-2Faxnummer: 0 – Ansprechpartner: Herr Thomas Schnieder Stellenangebot – Referenznummer 10000-1135401739-S Überblick über das Ausbildungsplatzangebot Ausbildungsberuf Stellenangebotsart Anzahl offener Stellen Stellenbeschreibung Bachelor of Engineering (BA) - Wirtschaftsingenieurwesen Ausbildungsplatz 1 In 6 Semestern zum Bachelor of Engineering Die zunehmende Spezialisierung und Dienstleistungsorientierung bei der Entwicklung und dem Betrieb technischer Systeme erfordert die Integration von kaufmännischen und technischen Denkstrukturen. Für die Entwicklung und den Betrieb marktfähiger technischer Systeme ist es notwendig, die Lücke zwischen den klassischen Ingenieursdisziplinen Maschinenbau und Elektrotechnik einerseits und den ökonomischen Disziplinen andererseits zu schließen. Wirtschaftsingenieure müssen in ganzheitlichen Zusammenhängen, bereichsübergreifend und interdisziplinär denken. Sie arbeiten an Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik und werden daher multidisziplinär ausgebildet. Sie sind mit unterschiedlichen Fachterminologien, Denk- und Argumentationsweisen vertraut. Sie begleiten, koordinieren und initiieren Projekte, an denen Ingenieure und Betriebswirte gleichermaßen beteiligt sind. Schwerpunktwahl nach dem 4. Semester Im Rahmen des Studiums wird größter Wert auf ein fundiertes technisches Verständnis gelegt. Über das gesamte Studium hinweg, werden die Studierenden auf die Entwicklung technischer Systeme und deren wirtschaftliche Bewertung vorbereitet. Im 5. und 6. Semester können zur Vertiefung folgende Schwerpunkte gewählt werden: • Produktionsmanagement • Projektmanagement • Produktmanagement • Vertriebsmanagement • Technisches Controlling Im Rahmen des 6. Semesters wird die Bachelorarbeit angefertigt. Dazu greifen die Studierenden eine Problemstellung mit Bezug zu ihrem Partnerbetrieb auf und entwickeln auf wissenschaftlicher Grundlage eine Problemlösung. Eine ausführliche Auflistung der Module und Units des Studiengangs Engineering technischer kann dem Studienverlaufsplan hier entnommen werden. Ingenieure in der Praxis Aufgrund ihrer sehr breit angelegten Ausbildung bieten sich den Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen sehr vielfältige berufliche Perspektiven • als Projektingenieur • als Produktions- und Betriebsingenieur • im Produktmanagement • als Vertriebsingenieur • im Technischen Controlling. Konditionen des Stellenangebotes Ausbildungsbeginn Ausbildungsort Unterkunft Arbeitszeit 01.08.2016 Bersenbrück wird nicht gestellt Vollzeit -3- -3- Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin Schulbildung Schulnoten Führerschein Erforderliche Fahrzeuge Reise- /Montagebereitschaft Weiterbildung und Zertifikate Abitur / Allgemeine Hochschulreife keine Angaben Erklärung: Die Angabe erfolgt als zwingend erforderlich oder wünschenswert. Nicht erforderlich Keine Zeitweise nicht erforderlich Ihre Kontaktdaten Rückfragen und Bewerbungen an Gewünschte Bewerbungsarten Bewerbungszeitraum Geforderte Anlagen Herr Frank Keck Culimeta GmbH & Co. KG Textilglas-Technologie Max-Planck-Str. 15 49593 Bersenbrück schriftlich bis 26.02.2016 Allgemein übliche Bewerbungsunterlagen inkl. Kopien der Abschlusszeugnisse Veröffentlichung des Stellenangebotes/Anzahl Vermittlungsvorschläge Veröffentlichung in der JOBBÖRSE der Bundesagentur Weitere externe Veröffentlichungen (in anderen Stellenbörsen im Internet) Anzahl maximal gewünschter Vermittlungsvorschläge Ja (Ihre Kontaktdaten werden veröffentlicht). Sie können Ihr Stellenangebot unter o.g. Referenznummer einsehen. nein keine Obergrenze festgelegt
© Copyright 2025 ExpyDoc