Betriebs- und Montageanleitung

BETRIEBS- UND
MONTAGEANLEITUNG
LÜFTUNGSGERÄTE
LG 1400(S) - LG 3200(S)
mit Bedieneinheit „Komfort-G“
KOMFORT
LÜFTUNG
für
den
Wohnbau
für den Nicht-Wohnbau
EN13141-7:2010
Lüftung mit System.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2
Inhalt
Einleitung............................................................................................................................................................ 4
1
Allgemeines ........................................................................................................................................... 5
1.1
1.2
1.3
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................................................ 5
Haftung....................................................................................................................................................................................... 5
Gewährleistung........................................................................................................................................................................... 6
Gewährleistungsbestimmungen .................................................................................................................................................. 6
2
Sicherheit ............................................................................................................................................... 6
2.1
2.2
Verwendete Symbole.................................................................................................................................................................. 6
Sicherheitsvorschriften ............................................................................................................................................................... 7
2.2.1
Allgemeines .................................................................................................................................................................................................................... 7
2.2.2
Geräteaufstellung ........................................................................................................................................................................................................... 7
2.2.3
Elektrische Anschlussarbeiten ....................................................................................................................................................................................... 8
2.2.4
Anlagenbetrieb ............................................................................................................................................................................................................... 8
3
Funktion des Lüftungssystems ........................................................................................................... 9
3.1
3.2
Systembeschreibung .................................................................................................................................................................. 9
Möglichkeiten der Systemerweiterungen für Frostschutz .......................................................................................................... 10
3.2.1
Sole-Erdwärme mit Heiz- und Kühlfunktion (optional) ................................................................................................................................................. 10
3.2.2
Frostschutz über Wasser Vorheizregister (optional) ................................................................................................................................................... 11
3.2.3
Frostschutz über Vorheizregister – elektrische Ausführung ........................................................................................................................................ 12
3.3
Systemerweiterung zur externen Zusatzheizung....................................................................................................................... 13
3.3.1
Nachheizung über Warmwasser-Heizregister ............................................................................................................................................................. 13
3.3.2
Nachheizung über Elektroheizregister ......................................................................................................................................................................... 13
3.4
Systemerweiterung zur Kühlung ............................................................................................................................................... 13
3.4.1
Kühlbetrieb mit Wasserkühlregister ............................................................................................................................................................................. 13
3.4.2
Kühlbetrieb mit Direktverdampfer ................................................................................................................................................................................ 14
3.5
Bedarfsgeführter Anlagenbetrieb - CO2 Steuerung/Feuchtesteuerung ...................................................................................... 14
4
Lüftungsgerät ......................................................................................................................................15
4.1
4.2
4.3
Beschreibung ........................................................................................................................................................................... 15
Geräteaufbau mit Einbauteilen.................................................................................................................................................. 16
Ausführungsvarianten LG 1400(S)............................................................................................................................................ 18
4.3.1
Abmessung LG 1400 ................................................................................................................................................................................................... 19
4.3.2
Abmessungen LG 1400S ............................................................................................................................................................................................. 19
4.3.3
Technische Daten LG 1400(S) .................................................................................................................................................................................... 20
4.3.4
4.3.4.1
Kennlinie Luftvolumenstrom – externe Druckerhöhung .............................................................................................................................................. 21
Mit Volumenstrom-Konstant-Funktion .......................................................................................................................................................................... 21
4.3.4.2
4.3.5
Ohne Volumenstrom-Konstant-Funktion ...................................................................................................................................................................... 21
Akustische Angaben LG 1400(S)................................................................................................................................................................................. 22
4.4
Ausführungsvarianten LG 3200(S)............................................................................................................................................ 23
4.4.1
Abmessung LG 3200 ................................................................................................................................................................................................... 24
4.4.2
Abmessung LG 3200S ................................................................................................................................................................................................. 24
4.4.3
Technische Daten LG 3200(S) .................................................................................................................................................................................... 25
4.4.4
Kennlinie Luftvolumenstrom - externe Druckerhöhung ............................................................................................................................................... 26
4.4.4.1
Mit Volumenstrom-Konstant-Funktion ..........................................................................................................................................................................26
4.4.4.2
Ohne Volumenstrom-Konstant-Funktion ......................................................................................................................................................................26
4.4.5
Akustische Angaben LG 3200(S)................................................................................................................................................................................. 27
5
Bedieneinheit .......................................................................................................................................28
5.1
Allgemeine Informationen ......................................................................................................................................................... 28
5.2
Bedieneinheit Typ „KOMFORT G“ .................................................................................................................................................................... 28
5.2.1
Tasten der Bedieneinheit „KOMFORT G“................................................................................................................................................................. 28
5.2.2
Darstellung am Display .............................................................................................................................................................................................. 29
Gerätestart .................................................................................................................................................................................................................. 29
5.2.2.1
5.2.2.2
Gerät ein-/ausschalten ............................................................................................................................................................................................... 29
5.2.2.3
Datum und Uhrzeit einstellen ...................................................................................................................................................................................... 29
5.2.2.4
Modus Automatik/Manuell ........................................................................................................................................................................................... 29
5.2.2.5
......................................................................................................................................................................... 30
Sommerbetrieb/Winterbetrieb...............................
5.2.2.6
Bypassbetrieb ............................................................................................................................................................................................................. 30
5.2.2.7
Lüfterstufe auswählen ................................................................................................................................................................................................. 30
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 3
5.2.2.8
Raumtemperatur in Verbindung mit externer Zusatzheizung einstellen ....................................................................................................................... 30
5.2.2.9
Wochenzeit/Tagesprogramm ...................................................................................................................................................................................... 31
5.2.3
Spezialfunktionen für den Fachinstallateur .................................................................................................................................................................. 31
5.2.4
Sondermenü 1: Betriebsstundenzähler (nur für Fachinstallateur) ............................................................................................................................... 31
5.2.5
Sondermenü 2: Spracheinstellungen, Grundlüftung, Volumenströme und Lüfterstufe IV .......................................................................................... 31
6
Leistungsteil ........................................................................................................................................32
6.1
Konfiguration und Diagnose mit Hilfe der PC-Software (nur für den Fachinstallateur) ............................................................... 32
6.1.1
Verbinden des Leistungsteiles mit einem PC .............................................................................................................................................................. 32
6.1.2
Übersicht Software ....................................................................................................................................................................................................... 33
7
Meldungen/Störungen.........................................................................................................................33
7.1
Betriebsmeldungen Bedieneinheit „KOMFORT-G“ .................................................................................................................... 33
7.1.1
Filtermeldung und Zurücksetzen der Filterüberwachung ............................................................................................................................................ 33
7.1.1.1
Löschen der Filtermeldung nach einem geforderten Filterwechsel............................................................................................................................ 33
7.1.1.2
Löschen der Filtermeldung nach einem vorzeitigen Filterwechsel ............................................................................................................................ 33
7.2
Störmeldungen Bedieneinheit „KOMFORT-G“ .......................................................................................................................... 34
8
Lieferumfang, Transport, Lagerung und Entsorgung .....................................................................35
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
Lieferumfang ............................................................................................................................................................................ 35
Verpackung .............................................................................................................................................................................. 35
Transport .................................................................................................................................................................................. 35
Lagerung .................................................................................................................................................................................. 36
Entsorgung ............................................................................................................................................................................... 36
9
Montage ................................................................................................................................................36
9.1
9.2
Voraussetzungen für die Geräteaufstellung .............................................................................................................................. 36
Gerätemontage - Standmontage............................................................................................................................................... 37
9.2.1
Herstellung des Kondensat-Wasseranschlusses ........................................................................................................................................................ 37
9.2.2
Anschluss von Luftleitungen und Komponenten ......................................................................................................................................................... 38
9.3
Elektrischer Anschluss.............................................................................................................................................................. 38
9.3.1
Kabeldurchführungen ................................................................................................................................................................................................... 38
9.3.2
Stromlauf- und Verdrahtungsplan ................................................................................................................................................................................ 38
9.3.3
Netzanschluss .............................................................................................................................................................................................................. 44
9.3.4
Anschluss eines Kühl-Nachheizregisters mit Medium-Wasser ................................................................................................................................... 48
10
Inbetriebnahme ....................................................................................................................................49
10.1
Grundsätzlicher Ablauf für die Inbetriebnahme durch den Fachmann: ...................................................................................... 49
10.1.1
Überprüfung vor Inbetriebnahme ................................................................................................................................................................................. 49
10.1.2
Einstellung der Systemparameter ................................................................................................................................................................................ 49
10.1.3
Kabeldurchführungen ................................................................................................................................................................................................... 50
10.1.4
Gegenstrom-Plattenwärmetauscher ............................................................................................................................................................................ 50
10.1.5
Kondensatwanne ......................................................................................................................................................................................................... 50
10.1.6
Ventilator ...................................................................................................................................................................................................................... 50
10.1.7
Gehäuse Front/Tür ....................................................................................................................................................................................................... 50
10.2
Anschluss von Luftleitungen und Komponenten........................................................................................................................ 51
11
Außerbetriebnahme/Wartung/Reinigung ..........................................................................................51
11.1
11.2
Werkskundendienst .................................................................................................................................................................. 51
Wartungsanweisungen für den Fachbetrieb .............................................................................................................................. 51
11.2.1
Außen- und Abluftkompaktfilter.................................................................................................................................................................................... 51
11.2.2
Ventilatoren .................................................................................................................................................................................................................. 52
11.2.3
Gegenstrom-Plattenwärmetauscher mit Bypassklappe............................................................................................................................................... 52
11.2.4
Vor- und Nachheizregister ........................................................................................................................................................................................... 52
11.2.5
Bypassklappe, Fortluftklappe, Außenluftklappen ........................................................................................................................................................ 53
11.2.6
Kondensatwanne ......................................................................................................................................................................................................... 53
11.2.7
Stellmotoren ................................................................................................................................................................................................................. 53
11.2.8
Gerätegehäuse-Innenreinigung ................................................................................................................................................................................... 53
12
13
Wartungstabelle ...................................................................................................................................54
Ersatzteile und Zubehör......................................................................................................................54
13.1
13.2
13.3
Steuerungselemente für LG 1400(S) und LG 3200(S) .............................................................................................................. 55
Systemkomponenten LG 1400(S) ............................................................................................................................................. 55
Systemkomponenten LG 3200(S) ............................................................................................................................................. 55
14
Änderungen vorbehalten ....................................................................................................................55
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4
Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Lüftungsgerät der Serie LG System VENTECH entschieden haben.
Lüftungsgeräte der Serie LG entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Sie überzeugen durch hohe Wirtschaftlichkeit,
Bedienungskomfort und Betriebssicherheit.
UM IHR KOMPAKTLÜFTUNGSGERÄT SICHER, SACHGERECHT UND WIRTSCHAFTLICH ZU BETREIBEN,
LESEN UND BEACHTEN SIE BITTE SORGFÄLTIG DIESE BETRIEBSANLEITUNG.
Benutzen Sie das Lüftungsgerät nur in einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst sowie
unter Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung.
Bei Rückfragen und Ersatzteilbestellungen sind immer die Gerätetype und die Seriennummer (siehe Typenschild am Gerät)
bereitzuhalten.
Abb.: Typenschild LG 1400-R
Bei weiteren Fragen oder bei Verlust der Dokumentation wenden Sie sich an:
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 5
1 Allgemeines
Dieses Kapitel enthält allgemeine Angaben zum Lüftungsgerät Serie LG.
LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEACHTEN SIE DIE
SICHERHEITSHINWEISE!
Diese Anleitung beinhaltet Hinweise und Informationen zum sicheren Betrieb, zur richtigen Montage und zur Bedienung und
Wartung des Lüftungsgerätes. Sie soll Ihnen als Nachschlagewerk bei Servicearbeiten dienen, so dass diese auf
verantwortungsvolle Weise durchgeführt werden können. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf, an
dem sie jederzeit zur Hand ist.
Eventuelle Eingriffe und Störungsbeseitigungen am Lüftungsgerät sind durch eine Installationsfirma (Fachbetrieb)
vorzunehmen.
Das Gerät ist einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung unterworfen. Es kann daher vorkommen, dass Ihr Gerät
geringfügig von dieser Beschreibung abweicht.
Änderungen vorbehalten: Diese Anleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Daraus können jedoch keine Rechte abgeleitet
werden. Wir sind ständig um technische Verbesserungen und Optimierungen an unseren Produkten bemüht und behalten uns
das Recht vor, Ausführungen an den Geräten oder technische Daten ohne vorherige Mitteilungen teilweise oder ganz zu
ändern. Für die Lüftungsgeräte der Serie LG System VENTECH gelten unsere “Allgemeinen Geschäftsbedingungen” in der
gültigen Fassung.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lüftungsgeräte Serie LG sind zum Einbau in raumlufttechnischen Anlagen, für die mechanische Be-und Entlüftung von
Wohn- und Aufenthaltsräumen und ähnlichen Verwendungszwecken vorgesehen.
Zweck einer mechanische Be- und Entlüftung von Wohn- und Aufenthaltsräumen ist die Verbesserung der Raumluftqualität
und die Verringerung des Heizenergiebedarfs durch den Einsatz eines hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystems.
Der Anwendungsbereich und die bestimmungsgemäße Verwendung für das Gerät beschränken sich auf den Einsatz in
raumlufttechnischen Anlagen zur Absaugung von Raumluft und Zuführung frischer, temperierter Außenluft bei maximalen
Fördermitteltemperaturen von -16 °C bis + 35 °C. Die geförderte Luft muss frei von aggressiven Dämpfen und
verschleißfördernden Stoffen sein.
Jede andere Anwendung gilt als zweckentfremdet. Für daraus resultierende Schäden oder Folgeschäden lehnt der Hersteller
jede Verantwortung ab. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der von uns vorgeschriebenen
Betriebs- und Montageanleitung.
Dieses, für die allgemeine Öffentlichkeit zugängliche Gerät ist dazu bestimmt, in Wohngebäuden oder in gewerblich genutzten
Gebäudeobjekten aufgestellt zu werden. Das Gerät wird zur mechanischen Be- und Entlüftung der Raumluft und in
Verbindung mit einem Heiz- und Kühlregister auch zur Luftnachheizung/Kühlung verwendet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen, einschließlich Kinder, mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Das Gerät ist nicht für eine Aufstellung im Freien geeignet und nur in geeigneten und temperierten Innenräumen
zu installieren.
Die Lüftungsgeräte der Serie LG sind keine gebrauchsfertigen Produkte. Sie dürfen erst in Betrieb genommen werden,
nachdem diese in der raumlufttechnischen Anlage ordnungsgemäß eingebaut und angeschlossen wurden. Nur qualifizierte
und beauftragte Personen dürfen an und mit dem Gerät arbeiten.
Personen, die den Transport oder Arbeiten an dem Gerät durchführen, müssen die Betriebsanleitung,
insbesondere das Kapitel 2 "Sicherheit", gelesen und verstanden haben. Der Endnutzer ist über mögliche
auftretende Gefahren zu unterrichten.
1.2
Haftung
Die Lüftungsgeräte der Serie LG wurden für Be- und Entlüftung von Wohnung und von Räumen mit ähnlicher
Zweckbestimmung wie z.B. Büros und Seminarräume entwickelt und gefertigt. Die bestimmungsgemäße Verwendung ist
im Punkt 1.1 dieser Anleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet und kann zu Personenschäden oder
Beschädigungen am Lüftungsgerät führen, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann. Der Hersteller haftet für
keinerlei Schaden bei:
 Nichtbeachtung der in dieser Bedienungs- und Montageanleitung angeführten Sicherheits-, Bedienungsund Wartungshinweise
 Einbau von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller geliefert wurden
 normalem Verschleiß
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
1.3
SEI T E 6
Gewährleistung
Die Gewährleistung beginnt mit der Inbetriebnahme, jedoch spätestens ein Monat nach erfolgter Lieferung. Die
Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf reinen Materialersatz und beinhaltet nicht Ansprüche auf die Abgeltung von
Dienstleistungen.
Sie gilt nur bei Nachweis entsprechend durchgeführter Wartungen gemäß unseren Vorschriften, durch einen konzessionierten
Installateur-Fachbetrieb.
1.4
Gewährleistungsbestimmungen
Der Gewährleistungsanspruch erstreckt sich maximal für einen Zeitraum von 24 Monaten nach der Installation des
Lüftungsgeräts jedoch bis zu höchstens 30 Monaten nach dem Herstellungsdatum.
Gewährleistungsansprüche können ausschließlich für Material- und/oder Konstruktionsfehler, die im Gewährleistungszeitraum
aufgetreten sind, geltend gemacht werden. Im Falle eines Gewährleistungsanspruchs darf das Lüftungsgerät ohne vorherige
schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht demontiert werden. Auf Ersatzteile gewährt der Hersteller nur dann eine
Gewährleistung, wenn diese von einem vom Hersteller anerkannten Installateur installiert wurden.
Die Gewährleistung erlischt automatisch, bei Ablauf des Gewährleistungszeitraumes, bei nicht ordnungsgemäßem Betrieb,
wie z.B. Betrieb ohne Filter, wenn nicht vom Hersteller gelieferte Originalteile eingebaut sind, bei nicht genehmigten
Änderungen oder Modifikationen die an der Anlage vorgenommen wurden. Weiters erlischt die Gewährleistung bei
Nichteinhaltung dieser Betriebs- und Montageanleitung automatisch.
2
Sicherheit
LESEN SIE DIESE BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG SORGFÄLTIG UND BEACHTEN SIE DIE
SICHERHEITSHINWEISE BEI INSTALLATIONSARBEITEN, INBETRIEBNAHME, WARTUNGS- ODER
GENERELLEN ARBEITEN AM LÜFTUNGSGERÄT.
Bewahren Sie die Betriebs- und Montageanleitung während der gesamten Lebensdauer in der direkten Umgebung des Geräts
auf. Befolgen Sie immer die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Sicherheitsvorschriften, Warnhinweise,
Anweisungen und Anmerkungen.
Die in diesem Dokument genannten Spezifikationen dürfen nicht geändert werden.
Eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorschriften, Warnhinweise, Anweisungen und Anmerkungen kann
Körperverletzungen oder Beschädigungen am Lüftungsgerät zur Folge haben.
Um zu gewährleisten, dass das Gerät in regelmäßigen Abschnitten kontrolliert und gewartet wird, empfiehlt sich der
Abschluss eines Wartungsvertrags. Ihr Lieferant kann Ihnen die Adressen von anerkannten Installateuren in Ihrer Nähe
nennen.
2.1
Verwendete Symbole
Die folgenden Sicherheitssymbole kennzeichnen Textstellen, in denen vor Gefahren und Gefahrenquellen gewarnt wird.
Machen Sie sich mit diesen Symbolen vertraut.
Achtung/Hinweis!
Achtung! Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu Verletzung oder zu Gefahren für Leib und Leben und/oder
einer Beschädigung des Gerätes führen.
Achtung, gefährliche elektrische Spannung! Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu Verletzung oder zu
Gefahren für Leib und Leben führen.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
2.2
SEI T E 7
Sicherheitsvorschriften
2.2.1 Allgemeines
Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur ist von einem autorisierten Fachmann
(Heizungsfachbetrieb/Installationsfachbetrieb) durchzuführen.
Für den Betrieb des Gerätes gelten über diese Betriebs- und Montageanleitung hinaus uneingeschränkt die
nationalen Vorschriften und Normen. Lassen Sie sich nach der Installation durch den Errichter der Anlage am
Gerät und der Bedieneinheit einweisen. Die Verwendung des Lüftungsgerätes darf nur gemäß dem unter Punkt 1.1
„Bestimmungsgemäße Verwendung“ erfolgen.
Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Gefahrenhinweise sind zu beachten. Bei Funktionsstörungen ist das Gerät
sofort abzuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Störungen sind umgehend zu beseitigen.
Nach erfolgten Instandsetzungsarbeiten ist die Betriebssicherheit des Gerätes durch sachkundige Personen wieder
herzustellen.
Der An- oder Einbau von zusätzlichen Einrichtungen ist nicht zulässig. Jede Änderungen am Lüftungsgerät ist nicht zulässig
und entbindet den Hersteller von jeglicher Gewährleistung und Haftung. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile
verwendet werden.
Es ist sicherzustellen, dass Personen, einschließlich Kinder, mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, nicht am Gerät hantieren.
2.2.2 Geräteaufstellung
Für die Montage und Aufstellung sind alle nationalen und lokalen Vorschriften einzuhalten. Das Gerät darf nur
in Übereinstimmung mit den nationalen Errichtungsbestimmungen installiert werden. Die Montage und
Installation ist gemäß den allgemeinen vor Ort geltenden Bau-, Sicherheits- und Installationsvorschriften der
entsprechenden Gemeinde oder des Wasser- und Elektrizitätswerks und anderen Einrichtungen vorzunehmen.
Das Gerät darf nur in frostfreien und trockenen Räumen installiert werden. Die Raumtemperatur im Aufstellungsort muss
dauerhaft zwischen minimal +5 °C und maximal +40 °C liegen.
Das Lüftungsgerät ist für die Standmontage konzipiert und darf nur bei Vorhandensein einer geeigneten tragfähigen
Bodenkonstruktion aufgestellt werden. Es dürfen keinerlei Erschütterungen auf das Gerät einwirken, eine geeignete
Körperschallentkopplung zum Bauwerk ist bauseitig vorzunehmen.
Bei Transport der Lüftungsgeräte ist auf die zulässige maximal zumutbare Hebelast von Mensch und Hebemitteln zu achten.
Zur kontinuierlichen Abführung von anfallendem Kondensatwasser im Betrieb des Lüftungsgerätes ist ein geeigneter
Wasserablauf mit wirksamem Geruchsverschluss (Siphon) auszuführen. Ein ausreichender Abstand zwischen
Geräteunterkante und dem Boden ist zu berücksichtigen.
Die Geräteaufstellung, die elektrischen Anschlussarbeiten sowie die Installations- und Anschlussarbeiten für die Wasser-,
Heizungs- und Kondensatwasser-Anschlüsse dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt bzw. hergestellt werden. Durch
die geeignete fachmännische Ausführung aller Anschlussarbeiten, sind u.a. insbesondere die dichte Ausführung der
Anschlussleitungen und die Dichtheit der Kondensatableitung mit wirksamen Abfluss und Geruchverschluss sicherzustellen,
um Schäden am Bauwerk auszuschließen. Vor Inbetriebnahme und nach jeder Wartung des Gerätes ist mittels Vor-OrtPrüfung der Kondensat-Ablauf auf dessen wirksame Funktion hin zu überprüfen.
Anlagenteile der Lüftungsanlage, wie z.B. Luftleitungen mit Einbaukomponenten, optionale Heizregister mit Zubehör, die
eventuell in nicht beheizten Bereichen installiert werden, müssen geeignet gedämmt ausgeführt werden, um Wärmeverlust
oder Kondensat-Wasserbildung (bei Unterschreiten der Taupunkttemperatur) zu verhindern. Bei Frostgefahr für Bauteile und
Komponenten sind geeignete Maßnahmen vorzusehen, um einen automatischen sicheren frostfreien Betrieb zu
gewährleisten.
Die vor Ort anzuwendenden baulichen, sicherheits- und brandschutztechnischen Bestimmungen, Vorschriften und Normen
sind einzuhalten. Gegebenenfalls sind entsprechende Maßnahmen bei der Aufstellung der Geräte vor Ort, z.B. der Einbau
von Brandschutzklappen in Luftleitungen etc., vorzunehmen.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 8
2.2.3 Elektrische Anschlussarbeiten
Die elektrischen Anschlussarbeiten sowie Arbeiten an den elektrischen Anlagenteilen des Gerätes und der
Zubehörteile dürfen ausschließlich von befugten Elektro-Fachkräften, entsprechend den nationalen und lokalen
Vorschriften ausgeführt werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes und bei allen Arbeiten am Gerät, wie z.B. Wartungsarbeiten, Reparaturen etc. ist
das Gerät allpolig spannungsfrei zu schalten (Spannungsversorgung allpolig trennen!) und muss gegen
Wiedereinschalten für die Dauer der Arbeiten abgesichert werden.
Die Lüftungsgeräte sind für eine Spannungsversorgung (u.a. am Typenschild des Gerätes direkt ersichtlich) von 230 V/50 Hz
oder für 400 V/50 Hz ausgelegt. Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit beeinträchtigt, ist zu unterlassen.
Sicherheitseinrichtungen dürfen für den sicheren Betrieb nicht demontiert oder außer Funktion gesetzt werden.
Die elektrische Ausrüstung mit den Warn- und Schutzeinrichtungen des Gerätes sind regelmäßig auf die einwandfreie
Funktion hin zu prüfen. Bei Störungen oder Mängeln, wie z.B. losen Verbindungen oder angeschmorten Kabeln, ist das Gerät
sofort außer Betrieb zu nehmen. Es dürfen nur Original-Sicherungen mit der vorgeschriebenen Stromstärke und Dimension
verwendet werden.
Ist die Netzanschlussleitung der Geräte beschädigt oder defekt, muss diese umgehend Instand gesetzt werden, um allfällige
Gefährdungen zu vermeiden.
Bis zur Wiederherstellung eines sicheren Anlagenbetriebes ist der Betrieb des Gerätes verboten.
Bei auftretenden elektrischen Mängeln und Störungen darf die Ursachenermittlung und deren umgehende Behebung
ausschließlich durch befugtes Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden. Nach Durchführung von elektrischen Arbeiten sind
alle Schutzmaßnahmen am Gerät zu überprüfen (z.B. Erdungswiderstand etc.).
2.2.4 Anlagenbetrieb
Der Betrieb des Lüftungsgerätes ist nur zulässig, sofern alle erforderlichen Anschlüsse in Verbindung mit den
projektierten vorgesehenen externen Einbauteilen und Komponenten, wie z.B. Vorheizregister mit Luftfilter,
Nachheizregister, Schalldämpfer etc. ordnungsgemäß hergestellt wurden und auch betriebs- bzw.
funktionsbereit sind.
Bei Auftreten von Fehlern, Mängeln oder Schäden, die Personen oder andere Bauteile gefährden können, ist das
Lüftungsgerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen und allpolig vom Netz zu trennen. Ein weiterer Anlagenbetrieb bis zu
einer Instandsetzung muss wirksam verhindert werden. Es sind Maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
vorzunehmen!
Beim Öffnen von Frontdeckeln oder Entfernen von Abdeckblechen verhalten Sie sich sicherheits- und gefahrenbewusst. Jede
Arbeitsweise, die die Sicherheit beeinträchtigt, ist zu unterlassen.
Der Betrieb der Geräte ist ausschließlich mit angeschlossener Luftleitung und angebauten Systemkomponenten wie z.B.
Schalldämpfer, mit einer minimalen Leitungslänge von 1000 mm zulässig, um sicherzustellen, dass z.B. die Ventilatoren mit
der Hand nicht berührt werden können.
Die Lüftungsgeräte dürfen nur gemäß den projektierten Unterlagen betrieben werden. Diese müssen dem Geräte- und
Produktsicherheitsgesetz sowie den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinien und Normen entsprechen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse und installieren Sie die Lüftungsgeräte nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen, in Schwimmbädern oder in Bereichen mit Einfluss von Chemikalien oder gefährlichen Stoffen.
Das Lüftungsgerät darf keinesfalls ohne eingesetzte Luftfilter betrieben werden. Die Luftfilter sind regelmäßig auf
Verschmutzung und Beschädigung zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Über die Bedieneinheit wird eine
entsprechende Aufforderung zum Filtertausch gemeldet. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzfilter verwendet werden. Ist
die Anlage über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb (z.B. im Sommer), sind aus hygienischen Gründen - vor erneuter
Inbetriebnahme - die Luftfilter auszutauschen.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
3
Funktion des Lüftungssystems
3.1
Systembeschreibung
SEI T E 9
Bei der dezentralen Lüftung wird die Abluft aus den Nassräumen der Nutzereinheiten, wie z.B. Bad, WC und Küche abgeführt
und gegen gefilterte Außenluft in den Aufenthaltsbereichen wie z.B. im Schlaf- und Aufenthaltsraum ausgetauscht.
Durch den Einsatz eines hocheffizienten Wärmeaustauschers zur Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft und unter
Verwendung stromeffizienter Ventilatoren mit neuester EC-Technologie für die kontrollierten Luftströme, lässt sich eine hohe
Energieeinsparung im Dauerbetrieb der Anlage realisieren.
Je luftdichter die Gebäudehüllen ausgeführt und je wirksamer ein Gebäude gedämmt wird, umso mehr lohnt sich diese
Technik. Durch die Verwendung von effizienten Wärmetauschern wird eine hohe Energieeinsparung erzielt. Mit variablen
Volumenstromsystemen im Komfort-Raumluftbereich lassen sich die Anforderungen hinsichtlich eines wirtschaftlichen und
energieeffizienten Betriebes erfüllen, insbesondere durch eine bedarfsgeführte Ventilator-Ansteuerung in Verbindung mit z.B.
elektronischen Volumenstromreglern.
Abb.: Das Anlagenschema zeigt die Verwendung der Kompaktlüftungsgeräte LG 1400(S)/LG 3200(S) System VENTECH im
mehrgeschossigen Wohnbau.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
3.2
SEI T E 1 0
Möglichkeiten der Systemerweiterungen für Frostschutz
Die Gefahr des Einfrierens am Wärmetauscher auf der Fortluftseite besteht insbesondere in den Wintermonaten
bei Frost, in Abhängigkeit der Ablufttemperatur und Luftfeuchte. Bei tiefen Außenlufttemperaturen, ab etwa -3 °C,
ist der Wärmetauscher durch geeignete Maßnahmen gegen Eisbildung zu schützen.
Zur Abtauüberwachung des Wärmetausches können verschieden Systeme zur Anwendung gelangen. Mögliche
Schutzstrategien für den Wärmetauscher gegen das Einfrieren sind nachfolgend angeführt.
3.2.1 Sole-Erdwärme mit Heiz- und Kühlfunktion (optional)
Im Winter wird bei Sole-Erdwärmesystemen die Energie über eine Soleleitung dem Erdreich entzogen, im Sommer ist das
System auch für Kühlzwecke nutzbar. Über ein optionales externes Register im Luftleitungssystem, wird die Wärme bzw.
Kälte in die Zuluft übergeben. Das externe Luftheizregister ist über ein geeignetes Luftfilter mit Filterklasse G4 gegen
Verschmutzung zu schützen.
Gegenüber anderen Frostschutzstrategien wie z.B. Warmwasser-Vorheizregister haben Sole-Erdwärmesysteme den Vorteil,
dass sie mit wenig Energieaufwand im Betrieb auskommen. Die Vorteile gegenüber dem Luftkanal-Erdwärmetauscher liegen
in den hygienischen Aspekten, in der einfacheren Verlegung und auch guten Regelbarkeit. Bei schadstoffbelastetem Erdreich
(z.B. Radonbelastung) ist die indirekte Vorwärmung z.B. ein Kreislaufsystem mit frostgeschütztem Wärmeträger vorzugsweise
anzuwenden.
Regelungsbeschreibung:
Für den Sommerbetrieb (Kühlfunktion) bestimmt der Parameter 451 - EwtEinSommer (Werkseinstellung: +20 °C) die
Einschaltschwelle für die Solepumpe. Übersteigt die Außentemperatur den eingestellten Wert, so wird die Solepumpe
aktiviert. Unterschreitet die Außentemperatur diesen Wert und ist die Mindesteinschaltdauer Parameter 453 EwtMindesteinschalt (Werkseinstellung 300 s) für die Solepumpe abgelaufen, so wird die Pumpe wieder deaktiviert.
Im Winterbetrieb (Heizfunktion) wird die Solepumpe bei Unterschreitung des Parameters 452 - EwtEinWinter
(Werkseinstellung +6 °C) Außentemperatur eingeschaltet und bei Überschreitung der Mindesteinschaltdauer (Parameter 453 EwtMindesteinschalt (Werkseinstellung 300 s) wieder ausgeschaltet.
Wird die Differenztemperatur zwischen Zu- und Abluft-Parameter 363 (Werkseinstellung +6 °C) überschritten, schaltet sich
das Lüftungsgerät selbstständig aus (um ein Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern) und eine Störmeldung
„Frostabschaltung“ am Display der Bedieneinheit wird angezeigt.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 1 1
3.2.2 Frostschutz über Wasser Vorheizregister (optional)
Optional kann das Lüftungsgerät der Serie LG 1400 und LG 3200 mit einem Wasser-Vorheizregister als Vereisungsschutz für
den Wärmeaustauscher ausgerüstet werden. Dabei wird die kalte Außenluft über ein optionales im Luftkanal integriertes
Heizregister vorgewärmt und damit einem Vereisen des Wärmeaustauschers entgegengewirkt.
Das Wasser-Vorheizregister wird über eine 3-Punkt-Mischerregelung oder über eine 0 – 10 V PID-Mischer-Ansteuerung
(muss mit der PC-Software parametrisiert werden) mit einem eigenen Heizkreis, inklusive U-Pumpe geregelt. Der Heizkreis
muss mit Frostschutzmittel betrieben werden oder es ist am Heizungsrücklauf und am Luftaustritt ein Frostschutzthermostat
zu installieren, das eine anstehende Frostgefahr am Heizregister meldet. Am Lüftungsgerät ist ein Frostwarnungseingang
vorgesehen, der bei Aktivierung durch das Frostschutzthermostat die beiden Ventilatoren abschaltet, den Mischer 100 %
öffnet und die U-Pumpe einschaltet.
Eine Störmeldung „Frostabschaltung“ erscheint am Display. Diese wird automatisch nach Überschreitung der eingestellten
Grenztemperaturen und abgelaufener Wiedereinschaltverzögerung Parameter 906 – NHR FrostRestartDelayTime
(Werkseinstellung 5 min) wieder gelöscht. Danach nimmt das Lüftungsgerät selbstständig den Betrieb wieder auf.
Zusätzlich wird mit Parameter 660 - TempZuluftFrost (Werkseinstellung +5 °C) die unterste Temperatur am integrierten
Zulufttfühler AI3 oder am externen Zuluftfühler NHR festgelegt und bei Unterschreitung wird dieselbe FrostschutzstrategieFrostabschaltung angewendet.
Regelungsbeschreibung:
Die Frostschutzregelung wird bei Unterschreitung der Frischlufttemperatur Parameter 352 - FrostWarningOnTemp
(Werkseinstellung -3 °C) aktiviert und bei Überschreitung Parameter 353 -FrostWarningOffTemp (Werkseinstellung +3 °C)
deaktiviert.
Das im Außenluftkanal eingebaute Wasser-Vorheizregister wird vom Leistungsteil mit einer
3-Punkt-Mischerregelung oder einem 0 – 10 V Signal auf eine konstante einstellbare Temperatur geregelt. Mit Parameter 406
- VHRMinFrischluftTemp (Werkseinstellung -2 °C) lässt sich die gewünschte Luftaustrittstemperatur des Heizregisters
auswählen. Die Hysterese kann mit Parameter 407 - VHRMinFrischluftHyst (Werkseinstellung 2°C) eingestellt werden. Damit
wird das Wasser-Vorheizregister zwischen -1 °C und -3 °C Austrittstemperatur konstant geregelt.
Bei der 3-Punkt-Mischerregelung wird mit den Parametern 415 - VHR TimeToOpen (Werkseinstellung 120 s), 413 - VHR
CycleTime (Werkseinstellung 300 s) und 414 - VHR StepTime (Werkseinstellung 8 s), die Regelung abgestimmt. Das
bedeutet, dass alle 300 Sekunden der Mischer für 8 Sekunden auf oder zu gefahren wird, sofern die Frostschutzregelung
freigegeben ist. Mit den Parametern 417 bis 419 kann der PID-Regler abgestimmt werden.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 1 2
3.2.3 Frostschutz über Vorheizregister – elektrische Ausführung
Optional kann das Lüftungsgerät der Serie LG 1400 und LG 3200 mit einem elektrischen Vorheizregister als
Vereisungsschutz für den Wärmeaustauscher ausgerüstet werden. Dabei wird die kalte Außenluft direkt über ein, in einem als
Luftkanal-Register ausgeführten Heizregister, welches direkt am Außenluftstutzen montiert wird, vorgewärmt und damit einem
Vereisen des Wärmeaustauschers entgegengewirkt.
Auf Grund von primärenergetisch günstigerer Betriebsweise werden vorstehend angeführte Frostschutzstrategien anstatt der
elektrischen Ausführung empfohlen.
Regelungsbeschreibung:
Die Frostschutzregelung wird bei Unterschreitung der Frischlufttemperatur Parameter 351 - FrostWarningSelector,
(Werkseinstellung -3 °C) und Unterschreitung der Fortlufttemperatur Parameter 379 - MinExhaustAirT
(Werkseinstellung +5,5 °C) aktiviert, und bei Überschreitung der Frischlufttemperatur Parameter 352 – FrostWarningOnTemp
(Werkseinstellung +3 °C) deaktiviert.
Das im Außenluft-Anschlussflansch angebaute elektrische Vorheizregister wird vom Leistungsteil mit einem 0 – 10 V Signal
über eine Triac-Steuerung auf eine konstante einstellbare Temperatur getaktet. Mit Parameter 406 - VHRMinFrischluftTemp
(Werkseinstellung -2 °C) lässt sich die gewünschte Luftaustrittstemperatur des Heizregisters auswählen. Die Hysterese kann
mit Parameter 407 - VHRMinFrischluftHyst (Werkseinstellung 2 °C) eingestellt werden.
Damit wird das Elektro-Vorheizregister zwischen -1 °C und -3 °C Austrittstemperatur konstant geregelt.
Die Heizleistung des E-Vorheizregisters wird beim LG 1400 stetig von 0,4 kW bis 6,0 kW und beim LG 3200 von 0,8 kW bis
12,0 kW entsprechend der jeweiligen Außentemperatur angepasst.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
3.3
SEI T E 1 3
Systemerweiterung zur externen Zusatzheizung
Die Zuluft-Austrittstemperatur kann über ein im Luftleitungssystem optional eingebautem Heizregister für den Betrieb mit
Medium-Warmwasser oder für den Betrieb mit elektrischer Energie angehoben werden.
Die Ansteuerung der Einzelkomponenten wie U-Pumpe, 3-Wege-Mischventil etc. erfolgt über die integrierte Regel- und
Steuereinheit.
3.3.1 Nachheizung über Warmwasser-Heizregister
Das Wasser-Nachheizregister wird über eine 3-Punkt-Mischerregelung oder über eine 0 – 10 V PID-Mischer-Ansteuerung mit
einem eigenen Heizkreis inklusive U-Pumpe auf eine am Bedienteil einstellbare Soll-Temperatur geregelt. Am Bedienteil kann
zwischen Raumtemperatur- und Zulufttemperatur-Regelung gewählt werden.
Bei konfigurierter Raumtemperatur-Regelung bestimmt der Raumtemperatur-Regler aus der Differenz zwischen SollTemperatur und Ist-Temperatur eine Soll-Zulufttemperatur, die dann von einem nachgeschalteten Zulufttemperatur-Regler
geregelt wird. Bei einer konfigurierten Zulufttemperatur-Regelung entfällt die übergeordnete Raumtemperatur-Regelung und
die Zulufttemperatur wird anhand einer Soll-Zulufttemperatur direkt geregelt. Mit den Parametern 650 bis 655 lässt sich der
PID-Regelgreis (Kp,Tn,Tv Wert) für Zuluft- und Raumluft-Steuerung getrennt abgleichen.
Bei der Konfiguration Raumtemperaturregelung kann zwischen zwei Ist-Wert-Quellen, über Parameter 663 ControlRefSelector (Raumtemperatur, Ablufttemperatur (= Werkseinstellung) gewählt werden. Zusätzlich wird mit Parameter
657 - TempZuluftMinimum (Werkseinstellung +14 °C) und Parameter 658 - TempZuluftMaximum (Werkseinstellung +35 °C)
die Zuluft auf die minimale und maximale Temperatur begrenzt.
Bei der 3-Punkt-Mischerregelung wird mit den Parametern 900 - NHR TimeToOpen (Werkseinstellung 120 s), 901 - NHR
CycleTime (Werkseinstellung 300 s), und 902 - NHR StepTime (Werkseinstellung 8 s), die Regelung abgestimmt. Das
bedeutet, das alle 300 Sekunden der Mischer für 8 Sekunden auf oder zu gefahren wird, sofern die NachheizregisterRegelung freigegeben ist. Die Freigabe erfolgt dann, wenn die eingestellte Solltemperatur um die Hälfte der am Bedienteil
eingestellten H/K-Hysterese (Werkseinstellung +2 °C) unterschritten wird.
Der Heizkreis des Zuluft-Nachheizregisters muss mit Frostschutzmittel betrieben werden oder es ist am Heizungsrücklauf und
am Luftaustritt ein Frostschutzthermostat zu installieren, das eine anstehende Frostgefahr am Heizregister meldet. Am
Lüftungsgerät ist ein Frostwarnungseingang vorgesehen, der bei Aktivierung durch das Frostschutzthermostat die beiden
Ventilatoren abschaltet, den Mischer 100 % öffnet und die U-Pumpe einschaltet.
Eine Störmeldung „Frostabschaltung“ erscheint am Display. Diese wird automatisch nach Überschreitung der eingestellten
Grenztemperaturen und abgelaufener Wiedereinschaltverzögerung Parameter 906 – NHR FrostRestartDelayTime
(Werkseinstellung 5 min) wieder gelöscht. Danach nimmt das Lüftungsgerät selbstständig den Betrieb wieder auf.
Zusätzlich wird mit Parameter 660 - TempZuluftFrost (Werkseinstellung +5 °C) die unterste Temperatur am integrierten
Zulufttfühler AI3 oder am externen Zuluftfühler NHR festgelegt, und bei Unterschreitung wird dieselbe Frostschutzstrategie
angewendet.
3.3.2 Nachheizung über Elektroheizregister
Das optional am Zuluft-Anschlussflansch angebaute elektrische Nachheizregister wird vom elektrischem Leistungsteil mit
einem 0 – 10 V Signal über eine Triac-Steuerung auf eine am Bedienteil einstellbare Soll- Temperatur getaktet.
Der Regelungsablauf und die Einstellmöglichkeiten sind ident zur Beschreibung des Warmwasser-Nachheizregisters. Aus
wirtschaftlichen Gründen wird allerdings nur eine Zuluft konstant Temperaturregelung empfohlen, um nicht eine elektrische
Raumdirektheizung zu realisieren.
Die Heizleistung des E-Nachheizregisters wird beim LG 1400 von 0,4 kW bis max. 2,0 kW und beim LG 3200 von 0,4 kW bis
max. 4,0 kW der jeweiligen Zuluft Solltemperatur angepasst.
3.4
Systemerweiterung zur Kühlung
Die Zuluft kann mittels einem im Zuluftleitungssystem optionalem eingebautem Kühlregisters gekühlt werden. Die
Ansteuerung der Einzelkomponenten wie U-Pumpe, 3-Wege-Mischventile etc. erfolgt über die integrierte Regel- und
Steuereinheit.
3.4.1 Kühlbetrieb mit Wasserkühlregister
Das Wasser-Kühlregister wird über eine 3-Punkt-PID-Mischerregelung oder über eine 0 – 10 V PID-Mischer-Steuerung mit
einem eigenen Kühlkreis inklusive U-Pumpe auf eine am Bedienteil einstellbare Solltemperatur geregelt. Am Bedienteil kann
zusätzlich die H/K-Hysterese (Werkseinstellung +3 °C) eingestellt werden. Wenn die eingestellte Solltemperatur um die Hälfte
der eingestellten H/K-Hysterese unterschritten wird, wird das Nachheizregister aktiviert. Bei Überschreitung um die Hälfte der
eingestellten H/K-Hysterese wird das Kühlregister freigegeben. Nach erfolgter Freigabe wird die U-Pumpe „Kühlen“
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 1 4
eingeschaltet und das Kühlregister wird über den Mischer auf die eingestellte Solltemperatur des Zulufttemperaturreglers
geregelt.
Die 3-Punkt-Mischerregelung wird über die Parameter 721 - CB TimeToOpen (Werkseinstellung 120 s), 722 - CB CycleTime
(Werkseinstellung 300 s) und 723 - CB StepTime (Werkseinstellung 6 s) abgestimmt.
Mit den Parametern 724 - PumpOnLevel (Werkseinstellung 5 %) und 725 - PumpOffLevel (Werkseinstellung 0 %) kann die
Ein- und Ausschaltschwelle, bezogen auf die Solltemperatur des Zuluftregelers, für die Aktivierung der Kühlpumpe eingestellt
werden.
3.4.2 Kühlbetrieb mit Direktverdampfer
Die Freigabe für die Direktverdampfer Kühlung wird über den Ausgang „Pumpe kühlen“ hergestellt. Die Regelfunktion und
Einstellmöglichkeiten sind identisch mit der des Wasserkühlregisters.
3.5 Bedarfsgeführter Anlagenbetrieb - CO2 Steuerung/Feuchtesteuerung
Der Luftvolumenstrom kann über folgende Sensoren mit Aufputzgehäuse (als Zubehör erhältlich)
gesteuert werden:
• „CO2-Sensormodul“,
• „Feuchte-Sensormodul“
• „CO2- und Feuchte-Sensormodul“
• „VOC-Sensormodul“.
Ein bedarfsgeführter Anlagenbetrieb über die CO2- und/oder die
Feuchte- sowie VOC-Steuerung funktioniert nur im Automatikbetrieb und muss über
die PC-Software aktiviert werden.
Es können maximal 10 Sensoren angeschlossen werden, wobei immer der höchste
Wert für die jeweilige Lüfterstufe herangezogen wird.
Je nach gemessener CO2– und/oder Feuchte- sowie VOC-Konzentration werden die Lüfterstufen laut Tabelle geregelt. Die
Zuordnung der Lüfterstufen, die ppm- und Feuchtewerte können über die PC-Software verändert werden. Beim Einsatz von
Feuchte-Sensoren kann am Bedienteil die Priorität auf Luftqualität (Werkseinstellung) oder Feuchteregelung (Regelung auf
Sollfeuchte) ausgewählt werden.
Beispiel:
Sensoren Einstellbereich
Lüfterstufe
0
1
2
3
4
CO2-Sensor
0-5000
CO2 in ppm
< 400
401-600
601-900
901-1500
>1500
Feuchte-Sensor
0-100
Rel. Feuchte in
%
<25
26-35
36-50
51-65
>65
VOC-Sensor
0-5000
Mischgase in ppm
<500
501-700
701-1000
1001-1600
>1600
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4
Lüftungsgerät
4.1
Beschreibung
SEI T E 1 5
Die energieeffizienten Kompaktlüftungsgeräte LG 1400 und LG 3200 System VENTECH sind speziell entwickelte und
optimierte Lüftungsgeräte, mit einer jeweils auf die individuellen Anforderungen abgestimmten integrierten Steuer- und
Regeleinheit. Die Kompaktlüftungsgeräte werden für die kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung von mehreren Wohneinheiten im mehrgeschossigem Wohnbau, Studenten und Pensionsheimen,
Gewerbe-, Hotel- und Bürobauten oder ähnlichen Anwendungen eingesetzt.
In Hinblick auf den Einfrierschutz, die Nachheizung und den Kühlbetrieb sind optionale Zusatzkomponenten, z.B. mit oder
ohne Solevorheiz-, Nachheizregister oder Kühlregister lieferbar.
Durch die lieferbaren Baugrößen wird ein Luftvolumenstrombereich von ca. 400 m³/h bis ca. 3.400 m³/h abgedeckt.
Wahlweise sind die Geräte in linker oder rechter Ausführung lieferbar.
Gerätegehäuse
Das Gerätegehäuse ist in einem kompakten, wärmebrückenminimierten und wärmegedämmten Gehäuse aus verzinktem
Stahlblech in selbstragender Konstruktion aufgebaut. Die Paneele sind doppelschalig und aus verzinktem Stahlblech, mit
einer Dämmstärke von 50 mm mit Mineralwolle-Isolierung ausgeführt.
Wärmerückgewinnung
Die energieeffiziente Wärmerückgewinnung erfolgt durch den ausreichend dimensionierten Luft/Luft-Gegenstromwärmetauscher aus korrosionsbeständigem Aluminium mit einem hohen Wirkungsgrad. Der integrierte 100 %-ige
automatische Bypass wird zur Umgehung des Wärmetauschers verwendet (Sommerbetrieb, Frostumgehung etc.). Er ist mit
einem internen Bypass zur stufenlosen Regelung der Wärmeübertragungsleistung, ausgerüstet.
Ventilatoren
In den Geräten werden energiesparende und geräuscharme Hochleistungsradialventilatoren in EC-Technologie verwendet.
Das Energieeinsparpotential beträgt bis zu 60 % gegenüber herkömmlichen Antrieben, insbesondere im Teillastbetrieb. Die
Ventilatoren sind wartungsfrei.
Außenluft-/Abluftfilter
Die Geräte werden mit Außenluftfiltern der Güteklasse F7 und mit Abluftfiltern der Güteklasse G4 geliefert. Bei höheren
Anforderungen an die Luftfilterqualität sind diese auch mit höheren Güteklassen lieferbar. Nach Öffnen der Revisionstüren
sind die Luftfilter einfach auswechselbar.
Integrierte Steuerung und Regelung
Die Lüftungsgeräte LG 1400 und LG 3200 System VENTECH sind standardmäßig mit einer integrierten Steuer- und
Regelanlage ausgestattet. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über ein Fernbedientableau, das wahlweise/direkt am Gerät
aufgebaut ist. Die Programmierung der einzelnen Parameter für die Regelung- und Ansteuerung erfolgt softwaremäßig. Die
möglichen Einstellungen und die Vorgangsweise bei der Bedienung bzw. beim Verstellen der verschiedenen Parameter sind
unter Punkt 5 und 6 dieser Anleitung angeführt, eine detaillierte Steuerungs- und Parameter Beschreibung ist für
Fachmänner gesondert erhältlich.
Der Anlagenbetrieb kann über ein integriertes Tages- und Wochenprogramm, entsprechend den individuellen Anforderungen
programmiert werden. Die Volumenstromeinstellung erfolgt über ein Steuersignal 0 - 10 V, womit auch Einbindungen externer
Druckregelsysteme, wie z.B. Fan-Optimizer ermöglicht werden.
Zum Schutz gegen das Einfrieren des Gegenstromwärmeaustauschers bei tiefen Außentemperaturen können verschiedene
Froststrategien z.B. über Bypass-Steuerung mit Nachheizregister, Sole-Erdwärmetauscher für die Vorwärmung/Vorkühlung
der Außenluft, elektrische Außenluft-Vorwärmung etc. berücksichtigt werden. Die eingestellten Systemparameter und auch
die im Betrieb aktuellen Werte von Temperatur, Volumenstrom oder Druck sind am integrierten Display ablesbar.
Störmeldungen werden am Bedienteil als Summenstörmeldung bzw. als Störmeldung ausgegeben.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.2
Geräteaufbau mit Einbauteilen
LG 1400 R
LG 1400S R
SEI T E 1 6
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
LG 3200 R
LG 3200S R
SEI T E 17
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.3
SEI T E 1 8
Ausführungsvarianten LG 1400(S)
Das Kompaktlüftungsgerät LG 1400(S) System VENTECH ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar:


Rechts oder links, in Abhängigkeit der Lage vom Zuluftstutzen; Lage aller Anschlussstutzen nach oben gerichtet
Mit am Anschlussstutzen aufgebautem elektrischen Vor- und Nachheizregister zur Frostsicherung des
Wärmeaustauschers und Nachheizung der Zuluft.
Optional ist die Ausstattung des Gerätes mit folgenden Zusatzfunktionen möglich:




Drucksensorik für Volumenstrom- oder Druck-Konstant-Funktion
Bedarfsgeführter Lüftungsbetrieb über CO2- und/oder Feuchte-Sensor
Nachheizregister für Medium Warmwasser
Kühlregister für Medium Warmwasser
Ausführung
Rechte Ausführung
Linke Ausführung
Artikel Nr.
08LG1400R
08LG1400L
Artikel Nr.
mit optionalem
elektrischen Vorund/oder
Nachheizregister
08LG1400RVN
08LG1400RV
08LG1400RN
08LG1400LVN
08LG1400LV
08LG1400LN
Artikel Nr.
08LG400SR
08LG1400SL
Artikel Nr.
mit optionalem
elektrischen Vorund/oder
Nachheizregister
08LG1400SRVN
08LG1400SRV
08LG1400SRN
08LG1400SLVN
08LG1400SLV
08LG1400SLN
Optional lieferbar
Fortluft- und
Abluftabsperrklappen
Optional lieferbar
Fortluft- und
Abluftabsperrklappe
SEI T E 1 9
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.3.1 Abmessung LG 1400
1. Zuluftanschluss
200 x 596 mm
2. Abluftanschluss
200 x 596 mm
3. Außenluftanschluss
200 x 596 mm
4. Fortluftanschluss
200 x 596 mm
5. Kabeldurchführungen 2 x M20, 8 x M16
6. Kondensatablauf
DN 40
4.3.2 Abmessungen LG 1400S
1. Zuluftanschluss
286 x 586 mm
2. Abluftanschluss
200 x 596 mm
3. Außenluftanschluss
200 x 596 mm
4. Fortluftanschluss
286 x 586 mm
5. Kabeldurchführungen
2 x M20, 8 x M16
6. Kondensatablauf
DN 40
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2 0
4.3.3 Technische Daten LG 1400(S)
Lüftungsgerät
Abmessungen (B x H x T)
1445 x 1265 x 775 mm
Gehäuse in doppelschaliger Paneel - Bauweise aus verz.
Stahlblech, beschichtet in RAL 9010 – weiß,
Dämmung 50 mm
Luftleitungsanschluss LG 1400
4 Anschlüsse oben/mit Flansch 30 mm
Abmessung 200 x 596 mm
2 Anschlüsse oben/mit Flansch 30 mm
Abmessungen 200 x 596 mm
2 Anschlüsse seitlich/mit Flansch 30 mm
Abmessungen 286 x 586 mm
DN 40 mm unten
230V/50 Hz/20 A
(400V/50Hz/25A mit E-Vor- und/oder Nachheizregister)
Luftleitungsanschluss LG 1400S
Kondensatanschluss
Spannung/Frequenz/Strom
Zulässige Temperatur Geräteumgebung
Zulässige Lufttemperaturen
Gewicht ohne Zubehör
+ 5 °C bis + 40 °C
- 16 °C bis + 35 °C
ca. 190 kg
Bedieneinheit
„KOMFORT-G“: frontseitig direkt am Gerät aufgebaut
Abmessungen (B x H x T)
150 x 82 x 20 mm
Anschlusskabel zum Leistungsteil
Kabel Y(ST)Y2x2x0.64, geschirmt, max. Länge < 100 m
Luftfilter
Kassettenfilter Güteklasse F7, optional Güteklasse F9
Kassettenfilter Güteklasse G4
Außenluft/Zuluftfilter
Abluftfilter
Ventilatoren (Werkseinstellung)
Lüfterstufe
Luftvolumenstrom [m³/h]
Einstellbereich Luftvolumenstrom
Stromeffizienz gemäß PHI
Stufe I
500
Stufe II
800
Stufe III
Stufe IV
1100
1400
Leistungsaufnahme Stand-by-Betrieb
350 bis 1500 m³/h in Schritten von 4 m³/h einstellbar
0,38 Wh/m³ Wohnbau
0,39 Wh/m³ Nichtwohnbau
2,8 W
Wärmeaustauscher
Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium
Wärmebereitstellungsgrad gemäß PHI
82 % Wohnbau
83 % Nichtwohnbau
Behaglichkeitskriterium gemäß PHI
T ZUL= + 16,5 °C bei T AUL= -10 °C
Rückgewinnungsgrad gemäß EN 308
(bei Abluft 21 °C/40 % r.F.)
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2 1
Gehäusedichtheit (gemäß PHI bei Nennluftvolumenstrom 1100 m³/h)
Wohnbau
Nichtwohnbau
Externe Dichtheit
Interne Dichtheit
> 0,6 %
> 0,4 %
> 0,5 %
> 0,4 %
4.3.4 Kennlinie Luftvolumenstrom – externe Druckerhöhung
4.3.4.1
Mit Volumenstrom-Konstant-Funktion
Die dargestellten Kennlinien sind gültig für die
Geräteausführung mit Drucksensorik für die
Volumenstrom-Konstantregelung, Zuluftfilter
Güteklasse F7 und Abluftfilter Güteklasse G4.
Die dargestellten SFP-Werte berücksichtigen die
Leistungsaufnahme für die beiden Ventilatoren in
der Zu- und Abluft sowie die Leistungsaufnahme
der Steuerungseinheit.
4.3.4.2
Ohne Volumenstrom-Konstant-Funktion
Die dargestellten Kennlinien sind gültig für die
Geräteausführung mit Zuluftfilter Güteklasse F7
und Abluftfilter Güteklasse G4.
Die dargestellten SFP-Werte berücksichtigen die
Leistungsaufnahme für die beiden Ventilatoren in
der Zu- und Abluft sowie die Leistungsaufnahme
der Steuerungseinheit.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2 2
4.3.5 Akustische Angaben LG 1400(S)
Schalldaten (bei externer Druckerhöhung von 100/200)
Pa)
Schalldaten
(bei externer Druckerhöhung von 100/200 Pa)
Anmerkung: Toleranzen ± 2 dB für Schalldaten
SEI T E 2 3
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.4
Ausführungsvarianten LG 3200(S)
Das Kompaktlüftungsgerät LG 3200, System VENTECH ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar:


Rechts oder links, in Abhängigkeit der Lage vom Zuluftstutzen; Lage der Anschlussstutzen für
Außenluft und Abluft nach oben und für Zuluft und Fortluft jeweils stirnseitig gerichtet
Mit am Anschlussstutzen aufgebautem elektrischen Vor- und Nachheizregister zur Frostsicherung des
Wärmeaustauschers, und Nachheizung der Zuluft.
Optional ist die Ausstattung des Gerätes mit folgenden Zusatzfunktionen möglich:




Drucksensorik für Volumenstrom- oder Druck-Konstant-Funktion
Bedarfsgeführter Lüftungsbetrieb über CO2- und/oder Feuchte-Sensor
Nachheizregister für Medium Warmwasser
Kühlregister für Medium Warmwasser
Ausführung
Rechte Ausführung
Linke Ausführung
Artikel Nr.
08LG3200R
08LG3200L
Artikel Nr.
mit optionalem
elektrischen Vor- und/oder
Nachheizregister
08LG3200RVN
08LG3200RV
08LG3200RN
08LG3200LVN
08LG3200LV
08LG3200LN
Artikel Nr.
08LG3200SR
08LG3200SL
Artikel Nr.
mit optionalem
elektrischen Vor- und/oder
Nachheizregister
08LG3200SRVN
08LG3200SRV
08LG3200SRN
08LG3200SLVN
08LG3200SLV
08LG3200SLN
Optional lieferbar FortAußenluft Absperrklappe
Optional lieferbar Fortluftund Abluftabsperrklappe
SEI T E 2 4
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.4.1 Abmessung LG 3200
1. Zuluftanschluss
300 x 800 mm
2. Abluftanschluss
300 x 800 mm
3. Außenluftanschluss 300 x 800 mm
4. Fortluftanschluss
300 x 800 mm
5. Kabeldurchführungen 1 x M32,
2 x M20, 10 x M16
6. Kondensatablauf
DN 40
4.4.2 Abmessung LG 3200S
1. Zuluftanschluss
486 x 786 mm
2. Abluftanschluss
300 x 800 mm
3. Außenluftanschluss
300 x 800 mm
4. Fortluftanschluss
486 x 786 mm
5. Kabeldurchführungen 1 x M32,
2 x M20, 10 x M16
6. Kondensatablauf
DN 40
SEI T E 2 5
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
4.4.3 Technische Daten LG 3200(S)
Lüftungsgerät
Abmessungen (B x H x T)
2040 x 1655 x 1000 mm
Zulässige Temperatur Geräteumgebung
Zulässige Lufttemperaturen
Gewicht ohne Zubehör
Gehäuse in doppelschaliger Paneel-Bauweise aus verz. Stahlblech,
beschichtet in RAL 9010 – weiß
Dämmung 50 mm
4 Anschlüsse oben/mit Flansch je 30 mm
Abmessung 300 x 800 mm
2 Anschlüsse oben/mit Flansch je 30 mm
Abmessungen 300 x 800 mm
2 Anschlüsse seitlich/mit Flansch je 30 mm
Abmessungen 486 x 786 mm
DN 40 mm unten
400 V/50 Hz/20 A
(40 A mit E- Vor und oder Nachheizregister)
+ 5 °C bis + 40 °C
- 16 °C bis + 35 °C
ca. 390 kg
Bedieneinheit
„KOMFORT-G“: frontseitig direkt am Gerät aufgebaut
Abmessungen (B x H x T)
150 x 82 x 20 mm
Anschlusskabel zum Leistungsteil
Kabel Y(ST)Y2x2x0.64, geschirmt, max. Länge < 100 m
Luftleitungsanschluss LG 3200
Luftleitungsanschluss LG 3200S
Kondensatanschluss
Spannung/Frequenz/Strom
Luftfilter
Außenluft/Zuluftfilter
Kassettenfilter Güteklasse F7, optional Güteklasse F9
Abluftfilter
Kassettenfilter Güteklasse G4
Ventilatoren (Werkseinstellung)
Lüfterstufe
Stufe I
Stufe II
Stufe III
Stufe IV
1000
1600
2400
3000
Luftvolumenstrom [m³/h]
Einstellbereich Luftvolumenstrom
900 bis 3400 m³/h in Schritten von 4 m³/h einstellbar
Stromeffizienz gemäß PHI
Leistungsaufnahme Stand-by-Betrieb
0,41 Wh/m³ Wohnbau und Nichtwohnbau
2,9 W
Wärmeaustauscher
Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium
Wärmebereitstellungsgrad gemäß PHI
82 % Wohnbau
84 % Nichtwohnbau
Behaglichkeitskriterium gemäß PHI
Rückgewinnungsgrad gemäß EN 308
(bei Abluft 21 °C/40 % r.F.)
T ZUL= +16,5 °C bei T AUL= -10 °C
SEI T E 26
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Gehäusedichtheit (gemäß PHI bei Nennluftvolumenstrom 2200 m³/h)
Wohnbau und Nichtwohnbau
Externe Dichtheit
< 0,3 %
Interne Dichtheit
< 0,9 %
4.4.4
4.4.4.1
Kennlinie Luftvolumenstrom - externe Druckerhöhung
Mit Volumenstrom-Konstant-Funktion
Die dargestellten Kennlinien sind gültig für die
Geräteausführung mit Drucksensorik für die
Volumenstrom-Konstantregelung, Zuluftfilter
Güteklasse F7 und Abluftfilter Güteklasse G4.
Die dargestellten SFP-Werte berücksichtigen
die Leistungsaufnahme für die beiden
Ventilatoren in der Zu- und Abluft sowie die
Leistungsaufnahme der Steuerungseinheit.
4.4.4.2
Ohne Volumenstrom-Konstant-Funktion
Die dargestellten Kennlinien sind gültig für die
Geräteausführung mit Zuluftfilter Güteklasse F7
und Abluftfilter Güteklasse G4.
Die dargestellten SFP-Werte berücksichtigen
die Leistungsaufnahme für die beiden
Ventilatoren in der Zu- und Abluft sowie die
Leistungsaufnahme der Steuerungseinheit.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2 7
4.4.5 Akustische Angaben LG 3200(S)
Schalldaten (bei externer Druckerhöhung von 100/200)
Pa)
Schalldaten
(bei externer Druckerhöhung von 100/200 Pa)
Anmerkung: Toleranzen ± 2 dB für Schalldaten
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
5
Bedieneinheit
5.1
Allgemeine Informationen
SEI T E 2 8
Die Einstellungen am Lüftungsgerät werden über eine Bedieneinheit vorgenommen. Zur Ansteuerung und zum Betrieb des
Lüftungsgerätes wird die Bedieneinheit „KOMFORT-G“ mit einem integrierten Raumfühler für Aufputzmontage über eine
Schalterdose verwendet. Über die Funktionstasten am Bedienteil ist eine einfache Einstellung sichergestellt. Alle wichtigen
Betriebsdaten werden angezeigt. Die Meldeleuchten visualisieren die Betriebs- und Störmeldungen.
Die Montage der Bedieneinheit erfolgt üblicherweise im Bereich des Lüftungsgerätes. Hinsichtlich der
funktionalen Verwendung des integrierten Raumtemperaturfühlers ist zu achten!
5.2
Bedieneinheit Typ „KOMFORT-G“
Die Bedieneinheit „KOMFORT-G“ zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aller Funktionen des Lüftungsgerätes aus.
Auf einer Textanzeige werden alle Status- und Störmeldungen in Klartext angezeigt.
Eine integrierte Echtzeituhr ermöglicht einen Automatikbetrieb, um uhrzeitgesteuert die Lüfterstufe und den
Temperatursollwert des Gerätes anzupassen.
An der Rückseite der Bedieneinheit ist eine Batterie (Type CR 2430 3V) eingesetzt. Bei Ausfall der Versorgungsspannung
wird durch die Batterie die Systemzeit aufrechterhalten. Bei leerer Batterie muss nach jedem Spannungsausfall am
Lüftungsgerät die Uhrzeit neu eingestellt werden.
5.2.1 Tasten der Bedieneinheit „KOMFORT-G“
Die Bedieneinheit Typ „KOMFORT-G“ ist mit sechs Bedientasten, einem 4-zeiligem Anzeigedisplay und drei Leuchtdioden zur
Visualisierung von Meldungen ausgestattet.
Die Taste unten rechts schaltet das Lüftungsgerät ein bzw. in den Stand-by-Modus.
Die zwei weiteren Tasten auf der rechten Seite werden dazu verwendet, um den Temperatursollwert zu erhöhen bzw. zu
reduzieren. Im Konfigurationsmenü werden diese Tasten auch zur Einstellung anderer Parameter verwendet.
Durch die Taste oben links wird die gewünschte Lüfterstufe eingestellt. Ein Betätigen dieser Taste führt zur Erhöhung der
Lüfterstufe. Wird die Lüfterstufe IV überschritten, so wird wieder die Lüfterstufe I eingestellt.
Auf der linken Seite in der Mitte befindet sich die Automatik/Manuell-Taste. Im Automatikbetrieb wird die Lüfterstufe sowie
eine etwaige Temperaturabsenkung anhand einer Zeitschaltuhr ermittelt. Im manuellen Betrieb wird nur die vom Benutzer
angeforderte Lüfterstufe ohne Berücksichtigung des Zeitprogrammes eingestellt.
Mit der Taste unten links wird zwischen Sommer- und Winterbetrieb umgeschaltet.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 2 9
5.2.2 Darstellung am Display
Die Bedieneinheit besitzt zur Darstellung ein vierzeiliges Display sowie drei Leuchtdioden. Über das Display wird der aktuelle
Status sowie Meldungen im Klartext angezeigt. Die Leuchtdiode auf der rechten Seite zeigt an, ob die Anlage in Betrieb ist. Ist
das Gerät fehlerfrei in Betrieb, so leuchtet diese Anzeige grün. Im Fehlerfall blinkt die Anzeige rot. Die beiden übrigen
Leuchtdioden signalisieren einen allfälligen Kühl,- oder Heizbetrieb.
5.2.2.1
Gerätestart
Bei einer erstmaligen Spannungsversorgung führt die Bedieneinheit einen Selbsttest durch. Dieser dauert maximal 10
Sekunden und wird am Display angezeigt. Nach einem Spannungsausfall wird bei einem Geräteneustart der zuletzt
vorhandene Zustand wiederhergestellt.
5.2.2.2
Gerät ein-/ausschalten
Die Bedieneinheit Type „KOMFORT-G“ besitzt einen Ein/Aus-Taster, um das Gerät bei
Bedarf in den Stand-by-Modus zu versetzen.
Im Stand-by-Modus ist das Lüftungsgerät je nach Konfiguration entweder komplett
deaktiviert oder die Lüfterstufe wird auf die Grundlüftung reduziert. Durch erneutes
Betätigen des Ein/Aus-Tasters wird das Gerät wieder eingeschaltet und kehrt zum
Ursprungszustand zurück.
5.2.2.3
Datum und Uhrzeit einstellen
Um die Uhrzeit an der „KOMFORT-G“ Bedieneinheit einzustellen, ist das Gerät in den
Stand-by-Modus zu schalten. Im ausgeschalteten Zustand, lässt sich die Uhrzeit
bearbeiten indem die Automatik/Manuell-Taste gedrückt wird.
Die Anzeige der aktuellen Stunde fängt daraufhin zu blinken an. Um den angezeigten
Wert zu verändern, ist die [+] und [–] Taste zu betätigen. Mit erneutem Drücken der
Automatik/Manuell-Taste wird der Wert betätigt.
Ist die aktuelle Stunde eingestellt und bestätigt, wechselt der Cursor zur
Minutenanzeige. Auf diese Art und Weise wird das Datum und die Uhrzeit eingestellt.
Sind alle Werte eingestellt, verlöscht der Cursor durch ein weiteres Betätigen der
Automatik/Manuell-Taste. Die Eingabe kann jederzeit durch Drücken der Ein/Aus-Taste beendet werden.
5.2.2.4
Modus Automatik/Manuell
Die in der Bedieneinheit integrierte Echtzeituhr ermöglicht einen Automatikbetrieb. Wahlweise kann die Lüfterstufe auch
manuell vorgegeben werden. Zwischen den beiden Betriebsmodi kann mit der Automatik/Manuell-Taste umgeschaltet
werden.
Im Automatikbetrieb wird die Lüfterstufe nach einer Zeitschaltuhr vorgegeben. Im
Automatikbetrieb ist es möglich, im Winterbetrieb eine Temperaturabsenkung für
bestimmte Tageszeiten einzustellen.
Alternativ zum Automatikbetrieb existiert der manuelle Betrieb. Hier wird stets die vom
Benutzer manuell vorgegebene Lüfterstufe sowie die vorgegebene Solltemperatur
gehalten.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
5.2.2.5
SEI T E 3 0
Sommerbetrieb/Winterbetrieb
Die Sommer-Winterbetriebsumschaltung dient im Manuell- und Automatikbetrieb zur Umschaltung des Erdwärmetauschers
(mit Umschaltklappe) und zur Ansteuerung der Solepumpe.
Im Sommerbetrieb wird der Erdwärmetauscher oder die Solepumpe ab einer Außentemperatur (Fühler AI9 erforderlich) von
20 °C aktiviert (Kühlfunktion). Im Winterbetrieb wird der Erdkollektor oder die Solepumpe bei Unterschreitung der
Außentemperatur von 6 °C eingeschaltet (Außenluftvorwärmung).
Im automatischen Betrieb wird mit der Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst von Sommer- auf Winterbetrieb selbstständig
umgeschaltet und umgekehrt. Im automatischen Betrieb ist keine Umstellung von Sommer- oder Winterbetrieb von Hand
möglich. Die manuelle Umschaltung kann ausschließlich im manuellen Betrieb durchgeführt werden. Zusätzlich können im
Automatikbetrieb für Sommer und Winter getrennte Schaltzeiten eingestellt werden.
5.2.2.6
Bypassbetrieb
Kühlbetrieb:
Ist die Außenlufttemperatur kleiner als die Ablufttemperatur und die Ablufttemperatur um 2 °C (Hysterese) höher als die
eingestellte Solltemperatur, so wird mit Hilfe der Bypassklappe die Wärmerückgewinnung umgangen, um den Wohnraum
geringfügig abzukühlen (nur Kühleffekt!). Die Funktion der Bypassklappe wird erst ab einer Außenlufttemperatur von +14 °C
freigegeben.
Heizbetrieb:
Ist die Außenlufttemperatur höher als die Ablufttemperatur und die Ablufttemperatur um 2 °C kleiner als die eingestellte
Solltemperatur, so wird mit Hilfe der Bypassklappe die Wärmerückgewinnung umgangen, um die warme Außenluft direkt in
das Gebäude zu blasen und den Wohnraum aufzuheizen.
5.2.2.7
Lüfterstufe auswählen
Im Automatikmodus wird die aktuelle Lüfterstufe anhand des eingestellten Zeitprogrammes gewählt. Es besteht jedoch die
Möglichkeit das Lüftungsgerät in die Lüfterstufe IV zu schalten. Durch einmaliges Drücken der Lüfterstufen-Taste wird die
Lüfterstufe IV aktiviert. Nach 120 min (diese Zeit ist einstellbar) schaltet die Bedieneinheit
automatisch in die vom Zeitprogramm vorgegebene Lüfterstufe zurück.
Im manuellen Betrieb wird die Lüfterstufe ausschließlich von Hand vorgegeben. Durch
Drücken der Lüfterstufen-Taste wird zwischen den Lüfterstufen I, II, III und IV geschaltet.
5.2.2.8 Raumtemperatur in Verbindung mit externer Zusatzheizung einstellen
Bei Lüftungsgeräten mit externer Zusatzheizung besteht die Möglichkeit die Zuluft zu
erwärmen und damit die Raumtemperatur zu regeln.
In der Betriebsanzeige der Bedieneinheit kann die Solltemperatur durch Drücken der
Tasten [+] und [–] angepasst werden. Durch einmaliges Drücken der Taste [+] oder [–]
erscheint im Display die aktuelle Solltemperatur. Der Temperatursollwert kann angepasst werden. Zusätzlich ist die aktuelle
Raum und Außentemperatur abzulesen (Außentemperatur nur bei angeschlossenen Außenfühler AI9).
Wird für die Dauer von einer Minute keine Taste mehr betätigt, so wird der neue Sollwert übernommen und das Gerät schaltet
zurück zur Ansicht, in der die Uhrzeit angezeigt wird.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
5.2.2.9
SEI T E 3 1
Wochenzeit/Tageszeitprogramm
Über das integrierte Zeitprogramm der Bedieneinheit ist es möglich, abhängig von der
aktuellen Uhrzeit und dem Wochentag, die Lüfterstufe automatisch zu setzen. Im
Winterprogramm lässt sich bei Geräten mit externer Zusatzheizung zusätzlich noch ein
Absenkbetrieb für die Lufttemperatur einstellen.
Das Zeitprogramm erlaubt es, einen Wochentag in drei Zeitintervalle zu unterteilen, für die jeweils eine individuelle Lüfterstufe
ausgewählt werden kann. Die Zeitschaltuhr unterscheidet ebenfalls die Wochentage, sodass z.B. für das Wochenende ein
anderes Schaltprogramm als unter der Woche eingestellt werden kann. Des Weiteren wird beim Zeitprogramm zwischen
Sommer- und Winterbetrieb unterschieden.
Um das Wochen- und Tageszeitprogramm nach Wunsch anzupassen, ist über eine
spezielle Tastenkombination in den Eingabemodus des Zeitprogrammes zu wechseln.
Der manuelle Betrieb ist zu aktivieren. Bei gedrückter Automatik-/Manuell -Taste ist
zusätzlich die An/Stand-by-Taste zu betätigen. Die Bedieneinheit wechselt dann in den
Eingabemodus des Zeitprogrammes.
Im Menü des Zeitprogrammes kann mit der Taste Sommer-/Winterbetrieb zwischen dem Zeitprogramm für Sommer und
Winter umgeschaltet werden. Um das Zeitprogramm zu bearbeiten ist die Automatik/Manuell-Taste zu aktivieren. Die Tasten
[+] und [–] werden dazu verwendet, um den ausgewählten Wert zu verändern. Durch weiteres Betätigen der
Automatik/Manuell-Taste springt der Cursor zum nächsten Eintrag.
Ist das Schaltprogramm für einen Tag abgeschlossen, (der Cursor steht auf der Lüfterstufe für den Zeitraum c) und wird der
Cursor mit der Automatik/Manuell-Taste weiter bewegt, kann das soeben erstellte Tageszeitprogramm auf den folgenden Tag
kopiert werden. Dafür ist die [+] Taste zu bestätigen.
Um die Werte für den folgenden Tag nicht zu übernehmen, ist die Automatik/Manuell-Taste zu drücken, um den Cursor wieder
zur Auswahl des Wochentages zu bewegen.
Das Menü Zeitprogramm wird automatisch beendet, wenn eine Minute keine Eingabe vorgenommen wird. Durch betätigen der
Ein/Stand-by-Taste kann das Menü jederzeit verlassen werden. Die Bedieneinheit kehrt dann zur ursprünglichen Anzeige
zurück, die Einstellungen werden automatisch übernommen.
5.2.3 Spezialfunktionen für den Fachinstallateur
Um grundlegende Konfigurationen vorzunehmen verfügt die Bedieneinheit über zwei Sondermenüs. Weiters lassen sich in
diesen Menüs noch Zusatzinformationen wie z.B. die Betriebsstunden des Gerätes ablesen.
5.2.4 Sondermenü 1: Betriebsstundenzähler (nur für Fachinstallateur)
Unter diesem Menüpunkt lassen sich die Betriebsstundenzähler auslesen und
zurücksetzen.
Die Aktivierung des Sondermenüs 1 ist nur durch den Fachbetrieb möglich.
Dieses Menü zeigt die verschiedenen Laufzeiten des Lüftungsgerätes. Die Laufzeiten
L1 bis L4 geben an, wie viele Stunden das Gerät in der jeweiligen Lüfterstufe
gearbeitet hat. Die Betriebsstunden der Grundlüftung werden hierbei in L4 gespeichert. LG gibt die Gesamtbetriebsstunden
des Lüftungsgerätes an. H speichert die Betriebsstunden der Vorheizung und B die Gesamtdauer, für die die Bypassklappe
aktiviert wurde.
Mit RESET wird die Bedieneinheit durch Drücken der [–] Taste auf die Werkseinstellungen zurückgestellt.
Um die Betriebsstunden zurückzusetzen, ist der Cursor durch Drücken der Automatik/Manuell-Taste zu aktivieren. Der Cursor
erscheint in den Gesamtbetriebsstunden LG. Durch Drücken der [–] Taste werden alle Zähler auf den Wert 0 gesetzt.
5.2.5 Sondermenü 2: Spracheinstellungen, Grundlüftung, Volumenströme und Lüfterstufe IV
Das Sondermenü 2 lässt sich über eine Tastenkombination erreichen. Dafür muss der manuelle Betrieb aktiviert sein. Durch
Drücken und Halten der Sommer/Wintertaste und gleichzeitigem Drücken der Ein/Stand-by-Taste wechselt die Bedieneinheit
in das Sondermenü 2.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 3 2
In diesen Ebenen können folgende Einstellungen vorgenehmen werden:
 Zuluft: LS1, LS2, LS3, Volumenstromsollwert für Lüfterstufe I, II und III (zuluftseitig)
 Abluft: LS1, LS2, LS3, Volumenstromsollwert für Lüfterstufe I, II und III (abluftseitig)
Die Luftvolumenstromwerte können in Schritten von 4 m³/h eingestellt werden. Der Luftvolumenstrom der Lüfterstufe IV kann
nur in Verbindung mit der PC-Software eingegeben werden (Werkseinstellung 1400 m³/h bei LG 1400, und 3200m³/h bei LG
3200).
Bei Volumenstrom-Konstantregelung für die Ventilatoren wird der Luftvolumenstrom direkt in m³/h eingestellt. Bei Ausführung
ohne Volumenstrom-Konstantregelung (Werkseinstellung) werden die vier Lüfterstufen jeweils im Bereich von 20 bis 92 %
eingestellt.
Bei Druck-Konstantregelung wird der gewünschte Betriebsdruck von 50 Pa bis 300 Pa eingestellt. Die Grundeinstellung
hinsichtlich der Volumenstrom- und Druck-Konstantregelung wird über die PC-Software
(Kapitel 6.1) am Leistungsteil UZA vorgenommen.
 Stosslüftung: Der Wert steht für die Laufzeit der Lüfterstufe IV im Automatikbetrieb und lässt
sich mit den Tasten [+] und [-] im Bereich von 5 min bis 240 min einstellen.
 Offset T-Raum: Der Raumlufttemperaturfühler an der Bedieneinheit wird kalibriert.
 Grundlüftung: Ist die Grundlüftung aktiviert, so fährt das Lüftungsgerät im Stand-by-Betrieb
mit minimaler Lüfterstufe (500 m³/h). Bei deaktivierter Grundlüftung, kann das Lüftungsgerät
abgeschaltet werden.
 Filter: Verbleibende Filterlaufzeit (kann durch gleichzeitiges Drücken der [+]/[-] Tasten für
5 Sekunden auf Filterladewert 4600 h zurückgesetzt werden)
 Spracheinstellung: An dieser Stelle wird die aktuell ausgewählte Systemsprache angezeigt und
eingestellt. Zur Auswahl stehen die Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch, Italienisch sowie
Französisch.
 Regelung: Bei angeschlossenem Nachheizregister kann zwischen Zulufttemperatur- und
Raumtemperaturregelung unterschieden werden.
Mit H/K- Hyst. wird die Schaltschwelle für Heiz- und Kühlfunktion definiert (wird zB.: 4 °C Hyst.
und 23 °C Solltemperatur eingestellt beginnt das Nachheizregister unter 21 °C zu heizen oder
das Kühlregister ab 24 °C zu kühlen).
6
Leistungsteil
Die Steuerung besteht aus dem Leistungsteil UZA und der Bedieneinheit Type „KOMFORT-G“. Das Leistungsteil ist mit einer
Busverbindung (Länge < 100 m; Kabeltyp Y(ST)Y2x2x0.64; in geschirmter Ausführung) mit der Bedieneinheit verbunden.
Über diese Busverbindung werden Sollwerte, Istwerte sowie Fehlermeldungen zwischen der Bedieneinheit und dem im Gerät
eingebautem Leistungsteil ausgetauscht.
6.1
Konfiguration und Diagnose mit Hilfe der PC-Software (nur für den Fachinstallateur)
Das Leistungsteil UZA wird über eine PC-Verbindung mit Hilfe einer Software parametriert. Mit dieser wird z.B. die Funktion
eines Erdwärmetauschers oder eines Heizregisters aktiviert. Die Software zeigt neben der Konfiguration auch alle aktuellen
Messwerte an.
Die Messwerte und Stellwerte werden des Weiteren während des Betriebes aufgezeichnet und grafisch dargestellt.
6.1.1 Verbinden des Leistungsteiles mit einem PC
Die Verbindung des PCs mit dem Leistungsteil UZA im Lüftungsgerät erfolgt mit einem USB Datenkabel.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 3 3
6.1.2 Übersicht Software
Die Software zur Konfiguration erkennt einen Leistungsteil automatisch. Nach erfolgreicher Suche werden alle Daten und
Einstellungen aus dem Leistungsteil gelesen und es erscheint der Hauptbildschirm des Programms.
Mit der Kommunikationssoftware können alle Parameter verändert und eingestellt werden. Detaillierte weiterführende
Informationen zur Hardware, Firmware und Parameterbeschreibungen etc. sind im externen Dokument
„Leistungsbeschreibung für UZA Leistungsteil“ nachzulesen (nur für Fachinstallateur erhältlich).
7
Meldungen/Störungen
7.1
Betriebsmeldungen Bedieneinheit „KOMFORT-G“
7.1.1 Filtermeldung und Zurücksetzen der Filterüberwachung
Nach Ablauf der Filterlaufzeit (Werkseinstellung 4600 h) erscheint auf der
Bedieneinheit die Aufforderung zum Wechseln der Luftfilter.
7.1.1.1
Löschen der Filtermeldung nach einem geforderten Filterwechsel
Wurden die Luftfilter im Lüftungsgerät gewechselt, so wird der Filterzähler durch gleichzeitiges Drücken der
[+] Taste und der [-] Taste für 5 Sekunden zurückgestellt. Nach Drücken dieser Kombination erlischt die Filtermeldung.
7.1.1.2
Löschen der Filtermeldung nach einem vorzeitigem Filterwechsel
Werden die Luftfilter vorzeitig ausgetauscht, so muss der Filterzähler ohne anstehende
Filtermeldung zurückgesetzt werden.
Das Zurücksetzten des Filterzählers erfolgt im Sondermenü 2 (Kapitel 5.2.5) unter
Menüpunkt Filter „Restlaufzeit“ durch gleichzeitiges Drücken der [+] Taste und der [-] Taste für mindestens 5 Sekunden. Die
Werkseinstellung für den Filtertimer beträgt 4600 Stunden (ca. ½ Jahr).
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
7.2
SEI T E 3 4
Störmeldungen Bedieneinheit „KOMFORT-G“
Fehlerzustände des Lüftungsgerätes werden auf der Bedieneinheit „KOMFORT-G“ durch Klartext Meldungen dargestellt.
Zusätzlich blinkt im Fehlerzustand die Betriebsleuchtdiode rot auf. Folgende Fehlerzustände werden an der Bedieneinheit
angezeigt:
Textanzeige
Beschreibung
Fehler Lüfter
Keine Drehzahl
Ventilator Stillstand, obwohl Stellwert vorhanden.
Fehler Lüfter
Anlauf
Ventilator Stillstand, obwohl Stellwert vorhanden.
Fehler Lüfter
Überdrehzahl
Zu hohe Drehzahl am Ventilator.
Fehler Lüfter
Ext. Kontakt
Externer Fehlereingang - Lüfter ist aktiv.
Fehler Lüfter
Ext. Kontakt Zuluft
Externer Fehlereingang - Zuluftventilator ist aktiv.
Fehler Lüfter
Ext. Kontakt Abluft
Externer Fehlereingang - Abluftventilator ist aktiv.
Fehler Kommunikation
Datenübertragung
Es besteht ein Problem mit der Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Leistungsteil.
Fehler Kommunikation
Verbindungsabbruch
Es besteht ein Problem mit der Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Leistungsteil.
Fehler Messung
Sensor 0-9 Kurzschluss
Die Leitung eines Temperaturfühlers hat einen Kurzschluss.
Fehler Messung
Sensor 0-9 Kabelbruch
Die Leitung eines Temperaturfühlers ist widerstandslos.
Fehler System
Parameterspeicher
Falsche Daten im Parameterspeicher.
Fehler extern
Meldung aktiv
Es wird ein externer Fehler beschrieben. Dazu muss ein Eingang als externer Fehlereingang
konfiguriert sein.
Unbekannter Fehler
Fehlernummer: …..
Unbekannter Fehler, kann mit Fehlernummer vom Fachmann ausgewertet werden.
Frostabschaltung
Temperatur am Zuluftfühler AI3 oder Zuluftfühler NHR AI6 unter 5°C, oder externer Eingang
Frostschutz Wasserheizregister aktiv. Achtung Frostgefahr!!!
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 3 5
8
Lieferumfang, Transport, Lagerung und Entsorgung
8.1
Lieferumfang

Das Lüftungsgerät mit dem Bedienteil „KOMFORT-G“ (montiert)

Die Betriebs- und Montageanleitung (im Lüftungsgerät beigepackt)

Siphon DN 40 mm (im Lüftungsgerät beigepackt)

Optionales Zubehör, wie z.B. Vor- oder Nachheizregister, Absperrklappen
Bei der Anlieferung des Gerätes ist zu prüfen, ob die Typen- und Seriennummer auf dem Typenschild mit den Angaben auf
den Bestell- und Lieferdokumenten übereinstimmen, die Ausrüstung mit dem optionalen Zubehör vollständig ist und alle Teile
in einwandfreiem Zustand geliefert wurden.
Hinweis: Bei eventuellen Transportschäden und/oder bei Fehlen von Teilen ist dies umgehend dem Spediteur
bzw. Lieferanten schriftlich zu melden.
8.2
Verpackung
Die auf der Verpackung angebrachten Sicherheitskennzeichen sind unbedingt zu beachten.
8.3
Gerätetype
LG 1400(S)
LG 3200(S)
Abmessung B x H x T
1445 x 1265 x 775 mm
2040 x 1655 x 1000 mm
Gewicht
(ohne optionales Zubehör)
ca. 190 kg
ca. 390 kg
Transport
Das Lüftungsgerät wird verpackt geliefert. Die auf der Verpackung angebrachten Sicherheitskennzeichen sind zu beachten
und bei der Handhabung einzuhalten.
Es ist zu beachten, dass das Gerät keinesfalls durch Kippen oder Umwerfen beschädigt wird. Schläge und Stöße beim
Transport sind zu vermeiden. Das Gerät kann mit einem Gabelstapler oder mit Hilfe von Gurten angehoben werden. Es dürfen
nur Hebestangen mit ausreichender Tragfähigkeit verwendet werden. Sichern Sie die Stangen falls möglich gegen allfälliges
Verrutschen (siehe Abbildung). Schläge und Stöße beim Transport, sowie ein Verwinden des Geräterahmens und der
Gehäusebauteile sind zu vermeiden.
Die gültigen Sicherheits- und Unfallvorschriften sind beim Transport sind einzuhalten. Bei Transport von Hand sind die
zumutbaren menschlichen Hebe- und Tragekräfte zu beachten.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
8.4
SEI T E 3 6
Lagerung
Das Gerät ist in der Verpackung in geeigneten, trockenen, staubfreien Räumen, zu lagern. Zu lange Lagerzeiträume sind zu
vermeiden.
8.5
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial und die Schutzverpackung sind auf umweltfreundliche Weise zu entsorgen.
Die Verpackungsmaterialen sind nach den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen, z.B. sind Holzpaletten oder Kartonagen
einer Wiederverwertung zuzuführen.
Luftfilter sind über die Restmüllsammlung zu entsorgen
Nicht mehr funktionstüchtige Geräte sind von einem Fachbetrieb zu demontieren und fachgerecht,
gemäß der Elektroaltgeräte Verordnung (EAG-VO), das die Umsetzung des Gemeinschaftsrechts,
der Richtlinie 202/95/EG (RoHS) und der Richtlinie 2002/96/EG (WEEE-Richtlinie) vorsieht, über
geeignete Sammelstellen zu entsorgen.
9
Montage
9.1
Voraussetzungen für die Geräteaufstellung
Das Kompaktlüftungsgerät LG 1400/LG 3200 System VENTECH ist gemäß den allgemeinen und vor Ort gültigen Sicherheitsund Installationsvorschriften, sowie gemäß den Vorschriften dieser Anleitung zu installieren.
Aufstellungs- und Montagearbeiten dürfen nur von befugtem Fachpersonal ausgeführt werden.
Die Aufstellung des Lüftungsgerätes darf nur in einem frostfreien Raum z.B. im Keller oder auf dem Dachboden bei
Umgebungstemperaturen von minimal +5 °C und maximal +40 °C erfolgen. Anfallendes Kondensatwasser muss frostfrei und
sicher, mit Gefälle und unter Verwendung eines wirksamen Geruchsverschlusses (Siphon), abgeleitet werden.
Der Montageort für das Gerät ist so auszuwählen, dass ausreichend Platz zur Herstellung der Luftleitungsanschlüsse, der
elektrischen Anschlüsse, des Kondensat-Anschlusses und zur Durchführung der Wartungs- und Inspektionsarbeiten
vorhanden ist. Als Freiraum vor dem Gerät ist mindestens 1 m für Bedienungs- und Wartungsarbeiten zu berücksichtigen.
Für die Aufstellung des Lüftungsgerätes ist eine ebene und ausreichend harte Aufstellungsfläche herzustellen.
Im Aufstellungsraum müssen die folgenden Anschlussvorrichtungen vorhanden sein:





Luftleitungsanschlüsse für die Zu-, Ab-, Außen- und Fortluft
Elektrischer Netzanschluss 230 V/50 Hz, Absicherung LG 1400 20A ohne optionalen Heizregister
Elektrischer Netzanschluss 400 V/50Hz, Absicherung LG 1400 25A mit optionalen Heizregister
Elektrischer Netzanschluss 400 V/50Hz, Absicherung LG 3200 20A ohne optionalen E-Heizregister
Elektrischer Netzanschluss 400 V/50Hz, Absicherung LG 3200 40A mit optionalen E-Heizregister

Kondensat-Abflussleitung mit wirksamen Geruchsverschluss (Siphon)
Vor Montage des Lüftungsgerätes müssen alle bauseitigen Arbeiten (Abfluss, Bodenaufbau etc.) fertig gestellt sein. Nach
Anschluss der Luftleitungen an das Lüftungsgerät ist dieses fixiert und lässt sich nicht mehr bewegen. Die Außenluft- und
Fortluftleitungen, z.B. zwischen dem Lüftungsgerät und der Dachdurchführung, müssen aus energetischen Gründen und zur
Vermeidung einer Kondensatbildung ausreichend gedämmt ausgeführt werden. Eine allfällige Kondensatbildung an den
Luftleitungen und in der Dachschalung darf nicht erfolgen. Bei Leitungsführungen außerhalb der wärmegedämmten
Gebäudehülle sind diese im kalten Bereich ausreichend zu dämmen.
Für einen ordnungs- und funktionsgemäßen Anlagenbetrieb sind unter Berücksichtigung der Planungsunterlagen sowie der
technischen Daten geeignete Isolations-, Schalldämmungs- und Installationsmaterial, wie z. B. ausreichend dimensionierte
Schalldämpfer, Zuluft- und Abluftventile, Überströmöffnungen etc. vorzusehen. Grundsätzlich sind an allen
Geräteanschlussstutzen Schalldämpfer zur Sicherstellung eines entsprechenden Schallpegels zu berücksichtigen.
Luftleitungsdurchführungen durch Wände oder Decken sind schwingungstechnisch gegen Körperschall zu entkoppeln.
Um die Anlage vor groben Verschmutzungen, wie z.B. Laub, Blätter oder Insekten etc. zu schützen, ist direkt an der zentralen
Außenluftansaugung ein feinmaschiges Drahtgitter als Vorfilter vorzusehen. Das Schutzgitter ist in regelmäßigen Abständen,
insbesondere im Frühjahr und im Herbst, zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen. Für die Möglichkeit einer Reinigung
und Wartung der Anlage sind gegebenenfalls Revisionsöffnungen im Luftleitungssystem zu berücksichtigen.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
9.2
SEI T E 3 7
Gerätemontage - Standmontage
Bei allen Arbeiten sind die unter Punkt 3.2 angeführte Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu beachten!
Das Lüftungsgerät wird betriebsfertig geliefert. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Platz zur Herstellung der
Luftleitungsanschlüsse, der elektrischen Anschlüsse, des Kondensat-Anschlusses und zur Durchführung der
Wartungs- und Inspektionsarbeiten vorhanden ist.
Nach Abstellen des Lüftungsgerätes am Montageort ist dieses in seiner Lage auszurichten.
Das Lüftungsgerät muss waagrecht und sicher aufgestellt werden.
Die Ausrichtung des Gerätes ist über die verstellbaren und
justierbaren Gerätestandfüße einfach möglich.
Gerätestandfuß
Es ist darauf zu achten, dass ein ausreichender Abstand zwischen Boden und Geräteunterkante eingehalten
wird, um eine einwandfreie Funktion des Kondensatabflusses zu gewährleisten
9.2.1 Herstellung des Kondensat-Wasseranschlusses
Zur Herstellung des Kondensatabflusses ist die Fronttüre des Gerätes zu öffnen.
Der im Lieferumfang enthaltene Siphon muss auf die entsprechende Länge gekürzt werden und mit dem Ventilanschluss an
der Kondesatwanne am Gehäuseboden verschraubt werden.
Für den sicheren Ablauf des Wassers muss ein ausreichendes Gefälle (mind. 5 %) eingehalten werden. Für eine wirksame
Geruchsausbreitung und zur Vermeidung von Leckagen muss der Siphon mit Wasser gefüllt sein.
Nach Abschluss der Arbeiten sind alle Werkzeuge und Montagematerialien aus dem Gerät zu entfernen. Es ist
sicherzustellen, dass keine Werkzeuge oder Montagematerialien im Gerät verbleiben, da diese bei der
Inbetriebnahme zu Beschädigungen oder Zerstörungen des Gerätes führen können.
Beim Schließen der Fronttüre ist auf die ausreichende und sichere Abdichtung zum Gerätegehäuse zu achten, um einen luftund kondensatwasserdichten Abschluss zu gewährleisten.
Kondensat-Anschluss ø 5/4“
Kondensattasse mit Abfluss
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 3 8
9.2.2 Anschluss von Luftleitungen und Komponenten
Bei den Luftleitungsanschlüsse ist auf die Luftdichtheit und geeignete schwingungstechnische Entkoppelung zu achten.
Die Luftleitungen und Anbauteile wie z.B. Schalldämpfer etc. dürfen an das Lüftungsgerät nur mittels ausreichend
bemessener Befestigungselemente an geeignete massive Wand- oder Deckenbautauteile des Gebäudes befestigt werden.
Die Verwendung von flexiblen Schläuchen zur Herstellung der Geräteanschlüsse ist zu vermeiden.
Beim Herstellen der Leitungsanschlüsse ist besonders darauf zu achten, dass keine Werkzeuge oder kein Montagematerial in
die Geräteanschlüsse oder auf das Gerät fallen. Dabei könnten Beschädigungen an Bauteilen z.B. an den VentilatorLaufschaufeln auftreten.
Gemäß den Projektvorgaben ist eine geeignete und ausreichende Dämmung der Luftleitungsbauteile und Einbauteile
herzustellen.
9.3
Elektrischer Anschluss
Die elektrischen Anschlussarbeiten sowie Arbeiten an den elektrischen Anlagenteilen dürfen nur von befugten
Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.
Für die Montage und die Elektroinstallation sind die entsprechenden gültigen nationalen und lokalen
Vorschriften und Normen einzuhalten.
Die Bauart des Lüftungsgerätes entspricht den sicherheitstechnischen Anforderungen im Rahmen des Geräte- und
Produktsicherheitsgesetzes sowie den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinien.
Bei allen elektrischen Arbeiten sind die Sicherheitshinweise unter Punkt 2.2.3 - elektrische Anschlussarbeiten zu beachten.
9.3.1 Kabeldurchführungen
Zum Anschluss des Netzkabels, optionaler Systemkomponenten oder externer Fühler sind die Kabel durch die vorgesehenen
PG-Durchführungen an der Geräteoberseite in das Lüftungsgerät einzuführen.
9.3.2 Stromlauf- und Verdrahtungsplan
Die externen System- und Erweiterungskomponenten sowie erforderliche Temperaturfühler sind gemäß dem
elektrischen Anschlussplan anzuklemmen. Die Temperaturfühler AI2 bis AI5 sind werksmäßig verkabelt. Der
Außentemperaturfühlers AI9 und Temperaturfühler NHR AI6 werden von der Steuerung automatisch erkannt und
aktiviert.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Stromlaufplan Lüftungsgerät LG 1400/LG 3200 System VENTECH:
Frontplatine
obere Anschlüsse
LG 1400(S)/LG 3200(S)
Die als Option eingezeichneten Funktionen, müssen mit der PC-Software aktiviert werden!!!
SEI T E 3 9
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4 0
Grundplatine
untere Anschlüsse
LG 1400(S)
mit E-Heizregister
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Grundplatine
untere Anschlüsse
LG 1400(S)
ohne E-Heizregister
SEI T E 4 1
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Grundplatine
untere Anschlüsse
LG 3200(S)
mit E-Heizregister
SEI T E 4 2
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4 3
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4 4
9.3.3 Netzanschluss
Nach Abschrauben der Schutzabdeckung für den elektrischen Leistungsteil ist der Netzanschluss zugängig.
LG 1400 ohne Vorheizregister
Das Lüftungsgerät LG 1400(S) System VENTECH wird nicht steckerfertig geliefert. Der Netzanschluss wird
bauseitig hergestellt und darf nur mit der am Typenschild angegebenen Bemessungsspannung von
230 V/50 Hz betrieben werden. Vor Arbeiten am elektrischen Leistungsteil ist das Gerät vom Netz zu trennen
und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4 5
LG 1400 mit E-Heizregister/ LG 3200/LG 3200S
Das Lüftungsgerät LG 1400 mit E-Heizregister und das LG 3200(S) System VENTECH wird nicht
steckerfertig geliefert. Der Netzanschluss wird bauseitig hergestellt und darf nur mit der am Typenschild
angegebenen Bemessungsspannung von 400 V/50 Hz betrieben werden. Vor Arbeiten am elektrischen
Leistungsteil ist das Gerät vom Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Verdrahtungsplan Lüftungsgerät LG 1400 ohne Heizregister System VENTECH:
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Verdrahtungsplan Lüftungsgerät LG 1400 mit Heizregister System VENTECH:
SEI T E 4 6
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Verdrahtungsplan Lüftungsgerät LG 3200 ohne Heizregister System VENTECH:
SEI T E 4 7
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 4 8
Verdrahtungsplan Lüftungsgerät LG 3200 mit Heizregister System VENTECH:
9.3.4 Anschluss eines Kühl-Nachheizregisters mit Medium Wasser
Bei Anschluss eines externen Wasser-Kühl-Nachheizregisters muss ein zusätzlicher Temperaturfühler am Eingang AI6
angeschlossen werden. Der als optionales Zubehör erhältliche externe Zuluftfühler, mit einer Kabellänge von 5 m Art.
Nr.:40LG040370 wird nach dem Heizregister in der Luftleitung montiert. Der Fühler AI6 wird von der Software automatisch
erkannt und aktiviert. Bei Unterschreitung der Zulufttemperatur von 5 °C am Fühler AI6 (Zuluftfühler NHR), wird eine
Störmeldung ausgegeben, die Ventilatoren abgeschalten, der Mischer geöffnet und die Umwälzpumpe eingeschalten
(Frostschutzschaltung Nachheizregister).
SEI T E 49
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
10
Inbetriebnahme
Das komplette Lüftungssystem muss vor der Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes fertig gestellt, elektrisch,
hydraulisch und lufttechnisch angeschlossen und betriebsbereit sein. Nur wenn alle Arbeiten an der Anlage
abgeschlossen sind, ist eine Inbetriebnahme bzw. Anlageneinstellung möglich.
Die werkseitigen Einstellungen an der Steuereinheit dürfen ausschließlich vom Fachinstallateur verändert
werden. Bei falscher Einstellung kann es zu Fehlfunktionen des Gerätes kommen!
Werksseitige Einstellung der Lüfterstufen bei LG 1400(S):
Lüfterstufe
Betriebsart
Benennung
Volumenstrom
I
Grundlüftung
Reduzierter Lüftungsbetrieb bei minimaler Durchlüftung des
Aufenthaltsbereiches
500 m³/h
II
Normallüftung I
Lüfterstufe aktiv, wenn keine andere Lüfterstufe manuell oder
über Automatik angewählt wurde
800 m³/h
III
Normallüftung II
Lüfterstufe aktiv, wenn keine andere Lüfterstufe manuell oder
über Automatik angewählt wurde
1100 m³/h
IV
Intensivlüftung
Betrieb mit erhöhtem Volumenstrom, Stoßlüftung zur kurzen,
starken Durchlüftung des Aufenthaltsbereiches
1400 m³/h
Werksseitige Einstellung der Lüfterstufen bei LG 3200(S):
Lüfterstufe
Betriebsart
Benennung
Volumenstrom
I
Grundlüftung
Reduzierter Lüftungsbetrieb bei minimaler Durchlüftung des
Aufenthaltsbereiches
1000 m³/h
II
Normallüftung I
Lüfterstufe aktiv, wenn keine andere Lüfterstufe manuell oder
über Automatik angewählt wurde
1600 m³/h
III
Normallüftung II
Lüfterstufe aktiv, wenn keine andere Lüfterstufe manuell oder
über Automatik angewählt wurde
2400 m³/h
IV
Intensivlüftung
Betrieb mit erhöhtem Volumenstrom, Stoßlüftung zur kurzen,
starken Durchlüftung des Aufenthaltsbereiches
3000 m³/h
10.1 Grundsätzlicher Ablauf für die Inbetriebnahme durch den Fachmann:
10.1.1
Überprüfung vor Inbetriebnahme


Sind alle Luftleitungen und Einbauteile fertig montiert?
Sind alle Systemkomponenten montiert und elektrisch angeschlossen?


Ist die elektrische Verkabelung fertig gestellt und die Bedieneinheit montiert?
Ist der funktionsfähige Kondensatanschluss hergestellt?


Sind die Luftdurchlässe, Ein- und Auslassventile (Gitter) richtig montiert und offen?
Sind die Luftfilter im Lüftungsgerät richtig eingebaut und in sauberem Zustand?


Sind die Luftfilter im Erdwärmetauscher etc. richtig eingebaut und in sauberem Zustand?
Sind die gegebenenfalls eingesetzten Brandschutzklappen in Offenstellung?
10.1.2
Einstellung der Systemparameter

Systemkomponenten prüfen, gegebenenfalls die Einstellung korrigieren


Systemparameter einstellen, z.B. Luftvolumenstrom/Lüfterstufe anpassen
Systemuhrzeit einstellen

Tageszeitprogramme gemäß Anforderungen programmieren
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
10.1.3
SEI T E 5 0
Kabeldurchführungen
Zum Anschluss des Netzkabels, optionaler Systemkomponenten oder externer Fühler
sind die Kabel durch die vorgesehenen PG-Durchführungen an der Rückseite des
Steuerung-Gehäuses in das Lüftungsgerät einzuführen.
10.1.4
Gegenstrom-Plattenwärmetauscher
Beim Stellmotor für die Bypass-Klappe ist zu überprüfen ob dieser die richtige Drehrichtung
aufweist.
10.1.5
Kondensatwanne
Der im Lieferumfang enthaltene Siphon muss ordnungsgemäß montiert sein. Für den sicheren
Ablauf des Wassers muss ein ausreichendes Gefälle (mind. 5 %) eingehalten werden.
Der sichere Ablauf des Wassers und die Dichtheit aller Anschlüsse sind bei der Inbetriebnahme
zu prüfen.
10.1.6
Ventilator
Die Ventilatoren müssen einen ruhigen Lauf ohne Schleifgeräusche aufweisen.
10.1.7
Gehäusefront/Tür
Die Gehäusefront/Tür muss nach der Inbetriebnahme fest verschlossen sein und durch den im Lieferumfang
enthaltenen Schlüssel vor dem Öffnen durch unbefugte Personen gesichert werden.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
SEI T E 5 1
10.2 Anschluss von Luftleitungen und Komponenten
Bei den Luftleitungsanschlüssen ist auf die Luftdichtheit und geeignete schwingungstechnische Entkopplung zu achten.
Die Luftleitungen und Anbauteile wie z.B. Schalldämpfer etc. dürfen an das Lüftungsgerät nur mittels ausreichend
bemessener Befestigungselemente an entsprechend massive Wand- oder Deckenbauteile des Gebäudes befestigt werden.
Beim Herstellen der Leitungsanschlüsse ist besonders darauf zu achten, dass keine Werkzeuge oder kein Montagematerial in
die Geräteanschlüsse oder auf das Gerät fallen. Dabei könnten Beschädigungen an Bauteilen, z.B. an den VentilatorLaufschaufeln, auftreten.
Gemäß den Projektvorgaben ist eine geeignete und ausreichende Dämmung der Luftleitungsbauteile und Einbauteile
herzustellen.
Nach Abschluss der Arbeiten sind alle Werkzeuge und Montagematerialien aus dem Gerät zu entfernen. Es
ist sicherzustellen, dass keine Werkzeuge oder Montagematerialien im Gerät verbleiben, da diese bei der
Inbetriebnahme zu Beschädigungen oder Zerstörungen des Gerätes führen können.
Beim Schließen der Fronttüre ist auf die ausreichende und sichere Abdichtung zum Gerätegehäuse zu
achten, um einen luft- und kondensatwasserdichten Abschluss zu gewährleisten.
11
Außerbetriebnahme/Wartung/Reinigung
Bei Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Lüftungsgerät ist immer der Netzstecker zu ziehen oder das
Lüftungsgerät allpolig vom Netz zu trennen! Ansonsten kann bei unbeabsichtigtem Einschalten eine mögliche
Gefahr durch rotierende Bauteile bestehen.
Vor Öffnen der Tür müssen alle Ventilatoren oder rotierenden Teile still stehen. Durch den im Gerät herrschenden Unterdruck
können lose oder lockere Teile angesaugt werden, was zur Beschädigung des Ventilators oder zur Gefahr für Leib und Leben
führen kann.
Weitere vorhandene Anlagenkomponenten und Systembauteile wie z.B. Erdwärmetauscher, Vor- und Nachheizregister,
Schalldämpfer etc. sind gemäß den Vorschriften und Anleitungen zu warten und reinigen.
Zur Entfernung von Schmutz und Staub ist nach Möglichkeit ein Staubsauger zu verwenden. Eine Reinigung unter großer
Kraftanwendung oder mit Druckluft kann zu Beschädigungen an den Bauteilen und an den Oberflächen führen.
Die Verwendung von aggressiven oder lösenden Reinigungsmitteln ist nicht zulässig.
Die elektrischen Bauteile dürfen nicht mit Feuchtigkeit oder Nässe in Berührung kommen.
Bei allen elektrischen Arbeiten sind die Sicherheitshinweise unter Punkt 2.2, insbesondere der Punkt 2.2.3. elektrische
Anschlussarbeiten, zu beachten.
11.1 Werkskundendienst
Für alle Fragen die Sie im Zusammenhang mit dem gelieferten Kompaktlüftungsgerätes LG 1400(S)/
LG 3200(S) System VENTECH haben, wenden Sie sich bitte an den Installateur Ihrer raumlufttechnischen Anlage oder direkt
an uns.
11.2 Wartungsanweisungen für den Fachbetrieb
Nachfolgend genannte Arbeiten am Lüftungsgerät dürfen ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden.
Werden im Zuge der Wartungsarbeiten Mängel festgestellt, sind diese umgehend für einen sicheren
Anlagenbetrieb zu beseitigen.
Bei Austausch und Reparaturen dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile zur Verwendung kommen.
11.2.1 Außen- und Abluftkompaktfilter
Der Zustand der Luftfilter ist regelmäßig zu kontrollieren. Bei grober Verschmutzung sind die Filter umgehend auszutauschen,
ansonsten erfolgt der Filtertausch in Abhängigkeit der Außenluftverschmutzung in Intervallen von zumindest einem halben
Jahr.
Für den Filteraustausch sind ausschließlich Original–Ersatzfilter, unter Beachtung der vorgesehenen Filtergüteklasse, zu
verwenden.
Der Betrieb des Lüftungsgerätes darf niemals ohne eingesetzte Luftfilter für die Außen- und Abluft erfolgen!
Werden Lüftungsgeräte für längere Zeit außer Betrieb genommen, ist vor dem Wiedereinschalten aus hygienischen Gründen
ein Austausch der Luftfilter erforderlich!
SEI T E 5 2
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
Vor dem Herausziehen der Luftfilter aus dem Gerät sind die Filterspannrahmen durch Nach-vorne-ziehen zu lösen. Erst
danach können die Luftfilter leicht herausgezogen und gewechselt werden.
Beim Einsetzen der neuen Filter ist auf eine sichere Abdichtung und auf eine ausreichende Klemmung zwischen Luftfilter und
Filterspannrahmen, zur Vermeidung von zu hohen Filterbypass Leckagen, zu achten.
Außenluftfilter F7
Abluftfilter G4
Filterspannrahmen
Beim Austausch der Luftfilter ist darauf zu achten, dass keine Verschmutzung des Gerätes und der Anlagenteile
erfolgt. Verschmutzte Luftfilter sind umgehend fachgerecht zu entsorgen. Günstig erweist es sich, die Luftfilter
sofort nach dem Herausziehen aus dem Gerät luftdicht zu verpacken, um eine Verschmutzung des
Lüftungssystems und des Gerätes zu vermeiden.
11.2.2
Ventilatoren
Zur Reinigung der Ventilatorschaufeln und des Ventilatorgehäuses ist eine weiche
Bürste zu verwenden. Die Staubablagerungen unter dem Ventilator mit einem
Staubsauger entfernen.
Beschädigungen an den Laufschaufeln müssen vermieden werden. Vorhandene
Wuchtgewichte dürfen nicht entfernt oder beschädigt werden, da ansonsten
Unwuchtigkeit des Laufrades im Betrieb auftritt infolge dessen erhöhte Geräuschpegel
und Vibrationen auftreten können.
Bei einem derartigen Defekt des Ventilators ist dieser gegen einen neuen Original-Ventilator
auszutauschen.
11.2.3
Gegenstrom-Plattenwärmetauscher mit Bypassklappe
In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades des Wärmetauschers wird eine zumindest jährliche
Reinigung empfohlen.
Den Wärmetauscher mit Warmwasser und üblichen Reinigungsmitteln (Seifenlauge) abspülen.
Keinesfalls den Wärmetauscher mit Druckluft, Dampfstrahler oder Hockdruckreiniger reinigen.
Dadurch könnte dieser zerstört werden!
11.2.4
Vor- und Nachheizregister
In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades der Einheit wird eine zumindest
jährliche Reinigung empfohlen. Im Zuge der Reinigung dürfen die Lamellen am
Register nicht beschädigt werden. Zur Entfernung des Staubes ist ein Staubsauger
oder eine weiche Bürste zu verwenden. Bei einem derartigen Defekt des Vor- bzw.
Nachheizregisters ist dieses gegen ein Original-Heizregister auszutauschen.
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
11.2.5
SEI T E 5 3
Bypassklappe, Fortluftklappe, Außenluftklappen
Die Klappen sind auf Leichtgängigkeit zu prüfen. Zur Reinigung der
Klappen ist eine weiche Bürste und Seifenlauge zu verwenden. Die
Klappen dürfen nicht geölt werden, da die verwendeten Kunststoffe
dadurch zerstört werden können und die Funktion der Klappen nicht mehr
gegeben ist.
11.2.6
Kondensatwanne
Die Kondensatwanne ist regelmäßig auf Verschmutzung zu überprüfen. In Abhängigkeit des
Verschmutzungsgrades und der Temperaturen wird eine zumindest jährliche Reinigung des
Kondensatabflusses, der Abflussleitung und des Geruchsverschlusses (Siphon) empfohlen. Vor
Wiedereinschalten der Anlage ist der Geruchsverschluss (Siphon) mit Wasser aufzufüllen.
11.2.7
Stellmotoren
Die Verbindung vom Stellmotor zum Klappenantrieb regelmäßig auf festen Sitz prüfen. Ansonsten sind
die Motoren wartungsfrei.
11.2.8
Gerätegehäuse-Innenreinigung
In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades wird eine zumindest jährliche Reinigung für das Innere
des Gerätegehäuses empfohlen.
Bei der Reinigung ist auf eine sorgsame Behandlung an den Gehäuseoberflächen zu achten. Zur
Entfernung des Staubes ist ein Staubsauger zu verwenden. Elektrische Bauteile dürfen nicht mit
Feuchtigkeit oder Nässe in Berührung kommen. Insbesondere ist auf die Vermeidung einer
möglichen Beschädigung der Temperatursensoren und der elektrischen Anschlussleitung zu achten.
SEI T E 5 4
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
12
Wartungstabelle
Nach Durchführung der Wartungsarbeiten an der Anlage ist diese Tabelle (zur Dokumentation) auszufüllen:
Anlage installiert durch
Nr.
Wartungsarbeiten (z.B. Filter wechseln)
Datum
Ausgeführt durch
Unterschrift
Datum
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
13
Ersatzteile und Zubehör
Bei Austauscharbeiten und Reparaturen dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile zum Einbau und zur
Anwendung kommen. Nur unter Verwendung von Original-Ersatzteilen ist ein sicherer Anlagenbetrieb
sichergestellt!
SEI T E 5 5
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
13.1 Steuerungselemente für LG 1400(S) und LG 3200(S)
Benennung
Artikelnummer
Bedieneinheit Ausführung „KOMFORT-G“
08KOMFORTG
Verbindungskabel geschirmt Y(ST)Y2x2x0.64
08LG040340
Außentemperaturfühler für externe Anwendungen
40LG040050
Batterie für Bedieneinheit „KOMFORT-G“ CR2430 3V
40LG040060
CO2-Sensormodul mit Aufputzgehäuse
08LGCO2FUEHLER
Luftfeuchtesensor
08LGRHFUEHLER
Kombination CO2–Sensor-Luftfeuchtesensor
08LGCORHFUEHLER
VOC-Sensor
08LGVOCFUEHLER
Filterüberwachung für LG 1400
08FILTERUWLG1400
Filterüberwachung für LG 3200
08FILTERUWLG3200
13.2 Systemkomponenten LG 1400(S)
Benennung
Artikelnummer
Abmessung
Außenluftfilter Güteklasse F7 für LG 1400(S)
40LG050130
375 x 660 x 92 mm
Optional Außenluftfilter Güteklasse F9 für LG 1400(S)
40LG050150
375 x 660 x 92 mm
Abluftfilter Güteklasse G4 LG 1400 und LG 1400S
40LG050140
375 x 660 x 92 mm
Optional Abluftfilter Güteklasse F5 LG 1400(S)
40LG050160
375 x 660 x 92 mm
Elektrisches Vorheizregister 400V/6kW für LG 1400(S)
40LG080170
260 x 654 x 121 mm
Elektrisches Nachheizregister für LG 1400 230V/2kW
40LG080160
260 x 654 x121mm
Elektrisches Nachheizregister für LG 1400S 400V/2kW
40LG080150
346 x 646 x121 mm
Segeltuchstutzen für LG 1400
08STELG1400
200 x 596 x 121 mm P30
Segeltuchstutzen für Seitenausgang LG 1400S
08STELG1400S
286 x 586 x 121 mm P30
Montagezubehörset für Segeltuchstutzen LG 1400/LG 3200
08STEMONTZB
Kondensat-Siphon
40LG030620
DN 40 mm
Artikelnummer
Abmessung
13.3 Systemkomponenten LG 3200(S)
Benennung
Außenluftfilter Güteklasse F7 für LG 3200(S)
40LG050170
592 x 860 x 92 mm
Optional Außenluftfilter Güteklasse F9 für LG 3200(S)
40LG050190
592 x 860 x 92 mm
Abluftfilter Güteklasse G4 für LG 3200(S)
40LG050180
592 x 860 x92 mm
Optional Abluftfilter Güteklasse F5 für LG 3200(S)
40LG050200
592 x 860 x92 mm
Elektrisches Vorheizregister 400V/12kW für LG 3200(S)
40LG080240
360 x 860 x121 mm
Elektrisches Nachheizregister für LG 3200 400V/4kW
40LG080220
360 x 860 x121 mm
Elektrisches Nachheizregister für LG 3200S 400V/4kW
40LG080230
546 x 846 x 121 mm
Segeltuchstutzen für LG 3200
08STELG3200
300x 800 x 121 mm P30
Segeltuchstutzen für Seitenausgang LG 3200S
08STELG3200S
486 x 786 x 121 mm P30
Montagezubehörset für Segeltuchstutzen LG 1400/LG 3200
08STEMONTZB
Kondensat-Siphon
40LG030620
14
DN 40 mm
Änderungen vorbehalten
Wir sind ständig um technische Verbesserungen und Optimierungen an unseren Produkten bemüht und behalten uns das
Recht vor, Ausführungen an den Geräten oder die technischen Daten ohne vorherige Mitteilung, zu ändern.
SEI T E 5 6
BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG LG 1400 (S) - LG 3200 (S)
CZECH REPUBLIC
Wien
GERMANY
SLOVAKIA
ÖSTERREICH
Klagenfurt
HUNGARY
ITALY
Maribor
SLOVENIA
CROATIA
BOSNIA AND
HERZEGOVINA
Beograd
SERBIA
Mitglied der
IG
Lüftung mit System.
PASSIVHAUS
TIROL
Für den Inhalt verantwortlich: J. Pichler Gesellschaft m.b.H. |
Fotos: Archiv J. Pichler Gesellschaft m.b.H. | Text: J. Pichler Gesellschaft m.b.H.
Alle Rechte vorbehalten | Alle Fotos Symbolfotos | Änderungen vorbehalten | Version: 09/2015 EH
Netzwerk für Information,
Qualität und Weiterbildung
J. PICHLER
Gesellschaft m.b.H.
PICHLER & CO d.o.o.
prezračevalni sistemi
KLIMA DOP d.o.o.
klimatizacija i ventilacija
ÖSTERREICH
9021 KLAGENFURT
AM WÖRTHERSEE
SLOVENIA
2000 MARIBOR
SERBIA
11070 NOVI BEOGRAD
Cesta k Tamu 26
T +386 (0)2 46013-50
F +386 (0)2 46013-55
Autoput Beograd-Zagreb
bb (Blok 52 – prostor GP
„Novi Kolektiv“)
T +381 (0)11 3190177
F +381 (0)11 3190563
Karlweg 5
T +43 (0)463 32769
F +43 (0)463 37548
1100 WIEN
Doerenkampgasse 5
T +43 (0)1 6880988
F +43 (0)1 6880988-13
[email protected]
www.pichlerluft.at
[email protected]
www.pichler.si
[email protected]
www.klimadop.com