Ev. Tageseinrichtung für Kinder Wildenbruchstraße Familienzentrum Wildenbruchstraße Wildenbruchstraße 39 c 40545 Düsseldorf Tel 0211 58 84 94 Fax 0211 30 18 58 74 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Wildenbruchstraße Programm Juli – Dezember 2016 Vorwort Liebe Familien, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Familienzentrums! Die Eröffnung des Familienzentrums nach dem Umbau wurde am 01.12.2009 feierlich begangen. Seitdem singen die Kinder in den Räumen wieder mit Begeisterung: „Wir sind die Kleinen in den Gemeinden, doch ohne uns geht gar nichts, ohne uns geht’s schief“. Das bringt zum Ausdruck, wie wichtig Kinder für die Lebendigkeit von Gemeinde und Kirche sind. Die Arbeit mit ihnen ist elementarer Bestandteil unseres gemeindlichen Lebens, die Zusammen arbeit zwischen Kindertagesstätte und Gemeinde dabei ein großes Anliegen. Hier können Kinder im christlichen Kontext Schutz und Geborgenheit, Liebe und Wertschätzung, Vertrauen, Autonomie und Verantwortung erfahren und entwickeln. Das Familienzentrum ist darüber hinaus ein Ort der Begegnung für Jung und Alt. Im folgenden umfänglichen Angebot ist vielleicht ja auch etwas für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Michael Debrand-Passard Pfarrer der Auferstehungskirchengemeinde Unser Familienzentrum auf einen Blick In unserem Familienzentrum NRW bündeln wir verschiedene Angebote der Betreuung, Beratung und Bildung in einem Haus für die Menschen im Stadtteil. Sie finden bei uns Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, kreativ oder sportlich zu werden, sich über Erziehungsfragen auszutauschen oder sich zu verschiedenen Themen beraten zu lassen. Mit unseren Veranstaltungen und Kursen zu päda gogischen Themen möchten wir zum Nachdenken und Diskutieren anregen und uns mit Ihnen aus tauschen. Fragen zu unterschiedlichen Themen können Sie außerdem in der Sprechstunde der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Eheund Lebensfragen ansprechen, die wir bei uns im Haus anbieten. Unsere Spiel- und Kontaktgruppen, aber auch unser offenes Elterncafé ermöglichen gerade den Familien mit jungen Kindern Begegnung und Austausch. Gestalten Sie mit! Bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen mit ein oder bieten Sie selbst etwas an. Wir greifen Ihre Ideen auf und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben. Aktuelle Informationen finden Sie im Foyer der Einrichtung. Lage Unsere Einrichtung in ruhiger Lage erstreckt sich über mehrere Etagen. Ein großer Garten befindet sich im Innenhof. Neben verschiedenen Spielgeräten gibt es ein Baumhaus und eine Wasserspielanlage. Kinder In unserer Einrichtung werden in 3 Tagesstätten gruppen 61 Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren betreut. Team Unser Team besteht aus 10 pädagogischen Fachkräften, die regelmäßig an Fortbildungen in unterschiedlichen Bereichen teilnehmen und dafür Sorge tragen, dass alle Kinder liebevoll durch ihre Zeit bei uns begleitet werden. Konzept Wir orientieren uns an den Werten und Leitlinien eines christlichen Menschenbildes und versuchen einen Lebensraum zu schaffen, in dem Kinder sich mit ihren Stärken und Schwächen angenommen fühlen. In diesem Rahmen finden Betreuung, Erziehung und Bildung statt. Durch Beobachten der Kinder stimmen wir unsere Aktivitäten auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen ab. Wir orientieren uns dabei an den Bildungsgrundsätzen NRW, dem Leitbild der Diakonie, dem Kirchenjahr und der Lebenswelt des Kindes. Bei der Gestaltung der Räume und des Außenge ländes achten wir auf eine anregungsreiche Um gebung und besonders darauf, dass Kindern Zeit und Raum bleibt, sich zu bewegen, zu beobachten, auszuprobieren und eigene Ideen zu verwirklichen. Wir bieten gruppenübergreifende Angebote, wie zum Beispiel Turnen, naturwissenschaftliche Expe rimente oder Schulvorbereitung an. Wöchentlich feiern wir mit unserem Gemeindepfarrer Gottes dienst in der Kita. Öffnungszeiten Montags bis freitags von 7.45 bis 16.45 Uhr. Schließungszeiten: drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Anmeldung Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf. Unser Angebot für Sie Bildung Spiele für die Sinne Für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Babys erfahren durch das Spiel Geborgenheit. Die Eltern lernen, ihre Babys entwicklungsgerecht zu halten und so die Selbstwahrnehmung und Körperhaltung zu fördern. Lieder und Spiele regen die Babys zum Zuschauen, Begreifen und Entdecken an. Im Kurs und bei einem Elternabend ist Zeit für Fragen und Austausch. Bitte ein großes Handtuch für die Kinder mitbringen. Liedergarten Für Eltern und Kinder von 2,5 bis 3,5 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern Musik. Es wird gesungen, gelauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschie dene Klanginstrumente und Materialien auspro bieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Wann Wann Kurs 2216: 12 Termine, montags, ab 05.09.2016. von 15 bis 16 Uhr Kurs 1364: 14 Termine, montags, ab 05.09.2016. von 9.30 bis 11 Uhr Kurs 2217: 12 Termine, montags, ab 05.09.2016. von 16 bis 17.30 Uhr Kurs 1365: 14 Termine, montags, ab 05.09.2016. von 11 bis 12.30 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Wer Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Martina Dahlhoff Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birte Baumgarten Kosten Kosten 12 Termine, 73,70 € 14 Termine, 84,50 € Anmeldung Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Spiel- und Kontaktgruppe Für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, Kontakte zu Gleichaltrigen herzustellen, sich viel zu bewegen, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen zu lernen und manchmal einfach nur zu schauen und sich zu freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Wann Kurs 2032: 14 Termine, freitags, ab 09.09.2016, von 10 bis 11.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birgit Esch Kosten 14 Termine 74,70 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Pilates Qigong Pilates ist ein umfassendes Körpertraining. Es stärkt die Elastizität der Muskeln, die Beweglich keit der Gelenke und erhöht den Stoffwechsel. Stress wird schneller abgebaut und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, wird gefördert. Jede Übung wird kontrolliert und langsam ausgeführt und mit der Atmung koordiniert. Das Training dient auch zur Vorbeugung und Linderung von Rückenproble men und ist für jedes Alter geeignet. Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Die traditionelle chinesische Bewegungskunst Qigong ist eine der fünf Säulen aus der traditio nellen chinesischen Medizin. Qigong ist für jedes Alter geeignet, weil die vielfältigen Übungen und Bewegungen auch sitzend ausgeübt werden können. Leicht erlernbare Übungen lockern und stärken die Muskeln, Knochen und Gelenke und Bindegewebsstrukturen. Achtsamkeit und Auf merksamkeit werden gefördert und verleihen Atem, Herz und Organe behutsame Pflege. Qigong kann geistige und körperliche Entspannung, Willens stärke und viel Freude vermitteln. Bitte bequeme Kleidung, leichtes Schuhwerk und Getränke mitbringen. Wer Wann Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen 13 Termine, dienstags, ab 06.09.2016, von 12.30 bis 14 Uhr Kosten Wo 15 Termine, 112,00 € Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Anmeldung Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen Wann Kurs 6628: 15 Termine, dienstags, ab 23.08.2016, von 9 bis 10.30 Uhr Kurs 6229: 15 Termine, dienstags, ab 23.08.2016, von 10.45 bis 12.15 Uhr Wo Kosten Pilates in den Sommerferien Kurs 6614, 13 Termine, 99,10 € Wann Anmeldung 2 Termine, dienstags, ab 09.08.2016, von 9 bis 10.30 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Qigong in den Sommerferien Wer Traditionelle Heilgymnastik Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen Wann Kosten 2 Termine, dienstags, ab 09.08.2016, von 10.45 bis 12.15 Uhr Kurs 6247, 2 Termine, 19,70 € Wo Anmeldung Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen Kosten Kurs 6627, 2 Termine, 19,90 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Starke Eltern – starke Kinder Elterntalk mit Elke Stelter Dieser Kurs will zu einem stressfreieren Zusammen leben in der Familie beitragen. Es geht darum, wie man sprechen muss, damit Kinder zuhören, und wie man zuhört, damit Kinder mit Eltern sprechen, das Selbstvertrauen der Eltern als Erzieher zu stärken, die Bedürfnisse von Eltern und Kindern miteinander zu vereinbaren und Anregungen in der Gruppe zu finden. Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern betrachtet konkrete Situationen aus dem Erziehungsalltag. Dabei wird nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes gearbeitet. Der Elterntalk ist eine offene Gesprächsrunde mit Elke Stelter von der Evangelischen Erziehungsbe ratungsstelle in Oberkassel. Bei einem gemütlichen Frühstück tauschen sich Eltern über Erziehungs fragen aus. Ob Trotzphase, Einschlafschwierigkeiten, Geschwisterstreit oder Schulfähigkeit – alle Themen werden aufgegriffen und Frau Stelter beantwortet gerne Ihre Fragen. Außerdem macht sie Sie mit den Angeboten der Beratungsstelle bekannt. Sie sind herzlich eingeladen. Wann Freitag, 04.11.2016, von 8.30 bis 10 Uhr 6 Termine, dienstags, ab 27.10.2016, von 19.30 bis 21.45 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Wer Wer Frau Stelter, Evangelische Beratungsstelle Oberkassel, Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Kyffhäuserstraße 7 Marion-Hessel-Scherf Kosten Kosten Keine Kurs 3224, 6 Termine, 37,00 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 „Alles, was rund ist“ – Spiele, Bewegung und Sinneserfahrungen Für Väter und Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. Väter und Kinder lieben Bälle. Lasst uns zusammen spielen mit allem, „was rund ist“. Außerdem lernen wir nebenbei die Bedeutung des „Links-RechtsKontaktes“ zur Aktivierung der Gehirntätigkeit kennen. Bitte etwas zu essen für die zweite Frühstückspause mitbringen. Wann Samstag, 29.10.2016, von 10 bis 12.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Wer Christian Meyn-Schwarze, Mitmach-Zirkus Kosten 15,00 € pro Vater-Kind-Paar Anmeldung Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, Angelika Nabereit, T 0211 58 84 94 [email protected] Wann Perfekte Eltern, perfekte Kinder? Weihnachtsbäckerei Woher kommen eigentlich unsere hohen Ansprüche an uns selbst und an unsere Kinder? Der Vortrag informiert über die Hintergründe des Erfolgsdrucks und die Auswege daraus. Welche Bedürfnisse hat mein Kind wirklich? Wie lernt mein Kind am besten? Welche Werte haben wir, und womit fühlen wir uns selbst am wohlsten? Wann Für Väter, Großväter und Kinder von 3 bis 6 Jahren. Die Weihnachtsbäckerei gehört für viele Kinder und Väter zu den Sternstunden der Weih nachtszeit. Es darf geknetet, gerollt, abgewogen, umgeschüttet, abgemessen, dekoriert und, ganz wichtig, auch genascht werden! Hier entstehen viele bunte Plätzchen. Die Umlage für Lebensmittel und Getränke beträgt ca. 4,00 €. Montag, 21.11.2016, von 19.30 bis 21.45 Uhr Wann Wo Samstag, 03.12.2016, von 10 bis 13 Uhr Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Wo Wer Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Wer Marion Hessel-Scherf Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birgit Heinz Kosten Kosten Gebührenfrei 5037, gebührenfrei Anmeldung Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Kreativ im Familienzentrum: Eltern-Kind-Workshops Einmal im Monat findet ein Kreativ-Workshop zu unterschiedlichen Themen mit Materialien und Techniken für Eltern und Kinder statt. Wer Lust hat, mit seinem Kind etwas Neues auszuprobieren, zu filzen, kleben, malen und zu werken, findet aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung an der Infotafel im Eingangsbereich. Wann 1 Termin im Monat, Termine hängen im Foyer des Familienzentrums aus. Wo Elterncafé des Evangelischen Familienzentrums, Wildenbruchstraße 39 c Wer Christine Haße Kosten Keine Anmeldung Über den Aushang im Foyer des Familienzentrums, Wildenbruchstraße 39 c, T 0211 6 00 28 20 Beratung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Die Evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen hier im Familienzentrum Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder an. Wir helfen Ihnen auch gerne bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe/Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Im Familien zentrum bietet Frau Stelter regelmäßig Sprech stunden an. Tagespflege Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir koope rieren mit der Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Diakonie. Wann Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Wer Wann Evangelisches Familienzentrum Wildenbruchstraße, Angelika Einmal im Monat; aktuelle Termine finden Sie im Eingangsbereich Nabereit, Leitung des Familienzentrums Kosten Wo Keine Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, Anmeldung 3. Etage, links Evangelisches Familienzentrum Wildenbruchstraße, Wer Angelika Nabereit, T 0211 58 84 94, Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und [email protected] Lebensfragen, Elke Stelter Kosten Seelsorge Keine In der Gemeinde stehen Ihnen Pfarrer und Pfar rerinnen zur Seite, die ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte haben. Im Gemeindebüro erhalten Sie weitere Informationen. Anmeldung Anmelden können Sie sich anonym über die Abreißzettel im Foyer des Familienzentrums Wann Dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr Wo Gemeindebüro, Arnulfstraße 33 Wer Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel Kosten Keine Anmeldung T 0211 55 82 30, [email protected] Ihr Kontakt Nachbarschaft Tag der offenen Tür Am 29.08.2016 sind Sie herzlich eingeladen, sich einen Einblick in unsere Kindertagesstätte zu verschaffen. In der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr und 14 und 16 Uhr führen wir Sie durch die Räume und beantworten gerne Ihre Fragen. Elterncafé Im Elterncafé des Familienzentrums haben Sie die Gelegenheit, in gemütlicher Runde andere Eltern aus unserem Stadtteil kennen zu lernen, sich dort zu verabreden und sich auszutauschen. 1 x im Monat, freitags, Termine hängen im Foyer des Familienzentrums aus. Gemeindefest Am 11.09.2016 begehen wir unser Gemeindefest. Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Gottesdienst und danach wird rund um die Kirche gefeiert. Evangelisches Familienzentrum NRW Wildenbruchstraße Wildenbruchstraße 39 c 40545 Düsseldorf T 0211 58 84 94 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel Arnulfstraße 33 40545 Düsseldorf T 0211 55 82 30 www.evangelisch-in-oberkassel.de Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Kyffhäuserstraße 7 40545 Düsseldorf T 0211 54 47 60 50 [email protected] www.diakonie-duessedorf.de Gottesdienst für kleine Leute In diesem Gottesdienst stehen die Kleinsten (bis ca. fünf Jahre) im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam singen und beten wir, entdecken den Kirchraum, hören biblische Geschichten und setzen das Gehörte mithilfe der Eltern auch kreativ um. Der Gottesdienst für kleine Leute dauert etwa 30 Minuten. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 6 00 28 20 [email protected] www.efa-duesseldorf.de Diakonie Düsseldorf Tagespflege für Kinder Stephanienstraße 34 40211 Düsseldorf T 0211 60 10 11 14 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Evangelisches Familienzentrum Wettinerstraße Wettinerstraße 6 40547 Düsseldorf T 0211 57 98 36 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Ihre Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc