JuKS 2014 Euer Sommerferienprogramm deR jUNGe KLeTTgAUeR SOMMeR Grußwort Es ist mir eine besondere Freude unseren Daheimgebliebenen ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm bieten zu können. Schon heute bedanke ich mich bei unserer Sozialarbeiterin Sina Ulmschneider für die Organisation und ganz besonders bei allen, die sich für die Übernahme eines Ferienevents zur Verfügung gestellt haben. Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Spaß und Freude beim „JuKS“. Volker Jungmann Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Westerncamp...................................................................................................................3 Ferienreitlager auf dem Reiterhof Winter .........................................................................4 Ferienreitkurs im Reitstall Wolfsgrube .............................................................................5 Tennis for everybody ......................................................................................................5 Nistkästenbau für Singvögel ............................................................................................6 Walderforschungstag .......................................................................................................6 Spiele-Nachmittag ...........................................................................................................7 Familientag auf dem Reiterhof Winter..............................................................................7 Tonplatten gestalten und Taschen bemalen ....................................................................8 Action bei der Jugendfeuerwehr ......................................................................................8 Spiel und Spaß mit Tischtennis .......................................................................................9 Clowntheater „KAKERLAKIES“ ........................................................................................9 Ein Tag auf dem Bioland-Hof Gasswies ........................................................................ 10 Töpfern .......................................................................................................................... 10 Streethockey mit den 99ers ........................................................................................... 11 Kindersommerfest in Geißlingen .................................................................................... 11 Lernort Natur.................................................................................................................. 12 Brot backen.................................................................................................................... 12 Geocachen – Schnitzeljagd mal anders......................................................................... 13 Die Honigforscher .......................................................................................................... 13 Sun & Fun - Beachvolleyball ......................................................................................... 14 2 Westerncamp Datum: Sa. 23.07.2016 bis So. 24.07.2016 Treffpunkt: Grießener Weg 3 in Erzingen Zielgruppe: für Kids ab 6 Jahre Beitrag: 20,00 Goldstücke (€) Nicht vergessen: Zelt (wenn vorhanden), Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, feste Schuhe, lange Kleidung (nachts ist es schon recht kühl), Indianer- bzw. Cowboykleider Kooperationspartner: Narrengesellschaft Erzingen e.V. Programm: Samstag: - Beginn ab 18:00 Uhr - Camp aufbauen - Herstellen von Waffen oder Schmuckstücken - Westerngrillabend für Jedermann (auch Nichtcamper) - Highlights aus dem Wilden Westen - Nachtwanderung Sonntag: - gemeinsames Frühstück - Spiele wie im Wilden Westen - ab 12:00 Uhr Grillfest mit der Familie (Unkosten für Nichtcamper 8,00 € p. P.) - Camp abbauen Anmeldung und Bezahlung: bei Familie Weißenberger, Tel. 07742 6802 bis 20.07.2016 3 Ferienreitlager auf dem Reiterhof Winter Datum: 28.07.2016 bis 31.07.2016 Treffpunkt: Reiterhof Winter, Erzingen Zielgruppe: 8 - 12 Jahre (Anfänger und Fortgeschrittene) Beitrag: 260,00 € Veranstalter: Reitstall Wolfsgrube Ein paar interessante Tage rund ums Pferd mit Reiteinheiten in verschiedenen Formen, Theorieunterricht, der Spaß macht und ganz viele Informationen erwarten Dich auf dem Reiterhof Winter in Erzingen. Übernachten wirst Du mit uns im Massenlager oder im Zelt. Im Preis von 260,00 € sind die Übernachtung, die Verpflegung sowie täglich zwei Reitstunden auf einem Schulpferd enthalten. Bitte direkt beim Reitstall anmelden und bezahlen! 4 Ferienreitkurs im Reitstall Wolfsgrube Datum: 08.08.2016 – 12.08.2016, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Reiterhof Winter, Erzingen Zielgruppe: ab 6 Jahren Beitrag: 60,00 € Veranstalter: Reitstall Wolfsgrube Für alle Daheimgebliebenen gibt es hier die einmalige Möglichkeit. Egal ob Anfänger, fortgeschrittener Reiter oder Pferdeliebhaber, hier könnt Ihr eine Woche lang jeden Tag mit Pferden verbringen. Der Inhalt wird individuell abgestimmt – jedoch: alle Teilnehmer/innen haben das ganze Reitstallprogramm vor sich: putzen, striegeln, misten und natürlich das Reiten der Pferde. Wer möchte kann gerne die Ponys führen. Wer mutiger ist darf auch auf Pferden voltigieren. Eine fachkundige Anleitung und Betreuung wird von der Reitschule Winter gewährleistet. Bitte direkt beim Reitstall anmelden und bezahlen! Tennis for everybody Datum: 22.08.2016 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Tennisanlage Erzingen Zielgruppe: 8 - 15 Jahre (Anfänger und Fortgeschrittene) Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Sportkleidung, Sportschuhe, Essen, Trinken Kooperationspartner: Tennisclub Erzingen Auf den Spuren von Boris Becker und Steffi Graf! Wer Lust am Tennisspielen hat, der kommt bei diesem Angebot voll auf seine Kosten. Zusammen mit dem Tennisclub Klettgau e. V. verbringt Ihr einen Vormittag, bei dem sich alles ums Tennis dreht. Wir haben einige Tennisschläger zum kostenlosen Ausleihen verfügbar, selbstverständlich darf aber jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin einen eigenen Schläger mitbringen, wenn vorhanden. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 5 Nistkästenbau für Singvögel Datum: 23.08.2016 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Treffpunkt: Johann-Bucher-Straße 26 in Grießen Zielgruppe: ab 13 Jahren Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: bequeme Kleidung, Sonnenschutz, Trinken, handwerkliches Geschick Kooperationspartner: Naturschutzgruppe Klettgau, Herr Oskar Schilling Die Singvögel im Klettgau fühlen sich bei uns sehr wohl und das soll auch so bleiben. Dennoch brauchen sie genügend Raum um zu brüten. Vielleicht habt Ihr in Eurem Garten Platz, um Meisen, Finken sowie weiteren Vogelarten ein neues Zuhause anzubieten? An diesem Tag wird in Grießen, in der Werkstatt von Oskar Schilling gesägt, genagelt und gebaut. Zur Mittagszeit wird eine kleine Grillpause eingelegt, bei dieser Ihr Euch stärken könnt. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Walderforschungstag Datum: 24.08.2016 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz am Kalten Wangen Zielgruppe: 8 - 12 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: feste Schuhe, lange Hosen, Zecken- und Sonnenschutz, Grillsachen, Trinken Kooperationspartner: Herr Michael Albrecht An diesem Tag erleben wir, dass es im Klettgau nicht nur Weinberge und Obstwiesen zu entdecken gibt. Vor allem der Wald sowie die Wald- und Wiesenränder haben viele Geheimnisse, die es zu entdecken gibt. Wir machen uns auf die Suche nach bekannten Lebewesen und lesen dabei die Spuren in ihrem Lebensraum, ohne diesen zu beeinträchtigen. Bei unserer Wanderung werden wir den Wald aus einer neuen Perspektive kennenlernen und dabei auf viele Überraschungen stoßen. Am Ziel unserer Wanderung werden wir bei einem gemütlichen Lagerfeuer zusammensitzen und grillen. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 6 Spiele-Nachmittag Datum: 25.08.2016 von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehalle Bühl Zielgruppe: ab 3 Jahren Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz und gute Laune Kooperationspartner: Narrenverein Bühl-Riedern, Musikverein Riedern-Bühl und Landfrauen Bühl Es erwartet Euch ein lustiger Nachmittag voller Spiel und Spaß! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Familientag auf dem Reiterhof Winter Datum: 25.08. + 01.09.2016 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Reiterhof Winter, Erzingen Zielgruppe: ab 6 Jahren Beitrag: 10,00 € Nicht vergessen: Grillsachen, Sturzhelm (Fahrradhelm), regenfeste Kleidung, feste Schnürschuhe, lange + elastische Hose (keine Jeans + Sandalen) Veranstalter: Reitstall Wolfsgrube Hier gibt es die einmalige Möglichkeit für Anfänger sowie erfahrene und fortgeschrittene Reiter und Pferdeliebhaber einen ganzen Tag auf dem Reiterhof Winter zu verbringen. Dazu sind auch alle Familienmitglieder herzlich eingeladen! Der Pferdealltag wird an diesem Tag näher gebracht und die Teilnehmer haben das ganze Reitstallprogramm vor sich: putzen, striegeln, misten, und natürlich reiten von Pferden. Wer möchte, kann gerne die Pferde führen oder wer mutiger ist, darf auch auf ihnen voltigieren. Eine fachkundige Anleitung und Betreuung wird von der Reitschule Winter gewährleistet. Bitte direkt beim Reitstall anmelden und bezahlen! Tel. 850757 7 Tonplatten gestalten und Taschen bemalen Datum: 26.08.2016 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsheim Grießen Zielgruppe: 6 – 12 Jahren Beitrag: 3,50 € Nicht vergessen: Kleidung, die schmutzig werden darf Kooperationspartner: Förderverein IDee An diesem Tag gestalten wir Tonplatten mit Blüten und Gräser, die Du davor selbst sammelst und bemalen Taschen mit Acryl. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Zur Mittagszeit werden wir uns mit einem Mittagessen, das wir selbst zubereiten, stärken. Für Getränke und Essen ist den ganzen Tag gesorgt. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Action bei der Jugendfeuerwehr Datum: 27.08.2016 von 13:30 bis ca.18:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehr-Gerätehaus, Grießen Zielgruppe: 9 -13 Jahre Beitrag : kostenlos Nicht vergessen: geschlossenes Schuhwerk, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme) Kleidung je nach Wetter (bei Bedarf Regenjacken), gute Laune Kooperationspartner: Freiwillige Feuerwehr Klettgau Bei der Feuerwehr Klettgau ist immer etwas geboten - auch ohne dass es brennt. Los geht es an diesem Mittag am Gerätehaus der Feuerwehr in Grießen. Hier wartet ein lustiger Spieleparcours, bei dem verschiedene Team-Aufgaben bewältigt werden müssen. Für ausreichend Getränke und etwas zu Essen beim gemütlichen Grillen am Ende des Tages ist selbstverständlich gesorgt. Nach der Veranstaltung geht es auf den Heimweg - natürlich in den Feuerwehrautos! Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 8 Spiel und Spaß mit Tischtennis Datum: 29.08.2016 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle der Gemeinschaftsschule, Erzingen Zielgruppe: ab 8 Jahren (Anfänger und Fortgeschrittene) Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Sportkleidung, Sportschuhe, Tischtennisschläger (wenn vorhanden), Trinken Kooperationspartner: Tischtennisclub Klettgau Hast Du deinen Sport noch nicht gefunden? Probier’s doch mal mit Tischtennis! Im Mittelpunkt unseres Tischtennisnachmittags stehen Spaß und Freude an der Aktivität. Wir werden Euch mit spielerischer Leichtigkeit in die Geheimnisse des Tischtennis-Sports einweihen. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Clowntheater „KAKERLAKIES“ inkl. Kinderschminken & Waffelessen Datum: 30.08.2016 von 13:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Rechberg Zielgruppe: 3 – 88 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: gute Laune, Freude Kooperationspartner: Frauengemeinschaft Rechberg, Narrenverein Rechberg, Kindergarten Rechberg Das Duo der „Kakerlakies“ tourt schon seit langen Zeiten durch die Sommerferienprogramme in den Gemeinden und Städten Waldshuts und Umgebung. Ihre Fangemeinde wächst mit jedem Auftritt größer heran. Nach den großartigen und sehr gut besuchten Auftritten in den letzten Jahren im Klettgau, sollen sich auch dieses Jahr nicht nur die Jüngsten, sondern auch die Jüngeren und Älteren wieder an ihnen und an dem tollen sommerfestähnlichen Ereignis erfreuen. Die Frauengemeinschaft Rechberg sowie der Narrenverein Rechberg sorgen für Verpflegung! Anmeldung: nicht erforderlich Bezahlung: vor Ort 9 Ein Tag auf dem Bioland-Hof Gasswies Datum: 31.08.2016 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Bioland-Hof Gasswies, Rechberg Zielgruppe: 7 – 12 Jahren Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: feste Schuhe, wettergemäße Kleidung, Grillwurst, Vesper Kooperationspartner: Silvia und Alfred Rutschmann Wie leben eigentlich Bio-Kühe? Wie wird Obst hautnah angebaut? Was macht ein Öko-Bauer den ganzen Tag? Findet es heraus, bei Eurem Besuch auf dem Hof Gasswies. Beim Rundgang und einer Hofralley lernt Ihr den Bauernhof kennen. Wir haben Spaß bei lustigen Spielen und stärken uns mit Grillwurst und Stockbrot. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Töpfern Datum: 01.09.2016 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Treffpunkt: Gemeinschaftsschule Erzingen Zielgruppe: 10 – 15 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Kleidung die schmutzig werden darf, Schürze, Vesper, Trinken Kooperationspartner: Frau Franciska Spinner Ihr entdeckt wie aus Ton in Euren Händen ein schönes Kunstwerk entsteht. Hierbei sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 10 Streethockey mit den 99ers Datum: 02.09.2016 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Hockeyplatz, Erzingen Zielgruppe: 8 - 14 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Inliner, Schutzkleidung, Trinken, Essen Kooperationspartner: 99ers Klettgau Ihr möchtet Inlinerfahren mit Spiel und Spaß lernen? Dann seid Ihr bei den 99ers genau richtig! Ihr benötigt hierfür keine Kenntnisse im Inlinerfahren oder Hockeyspielen, denn das könnt Ihr alles bei uns erlernen. Was Ihr mitbringen solltet, sind Eure Inliner sowie Eure gesamte Schutzkleidung. Den Rest bekommt ihr von uns zur Verfügung gestellt. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Kindersommerfest in Geißlingen Datum: Treffpunkt: 03.09.2016, ab 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rastplatz Geißlingen Zielgruppe: 7 – 13 Jahre Beitrag: 5,00 € Nicht vergessen: festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Spielspaß Kooperationspartner: Männergesangverein Geißlingen http://www.mgv1864-klettgau.de/ Zahlreiche ehrenamtliche Helfer/Innen gestalten an diesem Tag am und um den Rastplatz in Geißlingen ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Für Verpflegung ist den ganzen Tag über gesorgt. Am Ende des Tages soll ein schönes Lagerfeuer, an dem gegrillt und gesungen wird helfen, dass alle beteiligten Klettgauer Kinder, diesen schönen Tag lange in Erinnerung behalten werden. Eltern sind zum Grillen am Lagerfeuer gegen einen Unkostenbeitrag natürlich herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Die Anmeldungen müssen aus organisatorischen Gründen spätestens eine Woche vor dem Sommerfest beim Gesangverein eingegangen sein. Bei schlechtem Wetter oder bei zu wenigen Anmeldungen fällt die Veranstaltung aus, dann werden alle per Telefon angerufen. Anmeldung: direkt beim Männergesangverein Geißlingen mit Telefonnummer und Alter des Kindes. Silvio Schulze, Tel.: 07742 1884, [email protected] Bezahlung: vor Ort am Veranstaltungstag 11 Lernort Natur Datum: 05.09.2016 von 09:30 bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Vereinshaus Grießen Zielgruppe: 8 - 12 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: feste Schuhe, lange Hosen, Zecken- und Sonnenschutz, Grillsachen, trinken Kooperationspartner: Herr Jan Busmann Die Natur ist der größte Schauplatz für Kinder. Die Tiere und Pflanzen im Wald und am Waldesrand sind ein Klassenzimmer ohne Grenzen – jedoch ohne Lehrer. In Begleitung von Jäger Jan Busmann gehen wir auf Entdeckungsreise und erfahren, wo Rehe schlafen, was diese essen und dass auch durch Wildtiere große Schäden entstehen können. Wo sind die besten Verstecke für Eichörnchen? Wie unterscheide ich Nadelbäume voneinander? Zusammen wollen wir die Tiere und Pflanzen des Waldes entdecken und finden. Zwischendurch werden wir an einer Jagdhütte eine kleine Grillpause einlegen. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Brot backen Datum: 06.09.2016 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Treffpunkt: Rechberger Straße 1 in Erzingen Zielgruppe: 10 - 14 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Backschürze Kooperationspartner: Herr Gerhard Wassmer An diesem Tag führt Euch Gerhard Wassmer in die Kunst des Brotbackens ein. Gemeinsam kneten wir Teig, formen Brot und backen dies im Holzbackofen. Das frische Brot lassen wir uns anschließend bei einem gemeinsamen herzhaften Vesper schmecken. Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 12 Geocachen – Schnitzeljagd mal anders Datum: 07.09.2016 von 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr Treffpunkt: Rathaus Erzingen Zielgruppe: 10 - 14 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Essen, Trinken, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Ausweis, falls vorhanden GPS-Empfänger Kooperationspartner: Herr Michael Knab Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderne Schatzsuche und Schnitzeljagd beschreiben. Kurz zusammengefasst: es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie ein Notizbüchlein – das Logbuch. Das Versteck wird in Form von Koordinaten im Internet veröffentlicht. Diese lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPSGerät, um diese Schätze zu finden. Dann wird der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den nächsten Cacher. An diesem Tag gibt es eine Einführung in diese neue Kombination zwischen Unterwegssein und Erlebnis. Mehr wird nicht verraten! Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung Die Honigforscher Datum: 08.09.2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Grießen Zielgruppe: 9 - 12 Jahre Beitrag : 3,00 € Wichtig: Dünne lange Kleidung, feste Schuhe Keine süßen Lebensmittel + Getränke mitbringen!! Kooperationspartner: Frau Elisabeth Kech Ihr wart noch nie als Honigforscher unterwegs? Dann wird es Zeit, mit einer richtigen Imkerin auf Entdeckungstour zu gehen. Wir lernen, wie das Leben einer Biene aussieht, wie man einen Bienenrahmen „produktionsreif“ bekommt, wo der Honig herkommt und wir werden die Bienenstöcke der Imkerin besuchen. BITTE BEACHTEN: Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder mit einer bekannten Bienenallergie an diesem Programmpunkt nicht teilnehmen! Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 13 Sun & Fun – Beachvolleyball in Grießen Datum: 09.09.2016 von 13:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Sportanlage Grießen (hinter der Gemeindehalle) Zielgruppe: 10 - 15 Jahre Beitrag: 3,00 € Nicht vergessen: Sporthose und Shirt der Temperatur entsprechend. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Halle. In diesem Fall bitte Hallenschuhe mitbringen. Kooperationspartner: TV Grießen Beach-Volleyball ist cool – Wer macht mit? Die Volleyballabteilung des TV Grießen lädt Euch zu einem Nachmittag Beachvolleyball ein. Wir möchten Euch das 1x1 des Beachvolleyballs näher bringen. Auf dem Programm stehen verschiedene Übungen, aber auch viel Spiel und Spaß im Sand. Pritschen, Baggern und Schmettern werden dann für Euch ein Leichtes sein. Für Getränke ist gesorgt! Anmeldung: über das JuKS-Anmeldeformular bei der Gemeindeverwaltung 14 JuKS - Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 08.07.2016 im Rathaus Erzingen oder Grießen abgeben Bitte für jedes Kind ein eigenes Formular benutzen. Danke! Name des Kindes: ____________________________________ Adresse, Wohnort: Tel.+ Handy: Geb.Datum: ____________ ___________________________________________________________ ________________________________________________________________ Datum, Unterschrift Teilnehmer ___________________________________________________ Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte __________________________________________ Sonstiges (z.B. Allergie) Anmeldung für (ankreuzen): ______________________________________________________ Datum Programmpunkt Alter 22.08. Tennis for everybody 8 - 15 23.08. Nistkästenbau für Singvögel ab 13 24.08. Walderforschungstag 8 – 12 25.08. Spiele-Nachmittag 26.08. Tonplatten gestalten/Taschen bemalen 6 – 12 27.08. Action bei der Jugendfeuerwehr 9 – 13 29.08. Spiel und Spaß mit Tischtennis ab 8 31.08. Ein Tag auf dem Bioland-Hof Gasswies 7 – 12 01.09. Töpfern 10 - 15 02.09. Streethockey mit den 99ers 8 – 14 05.09. Lernort Natur 8 – 12 06.09. Brot backen 10 – 14 07.09. Geocachen 10 – 14 08.09. Die Honigforscher 9 – 12 09.09. Sun & Fun – Beachvolleyball 10 - 15 ab 3 15 Bitte beachten: Bei den Veranstaltungen werden zum Teil Fotos gemacht, die zur Veröffentlichung gedacht sind. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte vorher schriftlich Bescheid geben. Die Veranstalter behalten sich vor, bei geringem Interesse oder witterungsbedingt die Veranstaltung abzusagen. Die Veranstalter behalten sich vor, Teilnehmer/innen, die sich wiederholt nicht an die Anordnung halten oder wiederholt gegen die geltende Haus- und Lagerordnung verstoßen oder strafbare Handlungen begehen, vorzeitig auf eigene Kosten nach Hause zu schicken. Wichtig!!!! Bitte kommen Sie am 20. Juli (zwischen 8:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr) ins Rathaus nach Grießen, um die Teilnahmegebühren für die einzelnen Veranstaltungen bei Frau Weißenberger zu bezahlen. An diesem Tag erhalten Sie auch eine Übersicht über die Angebote, an denen Ihr Kind teilnehmen wird sowie weitere Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich an Sina Ulmschneider, unter 07742 935-121 bzw. 0175 2294512. 16
© Copyright 2025 ExpyDoc