7. Freiburger Kinder Musik Festival 6 1 0 2 . m i 24. 7 t s e f k i s u m r e d n i K g r u b i e r F r e t Thea 0 h 11: 0 s e H a u s ei Eintritt fr Fr e i b u r g s u a n r e indiburg. II und mitltuK zer- S chule n Stücke d n u Fre rt-S chweit e F erguso t e e m lb n L A ra d o r n e u v d u e K ko n d ss k e n i la u ch K r s . ts 5 te Gre b le, die n T hea mit Mu id er- S chu rte k, Tere sa lers inn vo Eröffnung ja Rüde und Mario Wil e der Reinhold-Schne gelika Asche, Shakir E ad la ss n An o che . g durc h N 1. und 2. K L eit ung vo ork shopw B e grüßun n tieren die Freib urg un ter d er se rä p d se ihrer W n is e r n ß b s. te e e e a li rt e h rg h E ie sc T n An des n die mp o G ro ß rorc he ster usik sow ie S e lb st ko prä sen tiere da s K ind e s Freib urg u ltm a e r W le d ü n u ch e n un d S aus K la ss ik S chülerinn d. n a m Info st e cken. rf ahrt ihr a t e , e tt ri k . ft ib urg en td u c a Ti e wann he a ter Fre zwei Mäuse ss T d la s n e u -K d « tt r g o e n g h a lo Sp eic rt für ein F We lc he »k o che . se au f d e m Mini- Konze ork shopw tzig e Mäu m rfi e u d ra n u rk w se ihrer W e i is e W n b zw e n rg e E d n die F un d, et nis vollen prä sen tiere Tick en g e heim s Freib urg in u e a r m le u ü ch ch t si e n un d S A lle s dre h o che . S chülerinn ork shopw ne h ü rb e . m d se ihrer W n is a n st b Kam e fo rg In E n die ihr am et prä sen tiere ri tt , erf ahrt Tick s Freib urg wann au ft u e a r ss le la ü -K « ch long e n un d S We lc he »k S chülerinn s u a H s e . st and K le in ihr am Info et ri tt , erf ahrt ft u a n Tick n a ew long«-K la ss e. We lc he »k (12:0 0 Uhr) shopwo ch Info s s. o. s u a H s ihrer Work e se is n K le in b e n die Erg et rä sen tiere Tick Freib urg p s u a r le ü en und S ch S chülerinn e n h ü rb and . Kamme ilie r am Info st ganze Fam et , erf ahrt ih tt k ri ft c u i a n zert für die T n n a o w -K e n ss io la Perc uss long«-K un d B o d y We lc he »k Tr omm e lm W e rk ra u ark . ren. aus D än e m Ausprob ie n Musikern un e n un d e ta ch S , is n st re ta ö n zum H mit drei fa o che . np arc ours ork shopw aus strum en te H In r s e e v ß ti se ihrer W a ro is G n b e Ultim rg E n die prä sen tiere s Freib urg u a r le ü ch e n un d S S chülerinn hne ü rb e m e t. . d m n m a Ka Info st erk g e w id is am ein W ahrt ihr am t re rf e tals tudio D , e n r e tt e k d ri m ft ri d c u Ti ib urg un W R E xpe e wann a S re F s ss t a la a D h . -K a n « e g lon samm Zie lin sk We lc he »k is tin Lidia K ind ern zu e Ko m p o n flötend en ck ch is lo m r. b u ln e o g ra 18 p n D ie W e rk opwo che . tle f H e usi spie lt mit rer Work sh ir ig en t: D e ki Nowej“ ih t D zy r, u se e h M is o n k M ra b st Erg e Tic n: Manue la b le „Ork ie n tieren die che En se m . Ein st udierung Flöte ib urg prä se re F s D a s p olnis u n a e r ß üle läng e flie aus en und S ch lä ss t die K K le in e s H ng. S chülerinn he Mis chu musikalisc st and . te fo n In u b m s e a e r in hrt ih mb le d eren e et ftri tt , erf a g prä sen ti ug end en se Tick e wann au Um g e b un s Eb n e t, J ss d in la n re u -K e « v rg g k u n si lo de s Mu aus Freib We lc he »k orc he ster n se mb le s u, Ju g e n d a g e Blä sere m n u ld u a J ra W rk in e W sik vere r, Mini Mu sorc he ste la rb e d in K r Freib urg e l. Mit dab ei: urg -K ap p e ib re F s in s re u e a v k H si s u e M ß G ro (15:0 0 Uhr) Info s s. o. et Tick h 12 : 00 se n t a ä r p r e l ü h Sc t ion I fe n r o h r « O e t l a s » Da 12 : 00 h t ion II a t n e s ä r p Sch ü ler h 0 12 : 0 ion III t a t n e s ä r Sch ü lerp h 5 12 : 4 n roh r « e f O e t l a » Da s h 5 4 : 2 1 t at ion I V n e s ä r p r e Sch ü l h 0 0 : 13 ac to r y F m h t y h Bo d y R h 0 3 : 13 a n g w i ese l K h 0 ab 14: 3 t ion V a t n e s ä r p Sch ü ler h 0 14: 3 so m e « e e r h T » 15 : 00 h a t io n VI t n e s ä r p r Sch ü le h 0 3 : 15 b lebü h ne m e s n E 16: 00 h r e e so m e « h T » 0 h 16: 0 aus K le in e s H t? n Ze i t e n e n ühn e nic h e d e i h K amm erb c ie d ! s n u r e d lf e st e ? F ind e zu v t weiterh m e Pro gramm n b e stimm d m e r n zu n e ft kö n u ß h Au l un d Infotisc r ein e Ausk e terhän se H e lf er am Brauch t ih e ln h ule, Frau P b le m: D ie c ch ro S P w ie Murm s ri n in a e t e d sp K fo die nächste Toilette? n uszu fin lin e -K a I ra ro e a h K r e m e u ck d , lo n lb ah e Kuh g e r it K ind ern Suchst du ein er Kug e r B ahn ein S te in fo y Von und m n nkla ss e an h m En d e d e re 0 h a ä a ll :0 b o 6 is b S 1 E l – r r. e h e 0 10 :3 stik ro ind er d t als ein Pla tworten! ste ln die K cheemKhaulbg s i l a n re lau ter is e n Ja hr b a k A h i e rö d s ll n e ta u e g M b ein e M . S eit ein m e hr klin o in r ch e te o d r n rs o e r y ie n e e o D b g in r- F ian n, a W in te re 7:0 0 h 12 :0 0 – 1 Christ kug e ln kl le Frag e h zu Billard hüss e l? V ie im Vergleic lie b er ein e Wa sc hsc er hängen o d einfa che d son stig e n u ln e m ten, Tr om ib urg. Flöten, Tr ö rk e n werd en. g swerk Fre Z u m S tä g e b a ste lt tt a n endb ildun e st g k u rk J n e a w im ft u u a le sc hu und A en tenb riole, g endkun st er In strum chule K ap vo n d e r Ju Rahm e n d n D ie Freie S n im a n r rm e e h n e n ld kö aG . rz wä e n, strum en te d K a tharin ig t werd en die S chwa n Manu fak tur zu en td e ck tön end e In ug, Zorana A rs ic un e üm e g e fert M a ls a a l ib t e s v ie l st ch g o e K ku n d m h n ü fl m u B P h r la F a& 7:0 0 nb ild e Hin ter d er Mit D e tle f e am B a tist n tin e 12 :0 0 – 1 n e n B ühn e un d d a s T rk a tten, in d e ä te a st e h rk e T r … W e n et werf e lr eic he S chmid t d e Tick lt und zah ie Kuliss en da s leib lich izien tenp u ck hin ter d sp li B In sorg en für n s e a d in , e ik r hn en te chn ng dürf t ih ßes Haus Wohl. z. B . die B ü 4 5 -minü tig en Führu F o y e r G ro h 0 :3 5 a 1 sc hic h te? ors chen. , tw , ein er G e Bei der e ng e zu erf 0, 14 :3 0 tz lä a :3 K S 2 d 1 m n e u B d in n ort , e hic h te k t: G E L In fo s u n zu ein e m W en und Tön en G e sc Tre ff p u n W e it e re ket ir d Musik c ch w n i is e ie Z it , T w n e d k te n u it L a usik u N e u ig L au te zu M 5 Jahren da zu ein, m n ter H a u s b Worte und lo n g find e t ihr u a s k n r e / e e ß e d rd e .d ro in K w G rg W ie ib u d t alle F oye r w w w .f re F ernow lä d 15 :0 0 h ien b a ch Wolf gang 12 :15 u n haus L e p th uchhandlung Rom T B d e m Piano n k t: RO r u d e n p n d e u ff n g o n re ch v a u T ie n s ta lt A nd ern e k sow A ll e Ve ra u werk st a tt e k d er Stad tb ib lioth G eig enb a e i! r th fr e o d t li n it ib o tr v kb E in er Musi n te n d o rf er e grenzte s c h e vo n d In s tr u m e S te in fo y Zum Teil b g en t. ü c h e rt is B g n d a n R u . n 1 ti r . ti n g e n t. N o te n K artenkon b 10.15 Uhr u n d F oye rh ä lt li c h P la tz k o n h s 0 te a z :0 n n 7 e 1 s tr a ß e ) e re rt – g ld 0 e o b :0 rt e 2 Pla tzka in 1 B e e b t es gang enausga u n g e n g ib r P a s s a g e 4 6 (Z u an d er K art e 4 6 e ra n s ta lt de V g in n a e te ss b e a a n P g in d er e t g e k e n n z e ic h enaus ß e) Tick d e r K a rt ertold stra 5 Uhr an (Zugang B m e :1 0 in 1 e b it a F ü r a ll e m P la tz k a rt e n s in d se e h a lt e n rb o v K o s te n lo n e g Ä n d e ru n I n st u we r k a b n e t n e rum Fü h as Th d h c r u d ru ng st a t t eate r M i t m ac h m u z p o Worksh Zu m St e n: K usp ro A d n u n r öbe sc h i c e G e d n e l i ng bieren hten Editorial Bei klong wird gegroovt, gesungen, getanzt und gelauscht. Hier tauchen Kinder in der Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern in die Welt der Musik ein. Von Montag bis Freitag gehen Musiker innen und Musiker in die Schulk lassen zum gemeinsamen Entdecken, Entwickeln und Proben von Musik. Am Sonntag, den 24.7. 2016 ab 11Uhr „klongt“ das gesamte Theater Freiburg beim großen Kindermusikfest. Neben den zahlreichen Workshop präsentationen der teilnehmenden Klassen können Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde gemeinsam Konzerte erleben, Instrumente ausprobieren, selbst Musik machen, an Büchertischen stöbern und Instrumentenbauern über die Schulter schauen. Alles dreht sich um die Musik. 7. Freiburger Kinder Musik Festival Mach mit, komm vorbei und bring deine Freunde mit! Euer klong-Team s Workshop Eine Woche lang kommen professionelle Musikerinnen und Musiker in Freiburger Schulen, um gemeinsam mit den Kindern Musik zu entdecken, auszuprobieren und zu entwickeln. Wir erfinden einen klong-Song Reinhold-Schneider-Schule | Klasse 1/2 Leitung: Teresa Grebtschenko und Lee Ferguson von der Black Forest Percussion Group Hier werden die Ohren geöffnet, neue Klänge gefunden und ausprobiert. Komponiert wird mit Schlaginstrumenten, Alltagsgeräuschen oder der Stimme – ganz nach den Wünschen der Kinder. So entsteht ein toller klong-Song, der auf der Bühne im Theater beim Kindermusikfest uraufgeführt wird. Gemeinsam erlernen die Kinder die Klangsprache afrikanischer und orientalischer Rhythmen. Durch Body percussion wird der Körper zu einem Instrument, das mit der Stimme sowie durch Klatschen und Stampfen gespielt wird. Die gelernten Rhythmen werden anschließend mehrstimmig auf Schlaginstrumenten wie Handtrommeln, Glocken und Rasseln gespielt. . 2016 18. - 24 . 7 In Zusammenarbeit mit Wir bedanken uns für die Unterstützung bei SWR Experimentalstudio, Musikbibliothek der Stadtbibliothek, Buchhandlung Rombach, Geigenbauwerkstatt Andernach, Weltmusik – Grenzenlos Singen Reinhold-Schneider-Schule | Klasse 1/2 Feyel-Schule | Klasse 2 Leitung: Bettina Stäbert Hier dreht sich alles ums Singen. Meist a cappella, denn so können die Kinder ihre eigenen Stimmen am besten hören und erleben, dass man gemeinsam und ohne Instrumente oder Technik ein schönes Klangerlebnis schaffen kann. Mit Hilfe von spielerischen theaterpädagogischen Übungen, Singspielen und Bodypercussion lernen die Kinder einen selbstbewussten Auftritt als Ensemble zu gestalten. Unser Klassenzimmer als musikalisches Orchester Johannes-Schwartz-Schule | Klasse 2 Leitung: Soomi Kim und Véronique Cloos Lieblingssongs hören, spielen, selber schreiben Wentzinger Gymnasium | Klasse 5 Leitung: Mara Probst und Konstantin Dupelius Der Workshop bietet den Kindern die Möglichkeit, singend und tanzend ihren Klassenraum zu erforschen und zu sehen, welche Gegenstände besonders musikalisch sind. Es wird gemeinsam gesungen und auf verschiedenen Gegenständen und Instrumenten musiziert. Jedes Kind hört gerne Musik – egal ob aus dem Radio, von CD oder auf Youtube. Diese Musik wird im Workshop lebendig und direkt erfahrbar. Um die verschiedenen Bestandteile und Besonderheiten der Musik zu erkennen, hören zunächst alle gemeinsam bekannten Songs der Popmusik zu. Darauf aufbauend werden dann eigene Songs geschrieben und arrangiert. Tierisch gut drauf – Unsere Umwelt mit den Ohren erfahren Vigeliusschule I | Klasse 2/3 Leitung: Christian Neugebauer Gemeinsam mit dem Workshopleiter erforschen die Kinder die Welt der Klänge, ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Natur- und Tiergeräuschen. Ziel des Workshops ist die Vertonung eines kleinen Films der Geräuschewerkstatt (ein „Spaziergang durch den Zoo“). Kommunales Kino Freiburg www.freiburg.de/klong Impressum Konzeption, Planung und Organisation Dr. Katharine Leiska, Kulturamt Freiburg Laura Huber, Kulturamt Freiburg Thalia Kellmeyer, Theater Freiburg Nadja Rüde, Theater Freiburg Noemi Kriener, Theater Freiburg Redaktion Laura Huber Veranstalter Kulturamt Freiburg und Theater Freiburg in Kooperation mit Mehrklang – Gesellschaft für Neue Musik Freiburg e.V Gestaltung grafikbüro billharz, Freiburg Cajaton – Die klingende Kiste aus Karton Weiherhof-Grundschule | Klasse 4 Leitung: Peter Graef Cajaton – die klingende Kiste aus Karton wird selbst gebaut, gestaltet und gespielt. So entdecken die Kinder die Welt von Rhythmus und Groove. Durch gleichzeitiges Spielen, Sprechen und Singen entsteht dann ein tolles Musikstück. Aus der Zauberwelt der Schlagzeugklänge Lessing-Realschule | Klasse 5 Leitung: Freiburger Schlagzeugensemble der Hochschule für Musik Freiburg Gemeinsam begegnen die Kinder und die Workshopleiter Instrumenten aus Metall, Holz, Fell sowie vielen aufregenden Rhythmen und Klangfarben. Durch die Blume gesagt – Botanische Kanons Weiherhof-Grundschule | Klasse 4 Leitung: Tobias Gralke und Clemens Thomas Drumming Kids Berthold-Gymnasium | Vorbereitungsklasse Leitung: Johann Steinwede Vom Löwen, der zum Zahnarzt, muss über den Finger, der seinen Hut verloren hat – in diesem Workshop ist alles denkbar. Im Mittelpunkt steht ein spielerisch-kreativer Umgang mit Blumen und Pflanzen aller Art. Es entstehen botanische Kanons, die in einen szenischen Rahmen gebracht werden. Durch rhythmische Spiele und Improvisation lernen die Kinder Schlag- und Percussion-Instrumente aller Art kennen und entwickeln gemeinsam ein eigenes Groove-Stück. Dabei bekommen die Kinder eine Vorstellung davon, wie reichhaltig die Welt der Percussion-Instrumente ist und wie es sich anfühlt, als Gruppe einen gemeinsamen Rhythmus zu erschaffen und zusammen zu spielen. Max und Moritz musikalisch Hebelschule | Klasse 1 Leitung: Petronella Rußer-Grüning Pianohaus Lepthien Mit freundlicher Unterstützung von klong ist ein gemeinsames Projekt von Kulturamt Freiburg und Theater Freiburg in Kooperation mit Mehrklang – Gesellschaft für Neue Musik Freiburg e.V. Workshops Weltrhythmen Albert-Schweitzer-Schule II | Klasse 5 Leitung: Shakir Ertek Wir freuen uns auf Euch! s Workshop Konzerte besuche t t a t s k r e W ikfest s u m r e d in K Freiburg r e t a e h T im . k i s u 18.- 24. 7. 2016 M r e l l o 6 v 1 0 e 2 h . c 7 o . 4 W 2 Eine Woche voller Musik. e Ein 18. Eine Szene des Kinderbuchklassikers Max und Moritz von Wilhelm Busch wird mit Musik von Katrin Teschke erarbeitet und szenisch umgesetzt. Gemeinsam entwickeln die Kinder einen der Streiche von Max und Moritz als musikalisches Theater mit Gesang und Choreographie. S´ Spinnlikind Rosetta – Das Spinnlein Rosetta Emil-Gött-Schule | Klasse 2 Leitung: Gabriele Kniesel und Candida Uhl Die Geschichte des Spinnenkinds Rosetta wird durch Lied und Lautmalerei musikalisch gestaltet. Durch die intensive Probenphase entwickeln die Kinder Stimme, Gehör und Wahrnehmung und können vertrauter mit ihrem körpereigenen Instrument, der Stimme, umgehen. n ze r t e o Pausenkonzerte k n e s u a P Schulmensen und Foyers werden zum Klingen gebracht, wenn die Pausenkonzerte zum Ohrenschmaus einladen. In der klong-Woche präsentieren junge Spielgenies an verschiedenen Freiburger Schulen virtuos musikalischen Hochgenuss. Kulissen Blick hinter die Kulissen e i d r e t n Bl ick h i Werkstattbesuch bei Klavierbauwerkstatt Lepthien Anne-Frank-Grundschule | Klasse 1 Besuch im SWR Experimentalstudio Karlschule | Klasse 3 Besuch bei einem Geräusche(nach)macher im Kommunalen Kino im alten Wiehrebahnhof
© Copyright 2025 ExpyDoc