Gemeindeverwaltung Rüschegg Gemeindeschreiberei, Hirschhorn 298a 3153 Rüschegg Gambach Telefon 031/738 70 70 Fax 031/738 70 79 E-Mail [email protected] Abfallkalender 2016 Wohin mit den Abfällen? Wiederverwerten Recycling Kompostieren Kehrichtabfuhr Umweltgerechte Entsorgung von Sonderabfällen Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Mit dem neuen Abfallkalender will Ihnen die Umweltkommission Rüschegg einen Überblick über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten und die Daten der Sammlungen geben. Wie auf den folgenden Seiten ersichtlich ist, bestehen in unserer Gemeinde sowie in der Region umfassende Möglichkeiten für die Entsorgung von Abfällen. Für 2016 gibt es die folgenden Neuerungen: Es findet nur noch eine Sperrgut- und Altmetallsammlung im Frühjahr statt. Aufgrund der Rückläufigen Sammelmengen in den letzten Jahren hat der Gemeinderat auf Antrag der Umweltkommission beschlossen auf die zweite Sammlung im Herbst zu verzichten. Ab Frühjahr 2016 gibt es neue AVAG-Abfallsäcke aus Recyclingkunststoff in weisser Farbe. Diese werden zum unveränderten Preis angeboten. Die bisherigen grauen Abfallsäcker können weiterhin eingesetzt und aufgebraucht werden. Bitte beachten Sie bei der Abfallentsorgung die folgenden Punkte: Vermeiden Sie bereits beim Einkauf eine Abfallbildung durch überflüssige Verpackung. Versuchen Sie möglichst viele Materialien zu recyclen, damit der Kehricht reduziert werden kann. Helfen Sie mit, die Sammelstellen in Ordnung zu halten und entsorgen Sie die Materialien in den dafür vorgesehenen Behältern. Stellen Sie den Kehricht erst am Morgen des Abfuhrtages (bis 9.00 Uhr) an die Sammelstellen. Bei einem früheren Deponieren besteht die Gefahr, dass Tiere die Säcke aufreissen und eine grosse Unordnung verursachen. Mit Ihrer Mithilfe können unnötige Aufwendungen vermieden und die Sammelstellen besser ausgenutzt werden. Damit helfen Sie mit, Kosten zu sparen und sich selber als Gebührenzahler zu entlasten. Weiter möchten wir Sie darüber informieren, dass die Gemeinde bei der unsachgemässen Entsorgung von Abfällen (z.B. Verbrennen) gegen die Fehlbaren eine entsprechende Anzeige erstattet. Sollten Sie weitere Fragen zur Abfallentsorgung haben, stehen wir Ihnen unter Telefon 031 738 70 73 gerne zur Verfügung. UMWELTKOMMISSION RÜSCHEGG Hauskehricht in offiziellen Kehrichtsäcken oder Säcken mit Gebührenmarken, einzeln oder in dafür bezeichneten Containern Siedlungsgebiet: Abfuhr jeweils am Montag, Kehricht an den gekennzeichneten Sammelstellen bis 9.00 Uhr abstellen. Die Säcke und Gebinde dürfen erst am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Berggebiet: gemäss separater Beilage Die Kehrichtabfuhr in den Wochen vom Oster- & Pfingstmontag sowie 1. August findet jeweils am Dienstag 29. März, Dienstag 17. Mai & 2. August 2016 statt. Kleinsperrgut in Bündeln, Säcken oder Schachteln mit einer Sperrgut - Gebührenmarke Grösse: max. Länge 1 m, Durchmesser 50 cm, Gewicht 30 kg Abfuhr mit dem Hauskehricht oder Abgabe an den Grobsperrgutsammlungen Grobsperrgut grössere Gegenstände, Matratzen, Möbel usw. 1 Sammlung jährlich im Frühjahr (1. April in Hirschhorn und 2. April in Heubach) zusammen mit Altmetall, Publikation im Anzeiger beachten! Die Gebühren werden von den Gemeindediensten erhoben. Gewerbeabfälle wie Hauskehricht, Klein- oder Grobsperrgut oder Leerungen des Containers mit Containermarken Papier Wiederverwertbares 4 Sammlungen jährlich, Publikation im Anzeiger beachten! Jeweils am 2. Donnerstag der Monate März, Juni, September und Dezember - Vormittags von 8.00 bis 11.45 Uhr beim Schulhaus Hirschhorn - Nachmittags von 13.30 bis 19.00 Uhr beim Werkhof Pfadern Das Altpapier muss in Bündeln und nicht in Säcken oder Kartonschachteln bei den beiden Sammelstellen Schule Hirschhorn und Werkhof Pfadern abgegeben werden Karton 4 Sammlungen jährlich, zusammen mit Altpapiersammlung beim Schulhaus Hirschhorn und Werkhof Pfadern. Daten siehe Papiersammlung Abgabe in Bündeln (Siehe separates Infoblatt in der Beilage) Glas Altglascontainer in Heubach und Gambach (Farbgetrennte Sammlung) PET Rückgabe bei allen Verkaufsstellen PE Milchflaschen / Kunststoff-Flaschen Rückgabe bei allen Verkaufsstellen (Kunststoff-Flaschen nur Migros + Coop) PE-Folie (Siloballen-Folie) Abgabemöglichkeit bei Firma Stock-Roth, Ringgenmatt, Schwarzenburg gemäss Publikation im Anzeiger und Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) Alu / Stahlblech / Blechdosen (gemeinsame Sammlung!) Alu- und Blechcontainer bei der Sammelstelle in Heubach und Gambach Auch Katzen- und Hundefutterschalen, Alutuben aus Aluminium können entsorgt werden. Büchsen waschen, Papier entfernen, Büchsen zusammendrücken + einwerfen. Kaffee- und Teekapseln aus Alu Nespressocontainer bei der Sammelstelle in Heubach (Achtung nur Alukapseln!) Altmetall Spezialsammlung mit Containern in Heubach und Hirschhorn 1 Sammlung jährlich im Frühjahr (1. April in Hirschhorn und 2. April in Heubach) zusammen mit Sperrgut, Publikation im Anzeiger beachten! Altpneus Rückgabe bei den Verkaufsstellen beim Neukauf oder Zaugg/Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) Batterien Sammelstellen Heubach und Gambach Rückgabe bei den Verkaufsstellen Autobatterien beim Neukauf zurückgeben oder Abfallzentrum Riggisberg Altautos + Fahrzeuge Rückgabe beim Neukauf, Altstoffhändler, Autoabbruch Abholung und Entsorgung durch Autoverwertung Balsiger, Gelterfingen (031 819 51 22) Altöl Sammelfass beim Mehrzweckgebäude Heubach (Altöl direkt in Sammelfass leeren, keine Deponie in kleinen Gebinden) Textilien / Schuhe Container beim Mehrzweckgebäude Heubach Sammlungen der Hilfswerke Schuhe in gutem Allgemeinzustand können bei der Schuh Punkt GmbH in Schwarzenburg abgegeben werden Grünabfälle Kompostierbare Abfälle sollen primär im eigenen Garten, resp. Betrieb kompostiert werden Häckselservice 7. + 8. April, 3. + 4. November (nur frische Schnittware) Kompostieranlage Lössishaus - Öffnungszeiten April - November: Mi. 17 - 19 Uhr, Sa. 9 - 17 Uhr - Im Winter jeden letzten Samstag des Monates 9 - 17 Uhr - Der hergestellte Kompost kann durch jedermann gratis bezogen werden Invasive Pflanzen + Blacken können in Sammelmulde bei Kompostieranlage Lössishaus entsorgt werden Elektronikschrott Fernseher, Computer, Radios, Toaster, etc. und Elektrospielzeuge können kostenlos abgegeben werden bei jeder Verkaufsstelle oder bei - Gasser-Balsiger & Co, Recycling, Gelterfingen (031 819 33 32) - Zaugg/Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) Sonderabfall Leuchtstoffröhren Rückgabe bei den Verkaufsstellen Kühlschränke / -truhen Rückgabe bei Fachhandel oder kostenlose Abgabe bei - Gasser-Balsiger & Co, Recycling, Gelterfingen (031 819 33 33) - Zaugg/Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) Giftige Produkte, Medikamente Abgabe bei den Verkaufsstellen (Apotheken, Drogerien, Hobbycenter) - Zaugg/Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) Tierkadaver, Schlachtabfälle + Knochen Abgabe bei der Kadaversammelstelle in Schwarzenburg, Ringgenmatt Öffnungszeiten: Montag – Freitag ab 13.30 Uhr ohne Aufsicht geöffnet ab 17.15 -17.45 Uhr Wärter anwesend Bauabfälle aller Art und Mineralische Abfälle Bauschutt, Eternitplatten, Ziegel, Altholz, imprägniertes Holz, verleimte Holzplatten, Bahnschwellen, Fenster, etc. - Zaugg/Abfallzentrum Riggisberg (031 818 38 36) - Liechti entsorgt, Schwarzenburg (031 732 40 40) - Walter Stoll (Betonabbruch und Bauschutt auf Anfrage 079 651 88 62) Gebühren Jährliche Grundgebühr pro Wohnung/Ferienwohnung, Gewerbebetrieb, Partyraum/Vereinslokal, Landwirtschaftsbetrieb Fr. 120.00 (exkl. MWSt) und Alphütte Fr. 70.00 (exkl. MWSt). Verbrauchsgebühren für die in Säcken oder Containern abgelieferten Kehrichtmengen nach Gebührenmodell der AVAG (inkl. MWSt): Gebinde / Behälter Grössen Preis Kehrichtsäcke "AVAG" 35 Liter 60 Liter Fr. Fr. 1.90 3.20 Gebührenmarken "AVAG" für eigene Säcke 35 Liter 60 Liter 110 Liter Fr. Fr. Fr. 1.90 3.20 5.80 Gebührenmarken "AVAG" Kleinsperrgüter: Bündel, Säcke, Schachteln bis max. 1 m Länge, 0.50 m Durchmesser und 30 kg Gewicht und grössere Säcke 1 Marke Fr. 7.80 Containerplomben "AVAG" (nur für Gewerbetreibende) Grobsperrgut Gemeindesammlung im April für Container zu 800 Liter Fr. 32.40 (inkl. MWSt) pro kg --.40 (inkl. MWSt) Weitere Bestimmungen finden Sie im Abfallreglement und im Gebührentarif zum Abfallreglement der Gemeinde Rüschegg (www.rueschegg.ch Kapitel Download/Links) Verkaufsstellen Kehrichtsäcke & Marken Heubachlädeli, Dorf 469, 3154 Rüschegg Heubach Coop Heubach, 3154 Rüschegg Heubach 35L-Marken & -Säcke Bäckerei Zwahlen, Dorf, 3156 Riffenmatt Kehrichtsäcke & Marken, Sperrgutmarken sowie Containerplomben (Gewerbe + Landwirtschaft) Gemeindeverwaltung Rüschegg, Hirschhorn, 3153 Rüschegg Gambach, Tel. 031 738 70 70 Auskunftsstelle Gemeindeverwaltung Rüschegg, Hirschhorn, 3153 Rüschegg Gambach, Tel. 031 738 70 70
© Copyright 2025 ExpyDoc