Anmeldung Veranstaltungsort Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir dennoch um Ihre Anmeldung vorab bis zum 1. September 2016. Super C Templergraben 57 52062 Aachen Pon tw ü ll ne rs tra ntd r ie sc h Super C S e il g r be ra rg ple Te m Rathaus ße Adresse DatumUnterschrift E–Mail: [email protected] Fax: 0711 – 459 24 889 ße Das intestinale Mikrobiom in der klinischen Medizin B1 ße Ma ns t r. nta l Moz ar t s t r. Ka r ne Th r ie sst rh a u L age Bus Linie 13, Hbf. ea ter str aß e r. R ö m e r s t r a ß e Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein Dr. med. Gernot Sellge Uniklinik RWTH Aachen Medizinische Klinik III Pauwelstraße 30 52074 Aachen DGMIM Geschäftsstelle E-Mail tra aß e Vorname ße zstr Name B1 se F ra n Hiermit melde ich mich für die Fortbildungsveranstaltung der DGMIM e.V. am 28. September 2016 in Aachen an. tra er S AACHEN Dom Im n rs rg ra be n Ka Bo xg r a be te ich Wilhe lms tra Al ex ia ne Pe J ül DGMIM e.V. Christina Gleißner / Anna Schweinlin Wollgrasweg 49b D-70599 Stuttgart E-Mail:[email protected] Telefon: 0711 – 459 24 880 Hbf. Kur br unnens t r . tra er bs li t r ab en ko me K a rls g Ja Vielen Dank! Anmeldeformular B1 ab en n ße Bus Linie 13, Technische Hochschule zur Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, Apotheker, Diätassistenten, Ernährungs wissenschaftler, Studenten, Therapeuten und Interessierte B1a a ll Po W Bitte verwenden Sie hierfür das folgende Anmelde formular und senden Sie uns dieses per Fax oder als Scan an die DGMIM Geschäftsstelle zurück. Gerne können Sie sich auch per Email anmelden. Als Betreff geben Sie bitte „DGMIM-Fortbildung Aachen“ an und nennen uns in Ihrem Emailtext die unten genannten Informationen. Eine Teilnahme für Spätentschlossene ohne Anmeldung ist natürlich auch möglich. EINLADUNG Mittwoch, 28. September 2016 18.30 – 20.30 Uhr Super C, Templergraben 57, 52062 Aachen Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein Dr. med. Gernot Sellge Grußwort Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe DGMIM-Mitglieder, 18.30 Uhr Begrüßung Prof. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III, UK Aachen das Mikrobiom ist ein großes Thema in der Laien- und Fachpresse, sowie bei Patienten, Therapeuten und Ärzten. Insbesondere das intestinale Mikrobiom ist hochkomplex und noch immer nicht wirklich gut verstanden. Dennoch hat die Grundlagen- und klinische Forschung der letzten 10–20 Jahre viele neue Erkenntnisse über dieses Thema erbracht, welche die Grundlage bilden, dass die Beeinflussung des Mikrobioms als therapeu tisches Konzept mehr und mehr genutzt werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für mukosale Immunologie und Mikrobiom und die Medizinische Klinik III der Uni klinik Aachen laden gemeinsam zu dieser Fortbildung ein. Wir möchten aus klinischer Sicht einen Überblick über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zukünftigen Entwicklungen liefern und insbesondere die aktuell bestehenden Evidenzbasierten therapeutischen Möglichkeiten erörtern. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Imbiss in den Räumen des Super-C über den Dächern Aachens ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen lebhaften Erfahrungsaustausch. Mit freundlichen Grüßen, Prof. Christian Trautwein und Dr. Gernot Sellge Mit freundlicher Unterstützung von 18.35 Uhr Der 12. Mann unseres Körpers – eine Einführung in das intestinale Mikrobiom Prof. Mathias Hornef, Mikrobiologie, UK Aachen 19.00 Uhr Fremde Kulturen und Fäkalien – Probiotika und Stuhltransplantation bei infektiösen und entzündlichen Darmerkrankungen Dr. med. Gernot Sellge, Medizinische Klinik III, UK Aachen 19.25 Uhr Für unsere Jüngsten – Prä- und Pro biotika bei Kindern und Jugendlichen Dr. med. Angeliki Pappas, Kinderklinik, UK Aachen 19.50 Uhr Von Schlank- und Dickmachern – wie das Mikrobiom metabolische Erkrankungen beeinflusst Prof. Stephan C. Bischoff, Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim 20.15 Uhr Die Darm-Leber Achse – Rolle des Mikrobioms bei Leberund Gallenwegserkrankungen Dr. med. Daniela Kroy, Medizinische Klinik III, UK Aachen 20.40 Uhr Schlusswort und präbiotischer Imbiss Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Nordrhein beantragt.
© Copyright 2025 ExpyDoc