Willkommen im Tettnanger Brauereigasthof Krone! Unsere Biere sind ehrlich und geschmackvoll. Auch bei unserer schwäbischen Küche legen wir sehr viel Wert darauf, dass wir beste Zutaten frisch aus der Region beziehen und diese traditionell und eigenhändig für Sie zubereiten. Die Bratkartoffel schwenkt erst durch eine gusseiserne Pfanne, in der sie schön knusprig und aromatisch wird, bevor sie sich auf den W eg zu Ihnen auf den Teller macht. Unsere Spätzle fallen von Hand geschabt ins kochende Wasser und treffen dann auf eine Soße, die nach klassischem Rezept aus Knochen und Röstgemüse reduziert wird. Unser Schmor braten wird schonend im Ofen gegart und mit feinsten handgemachten Knödeln serviert. Wir nehmen uns Zeit und wählen die besten Zutaten aus! So gehört es zu unserer Philosophie, dass die Produkte direkt vom Bodenseekreis kommen und bei lokalen Produzenten und Händlern saisonal eingekauft werden. Mi t vielen von ihnen arbeiten wir bereits seit Generationen zusammen: Metzgerei Forster Metzgerei Gössl Bäckerei Bär Spargelhof Geiger Bäckerei Reck Kartoffelhof Frick Fischer Müller Fritz Tauscher AKTUELLE WOCHENKARTE Wochenkarte 26.Juli – 30. Juli 12 Uhr – 14 Uhr Dienstag Schweinerückensteak mit geschmortem Speck-Weißkraut und Spätzle 8,50 Mittwoch Rinderragout 'ungarische Art' mit Reis und kleinem Salat 8,80 Donnerstag Putenschnitzel mit Tomaten-Zucchinigemüse und Nudeln 8,20 Freitag Kräuter-Grießschnitte mit Pilz-Rahmragout und kleinem Salat 7,50 Samstag Nudelpfanne mit Hühnerbrust- und Gemüsestreifen, Tomatensoße und kleinem Salat 8,90 Tagessuppe zu Menü +2,90 FRISCHE IDEEN AUS UNSERER KÜCHE Aperitifs Alle unsere Biere als ‚Pfiff‘ 0,1 l 1,10 Ein Glas Secco rosé (Bioland) Weingut Haug, Lindau/Bodensee 0,1 l 3,50 Pastis mit Eiswasser, 45 % vol. 2 cl 3,50 Sanbitter-Orange (alkoholfrei) 0,2 l 3,20 Vorspeisen & Suppen Tagessuppe: Nudelsuppe mit Rindfleisch 3,90 Tomatensuppe mit Basilikum 3,90 Ei n e Au f l is t u ng der Zu s at zs t o f f e f i n den S i e au f der l et zt en S eit e. D i e In f o rmat i o n en zu Al l erg en en h aben wi r ext ra zu s ammen g ef as s t. Bi tt e f rag en S i e d an ach . Hauptgerichte Verschiedene Blattsalate mit gebratenen Fischfilets und Zucchini 10,90 Zanderfilet mit Mandelbutter, Kartoffeln und einem grünen Salat 16,80 Felchenfilet aus dem Bodensee mit lauwarmer Vinaigrette, Bratkartoffeln und einem grünen Salat 17,50 Nudeln mit Räucherlachs- und Lauchstreifen, leicht mit Sahne gebunden, dazu einen bunten Salat 13,80 Lammbraten mit Pfefferminzsoße, Bratkartoffe ln und einem bunten Salat 16,50 Geschnetzelte Rinderleber, sauer, mit Bratkartoffeln und einem bunten Salat 14,50 Geschnetzelte Schweinenierle mit grüner Pfefferrahmsoße, selbstgemachten Spätzle und einem bunten Salat 14,50 Ochsenfleisch mit Meerrettichsoße, buntem Gemüse und Bratkartoffeln 15,80 Schwäbischer Rostbraten mit frisch gedämpften Zwiebeln, handgeschabten Spätzle und einem bunten Salat 19,80 Schweinebraten mit geschmelzten Nudeln und einem bunten Salat 11,80 Geschmorte Schweinebäckle in Biersoße mit selbstgemachten Spätzle und einem bunten Salat 14,80 Schwaben-Schmaus – da lacht das Herz des Schwaben: Rahmschnitzel vom Schwein mit Kässpätzle, geschmelzter Maultasche und einem bunten Salat 16,80 Schweinerückensteak mit Kräuterbutter, Pommes Frites und einen bunten Salat 14,80 Schweinelendchen mit Apfelstückchen und Apfelbrandrahmsoße, Karottengemüse und handgeschabten Spätzle 17,50 Kleines Kalbsrahmschnitzel mit buntem Gemüse und Spätzle 14,50 Selbstgemachte Maultaschen, mit Zwiebeln geschmelzt, dazu einen bunten Salat 10,80 1 Saure Linsen mit Saitenwürstle und selbstgemachten Spätzle 10,90 Paniertes Tellerschnitzel mit viel frischen Salaten 12,50 Paniertes Schweinekotelett mit schöner Salatplatte 16,50 Putenschnitzel mit Bohnen-Tomatengemüse und Pommes Frites 13,50 Schwäbische Kässpätzle mit Zwiebelschmelze und einem bunten Salat 9,80 Schupfnudeln nach mediterraner Art, gebraten mit Auberginen, Paprika, Zucchini und Tomaten, d azu einen bunten Salat 11,90 Pfifferlinge in Kräuterrahmsoße mit Semmelknödel und einem bunten Salat 16,50 Beilagen-Änderung: Salat statt Gemüse + 2,00 Ab 17.30 Uhr Geröstete Kutteln 7,90 Geröstete Kutteln mit Ei 8,80 Desserts Espresso mit einer Kugel Schokoladen -Eis 3,30 Erdbeerbecher – Vanille-Eis mit marinierten Erdbeeren und Sahne 5,50 Rhabarberkompott mit Vanille-Eis 4,00 Ofenschlupfer mit Vanille-Eis 5,20 Heiße Himbeeren mit Vanille-Eis und einem Tupfer Sa hne 5,90 Neu: Unser Eis hat jetzt Bioland-Qualität! Sorten: Vanille, Schokolade, Heidelbeere, Mango Mit einem Schuss Baileys oder Eierlikör? Tauschers Bierbrand 43% vol. , gebrannt aus dunklem Coronator Kugel 1,90 + 1,50 2cl 3,00 VESPERZEIT Vesperkarte Teller saure Kutteln 5,90 1 Paar Bratwürste1 mit Kartoffelsalat 8,80 Tettnanger Wurstsalat: Schinkenwurst Vespersalat mit Schinkenwurst 1, 2 1, 2 und Emmentaler 8,20 2, 5 8,20 , Schwarzwurst und Backsteinkäse Kalter Braten mit frisch geriebenem Meerrettich 7,50 Frische, hausgemachte Bier-Sülze (Tellersulz) 6,90 Matjes-Filet5 nach Hausfrauen Art mit Äpfeln, Zwiebeln, Essiggurken und Sauerrahm, dazu Kartoffeln 7, 10 9,80 Sauer angemachter Backsteinkäse mit Zwiebeln 8,20 Gemischter Käseteller 9,50 Käsesalat mit Zwiebel und Äpfeln 8,20 ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Unsere Biere Tettnanger Kronen-Bier Die klassische Halbe Kronenbier, ausgeschenkt, wie seit über 175 Jahren, im Steinkrug. Eingebraut als Exporttyp hat es eine sattgelbe Farbe und mit 12,7 % Stammwürze schmeckt es schön vollmundig, leicht malzbetont und nicht zu bitter. 0,5 l 3,10 0,3 l 2,30 Tettnanger See-Weizen Das Bio-Hefeweizen, schonend hergestellt mit klassischer Gärführung. Die Verwendung einer speziellen obergärigen Hefe ergibt einen fruchtig-hefigen Geschmack. 0,5 l 3,40 0,3 l 2,50 Tettnanger Keller-Pils Das erste Biobier aus der Bodenseeregion. Ein unfiltriertes Pils, direkt aus dem Lagertank. Die hohe Hopfengabe ergibt eine ausgeprägte Bittere. Das Keller-Pils ist hoch vergoren und erhält durch die Trübstoffe einen vollmundigen Geschmac k. 0,4 l 3,20 0,2 l 2,20 Tettnanger Hopfenkrone Unser neuestes Biobier mit der besonderen Hopfennote. Zusätzlich kalt gehopft mit der Sorte Saphir, d.h. die ganzen Dolden werden im Lagertank zugegeben. Das Resultat: ein ganz neues Hopfenerlebnis! 0,3 l 2,70 Rotweine Schwarzriesling, halbtrocken Lauffener Weingärtner eG, Lauffen/Wttbg. 0,25l 4,50 Trollinger, trocken Internationaler Bioweinpreis 2014 (Gold), Heilbronner Stiftsberg Weingut Schäfer-Heinrich, Heilbronn/Wttbg. (bio) 0,25l 5,20 Zweigelt, trocken Weingut im Hagenbüchle Achim Stilz, Weinstadt-Schnait/Wttbg. (bio) 0,25l 5,50 Spätburgunder, trocken Kressbronner Berghalde Weinkellerei Steinhauser, Kressbronn/Bodensee 0,25l 5,20 Rosé-Weine Roséwein, trocken Weingut Kress, Hagnau und Überlingen Baden/Bodensee 0,25l 5,50 Weißweine Müller-Thurgau halbtrocken, Kreßbronner Berghalde QbA Weinkellerei Steinhauser, Kreßbronn/Bodensee Müller-Thurgau trocken, Lindauer Spitalhalde QbA, Weingut Haug, Lindau/Bodensee (bio) Flasche 0,25l 4,50 0,25l 5,50 0,75 l 15,00 Grauer Burgunder trocken, Weingut Zähringer Heitersheim, Baden (bio) 0,25l 5,30 Gutedel, trocken Weingut Zähringer Heitersheim, Baden (bio) 0,25l 4,50 Sekt Frizz brut (Ecovin) Weingut Knobloch, Rheinhessen Flasche 0,1 l 3,90 0,75 l 26,50 Rosé secco (Bioland) Weingut Haug, Lindau/Bodensee Flasche 0,1 l 3,50 0,75 l 22,50 Spirituosen 4 5 cl 3,60 Campari Orange 4 5 cl 4,20 Martini bianco 5 cl 3,00 Pastis 45 % vol. mit Eiswasser 2 cl 3,50 Obstwasser 40 % vol. 2 cl 2,00 Williams Christ 40 % vol. : Mirabelle, Kirsche, Zwetschge 2 cl 2,80 Hopfen-Schnäpsle 40 % vol. 2 cl 2,80 Tauschers Bierbrand 43 % vol. , gebrannt aus dunklem Coronator 2 cl 3,00 Underberg 44 % vol. 2 cl 3,00 Jägermeister 35 % vol. 2 cl 3,00 Ramazotti 30 % vol. 4 cl 3,80 Cognac VS Pinard 40 % vol. (bio) 2 cl 4,20 Glenmorangie 10 Jahre 40 % vol. 2 cl 4,90 Drambuie, Grand Marnier; D.O.M. Benedictine 40 % vol. 2 cl 4,50 Chartreuse grün 55 % vol. 2 cl 5,50 Baileys 17 % vol. 2 cl 3,00 Campari Soda NICHTALKOHOLISCHE GETRÄNKE Kaltgetränke Mineralwasser Bad Dürrheimer, mit oder ohne Kohlensäure 0,75 l 4,20 0,25 l 2,30 Naturtrüber Streuobst-Apfelsaft, pur oder als Schorle (Bio) 0,5 l 3,50 0,25 l 2,30 Verschiedene Säfte pur oder als Schorle: Roter Traubensaft, Sauerkirschnektar, Johannisbeernektar, Orangensaft, Rhabarbernektar 0,5 l 3,60 0,25 l 2,40 See-Züngle, die nicht so süße Bio -Limo: Birne, Kirsche, Träuble (Johannisbeere) 0,33 l 2,60 Hopster – die Hopfenlimo, nicht bitter und nicht zu süß 0,25 l 2,50 Fritz-Kola 4, 8 (auch zuckerfrei Fritz-Orangenlimo 3, 4 4, 5, 7, 8, 10 ) 0,33 l 2,60 0,33 l 2,60 8 Schlenker‘s Cola-Mix (Bio) 0,5 l 3,10 0,25 l 2,30 Heißgetränk Tasse Kaffee (bio) 2,20 Espresso 2,10 Doppelter Espresso 3,00 Cappuccino 2,60 Milchkaffee 2,60 Heißer Schokolade 2,50 Großes Glas Tee: Darjeeling, Earl Grey, grüner Tee, Früchte, Pfefferminze, Kamille 2,60 Allergene Die Informationen zu Allergenen haben wir extra zusammengefasst. Bitte fragen Sie danach, wir geben Ihnen gerne ausführliche Auskunft. Zusatzstoffe 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 mit Phosphat mit Geschmacksverstärker mit Antioxidationsmittel mit Farbstoff mit Konservierungsstoff geschwärzt mit Süßungsmittel koffeinhaltig chininhaltig enthält eine Phenylalaninquelle Die Mehrwertsteuer ist in den Preisen enthalten. Preise sind in Euro ausgezeichnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc