LOKALES Smartphone: Risiko oder Chance? Donnerstag, 11. August 2016 12 Staufische Wurzeln erkundet Ausflug des katholischen Kirchenchores Hussenhofen ins Ries Workshop für Eltern Nicht ohne mein Smartphone – das könnte das Lebensmotto vieler Schüler sein. Eltern stehen dem Thema oft kritischer gegenüber. Zu Recht? Diese Frage wird in einem Workshop geklärt. Schwäbisch Gmünd. Der medienpädagogische Referent des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg Alexander Weller informiert Eltern im Rahmen des Eltern-Medienmentoren-Programms. In einem Workshop für Eltern zeigt Alexander Weller Chancen und Risiken bei der Nutzung des Smartphones auf. Das Amt für Bildung und Sport der Stadt bietet am Dienstag, 27. September, von 19 bis 21.15 Uhr in der Wissenswerkstatt Eule einen Workshop an. Die Veranstaltung ist für Eltern. Der Eintritt ist frei. Das eigene Smartphone kann mitgebracht werden. Anmeldung unter [email protected] ist erforderlich. Bestes Ausflugswetter begleitete die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Hussenhofen auf ihrer Ausfahrt ins Nördlinger Ries. Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Die Harburg, das ehemalige Kloster und katholische Pfarrkirche St. Martin in Mönchsdeggingen und das Kartäuserkloster in Christgarten standen auf dem Ausflugsprogramm. Nach dem obligatorischen Sektfrühstück konnte bei einem Rundgang durch die Harburg 900 Jahre Geschichte erlebt werden. Die Harburg an der Romantischen Straße zählt zu den größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen in Süddeutschland. Der Rundgang startete mit einem Blick in die barocke Schlosskirche St. Michael mit ihren vorangegangenen Bauepochen der Romanik, der Gotik und der Renaissance. Herzlicher Applaus galt den beiden Führerinnen für die lebendige Führung durch die Harburg. Die Sänger des Kirchenchores Hussenhofen auf ihrer Tour ins Nördlinger Ries. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Burgschenke fuhren die Ausflügler zum ehemaligen Kloster Mönchsdeggingen. Mit einer spürbarer Begeisterung für das Kloster und die Pfarrkirche St. Martin führte die Mesnerin durch das Kloster. Nach dem Ausflugsprogramm hatten sich die Sänger die Kaffeepause in Christgarten bei Ederheim reichlich verdient, bevor das dortige ehemalige Kar- 1. FC STERN JUBILÄUM ZEHN JAHRE FRAUENFUSSBALL (Foto: privat) täuserkloster besichtigt wurde. Mit dem Dank an den Organisator Ludwig Grimminger endete für die Sänger eine erlebnisreiche, informative Ausflugsfahrt ins Ries. Jubiläumsfeier in Mögglingen am Freitag, 12. und Samstag, 13. August, jeweils ab 19 Uhr Stolze Bilanz der Mögglinger Damen Vor zehn Jahren waren es zwölf Mädchen, die beim 1. FC Stern die Gründung einer Mädchenmannschaft einforderten. Große Leistungen und sportliche Erfolge prägten das vergangene Jahrzehnt. Am Wochenende wird das Jubiläum mit einem Sommerfest vor der Mackilohalle gefeiert. Seit zehn Jahren wird beim FC Stern Mögglingen Frauenfußball gespielt. Dieses Jubiläum wird natürlich auch gefeiert. Die Damen des FC Stern laden am 12. und 13. August zum großen „Open-Air FC-Girls 2016“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Sportgelände in Mögglingen statt. Die Gründung der Abteilung vor einem Jahrzehnt war keine Selbstverständlichkeit. Die erste informelle Sitzung der Jugendabteilung des 1. FC Stern Mögglingen fand am 20. März 2006 statt. Zwölf Mädchen (die Älteste war 15 Jahre alt) waren eingeladen waren. Die Mädchen „forderten“ von dem Fußballverein die Gründung einer Mädchenmannschaft. Nun darf man nicht vergessen, dass so etwas nur mit einem enormen personellen, finanziellen und organisatorischen Aufwand für einen „kleinen Dorfverein“ möglich ist. Teams gestärkt hat, modern ausgedrückt: Auch Teambuilding war Teil der Entwicklung. zu unterstützen, heftige Diskussionen im Verein gab. Nicht wenige Männer belächelten damals noch den Frauen- und Mädchenfußball, andere wiederum meinten, dass die Kontinuität nicht gewährleistet werden könne und die Angelegenheit schnell wieder erledigt sein würde. Die Mädchen und Damen sind fest in den Verein integriert. Sie betreiben nicht nur ihr Hobby, sie arbeiten auch im Vorstand, in der Jugendarbeit und bei allen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen des Vereins tatkräftig mit. Neuanfang nach Abstieg Schnell erste Erfolge Auf dem Platz ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten, hier nur einige Erfolge: Bezirksmeister C-Juniorinnen 2009/10, Bezirkspokalsieger B-Juniorinnen, Titel und Vizemeisterschaften bei den Hallenbezirksmeisterschaften, aktuell erreichten die C-Juniorinnen die VorschlussGründung heftig diskutiert runde bei den WFV-HallenmeisEs muss nicht verschwiegen wer- terschaften und die Vizemeister- Großer Jubel nach dem Sieg im Pokalfinale 2013/14 in Bargau. den, dass es bis zum Beschluss schaft in der Bezirksklasse. des Vorstands, dieses Vorhaben Zurück zu den Anfängen: Im Frauenfußball dürfen A-Jugend- Debatte darüber war nicht mehr liche am aktiven Spielbetrieb teil- nötig, die bisherigen Erfolge nehmen. Dies bedeutete, dass, sprachen für sich. Der Start des als die erste Spielerin dem A-Ju- sehr jungen Teams erfolgte in der Herzlichen Glückwunsch FC Stern Mögglingen FC Stern Mögglingen und Frauenfußball weiterhin viel Erfolg! niorinnen-Alter entwachsen war, Saison 2010/11. Frauenfußball der Verein eine aktive Mannschaft im Bezirk melden musste. Im Team zum Erfolg r Uh 9 1 b a . 8 . 3 Am 27. November 2009 erfolgte Die Bilanz bis heute kann sich se1 – 12. der Antrag an den Vorstand, eine hen lassen: Saison 2010/11 Be- 12. - 13.08 ab 19 Uhr Der 12. und 13. August stehen in Mögglingen ganz unter dem frei Motto - Ein Eintritt ei „Der Sommer unsres Lebens“ OPEN JubiläumsSommerfest für jedermann AIR Die Mögglinger Fußballdamen laden aufgrund ihres zehnjährigen Jubiläums zum Open Air-Sommerfest ein! Es erwarten euch Cocktails, Pizza und Glühwürmchen. Der Eintritt ist an beiden Abenden kostenfrei. Beginn des Sommerfests ist am 12. sowie auch am 13. August um 19 Uhr in Mögglingen vor der Vereinsgaststätte/Mackilohalle. Sommerfest st iges Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturwerkstatt für alle Marken! ARAL-Tankstelle Lackierung Abschleppdienst Mietwagen Hauptstraße 2 · 73563 Mögglingen Tel. 0 71 74 / 3 16 · Fax 0 71 74 / 57 48 Herzlichen Glückwunsch und weiterin viel Erfolg! DJ - Cocktails - Pizza Mit einem Klick zum Abo: www.gmuender-tagespost.de In diesem Jahr musste man den Abstieg in die Bezirksliga antreten, nachdem man in der vergangenen Saison die Relegation gerade noch überstanden hatte. Deshalb entschieden sich die Verantwortlichen des Vereins für einen Neuanfang. Das lange erfolgreiche und verdiente Trainerteam um Michael Hettler, Andy Cramer, Martin Bretzler und Roman Masson wurde verabschiedet. In die neue Saison starten die Damen mit dem Trainerteam um Michael Tangl, Walter Köpf und Andreas Fauser. • Maler-, Tapezierarbeiten • Fassadenanstriche • Gerüstbau • Bodenbeläge Werkstatt: Ziegelfeldstraße 59 · 73563 Mögglingen Telefon (0 71 74) 59 71 · Fax (0 71 74) 68 50 Der Sommer unseres Lebens Fotos: FC Stern (2) /rat zirkspokalsieger und Aufstieg in die Regionenliga, Saison 2013/14 nochmals Bezirkspokalsieger und weitere Erfolge im Juniorinnenbereich. Ein Mosaikstein für die tolle Entwicklung ist sicher auch, dass der Verein durch zahlreiche Aktionen auch den Zusammenhalt innerhalb der Das zehnjährige Jubiläum wird natürlich dennoch gefeiert unter dem Motto „Der Sommer unsres Lebens“. Die Damen des FC Stern laden am 12. und 13. August, jeweils ab 19 Uhr, zum großen „Open-Air FC-Girls 2016“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Sportgelände in Mögglingen statt. Es wird ein DJ mit Hits von damals sowie von heute für die richtige Stimmung sorgen. Außerdem erwartet die Gäste Cocktails, Pizza und Glühwürmchen. Der Eintritt ist an beiden Abenden kostenfrei. pm/wom Wir als Sponsor gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum HOLZBAU HIEBER Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! www.holzbau-hieber.de 73563 Mögglingen LANG – Sanitär – Heizung – Energietechnik Inhaber: Dominik Lang, Installations- und Heizungsbaumeister Buchenweg 4 · Mögglingen · Tel. 0 71 74 / 52 26 · Fax 80 43 72 Herzlichen Glückwunsch! Ihr Mediaberater Roland Jörke Telefon: (0 71 71) 60 01-7 78 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc