- TU Dortmund

Donnerstag, 13.10.2016
Ankommen mit Snack
11.30-12.30
Biographie
& Geschichte
Grußworte Dekan und Organisations-
gruppe
12.30-13.00
Doppelvortrag Bettina Dausien (Wien)/ Gerhard Kluchert (Berlin): „Mein Bildungsgang“ –
Biographische Muster der Selbstkonstruktion im historischen Vergleich. Systematische Überlegungen und empirische Beispiele
Pause
15.00-17.15
Parallele Panels
Panel I: Generation(en)
Petra Götte (Augsburg): Auswanderungsgeschichte(n) als
Erfolgsgeschichte(n)? Eine Analyse von Gerda Raidts und
Christa Holteis‘ Bilderbuch „In die neue Welt. Eine Familiengeschichte in zwei Jahrhunderten“ (2013)
Klaus Harney (Bochum): Die Bedeutung von Biografie,
Bildungserfahrung und Generationenfolge für Loyalitäten
protestantischer Pfarrer im Dritten Reich. Quantitative und
Qualitative Ergebnisse einer Fallstudie über die rheinische
Landeskirche.
Ljuba Meyer (Dortmund): Rekonstruktion von Biographien
und Erinnerungen russischer Drei-Generationenfamilien in
Berlin im Kontext von Migration
Jahrestagung der Kommission für Qualitative
Bildungs- und Biographieforschung in Kooperation
mit der Sektion Historische Bildungsforschung der
DGfE
Kurzer Imbiss
17:30
Abfahrt zum Dortmunder U
Abendveranstaltung:
Sarah Hübscher / Elvira Neuendank (Dortmund): Beuys/Vostell. Künstlerische Auseinandersetzung mit deutscher Vergangenheit
18.30-20:00
13.00-14.30
14:30-15.00
13.-15. Oktober 2016
17:15-17:30 Panel II: Profession und Disziplin
Katharina Lenski (Jena): Hineingewachsen. Die Wandlung der
Wissenschaft(ler) im Kalten Krieg am Beispiel der FSU Jena.
Walburga Hoff (Münster): Fachhochschulkulturen der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Zur Etablierung einer neuen
Bildungsinstitution in den 1970er Jahren
Norbert Grube / Andreas Hoffman-Ocon (Zürich):
„Lehrer auf Abwegen“ – Bildungshistorische Annäherungen an
‚gebrochene’ und ‚eigensinnige’ Berufsbiografien in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts
Freitag, 14.10.2016
Carola Groppe (Hamburg): Die preußischen Reformer – Konzept und Fragestellung einer kollektivbiographischen Analyse
9.00-9.45
Lothar Wigger (Dortmund): Die dunkle Seite der bildungstheoretischen Biographieforschung
9.45-10.30
Pause
10.30-10.45
10.45-12.45
Parallele Panels
Panel III: Bildungstheoretische Zugänge
Miriam Mathias (Dortmund): Die Tagebücher der Fürstin
Louise von Anhalt-Dessau (1750–1811). Erste Ergebnisse
zur Rekonstruktion historischer ‚Bildungsgestalten‘ mittels
Methoden der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung
Yoshiki Sakurai (Kagawa): Die Romantische Liebe (romantic
love) und Bildungsidee in Deutschland und Japan
Miguel Zulaica y Mugica (Dortmund): An den Grenzen sozialer Immanenz biografischer Narrative
Panel IV: Methodologien
Anke Wischmann (Lüneburg): Bilder von Bildung in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung
Susanne Spieker (Gent/Hamburg): Lockes education der
gentry – Biografie und Werk
Mitgliederversammlung der Sektion QBBF
Organisation TU Dortmund:
Prof. Dr. Ulrike Mietzner I Prof. Dr. Ruprecht Mattig
13.45-14.15
E18
P)
weg (V
r S tra ß e
E26
E29
E31
eg
Am
H-Bahn
Campus Süd
ße
(A
Eichlinghofen
5
E4
4
am
p
E4
P
46
Ga
rd
en k
)
(BS
3
H
er
rop
Ba
ße
a
Str
39b
39a
E4
P
1
E4
E4
2
a
36
36
P
H-Bahn
Eichlinghofen
P
38
2
E5
41
-51
E46
S)
37
Am
32
34
3
E5
8
E4
0
31
30
33 r a
47
E33
42
P
H
9
E4
E5
A
P
29
S c hmidta- S t
us t
ug
P aß
D)
(W
49 traße
48
44
y-S
the
P
-Dil
lm
e
h
43
50
W4il6 35
E
40
H
Campus
Süd
erg
st
26
26
45
H
H
Am Hedreisch
Am Gardenkamp
TU Dortmund Campus Süd
Panel VI: Jugendleben
Juliane Engel (Erlangen): Selfies, Chats und Images – zu biographischen Spuren von Schüler*innen in virtuellen Medien
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Tagungsgebühren: regulär 40€, ermäßigt 20€
B a r op e
E3
ri
Fried
2-34
sw
en
ortanlag
Außensp
s athSt r.
47
Baroper Straße 303
MBIII, Räume E001, 1001 und 1002
44227 Dortmund
Anja Tervooren (Duisburg-Essen): Sich wandelnde Subjektpositionen. Sekundäranalysen literarischer Textproduktionen Jugendlicher
Os t e nb
-Heim
Universitätsstraße
1
Ruprecht Mattig (Dortmund): Tagungskom-
mentar und Verabschiedung
Groß Barop
H
Hu go
Meitnerweg/
H E35
Wohnanlage
E5
Dorle Klika (Siegen): Autobiographien als Kinder ihrer Zeit
P
22
24
11.00-11.45
11.45-12:30
23
P
E23
E25
P
Max-PlanckInstitut für
molekulare
Physiologie
H
th
H)
raße (O
-St
hn
Otto-Ha
H Meitnerweg
17c
E24
Universität
16
S
15
E22
E 25a
g
hle r- We
21a
21b
20
H
14
E2 6a
E32
ch- Wö
E34
13
12
ISAS
lpoths
H
iße r-
po
17b
E15
chme
Ma rtin-SPl atz
9
Voge
P
7
l
ge
E36
Joseph-vonFraunhofer
Straße
E21
E13
E14
H
Vo
19
E12
6 6
a
E7
18
P
E9
E 2 6b
E5
25
E11
E8
E3
E1
e (LE)
ler-Straß
ard-Eu
Leonh
P
E4
)
(MGM
Straße
-MayerE6
oeppert
10
11a
Maria-G
E38
H
E mi
11
b
8
E 27
Martin-Schmeißer-Weg
17a
5
P
(E F )
E28
Elke Kleinau / Rafaela Schmid (Köln): „Ich bin nicht ehemaliges Besatzungskind, sondern ich bin es immer noch“ – Brüche und Inkonsis-
tenzen in Erzählungen von ‚professionellen ZeitzeugInnen‘
28/A3
H
H
ße
e- S tra
l- Figg
E30
Kaffeepause
Technologiez.
4a
3
2
E12-15
28/A1
28/A2
E37
10.30-11.00
12:30-13:00
Heike Deckert-Peaceman / Dragana Bubulj (Ludwigsburg):
Post-jugoslawische Identitätsaushandlungen: Bildungsbiographische Erzählungen von Akademikern mit serbischer Herkunft
in Baden-Württemberg
Campus
Nord
nrwision
26
4
P
Technologiezentrum
Emil-Figge-Str.
E16
1c
E 9-10
Morvarid Dehnavi (Hamburg): Biographie- und Kontextanalyse
in der zeithistorischen Bildungsforschung –
Biographische Rekonstruktion individueller und kollektiver
Sozialisationsprozesse in Familie, Schule und Universität
Ingrid Miethe (Gießen): Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung und Verbindung münd-
licher und schriftlicher biografische Quellen
P
1b
E33
Hans-Rüdiger Müller (Osnabrück): Zur historischen Re-konstruktion von Erziehungspraktiken in Elternbiographien
B1
1a
27
E2
Ulrich Leitner/Flavia Guerrini (Innsbruck): Bildungsbiographien ehemaliger weiblicher Heimkinder in Ego-Dokumenten der historischen Fürsorgeerziehung Tirols
Tagungsorte
H
9:45-10:30
Panel V: Sozialisation
Pia Schmid (Halle): (Auto)biographisches Erzählen sub specie religionis im protestanti-
schen Deutschland des 18. Jahrhunderts. Herrnhuter Lebensläufe und pietistische
Exempelgeschichten für Kinder als bildungs-
historische Quellen.
E 4-7
Parallele Panels
15.30-17.30
E17
Kaffeepause
9.00-9.45
E19
15.00-15.30
Ulrike Mietzner (Dortmund): Geschichte und Fik-
tion. Thematisierungsformen von Geschichte in (auto)biografischen Romanen der Gegenwart
0
E4
Samstag, 15.10.2016
St raße
14.15-15.00
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
[email protected]
Joseph - von- Fraun
hofer
Almuth Leh (Hagen): „Bildung, Bildung und noch mal Bildung“. Bildungsbiografien und deren
(Re-)Konstruktion in lebensgeschichtlichen Interviews
17.45
Tagungsgebühren: regulär 40€, ermäßigt 20€
Anmeldung und Überweisung bitte bis zum 15.09.2016 unter
http://www.biografieforschung2016.tu-dortmund.de
Hauert
Mittagspause
12.45-13.45
Bünyamin Werker (Dortmund): „Ich will aus der Dunkelheit ins
Tageslicht“ – Rapmusik als Medium biografischer Selbstpositionierung von Jugendlichen
Martin-Schmeißer Weg (MSW)
Anne-Christin Schondelmayer (Chemnitz): ZeitzeugInnen –
Biographieforschung als Möglichkeit multiperspektivischer
Geschichtsvermittlung?
ra
ße