Taizégebet für den Frieden Sonntag, 06.11.16 um 18.00 Uhr in der ev. Stephanus Kirche (Salomon-Idler-Str. 14, Univiertel) bei Kerzenschein Gestaltet vom Chor UNIVOCALIS Gerlinde Lippmann, Geige Karin Albert, Flöte Catrin Wolfer, Gitarre „Taizé“ ist ein Phänomen, das sich nur schwer beschreiben lässt. Man muss ein Taizégebet erlebt haben um die Begeisterung nachvollziehen zu können, die viele Menschen für diese Gebete entwickeln. Eigentlich handelt es sich bei „Taizé“ um den Namen eines unscheinbaren französischen Dorfes, in dem Frère Roger 1949 eine ökumenische Bruderschaft gründete, die zahlreiche Menschen aus aller Welt anzieht. Viele, die Taizé besuchen, schätzen besonders die gemeinsamen Gebete mit ihrem unverwechselbaren Charakter. Im Zentrum der Gebete stehen meditative Gesänge, die in Ihrer Einfachheit zum Mitsingen einladen. Der Chor Univocalis und mehrere Instrumentalisten (Gitarre, Geige, Flöte) werden unter der Leitung von Catrin Wolfer dafür sorgen, dass die Gesänge mehrstimmig zum klanglichen Genuss werden und ihre volle harmonische Wirkung entfalten können. Egal ob Sie selbst mit einstimmen oder einfach nur Zuhören: Die Gesänge von Taizé wirken wohltuend in unserer oftmals so hektischen Zeit und helfen dabei, vom Alltag abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Weitere Elemente eines Taizégebetes sind kurze Texte, Gebete, Fürbitten und eine Zeit der Stille. In diesem Jahr möchten wir im Rahmen der Friedensdekade ganz besonders für den Frieden beten. Sie sind herzlich eingeladen!
© Copyright 2025 ExpyDoc