Rent a Boss vernetzt Schule und Wirtschaft Ein Angebot für die Solothurner Schulen, damit der Übertritt ins Berufsleben leichter fällt. Im Gespräch mit dem Boss Bewerbungswerkstatt Elternabend mit dem Boss Angebote ausserhalb des Schulzimmers www.rentaboss.ch «Rent a Boss» vernetzt Schule und Wirtschaft «Rent a boss» richtet sich an Schulklassen der Sekundarstufe I, welche im Berufswahlprozess stehen oder sich auf die Berufswelt vorbereiten. Im Rahmen von «Rent a Boss» können die Schulen und Lehrpersonen Wirtschaftsvertreter für einen Besuch in der Schule buchen. Die Angebote von «Rent a Boss» sind massgeschneidert und auf den Lehrplan abgestimmt. Sie garantieren den Jugendlichen, dass der reale Berufsalltag vermittelt wird, den Lehrpersonen die Einhaltung des Lehrplans und den «Bossen» einen direkten Kontakt zu den Jugendlichen. Eine klassische Win-Win-Win-Situation. « Rent a Boss vernetzt Schule und Wirtschaft und trägt so zu einem erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die Berufsbildung bei. » «Rent a Boss» bietet drei Basisangebote mit unterschiedlicher Ausprägung an. Die Angebote richten sich an Schulen der Sekundarstufe I im Kanton Solothurn und sind kostenlos. Angebot 1: «Im Gespräch mit dem Boss» Das Angebot «Im Gespräch mit dem Boss» beinhaltet eine lebendige Auseinandersetzung mit der Berufswelt. Die Jugendlichen erhalten von einem in die Schulklasse eingeladenen Boss ungefilterte Informationen zur Berufswelt und zu den Anforderungen der Betriebe an Lernende. Der Wirtschaftsvertreter gibt einen Einblick in den Betrieb und Berufe, welche dort erlernt werden können. Die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Beruf und Ar-beitswelt werden beantwortet. So erhalten die Jugendlichen ein realistisches Bild vom Alltag im Betrieb und in der Berufslehre. Der Boss kann von einer oder einem Lernenden begleitet werden. Die Lernenden lassen die Schülerinnen und Schüler an den Erfahrungen aus ihrem Alltag und mit dem Übergang in die Berufslehre teilhaben. Rahmenbedingungen: - Die Schülerinnen und Schüler formulieren vorgängig Fragen zu Beruf und Arbeitswelt zuhanden des Bosses. - Zeitgefäss: 1-2 Lektionen Angebot 2: «Bewerbungswerkstatt» Die «Bewerbungswerkstatt» fokussiert den Selektionsprozess von Lernenden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten von Personalverantwortlichen in den Betrieben Informationen zum Selektionsprozess. Diese Bosse führen im Klassenzimmer einzelne fiktive Bewerbungsgespräche durch und geben den Schülerinnen und Schülern Rückmeldung zu ihren Bewerbungsunterlagen. Mit diesen Informationen direkt aus der Arbeitswelt werden die Jugendlichen gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. Die Bewerbungswerkstatt wird in Schulklassen durchgeführt, die das Bewerbungsdossier zusammengestellt haben und sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten. Rahmenbedingungen: - Ein oder zwei Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe mit Bezug zur Personalsektion, z.B. Berufsbildnerinn und Berufsbildner - Vorgängige Sichtung der Bewerbungsunterlagen aller Schülerinnen und Schüler der Klasse durch die Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe - Zeitgefäss: 2 Lektionen Angebot 3: «Elternabend mit dem Boss» Im Angebot «Elternabend mit dem Boss» werden die Anforderungen der Wirtschaft an Schulabgängerinnen und Schulabgänger thematisiert. Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertreter geben Auskunft über den Selektionsprozess, die Anforderungen der Betriebe an Lernende und den Alltag in der Berufslehre. Rahmenbedingungen: - Informationsveranstaltung für Eltern, zusammen mit den Schülerinnen und Schüler - Zeitgefäss: 1 Lektionen Für weitere Angebote ausserhalb des Schulzimmers beraten wir Sie gerne. Buchen Sie das kostenlose Angebot. Die Angebote von «Rent a Boss» richten sich an Schulen der Sekundarstufe I im Kanton Solothurn und sind kostenlos. Sie interessieren sich für eines der drei Basisangebote «Im Gespräch mit dem Boss», «Bewerbungswerkstatt» oder «Elternabend mit dem Boss» für Ihre Klasse und wollen damit Ihren Schülerinnen und Schülern einen fundierten Einblick in den realen Berufsalltag vermitteln? Oder möchten Sie auch ausserhalb des Schulzimmers in Kontakt mit der Berufswelt und den Solothurner Betrieben kommen? Dann melden Sie sich bei uns, sei es über die Antwortkarte oder direkt bei den Projektverantwortlichen. Kontaktpersonen Silvia Will Administration E-Mail: [email protected] T: +41 32 626 24 29 Urs Schmid Projektleitung E-Mail: [email protected] T: +41 32 624 46 23 Weitere Informationen und direkte Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website: www.rentaboss.ch «Rent a Boss» ist eine Initiative des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbandes und der Solothurner Handelskammer. Rent a Boss wird unterstützt durch die Neue Regionalpolitik (NRP) des Kantons Solothurn und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Rent a Boss vernetzt Schule und Wirtschaft Antwortkarte Ich interesserie mich für das folgende Angebot: Im Gespräch mit dem Boss Bewerbungswerkstatt Elternabend mit dem Boss Ich will mich über Angebote ausserhalb des Schulzimmers beraten lassen. Bemerkungen: Schule / Schulort Klasse Name der Lehrperson Schulleitung Adresse PLZ / Ort Telefon Schule Telefon mobile E-Mail Rent a Boss c/o Solothurner Handelskammer, Grabackerstrasse 6, Postfach 1554, 4502 Solothurn Telefon 032 624 46 29, Telefax 032 624 24 26, [email protected], www.rentaboss.ch Rent a Boss c/o Solothurner Handelskammer Grabackerstrasse 6 Postfach 1554 4502 Solothurn Bitte frankieren
© Copyright 2025 ExpyDoc