Anmeldeschluss: 9. Oktober 2016 Anmelden können Sie sich für die gesamte Vereinsmanager C-Ausbildung (Lehrgangsnummer 1600) direkt online im Internet unter www.fortbildung.saarsport.de sowie per Post: Landessportverband für das Saarland Hermann-Neuberger-Sportschule 4 Referat Aus- und Fortbildung 66123 Saarbrücken per E-Mail: [email protected] oder per Fax: 06 81 38 79-197 • Für die „Neuen“ im Vereinsvorstand • Zur Wissensauffrischung für die„alten Hasen“ • Neues, zeitlich flexibles Konzept Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: Landessportverband für das Saarland Referat Aus-und Fortbildung Herr Michael Schäfer Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Telefon: 06 81 - 3879 - 493 Telefax: 06 81 - 3879 - 197 E-Mail: [email protected] Buchung unter: www.fortbildung.saarsport.de Vereinsmanager C Ausbildung 2016 Sonderra ba kostenlo tt mit der sen LSVS -Beratun gskarte 9. Oktober 2016 : s s lu h c s e ld e m An Warum ist eine Ausbildung zum Vereinsmanager interessant? Das sagen unsere Absolventen: Inhalte - alles Wichtige für Führungskräfte und Macher im Verein Bei der Vereinsmanager C-Ausbildung ergänzen sich faktenreiche Seminare mit strategisch ausgerichteten Workshops: • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung Motivation, Delegation, Zeitmanagement, Stressbewältigung • Methoden und Hilfsmittel in der Vorstandsarbeit Methoden der Vereinsführung: Sitzungen leiten, Moderationstechniken, Ideenfindung, Gruppenleitung, Konfliktmanagement etc. • Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Wie präsentiere ich den Verein nach innen und außen am besten? • Finanzen und Steuern Auf was muss ich alles bei der Buchhaltung achten? Welche Steuern muss ich zahlen? Wie stelle ich Spendenbescheinigungen aus? • Versicherung und Recht Welche Versicherungen brauchen wir? Welche Haftungsrisiken haben der Verein und ich persönlich? • Vereinsentwicklung Entwicklungen der Gesellschaft und Bedarfsanalyse, Entwicklung von Zukunftskonzepten für den eigenen Verein Oktober 2016 bis Januar 2017 Wahlmodule 21./22.01.2017 Finanzen und Steuern 03.12.2016 Versicherung und Recht 04.12.2016 Vereinsentwicklung Vereine brauchen Management – Vorstände brauchen Vereinsmanager Die Aufgaben und auch Vorgaben für ehrenamtliche oder hauptamtliche Vereinsvorstände werden zunehmend umfangreicher und komplizierter. Um sicher im Ehrenamt unterwegs zu sein und den Verein für die Zukunft gut aufzustellen, bedarf es eines umfangreichen Wissens. Sicherlich zählt hierzu ein großer Teil des persönlichen Erfahrungsschatzes, aber auch aktuelles Faktenwissen ist unabdingbar. Mit der Ausbildung zum Vereinsmanager können Sie sich für Ihre zukünftige Vereinsarbeit fachlich weiter qualifizieren. Gleichzeitig profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit anderen Vereinsvertretern. 19./20.11.2016 Methoden und Hilfsmittel in der Vorstandsarbeit Als „alter Hase“ Neues dazulernen Pflichtmodule Übernahme eines Vorstandsamtes 05./06.11.2016 Öffentlichkeitsarbeit Austausch mit anderen Vorständen Sicherheit & eigene Absicherung Neues Konzept für mehr zeitliche Flexibilität Für viele ehrenamtlich Tätige ist es oftmals schwer, eine umfangreiche Ausbildung in der bereits knappen persönlichen Zeit unterzubringen. Darum haben wir das Konzept der Vereinsmanager C-Ausbildung so flexibel wie möglich gestaltet. Für den Erwerb der VMCLizenz müssen lt. Richtlinien des DOSB insgesamt 120 Lerneinheiten (1 LE=45 Minuten) absolviert werden. Dies haben wir unterteilt in sechs Pflichtmodule (insgesamt: 90 LE). Die 30 weiteren LE können Sie zeitlich flexibel nach Ihren Wünschen aus dem Fortbildungsangebot „Vereinsservice“ des LSVS wählen. 29./30.10.16 Selbstmanagement und Mitarbeiterführung 1600 Frei wählbar aus dem aktuellen LSVS Aus- und Fortbildungsprogramm. Zum Beispiel: • Social Media für Vereine • Praxisworkshop Facebook • Konflikte im Verein konstruktiv lösen • Die rechtssichere Satzung des Vereins Oktober 2016 bis max. Dezember 2017 Ausbildungsabschluss Wer zum Abschluss die DOSB-Lizenz zum Vereinsmanager C erwerben möchte, reicht eine Hausarbeit ein, in der eine Maßnahme/Projekt im eigenen Verein dargestellt wird. Diese CLizenz berechtigt zum Besuch der weiterführenden Ausbildung zum Vereinsmanager B. Ausbildungsstätte Alle Seminare und Lehrgänge der Vereinsmanager C Ausbildung werden an der HermannNeuberger-Sportschule in Saarbrücken durchgeführt. Zielgruppe Die Ausbildung zum Vereinsmanager C sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verbands-, Vereins- und Abteilungsvorständen gedacht. Teilnahmegebühren Die Gesamtkosten für alle Termine betragen 300 Euro für die Teilnehmer(innen). Darin enthalten sind auch ggf. an den Wochenenden angebotene Mittagessen und Verpflegung sowie Getränke während den Seminaren. Sonderaktion: Vereine, die die kostenlose LSVS-Beratungskarte beantragt haben, erhalten pro Jahr für ein zur Vereinsmanager C Ausbildung angemeldetes Vereinsmitglied einen Sondernachlass von 100 Euro auf die Teilnahmergebühr. Anmeldung
© Copyright 2025 ExpyDoc