WITTGENSTEINER WOCHENPOST Vor dem Einkauf informieren Samstag, 16. Juli 2016 9 Gelungener Start in die Ferien Na hoffentlich werden die Ferien besser, als es das Wetter zum Ferienstart in der vergangenen Woche befürchten lässt. Denn so strahlender Sonnenschein und dazu passend knackige Wärme, die Lust auf ein Bad im kühlen Nass machten, hatten eher Seltenheitswert. Und doch hatten zahlreiche Kinder und Jugendliche den Weg ins Rothaarbad gefunden und dort jede Menge Spaß. Die gemeinsam von den Jugendpflegen der Wittgensteiner Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück in Zusammenarbeit mit dem Jugendförderverein sowie dem DLRG organisierte Pool-Party machte mit einem umfangreichen Angebot vieles wieder wett. So hatte der mit einer Top-Musikanlage ausgestattete Bus des Jugendfördervereins dort einen seiner ersten offiziellen „Einsätze“. Dazu konnte man nach Lust und Laune den Hindernisparcours „durcharbeiten“ oder sich beim Wisent-Rodeo probieren. Und natürlich bestand auch die Möglichkeit - dem Wetter zum Trotz - den Badespaß im Wellen- aber auch im Hallenbad zu genießen. (Foto: M. Fettig) Personalien: Aus der Geschäftswelt: Raiffeisen-Genossenschaft „Ich freue mich auf diese interessante Aufgabe!“ expandiert nach Hessen Bad Berleburg. Die Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG hat zum 1. Juli die Geschäftsaktivitäten der Raiffeisen-Markt GmbH mit Sitz in Frankenberg-Geismar übernommen. Wie das genossenschaftliche Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgab, wurde der Kaufvertrag zwischen der Frankenberger Bank als bisherigem Eigentümer der Raiffeisen-Markt GmbH und der Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG als Rechtsnachfolger am Montag, den 13. Juni 2016 unterschrieben. Die Bankeigentümer wurden in der Vertreterversammlung der Frankenberger Bank am 28. Juni 2016 entsprechend informiert. „Wir werden die gut geführte und wirtschaftlich erfolgreiche Firma mit allen derzeitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Geismar und Hatzfeld in gewohnter Art und Weise weiter betreiben“, erklärte dazu Karl-Theo Hamm, Geschäftsführer der Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG mit Sitz in Bad Berleburg. „Der Standort Bottendorf müssen wir jedoch aus wirtschaftlichen Gründen leider schließen.“ Eine Kundeninformation mit allen Einzelheiten soll zeitnah erfolgen. Großes kündigt sich dagegen in Hatzfeld an: „Wir planen, an dem Standort Hatzfeld einen Raiffeisenmarkt in dreifacher Größe zu errichten und den alten Markt abzureißen“, sagte Hamm. Mit dem Standort Hatzfeld arbeitet die Raiffeisen Witt- genstein-Hallenberg schon seit über 25 Jahren erfolgreich und intensiv zusammen. So werden zweimal wöchentlich die Kunden mit Heizöl und Diesel beliefert. Wie die Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG abschließend informiert, wurden die Geschäfte der GmbH bis zum 9. Juli 2016 in dieser Rechtsform fortgeführt. Anschließend werden die Geschäfte als Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG weitergeführt. Den bisherigen Kunden der Raiffeisen-Markt GmbH wird eine Mitgliedschaft bei der Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg eG angeboten. Als genossenschaftliche Anteilseigner können sie damit künftig am Erfolg der Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg teilhaben. Aus der Geschäftswelt: Einfach sicher: Neue Seiten entdecken Internet-Auftritt der Sparkasse Wittgenstein optimiert für Smartphone, Tablet, Notebook und PC das sie auf Wunsch direkt online abschließen können: Antrag ausfüllen, senden, fertig. Und wer eine persönliche Beratung wünscht, erreicht seinen Sparkassen-Berater mit nur einem Klick. Einfach sicher: OnlineBanking Marke Sparkasse Sparkassenvorstand Andreas Droese. (Foto: Sparkasse) Bad Berleburg. Am 19. Juli 2016 ist es so weit: Der neue Internet-Auftritt der Sparkasse Wittgenstein geht online – in einem übersichtlichen und komfortablen Design mit vielen Inhalten und praktischen Service-Angeboten. Kunden erreichen die Internet-Filiale wie gewohnt unter www. sparkasse-wittgenstein.de. Neu ist das Design, das durchgängig geräteoptimiert ist. So passt sich der Internet-Auftritt automatisch an den Bildschirm des Endgeräts an – ob PC, Tablet, Notebook oder Smartphone. Damit wird Online-Banking noch attraktiver: Nutzer haben ihre Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen jederzeit im Blick und können Finanzgeschäfte von überall mobil erledigen. Der neue Web-Auftritt der Sparkasse dreht sich vor allem um eins: den persönlichen Bedarf der Kunden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Benutzerführung: Statt lange zu blättern, wird bequem gescrollt. Eine intelligente Volltext-Suche führt schnell zum Ziel. Mit Hilfe einfacher Fragen gelangen Kunden zum passenden Angebot, So geht Online-Banking heute: Mit PIN, modernsten TAN-Verfahren und SSL-Verschlüsselung bietet die neue Website der Sparkasse ein mehrstufiges Sicherheitssystem. An jedem Ort mit Internet-Verbindung haben Kunden ihren Kontostand im Blick sowie alle wichtigen Unterlagen zur Hand. Die gesamte Kontoführung gestaltet sich übersichtlich und einfach – auch der neue praktische Überweisungsauftrag ist klar strukturiert. „Egal welches Gerät sie benutzen: Mit unserem neuen Internet-Auftritt machen wir den Menschen das Online-Banking noch einfacher – und zwar auf gewohnt hohem Sicherheitsniveau“, freut sich Andreas Droese, Vorstandsmitglied der Sparkasse Wittgenstein. Sabine Braun übernahm am 11. Juli die Leitung der HELIOS-Klinik von Carolin Lieven Bad Berleburg. Die HELIOS Klinik Bad Berleburg hat eine neue Geschäftsführerin: Sabine Braun hat die Leitung des Krankenhauses übernommen. Sie löst damit Carolin Lieven ab, die seit November 2014 die Geschicke der Klinik gelenkt und die nun die Leitung des HELIOS Klinikums Siegburg übernommen hat. Die Übergabe des Staffelstabes ist bereits erfolgt, denn schon am 11. Juli konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HELIOS Klinik Bad Berleburg ihre neue Klinikgeschäftsführerin Sabine Braun im Haus begrüßen. Zeitgleich verabschiedete sich Carolin Lieven im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung in Richtung Siegburg. Anwesend war auch HELIOS Reha Geschäftsführer Dr. Jan Leister, der Carolin Lievens Leistungen würdigte: „Ich danke Frau Lieven für ihren motivierten Einsatz für die HELIOS Klinik Bad Berleburg - ein Standort mit zahlreichen Herausforderungen, die sie sehr gut gemeistert hat.“ Mit Sabine Braun übernimmt nun die zweite Frau die Leitung des Berleburger Krankenhauses. Neu ist die verantwortungsvolle Position für sie nicht: Seit 2009 war die gelernte Gesundheitsund Sozialökonomin mit einem Diplom in Betriebswirtschaftslehre zunächst als Trainee und Assistentin der Geschäftsführung in verschiedenen HELIOS Kliniken tätig Anschließend führte sie das HELIOS Seehospital Sahlenburg und die HELIOS Klinik Wesermarsch alleinverantwortlich, bevor sie vor zwei Jahren an die Spitze der DKD HELIOS Klinik Wiesbaden und der HELIOS Aukamm-Klinik wechselte. Der HELIOS Kliniken Gruppe ist die 34-Jährige allerdings schon länger verbunden – bereits seit ihrer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im Jahr 2002 ist sie dort beschäftigt. „Ich freue mich, dass wir Sabine Braun für die Leitung der HELIOS Klinik Bad Berleburg gewinnen konnten. Mit ihr erhält Bad Berleburg eine Klinikgeschäftsführerin, die über mehrjährige Erfahrung in der Leitung verschiedener Kliniken verfügt und standortfördernde Konzepte erfolgreich umsetzen Mit 34 noch jung an Jahren, aber reich an Erfahrung in Sachen Klinikmanagement. Sabine Braun freut sich auf die Aufgaben und Herausforderungen in Wittgenstein. (Foto: M. Fettig) konnte“, so Dr. Leister. Sabine Braun ist für die Besonderheiten ländlicher Klinikstandorte sensibilisiert und erfahren in der Leitung kleinerer Krankenhäuser. Sie hat strategische Konzepte für ihre Häuser erarbeitet und umgesetzt, um sie für künftige Herausforderungen fit zu machen. Auch bei ihrer neuen Aufgabe geht es darum, Zukunftsideen und Kreativität bei der Lösung verschiedener Problemstellungen zu entwickeln - passende Aufgaben für die erfahrene Managerin. Bereits angestoßene Projekte wie die Stationssanierungen, den Aufbau einer Interdisziplinären Notaufnahme oder die Erweiterung des MVZ wird die in Berlin aufgewachsene weiter vorantreiben: „Mit der Unterstützung von Carolin Lieven konnte ich mir bereits einen ersten Überblick über die aktuellen Projekte verschaffen – auf die weitere Umsetzung freue ich mich! Auch die Zusammenarbeit mit den Rehakliniken und Klinikgeschäftsführer Marko Schwartz möchte ich so konstruktiv gestalten, wie sie derzeit ist. Jetzt ist das Wichtigste, dass ich zunächst das Haus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlerne. Ich bin überzeugt, dass sie mich bei meinen neuen Aufgaben unterstützen und wir die Klinik gemeinsam weiterentwickeln werden“, so Sabine Braun am Mittwoch.
© Copyright 2025 ExpyDoc