80 r Vokale und Konsonanten 12 Rechtschreibtest zu Vokalen und Konsonanten 123 Klassenfahrt. Schreibe den Text nach Diktat auf (→ Heft). Überarbeite ihn anschließend mithilfe der gelernten Rechtschreibstrategien: Trenne das Wort nach Silben. Achte auf die Länge des Vokals. Verlängere das Wort. Suche nach einem verwandten Wort. r Hinweis: Der Diktattext ist im Lösungsteil abgedruckt. Lass ihn dir zum Beispiel von deinen Eltern vorlesen. 124 Strategie. Welche Methode eignet sich am besten, um die Rechtschreibung an den gekennzeichneten Stellen zu überprüfen? Markiere jeweils den Buchstaben. das Lied äußerlich drucken die Gärten das Reh sie hofft Ich achte auf die Länge des Vokals. G Ich verlängere das Wort. T Ich bilde die Grundform und trenne nach Silben. U Ich suche ein verwandtes Wort. A Ich trenne das Wort nach Silben. N Ich achte auf die Länge des Vokals. O Ich trenne das Wort nach Silben. T Ich achte auf die Länge des Vokals. K Ich suche ein verwandtes Wort. V Ich trenne das Wort nach Silben. M Ich achte auf die Länge des Vokals. E Ich bilde die Grundform. T Ich verlängere das Wort und trenne nach Silben. I Ich achte auf die Länge des Vokals. P Ich suche ein verwandtes Wort. U Ich achte auf die Länge des Vokals. R Ich bilde die Grundform und trenne nach Silben. K Ich suche ein verwandtes Wort. N Die Lösungsbuchstaben ergeben ein anderes Wort für Strategie: ____________________ Vokale und Konsonanten r 81 125 Schau genau. Nur ein Satz ist völlig richtig geschrieben. Kreuze ihn an. K K K K 126 127 Dass die Kinder plözlich so leiße sind, komt im verdechtig vor. Das die Kinder plötzlich so leise sint, komt im verdächtig for. Das die Kinder plözlich so laise sind, kommt ihm verdechtig for. Dass die Kinder plötzlich so leise sind, kommt ihm verdächtig vor. Familienähnlichkeiten. Unterstreiche in den folgenden Wortgruppen jeweils die Familienbesonderheiten, die du dir gut einprägen musst. a gewinnen, Gewinn, Gewinner b gehen, begehbar, Gehsteig c siegen, siegreich, Sieger d Platz, platzieren, platzsparend e Ruhm, rühmen, berühmt f Staat, staatlich, verstaatlichen g Nerv, nerven, genervt h Gruß, grüßen, Begrüßung Doppelstrategie. Kreuze jeweils die richtige Schreibweise an. Notiere daneben, welche der folgenden Regeln du anwenden musst. Es sind immer zwei. Ich achte auf die Länge des Vokals. Ich verlängere das Wort. Ich trenne nach Silben. Ich beachte die l-m-n-r-Regel. a K süs K süß K süss b K das Schaf K das Schaff K das Schahf Strategien: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Strategien: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ K fro K froh K froo Strategien: d K der Zug Strategien: c K der Zuk K der Zuck ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc