Programmheft Herbst 2016 Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau www.kunstwanderweg-kleinbreitenbach.de Interkulturelle Öffnung an der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau „Die Interkulturelle Reihe“ in Ilmenau Liebe Einwohner des Ilm-Kreises, die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau ist eines der Zentren in unserem Landkreis, die interkulturelle Öffnung leben. Neben vielen Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache (Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache) finden Projekte, Aktionen und Kurse statt, die zur Integration ausländischer Menschen in unserer Region einen wertvollen und wesentlichen Beitrag leisten. Unser Ziel ist es, Menschen in unseren Städten, Gemeinden und im gesamten Landkreis zusammen zu bringen. So setzen wir unsere erfolgreiche Reihe aus dem Frühjahrssemester fort. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger unseres IlmKreises ein, teilzunehmen, Ideen einzubringen, in Kontakt zu treten uvm. „Die interkulturelle Reihe“ findet in der Regel einmal im Monat statt. Für das Herbstsemester 2016 sind diese Veranstaltungen schon fest geplant: Pub Quiz 2015 Prävention Workshop DaF • Montag, 12. 09. 2016 von 14.00 bis 16.30 – Rund um das Thema „Verhalten im Straßenverkehr“ • Montag, 19. 09. 2016 von 14.00 bis 16.30 Uhr – Rund um das Thema „Verhalten im Straßenverkehr“ Praxisteil auf dem Verkehrsübungsplatz in Langewiesen • Montag, 24. 10. 2016 von 14.00 bis 16.30 Uhr – Rund um das Thema „Prävention“ • Dienstag, 01. 11. 2016 von 14.00 bis 16.30 „Fit in erster Hilfe“ • Montag, 14. 11. 2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr – Kreatives im Advent aus Textilmaterialien • Montag, 28. 11. 2016 von 14.30 bis 17.30 Uhr Leckeres zu Weihnachten und im Advent • Montag, 05. 12. 2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr – Kreatives für Weihnachten aus Naturmaterialien Weitere Angebote sind in Planung. Bitte schauen Sie auf unsere Internetseite www.vhs-arnstadt-ilmenau.de Lateinamerikanische Weihnacht 2015 Osterbasteln Informationen erhalten Sie bei: Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen Tel: 0 36 77/64 55 – 11 Email: [email protected] Osterbasteln Vorwort Text Vorwort der Präsidentin des Thüringer Volkshochschulverbandes e.V. im Programm der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Herbstsemster 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lernbegeisterte, ich freue mich, dass Sie das aktuelle Programmheft der Volkshochschule aufgeschlagen haben. Das bedeutet, Sie haben Freude am Lernen und möchten sich weiterbilden. Bildung ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, an der Gesellschaft teilzuhaben und sich einzubringen. Um mit anderen Menschen zusammen zu leben, muss zum Beispiel jeder die Sprache können, gesellschaftliche Konventionen wissen und kulturelle Hintergründe gelernt haben. Ein Schulabschluss und eine Berufsausbildung oder ein Studium ermöglichen berufliche Teilhabe. Bildung ermöglicht es, sich in die Gesellschaft einzubringen. In Thüringen wird der Zugang zu Bildung durch das flächendeckende Kursangebot der Thüringer Volkshochschulen ermöglicht. Gerade für die vielen Menschen aus anderen Ländern, die im vergangenen Jahr neu nach Thüringen gekommen sind, ist es wichtig, möglichst schnell Zugang zu diesen Bildungsangeboten zu erhalten, um Teil der Gesellschaft zu werden und sich einbringen zu können. Auch die Volkshochschulen unterstützen dabei aktiv. Die Volkshochschulen bieten für alle Menschen Bildung und Weiterbildung - Sie haben Lust, Neues zu lernen, sich auszuprobieren und Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern? Sie möchten einen Schulabschluss nachholen oder beruflich weiterkommen? Sie möchten gesünder und bewusster leben? Sie möchten eine Sprache lernen? Im Programm der Volkshochschulen finden Sie sicher etwas, was Ihren Vorstellungen entspricht. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches neues Semester, viel Freude beim Entdecken der aktuellen Angebote und viel Spaß in den Kursen, die Sie für sich gefunden haben! Ihre Christine Zitzmann Präsidentin des Thüringer Volkshochschulverbands e.V. 3 Inhaltsverzeichnis / Hinweise Inhaltsverzeichnis Vorstellung Hauptstelle Arnstadt Vorstellung Hauptstelle Ilmenau Allgemeine Geschäftsbedingungen Kurse in Arnstadt und Umgebung 10 11 12 13 Kurse in Ilmenau und Umgebung Kurse in Gräfenroda Kurse in Stadtilm Kurse in Großbreitenbach 45 94 98 101 Liebe Leserinnen, Liebe Leser, wir freuen uns sehr, dass Sie das Programmheft der Vhs Arnstadt-Ilmenau in der Hand halten. Aus über 400 Kurse und Veranstaltungen im Herbstsemester 2016 dürfen Sie sich nun „Ihren“ Kurs aussuchen. Die Kurse sind nach Hauptstellen und Außenstellen gegliedert. Im Programmangebot von Arnstadt, Ilmenau, Gräfenroda, Stadtilm und Großbreitenbach finden Sie die Ihnen bekannte Gliederung nach den Fachbereichen. Zur Orientierung in einem Fachbereich benutzen Sie bitte die dort vorangestellten Inhaltsverzeichnisse. Entsprechend des Fachbereiches sind alle Seiten mit Kursangeboten farblich gestaltet. Wir laden Sie ein, das Angebot im gesamten Kreisgebiet zu nutzen. Betrachten Sie bitte den Kurs mit einer anderen Ortsangabe als der ihres Wohnortes auch als Angebot für eine Weiterbildungsmöglichkeit. Das Team der Vhs Arnstadt-Ilmenau Fachbereich Unterkategorie Kurs mit Kursbeschreibung Anmeldenummer Trennstrich vor neuem Kurs nächster Kurs Gliederung Hauptstellen: Arnstadt (Blau), Ilmenau (Grün) und Außenstellen (Braun) 4 Text Angebote für Unternehmen im Ilm-Kreis Die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau ist Ihr Partner, wenn es um Sprachen und mehr geht! Im Zuge der Globalisierung wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Sprachenkompetenz im beruflichen Leben deutlich. „Global Players“ haben Vorteile, wenn sie die Sprache ihrer Geschäftspartner/innen kennen. Fremdsprachenkenntnisse gelten in vielen Branchen nicht nur als Einstellungsvoraussetzung, sondern gehören zur täglichen Berufspraxis. Zudem beschäftigen zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen im Ilm-Kreis Menschen aus verschiedenen Nationen. Verständnis, Toleranz und Offenheit sind Grundbedingungen für eine wertschätzende, effektive und kreative Kooperation am Arbeitsplatz. Ihre Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau ist erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, die fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz Ihrer Mitarbeiter/innen zu fördern. Wir „schneidern“ das passende Angebot für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens – bei uns erhalten Sie Sprachen maßgerecht! • Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch und andere Sprachen auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen zugeschnitten • Individuallösungen vom Einzel- bis zum Gruppentraining (kurz– und langfristige Trainingsvarianten) • Prüfungen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) in 10 Sprachen und unterschiedlichen Stufen (allgemein- und berufssprachlich) Weitere interessante Themen für Unternehmen: • Interkulturelle Kompetenz • Thema Nr. 1 in einer Zeit, in der der Markt immer härter umkämpft wird: Kundenorientierung • Coaching als Instrument der Mitarbeiterführung • Coaching für die Führungskraft • Verkaufstraining (Verkaufsgespräche, Telefontraining usw.) •Teamentwicklung • Effiziente Mitarbeiterführung Sprechen Sie uns an! Kontakt: Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen Tel: 0 36 77/64 55 – 11 Email: [email protected] 5 Karte in Arnstadt 6 Karte Ilmenau 7 Text der Außenstellen Karte 8 Kalender August 2016 Jahreskalender – Januar 2017 August 01 Mo 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi September 01 Do 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo 06 Di 07 Mi 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Oktober 01 Sa 02 So 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo November 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Seminarfreie Zeiten in der Vhs Dezember 01 Do 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo 06 Di 07 Mi 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa Januar 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di Feiertage in Thüringen Semesterbeginn 29. August 2016 9 Vorstellung Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau allgemeine Sprechzeiten Sitz Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt Telefon 03628 6107-0 Mo 09-12 Uhr 13-16:30 Uhr Di 09-12 Uhr 13-18 Uhr Mi13-16:30 Uhr Do 09-12 Uhr 13-18 Uhr Webseite www.vhs-arnstadt-ilmenau.de Direktor Rüdiger Hahn 03628 6107-22 Nach dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz anerkannte Weiterbildungseinrichtung Hauptstelle Arnstadt Rüdiger Hahn Direktor der Vhs Arnstadt-Ilmenau Fachbereichsleiter Grundbildung E-Mail: [email protected] Tel. 03628 6107-22 Almut Keil Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Kultur, Gesundheit E-Mail: [email protected] Tel. 03628 6107-25 Gebäude der Vhs in Arnstadt Sitz Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt Telefon 03628 6107-0 Fax 03628 6107-73 E-Mail [email protected] Dolores Wittler Mitarbeiterin Innere Verwaltung, Finanzen, Service E-Mail: [email protected] Tel. 03628 6107-23 Manuela Nawroth Mitarbeiterin Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] Tel. 03628 6107-0 Petra Neumann Mitarbeiterin Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] Tel. 03628 6107-0 10 Vorstellung Hauptstelle Ilmenau Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen E-Mail: [email protected] Tel. 03677 6455-11 Martin Strauch Fachbereichsleiter Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, berufliche Bildung E-Mail: [email protected] Tel. 03677 6455-21 Gebäude der Vhs in Ilmenau Sitz Bahnhofstraße 6, 98693 Ilmenau Telefon 03677 6455-0 Fax 03677 6455-24 E-Mail [email protected] Anja Mägdefrau Assistentin Fachbereichsleitung Sprachen E-mail: [email protected] Tel. 0 36 77 64 55-22 Karin Gerhardt Mitarbeiterin Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: [email protected] Tel. 03677 6455-0 Maria Völker Mitarbeiterin Innere Verwaltung, Finanzen, Service E-Mail: [email protected] Tel. 03677 6455-44 Außenstellen Vhs Stadtilm Leitung: Roswitha Pickroth Straße der Einheit 3 99326 Stadtilm Anmeldung: in der Bibliothek während der Öffnungszeiten Tel. (0 36 29) 80 25 06 Bildungs- und Medienzentrum Gräfenroda Leitung: Petra Neumann Bahnhofstr. 5 99330 Gräfenroda Anmeldung: Tel. (03 62 05) 9 55 60 E-Mail: [email protected] Vhs Großbreitenbach Leitung: Cornelia Enders Am Langen Berg 21 98701 Gillersdorf Tel. (03 67 81) 4 00 81 Anmeldung: Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Frauengruppe e. V. Großbreitenbach, Ilmenauer Str. 7 Tel. (03 67 81) 4 17 16 11 Allg. Geschäftsbedingungen 1. Zustandekommen des Vertrags Der Vertrag kommt mit der Anmeldung und der Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Anmeldeschein in der Vhs Arnstadt-Ilmenau, ihren Hauptstellen und Außenstellen oder wahlweise mit der Weitermeldeliste im Kurs. Eine Anmeldung ist auch per Internet möglich. 2. Kursbeginn Die im Programm angegebenen Termine sind verbindlich. Wenn Sie sich für einen Kurs schriftlich angemeldet haben und keine weitere Nachricht erhalten, beginnt der Kurs wie vorgesehen. Über Terminänderungen oder Absagen werden Sie telefonisch oder schriftlich informiert. Ist kein Kurstermin genannt, werden Sie bei Erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl von der Vhs rechtzeitig über den Kursbeginn in Kenntnis gesetzt. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Termin festgelegt wurde. Termine von Vorträgen werden über die Presse bekannt gegeben, Änderungen ebenfalls. 3. Entgelte Die Entgelte für den entsprechenden Kurs sind dem Programmheft zu entnehmen und können während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Das vereinbarte Entgelt wird mit dem Zustandekommen des Vertrages, spätestens aber bis zum Beginn des Kurses fällig. Bei Studienreisen ist bei der Anmeldung ein Entgeltvorschuss von 25% zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Abbuchungsauftrag, der bei der Anmeldung zu erteilen ist. Ausnahmen regelt der Direktor der Vhs. Bei ungerechtfertigten Stornierungen oder fehlerhaften Kontoangaben werden dem Teilnehmer die von der Bank erhobenen Bearbeitungsgebühren in Rechnung gestellt. Aufwendungen für Prüfungen werden gemäß den geltenden Prüfungsordnungen der prüfenden Institution erhoben. 4. Rücktritt und Kursabbruch Ein Rücktritt vom Vertrag ist schriftlich zu erklären. Die Vhs kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht wird oder wenn aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Vhs liegen, der Kurs ausfällt (z. B. Krankheit des Kursleiters). Bei Seminaren und Kursen ab 6 Unterrichtstagen kann der Teilnehmer bis zum Beginn der zweiten Kursveranstaltung zurücktreten. Bei Seminaren und Kursen bis zu 5 Unterrichtstagen ist ein Rücktritt vor Beginn zu erklären. Bei Nichteinhaltung der Fristen hat die Vhs Anspruch auf das volle Entgelt. Kann ein Kurs aus organisatorischen Gründen nicht fortgesetzt werden, entfällt das Entgelt für die nicht durchgeführten Unterrichtseinheiten. Eine darüber hinausgehende Erstattung erfolgt nicht. Muss der Teilnehmer aus persönlichen Gründen den Kurs abbrechen, wird das Entgelt für die nicht in Anspruch genommenen Unterrichtseinheiten in folgenden Fällen erlassen: – Todesfall bei Verwandten 1. Grades – Umzug aus beruflichen Gründen – Krankenhausaufenthalt und ambulante OP Ausnahmen regelt der Direktor der Vhs. 5. Ermäßigung und Befreiung von Entgelten Das zu entrichtende Entgelt wird auf schriftlichen Antrag bei nachfolgendem Personenkreis um 50 Prozent ermäßigt: Schüler, Auszubildende und Studenten ohne auf Dauer ausgerichtete Erwerbstätigkeit Arbeitssuchende bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung der Arbeitsagentur oder ARGE SGB II Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes, Teilnehmer des Thüringen-Jahres, Schwerbehinderte Die Ermäßigung tritt nur ein, wenn das Vorliegen der Voraussetzungen bei der Anmeldung nachgewiesen wird. Eine nachträg- 12 liche Ermäßigung ist nicht möglich. Eine Ermäßigung wird gewährt, wenn die Veranstaltungen mehr als 6 Unterrichtseinheiten (UE) betragen. Die Regelung zur Entgeltermäßigung gilt nicht für Studienfahrten. In besonderen Härtefällen kann ein Antrag auf Zahlung von Teilbeträgen (Stundung) gestellt werden. Der Härtefall ist schriftlich darzulegen. Bei der Stundung erhöht sich das Entgelt um 0,5 % des gestundeten Betrags pro Monat. Die Zahlung des Entgeltes kann ganz oder teilweise erlassen werden in besonderen sozialen Härtefällen und/ oder bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses. Über die Ermäßigung oder den Erlass von Entgelten entscheidet der Direktor der Vhs. Sind mehrere Ermäßigungsgründe nebeneinander erfüllt, wird das Entgelt nur einmal um den jeweils höchsten Ermäßigungssatz gemindert. Auf Sach- und Materialkosten wird keine Ermäßigung gewährt. Ausgenommen von Ermäßigungsregelungen sind Auftragsmaßnahmen, Studienreisen oder -fahrten, und Kurse, die für Personen unter 16 Jahren ausgeschrieben sind. Bei einem späteren Einstieg des Teilnehmers in den Kurs kann das Entgelt um den Kostenbeitrag der bereits durchgeführten Unterrichtseinheiten reduziert werden. 6. Materialien Die Teilnehmer haben die notwendigen Lehrmaterialien entsprechend den Hinweisen im Lehrprogramm bzw. der Empfehlungen durch die Kursleiter auf eigene Kosten zu beschaffen. Von der Vhs beschaffte Materialien/Unterlagen werden zum Anschaffungspreis in Rechnung gestellt. 7. Hausordnung Die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau verfügt über eigene Räume und genießt in mehreren Schulen und weiteren Gebäuden Gastrecht. Es gilt die Hausordnung der Vhs Arnstadt-Ilmenau. Sie ist in den Geschäftsstellen der Vhs einzusehen. 8. Studienreisen Bei der Teilnahme an Studienfahrten sind die Reisebedingungen der Reiseveranstalter zu beachten. Die Regelungen zur Entgeltermäßigung (Punkt 5) gelten nicht für Studienfahrten. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis 4 Wochen vor Reisebeginn wird die Anzahlung durch die Vhs erstattet. Bei späterem Rücktritt wird die Anzahlung nicht erstattet. 9. Haftung Die Haftung der Vhs beschränkt sich auf grob fahrlässiges und vorsätzliches Handeln ihrer Mitarbeiter 10. Teilnehmervertreter In Verwirklichung ihres Rechts auf Mitgestaltung können die Teilnehmer eines Lehrganges einen Teilnehmervertreter wählen. Diese können dem Kursleiter bzw. dem Leiter der Volkshochschule ihre Vorschläge zur Organisation und zum Inhalt der Lehrgangsveranstaltungen unterbreiten. 11. Bildungsberatung Teilnehmer, die aus der Vielfalt angebotenen Wissens in eigener Verantwortung auswählen möchten, können sich zu Fragen des Inhalts und Ablaufs der Kurse, zu den Voraussetzungen und Zielen, zu Lehrbüchern und sonstigen Materialien und vor allem zur sinnvollen Auswahl und Kombination von Kursen beraten lassen. Beratungsgespräche mit den Fachbereichsleitern sind auch telefonisch möglich. 12. Gültigkeit Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Im Text verwendete Bezeichnungen gelten in gleicher Weise sowohl für die männliche als auch weibliche Form. Fachbereich Gesellschaft Fachbereichsleiterin Ansprechpartnerin für Arnstadt Almut Keil [email protected] 03628 6107-25 Inhalt Geschichte/ Zeitgeschichte 14 Psychologie 14 VHS-Akademie 16 VHS: Demokratischer Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung ist oder darstellt, noch Parteipolitik verfolgt. Sie fördert allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus . In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Arnstadt Biologie 16 13 Gesellschaft KEINE AHNUNG VON AHNEN? FAMILIENFORSCHUNG LEICHT GEMACHT Familienforschung- wie beginne ich? Sie möchten wissen, wer Ihre Vorfahren waren und wie sie lebten? Oder möchten Sie eine Familienchronik schreiben? An zwei Abenden erfahren Sie, welche Quellen Sie „anzapfen“ können, um Daten und Informationen zu finden. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, um die gefundenen Informationen zu dokumentieren und übersichtlich darzustellen. Geboten werden Anregungen und Hilfen zur Erforschung der eigenen Familie, zur Anlage von Ahnen- und Stammtafeln und zur Nutzung von Quellen wie Kirchenbüchern und Archivakten. Diese Kursunterlagen können Sie in der ersten Unterrichtsstunde für insgesamt 3,50 Euro in der Volkshochschule erwerben. Bitte bringen Sie ein Schreibgerät, möglichst einen Füllhalter, zum Kurs mit. Der Kurs findet am 12.02./19.02. von 19:00-21:15 Uhr und am 13./20.02 von13:00-16:15 Uhr statt. A16H10000 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: ALTE DEUTSCHE HANDSCHRIFTEN- FORTGESCHRITTENE Aufbauend auf den Einführungskurs können die Teilnehmer Handschriften aus den letzten beiden Jahrhunderten, etwa von 1820 bis 1941 lesen lernen. Es werden die altdeutschen Handschriften „Sütterlin“ gefestigt und eine „Kurrentschrift“ (um 1900) neu schreiben gelernt. Dabei wandeln Sie auf den Spuren der Vorfahren und denken sich in deren ganz unterschiedlichen Schreibstil hinein. Neben Schulaufsätzen, Briefen, Kochrezepten stehen Ihnen behördliche historische Dokumente zum Üben zur Verfügung. Natürlich dürfen auch die Briefe, Familienchroniken und Tagebücher der eigenen Vorfahren mitgebracht werden. Bitte bringen Sie zum Kurs ein Schreibgerät, möglichst einen (Kalligrafie-) Füllfederhalter mit. Kursunterlagen können Sie in der ersten Unterrichtsstunde für insgesamt 4 Euro erwerben. Der Kurs findet am Freitag, dem 12.2./19.02. von 15:30-18:00 Uhr und am Samstag, dem 13.02./20.2. von 9:00-12:15 Uhr statt. 8 UE VHS Arnstadt Küche 24,00 € 08.11.16 Di. 18:00 - 21:00 Uhr Annelie Hubrich SÜTTERLIN- DIE ALTDEUTSCHE HANDSCHRIFT ERLERNEN Die heutige allgemeine Schreibschrift (die lateinische Schrift) gilt seit 1941. Bis dahin wurde in der alten deutschen Handschrift geschrieben. Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Berliner Graphiker Ludwig Sütterlin entwickelt. Sie ist eine spezielle Form der älteren deutschen Kurrentschrift. Bis 1942 wurde Sütterlin in den deutschen Schulen gelehrt, bevor es vom lateinischen Alphabet abgelöst wurde. In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse aus vergangenen Zeiten: Urkunden, (Liebes-) Briefe der Großeltern, Ortschroniken, Behördenbriefe, Kriegstagebücher oder Kochrezepte. Doch dieser Schatz wird bald nicht mehr zugänglich sein, wenn die (alte-) deutsche Handschrift nicht mehr gelesen werden kann. Sie erlernen in einem Einführungskurs die Sütterlinschrift schreiben und lesen. Teilnehmende, die diese Schrift neu erlernen möchten oder bereits kennen und Erlerntes auffrischen wollen, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Zum Kurs werden das Lehrheft „Schreibschule der deutschen Schrift“ und ein Schulschreibheft A4 „Lineatur 2“ benötigt. 14 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 A16H10001 Dauer: Ort: Entgelt: Kursleiter: A16H10001B Dauer: Ort: Entgelt: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 44,80 € Birgit Tröße 16 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 51,20 € Birgit Tröße ANSCHLUSSKURS FAMILIENFORSCHUNG Fotos sind das Sahnehäubchen auf der Torte. Doch was tun, wenn die Fotos undatiert und unbeschriftet von „Tante Herta“ vererbt wurden? Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H10002 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Raum 1.8 12,00 € 29.11.16 Di. 18:00 - 21:00 Uhr Annelie Hubrich KREATIVES SCHREIBEN Sie wollen schreiben? Hier sind Sie richtig! Anregungen und Methoden aus dem kreativen Schreiben bringen die eingetrocknete Phantasie in Fluss. Spiele machen locker im Kopf und sorgen für Abstand vom Alltagsstress. Das Sich-Austauschen mit Gleichgesinnten entlastet und beruhigt sogar den inneren Kritiker. Diskussionen, angereichert mit Erkenntnissen aus der Schreibforschung, regen an, scheinbar Bewährtes zu hinterfragen und Neues auszuprobieren. Dazu nicht zu oft schärfen wir unser Handwerkszeug mit Literatur-Theorie und füttern unser Hirn mit Lektüre. Jedoch, das Sahnehäubchen ist die Gruppe: Kritik bleibt wertschätzend, bei Bedarf gibt es mentale Streicheleinheiten und jedes Mal ein schönes Tässchen Tee. Kursleiterin Anke Engelmann, Sprachwissenschaftlerin, Journalistin, Autorin und Betreiberin des »Büro für angewandte Poesie«, bemüht sich um eine angenehme Schreib-Atmosphäre und ein ausgewogenes und vielfältiges Themen-Angebot. All das in einem geschützten Rahmen, geprägt von Achtsamkeit und der Lust, sich auszuprobieren. Passwort Pegasus ist die einzige Schreibgruppe in Thüringen mit eigener Homepage www.passwort-pegasus.de A16H10003 Dauer: Ort: Entgelt: 28 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 84,00 € Termin: Modus: Kursleiter: 01.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Anke Engelmann SELBSTVERTEIDIGUNG Polizeiobermeisterin Blanka Leicht wird zu Beginn die rechtlichhen Aspekte der Selbstverteidigung erläutern. Es handlet sich um ein Basisseminar für realistische Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Vermeidung und Abwehr von Übergriffen. Die Teilnehmer erlernen einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken aus der Praxis von Karate, Kung Fu und Aikido. A16H10005 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 32,00 € 24.09.16 Sa. 9:00 - 12:00 Uhr Mario Behfeld/Blanka Leicht VONEINANDER LERNEN - INTERNATIONALE TÄNZE „Ein deutsches Kind, ein afrikanisches Kind, ein türkisches Kind hinterlassen beim Tanzen Spuren im Lehm. Nun geh hin und sag` welche Spur ist von wem.“ (Aus „Kindertänze aus aller Welt“) Überall auf der Welt wird auf die verschiedenste Art und Weise getanzt. Tänze aus anderen Kulturen sind durch ihre Fremdartigkeit sehr interessant und können darüber hinaus zur Wissensvermittlung beitragen. Vielleicht hast du Lust, die bunte Vielfalt von internationalen Tänzen zu erleben und zu erlernen. Für unsere Tanzproben muss deine Kleidung vor allem bequem sein. Tanzzubehör, wie Tücher, Bänder, Schellentambourine und Castagnetten werden von uns gestellt. Den Abschluss des Kurses bildet ein Auftritt. A16H10007 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Arnstadt Den Teilnehmern wird die Möglichkeit gegeben, über Ihre Ergebnisse der eigenen Familienforschung zu berichten. Gemeinsam können Probleme und Hürden benannt und nach Lösungen gesucht werden. Die Teilnehmer erfahren etwas über die zehn häufigsten Fehler in der Familienforschung und wie sie vermieden werden können. Weitere Datenbanken werden vorgestellt. Gesellschaft 28 UE VHS Arnstadt Fitnessraum entgeltfrei 02.09.16 Fr. 15:00 - 16:30 Uhr Cornelia Steger 15 Gesellschaft MUT TUT GUT - ELTERN- KIND-SEMINAR ZUR GEWALTPRÄVENTION FÜR DIE 1.-4. KLASSE An einem Samstag von 9:00-16:00 Uhr kommen Kinder und Eltern zusammen, um gemeinsam mit unserem Dozenten Strategien für kritische Situationen zu trainieren. Sei es das Mobbing auf dem Schulhof durch ältere Schüler, sei es ein Autofahrer, der das Kind mit raffinierten Tricks in sein Auto locken will, tätliche Angriffe... in sehr effizienter und nachhaltiger Weise wird hier trainiert, durchgespielt, wiederholt, wie man sich richtig verhält. Die Eltern können später, dank des erworbenen Wissens, mit den Kindern zu Hause das Gelernte wiederholen. Auch spätere Wiederholungsseminare sind sinnvoll. Unser Dozent kommt an die Schulen, es müssen sich mindestens 12 Kinder/Eltern anmelden, dann wird ein Termin vereinbart. Eigentlich sollten alle Kinder diesen Kurs belegt haben! A16H10701 Dauer: 8 UE Ort: Volkshochschule, Am Bahnhof 6 Entgelt: 35,00 € Termin: Bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 09:00 - 16:30 Uhr Kursleiter: Torsten Wolf A16H10703 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Volkshochschule, Am Bahnhof 6 35,00 € 01.08.16 Mo. 09:00 - 16:30 Uhr Torsten Wolf Tipp: Bitte gehen Sie mit Ihrer Anmeldung davon aus, dass Ihr Kurs stattfindet, wenn ein Termin vorlag. Merken Sie sich den Termin vor, es erfolgt keine schriftliche Zusage mehr! Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie, wenn der Kurs ausfällt. 16 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 VHS-AKADEMIE I Eine große Themenvielfalt bietet die wöchentliche VHS-Akademie und konfrontiert die Teilnehmer/ innen mit den unterschiedlichsten Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Geschichte, Kunst... Interessante Menschen, Orte und Informationen sollen Sie auf dem Laufenden halten und die grauen Zellen trainieren. Exkursionen und eine alljährliche Bildungsreise bereichern als fakultative Angebote das Programm. A16H10714 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Musikschule, Arnstadt 52,00 € 01.09.16 Do. 13:30 - 15:00 Uhr Almut Keil VHS-AKADEMIE II Beschreibung siehe Kurs 10714 A16H10715 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Musikschule, Arnstadt 52,00 € 01.09.16 Do. 13:30 - 15:00 Uhr Almut Keil GÄRTNERN IM AUSTAUSCH DER KULTUREN A16H11002 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Garten Floraweg entgeltfrei 02.09.16 Fr. 9:00 - 11:15 Uhr Mandy Grund Fachbereich Kultur Fachbereichsleiterin Ansprechpartnerin für Arnstadt Almut Keil [email protected] 03628 6107-25 Inhalt Medienpraxis18 Malen/ Zeichnen/ Drucktechniken 18 Plastisches Gestalten19 Musik20 Tanz22 Floristik23 Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Arnstadt Textiles Gestalten24 Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. 17 Kultur Medienpraxis FOTOKURS FÜR ANFÄNGER Wie mache ich bessere Fotos? In diesem Kurs werden Grundlagen der Fotografie und der Bildgestaltung ausführlich vermittelt und technische Begriffe, Standards und Kamerafunktionen in der analogen und digitalen Fotografie erläutert. Die Teilnehmer können ihre eigenen Kameras mitbringen und individuell neue Funktionen, sowie Gestaltungsmöglichkeiten entdecken oder ein passendes Gerät für die Zukunft finden. Verschiedene fotografische Sujets werden angesprochen und praktisch im Kursraum, sowie im Freien ausprobiert und ausgewertet. Analoge und digitale Bildbearbeitungsmöglichkeiten werden den Teilnehmern ebenfalls vermittelt. A16H20001 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 17 103,60 € 22.09.16 Do. 18:00 - 21:00 Uhr Sebastian Vetter fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 Negation der Perspektive in der Kunst der Moderne. Der Kurs findet monatlich am Freitag von 18:3021:00 Uhr und am Samstag von 9:00-16:00 Uhr statt. A16H20501 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 48 UE VHS Arnstadt Keramikraum 120,00 € 02.09.16 Fr. 18:30 - 16:00 Uhr Rolf Huber VISUELLES GESTALTEN II Beschreibung siehe Kurs 20501 A16H20502 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Keramikraum 60,00 € 29.08.16 Mo. 18:30 - 20:45 Uhr Rolf Huber Malen/Zeichnen/Drucktechniken Gruppenbild des Malworkshops 2015 im „Haus Sonneneck“ am Saale- Unstrut-Zusammenfluss unter Leitung von Rolf Huber FÜHRUNG AM KUNSTWANDERWEG Teilnehmer des Kurses Visuelles Gestalten im „Haus Sonneneck“ VISUELLES GESTALTEN I - “PERSPEKTIVE“ Erarbeitung der Gesetze der Perspektive- Augenhöhe, steigende und fallende Linie, Zentral- und Zwei-Punkte-Perspektive, Normal-Vogel-Frosch-Perspektive, Größenperspektive- gestalterische Möglichkeiten. Anwendung der Perspektive bei der Gestaltung von Stadtlandschaften, Landschaften, im Stillleben, bei der Gestaltung von Kopf und Figur; 18 A16H20503 Dauer: 3 UE Ort: Kleinbreitenbach Entgelt: 50,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 10:00 - 11:30 Uhr Kursleiter: Almut Keil FIGÜRLICHES ZEICHNEN Der Kurs beinhaltet: Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 Diesen Kurs können Einsteiger, Quereinsteiger und Fortgeschrittene besuchen. A16H20504 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 42 UE VHS Arnstadt Keramikraum 92,40 € 31.08.16 Mi. 19:00 - 21:15 Uhr Tarlan Achmedow AQUARELLIEREN WIE DIE ALTEN MEISTER Die Aquarellmalerei zählt zu den ältesten Maltechniken überhaupt. Alte Meister, unter anderem Dürer und Rembrandt haben Aquarelle vor allem zu Studienzwecken und zur Vorbereitung von Ölgemälden verwendet. Erst unter William Turner hat diese Art der Malerei an Bedeutung gewonnen und avancierte so zu einer eigenständigen Kunstrichtung. Wir wollen dieser Tradition folgend, selbst anspruchsvolle farbenfrohe Aquarelle malen, zum Beispiel Landschaften, Landschaftsausschnitte, Architektur oder auch diverse Gegenstände zu einem Stillleben arrangieren. Die Aquarellmalerei gilt im Allgemeinen als unkorrigierbar, deshalb ist es wichtig das Motiv vorher sorgfältig zu skizzieren. Oftmals fällt es schwer den Motiven entsprechende Stimmungen zu verleihen, so werden wir verschiedene Möglichkeiten der einzelnen Techniken, sowie des Licht- und Schattenspiels üben und erproben. Auch wie die Farben deckend oder lasierend angewendet werden, den Umgang mit den richtigen Pinseln vertiefen und wie man Details herausarbeitet. A16H20507 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 42 UE VHS Arnstadt Keramikraum 142,80 € 01.09.16 Do. 16:00 - 18:15 Uhr Heinrich J. Wawryk Plastisches Gestalten GLASFUSING Sie wissen (noch) nicht, was Glasfusing ist? „To fuse“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „verschmelzen“. In diesem Kurs lernen Sie, Glas zu schneiden, zu brechen, zu dekorieren, zu bemalen u.v.a.m. Anschließend wird es in einem Brennofen verschmolzen. Dabei entstehen nützliche und/oder dekorative Dinge, passend zum Winter, die garantiert einmalig sind. In jedem Alter und unabhängig vom Geschlecht können die Teilnehmer/innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Seien Sie gespannt und überrascht, was in Ihnen steckt. Im Kurs fallen Materialkosten an. Wir vermitteln Fahrgemeinschaften nach Oberwillingen. Arnstadt – Gegenständliches Zeichnen, von der elementaren Strichführung bei einfachen Objekten aus dem Alltag als auch aus der Natur bis hin zum anspruchsvollen Stillleben – Räumliches Sehen lernen, erfassen der Dreidimensionalität – Hinführung zur Perspektive – Umgang mit Licht und Schatten – Zeichnen mit Bleistift, Farbstift, Rötel und Zeichenkohle – Übergang zum Malen mit Pastellkreiden auf verschiedenen Papieren und Aquarellieren Kultur A16H20600 Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 30.09.16 Modus: Fr. 15:00 - 17:15 Uhr Kursleiter: Antje Kruckow A16H20600B Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 30.09.16 Modus: Fr. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Antje Kruckow A16H20600C Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 28.10.16 Modus: Fr. 18:00 - 20:15 Uhr 19 Kultur Kursleiter: Antje Kruckow A16H20600D Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 28.10.16 Modus: Fr. 15:00 - 17:15 Uhr Kursleiter: Antje Kruckow A16H20600E Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 18.11.16 Modus: Fr. 15:00 - 17:15 Uhr Kursleiter: Antje Kruckow A16H20600F Dauer: 3 UE Ort: Glaskunst Antje Kruckow in Oberwillingen Entgelt: 10,50 € Termin: 18.11.16 Modus: Fr. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Antje Kruckow AUFBAUKERAMIK Im Kurs wird Natalya Ihle an drei Terminen die Herstellung von Dymkovo-Keramik zeigen und anleiten. An den restlichenTerminen kann frei gearbeitet werden. Im Kurs fallen Materialkosten an. 12 € des Entgeltes sind Brennkosten. 20 A16H20601 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Keramikraum 60,00 € 30.08.16 Di. 17:45 - 20:00 Uhr Natalya Ihle A16H20603 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: 24 UE VHS Arnstadt Keramikraum 60,00 € 30.08.16 Di. 15:00 - 17:15 Uhr fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 Kursleiter: Natalya Ihle DYMKOVO-KERAMIK A16H20604 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE VHS Arnstadt Keramikraum 26,80 € 10.09.16 Sa. 9:00 - 16:00 Uhr Natalya Ihle Natalya Ihle wurde 1975 in Samara in Russland geboren. 2006 siedelte sie nach Deutschland über. Seit 2012 ist sie Kursleiterin für Keramik und seit 2014 beschäftigt sie sich intensiv mit Töpfern im Stil der traditionellen russischen Kunstart „Dymkovo-Spielzeug“. Musik TROMMEL - KURS FÜR FORTGESCHRITTENE A16H20701 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: 28 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 84,00 € 02.09.16 Fr. 19:30 - 21:00 Uhr Kultur Kursleiter: Sebastian Vetter TROMMEL- KURS FÜR FORTGESCHRITTENE EINSTEIGER A16H20702A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 9 UE VHS Arnstadt, Keller 29,70 € 29.09.16 Do. 17:30 - 19:45 Uhr Cornelia Steger TROMMEL- KURS FÜR FORTGESCHRITTENE EINSTEIGER A16H20702B Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 9 UE VHS Arnstadt, Keller 29,70 € 20.10.16 Do. 17:30 - 19:45 Uhr Cornelia Steger MUSIKVORTRAG: PRINCE Der in diesem Frühjahr mit nur 57 Jahren überraschend verstorbene Prince gehörte zu den letzten wirklich Großen der Rock & Pop-Musik. Mit seinem exzessiven Eklektizismus, der sich bei den Beatles und Stones, bei Jimi Hendrix und Frank Zappa ebenso ungeniert bediente wie bei James Brown, scheute er auch vor Rap und Techno nicht zurück. Mit romantischen Balladen und raffinierter Tanzmusik irgendwo zwischen Rock und Pop, Disco und Funk eroberte er sich als „des Teufels Antwort auf Michael Jackson“ ein Millionenpublikum, das ihn zum ersten Megastar der Pop-Geschichte neben Madonna und Michael Jackson machte. Unser spannender Vortrag wird versuchen, mit zahlreichen Musikbeispielen auf CD und DVD der geheimnisvollen Aura dieses Musikgenies auf die Spur zu kommen. A16H20704 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: 2 UE Cafè Landart Kleinbreitenbach 5,00 € 23.09.16 Fr. 19:00 - 20:30 Uhr Kursleiter: Klaus Ehring BLUESHARP - MUSIZIEREN OHNE NOTENKENNTNIS FÜR EINSTEIGER Dieser Wochenend-Workshop ist ein Anfang. Wer kennt es nicht: Lagerfeueratmosphäre und ein cooler Typ holt die Mundharmonika heraus und spielt. Alle sind verzaubert. Kaum ein Instrument ist so praktisch: klein und handlich und ohne Notenkenntnis kann man es zur Perfektion bringen. Unser Dozent „Strecke“ ist kein Unbekannter in Arnstadt. Nun hat er sich entschlossen, sein Wissen an Interessierte weiterzugeben. Nach einem filmischen Einstieg über die Geschichte des Instruments und Demonstrationen des Kursleiters geht es über erste Übungen, Theorie und Praxis der verschiedenen Blastechniken bis zum Spielen kleiner Stücke und Lieder. Mitzubringen ist eine eigene Bluesharp mit folgenden Parametern: C-Dur, diatonisch in Richter-Stimmung mit 20 Stimmzungen. Die gibt es im Internet. Sinnvoll ist sicherlich ein Fortführungskurs, zu dem man sich dann schon verabreden kann. Der Kurs findet am Freitag von 18:00-21:00 Uhr und am Samstag von 9:00-12:00 Uhr statt. Arnstadt Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H20705 Dauer: 8 UE Ort: VHS Arnstadt Seminarraum 9 Entgelt: 28,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Tipp: Sie benötigen Ihr Programmheft nicht mehr? Dann geben Sie es doch bitte weiter - Ihren Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Diese möchten sicher auch gern von den Bildungsangeboten der Vhs profitieren. 21 Kultur Kursleiter: Michael Streckenbach BLUESHARP-WORKSHOP- MUSIZIEREN OHNE NOTENKENNTNIS - FORTSETZUNG Der Kurs ist eine Fortsetzung und für all jene gedacht, die schon Grundkenntnisse erworben haben und mehr Fertigkeiten erlangen möchten. Mitzubringen ist eine eigene Bluesharp mit folgenden Parametern: C-Dur, diatonisch in Richter-Stimmung mit 20 Stimmzungen. Die gibt es im Internet. Sinnvoll ist sicherlich ein Fortführungskurs, zu dem man sich dann schon verabreden kann. Der Kurs findet am Freitag von 18:00-21:00 Uhr und am Samstag von 9:00-12:00 Uhr statt. A16H20706 Dauer: 8 UE Ort: VHS Arnstadt Seminarraum 9 Entgelt: 28,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Kursleiter: Michael Streckenbach Tanz TANZEN VERBINDET - TANZKURS Gesellschaftstanz besitzt auch einen kommunikativen Inhalt, denn beim Tanz lernen sich Menschen kennen, kommen einander näher. Tanz ist gemeinschaftsbildend und kultiviert die Umgangsformen, er entwickelt Achtung und Toleranz voreinander und füreinander. Unterrichtet werden die Standardtänze: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Lateinamerikanische Tänze und Rock´n´Roll Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Vhs Ilmenau SR 106 94,50 € 20.08.16 Sa. 18:00 - 19:30 Uhr Bärbel Sorge A16H20908 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Vhs Ilmenau SR 106 44,10 € 04.09.16 So. 14:30 - 16:00 Uhr Bärbel Sorge TANZEN VERBINDET - TANZKURS FÜR FORTGESCHRITTENE A16H20910 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 106 94,50 € 20.08.16 Sa. 19:30 - 21:00 Uhr Bärbel Sorge TANZEN VERBINDET - TANZKURS FÜR EINSTEIGER A16H20911 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,60 € 20.08.16 Sa. 15:00 - 16:30 Uhr Bärbel Sorge TANZEN VERBINDET - TANZKURS FÜR FORTGESCHRITTENE ORIENTALISCHER TANZ - MITTELSTUFE Der orientalische Tanz als elementare Kommunikationsform körperlichen Ausdrucks gehört zu den ältesten weiblichen Tanzformen, die in der interkulturellen Begegnung inzwischen eine besondere Wertschätzung erfahren haben. Vor allem aber ist der orientalische Tanz eine kreative Selbstbegegnung mit dem eigenem Körper. Entdecken Sie die Lust an der rhythmischen Bewegung, an der magischen Kraft der Musik und deren tänzerische Transformation. A16H20904 Dauer: A16H20916 Dauer: A16H20902 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 24 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,60 € 20.08.16 Sa. 16:30 - 18:00 Uhr Bärbel Sorge 30 UE 28 UE Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 VHS Arnstadt Fitnessraum 95,20 € 01.09.16 Do. 20:00 - 21:30 Uhr Bianca Isensee ORIENTALISCHER TANZ - DIE GANZ ALTEN HASEN Beschreibung siehe Kurs 20916 A16H20917 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 95,20 € 01.09.16 Do. 18:15 - 19:45 Uhr Bianca Isensee INTERNATIONALE TÄNZE FÜR FRAUEN A16H20919 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE VHS Arnstadt Fitnessraum entgeltfrei 29.08.16 Mo. 19:00 - 20:30 Uhr Cornelia Steger 16 UE Turnhalle Am Plan, Arnstadt 62,40 € 31.08.16 Mi. 20:15 - 21:15 Uhr Andrea Schmidt-Blau ZUMBA® KIDS FÜR KINDER VON 4-7 JAHREN Schnapp` dir deine Freunde! Hier könnt ihr ausgelassen tanzen! Zumba kids ist die Tanz- und Fitnessparty, bei der wir mit Freunden bei voller Lautstärke abrocken und nach unserer eigenen Pfeife tanzen. Die Gebühr kann nicht ermäßigt werden. A16H20985 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Andrea Schmidt-Blau ZUMBA® Verbessere das Training für deinen Unterkörper mit dem neuesten Zumba-Programm. Straffe und stärke deine Gesäßmuskeln und Beine mit der Schwerkraft trotzenden Mischung aus Zumba Choreos und Step Aerobic. Erziele optimale Ergebnisse, ohne auf die einfach zu befolgende Fitness Party verzichten zu müssen. A16H20990 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 64,00 € 01.09.16 Do. 17:00 - 18 Uhr Andrea Schmidt-Blau Floristik ZUMBA® A16H20984 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Kursleiter: 5 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 20,00 € 01.09.16 Do. 16:00 - 16:45 Uhr FLORISTIK: OPULENTER TÜRSCHMUCK MIT LAUB UND FRÜCHTEN Im Entgelt sind bereits 10 Euro Materialkosten enthalten, der individuelle Ausgleich erfolgt im Kurs. Bitte eine Gartenschere und eine Klebepistole mitbringen. A16H21200 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Arnstadt Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Kultur 3 UE Floristik „My Flair“, Arnstadt 17,20 € 27.10.16 Do. 17:00 - 19:15 Uhr Mandy Zentgraf FLORISTIK: ADVENTSGESTECK AUS HOLZ UND GEWACHSTEN BLÜTEN Im Entgelt sind bereits 10 Euro Materialkosten enthalten, der individuelle Ausgleich erfolgt im Kurs. Bitte eine Gartenschere und eine Klebepistole mitbringen. A16H21202 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: 3 UE Floristik „My Flair“, Arnstadt 17,20 € 03.11.16 Do. 17:00 - 19:15 Uhr 23 Kultur Kursleiter: Mandy Zentgraf FLORISTIK: ADVENTSGESTECK IM SHABBY CHIC Im Entgelt sind bereits 10 Euro Materialkosten enthalten, der individuelle Ausgleich erfolgt im Kurs. Bitte eine Gartenschere und eine Klebepistole mitbringen. dekorative Bilder. Wer möchte, kann von zu Hause Vorlagen in Form von Fotos oder Kalenderblättern mitbringen. Ansonsten sollte die Phantasie und Fürsorge der Dozentin ausreichen, um schöne, einmalige Bilder zu schaffen. So haben Sie ein ganz individuelles Geschenk. Materialkosten fallen an. A16H21203 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H21314B Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 3 UE Floristik „My Flair“, Arnstadt 17,20 € 10.11.16 Do. 17:00 - 19:15 Uhr Mandy Zentgraf FLORISTIK: KLASSISCHER WEIHNACHTSKRANZ Im Entgelt sind bereits 10 Euro Materialkosten enthalten, der individuelle Ausgleich erfolgt im Kurs. Bitte eine Gartenschere und eine Klebepistole mitbringen. A16H21203A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 3 UE Floristik “My Flair”, Arnstadt 17,20 € 01.12.16 Do. 17:00 - 19:15 Uhr Mandy Zentgraf Texiles Gestalten / Mode WEIHNACHTLICHES FILZEN Kleine weihnachtliche Accessoires und originelle Geschenke entstehen an diesem Abend in der Trockenfilztechnik. Materialkosten fallen an. A16H21313 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Raum 16,00 € 17.11.16 Do. 18:00 - 21:00 Uhr Petra Kiesele MIT WOLLE MALEN-FILZBILDER In der praktischen und einfach zu erlernenden Trockenfilztechnik entstehen an diesem Abend 24 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 4 UE Cafè Landart Kleinbreitenbach 16,00 € 06.09.16 Di. 18:00 - 21:00 Uhr Petra Kiesele NASSFILZEN FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE Alles dreht sich um die Wolle und Seide. Wir fertigen in diesem Kurs Dekorationen für Wohnräume, Accessoires für Bekleidung, Spielzeug, Schmuck oder anderes nach den Vorstellungen der Teilnehmerinnen. Mitzubringen sind: Noppenfolie mind. 40x60cm, 2 alte Handtücher, Gummihandschuhe, stabile Folie für Schablonen Der Kurs findet am Freitag von 18:00-21:00 Uhr, am Samstag von 9:30-14:30 Uhr statt. Im Kurs fallen Materialkosten an. A16H21315 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE VHS Arnstadt Raum 32,00 € 09.09.16 Fr. 18:00 - 21:00 Uhr Kerstin Gryl HÜTE (FÜR DEN BACHADVENT) FILZEN Zum Bachadvent steht dieses Jahr als künstlerische Gemeinschaftsaktion das Herstellen und Tragen von phantasievollen Kopfbedeckungen auf dem Programm. Die besten sollen prämiert werden. Als Vorbereitung darauf bieten wir einen Kompaktkurs an, wo jeder einen Hut filzen und beim 2. Termin phantasievoll ausgestalten kann. Im Kurs fallen Materialkosten an. A16H21316 Dauer: 8 UE Kultur Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 VHS Arnstadt Raum 25,60 € 11.11.16 Fr. 18:00 - 21:00 Uhr Kerstin Gryl NÄHKURS FÜR EINSTEIGER Die Zeiten werden nicht besser. Qualitätsvolle Kleidung ist teuer. Warum nicht also wieder selbst an die Nähmaschine gesetzt und Kleidung nach eigenen Entwürfen genäht?! Unsere Kursleiterin ist Ihnen in allen Phasen behilflich. In diesem Kurs werden die Grundlagen erlernt: Nähte, Knopflöcher, Reißverschlüsse einsetzen, das Beherrschen der Maschine... Bitte Schere, Nähgarn, Lineal und Heftnadeln mitbringen. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. A16H21404 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt, Karl-Liebknecht-Str., Raum 104 64,00 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 21:00 Uhr Natalia Drizik MODEGESTALTUNG IM EIGENEN DESIGN FÜR FORTGESCHRITTENE Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre eigene Modeschöpferin zu sein und die persönliche Modekollektion selbst zu entwerfen? Sie können schon nähen und möchten das vervollkommnen. Kissenbezüge, Servietten oder Tischdecken mit Applikationen, Spitzen oder auch Rüschen und andere Dekorationsideen können dabei praktisch umgesetzt werden. Später gehen Sie zu Vorhängen, Taschen mit Reißverschlüssen und anderen über und gestalten am Ende des Kurses Ihre eigenen Kleidungsstücke. Eine Weste oder ein Sommerkleid entstehen so als Ihre individuelle Kreation. Denn nichts ist schlimmer als sein Kleid auf dem Leib einer Anderen zu sehen. Bitte Schere, Nähgarn, Lineal und Heftnadeln mitbringen. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. A16H21405 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Staatl. Berufsschule K.-Liebknecht- Str., Arnstadt, Raum 104 64,00 € 03.10.16 Mo. 18:00 - 21:00 Uhr Natalia Drizik UPCYCLING NÄHKURS Neues nähen aus alten Kleidern bedeutet, dass man kreativ und ideenreich mit dem vorhandenen Material arbeitet und dabei neue individuelle Einzelstücke schafft. In diesem Kurs geht man auf eine Entdeckungstour der besonderen Art: sie startet im Kleiderschrank. Er wird durchstöbert und sein Inhalt sortiert. Was man selten oder nie anzieht, wird Material für neue Kleidung. Los geht´s mit dem Upcycling, Redesign oder Outfit-Lifting, also mit der Neuund Umgestaltung. A16H21406 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Arnstadt Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 60,00 € 30.09.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Kristina Koberstein-Schwarz MUTTER-KIND - NÄHKURS A16H21407 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 60,00 € 07.10.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Kristina Koberstein-Schwarz Tipp: Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihnen die Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Kurses. 25 Fachbereich Gesundheit Fachbereichsleiterin Ansprechpartnerin für Arnstadt Almut Keil [email protected] 03628 6107-25 Inhalt Autogenes Training/ Yoga/ Entspannung28 Gymnastik/ Bewegung/ Körpererfahrung31 Ernährung34 belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Arnstadt „VHS macht gesünder!“ 27 Gesundheit Autogenes Training/Yoga/ Entspannung KRAFTQUELLEN FINDEN, DEN ALLTAG GELASSEN MEISTERN Viele Menschen wünschen sich im Alltag ein dickeres Fell. Das bedeutet, mit Stress besser umgehen zu können und Konflikte gelassen zu bewältigen. Aktuell spricht man von Resilienz. In unserem Kurs lernen die Teilnehmer anhand unterschiedlicher von ganz ruhigen bis sehr dynamischen körperlichen Übungen ihre Kraftquellen zu erspüren und zu nutzen, um mehr Gelassenheit im Alltag zu erfahren. Der erste Termin ist ein kostenloses Schnuppern. A16H30000 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 70,00 € 14.09.16 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr Alfred Herzer Der Kursleiter ist ausgebildeter Sportlehrer, Psychomotoriker, Übungsleiter des DSB mit Fachlizenzen für Sensorik, Neurologie und Psychiatrie, systemischer Familiensteller, NLP- Praktiker und iEMDR-Coach (Traumatherapie). DIE FÜNF TIBETER-KOMPAKTKURS Der Name Fünf Tibeter steht für eine Abfolge von fünf Übungen, Sie sind ein Energie- und Fitnessprogramm für jedermann/frau. Die ursprünglich aus dem Hatha-Yoga stammenden Stellungen erreichen eine ganzheitliche Wirkung auf den Übenden. So werden der gesamte Körper, die Muskeln, das Energiesystem, Immunsystem, Atemsystem und die Chakren angeregt. 28 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 A16H30001 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 29,20 € 23.09.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Susan Möller KLANGSCHALEN- MEDITATION ZUM SCHNUPPERN Lassen Sie sich von sanften Klängen mitnehmen auf eine Reise zum Inneren des Körpers. Tauchen Sie ein in ein Klangbad von Trommel, Windspiel, Glocken, Klangschalen und Zimbeln und lassen Sie sich berühren. Gönnen Sie sich eine kleine „Auszeit“ vom Alltag und genießen Sie die Entspannung und die Ruhe. Bitte bequeme Kleidung anziehen. A16H30002 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 15,60 € 30.09.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Susan Möller YOGA A16H30101 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 98,20 € 29.08.16 Mo. 17:30 - 19:00 Uhr Reinhard Warncke A16H30102 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 98,20 € 29.08.16 Mo. 19:30 - 21:00 Uhr Reinhard Warncke Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H30103 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 113,00 € 30.08.16 Di. 7:30 - 9:00 Uhr Reinhard Warncke YOGA- AKTIVE ENTSPANNUNG A16H30104 Dauer: 30 UE Ort: VHS Arnstadt Raum 2.12 Entgelt: 113,00 € Termin: 30.08.16 Modus: Di. 09:30 - 11:00 Uhr Kursleiter: Reinhard Warncke YOGA AM VORMITTAG A16H30105 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 105,60 € 31.08.16 Mi. 09:30 - 11:00 Uhr Reinhard Warncke YOGA Aktive Entspannung A16H30106 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 105,60 € 31.08.16 Mi. 19:15 - 20:45 Uhr Reinhard Warncke TAI CHI In den unzähligen Reiseberichten über das neue Wirtschaftswunder China werden oft Menschen gezeigt, die sich in aller Herrgottsfrühe treffen und in langsamen, fast zeitlupenhaften Tempo eine Art Morgengymnastik machen. Diese Übungen werden Schattenboxen oder auf Chinesisch Tai-Chi-Chuan genannt. Tai Chi hat vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Durch die langsamen Bewegungen entspannt sich der Körper und der Geist kommt zur Ruhe. Nach Feierabend kann der Alltagsstress abgebaut und neue Energie „getankt“ werden. Durch die bewusste und gleichmäßige Atemführung wird auch eine verbesserte Lungenfunktion erzielt. Die Atmung ist ruhiger und tiefer. Der Organismus wird besser mit Sauerstoff versorgt. Die Übungen schulen den Bewegungsapparat und die Koordinierungsfähigkeit wird durch die fließenden Bewegungen verbessert. Tai Chi ist besonders für Menschen geeignet, die auf Grund von Wirbelsäulenproblemen keinen Sport treiben dürfen. Im Gegensatz zum klassischen Yoga wird Tai Chi immer aus einer entspannten Haltung mit aufrechter Rückenposition geübt. A16H30107 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Jugendstrafanstalt Arnstadt 80,40 € 01.09.16 Do. 18:30 - 20:00 Uhr Ekkehard Völker Arnstadt YOGA VOR DER ARBEIT Gesundheit AUTOGENES TRAINING Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Entspannung, zum Stressabbau undHarmonisierung des Organismus. Es ist eine Form vereinfachter und standardisierter Selbsthypnose, die von dem Nervenarzt Johannes Heinrich Schulz in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aus seinen Erfahrungen mit der Hypnose entwickelt wurde. Ziel des Grundkurses Autogenes Training nach Johannes Heinrich Schultz ist das Erlernen des autogenen Prinzips, das „aus mir selbst heraus sich bewegende und verändernde Prinzip“. Durch inneres Lösen werden psychische und physische Spannungszustände reduziert und die Entspannungshaltung stabilisiert, Ängste werden abgebaut. Durch Hinwendung auf das Körpererleben können Schmerzempfindungen, Lärm usw. verändert werden, das Körperbewusstsein verbessert sich. Bestimmte Körperfunktionen können selbst reguliert werden (Atmung, Blutdruck, Verdauung) Durch konzentrative Versenkung werden Konzentrations- und Gedächtnisleistung verbessert. Bitte umblättern. 29 Gesundheit Fortsetzung A16H30108 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 66,80 € 31.08.16 Mi. 17:30 - 18:30 Uhr Beatrix Vogler YOGA- SANFT IN BEWEGUNG KOMMEN FÜR EINSTEIGER A16H30110 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 90,80 € 29.08.16 Mo. 18:15 - 19:45 Uhr Cornelia Ehser YOGA- SANFT IN BEWEGUNG KOMMEN FÜR EINSTEIGER A16H30110C Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 61,20 € 29.08.16 Mo. 16:45 - 17:45 Uhr Cornelia Ehser YOGA- SANFT IN BEWEGUNG KOMMEN 30 A16H30111 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 90,80 € 01.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Cornelia Ehser A16H30112 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 90,80 € 01.09.16 Do. 20:00 - 21:30 Uhr Cornelia Ehser fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 A16H30113 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 90,80 € 02.09.16 Fr. 13:30 - 15:00 Uhr Cornelia Ehser YOGA- SICH EINFACH BESSER FÜHLEN Die Kurse sind für Beginner und Geübte gleichermaßen geeignet. Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha-Yoga und Atembeobachtungen werden einfühlsam schrittweise vermittelt. Bei dieser Art des Yoga, die sich BenefitYoga® nennt, sind Angemessenheit und Achtsamkeit die zentralen Punkte. Jeder Teilnehmer kann ganz nach seinen individuellen Möglichkeiten und Zielen eine Kräftigung, Flexibilisierung und Entspannung von Körper und Geist erfahren. BenefitYoga® wird in einer wohltuenden Atmosphäre ohne Leistungsdruck und Konkurrenzdenken gestaltet. A16H30120 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 103,20€ 23.08.16 Di. 17:00 - 18:30 Uhr Silke Raßbach A16H30121 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 103,40 € 23.08.16 Di. 18:45 - 20:15 Uhr Silke Raßbach A16H30123 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 103,40 € 25.08.16 Do. 17:15 - 18:45 Uhr Silke Raßbach Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H30150 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 105,60 € 31.08.16 Mi. 18:15 - 19:45 Uhr Beatrix Vogler SHAOLIN-QI GONG FÜR DEN RÜCKEN Wer immer schon dachte, er müsste seinem geplagten Rücken etwas Gutes tun, der kann dies mit speziellen Übungen aus dem Qi Gong tun. Eine Stärkung der Stütz- und Haltemuskulatur des Rückens und des Nackens soll einseitigen Belastungen im Arbeitsalltag entgegen wirken. Körperliche Voraussetzungen sind nicht notwendig, alle Übungen können auch von Neueinsteigern erlernt werden. Erläuterungen und Anleitungen bekommen Sie von einem Qi Gong Trainer, der seine Kenntnisse in einem Shaolintempel in Deutschland erworben hat. Lockere bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe werden empfohlen. A16H30152 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 56,40 € 01.09.16 Do. 11:00 - 12:00 Uhr Mario Behfeld YOGA UND KLANG Beschreibung siehe Kurs A16F30150 A16H30154 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 10 98,20 € 29.08.16 Mo. 9:00 - 10:30 Uhr Beatrix Vogler Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung POWER-FITNESS Elemente aus dem Aerobic und Step werden verwoben, bei fetziger Musik entsteht ein schweißtreibendes Workout, bei dem der Spaß an der Bewegung ganz wichtig ist. Koordination und Ausdauer werden geschult. Arnstadt YOGA UND KLANG Yoga ist ein altes indisches Übungssystem, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und die spirituelle Entwicklung fördert. Durch Pranayama-Atemübungen wird der Körper gereinigt und mit neuer Energie versorgt. Asanas-Körperübungen entwickeln Körpergesundheit und -bewusstsein. Durch Shavasana-Tiefenentspannung, Meditation und Visualisierung wird die innere Ruhe gefördert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Empfehlungen zur Ernährung und Reinigung des Körpers runden das ganzheitliche System ab. Jede Asana hat ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele- ebenso die Klänge, deren Schwingungen der Planetenschale entspringen. Planetenschalen sind tibetische Klangschalen, deren Frequenzen genau ausgemessen und Wirkungen auf unseren Körper bekannt sind. Im Kurs verwenden wir die Planetenschalen bei jeder Asana. Die Zellen des Körpers bestehen zu 70% aus Wasser, das durch die Klangschalen in Schwingung versetzt und harmonisiert wird. Blockaden werden gelöst und der Körper kann leichter Giftstoffe ausscheiden. Gesundheit A16H30200 Dauer: 16 UE Ort: Turnhalle Geschwister-SchollSchule, Arnstadt Entgelt: 59,20 € Termin: 29.08.16 Modus: Mo. 18:30 - 19:30 Uhr Kursleiter: Mandy Möller Tipp: Bitte gehen Sie mit Ihrer Anmeldung davon aus, dass Ihr Kurs stattfindet, wenn ein Termin vorlag. Merken Sie sich den Termin vor, es erfolgt keine schriftliche Zusage mehr! Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie, wenn der Kurs ausfällt. 31 Gesundheit NORDIC-WALKING MIT DEM BABY Für alle Mamas mit absolvierter Rückbildungsgymnastik (vielleicht beim Kanga in der Volkshochschule) und die Spaß an der Bewegung an der frischen Luft haben, ist dieser Kurs das Richtige. Das Baby kann kuscheln und die Mamas können sich austauschen. In der ersten Kursstunde findet eine Trageberatung in der Volkshochschule statt. Die anderen Termine finden auf der Alteburg und fast bei jedem Wetter statt. Die Stöcke und Tragecover können kostenlos bei der Dozentin ausgeliehen werden. und der Verbesserung der Flexibilität. Die Methode von Joseph Hubert Pilates wird speziell in den USA von einer Vielzahl von Tänzern und Schauspielern zur Verbesserung der persönlichen Fitness genutzt. A16H30204 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE VHS Arnstadt Raum 2.12 74,00 € 30.08.16 Di. 17:30 - 18:30 Uhr Nadejda Doroshenko A16H30201A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H30204A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Alkersleben, Dorfgemeinschaftshaus, Am Berg 3 83,00 € 30.08.16 Di. 19:30 - 20:30 Uhr Nadejda Doroshenko 16 UE Alteburg Arnstdt 65,60 € 29.08.16 Mo. 9:30 - 11:00 Uhr N.N. FUNKTIONELLE WIRBELSÄULENSTABILISIERUNG Beschreibung siehe Kurs A16H30205 A16H30202 Dauer: 16 UE Ort: Turnhalle Geschwister-SchollSchule, Arnstadt Entgelt: 56,40 € Termin: 30.08.16 Modus: Di. 18:30 - 19:30 Uhr Kursleiter: Mandy Möller/Torsten Günzler A16H30203 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Sporthalle Ichtershausen 78,80 € 01.09.16 Do. 17:30 - 19:00 Uhr Heike Wichmann PILATES Das beliebte Ganzkörpertraining ist eine Melange aus Gymnastik, Yoga und Tanz und konzentriert sich auf den Rumpfbereich. Es dient der Kräftigung der Stützmuskulatur, der Mobilisierung der Wirbelsäule, der Harmonisierung von Bewegung und Atmung, der Optimierung von Bewegungsabläufen 32 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 ICH BEWEG´MICH - RÜCKEN FIT Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Der Kurs ist auch ideal für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben bzw. die Vorbeugung von Osteoporose oder Arthrose anstreben. A16H30205 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Turnhalle Am Plan, Arnstadt 133,60 € 31.08.16 Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Marleen Heerda AQUA- FITNESS Entgelt inklusive Eintrittsgeld für 1,5 h!!! Das Eintrittsgeld über 70,00 EUR wird nicht ermäßigt. A16H30212 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Schwimmbad Arnstadt 126,60 € 29.08.16 Mo. 18:15 - 19:00 Uhr Eva Reißland A16H30213 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 13 UE Schwimmbad Arnstadt 117,70 € 29.08.16 Mo. 19:15 - 20:00 Uhr Jana Wallner AQUA- FITNESS IM TIEFWASSER Entgelt inklusive Eintrittsgeld für 1,5 h!!! Das Eintrittsgeld über 70,00 EUR wird nicht ermäßigt. A16H30214 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Schwimmbad Arnstadt 126,60 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 18:45 Uhr Jana Wallner AQUA- FITNESS-MIX Der Kurs findet abwechselnd im Tiefwasser und im Lehrschwimmbecken statt. Entgelt inklusive Badeintritt für 1,5h!!! Das Eintrittsgeld in Höhe von 70,00 EUR ist nicht ermäßigbar. A16H30217 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Schwimmbad Arnstadt 126,60 € 31.08.16 Mi. 20:00 - 20:45 Uhr Jana Wallner Gesundheit POWER-FITNESS-MIX Der Kurs ist eine Mischung aus Herz-Kreislauf-Training und einem intensiven Ganzkörper-Workout. Er beinhaltet einfache Choreografien aus dem Aerobic-Bereich und AROHA sowie ein intensives Workout zum Aufbau der Muskulatur, vor allem Bauch, Beine, Po und Rückenschule. Dies ist ein optimales Training zur Fettverbrennung und Kräftigung der gesamten Muskulatur, ganz besonders der Problemzonen. I A16H30218 Dauer: 28 UE Ort: VHS Arnstadt Fitnessraum Entgelt: 97,20 € Termin: 30.08.16 Modus: Di. 18:00 - 19:30 Uhr Kursleiter: Elke Kürschner A16H30219 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 97,20 € 30.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Elke Kürschner Arnstadt Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 SENIORENGYMNASTIK A16H30220 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE VHS Arnstadt Fitnessraum 74,00 € 30.08.16 Di. 15:30 - 16:30 Uhr Claudia Marggraf Sehr geehrte Kursteilnehmer, es werden nicht mehr für jeden Kurs Entgelte durch die Krankenkassen erstattet. Falls Sie Wert auf eine Entgelterstattung legen, erkundigen Sie sich bitte vor der Anmeldung, ob Ihr Kursentgelt erstattet wird. 33 Gesundheit RÜCKENFIT MIT KLEIN- UND GROßGERÄTEN Gerätetraining ist nicht gleich Gerätetraining. Die meisten kennen es nur aus dem Fitnessstudio, aber es geht auch anders. Jeder Teilnehmer bekommt einen individuellen Trainingsplan, sowohl für die Ausdauergeräte als auch für die Kraftgeräte. Wir wollen keine Bodybuilder kreieren, sondern präventiv etwas für Ihren Körper tun. Deswegen werden Sie neben den typischen Geräten auch welche entdecken, die Sie noch nicht kannten. FERIENFASTEN AN DER OSTSEE Text siehe Kurs 30700 A16H30225 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: TAPAS Tapas werden in Spanien kleine kalte und warme Snacks bzw. Häppchen genannt, die in den Bars zu einem Glas Wein oder Bier gereicht werden. Wir wollen gemeinsam die kleinen Speisen zubereiten und verkosten. Lassen Sie sich überraschen. Lebensmittelkosten: 8,00 €. A16H30227 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE PhysioLife, Krappgartenstr. 37-41, Arnstadt 57,50 € 01.09.16 Do. 16:30 - 17:30 Uhr Jana Wallner 16 UE PhysioLife, Krappgartenstr. 37-41, Arnstadt 57,50 € 01.09.16 Do. 18:30 - 19:30 Uhr Jana Wallner Ernährung BROTAUFSTRICHE Die besten vegetarischen und veganen Brotaufstriche werden hergestellt und dazu backen wir Brötchen, Knäckebrot... mit einigen neuen Rezepten. Lebensmittelkosten: 8,00 €. A16H30700 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 34 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 4 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 15,20 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise A16H30700B Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H30701 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 64 UE Ostseebad Ahlbeck 470,00 € 03.09.16 Sa. 09:00 - 16:00 Uhr Reingard Kneise 4 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 15,20 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise ERNÄHRUNGSKURS - GEWICHTSREDUKTION Ein Ernährungskurs bei dem folgende Themen bearbeitet werden: -Analyse der eigenen Ernährungssituation -Beibehalten der richtigen und Verbessern der ungünstigen Ernährungsgewohnheiten -Information zu Lebensmitteln und deren Wirkung -Aufklärung über Zutatenlisten und Bezeichnungen -Umgang und Bewertung von Werbeaussagen - in jeder Kurseinheit Küchenpraxis Lebensmittelkosten: 5,00 €/Abend A16H30703 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 32 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 121,60€ 19.10.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H30704 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Küche 15,20 € 12.10.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise GESUNDE UND LEICHTE REZEPTE FÜR JEDEN TAG Wir kochen unkomplizierte, schnelle und gesunde Gerichte, die nach einem anstrengenden Arbeitstag der ganzen Familie schmecken. Mit unkomplizierten Rezeptideen helfen wir Ihrer Kreativität auf die Sprünge und zeigen Ihnen, wie man mit wenig Aufwand viel Farbe auf den Teller bringen kann. Lebensmittelkosten: 8,00 €. A16H30705 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Küche 15,20 € 19.10.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise BROT FÜR EIGENBRÖTLER- EIN BACKKURS Französische Baguette, Dinkel-Grieß-Brötchen, Fladen... aus Vollkornmehl?! In diesem Backkurs erfahren Sie Wissenswertes über die gesundheitlichen Vorteile der Vollkornvariante sowie einer guten Versorgung des Körpers mit Ballaststoffen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Vollkornmehlen. Natürlich bereiten wir noch einige Aufstriche zu, damit wir das frische Brot nicht trocken verkosten müssen. Lebensmittelkosten: 8,00 €. A16H30706 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 15,20 € 09.11.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise WEIHNACHTSBÄCKEREI Zimtmakronen, Vanillekipferl, Florentiner? Weihnachtsplätzchen, edel, knusprig, himmlisch und noch dazu gesund.Gemeinsam bereiten wir mit Vollkornmehl beste Weihnachtsplätzchen zu und verzehren sie ohne Reue und schlechtes Gewissen. Bitte Schürze und Gefäße für Reste mitbringen. Es fallen Lebensmittelkosten in Höhe von 8,00 Euro an. A16H30707 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 15,20 € 30.11.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise Arnstadt KOCHEN MIT HÜLSENFÜCHTEN Die UN haben 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ ernannt. Linsen, Bohnen, Kichererbsen Co enthalten vile pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Lernen Sie diverse Hülsenfrüchte kennen, wie man sie kombiniert sowie vielfältig und schmackhaft zubereiten kann. Wir zaubern Suppen, Salate, Aufstriche und Hauptgerichte, die alle vegetarisch sind. Bringen Sie Gefäße für Reste und eine Schürze mit. Lebensmittelkosten: 8 Euro Gesundheit TAPAS Tapas werden in Spanien kleine kalte und warme Snacks bzw. Häppchen genannt, die in den Bars zu einem Glas Wein oder Bier gereicht werden. Wir wollen gemeinsam die kleinen Speisen zubereiten und verkosten. Lassen Sie sich überraschen. Lebensmittelkosten: 8,00 €. A16H30708 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE VHS Arnstadt Küche 15,20 € 19.10.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise Tipp: Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihnen die Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Kurses. 35 Gesundheit INDISCH INSPIRIERT In diesem Kurs wollen wir zeigen, dass die Indische Küche und die vollwertige Ernährung vieles gemeinsam haben, wie Reis, Hirse, eine Vielzahl von Brot und Hülsenfrüchte. Durch das indische Prinzip kann mit kleinen Kunstgriffen eine neue Essenswelt erschaffen werden. Es wird ein Mahl zubereitet, bei dem es an nichts fehlt. Es entstehen Lebensmittelkosten in Höhe von 8,00 Euro. Bitte Schürze und Gefäße für Reste mitbringen. A16H30709 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Staatliche Berufsschule Arnstadt 15,20 € 14.09.16 Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Reingard Kneise 03628 6107-0 [email protected] 36 fachliche Beratung Arnstadt: Almut Keil Tel. 03628 6107-25 Fachbereich Sprachen Astrid Senjutin-Liehnen [email protected] 03677 6455-11 In der Welt zu Hause Alles Wissenswerte rund um die Sprachen finden Sie auf den Seiten 71-75. Italienisch40 Spanisch41 Arnstadt Fachbereichsleiterin Ansprechpartnerin für Arnstadt & Ilmenau Inhalt Inhalt UK 1 1 Sprachenzertifikate72 UK 2 2 UK 3 3 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen73 UK 4 4 UK 5 5 Zentrale Prüfungstermine 74 UK 6 6 UK 7 7 Sprachenberatung74 UK 8 8 UK 9 9 Englisch38 UK 10 10 Französisch39 37 Sprachen ENGLISCH A2/I Englisch ENGLISCH A1 - ANFÄNGER A16H40600 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 72,00 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr Alice Frontzek ENGLISCH A1/I - WIEDEREINSTEIGER Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. A16H40601 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 76,20 € 30.08.16 Di. 19:15 - 20:45 Uhr Anke Plachter ENGLISCH A1/II Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von drei Semestern (90 UE) Voraussetzung. A16H40605 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 76,20 € 01.09.16 Do. 17:15 - 18:45 Uhr Anke Plachter ENGLISH AT LUNCH TIME - A2 A16H40610 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 38 fachliche Beratung Arnstadt: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 24 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 65,60 € 29.08.16 Mo. 11:00 - 12:30 Uhr Anke Plachter A16H40611A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 57,00 € 15.08.16 Mo. 17:45 - 19:15 Uhr Margit Nickl A16H40611B Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 57,00 € 15.08.16 Mo. 19:30 - 21:00 Uhr Margit Nickl A16H40612 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 76,20 € 31.08.16 Mi. 17:00 - 18:30 Uhr Anke Plachter A16H40613 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 83,90 € 30.08.16 Di. 17:45 - 19:15 Uhr Christoph Wiegand ENGLISCH A2/I FÜR SCHICHTARBEITER Der Kurs kann im Wechsel mit dem Kurs 40614B besucht werden. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. A16H40614A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 101,40 € 30.08.16 Di. 09:00 - 10:30 Uhr Anke Plachter Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 101,40 € 30.08.16 Di. 17:30 - 19:00 Uhr Anke Plachter GOOD MORNING TALK B1 Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen A16H40620 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H40631 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 4 76,20 € 01.09.16 Do. 19:00 - 20:30 Uhr Anke Plachter Französisch A16H40623 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 67,00 € 16.08.16 Di. 17:45 - 19:15 Uhr Margit Nickl FRANZÖSISCH A1 - ANFÄNGER In einer Welt, die immer mehr zusammenwächst, ist es ein enormer Vorteil, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen, zu schreiben und zu sprechen. Wer in Europa seinen Weg gehen will, braucht die Sprachen der europäischen Partner. Französisch ist nicht nur die Sprache unserer Nachbarn Frankreich, Schweiz und Belgien, sondern auch in 35 Ländern der Welt Amtssprache. Ob für Urlaub oder beruflich, es lohnt sich, diese wunderschöne Sprache zu erlernen! A propos Urlaub: Die Nähe Frankreichs macht dieses Land mit seinen abwechslungsreichen Gegenden und schönen Stränden am Mittelmeer und Atlantik für uns zu einem leicht erreichbaren, attraktiven Urlaubsland! Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. A16H40624 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 67,00 € 17.08.16 Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Margit Nickl A16H40800 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 63,60 € 29.08.16 Mo. 09:00 - 10:30 Uhr Anke Plachter ENGLISCH B1/I ENGLISH B2 - CONVERSATION A16H40630 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 76,20 € 31.08.16 Mi. 18:40 - 20:10 Uhr Anke Plachter Arnstadt A16H40614B Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 4 111,20 € 30.08.16 Di. 16:45 - 18:15 Uhr Marc Penchenat FRANZÖSISCH A1/I FÜR SENIOREN Für diesen Kurs sind Kenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. A16H40801 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 4 94,40 € 30.08.16 Di. 10:00 - 11:30 Uhr Christina Ziegenhardt 39 Sprachen fachliche Beratung Arnstadt: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 FRANZÖSISCH A1/II „Marc“ mit Zeh geschrieben ist weder eine ehemalige deutsche Banknote noch eine durchgeblätterte Fußnote! Es ist einfach mein Name, wenn noch dazu „Penchenat“ ohne „Pech gehabt“ richtig ausgesprochen wird. Meine Neigung zu den Fremdsprachen kam bestimmt schon mit der Buchstabensuppe, als ich als Kind meine Suppe am Rand des Tellers mit einem ausgedachten Buch und Stäbchen essen wollte. Da erfuhr ich, dass alles nur langsam geht, wenn man verstehen will, was die Worte bedeuten. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu gab sogar einem seiner Bücher den folgenden Titel: „Ce que parler veut dire“ (Was sprechen (eigentlich) bedeutet): Eine Klammer in einer Klammer ist noch wichtiger als eine einzige Klammer. Hier wäre zum Beispiel der Titel meines Portraits „Was schreiben (eigentlich) bedeutet“. Als unermüdlicher Weltenbummler habe ich die Hälfte meines Lebens im Ausland auf dem Buckel - sei es auf der Insel La Reunion an den südafrikanischen Küsten des Frankenlandes, oder in England und Irland, Tirol und Thüringen, im Big Apple und dem Stiefelstaat -, und bringe auch gern meine Kenntnisse der französischen und vielleicht auch italienischen Sprache anderen Menschen bei. Die Grammatik ist eine süße Melodie, schrieb Erik Orsenna von der Académie Française, wo Adjektive als Detektive die Abenteuer der Namen mit ihrem Amen in der Geschichte der vererbenden Verben begleiten. Meine Gitarre nehme ich auch gern ab und zu, wenn ein paar chansons françaises oder von mir vertonte Gedichte gelernt werden sollten. Aufgewachsen in der neuen Region MidiPyrénées-Languedoc-Roussillon, dem damaligen Okzitanien der Troubadours, und nach ein paar kulturellen Entwurzelungen habe ich vor 16 Jahren Wurzeln in Erfurt geschlagen, bei einer Brücke, die nicht nur zwischen Menschen geschlagen, sondern auch von Menschen bewohnt wird. Mit diesem Symbol im Blick will ich gern meine Inspiration mit den Teilnehmern meiner Kurse teilen und weiterleiten. 40 A16H40805 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 4 86,00 € 30.08.16 Di. 18:15 - 19:45 Uhr Marc Penchenat Italienisch ITALIENISCH A1 - ANFÄNGER Sie sind daran interessiert, die italienische Sprache zu erlernen? Wie wäre es, wenn Sie sich in Ihrem nächsten Urlaub in Italien schon ein wenig in der Landessprache verständigen und vielleicht Kulinarisches und Wein ganz selbstverständlich bestellen könnten? Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Jetzt ist es an der Zeit, sich sprachlich darauf vorzubereiten. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. A16H40900 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Seminarraum 17 81,20 € 29.08.16 Mo. 19:45 - 21:15 Uhr Massimo Cagnin ITALIENISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. A16H40901 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE VHS Arnstadt Seminarraum 17 64,40 € 29.08.16 Mo. 18:15 - 19:45 Uhr Massimo Cagnin Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03628 6107-0 A16H40905 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 17 94,40 € 30.08.16 Di. 18:45 - 20:15 Uhr Massimo Cagnin Spanisch SPANISCH A1 - ANFÄNGER Spanisch als Weltsprache Mehr und mehr Unternehmen legen bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter Wert auf Spanischkenntnisse. Eine Sprache, welche die Tür zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt öffnet. Nicht nur, dass Spanisch immer wichtiger für die weltweite Wirtschaft wird, Spanisch lernen kann auch in Ihrer persönlichen Entwicklung eine wichtige Rolle spielen. Das spanische Lebensgefühl ist ansteckend. Haben Sie einmal angefangen, die Sprache und die Kultur kennen zu lernen, möchten Sie nicht mehr damit aufhören. A16H42200 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 79,00 € 01.09.16 Do. 19:00 - 20:30 Uhr Carlos Mogdan SPANISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. A16H42201 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Arnstadt Seminarraum 6 73,50 € 30.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Christoph Wiegand SPANISCH A1/II A16H42205 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 79,00 € 01.09.16 Do. 17:30 - 19:00 Uhr Carlos Mogdan Arnstadt ITALIENISCH A2/I - WEITERFÜHRUNG Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. Die Bildungsprämie Trifft auf mehr Menschen zu als gedacht! Lassen Sie sich beraten! Informationen zur Bildungsprämie und zum Weiterbildungssparen gibt es in der Vhs Arnstadt-Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Tel. 03628 6107-22 oder im Internet unter http://www.vhs-arnstadt-ilmenau.de 41 Sprachen fachliche Beratung Arnstadt: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 SPANISCH B2/I Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 7 Teilnehmern. SPANISCH B2 Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. A16H42220 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H42230 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Arnstadt Seminarraum 7 77,60 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Carlos Mogdan 24 UE VHS Arnstadt Seminarraum 9 89,60 € 25.08.16 Do. 19:45 - 21:15 Uhr Christoph Wiegand Sie können etwas, was andere lernen wollen? Werden Sie Kursleiter an der Volkshochschule! Die Volkshochschule sucht engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter auf Honorarbasis. Mehr Informationen unter vhs-th.de/kursleiter-werden oder bei Ihrer VHS! 42 Anzeige des Thüringer Volkshochschulverbands e.V. Fachbereich Grundbildung Leiter der Vhs Fachbereichsleiter Ansprechpartner für Arnstadt & Ilmenau Rüdiger Hahn [email protected] 03628 6107-22 Menschen mit deutscher Muttersprache, die Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben haben, erhalten im Vhs Lernzentrum Lesen und Schreiben eine zweite Chance diese Kenntnisse zu verbessern. Für Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können sind Zeitungs- und Buchtexte so wenig verständlich wie für die meisten Bundesbürger chinesische Schriftzeichen. Wer die Schriftsprache nicht kennt, benutzt sie nicht. Das verringert für die Betroffenen nicht nur die Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern beeinträchtigt auch ihre Lebensqualität und ihre gesellschaftliche Integration. Die Volkshochschule bietet Kurse an, in denen Erwachsene lesen und schreiben lernen. Wenn Sie jemanden aus Ihrer Bekanntschaft, Verwandtschaft oder aus Ihrem Arbeitsumfeld kennen, der nicht ausreichend lesen und schreiben kann, dann ermuntern Sie ihn doch, sich an der Volkshochschule beraten zu lassen. „Wir brauchen jeden! – Grundbildung in Thüringen stärken!“ 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Sie gelten als (funktionale) Analphabeten. In Thüringen können etwa 200.000 Menschen nur einzelne Sätze bzw. Wörter lesen oder schreiben. Seit 2010 läuft an den Volkshochschulen in Thüringen mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur die Alphabetisierungsinitiative. Menschen mit Leseund Schreibschwächen verbergen häufig ihre Schwierigkeiten. Sie befürchten, bloßgestellt zu werden oder ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Die Verbesserung der Erreichbarkeit der Betroffenen ist ein Schwerpunkt dieser Initiative. Seit 2013 wenden wir uns verstärkt an Unternehmen, um die Grundbildungskompetenzen von gering qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verbessern und so dem wachsenden Fachkräftebedarf mit gerecht zu werden. Arnstadt Vhs Lernzentrum - Lesen und Schreiben Alphabetisierung/ Elementarbildung ALPHABETISIERUNG - LESEN UND SCHREIBEN IM ALLTAG Sie kennen Erwachsene, die nicht - oder nur wenig Lesen und Schreiben können? Wir bitten Sie, diese Menschen auf die Alphabetisierungskurse der Volkshochschule an den Standorten Arnstadt und Ilmenau hinzuweisen. Ein Einstieg in den Grundkurs ist jederzeit möglich. In einer angenehmen Atmosphäre werden die Grundlagen der deutschen Sprache vermittelt. A16H60704 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 72 UE VHS Arnstadt Seminarraum 17 entgeltfrei 06.09.16 Di./ Do. 14:00 - 16:30 Uhr Anke Engelmann 43 Grundbildung Amt für Bildung Volkshochschule Schottenstraße 7 99084 Erfurt Tel.: 0361 / 655 2965 Fax: 0361 / 655 2959 Mail: [email protected] Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen mit dem externen Schulabschluss! In den Kursen der Volkshochschule Erfurt bereiten wir Sie auf die externe Prüfung vor. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über die Rahmenbedingungen und Zugangsvoraussetzungen beraten. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.erfurt.de/vhs. Hauptschulabschluss Teil I - Beginn Klasse 9/2016 Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht : jeweils 28 Unterrichtsstunden Zeit: Dauer: Ort: Gebühr: Mo.- Mi., ab Mo., 22.08.2016, 16:50 Uhr bis 20:00 Uhr 168 UStd./14 Wochen Otto-Lilienthal-Schule (staatl. Regelschule 5), Mittelhäuser Straße 21A 403,20 EUR, Ermäßigung mit Sozialausweis: 168,00 EUR Realschulabschluss Teil I - Beginn Klasse 10/2016 Deutsch, Englisch, Biologie, Chemie, Geografie, Geschichte: jeweils 28 Unterrichtsstunden Mathematik: 42 Unterrichtsstunden Sozialkunde: 14 Unterrichtsstunden L62010 Zeit: Dauer: Ort: Gebühr: Mo.- Do, ab Mo., 22.08.2016, 16:50 Uhr bis 20:00 Uhr 224 UStd./14 Wochen Otto-Lilienthal-Schule (staatl. Regelschule 5), Mittelhäuser Straße 21A 537,60 EUR, Ermäßigung mit Sozialausweis: 224,00 EUR Abitur II - Beginn 2016 Mathematik, Biologie, Sozialkunde: jeweils 78 Unterrichtsstunden Spanisch: 74 Unterrichtsstunden 44 fachliche Beratung Arnstadt: Rüdiger Hahn Tel. 03628 6107-22 L64110 Zeit: Mo.- Do, + jeder 2. Fr. ab Mo., 15.08.2016, 16:30 Uhr bis 20:25 Uhr Dauer: 308 UStd./14 Wochen Ort: Heinrich-Mann-Gymnasium (staatl. Gymnasium 5), Gustav-Freytag-Straße 65 Gebühr: 739,20 EUR, Ermäßigung mit Sozial- ausweis: 308,00 EUR Abitur II - Vorbereitung Biologie Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf das Abitur „Abitur II - Beginn 2016“. Es werden erste Einblicke in den zu vermittelnden Stoff gegeben. L64111 Zeit: Dauer: Ort: Gebühr: Mo.- Do, 25.07. - 28.07.2016, 17:00 Uhr bis 19:25 Uhr 12 UStd./4 Tage Volkshochschule 48,00 EUR, ermäßigt: 28,80 EUR Abitur II - Vorbereitung Spanisch Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf das Abitur „Abitur II - Beginn 2016“. Es werden erste Einblicke in den zu vermittelnden Stoff gegeben. L64112 Zeit: Dauer: Ort: Gebühr: Mo.- Do, 01.08. - 04.08.2016, 17:00 Uhr bis 19:25 Uhr 12 UStd./4 Tage Volkshochschule 48,00 EUR, ermäßigt: 28,80 EUR Abitur II - Vorbereitung Mathematik Der Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf das Abitur „Abitur II - Beginn 2016“. Es werden erste Einblicke in den zu vermittelnden Stoff gegeben. L64113 Zeit: Dauer: Ort: Gebühr: Mo.- Do, 08.08. - 11.08.2016, 17:00 Uhr bis 19:25 Uhr 12 UStd./4 Tage Volkshochschule 48,00 EUR, ermäßigt: 28,80 EUR Fachbereich Gesellschaft Fachbereichsleiter Ansprechpartner für Ilmenau Martin Strauch m.strauch@ vhs-arnstadt-ilmenau.de 03677 6455-21 Inhalt Geschichte/ Zeitgeschichte 46 Recht 47 Psychologie 47 VHS: Demokratischer Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung ist oder darstellt, noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Ilmenau Länderkunde/ Geographie 48 45 Gesellschaft DAS EHEMALIGE KONZENTRATIONSLAGER BUCHENWALD EXKURSION IN DIE DEUTSCHE GESCHICHTE FÜR SCHÜLER DER 9. KLASSEN Das Konzentrationslager Buchenwald errichteten die ersten Häftlinge 1937 unter der Anleitung und Bewachung der SS auf dem Ettersberg inmitten eines der schönsten Waldgebiete des Weimarer Landes. Fortan wurde es zum Inbegriff des Terrorregimes der Nationalsozialisten. Unsere Exkursion führt uns zu den die einzelnen Bereichen der heutigen Gedenkstätte und versucht der Frage nach zu gehen, wie es dazu kam, dass die Deutschen aus der Kultur in die Barbarei wechselten. Sie geht auch der Frage des antifaschistischen Widerstandes im Lager und im damaligen Deutschland nach. fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 Entgelt: 250,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 09:00 - 16:00 Uhr Kursleiter: Martin Strauch ZEITSCHNEISE - WEIMAR ZWISCHEN KLASSISCHER BLÜTE UND NATIONALSOZIALISTISCHER BARBAREI Exkursion in die deutsche Geschichte für Schüler der 10. Klassen Schloss Ettersburg Gedenkstätte Buchenwald - Eingangstor Ablauf: 9:00 Uhr Abfahrt am Schulstandort 10:00 Uhr Beginn des Rundgangs durch das Lager vom Modell über den Krankenbau, das Kleine Lager, die Gedenksteine für die verschiedenen Häftlingsgruppen, das Museum und das Krematorium 13:00 Uhr Pause mit Imbissmöglichkeit 14:00 Uhr Heimfahrt 15:00 Uhr Ende Für diese Exkursion gibt es die Möglichkeit, Fördermittel zu erhalten. Fragen Sie uns einfach. Dieses Angebot wendet sich an alle Schulen des Ilm-Kreises, vorzüglich der 9. Klassen. Gerne kommen wir auch in die interessierten Klassen und bereiten die Exkursion inhaltlich mit vor. Bitte nehmen Sie zu uns bei Interesse Kontakt auf. I16H10110 Dauer: Ort: 46 8 UE Gedenkstätte Buchenwald Von Großherzogin Anna Amalias Musenhof Schloss Ettersburg zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald der Nationalsozialisten sind es nur 1300 Meter. Hier traf sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die künstlerische und philosophische Elite der Zeit, schrieben, lasen und diskutierten Goethe, Schiller, Herder und andere mit der Familie des Großherzogs. Nicht weit davon aber verwandelte sich im 20. Jahrhundert der Humanismus, der einst Weimar zum Inbegriff von Kultur, Geist und Kreativität gemacht hatte, in puren Hass, in Qual und Vernichtung. Buchenwald wurde wie Auschwitz zum Inbegriff des Nationalsozialismus, der Barbarei, der Vernichtung. Mit der Einrichtung der „Zeitschneise“ – Bestandteil der barocken Jagdanlage der Weimarer Herzöge – versuchte die Stadt im Goethejahr 1999 diesem Gedanken Rechnung zu tragen. Ablauf: 9:00Uhr Abfahrt im Schulstandort 10:00 Uhr Besichtigung mit Führung im Schloß Ettersburg 11:00 Uhr Zeitschneise- Weg zur Gedenkstätte Gesellschaft 12:00 Uhr Pause mit Imbissmöglichkeit 12:45 UhrBesuch der Gedenkstätte Buchenwald mit Führung 16:00 UhrBesuch des Museums „Ehemalige Effektenkammer“ 17:00 Uhr Abfahrt nach Hause 18:00 Uhr Ankunft im Schulort Für diese Exkursion gibt es die Möglichkeit, Fördermittel zu erhalten. Fragen Sie uns einfach. Dieses Angebot wendet sich an alle Schulen des Ilm-Kreises, vorzüglich der 10. Klassen. Gerne kommen wir auch in die interessierten Klassen und bereiten die Exkursion inhaltlich mit vor. Bitte nehmen Sie zu uns bei Interesse Kontakt auf. Eventuelle Eintritte sind extra zu entrichten. Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 14:00 - 21:15 Uhr Kursleiter: Christina Querbach I16H10112 Dauer: 8 UE Ort: Gedenkstätte Buchenwald Entgelt: 250,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 08:00 - 16:00 Uhr Kursleiter: Martin Strauch I16H10722 Dauer: 10 UE Ort: im Kreisgebiet Entgelt: 35,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 09:00 - 16:30 Uhr Kursleiter: Torsten Wolf BETREUUNGSVERFÜGUNG, VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG Seit dem 1. September 2009 ist das Gesetz zur „Patientenverfügung“ gültig. Zukünftig sollen Patientenverfügungen für Ärzte verpflichtend sein. Der Bundestag stimmte in zweiter Lesung für einen Gesetzentwurf, demzufolge der Wille eines Patienten bei der Anwendung lebensverlängernder Maßnahmen vorrangig berücksichtigt werden muss. Die Gerichte sollen nur im Streitfall eingeschaltet werden. Damit wird ein gut Teil mehr Rechtssicherheit geschaffen. Welche Fragen sich daraus ergeben, sowohl für den Bürger, der eine solche Verfügung verfasst, als auch für den behandelnden Arzt und die Gerichte, wird unser Vortrag mit Diskussion zur Sprache bringen. Die Referentin ist als Amtsrichterin auf diesem Gebiet eine ausgewiesene Expertin mit großer Erfahrung. Rufen Sie uns bei Interesse an. Datum, Ort und Zeit legen wir dann gemeinsam fest. MUT TUT GUT ! ELTERN-KIND-SEMINAR ZUR GEWALTPRÄVENTION 3. UND 4. KLASSEN Wir möchten mit diesem Angebot Kinder, Eltern und Lehrer in den Grundschulen des Ilm-Kreises ansprechen. Dieses Angebot berücksichtigt die physischen und psychischen Entwicklungen der Kinder. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln gern die passenden Termine und Orte: 17.09. / 22.10. / 05.11. / 12.11. / 03.12.16 Bitte umlättern Fortsetzung Weitere Auskünfte und Beratung erfahren Sie vom Fachbereichsleiter Martin Strauch. I16H10500 Dauer: Ort: Entgelt: MUT TUT GUT: ELTERN-KIND-SEMINAR ZUR GEWALTPRÄVENTION 1. UND 2. KLASSEN, Wir möchten mit diesem Angebot Kinder, Eltern und Lehrer in den Grundschulen des Ilm-Kreises ansprechen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln gern die passenden Termine und Orte: 17.09. / 22.10. / 05.11. / 12.11. / 03.12.16 Weitere Auskünfte und Beratung erfahren Sie vom Fachbereichsleiter Martin Strauch. Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H10725 Dauer: 8 UE Ort: im Kreisgebiet Entgelt: 35,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 09:00 - 16:30 Uhr Kursleiter: Torsten Wolf 3 UE im Kreisgebiet entgeltfrei 47 Gesellschaft VORTRAG: MEIN PERSISCHES TAGEBUCH: 4.500 KM IM IRAN UNTERWEGS ZWISCHEN HOCHGEBIRGE, STEPPE UND WÜSTE - IMPRESSIONEN EINER REISE Selten bekommt man in Westeuropa direkte Informationen aus dem Land zwischen dem Kaspischen Meer und dem Persischen Golf, dabei gehört es zu den größten und auch bevölkerungsreichsten der Erde. Eine reiche Geschichte, die ca 10.000 Jahre zurückreicht verschiedene Religionen und Kulturschätze von Weltbedeutung lassen das Interesse für den Iran bis heute anhalten. Auf der anderen Seite ist es ein Land mit großen inneren Konflikten, die im Westen besonders wahrgenommen werden. Gemeinsam mit seinem persischen Freund hat Wolfgang Kliebisch die Städte Shiraz und Isfahan, Hamadan und Yazd besucht und hier auch Tagebuch geführt. Diese 14 Tage im März 2016 waren angefüllt mit Erlebnissen, Impressionen in einem Land zwischen Embargo und Öffnung. I16H11031 Dauer: 2 UE Ort: im Kreisgebiet Entgelt: entgeltfrei Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 14:00 - 15:30 Uhr Kursleiter: Wolfgang Kliebisch DENKMALTAG: BUSEXKURSION ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS AM 11. SEPTEMBER 2016 Stützerbach Glasersches Haus Am zweiten Sonntag im September findet in jedem Jahr dieses europaweite Ereignis statt. Unsere Route führt Sie zu ausgewählten Denkmalen in unserem Heimatkreis. Unter dem Motto „Gemein- 48 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 sam Denkmale erhalten“ steht er ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns. Das Motto ist hochaktuell. Es lehnt sich an den ähnlich lautenden Vorschlag des Europarats an, die European Heritage Days 2016 unter das Motto „Heritage and Communities“ zu stellen. Ablauf: 08:30 Uhr Abfahrt: an der Vhs in Ilmenau 09:00 Uhr Stützerbach - Glasersches Haus 10:00 Uhr Schmiedefeld - Haus am hohen Stein 11:30 Uhr Gehren - Michael- Bach-Kirche 12:15 Uhr Mittagessen im Waldhotel Schobsetal 14:00 Uhr Gehren - Schloß- und Stadtmuseum 15:30 Uhr Arnstadt - Oberkirche 16:30 Uhr Dannheim - Kirche Änderungen im Sinne der Exkursion bleiben vorbehalten. I16H11100 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Volkshochschule Ilmenau 23,00 € 11.09.16 So. 08:30 - 18:00 Uhr Martin Strauch OBSTBAUMSCHNITT KERN- UND STEINOBST Ein- bis zweimal im Jahr sollte man seine Gartengehölze „erziehen“, wie der Fachmann sagt. Wie man das macht und dadurch den Ertrag steigert, Krankheiten der Pflanzen wirksam vorbeugt und begegnet, erfahren Sie bei dieser Gelegenheit. Je nach Gartenbestand schneiden wir 4 - 5 unterschiedliche Gehölze, vor allem Obst. Sie können Ihre Werkzeuge mitbringen. Das Einverständnis des Eigentümers vorausgesetzt, legen Sie auch selbst Hand an die Gehölze. Der Kurs findet im Garten eines Teilnehmers statt. I16H11401 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 6 UE Gartenanlage im Kreisgebiet 16,50 € 22.10.16 Sa. 09:00 - 14:00 Uhr Alexander Thiele Fachbereich Kultur Inhalt Fachbereichsleiter Ansprechpartner für Ilmenau Martin Strauch m.strauch@ vhs-arnstadt-ilmenau.de 03677 6455-21 Kunst/ Kunstgeschichte 50 Malen/ Zeichnen/ Drucktechniken 50 Plastisches Gestalten52 Tanz54 Medienpraxis56 Kultur macht stark 57 Ilmenau Textilkunde/ Mode/ Nähen In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. 49 Kultur Kunst/Kunstgeschichte „...ES HAT ALLES SO EIN GANZES ANSEHN.“ - MIT GOETHE IN DER TOSKANA PLEINAIRSTUDIENREISE VOM 9. BIS 18. OKTOBER 2016 Unsere Reise führt uns an spektakuläre Malorte in Goethes Akadien zwischen Siena und Livorno, den Colli Senesi und der Maremma. Wir spüren dem berühmten Flair der toskanischen Landschaften, bestehend aus einzigartiger Architektur, sonnenhellen Landschaften und steilen Küsten nach. Die alten Etrusker bringen sich in Erinnerung und die italienische Lebensart mit ihrer wohlschmeckenden Küche und den unverwechselbaren Weinen wird auch nicht zu kurz kommen. Leistungen: 3 Reiseleiter mit künstlerischer Betreuung, ADAC-Bungalows mit EZ bzw. DZ/F, ***Bus Ablauf: 1. Tag: Sonntag, 9.10. - Hinreise 3:00 Uhr Abfahrt Apolda, Busbhf. 4:00 Uhr Abfahrt Möbel Höffner 4:30 Uhr Abfahrt Arnstadt, HBF 5:00 Uhr Abfahrt Ilmenau, HBF Gegen 20 Uhr Eintreffen am Campingplatz 2. Tag: Montag, 10.10. - Siena Vormittag zur freien Verfügung gegen Mittag Fahrt nach Siena Abends gegen 19 Uhr zurück 3. Tag: Dienstag, 11.10. - Arezzo und Cortona Pleinairs von 10 bis 18 Uhr 4. Tag: Mittwoch, 12.10. - Roselle und Massa Marittima Pleinairs im Archäologischen Park von Roselle und am Nachmittag in der Innenstadt von Massa von 10-18 Uhr 5. Tag: Donnerstag, 13.10. - Chiusi und Pienza in Chiusi Besuch des berühmten etruskischen Museums Am Nachmittag Pleinair in Pienza von 10-18 Uhr 6. Tag: Freitag, 14.10. - Ortswechsel zum Meer Besuch und Pleinair in San Gimignano und unterwegs 7. Tag: Samstag, 15.10. Lucca und Villa Mansi Besuch und Pleinair in der Stadt und am Nachmittag im Park der Villa von 10-18 Uhr 50 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 8.Tag: Sonntag, 16.10. - Populonia Pleinairs an den etruskischen Ausgrabungen am Meer und im Bergdorf von 10-18 Uhr 9.Tag: Montag, 17.10. - Rückreise 1Übernachtung in der Region Nördlicher Gardasee 10. Tag: Dienstag, 18.10. - Rückreise 2 Die Ankunft in Ilmenau wird gegen 19 Uhr etwa sein. Änderungen im Sinne der Reise bleiben vorbehalten! I16H20350 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 64 UE Italien, Toskana 650,00 € 09.10.16 So. 04:00 - 22:00 Uhr M. Strauch/G. Dittmar/R. Eck Malen/Zeichnen/Drucktechniken GESTALTUNGSKURS - FREIES AQUARELLIEREN Die Arbeit mit Wasserfarben bestimmt den formellen Teil des Kurses, in dem sich die Teilnehmer mit der Erarbeitung von Stillleben, Landschaften und anderen Sujets beschäftigen. Dabei vervollkommnen sie Ihre Technik und zeichnerischen Fähigkeiten. In den Kurs beziehen wir Wochenendexkursionen mit ein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! I16H20510 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 82,50 € 01.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Ralph Eck GRUNDLAGEN DES ZEICHNENS UND SKIZZIERENS I16H20515 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 302 82,50 € 07.09.16 Mi. 18:00 - 20:15 Uhr Jürgen Domhardt DRUCKGRAFIK - EINFÜHRUNG IN DIE KALTNADELRADIERUNG Beim „Radieren“ verdrängt die Radiernadel das Metall und lässt seitlich einen kleinen Grat entstehen. So wird das gewünschte Motiv eingeritzt. Eine spezielle Druckfarbe wird anschließend in die feinen oder groberen Rillen eingebracht und mit einer Druckerpresse auf das Büttenpapier gedruckt. So entstehen filigrane Darstellungen, die nur von der Kreativität des Schaffenden eingeschränkt werden. Durch die schnelle Abnutzung der Platte durch den Druckvorgang sind nur wenige Abzüge möglich, was die Exklusivität der Technik unterstreicht. Er ist besonders auch für kleine Schülergruppen geeignet. Über die Zeit, Ablauf und Dauer sprechen Sie bitte mit dem Fachbereichsleiter. I16H20520 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 9 UE Vhs Ilmenau, Lithowerkstatt 21,60 € 21.09.16 Mi. 18:00 - 20:15 Uhr Lothar Richter DRUCKGRAFIK - EINFÜHRUNG IN DIE ÄTZRADIERUNG In diesem Kurs wird zunächst die Platte mit einem speziellen Ätzgrund auf beiden Seiten eingestrichen. Danach wird das Motiv mit der Nadel bis zum Kupfer eingeritzt. Im folgenden Säurebad reagiert die Chemikalie mit dem blanken Metall und das Motiv erscheint auf der Platte. Nach dem Entfernen des Abdecklackes kann nun die Druckfarbe in die Vertiefungen eingebracht werden. Der Druckvorgang schließt die Arbeit ab. Dieser Kurs ist mittwochs ab Oktober geplant. Er ist besonders auch für kleine Schülergruppen geeignet. Über die Zeit, Ablauf und Dauer sprechen Sie bitte mit dem Fachbereichsleiter. I16H20521 Dauer: 9 UE Ort: Vhs Ilmenau, Lithowerkstatt Entgelt: 21,60 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Lothar Richter Kultur DRUCKEN - WIE BEI GUTENBERG Auf der original nachgebauten Gutenbergpresse im Heinsehaus Langewiesen bieten wir diesen Kurs mit beweglichen Lettern an. Mit Winkelhaken und Setzschiff erlernen Sie das Setzen von Bleilettern aus dem Setzkasten. Sie drucken vierzeilige Texte auf gutem Druckpapier. Dieser Kurs ist mittwochs ab November geplant. Er ist besonders auch für kleine Schülergruppen geeignet. Über die Zeit, Ablauf und Dauer sprechen Sie bitte mit dem Fachbereichsleiter. I16H20522 Dauer: 9 UE Ort: Heinse Haus Langewiesen Entgelt: 21,60 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Lothar Richter DRUCKGRAFIK - EINFÜHRUNG IN DIE VERNIS-MOU-TECHNIK Diese Weichgrund- Ätztechnik ist besonders für Anfänger geeignet. Auf die erwärmte Druckplatte wird zunächst eine weiche Wachsschicht aufgetragen. Wenn die Schicht getrocknet ist, können die verschiedensten Motive in das Wachs geritzt werden. Nach dem Ätzen entfernt man die Wachsschicht und bringt die Farbe in die Vertiefungen ein. Der Druckvorgang kann beginnen. Dieser Kurs ist mittwochs ab Dezember geplant. Er ist besonders auch für kleine Schülergruppen geeignet. Über die Zeit, Ablauf und Dauer sprechen Sie bitte mit dem Fachbereichsleiter. Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H20523 Dauer: 9 UE Ort: Vhs Ilmenau, Lithowerkstatt Entgelt: 21,60 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Lothar Richter 51 Kultur Vhs - Galerie Ilmenau Ausstellungsplan Herbst 2016 „RÜCKBLICKE“ URSULA PEITZKER - GRAFIK, ZEICHNUNG, MALEREI AUS 18 JAHREN Zeichnen und Malen sind das Lebenselixier für die Hobbykünstlerin. In der heimischen Natur und auf Reisen findet sie den inneren Antrieb, immer wieder den Bezug zur Außenwelt als Spiegel ihrer selbst zu suchen und bildnerisch zu gestalten. Anlässlich ihres runden Geburtstages gestaltet sie diese Ausstellung. September bis November 20 JAHRE UND KEIN ENDE - MALEREI UND ZEICHNUNG VON JÜRGEN DOMHARDT Seit vielen Jahren ist er als Kursleiter auf dem Gebiet der Malerei mit dem Schwerpunkt Aquarell in der Volkshochschule tätig. Er malt viel in seiner Freizeit und experimentiert mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Die Ausstellung wird Aquarelle und Mischtechniken mit verschiedenen Sujets von Landschaft bis zu abstrakten Formenspielen aus den letzten Jahren zeigen. November bis Januar Ursula Peitzker, Herbst, Pastell 52 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 AQUARELL FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Die Teilnehmer werden in die Technik der Wasserfarbenmalerei eingeführt. Sie arbeiten an konkreten Objekten und Motiven und erlernen damit die Grundlagen der künstlerischen Bildgestaltung. I16H20545 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 302 82,50 € 05.09.16 Mo. 18:00 - 20:15 Uhr Jürgen Domhardt Plastisches Gestalten KERAMIKKURS SCHWARZBRAND ... muss nicht unbedingt illegal sein, wir bekommen jedenfalls die Erlaubnis der Stützerbacher Feuerwehr. Denn es stinkt und qualmt beim Nichtbrennen, aber Schmauchen. Die Leute im ganzen Dorf können es riechen. Die Technik kommt von den Etruskern, eigenständige Bucchero-Keramik genannt und war im Altertum schon weltweit verbreitet, um tönerne Gefäße haltbar zu machen. In Orvieto und Tarquinia hat die Kursleiterin das neuzeitliche Erbgut gefunden und beschlossen, diese Art keramischer Konservierung in Kursen zu erproben. Wir brauchen trockenes Wetter, um gemeinsam den Papierofen zu bauen. Gleichzeitig werden Objekte aus papierduchsetztem Ton gefertigt, die nicht getrocknet in Konservendosen über offenem Feuer am selben Tag noch gebrannt werden sollen. Außerdem gibt es noch das Schmauchen im großen Zinktopf. Ein umfassendes und anspruchsvolles Programm für ein erlebnisreiches Wochenende. Im Kurs fallen Materialkosten an. I16H20623 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Keramikatelier Stützerbach 31,80 € 29.10.16 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Gunhild Dittmar Kultur Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H20625 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Vhs Ilmenau Keramikatelier 37,80 € 17.09.16 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Gunhild Dittmar Ich heiße Petra Müller und komme ursprünglich aus Ilmenau und wohne jetzt in Griesheim. Meine berufliche Ausbildung zum Facharbeiter für Scheibentöpferei begann ich 1987 und beendete diese zwei Jahre später. In den Jahren danach habe ich in anderen Berufen gearbeitet. Da mich die Keramik nie richtig los gelassen hat, habe ich in meiner Freizeit Keramikkurse besucht und mir verschiedene Aufbautechniken angeeignet. Neben meiner beruflichen Tätigkeit gab ich viele Jahre Töpferkurse für Kinder und Erwachsene an der Kreativschule Ilmenau. Seit dieser Zeit hat mich der Gedanke an Töpferkurse für Jung und Alt nicht mehr los gelassen. Nachdem ich mir 2010 nun meinen Traum einer eigenen Werkstatt in Griesheim erfüllt habe, kann ich nun auch selbst Töpferkursegeben. In den Kursen möchte ich den Teilnehmern die Lust und die Freude am Ausprobieren vermitteln. Es wird mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und experimentiert. Die so entstanden Werke sollen die Lust am Weiterentwickeln und Probieren wecken, die Augen für schöne Dinge im alltäglichen Leben öffnen. KERAMIKKURS DEKORATIVES FÜR HAUS, HOF UND GARTEN Ob eine Hausnummer, Insektenhotel oder Vogeltränke – einfach etwas Schönes für zu Hause gestalten. Es werden dabei die Grundtechniken wie das Formen aus einer Kugel, Aufbautechnik, Plattentechnik und das Modellieren und Glasieren vermittelt. Materialkosten 7€ je Kilo Ton glasieren am 1.10.16 I16H20630 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau Keramikatelier 25,20 € 24.09.16 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Petra Müller KERAMIKKURS LICHTOBJEKTE – FÜR DRIN UND DRAUßEN Alles was schönes Licht zaubert – ob einfache Teelichter oder aufwendigere beleuchtete Figuren oder Häuser oder, oder... Es werden dabei die Grundtechniken wie das Formen aus einer Kugel, Aufbautechnik, Plattentechnik und das Modellieren und Glasieren vermittelt. Materialkosten 7€ je Kilo Ton glasieren am 6.10.16 I16H20631 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Ilmenau ELTERN UND KINDER ARBEITEN GEMEINSAM MIT TON Ein spielerischer Kurs, bei dem die Eltern ihre „Kleinen“ einmal von einer ganz neuen Seite kennenlernen können. 8 UE Vhs Ilmenau Keramikatelier 25,20 € 22.09.16 Do. 09:00 - 12:00 Uhr Petra Müller Tipp: Bitte gehen Sie mit Ihrer Anmeldung davon aus, dass Ihr Kurs stattfindet, wenn ein Termin vorlag. Merken Sie sich den Termin vor, es erfolgt keine schriftliche Zusage mehr! Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie, wenn der Kurs ausfällt. 53 Kultur KERAMIKKURS WEIHNACHTLICHES – FÜR DRIN UND DRAUßEN Alles zum Hängen und Stellen und natürlich zum Verschenken – wir machen es uns gemütlich und schmücken das Haus, Hof und Garten zur Einstimmung auf die Weihnachts- und Winterzeit. Es werden dabei die Grundtechniken wie das Formen aus einer Kugel, Aufbautechnik, Plattentechnik und das Modellieren und Glasieren vermittelt. Materialkosten 7€ je Kilo Ton glasieren am 05.11.16 I16H20632 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau Keramikatelier 25,20 € 22.10.16 Sa. 09:00 - 12:00 Uhr Petra Müller Sie Töpfern und malen gern? Sie beschenken sich und andere mit ihren Kunstwerken. Sie sind kreativ und probieren auch gerne mal was Neues? Dann habe ich für sie eine alte, weltweit einmalige russische Kunstrichtung in Ton, mit für sie neuen Töpfer- und Maltechniken. In meinem Kurs lernen Sie töpfern nach alter Tradition, erfahren etwas über die Entstehung und Entwicklung von „Dymkovo Spielzeug“. Ich stehe Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite damit ihr Kunstwerk auf alle Fälle gelingt. Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein. Ich lade sie ein zu meinem Kurs „Russisches Märchen im Ton“. Ihre Natalya Ihle RUSSISCHES MÄRCHEN IN TON: DYMKOWO - SPIELZEUG TÖPFERN Dymkovo Spielzeug ist russische traditionelle Töpferkunst. Seine Geschichte reicht 400 Jahre zurück und beginnt in Ortschaft Dymkovo, heute ein Ortsteil der Stadt Kirow. Die dekorativen Skulpturen sind 10 bis 25 cm groß, werden nach der Formung 54 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 im Ofen gebrannt und anschließend farbenfroh bemalt. Früher waren es Tempera- heute sind es Acrylfarben. Im Kurs fertigen wir aus Ton Truthähne, Böckchen und Pferdchen. Für Materialien benötigen Sie: Ton - 7,00 € pro kg, Acrylfarbe - 5,€ pro Kurs. I16H20640 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Vhs Ilmenau Keramikatelier 50,00 € 29.10.16 Sa. 9:00 - 12:00 Uhr Natalya Ihle Tanz TANZEN VERBINDET - ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Gesellschaftstanz besitzt auch einen kommunikativen Inhalt, denn beim Tanz lernen sich Menschen kennen, kommen einander näher. Tanz ist gemeinschaftsbildend und kultiviert die Umgangsformen. Er entwickelt Achtung und Toleranz voreinander und füreinander. Unterrichtet werden die Standardtänze: - Langsamer Walzer - Wiener Walzer - Tango - Slowfox - Lateinamerikanische Tänze und Rock´n´ Roll Dieser Kurs findet 14tägig statt! I16H20900 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Vhs Ilmenau SR 106 44,10 € 23.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Bärbel Sorge Kultur Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 TANZEN VERBINDET - FORTGESCHRITTENE Dieser Kurs findet wöchentlich statt! I16H20901 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,60 € 26.08.16 Fr. 19:30 - 21:00 Uhr Bärbel Sorge I16H20902 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H20910 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,60 € 21.08.16 So. 18:00 - 19:30 Uhr Bärbel Sorge ORIENTALISCHER TANZ FÜR FORTGESCHRITTENE Der orientalische Tanz als elementare Kommunikationsform körperlichen Ausdrucks gehört zu den ältesten weiblichen Tanzformen, die in der interkulturellen Begegnung inzwischen eine besondere Wertschätzung erfahren haben. Vor allem aber ist der orientalische Tanz eine kreative Selbstbegegnung mit dem eigenem Körper. Entdecken Sie die Lust an der rhythmischen Bewegung, an der magischen Kraft der Musik und deren tänzerische Transformation. Im Vergleich zum Einsteigerkurs werden die Choreografien verfeinert und neue Schrittkombinationen kommen hinzu. TANZEN VERBINDET - FORTGESCHRITTENE Die Tänze aus dem Anfängerkurs werden vertieft, neue Schrittkombinationen kommen hinzu. Dieser Kurs findet 14tägig statt! I16H20907 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Vhs Ilmenau SR 106 44,10 € 16.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Bärbel Sorge TANZEN VERBINDET - FORTGESCHRITTENE II I16H20908 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Vhs Ilmenau SR 106 44,10 € 26.08.16 Fr. 18:00 - 19:30 Uhr Bärbel Sorge Tipp: Kurse mit zu wenig Teilnehmern können abgesagt oder bei gleichbleibenden Entgelt gekürzt werden, außer die Teilnehmer erklären sich einverstanden, ein erhöhtes Entgelt zu zahlen. I16H20920 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 106 94,50 € 14.08.16 So. 16:30 - 18:00 Uhr Bärbel Sorge Ilmenau TANZEN VERBINDET - ANFÄNGER 30 UE Vhs Ilmenau SR 106 102,00 € 30.08.16 Di. 17:00 - 18:30 Uhr Bianca Isensee ZUMBA® STEP FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE I16H20951 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Vhs Ilmenau SR 106 56,40 € 22.08.16 Mo. 19:30 - 20:15 Uhr Andrea Schmidt-Blau 55 Kultur ZUMBA® -GOLD FÜR ANFÄNGER I16H20952 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau SR 106 36,00 € 19.09.16 Mo. 9:00 - 10:00 Uhr Edina Bock-Pàsti ZUMBA® -GOLD FÜR SCHWANGERE In diesem Kurs geht es etwas sanfter zu Werke. Mit schonenden Übungen tragen die Teilnehmerinnen zur Erhaltung ihrer Beweglichkeit bei und steigern dabei ihr allgemeines Wohlbefinden. I16H20953 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau SR 106 36,00 € 19.09.16 Mo. 10:00 - 11:00 Uhr Edina Bock-Pàsti ZUMBA® FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE 56 I16H20955 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,20 € 22.08.16 Mo. 18:00 - 19:00 Uhr Andrea Schmidt-Blau I16H20957 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Ilm-Sporthalle Gymnastikraum 72,00 € 22.08.16 Mo. 19:30 - 20:30 Uhr Jeannette Brendel fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 ZUMBA® GOLD 2 Gelenkschonender etwas langsamerer Kurs für die reifere Jugend ab 50! I16H20958 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Vhs Ilmenau SR 106 75,20 € 24.08.16 Mi. 10:00 - 11:00 Uhr Andrea Schmidt-Blau ZUMBA® FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE IN GEHREN I16H20960 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Gasthaus „Zum Steinbruch“, Saal 83,20 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 19:00 Uhr Jeannette Brendel Medienpraxis GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Ihren Kameras, egal ob noch mit dem guten alten Analogfotoapparat für Dia- oder Negativfilm oder mit Ihren neuen Digitalkameras. Neben ein paar Grundlagen zur Technik und Optik des Fotografierens geht es vor allem um die Frage: Wie mache ich bessere Fotos? Wir machen Vorschläge und geben praktische Tipps, wie Sie Urlaubs- und Familienfotos besser gestalten können. Der Kurs findet an zwei Wochenenden, samstags von 9-14 und sonntags von 9-12 Uhr, statt. I16H21112 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Kursleiter: 20 UE Vhs Ilmenau, Lithowerkstatt 48,00 € 03.09.16 Wolfgang Kliebisch Kultur FOTOGRAFIE FÜR FORTGESCHRITTENE Der Kurs findet nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl an zwei Wochenenden, jeweils samstags von 9-14 und sonntags von 9-12 Uhr, statt. TEXTIL TRAUM Besonders ausgeflippte Textilkreationen entstehen nach eigenen Entwürfen. Termine: 23.08. / 20.09. / 25.10. / 15.11. / 06.12.2016 I16H21113 Dauer: 20 UE Ort: Vhs Ilmenau, Lithowerkstatt Entgelt: 53,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Kursleiter: Wolfgang Kliebisch I16H21304 Dauer: Ort: Entgelt: Modus: Kursleiter: Texiles Gestalten / Mode KLÖPPELN In diesem Kurs erlernen Sie die traditionelle Technik des Klöppelns. Dazu gehört der Halb-, Leinen-, Ganz- und Formenschlag. Es werden Musterkanten, Deckchen und kleine freie Klöppelarbeiten angefertigt. Anfangs können Arbeitsmaterialien ausgeliehen werden. Termine:25.08. / 22.09. / 27.10. /17.11. / 08.12.2016 I16H21301 Dauer: Ort: Entgelt: Modus: Kursleiter: 15 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 45,00 € Do. 14:30 - 16:45 Uhr Gerlinde Rusch TEXTILE KREATIONEN Der Kurs führt in das weite und interessante Feld der Textilkunst ein. Die Teilnehmer erarbeiten eigene Entwürfe und experimentieren mit verschiedenen Pflanzendrucktechniken, bei denen die Gerbstoffe der Pflanzen auf den Stoff auf gedämpft werden. Dann werden die Entwürfe in Stickmuster oder Collagen umgesetzt. Termine: 18.08. / 15.09. / 06.10. / 03.11. / 01.12.2016 I16H21302 Dauer: Ort: Entgelt: Modus: Kursleiter: 15 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 45,00 € Do. 14:30 - 16:45 Uhr Gerlinde Rusch 20 UE Vhs Ilmenau SR 302 73,00 € Di. 17:00 - 20:00 Uhr Gerlinde Rusch FILZ - FARBE - FORM Die uralte Technik des Filzens erlebt zurzeit ein wahres „Comeback“. Es ist wohl die Faszination, Handwerkliches und Künstlerisches miteinander verbinden zu können und je nach Veranlagungen und Laune den Schwerpunkt mal stärker auf die eine oder die andere Seite zu verlagern. So entstehen z.B. Schals, Mützen, Jacken gleichberechtigt neben freien Objekten, Wohnraumtextilien oder sogar Plastiken. Die Technik ist relativ leicht zu erlernen, deshalb sind Einsteiger und bereits Erfahrene gleichermaßen willkommen. Das Kreative steckt naturgemäß in Jedem und wird im Kurs Schritt für Schritt „herausgelockt“. Das Wolle kann im Kurs käuflich erworben werden. Wir benötigen außerdem: Noppenfolie, mehrere Handtücher, hitzebeständige Sprenkelflasche. Olivenseife, Schere, Maßband Termine: 08.09. / 06.10. / 10.11. / 08.12.2016 I16H21310 Dauer: Ort: Entgelt: Modus: Kursleiter: Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 20 UE Vhs Ilmenau SR 106 73,00 € Do. 16:30 - 20:15 Uhr Katrin Pieterwas Tipp: Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihnen die Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Kurses. 57 Kultur NÄHKURS FÜR ANFÄNGER In unserem Kurs beginnen wir mit den einfachsten Grundbegriffen und Nähtechniken. Im Verlauf des Kurses lernen die Teilnehmer, diese an den verschiedenen Modeaccessoires gründlich zu beherrschen. Kissenbezüge, Servietten oder Tischdecken mit Applikationen, Spitzen oder auch Rüschen und andere Dekorationsideen können dabei praktisch umgesetzt werden. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. Der Kurs findet 14tägig statt. I16H21400 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 63,60 € 23.08.16 Di. 18:00 - 21:00 Uhr Natalia Drizik NÄHKURS WEITERFÜHRUNG DER ANFÄNGER Im Verlauf des Kurses lernen die Teilnehmer, diese an den verschiedenen Modeaccessoires gründlich zu beherrschen. Kissenbezüge, Servietten oder Tischdecken mit Applikationen, Spitzen oder auch Rüschen und andere Dekorationsideen können dabei praktisch umgesetzt werden. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. Der Kurs findet 14tägig statt. I16H21402 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 63,60 € 30.08.16 Di. 18:00 - 21:00 Uhr Natalia Drizik MODEGESTALTUNG IM EIGENEN DESIGN - FÜR WEITFORTGESCHRITTENE Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden weiter vertieft und Sie wagen sich an anspruchsvollere Kreationen heran. Lassen Sie Ihre Phantasie spielen! Der Kurs findet 14tägig statt. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. 58 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 I16H21406 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 63,60 € 02.09.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Natalia Drizik MODEGESTALTUNG IM EIGENEN DESIGN - OFFENER FACHKURS FÜR WEITFORTGESCHRITTENE Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden weiter vertieft und Sie wagen sich an gefütterte Kleidungsstücke und schwierige Oberbekleidung heran. Lassen Sie Ihre Phantasie spielen! Der Kurs findet 14tägig statt. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Sie können aber auch Ihre eigene mitbringen. I16H21407 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 63,60 € 09.09.16 Fr. 17:00 - 20:00 Uhr Natalia Drizik Ich heiße Anne (Hannelore) Roller und wohne seit 2013 wieder in Ilmenau, Von Beruf bin ich Bürokauffrau. Nach der Wende habe ich eine Ausbildung zur Fußpflegerin und Kosmetikerin gemacht. Nach meinem Umzug arbeitete ich in einem Karstadthaus in Gießen. Meine Liebe gehörte schon immer dem Nähen und der Gestaltung von Textilien. Umarbeiten, Verändern und Neugestalten von Homedeko, aber auch das Verändern von Bekleidung zu exklusiven Einzelstücken, hat mir schon immer viel Freude gemacht. Und das schon zu einer Zeit als es noch nicht Upcycling hieß. Ich lade Sie ein in meinen Kurs. Machen Sie aus alten Textilien neue und phantasievolle Kreationen. UPCYCLING - AUS ALTEN TEXTILIEN NEUE KREATIONEN - INFOSTUNDE Der Begriff Upcycling kommt aus dem englischen und bedeutet Wiederverwertung oder neue Aufbereitung. Beim Upcycling ist es eine Umarbeitung von Produkten aus Stoff/Textilien. Der Vorteil dabei ist, dass nicht das gesamte Rohmaterial neu produziert oder gekauft werden muss, um daraus neue Produkte herzustellen. Man braucht dazu keine besonderen Fähigkeiten – nur ein wenig Phantasie und das notwendige Handwerkszeug. Die Handhabung einer Nähmaschine ist natürlich eine Grundvoraussetzung, wobei man kein Nähmeister sein muss. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Taschen und Einkaufsbeutel, Kissenbezüge, Krabbeldecken, Tischdecken und Servietten werden genäht, Kinderspielzeug und Kuscheltiere und vieles mehr können entstehen... Bringen Sie Ihr Material mit. I16H21415 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 1 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum entgeltfrei 24.09.16 Sa. 10:00 - 10:45 Uhr Hannelore Roller MIT PHANTASIE UND WOLLE - SOCKENSTRICKEN KREATIV Sie haben schon immer die Oma oder die Tante bewundert, aus deren Nadeln die allerschönsten und gemütlichsten Socken entsprungen sind und heimlich bedauert, nicht auch zu den Glücklichen zu gehören, die das Sockenstricken so virtuos beherrschen? In diesem Kurs werden Sie mit der Kunst Sockenstrickens vom Anschlag bis zur Spitze vertraut gemacht und erwerben auf amüsante Art und Weise im Kreise Gleichgesinnter die Kenntnisse, um individuelle und einzigartige Geschenke anzufertigen oder sich selbst eine Freude zu machen. Das Stricken wird wirklich leicht gemacht. Alle schwierigen Schritte werden genau und leicht verständlich erklärt: Von der Handhabung der Nadeln über Bündchen, Schaft sowie Ferse (Bumerangoder Käppchenferse), über den Spickel und den Fuß bis zur Fußspitze (Band- oder Sternchenspitze). Daneben bekommen Sie eine Einführung in die geläufigen Begrifflichkeiten und das Lesen von Strickanleitungen, damit Sie selbst auch anspruchsvolle Socken in Zukunft ohne Probleme stricken können. Gerne können Sie auch angefangene Socken fertig stricken. Voraussetzung: grundlegende Strickkenntnisse (Maschen aufnehmen, linke und rechte Maschen stricken) sind erforderlich. Bitte zur 1. Unterrichtseinheit helle, einfarbige Sockenwolle sowie passendes Nadelspiel (5 Sockenstricknadeln) mitbringen. I16H21420 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Ilmenau Kultur Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 8 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 19,20 € 26.10.16 Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Manuela Burkhardt UPCYCLING - AUS ALTEN TEXTILIEN NEUE KREATIONEN I16H21416 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 72,00 € 01.10.16 Sa. 9:00 - 11:15 Uhr Hannelore Roller 59 Kultur fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 MIT PHANTASIE UND WOLLE- SOCKENSTRICKEN KREATIV FÜR FORTGESCHRITTENE Voraussetzung: grundlegende Strickkenntnisse (Maschen aufnehmen, linke und rechte Maschen stricken) sind erforderlich. Bitte zur 1. Unterrichtseinheit helle, einfarbige Sockenwolle sowie passendes Nadelspiel (5 Sockenstricknadeln) mitbringen. I16H21421 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 19,20 € 26.10.16 Mi. 19:00 - 20:30 Uhr Manuela Burkhardt Landesverband Thüringen Professionalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterbildungstag für Kursleitende Einladung Sehr geehrte Kursleiterin, sehr geehrter Kursleiter, wir laden Sie recht herzlich zum Weiterbildungstag für Kursleitende am 10.09.2016 ein. am 10. September 2016 an der Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1b, 99974 Mühlhausen www.vhs-th.de/kursleitertag Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot zur Weiterbildung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Kursleiterinnen und Kursleitern. Dazu präsentieren sich verschiedene Aussteller mit themenbezogenen Ständen. Das Programm ist bei Ihrer Volkshochschule und online verfügbar. Informationen zu den Workshops und das Anmeldeformular finden Sie unter www.vhs-th.de/kursleitertag Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 60 Fachbereich Gesundheit Fachbereichsleiter Ansprechpartner für Ilmenau Martin Strauch m.strauch@ vhs-arnstadt-ilmenau.de 03677 6455-21 Inhalt Autogenes Training/ Yoga/ Entspannung62 Gymnastik/ Bewegung/ Körpererfahrung64 belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Ilmenau „VHS macht gesünder!“ 61 Gesundheit Autogenes Training/Yoga/ Entspannung YOGA AM VORMITTAG - ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE I16H30110 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 83,60 € 05.09.16 Mo. 09:00 - 10:30 Uhr Ute Stoß I16H30112 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 83,60 € 05.09.16 Mo. 10:45 - 12:15 Uhr Ute Stoß YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Yoga-Anfänger (oder: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt). Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch Ihren Körper. Sie nehmen bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken. Sie trainieren Ihren Gleichgewichtssinn und entdecken den Atem als Pforte zu tieferem geistigen Erleben. Die Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems und der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. Bitte bequeme Sportsachen mitbringen. Eine Weiterführung nach Kursende ist möglich. I16H30120 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 62 28 UE Vhs Ilmenau SR 112 115,40 € 02.09.16 Fr. 17:00 - 18:30 Uhr Reinhard Warncke fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 DIE GESETZLICHEN KRANKENKASSEN FÖRDERN GESUNDHEITSKURSE Auch mit der Einführung der Gesundheitsreform am 1. Januar 2009 werden eine Reihe von Kursen in den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung und Ernährung von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert . Grundlage dafür bildet der „Leitfaden Prävention“ der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von §§20 und 20a vom 21. Juni 200 in der Fassung vom 2. Juni 2008. Quelle: www.vdak-aev.de/vertragspartner/Praevention/index.htm Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihr Kurs, an dem Sie teilnehmen wollen, dazu gehört. Bei Teilnahme an geförderten Kursen erstatten Krankenkassen die Kursgebühren ganz oder zu einem großen Teil. Hierzu sind nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung der Vhs und ein Zahlungsbeleg über die Kursgebühr bei der Krankenkasse einzureichen. Die Teilnahmebescheinigung wird erteilt, wenn Sie an mindestens 80 % der Kursstunden teilgenommen haben. Bonussystem der Krankenkassen: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Mit der Teilnahmebescheinigung der Volkshochschule I16H30121 können Sie dann in unserer Geschäftsstelle in der Krankenkasse den Dauer: bzw. 28 UE für Bonusheft erhalten. Ort: Stempel VhsIhr Ilmenau SR 112 Entgelt: 115,40 € Bitte erkundigen Termin: 02.09.16 Sie sich in jedem Falle bei Ihrer Krankenkasse Modus: Fr. 19:00 - 20:30 Uhr vor Ort. Kursleiter: Reinhard Warncke YOGA FÜR ANFÄNGER I16H30130 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 69,20 € 23.08.16 Di. 17:30 - 19:00 Uhr Marion Funke YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE I16H30131 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 69,20 € 23.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Marion Funke YOGA - SICH EINFACH BESSER FÜHLEN! Die Kurse sind für Beginner und Geübte gleichermaßen geeignet. Asanas (Körperhaltungen) aus dem Hatha-Yoga und Atembeobachtungen werden einfühlsam schrittweise vermittelt. Bei dieser Art des Yoga, die sich BenefitYoga® nennt, sind Angemessenheit und Achtsamkeit die zentralen Punkte. Jeder Teilnehmer kann ganz nach seinen individuellen Möglichkeiten und Zielen eine Kräftigung, Flexibilisierung und Entspannung von Körper und Geist erfahren. BenefitYoga® wird in einer wohltuenden Atmosphäre ohne Leistungsdruck und Konkurrenzdenken gestaltet. I16H30140 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 95,60 € 22.08.16 Mo. 17:15 - 18:45 Uhr Silke Raßbach I16H30141 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 95,60 € 22.08.16 Mo. 19:00 - 20:30 Uhr Silke Raßbach Gesundheit I16H30142 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 112 103,40 € 24.08.16 Mi. 17:00 - 18:30 Uhr Silke Raßbach I16H30143 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 112 103,40 € 23.08.16 Di. 10:00 - 11:30 Uhr Silke Raßbach YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE I16H30150 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 112 113,00 € 25.08.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Amal Gattas Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 YOGA FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE I16H30151 Dauer: 30 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 112 Entgelt: 113,00 € Termin: 25.08.16 Modus: Do. 20:00 - 21:30 Uhr Kursleiter: Amal Gattas 63 Gesundheit QI GONG YANG SHENG Im Yin ist Yang, im Yang ist Yin verborgen; Yin und Yang aktivieren sich gegenseitig, so entstehen Ruhe und Bewegung. Jiao Guorui Qi Gong- Übungen können zur Linderungen von Bewegungsschmerzen beitragen. Im Kurs wird nach den Übungsprinzipien des medizinischen Lehrgangssystems „Qi Gong Yang Sheng“ des chinesischen Arztes für TCM, Prof. Jiao Guorui gearbeitet. Dabei erfahren die Teilnehmer die gesundheitsfördernden und wohltuenden Aspekte für bessere Beweglichkeit, Koordination, Entspannung und Balance an sich selbst. Übungsinhalte: Dehnen und Leiten der Meridiane, Meditation und Selbstmassagetechniken, die 15 Ausdrucksformen, die 8 Brokatübungen, das Spiel der fünf Tiere, Abnehmen mit Qi Gong. Siehe auch: http:www.qigong-yangsheng.de/jiao_guorui.html I16H30160 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 77,60 € 07.09.16 Mi. 19:00 - 20:30 Uhr Christa Frielinghaus QI GONG YANG SHENG - VORMITTAGSKURS I16H30161 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 77,60 € 08.09.16 Do. 09:00 - 10:30 Uhr Christa Frielinghaus Tipp: Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihnen die Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Kurses. 64 fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 QI GONG YANG SHENG - VORMITTAGSKURS FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Abnehmen mit Qi Gong I16H30162 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 112 77,60 € 08.09.16 Do. 11:00 - 12:30 Uhr Christa Frielinghaus FELDENKRAIS - BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG Die Feldenkrais-Methode vermittelt über sanfte Bewegungsführung eine sensible Wahrnehmung des Körpers und seiner funktionalen Zusammenhänge. Diese Wahrnehmung ermöglicht ein effizientes Zusammenspiel der Körperregionen, führt zu einer größeren Leichtigkeit der Bewegung und wirkt sich positiv auf Balance, Atmung, Sinneswahrnehmung, Gehen und viele Tätigkeiten aus. Einschränkungen oder Schmerzen die durch Fehlhaltungen entstanden sind, können dabei reduziert werden. Die Lektionen werden in lockerer Bekleidung überwiegend auf dem Boden ausgeführt. Der Kurs kann bei Interesse weitergeführt werden. I16H30170 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE Vhs Ilmenau SR 112 22,40 € 02.09.16 Fr. 09:00 - 10:00 Uhr Christoph Hempel Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung KRAFT UND BEWEGLICHKEIT Das höchste Ziel und jedes Menschen Wunsch ist Vitalität. Voraussetzung dafür ist die Entwicklung ausreichender Energien, um den Alltag souverän, gesund und mit Freude zu meistern. Deshalb wird in unserem Kurs nach ganzheitlichen Prinzipien in der Zusammenführung von Koordination, Stabilisation, Kognition, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. I16H30200 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Ilm-Sporthalle 63,00 € 24.08.16 Mi. 17:15 - 18:15 Uhr Torsten Günzler AKTIV UND GESUND Lockere Übungen und Bewegungsabläufe zur Stärkung der Muskulatur im Rückenbereich und an Bauch, Beinen und Po. I16H30201 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Turnhalle Karl-Liebknecht-Straße 63,00 € 23.08.16 Di. 17:30 - 18:30 Uhr Kerstin Homann KRAFT UND KONDITION Ein abwechslungsreicher und sich verändernder Stationsaufbau ist die Grundlage für diesen Kurs, bei dem sowohl Beweglichkeit als auch Kraftzuwachs und Konditionsstärke gefördert werden. I16H30202 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Turnhalle Karl-Liebknecht-Straße 63,00 € 23.08.16 Di. 18:45 - 19:45 Uhr Kerstin Homann KRAFT UND BEWEGLICHKEIT I16H30203 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Ilm-Sporthalle 93,50 € 24.08.16 Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Torsten Günzler I16H30204 Dauer: Ort: Entgelt: 12 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum 35,60 € Gesundheit Termin: Modus: Kursleiter: 08.09.16 Do. 17:00 - 18:00 Uhr Christian Schindler KRAFT UND BEWEGLICHKEIT SCHNUPPERSTUNDE I16H30204A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 1,3 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum entgeltfrei 01.09.16 Do. 17:00 - 18:00 Uhr Christian Schindler KRAFT UND BEWEGLICHKEIT I16H30205 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum 35,60 € 08.09.16 Do. 18:10 - 19:10 Uhr Christian Schindler Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 KRAFT UND BEWEGLICHKEIT SCHNUPPERSTUNDE I16H30205A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 1,3 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum entgeltfrei 01.09.16 Do. 18:10 - 19:10 Uhr Christian Schindler KRAFT UND BEWEGLICHKEIT I16H30206 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum 35,60 € 08.09.16 Do. 19:20 - 20:20 Uhr Christian Schindler 65 Gesundheit KRAFT UND BEWEGLICHKEIT SCHNUPPERSTUNDE I16H30206A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 1,3 UE Ilm-Sporthalle, Kraftraum entgeltfrei 01.09.16 Do. 19:20 - 20:20 Uhr Christian Schindler AQUA FIT Dieser Kurs dient der ganzheitlichen Körperkräftigung. Die einfachen Übungen werden im hüfthohen Wasser durchgeführt. Sie dienen der Verbesserung der Beweglichkeit und des Muskeltonus. Gleichzeitig sind sie durch den Wasserauftrieb gelenkschonend und entlasten die Bandscheiben. Und Spass macht es natürlich auch. Der Eintritt ist extra zu entrichten. I16H30207 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 11 UE Schwimmhalle Am Stollen 32,80 € 14.09.16 Mi. 19:00 - 19:45 Uhr Sandra Groß I16H30208 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 11 UE Schwimmhalle Am Stollen 32,80 € 14.09.16 Mi. 19:45 - 20:30 Uhr Sandra Groß WASSERGYMNASTIK FÜR FRÜHAUFSTEHER Der Eintritt ist extra zu entrichten. I16H30209 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 66 12 UE Schwimmhalle Am Stollen 38,60 € 12.09.16 Mo. 06:30 - 7:30 Uhr Ellen Merten fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 PILATES IN GEHREN I16H30212 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 50,80 € 25.08.16 Do. 20:00 - 21:00 Uhr Ellen Merten WIRBELSÄULENGYMNASTIK Der Kurs umfasst wohltuende Bewegungsübungen für die Wirbelsäule mit und ohne Kleingeräte, Bauchmuskelübungen, Kräftigungsübungen der Haltungsmuskulatur, Stretching zur Verbesserung der Beweglichkeit und Elastizität des Körpers sowie Entspannungsübungen. Damit wird das Herz-Kreislaufsystem des Körpers zu verbesserter Leistung angeregt. I16H30213 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Turnhalle Karl-Liebknecht-Straße 58,00 € 29.08.16 Mo. 19:30 - 20:30 Uhr Silvia Bärwolf FIT UND GESUND IN DEN HERBST - ÜBUNGEN FÜR DEN RÜCKEN UND DIE BEINE Wer selbst aktiv wird, kann mit einem starken Rücken Schmerzen vorbeugen und viel für eine gerade und selbstbewusste Haltung tun. Mit gezielten Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik können Sie Ihre Wirbelsäule stabilisieren, den Rücken gesund und beweglich erhalten. Die Kräftigungsübungen werden kombiniert mit einem ausgewählten Stretching-Programm. Übungsempfehlungen für zu Hause und einem Entspannungsteil schließen die Stunden ab. I16H30214 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 106 77,40 € 07.09.16 Mi. 16:30 - 18:00 Uhr Kerstin Homann I16H30215 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Turnhalle Karl-Liebknecht-Straße 63,00 € 25.08.16 Do. 18:15 - 19:15 Uhr Kerstin Homann WIRBELSÄULENGYMNASTIK Gesundheit die Wirbelsäule aufrichten und entlasten, Rückenschmerzen lindern, die Körperhaltung verbessern. Im Kurs werden Sie motiviert, Ihren Beckenboden (wieder) zu entdecken und zu trainieren und ihn vor unnötigen Belastungen zu schützen. Sie erlernen wirkungsvolle Übungen, die im Alltag ganz nebenbei angewendet werden können, Spaß machen und ein besseres Lebensgefühl geben. I16H30226 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H30222 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 25 UE Vhs Ilmenau SR 112 72,00 € 24.08.16 Mi. 08:45 - 10:00 Uhr Anke Plentz I16H30223 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 15 UE MGH Mehrgenerationenhaus 61,15 € 22.08.16 Mo. 08:30 - 9:15 Uhr Anke Plentz I16H30224 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H30228 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Evang. Freikirchliche Gemeinde 73,00 € 22.08.16 Mo. 18:15 - 19:15 Uhr Anke Plentz 15 UE MGH Mehrgenerationenhaus 61,15 € 22.08.16 Mo. 09:30 - 10:15 Uhr Anke Plentz I16H30225 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H30229 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Evang. Freikirchliche Gemeinde 73,00 € 22.08.16 Mo. 17:00 - 18:00 Uhr Anke Plentz 15 UE MGH Mehrgenerationenhaus 61,15 € 22.08.16 Mo. 10:30 - 11:15 Uhr Anke Plentz 25 UE Vhs Ilmenau SR 112 80,75 € 24.08.16 Mi. 10:15 - 11:30 Uhr Anke Plentz WIRBELSÄULENGYMNASTIK Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 BECKENBODENGYMNASTIK - EIN MUSKEL WIRD GESELLSCHAFTSFÄHIG Endlich ist der Beckenboden kein Tabuthema mehr. Diese Muskulatur ist auch viel zu wichtig, um sie zu vernachlässigen. Sie kann Inkontinenz vorbeugen und verbessern (75% der Frauen und 25% der Männer sind von Blasenschwäche betroffen), die sexuelle Lust steigern, 67 Gesundheit AROHA AROHA ist ein als Präventions- und Gesundheitssport anerkanntes Ganzkörpertraining im 3/4 Takt. Effektiv und unkompliziert festigt es Gesäß, Oberschenkel und Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Im Wechsel zwischen spannungsvollen und entspannten Elementen ist AROHA ein optimaler Fett- und Kalorienkiller. Am Kurs kann man ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen. AROHA bereitet der Seele Wohlbefinden durch den Spaß an der Bewegung. Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten haben es mitentwickelt. Schauen Sie doch mal: https:www.youtube.com/watch?v=bNLCXW4rk_c I16H30231 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Karl-Liebknecht-Straße 54,40 € 01.09.16 Do. 19:15 - 20:15 Uhr Jeannette Brendel AROHA IN GEHREN I16H30232 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Gasthaus „Zum Steinbruch“, Saal 62,40 € 31.08.16 Mi. 19:00 - 20:00 Uhr Jeannette Brendel FUNKTIONELLE RÜCKENSTÄRKUNG Ganzheitliche Übungen zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der Körperhaltung I16H30240 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Langewiesen 46,80 € 29.08.16 Mo. 18:30 - 19:30 Uhr Sindy Seeber fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 I16H30241 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Langewiesen 46,80 € 29.08.16 Mo. 19:30 - 20:30 Uhr Sindy Seeber AKTIV UND GESUND I16H30242 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 50,80 € 25.08.16 Do. 18:00 - 19:00 Uhr Ellen Merten I16H30242A Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 50,80 € 25.08.16 Do. 19:00 - 20:00 Uhr Ellen Merten GESUNDHEIT & MEDIZIN ZUM ANFASSEN 5. Ilmenauer GESUNDHEITSmesse 26.03.2017 Festhalle Ilmenau Werden Sie Aussteller! Sie sind in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Fitness aktiv und möchten sich mit Ihrer Arbeit und Ihren Angebote einem breiten Publikum präsentieren? Egal ob Unternehmen, Praxis, Verein oder Selbsthilfegruppe, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Anmeldung und weitere Informationen unter: [email protected] oder 03675/ 82 698 85 68 WIRBELSÄULENGYMNASTIK I16H30243 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 50,80 € 25.08.16 Do. 17:00 - 18:00 Uhr Ellen Merten FIT UND GESUND Durch unterschiedlichste Übungen für die verschiedenen Muskelgruppen im Bauch- Rücken und Beinbereich verbessern Sie Ihre Elastizität werden insgesamt beweglicher und kraftvoller, was die Gelenke entlastet und damit das allgemeine Wohlbefinden steigert. Schwungvoll gehen Sie in den Herbst. I16H30244 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H30245 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H30246 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 46,80 € 22.08.16 Mo. 17:00 - 18:00 Uhr Regina Hille 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 46,80 € 22.08.16 Mo. 18:00 - 19:00 Uhr Regina Hille 16 UE Turnhalle Gehren Gym.Raum 46,80 € 24.08.16 Mi. 18:00 - 19:00 Uhr Regina Hille MUSKELFUNKTIONS - UND VITALITÄTSPROGRAMM I16H30260 Dauer: Ort: Entgelt: 18,7 UE Turnhalle Geraberg 63,00 € Gesundheit Termin: Modus: Kursleiter: 22.08.16 Mo. 18:00 - 19:00 Uhr Kerstin Homann I16H30261 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 18,7 UE Turnhalle Geraberg 63,00 € 22.08.16 Mo. 19:00 - 20:00 Uhr Kerstin Homann DEN RÜCKEN STÄRKEN I16H30270 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Geschwenda 77,40 € 06.09.16 Di. 14:00 - 15:00 Uhr Karin Wünsche AKTIV VORBEUGEN DURCH STÄRKUNG DES STÜTZ- UND BEWEGUNGSAPPARATES I16H30271 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Geschwenda 74,80 € 06.09.16 Di. 19:00 - 20:00 Uhr Susanne Frühauf I16H30272 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Geschwenda 74,80 € 06.09.16 Di. 20:00 - 21:00 Uhr Susanne Frühauf Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 FITNESS - MIX - KRAFT UND BEWEGUNG I16H30280 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Turnhalle Gräfinau-Angstedt 70,00 € 25.08.16 Do. 20:00 - 21:00 Uhr Silvia Mancinelli 69 Gesundheit NEUE CHANCEN BEI TINNITUS-WIE IHR GEHÖR MIT EINEM GEEIGNETEN GEHÖRTRAINING WIEDER RUHE FINDEN KANN. IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER HÖRGERÄTE ISMA AG Neueste Untersuchungen lassen einen Zusammenhang von Tinnitus und Schwerhörigkeit vermuten, da bei 80 – 90% aller Tinnitus-Betroffenen eine, im Laufe von mehreren Jahren schleichende, Hörminderung festgestellt wurde. Der Vortrag erläutert, wie sich Betroffene mit Hilfe eines geeigneten Gehörtrainings wieder auf ihre Umwelt konzentrieren können und wie das lästige Ohrgeräusch auf diese Weise in den Hintergrund tritt. Der Vortrag ist entgeltfrei! I16H30404 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Kursleiter: 2 UE Im Kreisgebiet 25,00/UE nach Absprache mit Vhs Mirko Oelsnar fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 HÖREN IST KOPFSACHE – WARUM HÖRGERÄTE ALLEINE OFT NICHT AUSREICHEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER HÖRGERÄTE ISMA AG Der Vortrag klärt darüber auf, warum bei einer Schwerhörigkeit eine Hörgeräteversorgung alleine oft nicht ausreicht, um das Sprachverstehen besonders in geräuschvollen Alltagssituationen zu verbessern und wie Betroffene durch ein geeignetes Gehörtraining wieder entspannt hören, aber auch ohne große Anstrengung verstehen können. Er erläutert, auf welchen wissenschaftlichen Hintergründen das Gehörtraining basiert und welche Vorteile es bringt. I16H30405 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Kursleiter: 2 UE Im Kreisgebiet 25,00/UE nach Absprache mit Vhs Mirko Oelsnar Sie können etwas, was andere lernen wollen? Werden Sie Kursleiter an der Volkshochschule! Die Volkshochschule sucht engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter auf Honorarbasis. Mehr Informationen unter vhs-th.de/kursleiter-werden oder bei Ihrer VHS! 70 Anzeige des Thüringer Volkshochschulverbands e.V. Fachbereich Sprachen Astrid Senjutin-Liehnen [email protected] 03677 6455-11 In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Deutsch78 Englisch82 Französisch84 Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Italienisch84 Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Portugiesisch86 Ilmenau Fachbereichsleiterin Ansprechpartnerin für Arnstadt & Ilmenau Inhalt Inhalt UK 1 1 Sprachenzertifikate72 UK 2 2 UK 3 3 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen73 UK 4 4 UK 5 5 Zentrale Prüfungstermine 74 UK 6 6 UK 7 7 Sprachenberatung74 UK 8 8 UK 9 9 Arabisch77 UK 10 10 Chinesisch78 Japanisch85 Norwegisch86 Russisch86 Schwedisch87 Spanisch87 Türkisch88 Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. 71 Sprachen 72 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 Sprachen Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 73 Sprachen Sprachkenntnisse dokumentieren – internationale Zertifikate erwerben Sprachprüfungen an den Volkshochschulen Fremdsprachenkenntnisse sind in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Europa wächst zusammen, die Globalisierung ist in aller Munde. Es entstehen neue berufliche und private Kontakte, Geschäftsbeziehungen werden geknüpft. Ihre Volkshochschule bietet Ihnen nicht nur eine Vielzahl an Sprachkursen, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) orientieren, sondern auch die Option, sich Ihre erworbenen Sprachkenntnisse durch das Ablegen einer Prüfung zertifizieren zu lassen. Sprachprüfungen ermöglichen eine persönliche Erfolgskontrolle, die erreichten Zertifikate gelten als objektiver Qualifikationsnachweis. Unsere Sprachprüfungen sind international anerkannt. Qualifizierte Dozenten unterrichten und bereiten Sie auf Ihr persönliches Ziel vor. Europäische Sprachenzertifikate (telc - The European Language Certificates) können Sie in den wichtigsten europäischen Sprachen erwerben. Zentrale Prüfungstermine für 2016/2017 Aktuelle Termine erfahren Sie unter http://www.vhs-th.de/sprachenzertifikate.html Gern helfen wir Ihnen weiter: Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen Tel: 0 36 77/64 55 – 11 Email: [email protected] Thüringer Volkshochschulverband e. V. Steffi Ehrhardt Prüfungsmarketing und - organisation Tel: 0 36 41/53 42 3 – 14 Email: [email protected] 74 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 Cambridge bzw. TELC Prüfungen für Schüler Englischprüfungen können vor allem für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe bzw. der Abschlussklassen der Realschulen für Studienbewerbungen (nicht nur im Ausland) bzw. zur Bewerbung für eine Lehrstelle bedeutsam sein. Ein international anerkannter Abschluss ist aussagekräftiger und vergleichbarer als eine Abiturnote bzw. eine Abschlussnote auf dem Realschulzeugnis. Bitte sprechen Sie uns an! Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen Tel: 0 36 77/64 55 – 11 Email: [email protected] Sprachenberatung Ein wichtiges Qualitätsmerkmal, an dem Sprache „messbar“ und vergleichbar wird, ist der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen“ (GER). Dieser stellt sicher, dass Sie überall in Europa die gleichen Lernstandards vorfinden. Um Ihnen eine Einschätzung Ihrer bereits vorhandenen und der in den Kursen vermittelten Kenntnisse zu erleichtern, sind unsere Sprachkursangebote mit den entsprechenden Einstufungen (A1, A2, B1…) gekennzeichnet. Ihre Sprachkompetenzen können im Sprachenpass dokumentiert werden. Der Sprachenpass ist Teil des Europäischen Sprachenportfolios (ESP). Er gibt einen Überblick über Sprachkompetenzen, entsprechende Abschlüsse und über sprachliche sowie interkulturelle Erfahrungen. Unser Ziel ist es, möglichst viele Interessen und Wünsche unserer Kursteilnehmer bedienen zu können. Daher gibt es auch die Möglichkeit, in Kleingruppen zu arbeiten. Für Sie hat dies den Vorteil, intensiver zu lernen und Ihre Ziele zügiger zu erreichen. Für Kleingruppen gelten gesonderte Tarife. Diese Entgelte werden in Abhängigkeit von der Größe der Lerngruppe kalkuliert. Wir beraten Sie gern! Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 Sprachberatung ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Wir beraten Sie gern bei der Wahl des Kurses, der Ihren Vorkenntnissen und Interessen entspricht. Einen Link zu Online Einstufungstests von Cornelsen (A1 bis B1) finden Sie unter: www.vhs-arnstadt-ilmenau.de. Sie finden diesen unter Kursbuch ► Sprachen ► Test zur Selbsteinschätzung Eine weitere Möglichkeit, Ihr Sprachwissen kostenlos zu testen finden Sie unter: www.sprachtest.de SPRACHTEST.DE Die Beratung – telefonisch, per Email oder persönlich – ist selbstverständlich kostenfrei. Sie investieren lediglich etwas Zeit. Beratung und Einstufung: Bitte vereinbaren Sie telefonisch (03677 6455-11) oder per Mail ([email protected]) einen Termin. Ilmenau Testen Sie Ihre Kenntnisse in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch als Fremd- / Zweitsprache. Sprachen 03677 6455-0 [email protected] 75 Sprachen 3RD ENGLISH STYLE CAROL CONCERT WEIHNACHTSKONZERT EINMAL ANDERS After a two year break the English style Carol Concert is back again for a third time this year. There will be an even more comprehensive programme and, by popular demand, a selection of German Christmas Carols to make this event a unique musical and Christmas experience. Mince pies and Glühwein will of course be part of the social activities. Vhs Ilmenau and “Querbeat” Ilmenau look forward to singing with you all. Nach einer zweijährigen Pause gibt es in diesem Jahr eine dritte Auflage. Es wird ein umfangreicheres Programm geben, einschließlich einer Reihe von deutschen Weihnachtsliedern, um diese Veranstaltung zu einem einzigartigen musikalischen und weihnachtlichen Erlebnis zu machen. Mince Pies und Glühwein sind natürlich fester Bestandteil der anschließenden geselligen Runde. Die Vhs Ilmenau und der Chor „Querbeat“ freuen sich darauf, mit Ihnen zu singen. Wir bitten Sie, sich anzumelden! I16H40010 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H40000 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: DIE INTERKULTURELLE REIHE - RUND UM DAS THEMA „PRÄVENTION“ 3 UE Vhs Ilmenau SR 106 5,00 € 02.12.16 Fr. 19:00 - 21:15 Uhr Heike Rollings Chor „Querbeat“ DIE INTERKULTURELLE REIHE - RUND UM DAS THEMA „VERHALTEN IM STRAßENVERKEHR“ Wie verhalte ich mich als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr? Was ist in Deutschland zu beachten? Welche Verkehrszeichen sollte ich kennen? 76 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 3 UE Vhs Ilmenau SR 106 entgeltfrei 12.09.16 Mo. 14:00 - 16:30 Uhr Ulrich Schneider DIE INTERKULTURELLE REIHE - RUND UM DAS THEMA „VERHALTEN IM STRAßENVERKEHR“ Verkehrsübungsplatz Wir trainieren das Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger und Radfahrer auf dem Verkehrsübungsplatz in Langewiesen. I16H40011 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 3 UE Jugendverkehrsschule Langewiesen entgeltfrei 19.09.16 Mo. 14:00 - 16:30 Uhr Ulrich Schneider Es geht u. a. um folgende Inhalte: - Rechte und Pflichten der Bürger - Was muss ich tun, wenn ich etwas beobachte? Wer wird informiert? - Wie schütze ich mich? - Wofür ist die Polizei zuständig? - Was ist eine Straftat? - Was ist eine Ordnungswidrigkeit? - Was muss ich tun, wenn ich bestohlen wurde? Was soll gemeldet werden (welche Informationen sind wichtig)? - Welche Ansprechpartner gibt es außerhalb der Polizeiinspektionen (Hilfsangebote, Netzwerke etc.)? Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H40012 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 3 UE Vhs Ilmenau SR 106 entgeltfrei 24.10.16 Mo. 14:00 - 16:30 Uhr Blanka Leicht DIE INTERKULTURELLE REIHE - „FIT IN ERSTER HILFE“ Weihnachtsbäckerei 3 UE Vhs Ilmenau SR 106 entgeltfrei 01.11.16 Di. 14:00 - 16:30 Uhr Manfred Raschke DIE INTERKULTURELLE REIHE - KREATIVES IM ADVENT AUS TEXTILMATERIALIEN Kreatives im Advent aus Textilmaterialien I16H40014 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum entgeltfrei 14.11.16 Mo. 14:00 - 17:00 Uhr Angela Görner LECKERES ZU WEIHNACHTEN UND IM ADVENT Leckeres zu Weihnachten und im Advent I16H40015 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum entgeltfrei 28.11.16 Mo. 14:30 - 17:30 Uhr Catalina Wolling DIE INTERKULTURELLE REIHE - KREATIVES FÜR WEIHNACHTEN AUS VERSCHIEDENEN MATERIALIEN Die interkulturelle Reihe - Kreatives für Weihnachten aus verschiedenen Materialien I16H40016 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum entgeltfrei 05.12.16 Mo. 14:00 - 17:00 Uhr Gerlinde Rusch Ilmenau I16H40013 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Arabisch ARABISCH A1 - ANFÄNGER Hocharabisch, oder anders bekannt als ModernStandardarabisch, ist die Amtssprache von 22 arabischen Ländern. Es ist die Medien- und Bildungssprache im gesamten arabischen Raum und gilt somit als die Schriftsprache in der arabischen Welt und seinen 300 Millionen Menschen. Es wird in der ganzen arabischen Welt gesprochen und besitzt ein hohes Ansehen. Die Sprache wird mittels der Montessori-Didaktik vermittelt. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 4 Teilnehmern. I16H40100 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 203 122,00 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Zeena Kamil Khalaf Al-Rubaye 77 Sprachen ARABISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H40101 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 307 81,20 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Razan Alghourani fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 einen spielerischen Einstieg in die chinesische Sprache. I16H40200 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE Vhs Ilmenau SR 307 35,60 € 01.09.16 Do. 17:00 - 17:45 Uhr Jing Liu ARABISCH A1/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H40101S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 302 80,00 € 13.10.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Zeena Kamil Khalaf Al-Rubaye ARABISCH B2/I Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 3 Teilnehmern. I16H40130 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 307 119,00 € 06.10.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Olaa Khatib Chinesisch CHINESISCH A1/I FÜR KINDER Das Angebot ist für Kinder ab 5 Jahren aller Nationen gedacht, die gern gemeinsam mit chinesischen Kindern die Sprache erlernen wollen. Anhand von Bildern, Kinderliedern, Gedichten und Geschichten vermittelt Frau Jing Liu den Lernenden 78 Kinderkurs Chinesisch Deutsch DEUTSCH FÜR AUSLÄNDISCHE STUDIENBEWERBER A1/2 - B1/2 Der Kurs beginnt am 11. Oktober 2016. Der Einstufungstest findet am 20. 09. 2016 im Spracheninstitut der TU Ilmenau, EAZ, Ehrenbergstr. 29 statt. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit, im Spracheninstitut einen Termin zur Nachprüfung zu vereinbaren. Ansprechpartner ist Frau Dr. SteinbergRahal ([email protected]). Die Informationsveranstaltung findet am 10. 10. 2016 um 14.00 Uhr statt (Raum 101). I16H40403 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 300 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 900,00 € 11.10.16 Di. 09:00 - 13:15 Uhr Maria Heyder Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 Sprachen im aktuellen Kursbuch für das Herbstsemester 2016 finden Sie Sprachkurse, die speziell für Studenten angeboten werden: • Arabisch A1/I* • Italienisch A1 für Anfänger • Italienisch A1/I* • Japanisch A1 für Anfänger • Japanisch A1/I* • Japanisch A1/II • Japanisch A2/I • Japanisch A2/B1 • Brasilianisches Portugiesisch A1 Anfänger • Brasilianisches Portugiesisch A1/I* • Schwedisch A1 Anfänger • Schwedisch A1/I* • Türkisch A1 Anfänger (*Für diese Kurse sind Vorkenntnisse von mindestens einem Semester [30 UE] Voraussetzung.) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. Hier können Sie max. 2 Credit Points erhalten. Ilmenau Liebe Studierende der Technischen Universität Ilmenau, Für weitere Sprachkurse (offene Angebote), z. B. • Norwegisch (verschiedene Stufen) • Schwedisch (verschiedene Stufen) • Italienisch (verschiedene Stufen) • Englisch (Allgemeinsprache, verschiedene Stufen) • Französisch (verschiedene Stufen) • Spanisch (verschiedene Stufen) u. a. können Sie sich anmelden und 1 Credit Point für die regelmäßige Teilnahme erhalten. Vermissen Sie Angebote (andere Sprachen, z. B. Ungarisch, Polnisch bzw. Sprachkurse in weiteren Stufen), sprechen Sie uns bitte an. Informationen erhalten Sie bei: Astrid Senjutin-Liehnen Fachbereichsleiterin Sprachen Tel: 0 36 77/64 55 – 11 Email: [email protected] 79 Sprachen KURS ZUR INTEGRATION AUSLÄNDISCHER FRAUEN Dieses Kursangebot richtet sich speziell an ausländische Frauen, die ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache aktivieren, festigen und weiter ausbauen wollen. Die Teilnahme am Kurs ist entgeltfrei. I16H40410A Dauer: Ort: Termin: Modus: Kursleiter: 26,7 UE Vhs Ilmenau SR 102 29.08.16 Mo. 13:00 - 15:00 Uhr Arite Fischer-Rausch I16H40410B Dauer: Ort: Termin: Modus: Kursleiter: 26,7 UE Vhs Ilmenau SR 103 30.08.16 Di. 13:00 - 15:00 Uhr Brigitte Wächter INTEGRATIONSKURS 32 Lehrbuch: Berliner Platz 1-3 Auf Antrag ist eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möglich. Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag statt. Der Kursstart ist für den 15. 08. 2016 geplant. I16H40420 Dauer: 660 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 310 Entgelt: 2046,00 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: 08:30 - 12:45 Uhr Kursleiter: Josephine Hasselman Integrationskurs 27 80 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 PHONETIK DEUTSCH MIX - AB STUFE B2 Dieses Kursangebot richtet sich an NichtMuttersprachler, die bereits über ein gehobenes Sprachniveau verfügen, sich aber bezüglich Aussprache und Intonation verbessern wollen - und das auf vielfältige Weise. I16H40456 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 102 68,00 € 13.09.16 Di. 17:30 - 19:00 Uhr Gizella Seydewitz Hallo! Ich bin Juliane Lehmann und habe erst vor Kurzem an der Universität in Heidelberg mein Examen in Deutsch, Englisch und Geographie absolviert. In meiner Freizeit wandere und klettere ich gern, liebe aber auch Bücher und vor allem das Reisen, wobei ich immer wieder auf die Schwierigkeit stoße, mich mit den Einheimischen weit entfernter Länder, in denen kein Deutsch und kaum Englisch gesprochen wird, zu unterhalten. Das kann einem schon ein beklemmendes Gefühl geben und erschwert die Integration in eine Gemeinschaft. Umso wichtiger ist es, sich die Sprache eines Landes, in dem man sich für lange Zeit aufhält, anzueignen. Aus diesem Grunde möchte ich Ihnen in meinem Kurs die Gelegenheit geben, Ihre ersten Schritte in der deutschen Sprache zu tun und Ihnen somit den Weg durch den Alltag in Deutschland erleichtern. Ich freue mich darauf, Sie mit der schönen und ausdrucksstarken deutschen Sprache vertraut zu machen und Ihnen wesentliche sprachliche Grundkenntnisse näher zu bringen. Mein Ziel ist es, Sie mit Spaß und Erfolg in Ihrem Vorhaben, Deutsch zu lernen, zu begleiten und Sie bestmöglich zu fördern. Ich freue mich auf Sie! Sprachen Ilmenau Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 81 Sprachen Modus: Kursleiter: Englisch ENGLISCH A1 – ANFÄNGER Sie wollen die Sprache von Beginn an lernen? Vielleicht haben Sie sich vorgenommen, im nächsten Urlaub Englisch zu sprechen? Möglicherweise brauchen Sie Englisch für den Beruf? Dann sollten Sie nicht zögern und den nächsten Schritt tun. I16H40600 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 309 69,20 € 01.09.16 Do. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst Dietmar Hocke ENGLISCH FÜR DEN URLAUB Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger. Der Kurs Englisch für den Urlaub ist ideal für alle, die einen Einblick in die Landessprache ihres Reisezieles bekommen möchten. Der Kurs: - weckt die Vorfreude auf einen schönen Urlaub - vermittelt authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub - begeistert durch schönes Layout und... Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H40602 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Ilmenau SR 103 74,60 € 21.09.16 Mi. 17:00 - 18:30 Uhr Angela Görner ENGLISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H40603 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: 82 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 28 UE Vhs Ilmenau SR 310 69,20 € 31.08.16 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr Matthew Partridge ENGLISCH A1/I FÜR SENIOREN Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H40604 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 203 67,20 € 01.09.16 Do. 10:00 - 11:30 Uhr Matthew Partridge ENGLISCH A1/II Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von zwei Semestern (60 UE) Voraussetzung. I16H40605 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 103 59,60 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Matthew Partridge ENGLISCH A1/II FÜR SENIOREN I16H40607 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 203 57,60 € 29.08.16 Mo. 09:00 - 10:30 Uhr Matthew Partridge ENGLISCH A2/I FÜR SENIOREN I16H40610 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 201 57,60 € 29.08.16 Mo. 09:00 - 10:30 Uhr Angelika Koscheljew I16H40611 Dauer: Ort: 24 UE Vhs Ilmenau SR 202 Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 57,60 € 31.08.16 Mi. 09:00 - 10:30 Uhr Angelika Koscheljew ENGLISCH A2/I I16H40623 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Ilmenau SR 103 54,80 € 21.09.16 Mi. 18:45 - 20:15 Uhr Angela Görner 28 UE Vhs Ilmenau SR 309 69,20 € 30.08.16 Di. 18:45 - 20:15 Uhr Ernst Dietmar Hocke I16H40612 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 309 64,40 € 31.08.16 Mi. 17:45 - 19:15 Uhr Ute Leyh I16H40614 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H40624 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 103 69,20 € 30.08.16 Di. 18:00 - 19:30 Uhr Angela Ganschor ENGLISCH B1/II ENGLISCH A2/II I16H40616 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 309 69,20 € 01.09.16 Do. 18:30 - 20:00 Uhr Ernst Dietmar Hocke I16H40617 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Ilmenau SR 201 54,80 € 20.09.16 Di. 17:00 - 18:30 Uhr Angela Görner ENGLISCH B1/I I16H40622 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 101 69,20 € 30.08.16 Di. 18:30 - 20:00 Uhr Heike Rollings I16H40626 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 309 69,20 € 30.08.16 Di. 17:00 - 18:30 Uhr Ernst Dietmar Hocke Ilmenau Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 ENGLISCH B1 - REFRESHER Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H40628 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE Vhs Ilmenau SR 201 74,60 € 20.09.16 Di. 18:30 - 20:00 Uhr Angela Görner ENGLISCH B2 FÜR SENIOREN I16H40632 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 201 57,60 € 30.08.16 Di. 11:00 - 12:30 Uhr Angelika Koscheljew 83 Sprachen ENGLISCH B2/I FRANZÖSISCH A1/II I16H40633 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H40806 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 101 86,00 € 01.09.16 Do. 17:30 - 19:00 Uhr Sabine Lüder 26 UE Vhs Ilmenau SR 102 69,20 € 07.09.16 Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Nicole Brunner ENGLISCH B2/C1 CONVERSATION FRANZÖSISCH A1/II I16H40640 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H40807 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 18 UE Vhs Ilmenau SR 213 - Kreativraum 45,20 € 19.09.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Angela Görner Französisch FRANZÖSISCH A1 - ANFÄNGER In einer Welt, die immer mehr zusammenwächst, ist es ein enormer Vorteil, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen, zu schreiben und zu sprechen. Wer in Europa seinen Weg gehen will, braucht die Sprachen der europäischen Partner. Französisch ist nicht nur die Sprache unserer Nachbarn Frankreich, Schweiz und Belgien, sondern auch in 35 Ländern der Welt Amtssprache. Ob für Urlaub oder beruflich, es lohnt sich, diese wunderschöne Sprache zu erlernen! A propos Urlaub: Die Nähe Frankreichs macht dieses Land mit seinen abwechslungsreichen Gegenden und schönen Stränden am Mittelmeer und Atlantik für uns zu einem leicht erreichbaren, attraktiven Urlaubsland! Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H40800 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 84 fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 28 UE Vhs Ilmenau SR 203 94,40 € 30.08.16 Di. 18:00 - 19:30 Uhr Christiane Rindermann 28 UE Vhs Ilmenau SR 203 69,20 € 24.08.16 Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Anika Apel FRANZÖSISCH B1/I I16H40821 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 202 69,20 € 31.08.16 Mi. 16:30 - 18:00 Uhr Christiane Rindermann Italienisch ITALIENISCH A1 - ANFÄNGER Sie sind daran interessiert, die italienische Sprache zu erlernen? Wie wäre es, wenn Sie sich in Ihrem nächsten Urlaub in Italien schon ein wenig in der Landessprache verständigen und vielleicht Kulinarisches und Wein ganz selbstverständlich bestellen könnten? Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Jetzt ist es an der Zeit, sich sprachlich darauf vorzubereiten. Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H40900 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: 28 UE Vhs Ilmenau SR 105 94,40 € 01.09.16 Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 Do. 18:15 - 19:45 Uhr Massimo Cagnin ITALIENISCH A1 - ANFÄNGER FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H40900S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 105 80,00 € 13.10.16 Do. 19:45 - 21:15 Uhr Massimo Cagnin ITALIENISCH A1/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H40901S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 102 80,00 € 12.10.16 Mi. 19:30 - 21:00 Uhr Massimo Cagnin ITALIENISCH A2 Dieser Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 3 Teilnehmern. I16H40911 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 18 UE Vhs Ilmenau SR 201 142,00 € 19.10.16 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr Massimo Cagnin Japanisch JAPANISCH A1 - Anfänger FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H41000S Dauer: 26 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 201 Entgelt: 80,00 € Termin: 14.10.16 Modus: Fr. 09:00 - 10:30 Uhr Kursleiter: Keiko Takashima JAPANISCH A1/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H41001S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 201 80,00 € 14.10.16 Fr. 10:45 - 12:15 Uhr Keiko Takashima JAPANISCH A1/II FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. Für die Teilnahme am Kurs sind Vorkenntnisse von zwei Semestern (60 UE) Voraussetzung. I16H41002S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Ilmenau Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 201 80,00 € 14.10.16 Fr. 12:15 - 13:45 Uhr Keiko Takashima JAPANISCH A2/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H41003S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 201 80,00 € 14.10.16 Fr. 14:00 - 15:30 Uhr Keiko Takashima 85 Sprachen JAPANISCH A2/B1 FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H41004S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 201 80,00 € 14.10.16 Fr. 15:45 - 17:15 Uhr Keiko Takashima Norwegisch NORWEGISCH A2/I I16H41501 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Vhs Ilmenau SR 202 50,00 € 29.09.16 Do. 19:00 - 20:30 Uhr Bodil Enkelmann NORWEGISCH B1/II I16H41502 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE Vhs Ilmenau SR 202 50,00 € 29.09.16 Do. 17:15 - 18:45 Uhr Bodil Enkelmann NORWEGISCH KONVERSATION B1/B2 Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 7 Teilnehmern. I16H41521 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 86 16 UE Vhs Ilmenau SR 211 46,80 € 26.09.16 Mo. 19:00 - 20:30 Uhr Bodil Enkelmann fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 Portugiesisch BRASILIANISCHES PORTUGIESISCH A1 ANFÄNGER FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H41800S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 202 80,00 € 13.10.16 Do. 13:30 - 15:00 Uhr Christoph Wiegand BRASILIANISCHES PORTUGIESISCH A1/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H41801S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 202 80,00 € 13.10.16 Do. 15:00 - 16:30 Uhr Christoph Wiegand Russisch RUSSISCH A1 - ANFÄNGER Es gibt eine Menge guter Gründe, Russisch zu lernen: Russisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und auch in anderen internationalen Organisationen sehr gefragt. Das kulturelle Angebot Russlands ist sehr groß, es gibt viele interessante Plätze und Orte zu besuchen. Die russische Gastfreundschaft ist unbeschreiblich, die Menschen sind herzlich. Die Küche ist vielfältig und schmackhaft. Die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland und russischen Firmen werden ständig ausgebaut, da kann man sicher mit Russischkenntnissen punkten. Dobro Poschalowat! Sprachen Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H41900 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 203 94,40 € 02.09.16 Fr. 18:00 - 19:30 Uhr Wjatscheslav Pechotnik RUSSISCH FÜR WIEDEREINSTEIGER A2/II Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 5 Teilnehmern. I16H41902 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 203 114,00 € 01.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Wjatscheslav Pechotnik Schwedisch SCHWEDISCH A1 - ANFÄNGER FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H42000S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 26 UE Vhs Ilmenau SR 102 80,00 € 13.10.16 Do. 19:30 - 21:00 Uhr Mats Tell SCHWEDISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H42001 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 202 69,20 € 31.08.16 Mi. 19:00 - 20:30 Uhr Mats Tell SCHWEDISCH A2/I FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H42003S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Vhs Ilmenau SR 105 92,00 € 12.10.16 Mi. 17:30 - 19:00 Uhr Mats Tell SCHWEDISCH B1/I I16H42004 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 102 69,20 € 01.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Mats Tell Spanisch Ilmenau Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. SPANISCH A1 - ANFÄNGER Spanisch als Weltsprache Mehr und mehr Unternehmen legen bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter Wert auf Spanischkenntnisse. Eine Sprache, welche die Tür zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt öffnet. Nicht nur, dass Spanisch immer wichtiger für die weltweite Wirtschaft wird, Spanisch lernen kann auch in Ihrer persönlichen Entwicklung eine wichtige Rolle spielen. Das spanische Lebensgefühl ist ansteckend. Haben Sie einmal angefangen, die Sprache und die Kultur kennen zu lernen, möchten Sie nicht mehr damit aufhören. I16H42200 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 101 59,60 € 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Karla Pilar Brenis Sandoval 87 Sprachen SPANISCH A1/I Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von einem Semester (30 UE) Voraussetzung. I16H42201 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 101 69,20 € 31.08.16 Mi. 17:00 - 18:30 Uhr Karla Pilar Brenis Sandoval SPANISCH A1/II Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse von zwei Semestern (60 UE) Voraussetzung. I16H42205 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 102 59,60 € 29.08.16 Mo. 17:15 - 18:45 Uhr Liliana Hincapie Ramirez SPANISCH A2 - AM SPANISCHEN DRANBLEIBEN Wir treffen uns einmal im Monat, aktivieren unsere Sprachkenntnisse, lernen Neues hinzu und bearbeiten jeweils eine Gesprächssituation mündlich (Konversation). Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H42210 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 88 10 UE Vhs Ilmenau SR 202 35,00 € 29.08.16 Mo. 17:30 - 19:00 Uhr Catalina Wolling fachliche Beratung Ilmenau: Astrid Senjutin-Liehnen Tel. 03677 6455-11 SPANISCH A2/II I16H42217 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 101 69,20 € 31.08.16 Mi. 18:45 - 20:15 Uhr Liliana Hincapie Ramirez SPANISCH A2/II - WEITERFÜHRUNG Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H42218 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Vhs Ilmenau SR 201 94,40 € 01.09.16 Do. 18:45 - 20:15 Uhr Catalina Wolling SPANISCH B1/II - WEITERFÜHRUNG Der Kurs ist als Kleingruppe kalkuliert. Durchführung ab 6 Teilnehmern. I16H42220 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 202 81,20 € 29.08.16 Mo. 19:00 - 20:30 Uhr Iliana Rodriguez Türkisch SPANISCH A2/I TÜRKISCH A1 - ANFÄNGER FÜR STUDENTEN (CREDIT POINTS) Bei Vorlage des Studentenausweises wird eine Ermäßigung gewährt. I16H42211 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: I16H42401S Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE Vhs Ilmenau SR 102 59,60 € 29.08.16 Mo. 19:00 - 20:30 Uhr Liliana Hincapie Ramirez 28 UE Vhs Ilmenau SR 211 86,00 € 13.10.16 Do. 17:30 - 19:00 Uhr Luise Möller Fachbereich Beruf Fachbereichsleiter Ansprechpartner für Ilmenau Martin Strauch m.strauch@ vhs-arnstadt-ilmenau.de 03677 6455-21 Inhalt Fachübergreifende/ sonstige Kurse 90 IuK-Grundlagen/ allg. Anwendungen ? Bildbearbeitung91 Büropraxis92 Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere. Ilmenau Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS 89 Beruf EINZEL- UND KLEINGRUPPENSCHULUNGEN IM EDV- BEREICH Die Nutzerprofile im EDV-Bereich individualisieren sich immer mehr und die Schulungsinhalte werden immer spezieller. Der Trend zu Kleinguppen- und Einzelschulungen verstärkt sich, sei es nun aus einem privaten Anspruch heraus oder durch eine berufliche Anforderung notwendig geworden. Wir bieten alle folgenden Kurse im gesamten Bereich der Computernutzung in diesem Modus an. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie sparen viel Zeit und es werden nur Themen behandelt, die Sie wirklich brauchen. Auch den Termin bestimmen Sie in Absprache mit uns selbst. Der Fachbereichsleiter berät Sie gern. Rufen Sie einfach an! COMPUTER-INFO: DIE COMPUTERKURSE DER VHS IN ILMENAU In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über die aktuellen PC-Kurse und neuen Angebote der Vhs in Ilmenau von den Grundlagen der EDV bis zu speziellen Kursen der Buchführung, Bildbearbeitung und anderen Softwareprogrammen, wie Corel Draw, Photoshop und weiteren. Neu in unserem Programm ist das CEWE-Fotobuch, ein Multimediakurs und Webseitengestaltung mit verschiedenen kostenlosen Programmen. I16H50001 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 1 UE Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett entgeltfrei 29.08.16 Mo. 17:00 - 17:45 Uhr Martin Strauch INFOVERANSTALTUNG: EINFÜHRUNG IN DAS NEUE BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 10 Diese Veranstaltung macht mit der Software bekannt und zeigt die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten auf. Siehe auch den folgenden Kurs 50003 I16H50002 Dauer: Ort: 90 2 UE Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: entgeltfrei 29.08.16 Mo. 18:00 - 19:30 Uhr Patrick Löchner UMSTIEG VON WINDOWS 7 UND 8 AUF WINDOWS 10 Der Kurs wendet sich vornehmlich an Nutzer, die schon mit den beiden Vorgänger- Systemen arbeiten. Derzeit kann man von diesen beiden Versionen ein kostenloses Update machen. Wir helfen Ihnen dabei. I16H50003 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett 43,80 € 05.09.16 Mo. 18:00 - 20:15 Uhr Patrick Löchner WORD FÜR SENIOREN MIT EIGENEM LAPTOP I16H50115 Dauer: 12 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 302 Entgelt: 37,20 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 14:30 - 16:00 Uhr Kursleiter: Karina Lehmann Mein Name ist Karina Lehmann. Ich studierte in Ilmenau Ingenieurinformatik, bin verheiratet und Mutter von drei Kindern. Bei meiner Tätigkeit in einem Ilmenauer Unternehmen entdeckte ich mein Talent für die Weitergabe von Wissen. Seit September 2015 bin ich für die Volkshochschule im Bereich EDV tätig und möchte in Zukunft meine Begeisterung für Computer an die Bürger weitergeben. Beruf Anmeldung: [email protected] oder Tel. 03677 6455-0 I16H50120 Dauer: 18 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett Entgelt: 55,80 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 14:30 - 16:45 Uhr Kursleiter: Karina Lehmann PC - GRUNDLAGEN FÜR SENIOREN AM NACHMITTAG MIT WINDOWS 7 UND 8 Dieser Kurs, speziell nur für Seniorinnen und Senioren, vermittelt die Grundlagen der EDV. Behandelt werden folgende Themen: - Der PC und seine wichtigsten Bestandteile - Betriebssysteme und Anwendungsprogramme - Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows - Kurzeinführung in die Textverarbeitung „Word“ Keine EDV-Vorkenntnisse erforderlich. Eine Weiterführung des Kurses ist mit Themen Ihrer Wahl möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter! Für diesen Kurs stellen wir ein Teilnehmerlehrbuch zur Verfügung, das im Preis enthalten ist. Dieser Kurs findet immer dienstags und donnerstags statt. I16H50125 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett 81,20 € 01.11.16 Di. 9:00 - 10:30 Uhr Karina Lehmann DIGITALE BILDBEARBEITUNG MITPHOTOSHOP ELEMENTS 7 FÜR BEGINNER UND FORTGESCHRITTENE Der Kurs vermittelt dem Teilnehmer zunächst grundlegendes Wissen in derDigitalen Bildbearbeitung mit Photoshop. Der Aufbau des Programms sowie die einzelnen Werkzeuge und Möglichkeiten und das Importieren der Bilder und Bearbeiten, Colormanagement, Bildanalyse, Farbkorrekturen, Tonwertkorrekturen und die Schwarz-Weiß-Umsetzung sind Ziele des Kurses. Im weiteren Verlauf wird die Arbeit mit Freistellungswerkzeugen und Filtern sowie die Ebenenarbeit vertieft. Das Importieren und Bearbeiten der Bilder, Colormanagement, Bildanalyse, Farbkorrekturen, Tonwertkorrekturen und die Schwarz-Weiß-Umsetzung sind Ziele des Kurses. I16H50311 Dauer: 21 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett Entgelt: 82,85 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: Patrick Löchner CEWE-FOTOBUCH ERSTELLEN MIT EIGENEM LAPTOP I16H50317 Dauer: 12 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 302 Entgelt: 37,20 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 18:00 - 20:15 Uhr Kursleiter: verschiedene Kursleiter Ilmenau INTERNETKURS FÜR SENIOREN VORANKÜNDIGUNG: INFORMATIONSABEND: BUCHFÜHRUNG 1 Wir laden alle Interessenten ein, sich an diesem Abend über den neuen geplanten Kurs Buchführung mit 60 UE zu informieren, der für 2017 geplant ist. Die Kursleiterin und der Fachbereichsleiter stellen das Konzept, das Lehrbuch und die Abläufe des Kurses vor. Sie können sich jetzt schon vormerken lassen! I16H50500 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 2 UE Vhs Ilmenau SR 211 entgeltfrei 15.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Cordula Braun 91 Beruf fachliche Beratung Ilmenau: Martin Strauch Tel. 03677 6455-21 FINANZBUCHHALTUNG AM COMPUTER MIT DATEVPRO Im Anschluss an den Grundlagenkurs – Finanzbuchführung – bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse mit Hilfe des Buchhaltungsprogramms DATEVpro - Kanzlei-Rechnungswesen praktisch umzusetzen. Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau und die Arbeitsabläufe der DATEV-Systemsoftware, lernen die Funktionen im Menü kennen und nutzen die Hilfefunktionen. Des Weiteren werden Sie eine Firma anlegen und bearbeiten, Stammdaten einrichten, Kontierungen vornehmen, laufende Geschäftsvorfälle buchen sowie bedarfsgerechte Auswertungen und Listen erstellen. Landesverband Thüringen Grundkenntnisse der Finanzbuchführung und EDV-Grundwissen werden vorausgesetzt. Für diesen Kurs stellen wir entsprechend ein Teilnehmerlehrbuch zur Verfügung. I16H50526 Dauer: 18 UE Ort: Vhs Ilmenau SR 104 - PC-Kabinett Entgelt: 99,35 € Termin: bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl Modus: Do. 17:30 - 19:45 Uhr Kursleiter: Katja Kling Professionalisierung in der Erwachsenenbildung Weiterbildungstag für Kursleitende Einladung Sehr geehrte Kursleiterin, sehr geehrter Kursleiter, wir laden Sie recht herzlich zum Weiterbildungstag für Kursleitende am 10.09.2016 ein. am 10. September 2016 an der Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1b, 99974 Mühlhausen www.vhs-th.de/kursleitertag Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot zur Weiterbildung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Kursleiterinnen und Kursleitern. Dazu präsentieren sich verschiedene Aussteller mit themenbezogenen Ständen. Das Programm ist bei Ihrer Volkshochschule und online verfügbar. Informationen zu den Workshops und das Anmeldeformular finden Sie unter www.vhs-th.de/kursleitertag Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 92 Außenstellen Inhalt Gräfenroda94 Stadtilm Großbreitenbach 98 101 Das Bildungs-und Medienzentrum (BMZ) in der Gemeinde Gräfenroda ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ilm-Kreises und der Gemeinde Gräfenroda. Auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zwischen Landkreis und Gemeinde wurde am 6. Juni 2014 das durch die Fusion von Bibliothek und Volkshochschulaußenstelle hervorgegangene BMZ aus der Taufe gehoben. Das BMZ ist mehr als die bloße Addition heterogener Nutzer. Der gemeinsame Nenner ist „Information und Bildung für Jung und Alt“. Langfristiges Ziel ist die Vernetzung und Bündelung der kulturellen und sozialen Kräfte vor Ort mit einer breiten Basis. Mit der Schaffung dieses Zentrums wurden die Weichen für lebenslanges Lernen in der Gemeinde Gräfenroda neu gestellt. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters erhalten Bildungsangebote aus einer Hand. Sie können entscheiden, welche Angebote sie ihren Kindern machen, welche persönlichen Bildungsinteressen und soziale wie fachliche Kompetenzen sie erweitern möchten. Über das Bildungszentrum erhalten Sie aus einer Hand Informationen und auch den Zugang zu über 400 Angeboten der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau. Das Bildungs-und Medienzentrum Gräfenroda soll sich zu einem wesentlichen Instrument lebenslangen Lernens in der Gemeinde Gräfenroda und den umliegenden Orten entwickeln. Die artverwandten und sich ergänzenden Einrichtungen Bibliothek und Volkshochschule werden der Kristallisationspunkt für die Verstetigung des lebenslangen Lernens in der Gemeinde bilden. Schnittstellen zu Kindertageseinrichtungen Schulen/Schulhorten werden gepflegt und ausgebaut. Durch die Bildungsangebote der Vhs werden die Menschen für ihr bürgerschaftliches Engagement in Vereinen zum Nutzen der Gemeinschaft gestärkt. Neben den klassischen Angeboten von Vhs und Bibliothek, Seminare, Medienausleihe, Lesungen wird ein Lernzentrum im Sinne des individuellen und autonomen Lernens die Angebote ergänzen. Webbasierte Inhalte bieten den Nutzern aufbereitete Inhalte zum Selbstlernen. Derzeit gibt es einen Internetarbeitsplatz. Ein weiterer Ausbau ist geplant und steht im engen Zusammenhang mit der Nutzbarmachung weiterer Räumlichkeiten im Haus Bahnhofstraße 5. Die Volkshochschule verspricht sich durch die Schaffung des Zentrums für Bildung und Medien eine deutliche Stärkung des Bibliotheksstandortes Gräfenroda. Die Schaffung u.a. von EDV-basierten Ressourcen erhöht die Attraktivität der Bibliothek und damit ihre Reichweite. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nutzen Sie die Angebote des Bildungs-und Medienzentrums! Erst durch Sie wird die neue Einrichtung mit Leben erfüllt und Ihre Nachfrage ist uns Ansporn neue Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Außenstellen Das Bildungs-und Medienzentrum Gräfenroda Petra Neumann Leiterin des BMZ Gräfenroda 93 Gräfenroda Gräfenroda BUCHLESUNG: TANJA LANGER - SINGVOGEL, RÜCKWÄRTS ODER WIEVIEL ERINNERUNG BRAUCHT EINE, UM ZU WISSEN WER SIE IST? Flucht, Heimat, Identität: Die Berliner Schriftstellerin Tanja Langer stellt mit erzählerischen Mitteln grundlegende Fragen. Sie liest aus ihren Werken und Ihrem entstehenden Roman. A16H20111 Dauer: 3 UE Ort: Bildungs- und Medienzentrum BMZ Gräfenroda Entgelt: entgeltfrei Termin: 28.10.16 Modus: Fr. 19:00 - 21:15 Uhr Kursleiter: Petra Neumann HERBSTFLORISTIK Die Tage werden immer kürzer,draußen ist es neblig und kalt, doch jede Jahreszeit hat ihren Zauber. Holen wir ihn doch einfach mit einer schönen Dekoration in unsere Wohnung. Im Kurs fallen Materialkosten an. A16H20642 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE AWO Gräfenroda entgeltfrei 12.09.16 Mo. 18:30 - 21:30 Uhr Sina Kummer ADVENTSFLORISTIK In diesem Kurs werden Adventsgestecke und kleine Geschenke hergestellt. Es fallen Materialkosten an. A16H20643 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 94 4 UE AWO Gräfenroda entgeltfrei 23.11.16 Mi. 18:30 - 21:30 Uhr Sina Kummer fachliche Beratung Gräfenroda: Petra Neumann Tel. 03 62 05 9 55 60 MUSIKVORTRAG BOB DYLAN Dancing Dylan kann Rockpoesie tanzbar sein? Bob Dylan, der Ahnherr aller Liedermacher, hat wie kein anderer die Rockmusik durch poetische Texte zu einer neuen Kunstform erhoben. Mit seiner seit 1988 andauernden never ending tour ist der Meister immer rockiger geworden und hat so Lyrik und Musik immer weiter verschmolzen. Anlässlich des 75. Geburtstages des Meisters stellen wir einige typische Songtexte in deutscher Übersetzung vor. In raren Live-Aufnahmen dieser Songs aus den Jahren 1994 bis 2011 werden wir zu unserer Überraschung erfahren, dass diese Lieder als work in progress einer ständigen Veränderung unterzogen werden. Ferner werden wir zu unserer Freude erleben, dass Poesie durchaus tanzbar sein kann. A16H20707 Dauer: 2 UE Ort: Bildungs-und Medienzentrum BMZ Gräfenroda Entgelt: 5,00 € Termin: 30.09.16 Modus: Fr. 19:00 - 20:30 Uhr Kursleiter: Klaus Ehring ZUMBA® A16H20948 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Turnhalle Gräfenroda 66,60 € 30.08.16 Di. 19:00 - 20:00 Uhr Andrea Schmidt-Blau NASS- UND TROCKENFILZEN Bei uns dreht sich alles um Wolle und Seide. Wir fertigen in unserem Kurs Dekorationen für Wohnräume, Stoffe und Accessoires für Bekleidung, Spielzeug, Schmuck und anderes. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die benötigten Arbeitsmaterialien (z. B. Filznadel und Unterlage) können gestellt aber auch käuflich erworben werden. Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Es fallen im Kurs Materialkosten an! A16H21441 Dauer: 16 UE Ort: Bildungs- und Medienzentrum BMZ Gräfenroda Entgelt: 38,40 € Termin: 26.10.16 Modus: Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Kursleiter: Kerstin Gryl ADVENTSFILZEN Sind Sie kreativ? Arbeiten Sie gern mit textilen Materialien? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir stellen kleine Dekorationen und Geschenke für die Adventszeit her. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Die benötigten Arbeitsmaterialien (z. B. Filznadel und Unterlage) können gestellt aber auch käuflich erworben werden. Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Es fallen im Kurs Materialkosten an! A16H21442 Dauer: 4 UE Ort: Bildungs-und Medienzentrum BMZ Gräfenroda Entgelt: 9,60 € Termin: 07.12.16 Modus: Mi. 18:00 - 21:00 Uhr Kursleiter: Kerstin Gryl POWER - YOGA A16H30140 Dauer: 20 UE Ort: Physiotherapie Harmonie Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 23.08.16 Modus: Di. 19:00 - 20:00 Uhr Kursleiter: Tanja Heinig PILATES Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Bei dieser Methode geht es darum, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu kontrollieren. A16H30155 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Gräfenroda Termin: Modus: Kursleiter: 24.08.16 Mi. 9:30 - 10:30 Uhr Elke Rott WIRBELSÄULENGYMNASTIK A16H30240 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 06.09.16 Modus: Di. 17:30 - 18:30 Uhr Kursleiter: Babett Stiller A16H30242 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 28.07.16 Modus: Do. 18:30 - 20:00 Uhr Kursleiter: Sonja Seils A16H30244 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 06.09.16 Modus: Di. 18:30 - 20:00 Uhr Kursleiter: Babett Stiller Außenstellen fachliche Beratung Gräfenroda: Petra Neumann Tel. 03 62 05 9 55 60 A16H30245 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 01.09.16 Modus: Do. 17:30 - 18:30 Uhr Kursleiter: Sonja Seils Tipp: Bitte gehen Sie mit Ihrer Anmeldung davon aus, dass Ihr Kurs stattfindet, wenn ein Termin vorlag. Merken Sie sich den Termin vor, es erfolgt keine schriftliche Zusage mehr! Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie, wenn der Kurs ausfällt. 95 Gräfenroda FIT IM ALLTAG - WIRBELSÄULENGYMNASTIK A16H30246 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 09.09.16 Modus: Fr. 09:30 - 10:30 Uhr Kursleiter: Babett Stiller HERZ - KREISLAUF- TRAINING A16H30247 Dauer: 24 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 77,60 € Termin: 29.08.16 Modus: Mo. 18:30 - 20:00 Uhr Kursleiter: Andrea Eckardt-Vogel AKTIV UND GESUND DEN RÜCKEN STÄRKEN A16H30248 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 22.08.16 Modus: Mo. 09:30 - 10:30 Uhr Kursleiter: Elke Rott AKTIV UND GESUND A16H30250 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Gräfenroda 46,80 € 05.09.16 Mo. 19:00 - 20:00 Uhr Susanne Frühauf RÜCKENSCHULE A16H30252 Dauer: 20 UE Ort: Physiotherapie Harmonie Gräfenroda Entgelt: 65,00 € 96 fachliche Beratung Gräfenroda: Petra Neumann Tel. 03 62 05 9 55 60 Termin: Modus: Kursleiter: 25.08.16 Do. 17:30 - 18:30 Uhr Tanja Heinig ICH BEWEG MICH - RÜCKENFIT A16H30253 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 07.09.16 Modus: Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Kursleiter: Andrea Eckardt-Vogel RÜCKENSCHULE A16H30254 Dauer: 20 UE Ort: Praxis für Physiotherapie, Waldstraße Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 06.10.16 Modus: Do. 18:30 - 20:00 Uhr Kursleiter: Sonja Seils A16H30257 Dauer: 20 UE Ort: Physiotherapie Harmonie Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 29.08.16 Modus: Mo. 17:45 - 18:45 Uhr Kursleiter: Tanja Heinig A16H30258 Dauer: 20 UE Ort: Physiotherapie Harmonie Gräfenroda Entgelt: 65,00 € Termin: 29.08.16 Modus: Mo. 19:00 - 20:00 Uhr Kursleiter: Tanja Heinig KOCHEN - WAS DER GRILL SO BIETET Einmal im Monat werden wir wieder gemeinsam Kochen und es uns in der „Alten Räucherei“ der Fleischerei Gebhardt gemütlich machen. Jede Menge gesunde Rezepte probieren wir aus und entdecken alte und neue Gerichte. Es fallen Kosten für Lebensmittel und Raummiete an. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich, deshalb wird unbedingt um vorherige Anmeldung in der VHS oder direkt im Fleischerfachgeschäft Gräfenroda Tel.036205/76665 gebeten. A16H30746 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 23.08.16 Di. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt A16H30747 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 25.08.16 Do. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt KOCHEN - AUF DER STREUOBSTWIESE A16H30748 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 27.09.16 Di. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt A16H30749 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 29.09.16 Do. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt KOCHEN - ERNTEDANK A16H30750 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 25.10.16 Di. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt Gräfenroda A16H30751 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 27.10.16 Do. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt KOCHEN - KÜRBIS A16H30752 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 22.11.16 Di. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt A16H30753 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 24.11.16 Do. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt KOCHEN - WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TÜR A16H30754 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 13.12.16 Di. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt A16H30755 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 5 UE Fleischerei Gebhardt, Gräfenroda entgeltfrei 15.12.16 Do. 18:00 - 21:45 Uhr Kati Gebhardt Außenstellen fachliche Beratung Gräfenroda: Petra Neumann Tel. 03 62 05 9 55 60 Tipp: Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihnen die Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Kurses. 97 Stadtilm KREATIV DURCH DAS JAHR - STEPPTANZ Beschreibung siehe Kurs 20280 Stadtilm KRABBELGRUPPE WIRBELWIND Für Eltern und Kinder von 0 bis 2 Jahre. A16H10781 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 22 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 05.09.16 Mo. 10:00 - 11:30 Uhr Annett Sterner FOTOGRAFIE FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH Im Kurs treffen sich Interessierte zum Erfahrungsaustausch. Der Kurs ist entgeltfrei. A16H20080 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 8 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 1 entgeltfrei 13.09.16 Di. 18:00 - 19:30 Uhr Volker Jordan KREATIV DURCH DAS JAHR - KURS FÜR ANFÄNGER Bühne frei - heißt es in diesem Kurs. Es wird gesungen, getanzt (z.B. Stepptanz) und es werden Geschichten/Musicals gespielt. Die Kursteilnehmer erlernen den Auftritt vor Publikum. Der Kurs spricht alle Altersgruppen an. Die Übungsstunden erfolgen in verschiedenen Gruppen zu je einer Trainingsstunde nach persönlich gewähltem Genre. A16H20280 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 98 fachliche Beratung Stadtilm: Roswitha Pickroth Tel. 0 36 29 80 25 06 14 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 06.09.16 Di. 16:30 - 17:15 Uhr Sabine John A16H20281 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 14 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 06.09.16 Di. 17:30 - 18:15 Uhr Frederike John KREATIV DURCH DAS JAHR - FÜR FORTGESCHRITTENE Beschreibung siehe Kurs 20280 A16H20282 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 06.09.16 Di. 18:30 - 20:00 Uhr Sabine John KERAMIKKURS 1: DEKORATIVES FÜR HAUS, HOF UND GARTEN Ob eine Hausnummer, Insektenhotel oder Vogeltränke – einfach etwas Schönes für zu Hause gestalten. Es werden dabei die Grundtechniken wie das Formen aus einer Kugel, Aufbautechnik, Plattentechnik und das Modellieren und Glasieren vermittelt. Materialkosten 7€ je Kilo Ton A16H20680 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 6 UE Keramikwerkstatt Griesheim 14,40 € 01.09.16 Do. 19:00 - 21:15 Uhr Petra Müller KERAMIKKURS 2: WEIHNACHTLICHES – FÜR DRIN UND DRAUßEN Stadtilm fachliche Beratung Stadtilm: Roswitha Pickroth Tel. 0 36 29 80 25 06 A16H20681 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 6 UE Keramikwerkstatt Griesheim 14,40 € 20.10.16 Do. 19:00 - 21:15 Uhr Petra Müller FUNKTIONELLE WIRBELSÄULENSTABILISIERUNG A16H30081 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 30 UE Turnhalle Grundschule Stadtilm 96,50 € 30.08.16 Di. 17:00 - 18:30 Uhr Stefan Scholze ZUMBA® FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE GESUNDHEITSFORUM DER VOLKSHOCHSCHULE Der Kurs ist entgeltfrei Kursthemen: 20.09. Heilpflanzen 18.10. Antibiotika - Häufige Infektionen 22.11. Wenn Ängste und Depressionen krank machen 13.12. Warzen und deren Behandlung A16H20980 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: A16H30082 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Grundschule Stadtilm 64,80 € 31.08.16 Mi. 18:30 - 19:30 Uhr Andrea Schmidt-Blau RHYTHMISCHE BEWEGUNG FÜR KÖRPER UND GEIST Der Kurs ist entgeltfrei A16H20981 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 20 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 17.08.16 Mi. 16:00 - 17:30 Uhr Anett Pfeiffer 8 UE Begegnungsstätte Stadtilm Rathaus entgeltfrei 20.09.16 Di. 14:00 - 15:30 Uhr Hans-Joachim Jaep TAI CHI FÜR ANFÄNGER (FÜR RHEUMATIKER) A16H30180 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: Außenstellen Alles zum Hängen und Stellen und natürlich zum Verschenken – wir machen es uns gemütlich und schmücken das Haus, Hof und Garten zur Einstimmung auf die Weihnachts- und Winterzeit. Es werden dabei die Grundtechniken wie das Formen aus einer Kugel, Aufbautechnik, Plattentechnik und das Modellieren und Glasieren vermittelt. Materialkosten 7€ je Kilo Ton 12 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 11.08.16 Do. 16:30 - 17:30 Uhr Ramona Risch ZUMBA® FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE A16H20983 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 12 UE Turnhalle Witzleben 48,60 € 01.09.16 Do. 20:00 - 21:00 Uhr Andrea Schmidt-Blau Tipp: Sie benötigen Ihr Programmheft nicht mehr? Dann geben Sie es doch bitte weiter - Ihren Freunden, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Diese möchten sicher auch gern von den Bildungsangeboten der Vhs profitieren.. 99 Stadtilm AUTOGENES TRAINING, ENTSPANNUNG Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Entspannung, zum Stressabbau und zur Harmonisierung des Organismus. Erzielen Sie mit dieser Methode Ruhe und Entspannung allein mit Ihrer Gedanken- und Vorstellungskraft. Machen Sie sich fit für den Tag, schlafen Sie schneller ein und besser durch. Holen Sie sich Kraft für die Anforderungen des Alltags. A16H30187 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 13,3 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 entgeltfrei 05.09.16 Mo. 19:00 - 20:00 Uhr Carina Winter YOGA - AKTIVE ENTSPANNUNG A16H30188 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 24 UE VHS Stadtilm Kastanienallee Raum 2 77,60 € 08.09.16 Do. 18:00 - 19:30 Uhr Ute Stoß HERZ-KREISLAUF-FIITNESS A16H30281 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 28 UE Turnhalle Witzleben 105,60 € 30.08.16 Di. 19:30 - 21:00 Uhr Silvia Bärwolf HERZ-KREISLAUF-FITNESS - STEP-AEROBIC A16H30282 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 100 30 UE Turnhalle Grundschule Stadtilm 96,50 € 25.08.16 Do. 18:30 - 20:00 Uhr Swen Bauer fachliche Beratung Stadtilm: Roswitha Pickroth Tel. 0 36 29 80 25 06 HERBSTLICHE GEMÜSEKÜCHE Ob rote oder gelbe Rübe, Pastinake, Süßkartoffel oder Kürbis - an diesem Abend sind sie die Stars der Küche. Mit Tipps und Tricks und allerlei Wissenswertem zu den verschiedenen Gemüsen zaubern wir aus regionalen und saisonalen Zutaten raffinierte Speisen und genießen diese anschließend. Lebensmittelkosten: 4,- € A16H30780 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Begegnungsstätte Stadtilm Rathaus 15,20 € 20.10.16 Do. 16:30 - 19:30 Uhr Reingard Kneise BROTAUFSTRICHE Die besten vegetarischen und veganen Brotaufstriche werden hergestellt und dazu backen wir Brötchen, Knäckebrot... Lebensmittelkosten: 5,00 €. A16H30781 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Begegnungsstätte Stadtilm Rathaus 15,20 € 10.11.16 Do. 16:30 - 19:30 Uhr Reingard Kneise MEZZE-TAFEL Das ist „Tausend und eine Nacht auf heimischem Teller“, lassen Sie sich überraschen. Lebensmittelkosten: 8,00 € A16H30783 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 4 UE Begegnungsstätte Stadtilm Rathaus 15,20 € 13.10.16 Do. 16:30 - 19:30 Uhr Reingard Kneise Großbeitenbach ZUMBA® FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Mit Zumba® erreichte eine neue Fitnesswelle auch das alte Europa. Seit etwa 2 Jahren sorgt eine Mischung aus lateinamerikanischen Tanzformen wie Salsa, Mambo, Merengue und Cumbia, in Verbindung mit Aerobicelementen für volle Hallen und glückliche Menschen. Nach kurzer Zeit merken Sie an ihrer verbesserten Kondition die positiven Effekte, wie eine Zunahme an Beweglichkeit, Muskelaufbau und Fettverbrennung besonders in den Bereichen Hüfte, Beine und Po. Und das alles mit dem Flair der Karibik! I16H20950 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Großbreitenbach 75,20 € 26.08.16 Fr. 19:30 - 20:30 Uhr Andrea Schmidt-Blau Großbreitenbach DEN RÜCKEN STÄRKEN I16H30251 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Frauenwald 62,80 € 24.08.16 Mi. 19:00 - 20:00 Uhr Janine Möller I16H30253 Dauer: Ort: Entgelt: Termin: Modus: Kursleiter: 16 UE Turnhalle Frauenwald 64,40 € 22.08.16 Mo. 19:00 - 20:00 Uhr Belinda Krahlisch Außenstellen fachliche Beratung Großbreitenbach: Cornelia Enders Tel. 03 67 81 4 17 16 101 Impressum Herausgeber Vhs Arnstadt Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Tel. 03628 6107-0 www.vhs-arnstadt-ilmenau.de Gestaltung Jörg M. Müller www.schattenboxer.de Fotos Vhs Arnstadt-Ilmenau Evelyn Huber: Fotos Gestaltungskurse Arnstadt Florian Brill: Vhs Gebäude www.facebook.com/florianbrillfotografie Die zur Verfügung gestellten Fotos dürfen nur in Verbindung mit dem Programmheft der Vhs Arnstadt-Ilmenau verwendet werden. Jegliche anderweitige Nutzung oder die Weitergabe an Dritte bedürfen der Genehmigung seitens der Vhs. Auflage 3.500 Exemplare Druck Druckerei Brandt Mittelstraße 9 98714 Stützerbach Tel. 036784 58295 © Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau 2016 Titelbild Jan Tutaj (Polen) Kunstwerk entstanden zum 13. Internationalen Kunstsymposium der Volkshochschule ArnstadtIlmenau im August 2014 näheres unter: www.kunstwanderweg-kleinbreitenbach.de „Widerrufsbelehrung“ Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Fax: 03628 610773 E-Mail: [email protected] Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung“ „Widerrufsbelehrung“ Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Fax: 03628 610773 E-Mail: [email protected] Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung“ „Widerrufsbelehrung“ Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Fax: 03628 610773 E-Mail: [email protected] Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung“ „Widerrufsbelehrung“ Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau Am Bahnhof 6 99310 Arnstadt Fax: 03628 610773 E-Mail: [email protected] Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung“ Mit Sicherheit gesünder leben Unsere Leistungen für Sportler Sexy ist nur der eigene Sixpack. Mit unserem Bonusprogramm erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 250 Euro für Ihre Fitness. Mehr Infos unter www.TOP-Bonusprogramm.de oder beim Service-Team 0800 37553755 5 (kostenfrei für Mobilfunk/Festnetz)
© Copyright 2025 ExpyDoc