Braucht man DIN-Vorschriften und Sicherheit nicht mehr beachten? Sehr enttäuschend war für uns der Artikel vom Fraktionsvorsitzenden der CDU in den letzten Kahlaer Nachrichten in Bezug auf den Ersatzneubau für die Feuerwehr. Ist doch Herr Ringmayer selbst Feuerwehrmann (Gruppenführer) und sollte wissen, dass es gewisse Vorschriften bezüglich eines Feuerwehrgeländes gibt – zum Beispiel die DIN 14092 Teil 1. Immerhin geht es auch um die Sicherheit seiner Kameraden/innen, die, um Menschenleben zu retten, sehr schnell zumeist mit eigenem PKW - zu ihren Einsatzfahrzeugen kommen müssen. Mit dem Verkauf an die Atlas-Bau GmbH wird die Gesamtfläche des Feuerwehrgeländes um etwa zwei Drittel kleiner. Bei einem Bestand der Feuerwehr von 10 Einsatzfahrzeugen ist eine entsprechend große Anzahl an PKW-Stellflächen für die Kameraden der Feuerwehr erforderlich. (Je Platz in den Einsatzfahrzeugen ein PKW-Stellplatz). Die vorgesehenen 18 Plätze genügen diesen Ansprüchen nicht, aber mehr würde die Grundstücksfläche nicht hergeben. Zur Sicherheit gehört auch das gefahrlose Ein- und Ausfahren im Bereich der Feuerwehr. Schon bei der Vorstellung, dass die zum Einsatz herbeigerufenen Kameraden/innen vor der Feuerwehr über einen Lebensmittelmarkt-Parkplatz mit Publikumsverkehr fahren müssen, bekommt man Schauer über den Rücken. Beantwortet werden müssen unter anderem auch folgende Fragen, die sich aus dem vorliegenden Lageplan für das zukünftige Feuerwehrgelände ergeben. 1. Ist der Fahrweg der Feuerwehr-Fahrzeuge breit genug dass er nicht von anderen Verkehrsteilnehmern blockiert wird? Das kann auf dem Parkplatz des Marktes sicher nicht garantiert werden. 2. Sind PKW-Zufahrten und Feuerwehr-Ausfahrten kreuzungsfrei? Im Bereich der PKW-Stellplätze für die Kameraden/innen ist das laut Lageplan nicht der Fall. Eine Abänderung ist auf Grund der zukünftigen Enge nicht möglich. 3. Sind die Fußwege der ausgestiegenen Feuerwehrangehörigen getrennt von den Fahrwegen der PKW der ankommenden Feuerwehrangehörigen? Das ist laut Lageplan nicht der Fall. Eine Abänderung ist auf Grund der zukünftigen Enge auch nicht möglich. 4. Ist ein Übungsplatz vorhanden? Auf Grund der zukünftigen Enge auf dem Gelände ist die nach DIN notwendige Übungsfläche von 250m² nicht zu realisieren. Dies sind nur einige zu klärende Punkte. Mit veralteten Vorstellungen unsererseits hat dies nichts zu tun, sondern mit aktuellen Vorschriften. Aber vielleicht lässt sich die DIN für Kahla noch ändern? Brunhilde Reich Fraktion DIE LINKE
© Copyright 2025 ExpyDoc