Ausblick auf die nächsten Module Anfahrt zum Tagungsort Modul 5: Nachhaltige Ausstattung und Modernisierung (Gebäude, Geräte, Fahrzeuge) Fachhochschule Westküste, Fritz‐Thiedemann‐Ring 20, 25746 Heide. Die Fachhochschule ist zu Fuß in ca. 15 Minuten vom Bahnhof Heide zu erreichen. Informationen zu Bus‐ und Bahnverbindungen finden Sie unter www.nah.sh Dieses Modul zeigt, welche Handlungsmöglichkeiten kleine und mittlere Betriebe in Bezug auf die nachhaltige Ausstat‐ tung von Gebäuden, Geräten und Fahrzeugen haben und welche Fördermöglichkeiten es gibt. ZEIT Donnerstag, 10. November 2016 10:00 bis 13:00 Uhr ORT NordseeCongressCentrum, Husum Modul 6: Nachhaltige Anreise und Mobilität vor Ort Dieses Modul verdeutlicht, welche Möglichkeiten es gibt, die Verkehrsmittelwahl der Gäste nachhaltiger zu gestalten und informiert u.a. über Tarife und Tickets im Öffentlichen Nahverkehr. ZEIT Donnerstag, 10. November 2016 14:00 bis 17:00 Uhr ORT NordseeCongressCentrum, Husum Modul 7: Kommunikation und Vertrieb Dieses Modul liefert einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Gästeansprache und die Besonderheiten, die beim Vertrieb von nachhaltigen Tou‐ rismusangeboten berücksichtigt werden müssen. ZEIT Donnerstag, 19. Januar 2017 10:00 bis 17.00 Uhr ORT Fachhochschule Westküste, Heide Veranstalter Dithmarschen Tourismus e.V. (Helge Haalck), Markt 10, 25746 Heide, Tel. (0481) 21 22 555, info@echt‐dithmarschen.de, www.echt‐dithmarschen.de Werde Nachhaltigkeits‐ und EE‐Scout im nordsee* ‐ Tourismus Das Vorhaben wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014‐2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewin‐ nung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeits‐ markt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Men‐ schen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU‐SH.schleswig‐holstein.de Modul 4 Nachhaltige Servicekette 15.09.2016 Fachhochschule Westküste, Heide Raum H04 Modul 4 Nachhaltige Servicekette Eine Reise ist ein extrem komplexes Produkt, das zudem mit hohen Erwartungen auf der Kundenseite verknüpft wird („die schönste Zeit des Jahres“). Dreh‐ und Angelpunkt dieses Moduls ist deshalb die sogenannte Customer Journey, d. h. alle Kontakte zum Kunden von der Inspiration über die Information und Buchung bis zur eigentlichen Reise sowie die Nachbereitung (Feedback). Die Teilnehmer lernen zunächst, wie der Reiseentscheidungsprozess abläuft, wie man Kunden zu Stammkunden machen kann und wie man Beschwerden für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes nutzen kann. Am Nachmittag geht es dann darum zu verdeutlichen, an welchen Stellen in der Wertschöpfungs‐ bzw. Reisekette und auf welche Weise es für Anbieter möglich ist, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Die Teilnehmer erhalten zahlreiche praxisrelevante Tipps und Hinweise zur Nachhaltigkeit, die sich auf ganz unterschiedliche Bereiche des unternehmerischen Handelns beziehen (Produktentwicklung und Innovation, Beschaffung, Produktion und Vertrieb, Personalmanagement, gesellschaftliches Engagement). Schwerpunkte des Moduls Verständnis vom Planungs‐ und Entscheidungsprozess der Kunden Kaufentscheidungen positiv beeinflussen Kundenbindung Beschwerdemanagement Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Verbänden Datum und Zeit Donnerstag, 15. September 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Seminarleitung Wolfgang Günther (NIT) Prof. Dr. Anja Wollesen (FHW) Programm am 15.09.2016 Organisatorische Hinweise 10:00 Willkommen 10:15 Bausteine einer (nachhaltigen) Reise – was alles gehört in die Customer Journey? Bente Grimm, NIT 10:30 Inspiration und Reiseentscheidung – Wann, wie und wo entscheidet sich der Kunde wofür? Bente Grimm, NIT Zertifizierung Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für die Zertifizierung zum „Nachhaltigkeits‐ und EE‐Scout“ müssen sechs von insgesamt acht Seminaren besucht werden. 10:50 Wie halten Sie es bei sich? Einsammeln und Erläutern von Beispielen für nachhaltigeres Handeln vor Ort (mit Kaffepause) 12:10 Nachhaltigkeit entlang der touristischen Leistungskette – Handlungsbeispiel I Hinrich Wulff, Matratzen Wulff 12:30 Mittagspause 13:15 Nachhaltigkeit entlang der touristischen Leistungskette – Handlungsbeispiel II Caren Schulze, EDEKA Nord 13:45 Und wer bringt anschließend den Müll runter? Andrea Stüben, AWD/ALADIN 14:00 Zeit für Fragen und Diskussion 14:30 Kaffeepause 14:45 Wie wird aus einem Kunden ein Stammkunde? Prof. Dr. Anja Wollesen, FHW 15:00 Und wenn doch jemand meckert? – Beachtens‐ wertes zum Beschwerdemanagement Prof. Dr. Anja Wollesen, FHW 15:20 Exkurs: Erneuerbare Energien und Tourismus - Wahrnehmung und Kommunikation mit den Gästen Wolfgang Günther, NIT 15:30 - Was hören Sie von unseren Gästen und wie gehen Sie damit um? ‐ Diskussionsrunde 16:30 Nachgefragt – Talk zum Schluss 16:45 Feedback, Ausblick 17:00 Ende des Seminars Verpflegung Die Mensa der Fachhochschule Westküste bietet wechselnde Tagesangebote, ein Salat‐ und Dessertbuffet, Currywurst und Co. vom Grill sowie kleine Snacks aus der Cafeteria (auf eigene Kosten). Tagungsraum H04 (Erdgeschoss, Karte s.u., Pfeil: 2.4) Vom Bahnhof kommend: linkes Gebäude Vom Parkplatz kommend: rechtes Gebäude Lageplan
© Copyright 2025 ExpyDoc