Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren „Rahmenvereinbarung über den Bezug von Gebäudewach-, Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Standort Meckenheim“ Nr.: Eingang am Frage 1 03.08.2016 Referenz zur Vergabeunterlage: (Dokumentenname & Seitenzahl bzw. Ziffer) Antwort Veröffentlicht am Der Stundenverrechnungssatz soll mit 32 Stunden multipliziert und das Ergebnis in das Feld eingetragen werden. 03.08.2016 Ja, eine Eigenerklärung ist hierzu einzureichen. Die Bestätigung muss die Anforderungen in A3.3 vollumfänglich umfassen. 03.08.2016 Nein, dies ist nicht ausreichend. 04.08.2016 Anlage 12 Preisblatt 2 Frage: Beim Leistungspaket A Unterpunkt A1 wird ein Stundenverrechnungssatz gefragt soll der jetzt mit 32 Stunden multipliziert werden oder soll in das Kästchen nur der Stundenverrechnungssatz 03.08.2016 Referenz zur Vergabeunterlage: (Dokumentenname & Seitenzahl bzw. Ziffer) Liste der geforderten Unterlagen im Vergabeverfahren 3 Frage: Reicht eine Eigenerklärung als Bestätigung, dass eine 24h/365 Tage besetzte Servicestelle vorhanden ist? 04.08.2016 Wir haben eine Bieterfrage. Beim Punkt A2.2 steht der Nachweis einer Bonität über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei. Reicht hier auch eine Bilanz oder Teilbilanz unseres Unternehmens? Dem Auftraggeber geht es hier um die Feststellung der ausreichenden Bonität des Bieters durch einen unabhängigen Dritten. Hierfür ist eine sog. „Bonitätsauskunft“ wie Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren „Rahmenvereinbarung über den Bezug von Gebäudewach-, Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Standort Meckenheim“ Stand der Veröffentlichung: 04.08.2016 1 in A.2.2 beschrieben unerlässlich, um prüfen zu können, ob mindestens „befriedigende bzw. noch gute Bonität“ bescheinigt ist. Dies kann mittels einer Bilanz nicht erfolgen. Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren „Rahmenvereinbarung über den Bezug von Gebäudewach-, Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen für den Standort Meckenheim“ Stand der Veröffentlichung: 04.08.2016 2
© Copyright 2025 ExpyDoc