkreis 16.30 Uhr Tanzgruppen des Schwäbischen Albvereins: Tanzbärchen, New Generation und Dänz Krupp 16.45 Uhr Türkische Folklore (Türkische Klasse, Achalmschule) 17.15 Uhr Heimat- und Geschichtsverein: „Dreschen“ Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Sitzungssaal, Rathaus 2 („neues“ Rathaus): 13.30 Uhr Kaspertheater Die Eninger Kasperkiste spielt: Der Geldtransport Die beiden steckbrieflich gesuchten Räuber Waldwilli und Pistolenotto sind aus dem Gefängnis entflohen. Ausgerechnet jetzt muss Seppel ein Geldtransport von Eningen nach Metzingen durchführen. Dabei muss er mit dem Auto durch den finsteren Wald. Ob das wohl gutgeht? Mit Hilfe der Kinder und des Kaspers wird es hoffentlich gelingen. Ein Kaspertheater mit Hohnsteiner Handpuppen für Menschen ab 3 Jahre ---------------------------------Die Eninger Vereine und Standbetreiber sorgen vom Rathaus bis zum Spitalplatz für gute Verpflegung und viele Angebote: TSV-Jedermänner, Partnerschaftskomitee, TSVFußballabteilung, Günter Fleisch, TSVSkiabteilung, Türkische Klasse Achalmschule, DLRG Eningen, Wellness- und Ernährungscoach Erika Dittrich, Süßwaren Slodnik, Ortsjugendring Eningen, Gesangverein Eningen, Heimat- und Geschichtsverein, Musikverein Eningen, Narrenzunft Waldgeister, Landfrauen, Glückskäfer e.V. und die Achalm Bikers Programm an den Ständen: Achalm Bikers ab 19 Uhr Live-Musik mit Band auf dem Spitalplatz Glückskäfer Kinderprogramm auf dem Schulhof der Schillerschule: Kinderschminken, Hüpfburg, … Gesangverein 15 Uhr Auftritt des Männer- und Frauenchors ab 17 Uhr Live-Musik mit Sänger „Andy“ und italienischem Abendessen Musikverein Vorführungen und großes Festzelt in der Bachstraße 15 Uhr Jugendkapelle Zuffenhausen 16.30 Uhr Jugendkapelle Eningen 19 Uhr Blasmusik mit der Stadtkapelle Trochtelfingen 5 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 10 Jahre Kultur im Narrenstall Nr. 28 7 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM WICHTIGE INFORMATIONEN Der gelbe Sack Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Grüngut-Annahmestelle auf der Wenge wieder auf dem Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge“/ Sportplatz Gesamtgemeinde Eningen Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Nächster Abholtermin: 03.08.2016 Nachdem die Bauarbeiten in der Wengestraße soweit abgeschlossen sind, wird die Grüngut-Annahmestelle ab Samstag, 16.07.2016 wieder vom Parkplatz bei der HAP-Grieshaber-Halle auf den Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge“/Sportplatz verlegt. Abgabezeiten: Samstags von 10 - 12 Uhr. Wir weisen in diesem Zusammhang ausdrücklich darauf hin, dass Ablagerungen außerhalb der Abgabezeiten mit Bußgeld geandet werden. Beratung unter 07121-480-3348, -3349 E-Mail: [email protected] ABFALLKALENDER Grüngut Annahme Annahmestelle: Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle „Wenge“/Sportplatz Abgabezeiten: Bis 26.11.2016 immer samstags (außer feiertags) von 10.00 bis 12.00 Uhr. Häckselplatz, Erddeponie Eichberg Öffnungszeiten: März bis November: Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Dezember bis Februar Mittwoch: 13.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Restmüll-Tonne Abholung 14-täglich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: 28.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel. 07121-892555 Montag - Freitag von 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag - Freitag: Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr (vierzehntägig) Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer 892-110 ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREI Gemeindebücherei Eningen Burgstraße 14 - 72800 Eningen unter Achalm Tel. 88 04 29 - Fax 82 09 20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di.: 15.00 - 19.00 Uhr Mi: 8.00 - 12.00 Uhr Do: 15.00 - 19.00 Uhr Fr. 15.00 - 19.00 Uhr BÜRGERAUTO Freibad Fahrzeiten Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: 18.07.2016 Bio-Tonne Abholung 14-täglich Juni bis August wöchentlich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Mo: Di: Mi: Do: Fr: 14.00 bis 17.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr; 14.00 bis 17.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 892298 (Termin spätestens 1 Tag vorher anmelden!) Anrufzeiten Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: 21.07.2016 Mo bis Do.: 8.00 bis 10.00 Uhr. Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: 18.07.2016 Papier-Tonne Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden vierten Donnerstag Nächster Abholtermin: 04.08.2016 Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden vierten Montag Nächster Abholtermin: 25.07.2016 Parken Sie nicht auf Gehwegen IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: 0 71 21/8 92143 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Foto Titelseite oben: Eberhard Weinmann Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-630, Telefax (07123) 3688-222, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp. de, ISDN-Leonardo (07123) 162-422 Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, 22.00 Uhr 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 SPRECHZEITEN MUSIKSCHULE Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel. 07121-820452, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: dienstags: 11.30 - 12.30 Uhr (und nach Vereinbarung) (In den Ferien findet keine Sprechstunde statt!) oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel. 07121-892143, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr Di: 14.00 bis 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDBÜRO Öffnungszeiten des Jugendcafés/Hauptstr. 19 Offener Spieltreff: - Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr (für Jüngere) Offenes Jugendcafé: -Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr Veranstaltungen: -“Stage Club“ (Live-Musik, ein Freitag im Monat ab 20.00 Uhr) -“Film Club“ (Kinofilme, ein Freitag im Monat 16.00 Uhr und 19.00 Uhr) Nähere Informationen im Schaukasten. Beratungstermine nach tel. Vereinbarung: Handy: 0174 9924921 Kontakt: [email protected] AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 21. Juli 2016, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 2 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Einwohner fragen 2. Bekanntgaben 3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Achalmschule, Außenanlagen Vorstellung Entwurf Reduzierte Planung Freiraumplanung Sigmund Zweiter Teil der stufenweisen Beauftragung und Baubeschluss 5. Sanierung Feuerwehrhaus: Vorstellung & Beschluss der Vorentwurfsplanung, weitere Vorgehensweise 6. Bebauung Wenge-Stadion Bauvoranfrage für eine abweichende Bauweise 7. Bebauungsplan „Zu - und Abfahrt Obtal“ - Anregungen der Träger öffentlicher Belange und Bürger - Entwurfsbeschluss 8. Quartalsbericht II/2016 zum Haushaltsvollzug 9. Halbjahresbericht Bauhof 2016 10. Erlass einer Ersten Nachtragssatzung mit Verabschiedung des Nachtragsplanes der Gemeinde Eningen unter Achalm für das Haushaltsjahr 2016 11. Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Landkreis Reutlingen 12. Betrieb eines Häckselplatzes hier: Änderung der Öffnungszeiten ab Oktober 2016 13. Änderung der Hauptsatzung 14. Änderung der Geschäftsordnung Gemeinderat 15. Gemeinderat 1. Ausscheiden von Frau Brigitte Werz aus dem Gemeinderat 2. Nachrücken von Herrn Hans-Peter Nau in den Gemeinderat und Feststellung über das Nichtbestehen von Hinderungsgründen 16. Neubesetzung der beschließenden und beratenden Ausschüsse und weiterer Gremien 17. Verschiedenes 18. Anfragen und Anregungen Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Barbara Dürr Stv. Bürgermeisterin Erddeponie-Verband Eningen – Metzingen Sitz: Eningen unter Achalm Einladung zu der öffentlichen Sitzung des „Erddeponie-Verbands Eningen – Metzingen“ am Mittwoch, 20. Juli 2016 um 18.00 Uhr im Großen Sitzungssaal (Stuttgarter Straße 2 – 4) in Metzingen Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben 2. Bekanntgabe von zwei Eilentscheidungen 3. Bestellung von Frau Melissa Möller zur Verbandsrechnerin 4. Berechnung des Verwaltungskostenbeitrages 2014 5. Berechnung des Verwaltungskostenbeitrages 2015 6. Pachtzins für eingebrachtes Erdmaterial und Entschädigung für die Inanspruchnahme benötigter Flächen 7. Jahresrechnung 2014 8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 9. Verschiedenes 10. Anfragen und Anregungen Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Alexander Schweizer Verbandsvorsitzender Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebs Bauhof vom Landratsamt genehmigt Der Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebs Bauhof der Gemeinde Eningen unter Achalm wurde vom Landratsamt Reutlingen als übergeordnete Behörde genehmigt. Er liegt in der Zeit vom 20.07.2016 bis 28.07.2016 zur Ansicht in Zimmer 14 im Rathaus 2 während der üblichen Dienstzeiten aus. Der Bauhof der Gemeinde Eningen unter Achalm wird seit 01.01.2003 in der Form eines Eigenbetriebes geführt. Der Erfolgsplan weist im Jahr 2016 einen Betrag in Höhe von 1.320.700 € für Aufwendungen aus, davon für: • Personalausgaben 785.000 € • Betriebsstoffe, Baumaterial und Fremdleistungen 149.300 € • Abschreibungen und Zinsen 137.900 € • Betriebsaufwand und Steuern 238.500 € Bei den Erträgen sind eingeplant: • für Tätigkeiten bei der Gemeinde • für Tätigkeiten bei der Gas/Wasserversorgung • für Tätigkeiten der Abwasserbeseitigung • für Tätigkeiten beim Freibad • für Tätigkeiten bei Dritten • Sonstige Erträge 1.185.000 € 2.500 € 45.000 € 50.000 € 3.500 € 45.000 € B. Vermögensplan Der Minibagger soll ersetzt werden. Zudem ist vorgesehen, ein Ersatzfahrzeug für den Bauhofleiter anzuschaffen, das bereits für 2015 eingeplant war. Die notwendige Wiederbeschaffung von Geräten und Maschinen (diverse Geräteanbauten und Kleingeräte) ist ebenfalls geplant. Eine Tilgungsrate des Kommunaldarlehens in Höhe von 40.000 € im Jahr 2016 ist erneut nicht veranschlagt. Auch in den Folgejahren ist eine Tilgung im jährlichen Turnus noch nicht vorgesehen. Aus den Vorjahren besteht ein Finanzierungsfehlbetrag, der nicht vergrößert werden soll. Die Finanzierung des Vermögensplans 2016 erfolgt aus Eigenmitteln (Abschreibungen, Jahresgewinn). C. Finanzplan Der Finanzplan sieht bis 2019 verschiedene Fahrzeuginvestitionen vor. Grundlage dafür bildet das bekannte Fahrzeugkonzept. Soweit möglich sollen diese durch erwirtschaftete Abschreibungen finanziert werden. Eine Kreditaufnahme ist im Finanzplanungszeitraum nicht veranschlagt. Weitere Tilgungsraten sind bis einschließlich 2019 im Finanzplan nicht vorgesehen, weil den vorgesehenen Fahrzeugersatzbeschaffungen Vorrang einzuräumen ist. Der Wirtschaftsplan für den Bauhof wurde wie folgt beschlossen und genehmigt: - B A U H O F - Eningen unter Achalm (Eigenbetrieb der Gemeinde Eningen unter Achalm) Beschluss über den Wirtschaftsplan für das Jahr 2016 Aufgrund der §§ 79 und 96 Abschnitt 4 der Gemeindeordnung für BadenWürttemberg i.d.F. vom 03.10. 1983 (GBl.S.578) in Verbindung mit den §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung hat der Gemeinderat am 16.06.2016 beschlossen: Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Bauhof der Gemeinde Eningen unter Achalm“ für das Jahr 2016 wird wie folgt festgesetzt. Nr. 28 1) Erfolgsplan Gesamterlöse Gesamtaufwendungen 1.331.000 Euro 1.320.700 Euro Jahresgewinn 2) 9 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Vermögensplan Einnahmen Ausgaben 10.300 Euro 135.300 Euro 135.300 Euro 3) Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Trägerdarlehen) 0 Euro 4) Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 0 Euro 5) Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 400.000 Euro Eningen unter Achalm, den 17.06.2016 Schweizer Bürgermeister Wirtschaftsplan 2016 der Gemeindewerke Eningen unter Achalm genehmigt Der Wirtschaftsplan 2016 der Gemeindewerke Eningen unter Achalm wurde vom Landratsamt Reutlingen als übergeordnete Behörde genehmigt. Er liegt in der Zeit vom 20.07.2016 bis 28.07.2016 zur Ansicht in Zimmer 14 im Rathaus 2 während der üblichen Dienstzeiten aus. Fr., 15.07.2016 Künstlergruppe St. Johann ab 22.00 Uhr „Kunstallee St. Johann“: Beleuchtete Nachtgalerie der Stille. Eintritt frei. Allee zwischen Gestütshof und Fohlenhof So., 17.07.2016 Schwäbischer Albverein Eningen Wanderung „Auf dem Schlichemwanderweg“, Kontakt: Frau Rieger (Tel. 83786) Do., 21.07.2016 Schwäbischer Albverein Eningen Bewegliches Alter: Wanderung Teufelsschlucht, Geißberg, Lindenplatz. Kontakt: HO Christe (Tel. 82764) Abfahrt 10.36 Uhr Treffpunkt: Haltestelle Eitlinger Str. / Rathaus Sa., 23.07.2016 Eninger Vereine und Gemeindeverwaltung 13.00 Uhr Dorffest Fassanstich Vom Rathaus bis zum Spitalplatz Do., 28.07.2016 Eninger Briefmarken-Club 1974 e. V. 20.00 Uhr Tauschabend Gemeinderaum der evang. Andreaskirche Fr., 29.07.2016 Gesangverein Eningen Sommerhock Vereinsheim Hundefreunde Fr., 29.07.2016 Gemeinde Eningen / Ersatztermin Freibadfest: 13-17 Uhr ab 13 Uhr H2O-Wasserparty ab 21 Uhr Atemlos-Party mit DJ Ernst O. Waldfreibad Eningen AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Der Wirtschaftsplan 2016 der Gemeindewerke Eningen unter Achalm wurde wie folgt beschlossen und genehmigt: Gemeindewerke Eningen unter Achalm (Eigenbetrieb der Gemeinde Eningen unter Achalm) Krämermarkt Beschluss über den Wirtschaftsplan der Gas-/ Wasserversorgung Abwasserbeseitigung und des Freibadbetriebes für das Jahr 2016 in Eningen unter Acham Aufgrund der §§ 79 und 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.F. vom 03.10.1983 (GBI.S 578) in Verbindung mit den §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung hat der Gemeinderat am 16.06.2016 beschlossen: am Donnerstag, 28. Juli 2016 Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Eningen unter Achalm für das Jahr 2016 wird wie folgt festgesetzt: 1) Erfolgsplan Gesamterlöse 7.089.600 Euro Gesamtaufwendungen 6.857.000 Euro Jahresgewinn 232.300 Euro 8 – 18 Uhr 2) Vermögensplan Einnahmen davon Zuweisungen der Gemeinde zur Erhöhung der allgemeine Rücklage Ausgaben 3) Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen 4) Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 5) Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3.145.000 Euro 0 Euro 3.145.000 Euro 681.100 Euro 0 Euro 3.000.000 Euro Zum Ferienbeginn bieten Ihnen die Händler beim Krämermarkt vielseitige Waren an. Das Angebot reicht von Textilien, Strumpfwaren, Körperpflegeprodukten, Lederwaren wie Taschen, Geldbörsen und Gürtel, Schmuck, Bürsten, Kurzwaren, Süßwaren und vieles mehr… Vielleicht benötigen Sie noch etwas für die Sommerferien? Schauen Sie doch einfach mal vorbei, es lohnt sich! Eningen unter Achalm, den 17.06.2016 Schweizer Bürgermeister VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen Juli 2016 Fr., 15.07.2016 TSV Eningen Ab 15 Uhr Abendsportfest der Leichtathletik-Abteilung Außenanlage Günther-Zeller-Sporthalle Fr., 15.07.2016 Märklin Insider Stammtisch 72 e.V. 19.00 Uhr Stammtisch H3-Zentrum (UG), Arbachtalstr. 6 Fr., 15.07.2016 Jugendcafé Eningen 20.00 Uhr Stage Club: TUZ (türk. Rockband) und Seven (Coverrock) Jugendcafé (Hauptstraße 19) Müll gehört nicht in die Landschaft! 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Neu an unserer Musikschule Musikschule MusikschuleEningen Eningenunter unterAchalm Achalm Neue Lehrerin für Blockflöte, Oboe und Blockflötenspielkreis ab Oktober 2016 Daniela Endmann Bläserklasse für Erwachsene, Anfänger & Wieder-Einsteiger! Die Bläserklasse für Erwachsene, Anfänger ohne Vorkenntnisse ist ein geplanter Instrumentalkurs in Ensemble- oder Orchesterform, d.h. man lernt von Anfang an gemeinschaftlich zu musizieren. Das Besondere an diesem Unterrichtsmodell ist der enorm hohe Spaßfaktor, denn von Anfang an wird 14- tägig gemeinsam musiziert. ¾ Einmal pro Woche findet der Einzel- oder Zweiergruppenunterricht statt, alle 14 Tage kommt eine Ensemblestunde mit 45 Minuten hinzu. ¾ Der Unterricht ist so angelegt, dass Sie schon nach kurzer Zeit ganze Stücke spielen können. Mit Blasinstrumenten, wie Trompete, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Waldhorn und Tuba oder Holzblasinstrumenten wie Klarinette, Querflöte und Saxophon, ist das sehr gut möglich. x Jahrgang 1983 x wuchs in musikliebendem Elternhaus auf in dem Hausmusik eine schöne Tradition war ¾ Natürlich kann man hier auch als Schlagzeuger teilnehmen! So wird dem Ensemble noch eine besondere „Note“ verleiht. x mit Schulbeginn Unterricht auf der Blockflöte, x später zusätzlich Klavier in der Kreismusikschule Mittweida, ¾ Jedes Register spielt in der Bläserklasse eine wichtige Rolle. Die Wahl des Instrumentes bleibt aber ganz Ihnen überlassen. x Erfolge bei Jugend musiziert ¾ Wenn Sie noch nie ein Instrument in Händen hielten oder keine Noten lesen x Wechsel auf die Oboe und mit dem Instrument an die Sächsische Spezialschule (heute Landesgymnasium) für Musik Dresden x 2003 Abitur im musischen Profil x Studium an der HfM „Carl – Maria – von – Weber“ Dresden und der HMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig in den Fächern Oboe, Blockflöte, Barockoboe, Klavier und instrumentale Ensembleleitung x freischaffend als Musikerin und Intrumentallehrerin tätig Ihr Motto: Musik als Sprache sprechen lernen! können - kein Problem! Das werden Sie hier erlernen. Auch Anfänger mit Vorkenntnissen oder Wieder-Einsteiger sind willkommen. ¾ Also wenn Sie zwischen 18 und 99 Jahren jung sind, etwas Neues in Ihren Alltag integrieren möchten und die Freude am gemeinsamen Musizieren Ihnen am Herzen liegt, dann nehmen Sie Kontakt bei uns auf. ¾ Bei der Instrumentenwahl, beim Einkauf oder Mieten sind wir sehr gerne behilflich ¾ Mit dem Erlernen eines Blasinstrumentes stärken Sie nicht nur Ihre Atmung, sondern fördern ganz allgemein Ihr Wohlempfinden: Musik hält jung! Informationsabend am Mittwoch, den 14.09.2016 um 20.00 Uhr im Saal der Musikschule! Neuer Lehrer für E-Bass ab Oktober 2016 Joel Büttner Freiwillige FreiwilligeFeuerwehr FeuerwehrEningen Eningen Feuerwehr Leistungsabzeichen in Silber mit Bravur bestanden Nach wochenlanger Vorbereitungszeit, mit vielen Stunden üben und Abläufe abstimmen konnten elf Kameraden, aufgeteilt in zwei Gruppen der Eninger Wehr, am 09.07.2016 das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Silber mit Bravur ablegen. Musikalische Bildung 2004 - 2013 2007 - 2009 2009 - 2013 2013 - 2015 seit 10.2015 Percussionsunterricht bei Alex Resch (Musikschule Eningen) Besuch der Bläserklasse mit Waldhornunterricht bei Jane Wright und Michael Koch Waldhorn bei Ralf Kluge (Philharmonie Reutlingen) Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl (Hauptfach: E-Bass Pop/Rock; Wahlfach: Kontrabass) mit Abschluss als Staatl. Geprüfter Ensemble- und Chorleiter der Popularmusik Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HF: Bachelor Jazz/Pop E-Bass und Kontrabass; Praktische Erfahrungen – 2012 – 2013 Co-Leitung der Schulband Seit 2014 private Unterrichtstätigkeit (E-Bass) Momentan zu hören mit: „Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg“, diverse Jazztrio Projekte (unter anderem mit den „Jugend jazzt“ Preisträgern Clara Vetter und Lucas Klein; Wolfgang Schmid’s „Free Jazz With A Beat“, „Sketches of Miles“ (Miles Davis Tribute Band), „The Hace“ (Bluesrock) und im Musical „The Addams Family“ im Theater unter den Kuppeln in Leinfelden Echterdingen. Aufbau der Saugleitung Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM In diesem Jahr fuhr man zur Freiwilligen Feuerwehr Bingen, die an diesem Wochenende die Abnahme des Leistungsabzeichens sowie den Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Sigmaringen durchführten. Das Leistungsabzeichen in Silber besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus einem Löscheinsatz, bei dem eine Brandbekämpfung über die Steckleiter im ersten Obergeschoss unter Atemschutz durchgeführt werden musste. Um diesem Trupp im Falle eines Notfalls zeitnah helfen zu können wurde ein Sicherheitstrupp bereitgestellt. Zusätzlich war eine Riegelstellung aufzubauen. Zur Wasserentnahme musste eine Saugleitung gekoppelt werden. Zum anderen musste eine technische Hilfeleitung durchgeführt werden bei der es galt eine eingeklemmte Person zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Es musste außerdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet und verschiedene Gerätschaften in Seile eingebunden werden. Auch der Brandschutz wurde sichergestellt. 11 SCHULNACHRICHTEN Achalmschule Achalmschule Am Ende des Tages konnten beide Gruppen ihre silbernen Abzeichen, überreicht vom Kreisbrandmeister des Landkreises Sigmaringen, entgegennehmen. Förderverein spendet Kindern der Achalmschule zwei neue Tischtennisplatten Über zwei neue Tischtennisplatten dürfen sich die Kinder der Achalmschule seit letzter Woche freuen. Diese stehen nun auf dem Schulhof und werden freudig in den Pausen von den Kindern in Beschlag genommen. Der Förderverein hat sofort mit einem Teil der Erlöse, welche anlässlich des Löschangriff Gruppenbild mit silbernem Leistungsabzeichen 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Musicalabends am 04. Juni 2016 erwirtschaftet wurden, gehandelt und diese für unsere Schülerinnen und Schüler gekauft. Für das Engagement des Fördervereins, der die Anschaffung der neuen Tischtennisplatten ermöglichte, sagen wir herzlich Dankeschön! Susanne Maschke Rektorin KINDER, JUGEND UND FAMILIE Kindertagesstätte Kindertagesstätte Pusteblume Pusteblumee.V. e.V. FSJ-Stelle Für das Kita Jahr 2016/2017 haben wir ab September 2016 eine FSJ Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) frei. Wer möchte unseren Kita-Alltag besser kennen lernen und einen Einblick in den sozialen Bereich erhalten? Sie haben Freude im Umgang mit Kindern und haben das Herz am rechten Fleck? :) Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 24.07.2016. Senden Sie diese bitte an: Kindertagesstätte Arbachtal e.V. Pusteblume Frau Margit Lang Mühleweg 21 72800 Eningen u.A. 07121/880216 Das Pusteteam Ortsjugendring Ortsjugendring Rund ums Ferienprogramm Voranmeldungen auch online möglich Inzwischen halten die meisten Kinder wohl das Ferienprogrammheft in Händen und sind sicher fleißig beim Auswählen. Bis zum Freitag, 22. Juli, um 18 Uhr ist Zeit um Voranmeldungen in den bunten OJRBriefkasten auf dem Platz vor dem Rathaus 1 einzuwerfen oder online auf unsrer Homepage www.ojr-eningen.de einzugeben. Alle bis zum 22.7. eingegangenen Voranmeldungen werden gleichermaßen berücksichtigt. Am Sonntag, 24. Juli, öffnet dann das Ferienprogrammgelände für einen Tag seine Tore. Genaueres zum „Tag der offenen Eifi“ kann man jetzt schon im Ferienprogrammheft oder auf der Homepage nachlesen. JAHRGÄNGE Jahrgang 50/51 Eningen Monatstreff Info Freitag 22.07.2016 Treffpunkt 16:30 Parkplatz Norma Fahrgemeinschaften für die Nebelhöhlenbesucher Info bei Brigitte 07121/138446 AUS DEN VEREINEN ARBEITSKREIS ASYL ENINGEN Bei Allen, die zum guten Gelingen des Begegnungsfestes beigetragen haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Den geflüchteten Menschen für ihre informativen und kreativen Beiträge und ihre tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau, sowie den leckeren zubereiteten Speisen. Dem DPSG Stamm Eningen und der katholischen Kirchengemeinde für die Organisation und die die Bereitstellung des Festplatzes und des Zeltes. „Hannas herrliche Band“ in Kooperation mit dem Jugendtreff Eningen für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen. Dem Cateringunternehmen Preisser&Preisser für die Koordinierung, Vorbereitung und Durchführung des gemeinsamen Zubereiten des „internationalen Fingerfoods“. Ganz herzlichen Dank an die Bäckerei Bosch in Betzingen, der Gärtnerei Hespeler in Wannweil sowie den vielen Privatpersonen für das Spenden von Lebensmitteln. Besonders genannt sei Christoph Henties, für seine Großspende von 1000 Euro! Uns freut es sehr, dass so viele Eningerinnen und Eninger das Begegnungsfest besucht haben. Vielleicht konnten wir ja den Einen oder die Andere zur Mitarbeit im AK Asyl motivieren. Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Homepage. https://www.arbeitskreis-asyl-eningen.de/ Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumene Ökumene Vorankündigung: Ökumenischer Kindergottesdienst im Grünen Am Sonntag, 24.Juli, sind wieder Kleine und Große auf das Ferienprogrammgelände des Ortsjugendrings, auf die „Eifi“, zum ökumenischen Kindergottesdienst im Grünen eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Dabei werden uns unter anderem die Jungbläser beim Singen unterstützen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit auf dem Gelände zu essen oder einfach noch gemütlich sitzen zu bleiben um miteinander zu reden. (IS) Ev. Ev. Kirchengemeinde KirchengemeindeEningen Eningenunter unterAchalm Achalm 13 17. Juli: Ich glaube an Jesus Christus (Regina Lück) 24. Juli: Ich glaube an Gott, den Vater (Prof. Dr. Heinz-Dieter Neef) 31. Juli: Ich glaube an den Heiligen Geist (Johannes Eißler) 7. August: Was glaube ich wirklich? (Johannes Eißler) Sommerfest des Mütterkreises Im Rahmen des Sommerfestes des Mütterkreises wird an die 55-jährige Geschichte dieses traditionsreichen Kreises erinnert. Der Jubiläumsabend beginnt am Dienstag, 19. Juli um 19 Uhr in den Räumen unter der Andreaskirche. Ein besonderer Programmpunkt ist der Film „Eningen“, den Peter Weckherlin vom Heimat- und Geschichtsverein zeigen wird. Mit dem Sommerfest geben Lisa Vetter und Gisela Götz die Leitung des Mütterkreises ab. Ob und wie der Kreis weitergeführt wird, ist noch offen. Starke Eninger Beteiligung beim KonfiCamp auf der Dobelmühle 32 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Eningen, zehn Konfi-Begleiter/innen sowie Pfarrer, Pfarrerin und Jugendreferent nahmen am diesjährigen KonfiCamp teil. Vom 1. bis 3. Juli gehörte das großzügige Gelände der „Dobelmühle“ den Jugendlichen, die aus dem ganzen Reutlinger Kirchenbezirk gekommen waren. Unter dem Motto „Bee happy“ ging es inhaltlich um Bibelgeschichten, in denen Jesus Menschen auf verschiedene Weise hilft. Neben der Konfi-Zeit in kleineren Gruppen, traf man sich mit über 500 weiteren Konfirmanden im großen Zirkuszelt – unter anderem zum gemeinsamen Gottesdienst. Beim Viertelfinale der FußballEM feierten die Konfis mit ohrenbetäubendem Jubel den Sieg der deutschen Mannschaft über Italien. Obwohl der Samstag ziemlich verregnet war, wurden der Badesee, der Kletterpark sowie weitere Sport- und Spielangebote ausgiebig genutzt. Uns allen hat das KonfiCamp großen Spaß gemacht. Lediglich ein paar Nacktschnecken in den Zelten sorgten für kreischende Konfis. Vielen Dank an unsere engagierten Konfi-Begleiterinnen und –Begleiter! Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8.9) Sonntag, 17. Juli – 8. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) 10.00 Gottesdienst mit Taufen, Andreaskirche (Lück/Kirchenchor), Beginn der Predigtreihe zum Apostolischen Glaubensbekenntnis „Ich glaube an Jesus Christus“; danach Kirchcafé und Weltladen 10.00 Kinderkirche und Bibelentdecker, Andreaskirche Montag, 18.7. 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche 19.00 Jungbläser, Andreaskirche 20.00 Posaunenchor, Andreaskirche UG Dienstag, 19.7. 16.00 Gottesdienst, Frère Roger (Lück) 19.00 Mütterkreis: Sommerfest mit 55-Jahr-Feier, Gemeinderaum unter der Andreaskirche 19.00 Mittendrin-Gesamtteam, Johanneshaus Eninger Beteiligung beim Konficamp Mittwoch, 20.7. 14.30 Konfirmanden-Unterricht, Andreaskirche; 16 Johanneshaus 18.00 Jugendkreis: Bibel pur, Andreaskirche UG 20.00 Ortsgebet, Auskunft bei Hartmut und Beate Bader Donnerstag, 21.7. 17.00 Asylcafé, Andreasgemeindehaus 18.00 Seelsorgesprechstunde, Pfarrämter Ost und West 20.00 Kirchenchor-Probe, Andreaskirche UG Freitag, 22.7. 12.15 Mittagsgebet, Andreaskirche 15.30 Mädchenjungschar, Andreaskirche UG Sonntag, 24. Juli – 9. Sonntag nach Trinitatis Die Besucher des Johanneshaus-Gottesdienstes sind zum zweiten Teil der Predigtreihe in die Andreaskirche eingeladen. 10.00 Gottesdienst, Andreaskirche (Prof. Dr. Heinz-Dieter Neef); Thema: „Ich glaube an Gott, den Vater“ 11.00 Ökumenischer Kindergottesdienst, Feriengelände des Ortsjugendrings (ojr). „Minis“, Kinderkirche und Bibelentdecker sind dorthin eingeladen. Sommerschokoladen imWeltladen Am Sonntag, den 17. Juli, hat der Weltladen geöffnet. Erhältlich sind auch wieder die beliebten, erfrischenden Sommer-Schokoladen. Predigtreihe übers Glaubensbekenntnis Am 17. Juli beginnt eine Predigtreihe zum Apostolischen Glaubensbekenntnis. Dieses Bekenntnis verbindet uns mit vielen anderen Christen auf der Welt. Wir beginnen mit dem sogenannten Zweiten Glaubensartikel: „Ich glaube an Jesus Christus“. Gastprediger Prof. Dr. Heinz-Dieter Neef, bei dem Pfarrerin Lück Hebräisch lernte, wird am 24. Juli über den ersten Teil des Glaubensbekenntnisses („Ich glaube an Gott, den Vater“) predigen. Rückblick: Bibelentdecker Übernachtung Am Samstag, den 9. Juli, war die mittlerweile alljährliche Bibelentdeckerübernachtung. Mit Schlafsack, Isomatte, Kopfkissen, Zahnbürste und Schlafanzug im Gepäck kamen gleich 13 Bibelentdecker, so viele waren es noch nie!, um 18.30 aufgeregt an. Zuerst wurde ein kleiner Imbiss eingenommen, dann begann auch schon das Programm: Ein Impuls über die Bedeutung des Evangeliums, ein Quiz rund um die Kirche, ausgelassene Bewegungsspiele, sowie selbstgemachtes Popcorn trieb die Euphorie der Bibelentdecker in die Höhe. Als letzter Programmpunkt wurde der Film Gullivers Reisen angeschaut. Am nächsten Morgen wurde 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 zusammen gefrühstückt, das entstandene Chaos reduziert und zusammengepackt. Mit Sonnencreme und Wanderschuhen ausgerüstet wanderten wir auf die Eninger Weiden, um beim Gottesdienst im Grünen mitzufeiern und mitzuwirken. Wir danken allen Bibelentdeckern, die dabei waren für ihre Begeisterung, sowie der Kirche für die Bereitstellung der Räumlichkeiten! Donnerstag, 21. Juli 2016 16.45 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Elisabeth 18.30 Eucharistiefeier Samstag, 23. Juli 2016 17:00 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Anna Reymann Weitere Informationen unter: www.eningen-evangelisch.de Evangelisch-methodistische Evangelisch-methodistischeKirche Kirche Versöhnungskirche (In der Raite 8) Sonntag, 17. Juli 10.00 Gottesdienst (Heidelore Knöller) und Sonntagschule, anschließend Kirchenkaffee Montag, 18. Juli 20.00 Chorprobe Mittwoch, 20. Juli 20.00 Sing & Pray Donnerstag, 21. Juli Ausflug des Seniorenkreises nach Blaubeuren Sonntag, 24. Juli 10.00 Gottesdienst (Manuel Stemmler) und Sonntagschule, anschließend Kirchenkaffee und gemeinsames Grillen Sing & Pray Am Mittwoch, 20. Juli um 20 Uhr findet wieder „Sing & Pray“ statt – ein Angebot, um nach einem vielleicht anstrengenden Tag abends zur Ruhe zu kommen und mit Singen und Beten Zeit mit Gott zu verbringen. Herzliche Einladung! Gemeinsames Grillen Kurz vor Beginn der Sommerpause wollen wir uns als Gemeinde Zeit zur gegenseitigen Begegnung und zum gemeinsamen Gespräch nehmen. Darum laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Grillen nach dem Gottesdienst am 24. Juli. Bitte bringen Sie Ihr Grillgut selbst mit und auch einen Beitrag fürs gemeinsame Büfett (z.B. einen Salat, Brot oder einen Nachtisch...). Für Getränke ist gesorgt. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir vor der Kirchentür miteinander die Sommerpause einläuten. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: www.emk-eningen.de oder direkt bei Pastorin A.Obergfell: In der Raite 8 in Eningen, Tel: 07121 / 9078290, [email protected] Katholische Kirchengemeinde Eningen Sonntag, 24. Juli 2016 9.30 Eucharistiefeier 11.00 Ökum. Kindergottesdienst zum Beginn des Ferienprogramms auf der Eiferthöhe Eninger Sonntagsmatinee: „Ein musikalischer Sommergruß“ Der Kammermusikkreis und das Blockflötenensemble der Musikschule Eningen musizieren zum Thema „Wasser“. Gesamtleitung: Karin Unold Blockflötenensemble: Termin: Ort: Isolde Ludwig 17. Juli 2016, 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Martinussaal, Liebfrauenkirche Eningen Mit Bewirtung und Kinderbetreuung. Eintritt frei! Seniorennachmittag am Dienstag, den 19. Juli 2016 um 14.30 Uhr im Martinussaal der Liebfrauenkirche. Nach einer kurzen Andacht wollen wir wie immer im Sommer gemeinsam Geburtstag feiern. Es erwarten Sie Sekt, Kaffee, leckere Kuchen und mancherlei Überraschungen. Herzliche Einladung an alle! Erstkommunion 2017 Nach den Ferien beginnt für die Kinder der dritten Klasse die Vorbereitung auf ihre Erste Kommunion. Damit die Familien sich frühzeitig darauf einstellen können, hat bereits ein erster Infoabend stattgefunden. Die Vorbereitung geht nur mit Unterstützung durch Eltern oder Familienangehörige, die ihre Kinder vor allem bei den Wegstationen begleiten. Schrittweise werden die Kinder an die Gesten, Gebete und damit an das Wertvolle der Liturgie herangeführt. Feiern und erleben werden sie auch die Feste im Kirchenjahr mit dem entsprechenden Brauchtum. So wird der Erntedankgottesdienst am 25.9. von den Kommunionkindern mitgestaltet. Die Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung erbitten wir bis Freitag, 29.07. im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Neue Gottesdienstzeiten Der Gemeinsame Ausschuss der Gemeinden in der Seelsorgeeinheit hat eine neue Gottesdienstordnung erstellt. Die Anpassungen waren notwendig geworden, um in St. Wolfgang einen reibungslosen Ablauf der Gottesdienste zu ermöglichen und um in der Seelsorgeeinheit eine größere Flexibilität zu erhalten. Die neuen Zeiten (gültig ab 1. September 2016) sind wie folgt: Liebfrauenkirche Eningen wie bisher 9.30 Uhr St. Wolfgang 11.30 Uhr St. Peter und Paul im Wechsel mit St. Elisabeth: 9.00 Uhr und 10.45 Uhr Der Vorabendgottesdienst in St. Wolfgang bleibt samstags um 18.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.katholische-kirche-eningen.de Gottesdienste und Termine Samstag, 16. Juli 2016 10.30 Sommerfest des Kindergartens St. Raphael im Listhof, Reutlingen 13.30 Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Barth 17:00 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Neuapostolische NeuapostolischeKirche KircheEningen Eningenunter unterAchalm Achalm Sonntag, 17. Juli 2016 9.30 Wort-Gottes-Feier anschl. Eninger Sonntagsmatinee im Martinussaal 9.45 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Frère Roger 11.00 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Elisabeth 14.30 Tauferinnerungs-Gottesdienst in der Liebfrauenkirche anschl. Tauferinnerungsfeier mit Begegnung im Martinussaal Sonntag, 17. Juli 2016 9.30 Gottesdienst in Reutlingen, Alexanderstr. 80 ab 9.00 „Come together“ und 11.00 Jugendtag in der Messe Stuttgart In Eningen findet kein Gottesdienst statt. Montag, 18. Juli 2016 18.00 Kirchenchor: Singen im Seniorenzentrum Frère Roger Donnerstag, 21. Juli 2016 10.00 „Sing mit“ Eltern-Kind-Singen in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Str. 24 Dienstag, 19. Juli 2016 14.30 Seniorennachmittag im Martinussaal Sonntag, 24. Juli 2016 7.27 SWR 1 - Radiobeitrag Neuapostolische Kirche Süddeutschland 9.30 Gottesdienst mit Bezirksevangelist Fink in Pfullingen, Gottfried-MaierStr. 24, anschließend Präsentation zur Standort-Klassifizierung der Gemeinden Mittwoch, 20. Juli 2016 9.30 Seniorengymnastik im Martinussaal 20.00 Kirchengemeinderatssitzung im Martinussaal Mittwoch, 20. Juli 2016 20.00 Gottesdienst Nr. 28 9.30 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstr. 32 Montag, 25. Juli 2016 14.00 „Senioren aktiv“ Besichtigung des Geflügelhofs Zeeb Mittwoch, 27. Juli 2016 20.00 Gottesdienst Donnerstag, 28. Juli 2016 15.00 Seniorenchor: Chorprobe, anschließend Kaffee und Kuchen in Engstingen Sonntag, 31. Juli 2016 9.30 Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe 15 ter, doch die Bäume boten mit ihrem Schatten und dem angenehm leichten Wind den perfekten Platz für ein kleines Schwätzchen und interkulturellen Austausch mit spannenden Begegnungen. Musikalisch begleitet wurde alles von „Hannas Herrliche Band“ aus Tübingen. Eine richtige Stimmungskanone war dann die syrische Tanzgruppe aus Flüchtlingen, welche zu traditioneller Musik verschiedenen Gruppentänze vorführte und damit die Stimmung im Zelt so richtig zum Kochen brachte. Als krönenden Abschluss des Begegnungsfestes tanzten alle Festbesucher zusammen einen typisch syrischen Tanz unter Anleitung der Flüchtlinge. Uns Pfadfinder hat es riesig gefreut, dass so viele Besucher und Interessierte zu diesem Fest gekommen sind. Vielen Dank dafür!! Durch die ausgelassene Stimmung und lockere Atmosphäre war das Fest ein voller Erfolg. Wir werden diese Aktion so schnell nicht vergessen und hoffen natürlich, dass auch allen anderen Besuchern dieses Fest noch lange in Erinnerung bleiben wird. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen, Gäste sind immer herzlich willkommen! Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu finden (http://www.nak-sued.de). Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: http://www.nak-sued.de http://eningen.nak-reutlingen.de VEREINSNACHRICHTEN DPSG nderschaft St. DPSG Pfadfi Pfadfinderschaft St.Georg GeorgStamm StammEningen Eningen Das Begegnungsfest mit den Flüchtlingen – Ein voller Erfolg!!! Am vergangenen Sonntag fand auf der Pfarrwiese der Liebfrauenkirche in Eningen ein großes Begegnungsfest mit den Flüchtlingen statt, zu welchem auch alle Eninger herzlich eingeladen waren. Organisiert und gestaltet wurde das Fest von den Eninger Pfadfindern und dem AK Asyl. Um 14 Uhr ging’s los mit einer eindrucksvollen Eröffnungsrede eines Asylbewerbers mit deutscher Übersetzung. Kurz darauf wurde auch gleich das internationale Buffet mit allerlei Köstlichkeiten eröffnet, bei denen einem schon das Wasser im Mund zusammenlief. Es gab syrische und irakische Spezialitäten, wie gefüllte Teigtaschen, Spieße, sowie vieles mehr und jedes Gebäck war ein Gaumenschmaus für sich. Und wem es mit der Zeit im Zelt zu warm wurde, konnte im Schatten der Bäume einen farbigen Handabdruck auf eine große Leinwand drücken und sich so auf einem riesigen Erinnerungsbanner verewigen, ein Projekt, das die Jüngsten der Pfadfinder, die Wölflinge, geplant und durchgeführt haben. Aber auch alle anderen Altersstufen der Pfadfinder haben sich natürlich jeweils einen klasse Beitrag für das Fest überlegt. Die Pfadi-Stufe war bereits am Samstag sehr fleißig und stand den ganzen Tag in der Küche des Catering-Service PREISSER&PREISSER und hat mit den Flüchtlingen gemeinsam das super leckere Buffet zubereitet. Die Rover sind schon einige Zeit vor dem großen Fest tätig gewesen und haben mit den Flüchtlingen Steckbriefe gestaltet und diese am Begegnungsfest vorgestellt. Zudem entstand bei dem Besuch der Rover im Boardinghaus eine eindrucksvolle Fotocollage, welche während dem Fest viele interessierte und faszinierte Blicke auf sich zog. Bilder sagen eben doch mehr als tausend Worte. Für ein spaßiges und abwechslungsreiches Programm vor allem für die Jüngeren sorgte die Jungpfadfinderstufe mit ihren verschiedenen Spieleangeboten. Bei strahlend blauem Himmel knallte die Sonne herun- DRK DRK DRK organisiert Kindersachenmarkt Der Eninger Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) richtet am Sonntag, den 11. September 2016 von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr in der Hap – Grieshaber - Halle einen Kindersachenmarkt aus. Für Schwangere, gerne mit einer Begleitperson unter Vorlage des Mutterpasses, öffnen wir bereits die Türen am Sonntag um 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl während der Kinderkleiderbörse wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Aus Erfahrung möchten wir schon jetzt darum bitten, keine Rucksäcke zum Einkauf mit zu bringen. Für die Dauer Ihres Einkaufs werden Ihnen Einkaufstaschen gestellt, solange der Vorrat reicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Möchten Sie Ihre Ware verkaufen? Dann lesen Sie hier alles zu den Anbieterinfos: Verkauft werden alle Artikel rund ums Kind, tragbare Herbst-/ Winterbekleidung (bis Gr. 170), sowie Schuhe (bis Gr. 40), Spielsachen, Schlitten und vieles mehr in ordentlichem Zustand. Ein Verkauf ist ausschließlich mit einer Kennnummer möglich. Diese erhalten Sie nur telefonisch ab Montag, den 22. August unter der Telefonnummer: 0151/ 55318809. Wir sind von Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr erreichbar. Solange der Vorrat reicht. Warenannahme ist am Samstag, den 10. September von 18.00 bis 19.30 Uhr ebenfalls in der Hap – Grieshaber - Halle. Nicht verkaufte Waren und die Verkaufserlöse können am Sonntag, den 11. September zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr abgeholt werden. Zwanzig Prozent der Verkaufserlöse kommen dem DRK Eningen zugute. Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage www.drk-eningen.de vorbei. Hier erhalten Sie viele Infos zu all unseren Tätigkeiten, Veranstaltungen und Erste Hilfe Kursen. Gesangverein 1833 e.V. Gesangverein1833 e.V.Eningen Eningenunter unterAchalm Achalm Auf www.gesangverein-eningen.de finden Sie ebenfalls alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Verein. Dorffest Noch einmal die Erinnerung unsererseits: Am 23. Juli ist in Eningen Dorffest. Beginn ist um 13 Uhr. 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Der Gesangverein serviert Ihnen Leberkäse, entweder im Weckle oder auch mit unserem traditionellen Salat. Nachmittags gibt es auch wieder Kaffee und selbstgtebackenen Kuchen. Beim Vereinsnachwuchs gibt es Waffeln. Um 15 Uhr singen wir Ihnen ein Ständchen und ab 17 Uhr unterhält Sie „Andy“ mit Live-Musik. Und da Andy Italiener ist, servieren wir ab 17 Uhr auch passend einen Italienischen Teller; der ideale Begleiter für einen schönen Abend bei uns. beitenden Gemeinderäte angeregt und unterstützt wurde. Ein Internetauftritt als gemeinsame Plattform des Arbeitskreises und zur Sichtbarkeit der gesammelten Informationen wird derzeit bereits abgestimmt. Kein Zweifel, der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Eningen“ bringt einiges in Bewegung. Wer sich mitbewegen lassen will, kann dies auch mit einer Radtour tun. Nachdem die Teilnehmer trotz schlechter Witterung viel Freude an der Tour im Mai hatten, kann man mit Ulrich Wüsteney im Spätsommer bei einer geplanten Neuauflage- mit Verpflegungs - Station von Erika Schlotterbeck- durchs Streuobstparadies radeln. Termine Montag, 18. Juli 2016 19:15 Uhr music and more 20:15 Uhr Männerchor Dienstag, 19. Juli 2016 17:15 Uhr Achalmfinken - die Jüngeren 18:00 Uhr Achalmfinken - die Älteren 19:30 Uhr Frauenchor Samstag, 23. Juli 2016 8:30 Uhr Aufbau Dorffest 10:00 Uhr Salat-Team 11:00 Uhr Tanz-Probe ältere Achalmfinken mit Sabrina im Spital 13:00 Uhr Beginn Dorffest 15:00 Uhr Singen beim Dorffest 17:00 Uhr Live-Musik mit Andy Frauenchor Stammtisch am Donnerstag, 21.07.2016 ab 15 Uhr im „Bruckstüble“ Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Eningen stimmte die Aktionen für die nächste Zeit ab HeimatHeimat- und undGeschichtsverein Geschichtsverein Wiener Eisenbahnkapelle zu Gast in Eningen Im September 1961 bekam Eningen musikalischen Besuch aus Wien. Die dortige Eisenbahnerkapelle reiste an und spielte vor dem Rathaus auf, Bürgermeister Hans Maier begrüßte die Gäste. Terminänderung Ab sofort verlegt der Frauenchor seinen Stammtisch-Treff auf den jeweils dritten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im „Bruckstüble“. Herzlich eingeladen zum „gemütlichen Kaffeestündle, Schwätza ond viel Lacha“ sind alle aktiven, passiven und ehemaligen Sängerinnen! gf Gesunde Gemeinde Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Eningen“ stellt seine Angebote für die nächsten Monate vor Für eine „Gesunde Gemeinde“ Gesunde Wochen, Gesundheitstag 2017, Jahr der Demenz 2016, neue Kooperationspartner und eine Internetplattform – der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde Eningen“ bringt einiges in Bewegung. „Es wirft schon ein bezeichnendes Licht auf das Engagement der Ehrenamtlichen, dass sie sich vom Fußball nicht abhalten ließen.“ Frau Dr. Barbara Dürr, die Leiterin des Arbeitskreises, „Gesunde Gemeinde Eningen“ zeigt sich erfreut. Kürzlich trafen sich die Mitglieder, um bisherige und zukünftige Aktivitäten zu besprechen. „Besonders erfreulich ist natürlich die Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus, die wir in diesem Jahr aufnehmen konnten,“ erklärt Volker Feyerabend, stellvertretender Arbeitskreisleiter, der unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit des AKs steuert. Nach dem großen Erfolg des Vortrags von Chefarzt Dr. Klaus Kolb und Pflegedirektorin Dr. rer. cur. Sabine Proksch zum Thema des Gelenkersatzes bei Demenz-Patienten, konnte der Arbeitskreis den Pädiater Prof. Freisinger für einen Vortrag gewinnen. Er wird im Mai 2017 zusammen mit der Eninger Physiotherapiepraxis für Kinder, der kidKG, über „Adipositas, Hypertonie und Typ II Diabetes im Kindesalter“ in Verbindung mit dem Thema „Bewegung“ sprechen. „Das passt natürlich wunderbar zum Thema „Diabetes“ für den 6. Gesundheitstag, der am Sonntag, den 15. Oktober 2017 stattfindet“, bemerkt Feyerabend. Schultes Hans Maier begrüßt die Gäste Doch zuvor stehen im Herbst dieses Jahres die gesunden Wochen des Landkreises mit den drei „Gesunden Gemeinden“ Hohenstein, Hülben und Eningen zum Thema „Stress“ an. Eine Einstimmung dazu bot ein Vortrag, den das ebenfalls im AK vertretene Gesundheitsforum organisierte: diese Woche kümmerte sich Waltraud Koller um eine spezifische Form des Stresses – die Prüfungsangst. Dem Netzwerk Demenz überreichte Frau Dürr einen Ich-Pass, der eine Grundlage für Biographie-Arbeit bildet. Dieses Schwerpunktthema wird den AK weiter beschäftigen. So reicht das für 2016 ausgerufene Jahr der Demenz bereits ins Jahr 2017 hinein: nach der Ausstellungseröffnung im St. Elisabeth mit Bildern dementiell Erkrankter im September, Vorträgen im Oktober über ein Demenzdorf in Italien und über die „demenzfreundliche Kommune“, im Februar 2017 eine Lesung mit Inge Jens. Doch nicht nur am Netzwerk Demenz wird eifrig weiter gestrickt, der AK will weitere Kooperationspartner ins Boot holen und in 2017 Themen wie gesundes Trinkwasser und gesunde Ernährung anvisieren. Mit dem Logo und der Zertifizierung wird der Arbeitskreis die Bürger weiter auf die Möglichkeiten der „Gesunde Gemeinde“ aufmerksam machen und die Sichtbarkeit im Ort noch weiter erhöhen. Durch einen Workshop und den Auftritt im Internet könnte man die Bürger auch mehr einbeziehen – ein Vorhaben, das durch die im AK mitar- Eisenbahnkapelle Wien spielt vor dem Rathaus Mehr im Weltnetz unter BILDERTANZ ENINGEN oder http://gv-eningen. blogspot.de/ Kontakt: [email protected] Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 auch nochmals an Nathan Engels, der den neuen TORO-Spindelmäher aus Ulm-Laupheim abgeholt und mit Christoph Schreiber gewartet und in Betrieb genommen hat. Modellclub Modellclub Eningen Eningen „Grill & Fly 2016“ - 2. Sommerfest des MCE! Am vergangenen Samstag 09.07.16 fand bei traumhaften Modellflugwetter das 2.“Grill & Fly“ des Modellclubs auf dem Fluggelände in Eningen statt. Beginn war dieses Mal schon morgens um 10.00Uhr. Insgesamt 23 aktive Piloten (!) - jung und ältere - waren dem Ruf zu einem gemütlichen Zusammensein gefolgt. Um es vorweg zu nehmen: Unzählige Starts und Landungen konnten bei tollem und sonnigem Flugwetter auf einem hervorragend präparierten Flugfeld durchgeführt werden. Die sehr kameradschaftliche Stimmung unter den Piloten, den Zuschauern, einigen Eltern und doch vielen Freunden des MCE haben diesen Tag für alle zu etwas ganz Besonderem gemacht. Über den Tag verteilt konnten wir dieses Mal fast 50 Anwesende zählen! Und die die da waren haben Ihr Kommen sicherlich nicht bereut. Das „Highlight“ war sicherlich die MONSTERHAFTE Flugvorführung von Jens Geider mit seiner EXTRA 260 (Antrieb DA 100ccm BOXER-Benzinmotor!), der uns wie der Namen des Modells schon sagt, das gewisse EXTRA mit seinem Großmodell zeigen konnte. Traumhafte sichere Flugfiguren, gerissene Rollen, Loopings, Rückenflug sowie Landungen mit Schleppgas und Starts mit krassem Leistungsüberschuss wie aus dem Lehrbuch begeisterten alle Anwesenden. Kaum 20 Meter nac hdem Start ging‘s mit Power pur seiner Kunstflugmaschine in den Himmel! Jens zeigte Modellflug vom Feinsten und das war sicher auch ein Ansporn für unsere Jugend, welche (Groß-)Modelle auf unserem schönen Vereinsgelände in die Lüfte gebracht werden können. Unser Mitglieder Christoph Schreiber mit seiner eleganten E-Kunstflugmaschine SU 28 und Torsten Hummel mit dem ersten (!) Hubschrauber- und dem ersten (!) Gleitschirmmodellflug eines MCE Piloten waren weitere Sehenswürdigkeiten. Überhaupt waren die unzähligen Starts & Landungen an diesem Tage rekordverdächtig. Spitzenreiter war unser Nachwuchstalent Sebbi Hörz mit seinem EXCEL 2000 und seinem EASY Glider, der mit diesen beiden Modellen nahezu ununterbrochen in der Luft war und seinen Spritkanister komplett leer flog. Lustig aber nervenaufreibend - vor allem für unseren Torsten - war sicherlich sein langer, aber letztendlich erfolgreicher Kampf mit seinem schönen RCGleitschirmflugmodell gegen die Elemente bzw. gegen den am Nachmittag etwas böigen Wind. Für Ihn wohl Stress pur aber dennoch mündete der Kampf zu einer erfolgreicher Landung. Die Aussage eines anderen Piloten regete zum Schmunzeln an: „Hah, den Stress tu ich mir nur im Geschäft unter der Woche an!“ Kolletiver Beifall war dennoch für seine sicheren Landungen mit dieser Attraktion garantiert! Vielen Dank auch an unseren Freund Achim Bihler vom FMSC, der wie letztes Jahr von Anfang bis zum Ende mitflog und dieses Mal mit seinen beiden Jungs ebenso fast ununterbrochen am Start war. Auch wenn bei der letzten, etwas harten und unsanften Landung mit seiner EDGE 540 durch seinen Sohn Lukas wieder eine Luftschraube für ca. EUR 20,-- drauf ging war Achim‘s staubtrockener Kommentar dazu: „Kinder kosten halt“! Auch unser ehemaliges Mitglied und langjähriger Vorsitzender Christoph Gann war nach Einladung am Start. Eine gefühlte Ewigkeit drehte er mit seiner wunderschönen „ORca“ Runden um Runden an der Waldkante im NordwestHangaufwind und schraubte sich dabei mühelos und mittels Telemetrie in die Höhe. Beeindruckend das Panorama vor unserem Hausberg Achalm. Ganz im Gegenteil zu Jürgen Wagner, der mit seinem selbst konstrukierten Elektroflitzer „Pain“ irrsinnige Kurvengeschwindigkeiten und Steigflüge in einem Bruchteil von Sekunden hinzauberte und hier ein Höchstmaß an Konzentration zeigen musste. Dank auch an Holger Bruhnke (Inhaber des Modellbaugeschäftes „Gewalt Modellbau“), der bei uns auch zum ersten Mal vorbei schaute und vom regen Treiben sichtlich begeistert war. Das positive an diesem Tage war auch, dass es nur drei „Aussenlandungen“ bei nahezu 100 Starts und Landungen gab. Das regelmäßige Training mit der Vereinsjugend zahlt sich mittlerweile sehr aus und auch die Flugmodelle unserer Jugendlichen werden vom fliegerischen Anspruch immer schwieriger und auch größer. Erst gegen Abend um 19.00Uhr ging es ans Zusammenräumen und an den Abbau. Nachdem die Modelle zusammengepackt waren wurdebei einem „Feierabend-Bierchen“ wie üblich über die Geschehnisse dieses schönen Tages gefachsimpelt und oftmals auch geschmunzelt. Wir möchten uns hiermit bei allen Piloten bedanken, die das diesjährige „Grill & Fly“ zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Zum Schluss einen besonders herzlichen Dank an das Organisatoren- und Aufbauteam namentlich Christoph Schreiber und seinen Vater, Torsten Hummel und Jürgen Wagner für deren Einsatz und die perfekte Vorbereitung auf dem Fluggelände. Vielen Dank auch an Frau Möck für Ihr Vorbeischauen bei uns. Wie schon erwähnt: Das Fluggelände wurde durch Christoph Schreiber mit unserem neuen (gebrauchten) Rasenmäher zu einem Traum präpariert. Dank Wie sagte doch ein Vorstandsmitglied als kurz und knappes Fazit dieses Tages: „Es war einfach nur Klasse heute. Das ist der richtige Modellclub. Vielen Dank an alle !“ Dem kann man sich nur anschließen! gez. Christof Deutscher (1.VS) 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Nachlese zum Jugendwettbewerb in Pfullendorf Ende Juni fand im Pfullendorf die Vorausscheidung zur deutschen Meisterschaft des DMFV im Elektroflug und in der EXPERT Klasse statt. Dieses Mal war der MCE mit 4 jugendlichen Startern vertreten. Marcel Adam und Noah Engels führten das Jugendteam an und mit Sebastian Hörz und Oliver Weible nahmen erstmals 2 neue Starter daran teil. Als Betreuer begleiteten unser Jugendwart Rainer Abram, Sergejs Kolcins und Stefan Adam die Jungs und waren immer die helfenden Hände rund um Vorbereitung zu den Wertungsflügen. Nach dem Vorjahreserfolg von Marcel Adam in Reutlingen und seiner Teilnahme an der deutschen Meisterschaft im Oktober letzten Jahres nahmen Marcel und Noah Engels dieses Mal erstmals in der EXPERT-Motorkunstflugklasse teil und schrammten hier nur ganz knapp am 3. Platz (Marcel Adam) vorbei. Dieser hätte wieder zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft berechtigt. Trotz einer letzten sehr guten Landung von Marcel wurde der einheimische Pilot leider besser bewertet. Heimvorteil sagt man hier wohl im Fussball. Erstmal nahmen auch mit Sebastian Hörz und unserem Youngster Oliver Weible 2 Neulinge an der Vorausscheidung teil und landeten im respektablen Mittelfeld der insgesamt 15 jugendlichen Teilnehmer. Gratulation. Auch wenn es dieses Mal für unsere Jugendlichen ganz knapp nicht zur Qualifikation zur deutschen Meisterschaft gereicht hat, war das Fazit von den Piloten und den Betreuern positiv und trotz den teilweise schlechten Witterungsbedingungen mit Regen und Windböhen wurden die Flugprogramme duchgezogen! Einen Dank an alle Betreuer und für die Piloten: Auf eine nächstes Mal in 2017! gez. CD (1.VS) Musikverein Musikverein Eningen Eningene.V. e.V. Dorffest 2016 Stimmung im Zelt Der Musikverein Eningen bietet auch dieses Jahr beim Dorffest am 23.07.2016 wieder gute Stimmung und leckeres Essen. Wie immer wird die Ecke Bachstraße/Burgstraße zum Festplatz umfunktioniert. Im Zentrum steht dieses Jahr zum ersten mal ein Festzelt, was gute Stimmung auch bei schlechtem Wetter garantiert. Wie gewohnt wird der Fassanstich zur Eröffnung des Dorffestes um 13 Uhr vom Musikverein musikalisch begleitet. Ab 15 Uhr beginnt dann der Ausschank des Vereins mit Kaffee und leckerem Kuchen. Für Unterhaltung sorgt ebenfalls ab 15 Uhr die Jugendkapelle Zuffenhausen und ab 16.30 Uhr die Jugend unserer Gemeindekapelle. Am Abend ab ca. 19 Uhr spielt dann die Stadtkapelle Trochtelfingen und sorgt mit guter Blasmusik für Stimmung bis in die Nacht. Genießen Sie dabei noch ein kühles Bier und eine knackige Bratwurst. Wir hoffen auf ein rundum gelungenes Fest und freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Termine Jugendkapelle Montag 18.07.2016 18.30 Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag 19.07.2016 20.00 Uhr Tutti Probe Eninger EningerHäbles-Wetzer Häbles-WetzerNarrenzunft Narrenzunfte.V. e.V.1992 1992 Seniorennachmittag am Mittwoch, 20.07.2016 ab 14:00 Uhr im Narrenheim Schwanenstr.5 Gäste sind herzlich willkommen. Im August kein Seniorennachmittag! Naturfreunde Naturfreunde Eningen Eningen Verpachtung unseres Vereinsheim Die NaturFreunde Ortsgruppe Eningen unter Achalm übergeben die Bewirtschaftung ihres Naturfreundehauses am Lindenplatz sowie der vorhandenen Übernachtungsmöglichkeiten zum 1. August 2016 an den Pächter Akan Sutanrikulu. Die Bewirtschaftung findet vorerst zu den gewohnten Öffnungszeiten statt. Diese sind: Samstags 14.00 – 19.00 Uhr und sonntags von 10.00 – 19.00 Uhr. Herr Sutanrikulu ist Betreiber des „Sportheims TSV Eningen“ sowie dem „Cafe Bistro Thadeus“ in Eningen. Wir wünschen unserem Pächter viel Glück und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die jahrelange Unterstützung und Treue und es wäre schön wenn Sie auch Herrn Sutanrikulu und sein Team unterstützen würden. Danke auch unseren Mitgliedern und all denen die ehrenamtlich die Bewirtschaftung des Hauses sowie die Übernachtungen unserer Gäste organisiert haben. An den Wochenenden 23./24.07.2016 und 30./31.07.2016 ist das Naturfreundehaus wegen Dorffest und Übergabe geschlossen. Veranstaltungen im Juli Sa.,16.Juli 16 Kinder-/Schülergruppe - Minigolf Treffpunkt: 14.00 Uhr Minigolfanlage Eningen Di.,19.Juli 16 Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: 17.00 Uhr Di.,19.Juli 16 Fotogruppe - Wir fotografieren Alblandschaften Beginn: 20.00 Uhr im Naturfreundehaus am Lindenplatz Do.,21.Juli 16 Seniorentreff Ü50 - Wanderung rund um das Rangenbergle Abfahrt: 13.30 Uhr; EDEKA oberes Parkdeck Info: Rita Gitt Tel. 07121 - 87531 Di.,26.Juli 16 Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: 17.00 Uhr So.,31.Juli 16 Tagesausfahrt Wanderung im Lautertal mit Einkehr anschließend Besuch Naturtheater Hayingen Anmeldung erwünscht Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Abfahrt: 9.00 Uhr; EDEKA oberes Parkdeck Info: Inge Ludi, Tel. 07121 - 82632 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Schlichemwanderweg, Teil 1 am 17.Juli 2016 Von der Quelle der Schlichem bei Tieringen bis zur Mündung bei Epfendorf in den Neckar verläuft der neu ausgeschilderte und vervollständigte Schlichemwanderweg. Er führt meist entlang des Bachlaufs durch eine abwechslungsreiche, idyllische Landschaft mit kleinen Wasserfällen, Felsbildungen, Feuchtwiesen, Auwäldern. Für die Wanderung am 17.7. erwandern wir die Schlichem von der Quelle bis Schömberg. Die Wanderstrecke beträgt 16 km, Gehzeit 4,5 Stunden, bei 100m Auf- und 310m Abstiegen. Treffpunkt: Sonntag 17.7.16 um 8.30 h Haltestelle Eitlinger Str., Eningen (Abfahrt Linie 11 um 8.43 h) Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Lochenpass. Dort Beginn der Wanderung zunächst über HW 1 zur Albtraufaussicht, dann Schlichemquelle, Tieringen, Hausen am Tann, Ratshausen, Schömberg, Schlusseinkehr in Schömberg ca. 15.30 h. Rückkehr in Eningen voraussichtlich 19.30 h. Bitte für unterwegs unbedingt Getränke und Vesper mitnehmen! Festes Schuhwerk ist wichtig! Kosten Hin- und Rückfahrt 4,-- bis 7,-- €, je nach Teilnehmerzahl. Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Es wird um Anmeldung gebeten. Auch kurzfristige Teilnahme ist möglich. Veranstalter: Schwäbischer Albverein Eningen unter Achalm Wanderführerin: Bernadette Rieger Tel.: 07121 – 83 786 Weinberge und Vulkane im Albvorland Mit schnellen Schritten führt die sportliche Wanderung von Eningen nach Metzingen. Ein römischer Jupiteraltar, Grieshaber, steile Stäffala im Metzinger Weinberg und schöne Aussichten bereichern die Strecke. Im Naturfreundehaus Falkenberg gönnen wir uns eine kleine Rast, ehe wir über Hofbühl und Dettingen zum Calverbühl gelangen. Wir besuchen die Hohle Linde, der weitere Weg führt durch Glems und von dort aus erreichen wir in Halbhöhenlage das Eninger Schützenhaus. Die Streckenlänge beträgt ca. 29 km mit etwa 680 m an An- und Abstiegen (= ca. 1.360 Höhenmeter), die Gehzeit: 7 Std. zzgl. einiger kleiner Pausen. Termin: Samstag 16.07.2016 Beginn: 6.45 Uhr Spital Eningen Schlusseinkehr: ca. 15.30 Schützenhaus Eningen Ende: ca. 18.00 am Eninger Friedhof Veranstalter: Schwäbischer Albverein Eningen unter Achalm Wanderführer: 19 Michael Coconcelli Tel.: 0163 25 20 213 [email protected] Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen! Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste sind herzlich willkommen. Auf den Spuren von Gotthilf Fischer und Friedrich Silcher Remstal, Beutelsbach, die Wiege der Württemberger, der Beginn des Bauernaufstandes Armer Konrad, Wohnort von Gotthilf Fischer, herrliche Weinberge, Schnait, der Geburtsort von Friedrich Silcher, Standort einer gemütlichen Kelter mit Weinauschank. Von Beutelsbach aus begeben wir uns zur musikalischen Wanderung auf dem von Gotthilf Fischer ins Leben gerufenen Liederweg durch die Weinberge nach Schnait, dem Geburtsort von Friedrich Silcher, dem Pop-Star seiner Zeit. Viele seiner Melodien sind uns auch noch heute geläufig und begleiten uns auf diesem Weg. Die An- und Rückfahrt übernimmt das Busunternehmen Leibfritz. Wir erwandern den Liederweg, pausieren und musizieren in der Kelter von Schnait. Begleitet wird die Wanderung von der Mundharmonikagruppe der Albvereinsortsgruppe Eningen, so wie vom Gesangverein Eningen. Aus zeitlichen Gründen können leider nicht alle vorhandenen Lieder und Strophen während der Wanderung angestimmt werden. Dies läßt sich in gemütlicher Runde in der Kelter von Schnait aber sicherlich nachholen. Veranstalter: Schwäbischer Albverein Eningen Wanderführer: Michael Coconcelli 0163 25 20 213 [email protected] Hermann Walz 07121 82 09 15 [email protected] Wanderstrecke: ca. 7 km mit insgesamt ca. 175 m An- / 175 m Abstieg Fahrpreis: 20,-- €/ Person Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen ein Rucksackvesper, ausreichend Getränke und witterungsentsprechende Kleidung. Die erstandene Fahrkarte ist auf eine andere Person übertragbar, eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt nicht. Termin: Sonntag, 18.09.2016 Beginn: 9.00 Uhr Norma Eningen Ende: ca. 18.30 Eningen Gäste sind herzlich willkommen. Verkauf der Fahrkarten: Spital Eningen, Albvereinsräume Jeweils von 18.30 Uhr -19.45Uhr 12.07.2016, 13.07.2016 und 18.07.2016 Die Anzahl der Karten ist begrenzt, die Ausgabe erfolgt gegen Barzahlung, eine Reservierung wird nicht entgegengenommen. Bewegl. Alter Die Veranstaltungen des Beweglichen Alters in 2016 Am 21.07. um 10.36 Uhr Abfahrt mit dem Linienbus ab Haltestelle Eitlinger Straße/Rathaus zur Eninger Weide und von dort Wanderung Teufelsschlucht – am Geißberg – Lindenplatz zurück nach Eningen. Organisation: Hans-Otto Christe Tel.: 82764 Keine Anmeldung erforderlich! Einfach kommen und sich anschließen. Bitte 3,--€ pro Person passend bereithalten. Am 18.08. um 13 Uhr ab Ecke Wengen-/Schillerstraße eine Busfahrt nach Trossingen. In Rottweil sehen wir im Vorbeifahren den Fahrstuhl-Testturm der Firma Thyssen - Krupp. In Trossingen erwartet uns eine interessante Führung durch das Harmo- 20 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 nika-Museum. Der Abschluss findet in Spaichingen, auf dem Dreifaltigkeitsberg statt. Die Kirche und das Brunnenhaus können vor der Einkehr besucht werden. Organisation: Hans-Dieter Strobel Tel.: 8 25 52 Am 15.09. um 10.36 Uhr ab Haltestelle Eitlinger Straße/Rathaus mit dem Linienbus zum Ochsenbühl und von dort Wanderung über den Alleenweg zum Wanderheim Eninger Weide. Am 20.10. um 13 Uhr ab Ecke Wengen-/Schillerstraße Busfahrt nach Neidlingen; dort Besuch der Mühle für Steinkugeln aus Albmarmor und weiter zur Burgruine Reußenstein. Am 17.11. um 14 Uhr von Ecke Wengen-/Schillerstraße Wanderung über Schillerstraße – Schöner Weg – Spitzwiesenweg – Arbachtal nach Pfullingen; Rückfahrt von dort mit Bus. Am 22.12. um 13 Uhr ab Ecke Wengen-/Schillerstraße führt die Jahresabschluss-Busfahrt zum Dominikanerinnenkloster Sießen mit Besuch der Klosterkirche und des der Künstlerin Berta Hummel – Schwester Maria Innocentia gewidmeten Saals. Die Dezemberausfahrt ist auf das obige Datum verlegt worden, weil über den 15. 12. die Krippe aufgebaut wird. Durch diese Veränderung können wir auch gleich noch diese besichtigen. Anschließend ist noch der Besuch der Kirche geplant. Bei den Busausflügen in den „geraden Monaten“ ist die Abfahrt an der Kreuzung Wengen-/Schillerstraße, Kostenbeitrag 15,00€. Die Anmeldungen nimmt Detlef Krause, Tel. 83368, entgegen. Unsere Unternehmungen bieten viele Erlebnisse, die noch schöner sind, weil man mit netten Leuten unterwegs ist. Wir freuen uns über alle, die mitmachen und laden dazu herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind immer gerne gesehen. Ein Tipp: Schneiden Sie sich diese Programmübersicht aus und merken Sie sich die Termine vor. (DK/HOC/HDS) Von der Eninger Weide über den Drackenberg nach Eningen Am Donnerstag, den 21. Juli unternimmt die Seniorengruppe wieder eine reizvolle Wanderung. Mit dem Linienbus geht es um 10.36 Uhr von der Haltestelle Eitlinger Straße (bitte 2,20 Euro anteiligen Fahrpreis bereithalten) zur Eninger Weide. Da der ursprünglich vorgesehene Wanderweg durch die Teufelsschlucht wegen Hochwasserschäden z. Zt. gesperrt ist geht es über den Buchrain zum Drackenberg und auf Waldwegen zu dem Aussichtspunkt an dessen westlichem Abhang. Von dort bietet sich ein großartiger Blick auf die Achalm, Eningen, Reutlingen und weit hinaus ins Albvorland. Vorbei am Lindenplatz erreicht man gegen 12.30 Uhr die Gaststätte Bruckstüble zur Mittagseinkehr. Wer die etwa 5 km lange Wanderung mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Feste Wanderschuhe sind wichtig. TVE Tennisverein Eningen Trotz Hitze zeigten die TVE-Mannschaften gutes Tennis Mit sehr hohen Temperaturen hatten die Mannschaften an diesem Wochenende zu kämpfen. Trotz allem: Die Leistungen können sich sehen lassen. Die Damen festigten mit einem 4:2-Erfolg gegen Plochingen ihren Spitzenplatz und schielen etwas nach dem Titel. Mit 6:3 behielten die Herren 60 gegen den TV Holzheim die Oberhand – vorzeitig konnten sie den Klassenerhalt sichern. Die zweite 40er Mannschaft hatte in Rommelsbach einen schweren Stand und unterlag mit 1:5. Überzeugend traten die Herren 50 in Altbach auf und gewannen mit 5:1. HansPeter Hummel siegte dabei gegen einen LK10-Spieler. Die Herren standen gegen Dettingen 3 auf verlorenem Posten und verloren mit 1:8. Mit 6:0 fertigten die Damen 30 ganz souverän ihre Gegnerinnen aus Harthausen ab. In Holzelfingen hatten die Herren 30 deutlich das Nachsehen. Die Gegner der Herren 65 aus Owen waren sehr gut und gewannen mit 5:1. Der Spieltag brachte für den TVE sehr erfreuliche Ergebnisse. Sportwart Werner Henning kann zufrieden sein. Die erfolgreiche Damen-30-Mannschaft Die Ergebnisse: Herren 65: Herren 40 2: Herren 50: Herren 60: Herren: Damen 1: Damen 30: Herren 30: TVE – TV Owen SV Rommelsbach – TVE TC Altbach/Zell - TVE TVE – TV Holzheim TVE – TC Dettingen 3 TVE – TG Plochingen TVE – TC Harthausen TSV Holzelfingen – TVE 1:5 5:1 1:5 6:3 1:8 4:2 6:0 9:0 TSV TSV 1848 1848 Eningen Eningenunter unterAchalm Achalme.V. e.V. Abteilung Leichtathletik Insgesamt dreiundsiebzig WLV-Mehrkampfnadeln Zwar war die Anzahl der errungenen Abzeichen leider etwas geringer als im Vorjahr, aber trotzdem warteten die Sportler/innen aller Altersklassen des TSV Eningen bei der Absolvierung ihrer leichtathletischen Disziplinen im Dreikampf mit Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen/Ballweitwurf mit einem recht guten Ergebnis auf. Immerhin gelang es ihnen mit den erzielten Leistungen insgesamt 73 Mehrkampfnadeln des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes zu erringen – und zwar 53 in der Ausführung „Gold“, 17 in „Silber“ und 3 in „Bronze“. Gold Folgende dreiundfünfzig Athleten bzw. Athletinnen erhielten aufgrund ihrer erzielten Leistungen die Nadel in „Gold“: Christina Auer, Hannes Auer, Jakob Auer, Pauline Auer, Alexander Beck, Armin Beck, Norbert Beck, Corinna Coenning, Gabriele Coenning, Lukas De Keijzer, Herbert Eger, Nele Eitel, Aron Endris, Claus Flieger, Annika Frank, Uwe Frey, Hans-Peter Friedrichson, Bernd Friemelt, Michaela Gilles, Thea Hafner, Albrecht Hummel, Friedbert Kittelberger, Paul Klingenstein, Hans Kühner, Til Kussmann, Lukas Elia Massier, Klaus-Dieter Minke, Erhard Moser, Günter Münzinger, Nils Pauckner, Günter Neuhäuser, Lysander Poksiva, Jannik Rogge, Jörn Rogge, Kevin Rogge, Paula Rosahl, Gertrud Sautter, Gerd Sonntag, Klaus Schäfer, Annika Scherf, Rosemarie Schlachter, Franz Schöttle, Frank-Martin Schunack, Jule Schuster, Dieter Stützel, Beate Test, Reinhard Weber, Ulrich Reichel, Werner Sindek, Leo Weißmüller, Dieter Wittlinger, Anna Wüsteney und Selene Wüsteney, Silber Mit „Silber“ ausgezeichnet wurden siebzehn Sportler/innen: Bryan Born, Paul Ebert, Jonah Endris, Navid Fardan, Tim Friedrichson, Dejan Frommann, Clara Hagemann, Nils Mettenberger, Henrik Ost, David Lebherz, Hanna Lebherz, Jannik Hagmann, Hannes Liegat, Markus Schmid, Anton Schneider, Lukas Schorndorff und Paul Zillmann Bronze Die WLV-Nadel in „Bronze“ gab es für Manuel Frank, Leni Mutschler und Henry Scharf. Zu den erfolgreichsten TSV-Sportlern mit den am meisten erworbenen WLVMehrkampfnadeln zählen übrigens Ewald Merz, Walter Beck und Hans Kühner. Geehrt für fünfzigmaliges Erreichen der WLV-Mehrkampfnadel wurde kürzlich Walter Beck vom Leichtathletikkreis Reutlingen. Nr. 28 Freitag, 15.7.2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM TSV TSV 1848 1848 Eningen EningenSkiabteilung Skiabteilung Kanufahren auf der Lauter am letzten Schultag Hallo Kids und Jugendliche, traditionell möchten wir auch in diesem Jahr mit Euch zum Kanufahren ins Lautertal gehen. Termin: Mittwoch, 27. Juli 2016 (letzter Schultag) Abfahrt: 13.30 Uhr Sportplatz Wenge Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Parkplatz Friedhof Teilnehmer: ab 7 Jahre (ab Jg. 2008) und älter Kosten: 22,00 € TSV Mitglied 24,00 € Nichtmitglied Leistungen/Ablauf: Treffpunkt Sportplatz Wenge Busfahrt von Eningen ins Lautertal Kanutour von Buttenhausen nach Bichishausen Busfahrt von Bichishausen an die Eninger Weide Grillen mit Rote, Weckle und Getränke Wanderung von Eninger Weide nach Eningen Abholungsort Parkplatz Friedhof Eningen Anmeldeschluss: 22. Juli 2016 Anmeldung: ab sofort möglich (begrenzte Teilnehmerzahl) Online unter www.ski-eningen.de Infos: Volker Bajorat [email protected] Holger Schiebel [email protected] 21 zweiten Spiel gegen Bachmann fehlte am Ende etwas das Glück und trotz guter Leistung gab es hier eine 2:3 Niederlage. Vor dem letzten Gruppenspiel war die Luft raus und es setzte gegen Rehm nochmals eine 1:3 Niederlage. Nun musste Nadine noch ein Spiel um den 15. Und 16. Platz bestreiten. Sie riss sich nochmals zusammen und beendete die Baden-Württembergischen Meisterschaften mit einem glatten 3:0 Sieg gegen Eckstein. Wieder einmal ein toller Erfolg für Nadine, fehlte doch in der Vorrunde nur ein Sieg für das Erreichen der Endrunde um die Plätze 1-8. Herzlichen Glückwunsch! Bitte beachten: Infoblatt und Einverständniserklärung! Abteilung Tischtennis Hans-Jörg Riedinger verteidigt Seniorentitel (rb)Insgesamt 10 Seniorinnen und Senioren trafen sich zu den diesjährigen Seniorenmeisterschaften der Tischtennisabteilung. Nach erfolgter Auslosung trafen in Gruppe 1 Martin Reuter, Ralf Brenner, Christian Haupt und Franz Schöttle auf Titelverteidiger Hans-Jörg Riedinger. Im ersten Gruppenspiel gelang Brenner gleich die Überraschung. Er setzte sich 3:2 gegen Riedinger durch. Im weiteren Verlauf unterlag Reuter 1:3 gegen Riedinger und am Ende Brenner 2:3 gegen Reuter. So kamen Riedinger, Brenner und Reuter am Ende mit jeweils 4:1 Siegen ins Ziel. Riedinger setzte sich mit 11:4 Sätzen auf Platz 1. Ihm folgte Brenner mit 11:5 Sätzen und Reuter mit 10:6 Sätzen. Haupt gewann das Spiel gegen Schöttle und kam auf den 4. Platz. Schöttle blieb sieglos und belegte den 5. Platz. In Gruppe 2 spielten Manfred Loth, Thomas Wagner, Helmut Bauer, Horst Rall und Elke Krumm. Hier nahm alles seinen gewohnten Lauf. Bis zum letzten Spiel gewannen Loth und Wagner alles und spielten nun den Gruppensieg aus. Hier hatte Loth mehr Glück und gewann knapp mit 3:2. Auf dem 2. Platz folgte Wagner. Dritter dieser Gruppe wurde Rall mit 2:2 Siegen vor Bauer mit 1:3 Siegen und der sieglosen Krumm. Nadine Kendelbacher bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften vertreten (rb)Auch in diesem Jahr qualifizierte sich Nadine Kendelbacher für die BadenWürttembergischen Meisterschaften der Mädchen U15. Hierbei erwischte sie in der Vorrunde eine starke Gruppe. Dementsprechend ging das erste Spiel gegen Ziegler 0:3 verloren. Mit einem 3:0 gegen Staubach endete das zweite Spiel. Eine weitere 0:3 Niederlage gegen Scherer bedeutete bereits das Aus für die Champions-League. Nun hieß es sich für die Europa-League zu qualifizieren. Hierzu war allerdings der Gruppenplatz 3 oder 4 von Nöten. Nadine zeigte nochmals was in ihr steckt und rang Rosenecker mit 3:2 nieder. Zum Rundenabschluss gewann sie nochmals 3:0 gegen Balmert. Mit diesen 3:2 Siegen belegte sie den 4. Platz und erreichte somit die Zwischenrunde in der die Plätze 9-16 ausgespielt wurden. In einer Vierergruppe traf sie zunächst auf Netzer und unterlag glatt 0:3. Im Dramatik pur war nun in den Halbfinals angesagt. Keiner der 4 Kandidaten konnte sich einen klaren Vorteil schaffen. Riedinger führte im 1. Halbfinale gegen Wagner bereits 2:0, doch Wagner startete eine fulminante Aufholjagd und schaffte den Satzausgleich. Am Ende des 5. Satzes hatte der Sieger lediglich 2 Punkte Vorsprung und durfte sich glücklicher Sieger nennen. Riedinger hatte das Glück und setzte sich 3:2 durch. Aber auch das zweite Halbfinal zwischen Loth und Brenner war an Dramatik nicht zu überbieten. Loth zeigte hier ein sehr gutes Tischtennis und legte immer wieder einen Satz vor. Brenner schaffte aber postwendend immer den Satzausgleich. So musste auch dieses Spiel in den Entscheidungssatz. Und wie bereits zuvor gab es keinen klaren, dafür aber glücklichen Sieger. Diesmal hieß er Loth. Im Endspiel standen sich somit Riedinger und Loth gegenüber. Dieses Endspiel dominierte Riedinger und gewann am Ende verdient 3:1 und schaffte somit die diesmal nicht so einfache Titelverteidigung. Herzlichen Glückwunsch! Kanutour auf der Lauter Die Badminton-Gruppe der Skiabteilung macht Sommerpause Ab Mittwoch 29.06.2016 machen wir Sommerpause. Der erste Spielbetrieb nach den Sommerferien findet wieder am 14. September 2016 – wie gewohnt von 18.30 – 21.30 Uhr - statt. Wir wünschen euch zusammen eine schöne, sonnige und erholsame Sommerund Urlaubszeit. Bis bald und viele Grüße Geli, Tina, Jochen, Flori, Stefan, Nobbe Alle aktuellen News auf unserer Homepage unter www.ski-eningen.de 22 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 15.7.2016 Nr. 28 Abteilung Turnen Verabschiedung von Marion Lutz In gemütlicher Runde haben wir unsere langjährige Übungsleiterin Marion Lutz mit großem Dank für ihr 16-jähriges Engagement in der Turnabteilung verabschiedet. WIR GRATULIEREN Freitag, 15. Juli 2016 Doris Theurer, Auf der Ebene 9, 80 Jahre Marion hat lange Jahre eine tolle und perfekt choreografierte Step Aerobic Gruppe aufgebaut. Bei mehreren Auftritten wie z.B. bei der TSV Weihnachtsgala oder beim 90. JDSU Jubiläum konnten wir immer einen begeisterten und konditionell anspruchsvollen Auftritt miterleben. In den letzten Jahren bot sie erfolgreich das Ganzkörpertraining „Figura“ an. Sonntag, 17. Juli 2016 Herbert Leuze, Metzinger Straße 45, 70 Jahre Es wird nicht leicht, eine neue Übungsleiterin für die Frauengruppe zu finden, aber Jede oder Jeder, der Lust und Zeit hat, kann sich gerne bei uns zur Trainerin bzw. Trainer ausbilden lassen. Zur Goldenen Hochzeit am 15. Juli 2016: Christa und Erhard Barth, Charlieuer Straße 68 Montag, 18. Juli 2016 Marija Kulovniak, Immanuel-Kant-Straße 7, 70 Jahre Zur Goldenen Hochzeit am 17. Juli 2016: Meserret und Mehmet Pekcan, Brühlstraße 29 v.l. Martin Röder, Marion Lutz, Herbert Hlawon Aichtal Aktuell Telefon 07123/3688-630 Telefax 07123/3688-222 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc