Untitled








Arbeitsrecht in der praktischen Anwendung (Hildesheim)
Perspektive Selbstständigkeit: IPS-Reihe für Gründer/innen
Lateinamerika: Landschaft, Ressourcen, Kultur, Sprache - IPS-Reihe für interkult. u. interdisz. Studienschwerpunkt
HAWK plus Individuelles Profilstudium - Modulhandbuch WiSe 2016/17
Ausgewählte Instrumente der Betriebswirtschaftslehre
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Dieter Grommas
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung dient der Vermittlung und exemplarischen Anwendung zentraler
betriebswirtschaftlicher Instrumente in den Bereichen des externen und internen Rechnungswesens
und des Controllings sowie der Investitionsrechnung auf Basis entscheidungstheoretischer Grundlagen
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
24
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Primär fragend entwickelndes Lehrgespräch
Zielgruppe
Primär Studierende von nicht betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen (z.B.
Ingenieurstudiengänge / Studiengänge im Bereich Gestaltung) die Grundkenntnisse und
Handwerkszeuge der BWL erlernen und exemplarisch anwenden wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Bearbeitung einer Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe
- Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Anwendung grundlegender betriebswirtschaftlicher Instrumente der Entscheidungstheorie, der
Investitionsrechnung, der Kostenrechnung und des Control-lings sowie der Unternehmensanalyse
Inhalt und Gliederung
- Verfahren der Investitionsrechnung auf entscheidungsorientierter Basis
- Kostenanalyse z.B. auf Basis einer flexiblen Plankostenrechnung
- Unternehmensanalyse und betriebliche Steuerung auf Basis von Kennzahlen
Literatur
Goldbach/Grommas: Entscheidungslehre 4. Auflage, Rinteln 2012; Kruschwitz, Lutz:
Investitionsrechnung, aktuelle Auflage, München / Wien etc.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 1 von 125
Erfolgreich managen im Ausland (Profit und Non-Profit-Bereich)
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Nicole Späth, Intercultural Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Erfolgreich Managen im Ausland erfordert mehr als Englischkenntnisse und Business-Knigge, denn
auch Arbeitsstrukturen, Verhandlungs- und Führungsstile und letztlich Wertevorstellungen können
anders sein. Das Training steigert die Interkulturelle Kompetenz und bereitet Studierende für das
Arbeiten im bzw. mit dem Ausland vor. Thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten finden
im Wechsel statt, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Das Seminar umfasst 2 SWS im Block und setzt sich zusammen aus thematisierenden und erfahrungsbi
Zielgruppe
Studierende, die ein Auslandspraktikum planen oder nach dem Studium in einem internationalen
Arbeitsumfeld arbeiten werden.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
regelmäßige und aktive Teilnahme, Präsentation (ca. 15 Minuten) oder reflexives Essay (5 Seiten)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Das Training steigert die interkulturelle Kompetenz und bereitet Studierende für das Arbeiten im bzw.
mit dem Ausland vor:
- Reflexion der eigenen Kultur
- Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!)
- Entwicklung von Handlungsalternativen für interkulturelle Situationen in der internationalen
Arbeitswelt
Inhalt und Gliederung
- Einführung in Interkulturelle Kommunikation
BA und MA
Standort
Holzminden
- Internationale Strategien in profit- und non-profit-Organisationen
- Konflikttypen und -lösungsstrategien
Das Interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im
Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. In Verfremdungsübungen,
Rollenspielen, Fallanalysen und einer Simulation trainieren die Studierenden, mit fremdartigen
Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Literatur
Präsentationen zum Download in Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 2 von 125
Familienunternehmen: Nachfolger werden Unternehmer
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Besonderheiten von Familienunternehmen und
beleuchtet den Prozess der Nachfolge.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
o. B.
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Bachelor- oder Masterstudierende aller Fakultäten und Studiengänge, die sich mit
Familienunternehmen beschäftigen.
Teilnahmevoraussetzungen
Anwesenheitspflicht; Seminararbeiten, mündliche Prüfung oder Referate
Prüfungsleistung
Anwesenheit, Seminararbeiten, mündliche Prüfung oder Referate; Seminararbeiten, mündliche Prüfung
oder Referate
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Anwendung von unterschiedlichen Nachfolgemodellen
- Überblick über wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge
- Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen von Familienunternehmen
Inhalt und Gliederung
- Besonderheiten von Familienunternehmen
- Aufzeigen unterschiedlicher Nachfolgemodelle
BA und MA
Standort
Hildesheim
- Merkmale erfolgreicher Hidden Champions
- Aufzeigen von Fördermöglichkeiten
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in einer Auftaktveranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 3 von 125
Gründung: Business Modelling
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe, Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Anke Tröder
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung werden Geschäftsmodelle für bestehende Gründungsvorhaben entworfen,
überprüft und verändert.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
14
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
vorhandene Geschäftsidee, Exposé, Businessplan, insb. Zahlenteil und Kapitelbedarfsplan,
regelmäßige Coachings
Prüfungsleistung
mind. 2/3 Anwesenheit; Präsentation der eigenen Business Model Canvas
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Einführung in das Business Modelling
- Sensibilisierung für verschiedenen Ansätze der Geschäftsmodellentwicklung
- Schaffung von Beurteilungsfähigkeit für Geschäftsmodelle
- Erfahrungen im Umgang mit dem Ansatz: Business Model Canvas
Inhalt und Gliederung
- genereller Überblick Ansätze der Geschäftsmodellentwicklung
- Entwicklung eines Geschäftsmodells
- Einführung in die Bausteine der Business Model Canvas
- Analyse verschiedener Muster von Geschäftsmodellen
- Einordnung des Geschäftsmodells in den strategischen Kontext
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 4 von 125
Gründung: Cases in Entrepreneurship - Bosch: 3rd Living Space (1)
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist der Auftakt der Veranstaltungsreihe >>Cases in Entrepreneurship<<. In dieser
mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden über vier Blockveranstaltungen eine oder mehrere konkrete
Unternehmensfallstudien im Entrepreneurial Mindset (insb. Strategie, Innovation, Szenario) bearbeitet
und die Methodik >>Learning with Cases<< erlernt. Bei nur einem umfangreichen Fallbeispiel wird
empfohlen, alle vier Veranstaltungen innerhalb eines Semesters zu besuchen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
14
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an konkreten Praxis-Fallstudie
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3); Präsentation der Ergebnisse
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Einführung in das >>Learning with Cases<<
- Einführung, Überblick und Anwendung strategischer Analyseverfahren
- Fallanalyse
- aus erlernten, theoretischen Inhalten und Strukturen ganzheitliche Implikationen entwickeln
- eine Fallstudie anhand erlernter und selbstentwickelter Kriterien systematisch bewerten
Inhalt und Gliederung
- Exkursion zum Fallunternehmen
- Grundlagen strategischer Instrumente, insbesondere SWOT-Analyse
- Erarbeitung strategischer Analysen für das Fallunternehmen
- Herleitung strategischer Implikationen
- Präsentation der Analyseergebnisse
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 5 von 125
Gründung: Cases in Entrepreneurship - Bosch: 3rd Living Space (2)
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist die dritte Blockveranstaltung in der Veranstaltungsreihe >>Cases in
Entrepreneurship<<. In dieser mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden über vier Blockveranstaltungen
eine oder mehrere konkrete Unternehmensfallstudien im Entrepreneurial Mindset (insb. Strategie,
Innovation, Szenario) bearbeitet und die Methodik >>Learning with Cases<< erlernt. Bei nur einem
umfangreichen Fallbeispiel wird empfohlen, alle vier Veranstaltungen innerhalb eines Semesters zu
besuchen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
14
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an konkreten Praxis-Fallstudien
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3); Präsentation der Ergebnisse
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Einführung in das >>Learning with Cases<<
- Einführung, Überblick und Anwendung strategischer Prognoseverfahren
- Fallanalyse
- aus erlernten, theoretischen Inhalten und Strukturen ganzheitliche Implikationen entwickeln
- eine Fallstudie anhand erlernter und selbstentwickelter Kriterien systematisch bewerten
Inhalt und Gliederung
- Szenarioworkshop
- Entwicklung der zentralen Fragestellung
- Analyse der Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren
- Entwicklung und Beschreibung der Szenarien
- Herleitung von Meilensteinen und Projektplänen
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 6 von 125
Gründung: Cases in Entrepreneurship - Praxisprojekt: Rasta Vechta Basketball (1)
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist die zweite Blockveranstaltung in der Veranstaltungsreihe >>Cases in
Entrepreneurship<<. In dieser mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden über vier Blockveranstaltungen
eine oder mehrere konkrete Unternehmensfallstudien im Entrepreneurial Mindset (insb. Strategie,
Innovation, Szenario) bearbeitet und die Methodik >>Learning with Cases<< erlernt. Bei nur einem
umfangreichen Fallbeispiel wird empfohlen, alle vier Veranstaltungen innerhalb eines Semesters zu
besuchen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
14
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an konkreten Praxis-Fallstudien
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3), Präsentation der Ergebnisse
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Einführung in das >>Learning with Cases<<
- Einführung, Überblick und Anwendung von Verfahren zum Business Modelling
- Fallanalyse
- aus erlernten, theoretischen Inhalten und Strukturen ganzheitliche Implikationen entwickeln
- eine Fallstudie anhand erlernter und selbstentwickelter Kriterien systematisch bewerten
Inhalt und Gliederung
- Business Modelling
- Recherche aller relevanter Parameter eines Geschäftsmodells
- (Überprüfung), Visualisierung und (Weiter)Entwicklung des Geschäftsmodells
- Anwendung der Business Modell Canvas Systematik
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 7 von 125
Gründung: Cases in Entrepreneurship - Praxisprojekt: Rasta Vechta Basketball (2)
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist die vierte Blockveranstaltung der Veranstaltungsreihe >>Cases in
Entrepreneurship<<. In dieser mehrteiligen Veranstaltungsreihe werden über vier Blockveranstaltungen
eine oder mehrere konkrete Unternehmensfallstu-dien im Entrepreneurial Mindset (insb. Strategie,
Innovation, Szenario) bearbeitet und die Methodik >>Learning with Cases<< erlernt. Bei nur einem
umfangreichen Fallbeispiel wird empfohlen, alle vier Veranstaltungen innerhalb eines Semesters zu
besuchen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
14
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an konkreten Praxis-Fallstudien
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3); Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Einführung in das >>Storytelling<<
- Systematische Aufbereitung der Analyseergebnisse
- Adäquate Dokumentation
- Überzeugende Ergebnispräsentation
BA und MA
Standort
Hildesheim
Inhalt und Gliederung
- Entwicklung der Story
- Entwicklung der Präsentationsunterlagen
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 8 von 125
Gründung: Grundlagen der Unternehmensidentität
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe, Andreas Zimmermann
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Kenntnisse, die für einen professionellen und einheitlichen Unternehmensauftritt von Bedeutung sind.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesung, z.T. Blockveranstaltung
Zielgruppe
Studierende aller Fakultäten, Gründerinnen und Gründer
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an Gründung; vorhandene Geschäftsidee
Prüfungsleistung
Kurzpräsentation; Exposé; Anwesenheitspflicht (zwei Drittel)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Verständnis für die besondere Relevanz einer Unternehmensidentität
- Vermittlung relevanter Grundelemente eines CI/CD
- Entwicklung einer eigenen Unternehmensidentität
- Anregungen für das eigene Corporate Design und Marketing
Inhalt und Gliederung
Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil des
Seminars wird der Aufbau einer Unternehmensidentität vermittelt. Hierzu gehören Marktanalyse
(Wettbewerb, Positionierung, Zielgruppen), Corporate Identity (Werte, Philosophie, Leitbild) und
Corporate Design (Logo, Farben, Typografie, Bildsprache)/Kommunikation (Geschäftspapiere,
Marketing). Anhand von Fallbeispielen werden die verschiedenen Kategorien verdeutlicht. Je nach
Teilnehmeranteil aus der Fakultät Gestaltung können auch Grundregeln der Gestaltung vermittelt
werden. Im praktischen Teil entwickeln die Teilnehmer ihre eigene Corporate Identity, führen eine
Zielgruppen- und Marktanalyse durch, erarbeiten Marketing-Ansätze und legen die
Kommunikationsmittel ihres eigenen Unternehmens fest. Anhand von Gruppenarbeiten können sich
die Teilnehmer über ihre Ansätze austauschen, diese hinterfragen und weiterentwickeln. Erste
Gestaltungsansätze können aus den entwickelten Kenntnissen abgeleitet werden. Am Ende des
Moduls soll ein schriftliches Konzept der eigenen Unternehmensidentität entstehen. Dieses Konzept
dient Gründern zur Hilfe bei der Umsetzung ihres Vorhabens und kann zur Ausarbeitung Ihres
Businessplans erheblich beitragen.
Literatur
eigenes Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 9 von 125
Gründung: Gründung von Klein- und Nebenerwerbs-Unternehmen
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Frank Wolter, Jurist, selbstständiger Unternehmensberater und Personaltrainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In dieser Lehrveranstaltung werden die relevanten Aspekte eines Klein- und Ne-benerwerbs
praxisorientiert behandelt. Nach der Klärung, was ein solches Unternehmen ausmacht, werden von der
formalen Anmeldung des Erwerbs über z.B. die Fördermöglichkeiten, die Geschäftsbezeichnung hin zu
den Steuern und Versicherungsfragen alle wichtigen Aspekte behandelt, um den Erwerb auf ein
der Teilnehmer/innen im Fokus.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
12
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Seminar und Workshop mit praktischen Übungen
Zielgruppe
Studierende, die eine Nebenerwerbstätigkeit erwägen, bereits planen oder schon gestartet haben und
sich (fundierteres) Knowhow aneignen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
konkrete Idee oder bereits laufende Unternehmung des Nebenerwerbs; Anwesenheitspflicht
Prüfungsleistung
Hausarbeit (Darstellung des Nebenerwerbs mit allen relevanten Aspekten)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung
- kennen die Studierenden die formalen und rechtlichen Grundlagen eines Ne-benerwerbs und sind für
die Anbahnung einer eigenen Nebenerwerbstätigkeit fundiert vorbereitet
- sind die Studierenden für Finanzierungsmöglichkeiten sensibilisiert und wis-sen, wie sie externe
Finanzakquise beantragen können
- sind die Studierenden für die Anforderungen einer vollständig selbstständigen Tätigkeiten
sensibilisiert und können ihr eigenes unternehmerisches Potenzial einschätzen
Inhalt und Gliederung
- Formale Rahmenbedingungen (Formen des Nebenerwerbs, Rechtsform (Team-gründung), Anmeldung
des Erwerbs, Gründungsmotivation etc.)
- Geschäftsvorhaben (Produkte/Dienstleistungen, Personalbedarf etc.)
- Steuerliche Grundlagen und Versicherungen (Freibeträge, Besonderheiten während des Studiums,
Steuererklärung, Sozialversicherung, etc.)
- Formale Aspekte des Unternehmens (Rechnungen schreiben, Schriftverkehr, Aufzeichnungspflicht,
Buchführung (EÜR) etc.)
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Marketing (Markteintritts-Marketing und laufendes Marketing)
- Ideen(weiter)entwicklung für den Nebenerwerb
- Vom Nebenerwerb zum Haupterwerb? Gründer/innen-Persönlichkeit (wün-schenswerte Hard- und
SoftSkills)
Literatur
Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in Stud.IP zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 10 von 125
Gründung: Trends und Instrumente der Gründungsförderung
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung dient einer systematischen Anleitung zur erfolgreichen Antragstellung in
gründungsrelevanten Förderprogrammen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine Besc
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und Absolventen aller Fakultäten mit einer Geschäftsidee, die die Notwendigkeit für
Fördermittelakquise (Stipendium, Zuschuss) sehen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine Vorkenntnisse erforderlich; konkretes Gründungsvorhaben
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3); aktive Mitarbeit; Haus- oder Projektarbeit; Antragsentwurf
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Erkenntnis und Anwendung der wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche Antragstellung für aktuelle
Gründungsförderungsprogramme
- richtige Kommunikation mit den Fördermittelgebern
- Konkretisierung der Gründungsidee und Spiegelung dieser mit entsprechenden Förderrichtlinien
Inhalt und Gliederung
- Überblick über einschlägige Förderprogramme
- Umgang mit Förderrichtlinien
- Antragstaktik
- Entwicklung zielführender Argumentationsgänge
- Tipps und Tricks aus der Gutachterperspektive
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 11 von 125
Gründung: Wettbewerbe in der Gründungsförderung
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung dient einer systematischen Anleitung zur erfolgreichen Teilnahme an Gründungsund Ideenwettbewerben.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten mit einer Geschäftsidee, die an einem Gründungs- oder
Ideenwettbewerb teilnehmen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine Vorkenntnisse erforderlich; konkretes Gründungsvorhaben
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3); aktive Mitarbeit; Haus- oder Projektarbeit; Erstellung von
Wettbewerbsunterlagen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- dezidierte Auseinandersetzung mit den Teilnahmebestimmungen einschlägiger Gründungs- und
Ideenwettbewerbe
- Erkenntnis und Transfer der wesentlichen Inhalte für die Erstellung von wettbewerbsunterlagen
- richtige Kommunikation mit Jurys
- Konkretisierung der Gründungsidee und Spiegelung dieser mit entsprechenden
Wettbewerbsschwerpunkten
Inhalt und Gliederung
- Überblick über einschlägige Gründungs- und Ideenwettbewerbe
- Umgang mit Teilnahmerichtlinien
- Wettbewerbstaktik
- Entwicklung zielführender Argumentationsgänge
- Tipps und Tricks aus der Gutachterperspektive
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 12 von 125
Kaufmännische Buchführung und Bilanzierung
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Dr. Joachim Algermissen, Diplom-Kaufmann
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Gesetzgeber in allen Volkswirtschaften der EU verlangen von ihren jeweiligen Betrieben eine
Rechnungslegung für handels- und steuerrechtliche Zwecke und für Zwecke der Veröffentlichung (sog.
Externes Rechnungswesen). Zentrale Methode dieser Rechnungslegungen ist die kaufmännische
Buchführung (Doppik), die der Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen dient.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Vorlesung und Übung
Zielgruppe
Potenzielle Existenzgründer. Arbeitnehmer aller Bereiche eines Betriebes, die die wirtschaftlichen
Konsequenzen ihrer Arbeit verstehen wollen. Wirtschaftlich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit
Suche nach Vermögensanlagen.
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Regelmäßige aktive Teilnahme; Bearbeitung von Übungsaufgaben;
Klausur im Umfang von 60 Minuten
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Das Hauptziel besteht darin, die Studierenden mit dem System der doppelten Buchhaltung und der
Erstellung und Analyse von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen vertraut zu machen.
Inhalt und Gliederung
- Begriff und Systeme des betrieblichen Rechnungswesens.
- System der doppelten Buchhaltung; handels- und steuerrechtliche Grundlagen der Buchhaltung;
internationale Rechnungslegungskonzepte.
- Inventur, Inventar, Kontenarten, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Kontenrahmen und
- Wichtige Buchungsfälle in ausgewählten Bereichen der Bilanz und der GuV (z.B. Umsatzsteuer,
Anlagevermögen, Vorratsvermögen, Zahlungsverkehr, Forderun-gen, Rückstellungen, zeitliche
Abgrenzungen).
- Bilanzanalyse und Bilanzpolitik.
Literatur
Wird im Skript bekannt gegeben.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 13 von 125
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Petra Maria Schneider, Diplom Betriebswirtin (FH) & Business Coach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Nachdem in den vergangenen Semestern das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen von
Lehrveranstaltungen intensiver betrachtet wurde, vertieft dieses Seminar nun den praktischen Aspekt
des Themas.
Wie wird Nachhaltigkeit, gelebt, gemanagt und beurteilt in Unternehmen und Organisationen? Welche
nachhaltigen Aspekte sind einfach und gut integrier- und umsetzbar, welche sind besonders
herausfordernd für Organisationen?
Und welche dieser Erfahrungen können an der Fakultät Ressourcenmanagement Impulse für mehr
Nachhaltigkeit geben?
Studierende, die bereits in den vorausgegangenen Semestern eine Veranstaltung dazu besucht haben.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Seminar, Exkursion, Vorträge
Zielgruppe
Studierende, die sich (vertieft) mit dem Thema Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext
auseinandersetzen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine formalen
Prüfungsleistung
Referat oder schriftliche Reflexion oder mündliche Prüfung oder Exkursionsbericht
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Eintrag folgt.
Inhalt und Gliederung
Eintrag folgt.
Literatur
Eintrag folgt.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 14 von 125
Personalmanagement in der praktischen Anwendung
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Katja Scholz-Bürig
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf Ihre zukünftige Rolle als Vorgesetzte/r vorzubereiten. Hier lernen
Sie in der praktischen Anwendung, wie Stellen optimal besetzt, Bewerbungsverfahren wirksam
gestaltet und Bewerbungsgespräche optimal geführt werden, wie die Zeugnisse zu lesen und schreiben
sind, wie gute Personalführung funktioniert und wie Kritikgespräche geführt werden.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar, Übung
BA und MA
Standort
Hildesheim
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Bearbeitungszeit jeweils 2 Wochen; Anwesenheitspflicht (mind. 2/3)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden erlernen notwendige rechtliche Grundlagen, insbesondere im Arbeits- und Tarifrecht.
Sie können selbständig eine qualifizierte und rechtlich einwandfreie Personalauswahl durchführen,
insbesondere Erstellen von Anforderungsprofilen, hieraus zu entwickelnde Stellenausschreibung und
Personalauswahlverfahren. Sie kennen die Grundlagen zu Führung und Entwicklung von Mitarbeitern,
kennen die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte. Sie sind befähigt zur
eigenständigen Durchführung von Kritikgesprächen, setzen Anerkennung und Kritik als Führungsmittel
ein und kennen Führung durch Zielvereinbarungen. Sie kennen Reaktionsmöglichkeiten des
Arbeitgebers bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer/innen. Sie sind sicher in der Interpretation und
eigenständigen Erstellung von Arbeitszeugnissen.
Inhalt und Gliederung
- System des Arbeitsrechts
- Personalgewinnung: Anforderungsprofil, Stellenausschreibung, Auswahlverfahren,
Einstellungsinterview, Assessment-Center
- Zeugnissprache und Grenzen des Fragerechts des Arbeitgebers
- Anwendungsorientierte Personalführung: Führungsstile, Übungen zur Durchführung von
Mitarbeitergesprächen, insbesondere Kritikgespräch
- Rechtliche Reaktion bei Fehlverhalten von Mitarbeiter/innen: Abmahnung, ordentliche und
außerordentliche Kündigung bei Fehlverhalten von Mitarbeiter/innen: Abmahnung, ordentliche und
außerordentliche Kündigung
Literatur
Vorlesungsfoliensatz und Literaturliste zum Download in Stud.IP; Fredmund Malik: Führen, leisten,
leben: wirksames Management für eine neue Zeit, Frankfurt/New York 2006, ISBN 978-3-593-38231-9
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 15 von 125
Perspektive Selbstständigkeit - IPS-Veranstaltungsreihe für Gründer/innen
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Stephan Keveloh, Dr. York Winkler
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
SWS / 3 CP), die, aufeinander aufbauend, (nicht nur) Gründungsinteressierten unternehmerisches
Know-how vermitteln.
Wintersemester 2016/17:
Unternehmensführung I: Volks- und Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz (2 SWS)
Unternehmensführung II: Strategische Unternehmenssteuerung (2 SWS)
Inhalt dieser beiden Veranstaltungen ist es, unternehmerisches Handeln aus grundlegenden volks-und
betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen abzuleiten, den rechtlichen Rahmen kennenzulernen und
unternehmerische Entscheidungsfähigkeit mit Hilfe einschlägiger Instrumente zu entwickeln.
Sommersemester 2017:
Gründung I: Marktanalyse und professionelle Rentabilitätsvorschau (2 SWS)
Gründung II: Businessplanung (2 SWS)
In diesen beiden Veranstaltungen steht die Anbahnung einer konkreten Unternehmung im Fokus. Am
Beispiel der eigenen unternehmerischen Idee werden Umsätze und Betriebsergebnisse auf Basis einer
professionellen Marktanalyse geplant und ein Businessplan erarbeitet (Einzeln oder Gruppenarbeit).
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
siehe stud.
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Seminar, Vorträge, Übungen
Zielgruppe
Studierende, die ihre Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln einschlägig
weiterentwickeln und profilieren möchten und ggf. eine selbständige, berufliche Existenz anstreben
und bereits eine Geschäftsidee haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme an Teil II ist jeweils nur möglich bei erfolgreicher Teilnahme an dem entsprechenden Teil 1.
Prüfungsleistung
siehe stud.IP
Schlüssel und
Qualifikationsziele
siehe stud.IP
Inhalt und Gliederung
siehe stud.IP
Literatur
siehe stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 16 von 125
Praxisorientiertes Marketing: Grundlagen-Instrumente-Fallstudien
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung gibt eine praxisorientierte Einführung in die relevanten Theorien, Methoden und
Instrumente des Marketings anhand überzeugender Praxisbeispiele.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
mind. 2/3 Anwesenheit; Ausarbeitung und Präsentation einer Fallstudie
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Verständnis für marktorientierte Unternehmensführung
- grundlegendes Fach- und Methodenverständnis im Marketingmanagement
- Sensibilisierung für die Implementationslogik von Marketing und Vertrieb
- analytische Orientierung zur präzisen Problemformulierung und Gedankenführung
- Sensibilisierung für die Systematik von Konzepten und Methoden des Marketingmanagements
Inhalt und Gliederung
- Einführung der theoretischen, informationsbezogenen, strategischen, instrumentellen,
institutionellen und implementationsbezogenen Perspektive marktorientierter Unternehmensführung
- Grundlagen und Prozess der Marktforschung
- Marketingstrategien
- Marketingmix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik)
- Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings
- Marketing- und Vertriebsorganisation (u.a. Informationssysteme, Controlling, Personalmanagement)
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 17 von 125
Unternehmensführung I: Volks- und Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Dr. York Winkler, Stefan Keveloh
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist der erste Teil eines zweiteiligen Veranstaltungsangebotes zum Thema
Unternehmensführung. Hier geht es darum, Studierende mit einem unternehmerischen Interesse auf
Funktionen im Management bzw. auf selbstständige Tätigkeiten vorzubereiten. Inhalt dieser
Veranstaltung ist es, unternehmerisches Handeln aus grundlegenden volks-und
betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen abzuleiten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Vortrag, seminaristischer Unterricht
Zielgruppe
Bachelor-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Prüfungsleistung
K1
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Herstellen betriebswirtschaftlicher Handlungs-und Entscheidungskompetenz vor dem Hintergrund:
- Makro-ökonomischer Prozesse
- Gesellschaftlicher Interessenlagen
- Rechtlicher Rahmenbedingungen
- Strategischer Planungsinstrumentarien
Inhalt und Gliederung
- Volkwirtschaftliche Modelle (Markt- und Wirtschaftskreislauf)
- Vom Bedürfnis zur Nachfrage und vom Gut zum Angebot
- Ökonomisches Prinzip
- Das Unternehmen im Spannungsfeld von Staat, Gesellschaft und Markt
- Rechtsformen
- Steuerliche und Arbeitgeberpflichten
- Rechtsbeziehungen
- Instrumente des Strategischen Managements
Literatur
Veranstaltungsspezifisches Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 18 von 125
Unternehmensführung II: Strategische Unternehmenssteuerung
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Dr. York Winkler, Stefan Keveloh
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Veranstaltung ist der zweite Teil des zweiteiligen Angebotes zum Thema Unternehmensführung
Wissen erweitert, dass zu unternehmerischem Handeln befähigt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 45
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende, die ihre Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln weiterentwickeln
möchten und ggf. eine selbständige, berufliche Existenz anstreben und bereits eine Geschäftsidee
haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreiches Bestehen von Unternehmensführung I
Prüfungsleistung
mündliche Prüfung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen durch Einsatz diverser betriebswirtschaftlicher
Basisverfahren zu treffen bzw. abzusichern.
Inhalt und Gliederung
- Unternehmenssteuerung mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investitionsrechnung
- Finanzierung
- Personalarbeit
- Materialwirtschaft
Literatur
veranstaltungsspezifisches Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 19 von 125
Ethik und Verantwortung in Theorie und Praxis
Profilbereich
Führung
Lehrverantwortung
Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus.
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Fähigkeit zur "Verantwortungsübernahme im Beruf" ist heute ein absolutes MUSS, um beruflich
erfolgreich zu sein. Sie sollte daher von jeder Absolventin/ jedem Absolvent beherrscht werden. In der
Veranstaltung erlernen Sie wichtige theoretische Hintergründe, ganzheitliche Zusammenhänge sowie
die praxisnahe Anwendung von Verantwortung und Ethik im Beruf und privaten Leben.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Blockseminar
Zielgruppe
Studierende, die berufliche und persönliche Entwicklung mit Verantwortung und Ethik verbinden bzw.
gestalten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, Berufspraktische Übung, Mündliche Prüfung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Förderung der persönlichen und beruflichen Eigenverantwortung
- Reflexion der individuellen und beruflichen Werthaltung
- Entwicklung eines Folgebewusstseins und Verantwortungsgefühls
- Stärkung der eigenen Urteilskraft, Selbstreflexion und Selbs
Inhalt und Gliederung
- Fachkenntnisse und Grundlagen zu Ethik, Moral, Werte, Vertrauen, Fairness, Verantwortung
- Hintergründe und Praxisbeispiele zur beruflichen Bedeutung von Ethik und Werten
- Umgang mit Gewissenskonflikten
- Entscheidungsfindung und Urteilskraf
Literatur
Angabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 20 von 125
Frauen in der Bauleitung - vom Hochbau bis zur Innenarchitektur (Gender)
Profilbereich
Führung
Lehrverantwortung
Prof. Dipl-Ing. Christine Kraft-Hansmann, Architektin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Frauen spielen heute im Architekturbüro eine wichtige Rolle in Planung und Gestaltung, sind jedoch auf
Baustellen und im Management noch selten vertreten. Die interessanten Arbeitsfelder in diesem
Bereich werden in dieser Lehrveranstaltung beleuchtet sowie die personalen Anforderungen
verdeutlicht. Die Vermittlung methodischer und strategischer Fähigkeiten für den Einsatz in diesen
Arbeitsfeldern steht im Fokus der Lehrveranstaltung. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an
Frauen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
18
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich nur an Frauen, vorzugsweise an Studentinnen der Fakultät [b] und [g]
Teilnahmevoraussetzungen
Basiskenntnisse in Baubetrieb/ Baumanagement
Prüfungsleistung
Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Überblick über die Vielschichtigkeit des Tätigkeitsfeldes.
Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zur Übernahme von verantwortungsvollen
Managementaufgaben in der Bauleitung im Hochbau und in der Innenarchitektur.
Abbau von Skepsis vor der Rolle der Bauleiterin.
Inhalt und Gliederung
Bauleitung setzt sowohl im Hochbau (Architektinnen u. Bauingenieurinnen) wie auch in der
Innenarchitektur neben Fachkenntnissen u. a. Kommunikation mit und Koordination von vielen
Mitwirkenden im Bausektor voraus. Hierzu sind umfangreiche Fähigkeiten erforderlich.
Wie kann der Weg zu selbständigem Agieren in der Spitze der Bauleitung von kleinen, mittleren oder
großen Bauprojekten aussehen?!
Es geht um Strategien und Wege für erfolgreiches Arbeiten als Frau in der Bauleitung.
Literatur
Angabe in der Lehrveranstaltung.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 21 von 125
Führen und Verhandeln mit Outdoor-Training
Profilbereich
Führung
Lehrverantwortung
Dipl.-Psych. Karin Weiske und Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH) Heike Baltzer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
MitarbeiterInnen verantwortungsvoll und zielorientiert zu führen sowie ergebnisorientiert mit ihnen zu
verhandeln, ist eine komplexe Herausforderung. Die Lehrveranstaltung vermittelt entsprechendes
Wissen zum Thema Führung und bietet im Outdoor-Training Gelegenheit zur Selbsterfahrung in
Führungssituationen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 16
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesung und Übungen
Zielgruppe
Studierende, die herausfinden möchten, ob sie Neigung und Interesse an Führungsverantwortung
haben und Erfahrung mit und Wissen zu Teamdynamiken sammeln möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlagen der Kommunikation
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht; berufspraktische Übung(en) während der Seminare; aktive Teilnahme und
schriftliche Reflexion (dreiseitig)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
MitarbeiterInnen verantwortungsvoll und zielorientiert zu führen sowie ergebnisorientiert mit ihnen zu
verhandeln, ist eine komplexe Herausforderung. Das Seminar vermittelt theoretisch fundierte
Methodenkompetenz und sensibilisiert die TeilnehmerInnen für Führungsaufgaben und
Inhalt und Gliederung
Theoretische Grundlagen:
Führungskonzepte, Führungssituationen, Führungsstile, situative Führung, Kommunikation als
Führungsinstrument/ Kommunikationsmodell, Macht / Ohnmacht / Autorität, Selbstwert und Führung
Methodentraining:
-Gesprächsführung, Moderation und Konfliktfähigkeit
- Methoden zur Erkennung von Mitarbeiterstärken und Entwicklungslinien (Persönlichkeitsmodelle)
Eintägige Outdoorveranstaltung zur Gruppen- und Selbsterfahrung:
Die unmittelbare Erfahrung gruppendynamischer und individueller Verhaltensweisen im Kontext von
Führung sowie die Anwendung und Reflexion der Führungsmethoden ermöglichen die Ausprägung von
Führungs- und Verhandlungskompetenz.
Literatur
Kreuser, Karl: Führung und Erfolg; Franken, Swetlana: Verhaltensorientierte Führung; Homma, Norbert;
Bauschke, Rafael: Unternehmenskultur und Führung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 22 von 125
Führen von Teams - Teamprozesse steuern mit dem Arbeitsstiltest
Profilbereich
Führung
Lehrverantwortung
Miike Keppler, Coach und Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Gegenstand des Kurses ist das Führungsmodell der Arbeitsstilbasierten Führung und sein Einsatz bei
der Führung von Teams. Es ermöglicht der Führungskraft, ihr Führungsverhalten auf die persönlichen
Bedürfnisse der Teammitglieder abzustimmen. Das psychologische Persönlichkeitsmodell unterstützt
Prozesse im Team, die das Verständnis untereinander und die Kommunikation fördern. So wird der
Führungskraft und dem Team die Arbeit, Mitarbeit und Zusammenarbeit bei der Annahme und
Erfüllung von Arbeitsaufgaben erleichtert.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) Abschlussphase (5.+ 6. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Holzminden
Lehr- und Lernformen
Zielgruppe
Besonders geeignet für Studierende, die bereits Praxiserfahrungen in Un-ternehmen, Agenturen (z.B.
Design, Architektur) haben und/oder voraus-sichtlich oder geplant eine Führungsverantwortung
übernehmen
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse, sich das Thema Führung v.a. durch Interaktion in der Gruppe und Selbsterfahrung
anzueignen.
Prüfungsleistung
Gruppenprojekt, Einzel-/ Gruppenpräsentation, schriftliche Reflexion (8-10 Seiten)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme kennen die Studierenden die Grundlagen der (Personal-)Führung und
verfügen über Kenntnisse der psychologischen Grundlagen von Persönlichkeitsmodellen. Sie sind in
der Lage, deren statistische und praktische Relevanz zu bewerten und sind mit der Erarbeitung von
Testverfahren für die Ermittlung persönlichkeitsrelevanter Kriterien für Personalführung vertraut. Nach
Abschluss der LV können die Studierenden ihr eigenes (persönliches) Wertesystem an einem
psychologischen Führungsmodell überprüfen und anpassen. Die Teilnehmer schulen sich darüber
hinaus in Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und trainieren ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Inhalt und Gliederung
- Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun
- Grundformen der Angst nach Riemann
- Grundstrebungen der Persönlichkeit nach Thomann
- Lernstile nach Kolb
- Die inneren Antreiber nach Eric Berne
- Persönlichkeit und Arbeitsstile
- Die Arbeitsstilbasierte Führung
- Versuchsanordnung eines praktischen Projekts
- Der Team-Test zur Arbeitsstilbasierten Führung
- Selbstanwendung des Tests
- Einsatz des Tests in einem Team (betriebliche Praxis)
- Team-Interview (praktische Durchführung zu Beginn oder Ende des Projekts)
- Auswertung der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse und der Auswertung
Literatur
- David A. Kolb: Learning Style Inventory . Boston: McBer and Company (1985), diverse Internetquellen
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 23 von 125
Outdoor: Führung leben und erleben
Profilbereich
Führung
Lehrverantwortung
Prof. Katja Scholz-Bürig, Prof. Dr. Stephanie Rabbe, Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Vorbereitung auf die Wahrnehmung einer Führungsaufgabe an Hand von Theorie, schwerpunktmäßig
aber durch das Erleben der eigenen Person in konkreten Führungsrollen in Praxisaufgaben. Es werden
relevante Kompetenzen im Bereich Führung und Unternehmensführung und Fachwissen aus den
Gebieten Personal, Kommunikation, Präsentation, Team, Motivation vermittelt. Im Anschluss besteht
das Angebot eines individuellen Feed-back Gespräches.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
16
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Standortübergreifend: Blockveranstaltung
Lehr- und Lernformen
Zielgruppe
Studierende, die sich mit der beruflichen Perspektive Führungskraft auseinandersetzen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine verbindlichen; empfohlen: Personalmanagement in der praktischen Anwendung
Prüfungsleistung
Teilnahme am Seminar und Literaturstudium mit schriftlicher Ausarbeitung oder mündliche Prüfung.
Voraussetzung für die Vergabe von Credits ist die Anwesenheit in mindestens 2/3 der Veranstaltungen.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden kennen die Grundlagen von Führung und Mitarbeitermotivation. Sie kennen die
Determinanten des Leistungsverhaltens von Mitarbeitern. Sie kennen die Anforderungen an
Führungskräfte.
Sie haben sich selbst in unterschiedlichen Führungssituationen erlebt und können sich mit den daraus
gewonnenen Erkenntnissen auseinandersetzten.
Inhalt und Gliederung
Wechsel aus der Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Anwendungsbeispiele.
Outdoor-Workshop: Eigene Erfahrungen.
Literatur
eigenes Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 24 von 125
Argumentationstraining und Schlagfertigkeit - Überzeugungstechniken in Gesprächssituationen
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Janina Höfling, freie Trainerin, Sprecherzieherin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Argumentieren ist die Basis rhetorischen Handelns. In unserem Alltag befinden wir uns immer wieder
in Situationen, in denen wir überzeugend auftreten oder schnell und schlagfertig auf einen unfairen
Angriff reagieren wollen. Dabei ist es zum einen wichtig, einen klaren Kopf behalten zu können und
gleichzeitig die Argumentation anderer analysieren, infrage stellen und souverän auf sie reagieren zu
können, um seine eigene Meinung zu stützen und überzeugend zu vertreten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Präsentationen, Übungen, Gruppenarbeit
Zielgruppe
Alle Studierende, die lernen möchten, in anspruchsvollen Gesprächssituationen souverän und
kompetent zu argumentieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlagen der Kommunikation
Prüfungsleistung
Berufspraktische Übung, Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme
Schlüssel und
Qualifikationsziele
In dieser Lehrveranstaltung lernen die Teilnehmer/innen, passende Argumente zu finden, sie in eine
geeignete sprachliche Form zu bringen und in einer Diskussion oder in einer Rede angemessen zu
platzieren. Ein sicheres Auftreten gelingt ihnen leichter mit dem methodischen und theoretischen
Wissen, das diese LV vermittelt.
Inhalt und Gliederung
Argumentationstheorie
grundlegende Konzepte der Gesprächstheorie, wie Aktives Zuhören etc.
Gründe und Ziele von Argumentationen
Begriffe der Argumentationstheorie
Argumentationsaufbau und -struktur
gezielte Vorbereitung einer Argumentation
Strategien zum Entkräften und Widerlegen von Argumenten
Durchführung einer Diskussion oder Debatte.
Gelassenheit und Stressmanagement
eigene Ressourcen finden
Schlagfertigkeitstechniken
Literatur
Klaus Pawlowski, Praktische Rhetorik; Schulz von Thun, Miteinander reden 1-3; besd. interessant Band
BA und MA
Standort
Göttingen
Stengel/ Theo Strauch, Stimme und Person
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 25 von 125
Authentisch präsentieren - Inhalte zielgruppenorientiert vermitteln
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Christian Römer, staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In dieser LV möchte ich Ihnen zu einem authentischen und individuellen Vortrags- und
Sie Ihre Inhalte verständlich und nachhaltig vermitteln können. Dazu werden wir das innere, subjektive
Erleben während des Vortragens und die äußere, objektive Wirkung miteinander in Einklang bringen.
Ergänzend beschäftigen wir uns mit rhetorischen Werkzeugen, dem Umgang mit Präsentationsmedien,
sowie dem Einsatz von Stimme, Mimik und Gestik.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
min. 6, ma
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Übungen; Halten eigener Kurzvorträge/-präsentationen vor der Gruppe; seminaristischer Unterricht
Zielgruppe
Studierende, die für ihr Studium und späteren Beruf sicheres Auftreten und professionelles
Präsentieren eigener Inhalte erlernen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Empfehlung: vorherige Teilnahme an "Sprechtraining und Stimmbildung" oder entsprechende
Vorkenntnisse aus anderen Kursen
Prüfungsleistung
Abschlussprüfung: (freie/r oder mediengestützte/r) Präsentation/Vortrag, ca. 10 min. (benotet);
Anwesenheit und aktive Teilnahme an Veranstaltungsterminen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Erwerb und Vertiefung professioneller Vortragstechniken
- Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale
- Einsatz von Gestik, Mimik und Bewegung
- Entwickeln eines individuellen und authentischen Vortragsstils
- Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung und Visualisierung von Fachinhalten für eine
Präsentation
- didaktisch sinnvoller Einsatz von und professioneller Umgang mit
- Präsentationsmedien/-technik (analog/digital)
- Kennenlernen und anwenden grundlegender stilistischer und rhetorischer Mittel
- Umgang mit Lampenfieber
Inhalt und Gliederung
- Zusammenspiel von Sprache, Medien, Mensch
- Struktur und Gestaltung einer Präsentation
- zuhörerfreundlich denken, planen, präsentieren
- Grundkenntnisse der Rhetorik
- Redesprache vs. Schriftsprache
- Wissenschaftsjargon vs. Verständlichkeit
- professioneller Umgang mit Fragen und Störungen
- Atem-, Sprech- und Stimmtraining
- Präsenztraining
- Dozenten-, Gruppen- und Videofeedback
Literatur
Handouts während des Semesters über Emailverteiler
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 26 von 125
Business Etikette
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Prof. Katja Scholz-Bürig
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Ein sicherer gesellschaftlicher Umgang gehört zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren im Berufsleben,
nicht nur für Berufseinsteiger/innen. In dieser Lehrveranstaltung bekommen Sie wichtige
Informationen zu Imagefaktoren, ersten Eindruck, Zweifelsfragen des Alltags, Smalltalk und
Entscheidendes rund um ein Geschäftsessen. Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln
sich ab, am Abend des ersten Tages nehmen wir gemeinsam an einem mehrgängigen Menu in Form
eines Geschäftsessens teil. Sponsoren machen es uns möglich, die Veranstaltung mit einer
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
16
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
interaktive Vorträge, praktische Übungen, Rollenspiele
Zielgruppe
Studierende, die sich (selbst)sichere und situationsangemessene Kommunikationsfähigkeit im
beruflichen Kontext aneignen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Präsenz während gesamten Seminar, Hausarbeit über Planung und Durchführung eines gewählten
gesellschaftlichen Ereignisses oder Entwicklung und Aufnahme eines Rollenspieles in ausgewählten
gesellschaftlichen Situationen mit schriftlicher Erläuterung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Verstehen der Bedeutung und Funktionsweise von modernen Umgangsformen und aktuellen Regeln
der Etikette im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext:
- Beurteilung von Verhalten in verschiedenen gesellschaftlichen Situationen
- bewusstes Wählen von richtigen Verhaltensmustern in verschiedenen beruflichen und
gesellschaftlichen Situationen
- gesellschaftliche Situationen einschätzen und analysieren können
- selbstsicheres Auftreten
Inhalt und Gliederung
Theoretischer Teil zur Bedeutung und Funktionsweise von modernen Umgangsformen und aktuellen
Regeln der Etikette im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext: Imagefaktoren, Erster Eindruck /
Zweifelsfragen des Alltags / Smalltalk und Geschäftsessen / Rollenspiele zu Schlüsselsituationen für
Berufseinsteiger/-innen
BA und MA
Standort
Göttingen
Literatur
Frircks, Alexander; Jarosch Agnes Anna: Business Etikette für Fortgeschrittene, Frankfurt 2011, F.A.Z.
Institut für Management
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 27 von 125
Darstellung und Präsentation
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Anke Tröder
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Vertiefungsangebot Präsentation. Projektorientiertes Seminar besonders für Studierende, die noch im
laufenden Semester ein Praxisprojekt vorstellen sollen. Wird für Studierende der Fakultät G
(Praxissemester) anerkannt.
Arbeit an Skript und Text, Verständlichkeit und Anschaulichkeit, Story, Choreografie und
Spannungsbogen, visuelle Didaktik, Videofeedback und Ressourcentraining.
Sie bringen ein (Fach-)Thema oder Projekt mit, an dem wir gemeinsam arbeiten und das Sie im Laufe
des Semesters zu einer professionellen, mediengestützten Präsentation ausbauen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
10
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Theorie und Praxis in der Gruppe an fünf Terminen. Dozentinnen-, Gruppen- und Videofeedback. Einzelc
Zielgruppe
Theorie und Praxis in der Gruppe an fünf Terminen. Dozentinnen-, Gruppen- und Videofeedback.
Einzelcoaching und gemeinsame Vorbereitung auf den Prüfungsvortrag/Ihre Praxisprojektvorstellung
an Ihrer Fakultät.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme an Einführungsveranstaltung + Präsenzterminen, abgeschl. Grundlagenveranstaltung, dt.
Sprachkenntnisse (C-Test 80 Punkte); Grund-kenntnisse digitaler
Medien/Grafik/Präsentationsanwendungen; Zwingend: Zeitnahe Erreichbarkeit über Stud.IP
Prüfungsleistung
Optimierung eines Themas im Laufe eines Semesters, 2-3 Kurzvorträge; Mediengestützter
Abschlussvortrag; Aktive Teilnahme an Gruppenevaluation
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Optimieren der eigenen Vortragstechnik
- Anlegen eines objektiven Kriterienkatalogs an die eigene Arbeit
- Gestaltung einer zuhörerfreundlichen, professionellen Präsentation
- Kennenlernen und kritische Wertung aktueller Präsentationstools
- Verständnis für den didaktisch sinnvollen Einsatz von Medien
BA und MA
Standort
Hildesheim
- Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale
- Professioneller Umgang mit Fragen und Störungen
Inhalt und Gliederung
- Struktur und Gestaltung einer Projektpräsentation
- Zuhörerfreundlich denken, planen, reden: Raus aus der Expertenecke
- Wissenschaftsjargon vs. Verständlichkeit
- Spannungsbogen und Storytelling
- Visuelle Didaktikedien und Technik, Tricks und Tools
- Überblick über aktuelle Trends/Kritische Wertung
Literatur
Handouts während des Semesters zum Download in StudIP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 28 von 125
Erfolgreich lernen: Strategie, Technik und Speed
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Christoph Teege, Dipl.-Ing.(FH), Speaker, Buch- Autor, Box- Coach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung vermittelt ausgewählte Methoden und Techniken, die für ein erfolgreiches
Studium gebraucht werden. Im Mittelpunkt stehen das semester-begleitende Lernen und das Lernen
für Prüfungen, mit Fokus auf die Verarbeitung von Fachbüchern bzw. wissenschaftlichen Texten.
Folgende Fragen werden durch Kurzvorträge und anhand praktische Übungen bearbeitet:
Was ist SpeedReading und wie kann ich mein Textverständnis verbessern?
Worauf kommt es beim Lernen am meisten an?
Wie kann ich zeitsparend und trotzdem effektiv lernen?
Wie muss ich lernen, um "weiche Knie" in der Prüfung zu vermeiden?
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Seminaristischer Unterricht: Kurzvorträge und Übungseinheiten
Zielgruppe
Die LV empfiehlt sich für Studierende des 1. und 2. Semesters.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Schriftliche Reflexion (5 Seiten)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Kennenlernen effizienter Lesetechniken
- Textverständnis erhöhen
- Konzentrations- und Merkfähigkeit steigern
- Umgang mit anspruchsvollen Fachbüchern
- Lern- und Konzentrationstechniken sicher anwenden
Inhalt und Gliederung
- Erlernen von neuen Lesetechniken (SpeedReading, Querlesen, u.v.m.)
- Effektive Lernstrategien für das Studium
- Konzentrationstechniken
- Gedächtnistechniken
- Lern- und Arbeitstechniken
Literatur
- Birkenbihl, Vera F.: Stroh im Kopf, Bedienungsanleitung für das Gehirn. Vom Gehirn- Besitzer zum
Gehirn-Benutzer, mvg Verlag, neueste Auflage.,; weitere im Seminar
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA
Standort
Holzminden
Seite 29 von 125
Gemeinsam mehr erreichen - Erfahrungs- und Handlungsorientiertes Lernen i. d. Praxis (Erlebnispädag. Zentrum Ith)
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Daniel Dammeier, Dipl. Sozialpädagoge
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende die bereits Erfahrung mit Erlebnispädagogik haben.
Aufbauend sollen verschiedene Theorie Modelle vorgestellt und auf die Gruppe angewendet werden.
Die Studierenden haben die Chance sich selbst in unterschiedlichen Handlungssituationen zu erleben.
Durch unterschiedliche Methoden wie z.B. Gruppenübungen, Wandern, Felsklettern, Seilgarten, Höhle
werden Schlüsselqualifikationen konkret erfahrbar gemacht. Durch Reflexion und Transfer soll die
eigene Rolle im Team näher betrachtet werden. Die Studierenden sollten die Bereitschaft mit bringen
sich selbst und ihr Verhalten in Gruppen zu reflektieren. Das Seminar richtet sich sowohl an
Studierende die Erlebnispädagogik als Methode interessiert als auch an diejenigen die es zu
Selbsterfahrungszwecken nutzen wollen. Die Gruppe verbringt drei Tage im EPZI (Erlebnispädagogik
Zentrum Ith) mit Selbstversorgung, eine Küche steht bereit. Es besteht die Möglichkeit in einer Jurte mit
Lagerfeuer zu schlafen oder im eigenen Zelt zu campen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
8 - 12
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Workshop, Übungen, Reflexion, Diskussion
Zielgruppe
Studierende, die ihre Fähigkeiten, in Gruppen und Teams konstruktiv und gewinnbringend zu handeln
und kommunizieren, ausbauen möchten und/oder sich an Erlebnispädagogik als interdisziplinäre
Wissenschaft interessieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrungen im Erlebnispädagogischen Bereich, entweder durch Besuch des Seminars Teamarbeit oder
andere Fortbildungen/ Lehrveranstaltungen.
Prüfungsleistung
Schriftliche Selbstreflexion (5 Seiten) oder wissenschaftliches Poster
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV,
- sind die Studierenden in der Lage zur kritischen Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer Fähigkeiten im
Kontext von Gruppen- und Teamarbeit zu agieren,
- sind die Studierenden sensibilisiert für die sozialen und kommunikativen Herausforderungen im
Kontext von Gruppen- und Teamarbeit,
- können die Studierenden die Bedeutung, den Zweck und Voraussetzungen pädagogisch begleiteter
Erfahrungen von Gruppen und Teams benennen.
- haben die Studierende einen vertieften Einblick in die vielfältigen Einsatzmög-lichkeiten von
Erlebnispädagogik bekommen
Inhalt und Gliederung
Übungen wechseln Reflexionsphasen ab: methodische Ansätze der Erlebnispädagogik werden von der
Gruppe ausprobiert (Felsklettern, Klettern in der Halle, Seilgarten, Höhle, zahlreiche andere
Gruppenübungen) und im Anschluss reflektiert.
Literatur
Handbuch Erlebnispädagogik, Fischer, Ziegenspeck, Bad Heilbrunn 2000; Erleben und Lernen,
Heckmair/ Michl, Neuwied, Kriftel, Berlin 1998; Wahrnehmen-Bewegen-Verändern, Pilz/Böhmer(Hsg.),
Hannover 2002
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Extern
Seite 30 von 125
Intercultural training
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Nicole Späth, Intercultural Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
This seminar is a training for intercultural communication: In the training you shall improve your selfperception, expand your perception of foreign cultural standards, and acquire the ability to solve
intercultural misunderstandings or conflicts. The lesson language is english.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Holzminden
Lehr- und Lernformen
input, discussions, excercises
Zielgruppe
This seminar is for students who are generally interessted in intercultural communications, which is a
rising topic in every country, but also for students who are interessted in international communication,
e.g. due to a study semester oder internship abroad or working surroundings with international
relations.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
regelmäßige, aktive Teilnahme; benotete Übung (Simulation eines Fallbeispiels in einer Kleingruppe)
mit reflex. Essay
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Steigerung der interkulturellen
Kompetenz: Reflexion der eigenen Kultur; Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!); Entwicklung
von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien für interkulturelle Situationen.
Inhalt und Gliederung
Das interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im
Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten.
Thematisierende Einführungen werden in die Bereiche Kultur, interkulturelle Kommunikation,
der Studierenden und ergänzenden Vorträgen der Trainerin vermittelt werden. In
Verfremdungsübungen, Rollenspielen, Fallanalysen und Simulationen trainieren die Studierenden, mit
fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Das Training ist in drei Themenbereiche gegliedert:
- Einführung in Kultur und Interkulturelle Kommunikation
- interkulturelles Leben und Arbeiten
Literatur
siehe stud.ip / Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 31 von 125
Jede Stimme zählt! Singen und Stimmbildung
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Helge Metzner, Dipl. Kirchenmusiker
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In dieser LV erhalten Sie das Handwerkszeug für einen langfristig natürlichen Stimmgebrauch. Um das
volle Potenzial Ihrer Stimmkraft kennen und nutzen zu lernen, kommen ganzheitliche Methoden rund
um das Thema Atem-, Körper- und Stimmspannung zum Einsatz. Ein leicht umsetzbares
Präsenztraining sowie der Umgang mit Lampenfieber fließen außerdem mit in die Übungen ein, damit
Sie sich ausdrücklich und selbst bestimmt im Alltag Gehör verschaffen können. Voraussetzung für
einen Platz ist die aktive Teilnahme an dem HAWK Chor der Fakultät S. Sie müssen sich zusätzlich für
den Chor in Stud.IP (Übung:HAWK-Chor) eintragen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
12
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
wöchentliche Übung in Gruppen
Zielgruppe
Studierende, die für ihr Studium und späteren Beruf sicheres Auftreten und professionelles
Präsentieren eigener Inhalte erlernen möchten.
Für alle Personen, die viel sprechen und ihre Stimme stark beanspruchen.
Teilnahmevoraussetzungen
eine Vorkenntnisse nötig; Voraussetzung für einen Platz in dem Kurs ist die Teilnahme am HAWK- Chor
Prüfungsleistung
regelmäßige aktive Teilnahme; nachgewiesene Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Stimme;
praktische und mündliche Prüfung (ca. 15 Min.), benotet
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- können souveräner und funktional mit der eigenen Sing- und Sprechstimme umgehen
- kennen die Physiologie und Funktionsweise der Sing- und Sprechstimme
- sind mit den Laut bildenden Mechanismen der Sing- und Sprechstimme vertraut
- beherrschen die Grundlagen und Methoden der chorischen Stimmbildung und verfügen über ein
entsprechendes Übungsrepertoire
Inhalt und Gliederung
- Anatomie von Atmung und Stimme
- Atemtechnik
- Training des natürlichen Stimmsitzes
- Bewusstsein für den richtigen Stimmklang
- Entfaltung von Tiefe, Resonanz, Volumen
- Stimmschonendes Sprechen
- Authentisches Einsetzen meiner Stimme als Persönlichkeit
Literatur
eigene Materialien
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 32 von 125
Perspektive Berufseinstieg: Kompetenzen erkennen, berufliche Netzwerke nutzen, sicher kommunizieren
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Heike Truckenmüller, Prozessbegleiterin in Personal- und Organisationsentwicklung
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
bedarf einer guten Vorbereitung: Ein klares Verständnis für die eigenen Stärken und Kompetenzen,
aber auch der Entwicklungsbereiche ist wichtig, um die passenden beruflichen Ziele zu setzen und zu
verfolgen. Dies wird im ersten Block behandelt. Die Bedeutung beruflicher Netzwerke, real wie virtuell,
wird im zweiten behandelt, damit eigene Strategien für die Vernetzung entwickelt werden können.
Berufliche Schlüsselsituationen (Vorstellungsgespräche, Assessments) müssen gemeistert werden, so
dass persönlicher Ausdruck und die Wirkung im dritten Block thematisiert werden. In
übungsorientierter Lehrform gewinnen die Studierenden fundiertes Wissen und praxistaugliche
Methoden für die Gestaltung ihres Berufseinstiegs.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 15
Studienphase (Empfehlung) Abschlussphase (5.+ 6. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Input, Einzel- und Gruppenübungen
Zielgruppe
Die Teilnahme ist für alle Studierenden offen, die innerhalb des nächsten Jahres in den
Bewerbungsprozess (Praktikum, Beruf) einsteigen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Der eigene Bewerbungsprozess steht bevor.
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht; optionale Prüfungsteile: schriftliches Ausarbeiten des eigenen Kompetenzprofils
oder schriftliche Ausarbeitung zu individueller beruflicher Netzwerkstrategie; schriftliche
Selbstreflektion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer/innen werden befähigt, die eigenen Kompetenzen, Stärken und Ressourcen auf
methodische Art zu erkennen und zu beschreiben sowie selbstständig den eigenen
Bewerbungsprozess mit allen notwendigen Schritten professionell zu organisieren und realisieren
sowie den eigenen beruflichen Weg für sich selbst zu konkretisieren.
Inhalt und Gliederung
Teil I: Das individuelle Kompetenzprofil
- Stärken und Kompetenzen erkennen; Schwächen und Entwicklungschancen definieren;
Entwicklungsziele und Strategien ableiten
- die stärkenorientierte Bewerbung
- Planung und der Umgang mit Zeit
Teil II: Netzwerke im beruflichen Kontext
- ihre Bedeutung für den Berufseinstieg und die Karriere (Reale Netzwerke und soziale Medien); Rollen;
Erfolgsfaktoren
BA und MA
Standort
Holzminden
Mindmap bis zum small talk)
- Erfolgreich kommunizieren in beruflichen Situationen
Teil III: Wirkung und Ausdruck in beruflichen Schlüsselsituationen
- Sicheres Auftreten und Kommunizieren in Stresssituationen: Strategien und Methoden
- Übungen: Vorstellungsgespräche; Assessment
Literatur
Hesse-Schrader-Training Vorstellungsgespräch (Hesse, Jürgen); Neue Formen der Bewerbung (Hesse,
Jürgen); Das große Bewerbungshandbuch (Püttjer, Christian)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 33 von 125
Präsentation und Ausdruck A, B, C
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Anke Tröder
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Grundlagenseminar Präsentieren. Wird für Studierende der Fakultät Gestaltung anerkannt.
Schwerpunkte Ressourcentraining, Selbst- und Fremdbild, Verständlichkeit und Spannungsbogen.
Präsentieren bedeutet fast immer, etwas zu erklären oder andere zu begeistern: für ein Thema, eine
Idee, ein Produkt. Das können Sie im Seminar lernen und üben. Der Schwerpunkt liegt darauf,
gemeinsam zu entdecken, was Sie mitbringen und es zu für den Vortragsfall zu optimieren. Daneben,
aber immer nur als Begleitmusik zu Ihnen und Ihrem Sprechtext, geht es um Medien. Nicht jedes Bild
ist das richtige Bild. Nicht jeder Satz braucht eine Folie. Jeder Satz aber zählt. Daran werden wir
arbeiten: Das Störende aufzuspüren. Das zu Ihnen und Ihrem Thema Passende zu finden. Einen
Spannungsbogen zu entwickeln.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
10
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Theorie und Praxis in der Gruppe. Einzelcoaching nach Möglichkeit. Für weiter-führende Seminare und E
Zielgruppe
- Studierende im Grundstudium, die lernen wollen, wie sie und ihr Publikum sich bei der nächsten
Präsentation wohler fühlen können
- Besonders empfohlen für Studierende der Fakultät G
Teilnahmevoraussetzungen
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und möglichen Veränderung; Nachweis ausreichender deutscher
Sprachkenntnisse (C-Test 80 PT.); Zwingend: Zeitnahe Erreichbarkeit über Stud.IP
Prüfungsleistung
Semesterbegleitende Kurzvorträge (unbenotet aber bewertet)
- Benotete Abschlussprüfung: Mediengestützter Kurzvortrag mit Diskussion
- Aktive Teilnahme an Gruppenevaluationen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Erwerb grundlegender Vortragstechniken
BA und MA
Standort
Hildesheim
- Entdecken persönlicher Ressourcen und Potenziale
- Umgang mit Lampenfieber
- Atem-, Stimm- und Sprechtraining nach Bedarf
- Grundkenntnisse Aufbau und Struktur
- Sinnvoller Einsatz von analogen und digitalen Präsentationsmedien
Inhalt und Gliederung
- Wohin mit der Angst, wohin mit den Händen?
- Stimme und Stimmung; Körper als Ressource
- Abgleich Selbstbild-Fremdbild: Gruppen- und Videofeedback (aushalten)
- Bild- und Textverständlichkeit: Wie sag ichs meinem Publikum?
- Zuhörerfreundlich denken, planen, reden: Raus aus der Expertenecke
- Aufbau und Struktur: Spannungsbogen und Storytelling
- Umgang mit Fragen und Störungen
Literatur
Handouts während des Semesters zum Download in Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 34 von 125
Präsentationswerkstatt
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Anke Tröder
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Individueller Übungsraum für Präsentationen aller Art
Umfang
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
Anerkennung
BA und MA
Teilnehmerzahl
10
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Intensive Einzel- und/oder Teamberatungen. Kamerafeedback. Theorie und Praxis in der Gruppe auf Wu
Zielgruppe
Studierende, die sich gezielt auf eine Abschlusspräsentation oder ihre Thesis vorbereiten wollen
Teilnahmevoraussetzungen
Konkretes Thema/Vorhaben in Arbeit
Standort
Hildesheim
Prüfungsleistung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein, eine Präsentation zu planen, zu strukturieren und
anschaulich und überzeugend zu halten
Die Studierenden sollen den Unterschied Schriftsprache/Redesprache verstehen
Die Studierenden sollen moderne, passende Präsentationstools kennen, einschätzen und anwenden
können (analog und digital)
Ressourcenmanagement: die eigene Aufregung nicht zum Störfaktor machen
Abgleich Selbstbild-Fremdbild: die eigenen Stärken nicht unterschätzen, für die eigenen Schwächen
nicht blind sein
Souveräner Umgang mit Prüfenden und kritischen Fragen
Inhalt und Gliederung
Nach Wunsch und Bedarf: Persönliches, Körpersprache, Lampenfieber, Stimme, Aufbau und Struktur,
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 35 von 125
Präsentationswerkstatt Gründung
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Anke Tröder
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Individueller Übungsraum für Präsentationen rund ums Thema Gründung. Alle Termine nach
Vereinbarung.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
10
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Intensive Einzel- und/oder Teamberatungen. Kamerafeedback. Theorie und Praxis in Gruppe auf Wunsc
Zielgruppe
Studierende mit konkreten Gründungsideen/-vorhaben, Teilnehmer am Businessplan-Wettbewerb von
HAWK plus oder anderen Förderwettbewerben, Teil-nehmer aus anderen Seminaren von HAWK plus
Gründung, Studierende, die sich um ein Förderstipendium bewerben etc.
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse am Thema Gründung, konkrete Produktidee oder Teilnahme an anderen Seminaren zum
Thema Gründung; Interesse an Feedback und möglicher Veränderung
Prüfungsleistung
keine
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in der Lage sein, eine zielgruppengerichtete Präsentation zu planen, zu
strukturieren und anschaulich und überzeugend zu halten.
Die Studierenden sollen den Unterschied Businessplan/Pitch verstehen.
Die Studierenden sollen moderne Präsentationstools kennen, einschätzen und anwenden können
(analog und digital).
Die Studierenden sollen in der Lage sein, für ihre Ideen auch ohne Medien zu begeistern.
Ressourcenmanagement: die eigene Aufregung nicht zum Störfaktor machen.
Abgleich Selbstbild-Fremdbild: die eigenen Stärken nicht unterschätzen, für die eigenen Schwächen
nicht blind sein.
Souveräner Umgang mit Jury und kritischen Fragen.
Inhalt und Gliederung
Nach Bedarf.
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Handouts während des Semesters zum Download in StudIP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 36 von 125
Querdenken, Weiterdenken, Perspektiven erweitern
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus.
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Aus einem Fach alleine heraus lässt sich die Welt nicht verstehen. So hält die moderne Physik einige
Überraschungen bereit, indem Energie zu Materie wird und sich Teilchen in Wellen auflösen. Das rüttelt
schon am Weltbild, doch erst in Verbindung mit Philosophie kommen auch der Geist und das Leben
ins Spiel. Geist und Leben: Gibt es überhaupt etwas Totes; gibt es eine Grenze, ab der etwas als
lebendig bezeichnet werden kann? Oder ist "Leben" nur eine Frage der Definition, des Faches, der
Kultur und des Weltbildes? Wie können wir, aufbauend auf diese Grundlagen, von der Natur die Kunst
des Lebens und der Evolution lernen? Wie schaffen wir es, Win-win-Situationen herbeizuführen und
Probleme und berufliche Herausforderungen in einer Weise zu lösen, bei der alle Beteiligten gewinnen?
Wie können wir Konflikte als kreative Herausforderung begreifen und verstehen, wie die
Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen in unserem eigenen Leben wirken?
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen, Diskussionen, Vorlesung
Zielgruppe
Alle Studierende, die Interesse haben, den Fokus auf die eigene Fachdisziplin zu lösen und sich mit
dem eigenen Blick auf die Welt auseinander zu setzen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine, außer Neugierde
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, mündliche Prüfung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- den Wert anderer Fächer für das eigene Spezialgebiet erkennen
- aus dem eigenen Weltbild in ein anderes eintreten, dann wieder zurück ins eigene und erkennen, wie
viel dabei zu gewinnen ist
- Wahrnehmen, wie sehr das naturwissenschaftliche Weltbild immer noch im Wandel ist
BA und MA
Standort
Hildesheim
- Erlernen, wie man trotz unterschiedl.Positionen Gemeinsamkeiten finden kann
- Blick für Win-win-Situationen im täglichen Leben entwickeln
Inhalt und Gliederung
Fächerübergreifendes Querdenken: Die Grundlagen der Quantenphysik werden für jeden verständlich
erklärt und zeigen überraschende Perspektiven zu den philosophischen Ideen von der "Einheit der
Natur". Auf neue Art und Weise wird deutlich, dass wir Teil der Natur sind und daher viel mehr
beeinflussen als uns oft bewusst ist. Um die Lernziele zu erreichen, werden wir im Seminar folgende
Inhalte behandeln: Grundlagen der Quantenphysik verständlich erklärt und mit Philosophie
verbunden/ Weltbilder im Wandel: Geist und Leben als Elemente einer modernen Weltsicht /
Wissenschaftstheorie und die Einheit der Natur: Wie viel können wir erkennen? / Denken als Antrieb.
Situationen als evolutionäre Kraft.
Literatur
Angabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 37 von 125
Querdenken, Weiterdenken, Perspektiven erweitern
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus., Lehrbeauftragter
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Aus einem Fach alleine heraus lässt sich die Welt nicht verstehen. So hält die moderne Physik einige
Überraschungen bereit, indem Energie zu Materie wird und sich Teilchen in Wellen auflösen. Das rüttelt
schon am Weltbild, doch erst in Verbindung mit Philosophie kommen auch der Geist und das Leben
ins Spiel. Geist und Leben: Gibt es überhaupt etwas Totes; gibt es eine Grenze, ab der etwas als
lebendig bezeichnet werden kann? Oder ist "Leben" nur eine Frage der Definition, des Faches, der
Kultur und des Weltbildes? Wie können wir, aufbauend auf diese Grundlagen, von der Natur die Kunst
des Lebens und der Evolution lernen? Wie schaffen wir es, Win-win-Situationen herbeizuführen und
Probleme und berufliche Herausforderungen in einer Weise zu lösen, bei der alle Beteiligten gewinnen?
Wie können wir Konflikte als kreative Herausforderung begreifen und verstehen, wie die
Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen in unserem eigenen Leben wirken?
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 14
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Blockseminar
Zielgruppe
alle Studierende
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, mündliche Prüfung.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- den Wert anderer Fächer für das eigene Spezialgebiet erkennen
- aus dem eigenen Weltbild in ein anderes eintreten, dann wieder zurück ins eigene und erkennen, wie
viel dabei zu gewinnen ist
- wahrnehmen, wie sehr das naturwissenschaftliche Weltbild immer noch im Wandel ist
BA und MA
Standort
Göttingen
- erlernen, wie man trotz unterschiedl.Positionen Gemeinsamkeiten finden kann
- Blick für Win-win-Situationen im täglichen Leben entwickeln
Inhalt und Gliederung
Fächerübergreifendes Querdenken: Die Grundlagen der Quantenphysik werden für jeden verständlich
erklärt und zeigen überraschende Perspektiven zu den philosophischen Ideen von der "Einheit der
Natur". Auf neue Art und Weise wird deutlich, dass wir Teil der Natur sind und daher viel mehr
beeinflussen als uns oft bewusst ist. Um die Lernziele zu erreichen, werden wir im Seminar folgende
Inhalte behandeln:
Grundlagen der Quantenphysik verständlich erklärt und mit Philosophie verbunden
- Weltbilder im Wandel: Geist und Leben als Elemente einer modernen Weltsicht
- Wissenschaftstheorie und die Einheit der Natur: Wie viel können wir erkennen?
- Denken als Antrieb. Wie wir unser Leben entscheidend gestalten
Literatur
Angabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 38 von 125
Sprechtraining und Stimmbildung: sich Gehör verschaffen!
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Christian Römer, staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Wie wir etwas sagen, hinterlässt einen größeren Eindruck auf unser Gegenüber als das, was wir sagen.
Unser Stimmklang und unsere Körpersprache bestimmen, wie wir von anderen in einer
Kommunikationssituation wahrgenommen und eingeschätzt werden. In dieser LV möchte ich Sie
mithilfe ganzheitlicher Methoden zu einem sicheren, natürlichen und gesunden Stimmgebrauch hin
führen. Wir beschäftigen uns damit, wie die Stimme und die Körpersprache bewusst eingesetzt werden
können, um erfolgreich eigene Anliegen zu kommunizieren. Um das Potential, die Möglichkeiten und
die Kraft unserer Stimme zu erfahren, befassen wir uns mit Balladen, Gedichten und Prosatexten.
Durch theaterpädagogische Übungen erlernen Sie weitere Ausdrucksmöglichkeiten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
min. 6, ma
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
praktische Übungen in und vor der Gruppe; kurze theoretische Einheiten; Präsentieren vor der Gruppe
Zielgruppe
Studierende, die für ihr Studium und im Beruf sicheres Auftreten und professionelles Kommunizieren
eigener Inhalte erlernen möchten. Menschen, die viel sprechen und ihre Stimme stark beanspruchen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine Vorkenntnisse erforderlich; Bereitschaft sich auf Atem-, Körper- und Stimmübungen einzulassen
Prüfungsleistung
Klausur und praktische Prüfung durch Textvortrag (ca. 5 min.), benotet; Anwesenheit und aktive
Teilnahme an Veranstaltungsterminen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Bewusster Umgang mit der eigenen Stimme, Mimik, Gestik und Haltung
- Wissen um die Wirkung von unterschiedlicher Stimmgebung auf das Gegenüber
- souveränes und präsentes Auftreten im Alltag
- Physiologie und Funktionsweise der Atmung, Sing- und Sprechtimme
Inhalt und Gliederung
- Anatomische Grundlagen der Stimmgebung
- Schulung der Eigenwahrnehmung, Erkennen der eigen Sprechmuster
- Artikulationstraining, Stimmbildung und Atemschulung
- Resonanzarbeit
- Stimmkraft, Lautstärke, Intensität
- Kennenlernen der Stimmfunktionen anhand des Sprechens verschiedener Texte
- Wirkung unterschiedlicher Stimmgebung
- Texte angemessen und wirkungsvoll vor der Gruppe vortragen
- Einsatz von Gestik, Mimik, Haltung, Bewegung
- Präsenztraining und Spannungsaufbau
- Dozenten-, Gruppen- und Video-/Audiofeedback
Literatur
Handouts während des Semesters über Emailverteiler
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 39 von 125
Sprechtraining und Stimmbildung: sich Gehör verschaffen!
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Christian Römer, staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Wie wir etwas sagen, hinterlässt einen größeren Eindruck auf unser Gegenüber als das, was wir sagen.
Unser Stimmklang und unsere Körpersprache bestimmen, wie wir von anderen in einer
Kommunikationssituation wahrgenommen und eingeschätzt werden. In dieser LV möchte ich Sie
mithilfe ganzheitlicher Methoden zu einem sicheren, natürlichen und gesunden Stimmgebrauch hin
führen. Wir beschäftigen uns damit, wie die Stimme und die Körpersprache bewusst eingesetzt werden
können, um erfolgreich eigene Anliegen zu kommunizieren. Um das Potential, die Möglichkeiten und
die Kraft unserer Stimme zu erfahren, befassen wir uns mit Balladen, Gedichten und Prosatexten.
Durch theaterpädagogische Übungen erlernen Sie weitere Ausdrucksmöglichkeiten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
min. 6, ma
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
praktische Übungen in und vor der Gruppe; kurze theoretische Einheiten; Präsentieren vor der Gruppe
Zielgruppe
Studierende, die für ihr Studium und im Beruf sicheres Auftreten und professionelles Kommunizieren
eigener Inhalte erlernen möchten. Menschen, die viel sprechen und ihre Stimme stark beanspruchen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine Vorkenntnisse erforderlich; Bereitschaft sich auf Atem-, Körper- und Stimmübungen einzulassen
Prüfungsleistung
Klausur und praktische Prüfung durch Textvortrag (ca. 5 min.), benotet; Anwesenheit und aktive
Teilnahme an Veranstaltungsterminen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Bewusster Umgang mit der eigenen Stimme, Mimik, Gestik und Haltung
- Wissen um die Wirkung von unterschiedlicher Stimmgebung auf das Gegenüber
- souveränes und präsentes Auftreten im Alltag
- Physiologie und Funktionsweise der Atmung, Sing- und Sprechtimme
Inhalt und Gliederung
- Anatomische Grundlagen der Stimmgebung
- Schulung der Eigenwahrnehmung, Erkennen der eigen Sprechmuster
- Artikulationstraining, Stimmbildung und Atemschulung
- Resonanzarbeit
- Stimmkraft, Lautstärke, Intensität
- Kennenlernen der Stimmfunktionen anhand des Sprechens verschiedener Texte
- Wirkung unterschiedlicher Stimmgebung
- Texte angemessen und wirkungsvoll vor der Gruppe vortragen
- Einsatz von Gestik, Mimik, Haltung, Bewegung
- Präsenztraining und Spannungsaufbau
- Dozenten-, Gruppen- und Video-/Audiofeedback
Literatur
Handouts während des Semesters über Emailverteiler
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 40 von 125
Teamarbeit - Erfahrungs- und Handlungsorientiertes Lernen in der Praxis (Seminar im Erlebnispädagogischen Zentru
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Daniel Dammeier, Dipl. Sozialpädagoge
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung bietet Studierenden die Chance, durch praktische (Selbst-) Erfahrung in und mit
erleben und zu entdecken, wie diese beeinflusst werden können. Die Studierenden haben die Chance
sich selbst in unterschiedlichen Handlungssituationen zu erleben. Durch unterschiedliche Methoden
wie z.B. Gruppenübungen, Wandern, Felsklettern, Seilgarten, Höhle werden Schlüsselqualifikationen
konkret erfahrbar gemacht. Durch Reflexion und Transfer soll die eigene Rolle im Team näher
betrachtet werden. Die Gruppe verbringt drei Tage im EPZI (Erlebnispädagogik Zentrum Ith) mit
Selbstversorgung, eine Küche steht bereit. Es besteht die Möglichkeit in einer Jurte mit Lagerfeuer zu
schlafen oder im eigenen Zelt zu campen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
8 bis 12
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Workshop, Übungen, Reflexion, Diskussion
Zielgruppe
Die LV richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten, in Gruppen und Teams konstruktiv und
gewinnbringend zu handeln und kommunizieren, ausbauen möchten und erlebnispädagogische
Methoden kennen lernen möchten
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an Gruppen -/Teamarbeit und die Bereitschaft sich auf neue Situationen einzulassen; viele
Aktivitäten werden Outdoor stattfinden, eine entsprechen Kleidung und Bereitschaft dazu ist
empfehlenswert
Prüfungsleistung
Schriftliche Selbstreflexion (5 Seiten) oder wissenschaftliches Poster oder Gruppenpräsentation zu
selbst gewählte/m/r Thema/ Fragestellung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage zur kritischen
Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer Fähigkeiten im Kontext von Gruppen- und Teamarbeit zu agieren /
sind die Studierenden sensibilisiert für die sozialen und kommunikativen Herausforderungen im
Kontext von Gruppen- und Teamarbeit / können die Studierenden die Bedeutung, den Zweck und
Voraussetzungen pädagogisch begleiteter Erfahrungen von Gruppen und Teams benennen.
Inhalt und Gliederung
Übungen wechseln Reflexionsphasen ab: methodische Ansätze der Erlebnispäda-gogik werden von
der Gruppe ausprobiert (Felsklettern, Klettern in der Halle, Seilgarten, Höhle, zahlreiche andere
Gruppenübungen) und im Anschluss reflektiert.
Literatur
Handbuch Erlebnispädagogik, Fischer, Ziegenspeck, Bad Heilbrunn 2000; Erleben und Lernen,
Heckmair/ Michl, Neuwied, Kriftel, Berlin 1998; Wahrnehmen-Bewegen-Verändern, Pilz/Böhmer(Hsg.),
Hannover 2002
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Extern
Seite 41 von 125
Wertschätzende Kommunikation
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Alexandra Telkamp, Mediatorin/Coach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Ein konstruktiver Umgang mit unseren Mitmenschen stellt einen wesentlichen Schlüssel für den Erfolg
von Entwicklungsprozessen aller Art dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden der
Kommunikation ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg darauf
ausgerichtet, eine innere Haltung zu erwerben, die auf Bewertungen verzichtet, Wertschätzung fördert
und damit eine Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht. Mit der Methode der GFK gelingt es eher
Win-Win-Lösungen in Konfliktsituationen herzustellen, die bspw. in beruflichen Teamkontexten oder
Auftraggeber-Kunden-Beziehungen immer wieder entstehen. Die LV ermöglicht den Studierenden ihre
kommunikativen Fähigkeiten zu reflektieren und zu optimieren. Sie lernen eine neue Art der
Kommunikation kennen, die es Ihnen ermöglicht sich im beruflichen Umfeld erfolgreich zu
verständigen, Konflikte, auch eigene, zu managen und sich in Gruppen zu positionieren. Diese LV ist
Abschluss dieser LV.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 16
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen
Zielgruppe
Studierende die ihre Kommunikationsfähigkeiten Stärken und Ausbauen wollen und sich für das
Thema Führung von Mitarbeitenden interessieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Interesse am Austausch mit Menschen und den Willen, Kommunikation positiv und gesund zu
gestalten.
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, Teilnahme an praktischen Übungen während des Seminars, schriftliche
Selbstreflexion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, in konfliktbehafteten
Situationen mit Methoden und Techniken der GfK Gespräche konstruktiv zu analysieren und zu
verstehen und sind in der Lage, Lösungsmöglichkeiten im Dialog zu ermitteln.
Inhalt und Gliederung
- gesunde Kommunikation - Schlüssel zum Glück?
- von Wölfen und Giraffen Teil 1
- von Wölfen und Giraffen Teil 2
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- die vier Schritte der GFK und ihre Anwendungsmöglichkeiten - Selbsteinfühlung/ Einfühlung in die ---Gesprächspartnerin/den Gesprächspartner
- Beobachtung versus Bewertung Teil 1
- Beobachtung versus Bewertung Teil 2
- Gefühle Teil 1
- Gefühle Teil 2
- Bedürfnisse
- Bitten versus Forderungen
- Umgang mit Ärger
- Wertschätzung - Rezept für zufriedene Menschen
- Wertschätzende Kommunikation als Führungselement
Literatur
Literatur und Arbeitsmaterial wird in den Vorlesungen sowie in stud.IP zu Verfügung gestellt.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 42 von 125
Zeit- und Selbstmanagement (Grundlagen)
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Rainer Hariefeld
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Zeitplanung muss das nicht sein! Hier erlernen Sie Techniken, um sich besser zu organisieren, optimal
zu lernen und Ihre kostbare Zeit sinnvoll einzusetzen. Diese Fähigkeit wird Ihnen bereits im Studium
sehr helfen und im späteren Beruf unverzichtbar sein.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar; Übung; Selbststudium
Zielgruppe
Studierende, die sich das nötige Grundlagen-Know-how erarbeiten möchten, um ihr Studieren,
Arbeiten (und Leben) gut zu gestalten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
aktive Mitarbeit im Seminar; mündliche Präsentation (mit OHP oder PPT); Dauer: 15 Minuten
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Lehrveranstaltung spricht sowohl die kognitiven, affektiven als auch psychomotorischen
Fähigkeiten an, da es darum geht, das eigene Lernverhalten zu optimieren, die genannten Inhalte zu
reflektieren und eine Präsentation zu erstellen und vorzutragen.
Inhalt und Gliederung
- Gehirn & Lernen: Grundlegende Funktionen des Gehirns
- mehr Zufriedenheit durch optimale Zeitplanung
- Lerntypbestimmung
- Memotechniken: Fitness für Ihr Gehirn, Verbesserung der Merkfähigkeit
- Lesetechniken: Optimierung des Lesens
- Mindmapping als Hilfe zur Strukturierung von Gedanken und Inhalten, Übungen auf Papier und am PC
- Lernen und Motivation: Stärkung der Motivation zur Verbesserung des Lernens
Literatur
Folien und Texte bereitgestellt per Stud.IP; Lernen zu lernen: Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen von
Werner Metzig und Martin Schuster (Taschenbuch - Oktober 2009)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 43 von 125
Zeit- und Selbstmanagement: Noch mehr Zeit für Wesentliches
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Daniel Grundke
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
wie viel Zeit nutzen wir tatsächlich und wie viel Zeit davon ist eigentlich nicht optimal genutzt? In
diesem Seminar wird den Teil-nehmer/inne/n vor Augen geführt, wofür die meiste Zeit verbraucht wird.
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um effektiver mit dem eigenen Zeitmanagement
umzugehen. Wie kann ein notwendiges Maß an Selbstmotivation gehalten werden, um zuvor gesetzte
Ziele erreichen zu können. Welche psychologischen Faktoren spielen dabei eine Rolle und mit welchen
Techniken können die Teilnehmer/inne/n ihren Alltag besser strukturieren?
Die Teilnehmer/inne/n sehen anhand von Selbstmanagementstrategien wie der Überblick in
chaotischen Zeitdruck-Situationen bewahrt werden kann.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Reflexion und Optimierung des eigenen Zeit- und Selbstmanagements der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Studierende, die bereits im Studium lernen möchten, wie sie ihre vielfältigen Aufgaben und Ziele so
Teilnahmevoraussetzungen
Fähigkeit zur Selbstreflexion, aktive Teilnahme, Zeitinventur in Form von Einzelarbeitem
Prüfungsleistung
Berufspraktische Übung und Präsentation
Anwesenheitspflicht
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben die Kompetenzen der effektiven Zielformulierung sowie der Planung,
Durchführung und Evaluation des eigenen Zeitmanagements.
Inhalt und Gliederung
- Ziele und Planungen, Reflexion und Revision
- Zeitmanagementstrategien und -techniken
- Zeitmanagement reflektieren
Literatur
Babauta (2008): Zen to done.
Covey (2007): Die sieben Wege zur Effektivität.
Knoblauch/ Wöltje (2006): Zeitmanagement: Perfekt organisieren mit Zeitplaner und Handheld.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 44 von 125
Ehrenamtliches Engagement
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christiane Dienel, Dr. Marc Hudy
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Sie sind aktiv in Sportverein, Feuerwehr, Jugendclub, Kirchengemeinde, Partei (etc.) und lernen dabei
auf vielfältigen Ebenen, aber es zählt nicht für das Studium? Das ist an der HAWK anders! In dieser LV
können Sie Ihr Ehrenamt einbringen. In einem Blockseminar lernen Sie alle relevanten Aspekte des
Ehrenamts (Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen, Versicherungsfragen, Einkommen,
Arbeitsrecht) kennen und reflektieren Ihre eigene Arbeit. Ihre ehrenamtliche Handlungskompetenz, die
auch für berufliche Tätigkeiten von Bedeutung sein kann, bauen Sie hiermit weiter aus.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Blockseminar und Poster-Präsentation
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die in verschiedensten Bereichen selbst
ehrenamtlich engagiert sind
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist ein schriftlicher Nachweis über 200 Std. ehrenamtli-ches Engagement in
den letzten 2 Jahren in einem beliebigen Tätigkeitsfeld. Formu-lar: download in Stud.IP-veranstaltung.
Prüfungsleistung
Stundennachweis (s.o.); Anwesenheit bei Blockseminar; Prüfung: Anfertigung eines Posters, in dem
die eigene ehrenamtliche Arbeit dargestellt u. reflektiert wird; Präsentation d. Posters i. Rahmen einer
öffentlichen Veranstaltung der HAWK.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen befähigt werden, die eigene Tätigkeit im Ehrenamt zu reflektieren, die
Rahmenbedingungen ihrer Arbeit zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die Bedeutung
Ehrenamtlicher in unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen zu ziehen.
Hierbei werden folgende Schlüsselkompetenzen erworben:
Kenntnisse über die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit und bürgerschaftlichen Engagements in den
versch. Handlungsfeldern; Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Rolle und Tätigkeit; Fähigkeit zur
Planung und Umsetzung von Projekten in gegebe-nen finanziellen, personellen und sächlichen
Rahmenbedingungen; Fähigkeit, Veränderungsprozesse anzustoßen und durchzusetzen; Fähigkeit, mit
unterschiedlichen Motivationslagen in gemischten Teams umzugehen; Professioneller Umgang mit
ehrenamtlichen Strukturen in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen.
Inhalt und Gliederung
1. Tag: Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement
(Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen)
2. Tag: Rechtliche Rahmenbedingungen u. praktische Informationen
(Versicherungsfragen, Einkommen, Arbeitsrecht)
Literatur
siehe Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 45 von 125
Ehrenamtliches Engagement
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Hans-Jürgen Mack, Jens Hubert, Freiwilligenagentur im Stadtsportbund Göttingen e.V.
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Sie sind aktiv in Sportverein, Feuerwehr, Jugendclub, Kirchengemeinde, Partei (etc.) und lernen dabei
auf vielfältigen Ebenen, aber es zählt nicht für das Studium? Das ist an der HAWK anders! In dieser LV
können Sie Ihr Ehrenamt einbringen. In einem Blockseminar lernen Sie alle relevanten Aspekte des
Ehrenamts (Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen, Versicherungsfragen, Einkommen,
Arbeitsrecht) kennen und reflektieren Ihre eigene Arbeit. Ihre ehrenamtliche Handlungskompetenz, die
auch für berufliche Tätigkeiten von Bedeutung sein kann, bauen Sie hiermit weiter aus. Am Beispiel
des Gesellschaftsbereichs Sport wird die Lehrveranstaltung durch Praxiseinheiten unterstützt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 40
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Blockseminar und Poster-Präsentation
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die ehrenamtlich engagiert sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist ein schriftlicher Nachweis über 200 Std. ehrenamtli-ches Engagement in
den letzten 2 Jahren in einem beliebigen Tätigkeitsfeld. Formular: download in Stud.IP-veranstaltung.
Prüfungsleistung
Stundennachweis (s.o.); Anwesenheit bei Blockseminar; Prüfung: Anfertigung eines Posters, in dem
die eigene ehrenamtliche Arbeit dargestellt u. reflektiert wird; Präsentation d. Posters i. Rahmen einer
öffentlichen Veranstaltung der HAWK.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen befähigt werden, die eigene Tätigkeit im Ehrenamt zu reflektieren, die
Rahmenbedingungen ihrer Arbeit zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die Bedeutung
Ehrenamtlicher in unterschiedlichen beruflichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen zu ziehen.
Hierbei werden folgende Schlüsselkompetenzen erworben:
Kenntnisse über die Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit und bürgerschaftlichen Engagements in den
versch. Handlungsfeldern; Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Rolle und Tätigkeit; Fähigkeit zur
Planung und Umsetzung von Projekten in gegebenen finanziellen, personellen und sächlichen
Rahmenbedingungen; Fähigkeit, Veränderungsprozesse anzustoßen und durchzusetzen; Fähigkeit, mit
unterschiedlichen Motivationslagen in gemischten Teams umzugehen; Professioneller Umgang mit
ehrenamtlichen Strukturen in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen.
Inhalt und Gliederung
1. Tag: Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement
(Geschichte, Bedeutung, Herausforderungen)
2. Tag: Rechtliche Rahmenbedingungen u. praktische Informationen
(Versicherungsfragen, Einkommen, Arbeitsrecht)
Literatur
s. Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 46 von 125
Ethik und Verantwortung in Theorie und Praxis
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Hannes Frischat, Dipl.-Phys. Dip.-Mus.
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Fähigkeit zur "Verantwortungsübernahme im Beruf" ist heute ein absolutes MUSS, um beruflich
erfolgreich zu sein. Sie sollte daher von jeder Absolventin/ jedem Absolvent beherrscht werden. In der
Veranstaltung erlernen Sie wichtige theoretische Hintergründe, ganzheitliche Zusammenhänge sowie
die praxisnahe Anwendung von Verantwortung und Ethik im Beruf und privaten Leben.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen, Diskussionen
Zielgruppe
Studierende, die berufliche und persönliche Entwicklung mit Verantwortung und Ethik verbinden bzw.
gestalten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, Berufspraktische Übung, Mündliche Prüfung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Förderung der persönlichen und beruflichen Eigenverantwortung
- Reflexion der individuellen und beruflichen Werthaltung
- Entwicklung eines Folgebewusstseins und Verantwortungsgefühls
- Stärkung der eigenen Urteilskraft, Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
- Erkennen der Vorteile von Kooperation und win-win
Inhalt und Gliederung
- Fachkenntnisse und Grundlagen zu Ethik, Moral, Werte, Vertrauen, Fairness, Verantwortung
- Hintergründe und Praxisbeispiele zur beruflichen Bedeutung von Ethik und Werten
- Umgang mit Gewissenskonflikten
- Entscheidungsfindung und Urteilskraft
- Pflichten und Verantwortungsbereiche im Beruf
- Wertemanagement und Ethikkodizes
- kooperatives Wir-Denken
Literatur
Angabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 47 von 125
Germany and the Germans: German Society and Identity Today
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Dr. Sandra Schiller
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
What is characteristic of contemporary German society? What is German identity based on? This
seminar looks at topics like immigration and xenophobia, new social movements and questions of
diversity in society.
Students are encouraged to link seminar contents to questions from their own field of study.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar with lectures and group discussions of texts and videos; one-day study trip
Zielgruppe
Studierende aller Fakultäten und Studiengänge
Teilnahmevoraussetzungen
English skills that allow you to actively participate in the seminar (minimum B1 European Reference
Frame)
Prüfungsleistung
Referat (presentation), Hausarbeit (essay) oder Projektbericht (project report)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Critical understanding of the concept of national identity as historically determined and open to
change
- Awareness of the meaning of memory culture and its manifestations in arts and architecture, societal
BA und MA
Standort
Hildesheim
- Knowledge of continuity and change in the development of select areas of German society
- Dealing with problematic aspects of German history and their relevance in German society today
Inhalt und Gliederung
How is group identity created? (basics of social psychology research)
How is national identity constructed? (historical perspective)
What is the meaning of memorial culture and memory sites?
What do various areas of German society today look like today, e.g.
- immigration and xenophobia
- new social movements
Please note: A day trip to the Bergen-Belsen concentration camp memorial is planned.
Literatur
Anderson, B. Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Revised ed.
2006.
Wiegrefe, K. & Pieper, D. (Hrsg.). Die Erfindung der Deutschen: Wie wir wurden, was wir sind. 2. Aufl.
2008.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 48 von 125
Intercultural Training (in english, for exchange students)
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Nicole Späth, Intercultural Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
This seminar is especially for exchange students who get together and interact with students from
other countries and want to train intercultural communication:
In the training you shall improve your self-perception, expand your perception of foreign cultural
standards, and acquire the ability to solve intercultural misunderstandings or conflicts.
Furthermore you learn something about the 'typical' German cultural standards and its historical
background.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten: u.a. Rollenspiele, Fallanalysen, Simulationen.
Zielgruppe
Exchange students / Erasmus / Incomings
Teilnahmevoraussetzungen
none
Prüfungsleistung
SL 1: aktive Teilnahme / oder SL 2: Impulsreferat von 5-10 Min / oder SL 3: Referat mit Ausarbeitung
oder Hausarbeit / oder PL: Referat von 45 Min. mit Ausarbeitung oder Hausarbeit, Anwesenheit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Steigerung der Interkulturellen
Kompetenz:
- Reflexion der eigenen Kultur
- Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!)
- Entwicklung von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien für interkulturelle Situationen
Inhalt und Gliederung
Das interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im
Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten.
Thematisierende Einführungen werden in die Bereiche Kultur, interkulturelle Kommunikation,
BA und MA
Standort
Hildesheim
der Studierenden und ergänzenden Vorträgen der Trainerin vermittelt werden. In
Verfremdungsübungen, Rollenspielen, Fallanalysen und Simulationen trainieren die Studierenden, mit
fremdartigen Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Das Training ist in drei Themenbereiche gegliedert:
- Einführung in Kultur und Interkulturelle Kommunikation
- interkulturelles Leben und Arbeiten
Literatur
Präsentationen zum Download in Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 49 von 125
Interkulturelles Training
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Nicole Späth, Intercultural Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In unserer multikulturellen Gesellschaft oder auf Reisen, privat oder beruflich, begegnen wir Menschen
anderer Kulturen. Bei diesen interkulturellen Begegnungen kann es auf Grund von unterschiedlichen
Perspektiven zu Missverständnissen kommen: Andere Wertorientierungen, Verhaltensweisen oder
Kommunikationsstile verursachen Situationen, die uns eigenartig oder gar fremd erscheinen. Wie
können wir uns in solchen Situationen verhalten?
Das Interkulturelle Training sensibilisiert für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und steigert
die interkulturelle Kompetenz. Neben theoretischen Einführungen in Themenbereiche wie Kultur,
interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement und multikulturelle Teamarbeit wird in
Verfremdungsübungen, individuellen Fallanalysen und einer Simulation trainiert, mit fremdartigen
Situationen umzugehen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Das Seminar setzt sich zusammen aus thematisierenden und erfahrungsbildenden Lerneinheiten: Vortr
Zielgruppe
Studierende, insb. für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen. Darüber hinaus wird ein
interkult. Training für ausländ. Studierende auf Englisch angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
regelmäßige und aktive Teilnahme; benotete Übung (Simulation eines Fallbeispiels in einer
Kleingruppe) mit reflexivem Essay
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Steigerung der Interkulturellen
Kompetenz: Reflexion der eigenen Kultur; Reflexion anderer Kulturen (Perspektivwechsel!); Entwicklung
von Handlungsalternativen und Konfliktlösungsstrategien für interkulturelle Situationen.
Inhalt und Gliederung
Das interkulturelle Training beinhaltet thematisierende und erfahrungsbildende Lerneinheiten im
Wechsel, um ein interaktives und nachhaltiges Lernen zu gewährleisten. Thematisierende
Einführungen werden in die Bereiche Kultur, interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement und
BA und MA
Standort
Hildesheim
ergänzenden Vorträgen der Trainerin vermittelt werden. In Verfremdungsübungen, Rollenspielen,
Fallanalysen und Simulationen trainieren die Studierenden, mit fremdartigen Situationen umzugehen
und Handlungsalternativen zu entwickeln.
- Einführung in Kultur und Interkulturelle Kommunikation
- interkulturelles Leben und Arbeiten
- Konflikttypen und Lösungsstrategien
Literatur
Präsentationen zum Download in Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 50 von 125
Komm.Kultur - Interkulturelles Kommunizieren und Handeln
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Mirren Augustin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die öffentlichen Diskussionen des letzten Jahres, insb. zu den Schlagwörtern Migration und
Integration, machen sehr deutlich, dass viele Herausforderungen mit kultureller Differenz verbunden
werden, aber auch, wie viele Menschen die daraus resultierenden interkulturellen Begegnungen als
wichtige Bereicherung wahrnehmen.
Der Kurs soll Gelegenheit geben, über eigene Positionen, neue Blickwinkel und über unser jetziges und
zukünftiges Handeln in einer sich diversifizierenden Arbeitswelt nachzudenken.
Mit Blick sowohl auf die empfundenen Herausforderungen als auch die Chancen interkultureller
Kommunikation wird es in diesem Kurs u.a. gehen um: Kultur (und Kulturreflexivität) als Grundlage und
Voraussetzung unseres Kommunizierens und Handelns, Stereotype, Medienbilder und den Umgang
damit, Diversität und Diversity Management, Mehrsprachigkeit, und die Arbeit in interkulturellen
Teams. Das Blockseminar ist interaktiv gestaltet, mit vielen Übungs- und gelegentlichen schriftlichen
Reflexionsanteilen sowie kleineren Präsentationen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
6 bis 18
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesung und Übungen
Zielgruppe
Studierende, die sich für berufliche Tätigkeiten mit internationalem Kontext vorbereiten möchten
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlagen der Kommunikation
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht; Berufspraktische Übungen mit schriftlicher Reflexion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Interkulturelle Kompetenz ist als Bündel von persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen
zu begreifen, das dazu befähigt, mit Menschen anderer Kulturkreise erfolgreich zu agieren. In diesem
Seminar werden Denkweisen und Wissen reflektiert, interkulturelle Sensibilität entwickelt und
Handlungskompetenzen im interkulturellen Kontext trainiert.
Inhalt und Gliederung
- Erkennen der eigenen Kultur
- Formen der Fremdwahrnehmung
- institutioneller Umgang mit Kultur und Diversität
- Analyse von Kommunikationssituationen im interkulturellen Kontext
Literatur
Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation; Müller-Jacquier, Bernd: Linguistic Awareness of Cultures;
weitere Quellen in Lehrveranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 51 von 125
Qualifiziert engagiert: Anerkennung externer Qualifizierungsprogramme
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Prof. Katja Scholz-Bürig (für Hildesheim), Dr. Silke Neumeyer (für Göttingen und Holzminden)
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Engagement ist am wirkungsvollsten, wenn die Engagierten eine gezielte Qualifizierung für den
ausgewählten Engagementbereich durchlaufen haben. Aus diesem Grund werden externe
Schulungsangebote von (i.d.R. öffentlicher) Institutionen anstelle einer, maximal zwei IPS
anerkannt.
Folgende Kriterien sind entscheidend für die Anerkennung, die jedoch im Einzelfall auf Antrag von
den o.g. Lehrverantwortlichen geprüft wird:
Es handelt sich um ein Qualifizierungsprogramm für Personen, die sich ehrenamtlich/freiwillig in
einem Gesellschaftsbereich, der sich v.a. durch Freiwilligenarbeit trägt oder durch diese maßgeblich
gestützt wird. Der Schulungszeitraum bezieht sich auf ein Semester. Der Umfang der Schulung lehnt
sich an den workload einer IPS-Veranstaltung an.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
Anerkennung
Teilnehmerzahl
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Extern
Lehr- und Lernformen
Je nach Schulungsprogramm der externen Einrichtung: Vortrag, Übung, Workshop, Exkursion, Praxisph.
Zielgruppe
Studierende, die gesellschaftliche Verantwortung in ihrer Biographie verankern und praktisch
übernehmen sowie sich durch eine persönliche Schwerpunktsetzung gezielte Handlungskompetenz
aneignen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
ggf. Hausarbeit (individuelle Absprache gilt)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Je nach Schulungsprogramm unterscheiden sich die Schlüsselkompetenzen und Qualifikationsziele.
Übergreifend betrachtet, erwerben die Studierenden verschiedenste Fähigkeiten:
Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis für die Bedarfe und Herausforderungen in einem
ausgewählten Gesellschaftsbereich, der sich insbesondere durch freiwilliges Engagement trägt.
Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis für die konkreten An- und Herausforderungen für das
freiwillige Engagement in diesem Bereich.
Sie können ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen für freiwilliges Enga-gement einschätzen und
haben fundierte Handlungskompetenz für den ent-sprechenden Bereich erworben.
Inhalt und Gliederung
Je nach Schulungsprogramm.
Literatur
Je nach Schulungsprogramm.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 52 von 125
Zukunftsschmiede: Gemeinsam. Denken. Handeln.
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Dr. Silke Neumeyer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Allgegenwärtig stoßen wir auf komplexe, vielschichtige Probleme,
Entwicklung im Wege stehen. Angefangen bei dem Liter Milch, den wir für wenig Geld kaufen können,
übernimmt jede/r un/bewusst Verantwortung und entscheidet über unsere Zukunft. Die Studierenden
übernehmen während dieser Lehrveranstaltung ebenfalls Verantwortung. Sie wählen die Themen, die
behandelt werden (z.B. Ernährung, Tourismus, Mode, Mobilität, Wohnen, Zeit, u.v.m.). Sie konzipieren
Aktionen nach ihren Vorstellungen (z.B. Workshops für Kommilitonen) und führen sie durch, mit dem
Ziel, für die Themen sowie die individuelle und gemeinsame Verantwortung für
Nachhaltigkeitsprobleme und -lösungen zu sensibilisieren und Handeln und Entscheiden zu verändern.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminarist. Unterricht, Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeit
Zielgruppe
Studierende, die sich mit individueller und gesellschaftlicher Verantwortung im Kontext von
Nachhaltigkeit auseinandersetzen und Handlungsoptionen kennenlernen bzw. entwickeln wollen.
Studierende, die Interesse an der Erprobung partizipativer / dialogorientierter Veranstaltungsformaten
interessiert sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Studierenden sollten ein konkretes Thema mitbringen, das sie bearbeiten möchten. Interesse an
kritischen Diskussionen.
Prüfungsleistung
Gruppenarbeit mit individueller Reflexion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV,
- sind die Studierenden in der Lage das Wesen von Nachhaltigkeitsproblemen zu beschreiben und die
Prinzipien, nach denen Veränderungsprozesse zugunsten von Nachhaltigkeitslösungen ablaufen
sollten, zu erläutern.
- haben sich die Studierenden am Beispiel eines konkreten Themas vertieft mit
BA und MA
Standort
Holzminden
argumentativ fundiert und lösungsorientiert in Diskussionen einzubringen, gestärkt.
- haben die Studierenden intensive Erfahrung mit Teamarbeit und z.B. Veranstaltungsmanagement (je
Nach gewähltem Format) gesammelt.
Inhalt und Gliederung
- Charakteristika von Nachhaltigkeitsproblemen
- gesellschaftlicher Wandel im Kontext des Leitbilds Nachhaltigkeit (Stichwort: transdisziplinäre
Transformationsprozesse)
- Visionsentwicklung zu Aktionen (z.B. Workshops)
- Themenfindung und Gruppenbildung zu Aktionen
- Gruppenarbeit, Gruppenfeedback
- Durchführung und Reflexion der Workshops
Literatur
siehe stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 53 von 125
Adobe Photoshop - Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Angela Wulf
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung vermittelt grundlegendes Know-how für den Umgang mit der Kamera und die
Bildbearbeitung mit Photoshop. Ziel ist es, den Studierenden das notwendige Wissen und notwendige
Fähigkeiten zu vermitteln, um gutes Bildmaterial für bspw. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit/
Außenkommunikation/ Werbung im späteren Beruf zu erstellen. Die LV startet mit den Grundlagen der
Fotografie und im weiteren Verlauf werden die grundlegenden Techniken von Adobe Photoshop an den
eigenen Fotos und Beispielfotos erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten anhand einer Kombination
aus Präsentation und Workshops einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge zur
Bildoptimierung.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Vortrag, Workshops, Übungen
Zielgruppe
Alle Studierende, die methodisches u. technisches Know-how für die Erstellung u. Bearbeitung von
Fotos für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit erlangen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
BA und MA
Standort
Hildesheim
Vorkenntnisse in Adobe Photoshop notwendig. Die eigene Kamera (digital) sollte zum ersten Termin
mitgebracht werden.
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme. Berufspraktische Übung.
dass Fotografien auf Internetseiten veröffentlicht werden sollen oder dass Printprodukte in Auftrag
gegeben werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, eigene
Porträt- und Objektaufnahmen zu erstellen, unterschiedliche Bilddateiformate von verschiedenen
Medien zu importieren, zu analysieren und zu optimieren und darüberhinaus Composing-Techniken
und Effekte einzusetzen. Insbesondere die Veröffentlichung und Weitergabe von Bilddaten sind Teil
des Seminars.
Inhalt und Gliederung
Grundlagen der Fotografie:
Blendeneinstellung, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Brennweite, Perspektive,
Lichtführung; Dateiformate; Farbsysteme (RGB, CMYK); Bildauflösung/Druckauflösung;
Monitorkalibrierung; RAW-Entwicklung
Klassische Bildkorrekturen:
Ausschnitt-, Winkel- und Bildgrößenbestimmung, Helligkeits- und Kontrastkorrekturen,
Farboptimierung, Optimierung der Bildschärfe
Auswahl-/Maskierungstechniken; Retuschetechniken; Freistellung von Bildern (transparenten
Hintergrund erstellen); Ebenenarbeit/Fotomontage/Composing
Arbeiten mit Filtern, Gestalten von Effekten; Typografie in Photoshop; Automatisierung in Photoshop
(Makros/Aktionen); Ausgabe der Dateien für verschiedene Ziel-Medien; Bildrechte
Literatur
Christian Westphalen: Die große Fotoschule: Digitale Fotopraxis (Galileo Design); Professionelle
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 (HERDT); Sibylle Mühlke: Adobe Photoshop CS6 und CC:
Das ausführliche Handbuch (Galileo Design)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 54 von 125
Bau- und Stadtbaugeschichte Teil 1
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zum qualifizierten Umgang mit der
gegenwärtigen gebauten Umwelt.
unsere Städte und Bauwerke so sind wie sie sind.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
BA und MA
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Diskussion
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller Masterstudiengänge der HAWK konzipiert,
Standort
Hildesheim
Sie ist zugleich Modul MAV-68 (Teil 1 und Teil 2) des Masterstudiengangs Architektur der Fakultät [b].
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Klausur o. münd. Prüfung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden erweiterte Kenntnisse
der Bau- und Stadtbaugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich der Zusammenhänge
und sind in der Lage
Inhalt und Gliederung
Überblick über die zentraleuropäische Baugeschichte vom Mittelalter bis zum 18. Jh. mit den
notwendigen Rückgriffen in die Antike, mit den Schwerpunkten
Die Vermittlung von Kenntnissen der Bau- und Stadtbaugeschichte mit erklärenden Bildern einzelner
Objekte und mit Visualisierungen von den Zusammenhängen vom Bauen und Nutzen erfolgt in der
Form klassischer Vorlesungen. Die Lehrinhalte werden in oder nach jeder Vorlesung durch die
Möglichkeit zu Nachfragen und zur Diskussion vertieft und erweitert.
Literatur
siehe stud.IP / Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 55 von 125
Bau- und Stadtbaugeschichte Teil 2
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zum qualifizierten Umgang mit der
der Frage auseinander, warum unsere Städte und Bauwerke so sind wie sie sind.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
unbeschrä
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Die Vermittlung von Kenntnissen der Baugeschichte mit erklärenden Bildern einzelner Objekte und mit
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller Masterstudiengänge der HAWK konzipiert,
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
spezifische Hausarbeit (Modell) mit Kurzpräsentation - alternativ mündliche Prüfung.
Voraussetzung für die Vergabe der Credits: Teilnahme an 75% der Sitzungen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden erweiterte Kenntnisse
der Bau- und Stadtbaugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich der Zusammenhänge
- zwischen Lebensverhältnissen und Bauwerken,
- zwischen Bautechnik und Bauform
und sind in der Lage
- zur Einordnung typischer historischer Gebäude und
- deren Ausstattung in die Baugeschichte und
- zur Vorstellung ursprünglicher Bauzustände.
Inhalt und Gliederung
Bau- und Stadtbaugeschichte Teil 2 - 15. bis 18. Jh.
BA und MA
Standort
Hildesheim
7 Sitzungstermine in der zweiten Semesterhälfte mit 2 SWS Vorlesung und an-schließend 2 SWS
Übung:
1. Sitzung - Einführung in die frühe Neuzeit
2. Sitzung - das 15. Jahrhundert
3. Sitzung - das 16. Jahrhundert
4. Sitzung - das 17. Jahrhundert
5. Sitzung - das 18. Jahrhundert
6. Sitzung - das 18. Jahrhundert
7. Sitzung - Abschluss und Präsentation
Semesterende
Literatur
Hinweise auf grundlegende und weiterführende Literatur in den Vorlesungen und Übungen.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 56 von 125
Bilder und Bildbearbeitung für die wissenschaftliche und berufliche Verwendung
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Angela Wulf, Dipl. Päd. und Fotografin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Schon im Studium zeigt sich, dass wissenschaftliche Arbeiten oftmals an Aussagekraft /
Verständlichkeit gewinnen, wenn geeignetes Fotomaterial genutzt wird. Ebenso werden zahlreiche
Fotografien auf Internetseiten veröffentlicht werden sollen, dass Printprodukte in Auftrag gegeben oder
sprechende Fotografien für Powerpoints gebraucht werden. Bildmaterial für die Verwendung im
wissenschaftlichen und beruflichen Kontext mit Adobe Photoshop aufbereiten zu können, kann folglich
eine wertvolle Zusatzqualifikation sein.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Wechsel von Vortrag/Präsentationen und Workshops
Zielgruppe
Alle Studierende, die methodisches u. technisches Knowhow für (die Erstellung und) die Bearbeitung
von Bildern für die mediale Verwendung erlangen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Seminar ist für Einsteiger/innen in die (Fotografie und) Bildbearbeitung konzipiert. Die eigene
Kamera (digital) sollte zum ersten Termin mitgebracht werden.
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme. Berufspraktische Übung mit schriftlicher Dokumentation.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage, unter-schiedliche
Bilddateiformate von verschiedenen Medien zu importieren, zu analy-sieren und zu optimieren und
darüber hinaus Composing-Techniken und Effekte einzusetzen. Auch die Veröffentlichung und
Weitergabe von Bilddaten sind Inhalte des Seminars.
Inhalt und Gliederung
Grundlagen der Fotografie:
Blendeneinstellung, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Brennweite, Perspektive,
Lichtführung; Dateiformate; Farbsysteme (RGB, CMYK); Bildauflösung/Druckauflösung;
Monitorkalibrierung; RAW-Entwicklung
Klassische Bildkorrekturen:
Ausschnitt-, Winkel- und Bildgrößenbestimmung, Helligkeits- und Kontrastkorrekturen,
Farboptimierung, Optimierung der Bildschärfe; Auswahl-/Maskierungstechniken; Retuschetechniken;
Freistellung von Bildern (transparen-ten Hintergrund erstellen);
Ebenenarbeit/Fotomontage/Composing; Arbeiten mit Filtern, Gestalten von Effekten; Typografie in
Photoshop; Automatisierung in Photoshop (Makros/Aktionen); Ausgabe der Dateien für verschiedene
Ziel-Medien;
Bildrechte:
Verwendung und Weitergabe von Bildmaterial
Literatur
Christian Westphalen: Die große Fotoschule: Digitale Fotopraxis (Galileo Design); Professionelle
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 (HERDT); Sibylle Mühlke: Adobe Photoshop CS6 und CC:
Das ausführliche Handbuch (Galileo Design); u.m.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 57 von 125
Finanzierung und Finanzakquise in Non-Profit-Organisationen
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Frank Wolter und Uwe Telkamp
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die durch den betrieblichen
Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme in einer Non-Profit-Organisation.
Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die unterschiedlichen Finanzierungsmittel und deren Akquise,
die im Non-Profit-Bereich relevant sind. Für Studierende, die eine Tätigkeit im Non-Profit-Bereich
anstreben, ist diese LV äußerst nützlich, da sie eine oftmals unterschätzte Seite der Non-Profit-Arbeit
behandelt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Holzminden
Lehr- und Lernformen
Seminaristische Vorlesung, Übungen
Zielgruppe
Studierende, die berufliche Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen anstreben
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
K1 oder Hausarbeit oder Referat
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Fähigkeit, Geld- und Leistungsströme in Non-Profit-Organisationen in ihren Grundzügen zu
beschreiben
- Verständnis für die damit verbundenen Arbeitsprozesse
- Überblick über die einschlägigen Finanzierungsmittel und ein Verständnis für deren Systematik
- Überblick über die Möglichkeiten und Wege der Akquise von Finanzierungsmitteln
Inhalt und Gliederung
- Internes und externes Rechnungswesen
- Wesentliche Grundzüge Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling
- Klassische Finanzierungsmittel
- Öffentliche Finanzierungsmittel (EU, Bund und Länder)
- Alternative Finanzierungsmittel (Sponsoring, Fundraising, Crowdfunding
Literatur
siehe Stud IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 58 von 125
Fördergelder effektiv nutzen - Schwerpunkt: Studienfinanzierung durch Stipendien
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Anika Werner
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die 13 Förderwerke, viele weitere Förderer und hunderte von Stiftungen in Deutschland sind potenzielle
Stipendiengeber und bieten neben der Finanzierung eines Studiums, auch eine Vielfalt an
Möglichkeiten für die persönlichen Weiterentwicklung und berufliche Weichenstellung. In dem Seminar
gewinnen Studierende einen Überblick über die Förderlandschaft, besuchen eine Stiftung und treffen
StipendiatInnen. Auch werden die notwendigen Grundkenntnisse für eine Stipendienbewerbung
durch das Erstellen persönlicher Bewerbungsunterlagen erarbeitet und ein ergänzender Input zu
Drittmittelförderanträgen geliefert.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
min. 8, ma
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
seminaristischer Unterricht
Zielgruppe
Geeignet für alle Studierenden, besonders für StudienanfängerInnen.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht; Aktive Mitarbeit; Präsentation einer Stiftung; Erstellen einer Bewerbung
(Lebenslauf, Motivationsschreiben); Elevator-Pitch
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Veranstaltungsziel ist es, die Studierenden vertraut zu machen mit individuellen Fördermöglichkeiten
sowie bestehenden Voraussetzungen für eine Stipendienbewerbung.
- Erarbeitung eines Überblicks über Stiftungen als wichtigen Bestandteil der deutschen
Förderlandschaft
- Entwicklung von Recherchestrategien
- Sensibilität für Stiftungsziele aufbauen
- Übung von Präsentation vor der Gruppe
- Reflexion der eigenen Bildungsbiografie
BA und MA
Standort
Hildesheim
Inhalt und Gliederung
- Bewerbungsgerüst, -prozess und Meilensteinplanung
- Präsentationen verschiedener Stiftungen, Elevator Pitch
- Stärkenanalyse, Biografiearbeit
- Anschreiben, Lebenslauf und Motivaionsschreiben
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden im Laufe des Seminars bekannt gegeben
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 59 von 125
Forschungswerkstatt HSA - Historischer Stadtatlas Hildesheim (Teil 1 und Teil 2)
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Gerlach, Lehrbeauftragter Marcel Petri
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Forschungswerkstatt HSA - Historischer Stadtatlas Hildesheim - In Form einer Forschungswerkstatt
werden stadthistorische Sachverhalte wissenschaftlich erforscht, aufbereitet, in 2D/3D/4D-Karten
übertragen und in das bereits bestehende Kartenwerk des HSA eingefügt. Das grundlegende
Forschungsdesign wird weiterentwickelt, eine Kommunikationsplattform (WordPress) wird konzipiert.
Wird anerkannt im MA Architektur als MAV 10 oder MAV 20 Architekturwerkstatt
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Zielgruppe
Die Forschgungswerkstatt HSA ist für Studierende aller Masterstudiengänge der HAWK konzipiert, die
für ihre eigenen Studienziele in einer Forschungswerkstatt wissenschaftlich arbeiten, erweiterte
Kenntnisse der Baugeschichte erwerben, die Vermittlung von Sachinformationen üben oder durch ein
Für Studierende im Masterstudiengang Architektur wird die Forschungswerkstatt HSA anerkannt als
MAV 10 - Architekturwerkstatt oder MAV 20 - ArchitekturwerkstattTeilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse in Baugeschichte, Stadtbaugeschichte, 3D-Modellierung, 2D-Grafik, Informationsgrafik,
Kommunikationsgestaltung, Mediengestaltung können gewinnbringend eingebracht werden.
Prüfungsleistung
Projektarbeit als Gruppenarbeit mit zwei Teilprüfungen ( 2 x 3 CP).
Anwesenheitspflicht: in üblicher Weise an den gemeinsamen Plena und aktive Teilnahme an der
Gruppenarbeit.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage
- Aufgaben stadtbaugeschichtlicher Forschung zu entwickeln
- Ergebnisse stadtbaugeschichtlicher Forschung zu vermitteln
- die Bedeutung stadtbaugeschichtlicher Forschung zu verstehen.
Die Arbeitsform der Werkstatt fördert darüber hinaus in hohem Maße eigenständiges Denken und
Handeln durch selbständige Arbeitsorganisation:
- Bildung von Arbeitsgruppen
- Formulierung von Arbeitszielen
- Entwicklung einer Arbeitsstrategie
- Kontrolle des Arbeitsprozesses
- Abgleich mit den anderen Arbeitsgruppen
- Einfügen der Ergebnisse in ein übergeordnetes Forschungsprojekt
- Umsetzung in angemessene Vermittlungsformen.
Die wissenschaftliche Arbeit wird angeregt und begleitet bei der
- Einfindung in den Forschgungskontext
- Sammlung von Quellenmaterial
- Aufbereitung in Kartenwerke.
Inhalt und Gliederung
Die Forschungswerkstatt HSA arbeitet seit mehreren Jahren kontinuierlich. Das übergeordnete Ziel ist
ein offener "Historischer Stadtatlas Hildesheim" als mehr-mediales Karten- und Informationswerk zur
Stadtgeschichte.
Teilziele der Werkstattarbeit sind unter anderem die
- Entwicklung und Weiterführung des Forschungsdesigns
- Exploration von Altwissen und Altforschungen
- Erarbeitung von Forschungsergebnissen
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Fachleute und interessierte Laien
- Konzeption einer Vermittlungsplattform (auf der Basis von WordPress).
Dienstag, 9. August 2016
Seite 60 von 125
Die Teilnehmer der Forschungswerkstatt HSA bestimmen die konkreten Inhalte ihrer Arbeit und die
Vorgehensweise weitgehend selbständig. Die Werkstattarbeit ist weitgehend selbstbestimmt.
Die Treffen in der Werkstatt finden grundsätzlich regelmäßig wöchentlich statt. Nach Situation
organisieren die Arbeitsgruppen ihren Arbeitsprozess selbständig, z.B. zur Arbeit in Archiv, Bibliothek
oder vor Ort. Die Arbeitsgruppen werden bei der wissenschaftlichen Arbeit von dem/den Lehrenden
unterstützt und begleitet.
Die Ergebnisse der Semesterarbeiten wird bis zum Semesterende vorgestellt.
Literatur
Cord Meckseper: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter, Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1. Aufl. 1982- ISBN-10: 3534085795
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 61 von 125
Fotografieren für Gutachten, Medienarbeit und Technik
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Dipl. Ing. Hans-Dieter Whörle
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung vermittelt das technische und methodische Wissen, das zur Aufnahme (und
Bearbeitung) aussagekräftiger Fotografien insbes. Für die Verwendung in fachlichen Gutachten
gebraucht wird. Die Kombination von Theorie und Praxiseinheiten ermöglicht die unmittelbare
Anwendung und Einübung effizienten und erfolgversprechenden Vorgehens. Der Transfer des
vermittelten Know-hows auf andere Einsatzbereiche (bspw. Öffentlichkeitsarbeit) ist möglich.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die berufliche Gutachtertätigkeiten anstreben oder
Fotografie zur Dokumentation von Arbeitsprozessen (Veranstaltungen etc.) einsetzen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrungen im Umgang im Kameras wünschenswert; eigene Kamera
Prüfungsleistung
Portfolio (mind. 10, max. 15 Seiten)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage
- die Relevanz von optischen Informationen zu beurteilen,
- das Objekt (Baum, Pflanze, Szene etc.) charakteristisch abzubilden/festzuhalten,
- mit begrenzten (technischen, zeitlichen) Möglichkeiten und gegebenen Rahmenbedingungen
lösungsorientiert umzugehen,
- ein effizientes und effektives Vorgehen zur Erstellung aussagekräftiger Fotografien zum jeweiligen
Zweck auszuwählen und zu realisieren.
Inhalt und Gliederung
Grundlagen
- Optik,, Licht, digitale Fotografie, Datenverarbeitung
Technik und Fotografieren
- Ausrüstung, Technik, Kamerasoftware, Fotografiertechniken
Bildbearbeitung am Beispiel von Photoshop
- Grundbegriffe, Werkzeuge, Bildoptimierung, Auswahl und Präsentation
Literatur
siehe Stud IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 62 von 125
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Lilje, Jan
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Mit der fotojournalistischen Methode fertigen wir eigene fotografische Arbeiten an, egal, ob mit
Spiegelreflexkamera Kompaktkamera oder dem Smartphone.
Fotowalks und Übungen zu individuellen Themen, praktische Hilfestellungen in den Grundlagen der
Fotografie und eine Abschlusspräsentation der eigenen Arbeiten bieten die Möglichkeit, die
Kenntnisse in der Fotografie und im Fotojournalismus zu erweitern.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
40
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Fotowalks, Übungen, Ausstellungsbesuch, Präsentation und Diskussion
Zielgruppe
Bachelorstudierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Fotografie/Fotojournalismus und im Bereich der
Produktion von Multimedia-Projekten erweitern wollen. Erste Vorkenntnisse im Umgang mit Fotografie
sind wünschenswert, aber nicht Vorrausetzung für die Teilnahme.
Teilnahmevoraussetzungen
Erste Kenntnisse im Bereich der Fotografie und Multimedia-Produktion sind wünschenswert.
Prüfungsleistung
Individuelles Praxisprojekt (Präsentation und Dokumentation) // Gruppenprojekt (max. 3 Studierende)
(Präsentation und Dokumentation) // Dokumentation einer besuchten Ausstellung zu einem
vertiefenden Thema unter Einbeziehung wissenschaftlicher Quellen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Fotojournalismus als Teilgebiet der Fotografie kennenlernen
- Die fotojournalistische Methode kennenlernen und anwenden
- Erarbeitung eines eigenen Themas und Begründung der Auswahl
- Präsentation und Diskussion eigener Arbeiten in der Gruppe
- Eigene Fotoprojekte präsentieren (ggf. mit Ausstellung)
Inhalt und Gliederung
- Fotojournalismus als Teilbereich der Fotografie
- Grundlagen der Fotografie/Kameratechnik
- Fotojournalistische Methode und Themensammlung
- Fotowalks und Übungen mit anschließender Auswertung
- Präsentation und Diskussion von individuellen Arbeiten
- Fotoexkursionen/Ausstellungsbesuch
- Abschlusspräsentation der Projektarbeiten (ggf. Ausstellung)
Literatur
Gockel, Tilo (2012): Kompendium digitale Fotografie. Von der Theorie zur erfolgreichen Fotopraxis.
Wiesbaden; Holzbrecher, Alfred/Oomen-Welke, Ingelore/Schmolling, Jan (Hrsg.) (2006) Foto + Text.
Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden etc.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 63 von 125
Grundlagen der Baugeschichte Teil 1 (Mittelalter)
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zur Bewertung der gegenwärtigen
anspruchsvollen und anschaulichen Einstieg in die Geschichte von Architektur und Städtebau.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine Besc
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Übung, Möglichkeit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Baugeschichte
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller studiengänge der HAWK konzipiert, die für ihre eigenen
Studienziele Grundkenntnisse der Baugeschichte erwerben oder die in ihrem Studium durch z.B. ein
Studiengangs Architektur der Fakultät [b].
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Prüfungsart zur qualifizierten Bewertung: spezifische Hausarbeit (Modellbau) mit schriftlicher
Erläuterung und Präsentation - alternativ Klausur.
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Grundkenntnisse der
Baugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich
- der Epocheneinteilung,
- der Stilmerkmale und
- der Terminologie
und sind in der Lage, typische historische Gebäude
- in ihren Grundzügen zu beschreiben,
- in ihrem historischen Zusammenhang einzuordnen und
- einzelne Aspekte in Prinzipskizzen wiederzugeben.
Inhalt und Gliederung
7 Sitzungstermine in der ersten Semesterhälfte mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS Übung:
- Einführung in die Epochengliederung
- karolingische und ottonische Zeit
- die Romanik (Sakralbau)
- die Romanik (Profanbau)
- die Gotik (Sakralbau)
- die Gotik (Profanbau)
- Abschluss und Präsentation
Literatur
Hinweise auf weitere Literatur in den Vorlesungen und Übungen.
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 64 von 125
Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 (Renaissance und Barock)
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Gerlach
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Kenntnisse der Baugeschichte sind Schlüssel und Fundament zur Bewertung der gegenwärtigen
anspruchsvollen und anschaulichen Einstieg in die Geschichte von Architektur und Städtebau.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine Besc
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Übung, Möglichkeit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung: "Grundlagen der Baugeschicht
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende aller studiengänge der HAWK konzipiert, die für ihre eigenen
Studienziele Grundkenntnisse der Baugeschichte erwerben oder die in ihrem Studium durch z.B. ein
Studiengangs Architektur der Fakultät [b].
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Prüfungsart zur qualifizierten Bewertung: spezifische Hausarbeit mit Kurzpräsentation - alternativ
Klausur. Anwesenheitspflicht (mind. 2/3)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Grundkenntnisse der
Baugeschichte im deutschsprachigen Raum hinsichtlich
- der Epocheneinteilung,
- der Stilmerkmale und
- der Terminologie
und sind in der Lage, typische historische Gebäude
- in ihren Grundzügen zu beschreiben,
- in ihrem historischen Zusammenhang einzuordnen und
- einzelne Aspekte in Prinzipskizzen wiederzugeben.
Inhalt und Gliederung
Grundlagen der Baugeschichte Teil 2 - Renaissance und Barock [BA1-3]
7 Sitzungstermine in der zweiten Semesterhälfte mit 2 SWS Vorlesung und anschließend 2 SWS
Übung, jeweils von 09:45-11:15 und von 11:30-13:00 Uhr:
05.12.14 1. Sitzung - Einführung in die Epochengliederung
12.12.14 2. Sitzung - die Wurzeln in der Antike
19.12.14 3. Sitzung - die Renaissance (Sakral-/Schlossbau)
09.01.15 4. Sitzung - die Renaissance (Stadt-/Hausbau)
16.01.15 5. Sitzung - das Barock (Sakral-/Schlossbau)
23.01.15 6. Sitzung - das Barock (Stadt-/Hausbau)
30.01.15 7. Sitzung - Abschluss und Präsentation
Literatur
Literatur für den Einstieg und als Vademecum: - W. Müller und G. Vogel, dtv-Atlas zur Baugeschichte
Bd.2; - Ch. Freigang, Reclam - Kleines Wörterbuch der Architektur; Hinweise auf weitere Literatur in den
Vorlesungen und Übungen.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 65 von 125
Grundlagen des Projektmanagements mit Praxisbezug
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Dipl.-Ing. Dieter Beckötter
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Bedeutung von Projektmanagement in allen Bereichen der Wirtschaft nimmt ständig zu. In dieser
Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen für erfolgreiches Projektmanagement vermittelt. Die
theoretischen Inhalte werden durch Praxisbeispiele, Spezialthemen und Übungen ergänzt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
24
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Dieter Beckötter, Dipl.-Ing.
Zielgruppe
Diese HAWK plus Lehrveranstaltungen richten sich an alle Studierende aller Studiengänge der HAWK
die Interesse am Aufbau/Ausbau ihrer Projektmanagementkenntnisse haben. Eine Einschränkung der
Zielgruppe bezüglich der Studienphase existiert nicht.
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Erwartet wird Interesse am Thema und aktive Mitarbeit.
Prüfungsleistung
lehrveranstaltungsbegleitendes Referat, Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, kennen die Studierenden alle wesentliche Projektmanagement
Abläufe, Methoden, Tools und Prozesse. Der Studierende ist in der Lage diese zu verstehen und
anzuwenden.
Inhalt und Gliederung
Behandelt werden folgende Themenblöcke:
- Projektphasen / Magisches Dreieck / Abläufe
- Organisationsformen und Projektbeteiligte
- Projektteam, Teamentwicklung
- Projektplanung
- Qualitäts-, Risiko-Management, Schätzmethoden
- Projektausführung, Projektsteuerung
- Changemanagement, Projektabschluss
Neben diesen Basisinhalten werden Spezialthemen, wie Internationales Projektmanagement, troubled
Projects, Besonderheiten großer Bauprojekte im öffentlichen Bereich und die Thesen von Tom de
Marco behandelt.
Literatur
Angabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 66 von 125
Kommunale Politik und Verwaltung verstehen
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Frank Wolter, Jurist und selbstständiger Unternehmensberater und Personaltrainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung gibt Studierenden die Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die
sie im privaten und beruflichen Kontext befähigen, sich konstruktiv in politische Prozesse und
administrative Verfahren einzubringen. Die institutionellen Strukturen und Funktionsweisen der
öffentlichen Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland und die deutsche Kommunalpolitik stehen im
Fokus der Lehrveranstaltung.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 25
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesungen, Übungen
Zielgruppe
Studierende, die ein Berufsfeld anstreben, in dem sie selbst als Teil einer öffentlichen Verwaltung oder
des politischen Systems agieren oder als (Verhandlungs-) Partner dieser Systeme tätig werden, ist
dieses Seminar zu empfehlen, da es Handlungssicherheit vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Klausur (einstündig) oder Hausarbeit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden werden befähigt, als Bürger_innen und Berufstätige, sich kon-struktiv in politische
Prozesse und administrative Verfahren einzubringen.
- Grundwissen über institutionelle Strukturen der Politik und öffentlichen Verwal-tung im Rechtsstaat
Deutschland
- Grundwissen über Aufbau, Arbeitsweise, Rolle und Wandel der Verwaltung im demokratischen
Rechtsstaat
- Vertiefte Kenntnisse über Kommunalpolitik: Institutionen und Organisation, Politikfelder und
Instrumente, Machtverteilung und Entscheidungsprozesse
Inhalt und Gliederung
- Einführung in das politische System und die öffentliche Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland
- Grundbegriffe und Wirkungsmechanismen der Kommunalpolitik
- Spannungsfeld Politik und Verwaltung
- Kommunalvertretung: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion
- Bürgermeister_innenamt: Aufgaben, Funktion
- Fach-/ Hauptausschüsse/ Ortsbeiräte: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion
- Kreise / Ämter: Organe, Aufgaben, Funktion
- Kommunal- und Bürgermeisterwahl
- neue Steuerungselemente in der Verwaltung
(z.B. Haushaltsführung/Doppik)
Literatur
Vorlesungsskript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 67 von 125
Kommunale Politik und Verwaltung verstehen
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Frank Wolter, Jurist und selbstständiger Unternehmensberater und Personaltrainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung gibt Studierenden die Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die
sie im privaten und beruflichen Kontext befähigen, sich konstruktiv in politische Prozesse und
administrative Verfahren einzubringen. Die institutionellen Strukturen und Funktionsweisen der
öffentlichen Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland und die deutsche Kommunalpolitik stehen im
Fokus der Lehrveranstaltung.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesun mit Übungen
Zielgruppe
Studierende, die ein Berufsfeld anstreben, in dem sie selbst als Teil einer öffentlichen Verwaltung oder
des politischen Systems agieren oder als (Verhandlungs-) Partner dieser Systeme tätig werden.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Klausur (einstündig) oder Hausarbeit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden werden befähigt, als Bürger_innen und Berufstätige, sich konstruktiv in politische
Prozesse und administrative Verfahren einzubringen. Sie verfügen über Grundwissen über
institutionelle Strukturen der Politik und öffentlichen Veraltung im Rechtsstaat Deutschland und
Grundwissen über Aufbau, Arbeitsweise, Rolle und Wandel der Verwaltung im demokratischen
Rechtsstaat. Sie erlangen vertiefte Kenntnisse über Kommunalpolitik: Institutionen und Organisation,
Politikfelder und Instrumente, Machtverteilung und Entscheidungsprozesse.
Inhalt und Gliederung
- Einführung in das politische System und die öffentliche Verwaltung im Rechtsstaat Deutschland
- Grundbegriffe und Wirkungsmechanismen der Kommunalpolitik
- Spannungsfeld Politik und Verwaltung
- Kommunalvertretung: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion
- Bürgermeister_innenamt: Aufgaben, Funktion
- Fach-/ Hauptausschüsse/ Ortsbeiräte: Zusammensetzung, Aufgaben, Funktion
- Kreise / Ämter: Organe, Aufgaben, Funktion
- Kommunal- und Bürgermeisterwahl
- neue Steuerungselemente in der Verwaltung (z.B. Haushaltsführung/Doppik)
Literatur
Vorlesungsskript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 68 von 125
Kulturguterhalt im Zeichen von Globalisierung
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Heike Pfund, Dipl. Restauratorin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Anhand verschiedener Projektbeispiele des Kulturerhaltes/ Denkmalpflege/ Wandmalereirestaurierung
in asiatischen und arabischen Ländern werden unter-schiedliche Herangehensweisen an den
Kulturguterhalt in verschiedenen aussereu-ropäischen Ländern verdeutlicht. Grundlagen der
Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik werden vermittelt.
Durch Übungen und Spiele mit Perspektivwechsel wird die interkulturelle Kompetenz entwickelt,
Klischees enttarnt und eine Reflexion der eigenen Sichtweisen ausgelöst.
Projektplanung im interkulturellen Kontext wird geübt. Zudem wird das UNESCO Welterbeprogramm
vorgestellt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis des Welt-erbemanagements. Verbesserung von
Englischkenntnissen, da z.T. in englischer Sprache gearbeitet wird.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Übungen, Rollenspiele, Simulationen, Übungen, Rollenspiele, Simulationen
Zielgruppe
Studierende aller Fachbereiche
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse Englisch
Prüfungsleistung
Eine Power Point Präsentation, 10 Minuten, und ein Aufsatz zum selben Thema von 1500 Wörtern;
Themen können frei oder aus einer Vorschlagsliste gewählt werden; Zielfragen werden als Richtschnur
gegeben
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV haben die Studierenden die Grundlagen der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit kennengelernt sowie etliche Beispiele der internationalen Projektarbeit
im Bereich Kulturguterhaltung.
Die Studierenden kennen das UNESCO Welterbeprogramm und dessen Zielsetzun-gen. Ihre
interkulturelle Kompetenz ist gewachsen; Sie sind in der Lage, eigene Klischeevorstellungen bei
interkulturellen Begegnungen zu hinterfragen. Ihre Sensibilität gegenüber Menschen anderer
Kulturkreise ist gewachsen was sich in genauerem Hinsehen und Hinhören bei interkulturellen
Begegnungen zeigt.
Die Studierenden haben die Projektplanung nach dem SMART- Prinzip kennengelernt und geübt und
können diese selbständig anwenden.
Die Englischkenntnisse haben sich verbessert bzw. gefestigt.
Inhalt und Gliederung
Erster Block:
- Einführung in die Entwicklungspolititk und Entwicklungszusammenarbeit (EZ). EZ im Zeichen
dynamischer Globalisierung: Geschichte, Wandel und heutige Zielsetzungen.
- Kulturguterhalt international: Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden vorgestellt und gemeinsam
analysiert.
- UNESCO Welterbeprogramm: Zielsetzungen, Theorie und Praxis, politische Hintergründe
- Übungen zum Perspektivwechsel, interkulturelle Sensibilisierung
Zweiter Block:
- Wie kann ein Kulturerhaltprojekt in einem anderen Kulturkreis geplant werden? Project Planning nach
dem SMART-Prinzip
- Kulturguterhalt international: Fallbeispiele aus der eigenen Praxis werden vorgestellt und gemeinsam
analysiert.
- Präsentationen der Studierenden (Leistungsnachweis)
Literatur
Bekanntgabe in der Lehrveranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 69 von 125
Menschen Zeichnen - Aktzeichnen 1
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Nikolaus Reinecke, Dipl.-Des.
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Das zeichnerische Erfassen von Menschen dient nicht allein der Entwicklung und Verbesserung Ihrer
künstlerischen Fähigkeiten, es ermöglicht Ihnen auch einen anderen Blick auf Ihr Gegenüber. Dabei
planen und entwerfen oder die für therapeutische Arbeit ein besonderes Körperverständnis benötigen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
konkrete, ggf. spielerische Aufgaben unterschiedl. Herangehensweisen; individuelle Anregungen u. Korr
Zielgruppe
Studierende, die ihre zeichnerische Kompetenz verbessern wollen. Aktzeichnen ist hilfreich für alle, die
mit Menschen arbeiten und ein besonderes Körperverständnis benötigen oder für Menschen planen
und entwerfen.
Teilnahmevoraussetzungen
Zeichnerische Grundkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Erwartet wird jedoch
die Bereitschaft, sich auch auf ungewöhnliche Aufgabenstellungen einzulassen.
Prüfungsleistung
Als Prüfungsleistung dienen die Vorlage einer Mappe mit einer Auswahl von im Seminar und in der
Hausarbeit entstandenen Zeichnungen sowie die Anfertigung eines Skizzenbuchs.
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Sicherheit in der Darstellung von Proportionen, Ausdruck, Bewegung, Volumen und Räumlichkeit.
Beherrschung verschiedener, dafür geeigneter Zeichentechniken. Sicherer Umgang mit dem Bildformat
(Komposition).
Inhalt und Gliederung
Einführung. Übungen zum schnellen Erfassen von Proportionen, Volumen, Binnenform, Raumbezug,
Körperhaltung, Körperspannung usw. Gemeinsamer Austausch über die Ergebnisse. Nachbereitung
und Vertiefung in den Hausarbeiten. Erarbeiten eigener Schwerpunkte des figürlichen Zeichnens im
Skizzenbuch.
Literatur
Betty Edwards: Garantiert zeichnen lernen, Rowohlt, Hamburg; Gottfried Bammes: Studien zur Gestalt
des Menschen, Otto Maier, Ravensburg; Georg Kleber: Intensivkurs Aktzeichnen, Augustus Verlag,
Augsburg
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 70 von 125
Projektmanagement 1
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung führt anhand eines von den Teilnehmern selbst entwickelten Projekts in die
Instrumente und Methoden des Projektmanagements ein.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende, die im Rahmen ihres Studiums Projekte durchführen und deren späterer Beruf durch
Projektarbeit geprägt ist.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Projektbericht, Anwesenheitspflicht
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Vermittlung relevanter Kompetenzen für Team und Gruppenarbeit
- Ansätze systematischen wissenschaftliches Arbeitens
- Recherche- und Forschungsmethodik (Selektion und Umgang mit einschlägiger Fachliteratur,
Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschung)
- Erwerb der Fähigkeit, Komplexität in Einzelaufgaben zu zerlegen
BA und MA
Standort
Hildesheim
Inhalt und Gliederung
- Vermittlung und Anwendung der Instrumente und Methoden des Projektmanagements am
Übungsprojekt
- Formulierung von Meilensteinen
- Einschätzung von Zeitbedarf und Terminierung
- Anwendung von Erfolgskontrollinstrumenten
- Präsentation eines erfolgreichen Projektes
Literatur
eigenes Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 71 von 125
Projektmanagement 2
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung führt anhand eines von den Teilnehmern selbst entwickelten Projekts in die
Instrumente und Methoden des Projektmanagements ein.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende, die im Rahmen ihres Studiums Projekte durchführen und deren späterer Beruf durch
Projektarbeit geprägt ist.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Projektbericht, Anwesenheitspflicht
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Vermittlung relevanter Kompetenzen für Team und Gruppenarbeit
- Ansätze systematischen wissenschaftliches Arbeitens
- Recherche- und Forschungsmethodik (Selektion und Umgang mit einschlägiger Fachliteratur,
Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschung)
- Erwerb der Fähigkeit, Komplexität in Einzelaufgaben zu zerlegen
BA und MA
Standort
Hildesheim
Inhalt und Gliederung
- Vermittlung und Anwendung der Instrumente und Methoden des Projektmanagements am
Übungsprojekt
- Formulierung von Meilensteinen
- Einschätzung von Zeitbedarf und Terminierung
- Anwendung von Erfolgskontrollinstrumenten
- Präsentation eines erfolgreichen Projektes
Literatur
eigenes Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 72 von 125
Recht am geistigen Eigentum - Entstehung, Verteidigung, Vermarktung
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Ansger Kluge, Anna Umberg
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die LV vermittelt Kenntnisse über ausgewählte Aspekte der rechtlichen Verantwortung im Beruf und
sensibilisiert für die eigenen stellenbezogenen Rechten und Pflichten sowie gegenüber den
Mitarbeiter_innen. Sie deckt ein berufspraktisch relevantes Spektrum rechtlicher Thematik ab.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
seminaristische Vorlesung mit prakt. Übungen (Bearbeitung von Rechtsfällen)
Zielgruppe
alle Studierenden
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Klausur, Referat oder Hausarbeit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Deutsches und EU-Markenrecht
- Deutsches und EU-Geschmackmusterrecht
- Urheberrecht und Titelschutz
- Medienrecht
- Vermarktung und Verletzung von geistigem Eigentum
Inhalt und Gliederung
- Erkennen der eigenen Rechte und Rechtsgestaltung
- Beachten fremder Rechte
- Erlernen der rechtmäßigen Nutzung vorhandener Formenschätze
- Umgang mit Musterverträgen
- Grundzüge des geistigen Eigentums
- Deutsches und EU-Markenrecht (Marke, Firma, Geschäftsbezeichnung; Domain)
- Deutsches und EU-Geschmackmusterrecht (eingetragene und nicht-eingetragene Designs)
- Deutsches und EU-Patentrecht (Voraussetzungen des Schutzes technischer Erfindungen als Patent,
Gebrauchsmuster; Ar-beitnehmererfinderrecht)
- Urheberrecht und Titelschutz (einschließlich Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht,
Titelschutz)
- Wettbewerbsrecht (Grundbegriffe, unlautere Wettbewerbshandlungen, wettbewerbsrechtlicher
Leistungsschutz)
- Allgemeines Medienrecht (Recht der Wort- und Bildberichterstattung, Recht der elektronischen
Medien, Telemedien, Inter-netrecht)
- Besonderes Medienrecht/ IT-Recht (Softwarerecht, Verantwortung für Inhalte; Domainrecht ECommerce, AGB, Daten-schutzes)
- Internationale Bezüge
- Vermarktung von geistigem Eigentum (Lizenzvertragsrecht, Übertragbarkeit und Übertragung)
- Verletzungsprozesse im geistigen Eigentum (Ansprüche, Verfahrensarten, Beweis)
Literatur
Bekanntgabe in stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 73 von 125
Tabellenkalkulation und Datenbankanwendung für den Beruf I
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Stephan Heidemann, IT Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Teil A: Einführung in das richtige Arbeiten mit Excel. Mit diesem Programm lassen sich Daten in
Tabellenform sehr effektiv bearbeiten und auswerten. In fast allen Bereichen der Arbeitswelt fallen
Daten an, die bewertet und so aufbereitet werden müssen, daß diese dann übersichtlich vorgestellt
und erläutert werden können.
Teil B: Einführung in die richtige Anwendung von Access: Kein Unternehmen vom Einzelhändler bis zum
Internetkonzern kommt ohne Datenbanksysteme aus. Große Datenmengen, die in kürzester Zeit erfaßt
und ausgewertet sein müssen. Grundlagen dafür ist ein sicheres Verständnis von AccessTabellenstrukturen und deren Verknüpfungen
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Frontalunterricht mit Übungen im PC-Pool; Vorführung an der Leinwand.
Zielgruppe
Alle Studierenden, die eine sichere und effiziente Anwendung von Excel und Access erlernen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Berufspraktische Übung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, sind die Studierenden in der Lage mit Excel Daten
auszuwerten, strukturiert zu formatieren, um diese anderen zu präsentieren und richtig auszudrucken;
mit Access Datenbanken für große Datenmengen zu entwickeln, Daten mit Abfragen auszuwerten,
Dateneingabe mit Formularen zu kontrollieren, ausgewertete Daten mit Berichten ausdrucken.
Inhalt und Gliederung
Excel I:
Erstellung und Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Tabellen strukturierte Gestaltung u.a. mit Vorlagen
; der richtige Einsatz von einfachen Formeln -Zelltechniken wie kopieren, verschieben und effektives
Zellbezug (F2 + F4) -Einfügen und Löschen von Zellen -Einfache Funktionen (Grundlagen der
Funktionen erläutern) Summe(), Mittelwert(), uvm. -Verknüpfen von Tabellen, über mehrere
Access I
Prinzip eines relationalen Datenbanksystems erläutern; Erstellen einer Tabellenstruktur, Feldtypen,
Feldeigenschaften, Erzeugen von Datensätzen (Unterschied zu Excel erläutern) Auswerten mit
Steuern der Eingabe mit Eingabeschablonen, Gültigkeitsregeln und verknüpften Tabellen; Berichte
zum Listenausdruck.
Literatur
siehe stud.IP / Skript
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 74 von 125
Tabellenkalkulation und Datenbankanwendung für den Beruf II
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Stephan Heidemann (MCSE), IT Trainer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Excel II (12 Stunden): Excel bietet für verschiedene Anforderungen spezielle Funktionen, wie z.B aus
dem Bereich der Analyse, Finanzen, Logik, Datenbanken, etc. In diesem Kurs werden Sie an die
verschiedenen Funktionen herangeführt, so daß Sie danach in der Lage sind, Be- und Auswertungen
komplexer Tabellen und großer Datenmengen vornehmen zu können.
Access II (18 Stunden): Datenbanken und damit Datenbankprogramme sind aus dem heutigen
Wirtschaftleben nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem
Datenbankdesign. Erstellen eines Tabellenbeziehungsmodells, in dem mehrere Tabellen in Beziehung
stehen. Darauf aufbauend werden komplexe verschachtelte Formulare vorgestellt. In Makros
vereinnahmte Abfragen erleichtern den Ablauf komplexer Aufgaben eines Programmes.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA
Standort
Göttingen
Lehr- und Lernformen
Frontalunterricht mit Übungen im PC-Pool; Vorführung an der Leinwand.
Zielgruppe
Alle Studierenden, die eine sichere und effiziente Anwendung von Excel und Access erlernen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Berufspraktische Übung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Fundierte Anwendung beider Programme für Aufgaben des Datenmanagement sowie der Auswertung
großer Datenmengen.
Inhalt und Gliederung
Literatur
Bereitstellung einer Literaturliste erfolgt in Veranstaltung oder stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 75 von 125
Wissenschaftliche Arbeiten gestalten mit InDesign CS6
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Tanja Bosse
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
InDesign CS6 ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm, welches durch die richtige
Anwendung viele Vorteile schaffen kann. Inhalt des Kurses ist die Layoutgestaltung von
wissenschaftlichen Arbeiten, um das Pogramm besonders im Studium effektiv nutzen zu können.
Anhand einer Übungsdatei werden die gesamten Inhalte vermittelt. Diese reichen von der
Layouterstellung über den automatisierten Word-Import inklusive Dokumentfußnoten bis hin zur
Erstellung druckreifer PDF-Dateien. Parallel wird mit unserer Hilfestellung pro Person ein eigenes
Layout für die eigene wissenschaftliche Arbeit entwickelt. Aus diesem Grund wird für den Kurs eine
Word-Datei einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von mindestens 10-15 Seiten inklusive
Dokumentfußnoten benötigt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen
BA
Standort
Hildesheim
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
keine/sehr geringe Programm- Vorkenntnisse
gerne eigenes Laptop mit privater Lizenz von InDesign
Prüfungsleistung
regelmäßige Teilnahme (mindestens 4 von 5 Termine), Mitarbeit und Hausaufgaben, Abgabe eines
eigenen Layouts für eine wissenschaftliche Arbeit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Anwendung des Programms InDesign CS6 zur Layouterstellung von wissenschaftlichen Arbeiten.
Inhalt und Gliederung
InDesign Einstieg: Werkzeuge und Bedienfelder, Arbeitsbereich einrichten, Voreinstellungen
Layout-Basics: Schrift, Gestaltungsraster, Musterseiten, automatisierte Seitenzahl und Kolumnentitel,
Textformate, Farben, Grafiken, Word-Import, automatisierte Dokumentfußnoten
Seitentypen: Deckblatt, visuelle Ordnung, Kapitelauftaktseite, Vorwort/Abstract, Anhang,
Inhaltsverzeichnis, Dateiaufbereitung, Farbräume, Paketdatei, Exportoptionen
Literatur
siehe Stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 76 von 125
Academic Writing - English Composition Skills
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese englischsprachige Lehrveranstaltung stellt den Schreibprozess in den Fokus und fördert die
grundlegenden Schreibkompetenzen (Ideen entwickeln, Texte verfassen, revidieren, korrigieren). This
English-language course focuses on foundational writing skills and emphasizes the writing process
(developing ideas, drafting, revising, editing).
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 12
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 41 Punkte (ca. B1+)
Prüfungsleistung
lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, aktive Teilnahme (Anwesenheitspflicht von mind. 2/3
der Präsenzzeit), Portfolio
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache; Erweiterung von
Vokabular und präziser Ausdrucksweise.
Inhalt und Gliederung
Anhand von Modelltexten werden Schreibprozesse analysiert und Schreibfertigkeiten entwickelt. Im
Laufe des Semesters verfassen und überarbeiten die Studierenden ihre eigenen Texte (Absätze und
kurze Aufsätze) in unterschiedlichen Genres (Erzählung, Beschreibung, Abhandlung, Beispiel,
Klassifizierung, usw.). Einzelne Grammatikpunkte werden nach Bedarf angesprochen und vertieft.
Literatur
Regina L. Smalley, Mary K. Ruetten and Joann Rishel Kozyrev, Refining Composition Skills: Academic
Writing and Grammar, 6th ed. (Boston: National Geographic Learning, 2012)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 77 von 125
Arabisch 1 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Hala Diab-Kindt
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, die Grundlagen der arabischen Sprache eng
verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen zu lernen. Es werden gleichzeitig
sowohl die arabische Schrift als auch kommunikative Fertigkeiten vermittelt, sodass der Einstieg in
beiden Richtungen möglich ist.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten sowie interkultureller
Kompetenz
Inhalt und Gliederung
Arabisches Alphabet lesen und schreiben, Grundlagen der arabischen Sprache, erste kommunikative
Fertigkeiten
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 78 von 125
Arabisch 2 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Hala Diab-Kindt
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Arabisch 1 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen. Im Kurs werden weitere Grundlagen der arabischen Sprache eng verbunden mit
kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen vermittelt. Lese- und Schreibfertigkeiten sowie das
Sprechen werden weiter ausgebaut.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Arabisch 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Dieser Kurs richtet sich nicht an
Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern ausschließlich an Anfänger mit sehr
geringen Vorkenntnissen.
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.2
Inhalt und Gliederung
Weiterentwicklung von Lese- und Schreibfertigkeiten, weitere Grundlagen der arabischen Sprache,
weitere kommunikative Fertigkeiten
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 79 von 125
Arabisch 3 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Hala Diab-Kindt
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Arabisch 2 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen. Im Kurs werden weitere Grundlagen der arabischen Sprache eng verbunden mit
kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen vermittelt. Lese- und Schreibfertigkeiten sowie das
Sprechen werden weiter ausgebaut.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Arabisch 2 oder vergleichbare Kenntnisse. Dieser Kurs richtet sich nicht an
Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern ausschließlich an Anfänger mit sehr
geringen Vorkenntnissen.
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.2 / B1
Inhalt und Gliederung
Weiterentwicklung von Lese- und Schreibfertigkeiten, weitere Grundlagen der arabi-schen Sprache,
weitere kommunikative Fertigkeiten
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 80 von 125
Bewerbungstraining in English
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
David Joseph Yacus
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
letters, as well as develop the technique necessary for presenting themselves convincingly in
interviews. Students will work with original language materials provided by the instructor and will
engage in role-play exercises. Circumstances presented by individual career paths can be addressed
as brought up by students, and attention will be paid to the differences between International, British
and American English.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) Abschlussphase (5.+ 6. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Unterricht, Einzel- und Gruppenarbeit.
Zielgruppe
Die LV richtet sich an Studierende aller Fakultäten.
Teilnahmevoraussetzungen
B2 Niveau in Englisch (ca. 60 Punkte beim C-Test)
Prüfungsleistung
Regelmäßige und aktive Teilnahme (mind. 75%), Portfolio, Simulation eines Vorstellungsgesprächs.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, das eigene CV in englischer
Sprache zu verfassen, ein Anschreiben in Englisch zu verfassen und ein Vorstellungsgespräch in
Englisch zu führen.
Inhalt und Gliederung
* eigene Stärken entdecken und sie überzeugend präsentieren
* Training von gezielten Präsentationsstrategien
* Erstellung des CV
* Anschreiben
* Simulation von Vorstellungsgesprächen
Literatur
Materialien werden im Unterricht zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 81 von 125
Chinesisch 1 (Göttingen)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Yaxing Beinsen
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, Grundlagen der chinesischen Sprache (auch
mit Anwendung der Pinyin-Schrift) eng verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen
zu lernen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwe-senheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Göttingen
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 82 von 125
Chinesisch 1 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Jingning Zhou
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, Grundlagen der chinesischen Sprache (auch
mit Anwendung der Pinyin-Schrift) eng verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen
zu lernen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwesenheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 83 von 125
Chinesisch 1 (Holzminden)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Zheng Han
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, Grundlagen der chinesischen Sprache (auch
mit Anwendung der Pinyin-Schrift) eng verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen
zu lernen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwe-senheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Holzminden
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 84 von 125
Chinesisch 2 (Göttingen)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Yaxing Beinsen
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Chinesisch 1 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen und sowohl ihre Kenntnisse als auch ihre interkulturelle Kompetenz erweitern
möchten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
erfolgreicher Abschluss von Chinesisch 1; Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwesenheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Göttingen
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 85 von 125
Chinesisch 2 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Jingning Zhou
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Chinesisch 1 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen und sowohl ihre Kenntnisse als auch ihre interkulturelle Kompetenz erweitern
möchten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Chinesisch 1; Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwesenheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 86 von 125
Chinesisch 2 (Holzminden)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Zheng Han
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Chinesisch 1 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen und sowohl ihre Kenntnisse als auch ihre interkulturelle Kompetenz erweitern
möchten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Chinesisch 1; Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund!
Prüfungsleistung
Klausur, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwesenheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann ist der richtige Zeitpunkt um etwas zu sagen und
vor Allem was sollte man sagen, um sich im Gespräch mit Chinesen korrekt und angemessen zu
benehmen? Was sind die Hintergründe von einem bestimmten sprachlichen Gebrauch? Selbst wenn
vorausgesetzt wird, dass das eigentliche Gespräch auf Englisch stattfinden wird, sind sprachliche und
(inter)kulturelle Kenntnisse sehr wichtig, um einerseits dem Gesprächspartner Höflichkeit und Respekt
entgegen zu bringen und andererseits um selbst im chinesischen Sprachraum oder mit chinesischen
Gesprächsteilnehmern zurecht zu kommen und interkulturelle Missverständnisse soweit wie möglich
zu vermeiden.
BA und MA
Standort
Holzminden
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 87 von 125
English for Scientists
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bietet Master-Studierenden in den Naturwissenschaften gezielte sprachliche
und praktische Vorbereitung, um wissenschaftliche Ergebnisse mündlich oder schriftlich erfolgreich
präsentieren zu können.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 12
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Master-Studierende in den Naturwissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 56 Punkte, max. 75 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von mind. 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Präsentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in eng-lischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis werden u.a. folgende
Schwerpunkte berücksichtigt: Daten beschreiben, Forschungsergebnisse darstellen, wissenschaftliche
Beiträge verfassen
Literatur
Tamzen Armer, Cambridge English for Scientists (Cambridge University Press, 2011)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
MA
Standort
Göttingen
Seite 88 von 125
Interkulturelles Tandem Deutsch-Chinesisch
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
M. Cristina Fronterotta, Jingning Zhou
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an deutsche Studierende, die mindestens Chinesisch 1 besucht haben oder über
vergleichbare Kenntnisse verfügen und an chinesische Studierende, die mindestens im dritten
Semester studieren. In einem face-to-face Tandem werden chinesische und deutsche Studierende
miteinander und voneinander sowohl ihre Kenntnisse in den Fremdsprachen Deutsch und Chinesisch
als auch und vor Allem ihre interkulturelle Kompetenz erweitern.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Tandem
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse Chinesisch = mind. Chinesisch 1; Vorkenntnisse Deutsch = mind. B1
Prüfungsleistung
Erarbeitung von Lernprotokollen, Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Chinesisch A1.1
Inhalt und Gliederung
Wie geht man mit bestimmten Situationen um? Wann darf/soll man was sagen, um sich im Gespräch
korrekt und angemessen zu benehmen? Wie benimmt man sich in besonderen Situationen? Was soll
man tun, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten? Wie bewegt man sich in der deutschen und
chinesischen akademischen Welt? Was sind die Unterschiede? Welche Feste und Traditionen sind in
China und in Deutschland wichtig? Dies und viel mehr soll Lerngegenstand dieses Kurses sein. In den
Präsenzphasen werden Details besprochen, Übungen gemacht und Sprachlernberatungen
durchgeführt, in den restlichen Wochen werden sich die Studierenden für mindestens drei Stunden
pro Woche treffen und zusammen an den vorgegebenen Themen und Inhalten arbeiten. Die Protokolle
sollen an die Dozentinnen jede Woche geschickt werden zusammen mit ergänzenden Übungen, die in
StudIP hochgeladen werden.
Literatur
Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 89 von 125
Lernen im Tandem: Sprache und interkulturelles Handeln für Asylsuchende/-berechtigte und Studierende der HAWK
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
M. Cristina Fronterotta, Lena Erich
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Asylsuchende/Asylberechtigte und deutschsprachige
Studierende/Lernende, die Interesse haben, in einem sprachlichen und gleichzeitig (inter)kulturellen
Austausch die Fremdsprache Deutsch zu verbessern, ihr Wissen über andere Länder und Kulturen zu
erweitern und durch das Lösen von gemeinsamen Aufgaben ihre interkulturelle Kompetenz zu
trainieren.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Tandem
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Prüfungsleistung
Erarbeitung von Lernprotokollen, Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Interkulturelle Kompetenz
Inhalt und Gliederung
Der Kurs vereint die Bearbeitung von Lernmaterialien zum Deutscherwerb und verschiedene Übungen,
die die Besonderheit interkultureller Kommunikation zum Gegenstand haben. Dabei werden die
Erfahrungen der Lernenden gegenseitig reflektiert. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Interessen werden die Aufgaben konkret auf die Teilnehmergruppen zugeschnitten.​
Literatur
Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 90 von 125
L'Italiano dell'Arte: Italienischkurs für Restauratoren und Kunstinteressierte 2
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
M. Cristina Fronterotta
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Teil 1 im Sommersemester besucht haben und
Interesse haben, die Grundlagen der italienischen Fachsprache der Kunst zu erweitern.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Unterricht, Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende von Konservierungs- und Restaurierungswirtschaft,
Architektur und alle Kunstinteressierten (BA/MA)
BA und MA
Standort
Hildesheim
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsleistung
Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV sind die Studierenden in der Lage, sehr einfache Texte im
Bereich Kunst zu rezipieren, sehr einfache Dialoge im Bereich Kunst zu verstehen und sich selbst dazu
zu äußern, einige Bereiche der Kunst auf Italienisch zu nennen.
Inhalt und Gliederung
Vermittlung von Hör- und Lesestrategien, Fachvokabular aus dem Bereich Kunst, Übung von Vokabular
und kurzen Dialogen um das Thema Kunst her-um, Gruppenarbeit, Bewusstmachung des Gelernten
Literatur
Archäologie, Buske; Weitere Materialien werden im Unterricht zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 91 von 125
Türkisch 1 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Mehmet Cetik
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, die Grundlagen der türkischen Sprache eng
verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen zu lernen. Neben der Vermittlung der
Fremdsprache Türkisch auf Anfängerniveau werden die Studierenden mit der türkischen Kultur vertraut
gemacht. Dabei werden sowohl die türkische Kultur in der Türkei als auch die in Deutschland
berücksichtigt.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.2
Inhalt und Gliederung
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten sowie interkultureller
Kompetenz
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 92 von 125
Türkisch 2 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Mehmet Cetik
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Türkisch 1 besucht haben oder über vergleichbare
Kenntnisse verfügen. Neben der weiteren Vermittlung der Fremdsprache Türkisch auf Anfängerniveau
werden die Studierenden mit der türkischen Kultur vertraut gemacht. Dabei werden sowohl die
türkische Kultur in der Türkei als auch die in Deutschland berücksichtigt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Türkisch 1. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund sondern ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1.2 / B1
Inhalt und Gliederung
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten sowie interkultureller
Kompetenz
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 93 von 125
Türkisch für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Mehmet Cetik
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs, der auf Türkisch abgehalten wird, haben Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund die Möglichkeit, einerseits durch passende Übungen (mit Erklärungen auf Deutsch) ihre
Sprachkenntnisse zu verbessern und andererseits durch die Lektüre ausgewählter Texte und
Zeitungsartikel das Leseverstehen und das Schreiben im akademischen Kontext weiterzuentwickeln.
Aktuelle gesellschaftliche und hochschulspezifische Themen sollen auch herangezogen werden, damit
kleine Diskussionsrunden gestaltet werden können.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Türkisch als Muttersprache
Prüfungsleistung
Präsentation, aktive Teilnahme, lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben, Anwesenheitspflicht
(mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten
Inhalt und Gliederung
In diesem Kurs, der auf Türkisch abgehalten wird, haben Studierende mit muttersprachlichem
Hintergrund die Möglichkeit, einerseits durch passende Übungen (mit Erklärungen auf Deutsch) ihre
Sprachkenntnisse zu verbessern und andererseits durch die Lektüre ausgewählter Texte und
Zeitungsartikel das Leseverstehen und das Schreiben im akademischen Kontext weiterzuentwickeln.
Aktuelle gesellschaftliche und hochschulspezifische Themen sollen auch herangezogen werden, damit
kleine Diskussionsrunden gestaltet werden können.
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 94 von 125
University English B1.1 (Göttingen)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 26 Punkte, max. 40 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Prä-sentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in eng-lischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Kontrastiv vergleichen
Standpunkte vertreten
Perspektiven äußern
Zusammenfassen und umschreiben
Vorgänge beschreiben
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Thesen entwickeln und verteidigen
Literatur
Paul Dummett and Jon Hird, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, PreIntermediate/B1 (Oxford University Press, 2015)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 95 von 125
University English B1.1 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 26 Punkte, max. 40 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Präsentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Kontrastiv vergleichen
Standpunkte vertreten
Perspektiven äußern
Zusammenfassen und umschreiben
Vorgänge beschreiben
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Thesen entwickeln und verteidigen
Literatur
Paul Dummett and Jon Hird, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, PreIntermediate/B1 (Oxford University Press, 2015)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 96 von 125
University English B1.1 (Holzminden)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test): mind. 26 Punkte, max. 40 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme, kurzen
Referaten oder Präsentationen, Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Kontrastiv vergleichen
Standpunkte vertreten
Perspektiven äußern
Zusammenfassen und umschreiben
Vorgänge beschreiben
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Thesen entwickeln und verteidigen
Literatur
Paul Dummett and Jon Hird, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, PreIntermediate/B1 (Oxford University Press, 2015)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 97 von 125
University English B1.2 (Göttingen)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 41 Punkte, max. 55 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Präsentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Kontrastiv vergleichen
Standpunkte vertreten
Perspektiven äußern
Zusammenfassen und umschreiben
Vorgänge beschreiben
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Thesen entwickeln und verteidigen
Literatur
Paul Dummett and Jon Hird, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, PreIntermediate/B1 (Oxford University Press, 2015)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 98 von 125
University English B1.2 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 41 Punkte, max. 55 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Präsentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in eng-lischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Kontrastiv vergleichen
Standpunkte vertreten
Perspektiven äußern
Zusammenfassen und umschreiben
Vorgänge beschreiben
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Thesen entwickeln und verteidigen
Literatur
Paul Dummett and Jon Hird, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, PreIntermediate/B1 (Oxford University Press, 2015)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 99 von 125
University English B2.1 (Hildesheim)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Dr. Roger Christian Skarsten
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese Lehrveranstaltung bereitet Studierende u.a. auf einen Auslandsaufenthalt, Fachkurse in
englischer Sprache oder eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in einem englischsprachigen
Kontext vor.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
* Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Kontext beabsichtigen
* Studierende, die ihre Englischkenntnisse erweitern und verfeinern möchten
* Studierende in allen Studienphasen
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 56 Punkte, max. 70 Punkte
Prüfungsleistung
Schlussnote besteht aus: lehrveranstaltungsbegleitenden Hausaufgaben, aktiver Teilnahme
(Anwesenheitspflicht von 2/3 der Präsenzzeit), kurzen Referaten oder Präsentationen,
Schlussprüfung/Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Folgende Schwerpunkte werden durch Übungen beim Sprechen, Lesen, Schreiben und Hörverständnis
berücksichtigt:
Begriffe erklären
Beweise heranziehen
Klassifizieren
Ideen verbinden
Vorgänge beschreiben
Kontrastiv vergleichen
Tatsachen feststellen und Meinungen äußern
Thesen entwickeln
Ursache und Wirkung wahrnehmen
Auswertungen durchführen
Literatur
Edward de Chazal and Sam McCarter, Oxford EAP: A course in English for Academic Purposes, UpperIntermediate/B2 (Oxford University Press, 2012)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 100 von 125
Facharbeiten - recherchieren, dokumentieren und gestalten
Profilbereich
Wissenschaft und Forschung
Lehrverantwortung
Ingrid Kleimenhagen, Dipl.-Kulturwissenschaftlerin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Das Seminar vermittelt studiumrelevante Grundkenntnisse für alle Arten von Facharbeiten.
Inhaltlich führt es in die Literaturrecherche und Dokumentation ein. Besonderer Wert wird auf eine
fach- und fakultätsbezogene Zitation gelegt, die an kleinen Aufgaben eingeübt wird. Da
wissenschaftliche Arbeiten an die Einhaltung formaler Richtlinien gebunden sind, werden die
Grundlagen von Dokument-/Formatvorlagen, Verweisen etc. an einer Projektaufgabe geprobt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Trainer-Input, Übungen am Beispiel einer Projektaufgabe
Zielgruppe
alle Studierende
Teilnahmevoraussetzungen
PC-Grundlagen
Prüfungsleistung
Abschlussprüfung: ppt-Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung eines Projekts; Anwesenheitspflicht
(zwei Drittel)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Qualifikationsziel
Vermittlung von Informationskompetenz: Techniken, Methoden, Strategien der Recherche und
Dokumentation sowie Hinweise auf die speziellen Anforderungen an die verschiedenen Facharbeiten.
Methodenkompetenz
- Literaturrecherche und Dokumentation
- Fachtexte lesen, bewerten und verarbeiten
- Inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit
- Projektpräsentation und Redetechnik
Inhalt und Gliederung
- Literaturrecherche/-strategien
- Systematische Literaturverwaltung
- Texte fach- und fakultätsbezogen zitieren
- Dokument-/Formatvorlagen einsetzen
- Einfügen und Beschriften von Grafiken und Objekten
- Verzeichnisse anlegen
- Einführung in Präsentation und Redetechnik
BA
Standort
Hildesheim
Literatur
Hildesheim (Download)
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 101 von 125
Kreative Schreibberatung (LernkulTour)
Profilbereich
Wissenschaft und Forschung
Lehrverantwortung
Dr. Martina Oster, Maren Lange, Fr. Zinngrebe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Neben der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Schreiben werden kreative
Schreibtechniken an konkreten Schreibprojekten erprobt. Die Studierenden können darüber hinaus
ihre eigenen Schreibprojekte vorstellen und in der Gruppe diskutieren und reflektieren. Die
Schreibberatung findet tutorengestützt statt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
tutorengestützte Übung
Zielgruppe
Studierende, die konkret an einem wissenschaftlichen Text arbeiten (Hausarbeit, thesis, Praxisbericht,
etc.), unabhängig von der Studienphase.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Bearbeitung von E-Learning-Aufgaben
Schlüssel und
Qualifikationsziele
- Wissen über Schreibprozesse
- Schreibtechniken erkennen und anwenden
- Feedbackverfahren durchführen
- eigenes Zeitmanagement analysieren und in Bezug auf die Schreibprozesse einschätzen können
Inhalt und Gliederung
1. Sitzung: Themenfindung, Zeitmanagement, Schreibprozess
2. Sitzung: Gliederung, Argumentation, Schreibtechniken
3. Roter Faden, Einleitung, Schluss
Literatur
Girgensohn, Sennewald: Schreiben lehren, Schreiben lernen. Eine Einführung, Darmstadt 2012
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA
Standort
Hildesheim
Seite 102 von 125
Werkstatt Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
Profilbereich
Wissenschaft und Forschung
Lehrverantwortung
David Kreitz, Schreibtrainer und -berater
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
################
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
seminaristischer Unterricht, Input, Übungen, Gruppenfeedback
Zielgruppe
2. und 4. Semester
Teilnahmevoraussetzungen
erste Kenntnisse über Grundlagen des wiss. Arbeitens und Schreibens; Interesse an der fundierten
Ausprägung der Fähigkeit, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen; begleitende
Erarbeitung schriftlicher Arbeit
Prüfungsleistung
Lerntagebuch; Vorstellung eigener Projekte und Feedback
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Studierende werden befähigt, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten selbstständig zu erstellen.
Dazu werden vorhandene Kenntnisse vertieft und die Fähigkeiten in der selbstständigen Anwendung
durch Übungseinheiten gefördert.
Inhalt und Gliederung
Die Studierenden erlernen alle relevanten Schritt eines wissenschaftlichen Schreibprozesses:
- Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion: Welche Schritte mache ich wann? Wann fange ich an
zu schreiben?
- Die Zeitplanung: Wie können Schreibprojekte zeitökonomisch angelegt werden? Wie vermeide ich
unnötiges Aufschieben?
- Ihr Thema klar umreißen: Wie erkenne ich Implikationen, aber auch Grenzen des Themas? Wie kann
ich ein Thema/eine Fragestellung eingrenzen?
- Ihr Material themengerecht strukturieren: Wie bringe ich Ordnung in meine Gedanken? Wie baue ich
meine Arbeit auf?
- Überzeugende Argumentationen entwickeln: Wie baue ich fremdes Gedankengut in meine
Argumentationen mit ein? Wie stelle ich Leseorientierung, also einen Bezug zum Leser/zur Leserin her?
- Die gezielte Gestaltung der Einleitung und des Schlussteils als Rahmen der Arbeit: Was gehört in die
Einleitung? Was gehört in den Schlussteil/das Fazit? Wie greifen Einleitung und Schluss ineinander?
BA
Standort
Göttingen
Literatur
effektiv studieren. München: Fink
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 103 von 125
Wissenschaftliche Arbeiten Schreiben - Methodenseminar
Profilbereich
Wissenschaft und Forschung
Lehrverantwortung
Dorothee Emsel, Schreibtrainerin und -beraterin
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des 3. und 5. Semesters, die ihre Fähigkeiten des
wissenschaftlichen Schreibens begleitend zu laufenden schriftlichen Arbeiten (Hausarbeit, Referat,
Praktikumsbericht, Thesis etc.) insbes. im Hinblick auf ihre Abschlussarbeit stärken möchten. Neben
formalen Anforderungen, werden alle Schritte des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses behandelt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
seminaristischer Unterricht, Input, Übungen, Gruppenfeedback
Zielgruppe
3. und 5. Semester
Teilnahmevoraussetzungen
erste Kenntnisse über Grundlagen des wiss. Arbeitens und Schreibens; begleitende Erarbeitung
schriftlicher Arbeit (HA, Studienarbeit, BA-Thesis etc.)
Prüfungsleistung
Lerntagebuch oder Hausarbeit
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Studierende werden befähigt, anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeiten selbst-ständig zu erstellen.
Dazu werden vorhandene Kenntnisse vertieft und die Fähigkeiten in der selbstständigen Anwendung
durch Übungseinheiten gefördert.
Inhalt und Gliederung
Die Studierenden erlernen alle relevanten Schritt eines wissenschaftlichen Schreibprozesses:
- Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion: Welche Schritte mache ich wann? Wann fange ich an
zu schreiben?
- Die Zeitplanung: Wie können Schreibprojekte zeitökonomisch angelegt werden? Wie vermeide ich
unnötiges Aufschieben?
- Ihr Thema klar umreißen: Wie erkenne ich Implikationen, aber auch Grenzen des Themas? Wie kann
ich ein Thema/eine Fragestellung eingrenzen?
- Ihr Material themengerecht strukturieren: Wie bringe ich Ordnung in meine Gedanken? Wie baue ich
meine Arbeit auf?
- Überzeugende Argumentationen entwickeln: Wie baue ich fremdes Gedankengut in meine
Argumentationen mit ein? Wie stelle ich Leseorientierung, also einen Bezug zum Leser/zur Leserin her?
- Die gezielte Gestaltung der Einleitung und des Schlussteils als Rahmen der Arbeit: Was gehört in die
Einleitung? Was gehört in den Schlussteil/das Fazit? Wie greifen Einleitung und Schluss ineinander?
BA
Standort
Holzminden
Literatur
Bern: Haupt; Boeglin, Martha (2007): Wissenschaftlich Arbeiten Schritt für Schritt - gelassen und
effektiv studieren. München: Fink
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 104 von 125
Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten kreativ gestalten (Grundlagen) (LernkulTour)
Profilbereich
Wissenschaft und Forschung
Lehrverantwortung
Dr. Martina Oster, Maren Lange
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Neben der Vermittlung von Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten werden kreative
Schreibtechniken an konkreten Schreibprojekten erprobt. Die Studierenden können darüber hinaus
ihre eigenen Schreibprojekte vorstellen, diskutieren und reflektieren. Die Seminartermine können als
Einzelveranstaltungen besucht werden
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Seminar, Übungen, Bearbeitung von Übungsaufgaben (einzeln oder in Gruppen), Problembearbeitung u
Zielgruppe
alle BA-Studierende aller Studiengänge der HAWK, insbes. 1.-3. Semester.
Teilnahmevoraussetzungen
Offenheit für neue Methoden, Bereitschaft eigene Texte zu bearbeiten
Prüfungsleistung
lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben
Anwesenheitspflicht 100%, aktive Teilnahme
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV kenne Studierende Methoden des wiss. Arbeitens sowie
Schreibtechniken und können diese anwenden, sie sind in der Lage Feedbackverfahren durchführen,
ihr eigenes Zeitmanagement zu analysieren und in Bezug auf eigene Schreibprozesse einzuschätzen
und zu verbessern.
Inhalt und Gliederung
Sitzung 1: Themenfindung, Zeitmanagement, Schreibprozess
Sitzung 2: Gliederung, Argumentation, Schreibtechniken
Sitzung 3: Roter Faden, Einleitung, Schluss
Literatur
Girgensohn, Sennewald: Schreiben lehren, Schreiben lernen. Eine Einführung, Darmstadt 2012
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA
Standort
Holzminden
Seite 105 von 125
Kreativ im Business
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Beatris Uhlig
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Neue Produkte, neue gesellschaftliche Dienstleistungen oder technische Innovationen entstehen
Prozess voraus, der natürlich fachliches Wissen voraussetzt. Damit der Prozess in eine Innovation
mündet, braucht es v.a. auch kreatives Denkvermögen. Diese Lehrveranstaltung vermittelt ein
umfangreiches Rüstzeug für die Suche nach innovativen Lösungen und Ideen. Das Erlernen des
gezielten Umgangs mit den Kreativmethoden steht im Fokus. Nach der Veranstaltung werden sich die
Studierenden ihren Fragestellungen und Problemen anders zuwenden und Ideen und Lösungen
methodisch effizienter erarbeiten.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
12
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Input, Übung, Reflexion
Zielgruppe
Alle Studierenden, die ihre fachliche Expertise durch kreative Arbeitsmethoden noch besser in Wert
setzen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Offenheit für neue Methoden und deren Erprobung
Prüfungsleistung
Vorbereitung, Durchführung und schriftliche Reflexion eines Kreativ-Meetings in einer Kleingruppe (3
Personen)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV,
BA und MA
Standort
Göttingen
- sind die Studierenden in der Lage, begünstigende Rahmenbedingungen für kreative Arbeitsprozesse
zu beschreiben
- kennen die Studierenden ausgewählte Kreativmethoden und können deren Eignung für
interessierende Fragestellungen bewerten,
- haben die Studierenden Erfahrung mit dem Einsatz von Kreativmethoden gesammelt und können
ihren Nutzen bewerten.
Inhalt und Gliederung
- Rahmenbedingungen von Kreativität
- Kreativitätstechniken
- Durchführung kreativer Meetings
Literatur
siehe stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 106 von 125
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Andreas Hartwig, Diversity Trainer (Berlin)
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Entstanden in den 1950er Jahren aus der Bürgerrechtsbewegung der schwarzen US-Amerikaner,
entwickelt sich Diversity (Vielfalt) seitdem zu einem nachhaltigen Tool im Umgang mit Vielfalt.
Unternehmen, Verwaltungen, Universitäten sowie NGOs setzen bei Neueinstellungen immer öfter eine
Diversitykompetenz voraus, beschäftigen interne Diversity-Manager und sensibilisieren die eigene
Belegschaft durch entsprechende Trainings. In diesem Blockseminar erhalten die Studierenden einen
vertiefenden Einblick in das Konzept von Diversity und lernen, ein stärkeres Bewusstsein für Vielfalt
und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen in Organisationen zu entwickeln.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
21
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Workshop/Seminar mit Theorie-Input, Sensibilisierungsübungen, Konfliktma-nagement, Selbstreflexion
Zielgruppe
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge, die ein professionelles
Verständnis vom Umgang mit Vielfalt (Diversity Management) entwickeln wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Bereitschaft, die eigenen Sichtweisen kritisch zu hinterfragen
Prüfungsleistung
Hausarbeit oder Seminarreflexion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Lehrveranstaltung ist praxisorientiert und anwendungsbezogen. Zielgerichtet werden
Handlungskompetenzen vermittelt, die zu einem produktiven Handeln in einem von Vielfalt geprägten
Umfeld befähigen.
Inhalt und Gliederung
1. Theoretische Grundlagen:
Der Ursprung von Diversity / Begriffserklärung von Diversity / Die Diversity-Dimensionen im Überblick:
Alter, Religion/Weltanschauung, soziale Herkunft, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Körperlichkeit,
ethnische Herkunft / Chancen und Risiken von Vielfalt
BA und MA
Standort
Holzminden
2. Praxisbezogene Grundlagen:
Diversity in Deutschland / Diversity-Management in Universitäten, Unternehmen und Organisationen /
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) / Öffentlichkeitsarbeit (PR), Diversity-Marketing /
Best-Practice
3. Methodische Kompetenz:
Wahrnehmung sozialer und kultureller Identität / Bildung von Vorurteilen / Formen von Diskriminierung
Literatur
Bereitstellung einer ausführlichen Literaturliste erfolgt in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 107 von 125
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Esra Ates, BA Sozialarbeiterin, Kinder- und Jugendschutz Landkreis Holzminden
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Diese LV verbindet Integrationsarbeit und gesellschaftliche Verantwortung mit individueller
Qualifikation. Sie bietet Studierenden der HAWK die Möglichkeit, qualifizierte methodische und
Migrationshintergrund zu entwickeln. Die IPS-Veranstaltung ist Ergebnis einer Kooperation zwischen
der Kreisjugendpfle-ge Landkreis Holzminden und HAWK plus. Seit WiSe 15/16 findet die
Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund statt, die auf die Förderung ihrer
schulischen, sprachlichen und auch sozialen Kompetenzen abzielt. Die teilnehmenden Studierenden
werden durch professionelle Workshops auf die Arbeit mit Gruppen von 2-3 Schüler/innen, vorbereitet
und während ihrer Arbeit durch begleitende Reflexionsgespräche unterstützt.
Umfang
2 SWS
Workload 30 Std. Präsenz/Reflexion/Organisation | 30 Std. praktische Lernbe
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
keine
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Workshops, Reflexionsgespräche (Lernbegleiter/innen/treffen zur Reflexion, Erfahrungsaustausch)
Zielgruppe
Alle Studierende, die Interesse an der Entwicklung qualifizierter Fähigkeiten für die Arbeit mit Kindern
und Jugendlichen im Integrationskontext haben und diese Fähigkeiten unmittelbar erproben möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
(Kulturelle) Offenheit und Interesse an der (Verbesserung der) schulischen Situation von Kindern und
Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Prüfungsleistung
Portfolio oder Präsentation zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Reflexion einer Aktion
im Rahmen der Lernbegleitung
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV, verfügen die Studierenden über theoreti-sche Kenntnisse über
und Erfahrung mit der Anwendung von
BA und MA
Standort
Holzminden
- Konzentration und Motivation sowie entsprechenden Übungen
- ausgewählten, pädagogischen Methoden zum Umgang mit den Schülergruppen
Sie haben darüber hinaus persönliche Kompetenzen durch die praktische Arbeit gestärkt:
Eigenverantwortliches Handeln, Kommunikation (Zielgruppe, ggf. Eltern und LehrerInnen), Umgang und
Lösen von Konflikten, Zeitmanagement (Planung und Durchführung der Betreuung).
Inhalt und Gliederung
- Workshops: Motivation und Konzentration / Übungen und Spiele / Lernstrategien / Regeln, Grenzen,
Konsequenzen
- Zwei begleitende Reflexionsgespräche
Literatur
Bekanntgabe in der Veranstaltung
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 108 von 125
Sterben, Tod und Trauer
Profilbereich
Gesellschaftliche Verantwortung
Lehrverantwortung
Matthias Peterek
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung geht es um den eigenen und beruflichen Umgang mit den Themen Sterben, Tod
und Trauer. Diese Thematik ist manchmal herausfordernd, jedoch in einigen beruflichen Kontexten
hilfreich und notwendig, auch für die eigene Person.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
12-22
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Seminar mit Anteilen von Lehr-Lern-Gesprächen, Selbstreflexion, Vorträgen, Diskussionen, Fallstudien u
Zielgruppe
Studierende mit der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer;
Empfehlung: Studierende, die eine berufliche Tätigkeiten in Sozial- und Gesundheitsberufen anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen
Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen
Prüfungsleistung
Auseinandersetzung mit der spezifischen Thematik, Anwesenheitspflicht (mind. 2/3), sowie Teilnahme
an der Fallstudie (am letzten Termin): Bearbeitung eines Fallbeispiels in einer Kleingruppe
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Sensibilisierung für den eigenen und beruflichen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer
sowie ein Überblick über die Hospiz- und Palliativversorgung: Reflexion der eigenen Haltung zu den
Themen / Umgang mit schwer kranken, sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen sowie mit
Trauernden / Grundverständnis, Prinzipien und Zielsetzung sowie Strukturen und (sozial-) rechtliche
Aspekte in der Hospiz- und Palliativversorgung/ Palliative Care / Einrichtungsarten kennen lernen
(Exkursionen z.B. möglich: Uhlhorn Hospiz Hannover, Bestattungsunternehmen, Trauerzentrum)
Inhalt und Gliederung
Einführung, eigene Haltung + Erfahrungen, Geschichte + Entwicklung der Hospiz- und
Palliativversorgung, Grundverständnis, Prinzipien / Einrichtungsarten + Strukturen, Zugang/
Aufnahmekriterien, Finanzierung, sozialrechtliche Aspekte / Umgang mit schwerkranken und
sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen, Palliation, Lebensqualität / Vollmacht +
Patientenverfügung in der Praxis / Umgang mit Verstorbenen, Bestattung / Trauer und Umgang mit
Trauer / Exkursionen nach Absprache/ Interesse / Aspekte für die eigene berufliche Praxis / Fallstudie
in einer Kleingruppe: Analyse und Lösungsvorschläge für einen konkreten Praxisfall
Literatur
Palliative Care und Hospiz : eine Grounded Theory / Martin W. Schnell. - Wiesbaden : Springer VS,
2015; Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care/ Johann-Christoph Student. - 2., überarb. Aufl. München [u.a.] : Reinhardt, 2007
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 109 von 125
Design, Nachhaltigkeit, Transformation - Die natürlichen und kulturellen Wechselwirkungen des Gestaltens
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Bernd Draser
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Mit einem Mix an Methoden wird das weite Feld des Nachhaltigen Designs und seines transformativen
Potenzials erschlossen und Anknüpfungspunkte zur eigenen Disziplin und zur eigenen Lebenswelt
erkundet. Als Fallbeispiel dienen Smartphones, da die Stoffströme und die kulturellen Auswirkungen
der Geräte massiv sind. Innerhalb eines Jahrzehnts haben Smartphones unsere kulturellen Praktiken
radikal umgestaltet: Smartphones haben auch gewaltige Auswirkungen auf Stoffströme, die den
gesamten Globus umspannen, bis hin zu den Leibern der Menschen, die dort leben, wo die Rohstoffe
extrahiert werden. Nicht zuletzt sind auch die wirtschaftlichen Auswirkungen von Smartphones
beachtlich, beginnend bei den sozioökonomischen Situationen dort, wo die Rohstoffe abgebaut
werden, über die komplexen Transport-, Verarbeitungs- und Fertigungsstationen bis hin zu den
Geschäftsmodellen rund um Smartphones.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 35
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Vortrag, Lehrgespräch, Fallstudien, projektorientierte Guppenarbeit, abschließende Präsentation
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen, die sich für den Zusammenhang von
Design und Nachhaltigkeit, von Kreativität und Stoffströmen, aber die persönliche Verstrickung in die
großen Linien unserer zukünftigen Entwicklung interessieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Entscheidende Voraussetzung ist Dialogbereitschaft und die Lust auf das Entdecken von
Zusammenhängen über den Rand der eigenen Disziplin hinaus.
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht, Beitrag zur Abschlusspräsentation, 2 abstracts zu selbst gewählten wiss. Texten
(min. 200 max. 250 Worte je Abstract), Abgabe spät. 2 Wochen nach Seminarende
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar sind die Studierenden in der Lage, einen komplexen Begriff
von Nachhaltigkeit und Design zu entwickeln, die großen Zusammenhänge von von Stoffströmen,
kulturellen Phänomenen und gesellschaftlichen Problemen zu verstehen, den Bezug zur eigenen
Disziplin und Lebenspraxis zu analysieren und die Relevanz wissenschaftlicher Texte zu bewerten.
Inhalt und Gliederung
Tag 1: Erschließung
- Vorläufiges Begriffsverständnis von Nachhaltigkeit und Design & - Auswahl der thematischen
Schwerpunkte
- Begriffsgeschichte der Nachhaltigkeit & Eine kurze Geschichte des Designs
- Einige praktische Arbeiten aus dem Nachhaltigen Design
- Wertschöpfungsketten, Stoffströme und ihre Bilanzierung & Berechnung des individuellen
Tag 2: Vertiefung
- Von der Kunst zum Design. Ästhetische Transformationsprozesse seit 1750
- Nachhaltiges Design und seine kulturelle Dimension & Was ist eine Transformation,
kulturwissenschaftliche betrachtet?
- Vom Buchdruck zum Smartphone
- Wertschöpfungsketten und Stoffströme von Smartphones & Bilanzierung des individuellen
Smartphone-Rucksacks
Tag 3: Transfer
- Ist Nachhaltigkeit eine technische, eine ethische oder eine ästhetische Frage? Welche Rolle spielen
Stoffströme in den Disziplinen der Teilnehmer? Welche Indikatoren der Nachhaltigen Entwicklung sind
in den Disziplinen zu implementieren? Erläuterung und Diskussion der Prüfungsleistung (2 Abstracts).
Projekt-Übung: Den Impact von Smartphones in einem Kampagnen-Konzept auf den Punkt bringen.
Literatur
Brocchi, D. / Draser, B. / Fuhs, S.: Verantwortungsbewusstes Produktmanagement aus der Perspektive
des Nachhaltigen Designs. In: Weber, T. (Hg.): CSR und Produktmanagement. Springer Gabler Verlag
2015, S. 27-47.7 etc.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 110 von 125
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Volker Kleinert
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung greift auf, was mehr und mehr im Bewusstsein von Ar-beitnehmern und
Gesundheit für den individuellen, aber auch gesamten betrieblichen Erfolg. Der Dozent sensibilisiert
erfolgreiches Arbeiten zu fördern. Die Erkenntnisse werden den teilnehmenden Studierenden bereits
im Studium Wege hin zu gesünderem Arbeiten aufzeigen und so von großem Wert sein. Teil der
Lehrveranstaltung ist zudem eine Auffri-schung von Erste-Hilfe-Maßnahmen im beruflichen Kontext.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
18
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in vorlesungsfreier Zeit)
Lehr- und Lernformen
Blockveranstaltung, Vorträge, Übungen, Diskussionen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die sich für das Thema Gesundheit und Leistung im
Beruf interessieren.
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Prüfungsleistung
Erstellen einer Gruppenpräsentation anhand eines Fallbeispiels in der Block-veranstaltung und
Anfertigung einer kurzen schriftlichen Reflexion im Nachgang zur LV
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV,
- sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung von Gesundheit im beruflichen Kontext sowie den
Zusammenhang zwischen Gesundheit und individuellem sowie betrieblichem Erfolg /
Leistungsfähigkeit zu beschreiben
- können die Studierenden die entscheidende Einflussfaktoren für ge-sunde Arbeitsbedingungen und
BA und MA
Standort
Holzminden
Ge-sundheitsmanagements einbetten.
- sind die Studierenden befähigt, ihre eigene Arbeitsweisen bezüglich Gesundheitsaspekten zu
hinterfragen und können Möglichkeiten zur Verbesserung ableiten und umsetzen.
- haben die Studierenden ihre Fähigkeiten im Bereich Erste-Hilfe-Maßnahmen im beruflichen Kontext
aufgefrischt.
Inhalt und Gliederung
- Grundlagen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Einflussfaktoren anhand des Bielefelder Unternehmensmodells
- Die Bedeutung von Führung, Werten und Unternehmenskultur
- Fallanalyse in Gruppenarbeit
- Ressourcenorientiertes Selbstmanagement von Gesundheit
Literatur
Badura, Walter, Hehlmann: Betriebliche Gesundheitspolitik, Springer, 2. Aufl. Heidelberg 2010, Kapitel
1- 2, weitere in stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 111 von 125
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Martin Thren, Particia Hernández-Schiller
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Die 5-teilige Veranstaltungsreihe vermittelt umfassende Kenntnisse über die Landschaft, Ressourcen,
Kultur und Sprache Lateinamerikas. Sie startet im WiSe 16/17 mit zwei Veranstaltungen. Im
Sommersemester 2017 folgen im Semester zwei weitere zur Vertiefung. Fünfter Teil ist eine Exkursion in
ein südamerikanisches Land in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2017.
Wintersemester 2016/17:
Lateinamerika I: Natur- und Kulturraum bis 1500 (2 SWS): (a) Die Studierenden erhalten eine Synopse
über die Entstehung und die Entwicklung des lateinamerikanischen Kontinents, insbesondere das
geologische System Lateinamerikas, Naturräume, Geographie, Morphologie, Klima, Böden und
Hydrologie; Es wird eingegangen auf die südamerikanischen Besonderheiten der Evolution von Flora
und Fauna (Evolutionsbiologie); Weitere Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind die Ethnien und
Kulturen seit der ersten Einwanderung der Paläoindianer in der Späteiszeit bis zu den Inkas im Jahre
1500.
Spanisch in Lateinamerika: Sprache, Gesellschaft, Kultur und Ressourcen (4 SWS): Auf die
Lehrveranstaltung (a) bezogenes Fachspanisch bis Abschluss Level A1
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20 bzw. 15
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
(a) Seminaristischer Unterricht mit Referaten, (b) Sprachunterricht mit intensiver persönlicher Einbindun
Zielgruppe
Diese HAWKplus-Lehrveranstaltung im Wintersemester richtet sich an alle Studierende aller
Studiengänge der HAWK. Spezielle Zielgruppen in der Fakultät Ressourcenmanagement: BA Arboristik
und BSc. Forstwirtschaft: 1. und 3. Semester, MSc. Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare
Energien und MA Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung: 1. und 3. Semester
BA und MA
Standort
Göttingen
Teilnahmevoraussetzungen
lateinamerikanischem Naturraum und dessen Kultur.
Prüfungsleistung
(a) Klausur (K2, 20%) und Referat (20%); (b) Klausur (K2, 20%) und Referat (20%); c) Lernportfolio,
schriftliche Selbstreflexion
Anwesenheitspflicht bei (a) 80%, bei (b) 100%, aktive Teilnahme
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Lehrveranstaltung bietet (a) die Möglichkeit der Erwerbung internationaler, interkultureller
Kenntnisse, des Verstehens von Zusammenhängen und der Aneignung von (b) kultur- und
landesbezogenen Sprachkenntnissen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV (a) sind die
Studierenden in der Lage, die Entwicklung des Natur- und Kulturraumes Lateinamerikas zu bewerten,
zu analysieren und zu verstehen. Bei erfolgreicher Teilnahme an der LV (b) verfügen sie über allgemeine
und fachbezogene Sprachkompetenzen Level A1
Inhalt und Gliederung
Lateinamerika I: Natur- und Kulturraum bis 1500: Die Studierenden erhalten eine Synopse über die
Entstehung und die Entwicklung des lateinamerikanischen Kontinents, insbesondere das geologische
System Lateinamerikas, Naturräume, Geographie, Morphologie, Klima, Böden und Hydrologie; Es wird
eingegangen auf die südamerikanischen Besonderheiten der Evolution von Flora und Fauna (Evolutionsbiologie); Weitere Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind die Ethnien und Kulturen seit der
ersten Einwanderung der Paläoindianer in der Späteiszeit bis zu den Inkas im Jahre 1500.
Fachbezogenes Spanisch bis Level A1: Abstimmung der Unterrichtsinhalte zwischen LV (a) und (b)
Literatur
in englischer und in spanischer Sprache; Geologie: PRESS/SIEVER (2011): Allgemeine Geologie, 5.
Auflage; Springer Spektrum, siehe stud.IP
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 112 von 125
Profilbereich
Spezifische Professionalisierung
Lehrverantwortung
Sven Ludwig, Diplom- Verwaltungswirt (FH)
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Alltag. Es bestimmt in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung den behördlichen Handlungs- und
Entscheidungsrahmen, der wie-derum unmittelbare Berührungspunkte für Bürger/innen schafft, z.B.
durch die Ausweisung von Windparkflächen, Beitrags- und Gebührenerhebungen, be-hördliche
Genehmigungen (Versammlungs- oder Baugenehmigung), etc. Dieses Recht in den Grundzügen zu
kennen ist beruflich wie privat von erheblicher Relevanz, um mit Behörden oder als Vertreter einer
Behörde rechtlich belastbar und zielorientiert (ver)handeln und agieren zu können. Mit einem
umfangreichen Erfahrungsschatz bietet der Dozent (Rechtsanwalt im Schwerpunkt öffentliches Recht
und ehemaliger Behördenjustitiar) eine praxisorientierte Lehrveranstaltung, die mit einem
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
mind. 8, m
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
BA und MA
Standort
Holzminden
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Übungen (z.B. Erarbeitung von Falllösungen für Behördenentscheidungen)
Zielgruppe
Diejenigen Studierenden, die in ihrer beruflichen Zukunft mit behördlichen Entscheidungen zu tun
haben werden, insbesondere wenn sie beabsichtigen, selbst in einer Verwaltung tätig zu sein, und alle,
die behördliches Handeln (besser) ver-stehen möchten, um eigene Handlungskompetenz zu erhöhen.
Teilnahmevoraussetzungen
Aktive Diskussions- und Lernbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit; gerne können die Studierenden
eigene Erfahrungen mit Behörden einbringen.
Prüfungsleistung
Präsentation einer Falllösung mit anschließender Diskussion
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme an der LV,
- verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis für die Grundsätze und Grundzüge
des Verwaltungsverfahrens(rechts) und dessen Handlungs- und Entscheidungsformen
- sind die Studierenden in der Lage anhand der verwaltungsrechtlichen Rege-lungen einzuschätzen, ob
behördlichen Maßnahmen rechtmäßig sind oder Anlass zur Beanstandung geben.
- verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse zum Rechtsschutz gegen behördliche
Entscheidungen.
Inhalt und Gliederung
Verwaltungsverfahrensrecht: Einführung; Allgemeine Grundsätze und Ablauf des
Verwaltungsverfahrens, Sachverhaltsermittlung, Handlungs- und Entschei-dungsformen; Besondere
Verfahrensarten; Verwaltungsvollstreckung; Rechts-schutz ggn. Behördenentscheidungen:
Widerspruch, Klage und Eilrechtsschutz
Übungen: Zahlreiche Fallübungen zum allgemeinen Verwaltungsrecht mit Bezügen zum besonderen
Verwaltungsrecht, Besprechung von Praxisbeispielen der Studierenden
Literatur
Bereitstellung einer ausführlichen Literaturliste erfolgt in Veranstaltung / stud.IP
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 113 von 125
Arabisch 1 (Göttingen)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Khaled Dawood
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, die Grundlagen der arabi-schen Sprache eng
verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen zu lernen. Es werden gleichzeitig
sowohl die arabische Schrift als auch kommunikative Fertigkeiten vermittelt, sodass der Einstieg in
beiden Richtungen möglich ist.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten sowie interkultureller
Kompetenz
Inhalt und Gliederung
Arabisches Alphabet lesen und schreiben, Grundlagen der arabischen Sprache, erste kommunikative
Fertigkeiten
BA und MA
Standort
Göttingen
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 114 von 125
Arabisch 1 (Holzminden)
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Khaled Dawood
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, die Grundlagen der arabi-schen Sprache eng
verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen zu lernen. Es werden gleichzeitig
sowohl die arabische Schrift als auch kommunikative Fertigkeiten vermittelt, sodass der Einstieg in
beiden Richtungen möglich ist.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten sowie interkultureller
Kompetenz
Inhalt und Gliederung
Arabisches Alphabet lesen und schreiben, Grundlagen der arabischen Sprache, erste kommunikative
Fertigkeiten
BA und MA
Standort
Holzminden
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 115 von 125
Englisch für Architekten und Bauingenieure
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Renate Lange
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Seminar für Studierende der Studienrichtung Architektur und Bauingenieurwesen, die die Fachsprache
anwenden möchten für Studium, Auslandsaufenthalt oder Berufseinstieg. Hochbauprojekte aus der
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
18
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (in der Woche)
Lehr- und Lernformen
Lectures + assignment on the computer (google map + street view of the projects)
Zielgruppe
Students of architecture and civil engineering who are interested to study and present housing and
office projects etc. in class as a training for their profession.
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 60 Punkte
Prüfungsleistung
Englisch-Klausur von 60 Minuten (K 1), die Hälfte der erreichbaren Punkte müssen in der Klausur
erreicht werden, um das Modul zu bestehen. Anwesenheitspflicht von mind. 75% der Präsenzzeit.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Korrekte Anwendung des fachbezogenen Englisch, Einbringen von Erfahrungen in das
Unterrichtsgeschehen. Vorstellen und Bewerten von fachbezogenen Ergebnissen im Team.
Inhalt und Gliederung
Various building projects: dwellings, school buildings, factories, offices, museum.
Literatur
Architecture + Detail, Building with fibre cement, (Karl Krämer Verlag, Stuttgart + Zürich)
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 116 von 125
English for Presentations
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Renate Lange
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Seminar für (Bachelor-, Master-) Studierende, die Präsentationstechniken in der englischen Sprache
erlernen bzw. verbessern möchten für Studium, Auslandsaufenthalt oder Berufseinstieg.
Sprachpraktischer Unterricht mit Präsentationen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
16
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Sprachpraktischer Unterricht, Übungen, Förderung der eigenen Kompetenzen, Erstellung und Präsentati
Zielgruppe
Diese HAWK plus Lehrveranstaltung richtet sich an (Bachelor-, Master-) Studierende, die in ihren
Fachseminaren Präsentationen auf Englisch halten, die ins Ausland gehen, die künftig im
internationalen Kontext arbeiten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test) mind. 60 Punkte
Prüfungsleistung
Präsentation (meistens Powerpoint gestützt) von ca. 12 Minuten vor dem Seminar, kurze schriftliche
Abhandlung ist ebenfalls einzureichen. Anwesenheitspflicht von mind. 75% der Präsenzzeit.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Nach erfolgreicher Teilnahme können die Studierenden selbstbewusster, strukturierter, sprachlich
visierter auf Englisch präsentieren und auftreten.
BA und MA
Standort
Holzminden
Inhalt und Gliederung
Voice poweer
Visual aids,
Facts and figures,
Body language,
Rapport building,
Impact techniques,
Story telling,
Questions and answers,
Positive thinking
Literatur
Williams, Erica J.: Presentations in English, Macmillan Education/Hueber Verlag, 2008; Powell, Mark:
Dynamic Presentations, Cambridge University Press, 2011
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 117 von 125
How good is your English?
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Renate Lange
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Seminar für (Bachelor-, Master-) Studierende, die Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und verbessern
möchten für Studium, Auslandsaufenthalt oder Berufseinstieg. Sprachpraktischer Unterricht mit
vorwiegend schriftlichen Tests.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Diverse Übungen mit anschließender Auswertung
Zielgruppe
Diese HAWK plus Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge in Hildesheim, die
ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test)
Prüfungsleistung
Teilnahme (d.h. Bearbeitung) an Tests im Unterricht mit sofortiger Auswertung; ein Abschlusstest am
Seminarende (Benotung); Anwesenheitspflicht von mind. 75% der Präsenzzeit.
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Souveränes Verhalten unter Testbedingungen, konzentriertes und schnelles Bearbeiten von Aufgaben,
Erkennen von sprachlichen Interferenzen, Wortschatzerweiterung im Englischen und von Ausdrücken
(expressions).
BA und MA
Standort
Hildesheim
Inhalt und Gliederung
Literatur
In Stud.IP unter Datei finden Sie vor Kursbeginn die Tests eingestellt.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 118 von 125
Reading and Writing Skills
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Renate Lange
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
This English-language course trains reading and writing for academics (writing for assignments and
thesis). Improve your pronunciation and reading, summary writing, written documentation, comments
and reports.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
20
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Seminaristischer Unterricht: sinnbetontes Vorlesen/Vortragen, gemeinsame schrift-liche Übungen zur
Zielgruppe
Diese HAWK plus Lehrveranstaltung richtet sich an Master und Bachelor Studierende in Holzminden,
die ein Auslandssemester planen oder beruflich für internationale Firmen arbeiten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test)
Prüfungsleistung
Lehrveranstaltungsbegleitende Aufgaben und Mitarbeit (Anwesensheitspflicht von mind. 75% der
Präsenzzeit), sowie am Ende zwei schriftliche Ausarbeitungen einreichen und Leseprobe eines Textes
(Benotung).
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Students will improve their ability to organize and express their ideas clearly in writing and
reading/speaking. In doing so, students will also strengthen their English language skills in an
academic context.
Inhalt und Gliederung
We focus on style and language, level of language used in a particular situation, stylistic devices. We
look at the stages of writing and finally train reading, summary, report and comment writing.
Literatur
Unterrichtsrelevante Skripte (Texte, Übungsmaterial) werden vor Kursbeginn auf Stud.IP eingestellt.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Holzminden
Seite 119 von 125
Russisch 1
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Irina Ezhova-Heer
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Studierende, die Interesse haben, die Grundlagen der russischen Sprache eng
verbunden mit kulturellen und somit interkulturellen Merkmalen zu lernen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Dieser Kurs ist nicht für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund sondern
ausschließlich für absolute Anfänger!
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme, lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
A1
Inhalt und Gliederung
Folgende Inhalte werden im Kurs berücksichtigt:
- Bewältigen einfacher Alltagssituationen
- jemanden begrüßen, sich vorstellen, im Unterreicht kommunizieren
- über Herkunft, Wohnsitz, Adresse und Familie sprechen und danach fragen
- sich über die Kenntnisse und Alltagsgewohnheiten des Gesprächspartners erkundigen
- sich bedanken
- nach der Vergangenheit fragen und leichte Sätze in der Vergangenheit bilden
- mit einem Ansprechpartner auf einfachem Niveau interagieren
BA und MA
Standort
Hildesheim
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 120 von 125
Spanisch 1: Sprache, Kultur und Design
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Elisabet González Márquez
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs erlernen Studierende die Grundlagen der spanischen Sprache. Gleichzeitig wird vom
Anfang an ein besonderer Akzent auf die Vermittlung und Übung der Sprache der Gestaltung
(Produktdesign, Farbdesign, usw) gesetzt. Typische Merkmale der lateinamerikanischen, insbesondere
der kolumbianischen Kultur werden ebenfalls berücksichtigt.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten, insbesondere Studierende der Fakultät Gestaltung
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Interkulturelle Kompetenz, sprachliche Kompetenz (A1)
Inhalt und Gliederung
Durch Bilder, Kurzfilme und weitere authentischen Materialien werden die Studierenden in die Lage
versetzt werden, kurze mündliche und schriftliche Beiträge zu fachspezifischen Themen auf Spanisch
zu leisten.
Literatur
Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Hildesheim
Seite 121 von 125
Spanisch in Lateinamerika: Sprache, Gesellschaft, Kultur und Ressourcen
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
Patricia Hernández-Schiller
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs erlernen Studierende die Grundlagen der spanischen Sprache. Darüber hinaus werden
die wichtigsten Informationen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Ressourcen zu den
lateinamerikanischen Staaten im Allgemeinen und insbesondere zu Peru vermittelt.
Umfang
4 SWS
Workload Präsenzzeit: 60 Std. | Selbststudium: 120 Std. | Workload: 180 Std.
Leistungspunkte
6
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
Zielgruppe
Hörer aller Fakultäten, insbesondere Studierende an der Fakultät Ressourcenmanagement
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Prüfungsleistung
Klausur, mündliche Prüfung, aktive Teilnahme und lehrveranstaltungsbegleitende Hausaufgaben,
Anwesenheitspflicht (mind. 75%)
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Interkulturelle Kompetenz, sprachliche Kompetenz
Inhalt und Gliederung
Durch Bilder, Kurzfilme und weitere authentischen Materialien werden die Studierenden in die Lage
versetzt werden, kurze mündliche und schriftliche Beiträge zu leisten.
Literatur
Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 122 von 125
Technisches Englisch 1 in Gö
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
David Starr
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindung setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
BA
Standort
Göttingen
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test)
Prüfungsleistung
Schlussprüfung / Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindung setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 123 von 125
Technisches Englisch 2 in Gö
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
David Starr
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindung setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
BA
Standort
Göttingen
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test)
Prüfungsleistung
Schlussprüfung / Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in englischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindun setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 124 von 125
Technisches Englisch 3 in Gö
Profilbereich
Fremdsprachen
Lehrverantwortung
David Starr
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindung setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Lehrform: Seminar / Übung
BA
Standort
Göttingen
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Einstufungstest (C-Test)
Prüfungsleistung
Schlussprüfung / Klausur
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Entwicklung und Verfeinerung von mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in eng-lischer Sprache;
Erweiterung von wissenschaftlichem Vokabular und akademischer Ausdrucksweise; Überwindung von
Sprachhemmungen.
Inhalt und Gliederung
Interessenten dürfen sich mit dem Dozenten in Verbindung setzen, um detaillierte Informationen zu
bekommen.
Literatur
Anmeldeformalitäten
Dienstag, 9. August 2016
verbindlich in Stud.IP
Seite 125 von 125
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Katja Scholz-Bürig
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Sie werden voraussichtlich später entweder die Rolle einer/s Arbeitgeber/in oder Arbeitnehmer/in
einnehmen. Damit kommen Sie am Arbeitsrecht nicht vorbei, denn dies bestimmt, welche Rechte und
Pflichten Sie als Arbeitgeber/in oder Arbeitnehmer/in haben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der
Frage, was alles in Ihrem späteren Arbeitsvertrag enthalten sein kann, sollte oder auf keinen Fall zu
akzeptieren ist. Weitere Themen sind Minijobs, Zulässigkeit von Befristungen, besondere
Arbeitnehmerschutzgesetze und alles rund um die Kündigung.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
25
Studienphase (Empfehlung) ab mittlerer Phase (3. + 4. Semester)
Zeitliches Format
Wöchentlich
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar, Übung
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen
Teilnahmevoraussetzungen
keine
BA und MA
Standort
Hildesheim
Prüfungsleistung
Bearbeitungszeit jeweils 1 Woche, Gewichtung der Teilleistungen gleichwertig; Anwesenheit bei
mindestens 2/3 der Veranstaltungen
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden erhalten die notwendigen rechtlichen und personalwirtschaftlichen Kenntnisse für
die Personalgewinnung, Begründung, Inhalt und Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Inhalt und Gliederung
- Rechtsgrundlagen im Arbeitsverhältnis
- Grenzen des Fragenrechts des AG
- Arbeitsverträge gestalten
- Zulässigkeit und arbeitsrechtliche Behandlung von Minijobs
- Folgen von Pflichtverletzungen abschätzen und durchsetzen (Abmahnung, Kündigung,
Auflösungsvertrag)
Literatur
Vorlesungsfoliensatz zum Download in Stud.IP; Beck-Texte im dtv-Verlag: Arbeitsgesetze, jeweils
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 1 von 127
Gründung: Winter School
Profilbereich
Unternehmerisches Denken & Handeln
Lehrverantwortung
Prof. Dr. Christoph Kolbeck; Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Im Rahmen dieser Intensivveranstaltung werden innovative Geschäftsideen professionell
weiterentwickelt, relevante Meilensteine definiert und konkrete Maßnahmenpläne entwickelt.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 12
Studienphase (Empfehlung)
Zeitliches Format
Standort
Hildesheim
Lehr- und Lernformen
Seminar
Zielgruppe
Studierende und -Absolventen aller Fakultäten
Teilnahmevoraussetzungen
regelmäßiges Coaching, Besuch anderer Veranstaltungen der akademischen Gründungsförderung
Prüfungsleistung
Anwesenheitspflicht (mind. 2/3)
Ausarbeitung und Präsentation einer Fallstudie
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Weiterentwicklung von innovativen Geschäftsideen
Kenntnisse über strategische Instrumente und Methoden
Inhalt und Gliederung
Überblick: Inhalte eines Business Plans
Aufzeigen unterschiedlicher Geschäftsmodelle und Gründungstypen
Merkmale erfolgreicher Gründungen
Strategieinstrumente: SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse, Szenario-Technik
Inhalte eines Business Plans
Aufzeigen von Fördermöglichkeiten
Literatur
Foliensatz, Literaturhinweise und Materialien werden in einer Auftaktveranstaltung bekannt gegeben
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
Seite 14 von 127
Zeit- und Selbstmanagement: Noch mehr Zeit für Wesentliches
Profilbereich
Kommunikation und Individualkompetenz
Lehrverantwortung
Daniel Grundke
Kontakt und Sprechzeit
über Stud.IP, Sprechzeit nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
wie viel Zeit nutzen wir tatsächlich und wie viel Zeit davon ist eigentlich nicht optimal genutzt? In
diesem Seminar wird den Teil-nehmer/inne/n vor Augen geführt, wofür die meiste Zeit verbraucht wird.
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um effektiver mit dem eigenen Zeitmanagement
umzugehen. Wie kann ein notwendiges Maß an Selbstmotivation gehalten werden, um zuvor gesetzte
Ziele erreichen zu können. Welche psychologischen Faktoren spielen dabei eine Rolle und mit welchen
Techniken können die Teilnehmer/inne/n ihren Alltag besser strukturieren?
Die Teilnehmer/inne/n sehen anhand von Selbstmanagementstrategien wie der Überblick in
chaotischen Zeitdruck-Situationen bewahrt werden kann.
Umfang
2 SWS
Workload Präsenzzeit: 30 Std. | Selbststudium: 60 Std. | Workload: 90 Std.
Leistungspunkte
3
Anerkennung
Teilnehmerzahl
max. 20
Studienphase (Empfehlung) ab Studieneingangsphase (1. + 2. Semester)
Zeitliches Format
Block (Wochenende)
Lehr- und Lernformen
Reflexion und Optimierung des eigenen Zeit- und Selbstmanagements der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Studierende, die bereits im Studium lernen möchten, wie sie ihre vielfältigen Aufgaben und Ziele so
Teilnahmevoraussetzungen
Fähigkeit zur Selbstreflexion, aktive Teilnahme, Zeitinventur in Form von Einzelarbeitem
Prüfungsleistung
Berufspraktische Übung und Präsentation
Anwesenheitspflicht
Schlüssel und
Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben die Kompetenzen der effektiven Zielformulierung sowie der Planung,
Durchführung und Evaluation des eigenen Zeitmanagements.
Inhalt und Gliederung
- Ziele und Planungen, Reflexion und Revision
- Zeitmanagementstrategien und -techniken
- Zeitmanagement reflektieren
Literatur
Babauta (2008): Zen to done.
Covey (2007): Die sieben Wege zur Effektivität.
Knoblauch/ Wöltje (2006): Zeitmanagement: Perfekt organisieren mit Zeitplaner und Handheld.
Anmeldeformalitäten
verbindlich in Stud.IP
Dienstag, 9. August 2016
BA und MA
Standort
Göttingen
Seite 46 von 127