Braunkohlenbergbau in Neurath Braunkohlenbergbau in Neurath Braunkohlenbergbau in Neurath Neurath um 1860 Braunkohlenbergbau in Neurath Neurath 2003 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Erste Übersicht • Rechtliche Grundlage für den Bergbau ist das Bergrecht • Zufälliger Braunkohlefund in Neurath • Hauptakteure im Streit um die Bergwerksfelder • Die Konzessionen für die Bergwerksfelder • Erste untertägige Braunkohlengrube in Neurath Braunkohlenbergbau in Neurath Bergrecht •Französisches Bergrecht •Preußisches Bergrecht • Bergrechtliche Gewerkschaften Braunkohlenbergbau in Neurath Braunkohlefund am 17. Dez. 1858 Braunkohlenbergbau in Neurath Hauptakteure im Streit um die Bergwerksfelder • Gutsbesitzer Heinrich Clemens, Gürath, • Schmiedemeister Peter Hansen, Neurath, • Kaufmann Raban Ruhl, Köln und „Consorten“. Diese Consorten sind: Die Brüder Ackerbesitzer und Repräsentant der Grube Gotteshülfe Christian Kopp, Gleuel und Gerhard Kopp, Frechen, • Bergwerks-und Gutsbesitzer Johann Peter Meul, Niederaußem, • Gutachter und quasi eine Art Moderator in dem Akt war der von der Bergbehörde bestellte Bergmeister Bergmann aus Brühl. Braunkohlenbergbau in Neurath Grabstätte Clemens Ein Pionier des Neurather Bergbaus Braunkohlenbergbau in Neurath Hauptakteure im Streit um die Bergwerksfelder • Gutsbesitzer Heinrich Clemens, Gürath, • Schmiedemeister Peter Hansen, Neurath, • Kaufmann Raban Ruhl, Köln und „Consorten“. Diese Consorten sind: Die Brüder Ackerbesitzer und Repräsentant der Grube Gotteshülfe Christian Kopp, Gleuel und Gerhard Kopp, Frechen, • Bergwerks-und Gutsbesitzer Johann Peter Meul, Niederaußem, • Gutachter und quasi eine Art Moderator in dem Akt war der von der Bergbehörde bestellte Bergmeister Bergmann aus Brühl. Braunkohlenbergbau in Neurath Die ersten um Neurath verliehenen Bergwerksfelder Braunkohlenbergbau in Neurath Grenzstein Bergwerksfeld Neurath mit Schlägel und Eisen und den Initialen G.N. (Grube Neurath) Braunkohlenbergbau in Neurath Abbaugebiet der Grube Clemens/Hansen BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Schacht BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Pfeilerbruchbau als Abbauverfahren Ausrichtung Verhieb BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH 35 6000 30 5000 25 4000 20 3000 15 2000 10 1000 5 0 0 Jahr Arbeiter 7000 18 61 18 62 18 63 18 64 18 65 18 66 18 67 18 68 18 69 Tonnen Förderung und Belegschaft Tiefbaugrube Clemens/Hansen Tonnen Arbeiter BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Abbau unter Tage im Pfeilerbruchbau BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Heutige Situation an der ehemaligen Tiefbaugrube Clemens/Hansen BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Übersicht Teil 2 • Entwicklung der Bergwerksfelder und deren Eigentumsverhältnisse -Feld Neurath, -Feld Prinzessin Viktoria, -Feld Glücklicher Fall, -Feld Tollhaus und Union • Verbundene Gesellschaften • Tagebau Neurath Braunkohlenbergbau in Neurath Die ersten um Neurath verliehenen Bergwerksfelder BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Teilungen des Feldes Neurath • Brikettfabriken BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Hauptverwaltung der Gewerkschaft Neurath BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Entwicklung Feld Neurath • Clemens/Hansen; • Schwarzburg Sondershausensche Gewerkschaft Rheingold, Gehren; • Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Neurath; • Braunkohlenbergwerk Neurath Aktiengesellschaft; • Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- und Brikettfabrikation (RAG); • Rheinische Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft (Rheinbraun); • RWE Rheinbraun AG; • RWE Power AG. Braunkohlenbergbau in Neurath Die ersten um Neurath verliehenen Bergwerksfelder BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Felder Glücklicher Fall und Tollhaus BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Tagebau Neurath 1910 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Gebiet des Tagebauaufschlusses vor dem heutigen Kraftwerk BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Aufschlusskippen BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Abbauführung Tagebau Neurath BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Rolllochbetrieb BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Tagebau Neurath 1917 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Dampfgetriebener Eimerkettenbagger BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Förderbrücke 1927 - 1932 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Der größte Eimerkettenbagger der Welt in 1932 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Tagebau BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Anschlussbahn Neurath - Oekoven BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Kettenbahn BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Jahr 19 65 19 45 19 25 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 19 09 Mio. t Kohleförderung Tagebau Neurath BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Brikettfabrik BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Brikettfabrik Neurath BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Brikettfabrik Prinzessin Viktoria BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Produktion der Brikettfabriken Neurath und Prinzessin Viktoria 1,4 1,2 0,8 0,6 0,4 0,2 Jahr 1965 1945 1925 0 1909 Mio. t 1 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Aufschluss Tagebau Neurath Nord 1960 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Abbauführung Tagebau Neurath-Nord BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Tagebau Neurath Nord 1977 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Kohlegewinnung im Tagebau Neurath-Nord BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Kohleförderung Tagebau Neurath Nord 700 600 400 300 200 100 80 19 70 19 60 0 19 t x 10³ 500 Jahr BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Wiedernutzbargemachtes Abbaugebiet des Tagebaus Neurath-Nord BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Neurather See 1987 BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, hält schützend ihre Hand über den Bergbau in Neurath. BRAUNKOHLENBERGBAU IN NEURATH Braunkohlenbergbau in Neurath Der Aufsatz ist abrufbar im Netz unter: www.peter.zenker.de
© Copyright 2024 ExpyDoc