Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. Die Obst- und Gartenbauvereine Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart _______________________________________________________________________________________________________________________________ An die Fachwartevereinigungen im LOGL - Bitte leiten Sie die Einladung an Ihre Fachwarte weiter!! Stuttgart, im August 2016 EINLADUNG ZUM ÜBERREGIONALEN FACHWARTETREFFEN 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zum diesjährigen überregionalen Fachwartetreffen, auch im Namen des Kreisverbands der OGV Tuttlingen und der Fachwartevereinigung Hegau-Bodensee, ganz herzlich einladen. Samstag, 24. September 2016 um 09.30 Uhr Feuerwehrhaus Billafingen 88696 Billafingen (Bodenseekreis) Parkplätze sind ausgeschildert (vom Standort Feuerwehrhaus sind alle Exkursionspunkte fußläufig erreichbar) Empfang mit Begrüßungskaffee - der LOGL lädt dazu ein Begrüßung /Grußworte Es wird ein vielfältiges Fachprogramm mit Führungen und Kurzvorträgen u.a. zum Thema Wildbienen und die Besichtigung interessanter Ausstellungsbeiträge angeboten – bitte beachten Sie hierzu das Programm auf der Rückseite! Möglichkeit zum fachlichen Austausch - Änderungen vorbehalten – Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich – bitte beachten Sie das beigefügte Anmeldeformular! Mit freundlichen Grüßen Rolf Heinzelmann Geschäftsführer Telefon (0711) 63 29 01 Telefax (0711) 63 82 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.logl-bw.de Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. Überregionales Fachwartetreffen des LOGL 2016 am 24. September 2016 im Feuerwehrhaus Billafingen Programm 09:30 Uhr – bitte beachten Sie weitere Informationen vor Ort! Eröffnung und Begrüßung mit Empfang LOGL-Präsident Erhard Hahn Grußworte Landrat Lothar Wölfle, Bodenseekreis - angefragt Amtsleiter Thomas Hepperle, Landwirtschaftsamt Stockach Berthold Märkle-Huß, Fachwartevereinigung Hegau-Bodensee e.V. es gibt Kaffee und Brezeln 10:30 Uhr Führung durch den Birnensortengarten Unterer Frickhof Thomas Hepperle Führung am Heinz Sielmann Weiher Prof. Dr. Peter Berthold Kurzvortrag zum Thema Wildbienen Dr. Mike Herrmann 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause: Die Möglichkeit zum Mittagessen wird angeboten Selbstzahler, bitte um Anmeldung! 13:30 Uhr Führung durch den Birnensortengarten Unterer Frickhof Thomas Hepperle Führung am Heinz Sielmann Weiher Prof. Dr. Peter Berthold Kurzvortrag zum Thema Wildbienen Dr. Mike Herrmann Weitere Informationsmöglichkeiten an festen Standorten im Gelände (ca. 10:30 – 15:30 Uhr) Kleine Ausstellung regionaler Obstsorten Information zum Mistelproblem in Obstwiesen Ausstellung regionaler Streuobstmostereien Informationen rund um das Thema Wildbienen – Änderungen vorbehalten – Es werden Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke angeboten. Ende der Veranstaltung gegen 15.30 Uhr.
© Copyright 2025 ExpyDoc