Frankweiler Böchingen Knöringen Birkweiler Siebeldingen Leinsweiler Eschbach Walsheim Ranschbach Ilbesheim Impflingen Göcklingen HeuchelheimKlingen BilligheimIngenheim AMTS BLATT LANDAU-LAND 28 2016 WWW.LANDAU-LAND.DE IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT Donnerstag, 14. Juli 2016 44. Jahrgang (136) „Volker‘s Tafel-Runde“ zum Abschied von der Grundschule Siebeldingen Am vergangenen Samstag wurde Volker Damian als Rektor der Grundschule Siebeldingen verabschiedet. Ein Tisch aus einer alten Schultafel war das Abschiedsgeschenk seines Lehrerkollegiums und des Fördervereins, an dem er mit Schulrätin Silke Schick und Bürgermeister Torsten Blank sogleich Platz nahm, um auf seine Pensionierung anzustoßen. „Pädagoge, Schulorganisator, Musiker und Künstler, dem der Erhalt einer kleiner Dorfschule immer wichtig war“, so charakterisierte Bürgermeister Blank für die Verbandsgemeinde Landau-Land als Schulträger den scheidenden Schulleiter. Dieser verabschiedete sich von „seiner“ Schule und seinen Wegbegleitern im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler mit einem bunten Kulturprogramm mit Musik, Lesungen und Gedanken zu seinem über 41 jährigen Berufsleben. Über 24 Jahre davon war er als Leiter der Grundschule in Siebeldingen tätig, eine Aufgabe die ihn stets erfreut habe, dank eines hervorragenden Umfeldes mit den Gemeinden Siebeldingen und Birkweiler. Schulrätin Silke Schick überreichte Damian seine Entlassungsurkunde und dankte ihm im Namen des Landes Rheinland-Pfalz für seine wertvolle Arbeit. Amtsblatt Landau-Land - 2 -Nr. 28/2016 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Internet: www.landau-land.de Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (06341 143-0). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler Tel.: 06345/ 3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Medizinische Versorgung Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: 06341 19292 Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr An Feiertagen 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: 06341 19292 Samstag/Sonntag und an Feiertagen, 09.00 bis 11.00 Uhr Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Siebeldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Nachts, an Wochenenden und an Feiertagen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst am Vinzentius Krankenhaus Landau, Tel. 06341 19292 für Notfälle zuständig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Augenärzte Samstag, 16.07.2016..................... von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 17.07.2016..................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 20.07.2016....................................ab 14.00 Uhr Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, ......................................... Telefon 06346-300253 Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Samstag, 16.07.2016..................... von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 17.07.2016..................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Lars Kesting, Zeppelingstr. 24, Bad Bergzabern, .....................................Telefon 06343-3689 Praxisbereich Landau Samstag, 16.07.2016..................... von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 17.07.2016..................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Michael Paul, Westbahnstr. 3, Landau, .................................................Telefon 06341-4470 Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Apotheken-Notdienstservice Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Wohngift-Tel.: 0800 7293600 - gebührenfrei - Bereitschaftsdienste Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0177 7143060 oder automatischer Anrufbeantworter 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Bornheim außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215. Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Polizeiinspektion Landau/Pf. Westring 23 - 25, 76829 Landau/Pf. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Email: [email protected] Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde: Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 07275 95 54 10 Bei Störungen im Stromnetz: 0800 7 97 77 77 Gasversorgung Für die Orte: Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Ilbesheim, Leinsweiler, Ranschbach Bei Störungen im Gasnetz: 0800 1 00 34 48 Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Knöringen, Walsheim, Billigheim-Ingenheim, Heuchelheim-Klingen, Impflingen Tel.: 0800 0837111 Gasversorgung durch die EnergieSüdwest AG Landau Birkweiler, Göcklingen und Siebeldingen Störungsannahme Tel.: 06341 289192 Polizei: Tel.: .................................................................110 Feuerwehr: Tel.:.............................................................112 DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Tel.: ............................................................ 19222 Banner_2016 LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1 Amtsblatt Landau-Land - 3 -Nr. 28/2016 Nachrichten aus dem Büro für Tourismus ››Büro für Tourismus Haus des Gastes, Hauptstr. 4 76829 Leinsweiler Tel.: 06345-3531 Fax: 06345-2457 Mail: [email protected] Web: www.landauland. de ››Öffnungszeiten Büro für Tourismus: Mo.-Fr.: 09.00-12.30 Uhr, 13.30-17.00 Uhr Sa.: 10.00-12.00 Uhr ››After Work Party in luftiger Höhe 15.7., Grillhütte Heuchelheim, ab 17.00 Uhr. Genießen Sie tolle Weine, kleine Köstlichkeiten und Musik in außergewöhnlichem Ambiente! Die Party steigt nur bei gutem Wetter ››Leinsweiler Sommer - 15.-18.7., verschiedene Stationen im ganzen Dorf, live-Musik, viele Pfälzer Köstlichkeiten, Ausstellungen, Kinderhof, Kunsthandwerker- und Bauernmarkt am Sonntag ››Weinwanderung mal anders 23.7., 14.00-17.30 Uhr, Weinhaus Fabio, Göcklingen, entdecken Sie die Natur beim Wandern in den Weinbergen mit einer genussreichen Weinverkostung.€ 45,00, Anmeldung erforderlich ››Weinfest 29.7-1.8., Mühlhofen, Weinfest und Kirchweih in den Winzerhöfen, live-Musik und Pfälzer Köstlichkeiten ››Veranstaltungen im Weingut - 15.-17.7. Weinsommer im Weingut Gies-Düppel, Birkweiler - 22.-24.7., Weinsommer im Weingut Scholler - 22.-25.7. Weinsommer im Weingut Siener am Weinpavillion Zum Keschdebusch Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de ››VDP-Landpartie - 17.7., 11.00-17.00 Uhr, Picknick auf der Kleinen Kalmit, Weingut Kranz, Ilbesheim. Bringen Sie Ihr Picknick mit oder bestellen Sie einen bereits gepackten Picknickkorb direkt im Weingut, Weine und Softdrinks erhalten Sie vor Ort - 17.7., ab 11.00 Uhr, gemütliches Weinbergspicknick im Kastanienbusch, Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler, nur mit vorheriger Voranmeldung. Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt! ››Tipps für Kids… - 15.7., Abenteuerliche Zooführung mit Grillen und Lagerfeuer, 18.00 Uhr, Zoo Landau - 18.-20.7., Reiterferien Reitanlage Axel Pelz, Gossersweiler-Stein, Anmeldung erforderlich - 19.7, Burg Trifels, Annweiler, Kinderführung, Anmeldung im Büro f. Tourismus Annweiler - 20.7., Lamas erleben, Rudolf Klotz, Völkersweiler, € 12,00-14,00, Anmeldung erforderlich ››Rund um landauland - 15.-18.7., Weinkerwe Maikammer - 16.-17.7., Flammkuchenfest, Landau-Mörlheim - 22.-25.7., Weinfest Venningen - 22.-25.7., Weinkerwe Mörzheim ››Gästeehrungen Im Büro für Tourismus in Leinsweiler mit unserer Weinprinzessin Lara. Termine auf Anfrage. Die Veröffentlichungen mit Text und Bildern finden Sie im Amtsblatt ››Weitere Informationen… Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 -Nr. 28/2016 Das war los in Landau-Land „Madenburg international“ - Sommer- und Begegnungsfest der Flüchtlingshilfe „Landau-Land HILFT!“ Amtsblatt Landau-Land - 5 -Nr. 28/2016 Strahlend blauer Himmel war am vergangenen Samstag über der Madenburg zu sehen; beste Voraussetzung für ein gelungenes Fest. Die Verbandsgemeinde Landau Land hatte mit der Initiative „Landau-Land HILFT!“ alle ehrenamtlichen Betreuer und die Asylsuchenden aus den Gemeinden zu einem Sommer- und Begegnungsfest der Kulturen eingeladen. Und viele Besucher kamen, natürlich auch der Bürgermeister Torsten Blank als Gastgeber und Landrätin Theresia Riedmaier, und alle hatten sichtbar viel Freude an diesem harmonischen multikulturellen Nachmittag. Die Stimmung war super, bei den Spielen für Groß und Klein, bei denen Jugendpfleger Saimen und sein Team Regie führten. Bei Kaffee und Kuchen oder Flammkuchen, kam es auch zu vielen interessanten Gesprächen mit neuen Einsichten und neuen Freundschaften. Für den musikalischen Teil sorgten einige unserer Gäste und es kamen erstaunliche Talente auf die Bühne, die diesen schönen Nachmittag perfekt abrundeten. Für alle Gäste, war es ein unvergessliches Fest und unsere Geflüchteten durften für ein paar Stunden fröhlich sein und ihre Probleme vergessen. Bericht: Christa Seitner; Bilder: Markus Tarneller, Christa Seitner und Renate Frey Amtsblatt Landau-Land - 6 -Nr. 28/2016 Junges Landau-Land ›› Kinderferienwochen 2016 Ab nächste Woche, vom 18. Bis 22. Juli beginnt die erste KiFeWo für die Gemeinden Knöringen, Walsheim, Böchingen, Frankweiler, Siebeldingen, Birkweiler, Ranschbach, Leinsweiler und Ilbesheim. Das Programm und die Abfahrtszeiten wurden per Post jedem Teilnehmer zugeschickt. Achtung: Wer sicher angemeldet ist, aber jetzt noch keine Post bekommen hat, sollte sich schnellstens bei Saimen 0160-3435119 oder bei Karin 0175-2700337 melden. Das Gleiche gilt für die zweite KiFeWo vom 25. bis 29. Juli für die Gemeinden Eschbach, Göcklingen, Impflingen, Heuchelheim-Klingen und Billigheim-Ingenheim. Wir wünschen uns allen viel Spaß bei unseren bunten Aktivitäten in beiden Kinderferienwochen! ›› Betreuervortreffen für die Kinderferienwochen 2016 Das Vortreffen für beide Kinderferienwochen (KiFeWo) findet am Mittwoch den 13. Juli um 20.00 Uhr im Jugendtreff Ilbesheim (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Wir freuen uns auf: • Marlene aus Annweiler • Luca aus Frankweiler • Nora aus Hauenstein • Jonathan aus Göcklingen • Jonas aus Siebeldingen • Sophie aus Birkweiler • Nadja aus Billigheim Auf „Abruf bereit“ stehen: Jeannie aus Ingenheim und Johannes aus Birkweiler. Bei diesem Treffen legen wir die Einsatzwochen fest und vielleicht hat die-ein-oder-der-andere noch eine nette Idee, was den Kindern Spaß machen könnte. Beim Begegnungsfest auf der Madenburg bot die Jugendpflege zahlreiche Spiele an. Beim Team-Sommerski fahren konnten z.B. sich die Älteren mit den Jüngeren messen. ›› Aus den Treffs Jugendtreff Ranschbach: Am Donnerstag, 14. Juli treffen wir uns um 19.00 Uhr am Sportplatz mit Bürgermeister Scherthan und es könnte gut sein, dass wir zum Abschluss unserer Aktivitäten etwas zu futtern kriegen. ... ... ... Jugendtreff Ilbesheim Jüngere: Um 17.30 Uhr kommt Saimen mit dem VG-Bussl und ihr habt über 2 Stunden Zeit ihn dorthin zu lenken wo ihr wollt. Kindertreff Ranschbach: Am Mittwoch, den 13.07. treffen wir uns um 17.00 Uhr zum Abschlussgrillen. Jugendtreff Siebeldingen: Am Donnerstag, den 14. Juli fahren wir zu Bettina zum Abschluss-Grillen. - Grillgut bitte jeder selbst mitnehmen. Abfahrt ist 18.30 Uhr. (Karin kommt mit dem VG-Bussl) Kindertreff Birkweiler: jeweils freitags: 14:30 bis 16:00 Uhr für die 1. bis 4. Klasse Hallo Kinder, in dieser Woche treffen wir uns zum letzten Mal vor den Sommerferien. Bei schönem Wetter bringt bitte Badesachen mit. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Kindertreff Birkweiler Maxi: jeweils freitags: 17:00 bis 19:00 Uhr für die 5. und 6. Klasse Hallo Maxi´s, wir treffen uns zu den gewohnten Zeiten bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Kindertreff Knöringen: Zum letzten Kindertreff vor den Sommerferien, am Mittwoch, den 13.07.2016 laden Simone, Maike, Hanna, Murielle, Andrea und Matthias zu einem kleinen Abschlussgrillen ein. Treffpunkt ist 16.00 Uhr am Gemeindehaus. Bei warmem Wetter an die Badesachen denken! Bei der Landjugend Heuchelheim-Klingen gefunden: Anne mit ihrem originellen T-Shirt. - Früher wäre der 2. Teil dieses Textes eine herzzerreisende Liebeserklärung gewesen. Vielleicht sehen die Jugendlichen von heute Einiges anders?... Und trotzdem wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer mit viel Freude, Freunden und Freizeit! ›› Spruch der Woche: Über alle Sprachbarrieren hinweg: beim Becherstapelwettbewerb geht es um Geschicklichkeit Manchmal denkt man, es ist stark festzuhalten. Doch es ist das Loslassen, das wahre Stärke zeigt. Wenn Dir etwas wirklich wichtig ist, dann kämpfte mit Deinem ganzen Herzen, aber hör auf, wenn es Dich kaputt macht. Charles Simon Amtsblatt Landau-Land - 7 -Nr. 28/2016 Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land . Amtlicher Teil . ›› Problemabfälle werden eingesammelt Am Samstag, 16. Juli 2016 werden von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem WertstoffWirtschaftszentrum Nord bei Edesheim Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131/982-980) in Verbin- dung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2016. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.:06341 940-420, zur Verfügung. Problemabfälle von A bis Z Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Autowasch-/pflegemittel, Backofenreiniger, Batterien, Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig), Entfroster, Entkalker, Entwickler, Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixierbäder, Fleckentferner,, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Frostschutzmittel, Fußbodenreinigungs-/pflegemittel, Grillreiniger, Harzrückstände, Heizölreste, Herdputzmittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Lederpflegemittel, Lithium-Knopfzellen, Lösungsmittel, Metallputzmittel, Mottenschutzmittel, Möbelpflegemittel, Nickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdünnungen, Pflanzenschutzmittel, Polyurethanabfälle, Primärbatterien, Quecksilber-Rundzellen, Quecksilberoxid-Knopfzellen, Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Rundzellen, Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmeltötungsmittel, Schuhpflegemittel, Silberoxid-Knopfzellen, Silberputzmittel, Spraydosen (ohne „Grünen Punkt“), Tapetenkleister, Terpentin, Thermometer (Quecksilber), Unterbodenschutz, Verdünner, Waschmittel, WC-Reiniger, Weichspüler, Zink-/Kohle-Batterien, Zink-/Luft-Knopfzellen Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impflingen Am Sonntag, den 17.07.2016, findet um 10.00 Uhr die Gruppe Klundt statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Eschbach Am Montag, den 18.07.2016, findet um 20.00 Uhr ein Praxisabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Ilbesheim Am Montag, den 18.07.2016, findet um 20.00 Uhr ein Praxisabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Siebeldingen/Birkweiler/Ranschbach Am Montag, den 18.07.2016, findet um 20.00 Uhr ein Praxisabend statt. Die Wehrführer Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht! Aus den Verbandsgemeindewerken ›› Informationen zur Qualität des Trinkwassers Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Unser Trinkwasser erfüllt in allen Belangen die Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Die aktuellen Werte finden Sie unter www.landau-land.de/de/ Werke/Trinkwasserqualitaet Fund- und Verlustsachen Billigheim-Ingenheim In Billigheim wurde eine Schildkröte gefunden. Birkweiler Auf dem Spielplatz wurde ein Garagentoröffner gefunden. Siebeldingen Ein Mountainbike wurde gefunden. Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet werden. Amtsblatt Landau-Land - 8 -Nr. 28/2016 Die Polizei informiert Ilbesheim: 01.07. - 04.07.2016 Dreister Baggerschaufeldiebstahl Recht dreist gingen über das Wochenende Diebe vor, als sie an einer Baustelle auf der L 509 bei der Winzergenossenschaft, die schwere Baggerschaufel an einem Bagger zunächst abschraubten und dann entwendeten. Zu diesem Zweck mussten sie den Baggerarm anheben, die Schaufel fachmännisch abmontieren und in einem geeigneten Fahrzeug abtransportieren. Die Täter konnte sich Zeit lassen, denn die Landstraße ist momentan von beiden Seiten voll gesperrt. Wer dennoch eine verdächtige Wahrnehmung an der Baustelle gemacht hat, möge sich bitte mit der Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 in Verbindung setzen. Wir gratulieren In der Zeit vom 15.07.2016 bis einschließlich 21.07.2016 feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: 15.07.2016 Walli Krämer, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre Diamantene Hochzeit 21.07.2016 Luise & Richard Schreiber, Walsheim Umweltecke ›› Die Verbraucherzentrale RP informiert zu folgendem Thema: „Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?“ Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die Wärmeversorgung zukunftssicher, kostengünstig und umweltfreundlich zu gewährleisten? In Bezug auf niedrige Anschaffungskosten haben Gasund Ölheizsysteme die Nase vorn. Die Entscheidungsfindung ist auch von örtlichen Voraussetzungen abhängig. Ist ein Erdgasanschluss vorhanden, sollte dem Erdgas der Vorzug gegeben werden. Es verbrennt vergleichsweise umweltverträglich, erfordert keine Bevorratung, verursacht keine Geruchsemissionen und ist bei sachgerechter Anwendung ungefährlich. Durch den liberalisierten Gasmarkt besteht die Möglichkeit des Versorgerwechsels. Heizöl muss sicher inner- oder außerhalb des Hauses gelagert werden. Schwefelarmes Heizöl ist mittlerweile Standard und aufgrund der schwankenden Preise und des Wettbewerbs kann unter Umständen günstig „vollgetankt“ werden, es kann aber auch das Gegenteil der Fall sein. In jedem Fall ist auch zu überlegen wie das ErneuerbareEnergien-Wärmegesetz eingehalten werden soll, es schreibt für neu zu errichtende Gebäude eine anteilige Deckung des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien oder Ersatzmaßnahmen vor. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Heizungsart und Hilfestellung bei der Entscheidung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden des Energieberaters finden wie folgt statt: Der Energieberater hat am Mittwoch, den 20.07.16 von 12.1516.00 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Bekanntmachungen anderer Behörden ›› Steuerentlastungen bei Unwetterschäden möglich - Finanzamt prüft im Einzelfall Die Unwetter der vergangenen Wochen haben auch in RheinlandPfalz viele Schäden verursacht. Betroffenen von Unwetterschäden (beispielsweise durch Starkregen, Überschwemmungen, Erdrutschen oder Hagelschlag) soll mit steuerlichen Entlastungen geholfen werden. Bürger, die erheblich durch die Unwetter betroffen sind, können sich mit Anträgen auf Stundung oder Vollstreckungsaufschub oder mit Anträgen auf Anpassung der Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer an das für sie zuständige Finanzamt wenden. Dazu wird jeder Einzelfall geprüft, um die wirtschaftlichen Verhältnisse zu berücksichtigen. In außergewöhnlichen, die wirtschaftliche Existenz bedrohenden Fällen können Steuern auch erlassen werden. ›› Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Umstrukturierungsprogramm 2016 / 2017 für Rebflächen: Achtung: Neue Fristen und geändertes Verfahren Ab dem 1. Juli 2016 können Anträge für die Teilnahme am EUUmstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2017 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 1. August 2016 und beinhaltet auch Flächen in Flurbereinigungsverfahren. Anträge können, wie gewohnt, bei der für den Betrieb zuständigen Kreisverwaltung gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flächen aufgeführt werden, für die in den nächsten Jahren eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn sie im Herbst 2016 oder im Frühjahr 2017 gerodet werden sollen. Beantragt werden können auch gerodete und derzeit nicht bestockte Flächen (Rebbrachen) mit Genehmigungen von umgewandelten Pflanzrechten aus der Zeit vor dem 31. Dezember 2015. Pflanzungen in 2017 aufgrund Genehmigungen von Wiederbepflanzungen aus Rodungen seit dem 1. Januar 2016 können nicht gefördert werden! Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2017) erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ ist nicht möglich. Es muss entweder die Rebsorte und/oder die Unterlagsorte gewechselt werden. Die Förderung einer Pflanzung der gleichen Rebsorte und der gleichen Unterlagsorte wie in der Altanlage ist nicht möglich. Es können alle in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten gepflanzt werden. Auch nicht klassifizierte Rebsorten im Rahmen von genehmigten Anbaueignungsversuchen werden gefördert. Die Höhe der Beihilfe beträgt bei den Maßnahmen in Flachlagen 10.000 €/ha und bei Extensiven Anlagen 9.000 €/ha. Die Mindestfläche für die Teilnahme beträgt in Flachlagen 10 Ar je Bewirtschaftungseinheit, in Steil- und Steilstlagen sogar nur 5 Ar. Während in Flachlagen eine Mindestzeilenbreite von 2,00 m und in Steillagen eine Mindestzeilenbreite von 1,80 m eingehalten werden muss, ist in Steilstlagen keine Mindestzeilenbreite vorgeschrieben. Antragsunterlagen können ab sofort bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Referat Landwirtschaft und Weinbau - sowie bei den zuständigen Sachbearbeitern der Verbandsgemeindeverwaltungen Bad Bergzabern, Edenkoben, Maikammer und Offenbach abgeholt werden. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei Frau Zwick, Tel.: 06341/940 435. Die Antragsunterlagen sind bis spätestens 1. August 2016 bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße einzureichen (Ausschlussfrist). Die Richtlinien und Antragsunterlagen können auch auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, unter der Adresse www. suedliche-weinstrasse.de -Umstrukturierung von Rebflächen-, heruntergeladen werden. Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet Am 4. Juli wurde das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet. Förderanträge können bis zum 12. August 2016 bei den Kreisverwaltungen gestellt werden. Sowohl Neueinsteiger als auch Programmteilnehmer mit auslau- Amtsblatt Landau-Land - 9 -Nr. 28/2016 fenden Verträgen können neue Fünf-Jahresverpflichtungen für die unten stehenden Maßnahmen beantragen. Über Einzelheiten und die Grundsätze zu den Programteilen können sich Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de Rubrik Agrarumweltprogramme beziehungsweise www.eler-eulle.rlp.de informieren und die Antragsvordrucke herunterladen. Bisherige Programmteilnehmer, deren Verträge auslaufen, werden von der Kreisverwaltung angeschrieben und erhalten die Antragsunterlagen. Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter, • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Landschaft (Anlage von Gewässerrandstreifen), • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steilund Steilstlagenrebflächen im Unternehmen, • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen, • Programmteil G: Umwandlung von Ackerflächen in Grünland, • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz, • Programmteil I: Alternative Pflanzenschutzverfahren, • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, • Programmteil O: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau, • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen. Der Vertragsnaturschutz setzt auf die Mitwirkung von Landwirtinnen und Landwirten bei der Umsetzung von Naturschutz. Gefördert werden insbesondere Wirtschaftsweisen, die Lebensräume für wild lebende Tiere und Pflanzen erhalten oder gar schaffen, wie beispielsweise die extensive Bewirtschaftung blumenbetonter Wiesen und Weiden, die Anlage blühender Ackerstreifen oder die Pflege von Streuobstwiesen. Die Antragstellung steht unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Haushaltsmittel. Weitere Informationen zur Abwicklung der Förderverfahren in den Programmteilen: • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, sind bei Frau Herbott, Tel. 06341/940 438, • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter, • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Landschaft (Anlage von Gewässerrandstreifen), • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steilund Steilstlagenrebflächen im Unternehmen, • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen, • Programmteil G: Umwandlung von Ackerflächen in Grünland, • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz, • Programmteil I: Alternative Pflanzenschutzverfahren, • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen, bei Frau Nuber, Tel.: 06341/940 436 • Programmteil O: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau, bei Frau Zwick, Tel.: 06341/940 435, erhältlich. Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land Billigheim-Ingenheim Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Mobil: 0171/2680502, Sprechz.: Mo. 18 - 18.45 Uhr Gemeindeh. Ingenheim und Do. 17.15 - 18 Uhr Rath. Billigh., www.billigheim-ingenheim.de . Amtlicher Teil ›› „Lese-Insel“ - Gemeindebücherei BilligheimIngenheim . ›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land - Spülung der Wasserleitungen Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewissen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. Am Donnerstag, 21.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Mühlhofen vorgesehen. Am Freitag, 22.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Appenhofen vorgesehen. Am Montag, 25.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Ingenheim vorgesehen. Am Mittwoch, 27.07.2016 und am Donnerstag, 28. Juli 2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Billigheim vorgesehen. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Gerd Nether unter Tel-Nr. 0177 - 7143060 oder 0172 - 7231140 gerne zur Verfügung. Achtung: SOMMER-Öffnungszeiten - DEIN Buch für den Urlaub Auch in den Sommerferien kann man sich in der LeseInsel mit Urlaubslektüre für die Reise oder zuhause eindecken: spannende, dicke, dünne, lustige oder sonnige Bücher für alle zwischen 0 und 99 Jahren. Vom Bilderbuch bis zum historischen Roman, vom Erstlese-Buch bis zum dicken Schmöker – wir haben über 3000 Bücher und Hörspiele zur Auswahl. Einfach vorbeikommen, schmökern, kostenlos ausleihen! Die Bücherei ist während der Sommerferien jeden Dienstag von 9.30-11.30Uhr geöffnet! Die Nachmittags-Öffnung entfällt! Sie finden uns in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, EG. Lesesommer in der „LESE-INSEL“ - Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen In den Sommerferien 2016 findet in Rheinland-Pfalz wieder der LESESOMMER statt – eine landesweite Initiative zur Leseförderung. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet erhält eine Urkunde und kann bei unserer Abschlussparty am 6. September und beim landesweiten Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. Extra für den Lesesommer wurden viele neue Bücher angeschafft! Während der Öffnungszeiten vorbeikommen, anmelden, mitmachen. Amtsblatt Landau-Land - 10 -Nr. 28/2016 ›› Senioren Billigheim-Mühlhofen Seniorennachmittag in Billigheim Hallo liebe Senioren, wir treffen uns wieder am 21. Juli um 14.00 Uhr im evang. Gemeinderaum.Über zahlreiche Besucher freuen sich I. Kochenburger und I. Pfalzgraf Voranzeige Am Donnerstag, den 25. August wollen wir mit dem Bus nach Speyer fahren. Es wäre schön, wenn die Mitfahrt bei vielen Senioren möglich wäre. Falls Platz frei ist, würden wir uns über Mitreisende ( für 5.— Euro ) sehr freuen. Anmeldung: ab 8. Aug. nur unter Nr. 8378 möglich. Gute Laune und schönes Wetter mitbringen ›› PWV Billigheim-Ingenheim Wichtige Mitteilung Unsere Radwanderung am 17.07.2016 mit Einkehr fällt aus. Dafür machen wir unsere Planwanderung von Vorderweidenthal zur Keeseckhütte. Wanderführung: Rudi Garecht HTW: Wanderstrecke ca. 8 km Abfahrt ist um 12.30 Uhr in Billigheim am Parkplatz. Anmeldeschluss bis 16.07., Tel.Nr. 06349-1607 ›› Information der Thüga Energienetze GmbH Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 23. September 2016 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 84 83 424 ›› Gesangverein 1861 Mühlhofen e.V. Wir proben noch bis zum 13. Juli 2016. Unsere erste Singstunde nach der Sommerpause findet am 24. August 2016 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal in Ingenheim statt. Weinfest Mühlhofen Der Aufbau im Weingut Juncker beginnt am Samstag, 16. Juli ab 08.00 Uhr. Weiter geht es dann am Montag, 18. Juli ab 17.00 Uhr. Geputzt und eingeräumt wird am 23. Juli ab 9 Uhr. Wer über die Weinfesttage in der Küche, im Ausschank oder im Café helfen möchte, darf sich gerne bei Silvia Blaettner unter Tel. Nr. 06359/8728 oder bei Inga Klause unter Tel.Nr. 06349/9089808 melden. Außerdem freuen wir uns über Kuchenspenden. Die Kuchen können direkt im Weingut Juncker an den Festtagen im Café abgegeben werden. Zur besseren Planung, wäre eine kurze telefonische Info vorab hilfreich (bei Silvia Blaettner, Tel.Nr. 06349/8728). ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.V. BICC “Purzelhasen“ Jahreshauptversammlung am 18.07.2016 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 18.07.2016 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Appenhofen sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Ehrung der Toten 3. Entgegennahme der Berichte 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge 7. Wünsche und sonstiges Anträge müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand schriftlich eingegangen sein. Weinfest Mühlhofen Helfer gesucht Auch in diesem Jahr wird sich der BICC vom 29.07. bis 01.08. am Weinfest in Mühlhofen beteiligen. Dazu werden wieder jede Menge Helfer benötigt. Wer Interesse hat einen Dienst zu übernehmen kann sich ab sofort bei Stefanie Bocher Tel.Nr. 06349 / 962564 oder Michaela Werle Tel.Nr. 06349 / 928869 melden. Wir freuen uns über viele fleißige Helfer. Kostüme Umzüge Die Kostüme für die kommenden Umzüge können ab sofort nach telefonischer Terminabsprache bei Annette Wahl Tel.Nr. 06349 / 5897 anprobiert und bestellt werden. Über das Weinfest in Mühlhofen besteht auch die Möglichkeit die Kostüme bei uns im Hof zu probieren. Es stehen 2 verschiedene Kostüme zur Auswahl. ›› Karnevalverein Ingenheim „Die Sandhasen“ e.V. Vereinsausflug Am Sonntag, dem 7. August 2016 findet unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Aktive mit Familien recht herzlich eingeladen. Wir wollen zu der AllaHopp Anlage nach Rülzheim fahren. Näheres zum Ablauf im nächsten Amtsblatt. Damit wir besser planen können, bitte bei Jürgen (7890) oder Pascal anmelden. ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Weinfest Mühlhofen Die Vorbereitungen fürs Weinfest in Mühlhofen sind schon am Laufen! Wir benötigen jeden Samstag ab 09.00 Uhr einige fleißige Helfer zum aufbauen im Festhof! Auch für das Weinfest Wochenende von Freitag bis Dienstag werden Ausschankhelfer gesucht! Bitte meldet euch bei Markus Degen Tel. 0176-62853454 Fußball Unsere Aktiven Teams sind schon in der Vorbereitung zur neuen Saison 16/17. Samstag 17. Juli in Lug 17.45 Uhr ASV Lug/Schwanheim - TSV Fortuna 1 Fußballjugend Ein tolles B-Junioren Freundschaftspiel können wir euch am kommenden Sonntag in Billigheim bieten: Sonntag 17. Juli 14.00 Uhr Karlsruher SC U16 - TUS Koblenz U17 Der KSC-Trainer Julian Hübner spielte bei unseren Aktiven und ist schon seit längerem Betreuer beim KSC. Wir wünschen uns eine gute Zuschauerkulisse ! Birkweiler Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Nichtamtlicher Teil ›› Pfälzerwaldverein Siebeldingen/Birkweiler Monatswanderung am 17.07.2016 Die Juli-Wanderung führt Erich Krüger von Eußerthal zur Siebeldinger-Hütte und für die, die weiter wandern wollen noch zur Böchinger-Hütte. Treffpunkt und Abfahrt mit PKW ist am Bahnhof um 10:00 Uhr. Gäste und Neuwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Amtsblatt Landau-Land - 11 -Nr. 28/2016 ›› Landfrauen Birkweiler Eschbach Sommergedanken Die Lerche jubelt in den Lüften ein Lied und heller Sonnenschein läßt in den sommerlichen Düften Natur und Mensch voll Freude sein. Grün, soweit das Auge blicket, Badespaß und Urlaubsfreud’, Herz und Seele seid erquicket, Sommer ist’s du schöne Zeit. Ortsbürgermeister: Siegfried Schmid Tel.: 06345/ 5249 und 0172 8302182, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.eschbach.de Nichtamtlicher Teil (Oskar Stock) Liebe LandFrauen, wir befinden uns in der Sommerpause und am Ende unseres Programms 15/16, möchten aber die Gelegenheit nicht verpassen, um uns bei euch allen zu bedanken! Bei allen engagierten Damen, die unseren Verein so wertvoll machen, die ihre Freizeit für unsere Gemeinschaft „opfern“ und die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten möglich machen. Wir wünschen euch schöne Ferien, sonniges Wetter (aber auch den notwendigen Regen) und ein paar ruhige Tage im Kreise eurer Lieben! Unser Stammtisch findet jedoch auch in dieser Zeit an jedem letzten Donnerstag im Monat statt. Im Oktober geht es dann wie gewohnt weiter. ...schon einmal vormerken: Am 03.10.2016 findet wie üblich unser Erntedankcafé am Schulhaus statt. Da sind wir wieder auf fleißige Bäckerinnen und Helferinnen angewiesen! Stammtisch - Juli 2016: Laurentiushof Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 28.07. ab 19:00 Uhr im Laurentiushof (da auch Margit und ihre Familie ihre Sommerpause genießen) stattfindet. ›› Kindertreff Birkweiler jeweils freitags: 14:30 bis 16:00 Uhr für die 1. bis 4. Klasse Hallo Kinder, in dieser Woche treffen wir uns zum letzten Mal vor den Sommerferien. Bei schönem Wetter bringt bitte Badesachen mit. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. ›› Kindertreff Birkweiler Maxi jeweils freitags: 17:00 bis 19:00 Uhr für die 5. und 6. Klasse Hallo Maxi´s, wir treffen uns zu den gewohnten Zeiten bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de Nichtamtlicher Teil ›› Leben im Dorf lädt ein Für unsere am 17.7. geplante Führung durch das Landauer Fort und den Minengang sind noch Plätze frei. Wer sich uns anschließen will ist herzlich dazu eingeladen. Die Führung beginnt um 15 Uhr und dauert 2 Stunden. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,— €. Anmeldung bitte an Birgit Cornelius, Tel 06341/63287 (AB) ›› Revierleiter Forstrevier Haingeraide Forstzweckverband Haingeraide Dünnes Buchen Brennholz in langer Form (Kleinpolter) auf dem Hämmelberg. Ebene Lage. Gut aufzuarbeiten. 38,00 Euro / Ster incl. MwSt. Auch in Kombination für LKW-Ladung möglich Polter: 41255 4,42 Ster Polter: 41256 11,29 Ster Polter: 41260 13,08 Ster Polter: 41261 9,84 Ster Polter: 41262 8,69 Ster Polter: 41263 11,37 Ster Polter: 41264 11,62 Ster Polter: 41265 12,74 Ster Polter: 41266 10,21 Ster Polter: 41267 8,46 Ster Polter: 41268 12,64 Ster Polter: 41269 9,93 Ster Kontakt: Forstbeamter Gollong Tel. 06323 6588, Mob. 0175 185 04 64 ›› ASV 1948 Eschbach e.V. 50 Jahre Eschbachtreffen 16./17.7.2016 Programm: Samstag, 16.7.16, 19.00 Uhr: Bunter Abend mit zahlreichen Beiträgen und Darbietungen der Vertreter der einzelnen Eschbachs. Sonntag, 17.7.16, 10.30 Uhr: Heilige Messe auf dem Sportplatz, anschließend Frühschoppenkonzert und Mittagessen. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich willkommen! Frankweiler Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Nichtamtlicher Teil ›› Pfälzerwaldverein Frankweiler Am Sonntag den 17.7.2016 findet unsere nächste Wanderung statt. Wanderung: Durch das Karlstal bei Trippstadt Treffpunkt: 10:00 Uhr am Denkmal Wanderführer: R. Lidy, B. Nerding, Wander-km: 13 km Rucksack-Verpflegung Um rege Beteiligung wird gebeten, Gäste sind herzlich willkommen. Göcklingen Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Nichtamtlicher Teil ›› Revierleiter Forstrevier Haingeraide Forstzweckverband Haingeraide Dünnes Buchen Brennholz in langer Form (Kleinpolter) auf dem Hämmelberg. Ebene Lage. Gut aufzuarbeiten. Amtsblatt Landau-Land - 12 -Nr. 28/2016 38,00 Euro / Ster incl. MwSt. Auch in Kombination für LKW-Ladung möglich Polter: 41255 4,42 Ster Polter: 41256 11,29 Ster Polter: 41260 13,08 Ster Polter: 41261 9,84 Ster Polter: 41262 8,69 Ster Polter: 41263 11,37 Ster Polter: 41264 11,62 Ster Polter: 41265 12,74 Ster Polter: 41266 10,21 Ster Polter: 41267 8,46 Ster Polter: 41268 12,64 Ster Polter: 41269 9,93 Ster Kontakt: Forstbeamter Gollong Tel. 06323 6588, Mob. 0175 185 04 64 ›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land - Spülung der Wasserleitungen ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. ›› Öffentliche Bekanntmachung Yoga für jeden: Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Einfach vorbeikommen und mitmachen Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Flurbereinigungsverfahren Bad Bergzabern IV Aktenzeichen: 41336-HA6.2 Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewissen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. Am Mittwoch, 20.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Heuchelheim- Klingen (OT Klingen) vorgesehen. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Gerd Nether unter Tel-Nr. 0177 - 7143060 oder 0172 - 7231140 gerne zur Verfügung. Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde je.1.+3. Mo. v. 17-18 Uhr o. n. Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de . Amtlicher Teil . ›› Renovierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus Klingen - Helfer gesucht Am kommenden Samstag findet ein weiterer Arbeitseinsatz zur Fortsetzung der Renovierungsarbeiten des Dorfgemeinschaftshauses in Klingen statt. Geplant haben wir das Streichen der Fensterrahmen. Hierzu sind freiwillige Helfer herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Samstag, 16.07.2016, um 8 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Klingen. Uwe Huth, Ortsbürgermeister ›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land - Spülung der Wasserleitungen Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewissen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. Am Montag, 18.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen (OT Heuchelheim) vorgesehen. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Gerd Nether unter Tel-Nr. 0177 - 7143060 oder 0172 - 7231140 gerne zur Verfügung. 67433 Neustadt, 30.06.2016 Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 Telefax: 06321/671-1250 Internet: www.dlr.rlp.de - Feststellung der UVP-Pflicht - gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 21.12.2015 (BGBl. I S. 2490) Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2, zweiter Halbsatz UVPG des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG In dem Flurbereinigungsverfahren Bad Bergzabern IV ist der Bau gemeinschaftlicher und öffentlicher Anlagen im Sinne des Flurbereinigungsgesetzes vorgesehen. Für das Vorhaben ist eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Abs. 1 UVPG durchzuführen. Diese Vorprüfung des Einzelfalls ist am 24.06.2016 erfolgt. Das Vorhaben wird nach Einschätzung der Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Es besteht daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Gemäß § 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die Unterlagen zur Durchführung und das Ergebnis der Vorprüfung (Screening-Unterlagen) sind für die Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz zugänglich. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiter Carsten Wiesner Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Hans-Joachim Hoyer Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel Sachgebietsleiterin Landespflege Stefanie Döringer Tel. 06321/671-1203 Tel. 06321/671-1206 Tel. 06321/671-1204 Tel. 06321/671-1191 Amtsblatt Landau-Land - 13 -Nr. 28/2016 Nichtamtlicher Teil ›› After-Work-Party der Qualitätsweinbauvereinigung Am 15.7.2016 findet die erste After-Work-Party der Quali Winzer an der Grillhütte in Heuchelheim statt, die ganze Bevölkerung ist dazu herzlich eingladen. Es gibt leckeres Essen, tolle Weine, schöne Aussicht und ein bisschen Musik. Ein Besuch bei uns lohnt sich noch immer! ›› Information der Thüga Energienetze GmbH Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 23. September 2016 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 84 83 424 ›› Einladung zum SPD-Familien-Sommerfest Wie bereits mehrfach angekündigt findet das diesjährige Sommerfest des SPD-Ortsvereins am Sonntag, dem 24. Juli 2016, ab 14.00 Uhr an der Turn- u. Festhalle Heuchelheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde wie auch an die gesamte Bevölkerung und Kinder. Es wird ein bunter Sonntagnachmittag mit Bogen- und Torwandschießen, Ponyreiten und vieles mehr. Essen und Trinken wird geboten, wie auch Kaffee und Kuchen. Es wäre schön, wenn die Verantwortlichen dieses Festes zahlreiche Besucher an diesem Nachmittag begrüßen könnten. Kuchenspenden werden gerne unter Tel.Nr. 06349/6775 entgegengenommen. ›› Landfrauen Klingen Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am 22.07.2016 um 19.30 Uhr statt, wir fahren entweder nach Bad Bergzabern ins Restaurant Rössel oder Wappenschmiede in Pleisweiler . Anmeldung bis 20.07. bei G. Kuntz, Tel. 6954. Treffpunkt um 19.00 Uhr am Brunnen. Ortsbürgermeister: Peter Hieb Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de Amtlicher Teil Landau in der Pfalz, 08.07.2016 Peter Jean, Erster Beigeordneter Nichtamtlicher Teil ›› Förderverein Alla-Hopp e.V. Liebe Ilbesheimer, Das mit der Planung für die Alla-hopp Anlage beauftragte Ingenieurbüro Stadt + Natur lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Förderverein Alla Hopp e.V. am 22. Juli zu einer Baustellenführung über das Gelände der Alla Hopp Anlage ein. Interessierten Bürgern aller Altersklassen (Kinder in Begleitung Erwachsener) soll die Gelegenheit gegeben werden einen ersten direkten Blick auf die Anlage zu werfen. Treffpunkt ist der untere Parkplatz der Schule vorm „Sportheim zum Heiner“. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Beginn 15:00 Uhr Wer bereits um 13.00 Uhr Zeit und Lust hat ist aufgerufen bei einem weiteren Arbeitseinsatz am „Lindwurm“ mitzuwirken. Am 23. Juli ab 09.00 Uhr werden weitere Helfer benötigt um den Lindwurm fertigzustellen. Wir bedanken uns herzlich bei Rainer Ott - Metzgerei Ott -der schon bei den letzten Arbeitseinsätzen für die Verpflegung gesorgt hat! 22.07.2016 - 13:00 Uhr Arbeitseinsatz Alla Hopp Anlage 22.07.2016 - 15:00 Uhr Baustellenführung ( Arbeitseinsatz wird unterbrochen) 23.07.2016 - 09:00 Uhr Arbeitseinsatz Alla Hopp Anlage ›› LandFrauen Ilbesheim Ilbesheim . Ort: 76831 Ilbesheim, Leinsweilerstraße 1 Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Tagesordnung öffentlich: 01.Einwohnerfragestunde 02.Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Entscheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleistungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 03.Umstellung und Neuabschluss des Stromliefervertrages für die Straßenbeleuchtung 04.Information über Kostensteigerung bei der Rathaussanierung 05.Sanierung des RathausesGrundsatzbeschluss über die Durchführung eines 2. Bauabschnitts 06.Herstellung eines Elektroanschlusses für die Alla-Hopp Anlage hier: Auftragsvergabe 07.Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich: 01.Antrag auf Ablöse von zwei Stellplätzen im Zuge des Bauvorhabens BF Projekt GmbH & Co.KG. Südring 6, 76829 Landau, zur Errichtung zweier Einfamilienhäuser in Ilbesheim, An den Mönchwiesen 10, Flurstück Nr. 215 02.Pachtangelegenheit 03.Mitteilungen und Anfragen Die Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt nach Ende der nichtöffentlichen Sitzung! . ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ilbesheim Am Dienstag, dem 19.07.2016, um 20:00 Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Ilbesheim Lichterfest im Parc Chavot-Courcourt Am Freitag, den 22. Juli, um 19 Uhr laden die Landfrauen zu einem gemütlichen Abend im Parc Chavot-Courcourt herzlich ein. Im Kerzenlicht und stillvollem Ambiente möchten wir mit euch zusammen sitzen und einen schönen, sommerlichen Abend geniessen. Der Ilbesheimer Bevölkerung bieten wir ein Fingerfoodbuffet mit Wein und alkoholfreien Getränken gegen einer kleinen Geldspende an. Wer möchte, kann gerne an dem Tag zwischen 16 und 17 Uhr seine Finderfoodspende an unserem Stand im Parc vorbeibringen. Der Erlös wird dieses Jahr zugute einer Tisch und Bankgarnitur im Parc sein. Für die Häppchen und Getränke wird Einweg-Geschirr benutzt. Wer aus einem echten Glas trinken will...soll es bitte mitbringen! Wir freuen uns über rege Teilnahme! Amtsblatt Landau-Land - 14 -Nr. 28/2016 ›› Revierleiter Forstrevier Haingeraide Forstzweckverband Haingeraide Dünnes Buchen Brennholz in langer Form (Kleinpolter) auf dem Hämmelberg. Ebene Lage. Gut aufzuarbeiten. 38,00 Euro / Ster incl. MwSt. Auch in Kombination für LKW-Ladung möglich Polter: 41255 4,42 Ster Polter: 41256 11,29 Ster Polter: 41260 13,08 Ster Polter: 41261 9,84 Ster Polter: 41262 8,69 Ster Polter: 41263 11,37 Ster Polter: 41264 11,62 Ster Polter: 41265 12,74 Ster Polter: 41266 10,21 Ster Polter: 41267 8,46 Ster Polter: 41268 12,64 Ster Polter: 41269 9,93 Ster Kontakt: Forstbeamter Gollong Tel. 06323 6588, Mob. 0175 185 04 64 ›› Landjugend Ilbesheim Hallo Mitglieder von Gast und Wein, die Landjugend sucht Weine für das Kalmitfest 2016 Anzustellen sind: Weine: Weißherbst lieblich, Riesling trocken, Müller Thurgau halbtrocken Sekt: Riesling Sekt trocken Bitte den Restzucker und Preis auf den Etiketten mit angeben. Bitte bis zum Mittwoch den 20. Juli bei Heiko Kehrt abgeben. Anstellen dürfen alle Mitglieder von Gast und Wein. Die Landjugend lädt zur Weinprobe am Donnerstag, dem 21. Juli im Landjugendraum um 20.00 Uhr ein. Die Winzer sind ebenso eingeladen. Impflingen Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de Nichtamtlicher Teil ›› Information der Thüga Energienetze GmbH Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 23. September 2016 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 84 83 424 ›› Senioren Impflingen Liebe Senioren, wie schon bekannt fahren wir am Freitag, den 22. Juli mit dem Bus nach Bellheim zur Brauerei, danach mit der Fähre über den Rhein zum Kaffee trinken. Wer nicht mitfahren kann, soll sich bei Ella Wüst abmelden. Abfahrt am Rathaus um 11.00 Uhr. ›› Sportverein Impflingen e.V. Vereinsausflug am Samstag, 30. Juli 2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Weinfesthelfer, liebe Fußballfreunde, wie an dieser Stelle schon mehrfach bekannt gemacht, unternimmt der Sportverein zusammen mit seinen Mitgliedern und Freunden am Samstag, 30. Juli einen Vereinsausflug an die Mosel. Abfahrt mit dem Reisebus ist um 07.30 Uhr am Feuerwehrhaus Impflingen. Um ca. 10.00 Uhr legen wir eine Pause ein. In der Pause wird ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht. Um ca. 10.45 Uhr machen wir eine Schifffahrt auf der Mosel von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues. Ab ca. 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr halten wir uns Bernkastel-Kues auf. Hier kann jeder tun und lassen was er will. Die Rückfahrt ist um 18.30 Uhr. Der Busfahrer ist angehalten, den Bus um 21.00 Uhr bei seiner Firma abzustellen, um die Fahrtzeiten nicht zu überschreiten. Zu der Fahrt sind noch wenige Plätze frei. Die Anmeldungen müssen schnellstens erfolgen bei A. Renner bzw. bei J. Flicker. Die Verantwortlichen des Sportvereins freuen sich über das rege Interesse an dieser Fahrt und wünschen den Teilnehmern eine gute Fahrt und einen schönen und erlebnisreichen Ausflugstag. Sportvereins-Weinfest 2016 Liebe Vereinsmitglieder, werte Weinfesthelfer, bald ist es wieder soweit, wir feiern vom 19. 08. bis 22.08. unser 43. Weinfest. Der Sportverein bewirtschaftet zum 8. Mal den Winzerhof im Weingut Stentz in der Bruchgasse. Wir sind auch in diesem Jahr wieder auf die Hilfe unserer Mitglieder und Freunde angewiesen. Wir sprechen aber auch Personen an, die bisher nicht aktiv waren, sich aber vorstellen können, in einem eingespielten Team mitzuarbeiten. Wir hoffen aber auch darauf, dass uns die Helfer vom letzten Jahr wieder zur Verfügung stehen. Bei der Diensteinteilung orientieren wir uns an den Helferlisten des Vorjahres. Falls andere Wünsche bestehen, bitte rechtzeitig bei den Verantwortlichen, Jutta Flicker, Tel. 06341 / 84994 oder Achim Renner, Tel. 06341 / 83436 melden, damit wir bei der Erstellung der Helferlisten diese Wünsche berücksichtigen können. Der Sportverein bedankt sich im Voraus recht herzlich. Knöringen Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de . Amtlicher Teil . ›› Haushaltssatzung des Kindergartenzweckverbandes Walsheim-Knöringen für die Haushaltsjahre 2016/2017 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit dem Zweckverbandsgesetz am 01.06.2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach der Genehmigung durch die Kreisverwal-tung Südliche Weinstraße in Landau in der Pfalz als Aufsichtsbehörde vom 08.06.2016 hiermit bekannt gemacht wird: Amtsblatt Landau-Land - 15 -Nr. 28/2016 §1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf die Veränderungen des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 2016 in EUR 327.330 337.330 -10.000 2017 in EUR 337.830 337.830 0 -10.000 0 0 0 8.000 8.000 0 10.000 0 +10.000 333.460 333.460 -10.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 325.960 325.960 0 §2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. §3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veran-schlagt. §4 Verbandsumlage Die Verbandsumlage zur Deckung des Finanzbedarfs wird wie folgt festgesetzt: 20162017 in EUR in EUR Ortsgemeinde Knöringen 24.630 28.300 Ortsgemeinde Walsheim 24.630 28.300 Die Umlage wird jährlich zu je einem Viertel am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. zur Zahlung fällig. §5 Eigenkapital Die Schlussbilanz zum 31.12.2014 wies einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von 3.008,01 EUR auf. Dieser konnte zum Jahresende 2015 vollständig ausgeglichen werden. Die Höhe des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2015 voraussichtlich 10.756,52 EUR. Zum 31.12.2016 geht man von einer Eigenkapitalhöhe von 756,52 EUR aus. §6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.500 EUR über-schritten sind. §7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000 EUR sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. §8 Altersteilzeit Keinen Beamtinnen und Beamten oder Tarifbeschäftigten wurde Altersteilzeit bewilligt §9 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2016 rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2017 zum 01.01.2017 in Kraft. Walsheim/Knöringen, den 08.07.2016 ausgefertigt: gez. Dieter Ditsch, Verbandsvorsteher Hinweis: Die Haushaltssatzung des Kindergartenzweckverbandes Walsheim/ Knöringen für die Haushaltsjahre 2016/2017 und dessen Anlagen liegt zur Einsichtnahme von Montag, den 18.07.2016 bis einschließlich Dienstag, den 26.07.2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land An 44 Nr. 31, Zimmer 1.05 76829 Landau i.d.Pf. während der Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donnerstagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, öffentlich aus. Darüber hinaus besteht nach telefonischer Rücksprache auch die Möglichkeit außerhalb der oben genannten Zeiten Einsicht in den Haushaltsplan zu nehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn Amtsblatt Landau-Land - 16 -Nr. 28/2016 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Landau i.d.Pf., den 11.07.2016 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Senioren Walsheim- Knöringen Am Donnerstag, den 14. Juli fahren wir in den Vogelpark nach Hassloch. Der Verein für Schutz und Pflege einheimischer und fremdländischer Vögel e.V. Hassloch wurde 1953 gegründet und ermöglichte Besuchern zunächst in Form von Schauen und Ausstellungen den Zugang zu den Vögeln. Auf mittlerweile 5 Hektar Grundfläche leben dort heute über 400 Tiere aus rund 100 Arten, darunter Störche, Großpapageien und Strauße. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem einen Streichelzoo und einen Spielplatz. Im Vogelpark befindet sich eine Gaststätte, wo man den Nachmittagskaffee bei herrlichem Wetter im Biergarten geniessen kann. Abschluss: „Holzhof“ Neustadt Abfahrt: 13.00 Uhr Walsheim/Buswendeplatz -Knöringen/Am Plätz`l. (Elli Eberle 06341-61459) ›› Information der Thüga Energienetze GmbH Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 23. September 2016 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 84 83 424 ›› Pilateskurs Wollen Sie Ihre Rückenprobleme loswerden, fit und beweglich werden oder Ihre Körperhaltung verbessern? Pilates ist der beste Weg für eine gute Haltung und einen starken Rücken. Es ist geeignet für Mann und Frau jeder Altersgruppe. Ab dem 19.07.2016 startet in Knöringen der nächste Pilateskurs. Die 12 Termine finden jeweils dienstags von 20:15 - 21:15 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hauptstraße 38, statt. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet. Information und Anmeldung bei Stefan Buck unter pilates-stb@tonline oder 0175/7695804. Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de . Amtlicher Teil . ›› Leinsweiler Sommer 15. - 18.07.2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, bereits zum 5. Mal wollen wir das Fest „Leinsweiler-Sommer“ gemeinsam feiern: 4 Tage, von Freitag, den 15. Juli bis einschließlich Montag, den 18. Juli 2016. Erleben Sie an verschiedenen Stationen, 4 offene Winzerhöfe mit frischen Weinen, leckeren Speisen und Live Musik der besonderen Art für jedes Alter. Ebenfalls vertreten ist selbstverständlich der Feuerwehrverein „St. Florian“ Leinsweiler unter den Rathausarkarden an allen Tagen mit „Göcklinger Fassbier“ und Weißwurstfrühstück am Sonntag ab 10.00 Uhr. Der Leinsweiler Gesangverein verwöhnt Sie am Sonntag ab 13.30 Uhr mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ebenfalls am Rathaus. Zu bestaunen sind auch Skulpturen von Bildhauer Thierry Gangloff in der Hauptstraße und die keramischen Arbeiten und Bilder im Ferienhof Nr. 1 von Ingrid Zinkgraf. Samstags und sonntags findet im Haus des Gastes eine Bilderausstellung des Kunstateliers „Art & Style“ statt. Ein Stand mit dem leckeren selbstgemachten „Pfälzer Eis“ wartet ebenfalls auf Sie. Am Sonntag können Sie wieder geführt mit dem SEGWAY auf Tour gehen. Die Station befindet sich in der Hauptstraße. Ebenfalls am Sonntag ist wieder unser „klein aber fein“ Kunsthandwerker- und Bauernmarkt von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr entlang der Festmeile Haupt- und Trifelsstraße. Im Innenhof am „Haus des Gastes“ können sich die jungen Festbesucher schminken lassen und am Maltisch selbst kreativ werden. Kommen Sie und Ihre Freunde, unterstützen Sie die Angebote und erleben Sie schöne Momente auf dem Leinsweiler Sommer 2016. Weitere Informationen und den Flyer erhalten Sie auch unter www. Leinsweiler.de Unterstützen Sie unser Ortsfest und verschönern Sie unser Dorf mit Ihren Ortsfahnen und Blumenschmuck. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Haupt- und die Trifelsstraße an diesen Tagen in den Abendstunden und sonntags ganztägig gesperrt sein werden. Die Umleitungen erfolgen über die Slevogtstraße und den Hasensprung. Außerdem bitte ich um Nachsicht, dass an diesen Tagen sicher etwas länger gefeiert wird. Ihr Ortsbürgermeister, Thomas Stübinger ›› Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); hier: Verkehrsbeschränkung anlässlich der Veranstaltung „Leinsweiler Sommer“ Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land erlässt als zuständige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44 und 45 StVO sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz und der Straßenverkehrsordnung folgende verkehrsbehördliche Anordnung: 1. Die Trifelsstraße in Leinsweiler wird in der Zeit am 15.07.2016 ab 12.00 Uhr, ab 16.07.2016 12.00 Uhr bis 17.07.2016 24.00 Uhr und am 18.07.2016 ab 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr von der Einmündung in die Weinstraße bis zum Anwesen Gunter Stübinger, für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausgenommen hiervon sind die Zufahrten für die Anlieger und Lieferfahrzeuge für das Weinfest. Amtsblatt Landau-Land - 17 -Nr. 28/2016 2. Die Hauptstraße wird in der Zeit am 15.07.2016 ab 17.00 Uhr, ab 16.07.2016 17.00 Uhr bis 17.07.2016 24.00 Uhr und am 18.07.2016 ab 17.00 Uhr von der Einmündung Gartenstraße bis zur Weinstraße für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausgenommen hiervon sind die Zufahrten für die Anlieger und Lieferfahrzeuge für das Weinfest. 3. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird in der Weinstraße auf 30 km/h beschränkt. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als örtliche Straßenverkehrsbehörde Nichtamtlicher Teil ›› Gesangverein 1876 Leinsweiler e.V. „Leinsweiler Sommer“ Beim Dorffest „Leinsweiler Sommer“ beteiligt sich der Gesangverein wieder mit einem Sommercafé Am Rathaus. Hierfür bitten wir recht herzlich um Kuchenspenden, die am Sonntag, 17. Juli ab 12.00 Uhr unter den Arkaden des Rathauses abgegeben werden können. Aus organisatorischen Gründen nehmen Frau Kerstin SiegristSchimpf, Tel. 1309 bzw. 949376 oder Frau Ulrike Muck, Tel. 5126 Ihre Mitteilungen über Kuchenspenden gerne entgegen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Warten hat ein Ende. Nachdem die neuen Spielgeräte aufgestellt, das Spielgelände hergerichtet und auch der Rasen angewachsen ist, können die Kinder ihren Spielplatz wieder in Besitz nehmen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wollen wir am Sonntag, den 24. Juli 2016, um 14.00 Uhr den neu gestalteten Spielplatz am Pfarrheim seiner Bestimmung übergeben. Hierzu lade ich alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, alle freiwilligen Helferinnen und Helfer und die ganze Dorfgemeinschaft sehr herzlich ein. Unsere Kleinen können sich nicht nur auf die neuen Spielgeräte, sondern auch auf ein tolles Kinderschminken und einen Luftballonwettbewerb freuen. Für das leibliche Wohl aller Besucher wird ebenfalls gesorgt sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei der Eröffnung des Spielplatzes viele kleine und große Gäste begrüßen dürften. Dünnes Buchen Brennholz in langer Form (Kleinpolter) auf dem Hämmelberg. Ebene Lage. Gut aufzuarbeiten. 38,00 Euro / Ster incl. MwSt. Auch in Kombination für LKW-Ladung möglich Polter: 41255 4,42 Ster Polter: 41256 11,29 Ster Polter: 41260 13,08 Ster Polter: 41261 9,84 Ster Polter: 41262 8,69 Ster Polter: 41263 11,37 Ster Polter: 41264 11,62 Ster Polter: 41265 12,74 Ster Polter: 41266 10,21 Ster Polter: 41267 8,46 Ster Polter: 41268 12,64 Ster Polter: 41269 9,93 Ster Kontakt: Forstbeamter Gollong Tel. 06323 6588, Mob. 0175 185 04 64 Mit freundlichen Grüßen Ihr Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister ›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land - Spülung der Wasserleitungen Ranschbach Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Tel.: 06345/93058 oder 06341/91322005, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Amtlicher Teil Liebe Ranschbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche, liebe Freunde des Seligmacherfestes, für unser Seligmacherfest vom 19. bis 22. August 2016 benötigen wir wieder die Hilfe zahlreicher Helferinnen und Helfer, die uns bei der Durchführung des Festbetriebs (Aufbau, Küche, Essensund Kuchenausgabe, Ausschank, Kasse) unterstützen. Besonders am Samstag und Sonntag brauchen wir Ihre verstärkte Hilfe. In dieser Woche wurde mit dem Bürgerbrief ein Anmeldeblatt mit der Bitte um Mithilfe an alle Haushalte verteilt. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich als Helferin bzw. Helfer wiederum zur Verfügung stellen würden. Auch unsere Jugendlichen bitte ich um Mithilfe. Die Anmeldezettel können bei Fritz Patzies, Richard Braun oder Elsbeth Kopp abgegeben werden. Um besser planen zu können, würden wir uns über Ihre baldige Rückmeldung sehr freuen. Auch in diesem Jahr wollen wir während der Festtage Kaffee und selbstgebackenen Kuchen anbieten. Wir bitten daher um zahlreiche Kuchenspenden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bitte beachten Sie auch den Bürgerbrief mit weiteren Informationen, der in diesen Tagen an alle Haushalte verteilt wurde. ›› Einladung zur Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes ›› Revierleiter Forstrevier Haingeraide Forstzweckverband Haingeraide . ›› Bitte um Mithilfe beim Seligmacherfest . ›› Einladung zum Sommerfest des CDU-Ortsverbandes Der CDU-Ortsverband Ranschbach veranstaltet am Sonntag, den 17. Juli 2016, ab 12.00 Uhr sein alljährliches Sommerfest auf dem Platz hinter dem Gemeindehaus. Alle Mitglieder, Freunde sowie die Helferinnen und Helfer bei unseren Veranstaltungen und die jeweiligen Ehegatten/Partner sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie gute Laune mit, für alles andere wird wie immer bestens gesorgt sein. Eingeladen ist auch unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart. Die Vorstandschaft würde sich über zahlreichen Besuch sehr freuen. Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewissen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entstehenden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. Am Freitag, 15.07.2016 von 08.00 bis 16.00 Uhr ist die Spülung des Netzes der Ortsgemeinde Ranschbach vorgesehen. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Gerd Nether unter Tel-Nr. 0177 - 7143060 oder 0172 - 7231140 gerne zur Verfügung. IN eiGeNeR SAche Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 18 -Nr. 28/2016 Siebeldingen Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Bauch, Beine, Po mit Frau Lied Montag, 18. Juli in der Zeit v. 19.00 bis 20.00 Uhr Montag, 25. Juli in der Zeit v. 19.00 bis 20.00 Uhr Step-Aerobic Donnerstag, 14. Juli in der Zeit v. 19.15 bis 20.15 Uhr Donnerstag, 21. Juli in der Zeit v. 19.15 bis 20.15 Uhr Donnerstag, 28. Juli in der Zeit v. 19.15 bis 20.15 Uhr Nichtamtlicher Teil Walsheim ›› Pfälzerwaldverein Siebeldingen/Birkweiler Monatswanderung am 17.07.2016 Die Juli-Wanderung führt Erich Krüger von Eußerthal zur Siebeldinger-Hütte und für die, die weiter wandern wollen noch zur Böchinger-Hütte. Treffpunkt und Abfahrt mit PKW ist am Bahnhof um 10:00 Uhr. Gäste und Neuwanderer sind wie immer herzlich willkommen. ›› Schrottsammelaktion der Feuerwehr Siebeldingen Am 23.07.16 findet die nächste Schrottsammelaktion der Feuerwehr statt. ›› TSV Siebeldingen Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga Mittwoch, 20. Juli in der Zeit v. 18.30 bis 19.30 Uhr Mittwoch, 27. Juli in der Zeit v. 18.30 bis 19.30 Uhr Ortsbürgermeister: Klaus Degen Tel.: 06341/63682, Sprechzeit nach Vereinbarung www.walsheim.com . Amtlicher Teil . ›› Haushaltssatzung des Kindergartenzweckverbandes Walsheim-Knöringen für die Haushaltsjahre 2016/2017 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit dem Zweckverbandsgesetz am 01.06.2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach der Genehmigung durch die Kreisverwal-tung Südliche Weinstraße in Landau in der Pfalz als Aufsichtsbehörde vom 08.06.2016 hiermit bekannt gemacht wird: §1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf die Veränderungen des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 2016 in EUR 327.330 337.330 -10.000 2017 in EUR 337.830 337.830 0 -10.000 0 0 0 8.000 8.000 0 10.000 0 +10.000 333.460 333.460 -10.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 325.960 325.960 0 §2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. §3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veran-schlagt. §4 Verbandsumlage Die Verbandsumlage zur Deckung des Finanzbedarfs wird wie folgt festgesetzt: 20162017 in EUR in EUR Ortsgemeinde Knöringen 24.630 28.300 Ortsgemeinde Walsheim 24.630 28.300 Die Umlage wird jährlich zu je einem Viertel am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. zur Zahlung fällig. Amtsblatt Landau-Land - 19 -Nr. 28/2016 §5 Eigenkapital Die Schlussbilanz zum 31.12.2014 wies einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von 3.008,01 EUR auf. Dieser konnte zum Jahresende 2015 vollständig ausgeglichen werden. Die Höhe des Eigenkapitals beträgt zum 31.12.2015 voraussichtlich 10.756,52 EUR. Zum 31.12.2016 geht man von einer Eigenkapitalhöhe von 756,52 EUR aus. §6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.500 EUR über-schritten sind. §7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000 EUR sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. §8 Altersteilzeit Keinen Beamtinnen und Beamten oder Tarifbeschäftigten wurde Altersteilzeit bewilligt §9 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2016 rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2017 zum 01.01.2017 in Kraft. Walsheim/Knöringen, den 08.07.2016 ausgefertigt: gez. Dieter Ditsch, Verbandsvorsteher Hinweis: Die Haushaltssatzung des Kindergartenzweckverbandes Walsheim/ Knöringen für die Haushaltsjahre 2016/2017 und dessen Anlagen liegt zur Einsichtnahme von Montag, den 18.07.2016 bis einschließlich Dienstag, den 26.07.2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land An 44 Nr. 31, Zimmer 1.05 76829 Landau i.d.Pf. während der Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donnerstagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, öffentlich aus. Darüber hinaus besteht nach telefonischer Rücksprache auch die Möglichkeit außerhalb der oben genannten Zeiten Einsicht in den Haushaltsplan zu nehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Aus der Region Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Landau i.d.Pf., den 11.07.2016 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Senioren Walsheim- Knöringen Am Donnerstag, dem 14. Juli fahren wir in den Vogelpark nach Hassloch. Der Verein für Schutz und Pflege einheimischer und fremdländischer Vögel e.V. Hassloch wurde 1953 gegründet und ermöglichte Besuchern zunächst in Form von Schauen und Ausstellungen den Zugang zu den Vögeln. Auf mittlerweile 5 Hektar Grundfläche leben dort heute über 400 Tiere aus rund 100 Arten, darunter Störche, Großpapageien und Strauße. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem einen Streichelzoo und einen Spielplatz. Im Vogelpark befindet sich eine Gaststätte, wo man den Nachmittagskaffee bei herrlichem Wetter im Biergarten geniessen kann. Abschluss: „Holzhof „ Neustadt Abfahrt: 13.00 Uhr Walsheim/Buswendeplatz - Knöringen/Am Plätz`l. (Elli Eberle 06341-61459) ›› Information der Thüga Energienetze GmbH Gaszähler werden abgelesen Im Auftrag der Thüga Energienetze GmbH sind einmal im Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma U-Serv unterwegs, um die Gaszähler abzulesen. In der Zeit vom 15. August bis 23. September 2016 erfolgt die Ablesung, um die Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon mit welchem Energielieferanten die Kunden den Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Die Ableser sind mit einem Ausweis ausgestattet. Kunden, die von den Ablesern nicht angetroffen wurden, erhalten eine Mitteilungskarte bzw. eine Selbstablesekarte. Sie haben dann die Möglichkeit mit dem Ableser Kontakt aufzunehmen oder den Zählerstand selbst abzulesen, ihn in die Karte einzutragen und portofrei an die Firma U-Serv zu schicken. Die Thüga Energienetze GmbH bedankt sich für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Rückfragen zur Ablesung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 84 83 424 ›› Walsheimer Tafel - Das Mitmachfest Liebe Walsheimerinnen und Walsheimer, am Samstag, 16. Juli 2016, ist es wieder so weit: Auf die gesperrte Hauptstraße ziehen, etwas zum Essen und Trinken mitbringen, um gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und der Familie einen schönen Sommerabend unter freiem Himmel zu genießen. Los geht es um 18.00 Uhr. Für diejenigen, die nicht in der Hauptstraße wohnen, werden wieder einige Bierzeltgarnituren in der Mitte der Hauptstraße bereitgestellt - die Hauptsträßler bringen wie üblich ihre Tische und Stühle mit. Neu in 2016: Speziell für alle noch nie da Gewesenen - mitmachen und gewinnen: Freunde, Bekannte und solche die es werden können! Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: bei Regen/Gewitter kann das Fest leider nicht stattfinden. Aus der Region ›› Basar rund ums Kind in Kapellen-Drusweiler Vorankündigung Kinder- und Jugendbekleidung, Spielsachen etc. nach Kleidungsgrößen sortiert, gibt es wieder beim Flohmarkt des Kindergartens Erlenbachspatzen in der Wasgauhalle in Kapellen-Drusweiler am 24.9.2016 von 10.00-13.00 Uhr. Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeuge, Autositze, Kinderwagen, Schuhe, Umstandskleidung etc. Die Nummern- und Etikettenausgabe findet am Donnerstag den 08.09.16 von 17-19 Uhr im Jugendraum Kapellen statt! Amtsblatt Landau-Land - 20 -Nr. 28/2016 Buntes Landau-Land-Leben Billigheim-Ingenheim ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim F-Junioren Turniersieger in Minderslachen Unsere Jungs und Mädels haben wieder duch eine geschlossene Mannschaftleistung tolle Ergebnisse erziehlt. In Minderslachen haben wir wieder mit 2 Mannschaften gespielt. Die F2 (Jahrgang 2008) hat sich einen tollen 4. Platz erkämpft. Die F1 (Jahrgang 2007) wurde wurde mit nur einem Gegentor Turniersieger. Im Finale gegen Neupotz gewann man mit 2:1. Das Siegtor schoß Hannes Köhler zur gr0ßen Freude des mitgereisten Fanclubs und des Trainerteams. D-Junioren Unsere D-Juniorenspieler konnten sich mit Kapuzenpullover ausstatten. Sie bedanken sich aufs herzlichste bei der Fa. Wolfgang Kern GmbH, der unserer D-Jugend die Kapuzenpullover gesponsert hat !! Danach glänzte der Chor mit einem strahlenden „Kyrie“ aus Mozarts „Spatzenmesse“, sowie einem klangvoll gediegenen „Lasst uns loben“ von Marty Haugen, wozu die Gemeinde eingeladen war, die Schlussstrophe mitzusingen. Die Festpredigt hielt Kirchenpräsident i.R. Eberhard Cherdron in gewohnt souverän-humorvoller Weise und legte dabei einen Text aus dem zweiten Kapitel der Apostelgeschichte zu Grunde. Der Tenor hier „Sie blieben aber beständig“. Gottesdienste voller Musik und Begeisterung dienen, so Cherdron, nicht nur dem Gotteslob, sie pflegen auch Gemeinschaft. Dafür sei der Kirchenchor ein lebendiges Beispiel und er betonte, das sei durchaus nicht selbstverständlich und alltäglich. Im Anschluss gestaltete der Chor in facettenreichem kultiviertem Chorgesang Ottavio Pitonis „Cantate domine“, sowie Ralph Vaughan Williams „Gott beschenkt uns reich mir Gaben“ in großer stimmlicher Klarheit und exzellenter Ausformung. Den Schlusspunkt bei diesem überaus bemerkenswerten „Konzert-Gottesdienst“, der mehr Besucher verdient hätte, bildete der mächtig gesungene Choral “Nun danket alle Gott“ mit einem virtuosen, geradezu tänzerisch modernen Orgelvorspiel Maurice Croissants, wobei die Gemeinde die Schlussstrophe aus voller Brust mitsang. (lif) Eschbach ›› ASV Eschbach ›› Festgottesdienst in Ingenheim Foto: Dr. Sven Haacke Zum Festgottesdienst im Rahmen seines 150jährigen Jubiläums hatte der Evangelische Kirchenchor Ingenheim in die protestantische Kirche eingeladen. Nach einer eindrucksvollen Orgelintonation mit Maurice Croissant, Bezirkskantor in Pirmasens, und begleitet von gekonnten Trompetenpartien von Robert Metz und Winfried Schneider, intonierte der Chor unter seiner Dirigentin Birgit Kern Michael Haydns „Herr, großer Gott“ kraftvoll und dennoch wohltuend differenziert. Dabei unterstützte, wie auch in der Folge, ein präzise und versiert agierendes Instrumentalensemble die einundzwanzig Sängerinnen und Sänger. Ortspfarrer Stephan Heinlein, dem auch die Liturgie des Gottesdienstes oblag, begrüßte dann die Gottesdienst Besucher. Nach guten 6 Jahren verabschiedet sich das Trainerpaar Sylvia Naab und Andreas Wendel des ASV Eschbach. Mit viel Herzblut und außerordentlichem Engagement haben die beiden die Fußballkids trainiert und gemanagt. Das war nicht immer einfach! Umso mehr verdienen Sie den größten Respekt und ein Dankeschön, das von Herzen kommt. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute. Amtsblatt Landau-Land - 21 -Nr. 28/2016 Buntes Landau-Land-Leben Impflingen ›› Pflege der Wassertretanlage in Leinsweiler ›› Weinberg-Wandergottesdienst Bei fast zu schönem Wetter machten sich am Sonntag rund 40 Teilnehmer zum Weinberg-Wandergottesdienst der Protestantischen Kirchengemeinden Impflingen und Insheim auf. Beim Start im Impflinger Rathaus und an verschiedenen Stationen wurde gesungen und gebetet, meditiert und zugehört. Unterwegs wurde auch viel miteinander erzählt. In seiner Predigt am Hoppeditzelhaus ging Pfarrer Flint auf das Thema „Jesus unser Wegweiser für ein gelingendes Leben“ ein. Nach der Predigt gab es eine Stärkung mit Antipasti, Fladenbrot und Getränken. So gestärkt machte sich die Gottesdienstgemeinde auf den Rückweg. Zum Abschluss mit Segen im Weingutkaufmann kamen dann auch einige hinzu, denen der Weg zu beschwerlich war. Beim gemütlichen Ausklang ging es dann fröhlich weiter. Leinsweiler Bürgermeister Thomas Stübinger bedankt sich für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Alfred Leiner und Karlheinz Zeiss für die Pflege der Wassertretanlage in Leinsweiler. ›› Dankeschön an alle Helfer des Arbeitseinsatzes „Friedhof Leinsweiler“ ›› Erneut illegale Mühlentsorgung an der Sonnenberghalle in Leinsweiler Am Freitagmorgen fand an unserem Friedhof ein gemeinsamer Arbeitseinsatz statt, zu dem der Bürgermeister mit dem Gemeinderat aufgerufen hatte. Mit der Hilfe freiwillliger Helfer haben wir Pflegearbeiten durchgeführt, die Wege gesäubert und neu eingesplittet. Der restliche Splitt steht für die Grabeigentümer zur Grabpflege/Gehwege bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle „fleißigen Hände“! Thomas Stübinger - Ortsbürgermeister - Amtsblatt Landau-Land - 22 -Nr. 28/2016 Buntes Landau-Land-Leben Ranschbach ›› SV Rot-Weiß Ranschbach - HSG Trifels Filmvorführung gab es noch Gelegenheit zum Einkauf von Schokospezialitäten. Nach einer Einkehr im naheliegenden Wirtshaus „Beckenhof“, wo wir uns mitten im Pfälzerwald stärken konnten, brachte uns der Bus am frühen Abend wohlbehalten zurück. Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Aus den Schulen ›› Legostadt in der Klingbachschule Im Juni machte das KEMPA Mobil Station bei der HSG Trifels in der Löwensteinhalle in Albersweiler. Mit geschulten Trainern absolvierten die Kinder und Jugendlichen ein lehrreiches Training. Es war eine erfolgreiche Veranstaltung und Werbung für den Handballsport. ›› Ausflug der Seniorengemeinschaft Von Montag bis Mittwoch vergangener Woche baute die Klasse 4c der Klingbachschule Lego. Gemeinsam wurden ein Schwimmbad, ein Restaurant, ein kleines Dorf mit Tieren, eine Militärbasis, eine Villa, ein Krankenhaus und ein Hochhaus erbaut. Zum Schluss wurde die Legostadt mit Schiffen, Autos, Flugzeugen und vielen Männchen gefüllt. Am Dienstagabend und am Mittwochmorgen durften wir die Legostadt unseren Eltern, Geschwistern und Mitschülern präsentieren. Leider mussten wir anschließend mit den Mitarbeitern der KEB-Karlsruhe, die uns die Legos zur Verfügung gestellt haben, alles wieder abbauen. Das waren drei tolle Tage zum Abschluss unserer Grundschulzeit. ›› Mehrfache Erfolge beim 63. Europäischen Wettbewerb In der letzten Woche stand bei schönem Sommerwetter der Ausflug der Seniorengemeinschaft auf dem Programm. Zunächst besuchten wir die Schoko-Welt der Fa. Wawi in Pirmasens. Nach einer interessanten Führung durch die „Gläserne Produktion“ und einer In diesem Jahr begaben sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kleine Kalmit auf außergewöhnlichen Erfolgskurs des auf Landes- und Bundesebene ausgetragenen Europäischen Malwettbewerbs. Der Wettbewerb wurde unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen. In diesem Jahr drehte sich im Wettbewerb alles um das friedliche Zusammenleben aller Menschen in Europa. Die Aufgabenstellungen liefen unter dem Motto „ Gemeinsam in Frieden leben“ mit den europäischen Werten wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Zivilcourage. Amtsblatt Landau-Land - 23 -Nr. 28/2016 Buntes Landau-Land-Leben Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gestalteten unter Anleitung ihrer Klassenund Kunstlehrerin Sigrid Ehrgott-Dörner hierzu Bilder, die Motive zu den folgenden Modulen darstellten. - Alles wird gut. Zeige an einem europäischen Märchen, dass das Gute siegt. - Schön, dass du da bist! Du hilfst einem Kind aus deiner Klasse, das aus einem anderen Land zu euch gekommen ist. Illustriere diese Situation. - Mädchen können das auch! In vielen Situationen werden Mädchen unterschätzt. Geht das auch anders? Die kleinen Künstler stellten dabei insbesondere in den Techniken des Zeichnens, Malens und Collagierens Szenen dar. Motive waren: • Szenen aus den Märchen „Rapunzel“, und „Rotkäppchen“, • Situationen, in denen Kinder fremden Kindern beim Lernen der deutschen Sprache helfen oder diese einfach mit in Spielsituationen einbinden, • Tätigkeiten, die gemäß rollenspezifischen Denkens weniger von Mädchen ausgeübt werden, wie zum Beispiel das Kleinhacken von Holz Unter den 5628 Schülerinnen und Schüler aus 83 rheinlandpfälzischen Schulen konnten sich Magdalena Falkenstein aus Ranschbach und Annika Welsch aus Ilbesheim, Jakob Pfeifer aus Ilbesheim, Ben Hechtmann aus Ilbesheim und Julian Hüttling aus Ilbesheim jeweils mit einem 1. Preis und Marlene Doll und Finn Bosch, beide aus Ranschbach jeweils auf einen zweiten Preis platzieren. Alle Schüler gelangten zusätzlich in den Bundesentscheid. Dabei erhielt Magdalena Falkenstein mit der landesweit besten Arbeit ihrer Altersstufe als Prämierung einen Geldpreis. Ben, Annika, Jakob und Julian erhielten Sach- bzw. Geldpreise.Marlene Doll und Finn Bosch wurden mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet. Die Bundesjury begutachtete 1.634 Arbeiten und zeichnete 671 Schüler mit Bundespreisen aus. Die diesjährige Preisverleihung für die ersten Landessieger findet in Saarburg bei Trier statt. Den Preisträgern, aber auch den übrigen Wettbewerbsteilnehmern der Klasse 4b herzlichen Glückwunsch und ein außergewöhnlich großes Lob zum besonderen Erfolg. S. Ehrgott-Dörner ›› Musikalische Höhepunkte in der Klingbachschule Die Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen präsentieren die Ergebnisse ihres Musikunterrichts. Den rhythmischen Auftakt machte die Trommel gruppe mit „Stomp“ – einem Arrangement von Körper-Percussion und Alltagsgegenständen. Das darauffolgende Musical „Der kleine Tag“, eingeübt von der Theater-Gruppe zog die Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann. Dargeboten wurde die Geschichte des „kleinen Tages“, der wie die anderen Tage im Lichtreich lebt und nur einmal auf die Erde darf. Nach interessanten und nachdenklich machenden Erlebnissen wird der kleine Tag nach seiner Rückkehr von den anderen Tagen verglichen und bewertet. Was macht einen Tag zu einem guten Tag? Die kleinen Schauspieler und Sänger zeigten eine tolle Leistung, allen voran die Solosängerin Gloria Treska aus der 3a. Die Ergebnisse der Gruppe Instrumentenbau konnten in der sich anschließenden Pause anhand einer Ausstellung bewundert und natürlich auch ausprobiert werden. Dann zeigte die Flötengruppe ihr Können und trug dem Publikum bekannte Volkslieder fehlerfrei vor. Die Tanzgruppe führte zu flotter Musik ihre selbst ausgedachten Tänze vor, gefolgt von der Trommelgruppe, die auf afrikanischen Djemben mit mehrstimmigen donnernden Rythmen die Turnhalle zum Beben brachte. Den Abschluss gestaltete die Schulband, klassisch besetzt mit Gitarren, Bass, Keyboard, Schlagzeug und ambitionierten Sängerinnen, die aktuelle Popsongs überzeugend und mitreißend spielten. Für Pausensnacks und Erfrischungen sorgte der Förderverein. Das Team der Schul- und Gemeindebücherei bot ein Rahmenprogramm mit einem Bücherflohmarkt und einem Kuchen- und Waffelverkauf. Amtsblatt Landau-Land - 24 -Nr. 28/2016 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden ›› Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: Gemeindenachrichten der Pfarrei: Zentrales Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 18. - 29.07.2016 wie folgt zu erreichen: Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel.nr. 06349-5944: Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis Bestellung von Messintentionen Nach dem Umzug des zentralen Pfarrbüros nach Klingenmünster im Juli gibt es keine weiteren Kontaktstellen mehr. Messintentionen können Sie gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Klingenmünster bestellen, die Bezahlung erfolgt dann per Überweisung auf folgende Kontonummer: Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Klingenmünster IBAN: DE06750903000000064327 BIC: GENODEF1MO5 Zusätzlich werden Messintentionen weiterhin vor Ort in der Sakristei entgegengenommen. Die katholischen Frauengemeinschaften der Pfarrei Hl. Maria Magdalena laden ein: Wem Gott will rechte Gunst erweisen … den schickt er am Donnerstag, den 01. September zum „Überraschungstag“ nach BadenBaden. Um 8.30 Uhr rollen in Klingenmünster am Pfarrheim die Räder, um 8.40 Uhr in Göcklingen am Rathausbrunnen und um 8.50 Uhr in Eschbach am Rathaus. In Baden-Baden werden wir im Kloster Lichtenthal vorbeischauen, zum Mittagessen geht es hoch hinaus entweder mit der Merkurbahn zum Merkur oder aber ins „Alte Schloss“ gegenüber dem Merkur - je nachdem, welches Lokal uns seine Gunst erweist. Gestärkt geht es dann in die Innenstadt - die Lichtenthaler Allee, die Römischen Ruinen, die Fußgängerzone, die Eisdielen und Cafes, je nach Belieben. Um 17.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Im Reisepreis vom 30,- € sind Fahrtkosten für Reisebus, Stadtbus und Merkurbahn enthalten. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis allerspätestens Dienstag, 02. August in Klingenmünster bei Gabi Kirchmer oder Marianne Huck; in Eschbach bei Lieselotte Göring; in Göcklingen bei Christel Kraus und in Ingenheim bei Monika Verhoeven. Bei weniger als 30 TeilnehmerInnen muss die Fahrt leider abgesagt werden. Kostenlose Stornierung ist bis 03. Aug. möglich. Daher der frühe Anmeldeschluss. Wir freuen uns über Ihr Dabei Sein! ›› Kath. Pfarrgemeinden in Billigheim-Ingenheim St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und Rohrbach und St. Bartholomäus Ingenheim mit Appenhofen, HeuchelheimKlingen Gottesdienste vom 14.07. - 21.07.2016 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 16.07. 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (Kirchenstiftung) Sonntag, 17.07. 9.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier, anschl. Agape Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (Kirchenstiftung) Gemeindenachrichten Kirchenchor Ingenheim: Die Chorproben finden in der Regel donnerstags um 20 Uhr im Pfarrsaal statt. Agape: Am Sonntag, den 17. Juli 2016, sind alle nach dem Gottesdienst herzlich zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal in Billigheim eingeladen. Katholische Frauengemeinschaft Wir fahren am Mo. 18. Juli nach Herxheim, und treffen uns zur Abfahrt um 13.30 Uhr im Pfarrhof in Ingenheim. Wir verbringen einen unterhaltsamen, interessanten Nachmittag, es gibt selbstverständlich auch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Die Frauen unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena laden ein: Am Donnerstag, den 1. September geht es zum Überraschungstag nach Baden-Baden. Um 08.30 Uhr rollen in Klingenmünster am Pfarrheim die Räder, um 08.40 Uhr in Göcklingen am Rathausbrunnen und um 08.50 Uhr in Eschbach am Rathaus. In Baden-Baden werden wir im Kloster Lichtenthal vorbeischauen. Zum Mittagessen geht es hoch hinaus entweder mit der Merkurbahn zum Merkur oder aber ins „Alte Schloss“ gegenüber dem Merkur, je nachdem, welches Lokal uns seine Gunst erweist. Gestärkt geht es dann in die Innenstadt, die Lichtenthaler Allee, die Römischen Ruinen, die Fußgängerzone, die Eisdielen und Cafes, je nach Belieben. Um 17.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Im Reisepreis vom 30,- € sind Fahrtkosten für Reisebus, Stadtbus und Merkurbahn enthalten. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis allerspätestens Dienstag, 2. August in Klingenmünster bei Gabi Kirchmer oder Marianne Huck; in Eschbach bei Lieselotte Göring; in Göcklingen bei Christel Kraus und in Ingenheim bei Monika Verhoeven. Bei weniger als 30 TeilnehmerInnen muss die Fahrt leider abgesagt werden. Kostenlose Stornierung ist bis 03. Aug. möglich. Daher der frühe Anmeldeschluss. Wir freuen uns über Ihr Dabei Sein !!! Zentrales Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 18. - 29.07.2016 wie folgt zu erreichen: Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel.Nr. 06349-5944: Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis Bestellung von Messintentionen Nach dem Umzug des zentralen Pfarrbüros nach Klingenmünster im Juli gibt es keine weiteren Kontaktstellen mehr. Messintentionen können Sie gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Klingenmünster bestellen, die Bezahlung erfolgt dann per Überweisung auf folgende Kontonummer: Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Klingenmünster IBAN: DE06750903000000064327 BIC: GENODEF1MO5 Zusätzlich werden Messintentionen weiterhin vor Ort in der Sakristei entgegengenommen. Amtsblatt Landau-Land - 25 -Nr. 28/2016 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land ›› Kath. Pfarrgemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler Gottesdienste vom 14.07. - 21.07.2016 Rosenkranz: Mo. - Sa. um 08.00 Uhr Donnerstag, 14.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier f. Anton u. Auguste Schiffmacher f. Herbert u. Markus Müller f. Maria Ranck (kfd) 16. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17.07. 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum „Eschbachtreffen“ auf dem Gelände des ASV Eschbach f. d. Verst. Mitglieder des ASV Eschbach f. Walter u. Irmgard Schmitzer u. A. Sonderkollekte für das Kirchendach Donnerstag, 21.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier f. Erwin Münch f. Alfons Bender u. Bernhard Laux u. A Gemeindenachrichten Pfarrbücherei: jeden 1. und 3. Montag: 16.30-17.30 Uhr OttoThomas-Haus Seniorentanz: Mittwoch 14.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Gymnastikgruppe ASV: Freitag: 17.00 Uhr Otto-Thomas-Haus Kirchenchor: Der Kirchenchor macht vom 11. - 23.07. eine Sommerpause Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mi., 09.30 Uhr - wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Karina Kühnlenz, Tel. 0173-3761325 Die Frauen unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena laden ein: Am Donnerstag, den 1. September geht es zum Überraschungstag nach Baden-Baden. Um 08.30 Uhr rollen in Klingenmünster am Pfarrheim die Räder, um 08.40 Uhr in Göcklingen am Rathausbrunnen und um 08.50 Uhr in Eschbach am Rathaus. In Baden-Baden werden wir im Kloster Lichtenthal vorbeischauen. Zum Mittagessen geht es hoch hinaus entweder mit der Merkurbahn zum Merkur oder aber ins „Alte Schloss“ gegenüber dem Merkur, je nachdem, welches Lokal uns seine Gunst erweist. Gestärkt geht es dann in die Innenstadt, die Lichtenthaler Allee, die Römischen Ruinen, die Fußgängerzone, die Eisdielen und Cafes, je nach Belieben. Um 17.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Im Reisepreis vom 30,- € sind Fahrtkosten für Reisebus, Stadtbus und Merkurbahn enthalten. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis allerspätestens Dienstag, 02. August in Klingenmünster bei Gabi Kirchmer oder Marianne Huck; in Eschbach bei Lieselotte Göring; in Göcklingen bei Christel Kraus und in Ingenheim bei Monika Verhoeven. Bei weniger als 30 TeilnehmerInnen muss die Fahrt leider abgesagt werden. Kostenlose Stornierung ist bis 03. Aug. möglich. Daher der frühe Anmeldeschluss. Wir freuen uns über Ihr Dabei Sein !!! Zentrales Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 18. - 29.07.2016 wie folgt zu erreichen: Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel.nr. 06349-5944: Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis Bestellung von Messintentionen Nach dem Umzug des zentralen Pfarrbüros nach Klingenmünster im Juli gibt es keine weiteren Kontaktstellen mehr. Messintentionen können Sie gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Klingenmünster bestellen, die Bezahlung erfolgt dann per Überweisung auf folgende Kontonummer: Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Klingenmünster IBAN: DE06750903000000064327 BIC: GENODEF1MO5 Zusätzlich werden Messintentionen weiterhin vor Ort in der Sakristei entgegengenommen. ›› Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Göcklingen Gottesdienste vom 14.07. - 21.07.2016 Rosenkranz: Montag, 08.30 Uhr in der Kirche Mittwoch, 20.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeindenachrichten Rosenkranz: Montag, 8.30 Uhr im Pfarrheim Kirchenchor Die Kirchenchorgemeinschaft Göcklingen-Ranschbach macht eine Sommerpause. Danach findet die erste Probe am Donnerstag, 4. August, um 20.00 Uhr in Ranschbach statt. Allen Sängerinnen und Sängern schöne Ferien! Spiel- u. Krabbelgrupppe Mittwoch: 09.30 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Karina Kühnlenz, Tel. 0173-3761325 Die Frauen unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena laden ein: Am Donnerstag, den 1. September geht es zum Überraschungstag nach Baden-Baden. Um 08.30 Uhr rollen in Klingenmünster am Pfarrheim die Räder, um 08.40 Uhr in Göcklingen am Rathausbrunnen und um 08.50 Uhr in Eschbach am Rathaus. In Baden-Baden werden wir im Kloster Lichtenthal vorbeischauen. Zum Mittagessen geht es hoch hinaus entweder mit der Merkurbahn zum Merkur oder aber ins „Alte Schloss“ gegenüber dem Merkur, je nachdem, welches Lokal uns seine Gunst erweist. Gestärkt geht es dann in die Innenstadt, die Lichtenthaler Allee, die Römischen Ruinen, die Fußgängerzone, die Eisdielen und Cafes, je nach Belieben. Um 17.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Im Reisepreis vom 30,- € sind Fahrtkosten für Reisebus, Stadtbus und Merkurbahn enthalten. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis allerspätestens Dienstag, 2. August in Klingenmünster bei Gabi Kirchmer oder Marianne Huck; in Eschbach bei Lieselotte Göring; in Göcklingen bei Christel Kraus und in Ingenheim bei Monika Verhoeven. Bei weniger als 30 TeilnehmerInnen muss die Fahrt leider abgesagt werden. Kostenlose Stornierung ist bis 3. Aug. möglich. Daher der frühe Anmeldeschluss. Wir freuen uns über Ihr Dabei Sein! Zentrales Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 18. - 29.07.2016 wie folgt zu erreichen: Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel.nr. 06349-5944: Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis Bestellung von Messintentionen Nach dem Umzug des zentralen Pfarrbüros nach Klingenmünster im Juli gibt es keine weiteren Kontaktstellen mehr. Messintentionen können Sie gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten im Amtsblatt Landau-Land - 26 -Nr. 28/2016 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Pfarrbüro Klingenmünster bestellen, die Bezahlung erfolgt dann per Überweisung auf folgende Kontonummer: Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Klingenmünster IBAN: DE06750903000000064327 BIC: GENODEF1MO5 Zusätzlich werden Messintentionen weiterhin vor Ort in der Sakristei entgegengenommen. ›› Kath. Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach Gottesdienste vom 14.07. - 21.07.2016 Rosenkranz : Dienstag und Donnerstag, 18.30 Uhr Andacht: Sonntag, 18.30 Uhr Freitag, 15.07. 18.30 Uhr Eucharistiefeier f. Cäcilia Scherthan, Gertrud Bernhard u. Emma Morio Gemeindenachrichten Krabbelgruppe Dienstag: 09.30 - 11.00 Uhr Pfarrheim Kirchenchor Die Kirchenchorgemeinschaft Göcklingen-Ranschbach macht eine Sommerpause. Danach findet die erste Probe am Donnerstag, 4. August, um 20.00 Uhr in Ranschbach statt. Allen Sängerinnen und Sängern schöne Ferien! Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Sprechstunden von Frau Burkhart: Die Sprechstunden von Frau Burkhart entfallen ab dem 27. Juni. Erste Sprechstunde nach der Sommerpause ist am Montag, den 1. August. Messintentionen können im Pfarrbüro telefonisch bestellt werden. Die Frauen unserer Pfarrei Hl. Maria Magdalena laden ein: Am Donnerstag, den 1. September geht es zum Überraschungstag nach Baden-Baden. Um 08.30 Uhr rollen in Klingenmünster am Pfarrheim die Räder, um 08.40 Uhr in Göcklingen am Rathausbrunnen und um 08.50 Uhr in Eschbach am Rathaus. In Baden-Baden werden wir im Kloster Lichtenthal vorbeischauen. Zum Mittagessen geht es hoch hinaus, entweder mit der Merkurbahn zum Merkur oder aber ins „Alte Schloss“ gegenüber dem Merkur, je nachdem, welches Lokal uns seine Gunst erweist. Gestärkt geht es dann in die Innenstadt, die Lichtenthaler Allee, die Römischen Ruinen, die Fußgängerzone, die Eisdielen und Cafes, je nach Belieben. Um 17.30 Uhr treten wir wieder die Heimreise an. Im Reisepreis vom 30,- € sind Fahrtkosten für Reisebus, Stadtbus und Merkurbahn enthalten. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis allerspätestens Dienstag, 2. August in Klingenmünster bei Gabi Kirchmer oder Marianne Huck; in Eschbach bei Lieselotte Göring; in Göcklingen bei Christel Kraus und in Ingenheim bei Monika Verhoeven. Bei weniger als 30 TeilnehmerInnen muss die Fahrt leider abgesagt werden. Kostenlose Stornierung ist bis 03. Aug. möglich. Daher der frühe Anmeldeschluss. Wir freuen uns über Ihr Dabei Sein !!! Zentrales Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist vom 18. - 29.07.2016 wie folgt zu erreichen: Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel.nr. 06349-5944: Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis Bestellung von Messintentionen Nach dem Umzug des zentralen Pfarrbüros nach Klingenmünster im Juli gibt es keine weiteren Kontaktstellen mehr. Messinten- tionen können Sie gerne telefonisch zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Klingenmünster bestellen, die Bezahlung erfolgt dann per Überweisung auf folgende Kontonummer: Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Magdalena Klingenmünster IBAN: DE06750903000000064327 BIC: GENODEF1MO5 Zusätzlich werden Messintentionen weiterhin vor Ort in der Sakristei entgegengenommen. ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler St. Bartholomäus Sonntag, 17.07. 09.00 Uhr Amt f. Hermann Siener Dienstag, 19.07. 18.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 20.07. 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Voranzeige: PanOrgano - „Panflöte und Orgel im Dialog“ Am Sonntag, 24.07.2016 findet in Heilig Kreuz um 18.30 Uhr ein Konzert mit Panflöte und Orgel statt. Ausführende: Diethard Herles, Panflöte Rudolf Peter, Orgel Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten Patrozinium St. Augustinus Der Planungsausschuss für das Patrozinium St. Augustinus trifft sich am Mittwoch, 20.07.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz. Geänderte Bürozeiten: In den Sommerferien ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen. ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Donnerstag, 14. Juli 2016 09:30 Uhr in Flemlingen (Schulabschlussgottesdienst) Freitag, 15. Juli 2016 18:30 Uhr in Gleisweiler Sonntag, 17. Juli 2016 09:00 Uhr in Flemlingen 18:00 Uhr in Roschbach - kein Gottesdienst in Gleisweiler Montag, 18. Juli 2016 18:30 Uhr in Roschbach Dienstag, 19. Juli 2016 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) 18:30 Uhr in Flemlingen Freitag, 22. Juli 2016 18:30 Uhr in Gleisweiler Samstag, 23. Juli 2016 17:45 Uhr in Roschbach (Beichtgelegenheit) 18:30 Uhr in Roschbach (Vorabendmesse) Sonntag, 24. Juli 2016 09:00 Uhr in Flemlingen 09:00 Uhr in Gleisweiler Amtsblatt Landau-Land - 27 -Nr. 28/2016 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Rosenkranzgebet: Roschbach: montags 18:00 Uhr Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Wallfahrten Annaberg Burrweiler: Die neun Wallfahrtstage finden dienstags vom 28. Juni bis zum 23. August statt. Um 10:00 Uhr (außer 05. Juli um 10:30 Uhr) beginnt das feierliche Wallfahrtsamt, zuvor finden auch schon heilige Messen um 06:30 Uhr und 08:00 Uhr statt. - 4. Wallfahrtstag am Di. 19. Juli mit dem Thema “Herr, lass mich die Wahrheit sagen, wo Irrtum ist” mit Domkapitular Franz Vogelgesang (Speyer) - 5. Wallfahrtstag am Di. 26. Juli mit dem Thema “Herr, lass mich Glauben bringen, wo Zweifel droht” mit Diakon i.R. Dr. Helmut Husenbeth (Hainfeld) (zusätzlich am So. 24. Juli Wallfahrt der Oberschlesier: “nur” Wallfahrtsamt um 10:30 Uhr und Vesper um 13:30 Uhr) Weitere Informationen: Weitere Informationen und Gottesdienstangebote in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Weyher, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen St. Philippus und St. Jakobus Montag, 18.07. 18.00 Uhr Amt Samstag, 23.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse Für alle Pfarreien Voranzeige: PanOrgano - „Panflöte und Orgel im Dialog“ Am Sonntag, 24.07.2016 findet in Heilig Kreuz um 18.30 Uhr ein Konzert mit Panflöte und Orgel statt. Ausführende: Diethard Herles, Panflöte Rudolf Peter, Orgel Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten Patrozinium St. Augustinus Der Planungsausschuss für das Patrozinium St. Augustinus trifft sich am Mittwoch, 20.07.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz. Geänderte Bürozeiten: In den Sommerferien ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen. ›› Kath. Kirchengemeinde SiebeldingenSt. Quintin Donnerstag, 21.07. 18.30 Uhr Amt Samstag, 23.07. 14.30 Uhr Trauung des Paares Annemarie Erb und Ingo Arndt mit Taufe der Kinder Simon und Josefine Arndt 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Voranzeige: PanOrgano - „Panflöte und Orgel im Dialog“ Am Sonntag, 24.07.2016 findet in Heilig Kreuz um 18.30 Uhr ein Konzert mit Panflöte und Orgel statt. Ausführende: Diethard Herles, Panflöte Rudolf Peter, Orgel Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten Patrozinium St. Augustinus Der Planungsausschuss für das Patrozinium St. Augustinus trifft sich am Mittwoch, 20.07.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz. Geänderte Bürozeiten: In den Sommerferien ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen. Protestantische Kirchengemeinden ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim - Ingenheim Appenhofen - Billigheim - Ingenheim - Mühlhofen Sonntag, 17.07.2016 Mühlhofen 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stephan Heinlein Billigheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stephan Heinlein Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist besetzt Mo.-Di.-Do. von 09.00-11.00 Uhr. Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon: 06349 929283 Telefax: 06349 929284 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Seniorennachmittag: Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 21. Juli um 14.00 Uhr im ev. Gemeindesaal Billigheim. Herzliche Einladung! Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph5,8b.9 ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler-Ranschbach Wandelkonzert Es ergeht ganz herzliche Einladung zum Wandelkonzert am Samstag, den 16. Juli, um 18.00 Uhr! Wir starten in der Prot. Kirche in Godramstein mit dem Ökum. Flötenkreis. Weitere Stationen sind die Pergola auf dem Weinerlebnispfad Nußdorf (dort „Blech im Wingert“) sowie die Prot. Kirche in Walsheim (an der Orgel Thorsten Graßmück, Frank Woll spielt Saxophon und Lisa Zwick div. Instrumente). An jedem Ort erwarten Sie entsprechend musikalische und kleine kulinarische Leckerbissen. Der Transfer erfolgt mit dem Schoppebähnel, die Karte kostet hierfür 20,00 Euro, für Selbstfahrende (PKW oder Fahrrad) 15,00 Euro. 1 Snack und 1 Getränk pro Station sind inbegriffen. Veranstalter sind die Prot. Pfarrämter Böchingen, Nußdorf und Godramstein. Dort erhalten Sie auch die Eintrittskarten. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Er findet am 17. Juli zentral in Godramstein um 10.00 Uhr statt mit Pfarrerin Martina Hock. Präparandenunterricht In den Sommerferien findet kein Unterricht statt. Gruppen und Kreise Die Termine incl. Ansprechpersonen für all unsere Gruppen und Kreise finden Sie in der aktuellen Gemeindebriefausgabe. Sie geben mit Blick auf die Sommerferien gerne Auskunft! Amtsblatt Landau-Land - 28 -Nr. 28/2016 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land ›› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach (Böchingen, Walsheim und Knöringen) ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Heuchelheim und Klingen Präparandenunterricht am Donnerstag, 14.07.2016: 16.00 Uhr Pfarrscheune Walsheim für alle Präparanden Wandelkonzert am Samstag, 16.07.2016: 18.00 Uhr Prot. Kirche Godramstein: Ökumenischer Flötenkreis Godramstein 19.00 Uhr Pergola auf dem Weinerlebnispfad Nußdorf: Blech im Wingert 20.00 Uhr Prot. Kirche Walsheim: Thorsten Grasmück, Orgel mit Frank Woll, Saxophon; Pfarrhof Walsheim: Lisa Zwick, diverse Instrumente An jeder Station erwarten Sie musikalische und kulinarische Leckerbissen (1 Snack u. 1 Getränk pro Station im Preis inbegriffen) Preise: 20 Euro mit Schoppebähnel-Transfer, 15 Euro für Selbstfahrer Karten: Erhältlich bei den Pfarrämtern Böchingen, Godramstein und Nußdorf Gottesdienste am Sonntag, 17.07.2016: 09.00 Uhr Walsheim, Pfrin. Beyerle 10.15 Uhr Böchingen mit Taufen von Maja Müssigmann und Amelie Jordan aus Böchingen, Pfrin. Beyerle Gottesdienste am 8. Sonntag nach Trinitatis (17.7.): 09.00 Uhr Kirche Heuchelheim 10.00 Uhr Ev. Kirche Göcklingen Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder: Am Freitag 15.7. um 16.30 Uhr nehmen die Vorschulkinder mit einem Gottesdienst in der Klingener Kirche Abschied vom Kindergarten. Neben den Eltern und Familien sind auch die Gemeinden in Heuchelheim und Klingen herzlich eingeladen, den Gottesdienst mitzufeiern. Er wird gestaltet vom Kindergartenteam und den Vorschulkindern. Kinder- und Jugendkreis Heuchelheim und Klingen: Wir machen Urlaub. Nach den Sommerferien geht es wieder wie gewohnt weiter. Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit! Eure Dagmar Mattern, Borghild Kretzschmar, Silke Rinck und Victor Damerow Präparandenunterricht: entfällt (wegen Sommerferien) Seniorenkreis Heuchelheim und Klingen: Unser nächstes Treffen ist Mittwoch 20.7. um 15.00 Uhr in der Gaststätte Mühlengrund. Es ergeht herzliche Einladung Spiel- und Krabbelgruppe „Schuschu“: Wöchentlich mittwochs, 09.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen, Info bei Karina Kühnlenz, Tel. 0173 - 376 1325 Spiel- und Krabbelgruppe Heuchelheim-Klingen: Wöchentlich mittwochs, 15.30 Uhr Kindergarten „Pusteblume“, Info bei Simone Leonhard-Frech, Tel. 06349 - 7809 ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Krabbelgruppe: Dienstags, 16.00-17.00 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Annika Born, Tel.: 06341-3884140) Sitztanzgruppe: Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Hannebastler und Kindergottesdienst: Wir machen jetzt Sommerpause und wünschen Euch allen eine schöne Ferienzeit. Gottesdienste: So. 17. Juli 09.15 Uhr Gottesdienst (Flint) ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Gottesdienst: Sonntag, 17. Juli 2016 (8. Sonntag nach Trinitatis): 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Klaus Braun) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Wandelkonzert Es ergeht ganz herzliche Einladung zum Wandelkonzert am Samstag, den 16. Juli, um 18.00 Uhr! Wir starten in der Prot. Kirche in Godramstein mit dem Ökum. Flötenkreis. Weitere Stationen sind die Pergola auf dem Weinerlebnispfad Nußdorf (dort „Blech im Wingert“) sowie die Prot. Kirche in Walsheim (an der Orgel Thorsten Graßmück, Frank Woll spielt Saxophon und Lisa Zwick div. Instrumente). An jedem Ort erwarten Sie entsprechend musikalische und kleine kulinarische Leckerbissen. Der Transfer erfolgt mit dem Schoppebähnel, die Karte kostet hierfür 20,00 Euro, für Selbstfahrende (PKW oder Fahrrad) 15,00 Euro. 1 Snack und 1 Getränk pro Station sind inbegriffen. Veranstalter sind die Prot. Pfarrämter Böchingen, Nußdorf und Godramstein. Dort erhalten Sie auch die Eintrittskarten. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Er findet am 17. Juli zentral in Godramstein um 10.00 Uhr statt mit Pfarrerin Martina Hock. Präparandenunterricht In den Sommerferien findet kein Unterricht statt. Frauenkreis Mittwoch, 20. Juli, 19.30 Uhr im Rathaus Gruppen und Kreise Die Termine incl. Ansprechpersonen für all unsere Gruppen und Kreise finden Sie in der aktuellen Gemeindebriefausgabe. Sie geben mit Blick auf die Sommerferien gerne Auskunft! ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach Gottesdienst: Sonntag, 17. Juli 2016 (8. Sonntag nach Trinitatis): 09.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Klaus Braun) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Samstag, 16. Juli 2016: 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel: 0176/ 94 12 96 23 Amtsblatt Landau-Land - 29 -Nr. 28/2016 Aus der Region Aus der Region ›› Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert Treffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de Depression 1, Montag, 18. Juli, 19.00 Uhr AGUS - Angehörige um Suizid, Montag, 18. Juli, 19.00 Uhr Fibromyalgie, Dienstag, 19. Juli, 19.00 Uhr Migräne, Dienstag, 19. Juli, 19.00 Uhr Angststörung, Donnerstag, 21. Juli, 19.00 Uhr ›› Stellenausschreibung der Stadt Bad Bergzabern Bei der Stadt Bad Bergzabern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Leiters/Leiterin des Garten- und Friedhofamtes zu besetzen. Gesucht wird ein/e Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Gartenbau oder ein/e Gartenmeister/in - Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei -. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Unterhaltung und Bewirtschaftung der Kur- und Fremdenverkehrseinrichtungen - Planung und Bau sowie Pflege und Unterhaltung von Grünund Freiflächen sowie Spielplätzen - Unterhaltung und Bewirtschaftung des Friedhofes - Landschaftspflegemaßnahmen - Baumschutz- und Baumpflegearbeiten - Ausschreibung von Bau- und Pflegearbeiten - Abwicklung (Einsatz, Überwachung und Abrechnung) des Winterdienstes Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Christian Hochdörffer An 44, Nr. 31, 76829 Landau E-Mail: [email protected] Redaktions- und Annahmeschluss: bei der Verbandsgemeinde, montags 09.00 Uhr Verantwortlich für Druck und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG Europaallee 2 (Industriegebiet), 54343 Föhren Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: nach Bedarf Fritz Wünschel, Lichtenfelser Str. 37 Anzeigenannahme: 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343/939265, Fax 06343/939266 Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336 und -713, E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämtliche Haushaltungen, weitere Einzelstücke sind zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, zum Preis von 0,50 Euro pro Exemplar. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. - Abwicklung und Abrechnung der vom Gartenamt durchgeführten Leistungen Erwartet werden: Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Kreativität und die Fähigkeit, die zurzeit 15 ständig beschäftigten Mitarbeiter/innen zu motivieren und zu führen. Berufliche Erfahrung und EDV-Kenntnisse sind erforderlich und Verwaltungskenntnisse erwünscht. Berufliche Nutzung eines privaten PKW. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 1. August 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Bad Bergzabern - Personalabteilung -, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Ende des redaktionellen Teils Ende des redaktionellen Teils ›› Kommunalbericht 2016 - Keine Entwarnung Erstmals seit 25 Jahren haben die Kommunen in Rheinland-Pfalz in 2015 wieder einen Überschuss von 82 Mio. Euro erzielt. Dies klingt durchaus positiv, dennoch gibt es keinen Anlass zur Entwarnung, betont der GStB. Das Plus beruht im Wesentlichen auf Einmaleffekten durch vorgezogene Zahlungen des Landes. Die Ausgaben steigen weiterhin unverändert stärker als die Einnahmen. Problematisch bleibt auch die Entwicklung der Sozialausgaben, zu denen die Kommunen verpflichtet sind. Zu bedenken ist, dass die Überschüsse nicht bei allen anfallen. Viele Städte, Gemeinden und Kreise rutschen nach wie vor weiter in die Verschuldung, die insgesamt weiter angestiegen ist. Allein durch die Erhöhung der Grundsteuer, wie vom Rechnungshof gefordert, würde sich das Problem nicht lösen lassen, denn die Kommunen sind strukturell unterfinanziert. Die seitens des Bundes nunmehr zugesagte Entlastung der Kommunen um 5 Milliarden Euro jährlich (200 Mio. für Rheinland-Pfalz) sind hier ein wichtiger Schritt. Erforderlich sind aber auch eine Entlastung auf der Ausgabenseite und eine faire Ausgestaltung des Kommunalen Finanzausgleichs. Anzeigen kinderleicht online buchen: wittich.de/anzeigen Amtsblatt Landau-Land - 30 -Nr. 28/2016 Amtsblatt Landau-Land - 31 -Nr. 28/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Vorsorgend! Für Ihre letzte Reise wollen Sie nichts dem Zufall überlassen. Bestattungsvorsorge schon zu Lebzeiten. Wir helfen. www.drangsal.com [email protected] Landau · Zweibrücker Str. 44 Tel.: 06341 / 9 35 30 Kandel · Hauptstr. 49 Tel.: 07275 / 9 18 50 00 Edenkoben · Weinstr. 81 Tel.: 06323 / 9 44 60 Anzeige Region aus der egion d r fü ie R Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche immobilien anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Suche Bauplatz, zahle über marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. telefon: 01 70 / 2 88 63 33 Zeit sparen - Anzeigen online buchen: wittich.de/familienanzeigen Baugrundstücke gesucht! Wir bringen Spannung rein! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de • ELEKTRO-INSTALLATIONEN • KUNDENDIENST • SPRECHANLAGEN M E I S T E R B E T R I E B Birkenstr. 5 Telefon 06349 927793 76831 Billigheim- Mobil 0171 8988943 Ingenheim [email protected] Renditeobjekt an deR Mosel zu veRkaufen Nähere Infos unter www.mosel.linuxfox.de Zielgenau... ...zu ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT TE R 18 .b is 23 .0 Lagerverkauf zu M 7. I 2 Outlet-Preisen Öffnungszeiten Mo. - Fr. . 09.00 - 12.00 Uhr . . . . . . . . 14.00 - 18.00 Uhr Sa. . . . . . 09.00 - 14.00 Uhr So. . . . . . . . . . geschlossen! N 016 • Freistehende Immobilie mit 5 Wohneinheiten auf 1100-m2-Grundstück • • Nettomietfläche 336 m2, mit Keller und Verkehrswegen ca. 480 m2 • • Voll vermietet, in Weinort an der Mittelmosel im Kreis Trier • depot Hobby Bastel- und Dekomaterial zu sagenhaften Preisen! Nächster Termin 10. bis 22. Oktober 2016 (außer Sonntag) Hobbydepot | Große Ahlmühle 19 | 76865 Rohrbach Amtsblatt Landau-Land - 32 -Nr. 28/2016 Erfolg Beruf Stellen anzeigenannahme 0 65 Zukunft Ferienvertretungen gesucht Für die Sommerferien suchen wir noch weitere Aushilfen bei der Prospekt- und Wochenblattverteilung. Wir bieten gute Verdienstmöglichkeiten. Mindestalter ab 14 Jahre...Interesse? Bewerbungen an: Presse Vertriebs-GmbH Bad Bergzabern Hostring 18, 76870 Kandel oder rufen Sie uns an: Tel.: 07275 / 98964611 oder [email protected] Der Therapieverbund Ludwigsmühle bietet im Kinderhaus Villa Maria in Ingenheim zum 01.08.2016 zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr Die Einsatzstelle bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeitsbereiche Soziale Arbeit – Heilpädagogik – Therapie, ideal für junge Menschen, die sich für soziale Berufe interessieren und das Berufsfeld vor einer möglichen Berufswahl in unterschiedlichsten Facetten kennen lernen möchten. Weitere Informationen zum Kinderhaus und den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf www.ludwigsmuehle.de unter Fachkliniken/Kinderhaus Villa Maria und „Stellenangebote“. Ansprechpartnerin: Frau Dorothea Kugler-Weber Tel: 06349-99 69 222, [email protected] 02/91 47 -0 Hinweis auf eine Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach schreibt die Mittagsverpflegung an der Grundschule „Hainbuchenschule“ in Hagenbach öffentlich aus. Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum Download der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet unter der Adresse: www.vg-hagenbach.de ➞ Aktuelles / Öffentliche Ausschreibungen bzw. www.Vergabeberatungsstelle.de ➞ Aktuelle Ausschreibungen oder unter www.subreport-elvis.de/E33799517 Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Reinhard Scherrer Bürgermeister Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Landau-Land in Frankweiler IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT WWW.LANDAU-LAND.DE Bildung Frankweiler Böchingen Knöringen Birkweiler Siebeldingen Leinsweiler Eschbach Walsheim Ranschbach Ilbesheim Impflingen Göcklingen HeuchelheimKlingen BilligheimIngenheim AMTS BLATT LANDAU-LAND Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / 16305402 Europaallee 2 • 54343 Föhren Neue Stelle ein Blick … gesucht ? … in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Bitte aufbewahren/ausschneiden Amtsblatt Landau-Land - 33 -Nr. 28/2016 RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser • Professionelle Bescheidprüfung • Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung • Rentenanträge • Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz • Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren • Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung • Alle Behördenangelegenheiten Reifen HaRz Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Neureifen • Montageservice • Gebrauchte Reifen KFZ-Meisterbetrieb GeldsparTipp • Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 • Landau • Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr www.hinkelbein-baumpflege.de Baumfällungen Wurzelstockfräsung AZweb Hinkelbein Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler. Baumpflege Sascha Hinkelbein Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt Bequem online Anzeigen … • gestalten • schalten www.wittich.de Der ausbilDungsratgeber Move it Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: • Nachwuchs direkt erreichen • Von der Jugend für die Jugend • Aus der Masse herausstechen • Vorstellung der Berufe • regionale Bezüge Auszubildende jetzt schon für 2017 sichern! Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie den Dummy als ePaper an: www.wittich.de/moveit vorsorgen Zeit sparen ern ukunft sich Z i Ihre Ansprechpartnerin: Julia Wacker Tel.: 06502 / 9147-266 [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 34 -Nr. 28/2016 Amtsblatt Landau-Land - 35 -Nr. 28/2016 Amtsblatt Landau-Land - 36 -Nr. 28/2016 Herbert Elektroinstallationen Der Fachmann für Altbau • Neubau • Kellerei-Elektrotechnik Walsheimer Str. 18 • 76835 Roschbach Tel. 06323 / 2526 oder 0171 / 2022301 E-Mail: [email protected] Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen LAnDAU Wasser Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Freude DEUTSChLAnD FeiernM useen Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de mehr als schwarz und Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen ! Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Die Pfalz trainiert · anzeigenwerbung · Sonderbeilagen · Privat- und geschäftsanzeigen Nutze das informieren Sie sich unverbindlich! Fritz Wünschel fon: fax: mobil neU: e-mail: adresse: 0 63 43 / 93 92 65 0 63 43 / 93 92 66 01 51 / 16 305 411 [email protected] Lichtenfelser Str. 37, 76887 Bad Bergzabern linUS wittich heimat- und Bürgerzeitungen SOMMER ABO 6-WOCHEN - alles inklusive - Muskeln sind Dein 66,€ einmalig Jungbrunnen Jetzt Termin vereinbaren: EDENKOBEN LANDAU Messe LANDAU Stadt BAD BERGZABERN Venninger Str. 3 Kundenparkplatz Tel.: ED - 81 888 Marie-Curie-Str. 1 Kundenparkplatz Tel.: LD - 810 90 Hainbachstraße 41 Kundenparkplatz Tel.: LD - 85 700 Kapeller Straße 29 Kundenparkplatz Tel.: BZ - 51 13 OFFENBACH BELLHEIM WÖRTH Brühlfahrt 1 Kundenparkplatz Tel.: OF - 97 21 40 Waldstückerring 20 Kundenparkplatz Tel.: BEL - 955 22 44 In den Niederwiesen 4 Kundenparkplatz Tel.: WÖ - 79 325 www.BELLA-VITALIS.de
© Copyright 2025 ExpyDoc