Programm

Aufwachsen in Zeiten der „Krise“.
Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung
Tagung des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF)
07./08.11.16 in Bielefeld / Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Montag, 07. November 2016
10:30 – 11:30
11:30 – 11:45
11:45 – 12:30
12:30 – 13:30
13:30 – 16:00
Ankommen, Anmeldung
Begrüßung
Keynote 1: Bettina Hünersdorf: Krisendiagnostik in der Kinder- und
Jugendhilfe
Gemeinsames Mittagessen
Panel A: Diskursivierung von Krisen in Hinblick auf Kindheit
(Helga Kelle/Claudia Machold/Friederike Schmidt)
•
•
•
•
http://www.uni-bielefeld.de/zkjf/
Dienstag, 08. November 2016
9:00 – 09:45
Keynote 2: Franz Schultheis: Krise in Griechenland: ein soziologisches
Laboratorium zur Analyse aktueller Transformationsprozesse
spätkapitalistischer Wachstumsgesellschaften
09:45 – 10:00
Kurze Kaffeepause
Panel C: Aufwachsen in digitalen Lernwelten – (Bildungs-)Krisen und
Bildungschancen“ (Dorothee M. Meister, Sonja Kröger, Sandra Aßmann,
Anna-Maria Kamin)
• Dorothee M. Meister: Krisen als medienpädagogisches Thema in
Kindertageseinrichtungen
• Sonja Kröger: Medienerziehung im digitalen Zeitalter: Die Rolle der
Eltern am Beispiel der Onlinewerberezeption von Grundschüler*innen
• Sandra Aßmann: Schule in der Krise? Wie der Umgang von Kindern und
Jugendlichen mit Medien die Institution Schule herausfordert
• Anna-Maria Kamin: Medienhandeln sozial benachteiligter Kinder und
Jugendlicher – Fazit eines außerschulischen Projekts zur
Medienkompetenzförderung
10:00 – 12:30
Susann Fegter: Die doppelte Krise der Jungen in Bildung und
Erziehung. Überlegungen zur Wirkmächtigkeit von Krisenanrufungen
im Zusammenhang von Geschlecht und generationaler Differenz
Manuela Freiheit/Peter Sitzer/Sylja Wandschneider: ‚Für unsere
Kinder‘: Die Instrumentalisierung der so genannten Flüchtlingskrise
durch rechtsextreme Akteure
Anna Schweda/Sabina Schutter: „Das hatte ich ja noch nie, dass
jemand das nicht konnte.“ Krisenrhetoriken von Lehrkräften in
Einschulungsverfahren
Matthias D. Witte/Caroline Schmitt: Die „DDR-Kinder aus Namibia“.
Biografische Bewältigungsprozesse zwischen Krise und Agency.
Panel D: The Impact of Crisis (IOC)– Krisenfolgen für Kinder und
Jugendliche (Ullrich Bauer, Sandra Schlupp, Paulo Pinheiro)
Panel B: Krisen in und durch Kinder- und Jugendmedien (Uwe Sander)
•
•
•
16:00 – 16:30
16:30 – 18:00
ab 18:30
Henrike Friedrichs-Liesenkötter/Friederike von Gross: Eine Analyse
deutschsprachiger Kinder- und Jugendmedien zum Thema Flucht und
deren pädagogischer Einsatzmöglichkeiten
Melanie Babenhauserheide: ‚Epilogue? What Epilogue?‘ Die
widersprüchliche Ideologie der Harry Potter-Romane und die
produktive Krise der Fans
Moritz Schulze-Beckinghausen: Krisendiskurse in fiktionaler
Jugendliteratur: Dystopien für Kinder und Jugendliche
Kaffeepause
Mitgliederversammlung
Abendessen (selbst zu zahlen)
•
12:30 – 13:15
Ullrich Bauer/Sandra Schlupp/Paulo Pinheiro: Krisenauswirkungen auf
das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Europa
• Patricia Holder: Krisenauswirkungen als Reproduktionskrisen –
Ergebnisse aus zwei Befragungswellen in Griechenland
• Marius Harring/Klaus Hurrelmann: Das Aufwachsen in osteuropäischen
Krisenländern – Befunde der ersten Welle der FES-Jugendstudie „Youth
in East Europe“
• Christine Hunner-Kreisel: Bildungsmigration im Jugendalter und
Identitätspositionierungen
Gemeinsames Mittagessen
13:15 – 14:15
Podiumsdiskussion: Aufwachsen in Zeiten der „Krise“ – Ein Ausblick auf die
Kindheits- und Jugendforschung
14:30
Verabschiedung