Stellenausschreibung Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ein. Für dieses Ziel bringt die DKJS Akteure aus Staat, Wirtschaft Praxis und Zivilgesellschaft zusammen und entwickelt mit ihnen Antworten auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem (www.dkjs.de). Im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ besetzt die DKJS im Programmbüro in der Berliner Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position: ein/e Programmmitarbeiter/in (im Umfang von ca. 25 Wochenstunden) Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ Ganztagsschulen haben mehr Zeit für Bildung – und das Potential, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, damit sie erfolgreich lernen. Durch das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ werden rund 300 Schulen aus fünf Bundesländern dabei unterstützt, dieses Potenzial zu entfalten. Vor allem bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren. Um die Qualität an den Ganztagsschulen zu verbessern, arbeiten Schulleitungen und Schulaufsicht eng zusammen. Gut beraten und begleitet entwickelt jede Schule passende Konzepte für das Lernen im Ganztag. Die Pädagoginnen und Pädagogen setzen im Unterricht und in den Ganztagsangeboten konkrete Ansätze für individualisiertes Lernen um. Das Programm bietet für diesen Prozess Unterstützung und Qualifizierungen und dient als Plattform für Austausch und Vernetzung. „LiGa – Lernen im Ganztag“ ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator. Aufgabenschwerpunkte: inhaltlich-fachliche Unterstützung der Programmleitung sowie der regionalen Programmkoordinationen zu den Themen individualisiertes Lernen, Schulentwicklung, Ganztag sowie Steuerungshandeln von Schulleitung und Schulaufsicht operative Verantwortung für die Planung und Durchführung länderübergreifender Austausch- und Dialogveranstaltungen für Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Schulaufsicht, Bildungsverwaltung und weiteren Partnern einschließlich aufgabenbezogener Anleitung der studentischen Programmassistenz Dokumentation von Programmaktivitäten und Sicherung von Ergebnissen (Monitoring) Unterstützung bei der Gestaltung der standortübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb des LiGa-Teams (Arbeits- und Austauschformate, Wissensmanagement) Unterstützung bei der Budget-, Ressourcen- und Jahresplanung, Berichtswesen, Qualitätsentwicklung und Wissensmanagement Im Berliner Programmbüro arbeiten zwei weitere Programmmitarbeitende. Die genaue Verteilung der genannten Aufgaben im Programmteam wird nach Kompetenzprofil der Bewerbenden besprochen und festgelegt. Sie passen zu uns, wenn Sie folgendes Profil besitzen: einen einschlägigen (Fach-)Hochschulabschluss, bevorzugt in der Erziehungswissenschaft, im Bildungsmanagement oder in verwandten Fachbereichen erste Berufserfahrung mit Bezug zu den Themen individualisiertes Lernen, Schulentwicklung, Ganztag und/oder Steuerungshandeln von Schulleitung und Schulaufsicht starkes Interesse an bildungspolitischen Entwicklungen auf Bundes- und Länderebene in den o.g. Themenfeldern in Deutschland fundierte Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, gutes Zeitmanagement ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und Kreativität Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Initiativbereitschaft sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Skype for Business) Identifikation mit dem Leitbild der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen (auch bundesweit) Wir bieten Ihnen: die Möglichkeit, ein hochaktuelles Thema von gesamtgesellschaftlicher Tragweite aktiv zu befördern und voranzubringen die Mitarbeit in einer bundesweit agierenden Bildungsstiftung und in einem Netzwerk mit öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern ein teamorientiertes freundliches Arbeitsklima in einem sympathischen, motivierten, multiprofessionellen und überregionalen Team fachliche Herausforderungen und Platz für Ihre eigenen Ideen die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten, sowie viel Raum für Entwicklung Arbeitsort ist Berlin. Die Stelle ist programmbezogen befristet bis zum 31.12.2019. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie das dargestellte Profil erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 13.07.2016 – bitte ausschließlich per E-Mail als eine pdf-Datei mit max. 8 Seiten – an: [email protected] Bitte schreiben Sie uns, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Erwartungen Sie mitbringen und welche Gehaltsvorstellungen Sie haben. Bitte beachten Sie: Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 20. und 22. Juli 2016 stattfinden. Reisekosten können nicht übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Hahn: 030 / 25 76 76 – 75 bzw. [email protected]. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter: DKJS: www.dkjs.de LiGa – Lernen im Ganztag: www.lernen-im-ganztag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc