Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau loses Kosten ngiges unabhä nblatt e Anzeig 36. Jahrgang Nr. 16 - 11.8.2016 MGR für die Gemeinde Mörlenbach und die Ortsteile Weiher - Bonsweiher - Ober-Mumbach - Vöckelsbach - Juhöhe - Ober-Liebersbach Kerweparrer Andreas Ginader mit Mundschenk Gary Guthier Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Weschnitztal eG Impressum 16. Ausgabe 2016 881. Gesamtausgabe Die MGR ist eine Zeitung für die Großgemeinde Mörlenbach. Sie erscheint 14-tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Zustellungsort ist die Grundstücksgrenze. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Auflage: 4.900 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und die Anzeigen: Mörlenbacher Gemeinde-Rundschau, Regine Steinmaus, Tel. 06209/266010, gültige Preisliste von 10/10 e-mail: [email protected]; www.gemeinde-rundschau.de Bildquellen: MGR, Privat, Fotolia Für unverlangt zugesandte Manuskripte keine Gewähr. Sinnwahrende Kürzungen vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Druck: Steinmaus Druck, Fichtenstr. 5, 69509 Mörlenbach Unsere Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-12.00 Uhr Die nächste Ausgabe der MGR erscheint am: 25.8.2016 Redaktionsschluss: 19.8.2016, 12.00 Uhr Für Farbanzeigen: 18.8.2016, 12.00 Uhr MGR-Frageaktion: „BÜRGERMEISTER. GEFRAGT.“ Button auf der Homepage hat nicht funktioniert Mit Schrecken haben wir festgestellt, dass der Button auf unserer MGR-Homepage für die Fragen an Bürgermeister Helmstädter nicht funktioniert hat und keine der Fragen an uns weitergeleitet wurde. Es hat uns nur gewundert, dass die an sich gute Idee bei der Bevölkerung so wenig Anklang fand. Das tut uns aufrichtig leid und wir entschuldigen uns hierfür. Der Fehler wurde behoben und ab sofort können Sie diesen wieder benutzen. Büro - Assistenten m/w gesucht Für die Unterstützung der Geschäftsleitung suchen wir ab sofort eine Teilzeitkraft auf der Basis von bis zu 450,- € monatlich. Sie überzeugen uns durch eine kaufmännische Ausbildung, Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit sowie selbständiges und engagiertes Arbeiten. Sie erwartet ein interessantes Aufgabenspektrum, teamorientiertes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten. Bewerben Sie sich bei Jürgen Zeidler, Finanzberaterpraxis für Bonnfinanz, In den Frechten 7, 69509 Mörlenbach, [email protected], Tel. 06209-796752 Fischerfest 2016 beim A.S.V „Petri-Heil“ in den Steinertswiesen Rimbach Es ist wieder soweit, der Sommer zeigt sich von der schönsten Seite. Das ist Anlass in vielerlei Hinsicht, im Odenwald wieder einmal kräftig zu feiern. In solch wunderschöner Landschaft mit Koppeln, Wälder, Seen muss einfach gefeiert werden. Aus diesem Grunde lädt der Angelsportverein „Petri Heil“ in Rimbach zu seinem diesjährigen Sommerfest ein. Wo: Steinerts Wiesen Rimbach, Richtung Albersbach Wann: Freitag, 19.08. ab 18:00 Uhr Samstag, 20.08. ab 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen ab 19:00 Uhr Mörlenbacher - Jagdhornbläser Sonntag, 21.08. ab 09:00 Frühschoppen ab 14:00 Kuchentheke ab 16:00 Ausklang Für den Gaumen und Magen: Forellen geräuchert und gebacken, Früchte aus dem Meer – Merlan, Fischbrötchen, dazu leckeren Kartoffelsalat, Pommes Frites und natürlich Getränke aller Art. Also kommt und genießt und macht Euch ein paar entspannte Stunden mit Humor und guter Laune. Bürger fragen, der Bürgermeister antwortet Stellen Sie hier eine für Sie wichtige Frage bezüglich der Kommune. Wir werden diese ohne Ihren Namen und Ihre Anschrift an Herrn Helmstädter weiterleiten. In jeder Ausgabe wird er drei der wichtigsten Fragen beantworten. Die Veröffentlichung erfolgt ebenfalls anonym. Wir möchten darauf hinweisen, dass nur seriöse, ernst gemeinte Fragen, welche die Allgemeinheit betreffen, veröffentlicht werden. Persönliche Probleme oder diffamierende Fragen werden nicht weitergeleitet. Nutzen Sie unser speziell eingerichtetes Formular auf unserer Homepage www.gemeinde-rundschau.de. Oder schreiben Sie uns per E-Mail: [email protected] oder Post an Steinmaus Druck, Fichtenstraße 5, 69509 Mörlenbach. Die Daten werden nach 4 Wochen gelöscht. TSV Weiher wieder aktiv Folgende Gruppen haben ihre Ferienpause beendet und mit dem Training begonnen: WS-Gymnastik montags 19.00 Uhr, 70plusGymnastik dienstags 8.45 Uhr, Kinderturnen dienstags 15.15 Uhr, Eltern-Kind-Turnen dienstags 16.00 Uhr, Fitness donnerstags 20.00 Uhr. Ab 22.08. findet Bodyforming wieder statt, alle weiteren Gruppen beginnen ihr Training nach Ferienende ab 29.08. Freundliche u. zuverlässige Verkäuferin in Teilzeit oder Aushilfe für die Metzgerei für donnerstags, freitags und samstags nach Vereinbarung gesucht. Metzgerei Beisel, Bonsweiher Tel. 06209-3182 Räder und Service von S bis XXL Für kleine und große Pedaltreter / Für steile Berge und flache Täler / Zum mal eben Einkaufen / Für die ganz lange und die nette kurze Tour / Von super-bequem bis sportlich-hart / Für total fleißige und ziemlich faule Sattelhocker / Und allen, die einfach Spaß am Radeln wollen. Wir sind in Urlaub und die Praxis ist geschlossen vom 15. bis 28.8.2016 Hans-Jürgen Hinze Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Akupunktur Brückenacker 7 69509 Mörlenbach Telefon 06209/712090 Vertretungen: Dr. Rech, Tel. 06209-8276 Dr. Winkler, Tel. 06209-3323 Dr. Weitzel, Tel. 06209-4245 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtig: Bei lebensbedrohlichen Notfällen soll unbedingt sofort der Rettungsdienst unter 112 alarmiert werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kreis Bergstraße Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche Rufnummer 116 117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 7 Uhr; Mittwoch und Freitag von 14 bis 7 Uhr, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen von 7 bis 7 Uhr. Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale in Heppenheim: Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwesternwohnheim am Kreiskrankenhaus), Gebäude der Krankenpflegeschule. Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr; Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr; Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen von 8 bis 24 Uhr. Kerweumzug Bonsweiher Der Countdown läuft!! Nur noch wenige Tage bis zur Kerwe. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Damit der Kerweumzug in Bonsweiher bunt und abwechslungsreich wird, werden noch Anmeldungen von Fußgruppen, Vereinen und Wagen bis Samstag, 13. August gerne angenommen. Der Umzug findet am Sonntag, 14. August 2016 ab 14.00 Uhr statt. Anmeldungen bitte an: [email protected] „Fast 7 Jahre gibt es den EURO“ „Letzte Woche räumte ich das Zimmer meiner Mutter auf und fand nach fast 7 Jahren einige DM-Münzen. Was tun? Die Banken waren nicht bereit, mir diese in Cent umzutauschen. Da kam meine Mutter auf eine, wie ich finde, gute Idee! Warum dieses Geld nicht einem guten Zweck zuführen? Wir haben es ins Mörlenbacher Allerwelts-Lädchen gebracht. Dort wird gesammelt und sobald ein größerer Betrag zusammen gekommen ist, wird das Geld bei der Bundesbank in Euro umgetauscht. – Diesen Beitrag konnten Sie vor 8 Jahren in der MGR lesen. Nun sind schon 15 Jahre seit der Währungsumstellung vergangen und trotzdem finden sich immer wieder ein paar DM-Münzen. Erst kürzlich konnten über 300,-- DM in Euro getauscht und dem Freundeskreis EINE WELT e.V. überreicht werden. Mit dem Geld werden die indischen Hilfsprojekte des Vereins unterstützt. Auch weiterhin soll die Aktion unseres verstorbenen Mitglieds Hans Franz Wagner fortgeführt werden. Wenn SIE also noch Münzen oder Scheine in DM-Währung haben, für die es sich nicht lohnt, zur Bundesbank zu fahren, dann greifen Sie die gute Idee auf und bringen diese ins Mörlenbacher Allerwelts-Lädchen. Übrigens: Alte Handys und Brillen dürfen auch weiterhin gerne im Mörlenbacher Allerwelts-Lädchen abgegeben werden! Öffnungszeiten: Mi u. Sa 10-12 Uhr Radfahrgruppe der SG Vöckelsbach on Tour Von Donaueschingen nach Passau Architektenleistungen: Bauabwicklung von der Entwurfsplanung über die Kostenermittlung bis zur Schlüsselübergabe, für den individuellen, modernen und kostenoptimierten Wohnungsund Gewerbebau, Neubau, Umbau, Sanierung, KfW-Effizienzhäuser, Passivhäuser, Energie-Plus-Häuser, Sonnenhäuser, Massivbau / Holzständerbau Gebäudeenergieberaterleistung: KfW Kredit- und Zuschussberatung, Sanierungskostenermittlungen, KfW-bezuschusste Bauabwicklung vom Entwurf bis zur Schlüsselübergabe, Energieausweise für Wohn- und Nichtwohnbau, Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 Sachverständigenleistungen: Gutachten für Gericht, Privat und Versicherungsfälle, über Baumängel wie z.B. Schimmelpilz, Balkone, Abdichtungen, Feuchteschäden; Beratung beim Immobilienkauf; Vorortkontrolle von Bauträgerleistungen; Baufortschritts- und Überzahlungsprüfung; techn. Prüfung von Baubeschreibungen, Kaufverträgen, Bauangeboten; Kostenermittlungen, Bauwertermittlungen; Mangel- und Schadensanierungen; qualitätssichernde Baubegleitung Dieses Jahr machte sich die SG Vöckelsbach mit 14 Radfahrern auf, den deutschen Donauradweg von Donaueschingen nach Passau zu befahren. Ein Vereinsmitglied brachte den Anhänger mit den Rädern einen Tag zuvor nach Donaueschingen und dann auch gleich wieder zurück nach Vöckelsbach. Zuerst ging es dann mit dem Rad zum „Startpunkt“, der Donauquelle in Donaueschingen. Weiter vorbei an dem Zusammenfluss von Briggach und Breg, fuhr man bei optimalem Radler-Wetter auf dem Donauradweg Richtung Etappenziel Beuron. Den ersten interessanten Halt machte man an der „Donauversickerung“. Danach ging es etwas hügelig weiter Richtung Beuron. Hier wurde nach 65 Kilometern gegenüber dem Benediktinerkloster übernachtet. Die 2. Etappe führte die Gruppe bei warmem Wetter vorbei an über hundert Meter hohen Kalksteinfelsen auf denen immer wieder eine Burg oder Ruine zu sehen war. Durch das wunderschöne Sigmaringen mit dem Schloss Hohenzollern ging es zur Mittagspause nach Mengen. In diesem Abschnitt fließt die Donau durch ein flaches, weites Becken. Über Riedlingen ging es mit einem Hindernis, der zwanzig prozentigen Steigung bei Dattenheim, zum Etappenziel Munderkingen, das nach 88 Kilometern erreicht wurde. Die 3. Etappe startete zunächst mit der Fahrt über Ehingen nach Ulm mit seinem berühmten Münster. Anschließend wurde in Elchingen-Thalfingen eine Mittagspause eingelegt. Weiter vorbei an Günzburg führte der 95 Kilometer lange Weg zum Etappenziel Lauingen. Die 4. Etappe hatte die Fahrt durch Dillingen, vorbei an dem Schloss Höchstädt, mit Mittagspause in Donauwörth als erstes Ziel. Hier mündet die Wörnitz in die Donau. Nun ging es durch die Ausläufer der Fränkischen Alp und es wurde wieder etwas hügelig. Die letzten 15 Kilometer hatten es dann in sich, da es erst anfing zu regnen, und dann noch der „Toniberg“ mit seiner nicht aufhören wollenden Steigung die Radler herausforderte. So wurde das Etappenziel Neuburg nach anstrengenden 85 Kilometern erreicht. Die 5. Etappe ging zuerst nach Ingolstadt und von dort aus durch Hopfenfelder zur Mittagspause nach Bad Gögging. Nun musste nochmals eine Steigung genommen werden, bevor mit einer langen Abfahrt das Kloster Weltenburg erreicht wurde. Von hier aus fuhr man mit dem Schiff durch den „Donaudurchbruch“ nach Kehlheim. Hier begann dann leider der große Regen. Durch Regen, Schlamm und Pfützen fuhr die Truppe Richtung Bad Abbach. Am Ende waren es dann wieder 96 Kilometer, die zurückgelegt wurden. Architektur- und Sachverständigenbüro Dipl. Ing. (FH) Mico Sundmacher, Freier Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, zertifizierter Passivhausplaner, KfW- Effizienzhausexperte, Nachweisberechtigter für Wärmeschutz, Gebäudeenergieberater Wingertsklahm 10a, 69509 Mörlenbach Tel. 06209 – 795211, 0176 – 66604298 Freundliche u. zuverlässige Putzhilfe/Küchenhilfe für dienstags abends und freitags abends sowie nach Vereinbarung fürs Wochenende gesucht. Metzgerei Beisel, Bonsweiher Tel. 06209-3182 Sie können alle Erscheinungstermine und den jeweiligen Redaktionsschluss der MGR auf unserer Homepage www. gemeinde-rundschau.de erfahren. Ebenso können Sie ab mittwochs die aktuelle MGR als pdf-Datei herunterladen. Die 6. Etappe begann wieder bei strömenden Regen, so dass in Regensburg, der nördlichsten Stadt an der Donau, erst einmal die Kleidung getrocknet oder gewechselt wurde. Der Abstecher zur „Befreiungshalle“ fiel daher ins Wasser. Etwas trockener ging es über die „steinerne Brücke“, vorbei an der Walhalla“, nahe Donaustauf, entlang der Donau bis zum Schloss Wörth. Von hier aus blickt man auf den Gäuboden, die „Kornkammer Bayerns“. Am Abend erreichten die Radler nach 76 Kilometern die Herzogstadt Straubing mit ihrer schönen Altstadt und dem markanten Stadtturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Bei der letzten Etappe hatte man endlich mal keinen Regen mehr, dafür ware es aber etwas frisch. Es ging Richtung Bogen und Deggendorf. Alles war dabei sehr flach, wobei die Donau immer breiter wird. Dann kam man in das historische Städtchen Vilshofen. Gegen 18 Uhr konnte nach 100 Kilometern das Reiseziel, die Drei-Flüsse-Stadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau erreicht werden. Alle 14 Radler sind am Ende stolz und zufrieden, eine anspruchsvolle, aber auch landschaftlich und kulturell reizvolle Radtour auf normalen Fahrrädern bewältigt zu haben. Am Abend bedankte sich Werner Majewski im Namen aller Teilnehmer beim Vorsitzenden Günther Helfrich, der die Tour wieder bestens organisiert hatte und bei Berthold Draut der seinen Bus als „Besenwagen“ zur Verfügung stellte. Was tun, wenn die „HU“ fällig ist? Tyminska Reinigungs-Team Fensterreinigung, Frühjahrsputz, professionelle Reinigungen aller Art ! Über 10 Jahre Kompetenz, Leistung, Service! Sie wenden sich an uns, dann ist sie schnellstens wieder aktuell! Bekannt als Karosserie-Fachbetrieb bieten wir Ihnen ab sofort das komplette Leistungsspektrum eines KFZ-Meisterbetriebs: • Alle Reparaturen an Motor, Bremsen, Licht, Auspuffanlage, Karosserie, Lack, Scheiben, ... • Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU) Karosserie-Fachbetrieb Kraftfahrzeug-Technik Mörlenbach, Bonsweiherer Straße 46, Tel. 06209-1000 Katholische Pfarrgemeinde Mörlenbach Gottesdienste Sonntag: 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Weiher; 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Mörlenbach Samstag: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Mörlenbach Freitag: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Weiher Donnerstag: 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Mörlenbach Musikgruppen Samstagstreff Mörlenbach: samstags 11-12 Uhr Taizé-Chor „Cantate Domino“ Mörlenbach: jeden 4. Freitag im Monat, 19.30-21.00 Uhr in der ev. Kirche Kirchenchor Mörlenbach: mittwochs 19.30 Uhr Kirchenchor Weiher: dienstags 19.30 Uhr KKM „Lauda Sion“ Weiher: donnerstags 19.30 Uhr Aktuelle Termine 10.08., 14.30 Uhr ökum. Seniorennachmittag, ev. Gemeindezentrum in Mörlenbach 13.08., 18.00 Uhr ökum. Wort-Gottes-Feier in Bonsweiher 15.08., 18.00 Uhr Kräuterwanderung – Eucharistiefeier mit Kräuterweihe am „Kapellchen“, Kapellenweg 19.08., 16.30 Uhr ökum. Gottesdienst in Ober-Mumbach 25.08., 19.30 Uhr „Unterwegs nach Emmaus“ im PJH Mörlenbach Erfahren Sie mehr unter www.tyminska-reinigungs-team.de oder unter 06253-9706910 und 0176/101 47 380 Liebe Sportgemeinde, die KERWE 2016 mit ihrem traditionellen Umzug steht vor der Tür und der SV-Mörlenbach möchte sich unter dem diesjährigen Motto „Meine Heimat“ darin präsentieren. Wir freuen uns auf eine starke Präsenz aller Abteilungen um das Sportangebot aufzuzeigen und Werbung für unseren Verein, inmitten unserer Gemeinde, zentral im Weschnitztal zu machen. „MEIN VEREIN - MEINE HEIMAT“ soll zukünftig ergänzende Aussage in unserer Außendarstellung sein. Mit neuen Flyern werden wir auch über das Kirchweihfest hinaus auf uns aufmerksam machen. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des SV Mörlenbach feiern wir am 3. September 2016 ab 13:00 Uhr ein Sportfest im Weschnitztalstadion, welches von allen Abteilungen gestaltet und ausgefüllt wird. Wir möchten uns damit auch bei unseren Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Gönnern für die Unterstützung und Treue im vergangenen Jahr bedanken. Das Sportfest soll auch dazu ermuntern, am sportlichen Leben der Gemeinde teilzuhaben. Gerne darf es auch Werbung für motivierte neue Mitglieder sein, die das Vereinsleben bereichern und sich bei uns wohlfühlen können. Ab 17:00 Uhr wollen wir eine Feierstunde begehen, die den zu ehrenden Mitgliedern gewidmet ist. Die Abteilung Leichtathletik feiert 2016 ihr 50-jähriges Jubiläum. Diesen schönen Anlass möchten wir um 15:00 Uhr zusammen mit Sportlerehrungen würdigen. Unsere Abteilungen bereiten Ihnen einen schönen Nachmittag in Bewegung, Spiel, Sport, Spaß und natürlich Kaffee, Kuchen und dem üblichen Angebot unseres Clubhauses. Ich habe als neuer 1. Vorsitzender die Ehre, sie im Namen des SV-Mörlenbach zu diesem Sportfest einzuladen. Wir freuen uns, wenn Sie am dem 3.9. ab 13:00 Uhr im Weschnitztalstadion dabei sind. Mit sportlichen Grüßen, Gerhard Ohlig, 1. Vors., SV Mörlenbach Ihr freundlicher MAZDAVertragshändler seit 1978 GmbH Mazda-Vertragshändler Hauptstraße 145 69488 Birkenau Tel. 0 62 01 / 3 12 35 u. 3 12 20 Fax: 0 62 01 / 3 45 20 www.autohaus-roessel.de An- und Verkauf Neuwagen Gebrauchtwagen Reparatur und Instandsetzung aller Fabrikate Finanzierung/Leasing Werkstattservice aller Fabrikate TÜV/DEKRA jeden Mittwoch ASU Ersatzteile und Zubehör Reifendienst Öffnungszeiten: MO-FR 7.30-18.00 Uhr; SA 9.00-13.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Reisen Gottesdienste Sonntag, 14. August: 10:15 Uhr Reisen Sonntag, 21. August: 9:00 Uhr Ober-Mumbach; 10:15 Uhr Reisen Sonntag, 28. August: 10:15 Uhr Reisen Sonntag, 4. September: 10 Uhr Wandergottesdienst zur Ruine Lichtenklingen; Treffpunkt: Natur-Parkplatz „Hardberg“ Weitere Veranstaltungen - jeweils im Gemeindehaus Reisen Mittwoch, 17.08.2016, 14:30 Uhr Spielenachmittag dienstags 9:30 Uhr Seniorengymnastik donnerstags 19:30 Uhr T’ai Chi Ch’uan Der Kirchenchor macht Sommerferien – erste Chorprobe am 30.08. um 20:00 Uhr Ober-Mumbach – Birkenau – Nieder-Liebersbach – Weinheim Programm Kerwe Ober-Mumbach vom 19.08.2016 bis 21.08.2016 auf dem Dorfplatz Motto in diesem Jahr: „20 Jahre Kerweborschte Ober-Mumbach“ Freitag, 19. August 2016 16.30 Uhr Kerwegottesdienst in der katholischen Kirche in Ober-Mumbach, Anschl. Kerweausgrabung durch Kerweborschte und Kerwemädels 19.00 Uhr Begrüßung und Fassbieranstich mit Freibier 20.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der neuen Kerweborschte mit Überreichung der Poloshirts anl. „20 Jahre Kerweborschte“; Kerwemädels-Einweihung Musikalische Umrahmung und später zum Tanz mit Roland Grössel Samstag, 20. August 2016 Ab 15.00 Uhr Traditionell Car Wash am Dorfplatz der Kerwemädels 17.30 Uhr offizieller Beginn der Kerwe 20.00 Uhr Kerweborschte-Einweihung Anschließend Musik zum Tanz mit Roland Gössel Sonntag, 21. August 2016 Auch in diesem Jahr auf dem Dorfplatz 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen 12.00 Uhr Haxenessen 14.00 Uhr Kleiner Kerwemarsch der Kerweborschte- und mädels (ab Nieder-Mumbach) mit den ehemaligen Kerweparrern und Mundschenks der letzten 20 Jahre anl. des 20-jährigen Jubiläums der Kerweborschte 15.00 Uhr Kerwered – 1. Teil – die Kerweparrer der letzten 20 Jahre tragen ihre Lieblingsreden vor Kerwered – 2. Teil – Aktuelle Red 2016 Anschließende musikalische Unterhaltung mit Roland Grössel Montag, 22. August 2016 11.00 Uhr Frühschoppen bei der Feuerwehr (Ausrichter Kerwe borschte- und mädels).x Gasthaus zum Grünen Laub Ab 11.30 neben anderen Speisen Rindfleisch mit Meerrettich Ab 18.00 Uhr spielt wieder die Handharmonika-Gruppe Kommen Sie nach Ober-Mumbach zur Dorfplatz-Kerwe! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre SKG Ober-Mumbach Suche Hilfe für leicte Gartenarbeit 1-2 x Mon. Tel. 5789 Zu verschenken bei Abholung: Schlafzimmer 50er Jahre kompl. Tel. 8239 Zvk.: wg. Umzug günstig Kleinmöbel, Waschmaschine (gebr.), Ölgemälde, Künstlerpuppe, Sammlungen Flohmarktart., uvm., anzus. unter http://www.das-neueste.de, Tel.: 4262 Zvk.: e-Bike: KTM Tourenfahrrad mit Senglar e-Bike Umbau, 28“, Rahmen 51cm, 27 Gang. Akku, Motor, Reifen, Bremsen und Kette 2 J., VB 490,-; e-Bike: Winora e-Town, 6 J., Akku 4 J., ca. 2.500 km, 20“ big apple Reifen, LED Frontl., Gapäcktr., Trapez-Sattelstütze, VB 690,Tel.: 1066 Zvm. in Mö-Mitte: 2,5/3 ZKB, ca. 85qm, ebenerdig, ruhige, zentrale Lage, gr. Terr.; Tel. 01754153630 Zvk.: sehr wenig ben. Schlafzimmermöbel: Schrank, Nachtkästchen, Bett mit Rost. VHB: 320,-; Tel.: 4262; http://www. das-neueste.de Wir sagen Danke ! Die Kinder des Kindergarten Sonnenschein in Bonsweiher bedanken sich, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und ihren Eltern, auf diesem Weg recht herzlich bei allen Geschäftsleuten für die vielen Spenden anlässlich der 25jährigen Jubiläumsfeier. AUTO AMEND HORNAUER & DRAUT • Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • KFZ-Reparaturen aller Fabrikate • TÜV- und AU-Service • Klimaservice • Unfallreparaturen und Lackierung • Scheibeneinbau • Reifenhandel und -service Hauptstraße 108 • 69509 Mörlenbach-Weiher Tel. 06209 - 1609 • Fax 06209 - 712080 en ng .de u d r r e n ni ha sa eite ein h -R ac arb • D mm bau lz ä • D .Ho w ww Holzfassaden Aida King Postbank Immobilien GmbH Bahnhofstr. 18, 69469 Weinheim Tel. 06201-259214, [email protected] https://immobilien.postbank.de/weinheim R ei Fe fen l Zu gen b M eh od ör el la ut os Bei einer der wichtigsten Transaktionen im Leben sollte man nichts dem Zufall überlassen. Mein oberstes Ziel ist es, Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis und so schnell wie möglich zu vermitteln. Vorab gebe ich Ihnen gerne eine kostenlose Marktpreiseinschätzung Ihres Objekts. WERNER ECKERT Schloßstr. 74 • 64668 Rimbach T. 06253/84145 F. 06253/84210 www.reifeneckert.de YOKOHAMA Hochleistungsreifen Gesangsabteilung der SKG Bonsweiher macht Sommerpause Wie die meisten Singvereine, so nutzen auch die Chöre der SKG den Monat August zur wohlverdienten Sommerpause. Verdient schon deshalb, waren doch die letzten Monate geprägt von der intensiven Vorbereitung auf das Jubiläumskonzert, das am 5. November im Bürgerhaus in Mörlenbach stattfindet. Gefeiert wird das 10jährige Bestehen des „Kleinen Chores“. Beide Chöre sowie Gastinterpreten werden wieder alles tun um die Besucher mit schwungvollen Melodien zu begeistern. Karten für diese Veranstaltung sind ab Anfang Oktober bei allen aktiven Sängern und bei Metzgerei Beisel sowie Bäckerei Grimminger erhältlich. Wir werden rechtzeitig auf den Beginn des Vorverkaufs in der MGR hinweisen. Die derzeitige Pause endet am 1. September für den großen Chor - der kleine Chor wird bereits am 28. August zur Probe gebeten. Um eine optimale Vorbereitung für das anstehende Konzert zu gewährleisten, bittet die Dirigentin um möglichst vollzähligen Besuch der Übungsstunden. Beide Chöre haben schon oft gezeigt, dass sie nicht nur passabel singen können, fast ebenso gut können sie aber auch feiern! Wir laden daher schon jetzt alle am Chorgesang interessierten Männer jeglichen Alters zu unserem diesjährigen Grillabend, am Samstag, dem 3. September ab 19.00 Uhr, auf die Sportanlage „Im Klingen“ ein. Kommen Sie unverbindlich und überzeugen Sie sich, wie in unserer gesamten Sängerfamilie die Kameradschaft gepflegt wird. Übrigens, den Geldbeutel können Sie an diesem Abend getrost zu hause lassen - Sie sind unsere Gäste! Bei dieser Gelegenheit werden wir Sie gerne über unsere geplanten Aktivitäten in den kommenden Monaten informieren; z.B. über unsere 4-Tagereise Ende Mai kommenden Jahres in den „Thüringer Wald“. Wir können schon jetzt versichern, daß unser Reiseleiter Bernd Morawitz wieder für einige Überraschungen bei dieser Fahrt sorgen wird. Kommen Sie, Sie sind auch mit Ihrer Frau bzw. Partnerin bei unserem Grillabend herzlich willkommen. TANK Öltank-Reinigung vom Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Demontage und REINHEIMER Montage von Heizöltanks. Einbau von Leckschutzauskleidungen. TÜV-Abnahme für alle Tankanlagen. M ö r l e n b a c h , Te l . 0 6 2 0 9 / 4 2 6 8 PC www.pc-jaeger.de Computer 24-Std.-VORORT Hardware - Software - Netzwerke - Internet - VoIP - ISDN - DSL - WLAN - Telefonanlagen Jäger S e r v i c e günstigen Preisen PC - Laptop - Server - Tablet PC - Smartphon Beratung / Reparatur / Verkauf / Schulung 06209 - 798888 MALERFACHBETRIEB Peter Unrath Mobil 0179 - 9982449 Maler- u. Tapezierarbeiten Kunstharz u. mineral. Putze Vollwärmeschutz Fassadenanstriche Verlegung u. Reinigung von Teppichböden und vieles mehr! Bonsweiherer Straße 10 • 69509 Mörlenbach Tel. 0 62 09 - 71 32 27 • mobil 0160-82 44 236 Fax 0 62 09 - 71 32 26 Wald-Ferienspiele beim OWK Mörlenbach(ied) Das schönste Dankeschön für die Ausrichter des OWK Mörlenbach sind die begeisterten und lachenden Kinder, die an den Wald-Ferienspielen teilnehmen. So hatten die zehn Helfer des Klubs an der Leonhard-Schenk-Hütte dieses Jahr wieder viel Spaß mit den ihnen anvertrauten Schützlingen. Auch ideale Wetterbedingungen trugen zu ei-ner tollen Stimmung bei. Nach der Begrüßung der munteren Schar durch die OWK-Vorsitzenden Hedi Schmidt, tes-teten die Mutigsten gleich die Tarzan-schaukel und den „schwankenden Bänder-pfad“ aus. Natürlich beaufsichtigten Elmar Leuchter und Siegfried Schmidt ihre übermütigen Jugendlichen. Während dessen bemalten die Mädchen mit Bunt-stiften, unter der Leitung von Maria Wetzel und Karina Leuchter, Papier-Tiermasken, die dann noch auszuschnei-den waren. Für die männliche Jugend gibt es zudem nichts Schöneres, als beim beliebten DartsWettbewerb Pfei-le auf die professionelle Zielscheibe zu werfen; hier führte Edith Mannale die bewährte Aufsicht. Viel Gelächter gab es dann noch beim Wettrennen in alten, viel zu großen Kleidern und Stiefeln. Natürlich fehlte in diesem Jahr auch nicht das Errichten von Waldhütten aus Abfallästen. Am Nach-mittag erwies sich die beliebte „Mohrenkopf-Schleuder“ als lustiger Höhepunkt für alle „Naschkatzen“, wo-bei Hanspeter Wetzel die „technische Leitung“ übernommen hatte. Aber was wären erfolgreiche Ferienspiele ohne die „guten Geister des Klubs“ Karl Weber, Friedemann und Gretchen Kohler. Sie sorgten für das leibliche Wohl der Schar und die notwendige Ausstattung an der Hütte. Kurz vor dem Ende der kurzweiligen und harmonischen Ferien-spiele spendierten die Wanderfreun-dinnen Hedi Schmidt, Maria Wetzel und Edith Mannale noch leckeren Kuchen, der begeistert angenommen wurde. Wir führen Freizeit-, Arbeits- und Sicherheitsbekleidung Kerwe Weiher hält an neuem Konzept fest Ferienspiele mit den Leichtathleten Die Sonne meinte es dieses Jahr besonders gut mit den Ferienspielkindern, die sich zum Leichtathletik Treff im Weschnitztalstadion in Mörlenbach einfanden. 23 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren wurden zum Kennenlernen mit Krakenfang auf Betriebstemperatur gebracht. Danach wurde das Stadiongelände mit zwei Routen per Orientierungskarte erobert. Insgesamt 13 Posten standen zur Auswahl und nur sieben waren auf der eigenen Karte angegeben und sollten im Gelände gefunden werden. Mit Hilfe einer kleinen Einführung wurde diese Aufgabe ganz toll von allen gemeistert und die ca. 550m als Einzelleistung absolviert. Danach ging es in Kleingruppen an Sprint, Schlagball, Weitsprung und als gemeinsamen Abschluss der Sportabzeichen Runde noch über zwei Runden. Fast alle konnten die Leistungen für das Sportabzeichen abrufen. Jetzt fehlt den meisten Kindern nur noch das Schwimmen. Im anschließenden Abschlussgespräch wurde auf das Dienstags- bzw. Donnerstagstraining zu einer evtl. Verbesserung in Richtung Gold informiert. Nach Stärkung mit belegten Brötchen, Wassermelone, Wasser und Apfelsaft Schorle ging es Richtung Beach. Mit Netz und Harpune wurden hier Fische gefangen. Immer 3 Läufer je Team starteten zu zwei Runden auf dem Rasenplatz mit zwei Schießeinlagen, sprich Dosen abwerfen. Jeder hatte drei Versuche und sollte drei Dosen damit abschießen. Was nicht umfiel, musste in der „Strafrunde“ als Team abgegolten werden. Gut wer noch einen Partner mit einem „freien“ Ball hatte und damit eine Runde einsparte. Danach konnten die Teams mit viel Hallo an die nächsten Gruppen weitergeben. Den Abschluss bildete wie fast jedes Jahr eine Runde Eis am Stiel. Alle Kinder konnten wieder das dieses Mal mit Leuchtstreifen bedruckte Run T-Shirt in Empfang nehmen. Um 15 Uhr beendeten die Leichtathleten die Veranstaltung und überließen die Kinder wieder ihren Eltern. Dem Team an der Brötchenstreichmaschine sowie den unermüdlichen Helfern auf dem Sportgelände sowie der Gemeinde Mörlenbach galt ein herzlicher Dank für diese schöne gelungene Aktion. Die Leichtathleten des SV Mörlenbach sagen Tschüss bis nächstes Jahr. Erneut „De Zwiadn“ am Samstagabend Weiher. Die diesjährige Kerwe vom 16. bis 19. September wird freitags gemeinsam durch die Feuerwehr und die drei Ortsvereine, TSV, KSV sowie Lauda Sion um 18:00 Uhr auf dem Festplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus eröffnet. Für das leibliche Wohl und warme Sitzmöglichkeiten ist bei der Eröffnung durch den Kerwepfarrer bestens gesorgt. Ab 21:00 Uhr verlagert sich das Geschehen in die Sporthalle, in der wieder „DJ CK“ einheizen wird. Am Samstagmittag versorgt die Feuerwehr alle Gäste. Aufgrund der regen Teilnahme im letzten Jahr, findet wieder das TischkickerTurnier statt, zu dem sich sicher einige Sportbegeisterte anmelden werden. Das Turnier startet um 14:00 Uhr auf dem Kerweplatz. Um Voranmeldung per Mail über [email protected] wird gebeten. Anmeldungen vor Ort sind auch möglich. Am Abend folgt schließlich der Höhepunkt der Kerwe, wenn die Halle im Bayerischen Flair erstrahlt und zu fetziger Musik der bekannten Festband, „De Zwiadn“, getanzt und gerockt werden darf. Die „Zwiadn“ aus Furth im Bayerischen Wald stellten ihre Fähigkeit für zünftige Feiern bereits auf anderen, zahlreichen Festen und auch letztes Jahr in Weiher unter Beweis, wo sie den anwesenden Gästen einen unvergesslichen Abend bereiteten. Hierfür wird es unter anderem ein Kartenvorverkauf geben, der Mitte August in den ortsansässigen Geschäften, bei der Johannes Apotheke in Mörlenbach und beim Schreibstübchen in Mörlenbach starten wird. Der Sonntag wird ebenfalls wie im letzten Jahr gestaltet, wo zunächst die Feuerwehr bei sich zum alljährlichen Frühschoppen einlädt. Erneut wird die „Kerweredd“ im Anschluss an den Frühschoppen bei Kaffee und Kuchen vorgetragen. Kerwepfarrer Mirco Schmeiß wird in diesem Jahr sicher auch wieder die eine oder andere „interessante“ Geschichte aus dem Ortsgeschehen zum Besten geben. Das Rahmenprogramm runden Tanzeinlagen von verschiedenen Tanzgruppen ab. Tradition hat bereits der Montag gefunden, an dem die Feuerwehr zur Bauernpfanne einlädt und am Abend die beliebte Bayern-Olympiade ausrichtet. Seniorenheim „Haus Anna“ ---- Lebensqualität im Alter ---- Wollen Sie Ihren Lebensabend in ruhiger, familiärer Umgebung verbringen ? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, denn wir haben Ihnen vieles zu bieten ! • Eine liebevolle und hochqualifizierte Pflege, auch für an Demenz erkrankte Mitmenschen. • Ein umfangreiches Beschäftigungsangebot, durch unsere fest angestellte Altentherapeutin. • Ein wunderschöner, großer Garten mit vielen Sitzplätzen zum Verweilen. • Eine wohlschmeckende, hauseigene Küche, die wir auch für Gäste anbieten. Flughafentransfer & Kleintransporte Krankenfahrten Inh. Natalie Friese 69509 Mörlenbach-Bonsweiher TAG + Tel. 0 62 09 / 82 78 o. 59 91 NACHT • Großzügige Ein- und Zweibettzimmer mit allen Extras. • Und einen stabilen und günstigen Pflegesatz. Großbreitenbach 17-19 • 69509 Mörlenbach Telefon. 06209-257 Kleinanzeigen Wir suchen 3-4 weibliche Zwergseidenhühner (gerne auch Küken). Farbe egal. Kontakt mobil 015732035697 oder per Mail [email protected] Suche Garage zur Miete für Oldtimer ,vorzugsw. in OberMumb., Weiher, Mö. o. Vöckelsb. Tel: 0157-38399788 Zvm.: 1 Raum Büro in Mörlenbach am Rathaus. Badumbau möglich, daher auch als Wohnung nutzbar. 59qm., MM 300,+ 60,- NK. Tel. 0173/9025747 Zvk.: gebr. Hasenstall m. Trinkfl., 44x100x55, gt. Zust. für 10,; kl. el. Rasenmäher m. Korb v. TIGA, f.d.kl. Garten geeignet, gepfl. Zust. für 20,- Tel.: 017629551499 ab 11 Uhr Hof-Flohmarkt am 20.08.16, 10 Uhr, Mö. Schubertstr. 9, z.B. sehr viele Orig. Venedig Masken, Murarano Glas, Venedig Figuren, Briefmarken DR, aller Welt, div. Bedarfspost cc.18901950, Ansichtskarten vor WK II, Armbanduhren und viele Sachen Dt. Pflegerin mit langj. Erfahrung in der Altenpflege sucht nette deutsche Familie, die eine 24 Stunden Betr. ben. Tel.: 8548 Zvk: Medion-PC/leichte Schönheitsfehler/Win 7 home-Lizenz dabei / OHNE HDD/4GB RAM/ core2 quad@2,5 GHz/512 MBGrafik / Front-USB&-Audio. Prima Bürorechner! FP: 50,-; Tel.: 794611 Zvk.: 97er Peugeot 106, 225tkm, 45 PS, TÜV abgel., Motor läuft jedoch 1a und ist trocken, Ausp. + Antriebsw. neu, ger. Benzinverbr.! Hauptmangel: Rost. VHB: 200,-; Tel.: 794611 Zvk: Becker Traffic Pro, RadioCD-Navi-Kombigerät, minim. display-Fehler, sonst alle Funktionen i.O., inkl. Navi-DVD. FP: 50,-; tel.: 794611 ZvK: gut erh: Sponeta TT-Tisch indoor, S1-12i, grün f.d. Innenber., zus.klappbar, wenig ben., NP: 169,- für 70,- VHB an Selbstabh. Tel: 6633 Zvk.: Beistelltisch (Kiefer 75 x75 x53cm) auf Rollen 15,- VHB. 2 Holztruhen auf Rädern (Deckel mit Bärchen-Muster 55x40x36 cm) je 8,- VHB. 2 Deckenleuchten (1 Ventilator, 1 Flurhängeleuchte) je 20,- VHB. Tel.: 795812 Mickymaus mit blauem Schlafanzug am 16.06.16 auf derHöhe Panoramastr./O,-Mumbach gefunden. Tel.: 7969577 Zvk.: He-Fahrrad Pegasus Premio SL, nw, Laufl. 2000 km, wg. Umstieg auf E-bike. schwarz, 27-Gang, Rahmen 48 cm, Alu 7005, Gewicht: 17,6 kg, Einzelheiten im Internet unter Pegasus Premio, NP: 600,- FP: Terminkalender 350,-, [email protected] Playmobilauflösung: z.B. Polizeist., Forsth., Ägypter, alle Sets m.s. viel Zub., je Set VB 130.-, Eisexpedition, VB 80.-, alles gepflegt u. gut erh. Weitere vorh. Sets auf Anfr. Tel.: 795812 Zvk.: Gästebett, zus.klappbar m. Lattenr. + 10 cm Matr. Liegefl. 80x184 cm . Metallgestell auf Rollen, kaum ben. 25,-; Tel. 6775 Zvk. 8-eckiger, heller Marmortisch m. Marmorfü., preisg. an Selbstabh. Ø 100/H. ca. 45cm; Tel.: 7969407 Zvk.: Al-KO Elektrorasenmäher, 34 cm Schnittbr., mit Auffangkorb, 15.- . Tel.:4916 Zvk: roter FIAT BRAVO 1.4 T-Jet, EZ 2008, KM Stand 183.542, 150 PS, bedingt fahrbereit, VHB 900,-. Tel. 015225201226 Verschenke: 4 Stühle mit losen Sitzpolstern, Teewagen zusammenklappbar; Tel. 8239 Abstellplatz für Möbel + Sonstiges, monatl. 20,-/30,-, Tel. 1723 FeWo in Spanien am Meer, bei Alicante, 15 km Sandstrand, Dünen, nur 2 Gehminuten entfernt, ideal für Kinder zum Baden, noch einige Termine frei. Tel. 06201/32271 Zvk: Yamaha XJ 600 Diversion, 14210 km, 37 kw (50 PS) EZ: 8/1997, HU: 6/2017, rot, Hubr.: 600 ccm, Benzin, Elektrostarter, Koffer, 1.950,-, Tel. 01726214048 Alleinstehende Rentnerin sucht Whg.: 2 ZKB, ebenerdig, in Mö. o. Kl./Gr.-Breitenb., Tel. 2090814 (ab 17 Uhr) Suche für die Damen vom Altersheim Romanhefte aller Art. Tel. 06253/8198 Zvm: 1-Zi.-Appartment mit Single-Kü., Du., WC, teilmöbl., ca. 35 qm, ab 1.10.16 an wochenendheimfahrer, 210,- + NK + 2 MM KT, Tel. 8816 Sammler sucht Kugelschreiber, auch mit leeren Minen. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 4517 (evtl. AB, ich rufe zurück) Zuverl. deutschspr. Betreuerin/Haushaltshilfe für 91jährige Dame, ca. 4-6 Std. tägl. in Weiher gesucht. Tel. 0172-7077049 Zvk: Baukeile Holz, neu, Stck./0,15; Schraubzwingen, Lä: 60-90 cm Spannhöhe 15-25 cm, Stck./20,-; Verschaltafeln 150 x 50 cm, Stck./4,50; versch. Schlosser Hammer, Stck./5,- 10,-, Tel. 8219 Liebhaberstück: Schiffsnachbau kpl. aus Streichhölzern gebaut, 1970, 1 m br., 0,5 m hoch, in beleuchteter Glasvitrine, sehr schön für Ausstellung oder Deko, 1100,-, Tel. 015209611500 13.8. 14.30 Kaffeenachmittag des VdK, im Hofcafé Evelin, Weiher 13.+14.8. KERWE IN BONSWEIHER 14.8. Seifenkistenrennen/Kinderturnen der SKG OberMumbach 16.8. 14.30 Gemütliches Beisammensein der Mörlenbacher und Bonsweiherer Senioren, im Gasthaus „Zur Linde“, Bonsweiher 19.8. 18.00 DORFPLATZKERWE IN OBER-MUMBACH 19.8. 20.00 Monatsversammlung des Kleintierzuchtvereins H 318, in der Zuchtanlage 20.8. 14.30 DORFPLATZKERWE IN OBER-MUMBACH Notdienste Unfallrettungsdienst: 112; Krankentransport: Zentrale Leitstelle Bergstr. Tel. 06252/19222 Notruf Polizei: Tel. 110 Notruf Feuerwehr: Tel. 112. Gemeindebrandinsp. Agostin: Tel. 1428 Ruftaxi: Bürner 06209/5550 Caritas-Sozialstation Mörlenbach, Weinheimer Str. 2: Tel. 8279 Serviceteam Odenwald, Weinheimer Str. 7, Tel. 795939 Kreiskrankenhaus Heppenheim: Tel. 06252/7010 Kreiskrankenhaus Weinheim: Tel. 06201/890 Störungsdienst Wasser: 1500 Störungsdienst Strom: 0800-701-8040 Notrufnummer HSE für Gas: 0800 7018080 Sprechstunde des Jugendzentrums jeden Do., 17-18 Uhr Tel. 713017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das Weschnitztal: Notdienstzentrale in Rimbach seit 1.4.2014 geschlossen. Die Patienten können bei ihrem Hausarzt die entsprechenden Zeiten und am Wochenende die zentrale Nummer des Bereitschaftsdienstes anrufen: Tel. 116 117 Apotheken-Notdienst 10.8.. Brunnen-Apo. Rimb.; 11.8.. Odenwald-Apo. Rimb.; 12.8. Johannes Apo. Mö.; 13.8. Rats-Apo. Mö.; 14.8. Reichenberg- Apo. Reichelsh.; 15.8. Burg-Apo.- Lindenf.; 16.8. Apotheke Reichelsheim; 17.8. Apotheke Reichelsheim; 18.8. Kur-Apo. Hammelb.; 19.8. Laurentius-Apo. Wald-Mi.; 20.8. Neue Apo. Wald-Mi.; 21.8. Apo. am Markt Fü.; 22.8. Johannis-Apo. Fü.; 23.8. Nibelungen-Apo. Fü.; 24.8. Leonhard-Apo. Rimb.; 25.8.. Brunnen-Apo. Rimb.; 26.8.. Odenwald-Apo. Rimb.; Sie haben auch die Möglichkeit, im Internet unter www.aponet.de die Notdienst-Apotheken in der unmittelbaren Umgebung (auch Birkenau und Weinheim zu erfahren. Geben Sie einfach die PLZ ein. Betr. Kleinanzeigen: Private Kauf-, Verkauf- oder Suchanzeigen sind für Mörlenbacher Bürger kostenlos! Für auswärtige Inserenten kostet eine Kleinanzeige 5,- €, ebenso für Immobilien-Anzeigen (Verkauf/Vermietung) und Offerten, mit denen dauerhaft Umsatz erzielt wird wie z.B. Nebenerwerbsprodukte (Brennholz, landwirtschaftl. Produkte). Hierfür überweisen Sie bitte 5,- Euro im Voraus auf unser Kto.-Nr.: IBAN DE82 5095 1469 0008 0491 11, BIC HELADEF1HEP. Als Verwendungszweck geben Sie bitte die Telefon-Nr. Ihrer Anzeige an. Gewerbliche Anzeigen können nicht als Kleinanzeigen veröffentlicht werden. Alle Kleinanzeigen werden nur schriftlich entgegen genommen, z.B. über [email protected] Vermietung Gewerberäume 5 Räume verteilt auf ca. 95 qm, seither als Zahnarztpraxis genutzt. Geeignet auch für Rechtsanwälte, Steuerberater, ambulante Pflege u.ä. Lage: Mörlenbach-Mitte, Talweg 3, unmittelbare Nähe zum Ortskern; Mietpreis: VHB; zuzüglich Nebenkosten Ansprechpartner: Wolfgang Dölp, Handy Nr. 0172 9768 007 oder 06209/80820 Zvk: 1 Da. + 1 He-fahrrad, Torpedo-Schltg., gt. erh., je 45,-, Tel. 8635 Zvk.: Buche Massivholzbett (Hasena), nw + verpackt: Rahmen 205x185cm, Kopfteil u. Bußpaket, NP 480 für 220,- VHS; 2 SF Contact Tellerroste 200c90cm verstellb, NP 269,- + 339,- für je 100,- VHS (auch einzeln) Tel. 3514 o. 01716700032 Zvk.: hochw. Design-Flickenteppich, Top-Zust. 184x92cm, 40 Fb. ca. 18x18cm, NP 269,- für 80 VHS. Neuer Kunstlederstuhl schwarz/weiß 25,-; Kiefer-Eckvitr. H 192xB80cm mit Glas, 60,VHS. Tel. 3514 o. 01716700032 Hausstand (Küche m. E-Ger., Schlafzimmer, Polstermöbel usw.) zu verkaufen (VHS) bzw. zu verschenken. Tel. 062011501 Ihr Partner rund ums Auto HU + AU und TÜV im Haus ebot Kerwe-Ang .16 .8 vom 13.-15 Steinofenbrot auf Steinplatten gebacken 2,00 /1000g KFZ-Reparaturen jeder Art , Klimaservice Scheibenprofi (Scheibenreparatur und -Austausch) -Tuning 3 D Achsvermessung, Unfall-Instandsetzen Preiswert, schnell und zuverlässig Preiswerte Halb- und Jahreswagen Jetzt auch bei uns: Neuwagenbestellung zu attraktiven Preisen! (z. B. : VW, Audi, Seat, Skoda, Ford, Hyundai, Kia) Telefon: 06209/67 67 Internet: www.autohaus-bonvoyage.de Mörlenbach • Weinheimer Str. 56 • an der B 38 Edertalstr. 40 69509 Mörlenbach Auf dem Foto sind die Jagdpächter Klaus und Barbara Schaab sowie Werner Schlemmer von der Jagdgenossenschaft Bonsweiher zu sehen. Text und Foto: Rainer Schütz Wildunfälle auf der auf der L 3120 zwischen Juhöhe und Bonsweiher Jagdpächter und Jagdgenossenschaft sorgen für mehr Verkehrssicherheit Die Jagdpächter Barbara und Klaus Schaab, sowie die Jagdgenossenschaft Bonsweiher, beklagen, dass alleine auf der Straße zwischen Juhöhe und Bonsweiher im letzten Jahr 18 Stück Rehwild totgefahren wurden, nicht gerechnet die, die angefahren und nicht gefunden wurden. Wie aus der Streckenstatistik der letzten Jahre zu ersehen ist, muss in Zukunft mit noch mehr Unfällen gerechnet werden. Der Straßenverkehr durch Bonsweiher ist größer geworden. Durch den besseren Ausbau der Straßen und die Entwicklung der Autos wird gegenüber früheren Zeiten viel schneller gefahren, besonders in den Kurven. Der durch die Wildunfälle verursachte wirtschaftliche Schaden ist sehr hoch und um gleichzeitig dem Tierschutz Rechnung zu tragen, muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Durch die intensivere Nutzung der Weiden und den Wegfall von Grünflächen durch Holzlagerplätze, sind dem Wild Flächen zur Nahrungsaufnahme entzogen worden, so dass es gezwungenermaßen neue Wege suchen muss. Das führt zu einem Anstieg der Wildunfälle. Um das zu verhindern, wäre ein Zaun entlang der Straße notwendig, was aber aus rechtlichen und finanziellen Gründen nicht möglich ist. Es bleibt nur die Maßnahme übrig, Wild-Schutz-Warner an den Straßenleitpfosten anzubringen. Man hat sich für die zurzeit besten Wild-Schutz-Warner entschieden, die lt. der Fachpresse die effektivsten auf dem Markt sind. Diese Wild-Schutz-Warner reflektieren das Licht durch verschiedene prismenförmig angebrachte Segmente in den Farben blau, violett, grün und weiß. Zusätzlich haben sie noch eine Kammer, in die Duftstoffe eingebracht werden können, wodurch ein „Duft-Zaun“ entsteht, der das Wild weitgehend hindert, über die Straße zu wechseln. Das Jagdpächter-Ehepaar bedankt sich bei Hessen Mobil für die Unterstützung und Hilfe, sowie bei der Jagdgenossenschaft Bonsweiher für die finanzielle Beteiligung. Der Kostenaufwand belief sich insgesamt auf ca. 2000 €. Damit konnte der Straßenverkehr in diesem Streckenabschnitt sicherer gemacht werden. Gleichzeitig wurde auch für den Tierschutz die zurzeit einzige Möglichkeit zur Vermeidung von Wildunfällen geschaffen. Da sich aber die Wildunfälle nicht ganz vermeiden lassen, ist auch nach wie vor besondere Vorsicht in diesem Streckenabschnitt geboten.
© Copyright 2024 ExpyDoc