Liebe Kinder und Jugendliche, verehrte Eltern, bald ist es soweit, mit dem Ende des Schuljahres am 30. Juli beginnt die 6-wöchige Ferienzeit. Ohne Schul- und Lernstress könnt ihr euren Hobbys nachgehen und so mancher wird eine Reise machen. Damit auch daheim keine Langeweile aufkommt, kann Euch die Gemeinde Poppenricht durch die Unterstützung der örtlichen Vereine und Organisationen wieder ein tolles Ferienprogramm anbieten. Macht von den angebotenen Veranstaltungen viel Gebrauch, dann werden es bestimmt abwechslungsund erlebnisreiche Ferien. Eine schöne Ferienzeit wünscht Euch allen, Euer Bürgermeister Franz Birkl Der Gemeinderat Poppenricht Die Gemeindeverwaltung Poppenricht Liebe Kinder, liebe Jugendliche bald ist es soweit – die Sommerferienzeit! 6 Wochen Freizeit, da kommt selbstverständlich die Frage auf, wie man diese schulfreie Zeit so füllt. Wie nutze ich diese schönen Tage bestmöglich aus? Auch dieses Jahr werden Eure Ferien von zahlreichen Veranstaltungen begleitet, die den Sommer für Euch hoffentlich nicht langweilig werden lassen. Fast schon zur Selbstverständlichkeit scheinen die attraktiven Aktionen unserer Vereine und Freiwilligen in Poppenricht geworden zu sein. Doch muss immer wieder der ehrenamtliche Einsatz aller Beteiligten erwähnt und auch gelobt werden – ohne dieses Engagement wäre die Durchführung eines derartig abwechslungsreichen Ferienprogrammes, wie es unsere Gemeinde zu bieten hat, nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz. All den Helfern viel Spaß, gutes Gelingen, eine große Beteiligung und ein super Wetter bei den einzelnen Veranstaltungen. Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Jugendliche mit Euren Eltern, schöne, erholsame Ferien und ganz viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen unserer Vereine. Johannes Hauer, Jugendbeauftragter Alle Termine auf einen Blick Gemeinde Poppenricht 29.07. Freiluftkino 30.07. Schlauchbootfahren auf der Vils 01.08. Kinderkegeln 02.08. Abenteuer Schrift 04.08. Wir basteln und gestalten ein Mini-Buch 05.08. Spaß und Sport beim SVM 06.08. Am Samstag kommt das Sams zurück! 12.08. Fußball-Freizeit 13.08. Spiel und Spaß rund ums Tennis 16.08. Witzige Pflanzenstecker aus Holz bemalen 17.08. Waldspiele und Kaminfeuer 18.08. Sound-Karate-Parcours 19.08. Schnupperschießen 23.08. Minigolf-Tunier 26.08. Auf den Spuren der Fledermäuse 30.08. Max´l der Spielebus 31.08. Flughafen Nürnberg erleben 03.09. Feuerwehr- und Rettungstag Überregional 03.08. Magische Orte - Keltenfliehburg 08.08. Ausflug in ein Land vor unserer Zeit 09.08. Alpakawanderung mit Picknick 12.08. Alpakawanderung mit Picknick 13.08. Zauberkraft im Kranzlkraut - Kräuterbuschen 14.08. Bienenlehrpfad 18.08. Alpakawanderung mit Picknick 20.08. Auf den Spuren von Bibi Blocksberg 22.08. Alpakawanderung mit Picknick 27.08. Abenteuer Aktionen mit der Rangerin 31.08. Freundschaft mit der Erde–der Teufelsstein 03.09. Wiesen-Safari und Schatzsuche im Wald 05.09. Freundschaft mit der Erde–der Hl. Donatus und die Eiche 08.09. Freundschaft mit der Erde–Was ist eine Pflanze 10.09. Westernzeit auf unserer Ranch Ferienbetreuung in der Poppenrichter Schule Sie sind auf der Suche nach einer qualifizierten Betreuung für Ihre Kinder während der Ferienzeit, damit Sie Ihren Familienurlaub besser und individueller planen und gestalten können? Ihre Kinder sollen ihre Freizeit sowohl mit Spaß, als auch sinnvoll verbringen? Unser Förderverein der Poppenrichter Ferienbetreuung hat sich gegründet, um eine Betreuung für Kinder von drei bis dreizehn Jahren zu organisieren. Täglich von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihren Nachwuchs (3-13 Jahre) auch während der Ferienzeit in der Schule Poppenricht gut aufgehoben zu wissen. Mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und einem attraktiven Programm kümmern sich unsere Aufsichtspersonen um Ihre Kids. Angebot in den Sommerferien für folgende Wochen: Montag, 01. August bis Freitag, 05. August Montag, 08. August bis Freitag, 12. August Dienstag, 16. August bis Freitag, 19. August Montag, 22. August bis Freitag, 26. August Montag, 05. September bis Freitag, 09. September Teilnehmergebühr Für Mitglieder des Fördervereins Die Gebühr beträgt pro Kind/Tag € 10,bei Buchung einer Woche 10% Rabatt für das Geschwisterkind 20% Rabatt Für Nicht-Mitglieder: Die Gebühr beträgt pro Kind/Tag € 12,50 Anmeldung/Information Sie können Ihr Kind bei der Firma Eckl Kamine, Hirtengrund 35, 92284 Poppenricht, 09621 / 9707157 während der Geschäftsöffnungszeiten anmelden. Verantwortlich Förderverein Poppenrichter Ferienbetreuung e.V. Freitag 29. Juli Freiluftkino Auf einer großen Leinwand im Freien wird ein toller, kindgerechter Film gezeigt. Veranstalter Junge Union Poppenricht-Traßlberg Beginn 21.00 Uhr Ende nach Ende des Filmes (~22.30 Uhr) Treffpunkt Wiese hinter Feuerwehrhaus Traßlberg Kosten keine Alter keine Altersbeschränkung Anmeldung nicht erforderlich Sonstiges bei Regen fällt die Vorführung aus eventuell Decken/Isomatte mitnehmen Samstag 30. Juli Schlauchbootfahren Mit einem großen Schlauchboot erkunden wir die Vils. Veranstalter Reservistenkameradschaft Poppenricht Beginn 14.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Treffpunkt Vils nähe Brücke Altmannshof - Speckshof Kosten 2,50 € für Getränke und Bratwurst (Kinder) Alter 4 – 14 Jahre Anmeldung bis 27.07.2016 Bertram Gebhard, Tel. 09621 / 6509530 Sonstiges Ab 17 Uhr können die Kinder an der Vils nahe des SVL-Sportgeländes abgeholt werden. Teilnehmer unbegrenzt Montag 01. August Kegeln mit Kinder „Alle Neune“ beim Kinderkegeln im Sportpark in SulzbachRosenberg. Veranstalter Freie Wähler Poppenricht Beginn 16.00 Uhr Ende 18.00 Uhr Treffpunkt 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Poppenricht 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Traßlberg Kosten 2,50 € (Bahngebühr und ein Getränk) Alter 4 – 14 Jahre Anmeldung bis 27. Juli 2016 Susanna Lenk, Tel. 09621 / 65281 (Praxistelefon mit Anrufbeantworter) Sonstiges Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Plätze begrenzt. Findet bei jedem Wetter statt! Dienstag 02. August „Abenteuer Schrift“ Ein Kalligraphie-Kurs (die Kunst des „Schönschreibens“) für Kinder, die gerne mit Buchstaben spielen und die, die es lernen wollen. Wir verlassen die „üblichen Zeilen“ und entdecken gemeinsam Neues in der Welt des Schreibens mit verschiedenen „Werkzeugen“. Veranstalter Regina Eichenseer & Barbara Koller Beginn 09.30 Uhr Ende ca. 13.30 Uhr Treffpunkt Rathaus Poppenricht, Mehrzweckraum Kosten 5,- € (für Verbrauchsmaterial) Alter ab 9 Jahre Anmeldung bis spätestens 25. Juli 2016 Regina Eichenseer 09621 / 2621 Barbara Koller [email protected] Sonstiges max. 10 Teilnehmer Mitzubringen sind: Federmäppchen; (Wachsmal-)Kreiden, Block DIN A3 und DIN A4 blanco, eure Lieblingsstifte, falls vorhanden Schreibfedern, Schere, Kleber Weiteres wird vorbereitet. Brotzeit Donnerstag 04. August „Wir basteln und gestalten ein Mini-Buch“ Zeig deine Geschicklichkeit und falte mit uns ein kleines Buch! Wir bemalen und beschriften es mit Sprüchen und Texten. Eine Fortsetzung für die Kinder, die beim Kalligraphie-Kurs am Dienstag dabei waren, aber natürlich auch für alle anderen! Veranstalter Regina Eichenseer & Barbara Koller Beginn 09.30 Uhr Ende ca. 13.00 Uhr Treffpunkt Rathaus Poppenricht, Mehrzweckraum Kosten 5,- € (für Verbrauchsmaterial) Alter ab 9 Jahre Anmeldung bis spätestens 25. Juli 2016 Regina Eichenseer 09621 / 2621 Barbara Koller [email protected] Sonstiges max. 10 Teilnehmer Mitzubringen sind: Federmäppchen, Block DIN A3 blanco, eure Lieblingsstifte, falls vorhanden Schreibfedern, Schere, Kleber kurze Gedichte / Texte / Sprüche, die euch gefallen Weiteres wird vorbereitet. Brotzeit Freitag 05. August Spaß und Sport beim SVM Wir laden Euch ein zu einem sportlichen Nachmittag auf dem Drei-Mohren-Hügel. Mit unseren „frisch“ ausgebildeten Übungsleitern Peter und Carola wollen wir mit Euch Laufspiele machen. Spaß an der Bewegung in der Gruppe soll Euch zeigen, wie man sich spielerisch fit machen kann und Spaß am Sport hat. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen uns allen gutes Wetter, aber vor allem viel Spaß! Veranstalter SVM Poppenricht (Lauftreff) Beginn 15.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Treffpunkt oberer Sportplatz SVM Kosten keine Kosten. Alter ab 6 Jahre Anmeldung nicht erforderlich Sonstiges bitte Kinder gegen 17 Uhr am SVM-Sportheim abholen kurze Sportkleidung, Turn-/Laufschuhe Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) Getränke/Erfrischung werden gestellt Samstag 06. August Am Samstag kommt das Sams zurück! Wer kennt es nicht, das kleine rüsselnasige Wesen mit roten Borsten-Haaren und blauen Punkten im Gesicht, das rotzfrech, komisch und mit einer gewissen Klugheit einen schrägen Geistesblitz nach dem anderen verschießt? Die Eigenheimergemeinschaft Poppenricht bietet in diesem Jahr eine Fahrt zu den Luisenburg – Festspielen an, wo die Figuren aus dem Kinderbuchklassiker von Paul Maar, insbesondere natürlich das Sams, mit viel Schabernack die Kinder zum Lachen bringen. Anschließend ist ein Besuch im Felsenlabyrinth geplant, einschließlich einem leckerem Picknick. Veranstalter Siedler- und Eigenheimergmeinschaft Poppenricht "Neue Heimat" e.V. Beginn Treffen 08.15 Uhr / Abfahrt 08.30 Uhr Ende ca. 16.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz „3-Mohren“ (PKW-Fahrgemeinschaft) Kosten 10,- € je Kind Alter 7 - 12 Jahre Anmeldung [email protected] Tel.: 09621 / 64760 oder 0176 / 92122244 Sonstiges unbedingt festes Schuhwerk Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) Regenschutz Sitzkissen und/oder kleine Decke Freitag 12. August Fußball - Freizeit Sich einmal fühlen wie ein EM-Star?? Dann komm zu unserer Fußballfreizeit und „trainiere“ und spiele wie die ganz großen Stars. Veranstalter SVL Traßlberg Beginn 15.00 Uhr Ende 18.00 Uhr Treffpunkt Sportplatz des SVL Traßlberg, Vilsstraße 3 Kosten keine Kosten. Alter 4 – 15 Jahre Anmeldung Robert Hammer, 09621 / 15337 Sonstiges jedes Kind erhält ein Getränk und eine Breze Sportkleidung, Sportschuhe ausreichend Getränke Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) Samstag 13. August Spiel und Spaß rund ums Tennis Der TC Traßlberg bringt den Kindern das Tennisspielen näher. Veranstalter TC Traßlberg Beginn 10.00 Uhr Ende ca. 12.00 Uhr Treffpunkt Tennisplatz in Traßlberg, Vilsstraße Kosten Es entstehen keine Kosten. Alter 6 – 14 Jahre Anmeldung Günther Grabinger, Tel. 09621 / 42388 Sonstiges Sportkleidung Getränke werden gestellt Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) Dienstag 16. August „Farbe in die Ferien“ Witzige Pflanzenstecker aus Holz bemalen Ganz in Ruhe, ohne den Zeitdruck des Kunstunterrichts, seine Kreativität ausleben. Wir bemalen Pflanzenstecker aus Holz, diese sind ca. 50cm lang. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Veranstalter Claudia Wesnitzer (Grundschullehrerin) Beginn 14.00 Uhr Ende 16.00 Uhr Treffpunkt Grundschule Poppenricht Kosten 2,-€ je Pflanzstecker (50cm) Alter alle Grundschüler Anmeldung bis 29.07.2016 bei Frau Wesnitzer im Klassenzimmer Sonstiges Anzahl der gewünschten Pflanzstecker bitte bei Anmeldung angeben. Mitzubringen: Ein dicker und ein dünner Pinsel Mittwoch 17. August Waldspiele und Kaminfeuer Lustige Spiele, eine Wanderung im Wald, ein Waldläufer-Quiz und später am Kaminfeuer mit Holzspießen Würstchen grillen und dabei spannende Geschichten lauschen – dies alles und vieles mehr könnt ihr bei dieser Veranstaltung erleben. Veranstalter Gitarrengruppe der evangelischen Kirchengemeinde Beginn 15.00 Uhr Ende 20.30 Uhr Treffpunkt Werner Hupfer Waldhütte, nähe Altmannshofer Straße Kosten Würstl und Getränke können günstig erworben werden. Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung Angelika Lorenz, Tel. 09621 / 177027 oder Günter Vogl, Tel. 09621 / 62534 Sonstiges Der Witterung entsprechende Kleidung Taschenlampe mitbringen. Donnerstag 18. August Sound-Karate-Parcours Wir bauen gemeinsam einen erlebnisreichen Sound-KarateParcours auf, mit verschiedenen Stationen, an denen wir unseren Körper und mentale Stärke spielerisch trainieren werden. Wir lernen Karatetechniken im Sound-Takt. Wir üben Stände, Faustund Beintechniken und machen unseren Körper beweglich und stark. Zwischendrin machen wir eine Pause und essen und trinken gemeinsam. Am Schluß bekommt jeder eine Teilnahme-Urkunde und ein Schokolädchen für den Heimweg. Wir freuen uns auf euch! Veranstalter SV Michael-Poppenricht e.V. Beginn 14.30 Uhr Ende 17.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz „Drei Mohren“, Poppenricht Kosten keine Kosten. Alter 6 – 12 Jahre Anmeldung George Meister, Tel. 09661 / 9069063 [email protected] Sonstiges bequeme Sportkleidung, Sportschuhe Handtuch mitbringen Brotzeit und gesunde Getränke Freitag 19. August Schnupperschießen Eure Treffsicherheit könnt ihr bei einem Schnupperschießen mit fachkundiger Aufsicht unter Beweis stellen und dabei den Schießsport unverbindlich kennenlernen. Bis 12 Jahre wird mit einem Gewehrsimulator geschossen. Ab 12 Jahre kann auf Wunsch auch mit einem echten Luftgewehr geschossen werden. Bei einem kleinen Wettbewerb kannst du zeigen, dass du der beste Schütze bist. Veranstalter Schützengesellschaft “Drei-Mohren“ Poppenricht Beginn 14.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Treffpunkt Schützenheim Poppenricht, Joh.-Stark-Str. 8 Kosten keine Alter ab 8 Jahre Anmeldung nicht erforderlich Sonstiges Alle Getränke sind frei! Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Preis Dienstag 23. August Minigolf-Turnier Wir fahren mit dem RBO-Bus nach Amberg. Dort spielen wir ein kleines Minigolf-Tunier auf der Minigolfanlage am Malteser, der ältersten in der Oberpfalz. Der Sieger wird natürlich bei einer Siegerehrung und einem anschließenden Eisessen für alle gebührend gefeiert. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus nach Witzlhof/Poppenricht. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen uns allen gutes Wetter ein faires Turnier verdiente Sieger ein kaltes Eis aber vor allem viel Spaß! Veranstalter SPD-Ortsverein Poppenricht-Traßlberg Treffpunkt 14.00 Uhr Bushaltestelle „Feuerwehr“, Poppenricht 14.00 Uhr Bushaltestelle „Goethestraße“, Witzlhof (Bitte kurz vorher da sein!) Ende 18.00 Uhr Kosten keine Alter ab 6 Jahre Anmeldung Roger Hoffmann, Tel.: 09621/65330 [email protected] Sonstiges Bitte die Kinder gegen 18.00 Uhr an den Bushaltestellen abholen. Bei schönem Wetter Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) nicht vergessen. Getränke mitbringen! Freitag 26. August Auf den Spuren der Fledermäuse Wer kennt die „Große Hufeisennase“? Keiner? Dann ab nach Hohenburg. Die Große Hufeisennase ist eine seltene Fledermausart, die man bei uns nirgendwo so gut beobachten kann, wie im Fledermaushaus in Hohenburg. Gemeinsam besuchen wir das Fledermaushaus und machen uns in der Dämmerung bei einer Fledermauswanderung mit professioneller Führung auf die Suche nach den Spuren der seltenen nachtaktiven Tieren. Veranstalter Junge Union Traßlberg-Poppenricht Beginn 18.15 Uhr Ende ca. 21.45 Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus Traßlberg Kosten keine Kosten (Fledermaushaus nimmt aber gerne Spenden an) Alter 8 – 14 Jahre Anmeldung bis 10.08.2016 bei Markus Weiß, Tel.: 0160 / 95937234 [email protected] Sonstiges Teilnehmerzahl auf 12 Kinder begrenzt! wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk Transport der Kinder nach Hohenburg erfolgt durch Mitglieder der Jungen Union Freitag 30. August Max´l der Spielebus Hast du Lust auf Spiel, Spaß und Spannung? Dann komm zu uns! Auch heuer macht Max´l der Spielebus auf seiner Tour durch den Landkreis Amberg-Sulzbach in deiner Gemeinde Halt. Unter dem Motto „Max´l is(s)t gesund“ erwartet dich ein spannender Nachmittag mit Spielen, Bastelangeboten und einem leckeren Obst-Snack. Veranstalter Kommunale Jugendarbeit Lkr. Amberg-Sulzbach Beginn 14.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Treffpunkt Schule Poppenricht, Pausenhof bei Regen in der Schulturnhalle Kosten keine Kosten Alter 6 – 11 Jahre Anmeldung nicht erforderlich Sonstiges Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) ausreichend Getränke mitgeben saubere Turnschuhe bei schlechten Wetter Mittwoch 31. August Flughafen Nürnberg erleben Erkunde zusammen mit Deinen Freunden den Flughafen Nürnberg bei einer Besucherrundfahrt auf dem Vorfeld, den Wertungshallen und Rollbahnen. Genieße den exklusiven Blick hinter die Kulissen vom Airport Nürnberg und erlebe zum Beispiel die Abfertigung auf dem Vorfeld „live“ aus nächster Nähe mit! Im Anschluss beobachtet die Gruppe auf der Besucherterrasse die Starts und Landungen der großen Jets. Veranstalter CSU Ortsverband & CSU Frauen-Union Poppenricht-Traßlberg Beginn 12.15 Uhr Bahnhof Sulzbach-Rosenberg (Abfahrt Zug: 12.29 Uhr) Ende 18.25 Uhr; Abholung Bahnhof Sulzbach-Rosenberg Kosten 5,- € (inkl. Fahrtkosten, Führung, Getränk, und Brotzeit) Alter ab 6 Jahre Anmeldung [email protected] Sonstiges Die Besuchergruppe passiert die Sicherheitskontrolle, ähnlich der Passagierkontrolle bei einer Flugreise. Spitze Gegenstände oder ähnliches dürfen nicht mitgeführt werden. Das Fotografieren und Filmen ist während der Flughafenrundfahrt möglich. Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) Samstag 03. September Feuerwehr- und Rettungstag Wir zeigen euch die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Erkundet mit uns einen Rettungswagen und die Feuerwehrfahrzeuge. Ihr lernt viele Tätigkeiten dieser zwei Hilfsorganisationen, so dass ihr im Ernstfall keine Angst vor dem Blaulicht haben müsst. Fühlt euch an diesem Nachmittag wie ein echter Rettungssanitäter/in oder Feuerwehrmann/frau. Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Poppenricht (in Zusammenarbeit mit dem BRK Sulzbach-Rosenberg) Beginn 15.00 Uhr Ende 18.00 Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus Popppenricht Kosten keine Kosten Alter 6 – 12 Jahre Anmeldung bei Kevin Luber, Tel.: 09621 / 1756180 [email protected] Sonstiges Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) Veranstaltungen aus den AOVE-Gemeinden Gemeinde Edelsfeld Gemeinde Freihung Gemeinde Freudenberg Gemeinde Gebenbach Gemeinde Hahnbach Gemeinde Hirschau Gemeinde Poppenricht Gemeinde Schnaittenbach Gemeinde Vilseck Mittwoch 03. August Magische Orte - Keltenfliehburg Wir tauchen ein in die Welt der Kelten. Sie war geprägt von Wunder- und Aberglauben, von Göttern, Geistern und Dämonen. Die Natur war sowohl Freund als auch Feind. Um sich zu schützen, trugen die Kelten Talismane. Auch die Kinder fertigen ein derartiges Schutzobjekt. Veranstalter AOVE – Kommune Schnaittenbach Beginn 14.00 Uhr Ende 16.00 Uhr Treffpunkt Großer Buchbergparkplatz, Schnaittenbach Kosten 5,- € (inkl. Material) Leitung Helen Werner Alter 6 - 14 Jahre Anmeldung AOVE, Telefon: 09664 / 9539720 E-Mail: [email protected] Montag 08. August Ausflug in ein Land vor unserer Zeit Vor langer, langer Zeit sah die Landschaft um Aschach ganz anders aus: Wo heute die Kirche steht, gab es einen sehr großen Fluss. Und nicht weit davon entfernt stapften die Vorfahren der Dinosaurier durch die Gegend. Wir begeben uns auf Spurensuche: Ein kleines Sandkorn erzählt uns seine Geschichte, und wir begleiten es auf seiner langen Reise. Vielleicht finden wir auch Muscheln aus der Zeit, als Aschach am Strand eines längst verschwundenen Meeres lag. Veranstalter AOVE – Kommune Freudenberg Beginn 10.00 Uhr Ende 12.00 Uhr Treffpunkt An der Kirche in Aschach Kosten 5,- € Leitung Dr. Angela Wirsing Alter Grundschulkinder Anmeldung AOVE, Telefon: 09664 / 9539720 E-Mail: [email protected] Mitzubringen witterungsbedingte Ausrüstung (Sonnen/Regenschutz/Matschklamotten) feste Schuhe (auch bei Sonne) kleine Brotzeit und Getränk Rucksack Plastiktüte/Zeitungspapier für Fundstücke Sonstiges Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Dienstag 09. August und Freitag 12. August Alpakawanderung mit Picknick Zuerst lernen wir uns in lockerer Atmosphäre kennen. Anschließend dürfen die Kinder mit den kuscheligen, liebenswerten Alpakas in den Wald wandern, wo ein Erlebnispicknick stattfindet. Zum Ausklang Möglichkeit zum Spielen. Veranstalter AOVE – Kommune Hirschau Beginn 14.00 Uhr Ende 16.30 Uhr Treffpunkt Bio-Sonnenhof Regler, Krickelsdorf 9 Kosten 5,- € Alpaka-Führung + 2,50 € Picknick Leitung Anita Regler (mit Bio-Sonnenhof Team) Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung Bio-Sonnenhof Regler Telefon: 09622 / 704755 E-Mail: [email protected] Sonntag 14. August Bienenlehrpfad Kleine und große Insektenforscher sind mit Spaß und Freude in der herrlichen Natur unterwegs auf dem Lehrpfad. Im Bienenhaus zeigt ein erfahrener Imker, wie die Bienen wohnen und arbeiten. Veranstalter AOVE – Kommune Edelsfeld Beginn 14.00 Uhr Ende ca. 16.00 Uhr Treffpunkt Eingang Bienenlehrpfad Eberhardsbühl Edelsfeld Kosten 1,50 € für Kinder, 3,- € für Erwachsene Leitung Elisabeth Weiß, Hans Strehl Alter ab 6 Jahre Anmeldung keine Anmeldung erforderlich Sonstiges Es gibt eine süße Belohnung für alle. Donnerstag 18. August und Montag 22. August Alpakawanderung mit Picknick Zuerst lernen wir uns in lockerer Atmosphäre kennen. Anschließend dürfen die Kinder mit den kuscheligen, liebenswerten Alpakas in den Wald wandern, wo ein Erlebnispicknick stattfindet. Zum Ausklang Möglichkeit zum Spielen. Veranstalter AOVE – Kommune Hirschau Beginn 14.00 Uhr Ende 16.30 Uhr Treffpunkt Bio-Sonnenhof Regler, Krickelsdorf 9 Kosten 5,- € Alpaka-Führung + 2,50 € Picknick Leitung Anita Regler (mit Bio-Sonnenhof Team) Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung Bio-Sonnenhof Regler Telefon: 09622 / 704755 E-Mail: [email protected] Mittwoch 31. August Freundschaft mit der Erde der Teufelsstein Wir erkunden auf dem Weg zum sagenumwobenen Teufelsstein den Wald mit seinen Pflanzen, lernen ökologische Zusammenhänge kennen, erfahren Wissenswertes über die Verwendung vieler heimischer Pflanzen früher und heute. Und es gibt Brennnesselchips. Veranstalter AOVE – Kommune Vilseck Beginn 14.00 Uhr Ende 15.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Kreuzberg Kosten 2,- € für Kinder und 3,- € für Erwachsene Leitung Helga Malitzke Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung AOVE, Telefon: 09664 / 9539720 E-Mail: [email protected] Bitte Alter bei Anmeldung angeben! Montag 05. September Freundschaft mit der Erde der Hl. Donatus und die Eiche Auf dem Weg von der Donatuskapelle zu den alten Eichen hören die Kinder Märchen, Mythen und Geschichten und erfahren viel Wissenswertes über unsere heimische Pflanzenwelt. Und es gibt Brennnesselchips Veranstalter AOVE – Kommune Freudenberg Beginn 14.00 Uhr Ende 15.30 Uhr Treffpunkt Donatuskapelle in Aschach, Schmiedberg 13 (am Ortsende nach Lintach links) Kosten 2,- € für Kinder und 3,- € für Erwachsene Leitung Helga Malitzke Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung AOVE, Telefon: 09664 / 9539720 E-Mail: [email protected] Bitte Alter bei Anmeldung angeben! Donnerstag 08. September Freundschaft mit der Erde Was ist das für eine Pflanze? Wanderung, um heimische Bäume und Sträucher kennenzulernen sowie Geschichten, Märchen und Erstaunliches über die Verwendung der Pflanzen früher und heute zu hören. Und es gibt Brennnesselchips Veranstalter AOVE – Kommune Hahnbach Beginn 14.00 Uhr Ende 15.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz an der Kapelle, Höhengau Kosten 2,- € für Kinder Leitung Helga Malitzke Alter keine Altersbegrenzung Anmeldung AOVE, Telefon: 09664 / 9539720 E-Mail: [email protected] Bitte Alter bei Anmeldung angeben! Überregionale Veranstaltungen Erlebnisbauernhof Schuller in Kotzheim Veranstalter Martina Schuller Natur- und Kräuterpädagogin Beginn jeweils um 14.30 Uhr Ende jeweils um 17.30 Uhr Treffpunkt Erlebnisbauernhof Schuller Kotzheim 13, 92289 Ursensollen Anfahrt Kotzheim liegt zwischen Ursensollen und Ammerthal. Wir haben das einzige grüne Haus in Kotzheim und auf dem Kuhstall befindet sich eine wunderschöne Glocke. Kosten jeweils 15,- € (mitzubringen bei Veranstaltung) Alter 6 – 13 Jahre Anmeldung Martina Schuller, Tel. 09628 / 929226 Kotzheim 13, 92289 Ursensollen Mitzubringen Bitte wettergerechte Kleidung und feste Schuhe anziehen, da die Veranstaltungen bei jedem Wetter stattfinden. Sonstiges www.erlebnisbauernhof-kotzheim.de Samstag 13. August Zauberkraft im Kranzlkraut - Kräuterbuschen Wir tauchen in Wald und Wiese in die magische Welt der Heilpflanzen ein und suchen uns unsere eigenen Zauberpflanzen. Beim Binden der Kräuterbuschen bzw. Kräuterkränze am Lagerfeuer erfahren wir auch Mystisches und Geheimnisvolles über die bezaubernden Kräuter. Samstag 20. August Auf den Spuren von Bibi Blocksberg Als Blumenelfen, Waldhexen und Zauberlehrlinge verkleidet, seid ihr herzlich eingeladen, gemeinsam einen zauberhaften Nachmittag auf dem Erlebnisbauernhof zu verbringen. Als was ihr kommen wollt? Da ist euere Kreativität gefragt. Samstag 27. August Abenteuer Aktionen mit der Rangerin Lasst Euch überraschen. Auf unserem Hof gibt es jede Menge Spannendes und Interessantes zu entdecken und zu erleben. Ein geheimnisvoller Schatz ist irgendwo auf unserem Erlebnisbauernhof versteckt. Eine Schatzkarte erleichtert die Suche, bei der wir ganz nebenbei viel Wissenswertes über das Landleben erfahren: Natur und Idylle pur. Samstag 03. September Wiesen-Safari und Schatzsuche im Wald Nix wie raus – Weißt du eigentlich wie aufregend es ist, mit einer Jägerin durch Wiesen und Wälder zu pirschen? Samstag 10. September Westernzeit auf unserer Ranch Lagerleben und Streifzüge durch die wilde Natur verheißen Abenteuer pur. Gerne dürft ihr als Cowgirls bzw. Cowboys sowie als Indianer verkleidet auf unsere Ranch kommen. Wir gehen auf Spurensuche, beobachten Wildtiere und es gibt auch ein großes Lagerfeuer. Mitwirkende Vereine / Privatpersonen Allen Vereinen, Verantwortlichen und Helfern, die sich am Ferienprogramm 2016 beteiligen, ein herzliches Dankeschön! AOVE Claudia Wesnitzer CSU Frauen-Union Poppenricht-Traßlberg CSU Ortsverband Poppenricht-Traßlberg Erlebnisbauernhof Schuller Förderverein Poppenrichter Ferienbetreuung e.V. Freie Wähler Poppenricht Freiwillige Feuerwehr Poppenricht Gitarrengruppe der evangelischen Kirchengemeinde Junge Union Poppenricht-Traßlberg Kommunale Jugendarbeit Landkreis Amberg-Sulzbach Regina Eichenseer & Barbara Koller Reservistenkameradschaft Poppenricht Schützengesellschaft „Drei Mohren“ Poppenricht Siedler- und Eigenheimergemeinschaft Poppenricht SPD Ortsverein Poppenricht-Traßlberg SVL Traßlberg SV Michael-Poppenricht TC Traßlberg Gemeinde Poppenricht Herausgeber: Gemeinde Poppenricht Verantwortlicher: Johannes Hauer, Jugendbeauftragter www.poppenricht.de
© Copyright 2025 ExpyDoc